DE102015011595A1 - Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge - Google Patents

Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102015011595A1
DE102015011595A1 DE102015011595.2A DE102015011595A DE102015011595A1 DE 102015011595 A1 DE102015011595 A1 DE 102015011595A1 DE 102015011595 A DE102015011595 A DE 102015011595A DE 102015011595 A1 DE102015011595 A1 DE 102015011595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
profile
leaves
flap
swing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015011595.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Wardi
Christian Diehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE102015011595.2A priority Critical patent/DE102015011595A1/de
Publication of DE102015011595A1 publication Critical patent/DE102015011595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0497Doors arranged at the vehicle sides for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge, insbesondere für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs wie z. B. Omnibusse, insbesondere Schwenktüre 10, wie z. B. Innenschwenktüre, mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Türblättern 11, die in der Geschlossenstellung innerhalb eines Türportals mit aneinander anliegenden Innenkanten angeordnet sind und von denen jedes Türblatt 11 über Schwenkarme mit einer im wesentlichen vertikal im Fahrzeug angeordneten Drehsäule verbunden und an seiner Oberseite in einer oberhalb der Türblätter 11 angeordneten Führungseinrichtung schwenkbar geführt ist, wobei die Türblätter 11 mittels einer Antriebsvorrichtung über die Drehsäulen aus der Geschlossenstellung um etwa 90° in eine Öffnungsstellung und umgekehrt schwenkbar sind und die Türblätter 11 an ihrer unteren waagrechten Kante mit einer Abdichtliste 12 versehen sind, die an der Unterkante der Türblätter 11 schwenkbar befestigt sind. Es ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Abdichtleiste 12 ein im endseitigen Bereich des unteren, hinterseitig erhaben ausgebildeten Türquerprofiles 13 drehbar gelagertes Klappenleistenprofil 14 aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge, insbesondere für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs wie z. B. Omnibusse, insbesondere Schwenktüre, wie z. B. Innenschwenktüre, mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Türblättern, die in der Geschlossenstellung innerhalb eines Türportals mit aneinander anliegenden Innenkanten angeordnet sind und von denen jedes Türblatt über Schwenkarme mit einer im wesentlichen vertikal im Fahrzeug angeordneten Drehsäule verbunden und an seiner Oberseite in einer oberhalb der Türblätter angeordneten Führungseinrichtung schwenkbar geführt ist, wobei die Türblätter mittels einer Antriebsvorrichtung über die Drehsäulen aus der Geschlossenstellung um etwa 90° in eine Öffnungsstellung und umgekehrt schwenkbar sind und die Türblätter an ihrer unteren waagrechten Kante mit einer Abdichtliste versehen sind, die an der Unterkante der Türblätter schwenkbar befestigt sind.
  • Es sind dazu aus der Praxis verschiedene derartige Schwenktüren, insbesondere Innenschwenktüren, für Fahrzeuge insbesondere des öffentlichen Personenverkehrs wie z. B. Omnibusse, bekannt. Bei diesen bekannten Ausführungsformen werden für die Lagerung der Abdichtleiste eine Vielzahl von konstruktiv aufwändigen Einzelelementen wie aufwändige Gleitlagerungen, zusätzliche Lagerungen über Exzenterblöcke und Exzenterbolzen und weitere zusätzliche Lagerelemente verwendet, dies ist kostenaufwändig in der Herstellung und aufwändig und schwierig in der Montage. Es sind dahingehend die bekannten Ausführungsformen derartiger Schwenktüren verbesserungswürdig.
  • Ausgehend von diesen bekannten Schwenktüren, insbesondere Innenschwenktüren, liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die bekannten Anordnungen unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile in der Weise zu verbessern bzw. weiter zu entwickeln, dass die Nachteile der bekannten Ausführungsformen vermieden werden, wobei insbesondere eine Vereinfachung in der Herstellung und insbesondere auch in der Montage erreicht werden soll.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Abdichtleiste ein im endseitigen Bereich des unteren, hinterseitig erhaben ausgebildeten Türquerprofiles drehbar gelagertes Klappenleistenprofil aufweist. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln eine solche Schwenktüre, insbesondere Innenschwenktüre geschaffen, bei der durch diese Ausbildung der Lagerung eine weitgehende Vereinfachung im konstruktiven Aufbau (weniger und einfachere Bauteile, Klappleistenprofil vorn und hinten gleich) und somit eine deutliche Vereinfachung in der Herstellung und insbesondere auch eine Vereinfachung bei der Montage und Demontage erreicht wird.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Klappenleistenprofil in seinem hinteren Bereich wenigstens eine Lageraufnahme für ein türseitig gelagerte Drehlagerung auf. In bevorzugter Ausgestaltung weist dabei das Klappenleistenprofil und das untere Türquerprofil in seinem jeweiligen Endbereich jeweils wenigstens eine Lageraufnahme für einen Lagerbolzen auf. Dies ist eine in konstruktiver und funktionstechnischer Hinsicht besonders vorteilhafte Lösung, es ergibt sich insbesondere ein ruhigerer Lauf.
  • Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das das Klappenleistenprofil frontseitig am unteren Endbereich wenigstens ein Dichtungselement, insbesondere Gummidichtung aufweist. Diese Dichtungselement dient insbesondere der Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung kann dabei vorgesehen sein, dass das Klappenleistenprofil frontseitig am oberen Endbereich wenigstens ein Dichtungselement, insbesondere Gummidichtung, aufweist.
  • Es empfiehlt sich nach einem weiteren und letzten Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass das untere Türquerprofil endseitig jeweils eine Profilabdeckung aufweist. Diese bildet in Fluchtlinie mit der Außenkante des Türblattes einen sauberen Abschluss.
  • Die Erfindung ist in den Figuren der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische, beispielhafte Darstellung eines Türblattes der erfindungsgemäßen Schwenktüre,
  • 2 eine schematische Darstellung der am unteren Türquerprofil gelagerten Abdichtleiste der erfindungsgemäßen Schwenktüre in geschlossener Position,
  • 3 eine schematische Darstellung der am unteren Türquerprofil gelagerten Abdichtleiste der erfindungsgemäßen Schwenktüre in geöffneter Position,
  • 4 eine schematische, explositionsartige Darstellung der am unteren Türquerprofil gelagerten Abdichtleiste der erfindungsgemäßen Schwenktüre in Teil-Vorderansicht.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bezieht sich auf eine Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge, insbesondere für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs wie z. B. Omnibusse, insbesondere Schwenktüre, wie z. B. Innenschwenktüre, und diese ist generell mit 10 bezeichnet. Die erfindungsgemäße Schwenktüre 10 umfasst wenigstens ein, vorliegend zwei Türblätter 11, die in der Geschlossenstellung innerhalb eines Türportals mit aneinander anliegenden Innenkanten angeordnet sind und von denen jedes Türblatt 11 über Schwenkarme mit einer im wesentlichen vertikal im Fahrzeug angeordneten Drehsäule verbunden und an seiner Oberseite in einer oberhalb der Türblätter 11 angeordneten Führungseinrichtung schwenkbar geführt ist, wobei die Türblätter 11 mittels einer Antriebsvorrichtung über die Drehsäulen aus der Geschlossenstellung um etwa 90° in eine Öffnungsstellung und umgekehrt schwenkbar sind und die Türblätter 11 an ihrer unteren waagrechten Kante mit einer Abdichtliste 12 versehen sind, die an der Unterkante der Türblätter 11 schwenkbar befestigt sind.
  • Es ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Abdichtleiste 12 ein im endseitigen Bereich des unteren, hinterseitig erhaben ausgebildeten Türquerprofiles 13 drehbar gelagertes Klappenleistenprofil 14 aufweist. Es ist dazu in der 1 der Zeichnung eine schematische, beispielhafte Darstellung eines Türblattes 11 der erfindungsgemäßen Schwenktüre dargestellt, in der 2 der Zeichnung eine schematische Darstellung der am unteren Türquerprofil 13 gelagerten Abdichtleiste 12 der erfindungsgemäßen Schwenktüre 10 in geschlossener und in der 3 in geöffneter Position, und in der 4 der Zeichnung eine schematische, explositionsartige Darstellung der am unteren Türquerprofil 13 gelagerten Abdichtleiste 12 der erfindungsgemäßen Schwenktüre 10 in Teil-Vorderansicht. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln eine solche Schwenktüre 10, insbesondere Innenschwenktüre, geschaffen, bei der durch diese Ausbildung der Lagerung eine weitgehende Vereinfachung im konstruktiven Aufbau (weniger und einfachere Bauteile, Klappleistenprofil vorn und hinten gleich) und somit eine deutliche Vereinfachung in der Herstellung und insbesondere auch eine Vereinfachung bei der Montage und Demontage erreicht wird.
  • Bei der in den Fig. der Zeichnung dargestellten Ausführungsform weist das Klappenleistenprofil 14 in seinem hinteren Bereich eine Lageraufnahme 15 für ein türseitig gelagerte Drehlagerung 16 auf, siehe insbesondere die 2 und 3 der Zeichnung. In der gezeigten Ausführungsform weist dabei das Klappenleistenprofil 14 und das untere Türquerprofil 13 in seinem jeweiligen Endbereich jeweils zwei Lageraufnahmen 15, 20 für einen Lagerbolzen 21 auf, siehe dazu insbesondere die 4 in Verbindung mit den 2 und 3 der Zeichnung. Dies ist eine in konstruktiver und funktionstechnischer Hinsicht besonders vorteilhafte Lösung, es ergibt sich insbesondere ein ruhigerer Lauf. Es ist dabei im Bereich der in der 4 rechten Lageraufnahme 15 eine zusätzliche Schenkelfeder 24 vorgesehen, diese erzielt einen ruhigeren Lauf. In der 4 der Zeichnung sind dazu außerdem die Drehachse 23 des Lagerbolzens 21 sowie das untere Türlager 22 dargestellt, dieses ist vorliegend als Loslager ausgebildet.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Klappenleistenprofil 14 frontseitig am unteren Endbereich ein Dichtungselement 17 auf, das hier als Gummidichtung ausgebildet ist, siehe dazu insbesondere die 2 und 3 der Zeichnung. Dieses Dichtungselement 17 dient insbesondere der Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Schmutz. In analoger Ausgestaltung weist das Klappenleistenprofil 14 frontseitig am oberen Endbereich ein Dichtungselement 18 auf, das hier ebenfalls als Gummidichtung ausgebildet ist, siehe auch hierzu wieder insbesondere die 2 und 3 der Zeichnung.
  • Außerdem weist untere Türquerprofil 13 endseitig jeweils eine Profilabdeckung 19 auf, siehe dazu die 4 der Zeichnung. Diese Profilabdeckung 19 bildet in Fluchtlinie mit der Außenkante des Türblattes 11 einen sauberen Abschluss.
  • Im übrigen können alle weiteren erforderlichen, in den Figuren der Zeichnung nicht dargestellten bzw. nicht bezeichneten Bauteile eine an sich bekannte Ausbildung aufweisen.
  • Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt, es sind vielmehr noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So sind insbesondere Abwandlungen in der konstruktiven Ausbildung der Lagerung des Klappenleistenprofiles 14 sowie des Klappenleistenprofiles 14 an sich denkbar, weiterhin denkbar sind Abwandlungen der erfindungsgemäßen Schwenktüre 10 an sich und deren einzelnen Bestandteile.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schwenktüre
    11
    Türblatt (von 10)
    12
    Abdichtleiste (von 11)
    13
    unteres Türquerprofil
    14
    Klappenleistenprofil
    15
    Lageraufnahme (von 14 für 21)
    16
    Drehlagerung
    17
    Dichtungselement (von 14, unten)
    18
    Dichtungselement (von 14, oben)
    19
    Profilabdeckung (von 13)
    20
    Lageraufnahme (von 13 für 21)
    21
    Lagerbolzen (in 15 und 20)
    22
    Türlager unten
    23
    Drehachse (von 21)
    24
    Schenkelfeder

Claims (6)

  1. Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge, insbesondere für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs wie z. B. Omnibusse, insbesondere Schwenktüre 10, wie z. B. Innenschwenktüre, mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Türblättern 11, die in der Geschlossenstellung innerhalb eines Türportals mit aneinander anliegenden Innenkanten angeordnet sind und von denen jedes Türblatt 11 über Schwenkarme mit einer im wesentlichen vertikal im Fahrzeug angeordneten Drehsäule verbunden und an seiner Oberseite in einer oberhalb der Türblätter 11 angeordneten Führungseinrichtung schwenkbar geführt ist, wobei die Türblätter 11 mittels einer Antriebsvorrichtung über die Drehsäulen aus der Geschlossenstellung um etwa 90° in eine Öffnungsstellung und umgekehrt schwenkbar sind und die Türblätter 11 an ihrer unteren waagrechten Kante mit einer Abdichtliste 12 versehen sind, die an der Unterkante der Türblätter 11 schwenkbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtleiste 12 ein im endseitigen Bereich des unteren, hinterseitig erhaben ausgebildeten Türquerprofiles 13 drehbar gelagertes Klappenleistenprofil 14 aufweist.
  2. Schwenktüre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenleistenprofil 14 in seinem hinteren Bereich wenigstens eine Lageraufnahme 15 für ein türseitig gelagerte Drehlagerung 16 aufweist.
  3. Schwenktüre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenleistenprofil 14 und das untere Türquerprofil 13 in seinem jeweiligen Endbereich jeweils wenigstens eine Lageraufnahme 15, 20 für einen Lagerbolzen 21 aufweisen.
  4. Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenleistenprofil 14 frontseitig am unteren Endbereich wenigstens ein Dichtungselement 17, insbesondere Gummidichtung, aufweist.
  5. Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenleistenprofil 14 frontseitig am oberen Endbereich wenigstens ein Dichtungselement 18, insbesondere Gummidichtung, aufweist.
  6. Schwenktüre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Türquerprofil 13 endseitig jeweils eine Profilabdeckung 19 aufweist.
DE102015011595.2A 2015-09-04 2015-09-04 Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge Withdrawn DE102015011595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011595.2A DE102015011595A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011595.2A DE102015011595A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011595A1 true DE102015011595A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=58055318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011595.2A Withdrawn DE102015011595A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011595A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000873U1 (de) * 2000-01-20 2000-03-09 Bode Gmbh & Co Kg Schwenktürflügel für Fahrzeuge, insbesondere für Busse
DE19927239A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-28 Webasto Tuersysteme Gmbh Innenschwenktür für Fahrzeuge
US20110203180A1 (en) * 2008-10-02 2011-08-25 Wabtec Holding Corp. Skirt for slide-glide door
DE102014014715A1 (de) * 2014-10-04 2016-04-07 Man Truck & Bus Ag Türkonstruktion für ein Fahrzeug mit schwenkbarer, bodenseitiger Abdichteinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927239A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-28 Webasto Tuersysteme Gmbh Innenschwenktür für Fahrzeuge
DE20000873U1 (de) * 2000-01-20 2000-03-09 Bode Gmbh & Co Kg Schwenktürflügel für Fahrzeuge, insbesondere für Busse
US20110203180A1 (en) * 2008-10-02 2011-08-25 Wabtec Holding Corp. Skirt for slide-glide door
DE102014014715A1 (de) * 2014-10-04 2016-04-07 Man Truck & Bus Ag Türkonstruktion für ein Fahrzeug mit schwenkbarer, bodenseitiger Abdichteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030086B4 (de) Sensorvorrichtung für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
DE102014113649B4 (de) Lufteinlasssystem zur Fahrzeugklimatisierung
DE102016114757A1 (de) Schienenabdeckung für eine Fachklappe mit sich bewegender Achse
DE102007007064A1 (de) Schließanordnung für einen Fahrzeugbau
DE102012202981B4 (de) Beschlag für einen parallel abstellbaren und in dieser Lage verschiebbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102009000643A1 (de) Profilsystem für einen Kunststoff-Rollladenkasten
DE202014007556U1 (de) Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge
DE102015011595A1 (de) Türe für Personenbeförderungsfahrzeuge
DE19834700B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung
DE202020106072U1 (de) Türantrieb für Fahrzeugschiebetürsystem
DE102010000675A1 (de) Ecklager eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels eines Fensters und Fenster mit einem solchen Ecklager
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE102008028598A1 (de) Insektenschutztür
DE202019106114U1 (de) Türfeststeller für Nutzfahrzeugaufbauten
DE2000450A1 (de) Vorrichtung an Fenstern mit Horizontalpivoteinhaengung,besonders an Dachfenstern
DE60225233T2 (de) Schliesseinrichtung einer Fahrzeugöffnung mit einer rotatorisch beweglichen Scheibe und zugehörigem Fahrzeug
DE102012222213A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager und Fenster mit einem Ecklager
DE102010002917B3 (de) Kastenförmiges Gehäuse, insbesondere für einen Briefkasten
WO2017202524A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine fahrzeugscheibe
EP2135791A1 (de) Schienenfahrzeug
DE672704C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE102008054613A1 (de) Fenster
DE102014013728A1 (de) Schwenktüre
EP3162994A1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE102012000900A1 (de) Schwenktüre

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010080000

Ipc: B60J0010860000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee