DE102015122956A1 - Turbolader mit einem Hybrid-Achslagersystem - Google Patents

Turbolader mit einem Hybrid-Achslagersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015122956A1
DE102015122956A1 DE102015122956.0A DE102015122956A DE102015122956A1 DE 102015122956 A1 DE102015122956 A1 DE 102015122956A1 DE 102015122956 A DE102015122956 A DE 102015122956A DE 102015122956 A1 DE102015122956 A1 DE 102015122956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
turbocharger
shaft
journal bearing
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015122956.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis P. Begin
Dingfeng Deng
Isaac H. Y. Du
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015122956A1 publication Critical patent/DE102015122956A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/04Antivibration arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/166Sliding contact bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/20Lubricating arrangements using lubrication pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/18Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with floating brasses or brushing, rotatable at a reduced speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0629Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion
    • F16C32/064Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion the liquid being supplied under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0629Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion
    • F16C32/064Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion the liquid being supplied under pressure
    • F16C32/0644Details of devices to control the supply of liquids to the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0629Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion
    • F16C32/064Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion the liquid being supplied under pressure
    • F16C32/0651Details of the bearing area per se
    • F16C32/0655Details of the bearing area per se of supply openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/002Cooling of bearings of fluid bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/53Hydrodynamic or hydrostatic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/10Alloys based on copper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Turbolader für einen Verbrennungsmotor weist ein Lagergehäuse, das eine Lagerbohrung definiert, und ein Hybrid-Achslagersystem auf, das in der Bohrung angeordnet ist. Das Hybrid-Achslagersystem umfasst ein erstes Achslager und ein zweites Achslager. Das erste Achslager ist ein halb schwimmendes Lager, und das zweite Achslager ist ein vollständig schwimmendes Lager. Der Turbolader weist auch eine Welle mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende auf, wobei die Welle durch das Achslagersystem zur Drehung um eine Achse in der Bohrung getragen ist. Der Turbolader weist auch ein Turbinenrad auf, das benachbart zu dem ersten Ende an der Welle befestigt und ausgebildet ist, um durch Nachverbrennungsgase, die von dem Motor ausgestoßen werden, um die Achse gedreht zu werden. Zusätzlich weist der Turbolader ein Kompressorrad auf, das benachbart zu dem zweiten Ende an der Welle befestigt und ausgebildet ist, um eine Luftströmung unter Druck zu setzen, die für eine Zuführung zu dem Motor aus der Umgebung aufgenommen wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Turbolader mit einem Hybrid-Achslagersystem.
  • HINTERGRUND
  • Von Verbrennungsmotoren (ICE) wird oft gefordert, beträchtliche Niveaus an Leistung für längere Zeiträume auf einer zuverlässigen Basis zu erzeugen. Viele solche ICE-Baugruppen verwenden eine turbokomprimierende Einrichtung, wie beispielsweise einen durch eine Abgasturbine angetriebenen Turbolader, um die Luftströmung zu komprimieren, bevor diese in den Einlasskrümmer des Motors eintritt, um die Leistung und die Effizienz zu erhöhen.
  • Speziell ist ein Turbolader ein Zentrifugalgaskompressor, der mehr Luft und folglich mehr Sauerstoff in die Verbrennungskammern des ICE drängt, als ansonsten mit dem Atmosphärendruck aus der Umgebung erreichbar ist. Die zusätzliche Masse an Sauerstoff enthaltender Luft, die in den ICE gedrängt wird, verbessert die volumetrische Effizienz des Motors und ermöglicht, dass dieser mehr Kraftstoff in einem gegebenen Zyklus verbrennt und dass dadurch mehr Leistung erzeugt wird.
  • Ein typischer Turbolader verwendet eine zentrale Welle, die eine Drehbewegung zwischen einem durch Abgas angetriebenen Turbinenrad und einem Luftkompressorrad überträgt. Eine solche Welle ist typischerweise durch ein oder mehrere Lager getragen, die durch Motoröl gekühlt und geschmiert werden und häufig auch eine zusätzliche Kühlung durch ein speziell formuliertes Motorkühlmittel empfangen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Ausführungsform der Offenbarung ist auf einen Turbolader für einen Verbrennungsmotor gerichtet, welcher ein Lagergehäuse, das eine Lagerbohrung definiert, und ein Hybrid-Achslagersystem aufweist, das in der Bohrung angeordnet ist. Das Hybrid-Achslagersystem umfasst ein erstes Achslager und ein zweites Achslager. Das erste Achslager ist ein halb schwimmendes Lager, und das zweite Achslager ist ein vollständig schwimmendes Lager. Der Turbolader weist auch eine Welle mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende auf, wobei die Welle durch das Achslagersystem zur Drehung um eine Achse in der Bohrung getragen ist. Der Turbolader weist auch ein Turbinenrad auf, das benachbart zu dem ersten Ende an der Welle befestigt und ausgebildet ist, um durch Nachverbrennungsgase, die von dem Motor ausgestoßen werden, um die Achse gedreht zu werden. Zusätzlich weist der Turbolader ein Kompressorrad auf, das benachbart zu dem zweiten Ende an der Welle befestigt und ausgebildet ist, um eine Luftströmung unter Druck zu setzen, die für eine Zuführung zu dem Motor aus der Umgebung aufgenommen wird.
  • Das erste Achslager kann benachbart zu dem ersten Ende der Welle angeordnet sein, und das zweite Achslager kann benachbart zu dem zweiten Ende der Welle angeordnet sein.
  • Ein Fluid, das durch eine Motor-Fluidpumpe unter Druck gesetzt wird, kann derart geleitet werden, dass es das Hybrid-Achslagersystem schmiert und einen ersten Fluidfilm zwischen dem Hybrid-Achslagersystem und der Welle erzeugt oder bildet.
  • Das unter Druck stehende Fluid kann auch derart geleitet werden, dass es einen zweiten Fluidfilm in der Bohrung zwischen dem Hybrid-Achslagersystem und dem Lagergehäuse erzeugt.
  • Jedes von dem ersten Achslager und dem zweiten Achslager kann eine erste Oberfläche, die durch einen jeweiligen Innendurchmesser definiert ist, und eine zweite Oberfläche aufweisen, die durch einen jeweiligen Außendurchmesser definiert ist. Zusätzlich kann jedes von dem ersten Achslager und dem zweiten Achslager einen Durchgang definieren, welcher die erste und die zweite Oberfläche verbindet.
  • Die Fluidpumpe kann mit dem Durchgang in dem ersten Achslager und mit dem Durchgang in dem zweiten Achslager in fluidtechnischer Verbindung stehen.
  • Das unter Druck stehende Fluid kann derart geleitet werden, dass es den ersten Fluidfilm und den zweiten Fluidfilm über die jeweiligen Durchgänge in dem ersten Achslager und in dem zweiten Achslager bildet.
  • Jeder entsprechende Durchgang in dem ersten Achslager und in dem zweiten Achslager kann mehrere Durchgänge umfassen, und die Fluidpumpe kann das unter Druck stehende Fluid durch jeden der mehreren Durchgänge zuführen.
  • Das erste Achslager und/oder das zweite Achslager können aus Messing oder aus Bronze gebildet sein.
  • Das Hybrid-Achslagersystem kann ausgebildet sein, um eine untersynchrone Resonanzschwingung der Welle zu minimieren.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist auf einen Verbrennungsmotor mit dem vorstehend beschriebenen Turbolader gerichtet.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsform(en) und der besten Weise(n) zum Ausführen der beschriebenen Erfindung leicht offensichtlich, wenn die Beschreibung mit den begleitenden Zeichnungen und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung gebracht wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Perspektivansicht eines Motors mit einem Turbolader gemäß der Offenbarung.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht des Turboladers, der in 1 gezeigt ist, wobei der Turbolader ein Lagergehäuse mit einem Hybrid-Achslagersystem aufweist.
  • 3 ist eine schematische und vergrößerte Querschnittsansicht des in 2 gezeigten Lagergehäuses, die speziell Details des Hybrid-Achslagersystems mit einem halb schwimmenden Lager und mit einem vollständig schwimmenden Lager zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen überall in den verschiedenen Figuren gleichen oder ähnlichen Komponenten entsprechen, stellt 1 einen Verbrennungsmotor 10 dar. Der Motor 10 umfasst auch einen Zylinderblock 12 mit mehreren Zylindern 14, die darin angeordnet sind. Wie es gezeigt ist, weist der Motor 10 auch einen Zylinderkopf 16 auf. Jeder Zylinder 14 weist einen Kolben 18 auf, der ausgebildet ist, um darin eine Hubbewegung auszuführen. Verbrennungskammern 20 sind in den Zylindern 14 zwischen der Unterseitenfläche des Zylinderkopfs 16 und den Oberseiten der Kolben 18 gebildet. Wie Fachleuten bekannt ist, sind die Verbrennungskammern 20 ausgebildet, um ein Kraftstoff-Luft-Gemisch für eine anschließende Verbrennung in diesen aufzunehmen.
  • Der Motor 10 weist auch eine Kurbelwelle 22 auf, die ausgebildet ist, um sich in dem Zylinderblock 12 zu drehen. Die Kurbelwelle 22 wird durch die Kolben 18 dadurch gedreht, dass ein geeignet proportioniertes Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Verbrennungskammern 20 verbrannt wird. Nachdem das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Innern einer bestimmten Verbrennungskammer 20 verbrannt ist, dient die Hubbewegung eines speziellen Kolbens 18 dazu, Nachverbrennungsgase 24 aus dem entsprechenden Zylinder 14 auszustoßen. Der Motor 10 weist auch eine Fluidpumpe 26 auf. Die Fluidpumpe 26 ist ausgebildet, um schmierendes Fluid 28 zuzuführen, wie beispielsweise ein Motoröl. Dementsprechend kann die Fluidpumpe 26 das schmierende Fluid 28 den verschiedenen Lagern zuführen, wie beispielsweise denjenigen der Kurbelwelle 22. Die Fluidpumpe 26 kann direkt durch den Motor 10 oder durch einen Elektromotor (nicht gezeigt) angetrieben werden.
  • Der Motor 10 weist zusätzlich ein Einleitungssystem 30 auf, das ausgebildet ist, um eine Luftströmung 31 aus der Umgebung in die Zylinder 14 zu leiten. Das Einleitungssystem 30 weist eine Einlassluftleitung 32, einen Turbolader 34 und einen Einlasskrümmer 36 auf. Obwohl dies nicht gezeigt ist, kann das Einleitungssystem 30 zusätzlich einen Luftfilter stromaufwärts des Turboladers 34 aufweisen, um Fremdpartikel oder andere durch die Luft getragene Verunreinigungen aus der Luftströmung 31 zu entfernen. Die Einlassluftleitung 32 ist ausgebildet, um die Luftströmung 31 aus der Umgebung zu dem Turbolader 34 zu leiten, während der Turbolader ausgebildet ist, um die aufgenommene Luftströmung unter Druck zu setzen und um die unter Druck gesetzte Luftströmung in den Einlasskrümmer 36 zu entladen. Der Einlasskrümmer 36 verteilt wiederum die zuvor unter Druck gesetzte Luftströmung 31 auf die Zylinder 14 für eine Mischung mit einer geeigneten Menge an Kraftstoff und eine anschließende Verbrennung des resultierenden Kraftstoff-Luft-Gemischs.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, weist der Turbolader 34 eine Stahlwelle 38 mit einem ersten Ende 40 und einem zweiten Ende 42 auf. Ein Turbinenrad 46 ist an der Welle 38 benachbart zu dem ersten Ende 40 angebracht und ausgebildet, um zusammen mit der Welle 38 durch Nachverbrennungsgase 24, die aus den Zylindern 14 ausgestoßen werden, um eine Achse 43 gedreht zu werden. Das Turbinenrad 46 ist im Inneren eines Turbinengehäuses 48 angeordnet, das eine Volute oder Schnecke 50 aufweist. Die Schnecke 50 nimmt die Nachverbrennungsabgase 24 auf und leitet die Abgase zu dem Turbinenrad 46. Die Schnecke 50 ist ausgebildet, um spezielle Leistungseigenschaften des Turboladers 34 zu erreichen, beispielsweise bezüglich der Effizienz und des Ansprechens.
  • Wie ferner in 2 gezeigt ist, weist der Turbolader 34 auch ein Kompressorrad 52 auf, das benachbart zu dem zweiten Ende 42 an der Welle 38 angebracht ist. Das Kompressorrad 52 ist ausgebildet, um die Luftströmung 31, die aus der Umgebung aufgenommen wird, für eine letztliche Zuführung zu den Zylindern 14 unter Druck zu setzen. Das Kompressorrad 52 ist im Inneren einer Kompressorabdeckung 54 angeordnet, die eine Volute oder Schnecke 56 aufweist. Die Schnecke 56 nimmt die Luftströmung 31 auf und leitet die Luftströmung zu dem Kompressorrad 52. Die Schnecke 56 ist ausgebildet, um spezielle Leistungseigenschaften des Turboladers 34 zu erreichen, beispielsweise bezüglich der Spitzen-Luftströmung und der Effizienz. Dementsprechend wird die Welle 38 durch die Nachverbrennungsabgase 24, welche das Turbinenrad 46 antreiben, in Drehung versetzt, und die Drehung wird wiederum aufgrund dessen, dass das Kompressorrad an der Welle befestigt ist, auf das Kompressorrad 52 übertragen. Wie Fachleute verstehen werden, beeinflusst die variable Strömung und Kraft der Nachverbrennungsabgase 24 den Betrag des Ladedrucks, der durch das Kompressorrad 52 über den gesamten Betriebsbereich des Motors 10 erzeugt werden kann.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 2 wird die Welle 38 mittels eines Hybrid-Achslagersystems 58 für eine Drehung um die Achse 43 getragen. Das Hybrid-Achslagersystem 58 ist in einer Bohrung 60 eines Lagergehäuses 62 angeordnet, und es ist ausgebildet, um eine radiale Bewegung und Schwingungen der Welle 38 zu steuern. Darüber hinaus ist das Hybrid-Achslagersystem 58 ausgebildet, um eine untersynchrone Resonanzschwingung der Welle 38 zu minimieren, wie nachstehend beschrieben wird. Das Hybrid-Achslagersystem 58 umfasst ein erstes Achslager 58-1 und ein zweites Achslager 58-2. Das erste Achslager 58-1 und das zweite Achslager 58-2 werden durch die Zufuhr des unter Druck stehenden schmierenden Fluids 28 geschmiert und gekühlt, das mittels der Fluidpumpe 26 zu dem Lagergehäuse 62 zugeführt wird. Das Lagergehäuse 62 kann aus einem robusten Material gegossen sein, wie beispielsweise aus Eisen, um der Bohrung 60 unter erhöhten Temperaturen und Lasten während des Betriebs des Turboladers 34 Stabilität bezüglich der Abmessungen zu verleihen.
  • Das erste Achslager 58-1 ist ein halb schwimmendes Lager, das typischerweise aus einem relativ weichen Metall gebildet ist, beispielsweise aus Messung oder Bronze, so dass der größte Teil der Abnutzung aufgrund eines beliebigen Kontakts zwischen der Welle und dem Lager in dem Lager stattfindet. Das halb schwimmende erste Achslager 58-1 ist bezüglich einer Verschiebung entlang der Achse 43 im Wesentlichen eingeschränkt, es ist jedoch mit einer gewissen Freiheit bezüglich der Verschiebung in radialer Richtung innerhalb der Bohrung 60 ausgestattet, d. h. in einer Richtung, die quer zur Achse 43 verläuft. Ein solches Zulassen einer radialen Verschiebung ermöglicht, dass das erste Achslager 58-1 eine beliebige radiale Verschiebung der Welle 38 aufnehmen kann, die sich infolge eines Ungleichgewichts in der Welle, dem Turbinenrad 46 und/oder dem Kompressorrad 52 entwickeln kann. Im Allgemeinen sind halb schwimmende Achslager mit einem ausreichenden Spiel an den betreffenden Spielpositionen zwischen dem Lager und der Welle 38, um einen ersten Ölfilm 28A zu bilden, und zwischen dem Lager und dem Lagergehäuse 62 an der Bohrung 60, um einen zweiten Ölfilm 286 zu bilden, ausgestattet. Zusätzlich sind halb schwimmende Achslager ausgebildet, um den zweiten Ölfilm 28B in der Bohrung 60 aufrecht zu halten, während sie gegen eine Drehung in der Bohrung gesichert sind. Dementsprechend ist das erste Achslager 58-1 durch benachbarte Komponenten, wie beispielsweise einen Antirotationsstift oder eine Antirotationsverriegelung 59, bezogen auf das Lagergehäuse 62 bezüglich einer Drehung eingeschränkt, es ist jedoch ebenso ausgebildet, um den zweiten Ölfilm 286 gegen die Bohrung zu drücken. Zusätzlich ist das erste Achslager 58-1 ausgebildet, um den ersten Ölfilm 28A gegen die Welle 38 zu drücken.
  • Das zweite Achslager 58-2 ist ein vollständig schwimmendes Lager, das bezüglich einer Verschiebung entlang der Achse 43 im Wesentlichen eingeschränkt ist, aber an beiden Spielpositionen zwischen dem Lager und der Welle 38 sowie zwischen dem Lager und dem Lagergehäuse 62 an der Bohrung 60 zum Erzeugen eines Ölfilms mit einem ausreichenden Spiel versehen ist. Dementsprechend wird der erste Ölfilm 28A zwischen dem zweiten Achslager 58-2 und der Welle 38 gebildet, während der zweite Ölfilm 28B zwischen dem zweiten Achslager und dem Lagergehäuse 62 an der Bohrung 60 gebildet wird. Zusätzlich sind vollständig schwimmende Achslager frei bezüglich einer Drehung in der Bohrung 60. Dementsprechend kann sich das zweite Achslager 58-2 relativ zu dem Lagergehäuse 62 drehen, während es ebenso ausgebildet ist, um den ersten und den zweiten Ölfilm 28A, 28B aufrecht zu erhalten.
  • Vollständig schwimmende Achslager sind typischerweise zu einer signifikant größeren Ölströmung fähig als nicht schwimmende Achslager, und zwar hauptsächlich aufgrund der Fähigkeit der vollständig schwimmenden Lager, innerhalb der Bohrung zu rotieren. Daher erfahren vollständig schwimmende Achslager bei äquivalenten Abständen zwischen gleitenden Flächen im Vergleich zu nicht schwimmenden Achslagern verbesserte Kühlungseigenschaften. Dementsprechend können im Allgemeinen verringerte Betriebstemperaturen bei hohen Drehzahlen erreicht werden, indem ein vollständig schwimmendes Achslager anstelle eines nicht schwimmenden Achslagers verwendet wird. Ähnlich wie das erste Achslager 58-1 kann das zweite Achslager 58-2 aus einem relativ weichen Material gebildet sein, beispielsweise aus Messing oder Bronze, so dass der größte Teil der Abnutzung aufgrund eines beliebigen Kontakts zwischen der Welle und dem Lager und auch zwischen dem Gehäuse und dem Lager in dem Lager stattfindet.
  • Wie in 23 gezeigt ist, kann das erste halb schwimmende Achslager 58-1 benachbart zu dem ersten Ende 40 angeordnet sein, und das zweite vollständig schwimmende Achslager 58-2 kann benachbart zu dem zweiten Ende 42 der Welle 38 angeordnet sein. Mathematische und empirische Analysen haben bezeigt, dass die Verwendung des Hybrid-Achslagersystems 58 in dem Turbolader 34 bewirkt, dass Anregungskräfte aufgrund einer untersynchronen Resonanz kontrolliert werden. Die untersynchrone Resonanz neigt dazu, die Drehung der Welle 38 zu destabilisieren, und sie kann zu Problemen bezüglich Geräusch, Schwingung und Rauheit (NVH-Problemen) während des Betriebs des Turboladers führen. Das Phänomen der untersynchronen Resonanz, welchem folglich das Hybrid-Achslagersystem 58 entgegenwirkt, wird nachstehend detaillierter beschrieben.
  • Im Allgemeinen weist die Welle einer rotierenden Einrichtung, wie beispielsweise des Turboladers 34, eine natürliche Resonanzfrequenz auf. Eine solche Resonanzfrequenz kann unterhalb der momentanen Betriebsdrehzahl der rotierenden Einrichtung liegen. Wenn die Welle vom Stillstand bis zur normalen Betriebsfrequenz beschleunigt wird, gibt es einen Punkt, an dem die momentane Drehzahl durch den Resonanzpunkt hindurchtritt, und die Einrichtung erfährt ein erhöhtes Maß an Schwingungen. Die Resonanzfrequenz der Welle kann auch mit einer natürlichen Resonanzfrequenz der tragenden Achslager zusammenfallen, so dass ein anhaltender, zyklischer Austausch von Energie zwischen der Welle und den Lagern stattfindet. Ein solcher Austausch von Energie führt zu einer Schwingung der Welle und zu Torsionsspannungen in dieser, welche zu einer Beschädigung der Welle und der tragenden Achslager führen kann, und dieses Phänomen wird als ”untersynchrone Resonanz” bezeichnet. Dementsprechend ist das Hybrid-Achslagersystem 58 dafür vorgesehen, eine solche untersynchrone Resonanzschwingung der Welle 38 zu minimieren.
  • Während des Betriebs des Turboladers 34 wird das unter Druck stehende schmierende Fluid 28 von der Fluidpumpe 26 zu dem Lagergehäuse 62 zugeführt und zu dem Hybrid-Achslagersystem 58 geleitet, um die Lager 58-1, 58-2 zu schmieren und um den ersten Ölfilm 28A zwischen dem Innendurchmesser der Lager und der Welle 38 sowie den zweiten Ölfilm 28B zwischen deren Außendurchmesser und der Gehäusebohrung 60 zu erzeugen. Die jeweiligen Ölfilme stellen eine hydrodynamische Dämpfungsschicht für die Lagerung der rotierenden Welle 38 während des Betriebs des Turboladers 34 bereit, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines direkten physikalischen Kontakts zwischen den Lagern 58-1, 58-2 und der Welle 38 sowie zwischen dem Lager 58-2 und dem Gehäuse 62 verringert wird. Eine solche Verringerung des direkten Kontakts zwischen den Lagern 58-1, 58-2, der Welle 38 und dem Gehäuse 62 verlängert wiederum die verwendbare Lebensdauer der Lager, sie verringert die Reibungsverluste in dem Turbolader 34, sie verringert NVH, und sie verbessert das Ansprechen des Turboladers während dessen Betrieb.
  • Wie in 3 gezeigt ist, weist jedes von dem ersten Achslager 58-1 und dem zweiten Achslager 58-2 eine erste Oberfläche 64, die durch einen jeweiligen Innendurchmesser ID definiert ist, und eine zweite Oberfläche 66 auf, die durch einen jeweiligen Außendurchmesser OD definiert ist. Wie ebenso in 3 gezeigt ist, definiert jedes von dem ersten Achslager 58-1 und dem zweiten 58-2 einen oder mehrere Durchgänge 68, welche die erste und die zweite Oberfläche 64, 66 verbinden. Die Fluidpumpe 26 steht mit den Durchgängen 68 in dem ersten und dem zweiten Achslager 58-1, 58-2 in fluidtechnischer Verbindung. Dementsprechend wird das unter Druck stehende Fluid 28 über die jeweiligen Durchgänge 68 geleitet, um den ersten und den zweiten Fluidfilm 28A, 28B an dem ersten Achslager 58-1 und auch den ersten sowie den zweiten Fluidfilm 28A, 286 an dem zweiten Achslager 58-2 zu bilden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 weist das Lagergehäuse 62 ein Ablassvolumen 70 für das Motoröl auf, das dem Lagergehäuse mittels der Fluidpumpe 26 zugeführt wird. Das Ablassvolumen 70 ist ein inneres Reservoir, das in das Lagergehäuse 62 eingebunden ist, und es kann eine Form wie gegossen aufweisen. Unter weiterer Bezugnahme auf 1 entfernt ein Auslassdurchgang 72 das Öl aus dem Lagergehäuse 62 nach der Schmierung des ersten und des zweiten Achslagers 58-1, 58-2 und der Sammlung des Öls in dem Ablassvolumen 70. Wie ebenso in 1 gezeigt ist, steht der Auslassdurchgang 72 mit der Fluidpumpe 26 in fluidtechnischer Verbindung, um das Öl aus dem Ablassvolumen 70 zu der Pumpe zurückzuführen. Ein Versorgungsdurchgang 74 leitet das Öl von der Fluidpumpe 26 zu dem Lagergehäuse 62, wodurch eine kontinuierliche Zirkulation des schmierenden Öls durch das Lagergehäuse während des Betriebs des Turboladers 34 hergestellt wird.
  • Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren sollen die Erfindung stützen und beschreiben, der Umfang der Erfindung ist jedoch ausschließlich durch die Ansprüche definiert. Obgleich einige der besten Weisen und andere Ausführungsformen zum Ausführen der beanspruchten Erfindung im Detail beschrieben wurden, existieren verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen, um die Erfindung auszuüben, die durch die beigefügten Ansprüche definiert ist. Darüber hinaus sollen die Ausführungsformen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, oder die Eigenschaften verschiedener Ausführungsformen, die in der vorliegenden Beschreibung erwähnt sind, nicht notwendigerweise als Ausführungsformen verstanden werden, die voneinander unabhängig sind. Stattdessen ist es möglich, dass jede der Eigenschaften, die in einem der Beispiele einer Ausführungsform beschrieben sind, mit einer oder mehreren der anderen gewünschten Eigenschaften aus anderen Ausführungsformen kombiniert werden kann, was zu weiteren Ausführungsformen führt, die nicht in Worten oder durch Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben sind. Dementsprechend fallen solche weitere Ausführungsformen in den Rahmen des Umfangs der beigefügten Ansprüche.

Claims (10)

  1. Turbolader für einen Verbrennungsmotor, wobei der Turbolader umfasst: ein Lagergehäuse, das eine Lagerbohrung definiert; ein Hybrid-Achslagersystem, das in der Bohrung angeordnet ist und ein erstes Achslager sowie ein zweites Achslager aufweist; eine Weile mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei die Welle durch das Achslagersystem zur Drehung um eine Achse in der Bohrung getragen ist; ein Turbinenrad, das benachbart zu dem ersten Ende an der Welle befestigt und ausgebildet ist, um durch Nachverbrennungsgase um die Achse gedreht zu werden; und ein Kompressorrad, das benachbart zu dem zweiten Ende an der Welle befestigt und ausgebildet ist, um eine Luftströmung unter Druck zu setzen, die für eine Zuführung zu dem Zylinder aus der Umgebung aufgenommen wird; wobei das erste Achslager ein halb schwimmendes Lager ist und das zweite Achslager ein vollständig schwimmendes Lager ist.
  2. Turbolader nach Anspruch 1, wobei das erste Achslager benachbart zu dem ersten Ende der Welle angeordnet ist und das zweite Achslager benachbart zu dem zweiten Ende der Welle angeordnet ist.
  3. Turbolader nach Anspruch 1, der ferner eine Fluidpumpe umfasst, die ausgebildet ist, um ein Fluid unter Druck zu setzen, wobei das unter Druck gesetzte Fluid derart geleitet wird, dass es das Hybrid-Achslagersystem schmiert und einen ersten Fluidfilm zwischen dem Hybrid-Achslagersystem und der Welle erzeugt.
  4. Turbolader nach Anspruch 3, wobei das unter Druck stehende Fluid derart geleitet wird, dass es einen zweiten Fluidfilm zwischen dem Hybrid-Achslagersystem und dem Lagergehäuse erzeugt.
  5. Turbolader nach Anspruch 4, wobei jedes von dem ersten Achslager und dem zweiten Achslager eine erste Oberfläche, die durch einen jeweiligen Innendurchmesser definiert ist, und eine zweite Oberfläche aufweist, die durch einen jeweiligen Außendurchmesser definiert ist, und wobei jedes von dem ersten Achslager und dem zweiten Achslager einen Durchgang definiert, der die erste und die zweite Oberfläche verbindet.
  6. Turbolader nach Anspruch 5, wobei die Fluidpumpe mit jedem von dem Durchgang in dem ersten Achslager und dem Durchgang in dem zweiten Achslager in fluidtechnischer Verbindung steht.
  7. Turbolader nach Anspruch 6, wobei das unter Druck stehende Fluid derart geleitet wird, dass es den ersten Fluidfilm und den zweiten Fluidfilm über die jeweiligen Durchgänge in dem ersten Achslager und in dem zweiten Achslager bildet.
  8. Turbolader nach Anspruch 7, wobei jeder entsprechende Durchgang in dem ersten Achslager und jeder entsprechende Durchgang in dem zweiten Achslager mehrere Durchgänge umfasst und wobei die Fluidpumpe das unter Druck stehende Fluid durch jeden der mehreren Durchgänge zuführt.
  9. Turbolader nach Anspruch 1, wobei das erste Achslager und/oder das zweite Achslager aus Messing oder aus Bronze gebildet sind.
  10. Turbolader nach Anspruch 1, wobei das Hybrid-Achslagersystem ausgebildet ist, um eine untersynchrone Resonanzschwingung der Welle zu minimieren.
DE102015122956.0A 2015-01-22 2015-12-30 Turbolader mit einem Hybrid-Achslagersystem Withdrawn DE102015122956A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/602,405 2015-01-22
US14/602,405 US9897097B2 (en) 2015-01-22 2015-01-22 Turbocharger with a hybrid journal bearing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015122956A1 true DE102015122956A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=56364280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122956.0A Withdrawn DE102015122956A1 (de) 2015-01-22 2015-12-30 Turbolader mit einem Hybrid-Achslagersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9897097B2 (de)
CN (1) CN105822429B (de)
DE (1) DE102015122956A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180100415A9 (en) * 2015-04-22 2018-04-12 Carrier Corporation Systems of preventing engine bearing damage
US10443708B2 (en) * 2015-06-23 2019-10-15 United Technologies Corporation Journal bearing for rotating gear carrier
US10329954B2 (en) * 2016-04-14 2019-06-25 Borgwarner Inc. Flow strakes for turbocharger bearing housing oil core
US20180283269A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger for a vehicle engine
JP6437597B1 (ja) * 2017-06-16 2018-12-12 本田技研工業株式会社 内燃機関
CN109027002B (zh) * 2018-08-12 2020-09-08 湖南泛航智能装备有限公司 一种高速浮环轴承及转子系统支承方式
CN109184897A (zh) * 2018-09-29 2019-01-11 重庆长安汽车股份有限公司 一种电控涡轮增压器及布置结构
US11761379B2 (en) * 2019-07-23 2023-09-19 Transportation Ip Holdings, Llc System for a combined turbine, compressor, shroud, and bearing case for a turbocharger
US11280218B2 (en) 2020-03-24 2022-03-22 Borgwarner Inc. Bearing housing assembly and turbocharger including the same

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641977A (en) * 1983-04-11 1987-02-10 Woollenweber William E Bearing system
US5613781A (en) * 1996-04-30 1997-03-25 Dresser-Rand Company Hanging spring supported squeeze film damping system for shaft bearing
US6032466A (en) 1996-07-16 2000-03-07 Turbodyne Systems, Inc. Motor-assisted turbochargers for internal combustion engines
US5924286A (en) 1998-01-05 1999-07-20 Kapich; Davorin D. Hydraulic supercharger system
US6250897B1 (en) * 1998-10-05 2001-06-26 Alliedsignal Inc. Integral ball bearing turbocharger rotor assembly
US6616421B2 (en) 2000-12-15 2003-09-09 Cooper Cameron Corporation Direct drive compressor assembly
US6418722B1 (en) * 2001-04-19 2002-07-16 Honeywell International, Inc. Turbocharger bearing system
JP3606237B2 (ja) * 2001-07-25 2005-01-05 日産自動車株式会社 内燃機関
JP3718147B2 (ja) 2001-07-31 2005-11-16 株式会社日立製作所 内燃機関用のターボ式過給機
US6814537B2 (en) * 2001-09-26 2004-11-09 Ingersoll-Rand Energy Systems Corporation Interchangeable power turbine cartridge assembly
US7189005B2 (en) * 2005-03-14 2007-03-13 Borgwarner Inc. Bearing system for a turbocharger
US8118570B2 (en) * 2007-10-31 2012-02-21 Honeywell International Inc. Anisotropic bearing supports for turbochargers
GB0801845D0 (en) * 2008-02-01 2008-03-05 Cummins Turbo Tech Ltd A Shaft bearing assembly
US8328506B2 (en) 2008-12-04 2012-12-11 General Electric Company Optimized turbocharger bearing system
US7946118B2 (en) 2009-04-02 2011-05-24 EcoMotors International Cooling an electrically controlled turbocharger
US8961128B2 (en) * 2009-08-26 2015-02-24 Honeywell International Inc. Bearing spacer and housing
DE102009038736B3 (de) * 2009-08-27 2011-01-13 Voith Patent Gmbh Turbine und Turboverdichter, insbesondere für ein Turbo-Compound-System
US8075191B2 (en) * 2009-09-28 2011-12-13 Honeywell International Inc. Helical inner diameter groove journal bearing
US8534989B2 (en) * 2010-01-19 2013-09-17 Honeywell International Inc. Multi-piece turbocharger bearing
JP2012193709A (ja) * 2011-03-17 2012-10-11 Toyota Industries Corp ターボチャージャの軸受構造
US9051848B2 (en) * 2011-11-08 2015-06-09 Honeywell International Inc. Turbocharger housing and bearing locating pin
US8857180B2 (en) * 2012-02-14 2014-10-14 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger bearing anti-rotation plate
US8991175B2 (en) * 2012-03-28 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Control of balance drift in turbocharger rotating assembly
WO2013173220A1 (en) * 2012-05-15 2013-11-21 Honeywell International Inc. Turbocharger with journal bearing
CN104619969B (zh) * 2012-07-15 2018-01-09 霍尼韦尔国际公司 涡轮增压器组件和用于润滑涡轮增压器的方法
CN104968896B (zh) * 2012-10-26 2016-12-14 博格华纳公司 带有柔顺性阻尼器的流体膜式流体动压挠曲支点可倾瓦块半浮环轴颈轴承
JP5811071B2 (ja) * 2012-11-02 2015-11-11 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャーの軸受構造
US9963998B2 (en) * 2013-06-18 2018-05-08 Honeywell International Inc. Assembly with bearings and spacer
US9206733B2 (en) 2013-06-28 2015-12-08 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger assembly with direct-mounted bearing housing
JP6120003B2 (ja) * 2014-02-26 2017-04-26 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャの軸受構造

Also Published As

Publication number Publication date
CN105822429B (zh) 2018-09-21
US20160215785A1 (en) 2016-07-28
CN105822429A (zh) 2016-08-03
US9897097B2 (en) 2018-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122956A1 (de) Turbolader mit einem Hybrid-Achslagersystem
DE102013205020B4 (de) Steuerung einer Gleichgewichtsdrift in einer rotierenden Baugruppe eines Turboladers
DE102013202168A1 (de) Turboladerlager-Drehsicherungsplatte
DE102015116558B4 (de) Turbolader für einen verbrennungsmotor mit turbolader-drucklager-fremdkörperfalle
DE102012208535B4 (de) Motorbaugruppe mit turbolader
DE2400963C2 (de) Einrichtung zum Verhindern des Ansaugens von Schmiermittel
DE112014003588T5 (de) Biegegelenk-Kippsegment-Radiallager zur Verwendung in einem Turbolader
DE112013001566T5 (de) Keilflächen-Axiallager für Turbolader
DE102009029297A1 (de) Kolbenpumpe mit kavitationsfreiem Rollenschuh/Laufrollen-Verband
DE102012208966A1 (de) Abgasturbolader mit Schwimmbuchsenlager
DE3833794A1 (de) Gleitlager und kurbelwelle zur verwendung bei einer kurbelwellen-kurbelstangen-anordnung
DE102014108594A1 (de) Turbolader-Anordnung mit direkt montiertem Lagergehäuse
DE102018106903A1 (de) Turbolader für einen Fahrzeugmotor
DE102016002719A1 (de) Turbolader und Verfahren
DE102013205021B4 (de) Fluid-Antriebsmechanismus für einen Turbolader
DE102016107895A1 (de) Kissenkonstruktion für ein Drucklager mit zweistufiger Steigung unter einer Nebelschmierungsbedingung
DE2416706A1 (de) Lageranordnung fuer eine in einem lagergehaeuse angeordnete welle
DE102016212552A1 (de) Elektro-Verdichter mit schwingungsgedämpfter, kompakter Lagerung
DE102014201081A1 (de) Abgasturbolader
DE102015104576B4 (de) Ölnut in einem lagergehäuse eines turboladers
DE102009049468A1 (de) Unwuchtwelle
DE102017123043A1 (de) Schmiermittelversorgung
WO2012013170A1 (de) Umweltfreundlicher verbrennungsmotor mit integriertem verdichter
DE2403768A1 (de) Lagerung schnellaufender rotoren, insbesondere von abgasturboladern
DE102018120409A1 (de) Turbolader-axiallader

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0025160000

Ipc: F02C0007060000

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee