DE102015003589B4 - Verfahren und System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015003589B4
DE102015003589B4 DE102015003589.4A DE102015003589A DE102015003589B4 DE 102015003589 B4 DE102015003589 B4 DE 102015003589B4 DE 102015003589 A DE102015003589 A DE 102015003589A DE 102015003589 B4 DE102015003589 B4 DE 102015003589B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
vehicle
inclination
unloading
air suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015003589.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015003589A1 (de
Inventor
Johan Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE102015003589A1 publication Critical patent/DE102015003589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015003589B4 publication Critical patent/DE102015003589B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/017Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their use when the vehicle is stationary, e.g. during loading, engine start-up or switch-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • B60G2400/51222Pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • B60G2800/0192Inclination due to load distribution or road gradient longitudinal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • B60G2800/0194Inclination due to load distribution or road gradient transversal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/20Stationary vehicle
    • B60G2800/203Stationary vehicle lowering the floor for loading/unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/20Stationary vehicle
    • B60G2800/204Stationary vehicle adjusting floor height to the loading ramp level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs (1), bei dem ein horizontales Referenzniveau (H) für die Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) in der Laderichtung relativ zu dem horizontalen Referenzniveau (H) eingestellt wird.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 7. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt.
  • Hintergrund
  • Bei der Be- und Entladung von Gütern ist es wichtig, dass die Ladefläche so horizontal wie möglich ist. Die heutigen Lieferfahrzeuge sind in der Regel mit einer Luftfederung zumindest an der Hinterachse, oft aber auch an der Vorderachse ausgestattet. Mithilfe der Luftfederung kann der Fahrer die Neigung des Fahrzeugs zur Horizontalebene einstellen. Dies geschieht normalerweise, indem der Fahrer sich mit einer Fernbedienung außerhalb des Fahrzeugs befindet, um die Neigung der Ladefläche besser beurteilen zu können, und mithilfe der Fernbedienung manuell das Niveau der einzelnen Achsen einstellt.
  • Auch die automatische Einstellung der Neigung des Fahrzeugs ist bekannt. US 2009/0184480 A1 zeigt ein System zur automatischen Einstellung des Niveaus und der Neigung einer Ladefläche, das durch Positionssignale von einer Rampe oder einem GPS aktiviert wird. Die Einstellung basiert auf vorgegebenen Niveaus für verschiedene Rampen und Informationen von Karten, wie beispielsweise die Straßenneigung.
  • EP 2 489 531 A1 zeigt ein System zur automatischen Einstellung des Niveaus der Ladefläche beim Be- und Entladen. Die Einstellung wird mithilfe eines Positionssensors im Fahrzeug und an einer Rampe automatisch aktiviert. Es wird in allgemeiner Weise erörtert, dass das Niveau des Fahrzeugs eingestellt wird. Es ist dabei jedoch nicht speziell die Rede von der Einstellung der Neigung der Ladefläche (siehe Zusammenfassung; Abschnitt 0020-0024).
  • Ferner sind aus WO 2013/158015 A1 ein Verfahren und System zum sicheren Be- und Entladen eines Kraftfahrzeugs bekannt, gemäß denen die Neigung einer Ladefläche des Fahrzeugs in eine Horizontalausrichtung überführt wird, um ein sicheres Be- und Entladen des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten.
  • Ein Verfahren und System zum Einstellen einer Fahrzeugneigung auf eine Horizontalposition sind auch aus WO 2014/046601 A1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und ein System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs zu erzielen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren und einem System sowie mit einem Kraftfahrzeug, einem Computerprogramm und einem Computerprogrammprodukt gemäß den selbstständigen Patentansprüchen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens und des Systems sind in den beigefügten unselbstständigen Patentansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung werden die Aufgaben mit einem Verfahren zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs erzielt. Dieses Verfahren umfasst einen Schritt, in dem ein horizontales Referenzniveau für eine Ladefläche des Fahrzeugs festgelegt wird, sowie einen Schritt, in dem die Ladefläche des Fahrzeugs in eine in der Laderichtung relativ zu dem horizontalen Referenzniveau geneigte Position gebracht wird. Indem auf diese Weise die Ladefläche des Fahrzeugs in eine in der Laderichtung geneigte Position gebracht wird, wird die Be- und Entladung erleichtert, weil die Ladung leichter mit einem Palettenheber oder dergleichen ein- bzw. ausgeladen werden kann, wenn die Ladefläche in der Laderichtung geneigt ist. Indem ein horizontales Referenzniveau für die Ladefläche des Fahrzeugs festgelegt wird, wird die Einstellung der Ladefläche in eine in der Laderichtung geneigte Position erleichtert.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens erfolgt der Einstellungsschritt mithilfe des Luftfederungssystems des Fahrzeugs. Dadurch ist kein weiteres Mittel zur Einstellung der Neigung der Ladefläche erforderlich, da das vorhandene Luftfederungssystem des Fahrzeugs zu diesem Zweck eingesetzt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens erfolgt der Einstellungsschritt mithilfe eines separaten Einstellsystems. Dadurch können separate Einstellungen der Neigung der Ladefläche vorgenommen werden, ohne dass das Luftfederungssystem dazu in Anspruch genommen wird. Das Luftfederungssystem wird hierbei in vorteilhafter Weise zur Einstellung der Neigung der Ladefläche in eine horizontale Position eingesetzt. Das separate Einstellsystem dient hierbei zur Einstellung der Ladefläche in eine in der Laderichtung geneigte Position.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren einen Schritt, in dem die aktuelle Laderichtung beim Ladevorgang festgelegt wird. Dadurch wird eine effiziente und leichtere Be- und Entladung ermöglicht, weil die Ladefläche auf der Basis der festgelegten Laderichtung in eine in der Laderichtung geneigte Position gebracht werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren einen Schritt, in dem das Gewicht des betroffenen Ladeobjekts beim Ladevorgang bestimmt wird. Dadurch wird eine effiziente und leichtere Be- und Entladung ermöglicht, weil die Ladefläche auf der Basis der festgelegten Laderichtung und des bestimmten Gewichts in eine in der Laderichtung geneigte Position gebracht werden kann. Dadurch kann eine unnötige Einstellung der Neigung der Ladefläche vermieden werden, wenn beispielsweise der Palettenheber ohne Ladung zurückgefahren wird, um eine neue Ladung aufzunehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens umfasst die Ladefläche des Fahrzeugs beim Be- und Entladen gegebenenfalls auch die Ladeklappe des Fahrzeugs. Dadurch wird die Be- und Entladung beim Einsatz der Ladeklappe mit einem Heckgabelstapler erleichtert, da die Ladeklappe bzw. der Heckgabelstapler in der Laderichtung geneigt ist.
  • Die Ausführungsformen des Systems weisen die gleichen Vorteile wie die entsprechenden Ausführungsformen des oben genannten Verfahrens auf.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung versteht man besser, wenn man die folgende detaillierte Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen liest. Gleiche Hinweisbezeichnungen beziehen sich in den verschiedenen Abbildungen durchgängig auf gleiche Teile.
    • zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • zeigt schematisch eine Draufsicht des Kraftfahrzeugs 1 in mit dem Fahrgestell und dem Luftfederungssystem;
    • zeigt schematisch ein System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • zeigt schematisch das Fahrzeug in in Ladepositionen;
    • zeigt schematisch ein Blockschema eines Verfahrens zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • zeigt schematisch einen Computer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Das Fahrzeug 1 im Beispiel ist ein Schwerfahrzeug in Form eines Lastkraftwagens, wie beispielsweise ein Lieferfahrzeug zur Be- und Entladung. Bei dem Fahrzeug kann es sich auch um ein beliebiges geeignetes Fahrzeug, wie beispielsweise einen Bus oder einen Personenkraftwagen, handeln. Das Fahrzeug umfasst ein System I gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • zeigt schematisch eine Draufsicht des Kraftfahrzeugs 1 in mit dem Fahrzeugrahmen und dem Luftfederungssystem.
  • Das Kraftfahrzeug umfasst einen Fahrzeugrahmen 2, 3 sowie eine Vorderachse X1 mit den beiden Vorderrädern RF und LF und eine hintere Antriebsachse X2 mit den beiden Antriebsrädern RD und LD.
  • Das Kraftfahrzeug umfasst außerdem ein Luftfederungssystem mit den Luftfederungsorganen B1, B2, B3 und B4. Das genannte Luftfederungsorgan umfasst ein erstes Luftfederungsorgan B1, das auf der rechten Seite an der Vorderachse X1 angeordnet ist, und ein zweites Luftfederungsorgan B2, das auf der linken Seite an der Vorderachse X1 angeordnet ist.
  • Das genannte Luftfederungsorgan umfasst außerdem ein drittes Luftfederungsorgan B3, das auf der rechten Seite an der hinteren Antriebsachse X2 angeordnet ist, und ein viertes Luftfederungsorgan B4, das auf der linken Seite an der hinteren Antriebsachse X2 angeordnet ist.
  • Die Luftfederungsorgane sind zwischen den Fahrzeugrahmen 2, 3 und der jeweiligen Achse angeordnet. Das Fahrzeug kann durch die Regelung der Luft in den Luftfederungsorganen angehoben und abgesenkt werden.
  • Das Luftfederungssystem umfasst außerdem eine Luftventilkonfiguration 100. Die Luftventilkonfiguration 100 ist mit den genannten Luftfederungsorganen B1, B2, B3 und B4 verbunden und dient dazu, den Luftdruck in den Luftfederungsorganen B1, B2, B3 und B4 zu regeln.
  • Das Kraftfahrzeug umfasst außerdem eine Luftdrucksquellenkonfiguration 110, welche die Luftventilkonfiguration 100 mit Luft versorgt.
  • Die Luftventilkonfiguration 100 umfasst gemäß einer Ausführungsform nicht gezeigte Luftventileinheiten mit Ventilorganen, einen mit einer Druckluftquelle verbundenen Lufteinlass, einen Entlüftungauslass sowie einen Versorgungsauslass und Ventilorgane zur Regelung des Luftdrucks in den einzelnen Luftfederungsorganen.
  • Die Luftfederungsorgane B1, B2, B3 und B4 umfassen ein Drucksensororgan, das dazu dient, den Luftdruck in den Luftfederungsorganen B1, B2, B3 und B4 zu messen.
  • Die genannten Luftfederungsorgane bestehen gemäß einer Variante aus Balgeinheiten oder umfassen Balgeinheiten.
  • Gemäß einer Variante sind das genannte erste und das genannte zweite Luftfederungsorgan bezüglich der Druckluftzufuhr so verbunden, dass eine Anhebung und Absenkung der Vorderachse X1 erfolgen kann. Dabei sind das genannte dritte und das genannte vierte Luftfederungsorgan so verbunden, dass eine Anhebung und Absenkung der hinteren Antriebsachse X2 möglich ist. Gemäß dieser Variante wird eine Anhebung und eine Absenkung des hinteren und des vorderen Teils des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Gemäß einer Variante sind das genannte erste, zweite, dritte und vierte Luftfederungsorgan separate Einheiten, so dass eine Anhebung und Absenkung mit den jeweiligen Luftfederungsorganen einzeln für das jeweilige Rad erfolgen kann. Dabei werden gemäß dieser Variante eine seitliche Anhebung und Absenkung sowie eine Anhebung und Absenkung des vorderen und hinteren Teils und Kombinationen davon ermöglicht. Die Luftfederungsorgane herkömmlicher Lieferfahrzeuge zum Be- und Entladen sind in der Regel in dieser Weise angeordnet.
  • zeigt schematisch ein System I zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Das System I umfasst eine elektronische Steuereinheit 200.
  • Das System I umfasst ein Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs. Das Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs umfasst ein Neigungsgeberorgan zur Gewinnung von Informationen bezüglich der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs. Das Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs kann ein beliebiges geeignetes Mittel mit beliebigen geeigneten Neigungsgeberorganen, wie beispielsweise Niveausensoren, umfassen, welches das Fahrzeugniveau und das Niveau der Räder des Fahrzeugs feststellt.
  • Gemäß einer Variante umfasst das Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs ein Beschleunigungsmessorgan 212. Gemäß einer Variante ist das genannte Beschleunigungsmessorgan 212 in der üblichen Beschleunigungsmesserkonfiguration für das Antiblockiersystem des Fahrzeugs und/oder in der üblichen Beschleunigungsmesserkonfiguration für den Kupplungsbetätiger des Fahrzeugs enthalten. Das genannte Beschleunigungsmessorgan ist so konfiguriert, dass es die Neigung des Fahrzeugs unter Annahme einer bestimmten Schwerkraftkonstante feststellt. Das Beschleunigungsmessorgan kann auch zusammen mit Niveausensoren/Niveaugebern verwendet werden.
  • Gemäß einer Variante umfasst das Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs Drucksensororgane 214 des Luftfederungssystems des Fahrzeugs. Die genannten Drucksensororgane 214 umfassen Drucksensororgane, die in den Luftfederungsorganen angeordnet sind. Die genannten Drucksensororgane 214 messen den Druck an den Fahrzeugachsen/Fahrzeugrädern, d. h. den Druck der Luftfederungsorgane des Luftfederungssystems.
  • Durch den Einsatz vorhandener Fahrzeugorgane, wie beispielsweise des Beschleunigungsmessorgans 212 und/oder des Drucksensororgans 214 des Luftfederungssystems, können Kosten eingespart werden, weil keine zusätzlichen Einbauten oder Ausrüstungsergänzungen des Fahrzeugs erforderlich sind, um Informationen bezüglich der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs zu gewinnen.
  • Gemäß einer Variante umfasst das Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs ein Pendelorgan 216. Das Pendelorgan 216 dient zur Messung des Winkels der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs zur Horizontalen. Das Mittel 210 zur Feststellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs umfasst ein Mittel zur Feststellung eines horizontalen Referenzniveaus.
  • Das System I umfasst ein Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung.
  • Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist gemäß einer Variante auch für die Einstellung der Höhe der Ladefläche des Fahrzeugs relativ zu einem Referenzpunkt, wie beispielsweise zum Boden unter dem Fahrzeug oder zu einer Laderampe, konfiguriert. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs dient gemäß einer Variante auch zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs zu einem horizontalen Referenzniveau, um dann auf der Basis des horizontalen Referenzniveaus die Neigung der Ladefläche in der Laderichtung einzustellen.
  • Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung umfasst das Luftfederungssystem 222 des Fahrzeugs mit den Luftfederungsorganen, beispielsweise mit den Luftfederungsorganen B1, B2, B3 und B4 gemäß , zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs. Die Luftfederungsorgane des Luftfederungssystems 222 können in beliebiger Weise ausgeführt sein, beispielsweise in Abhängigkeit davon, ob das Fahrzeug mit einem Achsaggregat und/oder zusätzlichen Radachsen ausgerüstet ist, wenn mehr Luftfederungsorgane vorhanden sind, beispielsweise zwei zusätzliche.
  • Das genannte Luftfederungssystem 222 ist gemäß einer Variante auch zur Einstellung der Höhe der Ladefläche des Fahrzeugs in Bezug auf einen Referenzpunkt, wie beispielsweise den Boden unter dem Fahrzeug oder eine Laderampe, konfiguriert. Das genannte Luftfederungssystem 222 umfasst gemäß einer Variante eine Luftventilkonfiguration 100 gemäß .
  • Das genannte Luftfederungssystem 222 umfasst folglich gemäß einer Variante das genannte Drucksensororgan 214.
  • Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung umfasst gemäß einer Variante ein Blattfederungssystem des Fahrzeugs.
  • Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung umfasst ein separates Einstellsystem 224. Das separate Einstellsystem 224 kann ein beliebiges geeignetes System sein, das dazu dient, die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen.
  • Das separate Einstellsystem 224 umfasst gemäß einer Variante Stützbeine des Fahrzeugs, die gemäß einer Variante die hydraulische Einstellung der Neigung des Fahrzeugs und dadurch der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs gestatten.
  • Das separate Einstellsystem 224 umfasst gemäß einer Variante ein Neigungseinstellorgan der Ladefläche, das dazu dient, die Neigung der Ladefläche separat einzustellen. Das Neigungseinstellorgan dient gemäß einer Variante dazu, die Neigung der Ladefläche relativ zum Fahrzeug /Fahrzeugfahrgestell einzustellen. Das Neigungseinstellorgan dient gemäß einer Variante dazu, die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs hydraulisch einzustellen.
  • Das separate Einstellsystem 224 ist gemäß einer Variante auch zur Einstellung der Höhe der Ladefläche des Fahrzeugs in Bezug auf einen Referenzpunkt, wie beispielsweise den Boden unter dem Fahrzeug oder eine Laderampe, konfiguriert.
  • Das System I umfasst außerdem ein Mittel 230 zur Aktivierung der Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung. Das Mittel 230 zur Aktivierung der Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung umfasst gemäß einer Ausführungsform ein Betätigungsorgan. Das Betätigungsorgan ist vorzugsweise am Fahrerplatz angeordnet, damit der Fahrer leichten Zugang dazu hat, um die Einstellung zu aktivieren. Das Betätigungsorgan ist gemäß einer Variante ein Drucktaster, ein Drehorgan oder dergleichen zur Aktivierung der genannten Einstellung. Das Betätigungsorgan umfasst gemäß einer Variante eine externe Einheit zur Aktivierung der Einstellung. Die externe Einheit kann eine beliebige geeignete Einheit in Form einer Ferneinheit sein, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, ein Tablet oder eine entsprechende externe Einheit, die ein Fahrer in vorteilhafter Weise bei sich haben kann.
  • Das System I umfasst ein Mittel 240 zur Feststellung der aktuellen Laderichtung.
  • Das Mittel 240 zur Feststellung der aktuellen Laderichtung umfasst gemäß einer Variante ein beliebiges geeignetes Sensororgan, das dazu dient, die aktuelle Laderichtung einschließlich der Bewegungsrichtung des Ladeobjekts festzustellen, und/oder ein Lasttragemittel.
  • Das Lasttragemittel, wie beispielsweise ein Palettenheber, umfasst gemäß einer Variante ein Mittel zur Feststellung der Laderichtung, zu dem gemäß einer Variante ein Sensororgan gehört, das am/beim Palettenheber angeordnet ist und dazu dient, eine Bewegung zur Feststellung der Laderichtung zu erkennen.
  • Das Mittel 240 zur Feststellung der aktuellen Laderichtung umfasst gemäß einer Variante Sensororgane, die dazu dienen, die Vorbeibewegung von Ladungsobjekten und/oder des Lasttragemittels zu erkennen.
  • Das Mittel 240 zur Feststellung der aktuellen Laderichtung umfasst gemäß einer Variante Sensororgane in Form von Kameraorganen.
  • Das System I umfasst ein Mittel 250 zur Feststellung des Gewichts des aktuellen Ladeobjekts bei einem Ladevorgang. Das Mittel 250 zur Feststellung des Gewichts des aktuellen Ladeobjekts bei einem Ladevorgang kann ein beliebiges geeignetes Mittel zur Feststellung des Gewichts sein. Das Mittel 250 zur Feststellung des Gewichts des aktuellen Ladeobjekts bei einem Ladevorgang umfasst gemäß einer Variante Sensororgane, die an der Ladefläche des Fahrzeugs angeordnet sind und dazu dienen, das Gewicht des Ladeobjekts bei einem Ladevorgang festzustellen.
  • Das Ladeobjekt während des Ladevorgangs besteht aus dem Lasttragemittel sowie beim Tragen einer Last auch aus der Last selbst. Das Lasttragemittel kann ein beliebiges geeignetes Mittel zum Tragen und Transportieren von Lasten beim Be- und Entladen des Fahrzeugs sein. Das Lasttragemittel ist gemäß einer Variante ein so genannter Palettenheber. Bei dem Lasttragemittel handelt es sich gemäß einer Variante um eine Person oder um mehrere Personen, welche die Last manuell trägt/tragen.
  • Dadurch wird eine effiziente und leichtere Be- und Entladung ermöglicht, weil die Ladefläche auf der Basis der bestimmten Laderichtung und des bestimmten Gewichts in eine in der Laderichtung geneigte Position gebracht werden kann. Dadurch kann eine unnötige Einstellung der Neigung der Ladefläche vermieden werden, wenn beispielsweise das Lasttragemittel ohne Ladung zurückgefahren wird, um eine neue Ladung aufzunehmen.
  • Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist in einer beliebigen geeigneten Weise aktivierbar. Die Aktivierung des Mittels 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung kann von der Art des Mittels 220 abhängig sein, das beispielsweise ein Luftfederungssystem 222 oder ein separates, oben beschriebenes Einstellmittel 224 sein kann. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist aktivierbar, wenn der Motor, beispielsweise der Verbrennungsmotor, des Fahrzeugs oder bei einem Hybridfahrzeug oder einem Elektrofahrzeug der Elektromotor des Fahrzeugs in Betrieb ist. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist nur aktivierbar, wenn die Zündung des Fahrzeugs aktiviert ist. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist gemäß einer Variante auch dann aktivierbar, wenn die Zündung des Fahrzeugs nicht aktiviert ist. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist aktivierbar, wenn bestimmte Systeme deaktiviert sind und bestimmte Systeme aktiviert gehalten werden. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist mit einem beliebigen geeigneten Aktivierungsmittel aktivierbar, beispielsweise mit einem Bedienorgan, das im Fahrzeug eingebaut sein kann und/oder eine Fernbedieneinheit in Form eines Mobiltelefons, eines Tablets oder eines Computers oder eine andere Fernbedieneinheit zur Aktivierung und auch zur Steuerung der Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs sein kann. Das Mittel 220 zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ist mit dem Palettenheber selbst aktivierbar.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 10a zwecks Signalübermittlung an das Mittel 210 angeschlossen, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs festzustellen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 10a vom Mittel 210 ein Signal empfangen, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs festzustellen. Bei dem Signal handelt es sich um Fahrzeugneigungsdaten für die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 10b zwecks Signalübermittlung an das Mittel 210 angeschlossen, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs festzustellen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 10b an das Mittel 210 ein Signal übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs festzustellen. Bei dem Signal handelt es sich um Aktivierungsdaten zur Aktivierung der Gewinnung von Informationen bezüglich der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 20 zwecks Signalübermittlung an das Mittel 220 angeschlossen, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 20 ein Signal an das Mittel 220 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen. Bei dem Signal handelt es sich um Einstellungsdaten zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 20 zwecks Signalübermittlung an das Mittel 220 angeschlossen, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 20 ein Signal an das Mittel 220 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen. Bei dem Signal handelt es sich um Einstellungsdaten zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 22 zwecks Signalübermittlung an das Luftfederungssystem 222 angeschlossen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 22 ein Signal an das Luftfederungssystem 222 übermitteln, bei dem es sich um Einstellungsdaten zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung handelt.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 24 zwecks Signalübermittlung an das separate Einstellsystem 224 angeschlossen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 24 ein Signal an das separate Einstellsystem 224 übermitteln, bei dem es sich um Einstellungsdaten zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung handelt.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 30 zwecks Signalübermittlung an das Mittel 230 angeschlossen, um die Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung zu aktivieren. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 30 ein Signal vom Mittel 230 erhalten, um die Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung zu aktivieren. Bei diesem Signal handelt es sich um Aktivierungsdaten zur Aktivierung der Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 40 zwecks Signalübermittlung an das Mittel 240 zur Feststellung der aktuellen Laderichtung angeschlossen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 40 vom Mittel 240 ein Signal erhalten, das zur Feststellung der aktuellen Laderichtung dient. Dabei handelt es sich um Richtungsdaten für die aktuelle Laderichtung, d. h. um die Angabe, in welcher Richtung in Bezug auf das Fahrzeug die Be- bzw. Entladung erfolgt.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 ist über eine Verbindung 50 zwecks Signalübermittlung an das Mittel 250 zur Feststellung des Gewichts des betroffenen Ladeobjekts bei einem Ladevorgang angeschlossen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann über die Verbindung 50 vom Mittel 250 ein Signal empfangen, das zur Feststellung des Gewichts des betroffenen Ladeobjekts bei einem Ladevorgang dient. Bei diesem Signal handelt es sich um Gewichtsdaten des betroffenen Ladeobjekts bei einem Ladevorgang.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 kann die genannten Aktivierungsdaten vom Mittel 230 verarbeiten, um die Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung zu aktivieren. Gemäß einer Variante wird hierbei das Mittel 210 aktiviert, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs festzustellen. Dabei kann die elektronische Steuereinheit Fahrzeugneigungsdaten vom Mittel 210 erhalten und verarbeiten. Die elektronische Steuereinheit 200 kann die genannten Richtungsdaten für die aktuelle Laderichtung vom Mittel 240 erhalten und verarbeiten und gegebenenfalls auch Gewichtsdaten vom Mittel 250 verarbeiten, um die Laderichtung und bei Bedarf auch das Gewicht des Ladeobjekts festzustellen.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 kann auf der Basis des Ergebnisses der Verarbeitung der genannten Fahrzeugneigungs-, Richtungs- und Gewichtsdaten Einstellungsdaten zum Mittel 220 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen.
  • Gemäß einer alternativen Variante kann die elektronische Steuereinheit 200 beim Empfang der genannten Aktivierungsdaten die genannten Fahrzeugneigungsdaten, die folglich bei ihr kontinuierlich einlaufen, die Richtungsdaten und gegebenenfalls die Gewichtsdaten verarbeiten und auf der Basis der genannten Daten Einstellungsdaten an das Mittel 220 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen.
  • Falls auf der Basis der genannten Gewichtsdaten festgestellt wird, dass das Ladeobjekt bei einem Ladevorgang keine Ladung enthält, beispielsweise wenn ein Palettenheber entladen wurde und wieder zum Fahrzeug zurückgefahren wird, um eine neue Ladung aufzunehmen, kann die elektronische Steuereinheit 200 gemäß einer Variante keine Einstellungsdaten an das Mittel 220 übermitteln, so dass keine Einstellung der Neigung der Ladefläche in der aktuellen Laderichtung des Ladeobjekts erfolgt. Dadurch können unnötige Einstellungen vermieden werden.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 kann gemäß einer Variante Einstelldaten an das Luftfederungssystem 222 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 kann gemäß einer Variante Einstelldaten an das Einstellsystem 224 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen.
  • Die elektronische Steuereinheit 200 kann gemäß einer Variante Einstelldaten an das Mittel 220 übermitteln, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen. Dabei bringt das Luftfederungssystem 222 zunächst die Ladefläche des Fahrzeugs in eine im Wesentlichen horizontale Position. Dann wird mit dem Einstellsystem 224 die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung ausgehend von der horizontalen Position eingestellt.
  • Das Luftfederungssystem 222 dient gemäß einer Variante dazu, die Höhe des Fahrzeugs einzustellen. Die elektronische Steuereinheit 200 kann hierbei auf der Basis der Höhendaten ein Signal an das Luftfederungssystem 222 übermitteln, um die Höhe des Fahrzeugs einzustellen, beispielsweise zur Anpassung an eine Laderampe oder dergleichen.
  • zeigt schematisch das Fahrzeug 1 in der beim Be- bzw. Entladen mit unterschiedlichen Neigungen der Straße/des Bodens G, wobei die Horizontalebene mit H bezeichnet ist. Das Fahrzeug besitzt eine Ladefläche LP. Die Neigung der Ladefläche LP des Fahrzeugs 1 wurde in gemäß der vorliegenden Erfindung in der Laderichtung P auf einen Winkel ß eingestellt. Der Winkel ß der Neigung in der Laderichtung P der Ladefläche des Fahrzeugs kann ein beliebiger geeigneter Winkel zur Erzielung einer geeigneten Neigung der Ladefläche sein, um die Be-/Entladung zu erleichtern, und zwar vorzugsweise ohne die Sicherheit durch das Risiko des Wegrollens/der Bewegung des Ladeobjekts/der Ladung zu gefährden.
  • Die Ladung L kann dabei mit dem Lasttragemittel C bewegt werden. Die Ladung L und das Lasttragemittel C zum Tragen der Ladung L sind ein Ladeobjekt O. Das Lasttragemittel C trägt und bewegt die Ladung L beim Ladevorgang. Das Lasttragemittel C zum Tragen der Ladung L ist ebenfalls ein Ladeobjekt O, wenn das Lasttragemittel C keine Ladung trägt, sondern bewegt wird, um eine neue Ladung bei einem Ladevorgang aufzunehmen.
  • Die Ladung L kann dabei durch das Lasttragemittel C zum Tragen der Ladung L bewegt werden. Das Lastragemittel C kann beispielsweise ein so genannter Palettenheber sein, der dabei die Ladung L in der Laderichtung P transportiert. Die Ladung L kann auch manuell von einer Person oder von mehreren Personen getragen werden, die dann das Lasttragemittel C zum Tragen der Ladung L ist/sind.
  • zeigt schematisch eine Seitenansicht des Fahrzeugs 1 an einer Laderampe R. Das Fahrzeug 1 steht dabei auf einem ansteigenden Boden G mit einer Neigung im Winkel α in einer Entladungsposition. Die Laderichtung ist mit dem Pfeil P angegeben und verläuft folglich in der Längsrichtung des Fahrzeugs. Die Entladung erfolgt dabei nach hinten in der Längsrichtung des Fahrzeugs. Die Neigung der Ladefläche LP des Fahrzeugs 1 wurde in der Längsrichtung P auf einen Winkel β so eingestellt, dass ein leichtes Gefälle zur Erleichterung des Entladens vorhanden ist.
  • Das Ladeobjekt O wird dabei zum Entladen in der Laderichtung P bewegt. Die Ladeklappe 5, die auch als Heckgabelstapler bezeichnet wird, ist dabei nach außen geklappt und befindet sich im Wesentlichen auf dem Niveau der Ladefläche LP des Fahrzeugs.
  • zeigt schematisch eine Seitenansicht des Fahrzeugs 1 an einer Laderampe R. Das Fahrzeug 1 steht dabei auf einem Gefälleboden G mit einer Neigung im Winkel α2 in einer Beladungsposition. Die Laderichtung ist mit dem Pfeil P angegeben und verläuft folglich in der Längsrichtung des Fahrzeugs. Die Beladung erfolgt dabei nach vorne in der Längsrichtung des Fahrzeugs. Die Neigung der Ladefläche LP des Fahrzeugs 1 wurde in der Längsrichtung P auf einen Winkel β so eingestellt, dass ein leichtes Gefälle zur Erleichterung des Beladens vorhanden ist.
  • Das Ladeobjekt O wird dabei zum Beladen in der Laderichtung P bewegt. Die Ladeklappe 5, die auch als Heckgabelstapler bezeichnet wird, ist dabei nach außen geklappt und befindet sich im Wesentlichen auf dem Niveau der Ladefläche LP des Fahrzeugs.
  • zeigt schematisch eine Heckansicht des Fahrzeugs 1 an einer Laderampe R. Das Fahrzeug 1 steht dabei auf einem ebenen Boden G in einer Entladeposition. Die Laderichtung ist mit dem Pfeil P angegeben und verläuft folglich quer zur Längsrichtung des Fahrzeugs, d. h. in der Breitenrichtung des Fahrzeugs. Die Entladung erfolgt dabei seitlich in der Breitenrichtung des Fahrzeugs. Die Neigung der Ladefläche LP des Fahrzeugs 1 wurde in der Längsrichtung P auf einen Winkel β so eingestellt, dass ein leichtes Gefälle zur Erleichterung des Entladens vorhanden ist.
  • Das Ladeobjekt O wird dabei zum Entladen in der Laderichtung P bewegt. Die Ladeklappe 5 ist dabei nach außen geklappt und befindet sich im Wesentlichen auf dem Niveau der Ladefläche LP des Fahrzeugs.
  • zeigt ein Blockschema eines Verfahrens zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren zur Erleichterung der Be- und Entladung bei einem Kraftfahrzeug einen Schritt S1. In diesem Schritt wird die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung eingestellt.
  • zeigt ein Schema einer Ausführung einer Vorrichtung 500. Die unter Verweis auf beschriebene Steuereinheit 200 kann in einer Ausführung die Vorrichtung 500 umfassen. Die Vorrichtung 500 umfasst einen nicht flüchtigen Speicher 520, eine Datenverarbeitungseinheit 510 und einen Lese-Schreib-Speicher 550. Der nicht flüchtige Speicher 520 besitzt einen ersten Speicherteil 530, in dem ein Computerprogramm, wie beispielsweise ein Betriebssystem, gespeichert ist, um die Funktion der Vorrichtung 500 zu steuern. Außerdem gehören zur Vorrichtung 500 eine Bus-Steuerung, ein serieller Kommunikationsport, ein I/O-Organ, ein A/D-Wandler, eine Zeit- und Datum-Eingabe- und -Übertragungseinheit, ein Ereigniszähler und eine Unterbrechungssteuerung (nicht gezeigt). Der nicht flüchtige Speicher 520 besitzt auch einen zweiten Speicherteil 540.
  • Es wird ein Computerprogramm P bereitgestellt, das Routinen zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem innovativen Verfahren umfasst. Das Programm P umfasst Routinen zur Einstellung der Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung. Das Programm P kann in ausführbarer oder in komprimierter Form in einem Speicher 560 und/oder in einem Lese-/Schreibspeicher 550 gespeichert sein.
  • Wenn in der vorliegenden Patentbeschreibung davon die Rede ist, dass die Datenverarbeitungseinheit 510 eine bestimmte Funktion durchführt, dann ist dies so zu verstehen, dass die Datenverarbeitungseinheit 510 einen bestimmten Teil des Programms ausführt, das im Speicher 560 gespeichert ist, oder einen bestimmten Teil des Programms ausführt, das im Lese-/Schreibspeicher 550 gespeichert ist.
  • Die Datenverarbeitungseinheit 510 kann über einen Datenbus 515 mit einem Datenport 599 kommunizieren. Der nicht flüchtige Speicher 520 dient zur Kommunikation mit der Datenverarbeitungseinheit 510 über einen Datenbus 512. Der separate Speicher 560 dient zur Kommunikation mit der Datenverarbeitungseinheit 510 über einen Datenbus 511. Der Lese-/Schreibspeicher 550 dient zur Kommunikation mit der Datenverarbeitungseinheit 510 über einen Datenbus 514. An den Datenport 599 können beispielsweise Verbindungen zur Steuereinheit 100 angeschlossen sein.
  • Wenn Daten beim Datenport 599 einlaufen, werden sie temporär im zweiten Speicherteil 540 gespeichert. Wenn die eingelaufenen Daten temporär gespeichert wurden, ist die Datenverarbeitungseinheit 510 bereit, Code in der oben beschriebenen Weise auszuführen. Die am Datenport 599 eingelaufenen Signale können von der Vorrichtung 500 verwendet werden, um die Neigung der Ladefläche des Fahrzeugs in der Laderichtung einzustellen.
  • Die hier beschriebenen Verfahrensweisen können teilweise von der Vorrichtung 500 mithilfe der Datenverarbeitungseinheit 510 durchgeführt werden, die das im Speicher 560 oder im Lese-/Schreibspeicher 550 gespeicherte Programm ausführt. Wenn die Vorrichtung 500 das Programm ausführt, wird das hier beschriebene Verfahren durchgeführt.
  • Die obige Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dient zur Veranschaulichung. Diese Beschreibung soll nicht erschöpfend sein und soll die Erfindung nicht auf die beschriebenen Varianten begrenzen. Natürlich ergeben sich für Fachleute viele Änderungen und Variationen. Die Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendungen in bestmöglicher Weise zu erklären und damit Fachleuten zu ermöglichen, die Erfindung für unterschiedliche Ausführungsformen und mit den verschiedenen Änderungen, die für den vorgesehenen Gebrauch geeignet sind, zu verstehen.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs (1), bei dem ein horizontales Referenzniveau (H) für die Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) in der Laderichtung relativ zu dem horizontalen Referenzniveau (H) eingestellt wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellschritt mit dem Luftfederungssystem (222) des Fahrzeugs durchgeführt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellschritt mit einem separaten Einstellsystem (224) durchgeführt wird.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Laderichtung bei einem Ladevorgang festgestellt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des aktuellen Ladeobjekts (O) bei einem Ladevorgang festgestellt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche (LP) des Fahrzeugs beim Be- oder Entladen gegebenenfalls die Ladeklappe (5) des Fahrzeugs umfasst.
  7. System (I) zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs (1) mit einem Mittel (210) zur Festlegung eines horizontalen Referenzniveaus (H) für die Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1), gekennzeichnet durch ein Mittel (220) zur Einstellung der Neigung der Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) in der Laderichtung relativ zu dem horizontalen Referenzniveau (H).
  8. System (I) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (220) zur Einstellung der Neigung der Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) in der Laderichtung das Luftfederungssystem (222) des Fahrzeugs ist.
  9. System (I) gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (220) zur Einstellung der Neigung der Ladefläche (LP) des Fahrzeugs (1) in der Laderichtung ein separates Einstellsystem (224) ist.
  10. System (I) gemäß einem der Ansprüche 7-9, gekennzeichnet durch ein Mittel (240) zur Feststellung der aktuellen Laderichtung (P) bei einem Ladevorgang.
  11. System (I) gemäß einem der Ansprüche 7-10, gekennzeichnet durch ein Mittel (250) zur Feststellung des Gewichts des aktuellen Ladeobjekts (O) bei einem Ladevorgang.
  12. System (I) gemäß einem der Ansprüche 7-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche des Fahrzeugs beim Be- oder Entladen gegebenenfalls die Ladeklappe (5) des Fahrzeugs umfasst.
  13. Kraftfahrzeug (1) mit einem System (I) gemäß einem der Ansprüche 7-12.
  14. Computerprogramm (P) zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs mit Programmcode, der dann, wenn er von einer elektronischen Steuereinheit (100) oder von einem anderen Computer (500), der an die elektronische Steuereinheit (100) angeschlossen ist, ausgeführt wird, die elektronische Steuereinheit (100) in die Lage versetzt, die Schritte gemäß Anspruch 1-6 durchzuführen.
  15. Computerprogrammprodukt mit einem digitalen Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gemäß Anspruch 14 gespeichert ist.
DE102015003589.4A 2014-04-03 2015-03-19 Verfahren und System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs Active DE102015003589B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1450397A SE541271C2 (sv) 2014-04-03 2014-04-03 Förfarande och system för att underlätta ilastning och urlastning vid ett motorfordon
SE1450397-3 2014-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015003589A1 DE102015003589A1 (de) 2015-10-08
DE102015003589B4 true DE102015003589B4 (de) 2018-12-27

Family

ID=54146500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003589.4A Active DE102015003589B4 (de) 2014-04-03 2015-03-19 Verfahren und System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR102015007279A2 (de)
DE (1) DE102015003589B4 (de)
SE (1) SE541271C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE542901C2 (en) * 2018-12-07 2020-09-15 Scania Cv Ab A method, performed by a control device in a vehicle, for controlling a vehicle position in relation to a platform
WO2021102335A1 (en) * 2019-11-21 2021-05-27 Tesla, Inc. Adjustable suspension for a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158391A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Goldschmitt Techmobil Gmbh Abstützsystem
US20090184480A1 (en) 2004-12-30 2009-07-23 Volvo Lastvagnar Ab Information based controlling of chassis height of a vehicle
EP2489531A1 (de) 2011-02-11 2012-08-22 Haldex Brake Products GmbH Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
WO2013158015A1 (en) 2012-04-19 2013-10-24 Scania Cv Ab Method and system for safe loading and unloading of motor vehicles
WO2014046601A1 (en) 2012-09-20 2014-03-27 Scania Cv Ab Method and system for level adjustment of vehicle configuration

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403467C2 (de) * 1994-02-04 1998-10-29 Daimler Benz Ag Niveauregulierung eines luftgefederten Lastfahrzeuges während eines Be- und Entladebetriebs
JP3793418B2 (ja) * 2001-02-05 2006-07-05 日野自動車株式会社 車高調整装置
GB2378682B (en) * 2002-03-28 2003-08-06 Talbert Mfg Inc A trailer with variable characteristics
DE10221417A1 (de) * 2002-05-14 2002-11-21 Comas S R I Sicherheits-und Stabilisierungsvorrichtung für von einem an einer Arbeitspritsche eines betrieblichen Kraftfahrzeugs vorgesehenen Gelenkarm abgestützte bewegbare Plattformen
DE10350731A1 (de) * 2003-10-30 2005-05-25 Continental Aktiengesellschaft Kippvorrichtung an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben derselben
US9102208B2 (en) * 2012-06-15 2015-08-11 Continental Automotive Systems, Inc. Air suspension system with load detection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158391A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Goldschmitt Techmobil Gmbh Abstützsystem
US20090184480A1 (en) 2004-12-30 2009-07-23 Volvo Lastvagnar Ab Information based controlling of chassis height of a vehicle
EP2489531A1 (de) 2011-02-11 2012-08-22 Haldex Brake Products GmbH Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
WO2013158015A1 (en) 2012-04-19 2013-10-24 Scania Cv Ab Method and system for safe loading and unloading of motor vehicles
WO2014046601A1 (en) 2012-09-20 2014-03-27 Scania Cv Ab Method and system for level adjustment of vehicle configuration

Also Published As

Publication number Publication date
SE1450397A1 (sv) 2015-10-04
SE541271C2 (sv) 2019-05-28
BR102015007279A2 (pt) 2020-03-24
DE102015003589A1 (de) 2015-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2132539B1 (de) Bestimmung der masse eines fahrzeugs
EP2591928B1 (de) Einstellung der Stützlast eines Zentralachsanhängers
EP1106401B1 (de) Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung des Niveaus eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges
EP2489531B1 (de) Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
DE112007001089T5 (de) Fahrzeugstabilitätssteuer- bzw. Regelsystem mit mehreren Empfindlichkeiten
EP3353023B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gespanns
DE112013001525B4 (de) Verfahren und System zum sicheren Beladen und Entladen von Kraftfahrzeugen
EP2168788A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Radstandregelung für Nutzfahrzeuge
EP1153773B1 (de) Verfahren zum Verhindern des Umkippens eines luftgefederten Fahrzeugs auf schräger Fahrbahn
EP1466763A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niveauregelanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102014014248A1 (de) Verfahren und System zur Positionierung eines Fahrzeugs
DE102015221833A1 (de) Fahrzeuglastinformationssystem zur Bestimmung einer Starßenneigung und einer Last bei am Fahrzeug angefügtem Anhänger
EP3050725B1 (de) Blockierungsvorrichtung für Fahrzeugfederungen
EP2781403A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Entladung eines Kippfahrzeuges
DE102015003589B4 (de) Verfahren und System zur Erleichterung der Be- und Entladung eines Kraftfahrzeugs
EP2390121B1 (de) Nutzfahrzeuganhänger und Steuereinrichtung für Luftfederanordnung
EP3647085B1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur höhenanpassung eines höhenverstellbaren kraftfahrzeugs
DE102019214083B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Heben und/oder Senken eines Fahrgestells sowie Fahrgestell
EP3845400A1 (de) Fahrgestell für fahrzeuganhänger und fahrzeuganhänger
DE102015014125A1 (de) Verfahren und System zur Einstellung des Ein-/Ausstiegsniveaus einer Buskarosserie zur Erleichterung des Ein-/Ausstiegs der Fahrgäste
DE112013004177T5 (de) Verfahren und System zur Höheneinstellung einer Fahrzeugkonfiguration
DE102012001243A1 (de) Verfahren und Steuersystem zur Verhinderung der Verengung von Luftfederungsbälgen bei Fahrzeugen
DE10296950B4 (de) Anordnung für ein Nutzfahrzeug und ein Nutzfahrzeug
DE102017009060A1 (de) Verfahren zum steuern einer fahrzeugfeststellbremsanlage, fahrzeugfeststellbremsanlage, fahrzeug mit einer derartigen feststellbremsanlage, computerprogramm und computerprogrammprodukt
DE102022123359A1 (de) Verfahren zum Kuppeln einer Sattelzugmaschine mit einem Sattelauflieger sowie Sattelzug mit einer Sattelzugmaschine und einem Sattelauflieger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final