DE102015115978B3 - Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device - Google Patents

Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102015115978B3
DE102015115978B3 DE102015115978.3A DE102015115978A DE102015115978B3 DE 102015115978 B3 DE102015115978 B3 DE 102015115978B3 DE 102015115978 A DE102015115978 A DE 102015115978A DE 102015115978 B3 DE102015115978 B3 DE 102015115978B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
collecting
cleaning
floor
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015115978.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Eisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102015115978.3A priority Critical patent/DE102015115978B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015115978B3 publication Critical patent/DE102015115978B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/025Prevention of fouling with liquids by means of devices for containing or collecting said liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/17Combination with washing or cleaning means

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kammerboden (114) für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät, wobei der Kammerboden (114) ist von einer ersten Längsseite (600), einer der ersten Längsseite (600) gegenüberliegenden zweiten Längsseite (602), einer ein erstes Ende der ersten Längsseite (600) mit einem ersten Ende der zweiten Längsseite (602) verbindenden ersten Querseite (604) und einer ein zweites Ende der ersten Längsseite (600) mit einem zweiten Ende der zweiten Längsseite (602) verbindenden zweiten Querseite (606) begrenzt ist, wobei die erste Längsseite (600) einen Auslassbereich (308) für Reinigungsfluid aus der Reinigungskammer zu einem Pumpensumpf einer Pumpe für das Reinigungsgerät für eine Zirkulation des Reinigungsfluids in dem Reinigungsgerät aufweist. Der Kammerboden (114) umfasst einen Auffangboden (302) für in die Reinigungskammer geleitetes Reinigungsfluid, wobei der Auffangboden (302) in Richtung der ersten Längsseite (600) geneigt ist, und einen Sammelkanal (304) zum Sammeln des über den Auffangboden (302) fließenden Reinigungsfluids und zum Führen des Reinigungsfluids zu dem Auslassbereich (308), wobei der Sammelkanal (304) sich entlang der ersten Längsseite (600) erstreckt und eine an den Auffangboden (302) angrenzende Seitenwand (608) des Sammelkanals (304) zumindest teilweise durch eine an den Auffangboden (302) angrenzende Abstufung des Kammerbodens (114) gebildet wird.The invention relates to a chamber bottom (114) for a cleaning chamber for a cleaning device, wherein the chamber bottom (114) is from a first longitudinal side (600), a second longitudinal side (602) opposite the first longitudinal side (600), a first end of the first Longitudinal side (600) with a first end of the second longitudinal side (602) connecting the first transverse side (604) and a second end of the first longitudinal side (600) with a second end of the second longitudinal side (602) connecting the second transverse side (606) is limited wherein the first longitudinal side (600) has an outlet region (308) for cleaning fluid from the cleaning chamber to a pump sump of a pump for the cleaning device for circulation of the cleaning fluid in the cleaning device. The chamber bottom (114) comprises a collecting tray (302) for cleaning fluid conducted into the cleaning chamber, the collecting tray (302) being inclined in the direction of the first longitudinal side (600), and a collecting channel (304) for collecting the product via the receiving tray (302). flowing cleaning fluid and for guiding the cleaning fluid to the outlet region (308), wherein the collecting channel (304) extends along the first longitudinal side (600) and at least partially adjacent to the collecting tray (302) side wall (608) of the collecting channel (304) a grading of the chamber bottom (114) adjoining the collecting base (302) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kammerboden für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät sowie eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät.The invention relates to a chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device.

Insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung kommen Anlagen zum Einsatz, deren Zweck die maschinelle Aufbereitung, z. B. Reinigung und Desinfektion, von unterschiedlichsten Waschgütern darstellt. Als Desinfektionsmedium wird z. B. Wasser mit Reinigungschemie eingesetzt, welches in einem Kreislauf gepumpt mit entsprechendem Waschdruck auf die Waschgüter appliziert wird. In particular, in the field of health care systems are used, whose purpose is the mechanical treatment, eg. B. cleaning and disinfection, represents a variety of laundry. As a disinfecting medium z. B. water used with cleaning chemistry, which is pumped in a cycle with appropriate washing pressure applied to the laundry.

Die EP 1 740 229 B1 beschreibt eine Desinfektionsvorrichtung zum Reinigen von Gegenständen für die Gesundheitsversorgung und ähnlichen Dingen mithilfe einer desinfizierenden Flüssigkeit.The EP 1 740 229 B1 describes a disinfecting device for cleaning health care articles and the like using a disinfecting liquid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Kammerboden für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät und eine verbesserte Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät zu schaffen.The invention has for its object to provide an improved chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and an improved cleaning chamber for a cleaning device.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Kammerboden für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät sowie eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention this object is achieved by a chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device with the features of the main claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Ein Kammerboden für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät, der sich durch einen geneigten Auffangboden zum Auffangen von Reinigungsfluid und einen an den Auffangboden angrenzenden Sammelkanal zum Sammeln des aufgefangenen Reinigungsfluids kennzeichnet, ermöglicht eine Reduzierung bzw. Optimierung der Verbrauchswerte, der Chargenzeiten und der Bodeneinbautiefe des zugeordneten Reinigungsgeräts.A chamber floor for a cleaning chamber for a cleaning device, characterized by an inclined collecting tray for collecting cleaning fluid and a collecting channel adjacent to the collecting tray for collecting the collected cleaning fluid, allows a reduction or optimization of the consumption values, the batch times and the floor installation depth of the associated cleaning device ,

Ein Kammerboden für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät, der von einer ersten Längsseite, einer der ersten Längsseite gegenüberliegenden zweiten Längsseite, einer ein erstes Ende der ersten Längsseite mit einem ersten Ende der zweiten Längsseite verbindenden ersten Querseite und einer ein zweites Ende der ersten Längsseite mit einem zweiten Ende der zweiten Längsseite verbindenden zweiten Querseite begrenzt ist, wobei die erste Längsseite einen Auslassbereich für Reinigungsfluid aus der Reinigungskammer zu einem Pumpensumpf einer Pumpe für das Reinigungsgerät für eine Zirkulation des Reinigungsfluids in dem Reinigungsgerät aufweist, weist die folgenden Merkmale auf:
einen Auffangboden für in die Reinigungskammer geleitetes Reinigungsfluid, wobei der Auffangboden in Richtung der ersten Längsseite geneigt ist; und
einen Sammelkanal zum Sammeln des über den Auffangboden fließenden Reinigungsfluids und zum Führen des Reinigungsfluids zu dem Auslassbereich, wobei der Sammelkanal sich entlang der ersten Längsseite erstreckt und eine an den Auffangboden angrenzende Seitenwand des Sammelkanals zumindest teilweise durch eine an den Auffangboden angrenzende Abstufung des Kammerbodens gebildet wird.
A chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device, the first longitudinal side, a first longitudinal side opposite the second longitudinal side, a first end of the first longitudinal side with a first end of the second longitudinal side connecting the first transverse side and a second end of the first longitudinal side with a The first longitudinal side has an outlet area for cleaning fluid from the cleaning chamber to a pump sump of a pump for the cleaning device for a circulation of the cleaning fluid in the cleaning device, has the following features:
a collecting tray for cleaning fluid guided into the cleaning chamber, the collecting tray being inclined in the direction of the first longitudinal side; and
a collection channel for collecting the cleaning fluid flowing over the collecting tray and for guiding the cleaning fluid to the outlet area, the collecting channel extending along the first longitudinal side and a side wall of the collecting channel adjacent to the collecting tray being at least partially formed by a grading of the chamber floor adjacent the collecting tray ,

Bei dem Reinigungsgerät kann es sich um eine elektrisch betriebene Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Waschgütern handeln. Insbesondere kann das Reinigungsgerät geeignet sein, um medizinische Geräte und Einrichtungen, z. B. Operationsgeräte, medizinisches Geschirr und/oder Gestelle von Krankenhausbetten zu reinigen und zu desinfizieren. Insbesondere für den Einsatz zur Reinigung von großen und sperrigen Waschgütern kann das Reinigungsgerät in einer im Boden vorgesehenen Grube angeordnet sein, um ebenerdig mit die Waschgüter enthaltenden Rollwagen bestückt werden zu können. Die Reinigungskammer kann von einem beispielsweise rechteckigen Gehäuse umschlossen werden, das fluid- bzw. wasserdicht verschlossen werden kann, sodass das Reinigungsfluid zum Reinigen der Waschgüter die Reinigungskammer durchströmen kann. Über eine oder zwei Türen in beispielsweise an die Querseiten des Kammerbodens angrenzenden Seitenwänden des Gehäuses können die Waschgüter in die Reinigungskammer befördert und wieder aus ihr entnommen werden. Bei dem Reinigungsfluid kann es sich um mit Reinigungs- und/oder Desinfektionschemikalien angereichertes Wasser handeln. Der Kammerboden kann Teil des Gehäuses der Reinigungskammer sein und einen Abschluss der Reinigungskammer nach unten bilden. Der Kammerboden kann im Wesentlichen eine Rechteckform aufweisen. Der Kammerboden kann ausgebildet sein, um das Waschgut aufzunehmen und zu tragen. Unter dem Auslassbereich kann eine Einrichtung des Kammerbodens zum konzentrierten Überführen bzw. Leiten des Reinigungsfluids aus dem Sammelkanal in den beispielsweise benachbart zu dem Sammelkanal befindlichen Pumpensumpf verstanden werden. The cleaning device may be an electrically operated device for cleaning and / or disinfecting laundry. In particular, the cleaning device may be suitable for use with medical devices and devices, e.g. B. surgical equipment, medical harness and / or racks of hospital beds to clean and disinfect. In particular, for use for cleaning large and bulky items to be washed, the cleaning device may be arranged in a pit provided in the ground to be equipped at ground level with the laundry items containing trolleys can. The cleaning chamber can be enclosed by a rectangular housing, for example, which can be closed in a fluid-tight or watertight manner so that the cleaning fluid for cleaning the laundry can flow through the cleaning chamber. About one or two doors in, for example, on the transverse sides of the chamber bottom adjacent side walls of the housing, the laundry can be transported into the cleaning chamber and removed again from it. The cleaning fluid may be water enriched with cleaning and / or disinfecting chemicals. The chamber floor may be part of the housing of the cleaning chamber and form a conclusion of the cleaning chamber down. The chamber bottom may have a substantially rectangular shape. The chamber floor can be designed to receive and carry the laundry. The outlet region may be understood to mean a device of the chamber bottom for the concentrated transfer or conduction of the cleaning fluid out of the collecting channel into the pump sump, which is located, for example, adjacent to the collecting channel.

Der Auffangboden kann einen Hauptteil des Kammerbodens bilden und sich von der ersten bis zu der zweiten Querseite erstrecken. Der Auffangboden kann ausgebildet sein, um von den Waschgütern herabtropfendes Reinigungsfluid aufzunehmen. Die Abstufung des Kammerbodens kann im rechten Winkel zu dem Auffangboden gebildet sein. Der Sammelkanal kann einstückig mit dem Auffangboden gebildet sein, indem der Auffangboden in den Sammelkanal übergeht. Der Sammelkanal kann beispielsweise in einem Umformungsprozess bei einer Fertigung des Kammerbodens gebildet worden sein. Ein Boden des Sammelkanals kann im verbauten Zustand des Kammerbodens tiefer als der Auffangboden liegen. Der Sammelkanal kann nach oben zumindest teilweise offen sein, sodass das Reinigungsfluid über eine Übergangskante zwischen Auffangboden und Sammelkanal in den Sammelkanal fließen kann. The collecting tray may form a main part of the chamber floor and extend from the first to the second transverse side. The collecting tray can be designed to receive cleaning fluid dripping down from the items to be washed. The gradation of the chamber floor may be formed at right angles to the collecting tray. The collection channel may be formed integrally with the collection tray by the collection tray merges into the collection channel. The collecting channel can have been formed, for example, in a forming process in a production of the chamber floor. A bottom of the collecting channel may be deeper than the collecting tray in the installed state of the chamber floor. The collecting channel may be open at least partially upwards so that the cleaning fluid can flow into the collecting channel via a transitional edge between collecting tray and collecting channel.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Auffangboden einen ersten Auffangbodenabschnitt und einen zweiten Auffangbodenabschnitt aufweisen, die an einer sich quer zu dem Sammelkanal erstreckenden Kammerbodenquerachse aneinander angrenzen. Dabei kann der erste Auffangbodenabschnitt von der Kammerbodenquerachse in Richtung der ersten Querseite geneigt sein und/oder der zweite Auffangbodenabschnitt von der Kammerbodenquerachse in Richtung der zweiten Querseite geneigt sein. Bei den Auffangbodenabschnitten kann es sich um separate Elemente des Kammerbodens handeln, die an der Kammerbodenquerachse fluiddicht miteinander verbunden sind. Alternativ können die Auffangbodenabschnitte durch eine Knickung des Kammerbodens an der Kammerbodenquerachse gebildet worden sein. Diese Ausführungsform des Kammerbodens bewirkt eine vorteilhafte Reduzierung eines Volumens des für den Reinigungsprozess in der Reinigungskammer benötigten Reinigungsfluids.According to one embodiment, the collecting tray may have a first collecting tray section and a second collecting tray section adjoining one another on a chamber floor transverse axis extending transversely to the collecting channel. In this case, the first collecting tray section may be inclined from the chamber floor transverse axis in the direction of the first transverse side and / or the second collecting tray section may be inclined from the chamber floor transverse axis in the direction of the second transverse side. The collecting floor sections may be separate elements of the chamber floor, which are connected to one another in a fluid-tight manner on the chamber bottom transverse axis. Alternatively, the collecting base sections may have been formed by a buckling of the chamber bottom on the chamber bottom transverse axis. This embodiment of the chamber bottom effects an advantageous reduction of a volume of the cleaning fluid required for the cleaning process in the cleaning chamber.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann der erste Auffangbodenabschnitt einen an die Kammerbodenquerachse angrenzenden ersten Auffangbodenabschnittsbereich und zumindest einen an den ersten Auffangbodenabschnittsbereich angrenzenden zweiten Auffangbodenabschnittsbereich aufweisen. Dabei kann der erste Auffangbodenabschnittsbereich einen größeren Neigungswinkel als der zweite Auffangbodenabschnittsbereich aufweisen. Entsprechend kann der zweite Auffangbodenabschnitt einen an die Kammerbodenquerachse angrenzenden dritten Auffangbodenabschnittsbereich und zumindest einen an den dritten Auffangbodenabschnittsbereich angrenzenden vierten Auffangbodenabschnittsbereich aufweisen. Dabei kann der dritte Auffangbodenabschnittsbereich einen größeren Neigungswinkel als der vierte Auffangbodenabschnittsbereich aufweisen. So kann vorteilhafterweise eine gleichmäßige Verteilung und Strömung des Reinigungsfluids über den Auffangboden in den Sammelkanal gewährleistet werden. According to a particular embodiment, the first collecting tray section may have a first collecting tray section adjoining the chamber bottom transverse axis and at least one second collecting tray section adjoining the first collecting tray section region. In this case, the first collecting bottom section region may have a greater angle of inclination than the second collecting bottom section region. Correspondingly, the second collecting tray section may have a third collecting tray section adjacent to the chamber bottom transverse axis and at least one fourth collecting tray section adjoining the third collecting tray section. In this case, the third collecting tray portion may have a larger inclination angle than the fourth collecting tray portion. Thus, advantageously, a uniform distribution and flow of the cleaning fluid can be ensured via the collecting tray in the collecting channel.

Beispielsweise können der erste Auffangbodenabschnitt und der zweite Auffangbodenabschnitt bezüglich der Kammerbodenquerachse spiegelsymmetrisch sein. Diese Ausführungsform des Kammerbodens kann sich kostensenkend auf einen Fertigungsprozess des Kammerbodens auswirken. For example, the first collecting tray section and the second collecting tray section may be mirror-symmetrical with respect to the chamber floor transverse axis. This embodiment of the chamber floor can have a cost-reducing effect on a manufacturing process of the chamber floor.

Die Kammerbodenquerachse kann den Kammerboden mittig in den ersten Auffangbodenabschnitt und den zweiten Auffangbodenabschnitt trennen. Mit dieser Ausführungsform kann die gleichmäßige Verteilung des abtropfenden Reinigungsfluids über den Auffangboden und den Sammelkanal noch besser realisiert werden.The chamber floor transverse axis can separate the chamber floor in the middle into the first collecting tray section and the second collecting tray section. With this embodiment, the uniform distribution of the dripping cleaning fluid on the collecting tray and the collecting channel can be realized even better.

Gemäß einer Ausführungsform des Kammerbodens kann der Sammelkanal einen ersten Sammelkanalabschnitt und einen an den ersten Sammelkanalabschnitt angrenzenden zweiten Sammelkanalabschnitt aufweisen. Dabei kann der erste Sammelkanalabschnitt von der ersten Querseite in Richtung eines an den Auslassbereich angrenzenden Sammelkanaltiefpunkts des Sammelkanals geneigt sein und zusätzlich oder alternativ der zweite Sammelkanalabschnitt von der zweiten Querseite in Richtung des an den Auslassbereich angrenzenden Sammelkanaltiefpunkts des Sammelkanals geneigt sein. Bei den Sammelkanalabschnitten kann es sich um separate Elemente des Kammerbodens handeln, die an dem Sammelkanaltiefpunkt fluiddicht miteinander verbunden sind. Alternativ können die Sammelkanalabschnitte durch eine Knickung oder Biegung des Sammelkanals an dem Sammelkanaltiefpunkt gebildet worden sein. Der Sammelkanaltiefpunkt kann eine tiefste Stelle des Sammelkanals repräsentieren. Mit dieser Ausführungsform des Kammerbodens kann erreicht werden, dass das Reinigungsfluid dem Auslassbereich besonders schnell zugeführt wird. According to an embodiment of the chamber bottom, the collecting channel may have a first collecting channel section and a second collecting channel section adjoining the first collecting channel section. In this case, the first collecting channel section may be inclined from the first transverse side in the direction of a collection channel lower point of the collecting channel adjacent to the outlet region and additionally or alternatively the second collecting channel section may be inclined from the second transverse side in the direction of the collecting channel lower point of the collecting channel adjacent to the outlet region. The collection channel sections may be separate elements of the chamber bottom that are fluid tightly interconnected at the collection channel low point. Alternatively, the collection channel sections may have been formed by a buckling or bending of the collection channel at the collection channel low point. The collection channel low point may represent a lowest point of the collection channel. With this embodiment of the chamber bottom, it can be achieved that the cleaning fluid is supplied to the outlet region particularly quickly.

Beispielsweise kann sich der Sammelkanaltiefpunkt auf Höhe der Kammerbodenquerachse befinden. Diese Ausführungsform des Sammelkanals kann für eine gleichmäßige Zuführung des Reinigungsfluids über die beiden Sammelkanalabschnitte zu dem Sammelkanaltiefpunkt sorgen. For example, the collecting channel low point may be at the level of the chamber bottom transverse axis. This embodiment of the collection channel may provide for uniform delivery of the cleaning fluid across the two header sections to the header channel low point.

Günstig ist es, wenn der Kammerboden ein Sammelkanaldach zum teilweisen Überdachen des Sammelkanals aufweist. Das Sammelkanaldach kann auf Höhe des Sammelkanaltiefpunkts an einen Randabschnitt des Auffangbodens anschließen. Eine Oberseite des Sammelkanaldachs kann dabei in einer gemeinsamen Ebene mit dem Auffangboden liegen. Mit dieser Ausführungsform des Kammerbodens kann eine Fließrichtung des Reinigungsfluids zum Sammelkanal vorteilhaft beeinflusst und beispielsweise eine Entstehung von nachteiligen Verwirbelungen verhindert werden. It is advantageous if the chamber bottom has a collecting channel roof for partially roofing over the collecting channel. The collecting channel roof can connect to an edge section of the collecting tray at the level of the collecting channel low point. An upper side of the collecting channel roof can lie in a common plane with the collecting tray. With this embodiment of the chamber bottom, a flow direction of the cleaning fluid can be advantageously influenced to the collecting channel and, for example, a formation of disadvantageous turbulence can be prevented.

Insbesondere kann eine einen maximalen Abstand zwischen der Oberseite des Sammelkanaldachs und einer Unterseite des Sammelkanaldachs repräsentierende Höhe des Sammelkanaldachs geringer als eine maximale Tiefe des Sammelkanals in einem von dem Sammelkanaldach überdachten Abschnitt des Sammelkanals sein. Damit können vorteilhafterweise seitens des Sammelkanaldachs optimal dimensionierte Öffnungen zum Aufnehmen und Leiten des Reinigungsfluids zu dem Auslassbereich geschaffen werden. In particular, a height of the collecting channel roof representing a maximum distance between the upper side of the collecting channel roof and a lower side of the collecting channel roof can be less than a maximum depth of the collecting channel in a section of the collecting channel covered by the collecting channel roof. This can advantageously be done by the collecting duct roof optimally sized openings are provided for receiving and directing the cleaning fluid to the outlet area.

Günstig ist es, wenn das Sammelkanaldach einstückig mit dem Auffangboden gebildet ist. Mit dieser Ausführungsform können vorteilhafterweise Herstellungskosten gesenkt und nachteilige Querströmungen am Sammelkanaldach verhindert werden. It is advantageous if the collecting duct roof is formed integrally with the collecting base. With this embodiment, manufacturing costs can advantageously be reduced and adverse crossflows on the collecting channel roof can be prevented.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Kammerboden ein rahmenförmiges Reinigungsfluidführungselement aufweisen. Das Reinigungsfluidführungselement kann zum Formen des Auslassbereichs zwischen einem Boden des Sammelkanals und dem Sammelkanaldach angeordnet sein. Dabei kann eine Durchgangsöffnung des Reinigungsfluidführungselements zum Auslassen von Reinigungsfluid aus dem Sammelkanal in den Pumpensumpf frei von einer Überlappung mit dem Sammelkanaldach sein. Mit dieser Ausführungsform kann der Auslassbereich vorteilhaft geformt und eine Anbindung eines Steuerelements zum Steuern eines Reinigungsfluidstroms zwischen dem Kammerboden und dem Pumpensumpf an den Kammerboden erleichtert werden.According to a further embodiment, the chamber bottom can have a frame-shaped cleaning fluid guide element. The cleaning fluid guide member may be arranged to form the outlet portion between a bottom of the collecting channel and the collecting channel roof. In this case, a passage opening of the cleaning fluid guide element for discharging cleaning fluid from the collecting channel into the pump sump can be free of an overlap with the collecting channel roof. With this embodiment, the outlet region can be advantageously shaped and a connection of a control element for controlling a cleaning fluid flow between the chamber bottom and the pump sump to the chamber bottom can be facilitated.

Ferner kann der Kammerboden zumindest ein schienenförmiges Ausgleichselement zum Ausformen eines im verbauten Zustand des Kammerbodens waagerechten Aufnahmebereichs der Reinigungskammer für Reinigungsgut aufweisen. Das schienenförmige Ausgleichselement kann sich quer zu dem Sammelkanal erstreckend auf dem Auffangboden angeordnet sein. Es kann beispielsweise eine Mehrzahl der schienenförmigen Ausgleichselemente auf dem Aufnahmebereich angeordnet sein. Diese können ausgebildet sein, um Schienen oder einen weiteren Boden zu tragen. Mit dieser Ausführungsform kann gewährleistet werden, dass das Reinigungsgut waagerecht in die Reinigungskammer befördert und dort während der Reinigung gelagert werden kann.Furthermore, the chamber floor can have at least one rail-shaped compensating element for forming a receiving area of the cleaning chamber for cleaning material which is horizontal in the installed state of the chamber floor. The rail-shaped compensating element can be arranged extending transversely to the collecting channel extending on the collecting tray. For example, a plurality of the rail-shaped compensating elements can be arranged on the receiving area. These can be designed to carry rails or another floor. With this embodiment, it can be ensured that the items to be cleaned are conveyed horizontally into the cleaning chamber and can be stored there during cleaning.

Der Kammerboden kann aus Metall, beispielsweise aus unter Verwendung eines Umformungsprozesses umgeformten Metalls gefertigt sein.The chamber bottom can be made of metal, for example of metal formed using a forming process.

Eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät weist die folgenden Merkmale auf:
einen Kammerboden gemäß einer der im Vorangegangenen aufgeführten Ausführungsformen;
eine erste Seitenwand, die an die erste Längsseite des Kammerbodens angrenzt und sich quer zu dem Kammerboden erstreckt;
eine zweite Seitenwand, die an die zweite Längsseite des Kammerbodens angrenzt und sich quer zu dem Kammerboden erstreckt; und
mindestens eine Tür, die ausgebildet ist, um zwischen der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand einen Zugang zu einem Innenraum der Reinigungskammer an der ersten Querseite des Kammerbodens wahlweise zu öffnen und zu schließen.
A cleaning chamber for a cleaning device has the following features:
a chamber floor according to one of the embodiments listed above;
a first sidewall adjoining the first longitudinal side of the chamber bottom and extending transversely of the chamber bottom;
a second sidewall adjoining the second longitudinal side of the chamber bottom and extending transversely of the chamber bottom; and
at least one door configured to selectively open and close access to an interior of the cleaning chamber at the first transverse side of the chamber bottom between the first side wall and the second side wall.

Der Umformungsprozess kann voll- oder teilautomatisiert ausgeführt werden. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form eines Herstellungsverfahrens kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The forming process can be fully or partially automated. Also by this embodiment of the invention in the form of a manufacturing process, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. It shows

1 eine schematische Darstellung eines Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel; 1 a schematic representation of a cleaning device according to an embodiment;

2 eine perspektivische Darstellung einer Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel; 2 a perspective view of a cleaning chamber for a cleaning device according to an embodiment;

3 eine perspektivische Darstellung eines Kammerbodens in Kombination mit einer Vorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Reinigungsfluids zwischen dem Kammerboden und einem Pumpensumpf sowie einer Pumpe für das Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel; 3 a perspective view of a chamber bottom in combination with a device for controlling a flow of a cleaning fluid between the chamber bottom and a sump and a pump for the cleaning device according to an embodiment;

4 eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts eines Kammerbodens in Kombination mit einer Vorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Reinigungsfluids zwischen dem Kammerboden und einem Pumpensumpf einer Pumpe für das Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel; 4 a perspective view of a portion of a chamber bottom in combination with a device for controlling a flow of a cleaning fluid between the chamber bottom and a pump sump of a pump for the cleaning device according to an embodiment;

5 eine perspektivische Darstellung eines Steuerelements einer Vorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Reinigungsfluids zwischen einem Kammerboden und einem Pumpensumpf einer Pumpe für das Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel; 5 a perspective view of a control device of a device for controlling a flow of a cleaning fluid between a chamber bottom and a pump sump of a pump for the cleaning device according to an embodiment;

6 eine perspektivische Darstellung eines Kammerbodens für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel; 6 a perspective view of a chamber floor for a cleaning chamber for a cleaning device according to an embodiment;

7 eine Vorderansicht eines Kammerbodens für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel; und 7 a front view of a chamber floor for a cleaning chamber for a cleaning device according to an embodiment; and

8 eine Rückansicht eines Kammerbodens für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel. 8th a rear view of a chamber floor for a cleaning chamber for a cleaning device according to an embodiment.

Die in den nachfolgenden Figuren dargestellten Zeichnungen sind lediglich konzeptionell, Dimensionen und Geometrien sind willkürlich und sollen nur zur Verdeutlichung dienen.The drawings shown in the following figures are only conceptual, dimensions and geometries are arbitrary and are intended only to illustrate.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Gesamtanlage eines Reinigungsgeräts 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Reinigungsgerät 100 wird als Reinigungs- und Desinfektionsanlage 110 unter Verwendung eines Reinigungsfluids zur Reinigung und Desinfektion von medizinischen Geräten eingesetzt. Das Reinigungsgerät 100 setzt sich aus einer Reinigungskammer 102 und einem benachbart zu der Reinigungskammer 102 angeordneten Technikraum 104 zusammen. 1 shows a schematic representation of an overall system of a cleaning device 100 according to an embodiment. The cleaning device 100 is used as a cleaning and disinfection system 110 using a cleaning fluid for cleaning and disinfecting medical equipment. The cleaning device 100 is made up of a cleaning chamber 102 and one adjacent to the cleaning chamber 102 arranged technical room 104 together.

Der Technikraum 104 grenzt gemäß diesem Ausführungsbeispiel an eine Seite der Anlage 100 an und umfasst eine Vorrichtung 106 zum Steuern eines Flusses des Reinigungsfluids, eine Pumpe 108 mit zugehörigem Pumpensumpf 110 sowie mindestens einen Tank 112 zum Vorhalten von Reinigungsfluid. Die Reinigungskammer 102 weist einen im Wesentlichen in Richtung des Pumpensumpfs 110 geneigten Kammerboden 114 auf. Die Vorrichtung 106 ist ausgebildet, um eine fluidische Kopplung des Kammerbodens 114 mit dem Pumpensumpf 110 bereitzustellen und einen Fluss des Reinigungsfluids aus dem Kammerboden 114 in den Pumpensumpf 110 zu steuern. The technical room 104 adjacent to one side of the system according to this embodiment 100 and includes a device 106 for controlling a flow of the cleaning fluid, a pump 108 with associated pump sump 110 and at least one tank 112 for holding cleaning fluid. The cleaning chamber 102 has a substantially in the direction of the pump sump 110 inclined chamber floor 114 on. The device 106 is adapted to a fluidic coupling of the chamber bottom 114 with the pump sump 110 to provide and a flow of cleaning fluid from the chamber bottom 114 in the pump sump 110 to control.

Gemäß Ausführungsbeispielen kann der Technikraum 104 neben der Waschpumpe 108 und dem Tank 112 gegebenenfalls einen oder mehrere weitere Vorratstanks sowie einen oder mehrere Wärmetauscher und eventuell weitere Einrichtungen umfassen.According to embodiments, the engineering room 104 next to the washing pump 108 and the tank 112 optionally one or more further storage tanks and one or more heat exchangers and possibly other facilities.

Für eine ebenerdige Beladung der Reinigungskammer 102 mit zu reinigenden Waschgütern ist das Reinigungsgerät 100 in einer an einem Aufstellboden für das Reinigungsgerät 100 ausgehobenen Grube 116 positioniert, die hier lediglich schematisch angedeutet ist. For a ground-level loading of the cleaning chamber 102 with laundry to be cleaned is the cleaning device 100 in a on a floor for the cleaning device 100 excavated pit 116 positioned, which is indicated here only schematically.

Zur Reinigung und Desinfektion von in die Reinigungskammer 102 eingelegten oder eintransportierten Waschgütern wird das Reinigungsfluid in die Reinigungskammer 102 geleitet. Nach Benetzung der Waschgüter wird das Reinigungsfluid auf dem geneigten Kammerboden 114 aufgefangen und zu der Vorrichtung 106 geleitet. Für eine Wiederverwendung des Reinigungsfluids durchströmt das Reinigungsfluid die Vorrichtung 106 und gelangt in den Pumpensumpf 110. Dort wird es von der Pumpe 108 angesaugt und über eine Leitung 118 wieder dem Reinigungsraum 102 zugeführt.For cleaning and disinfecting in the cleaning chamber 102 pickled or transported laundry is the cleaning fluid in the cleaning chamber 102 directed. After wetting the laundry, the cleaning fluid on the inclined chamber floor 114 caught and to the device 106 directed. For reuse of the cleaning fluid, the cleaning fluid flows through the device 106 and gets into the pump sump 110 , There it gets from the pump 108 sucked in and over a pipe 118 again the cleaning room 102 fed.

Soll beispielsweise frisches oder vorgewärmtes Reinigungsfluid zum Einsatz kommen, sperrt die Vorrichtung 106 den Durchfluss des Reinigungsfluids aus der Reinigungskammer 102 in den Pumpensumpf 110. Über eine zu dem Pumpensumpf 110 geleitete Versorgungsleitung 120 wird Reinigungsfluid aus dem Tank 112 in den Pumpensumpf 110 geleitet und über die Pumpe 108 der Reinigungskammer 102 zugeführt. If, for example, fresh or preheated cleaning fluid is to be used, the device locks 106 the flow of cleaning fluid from the cleaning chamber 102 in the pump sump 110 , About one to the pump sump 110 directed supply line 120 is cleaning fluid from the tank 112 in the pump sump 110 directed and over the pump 108 the cleaning chamber 102 fed.

2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung beispielhaft ein Ausführungsbeispiel der bodeneben befahrbaren Reinigungs- und Desinfektionsanlage 100. Gezeigt ist die in der Grube 116 angeordnete Reinigungskammer 102. Der benachbarte Technikraum ist in 2 nicht gezeigt. Die Reinigungskammer 102 ist quaderförmig und wird von dem Kammerboden 114, einer ersten Seitenwand 200, einer zweiten Seitenwand 202 und einem Kammerdach 204 gebildet. Die Seitenwände 200, 202 grenzen an Längsseiten des rechteckigen Kammerbodens 114 an und erstrecken sich quer zu dem Kammerboden 114. Über zumindest eine von gegenüberliegenden Schmalseiten der Reinigungskammer 102 kann die Reinigungskammer 102 mit Waschgütern beladen werden. Über eine in 2 nicht gezeigte Tür kann die Reinigungskammer 102 nach Einlegen oder Eintransport der Reinigungsgüter fluiddicht verschlossen werden. 2 shows in a perspective view an example of an embodiment of the ground level passable cleaning and disinfection system 100 , Shown is the one in the pit 116 arranged cleaning chamber 102 , The adjacent technical room is in 2 Not shown. The cleaning chamber 102 is cuboid and is from the chamber floor 114 , a first sidewall 200 , a second side wall 202 and a chamber roof 204 educated. The side walls 200 . 202 borders on longitudinal sides of the rectangular chamber floor 114 and extend transversely to the chamber bottom 114 , Over at least one of opposite narrow sides of the cleaning chamber 102 can the cleaning chamber 102 be loaded with laundry. About one in 2 not shown door, the cleaning chamber 102 be sealed fluid-tight after inserting or transporting the cleaning goods.

2 zeigt die bodeneben befahrbare Reinigungs- und Desinfektionsanlage 100 mit ihren Hauptkomponenten. Die Reinigungskammer 102 ist als eine voll verschweißte und in sich dichte Blechkonstruktion ausgeführt. Die beispielhafte Reinigungskammer 102 in 2 ist an beiden Fronten bzw. Schmalseiten mit einer in der Darstellung nicht gezeigten beweglichen und abdichtbaren Tür versehen. Der Kammerboden 114 ist mit einem Schienensystem 206 versehen. Das Schienensystem 206 befindet sich in einer horizontalen Ebene mit einem umliegenden Fertigfußbodenniveau 208. Im Innenraum der Reinigungskammer 102 befinden sich die vertikal angeordneten Düsenrohre 210. 2 shows the floor-level drivable cleaning and disinfection system 100 with their main components. The cleaning chamber 102 is designed as a fully welded and self-contained sheet metal construction. The exemplary cleaning chamber 102 in 2 is provided on both fronts or narrow sides with a movable and sealable door, not shown in the illustration. The chamber floor 114 is with a rail system 206 Mistake. The rail system 206 is in a horizontal plane with a surrounding floor level 208 , In the interior of the cleaning chamber 102 are the vertically arranged nozzle tubes 210 ,

In dem Reinigungsgerät 100 können neben Medizinprodukten und Komponenten aus dem pharmazeutischen Bereich auch industrielle Güter u. a. aufbereitet werden. Die Anlage 100 dient dabei der Reinigung, Desinfektion und Trocknung und somit gerade im Healthcare-Bereich der Beseitigung und Eindämmung von potenziellen Infektionsrisiken.In the cleaning device 100 In addition to medical devices and components from the pharmaceutical sector, industrial goods can also be processed. The attachment 100 It is used for cleaning, disinfecting and drying and thus, especially in the healthcare sector, for the elimination and containment of potential infection risks.

Das Reinigungsgerät 100 kann in unterschiedlichen Größen und Ausführungen realisiert werden. Eine besondere Variante ist dabei die hier gezeigte bodeneben bestückbare Ausführung, die mit mit Krankenbetten oder Waschgütern bestückten Transportwagen befahren werden kann.The cleaning device 100 can be realized in different sizes and designs. A particular variant is the floor-level equippable design shown here, which can be traveled with equipped with hospital beds or cargoes dolly.

Der prinzipielle Aufbau sämtlicher Ausführungen des Reinigungsgeräts 100 gliedert sich in gleicher oder ähnlicher Form in die in den 1 und 2 gezeigten Komponenten auf. Die verschließbare Waschkammer 102 bzw. Reinigungskammer 102 ist zum Be- und Entladen an mindestens einer Seite mit einer beweglichen und abdichtbaren Tür versehen. Die Waschgüter werden bodeneben auf das in der Waschkammer 102 befindliche Schienensystem 206 platziert. The basic structure of all versions of the cleaning device 100 is divided into the same or similar form in the 1 and 2 shown components. The lockable wash chamber 102 or cleaning chamber 102 is for loading and unloading on at least one side with a movable and sealable door Mistake. The laundry items will be flush with the floor in the wash chamber 102 located rail system 206 placed.

Im Wasserkreislauf existiert mindestens die eine Pumpe 108, welche den erforderlichen Waschdruck aufbaut und das Wasser bzw. Reinigungsfluid zirkulieren lässt. Die Pumpe 108 saugt direkt oder indirekt das am tiefsten Punkt des Kammerbodens 114 zusammenlaufende Reinigungsfluid an und befördert es auf direktem oder indirektem Wege über die optional beweglichen, mit z. B. Flachstrahldüsen bestückten, vertikalen Düsenrohre 210 mit entsprechendem Waschdruck wieder in die Kammer 102 und somit zur Reinigung auf die Waschgüter. There is at least one pump in the water cycle 108 which builds up the required washing pressure and circulates the water or cleaning fluid. The pump 108 sucks directly or indirectly at the lowest point of the chamber floor 114 converging cleaning fluid and conveys it directly or indirectly via the optional movable, with z. B. flat jet nozzles equipped, vertical nozzle tubes 210 with appropriate washing pressure back into the chamber 102 and thus for cleaning on the laundry.

Im geschlossenen Waschkreislauf befindet sich gemäß Ausführungsbeispielen mindestens ein Wärmetauscher, der das Reinigungsfluid auf die erforderliche Waschtemperatur erhitzt. Bei Einsatz des mindestens einen Vorratstanks 112 für das Reinigungsfluid dient dieser als Vorlagebehälter, in dem das Reinigungsfluid bereits vorab auf Waschtemperatur erhitzt werden kann. Zudem ist mit diesem Tank 112, wenn vom Waschverfahren her gestattet und gewollt, ein Recycling des Reinigungsfluids möglich, indem das Reinigungsfluid mit der Pumpe 108 nach dem Waschprozess wieder in den Tank 112 zurück gefördert wird.In the closed washing circuit, according to embodiments, there is at least one heat exchanger which heats the cleaning fluid to the required washing temperature. When using the at least one storage tank 112 for the cleaning fluid this serves as a reservoir, in which the cleaning fluid can be heated in advance to wash temperature. Also, with this tank 112 if allowed and desired by the washing process, recycling of the cleaning fluid is possible by the cleaning fluid with the pump 108 after the washing process back into the tank 112 is promoted back.

In der Ausführung als bodeneben befahrbare Anlage ist das Reinigungsgerät 100 in der sogenannten Grube 116 im Fertigfußboden 208 errichtet. Die Grube 116 bildet eine meist rechteckige Vertiefung im Fußboden 208. Die bodenebene Ausführung hat unter ergonomischen und platztechnischen Gesichtspunkten Vorteile. Dabei befindet sich das Schienensystem 206 in einer horizontalen Ebene mit dem umliegenden Fertigfußboden 208. Das hierin vorgestellte Reinigungsgerät 100 kann mit einer besonders geringen Grubentiefe von beispielsweise lediglich 100 mm realisiert werden, was unter kostentechnischen bzw. gebäudestatischen Gesichtspunkten günstig ist.In the version as ground level passable system is the cleaning device 100 in the so-called pit 116 in the finished floor 208 built. The pit 116 forms a mostly rectangular recess in the floor 208 , The floor-level design has advantages in ergonomic and space-technical aspects. Here is the rail system 206 in a horizontal plane with the surrounding prefabricated floor 208 , The cleaning device presented herein 100 can be realized with a very small pit depth of, for example, only 100 mm, which is favorable from a cost technical or building-static point of view.

Als Alternative, wenn die Aushebung der Grube 116 beispielsweise aus baulichen Gründen nicht möglich ist, kann die Anlage 100 auch als Einheit auf den Fertigfußboden 208 gestellt werden. Auch in dieser Aufstellvariante ist die zuvor beschriebene minimale Einbautiefe eine entscheidende Größe, da diese nun in Form z. B. einer Rampe überwunden werden muss. Die geringe Einbautiefe macht auch hier aus Gründen des Platzbedarfes und der Ergonomie Sinn.As an alternative, when the excavation of the pit 116 For example, for structural reasons is not possible, the plant 100 also as a unit on the finished floor 208 be put. Also in this setup variant, the previously described minimum installation depth is a crucial factor, since these are now in the form of z. B. a ramp must be overcome. The low installation depth also makes sense here for reasons of space requirements and ergonomics.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Kammerbodens 114 für eine Reinigungskammer in Kombination mit der Vorrichtung 106 zum Steuern eines Flusses eines Reinigungsfluids zwischen dem Kammerboden 114 und dem Pumpensumpf 110 sowie einem Ausführungsbeispiel eines Abschnitts der Pumpe für das Reinigungsgerät. In 3 ist ein Saugkopf 300 der Pumpe gezeigt. In 3 ist ein Aufbau des Kammerbodens 114 schematisch gezeigt. 3 shows a perspective view of an embodiment of the chamber bottom 114 for a cleaning chamber in combination with the device 106 for controlling a flow of a cleaning fluid between the chamber bottom 114 and the pump sump 110 and an embodiment of a portion of the pump for the cleaning device. In 3 is a suction head 300 shown the pump. In 3 is a construction of the chamber floor 114 shown schematically.

Der Kammerboden 114 weist eine Rechteckform auf und gliedert sich in einen Auffangboden 302 und einen an den Auffangboden 302 angrenzenden Sammelkanal 304. Der Sammelkanal 304 kann auch als Kammerwanne 304 bezeichnet werden. Der Sammelkanal 304 weist eine Breite zwischen 100 mm und 500 mm, vorzugsweise zwischen 150 mm und 250 mm, und/oder eine Breite zwischen 10% und 40%, vorzugsweise zwischen 15% und 25%, in Bezug auf die Reinigungskammerbreite auf. The chamber floor 114 has a rectangular shape and is divided into a collecting tray 302 and one to the collection tray 302 adjacent collecting channel 304 , The collection channel 304 can also be used as a chamber tub 304 be designated. The collection channel 304 has a width between 100 mm and 500 mm, preferably between 150 mm and 250 mm, and / or a width between 10% and 40%, preferably between 15% and 25%, with respect to the cleaning chamber width.

Der Auffangboden 302 ist in Richtung des Sammelkanals 304 geneigt und bildet ein den Sammelkanal 304 teilweise überdachendes Sammelkanaldach 306 aus. Über einen Auslassbereich 308 des Kammerbodens 114 ist die Vorrichtung 106 fluidisch mit dem Kammerboden 114 gekoppelt. An die Vorrichtung 106 grenzt der Pumpensumpf 110 an, in den der Saugkopf 300 der Pumpe ragt. Der Saugkopf 300 ist in einem Winkel von ca. 45 ° bezüglich einer Horizontalen des Pumpensumpfs 110 angeordnet. Ein Gefälle des Auffangbodens 302 beträgt zwischen 0,5 ° und 20 °, insbesondere zwischen 1 ° und 15 °, insbesondere zwischen 2 ° und 10 °. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt ein Neigungswinkel bzw. Gefälle des Auffangbodens 302 2,2 °.The collecting soil 302 is in the direction of the collecting channel 304 inclined and forms the collection channel 304 partially covered collecting duct roof 306 out. About an outlet area 308 of the chamber floor 114 is the device 106 fluidic with the chamber bottom 114 coupled. To the device 106 borders the pump sump 110 in which the suction head 300 the pump sticks out. The suction head 300 is at an angle of about 45 ° with respect to a horizontal of the pump sump 110 arranged. A slope of the catch tray 302 is between 0.5 ° and 20 °, in particular between 1 ° and 15 °, in particular between 2 ° and 10 °. According to a preferred embodiment, an inclination angle or slope of the collecting tray 302 2.2 °.

Der beispielhafte Kammerboden 114 in 3 weist ferner eine Mehrzahl von schienenförmigen Ausgleichselementen 310 in Form von Querstreben auf. Die schienenförmigen Ausgleichselemente 310 sind paarweise auf dem Auffangboden 302 angeordnet und ausgebildet, um im verbauten Zustand des Kammerbodens 114 einen waagerechten Aufnahmebereich der Reinigungskammer für Reinigungsgut bereitzustellen. Beispielsweise kann ein Schienensystem zur Aufnahme von Wagen mit Reinigungsgut auf den Ausgleichselementen 310 angeordnet werden. The exemplary chamber floor 114 in 3 also has a plurality of rail-shaped compensation elements 310 in the form of cross struts. The rail-shaped compensation elements 310 are in pairs on the collecting tray 302 arranged and designed to be in the installed state of the chamber floor 114 to provide a horizontal receiving area of the cleaning chamber for items to be cleaned. For example, a rail system for receiving cars with items to be cleaned on the compensation elements 310 to be ordered.

Auf den Kammerboden 114 auftreffendes Reinigungsfluid wird über den geneigten Auffangboden 302 zu dem Sammelkanal 304 geleitet. Der Sammelkanal 304 sammelt das Reinigungsfluid und führt es über den Auslassbereich 308 der Vorrichtung 106 zu. In einer Öffnungsposition der Vorrichtung 106 durchströmt das Reinigungsfluid die Vorrichtung 106 und sammelt sich im Pumpensumpf 110, wo es im Saugkopf 300 der Pumpe angesaugt wird.On the chamber floor 114 impinging cleaning fluid is poured over the inclined collecting tray 302 to the collection channel 304 directed. The collection channel 304 collects the cleaning fluid and guides it over the outlet area 308 the device 106 to. In an opening position of the device 106 the cleaning fluid flows through the device 106 and collects in the pump sump 110 where it is in the suction head 300 the pump is sucked.

4 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Ausschnitt aus der Kombination von Kammerboden 114, Vorrichtung 106 und Pumpensumpf 110 aus 3. Das Sammelkanaldach 306 ist einstückig mit dem Auffangboden 302 gebildet und erstreckt sich an einem Randabschnitt des Auffangbodens 302 vollständig über eine Breite des Sammelkanals 304. Eine Oberseite 400 des Sammelkanaldachs 306 liegt in einer gemeinsamen Ebene mit dem Auffangboden 302. 4 shows a perspective view of a section of the combination of chamber floor 114 , Contraption 106 and pump sump 110 out 3 , The collecting duct roof 306 is integral with the collecting tray 302 formed and extends at an edge portion of the collecting tray 302 completely over a width of the collecting channel 304 , A top 400 of the collecting duct roof 306 lies in a common plane with the collecting soil 302 ,

Der Auslassbereich 308 des Kammerbodens 114 wird durch ein rahmenförmiges Reinigungsfluidführungselement 402 geformt, das zwischen einem Boden des Sammelkanals 304 und dem Sammelkanaldach 306 angeordnet ist. Auf diese Weise werden zwei einander gegenüberliegende Öffnungen 406 des Sammelkanals 304 gebildet, über die das Reinigungsfluid der Vorrichtung 106 zugeführt wird. Der Sammelkanal 304 bildet über die zwei gleichflächigen Öffnungen 406 den Zugang für das Wasser bzw. Reinigungsfluid in die Pumpeneinheit. Eine Summe von Querschnittsflächen der Öffnungen 406 bilden ein Vielfaches eines Ansaugquerschnittes des Saugkopfs 300 der Waschpumpe. Das Wasser erfährt dabei eine Umlenkung um jeweils 90°.The outlet area 308 of the chamber floor 114 is by a frame-shaped cleaning fluid guide element 402 formed between a bottom of the collecting channel 304 and the collecting duct roof 306 is arranged. In this way, two opposing openings 406 of the collecting channel 304 formed over which the cleaning fluid of the device 106 is supplied. The collection channel 304 forms over the two equal-area openings 406 the access for the water or cleaning fluid into the pump unit. A sum of cross-sectional areas of the openings 406 form a multiple of Ansaugquerschnittes the suction head 300 the washing pump. The water undergoes a deflection by 90 °.

Die Vorrichtung 106 ist ausgebildet, um das Innere des Waschkammerbodens 114 von der Pumpeneinheit aktiv zu trennen. Die Vorrichtung 106 ist mittels eines Antriebs aktiv betätigbar und ermöglicht es, den Wasser- bzw. Reinigungsfluidstrom zwischen Waschkammerinnenraum und der Pumpeneinheit zu regulieren, indem sie mittels des Antriebs durch eine Rotationsbewegung in mindestens zwei Positionen – eine Öffnungsposition und eine Schließposition – gebracht werden kann.The device 106 is formed around the interior of the washing chamber floor 114 to actively disconnect from the pump unit. The device 106 is actively actuated by means of a drive and makes it possible to regulate the flow of water or cleaning fluid between the washing chamber interior and the pump unit, by means of the drive by a rotational movement in at least two positions - an open position and a closed position - can be brought.

Die in 4 gezeigte beispielhafte Vorrichtung 106 weist ein Steuerelement 410 und ein Gehäuse 412 auf. Das Steuerelement 410 weist eine längliche rotationssymmetrische bzw. zylindrische Form auf und wird im Folgenden auch als Walze 410 bezeichnet. Das Steuerelement 410 ist entlang seiner Längsachse seitlich in das Gehäuse 412 eingesetzt. Ein gegenüber dem Gehäuse 412 vorstehender Endabschnitt des Steuerelements 410 ist mit dem Antrieb zum Bewirken der Rotationsbewegung koppelbar. Das Gehäuse 412 weist an einer dem Pumpensumpf 110 zugewandten Seite zwei Gehäuseöffnungen 414 zum Auslassen des Reinigungsfluids aus der Vorrichtung 106 in den Pumpensumpf 110 auf. In the 4 shown exemplary device 106 has a control 410 and a housing 412 on. The control 410 has an elongated rotationally symmetric or cylindrical shape and is hereinafter also referred to as a roller 410 designated. The control 410 is laterally in the housing along its longitudinal axis 412 used. One opposite the case 412 protruding end portion of the control 410 is coupled to the drive for effecting the rotational movement. The housing 412 indicates at one of the pump sump 110 facing side two housing openings 414 for discharging the cleaning fluid from the device 106 in the pump sump 110 on.

In 4 ist die Vorrichtung 106 in einer Öffnungsposition gezeigt, in der das Reinigungsfluid aus dem Sammelkanal 304 über die Vorrichtung 106 in den Pumpensumpf 110 geleitet wird. Von der Pumpeneinheit des Reinigungsgeräts ist in 4 ein Anschlussstutzen für den Saugkopf gezeigt. Der Pumpensumpf 110 wird bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel von zwei sich zwischen dem Gehäuse 412 der Vorrichtung 106 und dem Anschlussstutzen erstrecken Pumpensumpfseitenwänden begrenzt. In 4 is the device 106 shown in an open position in which the cleaning fluid from the collection channel 304 over the device 106 in the pump sump 110 is directed. From the pump unit of the cleaning device is in 4 a connecting piece for the suction head shown. The pump sump 110 will be at the in 4 shown embodiment of two, between the housing 412 the device 106 and the spigot extend pump sump sidewalls.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Steuerelements 410 bzw. der Walze 410 der Vorrichtung zum Steuern eines Flusses eines Reinigungsfluids zwischen Kammerboden und Pumpensumpf in einer schematischen perspektivischen Darstellung. In 5 ist die beispielhafte Walze 410 im Detail, losgelöst von ihrem Einbau, gezeigt. 5 shows an embodiment of the control 410 or the roller 410 the device for controlling a flow of a cleaning fluid between the chamber bottom and pump sump in a schematic perspective view. In 5 is the exemplary roller 410 shown in detail, detached from their installation.

Die Walze 410 ist im Grunde eine zylindrische Einheit, welche in Achsrichtung parallel zur Kammerlängsachse des Kammerbodens unmittelbar zwischen Kammerboden und Pumpeneinheit positioniert wird. Quer zu einer Längsachse bzw. Rotationsachse der Walze 410 befinden sich Öffnungen zur Ausbildung eines Durchflusskanals 500 und eines weiteren Durchflusskanals 502 durch die Walze 410. Ja nach Stellung ermöglichen oder verhindern die Durchflusskanäle 500, 502 ein Durchströmen des Reinigungsfluids von dem Kammerboden durch die Vorrichtung zu dem Pumpensumpf. The roller 410 is basically a cylindrical unit which is positioned in the axial direction parallel to the chamber longitudinal axis of the chamber bottom directly between the chamber bottom and pump unit. Transverse to a longitudinal axis or axis of rotation of the roller 410 There are openings to form a flow channel 500 and another flow channel 502 through the roller 410 , Yes, by position, the flow channels allow or prevent 500 . 502 a flow of the cleaning fluid from the chamber bottom through the device to the pump sump.

Der Durchflusskanal 500 und der weitere Durchflusskanal 502 sind identisch ausgeformt und erstrecken sich durch einen Trennsteg 504 voneinander getrennt parallel durch das Steuerelement 410. Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Durchflusskanäle 500, 502 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. The flow channel 500 and the further flow channel 502 are identically shaped and extend through a divider 504 separated from each other in parallel by the control 410 , At the in 5 embodiment shown, the flow channels 500 . 502 a substantially rectangular cross section.

6 zeigt in einer weiteren perspektivischen Darstellung den beispielhaften Kammerboden 114 aus 3 losgelöst von der Vorrichtung zum Steuern des Fluidflusses und der Pumpeneinheit des Reinigungsgeräts. 6 shows in a further perspective view of the exemplary chamber floor 114 out 3 detached from the device for controlling the fluid flow and the pump unit of the cleaning device.

Der Kammerboden 114 weist im Wesentlichen eine Rechteckform auf. Der Kammerboden 114 wird begrenzt durch eine erste Längsseite 600, eine der ersten Längsseite 600 gegenüberliegende zweite Längsseite 602, eine ein erstes Ende der ersten Längsseite 600 mit einem ersten Ende der zweiten Längsseite 602 verbindenden ersten Querseite 604 und eine ein zweites Ende der ersten Längsseite 600 mit einem zweiten Ende der zweiten Längsseite 602 verbindenden zweiten Querseite 606. An der ersten Längsseite 600 sind der Sammelkanal 304 und der Auslassbereich 308 für Reinigungsfluid ausgebildet. Der den Auffangboden 302 bildende Bereich des Kammerbodens 114 ist in Richtung der ersten Längsseite 600 geneigt. Eine in 6 mittels einer Strichlinie gekennzeichnete Kammerlängsachse 607 verläuft längs der Längsseiten 600, 602 des Kammerbodens 114.The chamber floor 114 has a substantially rectangular shape. The chamber floor 114 is limited by a first longitudinal side 600 , one of the first long side 600 opposite second longitudinal side 602 , a first end of the first longitudinal side 600 with a first end of the second longitudinal side 602 connecting first transverse side 604 and a second end of the first longitudinal side 600 with a second end of the second longitudinal side 602 connecting second transverse side 606 , On the first long side 600 are the collection channel 304 and the outlet area 308 designed for cleaning fluid. The the collecting soil 302 forming area of the chamber floor 114 is in the direction of the first long side 600 inclined. An in 6 Marked by a dashed line chamber longitudinal axis 607 runs along the long sides 600 . 602 of the chamber floor 114 ,

Der Sammelkanal 304 erstreckt sich entlang der ersten Längsseite 600. Eine an den Auffangboden 302 angrenzende Seitenwand 608 des Sammelkanals 304 wird zumindest teilweise durch eine an den Auffangboden 302 angrenzende Abstufung des Kammerbodens 114 gebildet. Bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die Abstufung in einem Winkel von 70 bis 90 Grad bezüglich des Auffangbodens 302. The collection channel 304 extends along the first longitudinal side 600 , One to the collecting tray 302 adjoining side wall 608 of the collecting channel 304 is at least partially by a to the collection tray 302 adjacent gradation of the chamber floor 114 educated. At the in 6 In the embodiment shown, the grading is at an angle of 70 to 90 degrees with respect to the collecting tray 302 ,

Der Auffangboden 302 weist einen ersten Auffangbodenabschnitt 610 und einen zweiten Auffangbodenabschnitt 612 auf. Der erste Auffangbodenabschnitt 610 und der zweite Auffangbodenabschnitt 612 grenzen an einer sich quer zu dem Sammelkanal 304 erstreckenden Kammerbodenquerachse 614 aneinander an. Der erste Auffangbodenabschnitt 610 ist von der Kammerbodenquerachse 614 in Richtung der ersten Querseite 604 geneigt. Der zweite Auffangbodenabschnitt 612 ist von der Kammerbodenquerachse 614 in Richtung der zweiten Querseite 606 geneigt.The collecting soil 302 has a first collection bottom section 610 and a second collection tray section 612 on. The first collection floor section 610 and the second collection floor section 612 borders on a transversely to the collection channel 304 extending chamber bottom transverse axis 614 to each other. The first collection floor section 610 is from the chamber floor transverse axis 614 in the direction of the first transverse side 604 inclined. The second collection floor section 612 is from the chamber floor transverse axis 614 in the direction of the second transverse side 606 inclined.

Bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel des Kammerbodens 114 sind die Auffangbodenabschnitte 610, 612 einstückig gebildet und durch eine Knickung des Auffangbodens 302 an der Kammerbodenquerachse 614 gestaltet. Alternativ können die Auffangbodenabschnitte 610, 612 auch als separate Elemente gestaltet sein, die bei dem fertigen Kammerboden 114 an der Kammerbodenquerachse 614 fluiddicht miteinander verbunden sind. At the in 6 shown embodiment of the chamber floor 114 are the collection floor sections 610 . 612 formed in one piece and by a buckling of the collecting tray 302 on the chamber floor transverse axis 614 designed. Alternatively, the collecting tray sections 610 . 612 also be designed as separate elements that in the finished chamber floor 114 on the chamber floor transverse axis 614 are fluid-tightly interconnected.

Bei dem beispielhaften Kammerboden 114 in 6 trennt die Kammerbodenquerachse 614 den Kammerboden 114 mittig in den ersten Auffangbodenabschnitt 610 und den zweiten Auffangbodenabschnitt 612. Der erste Auffangbodenabschnitt 610 und der zweite Auffangbodenabschnitt 612 sind bezüglich der Kammerbodenquerachse 614 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Ein identischer Neigungswinkel für den ersten Auffangbodenabschnitt 610 und den zweiten Auffangbodenabschnitt 612 bezogen auf eine Horizontale liegt zwischen 0,3 ° und 15 °, insbesondere zwischen 0,7 ° und 10 °, insbesondere zwischen 1 ° und 5 °. Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt der Neigungswinkel 1,1 °.In the exemplary chamber floor 114 in 6 separates the chamber floor transverse axis 614 the chamber floor 114 in the middle of the first collection floor section 610 and the second collection floor section 612 , The first collection floor section 610 and the second collection floor section 612 are with respect to the chamber bottom transverse axis 614 formed mirror-symmetrically. An identical angle of inclination for the first collecting floor section 610 and the second collection floor section 612 relative to a horizontal lies between 0.3 ° and 15 °, in particular between 0.7 ° and 10 °, in particular between 1 ° and 5 °. According to a particularly preferred embodiment, the inclination angle is 1.1 °.

Bei dem in 6 gezeigten Kammboden 114 weist der erste Auffangbodenabschnitt 610 einen an die Kammerbodenquerachse 614 angrenzenden ersten Auffangbodenabschnittsbereich 616 und einen an den ersten Auffangbodenabschnittsbereich 616 angrenzenden zweiten Auffangbodenabschnittsbereich 618 auf. Der spiegelsymmetrische zweite Auffangbodenabschnitt 612 weist einen an die Kammerbodenquerachse 614 angrenzenden dritten Auffangbodenabschnittsbereich 620 und einen an den dritten Auffangbodenabschnittsbereich 620 angrenzenden vierten Auffangbodenabschnittsbereich 622 auf. Die Auffangbodenabschnittsbereiche 616, 618, 620, 622 erstrecken sich über eine gesamte Breite des Auffangbodens 302. At the in 6 shown comb bottom 114 has the first collection floor section 610 one to the chamber floor transverse axis 614 adjacent first catchment floor section area 616 and one to the first collection tray section 616 adjoining second catchment floor section area 618 on. The mirror-symmetrical second collecting tray section 612 has one to the chamber bottom transverse axis 614 adjacent third catchment floor section area 620 and one to the third collection tray section 620 adjacent fourth catchment floor section area 622 on. The catcher bottom section areas 616 . 618 . 620 . 622 extend over an entire width of the collecting tray 302 ,

Insbesondere weist der erste Auffangbodenabschnittsbereich 616 einen größeren Neigungswinkel als der zweite Auffangbodenabschnittsbereich 618 auf, und der dritte Auffangbodenabschnittsbereich 620 weist einen größeren Neigungswinkel als der vierte Auffangbodenabschnittsbereich 622 auf. Wenn als beispielsweise der erste Auffangbodenabschnittsbereich 616 und der dritte Auffangbodenabschnittsbereich 620 je einen Neigungswinkel von 5 Grad aufweisen, weisen der zweite Auffangbodenabschnittsbereich 618 und der vierte Auffangbodenabschnittsbereich 622 beispielsweise je einen Neigungswinkel von 2 Grad auf. In particular, the first collecting tray section area 616 a larger inclination angle than the second collecting tray portion 618 on, and the third collection floor section area 620 has a larger inclination angle than the fourth collecting tray portion 622 on. If, for example, the first collection tray portion 616 and the third collection floor section area 620 each have a tilt angle of 5 degrees, have the second collection tray portion 618 and the fourth collection tray section area 622 for example, depending on a tilt angle of 2 degrees.

Der Sammelkanal 304 weist einen ersten Sammelkanalabschnitt 624 und einen an den ersten Sammelkanalabschnitt 624 angrenzenden zweiten Sammelkanalabschnitt 626 auf. Bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel sind auch die Sammelkanalabschnitte 624, 626 geneigt ausgeführt. Der erste Sammelkanalabschnitt 624 ist von der ersten Querseite 604 des Kammerbodens 114 in Richtung eines an den Auslassbereich 308 angrenzenden Sammelkanaltiefpunkts 628 des Sammelkanals 304 geneigt. Der zweite Sammelkanalabschnitt 626 ist von der zweiten Querseite 606 des Kammerbodens 114 in Richtung des Sammelkanaltiefpunkts 628 geneigt. The collection channel 304 has a first collection channel section 624 and one to the first collection channel portion 624 adjacent second collection channel section 626 on. At the in 6 embodiment shown are also the collection channel sections 624 . 626 inclined running. The first collection channel section 624 is from the first transverse side 604 of the chamber floor 114 in the direction of one to the outlet area 308 adjacent Sammelkanaltiefpunkts 628 of the collecting channel 304 inclined. The second collection channel section 626 is from the second transverse side 606 of the chamber floor 114 in the direction of the collecting channel low point 628 inclined.

Bei dem beispielhaften Kammerboden 114 in 6 sind die Sammelkanalabschnitte 624, 626 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Ein identischer Neigungswinkel für den ersten Sammelkanalabschnitt 624 und den zweiten Sammelkanalabschnitt 626 bezogen auf eine Horizontale liegt zwischen einem Grad und 30 Grad, insbesondere zwischen 2 Grad und 20 Grad, insbesondere zwischen 3 Grad und 10 Grad. Im Verlauf der Neigung der Sammelkanalabschnitte 624, 626 vergrößert sich eine Höhe eines jeweiligen, die Sammelkanalabschnitte 624, 626 zu dem Auffangboden 302 begrenzenden, Abschnitts der Seitenwand 608 des Sammelkanals 304 kontinuierlich von der jeweiligen Querseite 604, 606 des Kammerbodens 114 zu dem Sammelkanaltiefpunkt 628 hin.In the exemplary chamber floor 114 in 6 are the collection channel sections 624 . 626 formed mirror-symmetrically. An identical inclination angle for the first collection channel section 624 and the second collection channel portion 626 with respect to a horizontal is between one degree and 30 degrees, in particular between 2 degrees and 20 degrees, in particular between 3 degrees and 10 degrees. In the course of the inclination of the collecting duct sections 624 . 626 increases a height of a respective, the collection channel sections 624 . 626 to the collecting soil 302 delimiting, section of the sidewall 608 of the collecting channel 304 continuously from the respective lateral side 604 . 606 of the chamber floor 114 to the collection channel low point 628 out.

Bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel des Kammerbodens 114 sind die Sammelkanalabschnitte 624, 626 einstückig gebildet und durch eine Biegung des Sammelkanals 304 gestaltet. Alternativ können die Sammelkanalabschnitte 624, 626 auch als separate Elemente gestaltet sein, die bei dem fertigen Kammerboden 114 am Sammelkanaltiefpunkt 628 fluiddicht miteinander verbunden sind. Die beispielhaften Sammelkanalabschnitte 624, 626 sind spiegelsymmetrisch ausgebildet und gleich lang. Entsprechend befindet sich hier der Sammelkanaltiefpunkt 628 in einer Mitte des Sammelkanals 304 direkt unterhalb des Sammelkanaldachs 306 auf Höhe der Kammerbodenquerachse 614. At the in 6 shown embodiment of the chamber floor 114 are the collection channel sections 624 . 626 formed integrally and by a bend of the collecting channel 304 designed. Alternatively, the collection channel sections 624 . 626 also be designed as separate elements that in the finished chamber floor 114 at the collection channel low point 628 are fluid-tightly interconnected. The exemplary collection channel sections 624 . 626 are mirror-symmetrical and the same length. Accordingly, here is the collection channel low point 628 in a middle of the collecting channel 304 directly below the collecting duct 306 at the level of the chamber floor transverse axis 614 ,

Das Sammelkanaldach 306 bewirkt eine Zwangsführung des über den Auffangboden 302 fließenden Reinigungsfluids in die Sammelkanalabschnitte 624, 626 und kann deswegen auch als Boje 306 bezeichnet werden. The collecting duct roof 306 causes a forced operation of the over the collecting tray 302 flowing cleaning fluid into the collecting duct sections 624 . 626 and can therefore also as a buoy 306 be designated.

In 6 ist das rahmenförmige Reinigungsfluidführungselement 402 unverdeckt gezeigt. Das Reinigungsfluidführungselement 402 ist hier als rechteckiger länglicher, vollumfänglicher Rahmen ausgeführt. Das Reinigungsfluidführungselement 402 ist im Wesentlichen parallel zu der Seitenwand 608 des Sammelkanals 304 und quer zu dem Boden des Sammelkanals 304 zwischen dem Boden des Sammelkanals 304 und dem Sammelkanaldach 306 angeordnet. In 6 is the frame-shaped cleaning fluid guide element 402 shown uncovered. The cleaning fluid guide element 402 is here designed as a rectangular elongated, full-frame. The cleaning fluid guide element 402 is essentially parallel to the sidewall 608 of the collecting channel 304 and across the bottom of the collection channel 304 between the bottom of the collecting channel 304 and the collecting duct roof 306 arranged.

Eine lichte Weite des Rahmens bildet eine Durchgangsöffnung 630 des Reinigungsfluidführungselements 402. Das Reinigungsfluidführungselement 402 mit der mittigen Durchgangsöffnung 630 ist in der Mitte des Kammerbodens 114, also mittig bezüglich der Kammerbodenquerachse 614 angrenzend an den Sammelkanaltiefpunkt 628 des Sammelkanals 304 angeordnet. Von dem Auffangboden 302 in den Sammelkanal 304 geleitetes Reinigungsfluid läuft am Sammelkanaltiefpunkt 628 zusammen und tritt an der Durchgangsöffnung 630 des Reinigungsfluidführungselements 402 in Richtung der Vorrichtung zum Steuern des Fluidflusses und des Pumpensumpfs aus. A clear width of the frame forms a passage opening 630 the cleaning fluid guide element 402 , The cleaning fluid guide element 402 with the central passage opening 630 is in the middle of the chamber floor 114 , ie centered with respect to the chamber bottom transverse axis 614 adjacent to the collection channel low point 628 of the collecting channel 304 arranged. From the collection tray 302 in the collection channel 304 guided cleaning fluid runs at the collecting channel low point 628 together and occurs at the passage opening 630 the cleaning fluid guide element 402 in the direction of the device for controlling the fluid flow and the pump sump.

Dabei ist das Reinigungsfluidführungselement 402 so gegenüber dem Sammelkanaldach 306 positioniert, dass die Durchgangsöffnung 630 zum optimalen Auslassen von Reinigungsfluid aus dem Sammelkanal 304 in den Pumpensumpf frei von einer Überlappung mit dem Sammelkanaldach 306 ist.In this case, the cleaning fluid guide element 402 so opposite the collecting duct roof 306 positioned that the passage opening 630 for optimal discharge of cleaning fluid from the collection channel 304 into the pump sump free of any overlap with the collecting duct roof 306 is.

Der in 6 gezeigte beispielhafte Kammerboden 114 weist acht identische schienenförmige Ausgleichselemente 310 auf, die jeweils paarweise beabstandet auf dem Auffangboden 302 angeordnet und befestigt sind. Zwei Paare der Ausgleichselemente 310 befinden sich beabstandet an dem ersten Auffangbodenabschnitt 610 des Auffangbodens 302, und zwei weitere Paare der Ausgleichselemente 310 befinden sich beabstandet an dem zweiten Auffangbodenabschnitt 612 des Auffangbodens 302. Die schienenförmigen Ausgleichselemente 310 verlaufen im Wesentlichen parallel zu den Querseiten 604, 606 des Kammerbodens 114. Um im verbauten Zustand des Kammerbodens 114 einen waagerechten bzw. horizontalen Aufnahmebereich der Reinigungskammer für Reinigungsgut zu schaffen, verringert sich eine Höhe der Ausgleichselemente 310 kontinuierlich im Verlauf der Ausgleichselemente 310 von der ersten Längsseite 600 zu der zweiten Längsseite 602 des Kammerbodens 114.The in 6 shown exemplary chamber floor 114 has eight identical rail-shaped compensation elements 310 on, each in pairs spaced on the collecting tray 302 are arranged and fixed. Two pairs of compensation elements 310 are spaced at the first collecting tray section 610 of the catch tray 302 , and two more pairs of balancing elements 310 are spaced at the second collecting tray section 612 of the catch tray 302 , The rail-shaped compensation elements 310 are essentially parallel to the transverse sides 604 . 606 of the chamber floor 114 , In the installed state of the chamber floor 114 To create a horizontal or horizontal receiving area of the cleaning chamber for cleaning, a height of the compensating elements is reduced 310 continuously in the course of the compensation elements 310 from the first long side 600 to the second longitudinal side 602 of the chamber floor 114 ,

Ein Hauptmerkmal des hierin vorgestellten neuartigen Kammerbodens 114 ist die Mehrzahl von unterschiedlich schräg zueinander stehenden Flächen und Teilflächen 610, 612, 616, 618, 620, 622, 624, 626, wobei zumindest die Hauptflächen des Auffangbodens 302 bildenden der Auffangbodenabschnitte 610, 612 mit einem definierten Gefälle quer zur Kammerlängsachse 607 verlaufen. Die Auffangbodenabschnitte 610, 612 verlaufen mit der Ausbildung des Sammelkanaldachs 306 lediglich im Bereich der Ansaugung der Waschpumpe über die volle Kammerinnenbreite. Zumindest zu einem Teil münden die Auffangbodenabschnitte 610, 612 in den parallel zur Kammerlängsachse 607 verlaufenden, als Längskanal ausgebildeten, Sammelkanal 304. Der Sammelkanal 304 weist ein stetiges Gefälle in Richtung des tiefsten Punkts 628 des Kammerbodens 114 und somit zur Waschpumpe auf.A key feature of the novel chamber floor presented herein 114 is the plurality of differently inclined surfaces and faces 610 . 612 . 616 . 618 . 620 . 622 . 624 . 626 , wherein at least the main surfaces of the collecting tray 302 forming the collecting soil sections 610 . 612 with a defined gradient across the chamber longitudinal axis 607 run. The collecting soil sections 610 . 612 proceed with the formation of the collecting channel roof 306 only in the area of the suction of the washing pump over the full chamber inner width. At least a part of the collecting soil sections open 610 . 612 in parallel to the chamber longitudinal axis 607 extending, designed as a longitudinal channel, collecting channel 304 , The collection channel 304 indicates a steady slope towards the lowest point 628 of the chamber floor 114 and thus to the washing pump.

Mindestens je ein Bereich 616, 620 der Auffangbodenabschnitte 610, 612 ist entgegen dem quer zur Kammerlängsachse 607 vorherrschenden stetigen Gefälle nach oben gezogen, wodurch sich eine erhabene Geometrie ausbildet, welche ebenfalls stetiges Gefälle aufweist.At least one area each 616 . 620 the collecting floor sections 610 . 612 is opposite to the transverse to the chamber longitudinal axis 607 prevailing continuous slope pulled upwards, whereby a raised geometry is formed, which also has steady slope.

Bei dem hier vorgestellten in 6 im Detail gezeigten speziellen Kammerboden 114 verlaufen die die Hauptflächen des Auffangbodens 302 bildenden Auffangbodenabschnitte 610, 612 mit definiertem Gefälle in Richtung Technikraum, bevor sie in den Sammelkanal 304 übergehen. Der Sammelkanal 304 verläuft parallel zur Kammerlängsachse 607, ebenfalls mit definiertem Gefälle in Richtung des den tiefsten Punkts des Kammerbodens 114 bildenden Sammelkanaltiefpunkts 628. An diesen tiefsten Punkt des Kammerbodens 114 schließt die in 6 nicht gezeigte Pumpeneinheit des Reinigungsgeräts an. At the here presented in 6 shown in detail special chamber floor 114 the main surfaces of the collecting tray run 302 forming collecting tray sections 610 . 612 with a defined gradient towards the technical room, before entering the collecting duct 304 pass. The collection channel 304 runs parallel to the chamber longitudinal axis 607 , also with a defined slope in the direction of the lowest point of the chamber floor 114 forming Sammelkanaltiefpunkts 628 , At this lowest point of the chamber floor 114 closes the in 6 not shown pump unit of the cleaning device.

Die Auffangbodenabschnittsbereiche 616, 620 sind in der eine Kammermitte bildenden Kammerquerachse 614 noch einmal hochgezogen und bilden zusätzlich zum Gefälle der Hauptflächen 610, 612 ein zusätzliches Gefälle aus der Kammermitte 614 heraus. Die hochgezogene Kammermitte 614 endet nicht wie die ein Hauptanteil der Hauptflächen 610, 612 am Sammelkanal 304, sondern überbrückt diesen. Dadurch ergeben sich die zwei gleichflächigen Öffnungen 406 im Unterteil des Sammelkanals 304, welche der Wasserführung eine Umlenkung um 90 ° aufzwingen.The catcher bottom section areas 616 . 620 are in the chamber center forming a chamber transverse axis 614 pulled up again and in addition to the slope of the main surfaces 610 . 612 an additional slope from the middle of the chamber 614 out. The raised chamber center 614 does not end up like the main part of the main surfaces 610 . 612 at the collecting channel 304 but bridges it. This results in the two equal-area openings 406 in the lower part of the collecting channel 304 , which impose a diversion by 90 ° to the water supply.

Die in 6 gezeigte spezielle Gestaltung des Kammerbodens 114 bewirkt ein vorteilhaftes Zusammenlaufen des Wassers oder Reinigungsfluids am Sammelkanaltiefpunkt 628, um in weiterer Folge von der Waschpumpe (erneut) dem Wasserkreislauf zugeführt werden zu können. Diese spezielle Ausgestaltung des Kammerbodens 114 zielt darauf ab, mit einem absoluten Minimum an erforderlichem Wasser bzw. Reinigungsfluid der Waschpumpe ihre vorgesehene Funktion zu ermöglichen.In the 6 shown special design of the chamber floor 114 causes a beneficial convergence of the water or cleaning fluid at the collecting channel low point 628 in order to be subsequently (again) from the washing pump to the water cycle can be supplied. This special embodiment of the chamber floor 114 aims to allow their intended function with an absolute minimum of required water or cleaning fluid of the washing pump.

Der mit dem Sammelkanaltiefpunkt 628 am tiefsten liegende Bereich des Kammerbodens 114 und anschließendem Pumpensumpf ermöglicht es, durch die hergestellte Volumenoptimierung, mit einer sehr geringen Wasser- bzw. Reinigungsfluidmenge ein Maximum an Füllstandshöhe zu erreichen. So ermöglicht es die Konstruktion, mit z. B. 20 Litern Wasser eine Füllstandshöhe von 80 mm zu erreichen.The one with the collecting channel low point 628 lowest lying area of the chamber floor 114 and subsequent pump sump makes it possible to achieve a maximum filling level by the volume optimization produced, with a very small amount of water or cleaning fluid. So it allows the construction, with z. B. 20 liters of water to reach a level of 80 mm.

Der gesamte Kammerboden 114 besteht aus den unterschiedlichen schräg zu einander stehenden Flächen 610, 612, 616, 618, 620, 622, 624, 626, deren Anordnung und Gestaltung auf eine Volumenoptimierung abzielt. Die Schrägen ermöglichen stets das Abfließen des Wassers bzw. Reinigungsfluids zum tiefsten Punkt im Kammerboden 114. Die Hauptflächen 610, 612 verlaufen mit definiertem Gefälle von links nach rechts bzw. umgekehrt, jedenfalls in Richtung der ersten Kammerlängsseite 600, an welcher die Waschpumpe sitzt. Die Hauptflächen 610, 612 münden in den längs der Anlage verlaufenden schmalen Sammelkanal 304. Der Sammelkanal 304 zeigt wiederum ein definiertes Gefälle in Richtung der Waschpumpe auf. The entire chamber floor 114 consists of the different oblique surfaces 610 . 612 . 616 . 618 . 620 . 622 . 624 . 626 whose arrangement and design aims at volume optimization. The slopes always allow the drainage of the water or cleaning fluid to the lowest point in the chamber floor 114 , The main surfaces 610 . 612 run with a defined gradient from left to right or vice versa, at least in the direction of the first chamber longitudinal side 600 on which the washing pump sits. The main surfaces 610 . 612 open into the narrow collection channel running along the system 304 , The collection channel 304 again shows a defined slope in the direction of the wash pump.

Die Ausführung des Kammerbodens 114 kann symmetrisch oder asymmetrisch zur Kammermitte 614 erfolgen. Die Hauptflächen 610, 612 – in 6 am Beispiel eines symmetrischen Aufbaus – sind im Bereich der Kammermitte 614 nach oben gezogen und weisen neben der Gefällerichtung der Hauptflächen 610, 612 selbst zusätzlich ein beidseitiges Gefälle, ausgehend von der Kammermitte 614 in Richtung Be- und Entladeseite, auf. Dieses Hochziehen einer oder mehrerer Flächen oder Teilflächen 616, 620 ergibt zwei vorteilhafte Eigenschaften. Die Bauform verdrängt wiederum Volumen, welches sonst von Reinigungsfluid aufzufüllen wäre, um eine bestimmte Füllstandshöhe zu erlangen, und es kann bei gleicher Wassermenge eine höhere Füllstandshöhe erzielt werden.The execution of the chamber floor 114 can be symmetrical or asymmetrical to the center of the chamber 614 respectively. The main surfaces 610 . 612 - in 6 on the example of a symmetrical structure - are in the area of the chamber center 614 pulled upwards and show next to the direction of the main surfaces 610 . 612 even a double-sided slope, starting from the center of the chamber 614 towards the loading and unloading side, up. This pulling up one or more surfaces or partial surfaces 616 . 620 gives two advantageous properties. The design in turn displaces volume, which would otherwise be filled by cleaning fluid to obtain a certain level height, and it can be achieved with the same amount of water, a higher filling level.

Besagter hochgezogener Bereich 616, 620 zumindest in der Mitte des Kammerbodens 114 endet nicht, wie ein Großteil der Hauptflächen 610, 612, am Beginn des Sammelkanals 304, sondern überbrückt diesen und schließt an der Kammerwand der Reinigungskammer ab. Dadurch wird das einströmende Wasser bzw. Reinigungsfluid auf der Saugseite der Waschpumpe vor Eintritt in diese aus dem Sammelkanal 304 um 90 ° umgelenkt. Daraus ergeben sich die zwei parallel zueinander stehenden, um den gleichen Abstand aus der Kammermitte versetzten und gleichflächigen Einlassöffnungen 406 in die Pumpeneinheit. Die beiden Öffnungen 406 entsprechen in der Summe ihrer freien Querschnittsflächen einem Vielfachen des Querschnitts eines Ansaugquerschnittes der Waschpumpe.Said raised area 616 . 620 at least in the middle of the chamber floor 114 does not end, like most of the main surfaces 610 . 612 , at the beginning of the collecting channel 304 but bridges it and closes off at the chamber wall of the cleaning chamber. As a result, the inflowing water or cleaning fluid on the suction side of the washing pump before entering it from the collecting channel 304 deflected by 90 °. This results in the two mutually parallel, by the same distance from the chamber center offset and uniform inlet openings 406 in the pump unit. The two openings 406 correspond in the sum of their free cross-sectional areas a multiple of the cross section of a suction cross section of the washing pump.

Mit dem hier vorgestellten speziell gestalteten Kammerboden 114 wird die Anforderung erfüllt, bei minimaler Grubentiefe der Reinigungsanlage dennoch sehr geringe Medienverbräuche und schnelle Chargenzeiten zu realisieren. Es wird auf eine optimierte Konstruktion des gesamten Wasserkreislaufes geachtet, sodass für die Füllung des gesamten Wasserkreislaufes für einen stabilen Wasserkreislauf ein Minimum an Wassermenge benötigt wird. Mit der Erreichung dieses Minimums können alle gestellten Anforderungen bestmöglich erfüllt werden. Benötigt man weniger Wasser für einen stabilen Kreislauf, so kann das Wasser schneller erhitzt werden, es ist weniger Reinigungschemie notwendig und bei Verwerfen des Wassers herrscht ein geringerer Wasserverbrauch. Gerade in Prozessschritten, in den einerseits ein (Vor-)Reinigungsergebnis erzielt werden soll, das Wasser nach diesem Programmschritt jedoch gänzlich verworfen werden muss, wird mit dem hier vorgestellten Konzept ein minimales Wasservolumen erforderlich gemacht.With the specially designed chamber floor presented here 114 the requirement is fulfilled to still realize very low media consumption and fast batch times with minimum pit depth of the cleaning system. Attention is paid to the optimized design of the entire water cycle, so that a minimum amount of water is needed to fill the entire water cycle for a stable water cycle. With the achievement of this minimum all requirements can be met in the best possible way. If you need less water for a stable cycle, the water can be heated faster, it is less cleaning chemistry necessary and when discarding the water, there is a lower water consumption. Especially in process steps in which on the one hand a (pre-) cleaning result is to be achieved, but the water must be completely discarded after this program step, with the concept presented here a minimum volume of water is required.

Eine Verwendung des hierin vorgestellten speziell ausgeformten Kammerbodens 114 ermöglicht die Realisierung einer bodeneben befahrbaren Reinigungs- und Desinfektionsanlage, die ein absolutes Optimum aus minimaler Grubentiefe und Medienverbrauch bei möglichst schnellen Chargenzeiten realisieren kann.A use of the specially shaped chamber floor presented herein 114 enables the realization of a floor-level drivable cleaning and disinfection system, which can realize an absolute optimum of minimum pit depth and media consumption with the fastest possible batch times.

7 zeigt eine Vorderansicht des Kammerbodens 114 für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät aus den 3 und 6. In der Vorderansicht ist die Neigung der beiden Sammelkanalabschnitt 624, 626 in Richtung des Sammelkanaltiefpunkts 628 gut zu erkennen. Ferner ist aus der Darstellung in 7 ersichtlich, dass eine maximale Höhe des Sammelkanaldachs 306, die einen maximalen Abstand zwischen der Oberseite 400 des Sammelkanaldachs 306 und einer Unterseite 702 des Sammelkanaldachs 306 repräsentiert, geringer als eine maximale Tiefe des Sammelkanals 304 in einem von dem Sammelkanaldach 306 überdachten Abschnitt des Sammelkanals 304 ist. 7 shows a front view of the chamber floor 114 for a cleaning chamber for a cleaning device from the 3 and 6 , In the front view, the inclination of the two collecting duct section 624 . 626 in the direction of the collecting channel low point 628 clearly visible. Furthermore, from the illustration in 7 It can be seen that a maximum height of the collecting duct roof 306 that has a maximum distance between the top 400 of the collecting duct roof 306 and a bottom 702 of the collecting duct roof 306 represents less than a maximum depth of the collection channel 304 in one of the collecting duct roof 306 covered section of the collecting channel 304 is.

8 zeigt eine Rückansicht des Kammerbodens 114 für eine Reinigungskammer für ein Reinigungsgerät aus den 3 und 6. 8th shows a rear view of the chamber floor 114 for a cleaning chamber for a cleaning device from the 3 and 6 ,

Claims (14)

Kammerboden (114) für eine Reinigungskammer (102) für ein Reinigungsgerät (100), wobei der Kammerboden (114) von einer ersten Längsseite (600), einer der ersten Längsseite (600) gegenüberliegenden zweiten Längsseite (602), einer ein erstes Ende der ersten Längsseite (600) mit einem ersten Ende der zweiten Längsseite (602) verbindenden ersten Querseite (604) und einer ein zweites Ende der ersten Längsseite (600) mit einem zweiten Ende der zweiten Längsseite (602) verbindenden zweiten Querseite (606) begrenzt ist, wobei die erste Längsseite (600) einen Auslassbereich (308) für Reinigungsfluid aus der Reinigungskammer (102) zu einem Pumpensumpf (110) einer Pumpe (108) für das Reinigungsgerät (100) für eine Zirkulation des Reinigungsfluids in dem Reinigungsgerät (100) aufweist, und wobei der Kammerboden (114) die folgenden Merkmale aufweist: einen Auffangboden (302) für in die Reinigungskammer (102) geleitetes Reinigungsfluid, wobei der Auffangboden (302) in Richtung der ersten Längsseite (600) geneigt ist; und einen Sammelkanal (304) zum Sammeln des über den Auffangboden (302) fließenden Reinigungsfluids und zum Führen des Reinigungsfluids zu dem Auslassbereich (308), wobei der Sammelkanal (304) sich entlang der ersten Längsseite (600) erstreckt und eine an den Auffangboden (302) angrenzende Seitenwand (608) des Sammelkanals (304) zumindest teilweise durch eine an den Auffangboden (302) angrenzende Abstufung des Kammerbodens (114) gebildet wird.Chamber floor ( 114 ) for a cleaning chamber ( 102 ) for a cleaning device ( 100 ), the chamber bottom ( 114 ) from a first longitudinal side ( 600 ), one of the first longitudinal side ( 600 ) opposite second longitudinal side ( 602 ), a first end of the first longitudinal side ( 600 ) with a first end of the second longitudinal side ( 602 ) connecting the first transverse side ( 604 ) and a second end of the first longitudinal side ( 600 ) with a second end of the second longitudinal side ( 602 ) connecting the second transverse side ( 606 ), the first longitudinal side ( 600 ) an outlet area ( 308 ) for cleaning fluid from the cleaning chamber ( 102 ) to a pump sump ( 110 ) of a pump ( 108 ) for the cleaning device ( 100 ) for a circulation of the cleaning fluid in the cleaning device ( 100 ), and wherein the chamber floor ( 114 ) has the following features: a collecting tray ( 302 ) for in the cleaning chamber ( 102 ) guided cleaning fluid, wherein the collecting tray ( 302 ) in the direction of the first longitudinal side ( 600 ) is inclined; and a collection channel ( 304 ) for collecting the over the collecting tray ( 302 ) flowing cleaning fluid and for guiding the cleaning fluid to the outlet area ( 308 ), whereby the collecting channel ( 304 ) along the first longitudinal side ( 600 ) and one to the collecting tray ( 302 ) adjacent side wall ( 608 ) of the collecting channel ( 304 ) at least partially by a to the collecting tray ( 302 ) adjacent gradation of the chamber floor ( 114 ) is formed. Kammerboden (114) gemäß Anspruch 1, bei dem der Auffangboden (302) einen ersten Auffangbodenabschnitt (610) und einen zweiten Auffangbodenabschnitt (612) aufweist, die an einer sich quer zu dem Sammelkanal (304) erstreckenden Kammerbodenquerachse (614) aneinander angrenzen, wobei der erste Auffangbodenabschnitt (610) von der Kammerbodenquerachse (614) in Richtung der ersten Querseite (604) geneigt ist und/oder der zweite Auffangbodenabschnitt (612) von der Kammerbodenquerachse (614) in Richtung der zweiten Querseite (606) geneigt ist.Chamber floor ( 114 ) according to claim 1, wherein the collecting tray ( 302 ) a first collecting tray section ( 610 ) and a second collecting tray section ( 612 ), which at a transversely to the collecting channel ( 304 ) extending chamber bottom transverse axis ( 614 ) adjoin one another, wherein the first collecting tray section ( 610 ) from the chamber floor transverse axis ( 614 ) in the direction of the first transverse side ( 604 ) is inclined and / or the second collecting floor section ( 612 ) from the chamber floor transverse axis ( 614 ) in the direction of the second transverse side ( 606 ) is inclined. Kammerboden (114) gemäß Anspruch 2, bei dem der erste Auffangbodenabschnitt (610) einen an die Kammerbodenquerachse (614) angrenzenden ersten Auffangbodenabschnittsbereich (616) und zumindest einen an den ersten Auffangbodenabschnittsbereich (616) angrenzenden zweiten Auffangbodenabschnittsbereich (618) aufweist, wobei der erste Auffangbodenabschnittsbereich (616) einen größeren Neigungswinkel als der zweite Auffangbodenabschnittsbereich (618) aufweist, und/oder bei dem der zweite Auffangbodenabschnitt (612) einen an die Kammerbodenquerachse (614) angrenzenden dritten Auffangbodenabschnittsbereich (620) und zumindest einen an den dritten Auffangbodenabschnittsbereich (620) angrenzenden vierten Auffangbodenabschnittsbereich (622) aufweist, wobei der dritte Auffangbodenabschnittsbereich (620) einen größeren Neigungswinkel als der vierte Auffangbodenabschnittsbereich (622) aufweist.Chamber floor ( 114 ) according to claim 2, wherein the first collecting tray section ( 610 ) one to the chamber floor transverse axis ( 614 ) adjacent first catchment floor section area ( 616 ) and at least one to the first collecting tray section area ( 616 ) adjacent second catchment floor section area ( 618 ), wherein the first collecting tray portion ( 616 ) has a greater inclination angle than the second collection bottom section area (FIG. 618 ), and / or in which the second collecting tray section (FIG. 612 ) one to the chamber floor transverse axis ( 614 ) adjacent third catchment floor section area ( 620 ) and at least one to the third collecting tray section area ( 620 ) adjacent fourth catchment floor section area ( 622 ), wherein the third collection bottom section region ( 620 ) has a greater angle of inclination than the fourth collection bottom section area (FIG. 622 ) having. Kammerboden (114) gemäß Anspruch 2 oder 3, bei dem der erste Auffangbodenabschnitt (610) und der zweite Auffangbodenabschnitt (612) bezüglich der Kammerbodenquerachse (614) spiegelsymmetrisch sind.Chamber floor ( 114 ) according to claim 2 or 3, wherein the first collecting tray section ( 610 ) and the second collecting floor section ( 612 ) with respect to the chamber bottom transverse axis ( 614 ) are mirror symmetric. Kammerboden (114) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Kammerbodenquerachse (614) den Kammerboden (114) mittig in den ersten Auffangbodenabschnitt (610) und den zweiten Auffangbodenabschnitt (612) trennt.Chamber floor ( 114 ) according to one of claims 2 to 4, wherein the chamber bottom transverse axis ( 614 ) the chamber floor ( 114 ) in the middle in the first collecting tray section ( 610 ) and the second collecting tray section ( 612 ) separates. Kammerboden (114) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Sammelkanal (304) einen ersten Sammelkanalabschnitt (624) und einen an den ersten Sammelkanalabschnitt (624) angrenzenden zweiten Sammelkanalabschnitt (626) aufweist, wobei der erste Sammelkanalabschnitt (624) von der ersten Querseite (604) in Richtung eines an den Auslassbereich (308) angrenzenden Sammelkanaltiefpunkts (628) des Sammelkanals (304) geneigt ist und/oder der zweite Sammelkanalabschnitt (626) von der zweiten Querseite (606) in Richtung des an den Auslassbereich (308) angrenzenden Sammelkanaltiefpunkts (628) des Sammelkanals (304) geneigt ist.Chamber floor ( 114 ) according to one of the preceding claims, wherein the collecting channel ( 304 ) a first collection channel section ( 624 ) and one to the first collection channel section ( 624 ) adjacent second collection channel section ( 626 ), wherein the first collection channel section ( 624 ) from the first transverse side ( 604 ) in the direction of one to the outlet area ( 308 ) adjacent collection channel low point ( 628 ) of the collecting channel ( 304 ) is inclined and / or the second collection channel section ( 626 ) from the second transverse side ( 606 ) in the direction of the outlet ( 308 ) adjacent collection channel low point ( 628 ) of the collecting channel ( 304 ) is inclined. Kammerboden (114) gemäß Anspruch 6, bei dem sich der Sammelkanaltiefpunkt (628) auf Höhe der Kammerbodenquerachse (614) befindet.Chamber floor ( 114 ) according to claim 6, wherein the collection channel low point ( 628 ) at the level of the chamber bottom transverse axis ( 614 ) is located. Kammerboden (114) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Sammelkanaldach (306) zum teilweisen Überdachen des Sammelkanals (304), wobei das Sammelkanaldach (306) auf Höhe des Sammelkanaltiefpunkts (628) an einen Randabschnitt des Auffangbodens (302) anschließt und eine Oberseite (400) des Sammelkanaldachs (306) in einer gemeinsamen Ebene mit dem Auffangboden (302) liegt. Chamber floor ( 114 ) according to one of the preceding claims, with a collecting duct roof ( 306 ) for partially covering the collecting channel ( 304 ), wherein the collecting duct roof ( 306 ) at the level of the collection channel low point ( 628 ) to an edge portion of the collecting tray ( 302 ) and a top ( 400 ) of the collecting duct roof ( 306 ) in a common plane with the collecting tray ( 302 ) lies. Kammerboden (114) gemäß Anspruch 8, bei dem eine einen maximalen Abstand zwischen der Oberseite (400) des Sammelkanaldachs (306) und einer Unterseite (702) des Sammelkanaldachs (306) repräsentierende Höhe des Sammelkanaldachs (306) geringer als eine maximale Tiefe des Sammelkanals (304) in einem von dem Sammelkanaldach (306) überdachten Abschnitt des Sammelkanals (304) ist.Chamber floor ( 114 ) according to claim 8, wherein a maximum distance between the upper side ( 400 ) of the collecting duct roof ( 306 ) and a bottom ( 702 ) of the collecting duct ( 306 ) representing height of the collecting channel roof ( 306 ) less than a maximum depth of the collecting channel ( 304 ) in one of the collecting channel roof ( 306 ) covered section of the collecting channel ( 304 ). Kammerboden (114) gemäß Anspruch 8 oder 9, bei dem das Sammelkanaldach (306) einstückig mit dem Auffangboden (302) gebildet ist. Chamber floor ( 114 ) according to claim 8 or 9, wherein the collecting duct roof ( 306 ) in one piece with the collecting tray ( 302 ) is formed. Kammerboden (114) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, mit einem rahmenförmigen Reinigungsfluidführungselement (402), das zum Formen des Auslassbereichs (308) zwischen einem Boden des Sammelkanals (304) und dem Sammelkanaldach (306) angeordnet ist, wobei eine Durchgangsöffnung (630) des Reinigungsfluidführungselements (402) zum Auslassen von Reinigungsfluid aus dem Sammelkanal (304) in den Pumpensumpf (110) frei von einer Überlappung mit dem Sammelkanaldach (306) ist.Chamber floor ( 114 ) according to one of claims 8 to 10, with a frame-shaped cleaning fluid guide element ( 402 ) used to shape the outlet area ( 308 ) between a bottom of the collecting channel ( 304 ) and the Collecting duct roof ( 306 ), wherein a passage opening ( 630 ) of the cleaning fluid guide element ( 402 ) for discharging cleaning fluid from the collecting channel ( 304 ) into the pump sump ( 110 ) free of an overlap with the collecting channel roof ( 306 ). Kammerboden (114) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit zumindest einem schienenförmigen Ausgleichselement (310) zum Ausformen eines im verbauten Zustand des Kammerbodens (114) waagerechten Aufnahmebereichs der Reinigungskammer (102) für Reinigungsgut, wobei das schienenförmige Ausgleichselement (310) sich quer zu dem Sammelkanal (304) erstreckend auf dem Auffangboden (302) angeordnet ist.Chamber floor ( 114 ) according to one of the preceding claims, with at least one rail-shaped compensation element ( 310 ) for forming a in the installed state of the chamber floor ( 114 ) horizontal receiving area of the cleaning chamber ( 102 ) for cleaning material, wherein the rail-shaped compensation element ( 310 ) transversely to the collecting channel ( 304 ) extending on the collecting tray ( 302 ) is arranged. Kammerboden (114) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, der aus Metallblech gefertigt ist.Chamber floor ( 114 ) according to one of the preceding claims, which is made of sheet metal. Reinigungskammer (102) für ein Reinigungsgerät (100), wobei die Reinigungskammer (102) die folgenden Merkmale aufweist: einen Kammerboden (114) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche; eine erste Seitenwand (200), die an die erste Längsseite (600) des Kammerbodens (114) angrenzt und sich quer zu dem Kammerboden (114) erstreckt; eine zweite Seitenwand (202), die an die zweite Längsseite (602) des Kammerbodens (114) angrenzt und sich quer zu dem Kammerboden (114) erstreckt; und mindestens eine Tür, die ausgebildet ist, um zwischen der ersten Seitenwand (200) und der zweiten Seitenwand (202) einen Zugang zu einem Innenraum der Reinigungskammer (102) an der ersten Querseite (604) des Kammerbodens (114) wahlweise zu öffnen und zu schließen.Cleaning chamber ( 102 ) for a cleaning device ( 100 ), wherein the cleaning chamber ( 102 ) has the following features: a chamber bottom ( 114 ) according to one of the preceding claims; a first side wall ( 200 ), which are on the first longitudinal side ( 600 ) of the chamber floor ( 114 ) and transversely to the chamber bottom ( 114 ) extends; a second side wall ( 202 ), which are attached to the second longitudinal side ( 602 ) of the chamber floor ( 114 ) and transversely to the chamber bottom ( 114 ) extends; and at least one door configured to extend between the first side wall (16). 200 ) and the second side wall ( 202 ) an access to an interior of the cleaning chamber ( 102 ) on the first transverse side ( 604 ) of the chamber floor ( 114 ) optionally to open and close.
DE102015115978.3A 2015-09-22 2015-09-22 Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device Active DE102015115978B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115978.3A DE102015115978B3 (en) 2015-09-22 2015-09-22 Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115978.3A DE102015115978B3 (en) 2015-09-22 2015-09-22 Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115978B3 true DE102015115978B3 (en) 2016-10-06

Family

ID=56937168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115978.3A Active DE102015115978B3 (en) 2015-09-22 2015-09-22 Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015115978B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009787A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Miele & Cie. Kg Program controlled dishwasher with safety overflow
DE102009000211A1 (en) * 2009-01-14 2010-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH dishwasher
DE102013107340A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 Whirlpool Corporation (A Delaware Corporation) Method of using liquid in a dishwasher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009787A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Miele & Cie. Kg Program controlled dishwasher with safety overflow
DE102009000211A1 (en) * 2009-01-14 2010-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH dishwasher
DE102013107340A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 Whirlpool Corporation (A Delaware Corporation) Method of using liquid in a dishwasher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635329C2 (en)
EP1260640B1 (en) Leaching unit
DE102006007442A1 (en) Cleaning device for a component of a household laundry drier
DE2621768A1 (en) CLEANING OF OBJECTS
EP3248699A1 (en) Device for the cleaning of pump units for flowable media
DE1432293B2 (en) Device for washing bottles with removable labels
DE102015115978B3 (en) Chamber bottom for a cleaning chamber for a cleaning device and a cleaning chamber for a cleaning device
DE3828035C2 (en) Machines for cleaning trolleys and the like
EP3146984B1 (en) Cleaning device with supply system for supplying a cleaning device with cleaning fluid and device for controlling a flow of said cleaning fluid
DE1510174C3 (en) Device for the continuous treatment of loose fiber material
EP2500459B1 (en) Method and device for washing, in particular laundry items
DE102010011513A1 (en) Apparatus for the production of flake ice
EP2515639B1 (en) Device for cleaning the hooves and claws of farm animals
EP0244865B1 (en) Apparatus for cleaning cans
DE202005011349U1 (en) Vehicle for removal of liquids and solids from a tank comprises at least one suction unit whose inlet opening is located above the vehicle
WO2000037729A1 (en) Washing machine drum
DE19924373C2 (en) Lifting and loading trolleys
DE102013104761A1 (en) Transfer device for the transfer of fuel elements
DE102017110303A1 (en) Cleaning device for a cooking appliance
DE102013104763B4 (en) Transfer device for the transfer of fuel elements
DE19948177C1 (en) Anode cell has an inner chamber formed by a smooth wall of an anolyte channel connected to the anolyte lines
EP0678583B1 (en) Process for solid-liquid extraction and extraction tower for carrying out this process
DE102017122555B4 (en) System for the pretreatment of workpieces for later surface treatment
DE202020104685U1 (en) Chamber floor for a cleaning chamber
DE102020005666A1 (en) FLOOR TILLER WITH DUST EXTRACTOR AND SERVICE TUNNEL AND PROCEDURES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence