DE102015110117B4 - Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn - Google Patents

Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn Download PDF

Info

Publication number
DE102015110117B4
DE102015110117B4 DE102015110117.3A DE102015110117A DE102015110117B4 DE 102015110117 B4 DE102015110117 B4 DE 102015110117B4 DE 102015110117 A DE102015110117 A DE 102015110117A DE 102015110117 B4 DE102015110117 B4 DE 102015110117B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
blind
winding shaft
material strip
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015110117.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015110117A1 (de
Inventor
Erwin Steiner
Andreas HEUMANN
Christian Ehm
Stephan Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102015110117.3A priority Critical patent/DE102015110117B4/de
Publication of DE102015110117A1 publication Critical patent/DE102015110117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110117B4 publication Critical patent/DE102015110117B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2041Blind sheets, e.g. shape of sheets, reinforcements in sheets, materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind

Abstract

Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Abschattung eines transparenten Fahrzeugabschnitts, umfassend eine Wickelwelle (20) und eine Rollobahn (16) aus einem wickelbaren Stoff, die auf die sich in Rolloquerrichtung erstreckende Wickelwelle (20) aufwickelbar oder von der Wickelwelle (20) abwickelbar ist und an ihren bezogen auf eine Rollolängsmittelebene seitlichen Rändern jeweils mit einem sich in Rollolängsrichtung erstreckenden Führungsband (24A, 24B) versehen ist, das in einer Führungsbahn (26A, 26B) einer Führungsschiene (22A, 22B) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (16) in einem zwischen den seitlichen Führungsbändern (24A, 24B) angeordneten Zentralbereich mindestens einen elastisch dehnbaren Materialstreifen (28) trägt, der die Rollobahn (16) in seinem entspannten Zustand in Rollolängsrichtung rafft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Abschattung eines transparenten Fahrzeugabschnitts mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Rolloanordnung ist beispielsweise aus der Druckschrift WO 2006/053520 A2 bekannt und dient insbesondere zur Abschattung eines transparenten Dachabschnitts, der aus einem Deckelelement einer Schiebedachanordnung gebildet sein kann. Die Rolloanordnung umfasst eine Rollobahn aus einem wickelbaren Stoff, die auf eine Wickelwelle aufwickelbar oder von der Wickelwelle abwickelbar ist. Die Wickelwelle ist heckseitig von einem heckseitigen Rand des transparenten Dachabschnitts angeordnet und erstreckt sich in Dachquerrichtung bzw. Rolloquerrichtung. An ihren seitlichen, sich in Dachlängsrichtung erstreckenden Rändern ist die Rollobahn jeweils mit einem Führungsband versehen, das als Konstantkraftfeder ausgebildet sein kann, die das Aufwickeln der Rollobahn auf der Wickelwelle bewirkt. Die Führungsbänder sind jeweils in einer Führungsbahn einer am jeweiligen Rand des transparenten Dachabschnitts angeordneten Führungsschiene geführt.
  • Durch die an den seitlichen Rändern angeordneten Führungsbänder ist die Rollobahn in ihren seitlichen Randbereichen jeweils dicker als in ihrem zwischen den Führungsbändern liegenden Zentralbereich. Dies hat zur Folge, dass die Rollobahn im aufgewickelten Zustand auf der Wickelwelle einen Rollowickel bildet, dessen Durchmesser an den Rändern größer ist als der Durchmesser in dem Zentralbereich. Dies hat wiederum zur Folge, dass die Rollobahn im teilweise abgewickelten Zustand im Zentralbereich keine hinreichende Spannung in Rollolängsrichtung, d.h. in Richtung der Führungsschienen hat. Dies geht auch zu Lasten des Erscheinungsbilds der Rollobahn.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gemäß der einleitend genannten Gattung ausgebildete Rolloanordnung zu schaffen, deren Rollobahn auch in Zentralbereichen eine hinreichende Spannung in Rollolängsrichtung hat.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Rolloanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Rolloanordnung nach der Erfindung wird also trotz der Seitenführung und der damit verbundenen größeren Materialstärke der Rollobahn in den Seitenbereichen gewährleistet, dass der Stoff der Rollobahn in teilweise ausgezogenem, d.h. teilweise von der Wickelwelle abgewickeltem Zustand nicht durchhängt, sondern auch in Rollolängsrichtung straff gehalten ist. Dies wird durch den elastisch dehnbaren Materialstreifen bewirkt, der den Stoff in seinem Anbindungsbereich in Rollolängsrichtung rafft bzw. faltet. Damit wird auf einfache Art und Weise einer etwaig fehlenden Spannung in Rollolängsrichtung aufgrund des geringeren Wickeldurchmessers im Zentralbereich entgegengewirkt. Der Materialstreifen ist also ein Spannungsausgleichsstreifen, der die Länge der Rollobahn in ihren Zentralbereichen verkürzt.
  • Unter einer Raffung ist im vorliegenden Fall zu verstehen, dass die Rollobahn durch die Wirkung des dehnbaren Materialstreifens bzw. durch die Rückstellkraft des Materialstreifens in Rollolängsrichtung gefaltet wird.
  • Der Materialstreifen ist zweckmäßigerweise im gerafften Zustand der Rollobahn bzw. des Abschnitts der Rollobahn an diese angebunden. Im montierten Zustand erfährt der Materialstreifen insbesondere beim Abwickeln von der Wickelwelle und im abgewickelten Zustand der Rollobahn eine Dehnung, wobei die resultierende Rückstellkraft des Materialstreifens die erforderliche Spannung in Rollolängsrichtung in die Rollobahn einträgt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Rolloanordnung nach der Erfindung grenzt der Materialstreifen mit einem Ende an einen Rand der Rollobahn, der an die Wickelwelle angebunden ist. Insbesondere ist damit auch der elastisch dehnbare Materialstreifen fest an der Wickelwelle befestigt, wodurch die erforderliche Zugkraft zum Straffen der Rollobahn in Rollolängsrichtung wirksam in die Rollobahn eingetragen werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Länge des Materialstreifens in Rollolängsrichtung auf einen Bereich begrenzt, der außerhalb des Sichtbereichs der Rollobahn in deren von der Wickelwelle abgewickelten Zustand liegt. Insbesondere hat der Materialstreifen bei einer speziellen Ausführungsform der Rolloanordnung nach der Erfindung eine Länge, die etwa dem 1,5-fachen bis 5-fachen Umfang der Wickelwelle entspricht. Grundsätzlich sind die Länge und die Breite des Materialstreifens aber abhängig von dem jeweiligen Anwendungsfall.
  • Bei einer konstruktiv einfach umzusetzenden Ausführungsform der Rolloanordnung nach der Erfindung ist der Materialstreifen über mehrere sich in Rolloquerrichtung erstreckende und voneinander beabstandete Befestigungslinien an die Rollobahn angebunden. Zwischen den Befestigungslinien erfolgt dann im ungedehnten Zustand des Materialstreifens die Raffung der Rollobahn.
  • Die Befestigungslinien, über die der Materialstreifen an die Rollobahn angebunden ist, sind beispielsweise jeweils durch eine Naht aus Garn realisiert. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Befestigungslinien jeweils aus einer Ultraschallschweißnaht oder einer Klebstoffverbindung gebildet sind.
  • Der Materialstreifen ist zweckmäßigerweise aus einem Material gebildet, das auch bei großen Temperaturschwankungen über lange Zeit seine elastischen Eigenschaften beibehält. Beispielsweise kann der Materialstreifen aus einem elastischen Gewebe oder auch aus einem Gummiband gebildet sein.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Rolloanordnung nach der Erfindung ist genau ein Materialstreifen vorgesehen, der im Bereich der vertikalen Längsmittelebene der Rolloanordnung angeordnet ist.
  • Denkbar ist es aber auch, mehrere parallel zueinander ausgerichtete, elastisch dehnbare Materialstreifen an die Rollobahn anzubinden, die in dem zwischen den beiden Seitenführungen liegenden Zentralbereich für eine hinreichende Spannung der Rollobahn in Rollolängsrichtung sorgen.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Rolloanordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1 eine Draufsicht auf ein Fahrzeugdach mit einer Rolloanordnung nach der Erfindung;
    • 2 einen Schnitt durch die Rolloanordnung entlang der Linie II-II in 1;
    • 3 einen Schnitt durch die Rolloanordnung entlang der Linie III-III in 1;
    • 4 a) eine Rollobahn der Rolloanordnung im gerafften Zustand und b) die Rollobahn im gestreckten Zustand.
  • In 1 ist ein Fahrzeugdach 10 eines ansonsten nicht näher dargestellten Personenkraftwagens gezeigt, das einen Dachausschnitt 12 aufweist, welcher mittels eines hier nicht näher dargestellten, transparenten Deckelelements eines Dachöffnungssystems geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann.
  • Zur Abschattung des Dachausschnitts 12 bzw. eines Fahrzeuginnenraums umfasst das Fahrzeugdach 10 eine Rolloanordnung 14, die eine Rollobahn 16 aus einem wickelbaren und faltbaren Stoff aufweist.
  • An ihrer freien Stirnseite, die fahrzeugbugseitig angeordnet ist, weist die Rollobahn 16 einen Zugspriegel 18 auf, der sich in Fahrzeugquerrichtung bzw. Rolloquerrichtung erstreckt. An ihrem dem Zugspriegel 18 abgewandten Rand ist die Rollobahn 16 an eine Wickelwelle 20 angebunden, die sich parallel zu dem Zugspriegel 18 ebenfalls in Fahrzeugquerrichtung erstreckt und die ein drehbar gelagertes Wickelrohr umfasst, an dem die Rollobahn 16 befestigt ist.
  • Zur Führung des Zugspriegels 18 und zur seitlichen Führung der Rollobahn 16 weist die Rolloanordnung 14 bezogen auf eine vertikale Dach- bzw. Rollolängsmittelebene beidseits jeweils eine Führungsschiene 22A bzw. 22B auf, die sich in Fahrzeuglängsrichtung bzw. in Ausziehrichtung der Rollobahn 16 entlang des betreffenden seitlichen Rands des Dachausschnitts 12 erstreckt. Die Führungsschienen 22A und 22B können Bestandteil des Dachöffnungssystems sein oder auch nur der Rolloanordnung 14 zugeordnet sein.
  • Um die Rollobahn 16 in den Führungsschienen 22A und 22B führen zu können, ist die Rollobahn 16 an ihren seitlichen Rändern jeweils mit einem Führungsband 24A bzw. 24B versehen, das vorliegend aus einer Konstantkraftfeder gebildet ist, die das Aufwickeln der Rollobahn 16 auf die Wickelwelle 20 bewirkt, d.h. die sich außerhalb der Führungsschienen 22A und 22B selbsttätig spiralförmig aufwickelt und so ein Drehmoment in die Wickelwelle 20 einträgt, das in Aufwickelrichtung der Rollobahn 16 wirkt. Innerhalb der Führungsschienen 22A und 22B sind die Führungsbänder 24A und 24B jeweils in einer betreffenden Führungsbahn 26A bzw. 26B der betreffenden Führungsschiene 22A bzw. 22B angeordnet.
  • Die Führungsbänder 24A und 24B bewirken zudem, dass die Rollobahn 16 im ausgezogenen Zustand in Rolloquerrichtung gespannt ist. Jedoch führen die Führungsbänder 24A und 24B auch dazu, dass ein von der Rollobahn 16 auf der Wickelwelle 20 gebildeter Rollowickel 29 in seinen Randbereichen einen größeren Wickeldurchmesser hat als in seinen Zentralbereichen, die in Fahrzeugquerrichtung zwischen den beiden Führungsbändern 24A und 24B liegen.
  • Um zu verhindern, dass die Rollobahn 16 in ihrem teilweise von der Wickelwelle abgewickelten Zustand in ihren Zentralbereichen in Rollolängsrichtung eine unzureichende Spannung hat, was zu einem Flattern der Rollobahn 16 und auch zu einem wenig anmutenden Erscheinungsbild führen würde, trägt die Rollobahn 16 in einem an die Wickelwelle 20 angrenzenden Abschnitt einen sich in Rollolängsrichtung erstreckenden Materialstreifen 28, der aus einem elastisch dehnbaren Gewebe besteht. Der Materialstreifen 28, der mittig zwischen den beiden Führungsbändern 24A und 24B im Bereich der Rollolängsmittelebene, d.h. in dem Zentralbereich der Rollobahn 16 angeordnet ist, hat eine Länge, die etwa dem dreifachen Umfang der Wickelwelle 20 entspricht, und eine Breite zwischen 1,5 cm und 5 cm. Im aufgewickelten Zustand der Rollobahn 16 ist der Materialstreifen 28 von dem gebildeten Rollowickel 29 aufgenommen. Mit seinem der Wickelwelle 20 zugewandten Randbereich ist der Materialstreifen 28 über die an die Wickelwelle 20 angebundene Rollobahn 16 fest mit einem Fixierabschnitt 30 der Wickelwelle 20 verbunden, so dass die von dem Materialstreifen 28 ausgeübten Spannkräfte wirksam in die Rollobahn 16 eingetragen werden können.
  • Der Materialstreifen 28 ist über in Rollolängsrichtung voneinander beabstandete Nähte 32 mit der Rollobahn 16 verbunden.
  • Der Materialstreifen 28 bewirkt, dass die Rollobahn 16 im entspannten, d.h. zusammengezogenen Zustand des Materialstreifens 28 im Bereich des Materialstreifens 28 in Fahrzeuglängsrichtung bzw. Rollolängsrichtung gerafft bzw. gefaltet ist. Hierdurch wird eine Zugkraft in Rollolängsrichtung in die Rollobahn 16 eingetragen, was zu einer Verringerung der effektiven Länge der Rollobahn 16 in deren Längserstreckung führt und damit in dem Bereich zwischen dem Materialstreifen 28 und dem Zugspriegel 18 eine hinreichende Spannung der teilweise ausgezogenen Rollobahn 16 in Rollolängsrichtung gewährleistet.
  • 4a zeigt den Materialstreifen 28 zusammen mit der Rollobahn 16 im entspannten Zustand, in dem die Rollobahn 16 gerafft ist. 4b zeigt den Materialstreifen 28 im gedehnten Zustand, in dem gemäß den Pfeilen F eine Rückstellkraft in Richtung des in 4a dargestellten zusammengezogenen Zustands des Materialstreifens 28 wirkt. In dem gedehnten Zustand 28 ist auch die Rollobahn 16 im Bereich des Materialstreifens im Vergleich zu dem in 4a dargestellten Zustand gestrafft. Der Materialstreifen 28 hat also die Neigung, die Rollobahn 16 in Rollolängsrichtung zu raffen und damit zu verkürzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugdach
    12
    Dachausschnitt
    14
    Rolloanordnung
    16
    Rollobahn
    18
    Zugspriegel
    20
    Wickelwelle
    22A, B
    Führungsschienen
    24A, B
    Führungsband
    26A, B
    Führungsbahn
    28
    Materialstreifen
    29
    Rollowickel
    30
    Fixierabschnitt
    32
    Naht

Claims (7)

  1. Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Abschattung eines transparenten Fahrzeugabschnitts, umfassend eine Wickelwelle (20) und eine Rollobahn (16) aus einem wickelbaren Stoff, die auf die sich in Rolloquerrichtung erstreckende Wickelwelle (20) aufwickelbar oder von der Wickelwelle (20) abwickelbar ist und an ihren bezogen auf eine Rollolängsmittelebene seitlichen Rändern jeweils mit einem sich in Rollolängsrichtung erstreckenden Führungsband (24A, 24B) versehen ist, das in einer Führungsbahn (26A, 26B) einer Führungsschiene (22A, 22B) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (16) in einem zwischen den seitlichen Führungsbändern (24A, 24B) angeordneten Zentralbereich mindestens einen elastisch dehnbaren Materialstreifen (28) trägt, der die Rollobahn (16) in seinem entspannten Zustand in Rollolängsrichtung rafft.
  2. Rolloanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (28) mit einem Ende an einen Rand der Rollobahn (16) grenzt, der an die Wickelwelle (20) angebunden ist.
  3. Rolloanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (28) eine Länge hat, die etwa dem 1,5-fachen bis 5-fachen Umfang der Wickelwelle (20) entspricht.
  4. Rolloanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (28) über mehrere sich in Rolloquerrichtung erstreckende und voneinander beabstandete Befestigungslinien an die Rollobahn (16) angebunden ist.
  5. Rolloanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslinien jeweils von einer Naht (32) gebildet sind.
  6. Rolloanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (28) aus einem elastischen Gewebe gebildet ist.
  7. Rolloanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (28) aus einem Gummiband gebildet ist.
DE102015110117.3A 2015-06-24 2015-06-24 Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn Active DE102015110117B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110117.3A DE102015110117B4 (de) 2015-06-24 2015-06-24 Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110117.3A DE102015110117B4 (de) 2015-06-24 2015-06-24 Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110117A1 DE102015110117A1 (de) 2016-12-29
DE102015110117B4 true DE102015110117B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=57537331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110117.3A Active DE102015110117B4 (de) 2015-06-24 2015-06-24 Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015110117B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941877A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Rollo, insbesondere sonnenschutzrollo fuer fahrzeuge
DE202005000588U1 (de) * 2005-01-14 2005-03-24 Schueco Int Kg Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
WO2006053520A2 (de) 2004-11-19 2006-05-26 Webasto Ag Rolloanordnung für ein fahrzeug
DE102006057273A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941877A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Rollo, insbesondere sonnenschutzrollo fuer fahrzeuge
WO2006053520A2 (de) 2004-11-19 2006-05-26 Webasto Ag Rolloanordnung für ein fahrzeug
DE202005000588U1 (de) * 2005-01-14 2005-03-24 Schueco Int Kg Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
DE102006057273A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110117A1 (de) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1010559B1 (de) Sonnenrollo für ein Kraftfahrzeugdach
DE102005048207B3 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102005040758B4 (de) Rolloanordnung
DE102005038373B4 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE102007041298A1 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013102838A1 (de) Rolloanordnung mit Seitenführung
DE102006035632B4 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
DE19745866C1 (de) Rolloanordnung
DE102005056331C5 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013102630B4 (de) Rolloanordnung mit Wickelwelle
DE102006046105B4 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202014103268U1 (de) Rolloanordnung mit Randstreifen zur Führung
DE102015110117B4 (de) Rolloanordnung mit Seitenführung für Rollobahn
EP3630514B1 (de) Rolloanordnung für kraftfahrzeug
DE102004045726B3 (de) Abdeckvorrichtung für eine Fahrzeugverglasung
DE4139312A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE102013114499B4 (de) Antriebsanordnung mit Führungsrohr für Triebmittel
DE102007039214A1 (de) Sonnenschutzeinrichtung für insbesondere einen lichtdurchlässigen Dachbereich eines Fahrzeugs
EP1885571B1 (de) Verdunkelungsvorrichtung mit aufrollbarer rollobahn für eine lichtdurchlässige scheibe
DE102015117478B3 (de) Rolloanordnung mit Seitenführung
DE102019128191B4 (de) Beschattungsanordnung mit Beschattungsbahn
DE19536510A1 (de) Fensterrollo, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010042829A1 (de) Beschattungssystem für ein Kraftfahrzeug
AT414293B (de) Sonnenblendschutzeinrichtung
DE102020108874A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugdach und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final