DE102015010942B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE102015010942B4
DE102015010942B4 DE102015010942.1A DE102015010942A DE102015010942B4 DE 102015010942 B4 DE102015010942 B4 DE 102015010942B4 DE 102015010942 A DE102015010942 A DE 102015010942A DE 102015010942 B4 DE102015010942 B4 DE 102015010942B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece
workpieces
precision machining
headstock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015010942.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015010942A1 (de
Inventor
Guido Hegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG Holding GmbH
Original Assignee
EMAG Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG Holding GmbH filed Critical EMAG Holding GmbH
Priority to DE102015010942.1A priority Critical patent/DE102015010942B4/de
Priority to US15/229,212 priority patent/US20170050286A1/en
Priority to MX2016010593A priority patent/MX2016010593A/es
Priority to CN201610829961.2A priority patent/CN106466810A/zh
Priority to HU1600491A priority patent/HUP1600491A2/hu
Publication of DE102015010942A1 publication Critical patent/DE102015010942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015010942B4 publication Critical patent/DE102015010942B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q37/00Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0023Other grinding machines or devices grinding machines with a plurality of working posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0076Other grinding machines or devices grinding machines comprising two or more grinding tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/02Frames; Beds; Carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/35Accessories
    • B24B5/355Feeding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Abstract

Verfahren zum Schleifen von Werkstücken (6) mit zwei Werkstückspindeln (3, 3'), mit mindestens einem Schleifspindelstock (8, 9) und mit zwei Feinstbearbeitungsvorrichtungen (10, 17), wobei die Werkstücke (6) selbsttätig in die Werkstückspindeln (3, 3') eingespannt, mit dem mindestens einen Schleifspindelstock (8, 9) maß- und formhaltig geschliffen und anschließend mit einer ersten oder zweiten Feinstbearbeitungsvorrichtungen (10, 17) fertig bearbeitet werden, wobei in dem Zeitraum in dem in der einen Werkstückspindel (3, 3') ein Werkstück (6) maß- und formhaltig geschliffen wird, in der anderen Werkstückspindel (3, 3') ein Werkstück (6) feinstbearbeitet und selbsttätig gegen ein unbearbeitetes Werkstück (6) ausgetauscht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Werkstückspindel (3) die Werkstücke (6) zur Feinstbearbeitung in den Wirkbereich der zweiten Feinstbearbeitungsvorrichtung (17) und die zweite Werkstückspindel (3') die Werkstücke (6) zur Feinstbearbeitung in den Wirkbereich der ersten Feinstbearbeitungsvorrichtung (10) bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Maß- und Formhaltigschleifen und zur Feinstbearbeitung nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5. Nach diesem Verfahren werden beispielsweise Nocken für gebaute Nockenwellen bearbeitet. Aus der DE 198 46 944 A1 ist eine Werkzeugmaschine mit verschiedenen Bearbeitungsstationen und integrierter Messeinrichtung bekannt. Am Maschinenbett sind ein Fräs- und ein Schleifsupport angeordnet. Bei Bearbeitung von Profilen wie z.B. Nocken besteht die Möglichkeit nach der Messung Korrekturwerte zu berechnen um alle auf Genauigkeit wirkenden Fehler zu kompensieren. Das abschließende Feinschleifen wird auf einer separaten Maschine durchgeführt, beispielsweise auf einer aus der DE 690 03 366 T2 bekannten Maschine. Diese dient zum Schleifen von Nocken oder Lagerflächen von Nockenwellen. Dazu sind Schleifbänder an Armen angeordnet, die mit einem vorbestimmten Druck gegen die zu bearbeitenden Flächen gedrückt werden. Die DE 10 2007 005 846 A1 betrifft eine Werkzeugmaschine mit zwei an einer vertikalen Wandfläche ortsfest angeordneten Werkstückspindeln und mit mindestens einer Werkzeugspindel zur Aufnahme rotatorisch antreibbarer Werkzeuge. Die Werkzeugspindel ist zwischen zwei den Werkstückspindeln zugeordneten Arbeitspositionen hin und her verfahrbar. Die Werkstücke werden der Werkzeugmaschine über Transportbänder zugeführt. Zum selbsttätigen Be- und Entladen sind zwei Werkstücktransporteinrichtungen vorgesehen, welche die Werkstücke in die Werkstückspindeln einsetzen. Die DE 10 2015 007 023 B3 zeigt eine Schleifmaschine mit zwei Pick-up-Werkstückspindeln, die relativ zum Maschinengestell in Richtung der X- und Z-Achse verfahrbar sind. Zur gleichzeitigen oder zeitlich versetzten Werkstückbearbeitung ist wenigstens ein Schleifspindelstock vorgesehen, der in mindestens einer Richtung am Maschinengestell verfahrbar angeordnet ist. Die DE 10 2014 203 402 B3 beschreibt ein Verfahren zum Innen- und Außenschleifen, wobei eine Außen- und eine Innenschleifscheibe teilweise gleichzeitig am Werkstück in Eingriff sind. Nach dem Fertigschleifen einer zentralen Bohrung wird das Werkstück in dieser Bohrung aufgenommen und außen fertig geschliffen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung das Formhaltigschleifen und die anschließende Feinstbearbeitung zu optimieren und die dafür benötigte Bearbeitungszeit zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Schleifen von Werkstücken mit zwei Werkstückspindeln nach Patentanspruch 1 sowie eine Schleifmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung werden sowohl das Formhaltigschleifen als auch die Feinstbearbeitung in einer Schleifmaschine durchgeführt. Es sind zwei Werkstückspindeln vorgesehen, welche die Werkstücke selbsttätig aufnehmen, der Bearbeitung zuführen und wieder ablegen. In einer Bearbeitungsstation mit einem oder zwei Schleifspindelstöcken werden die Werkstücke maß- und formhaltig bearbeitet. Da zwei Feinstbearbeitungsvorrichtungen vorgesehen sind, kann in dem Zeitraum in dem in der einen Werkstückspindel ein Werkstück maß- und formhaltig geschliffen wird, in der anderen Werkstückspindel ein Werkstück feinstbearbeitet und anschließend gegen ein unbearbeitetes ausgetauscht werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
    Es zeigen:
    • 1 eine Schleifmaschine in schematischer Darstellung
    • 2 die Anordnung der Schleifspindelstöcke und die Feinstbearbeitungsvorrichtungen als Bandfinisheinrichtung von oben gesehen
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schleifmaschine in der Frontansicht in schematischer Darstellung. Am Maschinengestell 1 sind zwei Horizontalschlitten 4, 4' an einer senkrechten Vorderwand 7 auf horizontalen Führungen 2 in Richtung der X-Achse gesteuert beweglich geführt. Auf den Horizontalschlitten 4, 4' sind die beiden Werkstückspindeln 3, 3' vertikal in Richtung der Z-Achse verfahrbar. An ihrer Unterseite weisen die Werkstückspindeln 3, 3' Spannfutter 5, 5' zum selbsttätigen Aufnehmen, Antreiben und Ablegen von Werkstücken 6 auf. Im unteren Teil der Vorderwand 7 sind ein erster und ein zweiter Schleifspindelstock 8, 9 und eine erste und zweite Feinstbearbeitungsvorrichtung 10, 17 angeordnet. Letztere sind als Spindelstöcke mit Feinstschleifscheiben ausgeführt. Seitlich neben diesen befinden sich Transportvorrichtungen 11 für die Werkstücke 6. Der Durchmesser der Schleifscheibe 12 am ersten Schleifspindelstock 8 ist wesentlich größer als der Durchmesser des zugehörigen Antriebsmotors 13. Dadurch kann der zweite Schleifspindelstock 9, der mit einer kleinen Schleifscheibe 14 zur Bearbeitung konkaver Flächen bestückt ist, so angeordnet werden, dass Werkstücke 6 bei Bedarf mit beiden Schleifscheiben 12, 14 gleichzeitig bearbeitbar sind. Zwischen den beiden Schleifspindelstöcken 8, 9 ist ein Reitstock 18 angeordnet. An wenigstens einem der Horizontalschlitten 4, 4 ist eine Abrichtvorrichtung 15 zum Abrichten der Schleifscheiben 12, 14 vorgesehen. Zum Abrichten ist wenigstens der erste Schleifspindelstock 8 in Richtung der Z-Achse verfahrbar. Die Bewegung in Z-Richtung verhindert, dass die Werkstückspindel 3 beim Abrichten mit dem Schleifspindelstock 9 kollidiert. Vorteilhaft ist jeder der beiden Werkstückspindeln 3, 3' eine Feinstbearbeitungsvorrichtung 10, 17 zugeordnet. Daher können die Werkstücke 6 zumindest teilweise synchron bearbeitet werden. Während in der Werkstückspindel 3 ein Werkstück 6 mit den Schleifscheiben 12, 14 maß- und formgeschliffen wird, kann in der Werkstückspindel 3' ein Werkstück 6 feinstbearbeitet und dann gegen ein unbearbeitetes ausgetauscht werden. 2 zeigt die Anordnung der Schleifspindelstöcke 8, 9 und die Feinstbearbeitungsvorrichtungen 24, 25 in der Draufsicht. Beide Schleifspindelstöcke 8, 9 sind auf Führungsschienen 16 in Richtung der X-Achse verfahrbar. Dadurch können sie an den Werkstücken 6 gleichzeitig in Schleifeingriff sein und die Zykluszeit für die Bearbeitung der Werkstücke kann auf diese Weise zusätzlich verkürzt werden. Als Feinstbearbeitungsvorrichtungen sind Bandfinisheinrichtungen 24, 25 vorgesehen. Diese sind jeweils mit einer Schleifbandrolle 20 bestückt. Von dieser wird ein Schleifband 22 abgezogen, über eine Druckrolle 23 geführt und auf eine Leerhülse aufgewickelt. Beim Bandfinishen wird das Werkstück rotierend angetrieben und der Rotationsbewegung eine oszillatorische Bewegung überlagert. Letztere wird durch Bewegungen der Werkstückspindeln 3, 3' in Richtung der Z-Achse ausgeführt. Der Anpressdruck zwischen Schleifband 22 und Werkstück 6 kann eingestellt und variiert werden. Ein Bearbeitungszyklus beginnt damit, dass beispielsweise die Werkstückspindel 3 in der Ladeposition 26 ein unbearbeitetes Werkstück 6 aufnimmt und zu den Schleifspindelstöcken 8, 9 transportiert. Während es dort mit den Schleifscheiben 12, 14 maß- und formhaltig geschliffen wird, kann in der Werkstückspindel 3' ein Werkstück 6 von der Feinstbearbeitungsvorrichtung 24 feinstbearbeitet und anschließend in der Ladeposition 26' gegen ein unbearbeitetes ausgetauscht werden. Ein besonderer Vorteil ist darin zu sehen, dass den beiden Werkstückspindeln 3, 3' zwar jeweils eine Feinstbearbeitungsvorrichtung 24, 25 und eine Ladeposition 26, 26' zugeordnet ist, dass aber nur eine einzige Bearbeitungsstation zum Maß- und Formhaltigschleifen vorgesehen ist, die von beiden Werkstückspindeln abwechselnd angefahren wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschinengestell
    2
    Horizontale Führungen
    3
    3' Werkstückspindel
    4
    4' Horizontalschlitten
    5
    5' Spannfutter
    6
    Werkstück
    7
    Vorderwand
    8
    Schleifspindelstock
    9
    Schleifspindelstock
    10
    Erste Feinstbearbeitungsvorrichtung
    11
    Transportvorrichtung
    12
    Schleifscheibe
    13
    Antriebsmotor
    14
    Kleine Schleifscheibe
    15
    Abrichtvorrichtung
    16
    Führungsschienen
    17
    Zweite Feinstbearbeitungsvorrichtung
    18
    Reitstock
    19
    Vertikalführungen
    20
    Schleifbandrolle
    21
    Leerhülse
    22
    Schleifband
    23
    Druckrolle
    24
    Feinstbearbeitungsvorrichtung
    25
    Feinstbearbeitungsvorrichtung
    26
    26' Ladeposition

Claims (9)

  1. Verfahren zum Schleifen von Werkstücken (6) mit zwei Werkstückspindeln (3, 3'), mit mindestens einem Schleifspindelstock (8, 9) und mit zwei Feinstbearbeitungsvorrichtungen (10, 17), wobei die Werkstücke (6) selbsttätig in die Werkstückspindeln (3, 3') eingespannt, mit dem mindestens einen Schleifspindelstock (8, 9) maß- und formhaltig geschliffen und anschließend mit einer ersten oder zweiten Feinstbearbeitungsvorrichtungen (10, 17) fertig bearbeitet werden, wobei in dem Zeitraum in dem in der einen Werkstückspindel (3, 3') ein Werkstück (6) maß- und formhaltig geschliffen wird, in der anderen Werkstückspindel (3, 3') ein Werkstück (6) feinstbearbeitet und selbsttätig gegen ein unbearbeitetes Werkstück (6) ausgetauscht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Werkstückspindel (3) die Werkstücke (6) zur Feinstbearbeitung in den Wirkbereich der zweiten Feinstbearbeitungsvorrichtung (17) und die zweite Werkstückspindel (3') die Werkstücke (6) zur Feinstbearbeitung in den Wirkbereich der ersten Feinstbearbeitungsvorrichtung (10) bewegt.
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1 zum Schleifen von Werkstücken (6) mit nicht zylinderförmiger Außenkontur, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (6) während der Schleifbearbeitung um eine ortsfeste Achse in Rotation versetzt werden und dass der mindestens eine Schleifspindelstock (8, 9) hin und her pendelnd in radialer Richtung der nicht zylinderförmigen Außenkontur folgend zu den Werkstücken (6) zugestellt wird.
  3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2 mit zwei Schleifspindelstöcken (8, 9), dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstücke (6) mit dem ersten Schleifspindelstock (8) vorgeschliffen und mit dem zweiten Schleifspindelstock (9) maß- und formhaltig geschliffen werden.
  4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei die Schnittbewegung zwischen Werkstück (6) und Werkzeug aus zwei Komponenten besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente der Schnittbewegung durch Rotation der Werkstücke (6) und/oder der Feinstbearbeitungsvorrichtung (10, 17, 24, 25) und die zweite Komponente durch eine Bewegung der Werkstücke (6) in Richtung ihrer Rotationsachse erzeugt werden.
  5. Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, mit einem Maschinengestell (1), mit zwei Werkstückspindeln (3, 3') zum selbsttätigen Aufnehmen, Transportieren, Antreiben und Ablegen von Werkstücken (6), mit mindestens einem Schleifspindelstock (8), wobei der mindestens eine Schleifspindelstock (8) in mindestens einer Richtung verfahrbar am Maschinengestell (1) angeordnet ist wobei die Werkstückspindeln (3, 3') relativ zum Maschinengestell (1) auf Horizontalschlitten (4, 4') in Richtung der X-Achse in den Wirkbereich des mindestens einen Schleifspindelstocks (8) und in Richtung der Z-Achse verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und eine zweite Feinstbearbeitungsvorrichtung (10, 17) vorgesehen sind, und dass die erste Werkstückspindel (3) in den Wirkbereich der zweiten Feinstbearbeitungsvorrichtung (17) und die zweite Werkstückspindel (3') in den Wirkbereich der ersten Feinstbearbeitungsvorrichtung (10) verfahrbar ist.
  6. Schleifmaschine nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schleifspindelstock (8) zum Vorschleifen und ein Schleifspindelstock (9) zum Maß- und Formhaltigschleifen vorgesehen ist.
  7. Schleifmaschine nach Patentanspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Werkstückspindeln (3, 3') ein einziger Reitstock (18) zugeordnet ist.
  8. Schleifmaschine nach einem der Patentansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Schleifspindelstöcke (8, 9) in vertikaler Richtung am Maschinengestell (1) verfahrbar ist.
  9. Schleifmaschine nach einem der Patentansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Feinstbearbeitungsvorrichtungen Bandfinisheinrichtungen (24, 25) vorgesehen sind.
DE102015010942.1A 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung Active DE102015010942B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010942.1A DE102015010942B4 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung
US15/229,212 US20170050286A1 (en) 2015-08-18 2016-08-05 Automatic multistage grinding system
MX2016010593A MX2016010593A (es) 2015-08-18 2016-08-15 Metodo y aparato para procesos de rectificado y mecanizado de precision.
CN201610829961.2A CN106466810A (zh) 2015-08-18 2016-08-15 用于磨削和精密加工的方法和装置
HU1600491A HUP1600491A2 (en) 2015-08-18 2016-08-17 Method and apparatus for grinding and final smoothing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010942.1A DE102015010942B4 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015010942A1 DE102015010942A1 (de) 2017-02-23
DE102015010942B4 true DE102015010942B4 (de) 2023-11-09

Family

ID=57960944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010942.1A Active DE102015010942B4 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170050286A1 (de)
CN (1) CN106466810A (de)
DE (1) DE102015010942B4 (de)
HU (1) HUP1600491A2 (de)
MX (1) MX2016010593A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102899B4 (de) 2015-02-27 2018-02-01 Optotech Optikmaschinen Gmbh Fräsvorrichtung für die Brillenglasfertigung mit zwei Frässtationen
DE102015102900A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Optotech Optikmaschinen Gmbh Simultan-Drehmaschine für die Brillenglasfertigung
DE102015007023B3 (de) * 2015-05-30 2016-11-10 Emag Holding Gmbh Schleifmaschine
CN108161674B (zh) * 2017-12-26 2023-09-15 佛山市艾乐博机器人股份有限公司 一种金属内胆表面处理生产线
CN108500786B (zh) * 2018-04-22 2020-02-04 北京工业大学 一种用于轴承轨道超精密成形磨削加工装置及方法
CN110014358B (zh) * 2019-04-22 2021-03-23 万泰机电工业(昆山)有限公司 超大曲率阀板的双面去毛刺方法
CN111791106B (zh) * 2020-07-24 2021-07-30 南京溧水高新产业股权投资有限公司 一种能更换磨轮的墙体磨削机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003366T2 (de) 1989-12-19 1994-02-03 Procedes Machines Speciales Maschine zum Supfinieren von Wellen, insbesondere Nockenwellen.
DE19846944A1 (de) 1998-10-12 2000-04-13 Reform Maschinenfabrik A Raben Werkzeugmaschine mit verschiedenen Bearbeitungsstationen
DE102007005846A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine
DE102014203402B3 (de) 2014-02-25 2015-07-09 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
DE102015007023B3 (de) 2015-05-30 2016-11-10 Emag Holding Gmbh Schleifmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2643029B2 (ja) * 1990-12-18 1997-08-20 三菱電機株式会社 半導体圧力センサ装置
DE19756610A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Junker Erwin Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken mit zum Schleifen zeitparaller Feinstbearbeitung
DE102008009124B4 (de) * 2008-02-14 2011-04-28 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Schleifen von stabförmigen Werkstücken und Schleifmaschine
CN101695819A (zh) * 2009-10-23 2010-04-21 东华大学 一种面向旋转成形面的超高速精密数控磨床及其磨削方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003366T2 (de) 1989-12-19 1994-02-03 Procedes Machines Speciales Maschine zum Supfinieren von Wellen, insbesondere Nockenwellen.
DE19846944A1 (de) 1998-10-12 2000-04-13 Reform Maschinenfabrik A Raben Werkzeugmaschine mit verschiedenen Bearbeitungsstationen
DE102007005846A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine
DE102014203402B3 (de) 2014-02-25 2015-07-09 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
DE102015007023B3 (de) 2015-05-30 2016-11-10 Emag Holding Gmbh Schleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN106466810A (zh) 2017-03-01
HUP1600491A2 (en) 2017-02-28
US20170050286A1 (en) 2017-02-23
MX2016010593A (es) 2017-03-14
DE102015010942A1 (de) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015010942B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schleif- und Feinstbearbeitung
DE102015007023B3 (de) Schleifmaschine
DE19514058C2 (de) Drehmaschine mit mehreren Spindeln
DE2506519C3 (de) Breitbandschleifmaschine mit einer motorisch angetriebenen WerkstuckzufUhr- und halteeinrichtung
DE102009021803B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Kurbelwellen
EP2750829B2 (de) Finishmaschine zur finishbearbeitung gekrümmter werkstückoberflächen an werkstücken
DE102009038817B4 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von zylindrischen und gekrümmten Konturen
DE2944540A1 (de) Werkstueckwechselvorrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE2856519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen einer glasplatte o.dgl. durch numerische steuerung
DE102009048012A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verzahnungs- oder Profilschleifmaschine und Verzahnungs- oder Profilschleifmaschine
DE10252707A1 (de) Werkzeugrevolver und Werkzeugmaschine
DE3740597A1 (de) Flexible mehrstationige maschine zur bearbeitung von rotationssymmetrischen oberflaechen
DE102010026026A1 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Rotationsflächen
DE102008009090B3 (de) Beschickungs- und Entnahme-Anlage für Werkzeug-Maschinen
WO2014146633A1 (de) Doppelspindlige werkzeugmaschine
EP3349934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und entgraten von verzahnungen
DE102011118747B4 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zur Komplettbearbeitung wellenförmiger Werkstücke
CH699901B1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken.
DE19828239A1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
WO2013075773A2 (de) Verzahnmaschine und verfahren zur herstellung oder bearbeitung von verzahnungen
DE102015012190B3 (de) Wälzfräsmaschine zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen
DE19803563C1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine mit wenigstens einer hängend angeordneten horizontalen Arbeitsspindel
DE202004021661U1 (de) Synchronschleifmaschine
DE10160280B4 (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
DE102005015649B4 (de) Verfahren zum Drehen und Feinstbearbeiten eines Werkstückes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division