DE102015015555A1 - Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren - Google Patents

Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102015015555A1
DE102015015555A1 DE102015015555.5A DE102015015555A DE102015015555A1 DE 102015015555 A1 DE102015015555 A1 DE 102015015555A1 DE 102015015555 A DE102015015555 A DE 102015015555A DE 102015015555 A1 DE102015015555 A1 DE 102015015555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
diesel engines
engine
combustion
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015015555.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015015555.5A priority Critical patent/DE102015015555A1/de
Publication of DE102015015555A1 publication Critical patent/DE102015015555A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/9454Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/104Silver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/106Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2063Lanthanum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2065Cerium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20746Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20761Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/209Other metals
    • B01D2255/2094Tin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/40Mixed oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden und unverbrannten Abgasbestandteilen Die Erfindung schließt die Lücke für die Dieselmotoren, daß diese auch katalytisch entstickt werden können ohne Einspritzung ammoniakhaltiger Lösungen. Dieses gelingt durch die Einführung von Verbrennungsbeschleunigungsreaktoren und die Verwendung von selektiv wirkenden Spinellen, die die Stickoxide zu Stickstoff reduzieren ohne den Restsauerstoff anzugreifen. Damit ist der Dieselmotor umwandelbar in ein hoch effektiven und sauberen Motor, der im Gegensatz zum Benzinmotor um 25% weniger CO2 bei gleicher Leistung emittiert.

Description

  • Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden und unverbrannten Abgasbestandteilen
  • Ziel der Erfindung ist die katalytische Reduktion der Stickoxide bei Dieselmotoren unter die geforderten Grenzwerte in einem kombinierten Verfahren mit neuartigen Redoxspinellen, katalytischen Homogenkatalysatoren, den Verbrennungsbeschleunigern, die chemisch aus den Olefinen in Additionsreaktionen gebildet werden und einer Vorrichtung und Verfahren, welches ähnlich dem Dreiwege-Katalysators des Benzinmotors ausgeführt ist.
  • Dieselmotoren haben einen hohen Wirkungsgrad. Sie sind unverzichtbar bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes für die Motoren. Das liegt an dem Verbrennungsverfahren mit dem hohen Verdichtungsdruck. Dieselmotoren arbeiten im Gegensatz zu Benzinmotoren nicht im gas- und dampfförmigen Zustand des Verbrennungsgemisches, sondern mit feinen Tropfen im Luftüberschuß. Deshalb ist das Abgasreinigungssystem nicht, wie beim Benzinmotor, mit dem Lambda-1-System und einer reinen heterogenen Katalyse der beiden Stufen
    • • Redoxkatalyse der Reduzierung von Stickoxiden mit den unverbrannten Gasbestandteilen der Verbrennung und
    • • anschließende Verbrennungsluftzufuhr und Oxidation der unverbrannten Bestandteile am Platinkatalysator
    möglich. Der Dieselmotor verbrennt mit einem höheren Lambda, d. h. Luftüberschuß und verdampft nicht den Treibstoff, sondern versprüht ihn zu kleinen Tropfen mit hohem Druck. Der Luftüberschuß beträgt dabei mindestens 30%. Der Verbrennungsvorgang ist dabei die zunehmend schnellere Verbrennung dieser Tropfen zu winzigen Koksteilchen. Diese leuchten dann viel stärker als die verbrennenden Tropfen und man nennt den Endzustand der Verbrennung bei dem Dieselmotor mit den leuchtenden Koksteilchen, das ”Eigenleuchten”, gut zu sehen in dem Glasmotor bei Prof. Leipertz in Tennenlohe bei Erlangen.
  • Diese Koksteilchen verbrennen nur solange in dem Verbrennungsgemisch bis die Temperatur durch die Expansion für die Verbrennung zu niedrig geworden ist. Sie sind verantwortlich für die Partikelemissionen der Dieselmotoren. Diese unverbrannten Anteile des Verbrennungsgases der Dieselmotoren sind aber auch die Ursache, dass das Abgas nicht vollständig in ein Gas umgewandelt wird. Dadurch sind Heterogenkatalysatoren auch nicht in der Lage, diese unverbrannten Anteile nachzuoxidieren. Das ist die Ursache der Entwicklung und des Einbaus von Rußfilter.
  • Eine Stickoxidreduktion durch einen Heterogenkatalysator, also eine Reaktionswabenkatalysatoreinheit, hat dabei 2 Hinderungsgründe:
    • • der Luftüberschuß, der die unverbrannten Gasanteile mit den Stickoxiden reagieren lässt wie bei dem Benzinmotor und
    • • die Partikel, die einer Reaktion an einer Wabe unzugänglich sind.
  • Damit schien die Verminderung der Stickoxide bei dem Dieselmotor unmöglich zu sein durch Katalysatoren. Man hat nur Leistungs- und Verbrennungsveränderungen im Zusammenwirken mit dem Filter als Lösung gesehen. Das SCR-Verfahren, die Zusätze von Harnstoff zu dem Verbrennungsgemisch erwies sich im Gegensatz zu dem Kraftwerk mit konstanten Verbrennungsbedingungen in dem Motor den unterschiedlichen Verbrennungsverhältnissen als nur bedingt geeignet. Außerhalb der optimalen Verbrennungsbedingungen bilden sich Nebenprodukte, die nachteilig für den dauerhaften Betrieb dieser Technik sind.
  • Überraschenderweise wurden nun 2 katalytische Verbrennungssysteme für den Dieselmotor gefunden, die das Problem in der gleichen Weise lösen, wie bei dem Benzinmotor durch
    • 1. Verbrennungsbeschleuniger mit der vollständigen Verbrennung des eingespritzten Dieseltropfens auch bei der Abkühlung durch die Expansion und
    • 2. Selektive Mischkristalle (Spinelle) aus Metalloxiden, die mit seltenen Erden vollständig zu Spinellen reagiert sind und durch Umkristallisation extrem große Oberflächen besitzen, die selektiv die Stickoxide zu Stickstoff reduzieren ohne den Restsauerstoff zu beeinflussen.
  • Die überraschende Erfindung liegt in der Erkenntnis, dass die Aktivierungsenergie der Sauerstoffspaltung von O2 zu 2O, also Voraussetzung für die Oxidationsreaktion, deutlich höher liegt als die Reduktion des N2O, NO und NO2 zu N2 mit Abgabe des Sauerstoffs an diese besonderen Mischkristalle bzw. Spinelle. Dieses wurde in Versuchsreihen von dem Erfinder bei BASF detailliert gefunden und dokumentiert. Die Grundlage für diese Erfindung war die Bildung von LaCeCoO3 mit Überschüssen an den Seltenen Erden, um jede Zersetzung durch überschüssige Kobaltatome des gebildeten Spinells zu unterbinden.
  • Durch diese Grundlagen ergibt sich nun das überraschende erfinderische System des Dreiwegekatalysators für Dieselmotoren, bestehend aus:
    • 1. Reaktor zur Bildung von Verbrennungsbeschleuniger zur Überführung des verbrannten Abgases in reines Gas ohne Kokspartikel
    • 2. Reaktionswabe zur selektiven Reduktion der Stickoxide im Abgas durch die Spinellwabe und Aktivierung dieser Wabe mit den Resten an CO in dem Abgas und
    • 3. Nachverbrennungswabe mit Zudosierung von Luft aus dem Turbolader, bestehend aus einer Wabe wie 2., jedoch weiteren Oxidationszusätzen.
  • Dieses System wird nun in den weiteren Ausführungen der Erfindung im Verfahren, der Vorrichtung und den Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Dazu werden die Elemente des Diesel-Dreiwege-Katalysators näher erläutert:
    • 1. Der Reaktor zur Erzeugung des Verbrennungsbeschleunigers besteht aus ein oder mehreren Reaktorelementen in dem Dieselkraftstofffilter mit einem Gewicht von jeweils 0,2 kg Metallgeflecht, welches gebildet wird durch einen 29 m langen, ohne Bruchstelle hergestellten Drehspan aus einem Metallkörper mit der Zusammensetzung von 60% Zinn, 34% Kupfer, 5% Silber, 0,9% LanthanCerCobaltit und 0,1% Gold. Dieser Drehspan wird dann gefaltet und verdreht zu einem kompakten 115 mm langen Reaktorkörper, dessen 6 mm breiten Metallbänder sich nur punktmäßig berühren, den Durchfluss von Treibstoff optimal gewährleisten und auch nach der Stoffabgabe bei der Bildung der Metallorganika über 300.000 km nicht die Struktur auflösen. Je nach Außentemperaturen wurden auch 400.000 km ohne Bruch der Struktur gemessen. Je 100.000 km wurden Gewichtsabnahmen durch die Bildung von Metallorganika zwischen 10 und 15% gemessen.
    • 2. Die Katalysatorwabe aus La0,9Ce0,1CoO3 mit 5% Überschuss an Cer und Lanthan bildet bei der Kalzinierung ein Mischkristall mit relativ kleiner Oberfläche. Nach Auflösung dieses Mischkristalles, gebildet aus den Azetaten oder Nitraten, reagieren diese Stoffe zu einem Spinell. Dieser Spinell wird anschließend in Oxalsäure aufgelöst und wieder kalziniert und der Vorgang solange wiederholt bis die Oberfläche ausreichend groß ist, also einem Kristallfadendurchmesser von weniger als 0,000001 m entspricht. Dieser Spinell reagiert so. Es wird anschließend auf eine Metallwabe aufgebracht oder eine Keramikwabe wird mit Metall so beschichtet, dass ein wärmeleitender Kontakt zu dem Katalysator entsteht. Dieser Katalysator ist dann der Redoxkatalysator mit der selektiven Aufnahme des Sauerstoffs der Stickoxide mit der selektiven Reduktion durch das CO des Abgases.
    • 3. Es wurde gefunden, dass die VOC-Wabe unter Verwendung der Elemente von 2. viel länger lebt und viel widerstandsfähiger gegen Überhitzung ist als mit der Beschichtung allein mit den Edelmetallen. Deshalb soll erfindungsgemäß bei dem Dreiwegekatalysator für Dieselmotoren nach der Sekundärlufteinblasung aus dem Turbolader nicht der reine Edelmetall-VOC-Katalysator verwendet werden, sondern zumindest größtenteils diese Stoffe für die Nachoxidation verwendet werden. Ein Nachlassen der Oxidationskraft und der Anspringtemperatur dieses Katalysators im Temperaturbereich bis 1150°C wurde nicht festgestellt.
  • Damit ergibt sich für die erfinderische Vorrichtung folgende Anordnung des Diesel-Dreiwegekatalysators:
    • • Anordnung der Verbrennungsreaktoreinheit 1. in dem Treibstofffilter und Austausch des Filters unter Rücknahme der Reaktoreinheit zur Wiederverwendung bei der Herstellung der neuen Einheiten
    • • Anordnung der Redoxwabe 2. in dem Abgassystem des Dieselmotors als erster Katalysator vor der Lufteinblasung
    • • Anordnung der Lufteinblasung aus dem Turbolader nach dem Redoxkatalysators 2. und
    • • Anordnung der VOC-Wabe 3. nach der Lufteinblasung und Homogenisierung der Lufteinblasung.
  • Das nachfolgende Ausführungsbeispiel für das Verfahren einer Dreiwegekatalysatoreinheit für einen 1,2 Liter Dieselmotor soll die Erfindung näher erläutern:
    Der Dieselfilter für einen Motor von 1,2 Liter hat einen Filterinnendurchmesser von 40 mm. In diesen wird eine Verbrennungsbeschleunigereinheit aus 29 m Metallbandlänge von 6 mm und 200 g Gewicht aus Zinn, Kupfer, Silber, Spinell und Gold eingebracht und damit der Filter zu einem Reaktor für die Verbrennungsbeschleunigung und vollständige Verhinderung von Rußpartikel in dem Abgas umgestaltet. Die Lebensdauer des Filters wird mit 100.000 km angesetzt und das Reaktorelement hat in dieser Zeit 30 g von der Substanz verloren durch die Bildung von Metallorganika aus der Reaktion mit den Olefinen in einer Additionsreaktion Olefin + Zinn/Silber = Metall-Alkan mit seitlich angelagerten Silber und Zinn.
  • Dieser Brennstoff verbrennt, wie man es bei den Verbrennungsbeschleunigerzusätzen in der Militärtechnik auch sieht, vollständig und schneller, wobei man durch die schnellere und gleichmäßigere Verbrennung den Einspritzzeitpunkt auf später stellen kann und damit auch die Stickoxide vermindert. Das Anspringverhalten wird besser und das Nageln des Dieselmotors verschwindet über die gesamte Lebensdauer des Motors.
  • Dem Auspuff des Motors wird nun ein Dreiwegekatalysator vorgeschaltet, in dem als erste Wabe eine Edelstahlstruktur, beschichtet mit dem Spinell, entsprechend der Zusammensetzung von 2. angeordnet ist. Die Temperaturfestigkeit dieser Beschichtung ist bis 1150°C gemessen worden. Durch die spätere Einspritzung des Motors ist die Beschichtung in der Lage, sich in der selektiven Sauerstoffadsorption immer wieder zu regenerieren. Die Wabe hat beispielsweise einen Durchmesser von 80 mm und eine Länge von 120 mm.
  • Nach diesem selektiven Reduktionskatalysator ist eine tangentiale Lufteinblasung so angeordnet, dass sich der Wirbel nicht an der Wand, sondern in der Mitte bildet. Die Luftmenge ist nur 1–2% der Abgasmenge. Dementsprechend ist die Temperaturabsenkung nur 5%. Das Element ist mit einer Isolationsschicht versehen, um die Reaktionsaktivität zu erhalten.
  • Nach der Lufteinblasung ist die Oxidationswabe 3. angeordnet. Sie soll erfinderisch nicht nur aus der traditionellen Oxidationswabe bestehen, sondern die neuen chemischen Elemente des Lanthan-Cer-Cobaltits enthalten.
  • Aus den Tests dieser erfinderischen Anordnung ergeben sich auch Vorteile für den Benzinmotor, wenn man dort die Elemente 1. und 3. mit einsetzt. Das soll erfinderisch ebenfalls geschützt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel der erfinderischen Vorrichtung bezieht sich auf die Anordnung für einen 1,6 Liter Dieselmotor. In einem Filter mit Innendurchmesser von 40 mm und einer Länge von 120 mm des Filterelementes wird ein Reaktionselement eines Verbrennungsbeschleunigers von 40 mm Durchmesser und 115 mm Länge eingebracht und durch ein Feder, die in dem Filter verankert ist, stoßsicher gehaltert.
  • In dem Auspuff mit einem Durchmesser von 120 mm wird eine spinellbeschichtete Strukturwabe von 115 mm eingebracht, die umwickelt ist mit einer rüttelsicheren Edelstahlgitterstruktur. Der Einspritzzeitpunkt wird um 3° auf später eingestellt.
  • Der Abstand zwischen der ersten Wabe und der 2. Wabe ist 120 mm. Die Sekundärluftzufuhr ist in der Mitte zwischen den Waben und ragt 30 mm in den Innenraum. Die Einheit ist mit einer Aluminiumoxidisolation von 10 mm Dicke umwickelt und mit einer Abdeckung gesichert.
  • Die 2. Wabe in 120 mm Entfernung hat einen Durchmesser von 115 mm und ist mit einer Edelstahlgitterstruktur gehaltert. Die Einheit ist auch hier wärmeisoliert mit 10 mm Dicke an Aluminiumoxidfaser. Die Wabe hat als Dotierungselemente den Spinell und Zusätze an Edelmetallen und Metalloxiden.

Claims (3)

  1. Dreiwegekatalysatoreinheit für Dieselmotoren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Redoxwabe aus dem Spinell von Metallen und Seltenen Erden die selektive Reduktion von Stickoxiden zu Stickstoff und die Regeneration von un- oder teilverbrannten Komponenten des Abgases von Motoren bewerkstelligt.
  2. Dreiwegekatalysatoreinheit für Dieselmotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgas der Motoren durch Einbau einer Verbrennungsbeschleunigereinheit von den Rußpartikeln befreit wird, wodurch eine heterogenkatalytische Entstickung des Abgases überhaupt erst möglich wird.
  3. Dreiwegekatalysatoreinheit für Dieselmotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente dieser Einheit auch für den Dreiwegekatalysator des Benzinmotors benutzt werden.
DE102015015555.5A 2015-12-01 2015-12-01 Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren Withdrawn DE102015015555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015555.5A DE102015015555A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015015555.5A DE102015015555A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015015555A1 true DE102015015555A1 (de) 2017-06-01

Family

ID=58692820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015015555.5A Withdrawn DE102015015555A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Drei-Wege-Katalysator für Dieselmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015015555A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018224064A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-13 Christian Koch Drei-wege-katalysator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018224064A1 (de) * 2017-06-06 2018-12-13 Christian Koch Drei-wege-katalysator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003354T2 (de) Einen teilchenfilter und nox-absorber enthaltendes abgassystem für brennkraftmaschine mit magergemischverbrennung
DE102014110811B4 (de) Katalysatorgegenstand zur behandlung von abgas
DE10308287B4 (de) Verfahren zur Abgasreinigung
DE60216280T2 (de) Abgasreinigungskatalysator
DE69721686T2 (de) Reinigungskatalysator für Verbrennungsmotorabgas und Reinigungsverfahren
DE102018111635A1 (de) Elektrische heizungen umfassend korrosionsbeständige metalle und selektive katalytische reduktionsvorrichtungen unter verwendung derselben
DE102014113304B4 (de) Abgassystem mit einer modifizierten mageren NOx-Falle
DE202016102586U1 (de) Emissionsreduzierungssystem
EP1101528A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stickoxid-Speichermaterials und damit hergestelltes Speichermaterial
DE102010011404A1 (de) Schwefeltolerante, Perovskit getragene Katalysatoren
EP1227232A2 (de) Verfahren zur Wiederherstellung der katalytischen Aktivität eines Katalysators, welcher im Abgastrakt eines Dieselmotors angeordnet ist und wenigstens eine Oxidationsfunktion aufweist
DE102012222807A1 (de) Abgassystem für einen mager verbrennenden Verbrennungsmotor, das einen SCR-Katalysator umfasst
EP2219785A2 (de) Beschichtung von substraten unter gewährleistung einer hohen porosität bei gleichzeitig hoher abriebbeständigkeit der beschichtung
DE102012222806A1 (de) Abgassystem für einen mager verbrennenden Verbrennungsmotor, das eine PGM-Komponente und einen SCR-Katalysator umfasst
DE60119967T2 (de) Nox-speicherzusammensetzung
DE112014000482T5 (de) Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102010008885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Noxemissionen von einer Kohlenwasserstoffbetriebenen Energiequelle mit Magerverbrennung
DE60030198T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dreiwegkatalysators
DE102018107379A1 (de) NOx-Adsorberkatalysator
EP2597279B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Dieselmotorenabgasen
EP3623047B1 (de) Katalysator zur reduktion von stickoxiden
DE60206145T2 (de) Gasbehandlung mit nox-spezifischem reaktant
EP3487617B1 (de) Dieseloxidationskatalysator
DE60129181T2 (de) Katalysator und Verfahren zur Abgasreinigung
DE60205036T2 (de) Abgasleitung für verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee