DE102015110238A1 - Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals - Google Patents

Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals Download PDF

Info

Publication number
DE102015110238A1
DE102015110238A1 DE102015110238.2A DE102015110238A DE102015110238A1 DE 102015110238 A1 DE102015110238 A1 DE 102015110238A1 DE 102015110238 A DE102015110238 A DE 102015110238A DE 102015110238 A1 DE102015110238 A1 DE 102015110238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
control signal
amplifier
supply voltage
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015110238.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Langer
Christoph Hepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Priority to DE102015110238.2A priority Critical patent/DE102015110238A1/de
Priority to CN201680030376.4A priority patent/CN107980205B/zh
Priority to US15/811,860 priority patent/US11218121B2/en
Priority to PCT/IB2016/053355 priority patent/WO2016207755A1/en
Publication of DE102015110238A1 publication Critical patent/DE102015110238A1/de
Priority to US17/559,879 priority patent/US11777457B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/189High frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
    • H03F3/19High frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/02Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation
    • H03F1/0205Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers
    • H03F1/0211Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers with control of the supply voltage or current
    • H03F1/0216Continuous control
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/02Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation
    • H03F1/0205Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers
    • H03F1/0211Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers with control of the supply voltage or current
    • H03F1/0216Continuous control
    • H03F1/0222Continuous control by using a signal derived from the input signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/24Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers of transmitter output stages
    • H03F3/245Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers of transmitter output stages with semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3036Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers
    • H03G3/3042Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers in modulators, frequency-changers, transmitters or power amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/105A non-specified detector of the power of a signal being used in an amplifying circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/336A I/Q, i.e. phase quadrature, modulator or demodulator being used in an amplifying circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/36Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier comprising means for increasing the bandwidth
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/451Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier being a radio frequency amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G2201/00Indexing scheme relating to subclass H03G
    • H03G2201/30Gain control characterized by the type of controlled signal
    • H03G2201/302Gain control characterized by the type of controlled signal being baseband signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G2201/00Indexing scheme relating to subclass H03G
    • H03G2201/30Gain control characterized by the type of controlled signal
    • H03G2201/307Gain control characterized by the type of controlled signal being radio frequency signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits

Abstract

Eine Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals wird bereitgestellt. Die Schaltung umfasst einen Verstärker, der ausgebildet ist, um ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal zu erzeugen. Ferner umfasst die Schaltung eine Leistungsversorgung, die ausgebildet ist, um eine variable Versorgungsspannung basierend auf einem Steuerungssignal zu erzeugen, das eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt, und um die variable Versorgungsspannung an den Verstärker zu liefern. Die Schaltung umfasst ferner eine Envelope-Tracking-Schaltung, die ausgebildet ist, um das Steuerungssignal basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals zu erzeugen und um das Steuerungssignal an die Leistungsversorgung zu liefern.

Description

  • GEBIET
  • Beispiele beziehen sich auf eine durch Envelope Tracking gesteuerte Operation von Verstärkern. Genauer gesagt beziehen sich einige Beispiele auf eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals. Einige Beispiele beziehen sich auf eine Steuerungsschaltung und ein Verfahren zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker bereitstellt.
  • HINTERGRUND
  • Bei einem Sender, der ein Envelope Tracking (Hüllkurvenverfolgung) verwendet, wird eine Versorgungsspannung für einen Verstärker (z. B. einen Leistungsverstärker) des Senders abhängig von einer momentanen Leistung eines Eingangssignals für den Sender eingestellt. Das Envelope Tracking erlaubt das effiziente Betreiben des Verstärkers, da die Versorgungsspannung basierend auf dem momentanen Leistungsbedarf des Verstärkers eingestellt wird. Somit kann der Verstärker absichtlich in Sättigung betrieben werden.
  • Eine Relation zwischen der Versorgungsspannung für den Verstärker und der Leistung des Eingangssignals wird üblicherweise durch eine spezifische Funktion bestimmt (z. B. genannt Formungsfunktion). Genauer gesagt kann die Funktion derart ausgewählt werden, dass eine Verstärkung des Verstärkers einer spezifischen Bahn über einen weiten Eingangsleistungspegel folgt. Z. B. kann die Funktion derart ausgewählt werden, dass die Verstärkung des Verstärkers über einen weiten Eingangsleistungspegel konstant ist. Dies ist als Iso-Verstärkungsbetriebsart des Verstärkers bekannt.
  • Leistungsversorgungen jedoch (z. B. ein DC-DC-Wandler), die zum Bereitstellen der Versorgungsspannung an den Verstärker basierend auf der momentanen Leistung des Eingangsleistungssignals verwendet werden, zeigen eine Abhängigkeit von Signalcharakteristika des Eingangssignals. Z. B. nimmt eine Verstärkung eines DC-DC-Wandlers (z. B. ein Verhältnis einer Ausgangsspannung zu einer Eingangsspannung des DC-DC-Wandlers) mit zunehmender Bandbreite des Eingangssignals für den Sender ab. Dementsprechend wird eine Versorgungsspannung, die niedriger ist als eine gewünschte Versorgungsspannung, an den Verstärker so bereitgestellt, dass die Verstärkung (gain) des Verstärkers (amplifier) von einer gewünschten Verstärkung gemäß der ausgewählten Bahn abweicht. Z. B. kann für einen Verstärker, der in dem Iso-Verstärkungsmodus betrieben wird, die Versorgungsspannung zu niedrig sein, sodass der Verstärker eine Verstärkung bereitstellt, die niedriger ist als eine gewünschte Verstärkung. Abweichungen von der gewünschten Verstärkungsbahn für den Verstärker können z. B. eine Nachbarkanalleckrate (ACLR; Adjacent Channel Leakage Rate) des Senders erhöhen. Somit kann ein Bedarf nach einer verbesserten durch Envelope Tracking gesteuerten Operation eines Verstärkers vorliegen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Nachfolgend werden einige Beispiele von Vorrichtungen und/oder Verfahren ausschließlich beispielhaft und bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren beschrieben, in denen
  • 1 ein Beispiel einer Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals darstellt;
  • 2 ein anderes Beispiel einer Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals darstellt;
  • 3 ein Beispiel einer Verstärkungsschaltung darstellt, umfassend eine Steuerungsschaltung zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker bereitstellt;
  • 4 ein Beispiel einer Relation zwischen einer durchschnittlichen Verstärkung des Verstärkers und einer Ausgangsleistung des Verstärkers gemäß einem hierin beschriebenen Beispiel darstellt und eine Relation zwischen einer durchschnittlichen Verstärkung des Verstärkers und einer Ausgangsleistung des Verstärkers gemäß einer herkömmlichen Lösung darstellt;
  • 5 ein Beispiel eines Mobilkommunikationsgeräts darstellt, umfassend ein Beispiel einer Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals und/oder ein Beispiel einer Steuerungsschaltung zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker bereitstellt;
  • 6 ein Flussdiagramm eines Beispiels eines Verfahrens zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals darstellt; und
  • 7 ein Flussdiagramm eines Beispiels eines Verfahrens zum Steuern einer Leistungsversorgung darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Verschiedene Beispiele werden nun ausführlicher Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen einige Beispiele dargestellt sind. In den Figuren können die Stärken von Linien, Schichten und/oder Bereichen zur Verdeutlichung übertrieben sein.
  • Während sich dementsprechend weitere Beispiele für verschiedene Modifikationen und alternative Formen eignen, werden einige Beispiele derselben in den Figuren beispielhaft gezeigt und hier ausführlich beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass es nicht beabsichtigt ist, Beispiele auf die offenbarten bestimmten Formen zu begrenzen, sondern im Gegensatz Beispiele alle in den Schutzbereich der Offenbarung fallenden Modifikationen, Entsprechungen und Alternativen abdecken sollen. In der gesamten Beschreibung der Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche Elemente.
  • Es versteht sich, dass, wenn ein Element als mit einem anderen Element „verbunden” oder „gekoppelt” bezeichnet wird, es direkt mit dem anderen Element verbunden oder gekoppelt sein kann oder Zwischenelemente vorhanden sein können. Wenn im Gegensatz ein Element als „direkt” mit einem anderen Element „verbunden” oder „gekoppelt” bezeichnet wird, sind keine Zwischenelemente vorhanden. Sonstige zum Beschreiben des Verhältnisses zwischen Elementen benutzte Ausdrücke sollten auf gleichartige Weise ausgelegt werden (z. B. „zwischen” gegenüber „direkt zwischen”, „benachbart” gegenüber „direkt benachbart” usw.).
  • Die hier verwendete Terminologie bezweckt nur das Beschreiben bestimmter Beispiele und soll nicht begrenzend für weitere Beispiele sein. Nach hiesigem Gebrauch sollen die Singularformen „ein, eine” und „das, der, die” auch die Pluralformen umfassen, es sei denn im Zusammenhang wird deutlich etwas anderes angegeben. Es versteht sich weiterhin, dass die Begriffe „umfasst”, „umfassend”, „aufweisen” und/oder „aufweisend” bei hiesigem Gebrauch das Vorhandensein angegebener Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bestandteile angeben, aber nicht das Vorhandensein oder die Zufügung eines oder mehrerer anderer Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Bestandteile und/oder Gruppen derselben ausschließen.
  • Sofern nicht anderweitig definiert besitzen alle hier benutzten Begriffe (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe) die gleiche Bedeutung wie sie gewöhnlich von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem Beispiele gehören. Weiterhin versteht es sich, dass Begriffe, z. B. die in gewöhnlich benutzten Wörterbüchern Definierten, als eine Bedeutung besitzend ausgelegt werden sollten, die ihrer Bedeutung im Zusammenhang der entsprechenden Technik entspricht, sofern sie hier nicht ausdrücklich anderweitig definiert sind.
  • Nachfolgendend beziehen sich verschiedene Beispiele auf Geräte (z. B. Mobiltelefon, Basisstation) oder Komponenten (z. B. Sender, Sendeempfänger) von Geräten, die in drahtlosen oder mobilen Kommunikationssystemen verwendet werden. Ein Mobilkommunikationssystem kann z. B. einem der Mobilkommunikationssysteme entsprechen, die durch das Generations-Partnerschafts-Projekt der 3. Generation (3rd Generation Partnership Projekt = 3GPP) standardisiert sind, z. B. das Globale System für Mobilkommunikation (Global System for Mobile Communications = GSM), Erhöhte Datenraten für GSM-Weiterentwicklung (Enhanced Data rates for GSM Evolution = EDGE), GSM EDGE-Funkzugriffsnetz (GSM EDGE Radio Access Network = GERAN), Hochgeschwindigkeits-Paketzugriff (High Speed Packet Access = HSPA), Universelles, Terrestrisches Funkzugriffsnetz (Universal Terrestrial Radio Access Network = UTRAN) oder Entwickeltes UTRAN (Evolved UTRAN = E-UTRAN), Langzeitentwicklung (Long Term Evolution = LTE) oder fortschrittliche LTE (LTE-Advanced = LTE-A), oder Mobilkommunikationssysteme mit unterschiedlichen Standards, z. B. Weltweite Interoperabilität für Mikrowellenzugriff (Worldwide Interoperability for Microwave Access = WIMAX) IEEE 802.16 oder Drahtloses, Lokales Netz (Wireless Local Area Network = WLAN) IEEE 802.11, im Allgemeinen jegliches System basierend auf Zeitmultiplexzugriff (Time Division Multiple Access = TDMA), Frequenzmultiplexzugriff (Frequency Division Multiple Access = FDMA), Orthogonalfrequenzmultiplexzugriff (Orthogonal Frequency Division Multiple Access = OFDMA), Codemultiplexzugriff (Code Division Multiple Access = CDMA) usw. Die Ausdrücke Mobilkommunikationssystem und Mobilkommunikationsnetz können synonym verwendet werden.
  • Das Mobilkommunikationssystem kann eine Mehrzahl von Sendepunkten oder Basisstation-Sendeempfängern umfassen, die wirksam sind, um Funksignale an einen mobilen Sendeempfänger zu kommunizieren. Bei diesen Beispielen kann das Mobilkommunikationssystem mobile Sendeempfänger, Relaisstation-Sendeempfänger und Basisstation-Sendeempfänger umfassen. Die Relaisstation-Sendeempfänger und Basisstation-Sendeempfänger können aus einer oder mehreren zentralen Einheiten und einer oder mehreren entfernten Einheiten bestehen.
  • Ein mobiler Sendeempfänger oder ein mobiles Gerät kann einem Smartphone, einem Mobiltelefon, einer Benutzereinrichtung (UE = User Equipment), einem Laptop, einem Notebook, einem Personal-Computer, einem Personaldigitalassistenten (PDA = Personal Digital Assistant), einem Universellen-Seriellen-Bus-Stecker (USB-Stecker) (USB = Universal Serial Bus) einem Tablet-Computer, einem Auto usw. entsprechen. Ein mobiler Sendeempfänger oder Endgerät kann auch als UE oder Benutzer entsprechend der 3GPP-Terminologie bezeichnet werden. Ein Basisstation-Sendeempfänger kann sich in dem festen oder stationären Teil des Netzes oder Systems befinden. Ein Basisstation-Sendeempfänger kann einem Radio Remote Head (entferntem Funkkopf), einem Sendepunkt, einem Zugriffspunkt, einer Makrozelle, einer Kleinzelle, einer Mikrozelle, einer Picozelle, einer Femtozelle, einer Metrozelle usw. entsprechen. Der Begriff Kleinzelle kann sich auf jegliche Zelle beziehen, die kleiner als eine Makrozelle ist, d. h. eine Mikrozelle, eine Picozelle, eine Femtozelle oder eine Metrozelle. Außerdem wird eine Femtozelle als kleiner als eine Picozelle angesehen, die als kleiner als eine Mikrozelle angesehen wird. Ein Basisstation-Sendeempfänger kann eine drahtlose Schnittstelle eines verdrahteten Netzes sein, die ein Senden und Empfangen von Funksignalen an eine UE, einen mobilen Sendeempfänger oder einen Relay-Sendeempfänger ermöglicht. Ein solches Funksignal kann mit Funksignalen übereinstimmen, die z. B. durch 3GPP standardisiert sind, oder im Allgemeinen einem oder mehreren der oben aufgeführten Systeme entsprechen. Somit kann ein Basisstation-Sendeempfänger einem NodeB, einem eNodeB, einem BTS, einem Zugriffspunkts usw. entsprechen. Ein Relaisstation-Sendeempfänger kann einem Zwischennetzknoten in dem Kommunikationspfad zwischen einem Basisstation-Sendeempfänger und einem Mobilstations-Sendeempfänger entsprechen. Ein Relaisstation-Sendeempfänger kann ein von einem mobilen Sendeempfänger empfangenes Signal an einen Basisstation-Sendeempfänger bzw. von dem Basisstation-Sendeempfänger empfangene Signale an den Mobilstations-Sendeempfänger weiterleiten.
  • Das Mobilkommunikationssystem kann zellular sein. Der Begriff Zelle bezieht sich auf ein Abdeckungsgebiet von Funkdiensten, die durch einen Sendepunkt, eine entfernte Einheit, einen Remote Head (entfernten Kopf), einen Remote Radio Head, einen Basisstation-Sendeempfänger, einen Relay-Sendeempfänger oder einen NodeB bzw. einen eNodeB bereitgestellt sind. Die Begriffe Zelle und Basisstation-Sendeempfänger können synonym verwendet werden. Bei einigen Beispielen kann eine Zelle einem Sektor entsprechen. Zum Beispiel können Sektoren unter Verwendung von Sektorantennen erreicht werden, die eine Charakteristik für ein Abdecken einer eckigen Sektion rund um einen Basisstation-Sendeempfänger oder eine entfernte Einheit bereitstellen. Bei einigen Beispielen kann ein Basisstation-Sendeempfänger oder eine entfernte Einheit zum Beispiel drei bis sechs Zellen betreiben, die Sektoren von 120° (im Fall von drei Zellen) bzw. 60° (im Fall von sechs Zellen) abdecken. Gleichermaßen kann ein Relay-Sendeempfänger eine oder mehrere Zellen in seinem Abdeckungsbereich einrichten. Ein mobiler Sendeempfänger kann an zumindest einer Zelle registriert sein oder derselben zugeordnet sein, d. h. er kann einer Zelle zugeordnet sein, derart, dass Daten zwischen dem Netz und der mobilen Vorrichtung in dem Abdeckungsbereich der zugeordneten Zelle unter Verwendung eines dedizierten Kanals, einer dedizierten Verknüpfung oder Verbindung ausgetauscht werden können. Ein mobiler Sendeempfänger kann somit direkt oder indirekt an einem Relaisstation- oder Basisstation-Sendeempfänger registriert oder demselben zugeordnet sein, wo eine indirekte Registrierung oder Zuordnung durch einen oder mehrere Relay-Sendeempfänger erfolgen kann.
  • 1 stellt schematisch ein Beispiel einer Schaltung 100 zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals (RF-Signals; RF = Radio Frequency) 170 dar.
  • Die Schaltung 100 umfasst einen Verstärker 130 zum Erzeugen (Bereitstellen) des Radiofrequenzsignals 170. Das Radiofrequenzsignal 170 basiert auf einem Basisbandsignal 140. Bei einigen Beispielen kann der Verstärker 130 das Basisbandsignal 140 empfangen und das Radiofrequenzsignal 170 erzeugen. Alternativ kann der Verstärker 130 ein Zwischenradiofrequenzsignal empfangen, das auf dem Basisbandsignal 140 basiert, und das Radiofrequenzsignal 170 basierend auf dem Zwischenradiofrequenzsignal erzeugen. Z. B. kann das Radiofrequenzsignal 170 an ein Antennenelement (nicht dargestellt) zur Abstrahlung an die Umgebung bereitgestellt werden.
  • Die Schaltung 100 umfasst ferner eine Leistungsversorgung 120, die ausgebildet ist, um eine variable Versorgungsspannung 160 basierend auf einem Steuerungssignal 150 zu erzeugen. Die Leistungsversorgung 120 ist ferner ausgebildet, um die variable Versorgungsspannung 160 an den Verstärker 130 zu liefern. Das Steuerungssignal 150 zeigt eine gewünschte Versorgungsspannung für den Verstärker 130 an. Die Leistungsversorgung 120 erlaubt das Bereitstellen der Versorgungsspannung 160 derart, dass der Verstärker 130 in verschiedenen Modi betrieben werden kann. Z. B. kann der Verstärker 130 in einem Komprimierungsmodus über einen breiten Bereich von Leistungspegeln des Eingangsbasisbandsignals 140 betrieben werden. Dementsprechend kann der Verstärker mit hoher Effizienz betrieben werden.
  • Bei einigen Beispielen kann die Leistungsversorgung 120 als ein DC-DC-Wandler implementiert sein und das Steuerungssignal 150 kann eine Eingangsspannung für den DC-DC-Wandler sein. Eine Höhe der Eingangsspannung kann die gewünschte Versorgungsspannung für den Verstärker 130 anzeigen. Bei einigen Beispielen kann die Leistungsversorgung 120 durch eine digitale Steuerungsleistungsversorgung implementiert sein, wobei eine Ausgangsleistung der digital gesteuerten Leistungsversorgung auf dem Steuerungssignal 150 basiert. Das Steuerungssignal 150 kann somit ein digitales Signal sein, das eine gewünschte Ausgangsspannung der digital gesteuerten Leistungsversorgung anzeigt.
  • Die Schaltung 100 umfasst eine Envelope-Tracking-Schaltung 110 zum Erzeugen des Steuerungssignals 150 und zum Liefern desselben zu der Leistungsversorgung 120. Gemäß den hierin beschriebenen Beispielen erzeugt die Envelope-Tracking-Schaltung 110 das Steuerungssignal 150 basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals 140. Z. B. kann die Bandbreite des Basisbandsignals 140 durch eine Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken für ein Basisbandsignal in einem LTE-System, eine Spektrums-Charakteristik des Basisbandsignals 140, eine Kontiguität der Spektrums-Charakteristik, eine Anzahl von spektralen Clustern des Basisbandsignals 140 oder eine Distanz zwischen nicht zusammenhängenden spektralen Clustern des Basisbandsignals 140 berechnet (bestimmt) werden. Das Steuerungssignal kann bei einigen Beispielen von weiteren Charakteristika des Basisbandsignals 140 abhängen (z. B. einer Leistung des Basisbandsignals 140).
  • Das Erzeugen des Steuerungssignals 150 basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals 140 kann das Kompensieren von bandbreitenbezogenen Abweichungen der Versorgungsspannung 160 erlauben, die durch die Leistungsversorgung 120 bereitgestellt wird. Z. B. kann die Ausgangsspannung der Leistungsversorgung 120 aufgrund ihrer Ausgangsimpedanz ungleich null variieren. Dementsprechend kann die Ausgangsspannung der Leistungsversorgung 120 von der Impedanz einer externen Last abhängen, die mit der Leistungsversorgung 120 verbunden ist. Bei dem in 1 dargestellten Beispiel kann eine Impedanz der Leistungsversorgung 120 (z. B. implementiert als DC-DC-Wandler) ungleich null sein, sodass die Versorgungsspannung 160 von der Impedanz abhängen kann, die der Leistungsversorgung 120 durch den Verstärker 130 präsentiert wird. Die Impedanz, die dem Ausgang der Leistungsversorgung 120 präsentiert wird, kann von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 abhängen, was wiederum eine Abhängigkeit der Versorgungsspannung 160 von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 verursacht.
  • Wenn z. B. die Leistungsversorgung 120 durch einen DC-DC-Wandler implementiert ist, kann eine Verstärkung des DC-DC-Wandlers von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 abhängen. Z. B. kann eine Ausgangsspannung des DC-DC-Wandlers für eine höhere Bandbreite niedriger sein im Vergleich zu einer niedrigeren Bandbreite, wenn dieselbe Eingangsspannung an den DC-DC-Wandler bereitgestellt wird. Um die bandbreitenabhängige Verstärkung des DC-DC-Wandlers zu kompensieren, kann die Envelope-Tracking-Schaltung 110 eine Eingangsspannung (als das Steuerungssignal 150) an den DC-DC-Wandler bereitstellen, die basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals 140 ausgewählt wird. Bei einigen Beispielen kann die Envelope-Tracking-Schaltung 110 eine eindimensionale Nachschlagtabelle aufweisen, die einen Kompensationsfaktor für eine gegebene Bandbreite des Basisbandsignals 140 speichert. Bei einigen Beispielen kann die Envelope-Tracking-Schaltung 100 eine zweidimensionale Nachschlagtabelle aufweisen, die einen Kompensationsfaktor und eine gewünschte Versorgungsspannung für eine gegebene Bandbreite des Basisbandsignals 140 speichert.
  • Durch Kompensieren von bandbreitenbezogenen Abweichungen der Versorgungsspannung 160 für den Verstärker 130 kann die Schaltung 100 das Betreiben des Verstärkers 130 bei einer gewünschten Verstärkungsbahn unabhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 erlauben. Z. B. kann die Schaltung 100 das Betreiben des Verstärkers 130 in einem Iso-Verstärkungsmodus unabhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 erlauben. Dementsprechend kann eine konstante Signalverstärkung des Verstärkers 130 über einen breiten Bereich von Leistungspegeln des Basisbandsignals 140 (und entsprechend des Radiofrequenzsignals 170) erreicht werden.
  • Z. B. kann die Envelope-Tracking-Schaltung 110 ein erstes Steuerungssignal für eine erste Bandbreite des Basisbandsignals 140 erzeugen und das erste Steuerungssignal an die Leistungsversorgung 120 liefern. Die Envelope-Tracking-Schaltung kann ferner ein zweites Steuerungssignal für eine höhere, zweite Bandbreite des Basisbandsignals 140 erzeugen und das zweite Steuerungssignal an die Leistungsversorgung 120 liefern. Das zweite Steuerungssignal kann eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigen als das erste Steuerungssignal, obwohl die gewünschte Ausgangsleistung des Verstärkers 130 identisch ist. Dementsprechend kann eine Verringerung der Ausgansleistung der Leistungsversorgung 120 für eine höhere Bandbreite des Basisbandsignals 140 durch das zweite Steuerungssignal kompensiert werden. Wenn z. B. die Leistungsversorgung 120 als ein DC-DC-Wandler implementiert ist, kann eine Ausgangsspannung des DC-DC-Wandlers für eine höhere (zweite) Bandbreite niedriger sein im Vergleich zu einer niedrigeren (ersten) Bandbreite, wenn eine gleiche Eingangsspannung (als Steuerungssignal) zu dem DC-DC-Wandler bereitgestellt wird. Dementsprechend kann das Bereitstellen einer höheren Eingangsspannung an den DC-DC-Wandler für die zweite Bandbreite die niedrigere Verstärkung des DC-DC-Wandlers bei der zweiten Bandbreite kompensieren. Somit kann eine konstante Ausgangsspannung des DC-DC-Wandlers für die zwei unterschiedlichen Bandbreiten bereitgestellt werden. Dementsprechend kann dem Verstärker 130 eine ausreichende Versorgungsspannung 160 bereitgestellt werden, sodass der Verstärker 130 gemäß einer gewünschten Bahn für die Verstärkung des Verstärkers betrieben werden kann. Z. B. kann eine Iso-Verstärkungsbetriebsart des Verstärkers unabhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 erreicht werden, sodass ein ACLR eines Senders, der die Schaltung 100 verwendet, im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen reduziert werden kann.
  • Das Steuerungssignal 150 kann bei einigen Beispielen von weiteren Charakteristika des Basisbandsignals abhängen (z. B. einer Leistung des Basisbandsignals 140).
  • Die Schaltung 100 kann ein oder mehrere zusätzliche optionale Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der nachfolgend beschriebenen Beispiele entsprechen.
  • Im Allgemeinen beziehen sich einige Beispiel auf ein Mittel zum Bereitstellen eines Radiofrequenzsignals. Das Mittel zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals umfasst ein Mittel zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals basierend auf einem Basisbandsignal. Ferner umfasst das Mittel ein Mittel zum Erzeugen einer variablen Versorgungsspannung basierend auf einem Steuerungssignal, das eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt, und Liefern der variablen Versorgungsspannung an das Mittel zum Erzeugen des Radiofrequenzsignals. Das Mittel umfasst ferner ein Mittel zum Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des Steuerungssignals zu dem Mittel zum Erzeugen einer variablen Versorgungsspannung. Das Mittel zum Bereitstellen des Radiofrequenzsignals kann durch eine Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals implementiert sein, wie vorangehend oder nachfolgend beschrieben ist (z. B. 1). Das Mittel zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals kann durch einen Verstärker implementiert sein, wie vorangehend oder nachfolgend beschrieben wird (z. B. 1). Das Mittel zum Erzeugen einer variablen Versorgungsspannung kann durch eine Leistungsversorgung implementiert sein, wie vorangehend oder nachfolgend beschrieben ist (z. B. 1). Das Mittel zum Erzeugen des Steuerungssignals kann durch eine Envelope-Tracking-Schaltung implementiert sein, wie vorangehend oder nachfolgend beschrieben ist (z. B. 1).
  • 2 stellt ein anderes Beispiel einer Schaltung 200 zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals 170 dar.
  • Die Schaltung 200 umfasst einen Verstärker 130 (z. B. einen Leistungsverstärker, PA (Power Amplifier) zum Erzeugen des Radiofrequenzsignals 170. Dem Verstärker 130 wird ein Eingangssignal 299 basierend auf einem Basisbandsignal 140 bereitgestellt, um das Radiofrequenzsignal 170 bereitzustellen. Ferner wird dem Verstärker eine Versorgungsspannung 160 (Vcc) durch eine Leistungsversorgung 120 bereitgestellt. Die Leistungsversorgung 120 stellt die Versorgungsspannung 160 basierend auf einem Steuerungssignal 150 (Vcc_ctrl) bereit. Z. B. kann die Leistungsversorgung 120 ein DC-DC-Wandler sein. Das Steuerungssignal 150 wird durch eine Envelope-Tracking-Schaltung 210 bereitgestellt.
  • Bei dem in 2 dargestellten Beispiel ist das Basisbandsignal 140 in einer kartesischen Darstellung dargestellt. Das Basisbandsignal 140 umfasst eine In-Phasen-Komponente I und eine Quadraturkomponente Q. Alternativ kann das Basisbandsignal 140 in einer polaren Darstellung mit einer Radiuskomponente r und einer Phasenkomponente φ dargestellt sein, oder in jeglicher anderen geeigneten Darstellung.
  • Die Envelope-Tracking-Schaltung 210 umfasst eine erste Verarbeitungseinheit 211. Die erste Verarbeitungseinheit 211 stellt ein Signal 212 bereit, das auf das Basisbandsignal 140 bezogen ist. Die erste Verarbeitungseinheit 211 bestimmt einen Betrag (Hüllkurve) des Basisbandsignals 140. Z. B. kann der Betrag des Basisbandsignals 140 bestimmt werden durch Bewerten von
    Figure DE102015110238A1_0002
    Z. B. kann die erste Verarbeitungseinheit 211 einen CORDIC-Algorithmus (COordinate Rotation DIgital Computer) ausführen, um den Betrag des Basisbandsignals 140 zu bestimmen. Dementsprechend kann das Signal 212, das sich auf das Basisbandsignal 140 bezieht, Informationen über den Betrag des Basisbandsignals 140 aufweisen.
  • Das Signal 212 wird an ein Verzögerungselement 213 bereitgestellt, um das Signal 212 zu verzögern. Das Verzögerungselement kann unterschiedliche Laufzeiten des Basisbandsignals 140 in dem Hüllkurvenpfad 210-1 und dem Signalbereitstellungspfad 210-2 kompensieren. Eine Verzögerungszeit des Verzögerungselements 213 kann einstellbar sein.
  • Das verzögerte Signal wird an einen ersten Teil einer Verstärkungseinheit 214-1 bereitgestellt. Der erste Teil der Verstärkungseinheit 214-1 erzeugt ein verstärktes Signal 215 durch Modifizieren einer Amplitude des Signals 212, das sich auf das Basisbandsignal 140 bezieht, durch einen variablen Verstärkungsfaktor (gain factor) kET. Der Verstärkungsfaktor kET kann ein Verstärkungsungleichgewicht zwischen dem Hüllkurvenpfad 210-1 und dem Signalbereitstellungspfad 210-2 kompensieren. Z. B. kann ein Verstärkungsungleichgewicht aufgrund einer Antennenfehlanpassung (z. B. eine Impedanz einer Antenne, die mit dem Verstärker 130 verbunden ist, ändert sich während einer Operation oder weicht von einem erwarteten Impedanz-Wert ab, z. B. 50 Ohm) auftreten. Eine Antennenfehlanpassung führt zu einer reduzierten abgestrahlten Leistung bei einer gegebenen elektrischen Ausgangsleistung des Verstärkers 130, die durch den variablen Verstärkungsfaktor kET kompensiert werden kann.
  • Die Envelope-Tracking-Schaltung 210 aus 2 umfasst eine Formungseinheit 216. Die Formungseinheit 216 empfängt das verstärkte Signal 215 und modifiziert eine Amplitude des verstärkten Signals 215. Eine Übertragungsfunktion der Formungseinheit 216 (z. B. eine Relation zwischen einem Eingangssignal und einem Ausgangssignal der Formungseinheit 216) kann gemäß einer gewünschten Verstärkungsbahn des Verstärkers 130 ausgewählt werden. Z. B. kann die Übertragungsfunktion der Formungseinheit 216 derart ausgewählt werden, dass der Verstärker 130 in einem Iso-Verstärkungsmodus betrieben wird. Die Formungseinheit 216 stellt ein geformtes Signal 217 bereit, das eine gewünschte Versorgungsspannung der Leistungsversorgung 120 anzeigt.
  • Ein Digital-Analog-Wandler (DAC; Digital-to-Analog Converter) 218 empfängt das geformte Signal 217 und erzeugt ein analoges Steuerungssignal 150 basierend auf dem geformten Signal 217. Bei einigen Beispielen kann die Envelope-Tracking-Schaltung die Formungseinheit 216 nicht aufweisen, sodass das verstärkte Signal 215 an den DAC 218 bereitgestellt wird. Dementsprechend kann der DAC das Steuerungssignal 150 für die Leistungsversorgung 120 basierend auf dem verstärkten Signal 115 erzeugen.
  • Die Envelope-Tracking-Schaltung 210 umfasst ferner eine Signalanalyseeinheit 221, die ausgebildet ist, um die Bandbreite des Basisbandsignals 140 zu bestimmen. Wenn das Radiofrequenzsignal 170 z. B. ein Radiofrequenzsignal für LTE-Kommunikation ist, das eine Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken aufweist, kann die Signalanalyseeinheit 221 die Bandbreite des Basisbandsignals 140 basierend auf der Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bestimmen. Ein Ressourcenblock kann eine Aggregation von zwölf 15 kHz breiten Ressourcenelementen (Teilträger) während eines Zeitschlitzes von 0,5 ms bei LTE-Kommunikationen sein. Z. B. kann die Signalanalyseeinheit 221 die Anzahl von angrenzenden, zugeordneten Ressourcenblöcken bestimmen. Das Verwenden der Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken kann eine Energie- und Zeit-effiziente Implementierung zum Bestimmen der Bandbreite eines Basisbandsignals bei LTE-Kommunikationen sein. Bei einigen Beispielen kann die Signalanalyseeinheit eine Breite und/oder eine Mittenfrequenz eines Frequenzbereichs bestimmen, der nicht angrenzende, zugeordnete Ressourcenblöcke enthält. Bei anderen Beispielen kann die Signalanalyseeinheit 221 die Bandbreite des Basisbandsignals 140 z. B. basierend auf einer Spektrumscharakteristik des Basisbandsignals 140, einer Kontiguität der Spektrumscharakteristik, einer Anzahl von spektralen Clustern des Basisbandsignals oder einer Distanz zwischen nicht zusammenhängenden spektralen Clustern des Basisbandsignals 140 bestimmen.
  • Ein zweiter Teil der Verstärkungseinheit 214-2 verwendet die bestimmte Bandbreite des Basisbandsignals 140 zum Einstellen des Verstärkungsfaktors kET. Z. B. kann eine Nachschlagtabelle (LUT; Look-Up Table) 222 bereitgestellt sein. Die Nachschlagtabelle 222 kann Verstärkungskorrekturwerte für den Verstärkungsfaktor kET abhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 bereitstellen. Die Verstärkungskorrekturwerte können z. B. durch einen Hersteller der Schaltung 200 bereitgestellt werden. Z. B. können die Verstärkungskorrekturwerte durch Fabrik- oder Labor-Berechnung bestimmt werden. Alternativ kann eine zweite Verarbeitungseinheit anstelle der Nachschlagtabelle 222 bereitgestellt sein, um die Verstärkungskorrekturwerte basierend auf der bestimmten Bandbreite des Basisbandsignals 140 zu berechnen. Somit kann (der erste und der zweite Teil der) die Verstärkungseinheit den Verstärkungsfaktor kET basierend auf der Signalbandbreite des Eingangssignals 140 unter Verwendung eines bereits bestehenden ersten Teils der Verstärkungseinheit 214-1 zum Kompensieren von Effekten einstellen, die durch die variable Bandbreite verursacht werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 die Übertragungsfunktion der (optionalen) Formungseinheit 217 weiter modifizieren. Z. B. kann die Verstärkungseinheit 214-2 Koeffizienten der Übertragungsfunktion der Formungseinheit 217 modifizieren, addieren, entfernen oder ersetzen.
  • Das Einstellen des Verstärkungsfaktors kET kann das Einstellen des Steuerungssignals 150, das durch den DAC 217 bereitgestellt wird, basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals 140 erlauben. Das eingestellte Steuerungssignal 150 kann verwendet werden, um bandbreitenbezogene Abweichungen der Versorgungsspannung 160 zu kompensieren, die durch die Leistungsversorgung 120 bereitgestellt wird. Wenn z. B. die Leistungsversorgung 120 als DC-DC-Wandler implementiert ist, kann eine Verstärkung des DC-DC-Wandlers für eine höhere (zweite) Bandbreite des Basisbandsignals 140 niedriger sein im Vergleich zu einer niedrigeren (ersten) Bandbreite des Basisbandsignals 140. Dementsprechend kann die Versorgungsspannung 160 für den Verstärke 130 für die höhere Bandbreite niedriger sein im Vergleich zu der niedrigeren Bandbreite, wenn das Steuerungssignal 150 für die höhere Bandbreite und die niedrigere Bandbreite des Basisbandsignals dasselbe war. Z. B. kann durch Bereitstellen einer höheren Versorgungsspannung an den DC-DC-Wandler (d. h. ein Steuerungssignal 150 das eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt) für die höhere Bandbreite, die niedrigere Verstärkung des DC-DC-Wandlers kompensiert werden. Dementsprechend kann eine konstante Versorgungsspannung 160 an den Verstärker 130 geliefert werden – unabhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals 140.
  • Z. B. kann der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 den Verstärkungsfaktor kET für eine höhere Bandbreite des Basisbandsignals erhöhen. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 einen spezifischen Verstärkungskorrektur-Wert oder -Faktor für die bestimmte Bandbreite des Basisbandsignals 140 an den zweiten Teil der Verstärkungseinheit 214-2 bereitstellen. Der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 kann einen Standardverstärkungsfaktor kET' modifizieren (z. B. addieren oder multiplizieren), was ein Verstärkungsungleichgewicht zwischen dem Hüllkurvenpfad 210-1 und dem Signalbereitstellungspfad 210-2, ohne jegliche bandbreitenbezogene Effekte zu berücksichtigen, durch den Verstärkungskorrekturwert kompensieren kann, um den Verstärkungsfaktor kET bereitzustellen, der bandbreitenbezogene Effekte berücksichtigt. Z. B. kann der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 den Verstärkungskompensationswert zu dem Standardverstärkungsfaktor kET' addieren/von demselben subtrahieren oder der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 kann den Standardverstärkungsfaktor kET' durch den Verstärkungskompensationswert skalieren.
  • Durch Modifizieren des Verstärkungsfaktors kET basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals 140 kann eine Gesamtverstärkung des Hüllkurvenpfads 210-1 und der Leistungsversorgung 120 konstant gehalten werden, da eine Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung 120 (z. B. eines DC-DC-Wandlers) durch eine entsprechende Verstärkungsabweichung des Hüllkurvenpfades 210-1 kompensiert werden kann. Dementsprechend kann die Versorgungsspannung 160, die an den Verstärker 130 bereitgestellt wird, konstant gehalten werden, sodass der Verstärker 130 auf einer gewünschten Verstärkungsbahn (z. B. Iso-Verstärkung) arbeiten kann. Dementsprechend kann ein ACLR eines Senders unter Verwendung der Schaltung 200 im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen reduziert werden.
  • Die Auswirkung einer Abweichung der Versorgungsspannung 160 für unterschiedliche Bandbreiten des Basisbandsignals 140 kann ferner von Bauelementcharakteristika des Verstärkers 130 abhängen. Somit kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 ferner das Steuerungssignal 150 basierend auf zumindest einer Bauelementcharakteristik des Verstärkers 130 erzeugen.
  • Z. B. kann eine Verstärkungsdispersionscharakteristik des Verstärkers 130 die Auswirkung der Versorgungsspannungsabweichung beeinflussen. Die Verstärkungsdispersion kann beschreiben, wie eine Verstärkung des Verstärkers 130 von der Versorgungsspannung 160 für eine niedrige Leistung des Ausgangssignals 170 abhängt (z. B. 0 Dezibel-Milliwatt (dBm)). Je höher die Verstärkungsdispersion des Verstärkers 130, desto höher kann eine Verstärkungsänderung des Verstärkers 130 für eine Änderung der Versorgungsspannung 160 sein. Dementsprechend kann ein Verstärker mit einer höheren Verstärkungsdispersion empfindlicher für Änderungen seiner Versorgungsspannung sein. Z. B. kann für eine Iso-Verstärkungsbetriebsart des Verstärkers eine höhere Verstärkungsdispersion, eine höhere Abweichung von einer gewünschten konstanten Verstärkungsbahn des Verstärkers für eine inkorrekte Versorgungsspannung sein. Für eine Iso-Verstärkungsbetriebsart kann eine gewünschte Verstärkungsbahn (die z. B. eine durchschnittliche Verstärkung anzeigt) eine gerade Linie bei einem im Wesentlichen konstanten Verstärkungswert für einen gegebenen Bereich der Ausgangsleistung des Verstärkers sein, d. h. eine Gerade im Wesentlichen ohne Steigung. Für eine inkorrekte Versorgungsspannung kann die gerade Linie eine Steigung für den gegebenen Bereich der Ausgangsleistung des Verstärkers aufweisen, d. h. sie kann von der gewünschten konstanten Verstärkungsbahn abweichen. Ein Wert der Steigung der geraden Linie kann ein Indikator für die Fehlerhaftigkeit der Versorgungsspannung für den Verstärker sein, d. h. ein Indikator für die Verstärkungsabweichung innerhalb des gegebenen Bereichs der Ausgangsleistung des Verstärkers. Eine erhöhte Steigung kann ein höheres Niveau einer Fehlerhaftigkeit der Versorgungsspannung anzeigen, d. h. eine erhöhte Verstärkungsabweichung innerhalb des gegebenen Bereichs der Ausgangsleistung des Verstärkers.
  • Z. B. kann die Lastliniencharakteristik des Verstärkers 130 die Auswirkung der Versorgungsspannungsabweichung beeinflussen. Die Lastlinie eines Verstärkers kann die erforderliche Versorgungsspannung zum Erreichen einer gewünschten Ausgangsleistung des Verstärkers beschreiben. Z. B. kann ein Verstärker mit einer hohen Lastlinie eine höhere Versorgungsspannung zum Erreichen einer gewünschten Ausgangsleistung im Vergleich zu einem Verstärker mit einer niedrigeren Lastlinie erfordern. Ein Verstärker mit einer höheren Lastlinie kann eine kleinere Änderung der Verstärkung der Leistungsversorgung für unterschiedliche Bandbreiten des Basisbandsignals verursachen. Z. B. kann für eine Iso-Verstärkungsbetriebsart des Verstärkers eine höhere Lastlinie eine kleinere Abweichung (Steigung) von einer gewünschten konstanten Verstärkungsbahn des Verstärkers für eine inkorrekte Versorgungsspannung verursachen.
  • Entsprechend kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 ferner das Steuerungssignal 150 basierend auf zumindest einem einer Verstärkungsdispersion des Verstärkers 130 und einer Lastlinie des Verstärkers 130 erzeugen. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 Verstärkungskorrekturwerte enthalten, die an die spezifische Verstärkungsdispersion des Verstärkers 130 und/oder die Lastlinie des Verstärkers 130 angepasst sind. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 erhöhte Verstärkungskorrekturwerte für einen Verstärker 130 mit einer höheren Verstärkungsdispersion im Vergleich zu Verstärkungskorrekturwerten für einen Verstärker 130 mit einer niedrigen Verstärkungsdispersion speichern. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 erhöhte Verstärkungskorrekturwerte für einen Verstärker 130 mit einer niedrigeren Lastlinie im Vergleich zu Verstärkungskorrekturwerten für einen Verstärker 130 mit einer höheren Lastlinie speichern. Die Nachschlagtabelle 222 kann ferner Verstärkungskorrekturwerte speichern, wobei beide Bauelementcharakteristika berücksichtigt werden. Zusätzlich dazu können die Verstärkungskorrekturwerte an weitere Bauelementcharakteristika des Verstärkers 130 angepasst werden, wodurch dessen Verstärkungscharakteristika beeinflusst werden.
  • Die Charakteristika des Verstärkers 130 können ferner von einer Frequenz des Radiofrequenzsignals 170 abhängen. Somit kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 ferner das Steuerungssignal 150 basierend auf einer Frequenz des Radiofrequenzsignals 170 erzeugen. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 einen spezifischen Satz aus Verstärkungskorrekturwerten für eine spezifische Frequenz des Radiofrequenzsignals 170 speichern. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 einen spezifischen Satz aus Verstärkungskorrekturwerten für jedes Subband eines Sendebandes speichern, das innerhalb der Mobilkommunikation verwendet wird. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 einen spezifischen Satz an Verstärkungskorrekturwerten für jeden Kanal eines Sendebandes speichern. Dementsprechend können unterschiedliche Sätze von Verstärkungskorrekturwerten eine konstante Verstärkungsbahn des Verstärkers für unterschiedliche Frequenzen des Radiofrequenzsignals 170 ermöglichen.
  • Wenn z. B. das Radiofrequenzsignal 170 ein Radiofrequenzsignal für LTE-Kommunikationen ist, das eine Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei unterschiedlichen Frequenzen des Radiofrequenzsignals 170 umfasst, kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 das Steuerungssignal 150 basierend auf einer Frequenz erzeugen, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht. Z. B. kann die Frequenz, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht, eine Mittenfrequenz der unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken sein. Der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 kann einen Verstärkungskorrekturwert für eine Frequenz auswählen, die am nächsten an der bestimmten Mittenfrequenz ist (wobei ferner die Bandbreite des Basisbandsignals 140 berücksichtigt wird). Bei einigen Beispielen kann der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 einen Verstärkungskorrekturwert für die Mittenfrequenz durch Kombinieren eines Verstärkungskorrekturwerts für eine niedrigere Frequenz (der in der Nachschlagtabelle 222 gespeichert ist), die am nächsten an der bestimmten Mittenfrequenz ist, und eines Verstärkungskorrekturwerts einer höheren Frequenz (der in der Nachschlagtabelle 222 gespeichert ist), die am nächsten an der bestimmten Mittenfrequenz ist, bestimmen. Z. B. kann der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 eine Interpolation unter Berücksichtigung einer Distanz zwischen der bestimmten Mittenfrequenz und der am nächsten liegenden höheren oder niedrigeren Frequenz ausführen, gespeichert in der Nachschlagtabelle 22.
  • Durch zusätzliches Erzeugen des Steuerungssignals 150 abhängig von der Frequenz des Radiofrequenzsignals 170 können frequenzbezogene Charakteristika des Verstärkers 130 berücksichtigt werden. Entsprechend kann eine Effizienz des Verstärkers 130 erhöht werden.
  • Die Envelope-Tracking-Schaltung 210 kann ferner das Steuerungssignal 150 basierend auf einem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung 160 während eines vordefinierten Zeitintervalls bereitstellen. Z. B. kann das vordefinierte Zeitintervall im Durchschnitt für LTE-Kommunikationen zumindest einen Teilrahmen (eine Millisekunde) lang sein. Bei einigen Beispielen kann das vordefinierte Zeitintervall im Durchschnitt mehrere Teilrahmen (z. B. zwei, drei, vier, fünf oder zehn Teilrahmen) lang sein, um Messungenauigkeiten oder andere Beeinträchtigungen zu reduzieren. Der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung 160 kann eine Impedanz einer Last (z. B. des Verstärkers 130) anzeigen, der mit dem Ausgang der Leistungsversorgung 120 verbunden ist. Wie oben erörtert wurde kann eine höhere Impedanz eine höhere Versorgungsspannung 160 verursachen (z. B. eine höhere Verstärkung eines DC-DC-Wandlers, der als Leistungsversorgung verwendet wird). Entsprechend kann das Steuerungssignal 150 für die Leistungsversorgung eingestellt werden, um eine konstante Versorgungsspannung 160 bereitzustellen.
  • Bei einigen Beispielen kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 ein Steuerungssignal 150 erzeugen, das eine niedrigere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das momentane Steuerungssignal 150, wenn der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung 160 höher ist als ein Referenzwert für die Versorgungsspannung 160. Der Referenzwert für die Versorgungsspannung kann unterschiedlich für unterschiedliche Ausgangsleistungspegel des Verstärkers 130 sein. Z. B. kann ein Referenzwert für die Versorgungsspannung 160 für unterschiedliche Ausgangsleistungspegel unter der Annahme bestimmt werden, dass eine Antenne mit einer Impedanz von 50 Ohm mit dem Ausgang des Verstärkers 130 verbunden ist.
  • Durch Vergleichen des durchschnittlichen Werts der Versorgungsspannung 160 mit dem Referenzwert kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 bestimmen, dass eine Ausgangsimpedanz der Leistungsversorgung erhöht ist, sodass eine erhöhte Versorgungsspannung 160 an den Verstärker 130 bereitgestellt wird. Dementsprechend kann die Envelope-Tracking-Schaltung 210 ein Steuerungssignal 150 an die Leistungsversorgung 120 bereitstellen, das eine niedrigere gewünschte Versorgungsspannung für den Verstärker 130 anzeigt. Dementsprechend kann die Versorgungsspannung 160 gesenkt werden. Z. B. kann der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung 160 an den zweiten Teil der Verstärkungseinheit 214-2 bereitgestellt werden oder der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 kann den durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung 160 bestimmen. Die Nachschlagtabelle 222 kann den Referenzwert für die spezifische Ausgangsleistung des Verstärkers 130 speichern. Der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 kann den bestimmten, durchschnittlichen Wert mit dem Referenzwert für die Versorgungsspannung 160 vergleichen. Basierend auf dem Vergleich kann der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 den Verstärkungsfaktor kET. einstellen. Z. B. kann die Nachschlagtabelle 222 Verstärkungskorrekturwerte für den spezifischen Ausgangsleistungspegel des Verstärkers 130 speichern, um zu ermöglichen, dass der zweite Teil der Verstärkungseinheit 214-2 den Verstärkungsfaktor kET ordnungsgemäß bereitstellt.
  • Die bandbreitenabhängige Bereitstellung der Versorgungsspannung 160 durch die Leistungsversorgung 120 kann ferner kompensiert werden durch Bereitstellen eines modifizierten Eingangssignals 299 an den Verstärker 130.
  • Bei einigen Beispielen kann das Eingangssignal 299 für den Verstärker das Basisbandsignal 140 sein. Z. B. kann das Eingangssignal 299 ein amplitudenmoduliertes (AM) Signal sein. Bei einigen Beispielen kann die Envelope-Tracking-Schaltung eine Vorverzerrungsschaltung aufweisen, die ausgebildet ist, um ein modifiziertes Basisbandsignal basierend auf einem weiteren Steuerungssignal an den Verstärker 130 zu liefern. Das weitere Steuerungssignal basiert auf der Bandbreite des Basisbandsignals 140. Durch Steuern des Operationsmodus der Vorverzerrungsschaltung abhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 kann eine Fehlanpassung einer gewünschten Verstärkung des Verstärkers 130 und eine momentan erreichbaren Verstärkung für den Verstärker 130, die von der Versorgungsspannung 160 abhängt, die momentan durch die Leistungsversorgung 120 bereitgestellt wird, vorhergesehen und entsprechend innerhalb der Vorverzerrungsschaltung berücksichtigt werden, sodass Verzerrungen des Radiofrequenzsignals 170, die sich auf die Verstärkungsfehlanpassung des Verstärkers 130 beziehen, reduziert oder sogar vollständig unterdrückt werden können. Das weitere Steuerungssignal kann einen Betrag der Modifikation durch die Vorverzerrungsschaltung steuern. Die Modifikation kann verwendet werden, um Verstärkungsabweichungen des Verstärkers 130 zu kompensieren, die aus der Verwendung einer Versorgungsspannung resultieren, die sich von einer gewünschten Versorgungsspannung unterscheidet. Z. B. kann die Vorverzerrungsschaltung eine Übertragungsfunktion aufweisen, die im Wesentlichen invers zu einer Übertragungsfunktion des Verstärkers 130 ist, sodass eine Gesamtantwort des Systems, das die Vorverzerrungsschaltung und den Verstärker 130 umfasst, linear ist.
  • 2 stellt ein anderes Beispiel dar, das eine Vorverzerrung verwendet. Ein Radiofrequenzsignalerzeuger 224 erzeugt ein Zwischen-Radiofrequenzsignal 226 basierend auf dem Basisbandsignal 140. Das Zwischen-Radiofrequenzsignal 226 wird an die Vorverzerrungsschaltung 225 bereitgestellt. Die Vorverzerrungsschaltung 225 stellt ein modifiziertes Zwischen-Radiofrequenzsignal als Eingangssignal 299 an den Verstärker 130 bereit. Die Vorverzerrungsschaltung 225 wird basierend auf einem weiteren Steuerungssignal gesteuert. Das weitere Steuerungssignal hängt von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 ab. Z. B. kann eine Vorverzerrungs-Einstelleinheit 223 eine Übertragungscharakteristik der Vorverzerrungsschaltung 225 einstellen (z. B. eine konkrete Funktion, die die Modifikation eines Signals beschreibt, das in die Vorverzerrungsschaltung 225 eingegeben wird). Z. B. kann die Vorverzerrungs-Einstelleinheit 223 die Übertragungscharakteristik basierend auf Informationen einstellen, die in der Nachschlagtabelle 222 für die bestimmte Bandbreite des Basisbandsignals 140 gegeben werden. Z. B. kann die Vorverzerrungs-Einstelleinheit 223 Koeffizienten der Übertragungscharakteristik der Vorverzerrungsschaltung 225 addieren, modifizieren, entfernen oder ersetzen. Für eine Iso-Verstärkungsbetriebsart des Verstärkers 130 kann die Vorverzerrung z. B. das Verringern einer Abweichung (Steigung) von einer gewünschten, konstanten Verstärkungsbahn des Verstärkers erlauben. Entsprechend kann ein ACLR eines Senders, der die Schaltung 200 verwendet, im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen reduziert werden.
  • Bei einigen Beispielen kann eine Versorgungsspannung Vcc eines Leistungsverstärkers (PA; Power Amplifier) von einer momentanen Hüllkurve eines (Amplituden-)modulierten Basisband-(BB)Signal m(I, Q) abhängen. Die Hüllkurve des modulierten BB-Signals kann mithilfe eines CORDIC-Algorithmus berechnet werden, gefolgt von einer Verzögerungseinstellung, um eine unterschiedliche Verzögerung in einem Hauptsignalpfad (RF-Signalerzeugungsweg) und dem Envelope Tracking Pfad (ET-Pfad; ET = Envelope Tracking) zu kompensieren. Ein variabler Verstärkungsblock kann eine Verstärkung des ET-Pfads einstellen, um ein Verstärkungsungleichgewicht zwischen dem ET-Pfad und dem Hauptsignalpfad während der Operation zu kompensieren (z. B. im Fall einer Antennenfehlanpassung). Das Hüllkurvensignal kann geformt werden (z. B. um eine gewünschte Iso-Verstärkungsbetriebsart zu erreichen). Ein Digital-Analog-Wandler kann eine Eingangsspannung Vcc_ctrl für einen Tracker (Leistungsversorgung, z. B. einen DC-DC-Wandler) erzeugen. Dieses Signal kann an den Tracker angewendet werden, der eine variable PA-Versorgungsspannung Vcc erzeugt.
  • Eine sendebandbreitenabhängige Tracker-Verstärkung kann eine ungewollte Steigung bei einer amplitudenmoduliert/amplitudenmoduliert (AMAM) Übertragungscharakteristik des PA und eine nachfolgende Verschlechterung des ET-Verhaltens verursachen (z. B. angezeigt durch ein schlechteres ACLR). Dies kann durch eine frequenzabhängige Ausgangsimpedanz des Trackers verursacht werden. Die Gesamtverstärkung des ET-Pfads kann gegeben sein durch den variablen Verstärkungsblock kET und durch die Verstärkung des Trackers. Wenn sich die Verstärkung des ET-Pfades verändert, stimmt die momentane Versorgungsspannung Vcc möglicherweise nicht mehr mit der momentanen Hüllkurve des RF-Signals überein. Folglich stellt die Formungsoperation möglicherweise keine gewünschte Verstärkungsbahn mehr bereit (z. B. Iso-Verstärkungsbahn). Unterschiedliche Sendebandbreiten können zu einer unterschiedlichen Tracker-Verstärkung führen, die die Gesamtverstärkung des ET-Pfades ändert und z. B. eine gewünschte Iso-Verstärkungsbahn der PA-Verstärkung verletzt (z. B. kann eine (AMAM) Steigung anstelle einer konstanten Verstärkungsbahn verursacht werden). Daher kann das Sendesignal analysiert werden, um zumindest die Bandbreite des Signals zu bestimmen.
  • Um die ungewollte AMAM-Steigung zu kompensieren, kann die Verstärkung bei dem ET-Pfad verändert werden, um die Gesamtverstärkung des ET-Pfades wiederherzustellen, die während der ET-Berechnung eingestellt wurde, als die Formungsfunktion bestimmt wurde. Ferner kann eine AMAM-Vorverzerrung des RF-Eingangssignals angewendet werden, um die AMAM-Steigung des PA zu berücksichtigen. Zum Wiederherstellen der Verstärkung in dem ET-Pfad kann eine Verstärkungskorrektur abhängig von der Übertragungsbandbreite angewendet werden. Die Verstärkungskorrektur kann in einer Nachschlagtabelle (LUT; Look-Up Table) gespeichert werden. Die LUT kann die Verstärkungskorrektur abhängig von der Übertragungsbandbreite umfassen.
  • Die AMAM-Steigung jedoch, die ansprechend auf eine Verstärkungsänderung des Trackers auftritt, kann ferner von PA-Charakteristika abhängen. Die PA-Charakteristik kann z. B. durch eine PA-Verstärkungsdispersion und eine PA-Lastlinie gegeben sein. Die Verstärkungsdispersion kann beschreiben, wie die PA-Verstärkung von Vcc bei niedriger Leistung abhängt (z. B. 0 dBm). Je höher die Verstärkungsdispersion, desto höher kann die Verstärkungsänderung bei niedriger Leistung sein, wenn sich die PA-Versorgungsspannung Vcc ändert. PAs mit hoher Verstärkungsdispersion können eine größere AMAM-Steigung im Vergleich zu PAs mit niedriger Dispersion für die gleiche Verstärkungsänderung des Trackers zeigen. Die PA-Lastlinie kann den Vcc-Pegel bestimmen, der erforderlich ist, um eine Zielausgangsleistung während der ET-Operation zu erreichen. PAs mit höherer Lastlinie können eine höhere Spannung im Vergleich zu PAs mit niedrigerer Lastlinie erfordern. PAs mit hoher Lastlinie können weniger Änderung der Trackerverstärkung versus Übertragungsbandbreite verursachen und folglich kann weniger AMAM-Steigung auftreten. Wie oben beschrieben ist, kann die Tracker-Verstärkungsänderung durch die frequenzabhängige Ausgangsimpedanz ungleich null des Trackers verursacht werden. Für PAs mit höherer Lastlinie kann die Ausgangsimpedanz des Trackers weniger Auswirkung auf das Spannungsverhältnis haben („Spannungsteiler”).
  • Als ein Ergebnis der verschiedenen Abhängigkeiten kann die Verstärkungskorrektur von einem Sendeband und einem Sendekanal innerhalb des Bandes abhängen. Jedes Sendeband kann in Subbänder unterteilt werden (z. B. 5–10 MHz breit) und eine unterschiedliche Verstärkungskorrektur kann für jedes Subband angewendet werden, wobei Änderungen von PA-Charakteristik versus Frequenz berücksichtigt werden. Die Korrektur pro Subband ist eine übliche Prozedur für ET. Um das Verhalten in dem ET-Modus zu verbessern, kann jedes Sendeband in Subbänder unterteilt werden. Für jedes Subband kann eine dedizierte Formungsfunktion und dedizierte ET-Verzögerungskalibrierung vorliegen. Es können die bereits existierenden Subbänder als Frequenzgitter für die Tracker-Verstärkungskorrektur verwendet werden. Die LUT kann einen Verstärkungskorrekturwert für jedes Subband umfassen. Die Verstärkungskorrektur versus Sendebandbreite kann entweder eine Tabelle oder eine Funktion sein, die z. B. die Verstärkungskorrektur abhängig von der Anzahl von Ressourcenblöcken (RB) in einem bestimmten Subband berechnet. Das die Verstärkungskorrektur in einer Vorwärtsübertragungsweise angewendet werden kann, sollten die Korrekturwerte vorbestimmt werden (z. B. während einer Fabrikkalibrierung oder während einer Laboroptimierung).
  • Wenn eine AMAM-Vorverzerrung verwendet wird, kann die Kompensation auf ähnliche oder die gleiche Weise funktionieren. Die LUT kann AMAM-Koeffizienten für jedes Subband umfassen, um eine Vorverzerrungscharakteristik zu erzeugen.
  • Ferner kann die Verstärkungskorrektur abhängig von der durchschnittlichen Vcc angewendet werden, die während einer ET-Operation auftritt. Dies kann das Verhalten für eine Antennenfehlanpassung verbessern, da die Antennenfehlanpassung die PA-Lastlinie verändern kann und somit die durchschnittliche Vcc um eine Zielleistung zu erreichen. Eine höhere durchschnittliche Vcc kann anzeigen, dass eine Last des Trackers (Impedanz) höher ist. Dies kann einen geringeren Spannungsabfall über die Tracker-Ausgangsimpedanz und folglich eine höhere Verstärkung verursachen. Wenn die durchschnittliche Spannung Vcc zunimmt (z. B. aufgrund einer Antennenfehlanpassung), kann daraus gefolgert werden, dass die Tracker-Verstärkung zunimmt und weniger Verstärkungskorrektur angewendet werden sollte. Z. B. kann die LUT durchschnittliche Vcc versus Ausgangsleistung bei 50 Ohm Antennenbedingung enthalten. Die LUT kann während einer Fabrikkalibrierung erzeugt werden. Während einer Operation bei einer bestimmten Ausgangsleistung kann die gemessene Vcc z. B. bei dem bestimmten Ausgangsleistungspegel mit dem Vcc-Wert aus der LUT für die gleiche Leistung verglichen werden. Wenn für die gleiche Leistung die gemessene Spannung höher ist, kann der Verstärkungskorrekturwert reduziert werden (unter Annahme einer höheren Tracker-Verstärkung).
  • Allgemeiner ausgedrückt können ein oder mehrere Stimuli des ET-Systems abhängig von einer oder mehreren Charakteristika des Sendesignals eingestellt werden. Eine erste Charakteristik kann zumindest die Übertragungsbandbreite des Sendesignals sein. Im Fall eines LTE-Signals kann die Übertragungsbandbreite durch die Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken gegeben sein. Der eine oder die mehreren Stimuli des ET-Systems können das RF-Eingangssignal enthalten, das an den PA angelegt wird oder die Eingangsspannungshüllkurve, die an den Tracker angelegt wird, oder beide in Kombination. Das PA-Eingangssignal als erster Stimulus kann eingestellt werden, um die AMAM-Steigung für den PA durch Addieren einer inversen Steigung unter Verwendung von Vorverzerrung zu kompensieren. Die angelegte inverse Steigung kann zumindest von der Übertragungsbandbreite des Sendesignals abhängen. Die Spannungshüllkurve als ein zweiter Stimulus kann durch zumindest ändern der Verstärkung des Sendeempfänger-internen ET-Pfads eingestellt werden. Die Verstärkung kann abhängig von der Übertragungsbandbreite des Sendesignals verändert werden. Somit beziehen sich einige Beispiele auf die Kompensation einer ungewollten AMAM-Steigung in einem ET-System.
  • Die Schaltung 200 kann ein oder mehrere zusätzliche optionale Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend oder nachfolgend beschriebenen Beispiele (z. B. 1) entsprechen.
  • 3 stellt ein Beispiel einer Verstärkungsschaltung 300 dar. Die Verstärkungsschaltung 300 umfasst eine Steuerungsschaltung 310 zum Steuern einer Leistungsversorgung 120, die eine variable Versorgungsspannung 160 an einen Verstärker 130 liefert.
  • Der Verstärker 130 erzeugt ein Radiofrequenzsignal 170 basierend auf einem Basisbandsignal 140. Die Steuerungsschaltung 310 verringert eine Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung 120 durch Erzeugen eines Steuerungssignals 350 basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals 140 und Liefern des Steuerungssignals 350 an die Leistungsversorgung 120.
  • Wie oben erörtert wurde (z. B. in Verbindung mit 1 und 2), kann die Ausgangsspannung einer Leistungsversorgung aufgrund ihrer Ausgangsimpedanz ungleich null variieren. Dementsprechend kann die Ausgangsspannung der Leistungsversorgung von der Impedanz einer externen Last abhängen, die mit der Leistungsversorgung verbunden ist. Bei dem in 3 dargestellten Beispiel kann eine Impedanz der Leistungsversorgung 120 (z. B. implementiert als DC-DC-Wandler) ungleich null sein, sodass die Versorgungsspannung 160 von der Impedanz abhängen kann, die der Leistungsversorgung 120 durch den Verstärker 130 präsentiert wird. Die Impedanz, die dem Ausgang der Leistungsversorgung 120 präsentiert wird, kann von der Bandbreite des Basisbandsignals 140 abhängen. Dementsprechend kann das Bereitstellen des Steuerungssignals 350 für die Leistungsversorgung 120 basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals 140 zumindest das Verringern (oder Kompensieren) der bandbreitenabhängigen Ausgabe der Leistungsversorgung 120 erlauben. Somit kann eine konstante Versorgungsspannung 160 an den Verstärker 130 für unterschiedliche Bandbreiten des Basisbandsignals 140 bereitgestellt werden. Dementsprechend kann der Verstärker 130 auf einer gewünschten Verstärkungsbahn betrieben werden. Ein Sender, der die Verstärkungsschaltung 300 verwendet, kann somit ein verbessertes ACLR im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen erreichen.
  • Die Steuerungsschaltung 310 kann ein oder mehrere zusätzliche optionale Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend oder nachfolgend beschriebenen Beispiele entsprechen.
  • Allgemein ausgedrückt beziehen sich einige Beispiele auf ein Mittel zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker bereitstellt. Der Verstärker stellt ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal bereit. Das Mittel zum Steuern ist ausgebildet, um eine Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung durch Bereitstellen eines Steuerungssignals an die Leistungsversorgung basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals zu verringern. Das Mittel zum Steuern kann durch eine Steuerungsschaltung implementiert sein, die vorangehend oder nachfolgend beschrieben wird (z. B. 3).
  • Ein Beispiel einer Relation 410 zwischen einer durchschnittlichen Verstärkung des Verstärkers und einer Ausgangsleistung des Verstärkers für eine Verstärkeroperation gemäß einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend beschriebenen Beispiele ist in 4 dargestellt. Als Referenz ist eine Relation 420 zwischen einer durchschnittlichen Verstärkung des Verstärkers und einer Ausgangsleistung des Verstärkers für eine Verstärkeroperation gemäß einer herkömmlichen Lösung dargestellt. Die Abszisse von 4 bezeichnet eine Ausgangsleistung des Verstärkers in dBm. Die Ordinate bezeichnet eine Verstärkung des Verstärkers. 4 stellt eine Situation dar, in der der Verstärker in einem Iso-Verstärkungsmodus betrieben wird.
  • Es ist ersichtlich, dass für die Referenzrelation 420 die durchschnittliche Verstärkung des Verstärkers nicht konstant ist (die getrübte Verteilung der Verstärkungswerte kann vernachlässigt werden, da sie auf andere Effekte bezogen sind). Die Verstärkungsbahn (gerade Linie) der Relation 420 zeigt eine Steigung. Je höher eine Bandbreite eines Basisbandsignals für den Verstärker, desto dominanter kann die Steigung sein. Im Gegensatz dazu zeigt das Beispiel einer Relation 420 für eine Verstärkeroperation gemäß einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend beschriebenen Beispiele eine im Wesentlichen konstante durchschnittliche Verstärkung des Verstärkers. Die durchschnittliche Verstärkung kann unabhängig von der Bandbreite des Basisbandsignals für eine Verstärkeroperation gemäß einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend beschriebenen Beispiele sein. Dementsprechend kann eine Verstärkeroperation gemäß einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend beschriebenen Beispiele das Betreiben eines Verstärkers auf einer gewünschten Verstärkungsbahn (z. B. Iso-Verstärkung) unabhängig von einer Bandbreite des Basisbandsignals erlauben.
  • 5 zeigt schematisch ein Beispiel eines Mobilkommunikationsgeräts oder eines Mobiltelefons oder Endgeräts 800, umfassend eine Vorrichtung 100 zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals abhängig von einem Basisbandsignal gemäß einem hierin beschriebenen Beispiel und/oder eine Steuerungsschaltung 310 zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker bereitstellt, gemäß einem hierin beschriebenen Beispiel. Die Vorrichtung 100 und/oder die Steuerungsschaltung 310 können in einem Sender 520 enthalten sein. Ein Antennenelement 510 des Mobilkommunikationsgeräts 500 kann mit dem Sender 520 gekoppelt sein, um ein Signal in die Umgebung abzustrahlen und das Signal drahtlos zu übertragen. Zu diesem Zweck können Mobilkommunikationsgeräte mit einem Envelope Tracking System mit verbessertem ACLR und niedrigerem Stromverbrauch bereitgestellt werden.
  • Ein Beispiel eines Verfahrens 600 zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals abhängig von einem Basisbandsignal unter Verwendung eines Verstärkers ist mithilfe eines Flussdiagramms in 6 dargestellt. Das Verfahren umfasst das Erzeugen 602 eines Steuerungssignals für eine Leistungsversorgung basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals. Das Verfahren umfasst ferner das Liefern 604 des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung. Ferner umfasst das Verfahren das Erzeugen 606 einer variablen Versorgungsspannung basierend auf dem Steuerungssignal unter Verwendung der Leistungsversorgung. Das Steuerungssignal zeigt eine gewünschte Versorgungsspannung an. Das Verfahren umfasst ferner das Liefern 608 der variablen Versorgungsspannung an den Verstärker.
  • Weitere Details und Aspekte des Verfahrens werden in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Konzept oder einem oder mehreren der vorangehend oder nachfolgend (z. B. 15) beschriebenen Beispiele erwähnt. Das Verfahren kann ein oder mehrere zusätzliche optionale Merkmale umfassen, die einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend oder nachfolgend beschriebenen Beispiele entsprechen.
  • Ein Beispiel eines Verfahrens 700 zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker liefert, ist mithilfe eines Flussdiagramms in 7 dargestellt. Der Verstärker erzeugt ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal. Das Verfahren umfasst das Verringern 702 einer Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung durch Erzeugen eines Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung.
  • Weitere Details und Aspekte des Verfahrens werden in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Konzept oder einem oder mehreren der vorangehend oder nachfolgend (z. B. 15) beschriebenen Beispiele erwähnt. Das Verfahren kann ein oder mehrere zusätzliche optionale Merkmale umfassen, die einem oder mehreren Aspekten des vorgeschlagenen Konzepts oder einem oder mehreren der vorangehend oder nachfolgend beschriebenen Beispiele entsprechen.
  • Die Beispiele, wie sie hierin beschrieben sind, können wie folgt zusammengefasst werden:
    Beispiel 1 ist eine Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals, umfassend: einen Verstärker, der ausgebildet ist, um das Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal zu erzeugen; eine Leistungsversorgung, die ausgebildet ist, um eine variable Versorgungsspannung basierend auf einem Steuerungssignal zu erzeugen, das eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt, und um die variable Versorgungsspannung an den Verstärker zu liefern; und eine Envelope-Tracking-Schaltung, die ausgebildet ist, um das Steuerungssignal basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals zu erzeugen und um das Steuerungssignal an die Leistungsversorgung zu liefern.
  • Bei Beispiel 2 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von Beispiel 1 ferner ausgebildet, um das Steuerungssignal basierend auf einer Leistung des Basisbandsignals zu erzeugen.
  • Bei Beispiel 3 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von Beispiel 1 oder Beispiel 2 ferner ausgebildet zum Erzeugen eines ersten Steuerungssignals für eine erste Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des ersten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung; und zum Erzeugen eines zweiten Steuerungssignals für eine höhere zweite Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des zweiten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung, wobei das zweite Steuerungssignal eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das erste Steuerungssignal.
  • Bei Beispiel 4 umfasst die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von Beispiel 1, Beispiel 2 oder Beispiel 3 ferner eine Signalanalyseeinheit, die ausgebildet ist, um die Bandbreite des Basisbandsignals zu berechnen.
  • Bei Beispiel 5 ist das Radiofrequenzsignal ein Radiofrequenzsignal für eine Long Term Evolution-Kommunikation, das eine Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken aufweist, und die Signalanalyseeinheit von Beispiel 4 ist ausgebildet, um die Bandbreite des Basisbandsignals basierend auf der Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken zu berechnen.
  • Bei Beispiel 6 umfasst die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von Beispiel 4 oder Beispiel 5 ferner: eine Verstärkungseinheit, die ausgebildet ist, um ein verstärktes Signal durch Modifizieren einer Amplitude eines Signals, das sich auf das Basisbandsignal bezieht, um einen Verstärkungsfaktor zu erzeugen; und eine Digital-Analog-Umwandlungseinheit, die ausgebildet ist, um das Steuerungssignal für die Leistungsversorgung basierend auf dem verstärkten Signal zu erzeugen, wobei die Verstärkungseinheit ausgebildet ist, um den Verstärkungsfaktor basierend auf der Signalbandbreite des Basisbandsignals einzustellen.
  • Bei Beispiel 7 umfasst das das Signal, das sich auf das Basisbandsignal bei der Schaltung von Beispiel 6 bezieht Informationen über einen Betrag des Basisbandsignals.
  • Bei Beispiel 8 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von einem der vorangehenden Beispiele ferner ausgebildet, um das Steuerungssignal basierend auf einer Frequenz des Radiofrequenzsignals zu erzeugen.
  • Bei Beispiel 9 ist das Radiofrequenzsignal ein Radiofrequenzsignal für eine Long Term Evolution-Kommunikation, das eine Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei unterschiedlichen Frequenzen des Radiofrequenzsignals aufweist, und die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von Beispiel 8 ist ausgebildet, um das Steuerungssignal basierend auf einer Frequenz zu erzeugen, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht.
  • Bei Beispiel 10 ist die Frequenz, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei der Schaltung von Beispiel 9 bezieht, eine Mittenfrequenz der unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken ist.
  • Bei Beispiel 11 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von einem der vorangehenden Beispiele ferner ausgebildet, um das Steuerungssignal basierend auf einem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung während eines vordefinierten Zeitintervalls zu erzeugen.
  • Bei Beispiel 12 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von Beispiel 11 ausgebildet ist, um ein Steuerungssignal zu erzeugen, das eine niedrigere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das momentane Steuerungssignal, wenn der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung höher ist als ein Referenzwert für die Versorgungsspannung.
  • Bei Beispiel 13 ist der Referenzwert für die Versorgungsspannung bei der Schaltung von Beispiel 12 unterschiedlich für unterschiedliche Ausgangsleistungspegel des Verstärkers.
  • Bei Beispiel 14 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von einem der vorangehenden Beispiele ferner ausgebildet, um das Steuerungssignal basierend auf einer Bauelementcharakteristik des Verstärkers zu erzeugen.
  • Bei Beispiel 15 umfasst die Bauelementcharakteristik des Verstärkers bei der Schaltung von Beispiel 14 zumindest eines einer Verstärkungsdispersion des Verstärkers und einer Lastlinie des Verstärkers.
  • Bei Beispiel 16 ist die Envelope-Tracking-Schaltung der Schaltung von einem der vorangehenden Beispiele ausgebildet, um ein weiteres Steuerungssignal basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals zu erzeugen, und die Schaltung umfasst ferner eine Vorverzerrungsschaltung, die ausgebildet ist, um ein modifiziertes Basisbandsignal basierend auf dem weiteren Steuerungssignal an den Verstärker zu liefern.
  • Beispiel 17 ist Steuerungsschaltung zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker liefert, wobei der Verstärker ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal erzeugt, wobei die Steuerungsschaltung ausgebildet ist, um eine Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung durch Erzeugen eines Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung zu verringern.
  • Beispiel 18 ist ein Sender umfassend eine Schaltung zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals gemäß einem der Beispiele 1 bis 16 oder eine Steuerungsschaltung zum Steuern eines Verstärkers gemäß Beispiel 17.
  • Beispiel 19 ist ein Mobilkommunikationsgerät umfassend einen Sender gemäß Beispiel 18.
  • Bei Beispiel 20 umfasst das Mobilkommunikationsgerät von Beispiel 19 ferner zumindest eine Antenne, die mit dem Sender gekoppelt ist.
  • Beispiel 21 ist ein Mittel zum Bereitstellen eines Radiofrequenzsignals, umfassend: ein Mittel zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals basierend auf einem Basisbandsignal; ein Mittel zum Erzeugen einer variablen Versorgungsspannung basierend auf einem Steuerungssignal, das eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt, und Liefern der variablen Versorgungsspannung an das Mittel zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals; und ein Mittel zum Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des Steuerungssignals an das Mittel zum Erzeugen einer variablen Versorgungsspannung.
  • Bei Beispiel 22 ist das Mittel zum Bereitstellen des Steuerungssignals des Mittels von Beispiel 21 ausgebildet zum: Erzeugen eines ersten Steuerungssignals für eine erste Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des ersten Steuerungssignals an das Mittel zum Bereitstellen einer variablen Versorgungsspannung; und Erzeugen eines zweiten Steuerungssignals für eine höhere zweite Bandbreite des Basisbandsignals, und Liefern des zweiten Steuerungssignals an das Mittel zum Bereitstellen einer variablen Versorgungsspannung, wobei das zweite Steuerungssignal eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das erste Steuerungssignal.
  • Beispiel 23 ist ein Mittel zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker liefert, wobei der Verstärker ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal erzeugt, wobei das Mittel zum Steuern ausgebildet ist, um eine Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung zu verringern durch Erzeugen eines Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung.
  • Beispiel 24 ist ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals abhängig von einem Basisbandsignal unter Verwendung eines Verstärkers, umfassend: Erzeugen eines Steuerungssignals für eine Leistungsversorgung basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals; Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung; Erzeugen einer variablen Versorgungsspannung basierend auf dem Steuerungssignal unter Verwendung der Leistungsversorgung; und Liefern der variablen Versorgungsspannung an den Verstärker, wobei das Steuerungssignal eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt.
  • Bei Beispiel 25 basiert das Erzeugen des Steuerungssignals bei dem Verfahren von Beispiel 24 ferner auf einer Leistung des Basisbandsignals.
  • Bei Beispiel 26 umfasst das Erzeugen des Steuerungssignals für die Leistungsversorgung und das Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung bei dem Verfahren von Beispiel 24 oder Beispiel 25 folgendes: Erzeugen eines ersten Steuerungssignals für die Leistungsversorgung für eine erste Bandbreite des Basisbandsignals; Liefern des ersten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung; Bereitstellen eines zweiten Steuerungssignals für die Leistungsversorgung für eine höhere zweite Bandbreite des Basisbandsignals, wobei das zweite Steuerungssignal eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das erste Steuerungssignal; und Liefern des zweiten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung.
  • Bei Beispiel 27 umfasst das Verfahren von Beispiel 24, Beispiel 25 oder Beispiel 26 ferner das Berechnen der Bandbreite des Basisbandsignals.
  • Bei Beispiel 28 ist das Radiofrequenzsignal ein Radiofrequenzsignal für Long Term Evolution-Kommunikationen, umfassend eine Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken, und das Berechnen der Bandbreite des Basisbandsignals bei dem Verfahren von Beispiel 27 umfasst das Berechnen der Bandbreite des Basisbandsignals basierend auf der Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken.
  • Bei Beispiel 29 umfasst das Erzeugen des Steuerungssignals bei dem Verfahren von einem der vorangehenden Beispiele ferner das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Frequenz des Radiofrequenzsignals aufweist.
  • Bei Beispiel 30 ist das Radiofrequenzsignal ein Radiofrequenzsignal für Long Term Evolution-Kommunikationen, umfassend eine Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei unterschiedlichen Frequenzen des Radiofrequenzsignals, und das Erzeugen des Steuerungssignals bei dem Verfahren von Beispiel 29 umfasst ferner das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Frequenz, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht.
  • Bei Beispiel 31 ist die Frequenz, bezogen auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken, eine Mittenfrequenz der unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei dem Verfahren von Beispiel 30.
  • Bei Beispiel 32 umfasst das Bereitstellen des Steuerungssignals ferner bei dem Verfahren von einem der vorangehenden Beispiele das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung während eines vordefinierten Zeitintervalls.
  • Bei Beispiel 33 umfasst das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf dem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung bei dem Verfahren von Beispiel 32 das Erzeugen eines Steuerungssignals, das eine niedrigere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das momentane Steuerungssignal, wenn der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung höher ist als ein Referenzwert für die Versorgungsspannung.
  • Bei Beispiel 34 ist der Referenzwert für die Versorgungsspannung unterschiedlich für unterschiedliche Ausgangsleistungspegel des Verstärkers bei dem Verfahren von Beispiel 33.
  • Bei Beispiel 35 umfasst das Erzeugen des Steuerungssignals bei dem Verfahren von einem der vorangehenden Beispiele ferner das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Bauelementcharakteristik des Verstärkers.
  • Bei Beispiel 36 umfasst die Bauelementcharakteristik des Verstärkers bei dem Verfahren von Beispiel 35 zumindest eines einer Verstärkungsdispersion des Verstärkers und einer Lastlinie des Verstärkers.
  • Bei Beispiel 37 umfasst das Verfahren gemäß einem der vorangehenden Beispiele ferner: das Erzeugen eines weiteren Steuerungssignals für eine Vorverzerrungsschaltung basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals; und das Liefern eines modifizierten Basisbandsignals an den Verstärker basierend auf dem weiteren Steuerungssignal unter Verwendung der Vorverzerrungsschaltung.
  • Beispiel 38 ist ein Verfahren zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker liefert, wobei der Verstärker ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal erzeugt, wobei das Verfahren das Verringern einer Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung durch Erzeugen eines Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und das Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung aufweist.
  • Beispiel 39 ist ein computerlesbares Speicherungsmedium, das gespeichert auf demselben ein Programm mit einem Programmcode zum Ausführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 24 bis 38 aufweist, wenn das Programm auf einem Computer oder Prozessor ausgeführt wird.
  • Beispiel 40 ist ein Computerprogramm mit einem Programmcode, der ausgebildet ist, um das Verfahren von einem der Beispiele 24 bis 38 auszuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder Prozessor ausgeführt wird.
  • Beispiele können weiterhin ein Computerprogramm mit einem Programmcode zum Durchführen eines der obigen Verfahren bereitstellen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder Prozessor ausgeführt wird. Ein Fachmann würde leicht erkennen, dass Schritte verschiedener oben beschriebener Verfahren durch programmierte Computer durchgeführt werden können. Hierbei sollen einige Beispiele auch Programmspeichervorrichtungen, z. B. Digitaldatenspeichermedien, abdecken, die maschinen- oder computerlesbar sind und maschinenausführbare oder computerausführbare Programme von Anweisungen codieren, wobei die Anweisungen einige oder alle der Schritte der oben beschriebenen Verfahren durchführen. Die Programmspeichervorrichtungen können z. B. Digitalspeicher, magnetische Speichermedien wie beispielsweise Magnetplatten und Magnetbänder, Festplattenlaufwerke oder optisch lesbare Digitaldatenspeichermedien sein. Auch sollen weitere Beispiele Computer programmiert zum Durchführen der Schritte der oben beschriebenen Verfahren oder (feld-)programmierbare Logik-Arrays ((F)PLA = (Field) Programmable Logic Arrays) oder (feld-)programmierbare Gate-Arrays ((F)PGA = (Field) Programmable Gate Arrays) programmiert zum Durchführen der Schritte der oben beschriebenen Verfahren abdecken.
  • Durch die Beschreibung und Zeichnungen werden nur die Grundsätze der Offenbarung dargestellt. Es versteht sich daher, dass der Fachmann verschiedene Anordnungen ableiten kann, die, obwohl sie nicht ausdrücklich hier beschrieben oder dargestellt sind, die Grundsätze der Offenbarung verkörpern und in ihrem Sinn und Rahmen enthalten sind. Weiterhin sollen alle hier aufgeführten Beispiele ausdrücklich nur Lehrzwecken dienen, um den Leser beim Verständnis der Grundsätze der Offenbarung und der durch den (die) Erfinder beigetragenen Konzepte zur Weiterentwicklung der Technik zu unterstützen, und sollen als ohne Begrenzung solcher besonders aufgeführten Beispiele und Bedingungen dienend aufgefasst werden. Weiterhin sollen alle hiesigen Aussagen über Grundsätze, Aspekte und Beispiele der Offenbarung wie auch besondere Beispiele derselben deren Entsprechungen umfassen.
  • Als „Mittel für ...” (Durchführung einer gewissen Funktion) bezeichnete Funktionsblöcke sind als Funktionsblöcke umfassend Schaltungen zu verstehen, die jeweils zum Durchführen einer gewissen Funktion ausgebildet sind. Daher kann ein „Mittel für etwas” ebenso als „Mittel ausgebildet für oder geeignet für etwas” verstanden werden. Ein Mittel ausgebildet zum Durchführen einer gewissen Funktion bedeutet daher nicht, dass ein solches Mittel notwendigerweise die Funktion durchführt (zu einem gegebenen Zeitpunkt).
  • Funktionen verschiedener, in den Figuren dargestellter Elemente einschließlich jeder als „Mittel”, „Mittel zur Bereitstellung eines Sensorsignals”, „Mittel zum Erzeugen eines Sendesignals” usw. bezeichneter Funktionsblöcke können durch die Verwendung dedizierter Hardware wie beispielsweise „eines Signalanbieters”, „einer Signalverarbeitungseinheit”, „eines Prozessors”, „einer Steuerung”, usw. wie auch als Hardware fähig der Ausführung von Software in Verbindung mit zugehöriger Software bereitgestellt werden. Weiterhin könnte jede hier als „Mittel” beschriebene Instanz als „ein oder mehrere Module”, „eine oder mehrere Vorrichtungen”, „eine oder mehrere Einheiten”, usw. implementiert sein oder diesem entsprechen. Bei Bereitstellung durch einen Prozessor können die Funktionen durch einen einzigen dedizierten Prozessor, durch einen einzelnen geteilten Prozessor oder durch eine Vielzahl einzelner Prozessoren bereitgestellt werden, von denen einige gemeinschaftlich verwendet werden können. Weiterhin soll ausdrückliche Verwendung des Begriffs „Prozessor” oder „Steuerung” nicht als ausschließlich auf zur Ausführung von Software fähige Hardware bezogen ausgelegt werden, und kann implizit ohne Begrenzung Digitalsignalprozessor-(DSP-)Hardware, Netzprozessor, anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC = Application Specific Integrated Circuit), feldprogrammierbare Logikanordnung (FPGA = Field Programmable Gate Array), Nurlesespeicher (ROM = Read Only Memory) zum Speichern von Software, Direktzugriffsspeicher (RAM = Random Access Memory) und nichtflüchtige Speichervorrichtung (storage) einschließen. Auch kann sonstige Hardware, herkömmliche und/oder kundenspezifische, eingeschlossen sein.
  • Der Fachmann sollte verstehen, dass alle hiesigen Blockschaltbilder konzeptmäßige Ansichten beispielhafter Schaltungen darstellen, die die Grundsätze der Offenbarung verkörpern. Auf ähnliche Weise versteht es sich, dass alle Ablaufdiagramme, Flussdiagramme, Zustandsübergangsdiagramme, Pseudocode und dergleichen verschiedene Prozesse darstellen, die im Wesentlichen in computerlesbarem Medium dargestellt und so durch einen Computer oder Prozessor ausgeführt werden können, ungeachtet dessen, ob ein solcher Computer oder Prozessor ausdrücklich dargestellt ist.
  • Weiterhin sind die nachfolgenden Ansprüche hiermit in die detaillierte Beschreibung aufgenommen, wo jeder Anspruch als getrenntes Beispiel für sich stehen kann. Wenn jeder Anspruch als getrenntes Beispiel für sich stehen kann, ist zu beachten, dass – obwohl ein abhängiger Anspruch sich in den Ansprüchen auf eine besondere Kombination mit einem oder mehreren anderen Ansprüchen beziehen kann – andere Beispiele auch eine Kombination des abhängigen Anspruchs mit dem Gegenstand jedes anderen abhängigen oder unabhängigen Anspruchs einschließen können. Diese Kombinationen werden hier vorgeschlagen, sofern nicht angegeben ist, dass eine bestimmte Kombination nicht beabsichtigt ist. Weiterhin sollen auch Merkmale eines Anspruchs für jeden anderen unabhängigen Anspruch eingeschlossen sein, selbst wenn dieser Anspruch nicht direkt abhängig von dem unabhängigen Anspruch gemacht ist.
  • Es ist weiterhin zu beachten, dass in der Beschreibung oder in den Ansprüchen offenbarte Verfahren durch eine Vorrichtung mit Mitteln zum Durchführen jeder der jeweiligen Schritte dieser Verfahren implementiert sein können.
  • Weiterhin versteht es sich, dass die Offenbarung vielfacher, in der Beschreibung oder den Ansprüchen offenbarter Schritte oder Funktionen nicht als in der bestimmten Reihenfolge befindlich ausgelegt werden sollte. Durch die Offenbarung von vielfachen Schritten oder Funktionen werden diese daher nicht auf eine bestimmte Reihenfolge begrenzt, es sei denn, dass diese Schritte oder Funktionen aus technischen Gründen nicht austauschbar sind. Weiterhin kann in einigen Beispielen ein einzelner Schritt mehrere Teilschritte einschließen oder in diese aufgebrochen werden. Solche Teilschritte können eingeschlossen sein und Teil der Offenbarung dieses Einzelschritts bilden, sofern sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE 802.16 [0018]
    • IEEE 802.11 [0018]

Claims (25)

  1. Eine Schaltung (100) zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals (170), umfassend: einen Verstärker (130), der ausgebildet ist, um das Radiofrequenzsignal (170) basierend auf einem Basisbandsignal (140) zu erzeugen; eine Leistungsversorgung (120), die ausgebildet ist, um eine variable Versorgungsspannung (160) basierend auf einem Steuerungssignal (150) zu erzeugen, das eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt, und um die variable Versorgungsspannung (160) an den Verstärker (130) zu liefern; und eine Envelope-Tracking-Schaltung (110), die ausgebildet ist, um das Steuerungssignal (150) basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals (140) zu erzeugen und um das Steuerungssignal (150) an die Leistungsversorgung (120) zu liefern.
  2. Die Schaltung gemäß Anspruch 1, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ausgebildet ist zum: Erzeugen eines ersten Steuerungssignals für eine erste Bandbreite des Basisbandsignals (140) und Liefern des ersten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung; und Erzeugen eines zweiten Steuerungssignals für eine höhere zweite Bandbreite des Basisbandsignals (140) und Liefern des zweiten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung, wobei das zweite Steuerungssignal eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das erste Steuerungssignal.
  3. Die Schaltung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) eine Signalanalyseeinheit (221) aufweist, die ausgebildet ist, um die Bandbreite des Basisbandsignals (140) zu berechnen.
  4. Die Schaltung gemäß Anspruch 3, wobei das Radiofrequenzsignal (170) ein Radiofrequenzsignal für Long Term Evolution-Kommunikationen ist, das eine Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken aufweist, und wobei die Signalanalyseeinheit (221) ausgebildet ist, um die Bandbreite des Basisbandsignals (140) basierend auf der Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken zu berechnen.
  5. Die Schaltung gemäß Anspruch 3 oder 4, die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ferner umfassend: eine Verstärkungseinheit (214-1, 214-2), die ausgebildet ist, um ein verstärktes Signal durch Modifizieren einer Amplitude eines Signals, das sich auf das Basisbandsignal (140) bezieht, um einen Verstärkungsfaktor zu erzeugen; und eine Digital-Analog-Umwandlungseinheit (218), die ausgebildet ist, um das Steuerungssignal (150) für die Leistungsversorgung (120) basierend auf dem verstärkten Signal zu erzeugen, wobei die Verstärkungseinheit (214-1, 214-2) ausgebildet ist, um den Verstärkungsfaktor basierend auf der Signalbandbreite des Basisbandsignals (140) einzustellen.
  6. Die Schaltung gemäß Anspruch 5, wobei das Signal, das sich auf das Basisbandsignal (140) bezieht, Informationen über einen Betrag des Basisbandsignals (140) aufweist.
  7. Die Schaltung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ferner ausgebildet ist, um das Steuerungssignal (150) basierend auf einer Frequenz des Radiofrequenzsignals (170) zu erzeugen.
  8. Die Schaltung gemäß Anspruch 7, wobei das Radiofrequenzsignal (170) ein Radiofrequenzsignal für Long Term Evolution-Kommunikationen ist, das eine Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei unterschiedlichen Frequenzen des Radiofrequenzsignals (170) aufweist, und wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ausgebildet ist, um das Steuerungssignal (150) basierend auf einer Frequenz zu erzeugen, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht.
  9. Die Schaltung gemäß Anspruch 8, wobei die Frequenz, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht, eine Mittenfrequenz der unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken ist.
  10. Die Schaltung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung ferner ausgebildet ist, um das Steuerungssignal (150) basierend auf einem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung während eines vordefinierten Zeitintervalls zu erzeugen.
  11. Die Schaltung gemäß Anspruch 10, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ausgebildet ist, um ein Steuerungssignal (150) zu erzeugen, das eine niedrigere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das momentane Steuerungssignal (150), wenn der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung (160) höher ist als ein Referenzwert für die Versorgungsspannung (160).
  12. Die Schaltung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ferner ausgebildet ist, um das Steuerungssignal (150) basierend auf einer Leistung des Basisbandsignals (140) zu erzeugen.
  13. Die Schaltung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Envelope-Tracking-Schaltung (110) ausgebildet ist, um ein weiteres Steuerungssignal basierend auf der Bandbreite des Basisbandsignals (130) zu erzeugen, und wobei die Schaltung ferner eine Vorverzerrungsschaltung aufweist, die ausgebildet ist, um ein modifiziertes Basisbandsignal basierend auf dem weiteren Steuerungssignal an den Verstärker (130) zu liefern.
  14. Eine Steuerungsschaltung (310) zum Steuern einer Leistungsversorgung (120), die eine variable Versorgungsspannung (160) an einen Verstärker (130) liefert, wobei der Verstärker (130) ein Radiofrequenzsignal (170) basierend auf einem Basisbandsignal (140) erzeugt, wobei die Steuerungsschaltung (310) ausgebildet ist, um eine Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung (120) durch Erzeugen eines Steuerungssignals (350) basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals (140) und Liefern des Steuerungssignals (350) an die Leistungsversorgung (120) zu verringern.
  15. Ein Verfahren (600) zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals abhängig von einem Basisbandsignal unter Verwendung eines Verstärkers, umfassend: Erzeugen (602) eines Steuerungssignals für eine Leistungsversorgung basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals; Liefern (604) des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung; Erzeugen (606) einer variablen Versorgungsspannung basierend auf dem Steuerungssignal unter Verwendung der Leistungsversorgung; und Liefern (608) der variablen Versorgungsspannung an den Verstärker, wobei das Steuerungssignal eine gewünschte Versorgungsspannung anzeigt.
  16. Das Verfahren gemäß Anspruch 15, das Erzeugen (602) des Steuerungssignals für die Leistungsversorgung und das Liefern (604) des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung umfassend: Erzeugen eines ersten Steuerungssignals für die Leistungsversorgung für eine erste Bandbreite des Basisbandsignals; Liefern des ersten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung; Bereitstellen eines zweiten Steuerungssignals für die Leistungsversorgung für eine höhere zweite Bandbreite des Basisbandsignals, wobei das zweite Steuerungssignal eine höhere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das erste Steuerungssignal; und Liefern des zweiten Steuerungssignals an die Leistungsversorgung.
  17. Das Verfahren gemäß Anspruch 15 oder Anspruch 16, wobei das Verfahren ferner das Berechnen der Bandbreite des Basisbandsignals aufweist.
  18. Das Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Radiofrequenzsignal ein Radiofrequenzsignal für Long Term Evolution-Kommunikationen ist, umfassend eine Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken, und wobei das Berechnen der Bandbreite des Basisbandsignals das Berechnen der Bandbreite des Basisbandsignals basierend auf der Anzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken aufweist.
  19. Das Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Erzeugen des Steuerungssignals ferner das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Frequenz des Radiofrequenzsignals aufweist.
  20. Das Verfahren gemäß Anspruch 19, wobei das Radiofrequenzsignal ein Radiofrequenzsignal für Long Term Evolution-Kommunikationen ist, umfassend eine Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bei unterschiedlichen Frequenzen des Radiofrequenzsignals, und wobei das Erzeugen des Steuerungssignals ferner das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einer Frequenz aufweist, die sich auf die unterschiedlichen Frequenzen der Mehrzahl von zugeordneten Ressourcenblöcken bezieht.
  21. Das Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bereitstellen (602) des Steuerungssignals ferner das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf einem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung während eines vordefinierten Zeitintervalls aufweist.
  22. Das Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei das Erzeugen des Steuerungssignals basierend auf dem durchschnittlichen Wert der Versorgungsspannung das Erzeugen eines Steuerungssignals aufweist, das eine niedrigere gewünschte Versorgungsspannung anzeigt als das momentane Steuerungssignal, wenn der durchschnittliche Wert der Versorgungsspannung höher ist als ein Referenzwert für die Versorgungsspannung.
  23. Das Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Erzeugen (602) des Steuerungssignals ferner auf einer Leistung des Basisbandsignals basiert.
  24. Ein Verfahren (700) zum Steuern einer Leistungsversorgung, die eine variable Versorgungsspannung an einen Verstärker liefert, wobei der Verstärker ein Radiofrequenzsignal basierend auf einem Basisbandsignal erzeugt, wobei das Verfahren das Verringern (702) einer Verstärkungsabweichung der Leistungsversorgung durch Erzeugen eines Steuerungssignals basierend auf einer Bandbreite des Basisbandsignals und das Liefern des Steuerungssignals an die Leistungsversorgung aufweist.
  25. Ein computerlesbares Speicherungsmedium, das gespeichert auf demselben ein Programm mit einem Programmcode zum Ausführen des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 15 bis 24 aufweist, wenn das Programm auf einem Computer oder Prozessor ausgeführt wird.
DE102015110238.2A 2015-06-25 2015-06-25 Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals Pending DE102015110238A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110238.2A DE102015110238A1 (de) 2015-06-25 2015-06-25 Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals
CN201680030376.4A CN107980205B (zh) 2015-06-25 2016-06-08 用于生成射频信号的电路和方法
US15/811,860 US11218121B2 (en) 2015-06-25 2016-06-08 Circuit and a method for generating a radio frequency signal
PCT/IB2016/053355 WO2016207755A1 (en) 2015-06-25 2016-06-08 A circuit and a method for generating a radio frequency signal
US17/559,879 US11777457B2 (en) 2015-06-25 2021-12-22 Circuit and a method for generating a radio frequency signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110238.2A DE102015110238A1 (de) 2015-06-25 2015-06-25 Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110238A1 true DE102015110238A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=57537587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110238.2A Pending DE102015110238A1 (de) 2015-06-25 2015-06-25 Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11218121B2 (de)
CN (1) CN107980205B (de)
DE (1) DE102015110238A1 (de)
WO (1) WO2016207755A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10236831B2 (en) * 2017-05-12 2019-03-19 Skyworks Solutions, Inc. Envelope trackers providing compensation for power amplifier output load variation
US10516368B2 (en) 2017-06-21 2019-12-24 Skyworks Solutions, Inc. Fast envelope tracking systems for power amplifiers
US10615757B2 (en) 2017-06-21 2020-04-07 Skyworks Solutions, Inc. Wide bandwidth envelope trackers
US11271600B2 (en) * 2018-03-27 2022-03-08 Apple Inc. Transmitters and methods for operating the same
JP2020107970A (ja) * 2018-12-26 2020-07-09 株式会社村田製作所 電源回路
CN114513725A (zh) * 2020-11-17 2022-05-17 中国移动通信有限公司研究院 功放控制电路及方法
US20230179149A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-08 Mediatek Inc. Envelope tracking system for dynamically adjusting gain compression of power amplifier in response to number of active resource blocks in channel bandwidth, associated envelope tracking method, and associated envelope tracking supply modulator circuit
CN114362771B (zh) * 2022-01-19 2022-11-25 上海星思半导体有限责任公司 一种信号处理电路、方法和电子设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090088093A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Nokia Corporation Signal predistortion in radio transmitter
US20130181774A1 (en) * 2011-07-15 2013-07-18 Rf Micro Devices, Inc. Envelope tracking with variable compression
US20140266423A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Quantance, Inc. Envelope Tracking System with Internal Power Amplifier Characterization
US20150098523A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for power amplification

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6141541A (en) 1997-12-31 2000-10-31 Motorola, Inc. Method, device, phone and base station for providing envelope-following for variable envelope radio frequency signals
US6735419B2 (en) * 2001-01-18 2004-05-11 Motorola, Inc. High efficiency wideband linear wireless power amplifier
KR100554066B1 (ko) * 2001-08-17 2006-02-22 (주)펄서스 테크놀러지 가변 평균 스위칭 주파수를 갖는 펄스폭 변조 방식 오디오증폭기
US6725021B1 (en) * 2002-06-20 2004-04-20 Motorola, Inc. Method for tuning an envelope tracking amplification system
US7231193B2 (en) * 2004-04-13 2007-06-12 Skyworks Solutions, Inc. Direct current offset correction systems and methods
ATE470270T1 (de) * 2008-03-26 2010-06-15 Ericsson Telefon Ab L M Verfahren zur verarbeitung eines basisbandsignals
JP2010258896A (ja) 2009-04-27 2010-11-11 Panasonic Corp Rf増幅装置
CN101640516B (zh) 2009-08-21 2012-09-26 京信通信系统(中国)有限公司 一种数字预失真功率放大器及其处理信号的方法
BR112012017078A2 (pt) * 2010-01-14 2016-04-12 Sumitomo Electric Industries dispositivo de amplificação e dispositivo de processamento de sinal
JP5565086B2 (ja) * 2010-05-14 2014-08-06 日本電気株式会社 送信装置および送信装置の制御方法
US8884697B2 (en) * 2010-07-27 2014-11-11 Hitachi Kokusai Electric Inc. Amplifying device
US8718188B2 (en) 2011-04-25 2014-05-06 Skyworks Solutions, Inc. Apparatus and methods for envelope tracking
US9065505B2 (en) * 2012-01-31 2015-06-23 Rf Micro Devices, Inc. Optimal switching frequency for envelope tracking power supply
WO2013134025A1 (en) * 2012-03-04 2013-09-12 Quantance, Inc. Noise optimized envelope tracking system for power amplifiers
US8829993B2 (en) * 2012-10-30 2014-09-09 Eta Devices, Inc. Linearization circuits and methods for multilevel power amplifier systems
US8818305B1 (en) * 2012-11-14 2014-08-26 Motorola Mobility Llc Supply transitions in an envelope tracked power amplifier
US8824981B2 (en) 2013-01-31 2014-09-02 Intel Mobile Communications GmbH Recalibration of envelope tracking transfer function during active transmission
US20140241462A1 (en) * 2013-02-26 2014-08-28 Nvidia Corporation Circuit and method for envelope tracking and envelope-tracking transmitter for radio-frequency transmission
US9197162B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Rf Micro Devices, Inc. Envelope tracking power supply voltage dynamic range reduction
KR101512556B1 (ko) * 2013-07-05 2015-04-15 삼성전기주식회사 포락선 트랙킹 전원 장치
US9166830B2 (en) * 2013-07-18 2015-10-20 Intel Deutschland Gmbh Systems and methods utilizing adaptive envelope tracking
US9276784B2 (en) * 2013-11-19 2016-03-01 Rf Micro Devices, Inc. Frequency selective predistortion
US9065509B1 (en) * 2014-01-09 2015-06-23 Mediatek Inc. Methods and apparatus for envelope tracking system
CN103929135B (zh) * 2014-03-24 2017-10-10 小米科技有限责任公司 包络跟踪漏极调制器、射频放大电路及方法
US9692366B2 (en) * 2014-12-09 2017-06-27 Intel Corporation Envelope tracking path delay fine tuning and calibration
DE102014119625A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Intel IP Corporation Schaltung und Verfahren zum Bereitstellen eines Radiofrequenzsignals
US11271600B2 (en) * 2018-03-27 2022-03-08 Apple Inc. Transmitters and methods for operating the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090088093A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Nokia Corporation Signal predistortion in radio transmitter
US20130181774A1 (en) * 2011-07-15 2013-07-18 Rf Micro Devices, Inc. Envelope tracking with variable compression
US20140266423A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Quantance, Inc. Envelope Tracking System with Internal Power Amplifier Characterization
US20150098523A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for power amplification

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016207755A1 (en) 2016-12-29
US20180234060A1 (en) 2018-08-16
US11777457B2 (en) 2023-10-03
CN107980205A (zh) 2018-05-01
CN107980205B (zh) 2021-11-26
US20220115996A1 (en) 2022-04-14
US11218121B2 (en) 2022-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015110238A1 (de) Eine Schaltung und ein Verfahren zum Erzeugen eines Radiofrequenzsignals
DE112014003778B4 (de) Kommunikationseinheit, integrierte Schaltung und Verfahren zum Erzeugen mehrerer sektorierter Strahlen
US11516754B2 (en) Communication method, communications apparatus, and communications system
DE112018001765T5 (de) Adaptive Hüllkurven-Verfolgungs-Schwelle
DE102014104364A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Versorgungssteuerungssignals für eine Versorgungseinheit
DE102014207647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Hüllkurven-Trackingsystem
DE102014207646A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Hüllkurven-Trackingsystem
DE102013114797B4 (de) Sendeempfängervorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Kompensationssignals
DE102014119259A1 (de) Eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines Steuersignals für eine variable Impedanzanpassungsschaltung und ein Verfahren dafür
DE102014104371A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verstärken eines Sendesignals oder zum Bestimmenvon Werten eines Verzögerungssteuerungsparameters
DE112017008206T5 (de) Vorübergehende Behandlung der Funktionen drahtloser Kommunikationsvorrichtungen
DE102013108128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Information über eine Leistungsschwankung eines Sendesignals
DE102014104372A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verstärken eines Sendesignals
DE102015206642A1 (de) Dynamische antennen-abstimmung für mehrband-mehrträger-drahtlossysteme
DE102014209679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Hüllkurven-Trackingsystem
DE212013000183U1 (de) Drahtlose Kommunikationsvorrichtung mit einer integrierten Hochfrequenzschaltung RFIC
DE102014101142A1 (de) Neukalibrierung einer Hüllkurvenverfolgungsübertragungsfunktion während einer aktiven Sendung
DE102014119625A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Bereitstellen eines Radiofrequenzsignals
DE102012213096A1 (de) Sendeschaltkreis, Verfahren zum Einstellen eines Bias eines Leistungsverstärkers und Verfahren zum Anpassen der Bereitstellung von Bias-Informationen
DE102021110271A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbessern von übergabe-leistungsfähigkeit in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE102015209461A1 (de) Energiezuweisung für kodierte bits in ofdm-systemen
DE102015104814A1 (de) Eine Digital-Analog-Wandler-Schaltung, eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines Radiofrequenz-Sendesignals und eines Verfahrens einer Digital-Analog-Wandlung
DE112013004830T5 (de) Gerät, Verfahren und Computerprogramme für ein Signalisieren einer übertragenen Ausgabeleistung
DE102015110275A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verschieben eines digitalen Signals um eine Verschiebungszeit zum Bereitstellen eines verschobenen Signals
DE202014105774U1 (de) Vorrichtung zum Betreiben von Oszilatorsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CALIF., US

Owner name: APPLE INC., CUPERTINO, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: WITHERS & ROGERS LLP, DE

R012 Request for examination validly filed