DE102015011708A1 - Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen - Google Patents

Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen Download PDF

Info

Publication number
DE102015011708A1
DE102015011708A1 DE102015011708.4A DE102015011708A DE102015011708A1 DE 102015011708 A1 DE102015011708 A1 DE 102015011708A1 DE 102015011708 A DE102015011708 A DE 102015011708A DE 102015011708 A1 DE102015011708 A1 DE 102015011708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupant
vehicle
kinetosis
disorders
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015011708.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanna Bellem
Gerhard Nöcker
Stephanie Preuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015011708.4A priority Critical patent/DE102015011708A1/de
Publication of DE102015011708A1 publication Critical patent/DE102015011708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/746Alarms related to a physiological condition, e.g. details of setting alarm thresholds or avoiding false alarms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0077Devices for viewing the surface of the body, e.g. camera, magnifying lens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/0816Measuring devices for examining respiratory frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1032Determining colour for diagnostic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • A61H2201/0184Means for preventing injuries by raising an alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/102Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5005Control means thereof for controlling frequency distribution, modulation or interference of a driving signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5025Activation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5048Audio interfaces, e.g. voice or music controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5064Position sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5082Temperature sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • A61H2230/06Heartbeat rate
    • A61H2230/065Heartbeat rate used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/25Blood flowrate, e.g. by Doppler effect
    • A61H2230/255Blood flowrate, e.g. by Doppler effect used as a control parameter for the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0078Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/22Ionisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0016Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the smell sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0066Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus with heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3606General characteristics of the apparatus related to heating or cooling cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/04Heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulation
    • A61M2230/06Heartbeat rate only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/18Rapid eye-movements [REM]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/65Impedance, e.g. conductivity, capacity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen in einem Fahrzeug (1). Erfindungsgemäß wird eine individuelle Neigung (N) des Insassen zur Kinetose mittels einer manuellen Eingabe erfasst, wobei zumindest Fahrzeugparameter (P2), Gesundheitsparameter (P3) des Insassen und/oder die Fahrstrecke betreffende Parameter (P1) zur Ermittlung eines Auftretens von kinetosebedingten Störungen erfasst werden und anhand dessen zumindest eine Diskomfortschwelle bestimmt wird, wobei vor einem Erreichen der zumindest einen Diskomfortschwelle automatisch zumindest eine Warnmeldung in Bezug auf das Auftreten einer bevorstehender kinetosebedingten Störung an den Insassen ausgegeben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen in einem Fahrzeug.
  • Aus der DE 101 56 219 C1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduzierung von Kinetose-Störungen bei Passagieren von Verkehrs- und Transportmitteln bekannt. Für den Kinetose-empfindlichen Passagier werden über optische Wiedergabeeinrichtungen während der Fahrt Bildsignale bereitgestellt. Die Bildsignale werden in Abhängigkeit von Fahrtspezifischen Bewegungsdaten so modifiziert, dass für den Passagier der visuelle Eindruck der betrachteten Bilder mit den aktuell subjektiv wahrgenommenen Lage- und Bewegungswerten, wie Schräglage in Kurven und Beschleunigung, korreliert ist. Hierzu werden von einer Datenverarbeitungseinrichtung Signale von Bewegungs- und Positionssensoren ausgewertet und die in digitaler Form vorliegenden Bildsignale für die Wiedergabe entsprechend abgewandelt. Fahrtbedingte Lageveränderungen führen so zu entsprechenden Veränderungen der Bildlage bei der Wiedergabe, Beschleunigungen zu einer Änderung der Bildgröße. Die dargestellten Bilder können dabei handelsübliche Filme oder auch künstlich erzeugte bzw. überlagerte virtuelle Umwelteindrücke sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen in einem Fahrzeug sieht vor, dass eine individuelle Neigung des Insassen zur Kinetose mittels einer manuellen Eingabe erfasst wird, wobei zumindest Fahrzeugparameter, Gesundheitsparameter des Insassen und/oder die Fahrstrecke betreffende Parameter zur Ermittlung eines Auftretens von kinetosebedingten Störungen erfasst werden und anhand dessen zumindest eine Diskomfortschwelle bestimmt wird, wobei vor einem Erreichen der zumindest einen Diskomfortschwelle automatisch zumindest eine Warnmeldung in Bezug auf das Auftreten einer bevorstehenden kinetosebedingter Störung an den Insassen ausgegeben wird.
  • Dadurch, dass vorgesehen ist, eine Warnmeldung an den Insassen des Fahrzeuges auszugeben, bevor die kinetosebedingten Störungen auftreten, wird der Insasse über das Bevorstehen in Kenntnis gesetzt und ihm wird somit die Möglichkeit gegeben, selbst Maßnahmen gegen ein Eintreten, beispielsweise von Übelkeit, einzuleiten.
  • Das Verfahren sieht in verschiedenen Ausführungsformen vor, dass im Innenraum des Fahrzeuges automatisch Maßnahmen eingeleitet werden, um die kinetosebedingten Störungen zumindest zu verringern.
  • Insbesondere ist die Anwendung des Verfahrens für Beifahrer vorgesehen, welche im Fahrbetrieb des Fahrzeuges Nebentätigkeiten, wie beispielsweise Lesen und/oder der Nutzung eines Tablet-Computers und/oder eines Smartphones, ausüben.
  • Geeignet ist die Anwendung des Verfahrens aber auch für einen Fahrer eines Fahrzeuges, welches im autonomen Fahrbetrieb bewegt wird, da dem Fahrer in diesem Fahrbetrieb ebenfalls die Möglichkeit gegeben wird, sich mit anderen Tätigkeiten, z. B. Lesen, zu beschäftigen.
  • Mittels des Verfahrens ist es möglich, dass der Fahrer des Fahrzeuges in einen Zustand einer vergleichsweisen guten Kondition zurückzuführen ist, wodurch gleichzeitig eine Akzeptanz gegenüber einem hochautomatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges erhöht werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 mit einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines nicht näher dargestellten Insassen dargestellt.
  • Die Vorrichtung umfasst eine manuell betätigbare Eingabeeinheit 2, eine digitale Karte 3, ein Motorsteuergerät 4, eine Bilderfassungseinheit 5, eine Steuereinheit 6, eine Anzeigeeinheit 7, eine Lautsprechervorrichtung 8 und einen Fahrzeugsitz 9.
  • Das Fahrzeug 1 weist eine nicht näher gezeigte Fahrerassistenzvorrichtung auf, die aktivierbar ist, so dass das Fahrzeug 1 im autonomen, dem sogenannten hochautomatisierten, Fahrbetrieb betrieben werden kann.
  • Alternativ dazu kann es sich bei dem Fahrzeug 1 auch um ein Fahrzeug 1 ohne eine solche Fahrerassistenzvorrichtung handeln.
  • Wird das Fahrzeug 1 im autonomen Fahrbetrieb betrieben, kann sich ein Fahrer des Fahrzeuges 1 als Insasse mit anderen Tätigkeiten, beispielsweise Lesen, beschäftigen. Da der Insasse, bei dem es sich auch um einen Beifahrer oder einen anderen Insassen des Fahrzeuges 1 handeln kann, vom Fahrgeschehen abgelenkt ist und sich auf die andere Tätigkeit konzentriert, besteht die Gefahr eines Eintretens der Kinetose, der sogenannten Reise- oder Bewegungskrankheit.
  • Die Kinetose kann auch bei einem Beifahrer oder einem anderen Insassen auftreten, wenn das Fahrzeug 1 nicht über die Fahrerassistenzvorrichtung zum autonomen Fahrbetrieb verfügt.
  • Als Kinetose werden körperliche Reaktionen wie Blässe, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel bezeichnet, welche durch eine ungewohnte Bewegung, insbesondere in einem Fahrzeug, bei einem Insassen ausgelöst werden.
  • Zur Verringerung der kinetosebedingten Störungen des Insassen ist vorgesehen, dass der Insasse mittels der Eingabeeinheit 2, vorzugsweise zu einem Fahrtantritt, seine persönliche Neigung zur Kinetose manuell eingibt. Beispielsweise ist hierzu eine Skale in einem Wellness-Menü hinterlegt und der Insasse wählt mittels der Eingabeeinheit 2 z. B. eine seiner Neigung N zur Kinetose entsprechende Zahl aus. Die persönliche Neigung N des Insassen, beispielsweise in Form der Zahl, wird der Steuereinheit 6 zugeführt.
  • In dem Fahrzeug 1 ist weiterhin die digitale Karte 3 als Bestandteil eines Navigationssystems angeordnet. Wird eine Fahrtroute ausgewählt und eine aktive Zielführung gestartet, wird die dem Fahrzeug 1 vorausliegende Fahrstrecke analysiert. Insbesondere werden Kurven, eine Welligkeit und eine Steigung der Fahrstrecke als fahrstreckenbezogene Parameter P1 anhand der digitalen Karte 3 ermittelt. Mittels der fahrstreckenbezogenen Parameter P1 ist es möglich, ein zu erwartendes Beschleunigungsprofil des Fahrzeuges 1 hinsichtlich Stärke und Frequenz von Quer-, Längs und Vertikalbeschleunigung zu bestimmen.
  • Mittels erfasster Daten des Motorsteuergerätes 4 kann eine momentane Längsbeschleunigung, welche durch eine Folgeregelung, insbesondere im Stop-and-Go-Betrieb, hervorgerufen wird, als Fahrzeugparameter P2 in der Steuereinheit 6 analysiert werden.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, dass mittels von der Bilderfassungseinheit 5 erfasster Bilddaten Gesundheitsparameter P3, auch Vitalparameter genannt, des Insassen ermittelt werden. Beispielsweise werden als Gesundheitsparameter P3 eine Herzfrequenz, eine Atemfrequenz und/oder eine Hautfärbung, insbesondere Blässe, ermittelt. Dazu ist die Bilderfassungseinheit 5 derart im oder am Fahrzeug 1 angeordnet, dass sich der Insasse oder die Insassen im Erfassungsbereich der Bilderfassungseinheit 5 befinden.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind mehr als eine Bilderfassungseinheit 5 zur optischen Erfassung des Insassen oder der Insassen im oder am Fahrzeug 1 angeordnet.
  • Verfügt der Insasse über ein Fitnessarmband oder eine Armbanduhr als tragbare Datenverarbeitungseinheit, so können erfasste Daten, beispielsweise eine Pulsfrequenz und/oder ein Hautwiderstand als weitere Gesundheitsparameter P3 des Insassen berücksichtig werden.
  • Zudem werden anhand der erfassten Bilddaten Blickabwendungen, Blickfrequenzen und Blickzeitdauern in Bezug auf eine Fahrbahn ermittelt, um einen momentanen Aufmerksamkeitsgrad des Insassen, insbesondere des Fahrers, zu bestimmen.
  • Des Weiteren können eine Bedienaktivität und eine Bediendauer, insbesondere am Infotainmentsystem des Fahrzeuges 1, bestimmt werden.
  • Die manuell eingegebene Neigung N zur Kinetose, die ermittelten fahrstreckenbezogenen Parameter P1, die Fahrzeugparameter P2 und die Gesundheitsparameter P3 werden in der Steuereinheit 6 ermittelt, wobei hinsichtlich der ermittelten Parameter P1, P2, P3 Diskomfortschwellen bestimmt werden.
  • Insbesondere werden Diskomfortschwellen in Bezug auf eine Beschleunigungsfrequenz und Beschleunigungsamplituden, eines auf Basis der Gesundheitsparameter P3 ermittelten Gesundheits- oder Vitalzustandes des Insassen und des Aufmerksamkeitsgrades des Insassen ermittelt und gespeichert.
  • Die jeweilige ermittelte Diskomfortschwelle stellt eine Bezugsgröße zur Einleitung aktiver Maßnahmen zur Verringerung der kinetosebedingten Störungen des Insassen dar. Denkbar ist auch, dass nur eine oder eine vorgegebene Anzahl von aktiven Maßnahmen automatisch eingeleitet werden.
  • Insbesondere wird die aktive Maßnahme oder werden die aktiven Maßnahmen vor einem Erreichen der jeweiligen Diskomfortschwelle automatisch eingeleitet.
  • Als eine Maßnahme wird eine Warnmeldung als Vorwarnung an den Fahrer des Fahrzeuges 1 auf der Anzeigeeinheit 7, welches ein Nebentätigkeits-Display sein kann, ausgegeben.
  • Insbesondere wird die Warnmeldung basierend auf einem Diskomfortindex, der aufgrund zumindest der oben genannten Eingabe der Neigung N und der Parameter P1, P2, P3 bestimmt wird, ermittelt.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass vor Erreichen zumindest einer der Diskomfortschwellen eine Klimatisierung eines Innenraumes des Fahrzeuges 1 mittels Erhöhung eines Luftumsatzes und einer Absenkung der Temperatur im Innenraum als aktive Maßnahme angepasst wird.
  • Als weitere aktive Maßnahme wird vor dem Erreichen zumindest einer der Diskomfortschwellen eine Einblendung von vergleichsweise kleinen, sich bewegenden Punkten am Rand der Anzeigeeinheit 7, welche auch Bestandteil des Infotainmentsystems sein kann, eingeleitet.
  • Alternativ oder zusätzlich werden die vergleichsweise kleinen, sich bewegenden Punkte auf verhältnismäßig kleinen Bildschirmen an Fahrzeugtüren, beispielsweise mittels Nutzung einer Ambiente-Beleuchtung, dargestellt.
  • Diese vergleichsweise kleinen Punkte bewegen sich in Fahrtrichtung und in Abhängigkeit einer momentanen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges 1. Schaut der Insasse auf die sich bewegenden vergleichsweise kleinen Punkte, wird eine Diskrepanz zwischen dem visuellen System und dem Gleichgewichtsorgan des Insassen aufgehoben.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass als aktive Maßnahme zur Verringerung kinetosebedingter Störungen des Insassen der Innenraum des Fahrzeuges 1 mit frischen Düften beduftet und/oder die Luft im Innenraum ionisiert wird.
  • Zudem kann als aktive Maßnahme beruhigende Musik mittels der Lautsprechervorrichtung 8 eingespielt werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass als aktive Maßnahme eine Sitzmassage auf dem Fahrzeugsitz 9 des Insassen automatisch aktiviert wird. Diese Sitzmassage kann in dem Wellnessmenü, sofern vorhanden, aktiviert und auch wieder deaktiviert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich können als aktive Maßnahme zur Verringerung der kinetosebedingten Störungen des Insassen vorgesehen sein, dass auf der Anzeigeeinheit 6 und/oder mittels der Lautsprechervorrichtung 7 Tipps und/oder Hinweise zur Bekämpfung der kinetosebedingten Übelkeit ausgegeben werden.
  • Als Tipp und/oder Hinweis werden bzw. wird beispielsweise ausgegeben, wo sich die nächste Ausfahrt befindet, so dass eine Pause eingelegt werden kann und der Insasse die Möglichkeit hat, sich an der frischen Luft zu bewegen.
  • Alternativ oder zusätzlich werden oder wird als Tipp und/oder Hinweis beispielsweise optisch oder akustisch ausgegeben, ein Bonbon zu lutschen, etwas zu trinken und/oder dass der Insasse geradeaus schauen sollte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Eingabeeinheit
    3
    digitale Karte
    4
    Motorsteuergerät
    5
    Bilderfassungseinheit
    6
    Steuereinheit
    7
    Anzeigeeinheit
    8
    Lautsprechervorrichtung
    9
    Fahrzeugsitz
    N
    Neigung
    P1
    fahrstreckenbezogene Parameter
    P2
    Fahrzeugparameter
    P3
    Gesundheitsparameter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10156219 C1 [0002]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen eines Insassen in einem Fahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine individuelle Neigung (N) des Insassen zur Kinetose mittels einer manuellen Eingabe erfasst wird, wobei zumindest Fahrzeugparameter (P2), Gesundheitsparameter (P3) des Insassen und/oder die Fahrstrecke betreffende Parameter (P1) zur Ermittlung eines Auftretens von kinetosebedingten Störungen erfasst werden und anhand dessen zumindest eine Diskomfortschwelle bestimmt wird, wobei vor einem Erreichen der zumindest einen Diskomfortschwelle automatisch zumindest eine Warnmeldung in Bezug auf das Auftreten einer bevorstehenden kinetosebedingten Störung an den Insassen ausgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Erreichen der Diskomfortschwelle automatisch eine Klimatisierung eines Innenraumes des Fahrzeuges (1) angepasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Erreichen der Diskomfortschwelle automatisch ein Innenraum des Fahrzeuges (1) beduftet wird und/oder die Luft im Innenraum ionisiert wird und/oder eine Sitzmassage aktiviert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Erreichen der Diskomfortschwelle zumindest ein Hinweis zum Einlegen einer Pause automatisch ausgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass optische Reize ausgegeben werden.
DE102015011708.4A 2015-09-08 2015-09-08 Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen Withdrawn DE102015011708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011708.4A DE102015011708A1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011708.4A DE102015011708A1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011708A1 true DE102015011708A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=55753832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011708.4A Withdrawn DE102015011708A1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011708A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204635A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden oder Abmildern von Reiseübelkeit in einem Fahrzeug
DE102016221235A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung der Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs an Insassen-Tätigkeiten
DE102017206435A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Verminderung von Kinetosestörungen eines Insassen eines Fortbewegungsmittels, Fortbewegungsmittel
DE102017206740A1 (de) 2017-04-21 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Erstellung oder Anpassung eines Kinetoseprofils eines Fahrzeuginsassen
DE102017207788A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102017211463A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung eines Insassen eines Fortbewegungsmittels und Fortbewegungsmittel
DE102017219585A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Anpassung eines Komforts eines Fahrzeugs, Regelvorrichtung und Fahrzeug
EP3494874A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-12 Koninklijke Philips N.V. System und verfahren zur detektion von reisekrankheit
DE102017223610A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Verringerung von Kinetosesymptomen
WO2019120381A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und verfahren zur verringerung von kinetosesymptomen
DE102018202271A1 (de) 2018-02-14 2019-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung und/oder Linderung von Kinetose eines Kraftfahrzeuginsassen sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102018213745A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems für einen Passagier in einem Ego-Fahrzeug und Infotainmentsystem
FR3088598A1 (fr) * 2018-11-16 2020-05-22 Valeo Vision Systeme lumineux pour un habitacle de vehicule automobile et vehicule equipe d’un tel systeme
DE102019203080A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Bestimmen eines Kinetosezustandes einer Person, wobei die Person ein Fahrzeuginsasse ist
DE102019205986A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zur Reduzierung eines Kinetose-Effekts bei Passagieren eines Fahrzeugs
DE102019112292A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel zur Kinetosevermeidung im Fortbewegungsmittel
DE102019003429A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Daimler Ag Verfahren zur Prädiktion und Verringerung kinetosebedingter Störungen
WO2021037654A1 (de) * 2019-08-23 2021-03-04 Grammer Ag System zur erhöhung des reisekomforts zumindest eines insassen in einem fahrzeug
WO2021063846A1 (fr) * 2019-10-03 2021-04-08 Valeo Vision Détermination d'un état d'utilisateur conduisant activement ou non un véhicule automobile
DE102019131289A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Kinetosevermeidung für ein Fahrzeug
DE102020201218A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zur Steuerung von Kraftfahrzeugfunktionen
WO2021223933A1 (de) * 2020-05-04 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, steuergerät und verfahren zum steuern eines kraftfahrzeugs zur blickrichtungsbasierten reduktion von kinetose
DE102020206642A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Beurteilung einer Reisekrankheit bei zumindest einem Passagier in einem Fahrzeug während einer Fortbewegungsfahrt mit dem Fahrzeug, sowie elektronisches Reisekrankheitsbeurteilungssystems
DE102021107331A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 Denso Ten Limited Informationsverarbeitungsvorrichtung und kartenspeichervorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156219C1 (de) 2001-11-15 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Kinetose-Störungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156219C1 (de) 2001-11-15 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Kinetose-Störungen

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204635A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden oder Abmildern von Reiseübelkeit in einem Fahrzeug
DE102016221235A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Anpassung der Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs an Insassen-Tätigkeiten
DE102017206435A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Verminderung von Kinetosestörungen eines Insassen eines Fortbewegungsmittels, Fortbewegungsmittel
DE102017206740A1 (de) 2017-04-21 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Erstellung oder Anpassung eines Kinetoseprofils eines Fahrzeuginsassen
DE102017207788A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102017211463A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung eines Insassen eines Fortbewegungsmittels und Fortbewegungsmittel
DE102017219585A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Anpassung eines Komforts eines Fahrzeugs, Regelvorrichtung und Fahrzeug
EP3494874A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-12 Koninklijke Philips N.V. System und verfahren zur detektion von reisekrankheit
WO2019110312A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-13 Koninklijke Philips N.V. A system and method for detecting motion sickness
CN111655138A (zh) * 2017-12-05 2020-09-11 皇家飞利浦有限公司 用于检测晕动病的系统和方法
US11529090B2 (en) 2017-12-05 2022-12-20 Koninklijke Philips N.V. System and method for detecting motion sickness
WO2019120381A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und verfahren zur verringerung von kinetosesymptomen
DE102017223609A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Verringerung von Kinetosesymptomen
WO2019120360A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und verfahren zur verringerung von kinetosesymptomen
DE102017223610A1 (de) 2017-12-21 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Verringerung von Kinetosesymptomen
US11897369B2 (en) 2017-12-21 2024-02-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System and method for reducing kinetosis symptoms
US11718203B2 (en) 2017-12-21 2023-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System and method for reducing motion sickness symptoms
DE102018202271A1 (de) 2018-02-14 2019-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung und/oder Linderung von Kinetose eines Kraftfahrzeuginsassen sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102018213745A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems für einen Passagier in einem Ego-Fahrzeug und Infotainmentsystem
FR3088598A1 (fr) * 2018-11-16 2020-05-22 Valeo Vision Systeme lumineux pour un habitacle de vehicule automobile et vehicule equipe d’un tel systeme
DE102019203080A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Bestimmen eines Kinetosezustandes einer Person, wobei die Person ein Fahrzeuginsasse ist
DE102019205986A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zur Reduzierung eines Kinetose-Effekts bei Passagieren eines Fahrzeugs
DE102019112292A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel zur Kinetosevermeidung im Fortbewegungsmittel
DE102019003429A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Daimler Ag Verfahren zur Prädiktion und Verringerung kinetosebedingter Störungen
WO2021037654A1 (de) * 2019-08-23 2021-03-04 Grammer Ag System zur erhöhung des reisekomforts zumindest eines insassen in einem fahrzeug
WO2021063846A1 (fr) * 2019-10-03 2021-04-08 Valeo Vision Détermination d'un état d'utilisateur conduisant activement ou non un véhicule automobile
FR3101594A1 (fr) * 2019-10-03 2021-04-09 Valeo Vision Détermination d’un état d’utilisateur conduisant activement ou non un véhicule automobile
US11794769B2 (en) 2019-10-03 2023-10-24 Valeo Vision Determination of a state of a user actively driving a motor vehicle or not
DE102019131289A1 (de) * 2019-11-20 2021-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Kinetosevermeidung für ein Fahrzeug
DE102020201218A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zur Steuerung von Kraftfahrzeugfunktionen
WO2021223933A1 (de) * 2020-05-04 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, steuergerät und verfahren zum steuern eines kraftfahrzeugs zur blickrichtungsbasierten reduktion von kinetose
DE102020206642A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Beurteilung einer Reisekrankheit bei zumindest einem Passagier in einem Fahrzeug während einer Fortbewegungsfahrt mit dem Fahrzeug, sowie elektronisches Reisekrankheitsbeurteilungssystems
DE102021107331A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 Denso Ten Limited Informationsverarbeitungsvorrichtung und kartenspeichervorrichtung
DE102021107331B4 (de) 2021-01-19 2023-11-16 Denso Ten Limited Informationsverarbeitungsvorrichtung und kartenspeichervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015011708A1 (de) Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen
DE102018207069B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben eines autonomen Fahrzeugs
DE102014207807A1 (de) Personenbezogene Fahrerunterstützung
DE102019003429A1 (de) Verfahren zur Prädiktion und Verringerung kinetosebedingter Störungen
DE102012020901A1 (de) Verfahren zum Betrieb zumindest einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015013319A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102012105285A1 (de) Verfahren und ein System zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102017206740A1 (de) Verfahren und System zur Erstellung oder Anpassung eines Kinetoseprofils eines Fahrzeuginsassen
DE102017211520A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer virtuellen Umgebung für einen Benutzer in einem Fahrzeug, entsprechendes Virtual-Realitysystem sowie Fahrzeug
DE102018219953B3 (de) Verfahren zum graphischen Darstellen von Inhalten in einem Fahrzeug und Fahrzeug
WO2015049234A1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein zur automatischen längsführung ausgestaltetes fahrzeug
DE102017200733A1 (de) Unterhaltungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungssystems
DE102017206435A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Verminderung von Kinetosestörungen eines Insassen eines Fortbewegungsmittels, Fortbewegungsmittel
DE102015014652A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, bei welchem ein Text eines Musikstücks ausgegeben wird, und Kraftfahrzeug
DE102012221647A1 (de) Testen der Sehfähigkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102018216409A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel für eine kinetosevermeidende Darstellung einer Flüssigkeit in einem Display in einem Fortbewegungsmittel
DE102018214975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung einer bevorstehenden Beschleunigung in einem hochautomatisierten Fahrzeug
DE102010063339A1 (de) Verarbeitung von Ereignissen in einem Fahrzeug
DE102019112292A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel zur Kinetosevermeidung im Fortbewegungsmittel
DE102018213634A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Anzeigeeinrichtung und Anzeigeeinrichtung zum Verwenden in einem Kraftfahrzeug
DE102019130470B4 (de) System und Verfahren zur sicheren Überwachung von Passagieren im Fahrzeug
DE102014218392A1 (de) Erhalten der Fahrtüchtigkeit eines Fahrzeugführers bei Ermüdung
DE102020110496A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung eines Fahrerprofils eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP3695268B1 (de) Tragbare vorrichtung zur reduzierung von simulatorkrankheitsbedingten störungen bei verwendung einer elektronischen datenbrille in einem fahrzeug
DE102014219892A1 (de) Unterstützen der Atmung eines Fahrzeugführers

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee