DE102015103138A1 - LED-Leuchten-Bausatz - Google Patents

LED-Leuchten-Bausatz Download PDF

Info

Publication number
DE102015103138A1
DE102015103138A1 DE102015103138.8A DE102015103138A DE102015103138A1 DE 102015103138 A1 DE102015103138 A1 DE 102015103138A1 DE 102015103138 A DE102015103138 A DE 102015103138A DE 102015103138 A1 DE102015103138 A1 DE 102015103138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
channel
extruded profile
leds
led light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015103138.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015103138.8A priority Critical patent/DE102015103138A1/de
Publication of DE102015103138A1 publication Critical patent/DE102015103138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/507Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of means for protecting lighting devices from damage, e.g. housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/75Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with fins or blades having different shapes, thicknesses or spacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/77Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section
    • F21V29/777Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical diverging planar fins or blades, e.g. with fan-like or star-like cross-section the planes containing the fins or blades having directions perpendicular to the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/83Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine leistungsstarke LED-Leuchte mit mehreren vorzugsweise COB-LEDs mit gleicher oder unterschiedlicher Lichtfarbe, wobei als Grundkörper für die Leuchte ein Strangpressprofil (2) dient, in dessen Außenfläche einerseits eine LED-Rinne (3) angeordnet ist, an deren Boden sich die LEDs (4) befinden und welches andererseits sowohl auf seinen Außenseiten als auch in seinem Inneren Kühlrippen (5, 5‘) aufweist, die von einem stirnseitig montierten Lüfter (8) durchströmt werden können, um die von den LEDs (4) erzeugte Wärme abzuleiten.

Description

  • I. Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft eine LED-Leuchte.
  • II. Technischer Hintergrund
  • LED-Leuchten werden immer beliebter, zum einen wegen der langen Lebensdauer der darin verwendeten Leuchtdioden (LEDs), und zum anderen aufgrund der wegen der sehr kleinen LEDs möglichen kompakten Bauweise der entsprechenden Leuchten.
  • Ein typischer Nachteil konventioneller Leuchten mit anderen Leuchtmitteln besteht darin, dass die bekannten Leuchtmittel wie Glühbirne, Neonlampe, Xenon-Lampen etc. in der Regel in alle Richtungen gleichmäßig Licht abstrahlen und für eine gerichtete Lichtabstrahlung eine aufwendige Gestaltung des Reflektors notwendig war, die dann aber wiederum zu ungleichmäßigen Lichtstärken im jeweiligen Auftreffbereich des Lichts führten, also keine gleichmäßige Ausleuchtung mehr bewirkten.
  • So ist beispielsweise die Erzielung einer sehr langgestreckten, annähernd linienförmigen, Beleuchtungsfläche schwierig und insbesondere mit gleichmäßiger Lichtdichte pro Fläche kaum zu erreichen.
  • Denn zusätzlich ist es für bestimmte Beleuchtungssituationen essentiell, dass überall die auftreffende Lichtmenge pro Fläche gleich groß ist, beispielsweise bei gewerblichen Anwendungen wie Prüfvorrichtungen, beispielsweise Crashtest-Anlagen und Airbag-Testanlagen für die Automobilindustrie High-Speed-Fotografie und Ähnlichem.
  • Ein weiterer Nachteil von Leuchten mit konventionellen Leuchtmitteln besteht darin, dass diese nicht nur voluminös bauen, sondern auch ein relativ hohes Gewicht in Relation zur gewünschten Leistung besitzen.
  • Auch die Abdichtung gegen Feuchtigkeit ist problematisch.
  • III. Darstellung der Erfindung
  • a) Technische Aufgabe
  • Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, eine kompakte und einfach sowie kostengünstig herzustellende LED-Leuchte zu schaffen, sowie eine Leuchtenbatterie unter Verwendung dieser Leuchten.
  • b) Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 19 und 23 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch den Aufbau der Leuchte im Wesentlichen aus nur – außer den LEDs und deren elektrischer Verdrahtung – einem Strangpressprofil und ggf. einem Lüfter in der Minimalausstattung, können erfindungsgemäße LED-Leuchten äußerst einfach hergestellt werden und noch dazu mit variabler Länge und Lichtstärke:
    Zur Variation der Lichtstärke werden die Leistung und/oder der Abstand und/oder die Anzahl der LEDs wunschgemäß gewählt, und zum Verändern der Länge der LED-Leuchte muss lediglich das quasi endlos zur Verfügung stehende Strangpressprofil auf die gewünschte Länge abgelängt werden.
  • Vorzugsweise werden als LEDs sogenannte COB(Chip On Board)-LEDs verwendet, die bereits zu einem sehr niedrigen Preis mit hoher Leistung zur Verfügung stehen und eine sehr geringe Höhe haben, und deshalb auf dem entsprechend breiten LED-Rinnenboden einfach befestigt werden können, besonders einfach durch simples Aufkleben mit einem hitzebeständigen, wärmeleitfähigen Kleber.
  • Die Verdrahtung der LEDs erfolgt beispielsweise durch einen entlang der LED-Rinne in Längsrichtung verlaufenden Draht oder zwei Drähte, die an der Stirnseite aus der LED-Rinne herausgeführt werden können, sodass hierfür nicht einmal Querbohrungen oder andere Bearbeitung des Strangpressprofils benötigt werden.
  • In der Regel wird diese LED-Leuchte – abhängig von ihrem Einsatzort und Einsatzzweck – noch komplettiert werden durch wenige weitere Bestandteile:
    So kann auf die Stirnseite des Strangpressprofiles jeweils ein Enddeckel angeordnet, vorzugsweise aufgeschraubt, sein, der auch die Stirnfläche der LED-Rinne, in welcher sich die LEDs befinden, mit abdecken sollte.
  • Dieser Enddeckel kann auch dafür verwendet werden, um die LED-Leuchte gegenüber der Umgebung zu fixieren, indem die Enddeckel entsprechende Befestigungsvorrichtungen aufweisen, sei es einen gekröpften Überstand oder eine Schwenkachse, um die LED-Leuchte gegenüber einem Gehäuse oder einem Haltebügel schwenkbar um ihre Längsrichtung zu befestigen.
  • Dadurch, dass bei einer solchen LED-Leuchte an einer relativ kompakten Leuchte von etwa 30 cm Länge und einem Querschnittsprofil von 12 × 6 cm durchaus elektrische Leistungen von mehreren 100 Watt verbraucht werden, von denen ein nicht unerheblicher Teil in Wärme umgewandelt wird, muss durch das kompakte Leuchtengehäuse, nämlich das Strangpressprofil, eine große Wärmemenge abgeführt werden.
  • Zu diesem Zweck ist es sehr vorteilhaft, dass durch die Bauform als Strangpressprofil an allen längsverlaufenden Außenseiten des Profiles bereits bei der Herstellung Kühlrippen mit eingearbeitet sein können, und sogar im Inneren des Strömungskanals nach innen gerichtete Kühlrippen.
  • Sofern der Wärmeabtrag allein über Konvektion an diesen Kühlrippen nicht ausreicht, ist der Lüfter vorgesehen, der durch den in Längsrichtung verlaufenden Strömungskanal Luft hindurchfördert, die Wärme von den Innenumfangsflächen des Strömungskanals abnimmt und abfördert. Der Lüfter kann zu diesem Zweck in einem der beiden stirnseitigen Enden des Strömungskanals eingesetzt sein oder auf der Außenseite des Enddeckels befestigt sein und zusammen mit diesem auf dem Strangpressprofil verschraubt sein.
  • Diese Bauform ist besonders dann zu bevorzugen, wenn sich im Innenquerschnitt des Strömungskanals nach innen ragende Kühlrippen befinden, da bei Anordnung des Lüfters im Strömungskanal über einen bestimmten Längsbereich sonst diese Kühlrippen z.B. mittels Fräsen aufwendig entfernt werden müssten.
  • Der Lüftungskanal ist vorzugsweise ein vollständig vom Strangpressprofil umschlossener Querschnitt, vorzugsweise mit rundem Querschnitt, da hierdurch eine optimal große Abführung von Wärmemenge aus dem Strangpressprofil gewährleistet wird.
  • Ein Strömungskanal mit einem wenigstens zu einer Seite hin geringfügig offenen Querschnitt ist als Strangpressprofil zwar einfacher herstellbar, jedoch reduziert in seiner Wärmeabfuhr.
  • Die nach außen offene Seite der LED-Rinne, in der sich die LEDs befinden, wird üblicherweise durch eine lichtdurchlässige Abdeckung, meist aus Acrylglas bestehend, abgedeckt, zum einen zum Schutz der LEDs vor mechanischen Beschädigungen und auch Feuchtigkeit, zum anderen indem durch eine mattierte Ausbildung der Abdeckung die gewünschte Lichtstreuung bewirkt werden kann und/oder durch eine gefärbte Abdeckung eine entsprechende Lichtfarbe erzeugt werden kann.
  • Die Abdeckung kann auch als Linse – vorzugsweise als leistenförmige Linsenplatte mit linsenförmigem Querschnitt – ausgebildet sein.
  • Die Abdeckungen sind auswechselbar, indem sie stirnseitig in die Führungsnuten einschiebbar sind und in Längsrichtung formschlüssig, vorzugsweise durch die Enddeckel, gesichert werden. Zum Wechseln muss nur einer der Enddeckelentfernt werden.
  • Die Abdeckungen werden vorzugsweise in in Längsrichtung verlaufende Führungsnuten, die in dem Strangpressprofil ausgebildet sind, einfach eingeschoben, und können durch die über die Stirnseite der Abdeckungen ragenden Enddeckel dort darin formschlüssig gesichert werden.
  • Sowohl Enddeckel als auch Abdeckung können dicht gegen Wasser bzw. Feuchtigkeit ausgeführt werden, abhängig von der gewünschten Dichtigkeitsstufe, also dem Anwendungszweck der Leuchte.
  • Die Befestigung der Enddeckel kann auf einfache Art und Weise erfolgen, indem das Verschrauben der Enddeckel mittels Schrauben in die offene Stirnseite von entsprechend ausgebildeten Schraubkanälen erfolgt, die ebenfalls im Strangpressprofil in Längsrichtung verlaufend ausgebildet sind.
  • Eine besonders einfache Herstellung solcher Schraubkanälen bei der Erzeugung eines Strangpressprofiles ist dadurch möglich, dass die Schraubkanälen keine vollständig vom Strangpressprofil umschlossene Nuten sind, sondern zu dessen Außenseite hin offene Nuten sind, wobei beispielsweise die Abstände zwischen den Kühlrippen ebenfalls als Schraubkanälen verwendet werden können, vor allem wenn sie beabstandet zum Grund, also Boden, des Schraubkanales eine Verengung aufweisen.
  • Vorzugsweise umfasst die LED-Leuchte auch einen Temperatursensor, der die Temperatur des Strangpressprofiles misst. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass eine entsprechende Steuerung abhängig von der gemessenen Temperatur den Lüfter ein- und ausschaltet und ggf. sogar dessen Drehzahl regelt, sodass der Lüfter nicht permanent laufen muss.
  • Das für eine LED-Leuchte in aller Regel benötigte Vorschaltgerät kann zusammen mit dem Strangpressprofil in einem umgebenden Gehäuse oder beispielsweise dem U-förmigen Haltebügel für das Strangpressprofil vorhanden sein, aber auch abseits montiert sein.
  • Um eine entsprechende Lichtführung zu gewährleisten, besitzt die LED-Rinne, in der sich die LEDs befinden, schräg – vorzugsweise unter einem Öffnungswinkel von 40° bis 70°, besser unter 50° bis 60° zueinander – stehende, vorzugsweise konkav gebogene, Flanken.
  • Da die Form dieser Flanken je nach Einsatzzweck anders sein sollte, können austauschbare Reflektoreinsätze verwendet werden, die vor dem Aufbringen der Abdeckung in die LED-Rinne eingelegt oder eingeschoben werden können und beispielsweise aus einem Blech bestehende Rinnenprofile sein können, die lediglich an den Positionen der LEDs Aussparungen besitzen.
  • In aller Regel wird das Strangpressprofil und damit die Leuchte in Längsrichtung gerade ausgeführt sein.
  • Für bestimmte Anwendungen, nämlich wenn man eine sehr lang gestreckte, schmale Lichtfläche erzielen will, wie etwa bei Straßenlaternen, kann es sinnvoll sein, dass die Frontseite der LED-Leuchte, in der sich die Nut mit den LEDs befindet, in der Seitenansicht gekrümmt oder gewinkelt ist.
  • Dies lässt sich selbst bei Verwendung eines Strangpressprofiles auf sehr einfache Art und Weise dadurch erzielen, dass statt eines einstückigen Strangpressprofiles der Grundkörper der LED-Leuchte aus mehreren in Längsrichtung aneinander anschließenden Stücken desselben Strangpressprofiles besteht, die jedoch nicht fluchtend, sondern im Winkel zueinander aneinander anschließen, also auf Gehrung geschnitten sind.
  • Sofern die Enden der so erzeugten LED-Leuchte dennoch parallel zueinander verlaufende Stirnflächen besitzen, kann auch eine solche gewinkelte LED-Leuchte sehr leicht über entsprechende Schwenkzapfen schwenkbar um ihre Längsachse in einem Gehäuse befestigt werden.
  • Aus mehreren der beschriebenen oder auch anders hergestellten länglichen LED-Leuchten kann auf einfache Art und Weise eine LED-Leuchten-Batterie hergestellt werden, indem mehrere der länglichen LED-Leuchten parallel nebeneinander angeordnet werden.
  • Indem diese einzelnen LED-Leuchten jeweils separat um ihre Längsrichtung in dem Gesamtgehäuse schwenkbar und arretierbar sind, kann mittels einer solchen Leuchten-Batterie auf einfache Art und Weise durch entsprechende Einstellung der Schwenkwinkel der einzelnen LED-Leuchten erreicht werden, dass eine zu beleuchtende Situation, beispielsweise eine Crash-Station für Kfz-Crash-Tests, in der gewünschten Art und Weise ausgeleuchtet werden kann, beispielsweise indem überall auf der zu beleuchtenden Fläche die in etwa gleiche Lichtdichte erzielt wird.
  • Zu diesem Zweck sind die einzelnen LED-Leuchten vorzugsweise unabhängig voneinander dimmbar und verfügen deshalb auch über separate Vorschaltgeräte. Die Vorschaltgeräte können alle zusammen in einem von der LED-Leuchten-Batterie abgesetzten Gehäuse angeordnet werden, beispielsweise in einem 19‘‘-Gehäuse.
  • Das Gesamtgehäuse ist vorzugsweise ein offenes Gehäuse nach Art zum Beispiel eines Haltebügels, um die Wärmeabfuhr von den Leuchten zu verbessern. Falls als Gesamtgehäuse dagegen ein kastenförmiges Gesamtgehäuse gewünscht wird, besteht dieses vorzugsweise aus Lochblechen.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1a: eine LED-Leuchte ohne Enddeckel,
  • 1b: eine in der Seitenansicht gewinkelte LED-Leuchte,
  • 2: das Strangpressprofil in Stirnansicht,
  • 3a: eine LED-Leuchten-Batterie betrachtet in Längsrichtung der einzelnen LED-Leuchten,
  • 3b: die LED-Leuchten-Batterie in der Aufsicht auf die Frontseite und
  • 4: eine Einsatzsituation einer solchen LED-Leuchten-Batterie,
  • 5: ein Strangpressprofil mit einer anderen Profilform in Stirnansicht,
  • 6: eine weitere LED-Leuchten-Batterie in Frontansicht, Seitenansicht und Rückansicht,
  • 7a, b: eine Detailvergrößerung aus 5 mit in den Führungsrinnen aufgenommenem Reflektoreinsatz und/oder Linsenplatte.
  • 1a zeigt in perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemäße LED-Leuchte 1, jedoch in einer relativ kurzen Ausführungsform: Als Grundkörper dient dabei das Strangpressprofil 2, wie es in 2 in seinem Querschnitt im Detail dargestellt ist und quasi endlos zur Verfügung steht.
  • Wie am besten anhand der 2 ersichtlich ist, ist der Querschnitt des Strangpressprofiles 2 in etwa rechteckig und besitzt an seiner einen Außenseite, in der Regel einer Schmalseite, eine nach außen offene LED-Rinne 3, in der später die mehreren LEDs 4 in Längsrichtung 10 hintereinander beabstandet angeordnet werden und verdrahtet werden.
  • Andere, vorzugsweise alle anderen, Außenseiten des Strangpressprofiles 2 sind mit Kühlrippen 5 besetzt, die dazu dienen, die durch die LEDs erzeugte und in das Strangpressprofil 2 – welches in der Regel aus Aluminium besteht – eingeleitete Wärme abzuführen.
  • Da dies allein über die äußeren Kühlrippen häufig nicht ausreicht, besitzt das Strangpressprofil in seinem Inneren einen ebenfalls in Längsrichtung verlaufenden Strömungskanal 7, durch den hindurch Kühlluft in Längsrichtung entlang des Strangpressprofiles 2 strömen kann, meist befördert von einem nur in der 3a dargestellten, vor oder in der Frontseite dieses Strömungskanals 7 angeordneten elektrischen Lüfter 8.
  • Um auch im Strömungskanal 7 die Wärmeübertragung vom Strangpressprofil 2 auf die durchströmende Kühlluft zu optimieren, ragen vom Innenumfang des Strömungskanals 7, der hier einen kreisrunden Querschnitt besitzt, Kühlrippen 5‘ nach innen.
  • Die LED-Rinne 3 kann – wie im linken Bildbereich – eine schräg nach außen ansteigende Flanke 3a besitzen oder wie im rechten Bildteil eine senkrecht zur offenen Außenseite verlaufende Flanke 3b.
  • Die schräge Flanke 3a dient dazu, das Licht, welches von der am Boden der LED-Rinne 3 sitzenden LED 4 emittiert wird, in einem relativ breiten Winkel abstrahlen zu lassen, da die Flanken 3a, b quasi als Reflektor dienen und die Form des abgestrahlten Lichtkegels vorgeben.
  • Um diese Form leichter variieren zu können, kann – wie in der rechten Bildhälfte dargestellt – in eine großflächig geformte LED-Rinne 3, beispielsweise mit den senkrecht stehenden Flanken 3b, ein Flankeneinsatz 18 eingesetzt werden, der z. B. aus Blech besteht und auf seiner Frontseite auch verspiegelt sein kann, und eine solche definierte Krümmung an seiner Frontseite besitzt, dass der gewünschte Abstrahlwinkel, also Beleuchtungskegel, erreicht wird.
  • Ein solcher Reflektoreinsatz 18 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite der LED-Rinne 3 und ist mit seinen seitlichen Rändern in entsprechende, in Längsrichtung verlaufende Einschnitte 17 der LED-Rinne 3 in Längsrichtung 10 einfach eingeschoben und besitzt an den Positionen, an denen die LEDs 4 vorhanden sind, Aussparungen. Die gleichen Einschnitte 17 und/oder ein nicht dargestellter zusätzlicher Einschnitt können verwendet werden, um eine Abdeckung 9, wie sie in 1a bereits eingezeichnet ist, über der offenen Seite der LED-Rinne 3 zu platzieren.
  • 2 zeigt ferner um den Strömungskanal 7 herum verteilt insgesamt vier Schraubkanäle 19 in Form von hinsichtlich des Querschnittes vollständig umschlossenen, in Längsrichtung 10 verlaufende Durchlässen, die so dimensioniert sind, dass ein später auf die Stirnfläche des Strangpressprofiles 2 aufgesetzter Enddeckel 13 mittels z. B. selbstschneidender Schrauben in diese Schraubkanäle 19 hinein verschraubt werden kann.
  • Vorzugsweise sind die Schraubkanäle 19 jedoch nach außen offene, hinterschnittene Nuten, wie sie zwischen zwei benachbarten Kühlrippen 5 ausgebildet sein können, wie in der Mitte unten der 2 dargestellt, da sich dies bei einem Strangpressprofil leichter herstellen lässt.
  • 1b zeigt in der Seitenansicht, also primär quer zur Längsrichtung 10, eine LED-Leuchte 1, die sich von derjenigen der 1a dadurch unterscheidet, dass sie in der Seitenansicht doppelt gewinkelt ausgebildet ist.
  • Dies kann trotz Verwendung des gleichen Strangpressprofiles 2 auf einfache Art und Weise dadurch erreicht werden, dass in diesem Fall ein mittleres Teilstück und zwei seitliche Teilstücke des Strangpressprofiles jeweils auf Gehrung abgeschnitten und zusammengesetzt werden und dadurch eine in der Seitenansicht doppelt gewinkelte Kontur ergeben mit einer doppelt gewinkelten Frontfläche, in der sich die Nut mit den LEDs befindet.
  • Dadurch ist die Abstrahlrichtung der LEDs dieser Leuchte 1 nicht an allen Stellen die gleiche, sondern in den drei Teilstücken unterschiedlich.
  • Dadurch kann eine besonders lange, schmale beleuchtete Fläche erzielt werden, beispielsweise bei der Verwendung als Straßenleuchte ein langes Stück eines schmalen Fuß- oder Radweges mit nur einer LED-Leuchte 1 beleuchtet werden.
  • In 1b sind ferner die an den Stirnseiten des aus den Strangpressprofilen 2 bestehenden Grundkörpers aufgebrachten Enddeckel 13 zu erkennen, mittels denen der Grundkörper um eine Schwenkachse 10‘, die in Längsrichtung 10 verläuft, gegenüber den freien Enden eines U-förmigen Haltebügels 15 verschwenkbar ist, der den aus den Strangpressprofilen 2 bestehenden Grundkörper der LED-Leuchte 1 trägt.
  • Im verbindenden Schenkel des U-förmigen Haltebügels 15 ist ferner das für die LED-Leuchte in aller Regel benötigte elektrische Vorschaltgerät 12 angeordnet.
  • In 1b ist ferner an dem Vorschaltgerät 12 ein Helligkeitsregler 25 angeordnet, um das Licht der LED-Leuchte 1 zu dimmen.
  • Ferner sind Farbregler 26a, b, c vorhanden, mit denen jeweils die Lichtleistung der eine übereinstimmende Farbe aufweisenden LEDs in dieser LED-Leuchte 1 geregelt werden, wobei vorzugsweise rote, grüne und blaue LEDs sowie weiße LEDs vorhanden sind, um jede gewünschte Lichtfarbe einstellen zu können.
  • In 1b ist weiterhin eine drahtlose, vorzugsweise mittels Funksignalen, mit der Steuerung 14 an der LED-Leuchte 1 in Verbindung stehende Fernbedienung 27 dargestellt, die ebenfalls diesen Helligkeitsregler 25 und/oder die Farbregler 26a, b, c aufweist.
  • Darüber hinaus enthält diese Fernbedienung 27 ein Display 28, auf dem mittels des Regelschalters 29 unterschiedliche, von der Steuerung 14 zur Verfügung gestellte, Parameter angezeigt werden können, beispielsweise die vom Temperatursensor 16 gemessene Temperatur, die derzeitige elektrische Leistung der LED-Leuchte, die eingestellte Lichtfarbe oder weitere Betriebsparameter.
  • Ferner verfügt in diesem Fall das Strangpressprofil 2, vorzugsweise in diesem Fall das mittlere Strangpressprofil 2, über einen Temperatursensor 16, der die gemessene Temperatur an eine Steuerung 14 meldet, die abhängig davon den in 1b nicht sichtbaren Lüfter 8 ansteuert, also ein- und ausschaltet und ggf. in seiner Drehzahl verändert, und dadurch die durch den Strömungskanal 7 geförderte Luftmenge zum Zwecke der Kühlung variiert.
  • Die 3a und b zeigen eine aus mehreren parallel angeordneten, insbesondere erfindungsgemäßen LED-Leuchten 1 hergestellte Leuchten-Batterie 20, wobei die einzelnen LED-Leuchten 1 in einem in diesem Fall kastenförmigen, nach vorne offenen, Gesamtgehäuse 11 angeordnet sind.
  • Die nebeneinander parallel verlaufenden LED-Leuchten 1 sind jeweils separat – wie in 3b ersichtlich – um eine Schwenkachse 10‘, die in Längsrichtung 10 der einzelnen LED-Leuchten 1 verläuft, im Gesamtgehäuse 11 schwenkbar und vorzugsweise separat dimmbar, deshalb vorzugsweise auch mit separaten Vorschaltgeräten ausgestattet.
  • 4 zeigt einen typischen Einsatzfall einer solchen Leuchten-Batterie 20:
    Wenn diese Leuchten-Batterie 20 beispielsweise den dargestellten Quader mit den Außenflächen 21a, b ausleuchten soll, und – was häufig bei technischen Beleuchtungen der Fall ist – gewünscht ist, dass auf diesen beiden Flächen 21a, b überall in etwa dieselbe Lichtdichte vorhanden ist, obwohl im Verlauf der Flächen sich deren Abstand zur Leuchten-Batterie 20 ändert, so kann dies mit der dargestellten Leuchten-Batterie 20 auf sehr einfache Art und Weise erreicht werden, indem die einzelnen LED-Leuchten 1 ebenso verschwenkt werden, dass durch teilweise oder vollständige Überlagerung der Lichtkegel die gewünschte Ausleuchtung und Lichtdichte pro Flächeneinheit erreicht wird.
  • Zu diesem Zweck müssen die Leuchten 1 mit ihrer Längsrichtung lediglich quer zu dem abnehmenden Abstand positioniert werden.
  • Die Profilform, also Querschnittsform, des Strangpressprofiles 2 der 5 unterscheidet sich von demjenigen der 2 in mehreren Punkten:
    Zum einen sind Materialanhäufungen im Querschnitt des Strangpressprofiles 2 vermieden, um die Herstellung zu erleichtern und das Gewicht zu reduzieren.
  • Der Öffnungswinkel 24 der im Querschnitt trapezförmigen LED-Rinne 3 besitzt einen geringeren Öffnungswinkel 24 von etwa 55°.
  • Die LED-Rinne 3 ist nach wie vor in der einen Schmalseite der rechteckförmigen Profilform, welche symmetrisch zur Längsmittelebene 10‘ ist, welche parallel zu den Breitseiten verläuft, angeordnet.
  • Im Zwickel zwischen jeder der Flanken 3a, b der LED-Rinne 3 und den äußeren Breitseiten des Strangpressprofiles ist nun jedoch ein allseits umschlossener Längskanal 30 vorhanden, der bei Bedarf auch separat in Längsrichtung von Kühlluft durchströmt werden könnte.
  • In 5 ist in einem dieser Längskanäle 30 an der der LED-Rinne 3 zugewandten Wandung ein Temperatursensor 16 angeordnet, der somit annähernd im Bereich der höchsten auftretenden Temperaturen bei dieser LED-Leuchte 1 – außer direkt in der LED-Rinne 3 selbst – sitzt.
  • Der im Profil umfänglich allseits umschlossene Strömungskanal 7 besitzt in 5 eine Rechteckform, wobei an den zu den Schmalseiten des Profiles parallelen Seiten des Strömungskanals 7 jeweils parallel nebeneinander und natürlich in Längsrichtung 10 verlaufend, Kühlrippen 5‘ angeordnet sind, die allesamt parallel zur Längsmittelebene 10‘ verlaufen und somit mit ihren freien Enden gegeneinander gerichtet sind.
  • Die Ecken des etwa rechteckigen Strömungskanals 7 sind als Schraubnuten 19 ausgebildet, um darin in Längsrichtung vor allem selbst schneidende Schrauben einschrauben zu können, etwa zum Befestigen eines Enddeckels 13 auf der Stirnfläche eines solchen Strangpressprofiles 2.
  • Die Schraubkanäle 19 besitzen einen über mindestens 180° und höchstens 350°, besser zwischen 240° und 280°, geschlossenen Umfang und sind mit dem Rest des Umfanges mit dem Strömungskanal 7 in Verbindung.
  • Solche Schraubkanäle 19 sind auch in den vordersten Ecken der etwa dreieckigen Längskanäle 30 angeordnet.
  • An den Außenseiten befindet sich am vorderen Ende beider Breitseiten, also nahe der LED-Rinne 3, jeweils eine ebenfalls in Längsrichtung verlaufende T-Nut 31, die zum Befestigen verwendet werden kann.
  • In 5 ist eine Blendenklappe 23 daran befestigt. Deren Basisteil 23a, welches plattenförmig ausgestaltet ist, liegt an der Außenfläche einer der Breitseiten des Strangpressprofils 2 an und ist mit dieser durch eine Fixierschraube verklemmt, deren Kopf sich in dem Hinterschnitt der T-Nut 31 befindet, und die durch eine Gewindebohrung in diesem Basisteil 23a nach außen ragt.
  • An der in Längsrichtung verlaufenden Vorderkante dieses Basisteiles 23a ist verschwenkbar um eine in Längsrichtung 10 verlaufende Achse das Klappenteil 23b befestigt, welches somit vor die LED-Rinne geklappt werden kann.
  • An der der LED-Rinne 3 gegenüber liegenden Schmalseite stehen die Kühlrippen 5 zwar wieder parallel zueinander und parallel zur Längsmittelebene 10‘‘ verlaufend vor, jedoch ragen nur die mittleren beiden Kühlrippen 5.1 so weit nach außen wie die Breitseiten des Strangpressprofiles, während die Kühlrippen 5.2 dazwischen wesentlich kürzer ausgebildet sind.
  • Somit entsteht ein weiterer Strömungskanal 7‘, der entweder nach radial außen hin offen ist oder nach Befestigen, z.B. Aufschrauben, einer plattenförmigen Strömungsabdeckung 22 auf diese Schmalseite des Strangpressprofiles 2 auch ein geschlossener Strömungskanal 7 ist.
  • Wie mit gestrichelten Linien angedeutet, kann somit ein Lüfter zum Durchströmen eines Strömungskanals 7, 7‘ entweder so angeordnet sein, dass er vollständig im Querschnittsbereich des zentralen Strömungskanals 7 positioniert ist oder auch so, dass er sowohl den zentralen Strömungskanal 7 als auch den äußeren weiteren Strömungskanal 7‘ teilweise abdeckt, sodass dann beide von Kühlluft durchströmt werden.
  • In den Flanken 3a, b der LED-Rinne 3 ist wie auch bei 2 eine Führungsnut 17 in der Profilform des Strangpressprofiles 2 vorgesehen, welches zum Einschieben in Längsrichtung 10 von unterschiedlichen Teilen und deren Führung in den anderen Raumrichtungen dient:
    In je einer vergrößerten halbseitigen Darstellung zeigt 7a, dass sowohl eine die offene Seite überdeckende Linsenplatte 9‘ – oder bei Bedarf auch eine plattenförmige Abdeckung 9 mit konstanter Dicke als Diffusor oder als farbgebende lichtdurchlässige Platte – mit einem ihrer Ränder in dieser Führungsnut sitzt und auch ein in die LED-Rinne 3 eingelegte Reflektoreinsatz 18, die mit ihren beiden Rändern ebenfalls in je einer der Führungsnuten 17 geführt ist. Beide Ränder, also in diesem Fall der Linsenplatte 9‘ und des Reflektoreinsatzes 18, liegen mit ihren Rändern übereinander und füllen damit die Breite der Führungsnut 17 aus.
  • Jedoch können gemäß 7b die Breite der Führungsnut 17 und die Dicke des Randes der zum Beispiel Linsenplatte 9‘ übereinstimmen, sodass dieser die Führungsnut 17 vollständig in seiner Breite ausfüllt.
  • In diesem Fall ist der Reflektoreinsatz 18 so gestaltet, dass er mit seinem freien Enden gerade bis zur Innenseite der beispielsweise Linsenplatte 9‘ reicht und mit ihrem zentralen Teil auf dem Boden der LED-Rinne 3 aufsitzt und dadurch formschlüssig in allen Querrichtungen zur Längsrichtung 10 im Strangpressprofil 2 gehalten wird. Die Positionierung in Längsrichtung wird durch die beidseits auf das Strangpressprofil 2 aufgeschraubten Enddeckel 31 bewirkt, welche sich auch über den Bereich der Führungsnut 17 hinweg erstreckt.
  • 6 zeigt eine LED-Leuchten-Batterie 20, die in diesem Fall parallel nebeneinander drei der einen der zuvor beschriebenen LED-Leuchten 1 enthält in Frontansicht, Seitenansicht und Rückansicht:
    Die drei LED-Leuchten 1 sind in einem kastenförmigen Gesamtgehäuse 11 montiert, welches mindestens eine offene Vorderseite aufweist, aus der die LED-Leuchten 1 wenigstens teilweise vorstehen, sodass sich mindestens die gesamte Querschnittsfläche der LED-Rinne 3 außerhalb des Gesamtgehäuses 11 befindet, um von dort aufsteigende Wärme nicht in das kastenförmige Gesamtgehäuse 11 gelangen zu lassen, welches in der Regel so positioniert wird, dass die offene Seite vertikal steht und zur Seite weist.
  • Sofern das Gesamtgehäuse 11 nicht nur ein Rahmen ist, sondern eine Rückseite aufweist, sind in der Rückseite ein oder mehrere in diesem Fall zwei, Lüfter 8, hier in der Form eines Axiallüfters, montiert, die Kühlluft ins Innere des Gesamtgehäuses 11 und damit gegen die Rückseite der Strangpressprofile der LED-Leuchten 1 fördern.
  • An der Rückseite kann auch die Steuerung 14 vorhanden sein und/oder die Vorschaltgeräte 12 für die LED-Leuten 1 und/oder ein Funkempfänger, um die gesamte LED-Leuchten-Batterie 20 und/oder die einzelne LED-Leuchte 1 darin mittels einer drahtlosen Fernbedienung zu steuern, beispielsweise hinsichtlich Helligkeit oder durch Verändern der Leistung der unterschiedlich farbigen LEDs auch in ihrer Lichtfarbe.
  • An den Stirnseiten der einzelnen LED-Leuchten 1 können auch zusätzlich die zuvor beschriebenen einzelnen Lüfter 8 vorhanden sein.
  • Um das Gesamtgehäuse um eine z.B. horizontale Achse verschwenken und justieren zu können, ist das Gesamtgehäuse zwischen dem frei endenden Schenkel eines U-förmigen Haltebügels 15‘ schwenkbar montiert, wobei die Schwenkachse 10‘ vorzugsweise parallel zu den Schwenkachsen 10‘ der einzelnen LED-Leuchten 1 verläuft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LED-Leuchte
    2
    Strangpressprofil, Profil
    3
    Nut
    3a, b
    Flanken
    4
    LED
    5, 5‘
    Kühlrippe
    6
    Außenfläche
    7
    Strömungskanal
    8
    Lüfter
    9
    Abdeckung
    10
    Längsrichtung
    10‘
    Schwenkachse
    11
    Gesamtgehäuse
    12
    Vorschaltgerät
    13
    Enddeckel
    14
    Steuerung
    15
    Haltebügel
    16
    Temperatursensor
    17
    Einschnitte
    18
    Reflektoreinsatz
    19
    Schraubkanal
    20
    LED-Leuchten-Batterie
    21a, b
    Fläche
    22
    Strömungskanal
    23
    Blendenklappe
    23a
    Basisteil
    23b
    Klappteil
    24
    Öffnungswinkel
    25
    Helligkeitsregler
    26a–c
    Farbregler
    27
    Fernbedienung
    28
    Display
    29
    Wählschalter
    30
    Längskanal
    31
    T-Nut

Claims (26)

  1. LED-Leuchte (1) mit – einem in Längsrichtung (10) verlaufenden Strangpressprofil (2) als Gehäuse der Leuchte (1) mit – einer in Längsrichtung (10) verlaufenden, nach außen offenen LED-Rinne (3), in der mehrere LEDs (4) in Längsrichtung (10) hintereinander angeordnet sind, – in Längsrichtung (10) verlaufenden Kühlrippen (5) auf zumindest einem Teil der übrigen Außenflächen (6) des Profiles (2), – wenigstens einem in Längsrichtung (10) verlaufenden, stirnseitig beidseits offenen Strömungskanal (7) für Kühlluft und – einem Lüfter (8) im oder vor dem Strömungskanal (7).
  2. LED-Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die LEDs sogenannte COB(Chip On Board)-LEDs sind, und/oder – die offene Seite der LED-Rinne (3) mit den LEDs (4) von einer lichtdurchlässigen Abdeckung (9), insbesondere einer mattierten oder farbigen Abdeckung (9) oder einer Linsenplatte (9‘), insbesondere vollständig, insbesondere wasserdicht abgedeckt ist und/oder in längsverlaufende Führungsnuten (17) einschiebbar und wechselbar ist, insbesondere nach Abnehmen eines der Enddeckel (13).
  3. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das Strangpressprofil (2) stirnseitig von, insbesondere abdichtenden, Enddeckeln (13) verschlossen ist, die insbesondere am Strangpressprofil (2) in dafür vorgesehenen Schraubnuten (3) verschraubt sind, und/oder – als Schraubkanälen (19) die Abstände zwischen zwei Kühlrippen (5) ausgebildet sind.
  4. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die LED-Leuchte (1) einen Haltebügel (15) umfasst, der insbesondere U-förmig ausgebildet ist und mit seinen frei endenden Schenkeln an den Enddeckeln (13) befestigt ist und gegenüber dem das Strangpressprofil (2) um seine Längsrichtung (10) schwenkbar und in jeder Stellung fixierbar ist, und/oder – die LED-Leuchte (1) wenigstens einen Temperatursensor (16) umfasst, der die Temperatur des Strangpressprofiles (2) misst und insbesondere am Boden der LED-Rinne (3) angeordnet ist.
  5. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) eine Steuerung (14) umfasst, die in Abhängigkeit von der vom Temperatursensor (16) gemessenen Temperatur den Lüfter (8) ein- und/oder ausschaltet.
  6. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Leuchte (1) ein Vorschaltgerät (12) umfasst, welches insbesondere an dem Haltebügel (15) befestigt ist.
  7. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – alle in Längsrichtung (10) verlaufenden Außenflächen (6) des Strangpressprofiles (2) außer der LED-Rinne (3) mit den LEDs (4) von Kühlrippen (5) bedeckt sind, und/oder – die LEDs (4) entlang des Bodens der LED-Rinne (3), in Längsrichtung (10) beabstandet und insbesondere verklebt sind.
  8. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Rinne (3) schrägstehende, konkav gebogene, Flanken (3a, b) aufweist, die insbesondere einen Öffnungswinkel (24) von 40° bis 70°, insbesondere von 50° bis 60°, zueinander besitzen.
  9. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (3a, b) gebildet werden durch austauschbare Reflektoreinsätze (18), die in ihrer Position insbesondere formschlüssig gesichert werden durch die Abdeckung (9) und/oder Einstecken in entsprechende in Längsrichtung (10) verlaufende Einschnitte (17) in der LED-Rinne (3).
  10. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – im Innenumfang des Strömungskanals (7) Kühlrippen (5‘) angeordnet sind, und/oder – der Strömungskanal (7) eine vom Strangpressprofil (2) vollständig umschlossene, insbesondere kreisrunde, Innenkontur besitzt oder der Strömungskanal (7) eine zur Außenseite des Profiles (2) offene längsverlaufende Nut ist, die von einer Strömungsabdeckung verschlossen ist.
  11. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – in der Seitenansicht auf die Längsrichtung (10) das Strangpressprofil (2) eine gebogene oder ein- oder mehrfach gewinkelte Frontseite besitzt, in der die Nut (3) verläuft, und insbesondere aus mehreren in Winkeln aneinander anschließenden Segmenten des Strangpressprofiles (2) besteht, und/oder – als LEDs (4) verschiedenfarbige RGBW-LEDs abwechselnd hintereinander in der LED-Rinne (3) angeordnet sind, insbesondere rote, grüne, blaue und insbesondere auch weiße, LEDs, welche insbesondere bei jeweils gleicher Leistung ein weißes Mischlicht ergeben.
  12. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die farbigen LEDs (4) über Farbregler (26a, b, c) einzeln in ihrer Leistung einstellbar und insbesondere die Farbregler (26a, b, c) und/oder der Helligkeitsregler (25) vorhanden und insbesondere an der LED-Leuchte (1) angeordnet sind, und/oder – eine drahtlos mit der Steuerung (14) im Vorschaltgerät in Verbindung stehende Fernbedienung (27) vorhanden ist.
  13. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Querschnitt umlaufend vom Strangpressprofil (2) umgebene Strömungskanal zwei einander gegenüber liegende, insbesondere gerade, Flanken aufweist, von denen die Kühlrippen (5‘) zur Mitte des Strömungskanals abragen und die von den beiden gegenüber liegenden Flanken abragenden Kühlrippen (5‘) gegeneinander gerichtet sind, eine gerade Querschnittserstreckung aufweisen und insbesondere an einer Flanke parallel nebeneinander angeordnet sind.
  14. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das Strangpressprofil (2) in Längsrichtung (10) betrachtet rechteckig ausgebildet ist mit der LED-Rinne (3), und von der gegenüber liegenden Schmalseite sowie auch den Breitseiten jeweils nach außen Kühlrippen (5) abstreben, und/oder – zwischen einem die jeweilige Flanke (3a, b) der LED-Rinne (3) bildenden Steg des einstückigen Strangpressprofiles (2) und der Außenwand des Strangpressprofiles ein insbesondere etwa dreieckiger Längskanal (30) ausgebildet ist, der keine Verbindung im Querschnittsrichtung mit dem insbesondere mittigen, vollständig umschlossenen, Strömungskanal (7) besitzt.
  15. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – wenigstens eine Ecke der Querschnittsform des Längskanals (30) und/oder des Strömungskanals (7), insbesondere alle Ecken des Strömungskanals (7), als Schraubkanäle (19) ausgebildet sind, die einen über mehr als 180°, insbesondere über mehr als 220° umlaufende Innenkontur besitzen, jedoch zu dem Längskanal (30) bzw. dem Strömungskanal (7) hin offen sind, und/oder – die Profilform des Strangpressprofiles (2) in ihren beiden Breitseiten benachbart zu der die LED-Rinne (3) aufweisenden Schmalseite, jeweils eine in Längsrichtung (10) verlaufende hinterschnittene Nut, insbesondere eine T-Nut (31) aufweist.
  16. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – in der T-Nut (31) eine sich in Längsrichtung (10) entlang des Strangpressprofiles (2) verlaufende Blendklappe (23) mit ihrem Basisteil gegenüber der T-Nut (31) verschraubt sind und an dem Basisteil (23a) eine um eine in Längsrichtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbares Klappenteil (23b) befestigt ist, welches teilweise oder ganz vor die LED-Rinne (3) geklappt werden kann, und/oder – in dem Enddeckel (13) ein elektrisch betriebener Lüfter (8) mit einem rotierenden Lüfterrad angeordnet ist, dessen Rotationsachse insbesondere parallel zur Längsrichtung (10) verläuft.
  17. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – auf der der LED-Rinne (3) gegenüber liegenden Schmalseite eine oder einige (5.2) der Kühlrippen (5) weniger weit von der Mitte nach außen ragt als eine oder eine wenige andere Kühlrippen (5.1), die ebenso weit nach außen ragen wie die Außenecken der Profilform des Strangpressprofiles und insbesondere über die weiter vorstehenden Kühlrippen (5.1) und bis zu den Außenecken des Strangpressprofiles (2) reichend eine Strömungsabdeckung (22) am Strangpressprofil (2) befestigt, insbesondere verschraubt ist, und/oder – der Lüfter (8) bezüglich des Querschnitts des Strangpressprofiles (2) so angeordnet ist, dass er sich nur im Bereich des Strömungskanals (7) befindet oder teilweise auch im Bereich des außen liegenden Strömungskanals (7‘).
  18. LED-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den in Längsrichtung (10) verlaufenden Führungsnuten (17) in den Flanken (3a, b) der LED-Rinne (3) – entweder ein in die LED-Rinne (3) in Längsrichtung (10) eingeschobener Reflektoreinsatz (18) und eine nach außen daran anschließende Abdeckung (9), insbesondere eine Linsenplatte (9‘), eingeschoben sind, deren Summe der Dicken deren äußerer Ränder in die Breite der Führungsnuten (17) passt, – oder der in die LED-Rinne (3) in Längsrichtung (10) eingeschobene seitliche Rand der Abdeckplatte (9) und/oder der Linsenplatte (9‘) eine solche Dicke besitzt, dass diese Dicke die Breite der Führungsnuten (17) ausfüllt und dadurch den darunter in der LED-Rinne (3) angeordneten Reflektoreinsatz (18), deren äußere Ränder nicht in die Führungsnuten (17) ragen, formschlüssig in der LED-Rinne (3) gehalten ist.
  19. LED-Leuchten-Batterie (20) mit – einem Gesamtgehäuse (11), – mehreren parallel nebeneinander darin angeordneten, länglichen LED-Leuchten (1), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – die jeweils in ihrer Längsrichtung (10) hintereinander angeordnet mehrere LEDs (4) tragen, dadurch gekennzeichnet, dass – die LED-Leuchten (1) im Gesamtgehäuse (11) um jeweils eine parallel zu ihrer Längsrichtung (10) verlaufende Schwenkachse (10‘) schwenkbar und arretierbar sind.
  20. LED-Leuchten-Batterie (20) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass – die einzelnen LED-Leuchten (1) unabhängig voneinander mittels eines Helligkeitsreglers (25) dimmbar sind und insbesondere über separate Vorschaltgeräte (12) verfügen, und/oder – das Gesamtgehäuse (11) ein offenes Gesamtgehäuse ist oder bei einem kastenförmigen Gesamtgehäuse (11) wenigstens teilweise aus Lochblechen besteht.
  21. LED-Leuchten-Batterie (20) nach einem der vorhergehenden Batterie-Ansprüche, ddadurch gekennzeichnet, dass – die einzelnen LED-Leuchten (1) separate Vorschaltgeräte (12) besitzen, die im Gesamtgehäuse (11) angeordnet sind, und/oder – die LED-Leuchten-Batterie (20) einen U-förmigen Haltebügel (15‘) umfasst, dessen Enden der frei endenden Schenkel mit dem Gesamtgehäuse (11), welches sich zwischen diesen frei endenden Schenkeln befindet, gelenkig um eine Schwenkachse (10‘), die insbesondere parallel zur Längsrichtung (10) der LED-Leuchten (1) verläuft, verschwenkbar und arretierbar ist.
  22. LED-Leuchten-Batterie (20) nach einem der vorhergehenden Batterie-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Steuerung (14) und /oder der Temperatursensor (16) am oder im Gesamtgehäuse (11) angeordnet ist, und/oder – im Gesamtgehäuse (11), insbesondere in dessen bei kastenförmiger Ausgestaltung Rückwand, ein oder mehrere elektrisch betriebene Lüfter (8), die insbesondere Axiallüfter sind, angeordnet sind.
  23. Baukasten zum Herstellen von LED-Leuchten (1) und insbesondere LED-Leuchten-Batterien (20), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit – wenigstens einer Sorte von Strangpressprofilen (2), gekennzeichnet, durch – an jede Sorte eines Strangpressprofiles (2) angepasste Enddeckel (13) mit oder ohne Lüfter (8), und/oder – plattenförmige Diffusor-Abdeckungen und/oder Farb-Abdeckungen (9), die in die einander gegenüberliegenden Führungsnuten (17) passen, und/oder – Linsenplatten (9‘) mit unterschiedlicher Krümmung der Außenkontur und damit unterschiedlichem Streuungswinkel, die in die gegenüber liegenden Führungsnuten (17) passen, und/oder – wenigstens einer Sorte eines Vorschaltgerätes (12), und/oder – wenigstens einer Sorte einer Fernbedienung (27).
  24. Baukasten zum Herstellen von LED-Leuchten (1) und insbesondere LED-Leuchten-Batterien (20), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Sorte von Strangpressprofilen (2), gekennzeichnet, durch – wenigstens zwei Sorten Steuerungen (14), nämlich mit oder ohne Empfänger für eine drahtlos damit zusammen arbeitende Fernbedienung (27), und/oder – Schrauben, die selbst-schneidend in die Stirnseiten der Schraubkanäle (19) passen.
  25. Baukasten zum Herstellen von LED-Leuchten (1) und insbesondere LED-Leuchten-Batterien (20), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Sorte von Strangpressprofilen (2), gekennzeichnet, durch – wenigstens einer Sorte eines Gesamtgehäuses (11), und/oder – mehrere Sorten von U-förmigen Haltebügeln (15, 15‘), die sich in ihrem Abstand ihrer frei endenden Schenkel zueinander unterscheiden.
  26. Baukasten zum Herstellen von LED-Leuchten (1) und insbesondere LED-Leuchten-Batterien (20), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Sorte von Strangpressprofilen (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Gesamtgehäuse (11) wannenförmig ausgebildet ist mit einer Wannentiefe, die so bemessen ist, dass die darin montierten LED-Leuchten(1) mit ihrer die LED-Rinne (3) aufweisenden Frontseite aus dem Gesamtgehäuse (11) vorstehen, insbesondere möglichst weit vorstehen.
DE102015103138.8A 2014-03-06 2015-03-04 LED-Leuchten-Bausatz Withdrawn DE102015103138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103138.8A DE102015103138A1 (de) 2014-03-06 2015-03-04 LED-Leuchten-Bausatz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100998.1 2014-03-06
DE202014100998.1U DE202014100998U1 (de) 2014-03-06 2014-03-06 LED-Leuchte und LED-Leuchten-Batterie
DE102015103138.8A DE102015103138A1 (de) 2014-03-06 2015-03-04 LED-Leuchten-Bausatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103138A1 true DE102015103138A1 (de) 2015-09-10

Family

ID=50821892

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100998.1U Expired - Lifetime DE202014100998U1 (de) 2014-03-06 2014-03-06 LED-Leuchte und LED-Leuchten-Batterie
DE102015103138.8A Withdrawn DE102015103138A1 (de) 2014-03-06 2015-03-04 LED-Leuchten-Bausatz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100998.1U Expired - Lifetime DE202014100998U1 (de) 2014-03-06 2014-03-06 LED-Leuchte und LED-Leuchten-Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014100998U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017202282A1 (en) * 2016-05-23 2017-11-30 Gi Lighting Tech Shenzhen Ltd Led kit
DE102018216808A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Continental Automotive Gmbh Displaygehäuse
DE102023106404B3 (de) 2023-03-14 2024-06-06 measX GmbH & Co. KG LED-Prüf-/Kalibrierlichtquelle für die Prüfung und/oder Kalibrierung von Mess- und Prüfgeräten für LED-Lichtsysteme, insbesondere von Mess- und Prüfgeräten für LED-Scheinwerfersysteme von Fahrzeugen sowie Betriebsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6532147B2 (ja) * 2014-10-30 2019-06-19 株式会社ケイ・シー・エス Led投光器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017202282A1 (en) * 2016-05-23 2017-11-30 Gi Lighting Tech Shenzhen Ltd Led kit
DE102018216808A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Continental Automotive Gmbh Displaygehäuse
DE102023106404B3 (de) 2023-03-14 2024-06-06 measX GmbH & Co. KG LED-Prüf-/Kalibrierlichtquelle für die Prüfung und/oder Kalibrierung von Mess- und Prüfgeräten für LED-Lichtsysteme, insbesondere von Mess- und Prüfgeräten für LED-Scheinwerfersysteme von Fahrzeugen sowie Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014100998U1 (de) 2014-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2404110B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mindestens einem kühlkörper
DE102009007308B4 (de) Anbau- bzw. Wandleuchte
DE102007059607A1 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
DE102015103138A1 (de) LED-Leuchten-Bausatz
EP3076068B1 (de) Linearleuchte und trägerprofil für eine linearleuchte
DE202009016793U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP2676070B1 (de) Fassadenleuchte mit leuchtdioden
EP2123976A1 (de) Einbauleuchte
EP2824380B1 (de) Leuchte
AT509626B1 (de) Modulares led beleuchtungssystem mit partieller lichtstärkenanpassung
EP2365242B1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE202013100903U1 (de) Durch eine beliebige Permutation kombinierbare Fahrzeuglampe
EP1650491A1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
EP2184729A1 (de) Displayanordnung sowie Halteprofil dafür
EP2959222B1 (de) Unterwasserscheinwerfer und sichereheitssystem
EP1389711B1 (de) Einbauleuchte
DE202005018591U1 (de) Downlight mit zwei Lampen
DE60315468T2 (de) Leuchte und lamellenraster dafür
DE102005054031B4 (de) Hochleistungsleuchte mit Kühlmantel
DE102015118919A1 (de) Leuchte zur Raumbeleuchtung
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE202015106203U1 (de) Leuchte
EP1681508A2 (de) Deckeneinbauleuchte
EP2169301A1 (de) Leuchte mit Leuchtengehäuse und transparentem Lichtaustrittselement

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee