DE102015100325A1 - Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern - Google Patents

Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern Download PDF

Info

Publication number
DE102015100325A1
DE102015100325A1 DE102015100325.2A DE102015100325A DE102015100325A1 DE 102015100325 A1 DE102015100325 A1 DE 102015100325A1 DE 102015100325 A DE102015100325 A DE 102015100325A DE 102015100325 A1 DE102015100325 A1 DE 102015100325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fabric
wool
mesh
polyester fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015100325.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Fabrizio Cafissi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cafissi SpA
Original Assignee
Cafissi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cafissi SpA filed Critical Cafissi SpA
Priority to DE102015100325.2A priority Critical patent/DE102015100325A1/de
Publication of DE102015100325A1 publication Critical patent/DE102015100325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • D01F1/106Radiation shielding agents, e.g. absorbing, reflecting agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/02Inorganic fibres based on oxides or oxide ceramics, e.g. silicates
    • D10B2101/08Ceramic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2211/00Protein-based fibres, e.g. animal fibres
    • D10B2211/01Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
    • D10B2211/02Wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Pelzartiges Gitternetzgewebe as reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern, umfassend mindestens eine Netzgewebestruktur (4), mit Biokeramikpartikeln (6) geladene Polyesterfasern (3, 7) und reine Wollfasern (2), die zur Herstellung eines pelzartigen Gewebes verarbeitet werden.

Description

  • Die Wolle, eine Naturtextilfaser, die v.a. aus Schafshaaren gewonnen wird, wird seit jeher zum Schutz vor der Kälte verwendet.
  • Seit vielen Jahren wird ein bestimmtes Verarbeitungsverfahren, die "Pelzverarbeitung" verwendet, das darin besteht, die Wollfasern auf ein Substrat zu befestigen, die dieselben Eigenschaften bietet als die lebende Wolle am Tier.
  • In den letzten Jahren ist es mit der Entstehung der Biotechnologien – der technologischen Anwendung der Biologie – zur Gewinnung technologischer Produkte möglich geworden, Biokeramikfasern mittels bekannter Verfahren zu gewinnen.
  • Die Biokeramik hat bekanntlich die Wirkung, die Infrarotstrahlen (die von einem beliebigen Lebewesen ausgestrahlt werden) zu reflektieren, die von der auf die Fasern einwirkenden Körpertemperatur des Lebewesens abhängig sind, wobei die Wellenlänge der reflektierten Strahlen unverändert bleibt. Es sind zahlreiche Produkt erfunden worden: Produkte mit Polyesterfasern, die im Wollgewebe enthalten sind, aber keine Biokeramikpartikel aufweisen (siehe GB 2 221 624 vom 14.02.1990), Produkte, bei denen mit Biokeramikpartikeln geladene Polyesterfasern zum Einsatz kommen wie z.B. KR 930 011 324 B1 vom 30.11.1993, Produkte aus mit Biokeramikpartikeln geladenen Gitternetzgeweben, z.B. WO2005/018698 vom 03.03.2005. Es gibt auch Produkte wie z.B. JP S64 6170 A vom 10.01.1989, bei dem es darum geht, ein Infrarotstrahlen reflektierendes Gewebe bereitzustellen, in dem aber weder der Einsatz von Biokeramikpartikeln noch von Gitternetzgeweben vorgesehen ist, oder auch WO2009/124367 del 15/10/2009, in dem ein Gewebe beschrieben wird, das Biokeramik-Mikropartikel enhält, bei dem aber weder der Einsatz von Wolle noch eine pelzartike Gewebestruktur vorkommen. Viele dieser Produkte werden mit Biokeramikfasern hergestellt, die derart miteinander verflochten werden, um Kleidungsstücke usw. herzustellen. Der Hauptnachteil all dieser Produkte besteht darin, dass durch die Verflechtung der Biokeramikasern und die dadurch entstehende mechanische Beanspruchung bestimmte Bindungen gebrochen werden, die für die Reflexion der Infrarotstrahlen verantwortlich sind, wodurch das Ergebnis und die damit verbundenen Vorteile beeinträchtigt werden. Außerdem wird bei vielen der vorgenannten Erfindungen kein Einsatz eines pelzartigen Gitternetzgewebes aus einer Netzstruktur, mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyestefasern und Naturwollfasern in einem einzigen Produkt zur Maximierung der Reflexion der Infrarotstrahlen vorgesehen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile bekannter Kleidungsstücke aus Biokeramikfasern zu überwinden; tatsächlich ist es aufgrund langjähriger Forschung und zahlreichen Versuchen mit speziell modifizierten Geräten gelungen, Biokeramikfasern mit reiner Wolle zusammenzustricken. Das Ergebnis ist die Kombination der vorteilhaften natürlichen Eigenschaften der Wolle mit den Eigenschaften der von Biokeramik reflektierten FIR-Infrarotstrahlen (Far-Infrared, die Art von Infrarotstrahlen, die üblicherweise von lebendigen Organismen ausgestrahlt werden).
  • Im Rahmen dieser Aufgabe hat man sich das Ziel gesetzt, ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle bereitzustellen, die FIR-Strahlen ohne Änderung der Wellenlänge reflektieren.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle bereitzustellen, die hyroskopische Eigenschaften aufweist, d.h. die bis zu 33 Gew. % Feuchtigkeit bezogen auf das eigene Gewicht aufnehmen kann und dadurch den Körper des Trägers im Ruhezustand völlig trocken hält.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle bereitzustellen, das FIR-Strahlen ohne Änderung der Wellenlänge reflektiert, wodurch die Oxygenierung des Blutes erhöht wird und damit die Absonderung von Schadsubstanzen aus dem Organismus verstärkt wird.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle bereitzustellen, das FIR-Strahlen ohne Änderung der Wellenlänge reflektiert und das Immunsystem stärkt.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle bereitzustellen, das FIR-Strahlen ohne Änderung der Wellenlänge reflektiert und die von der Erfindung gedeckte Muskulatur des Trägers stärkt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle bereitzustellen, das mit im Handel erhältlichen Mitteln und aus handelsüblichen Materialien hergestellt wird, so dass die Erfindung wirtschaftlich wettbewerbsfähig ist.
  • Diese Aufgabe sowie die anderen Aufgaben, die nachfolgend noch näher beschrieben werden, werden durch ein Gewebe aus Biokeramikfasern und reiner Schurwolle gelöst, das FIR-Strahlen ohne Veränderung der Wellenlänge reflektiert, umfassend ein Substrat aus Polyester-Gitternetzfasern als Strukturelement sowie darauf angeordnete reine Wollfasern und Biokeramikfasern, die pelzartig miteinander verstrickt sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Artikels werden in der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausführungsform des pelzartigen Gitternetzgewebes aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern näher dargestellt, die rein beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dargestellt wird. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt der Erfindung 1;
  • 2 die mit Biokeramikpartikeln geladene Polyesterfaser;
  • 3 den physikalischen Prozess, der zwischen dem menschlichen Körper und der Erfindung abläuft.
  • Unter Bezugnahme auf die oben aufgeführten Zeichnungen umfasst das erfindungsgemäße pelzartige Gitternetzgewebe aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern – allgemein mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet – mindestens ein Gitternetzgeweber 4, das aus Kunststofffasern wie z.B. Polyester besteht, mit denen nach bekannten Verfahren die mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern 3 zusammen mit den reinen Wollfasern 2 verflochten werden, um ein pelzartiges Gitternetzgewebe herzustellen. Ausgehend von einem Zustand, in dem die Erfindung 1 den menschlichen Körper 8 oder eine Oberfläche des menschlichen Körpers 8 deckt, wird der nachfolgende Mechanismus ausgelöst:
    • – Der menschliche Körper 2 leitet bei einer Umgebungstemperatur von etwa 20 °C 60 % der Infrarotstrahlung 9 (FIR) an die Umgebung ab.
    • – Die vom menschlichen Körper 8 ausgestrahlten Infrarotstrahlen 9 werden auf die Erfindung 1 eingestrahlt, die aus Polyesterfasern 3, 7 besteht, die mit Biokeramikpartikeln 6 geladen sind, und diese Infrarotstrahlen 9 reflektieren kann, um reflektierte Infrarotstrahlen 10 zu ergeben.
    • – Die reflektierten Infrarotstrahlen 10 weisen die gleiche, aber umgekehrte Richtung auf als die vom Körper 8 ausgestrahlten Strahlung, und strahlen so auf den Körper 8 ein.
    • – Die reflektierten Infrarotstrahlen 10 strahlen auf den menschlichen Körper ein und dringen nach den aktuellen Erkentnissen etwa 5–7 cm ins Körperinnere 8 hinein, wo sie in alle Zellstoffwechselprozesse eingreifen können, um die Oxygenierung der Zellen zu erhöhen, das Immunsystem zu stärken und zahlreiche andere vorteilhafte Wirkungen zu entfalten, die sich aus der Einwirkung der reflektierten Infrarotstrahlen 10 auf die Zellen des menschlichen Körpers 8 ergeben.
  • In vorteilhafter Weise kombiniert das erfindungsgemäße pelzartige Gitternetzgewebe aus mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern, umfassend reine Schurwollfasern 2, alle Vorteile der Biokeramik und die Vorteile der Wolle; tatsächlich weist die Erfindung 1 hygroskopische Eigenschaften aus, und kann also bis zu 33 Gew. % Feuchtigkeit bezogen auf das eigene Gewicht aufnehmen und dadurch den von der Erfindung 1 gedeckten menschlichenKörper im Ruhezustand völlig trocken halten.
  • Vorteilhaft ist ferner, dass die Erfindung 1 die natürlichen vorteilhaften Wirkungen der Schurwollfasern 2 entfaltet.
  • Die derart ausgelegte Erfindung kann in vielfältiger Weise modifiziert oder abgewandelt werden, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen.
  • Außerdem können alle Einzelheiten durch andere technisch gleichwertige Elemente ersetzt werden. In der Praxis können die eingesetzten Materialien und Dimensionen bedarfsgerecht gewählt werden, solange die Aufgaben der Erfindung gelöst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2221624 [0004]
    • KR 930011324 B1 [0004]
    • WO 2005/018698 [0004]
    • JP 646170 A [0004]
    • WO 2009/124367 [0004]

Claims (7)

  1. Pelzartiges Gitternetzgewebe as reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern, umfassend mindestens eine Netzgewebestruktur (4), mit Biokeramikpartikeln (6) geladene Polyesterfasern (3, 7) und reine Wollfasern (2), die zur Herstellung eines pelzartigen Gewebes verarbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe aus Polyesterfasern besteht, die mit Biokeramikpartikeln geladen sind, welche eine erhöhte Fähigkeit zur Reflexion von Infrarotstrahlen (9) aufweisen, die infolge der Reflexion und der Naturwollfasern zurückgestrahlt werden, wobei das Material dadurch auch hygroskopisch wirkt.
  2. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzgewebe (4) aus Polyesterfasern besteht.
  3. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (3) Polyesterpartikel (7) und Biokeramikpartikel (6) umfassen.
  4. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (2) aus reiner Wolle bestehen.
  5. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (3) und die reinen Wollfasern (2) nach bekannten Verfahren gemeinsam verarbeitet werden, um ein pelzartiges Gitternetzgewebe herzustellen.
  6. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es hygroskopisch wirkt.
  7. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es FIR-Infrarotstrahlen (9) reflektiert, auf als die vom Körper 8, ohne ihre Frequenzeigenschaften zu verändern.
DE102015100325.2A 2015-01-12 2015-01-12 Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern Pending DE102015100325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100325.2A DE102015100325A1 (de) 2015-01-12 2015-01-12 Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100325.2A DE102015100325A1 (de) 2015-01-12 2015-01-12 Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100325A1 true DE102015100325A1 (de) 2016-07-14

Family

ID=56233341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100325.2A Pending DE102015100325A1 (de) 2015-01-12 2015-01-12 Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100325A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221624A (en) 1988-08-10 1990-02-14 Jae Moon Song Tennis ball and method of manufacturing the same
KR930011324B1 (ko) 1991-07-31 1993-11-30 제일모직 주식회사 바이오 세라믹 섬유의 제조방법
JPH0646170A (ja) 1992-07-24 1994-02-18 Hitachi Telecom Technol Ltd 電話交換システム
WO2005018698A1 (en) 2003-08-20 2005-03-03 Bioretec Oy Porous medical device and method for its manufacture
WO2009124367A2 (en) 2008-04-07 2009-10-15 Mario Hirata Improvements applied to a textile product

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221624A (en) 1988-08-10 1990-02-14 Jae Moon Song Tennis ball and method of manufacturing the same
KR930011324B1 (ko) 1991-07-31 1993-11-30 제일모직 주식회사 바이오 세라믹 섬유의 제조방법
JPH0646170A (ja) 1992-07-24 1994-02-18 Hitachi Telecom Technol Ltd 電話交換システム
WO2005018698A1 (en) 2003-08-20 2005-03-03 Bioretec Oy Porous medical device and method for its manufacture
WO2009124367A2 (en) 2008-04-07 2009-10-15 Mario Hirata Improvements applied to a textile product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Slaby et al. Depression als Handlungsstörung
DE102015100325A1 (de) Gitternetzgewebe aus Pelz, Mischung aus reiner Wolle und mit Biokeramikpartikeln geladenen Polyesterfasern
AT516626B1 (de) Flauschgewebe aus einem Gemisch von reiner Wolle und Polyesterfasern, die mit Biokeramikpartikeln gefüllt sind
DE7343252U (de) Platte zum Abschirmen gegen Bodenreize und Felder
CH706643A2 (de) Hand-Bürste.
DE202014005764U1 (de) Falle für flugfähige Insekten, insbesondere Wespen
DE667261C (de) Mehrlagiger Stoff fuer Kleidungsstuecke, Decken, Unterbetten, Kopfkissen o. dgl.
DE717061C (de) Appretieren, insbesondere Steifen von Hueten
DE3607514A1 (de) Verfahren zur feldveraenderung von erdstrahlen mit natuerlichen produkten
Stritzke Burney, Frances: Camilla: or A Picture of Youth
DE202012008561U1 (de) Kratzbaum
Liebold Rezension: Michael Großheim/Hans Jörg Hennecke (Hrsg.): Staat und Ordnung im konservativen Denken. Baden-Baden: Nomos, 2013. 381 S.
Hirsch Furcht vor Verletzungen. Anmerkungen zu Judith Shklars ‚Liberalismus der Furcht ‘
AT514057B1 (de) Textile Fläche aus Schurwolle bzw. Seide und Zirbenholz
Karny Beitrage zur Malayischen Thysanopterenfauna
Jurewicz et al. Returning of the Thing: Requirements for the Application of the Article 229 of the Polish Civil Code in the Light of the Polish Supreme Court's Jurisprudence
Walter MINT: Berufe mit Zukunft
DE822235C (de) Oberbekleidungsstueck aus wasserdichtem Stoff
Mus Maxwell, Lida: Public Trials. Burke, Zola, Arendt, and the Politics of Lost Causes, 256 S., Oxford UP, Oxford ua 2015.
DE102022133454A1 (de) Textilmonitormaterialien zur Evaluierung der Qualität von Haarentfernungsprodukten und Verfahren zur Herstellung derselben
Azar Minimalinvasive Haartransplantation
Grunwald 1.3 Argumentative Prüfbarkeit
van Ess Byzantium and the Arabs in the Sixth Century. Volume II, Part 2: Economic, Social, and Cultural History
Platter Mindestabstandsregelungen zur Wohnbebauung in so genannten Windkrafterlassen
DE678823C (de) Einrichtung zum Schutz von Forstpflanzen gegen Beschaedigung durch Wild

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: POTTHAST & SPENGLER, PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication