DE102015014556A1 - Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht. - Google Patents

Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht. Download PDF

Info

Publication number
DE102015014556A1
DE102015014556A1 DE102015014556.8A DE102015014556A DE102015014556A1 DE 102015014556 A1 DE102015014556 A1 DE 102015014556A1 DE 102015014556 A DE102015014556 A DE 102015014556A DE 102015014556 A1 DE102015014556 A1 DE 102015014556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
pants
shirt holder
holder according
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015014556.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015014556.8A priority Critical patent/DE102015014556A1/de
Publication of DE102015014556A1 publication Critical patent/DE102015014556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F17/00Means for holding-down garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B1/00Shirts
    • A41B1/06Shirts exchangeably attached to underbodices, drawers, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F5/00Trouser supports attached to the shirt, waistcoat, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Hemden bzw. Blusen rutschen im Laufe des Tages bei normalen Bewegungen, wie z. B. Schuhe zu binden, sitzen oder Auto fahren, Stück für Stück aus der Hose bzw. dem Rock. Aufgabe der Erfindung ist es, das Hemd in der Hose zu halten, wodurch es sehr gut sitzt und dabei erschwert bzw. bevorzugt überhaupt nicht aus der Hose rutscht. Der Hemdhalter soll schnell und technisch einfach für unterschiedlichste Hemden einsetzbar und wieder entfernbar sein. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass ein elastisches Band (1) über dem Hemd auf Hüfthöhe unter der Hose getragen wird. Dieses liegt eng am Hemd und am Körper an, sodass das Herausrutschen des Hemdes vermieden wird, die Bewegungsfreiheit und der Tragekomfort jedoch nicht beeinträchtigt werden. Erfindungsgemäß befinden sich auf der Innen- und Außenseite reibungserzeugende Beschichtungen (2), die eine adhäsive Verbindung mit Hemd und Hose herstellen, sodass das Hemd nicht zusammen mit dem Hemdhalter aus der Hose rutscht. Bei einer bevorzugten vorteilhaften Ausführungsform ist ein Verschlussmechanismus, z. B. ein Klettverschluss (5), vorgesehen, um den Hemdhalter schnell und technisch einfach an- und ausziehen. Der Hemdhalter kann über nahezu jedem Hemd, Bluse, Polo-Shirt und T-Shirt getragen werden, sodass dieser eine kostengünstige und simple Lösung darstellt, um im beruflichen und privaten Umfeld für ein gepflegtes Erscheinungsbild zu sorgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hemdhalter, der das Hemd bzw. die Bluse in der Hose bzw. dem Rock hält, wobei der Hemdhalter auf Hüfthöhe unter der Hose bzw. dem Rock getragen wird.
  • Derartige Hemdhalter werden verwendet, um das herausrutschen des Hemdes aus der Hose zu vermeiden, insbesondere wenn auf ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild wert gelegt wird, beispielsweise bei Kundenterminen, im Büro, bei Präsentationen oder auf Hochzeiten.
  • Die dem Stand der Technik entsprechenden komplexen Haltevorrichtungen, die die Socken mit dem Hemd verbinden, sind umständlich und mindern den Tragekomfort erheblich. Das Anlegen dieser Haltevorrichtungen ist umständlich. Beim Laufen, beim Treppensteigen und im Sitzen sind diese unangenehm spürbar und mindern den Tragekomfort erheblich.
  • Darüber hinaus beschreibt DE 10 2010 012 859 A1 ein Hemd, das einen elastischen Umfangsbund am unteren Ende vorsieht. Da der elastische Umfangsbund ein Teil des Hemdes darstellt, können die vorhandenen Hemden nicht verwendet werden und es müssen neue Hemden gekauft werden. Dies ist für den Verbraucher kostenintensiv. Des Weiteren ist die Auswahl an Farben, Schnitten und Designs erheblich eingeschränkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Hemd bzw. die Bluse in der Hose bzw. dem Rock zu halten, wodurch das Hemd bzw. die Bluse sehr gut sitzt und dabei erschwert bzw. bevorzugt überhaupt nicht aus der Hose bzw. dem Rock rutscht. Der Hemdenhalter soll schnell und technisch einfach für unterschiedlichste Hemden bzw. Blusen einsetzbar und wieder entfernbar sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass ein elastisches oder nicht-elastisches Band über dem Hemd bzw. Bluse auf Hüfthöhe unter der Hose bzw. dem Rock getragen wird. Dieses liegt so fest eng am Hemd und am Körper an, sodass das Herausrutschen des Hemdes vermieden wird, die Bewegungsfreiheit und der Tragekomfort jedoch nicht beeinträchtigt werden.
  • Erfindungsgemäß befindet sich auf der Innenseite des Hemdhalters eine reibungserzeugende Beschichtung, die den Stoff des Hemdes oder der Bluse durch Adhäsion am Herausrutschen aus der Hose bzw. dem Rock behindert.
  • Des Weiteren befindet sich auch auf der Außenseite des Hemdhalters eine reibungserzeugende Beschichtung, die eine adhäsive Verbindung mit der Hose herstellt, sodass verhindert wird, dass das Hemd zusammen mit dem Hemdhalter aus der Hose rutscht.
  • Bei einer bevorzugten vorteilhaften Ausführungsform ist ein Verschlussmechanismus, beispielsweise ein Klettverschluss, vorgesehen, um den Hemdhalter schnell und technisch einfach an- und ausziehen.
  • Der Hemdhalter kann über nahezu jedem Hemd, Bluse, Polo-Shirt und T-Shirt getragen werden, sodass dieser eine kostengünstige und simple Lösung darstellt, um im beruflichen und privaten Umfeld für ein gepflegtes Erscheinungsbild zu sorgen.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert; es zeigen
  • 1 schematisch die Außenseite eines Hemdhalters mit Klettverschluss. Diese Seite stellt eine direkte Verbindung mit der Hose her. Rechts ist das Klettelement mit Widerhaken 5 durch eine Naht 7 mit dem elastischen Band 1 verbunden. Links befindet sich eine Naht 7, die das auf der Innenseite angenähte Flauschband 4 mit dem elastischen Band 1 verbindet. Die reibungserzeugende Beschichtung 2 ist in dieser Darstellung nur im oberen Bereich des elastischen Bandes 1 kreisförmig aufgetragen. Beispielhaft wird die Positionierung des Schriftzuges/Logos 3 im unteren Bereich des elastischen Bandes 1 dargestellt.
  • 2 schematisch die Innenseite eines Hemdhalters mit Klettverschluss. Diese Seite stellt eine direkte Verbindung mit dem Hemd her. Links ist das Flauschband 4 durch eine Naht 7 mit dem elastischen Band 1 verbunden. Rechts befindet sich eine Naht 7, die das auf der Außenseite angenähte Klettelement mit Widerhaken 5 mit dem elastischen Band 1 verbindet. Die reibungserzeugende Beschichtung 2 ist auf dieser Seite beispielhaft kreisförmig über die gesamte Fläche des elastischen Bandes 1 aufgetragen, um eine hohe Haftwirkung zum Hemd herzustellen.
  • 3 schematisch die Draufsicht eines Hemdhalters mit Klettverschluss. Diese Sicht veranschaulicht die dreidimensionale Struktur eines Hemdhalters. Links ist das Flauschband 4 auf der Unterseite durch eine Naht 7 mit dem elastischen Band 1 verbunden. Rechts ist das Klettelement mit Widerhaken 5 auf der Oberseite durch eine Naht 7 mit dem elastischen Band 1 verbunden. Die reibungserzeugende Beschichtung 2 ist in 3 auf der Ober- und Unterseite dargestellt.
  • 3 zeigt, dass sich die reibungserzeugende Beschichtung 2, die beispielhaft im Querschnitt halbkugelförmig dargestellt ist, deutlich von dem elastischen Band 1 abhebt, sodass eine dreidimensionale Verbindung zwischen Hose, elastischem Band 1 und Hemd geschaffen wird.
  • Der Klettverschluss bestehend aus dem Klettelement mit Widerhaken 5 und dem Flauschband 4 dient als Verschlussmechanismus, um den Hemdhalter einfach an- und auszuziehen. Zusammengepresst ergeben Widerhaken 6 und Flausch 8 einen reversiblen Schnellverschluss. Das Klettelement mit Widerhaken 5 und das Flauschband 4 werden mit einer Naht 7 auf das elastische Band 1 genäht, alternativ geschweißt oder geklebt. Alternativ können anstelle des Klettverschlusses auch Druckknopfpaare, Knopfloch/Knopf-Paare, einander anziehende Magnetstreifen, Haken/Ösen-Paare oder auch Kombinationen von solchen verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elastisches Band
    2
    Reibungserzeugende Beschichtung
    3
    Schriftzug/Logo
    4
    Flauschband
    5
    Klettelement mit Widerhaken
    6
    Widerhaken
    7
    Naht
    8
    Flausch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010012859 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht, dadurch gekennzeichnet, dass der Hemdhalter teilweise oder vollständig aus elastischem Material, beispielsweise Polyester, Latex, Elasthan, Gummi, Silikon oder aus einer Kombination aus selbigen oder anderen elastischen oder nicht-elastischen Materialien, wie beispielsweise Nylon, Leinenstoff oder Baumwolle besteht und mit oder ohne Verschlussmechanismus über dem Hemd getragen wird.
  2. Hemdhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser derart elastisch ausgebildet ist, dass sich das elastische Band 1 auf mindestens seine 1,5-fache Streckung bezogen auf seine Streckung im nicht gedehnten Zustand dehnen lässt.
  3. Hemdhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Innenseite (2) teilweise oder vollständig eine reibungserzeugende Beschichtung 2, beispielsweise aus Silikon, Latex, Gummi oder eine Kombination aus selbigen, befindet, sodass eine adhäsive Verbindung zum Hemd hergestellt wird.
  4. Hemdhalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Außenseite (1) teilweise oder vollständig eine reibungserzeugende Beschichtung 2, beispielsweise aus Silikon, Latex, Gummi oder eine Kombination aus selbigen, befindet, sodass eine adhäsive Verbindung zur Hose hergestellt wird.
  5. Hemdhalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Außenseite (1) ein Schriftzug und/oder Logo befindet, der/das mittels Jacquardtechnik oder einer anderen Webtechnik in das elastische Band 1 eingewebt wird. Alternativ kann der Schriftzug und/oder das Logo aufgedruckt oder aufgeklebt werden.
  6. Hemdhalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die reibungserzeugende Beschichtung 2 auf der Innenseite (2) und/oder auf der Außenseite (1) teilweise oder vollständig mindestens 0,1 mm von dem elastischem Band 1 abhebt, sodass sich eine dreidimensionale Verbindung zwischen der Hose, dem elastischem Band und dem Hemd ergibt.
  7. Hemdhalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlussmechanismus, beispielsweise ein Klettverschluss, bestehend aus einem Klettelement mit Widerhaken 5 und einem Flauschband 6, das einfache an- und ausziehen des Hemdhalters ermöglicht. Alternativ können anstelle des Klettverschlusses auch Druckknopfpaare, Knopfloch/Knopf-Paare, einander anziehende Magnetstreifen, Haken/Ösen-Paare oder auch Kombinationen von solchen verwendet werden.
  8. Hemdhalter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser alternativ auch als geschlossene Variante ohne Verschlussmechanismus hergestellt werden kann.
DE102015014556.8A 2015-11-11 2015-11-11 Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht. Withdrawn DE102015014556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014556.8A DE102015014556A1 (de) 2015-11-11 2015-11-11 Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014556.8A DE102015014556A1 (de) 2015-11-11 2015-11-11 Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015014556A1 true DE102015014556A1 (de) 2017-05-11

Family

ID=58584360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014556.8A Withdrawn DE102015014556A1 (de) 2015-11-11 2015-11-11 Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015014556A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019088812A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-09 PANTOVIKJ, Nenad Belt for shirt stay
DE102020201513A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Roberta Gallao da Silva Band und Verwendung des Bands
DE102020133813B4 (de) 2020-12-16 2022-10-20 Andreas Jugenheimer Bekleidungsstück

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012859A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Anita Carmen Lassak Hemd oder Bluse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012859A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Anita Carmen Lassak Hemd oder Bluse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019088812A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-09 PANTOVIKJ, Nenad Belt for shirt stay
DE102020201513A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Roberta Gallao da Silva Band und Verwendung des Bands
DE102020133813B4 (de) 2020-12-16 2022-10-20 Andreas Jugenheimer Bekleidungsstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10362815B2 (en) Anti-grip kimono
DE102015014556A1 (de) Hemdhalter, der verhindert, dass das Hemd aus der Hose rutscht.
DE102014014631B4 (de) Untergürtel, welcher das Hemd in der Hose hält
DE202017004368U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Hemdes oder einer Bluse in einer Hose oder einem Rock
EP3021701A1 (de) Selbsttragendes bekleidungsstück
DE102010012859A1 (de) Hemd oder Bluse
CH703908A2 (de) Umrüstsatz für ein oberbekleidungsstück sowie ein erweiterungsfähiges oberbekleidungsstück.
JP2020520421A5 (de)
US20130340145A1 (en) Excess Belt Loops
CH680637A5 (de)
DE202009008669U1 (de) Hüftband zur Fixierung von Herrenoberhemden und Damenblusen am Körper des Trägers
DE202008016694U1 (de) Kleidungsstück für sportliche Aktivitäten
DE102020118561A1 (de) Hose umfassend ein Hosenbundsystem
DE202015104392U1 (de) Büstenhalter mit Tragevorrichtung
DE2850692A1 (de) Sportbekleidungsstueck
DE102018115309B4 (de) Frack
DE202011100071U1 (de) Mehrzweckbekleidungsstück
DE202014008001U1 (de) Untergürtel, welcher das Hemd in der Hose hält
DE443797C (de) In einen Rucksack umwandelbare Windjacke o. dgl.
DE202013104358U1 (de) Personenbezogener, individuell passgenauer Fingerhandschuh
DE202023105486U1 (de) Bekleidungsstück
DE202006015276U1 (de) Erotische Fenster bei Bekleidungsstücken
DE202015100326U1 (de) Motorradbekleidungssystem
DE102017006869A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Hemdes oder einer Bluse in einer Hose oder einem Rock
DE202013006738U1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Bluse oder eines Hemdes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee