DE102015100455A1 - Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung - Google Patents

Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung Download PDF

Info

Publication number
DE102015100455A1
DE102015100455A1 DE102015100455.0A DE102015100455A DE102015100455A1 DE 102015100455 A1 DE102015100455 A1 DE 102015100455A1 DE 102015100455 A DE102015100455 A DE 102015100455A DE 102015100455 A1 DE102015100455 A1 DE 102015100455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
energy storage
storage unit
medical
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015100455.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Weisshaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102015100455.0A priority Critical patent/DE102015100455A1/de
Publication of DE102015100455A1 publication Critical patent/DE102015100455A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/001Temperature-modifying means
    • A61B2050/0016Heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/001Temperature-modifying means
    • A61B2050/0016Heating means
    • A61B2050/0018Electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0058Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation
    • A61B2050/006Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover closable by translation perpendicular to the lid plane, e.g. by a downward movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B2050/005Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers with a lid or cover
    • A61B2050/0067Types of closures or fasteners
    • A61B2050/0074Toggle latches or clamps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine medizintechnische Containereinheit, insbesondere eine Sterilisiercontainereinheit, mit einem Container (1), aufweisend eine Containerwanne (2) mit einem Wannenboden (4, 4a, 4b), einer Wannenwand (5, 6, 7, 8) und einer Wannenöffnung (9) sowie einen Containerdeckel (3), der die Wannenöffnung (9) verschließend an der Wannenwand (5, 6, 7, 8) anordbar ist, wobei die Containereinheit eine an die Containerwanne (2) und/oder an den Containerdeckel (3) adaptierbare Energiespeichereinheit (15) zum Nachwärmen des Containers (1) aufweist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Sterilisieren von medizintechnischem Gerät in einem Container (1), insbesondere in einem Container (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zu sterilisierendes Gerät in dem Container (1) angeordnet wird und der Container (1) verschlossen und mit Wasserdampf, insbesondere gesättigtem Wasserdampf, zur Sterilisierung des zu sterilisierenden Geräts beaufschlagt wird, wobei eine Energiespeichereinheit (15) erwärmt wird und zur Nachtrocknung mit dem Container (1) und/oder dem Containerdeckel (3) in Kontakt gebracht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine medizintechnische Containereinheit, insbesondere Sterilisiercontainereinheit, mit einem Container aufweisend eine Containerwanne mit einem Wannenboden, einer Wannenwand und einer Wannenöffnung sowie einen Containerdeckel, der die Wannenöffnung verschließend an der Wannenwand anordbar ist. Sie betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Sterilisieren von medizintechnischem Gerät in einem Container, insbesondere in einem Container nach der Erfindung, wobei zu sterilisierendes Gerät in dem Container angeordnet wird oder ist und der Container verschlossen und mit Wasserdampf, insbesondere gesättigtem Wasserdampf, zur Sterilisierung des zu sterilisierenden Geräts beaufschlagt wird.
  • Aus dem Stand der Technik sind medizintechnische Container bekannt, die zur Sterilisierung Aufbewahrung und Transport von medizinischen Instrumenten und Geräten genutzt werden. Zur Sterilisierung von medizintechnischem Gerät wird dieses in einem derartigen Container platziert und der Container mit dem Containerdeckel dicht verschlossen. Der Container wird dann zusammen mit dem zu sterilisierenden Gerät in einem Sterilisator angeordnet und dort einem Sterilisierungsvorgang unterzogen. Ein solcher Sterilcontainer ist zum Beispiel aus der DE 10 2012 102 370 A1 bekannt.
  • Zur Sterilisierung werden insbesondere Dampfsterilisierungsvorgänge genutzt, wobei Nassdampf durch dafür vorgesehene Öffnungen in den Container eindringt. Dabei wird der Container mit dem zu sterilisierenden Gerät unterschiedliche Zyklen von einer Zeitdauer von meist zwischen drei und fünf Minuten unterworfen und Temperaturen von z.B. 134°C und Überdrücken von ca. 3 bar ausgesetzt. Danach kommt die Trocknungsphase in der der Sterilisator ein Vakuum zieht, um unter anderem die Siedetemperatur des Wassers herabzusetzen. Das Vakuum wird auch gezogen, um zu verhindern, dass sich sogenannte Luftnester bilden und der gesättigte Wasserdampf dort nicht wirken kann. Ein bei bekannten medizintechnischen Containern auftretendes Problem ist die Bildung von Kondensat im Containerinnenraum.
  • Zur Kondensatbildung im Container kann es insbesondere kommen, wenn Wasserdampf an den darin platzierten kalten Instrumenten ausfällt. Auch zu sterilisierende Komponenten aus Materialien, die keine gute Wärmeleitfähigkeit haben, wie z.B. Kunststoffe, sind insbesondere bei der Trocknung problematisch. Bei Sieben mit schweren Instrumenten aus Metall, meist Einbauinstrumentarien für Gelenkendoprothesen mit einem Gewicht von bis zu 10 kg, ist der Kondensatanfall so groß, dass auch eine Trocknungsphase von bis zu einer Stunde nicht ausreicht, um sämtliches Kondensat zu entfernen. Ein weiterer Nachteil ist, dass lange Trocknungszeiten zu langen Sterilisierungsvorgängen führen, wenn die Trocknung im Sterilisator durchgeführt wird, so dass Sterilisatoren nur suboptimal genutzt werden können. Es ist ebenfalls eine nachteilige Folge von Kondensatrückständen, dass in den meisten Kliniken und Krankenhäusern Container, in denen sich noch Kondensat befindet, wieder an die ZSVA zurückgegeben werden. Dies ist insbesondere deshalb zu vermeiden, da Kondensatrückstände in der Praxis erst im OP festgestellt werden, wenn ein Container erstmalig nach dem Sterilisieren geöffnet wird, wo ein Patient schon bereit liegt und ein Beschaffen und Wechseln einer OP-Garnitur eine äußerst nachteilige Wirkung beinhaltet.
  • Ausgehend von dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, der vorgenannten Problematik Abhilfe zu schaffen und eine Möglichkeit bereit zu stellen, bei möglichst kurzen Sterilisierungsvorgängen Kondensatrückstände im Container zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine gattungsgemäße Containereinheit nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, wobei die Containereinheit eine an die Containerwanne und/oder an den Containerdeckel adaptierbare Energiespeichereinheit zum Nachwärmen des Containers aufweist. Die vorgenannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein gattungsgemäßes Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 9, wobei eine Energiespeichereinheit erwärmt wird und zur Nachtrocknung mit dem Container und/oder dem Containerdeckel in Kontakt gebracht wird. Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass unabhängig von einer Sterilisation und den dazu genutzten Geräten und Vorrichtungen der Container nach der Sterilisation nachgewärmt und der Containerinnenraum mit den darin vorliegenden medizinischen Geräten getrocknet werden kann. Ein Öffnen des Containers ist zu diesem Zweck nicht erforderlich, da Feuchtigkeit durch üblicherweise im Containerdeckel vorliegende Filteröffnungen entweichen kann, so dass Sterilität sichergestellt ist. Die Nachwärmung kann individuell auf die im Container vorliegende und/oder zu erwartende Kondensatmenge und/oder auf das Gewicht des Containers abgestimmt werden, zum Beispiel durch Nutzen einer Energiespeichereinheit von mehr oder weniger großer Masse und damit höherer oder geringerer Wärmespeicherkapazität. Unter einer Energiespeichereinheit im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, die Energie vorzugsweise in Form von Wärmeenergie speichern kann. Dadurch, dass die Energiespeichereinheit adaptierbar, also am Container und/oder am Containerdeckel anordbar ist, kann der eigentliche Sterilisierungsvorgang erfolgen, ohne dass die Energiespeichereinheit mit dem Container bzw. dem Containerdeckel gekoppelt ist. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass das Gewicht des Containers im Vergleich zu herkömmlichen Containern nicht erhöht wird.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann die Energiespeichereinheit ein Wärmespeicher sein, insbesondere ein Latentwärmespeicher. Das sind chemische Speicherelemente, wie z.B. einen Wärmekissen oder ähnliches. Des Weiteren kann die Energiespeichereinheit im Wesentlichen aus einem Material mit hoher spezifischer Wärmekapazität besteht, insbesondere aus Metall. Derartige Energiespeichereinheiten sind in vorteilhafter Weise robust und kostengünstig und können besonders einfach dazu dienen, die gespeicherte Wärmeenergie im Container zu erhöhen.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Energiespeichereinheit mit dem Container und/oder dem Containerdeckel in im Wesentlichen vollflächige Anlage zu bringen und davon zu trennen ist. Durch eine derartige möglichst vollflächige Anlage wird ein guter Wärmeübergang zwischen der Energiespeichereinheit und dem Container bzw. dem Containerdeckel bewirkt. Vorzugsweise weist die Energiespeichereinheit eine für einen Kontakt mit dem Container bestimmte Seite auf, in die eine Vertiefung der Form und Geometrie, also auch den Abmessungen, des Containers, vorzugsweise des Wannenbodens entsprechend ausgebildet ist. Anders ausgedrückt ist um eine den Container, insbesondere den Wannenboden, bei Adaptierung der Energiespeichereinheit am Container kontaktierende Kontaktfläche ein umlaufender Rand ausgebildet, wodurch in vorteilhafter Weise Stabilität zwischen Container und Energiespeichereinheit während des Nachtrocknungsvorgangs sichergestellt werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Energiespeichereinheit plattenartig mit im Wesentlichen den Abmessungen des Containers und/oder des Containerdeckels entsprechenden Abmessungen ausgebildet sein. Sie kann insbesondere möglichst große Flächen oder Bereiche des Containers und/oder des Containerdeckels abdeckend ausgebildet sein. Auf diese Weise ist eine flächendeckende Nachwärmung des Containerinnenraums, insbesondere vorzugsweise des Containerbodens, wo sich primär Kondensat ansammelt, sichergestellt und Kondensatreste in ggf. nicht ausreichend nachgewärmten Bereichen des Containers können vermieden werden. Des Weiteren ist die Einbringung der Wärme gleichmäßig, so dass eine thermische Überbelastung von ggf. wärmeempfindlichen Instrumenten vermieden werden kann.
  • Nach einer Ausführungsform können in den Wannenboden Vertiefungen eingebracht sein. Diese dienen in vorteilhafter Weise zum Sammeln von im Container anfallenden Kondensat. Es wird sichergestellt, dass bei im Wannenboden eingebrachter Heizvorrichtung das Kondensat in deren Nähe gesammelt wird und so besonders effektiv erwärmt und verdampft werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform können die Vertiefungen über den Wannenboden gleichmäßig verteilt ausgebildet sind, insbesondere matrixartig. Dadurch kann in dem Container anfallendes Kondensat möglichst großflächig und gleichmäßig verteilt werden, was eine Verdunstung von Kondensat bei einem Nachwärmvorgang vereinfacht. Eine möglichst großflächige Verteilung von im Container anfallenden Kondensat erleichtert dessen Verdampfung und Entfernung aus dem Container.
  • Bei einer Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung kann die Energiespeichereinheit getrennt vom Container und Containerdeckel erwärmt werden, insbesondere im Verlauf eines Sterilisierungsvorgangs im Sterilisator erwärmt werden. Zum Abkühlen, also zur Nachtrocknung des Containers, wird die erhitzte Energiespeichereinheit mit dem Container in Kontakt gebracht. Dies kann sowohl im Sterilisator als auch außerhalb des Sterilisators erfolgen, was eine besonders gute Auslastung des Sterilisators zur Folge hat.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann die Energiespeichereinheit nach dem Entfernen des mit dem Containerdeckel verschlossenen Containers aus dem Sterilisator mit diesen in Kontakt gebracht werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird der Container innerhalb des Sterilisators einem Unterdruck ausgesetzt, so dass der Dampfdruck des Kondensats im Container sinkt und das Kondensat mit geringer Energiezufuhr verdampft und aus dem Container entfernt werden kann.
  • Anders ausgedrückt besteht die erfindungsgemäße Lösung für zeitnahe trockene Container darin, die gespeicherte Wärmeenergie im Container zu erhöhen. Bis dato sind die meisten Container aus Aluminium. Dies hat hauptsachlich zwei Gründe und zwar das Gewicht und die Wärmeleitfähigkeit. Die gespeicherte Wärmeenergie in dem Material der Containerwanne und im Containerdeckel hilft während der Abkühlphase Restfeuchtigkeit aus dem Container zu bekommen. Eine Erhöhung der Dicke des Containerbleches wäre eine Lösung, ist aber nicht praxisgerecht, da das Gewicht des Containers zu hoch würde und das Gesamtgewicht mit Beladung laut Norm begrenzt ist. Wenn nun eine Masse, z.B. ein Metallblock mit einer hohen spezifischen Wärmekapizität an den Container adaptiert wird, welcher während des Sterilisationsprozesses mit im Sterilisator ist und mit aufgeheizt wird, wird somit die Wärmeenergie für die Nachtrocknungsphase außerhalb des Sterilisators verlängert. Von Vorteil ist, wenn die Masse, zum Beispiel der Metallblock, im Sterilisator mit einem bestimmten Abstand zur Containerwanne angebracht wird oder ist, um das Aufheizen des Containers nicht zu verzögern und somit keinen erhöhten Kondensatmengen im Container zu provozieren. Nach einem (optionalen) Herausnehmen des Containers aus dem Sterilisator wird der Spalt geschlossen und die Containerwanne hat direkten Kontakt zum erhitzten Masseblock. Die Masse ist proportional zur Wärmeenergie, d.h. Q = c·m·ΔT, wobei Q die Wärmeenergie bezeichnet, c die spezifische Wärmekapazität bezeichnet, m die Masse bezeichnet und ΔT den Temperaturunterschied in Kelvin bezeichnet. Das bedeutet, dass mehr Wärmeenergie zur Nachtrocknung zur Verfügung steht. Nach der Abkühlphase wird der Container vom Energiespeicher (z.B. Metallblock] getrennt. Dieser bleibt in der ZSVA und steht für den nächsten Zyklus zur Verfügung. Die Masse muss eine gute Wärmekapizität besitzen, wie z.B. metallische Werkstoffe oder sogenannte Latentwärmespeicher. Das sind chemische Speicherelemente, wie z.B. einen Wärmekissen oder ähnliches. Auch hier wird die Energie während der Sterilisation im Sterilisator gespeichert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften und nicht beschränkenden Beschreibung der Erfindung sowie einer besonders bevorzugten Ausführungsform anhand von Figuren. Diese sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Dabei zeigt:
  • 1 eine Ausführungsform der Containereinheit in einer perspektivischen Darstellung.
  • Die Figur zeigt eine bespielhafte Ausführungsform einer Containereinheit mit einem Containers 1 als Sterilisiercontainer 1 für in den Figuren nicht gezeigte medizinische Geräte und Instrumente, die zur Sterilisierung im Container 1 angeordnet und darin in einem ebenfalls nicht gezeigten Sterilisator platziert werden. Der Container 1 weist eine Containerwanne 2 und einen Containerdeckel 3 auf. Die Containerwanne 2 umfasst einen Wannenboden 4 und Wannenwände 5, 6, 7, 8, die an ihrer dem Wannenboden 4 abgewandten Seite eine Containeröffnung 9 umgeben. Der Containerdeckel 3 ist in üblicher Weise mit Filteröffnungen 10, 11 und Verschlüssen 12, 13 ausgebildet, mittels denen er an den Wannenwänden 5, 6, 7, 8 zu befestigen ist. Über die Filteröffnungen 10, 11 erfolgt bei der Sterilisierung und beim Nachtrockenen ein Feuchtigkeits- und Druckaustausch zwischen der den Container umgebenden Atmosphäre und dem Containerinnenraum.
  • Die dem Containerinnenraum zugewandte Seite des Wannenbodens 4 ist mit Vertiefungen 14 versehen, die matrixartig gleichmäßig über den gesamten Flächenbereich des Wannenbodens 4 verteilt sind. Die Vertiefungen 14 dienen einem Sammeln von im Container 1 anfallenden Kondensat, welches dann möglichst gleichmäßig über den Wannenboden 4 verteilt und besonders gleichmäßig mittels einer im Nachfolgenden näher beschriebenen Heizvorrichtung 15 erwärmt wird.
  • Die Containereinheit wird vervollständigt durch eine Energiespeichereinheit 15, die im Wesentlichen plattenförmig als Energiespeicherplatte ausgebildet ist. Diese weist Abmessungen in Länge und Breite auf, die im Wesentlichen denen des Containers 1 entsprechen, so dass sie möglichst flächendeckend unter dem Wannenboden 4 angeordnet werden kann. Des Weiteren ist die den Wannenboden 4 kontaktierende Seite 16 der Energiespeichereinheit 15 derart geformt, dass sie mit einer Kontaktfläche 17 möglichst vollflächig am Wannenboden 4 anliegt. Auf diese Weise sind ein guter Wärmeübergang zwischen der Energiespeichereinheit 15 und dem Wannenboden 4 und eine gleichmäßige Erwärmung des Containerinnenraums sichergestellt. Die Energiespeichereinheit 15 weist einen umlaufenden Rand 18 auf, der gegenüber der Kontaktfläche 17 in Richtung des Containers 1 vorsteht und den unteren Rand der Bodenwanne 4 umfassen kann. Auf diese Weise kann der Container 1 standfest auf der Energiespeicherplatte 15 platziert werden und ist gegen Verrutschen oder Verschieben gesichert. Die Breite der Kontaktfläche 17 innerhalb des umlaufenden Rands 18 entspricht der Außenbreite des Containers 1. Gleiches gilt für die Länge.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Container
    2
    Containerwanne
    3
    Containerdeckel
    4
    Wannenboden
    5, 6
    Wannenwand
    7, 8
    Wannenwand
    9
    Containeröffnung
    10, 11
    Filteröffnung
    12, 13
    Containerverschluss
    14
    Vertiefung
    15
    Energiespeichereinheit
    16
    Seite
    17
    Kontaktfläche
    18
    umlaufender Rand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012102370 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Medizintechnische Containereinheit, insbesondere Sterilisiercontainereinheit, mit einem Container (1), der eine Containerwanne (2) mit einem Wannenboden (4, 4a, 4b), einer Wannenwand (5, 6, 7, 8) und einer Wannenöffnung (9) sowie einen Containerdeckel (3) aufweist, der die Wannenöffnung (9) verschließend an der Wannenwand (5, 6, 7, 8) anordbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Containereinheit eine an die Containerwanne (2) und/oder an den Containerdeckel (3) adaptierbare Energiespeichereinheit (15) zum Nachwärmen des Containers (1) aufweist.
  2. Medizintechnische Containereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (15) ein Wärmespeicher ist, insbesondere ein Latentwärmespeicher.
  3. Medizintechnische Containereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (15) im Wesentlichen aus einem Material mit hoher spezifischer Wärmekapazität besteht, insbesondere aus Metall.
  4. Medizintechnische Containereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (15) mit dem Container (1) und/oder dem Containerdeckel (3) in im Wesentlichen vollflächige Anlage zu bringen und davon zu trennen ist.
  5. Medizintechnische Containereinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (15) plattenartig mit im Wesentlichen den Abmessungen des Containers (1) und/oder des Containerdeckels (3) entsprechenden Abmessungen ausgebildet ist.
  6. Medizintechnische Containereinheit nach einem vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Wannenboden (4, 4a, 4b) Vertiefungen (14) eingebracht sind, zum Sammeln von im Container (1) anfallenden Kondensat.
  7. Medizintechnische Containereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (14) über den Wannenboden (4, 4a, 4b) gleichmäßig verteilt ausgebildet sind, insbesondere matrixartig.
  8. Verfahren zum Sterilisieren von medizintechnischem Gerät in einem Container (1), insbesondere in einem Container (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zu sterilisierendes Gerät in dem Container (1) angeordnet wird und der Container (1) verschlossen und mit Wasserdampf, insbesondere gesättigtem Wasserdampf, zur Sterilisierung des zu sterilisierenden Geräts beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Energiespeichereinheit (15) erwärmt wird und zur Nachtrocknung mit dem Container (1) und/oder dem Containerdeckel (3) in Kontakt gebracht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (15) getrennt vom Container (1) und Containerdeckel (3) erwärmt wird, insbesondere im Verlauf eines Sterilisierungsvorgangs im Sterilisator erwärmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinheit (15) nach dem Entfernen des mit dem Containerdeckel (3) verschlossenen Containers (1) aus dem Sterilisator mit diesen in Kontakt gebracht wird.
DE102015100455.0A 2015-01-14 2015-01-14 Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung Pending DE102015100455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100455.0A DE102015100455A1 (de) 2015-01-14 2015-01-14 Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100455.0A DE102015100455A1 (de) 2015-01-14 2015-01-14 Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100455A1 true DE102015100455A1 (de) 2016-07-14

Family

ID=56233340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100455.0A Pending DE102015100455A1 (de) 2015-01-14 2015-01-14 Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100455A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834021C1 (en) * 1988-10-06 1989-05-11 Aesculap Ag, 7200 Tuttlingen, De Sterilising vessel for surgical instruments or the like
US5183643A (en) * 1984-11-05 1993-02-02 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
DE60004509T2 (de) * 1999-04-06 2004-05-19 Scican Division Of Lux & Zwingenberger Ltd., Toronto Sterilisator mit vakuumunterstützter luftentfernung
DE102012102370A1 (de) 2012-03-20 2013-09-26 Aesculap Ag Medizinische Dichtung und medizinischer Sterilisierbehälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5183643A (en) * 1984-11-05 1993-02-02 Nichols Robert L Medical instrument sterilization container
DE3834021C1 (en) * 1988-10-06 1989-05-11 Aesculap Ag, 7200 Tuttlingen, De Sterilising vessel for surgical instruments or the like
DE60004509T2 (de) * 1999-04-06 2004-05-19 Scican Division Of Lux & Zwingenberger Ltd., Toronto Sterilisator mit vakuumunterstützter luftentfernung
DE102012102370A1 (de) 2012-03-20 2013-09-26 Aesculap Ag Medizinische Dichtung und medizinischer Sterilisierbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407959B (de) Mikrowellensterilisationseinrichtung
EP0584484B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Desinfizieren von Knochentransplantaten, insbesondere von humanen Spongiosa-Transplantaten
DE3222764C2 (de)
EP2604292B1 (de) Reinigungsverfahren für den Nutzraum eines Brutschranks
DE102016118083A1 (de) Medizinischer Sterilbehälter
DE102015100455A1 (de) Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit passiver Nachtrocknung
DE29508306U1 (de) Transportbehälter für Pizzen
DE102012200331A1 (de) Behälter für medizinische oder zahnmedizinische Instrumente zum Anbringen in einem Autoklaven und Verfahren zur Instrumentenaufbereitung
EP0891781B2 (de) Verfahren zum Sterilisieren von in flexiblen Folienverpackungen befindlichem Sterilisiergut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2008084047A1 (de) Thermische verschlusseinheit für ein sterilisationsbehältnis
CH637543A5 (en) Method and gas steriliser for sterilisation using a sterilising substance
DE102012111744B4 (de) Latentwärmespeicher und Heizung, Solarthermieanlage und Kältespeicher mit einem Latentwärmespeicher und Verfahren zum Speichern und Rückgewinnen von Wärmeenergie
DE102015100454A1 (de) Medizintechnischer Sterilisiercontainer mit aktiver Nachtrocknung
EP1555334A1 (de) Verdampfungseinrichtung für sublimierende Materialien
WO2019096850A1 (de) Sterilcontainer mit gasaustauschvorrichtung und verfahren zu deren einstellung
DE102011008762B4 (de) Anlage zum Erwärmen von Trinkwasser und zum Abtöten von Legionellen und sonstigen Keimen in dem Trinkwasser
DE2322698B2 (de) Verfahren zum Sterilisieren oder einer entsprechenden, eine korrelierte Zeit-Temperatur-Führung erfordernden Behandlung eines Objekts
DE1586778B1 (de) Bakteriendicht verschliessbarer Plastikbeutel zur Aufnahme von zu sterilisierendem Gut
WO2020074656A2 (de) Sterilisationsverpackung für sterilgut mit sensorvorrichtung und sterilisationsverfahren mit aktiver sterilisationsprozessanpassung
DE19535823B4 (de) Anordnung zur Dampfsterilisation
Steinweg Gramsci Theater
DE2908087A1 (de) Sterilisationsanlage
EP3203482B1 (de) Endlagerbehälter und verfahren zum trocknen kontaminierter gegenstände in einem endlagerbehälter
DE102014112544A1 (de) Sterilisationsbehälter mit strukturiertem Behälterboden
DE355878C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auslaugung entfetteter Knochen oder sonstiger leimgebender Bestandteile

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication