DE102015008625A1 - Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment - Google Patents

Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE102015008625A1
DE102015008625A1 DE102015008625.1A DE102015008625A DE102015008625A1 DE 102015008625 A1 DE102015008625 A1 DE 102015008625A1 DE 102015008625 A DE102015008625 A DE 102015008625A DE 102015008625 A1 DE102015008625 A1 DE 102015008625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
actuator
embroidery machine
machine according
shuttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015008625.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Rothenbühler
Andreas Galiga
Gerardo Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Intelligent Technology AG
Original Assignee
Saurer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer AG filed Critical Saurer AG
Priority to DE102015008625.1A priority Critical patent/DE102015008625A1/en
Priority to CH00795/16A priority patent/CH711315B1/en
Publication of DE102015008625A1 publication Critical patent/DE102015008625A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/04General types of embroidering machines with horizontal needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/18Shuttles ; Shuttle holders; Shuttle driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Schiffchenstickmaschine mit einer zwischen oberer und unterer Stoffwelle (5, 6) aufgespannten Stoffbahn (4), auf deren einen Seite die Nadelseite (3) mit einer Vielzahl von Einzelnadeln und auf der gegenüberliegenden Seite die Schiffchenbahnen (10) für die Aufnahme der dort verschiebbar angetriebenen Schiffchen angeordnet ist, wobei die Schiffchenbahnen (10) mit mindestens einem in X-Richtung ausgerichteten Hinterwagen (7) verbunden sind, der über in Z-Richtung ausgerichteten Hinterwagenanbindungen (8) in Z-Richtung einstellbar mit einer maschinenfesten Schiffchenwange (17) verbunden ist, wobei die Einstellung des mindestens einen Hinterwagens (7) in Z-Richtung mit mindestens einem zentralen Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) erfolgt.Shuttle embroidery machine with a fabric web (4) spanned between upper and lower fabric shaft (5, 6), on one side of which the needle side (3) with a plurality of individual needles and on the opposite side the shuttle webs (10) for receiving the there displaceably driven Shuttles is arranged, wherein the Schiffchenbahnen (10) are connected to at least one aligned in the X direction rear carriage (7), which is connected via aligned in the Z direction Hinterwagenanbindungen (8) in the Z direction adjustable with a machine fixed Schiffchenwange (17) , wherein the setting of the at least one rear carriage (7) in the Z direction with at least one central actuator (14, 15, 16, 25, 28, 36, 41) takes place.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiffchenstickmaschine mit zentraler Hinterwagenverstellung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment according to the preamble of claim 1.

Problemstellung (zu lösendes Problem)Problem definition (problem to be solved)

Bei Schiffchenstickmaschinen kann die Fehlerquote der nicht aufgelesenen Schlaufen beeinflusst werden, indem man die Position des Hinterwagens fein justiert. Dies hat zur Folge, dass die Position der Schlaufe zur Schiffchenspitze besser abgestimmt wird. Diese Vorgehensweise ist bekannt beim Sticken von Baumwolle, bei der die Position des Hinterwagens um ein grösseres Maß verstellt werden muss.With shuttle embroidery machines, the error rate of loosened loops can be influenced by fine-tuning the position of the rear carriage. This has the consequence that the position of the loop is better matched to the shuttle tip. This procedure is known when embroidering cotton, in which the position of the rear carriage must be adjusted to a greater extent.

Stand der Technik (bisheriger technischer Stand)Prior art (prior art)

Aktuelle Stickmaschinen haben die Möglichkeit, die Schiffchenbahnen und damit den ganzen Hinterwagen auf dem diese befestigt sind zu verschieben. Die Feineinstellung erfolgt mittels einer manuellen Justierung jeder Anbindung des Hinterwagens an das Maschinengestell. Da das einzustellende Maß meistens im Voraus nicht exakt bekannt ist, muss der Prozess mehrfach wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dieser iterative Prozess ist zeitraubend und fehleranfällig.Current embroidery machines have the opportunity to move the shuttle trays and thus the entire rear carriage on which they are attached. The fine adjustment takes place by means of a manual adjustment of each connection of the rear carriage to the machine frame. Since the measure to be set is usually not exactly known in advance, the process must be repeated several times in order to achieve the desired result. This iterative process is time consuming and error prone.

Aus der DE 23157 A1 ist eine Schiffchenstickmaschine der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei der jedoch der Hinterwagen nicht einstellbar ist.From the DE 23157 A1 is a shuttle embroidery machine of the type mentioned become known in which, however, the rear carriage is not adjustable.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schiffchenstickmaschine so weiterzubilden, dass eine zentrale Einstellung des Hinterwagens in Z-Richtung möglich ist.The invention is therefore the object of developing a shuttle embroidery machine so that a central adjustment of the rear carriage in the Z direction is possible.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.To solve the problem, the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.

Die vorliegende Erfindung bewirkt die nahezu zeitgleiche Fein-Einstellung der Wagenweite auf der gesamten Maschinenlänge. Die Wagenweite ist das Maß zwischen dem komplett ausgefahrenen Nadelträger und der vorderen Ebene der Stichplatte im Bereich des Stichloches. Es ist somit ein indirektes Maß für die Position der Schlaufenbildung, welches üblicherweise zur Kontrolle der Einstellung verwendet wird.The present invention effects the almost simultaneous fine adjustment of the carriage width over the entire machine length. The width of the carriage is the dimension between the fully extended needle carrier and the front plane of the throat plate in the area of the stitch hole. It is thus an indirect measure of the position of looping that is commonly used to control adjustment.

Die schnelle Fein-Einstellung führt zu minimalen Betriebsunterbrüchen. Diese Einstellung kann manuell oder mittels einem oder mehreren Aktuatoren vorgenommen werden. Es ist somit möglich, das Sollmaß, welches aus Erfahrung bereits ermittelt worden ist, wieder einzustellen.The fast fine adjustment leads to minimal interruptions in operation. This setting can be made manually or by means of one or more actuators. It is thus possible to reset the nominal dimension, which has already been determined from experience.

Im Fall einer angetriebenen Lösung ist es möglich, diesen Sollwert in einer Steuerung zu speichern, um diesen später zur Einrichtung der Maschine wieder abzurufen.In the case of a powered solution, it is possible to store this setpoint in a controller to retrieve it later to set up the machine.

Die bevorzugten Merkmale der Erfindung werden nachfolgend stichpunktartig aufgeführt:

  • 1. Zentraler Stellantrieb (manuell oder mittels einem oder mehreren Aktuatoren), wobei die Fein-Einstellung in Nadelrichtung (Z-Achse) aller Hinterwagenanbindungen nahezu zeitgleich erfolgt.
  • 2. Ein Aktuator generiert eine lineare oder rotative Bewegung. Diese wird mittels eines Gestänges auf die einzelnen Hinterwagenanbindungen geleitet. Dort wird diese lineare oder rotative Bewegung jeweils in eine lineare Bewegung in Nadelrichtung (Z-Achse) umgesetzt.
  • 3. Die einzelnen Hinterwagenanbindungen werden durch einen individuellen Aktuator nahezu zeitgleich in Nadelrichtung verstellt.
  • 4. Ein Aktuator generiert eine lineare oder rotative Bewegung. Diese wird pneumatisch oder hydraulisch an die einzelnen Hinterwagenanbindungen geleitet. Dort wird diese pneumatische oder hydraulische Bewegung in jeweils eine lineare Bewegung in Nadelrichtung (Z-Achse) umgesetzt.
  • 5. Eine lineare oder rotative Bewegung wird manuell generiert. Diese wird mittels eines Gestänges, pneumatisch oder hydraulisch auf die einzelnen Hinterwagenanbindungen geleitet. Dort wird jeweils diese lineare oder rotative Bewegung in eine lineare Bewegung in Nadelrichtung (Z-Achse) umgesetzt.
  • 6. Die Umsetzung der linearen oder rotativen Bewegung erfolgt in einer ersten Ausführung über eine schiefe Ebene. Dies gestattet eine genaue Positionierung in Nadelrichtung (Z-Achse).
  • 7. Die Umsetzung der linearen oder rotativen Bewegung erfolgt in einer zweiten Ausführung über eine fein gestufte Treppe. Dies gestattet eine genügend genaue Positionierung in Nadelrichtung (Z-Achse).
The preferred features of the invention are listed below in the following manner:
  • 1. Central actuator (manually or by means of one or more actuators), wherein the fine adjustment in the needle direction (Z-axis) of all Hinterwagenanbindungen occurs almost simultaneously.
  • 2. An actuator generates a linear or rotary motion. This is directed by means of a linkage to the individual Hinterwagenanbindungen. There, this linear or rotary movement is converted into a linear movement in the needle direction (Z-axis).
  • 3. The individual rear-wheel connections are adjusted by an individual actuator almost simultaneously in the needle direction.
  • 4. An actuator generates a linear or rotary motion. This is routed pneumatically or hydraulically to the individual rear-wheel connections. There, this pneumatic or hydraulic movement is implemented in each case a linear movement in the needle direction (Z-axis).
  • 5. A linear or rotary motion is generated manually. This is directed by means of a linkage, pneumatically or hydraulically to the individual rear-wheel connections. There, each linear or rotary movement is converted into a linear movement in the needle direction (Z-axis).
  • 6. The implementation of the linear or rotary movement is carried out in a first embodiment on an inclined plane. This allows accurate positioning in the needle direction (Z-axis).
  • 7. The implementation of the linear or rotary movement is carried out in a second embodiment of a finely stepped stairs. This allows a sufficiently accurate positioning in the needle direction (Z-axis).

Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind:

  • 1. Gleichzeitigkeit im Bereich zwischen 0 und 5 Sekunden.
  • 2. Nahezu gleichzeitige Einstellung auf der gesamten Maschinenlänge.
The resulting benefits are:
  • 1. Simultaneity in the range between 0 and 5 seconds.
  • 2. Almost simultaneous setting on the entire machine length.

Resultierende Vorteile gegenüber dem Stand der TechnikResulting advantages over the prior art

Da der Mechanismus auf alle Anbindungspunkte wirkt, ist eine Fehleinstellung somit ausgeschlossen.Since the mechanism acts on all attachment points, a misalignment is thus excluded.

Das Einstellmaß kann schneller ermittelt werden, da sich die mühsame Einstellung auf einen begrenzten Aufwand reduziert. The Einstellmaß can be determined faster because the tedious setting reduces to a limited effort.

Merkmal der Erfindung ist die zentrale Einstellung des Hinterwagens über die gesamte Länge der Schiffchenstickmaschine in Z-Richtung, was bisher noch nicht bekannt war.Feature of the invention is the central adjustment of the rear carriage over the entire length of the shuttle embroidery machine in the Z direction, which was not yet known.

Bisher war nur eine Einstellung des Hinterwagens über die Anbindung zum Maschinengestell möglich, wobei über die Länge der Schiffchenstickmaschine verteilt eine Anzahl von einzeln verstellbaren Hinterwagenanbindungen angeordnet war, wie zum Beispiel 16 oder mehr.So far, only one setting of the rear carriage on the connection to the machine frame was possible, with distributed over the length of the shuttle embroidery machine a number of individually adjustable Hinterwagenanbindungen was arranged, such as 16 or more.

Mit der vorliegenden Erfindung wird demnach eine wesentliche Vereinfachung bei der Einstellung der Hinterwagen erreicht, indem alle Hinterwagenanbindungen gemeinsam über einen zugeordneten Stellantrieb in Nadelrichtung (Z-Richtung) verstellt werden.With the present invention, therefore, a substantial simplification in the adjustment of the rear carriage is achieved by all Hinterwagenanbindungen are adjusted together via an associated actuator in the needle direction (Z direction).

In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die zentrale Einstellung des Hinterwagens in Z-Richtung an den jeweiligen Hinterwagenanbindungen erfolgt, welche den Hinterwagen mit der Schiffchenwange verbinden.In a particular embodiment of the invention, it is provided that the central adjustment of the rear carriage in the Z direction takes place at the respective rear end connections, which connect the rear carriage with the Schiffchenwange.

In einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Einstellgetriebe für die zentrale, gemeinsame Einstellung des sich über die gesamte Länge der Stickmaschine erstreckenden Hinterwagens in der Schiffchenwange selbst angeordnet sind.In a first preferred embodiment, it is provided that the setting gear for the central, common setting of the over the entire length of the embroidery machine extending rear carriage are arranged in the boat cheek itself.

In einer zweiten Ausgestaltung, die ebenfalls bevorzugt ist, ist es vorgesehen, dass die Einstellgetriebe für die zentrale Einstellung des sich über die gesamte Länge der Stickmaschine erstreckenden Hinterwagens in den Hinterwagenanbindungen angeordnet sind, welche mit ihrer Längserstreckung in Z-Richtung ausgerichtet sind, und welche eine Verbindung zwischen der sich in X-Richtung erstreckenden Schiffchenwange und der sich ebenfalls in X-Richtung erstreckenden Hinterwagenanordnung ergeben.In a second embodiment, which is also preferred, it is provided that the adjustment gear for the central adjustment of the over the entire length of the embroidery machine extending rear carriage are arranged in the rear-wheel connections, which are aligned with their longitudinal extent in the Z-direction, and which provide a connection between the extending in the X direction Schiffchenwange and also extending in the X direction rear wheel assembly.

Die Hinterwagenanbindungen sind demnach mit ihrer Längserstreckung in Z-Richtung ausgerichtet und haben jeweils einen gemeinsamen Stellantrieb, sodass es mit einem einzigen Stellantrieb gelingt, alle Hinterwagenanbindungen parallel zueinander so in Z-Richtung einzustellen, dass damit der mit den Hinterwagenanbindungen am freien Ende verbundene Hinterwagen in Z-Richtung fein einstellbar ist.The Hinterwagenanbindungen are therefore aligned with their longitudinal extent in the Z direction and each have a common actuator, so it is possible with a single actuator to adjust all Hinterwagenanbindungen parallel to each other in the Z direction, so that connected to the Hinterwagenanbindungen at the free end rear carriage in Z direction is finely adjustable.

Auf einer Maschinenlänge von zum Beispiel 5 bis 30 Metern, beläuft sich das Einstellmaß in Z-Richtung auf ±5 mm.On a machine length of for example 5 to 30 meters, the setting dimension in the Z direction amounts to ± 5 mm.

Die Hinterwagenanbindungen sind deshalb in ihrer Länge einstellbar. Sie können auch teleskopierbar ausgebildet sein.The Hinterwagenanbindungen are therefore adjustable in length. They can also be designed telescopic.

Ein solches, geringes Einstellmaß kann mit einer Reihe von Einstellgetrieben erreicht werden, denen alle der gemeinsame Gedanke zugrunde liegt, eine parallele Einstellung aller Hinterwagenanbindungen in Z-Richtung so vorzunehmen, dass der von den Hinterwagenanbindungen getragene und in X-Richtung ausgerichtete Hinterwagen in Z-Richtung den gewünschten Einstellweg verkantungsfrei, parallel über dessen gesamte Länge ausführt.Such a small Einstellmaß can be achieved with a series of Einstellgetrieben, all based on the common idea to make a parallel adjustment of all Hinterwagenanbindungen in the Z direction so that the supported by the Hinterwagenanbindungen and oriented in the X direction rear carriage in Z Direction of the desired adjustment path without jamming, runs parallel over its entire length.

Beim heutigen Stand der Technik erfolgte die Einstellung des Hinterwagens durch separate unabhängige Einstellvorrichtungen, die jeweils an jeder Hinterwagenanbindung angeordnet waren, was die vorliegende Erfindung vermeidet.In the current state of the art, the adjustment of the rear carriage by separate independent adjustment devices, which were respectively arranged at each rear-wheel connection, which avoids the present invention.

In einer bevorzugten Ausgestaltung besteht der zentral in Z-Richtung einstellbare Hinterwagen aus einem Vierkant-Stahlprofil, auf dem die Schiffchenbahnen befestigt sind. Das Metallprofil soll besonders verwindungssteif und maßhaltig sein.In a preferred embodiment, the rear sidecar, which can be adjusted centrally in the Z direction, consists of a square steel profile on which the shuttle trays are fastened. The metal profile should be particularly torsion-resistant and dimensionally stable.

In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein einziger Stellantrieb seitlich an der Stickmaschine angeordnet ist, und mit einer durchgehenden Welle alle Einstellgetriebe an den parallel zueinander und im Abstand angeordneten Hinterwagenanbindungen betätigt.In a first embodiment of the invention, it is provided that a single actuator is arranged laterally on the embroidery machine, and actuated with a continuous shaft all adjustment gear on the mutually parallel and spaced Hinterwagenanbindungen.

In einer zweiten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Stellantrieb mittig zentral am Maschinengestell der Stickmaschine angeordnet ist. Von diesem Stellantrieb ausgehend erstrecken sich die Einstellwellen oder Antriebsstangen nach links und rechts und betätigen so die jeweils in den Hinterwagenanbindungen angeordneten Einstellgetriebe.In a second embodiment it is provided that the actuator is centrally located centrally on the machine frame of the embroidery machine. Starting from this actuator, the adjusting shafts or drive rods extend to the left and to the right and thus actuate the adjusting gears arranged in each case in the rear link connections.

In einer dritten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehrere Stellantriebe vorhanden sind, sodass jedem Einstellgetriebe ein Stellantrieb zugeordnet ist.In a third embodiment it can be provided that two or more actuators are present, so that each setting gear is associated with an actuator.

Im Prinzip beruht das zentrale Einstellprinzip der Erfindung nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung darin, dass eine Bewegung einer Antriebsstange in X-Richtung in eine Einstellbewegung in Z-Richtung umgesetzt wird, die auf die Hinterwagenanbindungen wirkt, um so den Hinterwagen in Nadelrichtung zu verschieben.In principle, the central adjustment principle of the invention according to a first preferred embodiment is that a movement of a drive rod in the X direction is converted into an adjustment movement in the Z direction, which acts on the rear-wheel connections, so as to move the rear carriage in the needle direction.

In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die Umsetzbewegung von einer Bewegung in X-Richtung in die Z-Richtung umzusetzen, was über einen Keilantrieb erfolgt.In a first embodiment of the invention is provided, the transfer movement of a Moving in the X direction in the Z direction, which is done via a wedge drive.

Bei der Verwendung eines solchen Keilantriebes wird es bevorzugt, wenn aufeinanderliegende Keilflächen vorhanden sind, sodass mit dem Stellantrieb die eine Keilfläche verschoben wird, und die gegenüberliegende Keilfläche diese Verschiebebewegung aufnimmt und in Nadelrichtung über den Hinterwagenanbindungen an den Hinterwagen weitergibt.When using such a wedge drive, it is preferred if superimposed wedge surfaces are present, so that with the actuator, the one wedge surface is moved, and the opposite wedge surface receives this sliding movement and passes in the needle direction on the rear wagon connections to the rear.

Dabei wird es bevorzugt, wenn die Keilflächen selbsthemmend ausgebildet sind, um eine ungewollte Verschiebung zu vermeiden.It is preferred if the wedge surfaces are designed to be self-locking in order to avoid an unwanted displacement.

Statt glatter Keilflächen können auch abgetreppte Keilflächen verwendet werden, die demzufolge eine stufenweise Einstellung in Z-Richtung ermöglichen, um so ein feines Rastermaß der Einstellbewegung in Z-Richtung zu erreichen.Instead of smooth wedge surfaces and stepped wedge surfaces can be used, which thus allow a gradual adjustment in the Z direction, so as to achieve a fine pitch of the adjustment movement in the Z direction.

In einer dritten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Umsetzbewegung von der X-Richtung zur Z-Richtung durch andere äquivalente Einstellgetriebe geschieht, wie zum Beispiel durch Exzenter-Abdrückvorrichtungen, durch Schraubenspindeln oder durch pneumatische Zylinder, die ebenfalls parallel wirkend die Umsetzbewegung von der X-Richtung auf die Z-Richtung ausführen.In a third embodiment, it may be provided that the transfer movement from the X direction to the Z direction by other equivalent setting gear happens, such as by eccentric Abdrückvorrichtungen, by screw spindles or by pneumatic cylinders, which also acting in parallel the transfer movement of the X direction in the Z direction.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Einstellgetriebe unmittelbar selbst in den Hinterwagenanbindungen angeordnet sind, und in Z-Richtung arbeiten. Dies kann zum Beispiel mit einer Schraubspindel erfolgen, deren Längserstreckung parallel zur Längserstreckung der Hinterwagenanbindungen angeordnet ist, und die sich in einer fest in der Hinterwagenanbindung angeordneten Gewindemutter abstützt, und bei deren Drehung die Hinterwagenanbindungen zusammen mit dem daran befestigten Hinterwagen zentral eingestellt wird.In another embodiment of the invention, it may be provided that the setting gear are arranged directly in the rear-wheel connections, and work in the Z-direction. This can be done, for example, with a screw, whose longitudinal extent is arranged parallel to the longitudinal extent of the Hinterwagenanbindungen, and which is supported in a fixedly arranged in the Hinterwagenanbindung nut, and in the rotation of the Hinterwagenanbindungen is centrally adjusted together with the attached rear.

Für das Einstellgetriebe gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist, dass jeder Schraubspindel ein eigener Stellantrieb zugeordnet ist, und alle Stellantriebe durch eine geeignete Steuerung miteinander synchronisiert sind.There are several options for the adjustment gear. The first possibility is that each screw is assigned its own actuator, and all actuators are synchronized with each other by a suitable control.

Die zweite Möglichkeit ist, statt einer Steuerung auch eine Regelung vorzusehen, bei der die Position des Hinterwagens zum Maschinengestell durch eine Anzahl Abstandssensoren erfasst wird und das Ist-Signal jedes Abstandssensors mit dem Sollsignal des Abstandes verglichen wird und die Differenz zwischen Ist- und Sollwert zur Nachregelung des jeweils an dieser Stelle angeordneten Antriebes verwendet wird.The second possibility is to provide a controller instead of a control in which the position of the rear carriage is detected by a number of distance sensors and the actual signal of each distance sensor is compared with the desired signal of the distance and the difference between the actual and the setpoint for Readjustment of each arranged at this point drive is used.

Die Abstandssensoren können berührungslos oder auch berührend den jeweiligen Istwert der Position des Hinterwagens an dem jeweiligen Messort erfassen.The distance sensors can detect contactless or touching the respective actual value of the position of the rear carriage at the respective measuring location.

Eine andere Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Schraubspindeln von einem gemeinsamen mechanischen Antrieb angetrieben werden, der von einem zentralen Stellantrieb abgeleitet ist.Another embodiment may provide that the screw spindles are driven by a common mechanical drive, which is derived from a central actuator.

Bei dieser Ausführung ist wichtig, dass die Einstellbewegung in Z-Richtung unmittelbar erfolgt, und dass eine Umsetzung von einem Stellantrieb in X-Richtung in Richtung auf die Z-Richtung nicht erforderlich ist. Es handelt sich also um einen Direktantrieb, der in Z-Richtung arbeitet.In this embodiment, it is important that the adjustment movement takes place directly in the Z direction, and that conversion from an actuator in the X direction in the direction of the Z direction is not required. It is therefore a direct drive that works in the Z direction.

Wenn es um den erwähnten Direktantrieb geht, kann der gemeinsame mechanische Antrieb der Schraubspindeln entweder durch eine gemeinsame, alle Schraubspindeln überbrückende (antreibende) Zahnstange, einen Zahnriemen oder ein ähnliches äquivalentes Antriebsmittel erfolgen.When it comes to the mentioned direct drive, the common mechanical drive of the screw spindles can be done either by a common, all screw spindles bridging (driving) rack, a toothed belt or a similar equivalent drive means.

Die Erfindung ist im Übrigen nicht darauf beschränkt, den Stellantrieb in X-Richtung wirken zu lassen, und über einen geeigneten Einstellgetriebe diese Stellbewegung in Z-Richtung umzusetzen.Incidentally, the invention is not limited to allowing the actuator to act in the X direction, and to implement this adjusting movement in the Z direction via a suitable adjusting mechanism.

In einer äquivalenten Ausführungsform kann es auch vorgesehen sein, den Stellantrieb mit seiner Längserstreckung in Y-Richtung auszurichten, und mit einer geeigneten Umsetzvorrichtung die Stellbewegung in Y-Richtung in eine in Z-Richtung auf den Hinterwagenanbindungen wirkende Stellbewegung umzusetzen.In an equivalent embodiment, it may also be provided to align the actuator with its longitudinal extension in the Y direction, and to implement the positioning movement in the Y direction with a suitable conversion device in an actuating movement acting in the Z direction on the rear carriage connections.

Wenn in der vorliegenden Erfindungsbeschreibung von Stellrichtungen in X-, Y- oder Z-Richtung die Rede ist, schließt dies nicht aus, dass entsprechende Stellantriebe auch im (geneigten) Winkel zu den angegebenen X-, Y- und Z-Richtungen wirksam sind, weil es nur darauf ankommt, in Z-Richtung eine Stellbewegung auf die Hinterwagenanbindungen auszuüben, um somit den an den Hinterwagenanbindungen befestigten Hinterwagen zentral in Z-Richtung einzustellen.When in the present invention description of directions in the X, Y or Z direction is mentioned, this does not exclude that corresponding actuators are also effective at (tilted) angle to the specified X, Y and Z directions, because it only matters to exert an adjusting movement in the Z direction on the rear-wheel connections, so as to adjust the rear-mounted vehicles attached to the rear-wheel connections centrally in the Z-direction.

Die Stellantriebe können also in jeder beliebigen Winkelstellung zu den angegebenen Koordinaten X-Y-Z angeordnet sein.The actuators can therefore be arranged in any desired angular position to the specified coordinates X-Y-Z.

Voraussetzung ist immer, dass die Einstellrichtung (Z-Richtung) immer in Nadellängsrichtung ausgerichtet ist.The prerequisite is always that the adjustment direction (Z direction) is always aligned in the needle longitudinal direction.

Sind die Nadeln jedoch geneigt und nicht genau in Z-Richtung ausgerichtet, muss auch der Hinterwagen der Längserstreckung der Nadeln in seiner Einstellbewegung entsprechend folgen.However, if the needles are inclined and not aligned exactly in the Z direction, the rear carriage must also follow the longitudinal extent of the needles in its setting movement accordingly.

Die Erfindung ist nicht auf die hier angegebenen Einstellgetriebe beschränkt. Es können auch sogenannte Koppelgetriebe vorgesehen werden, die zwischen dem Maschinengestell und dem Hinterwagen auf den jeweiligen Hinterwagenanbindungen angeordnet sind, um eine parallele Einstellung des Hinterwagens in Längsrichtung zur Nadelerstreckung zu ermöglichen. The invention is not limited to the setting gear specified here. It can also be provided so-called coupling gear, which are arranged between the machine frame and the rear carriage on the respective Hinterwagenanbindungen to allow a parallel adjustment of the rear carriage in the longitudinal direction to the needle extension.

Die hier angegebenen mechanischen Übertragungsvorrichtungen sind also nicht auf die angegebenen Konstruktionen beschränkt, weil auch mehr Übertragungsgelenke vorgesehen werden können, um eine parallele zentrale Einstellung des Hinterwagens ausgehend von einer zentralen Stellvorrichtung zu ermöglichen.The mechanical transmission devices specified here are therefore not limited to the specified constructions, because more transmission joints can be provided to allow a parallel central adjustment of the rear carriage, starting from a central adjusting device.

Solche Koppelgetriebe sind zum Beispiel Parallelogrammgestänge, Scherengestänge oder (Chebyshev- oder Tschebyscheff-)Chebycheff-Gestänge, die diese Aufgabe ebenfalls lösen. Alle diese Einstellvorrichtungen, die eine parallele zentrale Einstellung des Hinterwagens in Richtung der Nadellängsachse ermöglichen, werden vom Erfindungsgedanken umfasst.Such coupling gears are, for example, parallelogram linkage, scissors linkage or (Chebyshev or Chebyshev) Chebycheff linkage, which also solve this problem. All of these adjustment devices, which allow a parallel central adjustment of the rear carriage in the direction of the needle longitudinal axis, are included in the inventive concept.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The object of the present invention results not only from the subject matter of the individual claims, but also from the combination of the individual claims with each other.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, insofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the spatial design shown in the drawings, are claimed to be essential to the invention insofar as they are novel individually or in combination with respect to the prior art.

Soweit einzelne Gegenstände als „erfindungswesentlich, „wichtig” oder „bevorzugt” bezeichnet sind, bedeutet dies nicht, dass diese Gegenstände notwendigerweise den Gegenstand eines unabhängigen Anspruches bilden müssen. Dies wird allein durch die jeweils geltende Fassung des unabhängigen Patentanspruches bestimmt.Insofar as individual objects are designated as "essential to the invention," "important" or "preferred," this does not mean that these objects necessarily have to form the subject of an independent claim. This is determined solely by the current version of the independent claim.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following the invention will be explained in more detail with reference to drawings showing only one embodiment. Here are from the drawings and their description further features essential to the invention and advantages of the invention.

Es zeigen:Show it:

1: schematisiert eine perspektivische Ansicht einer Schiffchenstickmaschine ohne zentraler Hinterwagenverstellung 1 : Schematically a perspective view of a shuttle embroidery machine without central rear-wheel adjustment

1A: die gleiche Ansicht wie in 1, nur von der gegenüberliegenden Seite her betrachtet 1A : the same view as in 1 , viewed from the opposite side only

2: eine perspektivische Ansicht, die im Vergleich zu 1 eine schematisierte zentrale Hinterwagenverstellung zeigt 2 : a perspective view compared to 1 shows a schematic central rear wheel adjustment

3: schematisiert eine erste Ausgestaltung eines Einstellgetriebes für die zentrale parallele Einstellung des Hinterwagens in einer auseinandergezogenen Position 3 Fig. 1 schematically illustrates a first embodiment of a setting gear for the central parallel adjustment of the rear carriage in an exploded position

4: die gleiche Darstellung wie 3, jedoch in der zusammengezogenen Position 4 : the same representation as 3 but in the contracted position

5: die gleiche Darstellung wie 4, aber in einer anderen Einstelllage 5 : the same representation as 4 but in a different setting position

6: ein gegenüber 5 abgewandeltes Ausführungsbeispiel 6 : one opposite 5 modified embodiment

7: ein gegenüber 6 abgewandeltes Ausführungsbeispiel 7 : one opposite 6 modified embodiment

8: ein gegenüber den 6 und 7 abgewandeltes Ausführungsbeispiel 8th : one opposite the 6 and 7 modified embodiment

9: eine konstruktive Ausführung der Einstellung des Hinterwagens gemäß den 1 bis 3 9 : a constructive execution of the adjustment of the rear carriage according to the 1 to 3

10: eine vergrößerte Darstellung der Einstellvorrichtung nach 9 in einer ersten Endlage 10 : An enlarged view of the adjuster after 9 in a first end position

11: die gleiche Darstellung wie 10 in einer zweiten Endlage 11 : the same representation as 10 in a second end position

12: eine perspektivische Darstellung des Stellantriebes 12 : a perspective view of the actuator

13: schematisiert eine weitere Ausführungsform für eine zentrale Einstellung des Hinterwagens mit Direktantrieb der Hinterwagenanbindungen über Schraubspindeln 13 : Schematically another embodiment for a central adjustment of the rear carriage with direct drive of the rear-wheel connections via screw spindles

14: die gleiche Darstellung wie 13 mit einer alle Schraubspindeln verbindenden Zahnstange 14 : the same representation as 13 with a rack connecting all screw spindles

15: eine andere Ausgestaltung für den Direktantrieb mit einem gemeinsam die Schraubspindeln verbindenden Treibriemen 15 : another embodiment for the direct drive with a common connecting the drive spindles drive belt

16: eine weitere Ausführungsform eines Einstellantriebes mit Kipphebeln 16 A further embodiment of an adjusting drive with rocker arms

In 1, 1A und 2 ist das Prinzip der Stickmaschine 1 dargestellt, die im Wesentlichen aus einer Vorderwange 2 besteht, an deren Vorderseite die Nadelseite 3 in an sich bekannter Weise angeordnet ist.In 1 . 1A and 2 is the principle of the embroidery machine 1 shown essentially from a fore cheek 2 exists, at whose Front side of the needle 3 is arranged in a conventional manner.

Vor der Nadelseite läuft die Stoffbahn 4 vorbei, die auf oberen und unteren Stoffwellen 5, 6 aufgewickelt sein kann. Der der Stoffbahn 4 zugeordnete Stickrahmen ist nicht näher dargestellt und befindet sich hinter der Stoffbahn 4.The fabric runs in front of the needle side 4 passing on top and bottom fabric waves 5 . 6 can be wound up. The fabric 4 assigned hoop is not shown in detail and is located behind the fabric 4 ,

Auf der gegenüberliegenden Seite, der Nadelseite 3, ist ein Hinterwagen 7 angeordnet, auf dem die Schiffchenführung 9 angeordnet ist. Diese ist mit dem Hinterwagen 7 fest verschraubt und bildet zusammen eine Einheit.On the opposite side, the needle side 3 , is a rear car 7 arranged on which the boat guidance 9 is arranged. This is with the rear car 7 firmly screwed together and forms a unit.

In der Schiffchenführung 9 sind die Schiffchenbahnen 10 angeordnet, wie anhand der späteren 9 noch erläutert werden wird.In the boat guide 9 are the shuttle trains 10 arranged as based on the later 9 will be explained.

Wichtig ist nun, dass an einer Schiffchenwange 17 parallel und im Abstand zueinander stehenden Hinterwagenanbindungen 8 angeordnet sind, deren Längserstreckungen in Z-Richtung ausgerichtet sind.It is important that on a boat cheek 17 parallel and spaced from each other Hinterwagenanbindungen 8th are arranged, whose longitudinal extents are aligned in the Z direction.

Es ist nicht dargestellt, dass die jeweilige Hinterwagenanbindung 8 in seiner Längserstreckung einstellbar in Z-Richtung ausgebildet ist. Er kann auch durch die Anordnung von zwei ineinander gesteckten und teleskopierbaren Teilen in seiner Längenausdehnung veränderbar sein.It is not shown that the respective Hinterwagenanbindung 8th is formed in its longitudinal extent adjustable in the Z direction. It can also be changed by the arrangement of two telescoped and telescoped parts in its longitudinal extension.

In 1 ist lediglich schematisiert dargestellt, dass die X-Richtung der Längserstreckung der Schiffchenwange 17 entspricht, die Y-Richtung sich senkrecht zur Längserstreckung der Hinterwagenanbindungen 8 erstreckt, und die Einstellbewegung der Hinterwagenanbindungen 8 in Z-Richtung in den Einstellrichtungen 12 und 13 erfolgt. Die Z-Achse ist mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet.In 1 is shown only schematically that the X-direction of the longitudinal extent of Schiffchenwange 17 corresponds to the Y-direction perpendicular to the longitudinal extent of the Hinterwagenanbindungen 8th extends, and the adjustment movement of the Hinterwagenanbindungen 8th in the Z direction in the adjustment directions 12 and 13 he follows. The Z-axis is denoted by the reference numeral 11 designated.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die rechte Seite der jeweiligen Hinterwagenanbindung 8 in seiner Verbindung zum Hinterwagen 7 in Z-Richtung einstellbar ausgebildet ist.In a preferred embodiment, it is provided that the right side of the respective rear-wheel connection 8th in its connection to the rear car 7 is formed adjustable in the Z direction.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass die linke Anbindung der Hinterwagenanbindung 8 an der Schiffchenwange 17 einstellbar ausgebildet ist.In another embodiment of the invention, however, it may also be provided that the left connection of the rear-wheel connection 8th on the boat cheek 17 is designed adjustable.

Um die spätere Beschreibung zu vereinfachen, ist es jedoch vorgesehen, dass die rechte Anbindung der Hinterwagenanbindung 8 an dem sich über die gesamte Länge erstreckenden Hinterwagen 7 in Z-Richtung einstellbar ausgebildet ist, und zwar in den Einstellrichtungen 12, 13.In order to simplify the later description, however, it is provided that the right connection of the rear-wheel connection 8th on the over the entire length extending rear 7 is formed adjustable in the Z direction, in the adjustment directions 12 . 13 ,

Die 1A zeigt die gegenüberliegende perspektivische Ansicht der Anordnung im Vergleich zu den 1 und 2, woraus weitere Einzelheiten entnehmbar sind. Auch hier ist erkennbar, dass die linke Anbindung der Hinterwagenanbindung 8 an dem sich über die gesamte Länge der Stickmaschine erstreckenden Hinterwagen 7 an den einzelnen Hinterwagenanbindungen einstellbar in Z-Richtung ausgebildet ist.The 1A shows the opposite perspective view of the arrangement compared to the 1 and 2 , from which further details can be taken. Here, too, it can be seen that the left connection of the rear-wheel connection 8th at the over the entire length of the embroidery machine extending rear 7 is formed in the Z-direction adjustable at the individual Hinterwagenanbindungen.

Wenn in der folgenden Beschreibung von der linken und rechten Seite der Hinterwagenanbindung 8 gesprochen wird, können diese Begriffe äquivalent auch so verwendet werden, dass die linke Seite der Hinterwagenanbindung 8 in 1A als Stoff zugewandte Seite bezeichnet wird und die rechte Seite der Hinterwagenanbindung als Stoff abgewandte Seite bezeichnet wird.If in the following description of the left and right side of the rear-wheel connection 8th Similarly, these terms can be equivalently used so that the left side of the Hinterwagenanbindung 8th in 1A is referred to as a fabric-facing side and the right side of the rear-wheel connection is referred to as the fabric side facing away.

Wenn also die Begriffe „links” und „rechts” verwendet werden, bedeutet dies im Sinne der Zeichnung in 1 und 1A die Stoff zugewandte und Stoff abgewandte Seite der Hinterwagenanbindung 8.So if the terms "left" and "right" are used, this means in the sense of the drawing in FIG 1 and 1A the fabric facing and fabric facing away from the rear of the car 8th ,

Aus 2 sind Einzelheiten der zentralen Hinterwagenverstellung zu entnehmen, woraus erkennbar ist, dass im Zwischenraum zwischen der Schiffchenwange 17 und den sich parallel und im gegenseitigen Abstand senkrecht von der Schiffchenwange erstreckenden Hinterwagenanbindungen die Einstellvorrichtung angeordnet ist, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Stellantrieb 15 besteht, der über eine gemeinsam angetriebene Antriebsstange 14 die Einstellgetriebe 16 in den Hinterwagenanbindungen 8 auf der Stoff zugewandten Seite einstellt.Out 2 details of the central rear-wheel adjustment can be seen, from which it can be seen that in the space between the Schiffchenwange 17 and the parallel and at a mutual distance from the Schiffchenwange extending Hinterwagenanbindungen the adjusting device is arranged, in the illustrated embodiment of an actuator 15 consisting of a jointly driven drive rod 14 the adjusting gears 16 in the rear wing connections 8th on the fabric facing side sets.

Die 3 bis 5 zeigen eine erste Ausführungsform eines Einstellgetriebes, wobei abgeleitet vom Stellantrieb 15 eine in X-Richtung (Pfeilrichtung 33) verschiebbare Antriebsstange 14 angetrieben wird, die über zugeordnete Anbindungen 21, 22 mit einem Keilwagen 19 verbunden ist.The 3 to 5 show a first embodiment of a setting gear, wherein derived from the actuator 15 one in the X direction (arrow direction 33 ) movable drive rod 14 is driven, the associated connections 21 . 22 with a wedge cart 19 connected is.

Der Keilwagen 19 ist über Rollen 20 auf der zugeordneten Schiffchenwange 17 abgestützt.The wedge car 19 is about roles 20 on the assigned boat cheek 17 supported.

Die Zeichnung nach den 3 bis 5 zeigt auch, dass eine Vielzahl derartiger Keilwagen 19 über die zugeordneten Antriebsstangen 14 und die dazwischen geschalteten Anbindungen 21, 22 parallel miteinander verbunden sind, und von dem gemeinsamen Stellantrieb 15 über die Antriebsstange 14 in den Pfeilrichtungen 33 beaufschlagt sind.The drawing after the 3 to 5 also shows that a plurality of such wedge cars 19 over the assigned drive rods 14 and the intervening connections 21 . 22 connected in parallel with each other, and by the common actuator 15 over the drive rod 14 in the direction of the arrows 33 are charged.

In jedem Keilwagen 19 ist eine zentrale Ausnehmung 23 angeordnet, durch welches das freie Ende einer Welle 24 hindurchgreift, wobei diese Welle – in der auseinandergezogenen Darstellung nach 3 – mit einem Keilelement 25 verbunden ist.In every wagon 19 is a central recess 23 arranged through which the free end of a shaft 24 engages, this wave - in the exploded view after 3 - with a wedge element 25 connected is.

Die untere Fläche des Keilelementes 25 weist eine erste Keilfläche 30 auf, der eine gleich geneigte Keilfläche 31 auf der Oberseite des Keilwagens 19 zugeordnet ist. The lower surface of the wedge element 25 has a first wedge surface 30 on, the same inclined wedge surface 31 on the top of the wedge 19 assigned.

Ferner ist aus 3 zu entnehmen, dass der jeweilige Keilwinkel 32 so gewählt ist, dass es beim Aufeinanderliegen der Keilflächen 30, 31 zu einer Selbsthemmung zwischen den beiden aufeinanderliegenden Keilelementen 19, 25 kommt.Furthermore, it is off 3 to deduce that the respective wedge angle 32 is chosen so that it is when the wedge surfaces 30 . 31 to a self-locking between the two superimposed wedge elements 19 . 25 comes.

Der Welle 24 ist ein Kraftelement 28 zugeordnet, welches in einer Vielzahl von Ausgestaltungen ausgebildet sein kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieses Kraftelement 28 als Zylinder 27 ausgebildet, in dessen Innenraum ein Kolben 34 verschiebbar angetrieben ist, und zwar unter der Einwirkung von Druckluft oder Hydraulikflüssigkeit.The wave 24 is a force element 28 assigned, which may be formed in a variety of configurations. In the embodiment shown, this force element 28 as a cylinder 27 formed, in the interior of which a piston 34 slidably driven, under the action of compressed air or hydraulic fluid.

Der Kolben 34 ist mit einer Kolbenstange 26 verbunden, die ihrerseits mit dem Keilelementes 25, der Welle 24 und letztlich mit dem Hinterwagen 7 verbunden ist.The piston 34 is with a piston rod 26 connected, in turn, with the wedge element 25 , the wave 24 and ultimately with the rear end 7 connected is.

In der zusammengefahrenen Stellung nach 4 setzt somit die Kolbenstange 26 kraft- und formschlüssig auf dem Keilelement 25 auf, welches somit mit seiner Keilfläche 30 auf die gegenüberliegende Keilfläche 31 im Sinne einer Selbsthemmung aufgedrückt wird, sodass die beiden Keilelemente eine hoch belastbare Verbindung ergeben.In the contracted position after 4 thus sets the piston rod 26 non-positively and positively on the wedge element 25 on, which thus with its wedge surface 30 on the opposite wedge surface 31 is pressed in the sense of self-locking, so that the two wedge elements result in a highly resilient connection.

In dieser zusammengefahrenen Stellung hat der Kolben 34 eine Einstelldistanz 35', die sich im Übergang zu der anderen Einstelldistanz 35 der 5 entsprechend der Kolbenverschiebung ändert.In this retracted position, the piston has 34 an adjustment distance 35 ' that is in transition to the other adjustment distance 35 of the 5 changes according to the piston displacement.

Es wird noch hinzugefügt, dass der jeweilige Keilwagen 19 auf einer Lauffläche 18, die mit der Schiffchenwange 17 verbunden ist, abrollt, und mithilfe von Rollen 20 abgestützt ist. Dies ist jedoch nur schematisiert zu verstehen. Es kann sich auch um ein Gleitlager handeln. Statt der eingezeichneten Rollen können auch Kugeln oder andere Wälzkörper verwendet werden.It is still added that the respective wedge car 19 on a tread 18 that with the boat cheek 17 is connected, unrolls, and using roles 20 is supported. However, this is only to be understood schematically. It can also be a plain bearing. Instead of the drawn rollers and balls or other rolling elements can be used.

Die 5 zeigt das Einstellmaß, aus dem erkennbar ist, dass der Keilwagen 19 nach links in Pfeilrichtung 33 verschoben wurde, wodurch auch die Ausnehmung 23 sich entsprechend auf die rechte Seite bewegt.The 5 shows the Einstellmaß, from which it can be seen that the wedge carriage 19 to the left in the direction of the arrow 33 was shifted, whereby the recess 23 moves accordingly to the right side.

Der nur schematisiert dargestellte Hinterwagen 7 ist demnach um das Einstellmaß, nämlich die Differenz zwischen 35' und 35 in Z-Richtung, feinfühlig eingestellt worden.The rear only schematically illustrated 7 is therefore the Einstellmaß, namely the difference between 35 ' and 35 in Z-direction, sensitively adjusted.

Die Verwendung von Keileinstellelementen hat den Vorteil, dass eine besonders feinfühlige Einstellung in Z-Richtung erfolgt, da in Pfeilrichtung 33 über einen relativ großen Einstellweg eine sehr kleine Einstellbewegung in Z-Richtung um die Distanz 3535' erfolgen kann.The use of wedge adjustment has the advantage that a particularly sensitive adjustment in the Z direction, as in the arrow direction 33 over a relatively large adjustment a very small adjustment movement in the Z direction by the distance 35 - 35 ' can be done.

Die 6 zeigt in Abweichung zum Ausführungsbeispiel nach den 3 bis 5, dass statt der glatten Keilflächen 30, 31 auch abgetreppte Keilflächen 30a, 31a vorgesehen werden können, wodurch eine Einstellung in Z-Richtung im Rastermaß der abgetreppten Keilflächen 30a, 31a erfolgen kann.The 6 shows in deviation to the embodiment of the 3 to 5 that instead of smooth wedge surfaces 30 . 31 also stepped wedge surfaces 30a . 31a can be provided, whereby a setting in the Z direction in the grid of the stepped wedge surfaces 30a . 31a can be done.

Die 7 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel, dass ebenfalls eine feinfühlige Einstellung in Z-Richtung durch Einstellung der Welle 24 dadurch erfolgen kann, dass über eine rotative Antriebsbewegung des Stellantriebes 15 in Pfeilrichtung 40 die Antriebsstange 14 nun drehbar angetrieben ist, und über zugeordnete Anbindungen 21, 22 und zugeordnete Drehlager nunmehr drehfest mit zwei zueinander parallelen Einstellexzentern 36 verbunden ist, deren Außenumfang 38 sich an der Unterseite des nunmehr als Anschlagelement 25a ausgebildeten Elementes abstützt.The 7 shows as another embodiment, that also a sensitive adjustment in the Z direction by adjusting the shaft 24 can be done by that via a rotary drive movement of the actuator 15 in the direction of the arrow 40 the drive rod 14 now rotatably driven, and via associated connections 21 . 22 and associated pivot bearing now rotatably with two parallel adjustment eccentrics 36 is connected, the outer circumference 38 at the bottom of now as a stop element 25a supported element is supported.

Auf diese Weise wird ebenfalls eine Drehbewegung des Stellantriebes 15 in eine feinfühlige Einstellbewegung in Z-Richtung über das Abwälzen der Einstellexzenter 36 an dem Anschlagelement 25a bewerkstelligt.In this way, also a rotational movement of the actuator 15 in a sensitive adjustment movement in the Z direction over the rolling of the adjustment eccentric 36 on the stop element 25a accomplished.

Die 8 zeigt eine gegenüber 7 abgewandelte Ausführungsform, bei der erkennbar ist, dass über einen rotativ angetriebenen Stellantrieb 15 eine Antriebsstange 14 in Pfeilrichtung 40 und in Gegenrichtung hierzu erfolgt, und die Antriebsstange 14 drehfest mit einer Schraubspindel 41 verbunden ist, die sich an einem nicht näher dargestellten Muttergewinde im Innenraum des Keilwagens 19 abstützt. Auf diese Weise kann ebenfalls der Keilwagen 19 in X-Richtung frei bei Drehung der Schraubspindel 41 verschoben werden. Wenn nunmehr die beiden Keilelemente 25 und 19 aufeinanderliegen, kommt es zu einer feinfühligen Einstellung der Welle 24 mit dem daran befestigten Hinterwagen 7 in Z-Richtung.The 8th shows one opposite 7 modified embodiment in which it can be seen that via a rotationally driven actuator 15 a drive rod 14 in the direction of the arrow 40 and in the opposite direction takes place, and the drive rod 14 non-rotatable with a screw spindle 41 is connected to a non-illustrated nut thread in the interior of the wagon 19 supported. In this way, also the wedge carriage 19 in the X direction free upon rotation of the screw spindle 41 be moved. If now the two wedge elements 25 and 19 lie on one another, it comes to a sensitive adjustment of the shaft 24 with the rear wheel attached 7 in the Z direction.

Die 9 bis 12 zeigen eine erste bevorzugte konstruktive Ausgestaltung des Einstellprinzips nach der 2.The 9 to 12 show a first preferred structural embodiment of the adjustment principle according to the 2 ,

In perspektivischer Ansicht ist auf der nadelabgewandten Seite ein Hinterwagen 7 dargestellt, der mit der Schiffchenführung 9 verbunden ist.In perspective view is on the side facing away from the needle a rear carriage 7 shown with the boat guide 9 connected is.

Mit dem Hinterwagen 7 ist eine Hinterwagenanbindung 8 verbunden, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als Querflansch 42 ausgebildet ist, der etwa U-förmig profiliert ist.With the rear car 7 is a rear-axle connection 8th connected, in the embodiment shown as a transverse flange 42 is formed, which is profiled approximately U-shaped.

Der Basisschenkel dieses U-Profils bildet in Richtung auf ein gegenüberliegendes Gehäuse 44 der Einstellvorrichtung einen Einstellspalt, über den die Einstelldistanz 35, 35' einstellbar ist.The base leg of this U-profile forms towards an opposite housing 44 the adjustment device, an adjustment gap over which the adjustment distance 35 . 35 ' is adjustable.

Im Abstand vom Basisschenkel des Querflansches 42 ist gegenüberliegend das Gehäuse 44 angeordnet, in dem ein Kraftelement 28 in Form eines Stellzylinders angeordnet ist, dessen Kolbenstange 26 sich an dem vorderen (oberen) Keilelement 25 abstützt.At a distance from the base leg of the transverse flange 42 is opposite the housing 44 arranged in which a force element 28 is arranged in the form of an actuating cylinder whose piston rod 26 on the front (upper) wedge element 25 supported.

Das Keilelement 25 liegt gemäß der Darstellung in 4 mit seiner Keilfläche auf der gegenüberliegenden Keilfläche des gegenüberliegend angeordneten Keilwagens 19 auf, wobei die gegenseitige Verschiebung dieser beiden Keilflächen durch eine Skala optisch kenntlich gemacht wird.The wedge element 25 lies as shown in 4 with its wedge surface on the opposite wedge surface of the oppositely arranged wedge carriage 19 on, wherein the mutual displacement of these two wedge surfaces is optically identified by a scale.

Ferner ist dargestellt, dass das Keilelement 25 eine Längsführung hat, indem eine Verdrehsicherung 45 seitlich am Keilelement 25 angeordnet ist, die durch einen Längsschlitz 47 greift, sodass das Keilelement 25 in diesem Längsschlitz 47 mit seiner Verdrehsicherung 45 parallel verschiebbar geführt ist.Furthermore, it is shown that the wedge element 25 has a longitudinal guide by an anti-rotation 45 laterally on the wedge element 25 is arranged through a longitudinal slot 47 engages, so the wedge element 25 in this longitudinal slot 47 with its anti-twist device 45 is guided displaceable parallel.

Es wird noch angegeben, dass der Querflansch 42 auf einem Linearschlitten 43 ruht, der seinerseits auf einem maschinenfesten Schlittenträger 51 verschiebbar angeordnet ist.It is still stated that the cross flange 42 on a linear slide 43 resting, which in turn on a machine-fixed slide carrier 51 slidably arranged.

In den Ausführungsbeispielen nach den 9 und 10 ist die Antriebsstange 14 fest mit dem Verbindungsflansch 48 verbunden, der wiederum mit dem Keilwagen 19 fest verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Keilwagen 19 und dem Verbindungsflansch 48 ist mit der Verschraubung 49 in 11 dargestellt.In the embodiments of the 9 and 10 is the drive rod 14 fixed to the connecting flange 48 connected, in turn, with the wagon 19 is firmly connected. The connection between the wagon 19 and the connecting flange 48 is with the screw connection 49 in 11 shown.

Es ist ferner noch dargestellt, dass auf der Schiffchenwange 17 jeweils im gegenseitigen Abstand Verbindungsplatten 50 befestigt sind, die mit dem Schlittenträger 51 verbunden sind.It is further shown that on the boat cheek 17 each at a mutual distance connecting plates 50 are attached to the carriage carrier 51 are connected.

Somit lässt sich aus 10 und 11 erkennen, dass das vordere freie Ende der Welle 24 eine Einstellbewegung 52 in Z-Richtung durchführt, und die Welle unmittelbar – zeichnerisch nicht dargestellt – mit dem Hinterwagen 7 verbunden ist.Thus, lets out 10 and 11 recognize that the front free end of the shaft 24 an adjustment movement 52 in the Z-direction, and the shaft immediately - not shown in the drawing - with the rear carriage 7 connected is.

Durch den Parallelantrieb aller Einstellgetriebe, wie sie in den 9 bis 11 dargestellt sind, lassen sich somit alle Einstellgetriebe gemeinsam verstellen, und damit erfolgt eine gemeinsame synchrone Verstellung aller in den jeweiligen Einstellgetrieben angeordneten Wellen 24, die alle eine gemeinsame, genau kalibrierte, in Z-Richtung gerichtete Einstellbewegung 52 ausführen.By the parallel drive of all adjustment gears, as in the 9 to 11 are shown, thus all adjustment can be adjusted together, and thus there is a common synchronous adjustment of all arranged in the respective adjustment shafts 24 , all of which are a common, precisely calibrated, Z-directional adjustment movement 52 To run.

Dies ist vollkommen neu und war nach bisherigem Stand der Technik noch nicht bekannt.This is completely new and was not yet known according to the prior art.

Die 12 zeigt als Beispiel einen Stellantrieb 15 für der Verschiebung der Antriebsstange 14. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Gehäuse 53 fest an der Schiffchenwange 17 befestigt und hat ein hinteres Festlager 56, welches in Y-Richtung ausgerichtet ist.The 12 shows an example of an actuator 15 for the displacement of the drive rod 14 , In the embodiment shown is a housing 53 firmly on the boat cheek 17 attached and has a rear fixed bearing 56 , which is aligned in the Y direction.

Die aus dem Stellgehäuse 53 herausragende Antriebswelle geht über ein weiteres Drehlager 55, welches ebenfalls in Y-Richtung ausgerichtet ist, auf die Antriebswelle 54, die mithilfe eines Klemmverbinders 57 mit der Antriebsstange 14 in X-Richtung einstellbar verbunden ist.The out of the actuator housing 53 outstanding drive shaft goes through another pivot bearing 55 , which is also aligned in the Y direction, on the drive shaft 54 using a clamp connector 57 with the drive rod 14 is connected in the X direction adjustable.

Das Festlager 56 ist mit dem Halteblech 58 verbunden und auf diesem angeordnet, und das Halteblech 58 ist auf der Schiffchenwange 17 befestigt.The camp 56 is with the retaining plate 58 connected and arranged on this, and the retaining plate 58 is on the boat cheek 17 attached.

Die 13 zeigt den Direktantrieb der Hinterwagenanbindungen 8 mithilfe von Schraubspindeln. Dabei ist der Stellantrieb 15 dreh- und ortsfest mit einem Ritzel 61 verbunden, das mit einem Antriebsrad 60 eingreift und dieses drehend antreibt. Das Antriebsrad 60 ist drehfest mit einer Schraubspindel 41 verbunden, die mit ihrem Außengewinde im Innengewinde einer Gewindemutter 62 aufgenommen ist und sich frei um die Welle 24 drehen kann.The 13 shows the direct drive of the rear truck connections 8th using screw spindles. Here is the actuator 15 rotatable and stationary with a pinion 61 connected to a drive wheel 60 engages and this rotates drives. The drive wheel 60 is non-rotatable with a screw spindle 41 connected to the external thread in the internal thread of a threaded nut 62 is absorbed and free around the shaft 24 can turn.

Die Gewindemutter 62 ist verdrehgesichert, jedoch in axialer Richtung verschiebbbar ausgebildet. Dies erfolgt beispielsweise durch eine Längsführung 64 am Maschinengehäuse 17 so dass die Gewindemutter 62 axial verschiebbar ist.The threaded nut 62 is secured against rotation, but designed to be displaceable in the axial direction. This is done for example by a longitudinal guide 64 on the machine housing 17 so that the threaded nut 62 is axially displaceable.

14 zeigt die gleiche Darstellung wie 13, mit dem Unterschied, dass alle Schraubspindeln durch jeweils eine Zahnstange miteinander verbunden sind, die von einem Stellantrieb gemäß 12 angetrieben sein kann. 14 shows the same representation as 13 , with the difference that all screw spindles are interconnected by a rack respectively, according to an actuator according to 12 can be driven.

15 zeigt einen gemeinsamen Antrieb der Schraubspindeln oder der Spindelmuttern über einen umlaufenden Treibriemen 59, wobei – wie in 13 – die Schraubspindel 41 drehfest mit dem Antriebsrad 60 verbunden ist. Die Längsführung 64 ist auch bei dieser Darstellung vorhanden. 15 shows a common drive of the screw spindles or the spindle nuts via a circulating drive belt 59 , where - as in 13 - the screw spindle 41 rotatably with the drive wheel 60 connected is. The longitudinal guide 64 is also present in this presentation.

Die 16 zeigt einen sogenannten Kipphebelantrieb, mit dem es ebenfalls möglich ist, den Hinterwagen über einen zentralen Stellantrieb über seine gesamte Länge parallel in Z-Richtung einzustellen. Für die gleichen Teile gelten die gleichen Bezeichnungen.The 16 shows a so-called Kipphebelantrieb, with which it is also possible to adjust the rear carriage via a central actuator over its entire length parallel in the Z direction. The same names apply to the same parts.

Es werden nun Angaben zur Funktion der Hinterwagenverstellung gegeben, die für alle Hinterwagenverstellungen gelten.It will now be given information on the function of the rear-wheel adjustment, which apply to all rear end adjustments.

Im Normalzustand (Arbeitszustand der Stickmaschine) ist das Kraftelement 28 geschlossen und der dazugehörende Zylinder ausgefahren und unter Druck gesetzt, so dass eine feste, hochbelastbare Verbindung zwischen dem Hinterwagen 7 und dem Maschinengestell 17 über die erfindungsgemäßen Einstellgetrieben gegeben ist.In the normal state (working state of the embroidery machine) is the force element 28 closed and the associated cylinder extended and put under pressure, so that a solid, heavy-duty connection between the rear 7 and the machine frame 17 is given about the Einstellgetriebe invention.

Zur Einstellung des Hinterwagens wird in einer ersten Ausführungsform der Kraftelement kraftlos geschaltet, so dass der damit verwendete Kolben oder ein anderes Einstellelement ohne wesentliche Gegenkraft bewegt werden kann. Die Feineinstelleinrichtung wird entsprechend dem gewünschten oder messtechnisch ermittelten Einstellmaß fein eingestellt, um den Hinterwagen um das gewünschte Einstellmaß zu verstellen. Danach wird der Kraftantrieb eingeschaltet und legt dann den Hinterwagen auf die neue Position in Bezug auf das Maschinengestell fest.To adjust the rear carriage, the force element is switched powerless in a first embodiment, so that the piston used therewith or another adjustment can be moved without significant drag. The fine adjustment is fine adjusted according to the desired or metrologically determined Einstellmaß to adjust the rear carriage to the desired Einstellmaß. Thereafter, the power drive is turned on and then sets the rear carriage to the new position with respect to the machine frame.

In einer zweiten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Kraftelement vollkommen gelöst und zurück gefahren wird, so dass das obere Keilelement oder das Anschlagelement 25a von der Einstellvorrichtung abgehoben (siehe den Freispalt 65 in 13) und danach der Stellantrieb betätigt wird, bis der Freispalt 65 das neue Einstellmaß erreicht hat. Danach wird das Kraftelement wieder gegen den Anschlag gefahren, um so den Hinterwagen hochbelastbar festzulegen und mit dem neuen Einstellmaß zu betreiben. Der Freispalt 65 ist demnach nur bei Betätigung des Stellantriebes vorhanden.In a second embodiment, it is provided that the force element is completely released and moved back, so that the upper wedge element or the stop element 25a lifted from the adjustment (see the free gap 65 in 13 ) and then the actuator is operated until the free gap 65 has reached the new Einstellmaß. Thereafter, the force element is again driven against the stop so as to set the rear end heavy duty and operate with the new Einstellmaß. The free gap 65 is therefore only available when actuating the actuator.

Eine dritte Möglichkeit ist, das Einstellgetriebe unter voller oder abgeschwächter Kraft des Kraftelementes 28 geschlossen zu belassen, wobei der Freispalt 65 geschlossen bleibt. Die erforderlichen und gewünschten Einstellungen an der Einstellvorrichtung werden dann bei geschlossenem Freispalt 65 durchgeführt.A third option is to adjust the adjustment gear under full or weakened force of the force element 28 to leave closed, with the free-gap 65 remains closed. The required and desired settings on the adjuster are then closed with Freispalt 65 carried out.

Es wird im Übrigen noch angefügt, dass das Kraftelement 28 in beliebiger Weise ausgebildet sein kann; es kann sich um einen Hydraulikzylinder, um einen Pneumatikzylinder, einen Stellmotor, um einen Linearantrieb, um einen Schraubenspindelantrieb oder dergleichen handeln. Es kommt nur darauf an, dass ein relativ großer Druck die Verbindung zwischen dem Maschinengestell und dem Hinterwagen geschlossen hält, indem er den Prozesskräften ausreichend entgegenwirkt. Zu diesem Zweck sind die Keilelemente 25 (siehe 36, 8) oder die Anschlagelemente 25a (siehe 7, 1316) vorgesehen, um die Kräfte vom Hinterwagen 7 auf das Maschinengehäuse 17 auf das Maschinengehäuse 17 zu übertragen.It is also added that the force element 28 can be formed in any way; it may be a hydraulic cylinder, a pneumatic cylinder, a servomotor, a linear drive, a screw drive or the like. All that matters is that a relatively high pressure keeps the connection between the machine frame and the rear end closed by counteracting the process forces sufficiently. For this purpose, the wedge elements 25 (please refer 3 - 6 . 8th ) or the stop elements 25a (please refer 7 . 13 - 16 ) provided to the forces from the rear 7 on the machine housing 17 on the machine housing 17 transferred to.

Für die Ausführungen nach den 13 bis 16 gilt auch die kinematische Umkehrung. Anstatt einer drehend angetriebenen Schraubspindel 41 kann eine drehend angetriebene Gewindemutter 62 vorhanden sein. In diesem Fall wird der Freispalt 65 zwischen Schraubspindel und Abstützfläche 39 eingestellt.For the versions after the 13 to 16 The kinematic reversal also applies. Instead of a rotating driven screw spindle 41 can be a rotationally driven threaded nut 62 to be available. In this case, the free split 65 between screw and support surface 39 set.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stickmaschineembroidery machine
22
Vorderwangefront cheek
33
Nadelseiteneedle side
44
Stoffbahnweb
55
Stoffwellefabric roller
66
Stoffwellefabric roller
77
Hinterwagenrear car
88th
HinterwagenanbindungRear car connection
99
Schiffchenführungshuttle guide
1010
Schiffchenbahnshuttle race
1111
Z-AchseZ-axis
1212
Einstellrichtung (weg)Setting direction (away)
1313
Einstellrichtung (zu)Setting direction (closed)
1414
Antriebsstangedrive rod
1515
Stellantriebactuator
1616
Einstellgetriebegear for adjustment
1717
SchiffchenwangeSchiffchenwange
1818
Laufbahncareer
1919
Keilwagenwedge car
2020
Rollenroll
2121
Anbindungconnection
2222
Anbindungconnection
2323
Ausnehmungrecess
2424
Wellewave
2525
Keilelementkey member
25a25a
Anschlagelementstop element
2626
Kolbenstangepiston rod
2727
Zylindercylinder
2828
Kraftelementforce member
2929
Pfeilrichtungarrow
3030
Keilfläche (von 25) 30a Wedge surface (from 25 ) 30a
3131
Keilfläche (von 19) 31a Wedge surface (from 19 ) 31a
3232
Keilwinkelwedge angle
3333
Pfeilrichtungarrow
3434
Kolbenpiston
3535
Einstelldistanz 35' adjustment distance 35 '
3636
Einstellexzenteradjusting eccentric
3737
Verbindungswelleconnecting shaft
3838
Außenumfangouter periphery
3939
Abstützflächesupporting
4040
Pfeilrichtungarrow
4141
Schraubspindelscrew
4242
Querflanschtransverse flange
4343
Linearschlittenlinear slide
4444
Gehäuse (von 17)Housing (from 17 )
4545
Verdrehsicherungtwist
4646
Skalascale
4747
Längsschlitzlongitudinal slot
4848
Verbindungsflanschconnection flange
4949
Verschraubung (für 19)Screw connection (for 19 )
5050
Verbindungsplatteconnecting plate
5151
Schlittenträgercarriage support
5252
Einstellbewegungsetting movement
5353
Stellgehäusecontrol housing
54 54
Antriebswelledrive shaft
5555
Drehlagerpivot bearing
5656
Festlagerfixed bearing
5757
Klemmverbinderclamp connectors
5858
HalteblechHalteblech
5959
Treibriemenbelts
6060
Antriebsraddrive wheel
6161
Ritzelpinion
6262
Gewindemutterthreaded nut
6363
Zahnstangerack
6464
Längsführunglongitudinal guide
6565
Freispaltfree gap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 23157 A1 [0004] DE 23157 A1 [0004]

Claims (10)

Schiffchenstickmaschine mit einer zwischen oberer und unterer Stoffwelle (5, 6) aufgespannten Stoffbahn (4), auf deren einen Seite die Nadelseite (3) mit einer Vielzahl von Einzelnadeln und auf der gegenüberliegenden Seite die Schiffchenbahnen (10) für die Aufnahme der dort verschiebbar angetriebenen Schiffchen angeordnet ist, wobei die Schiffchenbahnen (10) mit mindestens einem in X-Richtung ausgerichteten Hinterwagen (7) verbunden sind, der über in Z-Richtung ausgerichtete Hinterwagenanbindungen (8) in Z-Richtung einstellbar mit einer maschinenfesten Schiffchenwange (17) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des mindestens einen Hinterwagens (7) in Z-Richtung mit einem zentralen Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) erfolgt.Shuttle embroidery machine with one between upper and lower fabric shaft ( 5 . 6 ) stretched fabric ( 4 ), on one side of the needle side ( 3 ) with a plurality of individual needles and on the opposite side the shuttle lanes ( 10 ) is arranged for receiving the shuttles driven there displaceably, wherein the Schiffchenbahnen ( 10 ) with at least one X-directional rear carriage ( 7 ) connected via Z-directional rear link connections ( 8th ) adjustable in Z-direction with a machine-fixed Schiffchenwange ( 17 ), characterized in that the adjustment of the at least one rear carriage ( 7 ) in the Z direction with a central actuator ( 14 . 15 . 16 ; 25 . 28 . 36 . 41 ) he follows. Schiffchenstickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) über die gesamte Länge des Hinterwagens (7) wirkt.Shuttle embroidery machine according to claim 1, characterized in that the central actuator ( 14 . 15 . 16 ; 25 . 28 . 36 . 41 ) over the entire length of the rear carriage ( 7 ) acts. Schiffchenstickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinterwagen (7) über die mehreren, parallel zueinander und in gegenseitigem Abstand zueinander angeordnete Hinterwagenanbindungen (8) mit der maschinenfesten Schiffchenwange (17) verbunden ist und dass der zentrale Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) die Länge des jeweiligen Hinterwagenanbindungen (8) einstellbar verändert.Shuttle embroidery machine according to claim 1 or 2, characterized in that the rear carriage ( 7 ) over the plurality of mutually parallel and mutually spaced rear link connections ( 8th ) with the machine-fixed Schiffchenwange ( 17 ) and that the central actuator ( 14 . 15 . 16 ; 25 . 28 . 36 . 41 ) the length of the respective Hinterwagenanbindungen ( 8th ) adjustable changed. Schiffchenstickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) die Fein-Einstellung der Wagenweite auf der gesamten Maschinenlänge bewirkt.Shuttle embroidery machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the central actuator ( 14 . 15 . 16 ; 25 . 28 . 36 . 41 ) causes the fine adjustment of the car width on the entire machine length. Schiffchenstickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) mit einer Steuerung arbeitet, welche ein eingestelltes Sollmaß aus einem Speicher abruft und dem Stellantrieb einspeist.Shuttle embroidery machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the central actuator ( 14 . 15 . 16 ; 25 . 28 . 36 . 41 ) operates with a controller which retrieves a set nominal dimension from a memory and feeds the actuator. Schiffchenstickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Wagenweite über eine Regelung erfolgt, bei welcher der Ist-Position des Hinterwagens (7) erfasst und mit einem Sollwert an der jeweiligen Position verglichen wird, und dass der zentrale Stellantrieb die jeweilige Differenz an dieser Position zwischen Soll- und Istwert gegen Null regelt.Shuttle embroidery machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adjustment of the width of the car takes place via a regulation in which the actual position of the rear carriage ( 7 ) and compared with a desired value at the respective position, and that the central actuator controls the respective difference at this position between setpoint and actual value to zero. Schiffchenstickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Stellantrieb (14, 15, 16; 25, 28, 36, 41) als Fein-Verstell-Antrieb mittels einem oder mehreren Aktuatoren (15, 28) in Nadelrichtung alle Hinterwagenanbindungen (7, 8, 17) steuert oder regelt, wobei die Einstellung in Nadelrichtung (Z-Richtung) aller Hinterwagenanbindungen (7, 8, 17) nahezu zeitgleich erfolgt.Shuttle embroidery machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the central actuator ( 14 . 15 . 16 ; 25 . 28 . 36 . 41 ) as a fine adjustment drive by means of one or more actuators ( 15 . 28 ) in the needle direction all Hinterwagenanbindungen ( 7 . 8th . 17 ) controls or regulates, whereby the adjustment in needle direction (Z direction) of all Hinterwagenanbindungen ( 7 . 8th . 17 ) takes place almost at the same time. Schiffchenstickmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aktuator (15, 28) eine lineare oder rotative Bewegung generiert, die mittels eines Gestänges (14, 21, 22) auf die einzelnen Hinterwagenanbindungen (7, 8, 17) leitbar ist und dort in eine lineare Bewegung in Nadelrichtung (Z-Achse) umsetzbar ist.Shuttle embroidery machine according to claim 7, characterized in that at least one actuator ( 15 . 28 ) generates a linear or rotary movement, which by means of a linkage ( 14 . 21 . 22 ) on the individual rear-wheel connections ( 7 . 8th . 17 ) is conductive and there in a linear movement in the needle direction (Z-axis) can be implemented. Schiffchenstickmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator seine Einstellbewegung pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch an die einzelnen Hinterwagenwagenanbindungen (7, 8, 17) leitet.Schiffchenstickmaschine according to claim 6 or 7, characterized in that the actuator its adjusting movement pneumatically, hydraulically or electrically to the individual rear carriage connections ( 7 . 8th . 17 ). Schiffchenstickmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator seine Einstellbewegung jeweils über ein Keilelement (25) und/oder über einen drehbar angetriebenen Exzenter (36, 38) und/oder über ein drehend angetriebene Schraubspindel (41) und/oder über eine drehend angetriebene Einstellmutter in eine lineare Bewegung in Nadellängsrichtung umsetzt.Schiffchen embroidery machine according to one of claims 6 to 9, characterized in that the actuator its adjusting movement in each case via a wedge element ( 25 ) and / or via a rotatably driven eccentric ( 36 . 38 ) and / or a rotationally driven screw spindle ( 41 ) and / or converts via a rotationally driven adjusting nut in a linear movement in the needle longitudinal direction.
DE102015008625.1A 2015-07-02 2015-07-02 Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment Withdrawn DE102015008625A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008625.1A DE102015008625A1 (en) 2015-07-02 2015-07-02 Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment
CH00795/16A CH711315B1 (en) 2015-07-02 2016-06-22 Shuttle embroidery machine with central rear carriage adjustment.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008625.1A DE102015008625A1 (en) 2015-07-02 2015-07-02 Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015008625A1 true DE102015008625A1 (en) 2017-01-05

Family

ID=57582758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015008625.1A Withdrawn DE102015008625A1 (en) 2015-07-02 2015-07-02 Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH711315B1 (en)
DE (1) DE102015008625A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019158229A1 (en) 2018-02-13 2019-08-22 Lässer Ag Shuttle embroidery machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288257C (en) *
DE23157C (en) SÄCHSISCHE STICK-MASCHINENFABRIK (ALBERT VOIGT) in Kappel bei Chemnitz Arrangement of the embroidery needles for changing threads on embroidery machines
CH34953A (en) * 1905-08-25 1906-06-30 Adolph Saurer Device on shuttle embroidery machines for horizontal movement of the rear carriage
DE102009060603A1 (en) * 2009-12-23 2010-09-02 Oerlikon Saurer Arbon Ag Device for adjusting carriage width of embroidery machine, has lift-controlled displacement drive of needle plate in direction of longitudinal axis of stick needle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE288257C (en) *
DE23157C (en) SÄCHSISCHE STICK-MASCHINENFABRIK (ALBERT VOIGT) in Kappel bei Chemnitz Arrangement of the embroidery needles for changing threads on embroidery machines
CH34953A (en) * 1905-08-25 1906-06-30 Adolph Saurer Device on shuttle embroidery machines for horizontal movement of the rear carriage
DE102009060603A1 (en) * 2009-12-23 2010-09-02 Oerlikon Saurer Arbon Ag Device for adjusting carriage width of embroidery machine, has lift-controlled displacement drive of needle plate in direction of longitudinal axis of stick needle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019158229A1 (en) 2018-02-13 2019-08-22 Lässer Ag Shuttle embroidery machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH711315A2 (en) 2017-01-13
CH711315B1 (en) 2020-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238804B1 (en) Device for attaching flexible printing forms to the plate cylinder of a rotary printing machine
DE3016849C2 (en)
CH679691A5 (en)
DE2319775C3 (en) Device adjustable with respect to several reference axes for an object stored in a retaining ring
DE4127344C2 (en)
CH698147B1 (en) Grinding machine and method for installing a workpiece carrier on a grinding machine.
DE102015008625A1 (en) Shuttle embroidery machine with central rear-wheel adjustment
EP0324172A1 (en) Device for monitoring the possible entanglement around a cylinder for guiding a textile sliver
DE3933616C2 (en) Weaving machine for fabrics sensitive to position, in particular twill fabrics
DE19711594A1 (en) Device for guiding and storing a gripper support member in weaving machines
DE2059283A1 (en) Belt guiding and stretching device
DE3047976C2 (en) Longitudinal cutting device for movable material webs
DE102015208346A1 (en) Feeding device for forming machine
DE2458366A1 (en) GRINDING PROCESS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THIS PROCESS
DE1635934A1 (en) Method and device for regulating the length of the goods on knitting machines
DE3524438C2 (en) Device for cylinder error compensation on a grinding machine
DE4418464C2 (en) Blade holder
EP0538316B1 (en) Thread-store and thread-feed device
DE1817102A1 (en) Slope adjuster and limiter for folding - presses
DE3511929A1 (en) ELECTRIC EDM MACHINE
EP0141258A2 (en) Winding apparatus for forming a cotton wool package
CH702473B1 (en) Device for adjusting the carriage width of an embroidery machine.
DE2916642A1 (en) SEWING MACHINE WITH A STITCHING DEVICE
DE1079782B (en) Device on knitting machines for adjusting elements that can act on the needle feet
DE915429C (en) Stitch stitching machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER INTELLIGENT TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SAURER AG, WATTWIL, CH

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee