DE102015111442A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102015111442A1
DE102015111442A1 DE102015111442.9A DE102015111442A DE102015111442A1 DE 102015111442 A1 DE102015111442 A1 DE 102015111442A1 DE 102015111442 A DE102015111442 A DE 102015111442A DE 102015111442 A1 DE102015111442 A1 DE 102015111442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
interior
occupants
geometry information
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015111442.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Bekim Basha
Matthias Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015111442.9A priority Critical patent/DE102015111442A1/de
Publication of DE102015111442A1 publication Critical patent/DE102015111442A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2226Electric heaters using radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • G01J5/0025Living bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0275Control or determination of height or distance or angle information for sensors or receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/047Mobile mounting; Scanning arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0896Optical arrangements using a light source, e.g. for illuminating a surface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/48Thermography; Techniques using wholly visual means
    • G01J5/485Temperature profile
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/27Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element responsive to radiation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/593Recognising seat occupancy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J2005/0077Imaging

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges mit den folgenden Merkmalen bereit: mindestens ein Infrarotlaser (11) eines 3D-Infrarotscanners (11, 14) bestrahlt eine Oberfläche (12) des Innenraumes; ein Infrarotdetektor (14) des 3D-Infrarotscanners (11, 14) ermittelt aufgrund einer von der bestrahlten Oberfläche (12) abgegebenen Wärmestrahlung (13) eine auf den Innenraum und die Insassen (15) bezogene Geometrieinformation; anhand der ermittelten Geometrieinformation und einer bekannten Geometrieinformation des leeren Innenraumes werden die Insassen (15) verortet; und die Insassen (15) werden durch eine innerhalb des Innenraumes gerichtete Infrarotstrahlung gezielt erwärmt. Die Erfindung stellt ferner eine entsprechende Vorrichtung (11, 14), ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium bereit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium.
  • Stand der Technik
  • Die Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs kann nach dem Stand der Technik insbesondere als Konvektionsheizung oder als Infrarotheizung ausgebildet sein. Bei konventionellen Konvektionsheizungen beispielsweise wird die Richtung der austretenden Luftströme durch die manuelle Ausrichtung von Lamellen eingestellt. Moderne Motoren, die nur wenig Abwärme abgeben – zum Beispiel bei Elektrofahrzeugen – stellen jedoch wenig Energie für die Fahrzeugklimatisierung zur Verfügung. Es entstehen zudem Verluste und unnötige Geräuschemissionen dadurch, dass Teile des austretenden Luftvolumenstroms an Stellen austreten, an denen sich keine Insassen befinden. Auch bei Flächenheizungen, die beispielsweise auf Infrarot basieren, entstehen unnötige Verluste, wenn diese nicht auf die aktuelle Insassenposition angepasst werden.
  • In CN 102 538 155 A wird eine Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit Positionserkennung der Insassen über Infrarotsensoren in den Sitzen beschrieben. Dabei wird die Anzahl und die Position der Insassen erfasst und das Kühlvolumen sowie die Richtung der Luftströme angepasst.
  • In DE 10 2008 018 397 A1 wird ein Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage eines Fahrzeugs beschrieben, bei dem der Luftstrom abhängig von einem ermittelten Zustand eines Körperteils eines Fahrzeuginsassen eingestellt wird.
  • In US 2003 0172 156 A1 wird ein Kontrollsystem für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs beschrieben, das die Position der Fahrzeuginsassen erkennt und die Luftströme je nach Temperatur der Luft auf die Insassen oder von ihnen weg ausrichtet.
  • In US 2005 0098 640 A1 wird eine Temperatur-Erfassungs-Vorrichtung für ein Fahrzeug beschrieben, die die Oberflächentemperatur der Insassen über Sensoren erfasst und elektronisch an die Klimaanlage des Fahrzeugs sendet.
  • In US 2009 0204 297 A1 wird ein System zur Anwesenheitserkennung eines Insassen in einem Fahrzeug beschrieben. Dabei werden die Anwesenheit von Insassen sowie die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs über Sensoren erfasst. Die Sensoren senden ihre Informationen an ein Kontrollsystem, welches den Einsatz der Klimaanlage des Fahrzeugs steuert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges, eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit.
  • Ein Vorzug dieser Lösung liegt in der höheren Effizienz der Wärmeübertragung, welche durch eine elektrische Ausrichtung der Infrarotstrahlen auf die Insassen erreicht wird. So werden die bei herkömmlichen Strahlungsheizungen auftretenden Verluste beträchtlich reduziert.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. So kann die zur Erwärmung der Insassen dienende Infrarotstrahlung durch den Infrarotlaser des 3D-Infrarotscanners selbst abgegeben werden. Eine derartige Ausführungsform zeichnet sich – aufgrund der zweifachen Funktion des Infrarotlasers zum Erfassen und Erwärmen der Insassen – durch ihre konstruktive Einfachheit und ihren geringen Platz- und Gewichtsbedarf aus.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die Infrarotstrahlung durch flächige Infrarotheizer abgegeben. Die seitens der Insassen empfundene thermische Behaglichkeit wird so wesentlich schneller erreicht.
  • Schließlich kann das Erwärmen definiert in unterschiedlichen Körperregionen der Insassen erfolgen. In verschiedene Körperbereiche lässt sich so genau die für die thermische Behaglichkeit benötigte Wärmemenge einbringen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • 1 zeigt ein mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattetes Fahrzeug.
  • 2 verdeutlicht einen Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Figur illustriert die Funktionsweise einer Infrarotheizung, welche die Position der Insassen 15 eines Fahrzeuges 10 über einen 3D-Infrarotscanner 11, 14 erfasst.
  • Im Fahrzeug 10 sind mehrere Infrarotlaser 11 mit großem Strahldurchmesser angebracht. Die davon bestrahlte Oberfläche 12 erwärmt sich und die von der Oberfläche 12 wiederum abgegebene Wärmestrahlung 13 wird von einem Infrarotdetektor 14 in die dreidimensionale Geometrieinformation 17 (siehe 2) umgerechnet. Durch Vergleich der Geometrieinformation 17 mit der Geometrie 16 des leeren Fahrzeuges 10 kann die Position der Insassen 15 erfasst werden.
  • Daraufhin können die Infrarotlaser 11 auf die Insassen 15 ausgerichtet werden und definiert in unterschiedliche Körperbereiche genau die für die thermische Behaglichkeit benötigte Wärmemenge einbringen.
  • Anstatt der verstellbaren Laser können alternativ nach der Positionserfassung flächige Infrarotheizer entsprechend angesteuert werden.
  • Dadurch, dass der dabei verwendete Infrarot-Laserstrahl nicht sichtbar ist, ist der 3D-Scan für die Insassen 15 nicht bemerkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 102538155 A [0003]
    • DE 102008018397 A1 [0004]
    • US 20030172156 A1 [0005]
    • US 20050098640 A1 [0006]
    • US 20090204297 A1 [0007]

Claims (9)

  1. Verfahren (16, 17) zum Klimatisieren eines Innenraumes eines mit Insassen (15) besetzten Fahrzeuges (10), gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – mindestens ein Infrarotlaser (11) eines 3D-Infrarotscanners (11, 14) bestrahlt eine Oberfläche (12) des Innenraumes, – ein Infrarotdetektor (14) des 3D-Infrarotscanners (11, 14) ermittelt aufgrund einer von der bestrahlten Oberfläche (12) abgegebenen Wärmestrahlung (13) eine auf den Innenraum und die Insassen (15) bezogene Geometrieinformation (17), – anhand der ermittelten Geometrieinformation (17) und einer bekannten Geometrieinformation (16) des leeren Innenraumes werden die Insassen (15) verortet und – die Insassen (15) werden durch eine innerhalb des Innenraumes gerichtete Infrarotstrahlung gezielt erwärmt.
  2. Verfahren (16, 17) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – die Infrarotstrahlung wird durch den Infrarotlaser (11) abgegeben.
  3. Verfahren (16, 17) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – die Infrarotstrahlung wird durch flächige Infrarotheizer abgegeben.
  4. Verfahren (16, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – das Erwärmen erfolgt definiert in unterschiedlichen Körperregionen der Insassen (15).
  5. Vorrichtung (11, 14) zum Klimatisieren eines Innenraumes eines mit Insassen (15) besetzten Fahrzeuges (10), insbesondere in einem Verfahren (16, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – einen 3D-Infrarotscanner (11, 14) mit einem Infrarotlaser (11) zum Bestrahlen einer Oberfläche (12) des Innenraumes und einem Infrarotdetektor (14) zum Ermitteln einer auf den Innenraum und die Insassen (15) bezogenen Geometrieinformation aufgrund einer von der bestrahlten Oberfläche (12) abgegebenen Wärmestrahlung (13), – Mittel zum Verorten der Insassen (15) anhand der ermittelten Geometrieinformation und einer bekannten Geometrieinformation des leeren Innenraumes und – Mittel zum gezielten Erwärmen der Insassen (15) durch eine innerhalb des Innenraumes gerichtete Infrarotstrahlung.
  6. Vorrichtung (11, 14) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – die Mittel zum Erwärmen umfassen den Infrarotlaser (11).
  7. Vorrichtung (11, 14) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – die Mittel zum Erwärmen umfassen flächige Infrarotheizer.
  8. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, alle Schritte eines Verfahrens (16, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen.
  9. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 8.
DE102015111442.9A 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges Pending DE102015111442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111442.9A DE102015111442A1 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111442.9A DE102015111442A1 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015111442A1 true DE102015111442A1 (de) 2017-01-19

Family

ID=57630240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111442.9A Pending DE102015111442A1 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015111442A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180208016A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-26 TSI Products, Inc. Vehicle Roof Fan
FR3070904A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-15 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de controle d'un rayonnement infrarouge d'un panneau radiant equipant un habitacle de vehicule automobile
CN111504192A (zh) * 2020-05-07 2020-08-07 东华大学 一种基于机器视觉的压缩机外观检测方法
DE102019117348A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Gestigon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer thermischen Behaglichkeit
US11363683B2 (en) 2018-04-16 2022-06-14 GM Global Technology Operations LLC PTC radiant heating system and method
DE102022128422A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Desinfizieren, sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030172156A1 (en) 2001-02-21 2003-09-11 Price Ralph D. Intelligent vehicle air conditioning control system
US20050098640A1 (en) 2003-11-10 2005-05-12 Yoshinori Ichishi Temperature detection device and vehicle air conditioner using the same
US20090204297A1 (en) 2008-02-13 2009-08-13 Friedman Kerry C System for Preventing Overheating in a Vehicle Interior
DE102008018397A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung einer Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeuges
CN102538155A (zh) 2011-12-16 2012-07-04 浙江兰通空调设备有限公司 带乘员数量检测的多区自动空调系统

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030172156A1 (en) 2001-02-21 2003-09-11 Price Ralph D. Intelligent vehicle air conditioning control system
US20050098640A1 (en) 2003-11-10 2005-05-12 Yoshinori Ichishi Temperature detection device and vehicle air conditioner using the same
US20090204297A1 (en) 2008-02-13 2009-08-13 Friedman Kerry C System for Preventing Overheating in a Vehicle Interior
DE102008018397A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung einer Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeuges
CN102538155A (zh) 2011-12-16 2012-07-04 浙江兰通空调设备有限公司 带乘员数量检测的多区自动空调系统

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180208016A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-26 TSI Products, Inc. Vehicle Roof Fan
US10239381B2 (en) * 2017-01-23 2019-03-26 TSI Products, Inc. Vehicle roof fan
US20190168573A1 (en) * 2017-01-23 2019-06-06 TSI Products, Inc. Vehicle Roof Fan
FR3070904A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-15 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de controle d'un rayonnement infrarouge d'un panneau radiant equipant un habitacle de vehicule automobile
WO2019053360A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-21 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de controle d'un rayonnement infrarouge d'un panneau radiant equipant un habitacle de vehicule automobile
US11363683B2 (en) 2018-04-16 2022-06-14 GM Global Technology Operations LLC PTC radiant heating system and method
DE102019117348A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Gestigon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer thermischen Behaglichkeit
CN111504192A (zh) * 2020-05-07 2020-08-07 东华大学 一种基于机器视觉的压缩机外观检测方法
DE102022128422A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Desinfizieren, sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015111442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren des Innenraumes eines mit Insassen besetzten Fahrzeuges
DE19844514C1 (de) Verfahren und Heizeinrichtung zum Beheizen von Einrichtungen in einem Kraftfahrzeug
DE102011079415B4 (de) Laden eines eine elektrische Klimaanlage umfassenden Elektrofahrzeugs
DE102008020366A1 (de) Steuerschema für ein Insassenumgebungs-Konditionierungssystem in einem Fahrzeug
DE102015222891B4 (de) Sitz mit Heizeinrichtung
DE102016204471B4 (de) Integriertes eigenständiges Klimatisierungssystem und Verfahren zum Steuern desselben
EP2958763B1 (de) Verfahren und system zur vorkonditionierung einer heiz- und/oder kühleinheit in einem kraftfahrzeug
DE102019109370A1 (de) Ptc-strahlungsheizungssystem und verfahren
DE102010018906A1 (de) Klimatisierungssystem für einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Klimatisieren eines Fahrgastraums
WO2020156865A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, mit einer temperiereinrichtung zum temperieren eines innenraums des fahrzeugs
DE102011000177A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19645544A1 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz
DE102021121256A1 (de) Verbesserter fahrzeugbetrieb
DE102021120969A1 (de) Verbesserter fahrzeugbetrieb
DE102011077993A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug, mit einem Heiz- und/oder Kühlsystem sowie Verfahren zur Anpassung der Klimatisierung an den Heiz- oder Kühlbedarf in einem Fahrzeug
DE102009028330A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Fahrzeuginnenraumes
DE102015011047A1 (de) Heizeinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102010047907A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung des Fahrgastraumes eines Fortbewegungsmittels
DE102014012706A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102014017774A1 (de) Belüftungssystem
DE102007004765A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102021121269A1 (de) Verbesserter fahrzeugbetrieb
DE102017104646A1 (de) Klimavorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014102827A1 (de) Klimasystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs sowie Verwendung eines Temperatursensors
DE102013214557B4 (de) Vorrichtung zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication