DE102015109806A1 - Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion - Google Patents

Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102015109806A1
DE102015109806A1 DE102015109806.7A DE102015109806A DE102015109806A1 DE 102015109806 A1 DE102015109806 A1 DE 102015109806A1 DE 102015109806 A DE102015109806 A DE 102015109806A DE 102015109806 A1 DE102015109806 A1 DE 102015109806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake system
emergency
function
control element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015109806.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Lahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015109806.7A priority Critical patent/DE102015109806A1/de
Publication of DE102015109806A1 publication Critical patent/DE102015109806A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/085Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated by electrical means, e.g. travel, force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug (2) mit einer Bremsanlagenanordnung (14), die zumindest eine Betriebsbremsanlage (16) und eine Feststellbremsanlage (18) aufweist, wobei ein Bremspedal (20) vorgesehen ist, das mit der Betriebsbremsanlage (16) in Wirkverbindung steht und wobei ein Bremsbedienelement (22) vorgesehen ist, das mit der Feststellbremsanlage (18) in Wirkverbindung steht und mit mindestens einer Steuereinrichtung (24), die zumindest sowohl das Bremspedal (20) als auch das Bremsbedienelement (22) steuerungstechnisch mit der Bremsanlagenanordnung (14) verbindet, wobei eine Notbremsfunktion der Betriebsbremsanlage (16) und der Feststellbremsanlage (18) durch Bedienen des Bremsbedienelementes (22) im Fahrbetrieb aktivierbar ist und eine Bremsverzögerung einleitet, wobei die Steuereinrichtung (24) derart ausgeführt ist, dass die Notbremsfunktion durch Bedienen des Bremspedals (20) oder des Bremsbedienelementes (22) deaktivierbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion mittels eines derartigen elektronisch steuerbaren Bremssystems.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Bremsanlagenanordnung, die zumindest eine Betriebsbremsanlage und eine Feststellbremsanlage aufweist, wobei ein Bremspedal vorgesehen ist, das mit der Betriebsbremsanlage in Wirkverbindung steht und wobei ein Bremsbedienelement vorgesehen ist, das mit der Feststellbremsanlage in Wirkverbindung steht und mit mindestens einer Steuereinrichtung, die zumindest sowohl das Bremspedal als auch das Bremsbedienelement steuerungstechnisch mit der Bremsanlagenanordnung verbindet, wobei eine Notbremsfunktion der Betriebsbremsanlage und der Feststellbremsanlage durch Bedienen des Bremsbedienelementes im Fahrbetrieb aktivierbar ist und eine Bremsverzögerung einleitet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion mittels eines derartigen elektronisch steuerbaren Bremssystems.
  • Ein derartiges Bremssystems bzw. ein Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion ist beispielsweise in der DE 10 2010 044 024 A1 beschrieben. Aus dieser Druckschrift ist es bekannt, eine Notbremsfunktion über ein Bremsbedienelement, das mit der Feststellbremsanlage wirktechnisch verbunden ist, auszulösen, wobei die Länge der Betätigung des Bedienelementes die Verzögerung zunehmend verstärkt. Die Notbremsfunktion ist also durch ein dauerhaftes „Halten“ des Bedienelements auslösbar. Dies bedingt den Nachteil, dass der Fahrer bzw. die Fahrerin im außergewöhnlichen Notfall das Bedienelement anders bedienen soll als in der Normalsituation, in der das Bedienelement lediglich relativ kurz ausgelöst wird, um die Feststellbremsanlage zu aktivieren. Eine Fehlbedienung in einer Notfallsituation mit den damit verbundenen Folgen ist also sehr wahrscheinlich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den oben genannten Nachteil auf einfache Weise zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Steuereinrichtung derart ausgeführt ist, dass die Notbremsfunktion durch Bedienen des Bremspedals oder des Bremsbedienelementes deaktivierbar ist. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Notbremsfunktion grundsätzlich durch ein Bedienen des Bremsbedienelementes aktivierbar ist. Eine Deaktivierung kann auf einfache Weise durch ein erneutes Bedienen des Bremsbedienelementes oder durch ein Bedienen des Bremspedals erfolgen. Hierdurch ist gewährleistet, dass dem Fahrer bzw. der Fahrerin insbesondere in einer außergewöhnlichen Notfallsituation keine neuen und damit ungewohnten Bedienabläufe zugemutet werden.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist das Bremsbedienelement als Bremsschalter ausgeführt. Hierbei kann dann die Notbremsfunktion durch einen einfachen Schaltvorgang aktiviert bzw. deaktiviert werden. Auch kann es vorteilhaft sein, wenn die Steuereinrichtung derart ausgeführt ist, dass die Stärke der Bremsverzögerung abhängig ist von einer Betätigungsdauer des Bremsbedienelementes ähnlich der mechanischen Einrastung bei einer konventionellen Handbremsbetätigung.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion mittels eines derartigen elektronisch steuerbaren Bremssystems, bei dem Notbremsfunktion durch Betätigen des Bremsbedienelementes aktiviert wird und durch Betätigen des Bremspedals oder des Bremsbedienelementes deaktiviert wird. Auch hier ist es vorteilhaft, wenn nach Aktivieren der Notbremsfunktion die Stärke der Bremsverzögerung durch die Betätigungsdauer t des Bremsbedienelementes beeinflusst wird.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert; hierbei zeigt die einzige Figur eine schematische Ansicht eines elektronisch steuerbaren Bremssystems für ein Kraftfahrzeug.
  • In einem Kraftfahrzeug 2, das auf bekannte Weise Räder 4 an einer Vorderachse 6 und Räder 8 an einer Hinterachse 10 aufweist, ist ein elektronisch steuerbares Bremssystem 12 vorgesehen. Dieses Bremssystem 12 besitzt eine Bremsanlagenanordnung 14, die eine Betriebsbremsanlage 16 und eine Feststellbremsanlage 18 aufweist. Die Betriebsbremsanlage 16 wirkt dabei auf bekannte Weise auf alle Räder 4, 6 und wird durch ein Bremspedal 20 ausgelöst. Die Feststellbremsanlage 18 wirkt lediglich auf die Hinterräder 8 und wird durch ein Bremsbedienelement in Form eines Bremsschalters 22 aktiviert. Das Bremssystem 12 weist darüber hinaus auf bekannte Weise eine Steuereinrichtung 24 auf, die eine elektronische Steuerung des Bremssystems 12 ermöglicht und sowohl das Bremspedal 20 als auch den Bremsschalter 22 steuerungstechnisch mit der Bremsanlagenanordnung 14 verbindet.
  • Im Normalbetrieb wird der Bremsschalter 22 verwendet, um das Kraftfahrzeug 2 in einer Parkposition mittels der Feststellbremsanlage 18 gesichert zu parken. Die durch das Bremspedal 20 bedienbare Betriebsbremsanlagenanordnung 14 dient dazu, das Kraftfahrzeug 2 im Fahrbetrieb abzubremsen.
  • In einer Notsituation, beispielsweise bei einem plötzlich auftauchenden Hindernis, kann der Fahrer bzw. die Fahrerin durch Betätigen des Bremsschalters 22 eine Notbremsfunktion auslösen, wodurch eine Bremswirkung sowohl der Betriebsbremsanlage 16 als auch der Feststellbremsanlage 18 aktiviert wird. Diese Notbremsfunktion kann das Kraftfahrzeug 2 bis zum Stillstand abbremsen. Durch ein längeres Betätigen des Bremsschalters 22 mit einer Betätigungsdauer t wird die Bremsverzögerung in der Notbremsfunktion noch erhöht. Durch ein erneutes Bedienen des Bremsschalters 22 bzw. durch ein Bedienen des Fahrpedals 20 wird die Notbremsfunktion deaktiviert, beispielsweise wenn das Kraftfahrzeug 2 ausreichend abgebremst wurde, um einen Ausweichvorgang einzuleiten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010044024 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug (2) mit einer Bremsanlagenanordnung (14), die zumindest eine Betriebsbremsanlage (16) und eine Feststellbremsanlage (18) aufweist, wobei ein Bremspedal (20) vorgesehen ist, das mit der Betriebsbremsanlage (16) in Wirkverbindung steht und wobei ein Bremsbedienelement (22) vorgesehen ist, das mit der Feststellbremsanlage (18) in Wirkverbindung steht und mit mindestens einer Steuereinrichtung (24), die zumindest sowohl das Bremspedal (20) als auch das Bremsbedienelement (22) steuerungstechnisch mit der Bremsanlagenanordnung (14) verbindet, wobei eine Notbremsfunktion der Betriebsbremsanlage (16) und der Feststellbremsanlage (18) durch Bedienen des Bremsbedienelementes (22) im Fahrbetrieb aktivierbar ist und eine Bremsverzögerung einleitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (24) derart ausgeführt ist, dass die Notbremsfunktion durch Bedienen des Bremspedals (20) oder des Bremsbedienelementes (22) deaktivierbar ist.
  2. Elektronisch steuerbares Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsbedienelement (22) als Bremsschalter ausgeführt ist.
  3. Elektronisch steuerbares Bremssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (24) derart ausgeführt ist, dass die Stärke der Bremsverzögerung abhängig ist von einer Betätigungsdauer t des Bremsbedienelementes (22).
  4. Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion mittels eines elektronisch steuerbaren Bremssystems (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Notbremsfunktion durch Betätigen des Bremsbedienelementes (22) aktiviert wird und durch Betätigen des Bremspedals (18) oder des Bremsbedienelementes (22) deaktiviert wird.
  5. Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion nach Anspruch 4 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aktivieren der Notbremsfunktion die Stärke der Bremsverzögerung beeinflusst wird durch die Betätigungsdauer t des Bremsbedienelementes (22).
DE102015109806.7A 2015-06-19 2015-06-19 Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion Ceased DE102015109806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109806.7A DE102015109806A1 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109806.7A DE102015109806A1 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015109806A1 true DE102015109806A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=57467075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109806.7A Ceased DE102015109806A1 (de) 2015-06-19 2015-06-19 Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015109806A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112823109A (zh) * 2018-10-18 2021-05-18 大众汽车股份公司 用于在紧急制动时减速机动车的方法和机动车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033097A1 (de) * 2009-07-15 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102010044024A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033097A1 (de) * 2009-07-15 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102010044024A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112823109A (zh) * 2018-10-18 2021-05-18 大众汽车股份公司 用于在紧急制动时减速机动车的方法和机动车
CN112823109B (zh) * 2018-10-18 2023-11-10 大众汽车股份公司 用于在紧急制动时减速机动车的方法和机动车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010562B4 (de) Feststellbremsensystem für ein Fahrzeug
EP2996914B1 (de) Steuervorrichtung für zumindest eine elektrische parkbremse eines bremssystems eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs mit einem bremskraftverstärker und einer elektrischen parkbremse
DE102010042363A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Fahrzeug
DE102008064077A1 (de) Betätigungseinrichtung sowie Verfahren zum Betätigen einer derartigen Betätigungseinrichtung
DE102015202337A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
EP2060459B1 (de) Bremsanlage für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zum Abbremsen des Schienenfahrzeugs und Bremssteuerung für eine derartige Bremsanlage
DE102011108325A1 (de) Fahrzeug mit einer Geschwindigkeitsregelanlage und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
EP2814701B1 (de) Bremsgerät für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines bremsgeräts eines fahrzeugs
DE102015204757A1 (de) Verfahren zum autonomen Fahren eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für zumindest einen Bremskraftverstärker eines Bremssystems eines Fahrzeugs
EP2296948B1 (de) Bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende kraftfahrzeugbremsanlage
DE102015109806A1 (de) Elektronisch steuerbares Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Durchführung einer Notbremsfunktion
DE102015006160B4 (de) Auflaufbremsbetätigungseinrichtung für einen Schubanhänger
EP1745999A2 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bremsanlage
DE102014222753A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für ein Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102020207313A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE102018204900B4 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug mit einer zumindest teilautomatisierten Steuerungsfunktion
DE102015119773A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Bremsbetätigung einer Bremsanlage
EP3390180B1 (de) Verfahren zum lösen einer elektromotorisch aktuierten, ersten bremseinrichtung, steuergerät für ein bremssystem eines fahrzeugs, bremssystem für ein fahrzeug, und fahrzeug mit einem solchen bremssystem
DE102014014908A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Lösen einer Befestigung zumindest eines Pedals in einem Fahrzeug bei einer Kollision
DE102018212683A1 (de) Einrichtung zum Verbringen wenigstens eines verlagerbaren Bestandteils eines Kraftfahrzeugs
DE102014214786A1 (de) Verfahren zum Verstellen wenigstens eines Pedals einer Kraftfahrzeug-Pedalerie sowie Vorrichtung dafür
DE102017218278A1 (de) Verfahren zum Aktivieren eines sicherheitsrelevanten Bedienelements
DE102011105690A1 (de) Einstellvorrichtung für Assistenzsysteme
DE102016003059A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010035086A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Geschwindigkeitsregelsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final