DE102015001881A1 - Lageranordnung und Kraftfahrzeug - Google Patents

Lageranordnung und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015001881A1
DE102015001881A1 DE102015001881.7A DE102015001881A DE102015001881A1 DE 102015001881 A1 DE102015001881 A1 DE 102015001881A1 DE 102015001881 A DE102015001881 A DE 102015001881A DE 102015001881 A1 DE102015001881 A1 DE 102015001881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
locking element
bearing housing
rotation element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015001881.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015001881B4 (de
Inventor
Gerhard Kumpf
Georg Selensky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015001881.7A priority Critical patent/DE102015001881B4/de
Publication of DE102015001881A1 publication Critical patent/DE102015001881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015001881B4 publication Critical patent/DE102015001881B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • F16B3/04Key-type connections; Keys using keys formed of wire or other flexible material, to be inserted through an opening giving access to grooves in the adjacent surfaces of the parts to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Lageranordnung (1), umfassend wenigstens ein Lagergehäuse (3) zur Aufnahme wenigstens eines zwei Lagerringe (4a, 4b) umfassenden Lagers (4), wenigstens ein zwei Lagerringe (4a, 4b) umfassendes Lager (4), wobei das Lager (4) in dem Lagergehäuse (3) aufgenommen ist, und wenigstens ein Verdrehsicherungselement (5) zur Ausbildung einer verdrehsicheren Lagerung eines ersten Lagerrings (4a) an dem Lagergehäuse (3), wobei an dem Außenumfang des ersten Lagerrings (4a) wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings (4a) erstreckendes lagerringseitiges Formschlusselement (7) und an dem Verdrehsicherungselement (5) wenigstens ein hierzu korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (9) ausgebildet oder angeordnet ist, und dass an dem Innenumfang eines hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts (6) wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts (6) erstreckendes lagergehäuseseitiges Formschlusselement (11) und an dem Verdrehsicherungselement (5) wenigstens ein hierzu korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (13) ausgebildet oder angeordnet ist, wobei das wenigstens eine lagerringseitige Formschlusselement (7) und das wenigstens eine hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement (9) sowie das wenigstens eine lagergehäuseseitige Formschlusselement (11) und das hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement (13) unter Ausbildung einer verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings (4a) an dem Lagergehäuse (3) formschlüssig zusammenwirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung, umfassend wenigstens ein Lagergehäuse zur Aufnahme wenigstens eines zwei Lagerringe umfassenden Lagers, wenigstens ein zwei Lagerringe umfassendes Lager, wobei das Lager in dem Lagergehäuse aufgenommen ist, und wenigstens ein Verdrehsicherungselement zur Ausbildung einer verdrehsicheren Lagerung eines ersten Lagerrings an dem Lagergehäuse.
  • Derartige Lageranordnungen sind grundsätzlich bekannt und finden in vielen Bereichen der Technik, insbesondere auch der Kraftfahrzeugtechnik, Anwendung. Der Grundaufbau derartiger Lageranordnungen umfasst ein Lagergehäuse zur Aufnahme eines zwei Lagerringe umfassenden Lagers, sowie ein entsprechendes zwei Lagerringe umfassendes Lager. Das Lager ist in dem Lagergehäuse aufgenommen.
  • Um eine Verdrehsicherung eines der Lagerringe an dem Lagergehäuse zu realisieren, ist es bekannt, ein Verdrehsicherungselement zur Ausbildung einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung eines ersten Lagerrings an dem Lagergehäuse vorzusehen.
  • Insbesondere im Hinblick auf eine konstruktiv einfache, gleichwohl zuverlässige Verdrehsicherung entsprechender erster Lagerringe an einem entsprechenden Lagergehäuse besteht ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsbedarf im Zusammenhang mit einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung eines entsprechenden Lagerrings an einem entsprechenden Lagergehäuse.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine, insbesondere im Hinblick auf eine konstruktiv einfache, gleichwohl zuverlässige Verdrehsicherung entsprechender erster Lagerringe an einem entsprechenden Lagergehäuse, verbesserte Lageranordnung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch eine Lageranordnung der eingangs genannten Art gelöst, welche sich dadurch auszeichnet, dass an dem Außenumfang des ersten Lagerrings wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings erstreckendes lagerringseitiges Formschlusselement und an dem Verdrehsicherungselement wenigstens ein hierzu korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement ausgebildet oder angeordnet ist, und
    dass an dem Innenumfang eines hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts erstreckendes lagergehäuseseitiges Formschlusselement und an dem Verdrehsicherungselement wenigstens ein hierzu korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement ausgebildet oder angeordnet ist, wobei
    das wenigstens eine lagerringseitige Formschlusselement und das wenigstens eine hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement sowie das wenigstens eine lagergehäuseseitige Formschlusselement und das hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement unter Ausbildung einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings an dem Lagergehäuse formschlüssig zusammenwirken.
  • Die hierin beschriebe Lageranordnung umfasst wenigstens ein Lagergehäuse, wenigstens ein Lager und wenigstens ein Verdrehsicherungselement.
  • Das Lagergehäuse dient der Aufnahme des oder allgemein wenigstens eines Lagers. Zur Aufnahme des wenigstens einen Lagers weist das Lagergehäuse einen zylindrischen bzw. hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitt auf. Das wenigstens eine Lager ist also in dem zylindrischen bzw. hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitt aufgenommen. Im Weiteren ist die Rede von einem Lager; damit ist selbstverständlich nicht ausgeschlossen, dass in dem Lagergehäuse mehrere Lager aufnehmbar bzw. aufgenommen sind.
  • Das in dem Lagergehäuse(abschnitt) aufzunehmende bzw. aufgenommene und somit zu lagernde bzw. gelagerte Lager umfasst zwei Lagerringe, d. h. typischerweise einen Lageraußenring und einen Lagerinnenring. Die beiden Lagerringe sind koaxial bzw. konzentrisch angeordnet. Ein erster Lagerring kann als Lageraußenring, ein zweiter Lagerring kann als Lagerrinnenring bezeichnet bzw. erachtet werden. Bei dem Lager kann es sich um ein mehrere, gegebenenfalls in einem Wälzelementkäfig aufgenommene, Wälzelemente umfassendes Wälzlager oder um ein Gleitlager handeln.
  • Das Verdrehsicherungselement dient der Ausbildung einer drehfesten und somit verdrehsicheren Lagerung eines ersten Lagerrings, d. h. typischerweise eines Lageraußenrings, an dem Lagergehäuse bzw. an dem Lagergehäuseabschnitt. Das Verdrehsicherungselement steht sonach in einer Wirkverbindung einerseits mit dem ersten Lagerring und andererseits mit dem Lagergehäuse. Das Verdrehsicherungselement koppelt den ersten Lagerring und das Lagergehäuse derart, dass der erste Lagerring drehfest bzw. verdrehsicher an dem Lagergehäuse gelagert ist.
  • Die hierin beschriebene Lageranordnung zeichnet sich durch eine konstruktiv einfache, gleichwohl zuverlässige verdrehsichere Lagerung des ersten Lagerrings an dem Lagergehäuse aus.
  • An dem Außenumfang des ersten Lagerrings ist wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings erstreckendes lagerringseitiges Formschlusselement ausgebildet oder angeordnet. An dem Verdrehsicherungselement ist wenigstens ein zu dem wenigstens einen lagerringseitigen Formschlusselement korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement ausgebildet oder angeordnet. Das wenigstens eine lagerringseitige Formschlusselement und das wenigstens eine verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement wirken (im ordnungsgemäß montierten Zustand der Lageranordnung) unter Ausbildung einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings an dem Verdrehsicherungselement formschlüssig zusammen. Das wenigstens eine lagerringseitige Formschlusselement und das wenigstens eine hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement bilden derart eine erste Formschlusspaarung.
  • An dem Innenumfang des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts ist wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts erstreckendes lagergehäuseseitiges Formschlusselement angeordnet oder ausgebildet. An dem Verdrehsicherungselement ist wenigstens ein zu dem wenigstens einen lagergehäuseseitigen Formschlusselement korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement ausgebildet oder angeordnet. Das wenigstens eine lagergehäuseseitige Formschlusselement und das wenigstens eine verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement wirken (im ordnungsgemäß montierten Zustand der Lageranordnung) unter Ausbildung einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des Verdrehsicherungselements an dem Lagergehäuse(abschnitt) formschlüssig zusammen. Das wenigstens eine lagergehäuseseitige Formschlusselement und das wenigstens eine hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement bilden derart eine zweite Formschlusspaarung.
  • Die beschriebenen Formschlusspaarungen resultieren insgesamt in einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings an dem Lagergehäuse(abschnitt). Die drehfeste bzw. verdrehsichere Lagerung des ersten Lagerrings an dem Lagergehäuse(abschnitt) verhindert auf konstruktiv einfache, gleichwohl zuverlässige Weise ein Drehen bzw. Mitdrehen des ersten Lagerrings in dem Lagergehäuse und eine damit verbundene, regelmäßig in einer störenden Geräuschentwicklung resultierende Erweiterung des Lagerspiels bzw. -sitzes.
  • Das lagerringseitige Formschlusselement, allgemein wenigstens ein lagerringseitiges Formschlusselement, kann sich in axialer Richtung zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings erstrecken.
  • Denkbar sind auch bezüglich der Rotationsachse des Lagers (geringfügig) geneigt bzw. schräge Erstreckungen bzw. Verläufe eines entsprechenden lagerringseitigen Formschlusselements.
  • Das lagergehäuseseitige Formschlusselement, allgemein wenigstens ein lagergehäuseseitiges Formschlusselement, kann sich entsprechend in axialer Richtung zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts erstrecken. Denkbar sind auch hier bezüglich der Rotationsachse des Lagers (geringfügig) geneigt bzw. schräge Erstreckungen bzw. Verläufe eines entsprechenden lagergehäuseseitigen Formschlusselements.
  • Das Verdrehsicherungselement, allgemein wenigstens ein Verdrehsicherungselement, kann einen ring- oder ringsegmenfförmigen Grundkörper aufweisen. Dabei kann ein erstes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement als in einer ersten axialen Richtung von dem Grundkörper (axial) abragender (axialer) Vorsprung ausgebildet sein oder wenigstens einen solchen umfassen. Ein zweites verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement kann als in einer zweiten axialen Richtung von dem Grundkörper (axial) abragender (axialer) Vorsprung ausgebildet sein oder wenigstens einen solchen umfassen. Entsprechende erste und zweite verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselemente bildende (axiale) Vorsprünge ragen sonach in entgegen gesetzten (axialen) Richtungen von dem Grundkörper ab. Selbstverständlich können auch entsprechende erste und zweite verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselemente bildende (axiale) Vorsprünge bezüglich der Rotationsachse des Lagers (geringfügig) geneigt bzw. schräge Erstreckungen bzw. Verläufe aufweisen.
  • Der Grundkörper ist in dieser Ausführungsform entsprechender Gegenformschlusselemente typischerweise stirnseitig zumindest abschnittsweise an dem Lager bzw. dem ersten Lagerring anliegend angeordnet.
  • Wiederum ausgehend von einem einen ring- oder ringsegmenfförmigen Grundkörper aufweisenden Verdrehsicherungselement, kann ein erstes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement auch als in einer ersten radialen Richtung von dem Grundkörper (radial) abragender (radialer) Vorsprung ausgebildet sein oder wenigstens einen solchen umfassen. Ein zweites verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement kann entsprechend als in einer zweiten radialen Richtung von dem Grundkörper (radial) abragender (radialer) Vorsprung ausgebildet sein oder wenigstens einen solchen umfassen. Entsprechende erste und zweite verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselemente bildende (radiale) Vorsprünge ragen sonach in entgegen gesetzten radialen Richtungen von dem Grundkörper ab. Ein ein erstes Gegenformschlusselement bildender (radialer) Vorsprung kann radial nach innen (aus)gerichtet und somit einem lagerringseitigen Formschlusselement zugeordnet sein. Ein ein zweites Gegenformschlusselement bildender (radialer) Vorsprung kann radial nach außen (aus)gerichtet und somit einem lagergehäuseseitigen Formschlusselement zugeordnet sein.
  • Der Grundkörper ist in dieser Ausführungsform entsprechender Gegenformschlusselemente typischerweise außenumfangsseitig zumindest abschnittsweise an dem ersten Lagerring anliegend angeordnet. Das Verdrehsicherungselement ist entsprechend typischerweise zwischen dem Außenumfang des ersten Lagerrings und dem Innenumfang des Lagergehäuse(abschnitts) angeordnet.
  • Das oder ein lagerringseitiges Formschlusselement kann als eine sich zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings erstreckende nutförmige Ausnehmung ausgebildet sein. Ein entsprechendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement, d. h. insbesondere ein (axialer oder radialer) Vorsprung greift sonach (axial oder radial) formschlüssig in eine entsprechende nutförmige Ausnehmung ein. Derart lassen sich entsprechende Formschlusspaarungen bilden.
  • In entsprechender Weise kann das oder ein lagergehäuseseitiges Formschlusselement als eine sich zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts erstreckende nutförmige Ausnehmung ausgebildet sein. Ein entsprechendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement, d. h. insbesondere ein (axialer oder radialer) Vorsprung greift sonach in entsprechender Weise (axial oder radial) formschlüssig in eine entsprechende nutförmige Ausnehmung ein. Derart lassen sich entsprechende Formschlusspaarungen bilden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen. Das Kraftfahrzeug umfasst wenigstens eine wie beschriebene Lageranordnung. Die Lageranordnung dient beispielsweise der drehbaren Lagerung einer Welle, insbesondere einer Antriebs- oder Abtriebswelle, eines kraftfahrzeugseitigen Antriebsstrangs.
  • Sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit der Lageranordnung gelten in analoger Weise für das Kraftfahrzeug.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigt:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer Lageranordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Prinzipdarstellung eines ersten Lagerrings gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 3, 4 je eine Prinzipdarstellung eines Verdrehsicherungselements gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Lageranordnung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer geschnittenen Ansicht. Die Lageranordnung 1 dient der drehbaren Lagerung einer Welle 2, insbesondere einer Antriebs- oder Abtriebswelle, eines kraftfahrzeugseitigen Antriebsstrangs (nicht gezeigt).
  • Die Lageranordnung 1 umfasst ein Lagergehäuse 3, ein Lager 4 und ein Verdrehsicherungselement 5.
  • Das Lagergehäuse 3 dient der Aufnahme des Lagers 4. Zur Aufnahme des Lagers 4 weist das Lagergehäuse 3 einen hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitt 6 auf. Das Lagergehäuse 3 ist in dem Ausführungsbeispiel aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere einem Leichtmetall, wie z. B. Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung, gebildet.
  • Das in dem Lagergehäuse 3 bzw. Lagergehäuseabschnitt 6 aufgenommene und somit gelagerte Lager 4 umfasst zwei Lagerringe 4a, 4b und zwischen den Lagerringen 4a, 4b wälzende Wälzelemente 4c. Bei dem Lager 4 handelt es sich sonach um ein Wälzlager. Die beiden Lagerringe 4a, 4b sind koaxial bzw. konzentrisch bezüglich der Rotationsachse A des Lagers 4 angeordnet. Ein erster Lagerring 4a bildet einen Lageraußenring, ein zweiter Lagerring 4b bildet einen Lagerrinnenring des Lagers 4.
  • Das einen ring- bzw. ringsegmentförmigen Grundkörper aufweisende Verdrehsicherungselement 5 dient der Ausbildung einer drehfesten und somit verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings 4a an dem Lagergehäuse 3 bzw. dem hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitt 6. Das Verdrehsicherungselement 5 steht sonach in einer Wirkverbindung einerseits mit dem ersten Lagerring 4a und andererseits mit dem Lagergehäuse 3 und koppelt den ersten Lagerring 4a und das Lagergehäuse 3 derart, dass der erste Lagerring 4a drehfest bzw. verdrehsicher an dem Lagergehäuse 3 gelagert ist.
  • An dem Außenumfang des ersten Lagerrings 4a ist ein sich abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings 4a erstreckendes lagerringseitiges Formschlusselement 7 ausgebildet. Anhand der den ersten Lagerring 4a in einer Aufsicht zeigenden Prinzipdarstellung gemäß 2 ist ersichtlich, dass es sich bei dem lagerringseitigen Formschlusselement 7 um eine nutartige Ausnehmung 8 handelt. Die nutartige Ausnehmung 8 erstreckt sich in axialer Richtung entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings 4a bzw. über den Außenumfang des ersten Lagerrings 4a.
  • An dem Verdrehsicherungselement 5 ist ein zu dem lagerringseitigen Formschlusselement 7 korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement 9 ausgebildet. Anhand der das Verdrehsicherungselement 5 in einer Aufsicht zeigenden Prinzipdarstellung gemäß 3 ist ersichtlich, dass es sich bei dem verdrehsicherungselementseitigen Gegenformschlusselement 9 um einen in einer ersten axialen Richtung von dem Grundkörper des Verdrehsicherungselements 5 (axial) abragenden (axialen) Vorsprung 10 handelt. Das lagerringseitige Formschlusselement 7 und das verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement 9 wirken (im ordnungsgemäß montierten Zustand der Lageranordnung 1) unter Ausbildung einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings 4a an dem Verdrehsicherungselement 5 formschlüssig zusammen. Das lagerringseitige Formschlusselement 7 und das hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement 9 bilden derart eine erste Formschlusspaarung.
  • An dem Innenumfang des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts 6 ist ein sich abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts 6 erstreckendes lagergehäuseseitiges Formschlusselement 11 ausgebildet. Bei dem lagergehäuseseitigen Formschlusselement 11 handelt es sich ebenso um eine nutartige Ausnehmung 12. Die nutartige Ausnehmung 12 erstreckt sich ebenso in axialer Richtung entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts 6 bzw. über den Innenumfang des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts 6.
  • An dem Verdrehsicherungselement 5 ist ein zu dem lagergehäuseseitigen Formschlusselement 11 korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement 13 ausgebildet. Anhand der das Verdrehsicherungselement 5 in einer Aufsicht zeigenden Prinzipdarstellung gemäß 3 ist ersichtlich, dass es sich bei dem verdrehsicherungselementseitigen Gegenformschlusselement 13 um einen in einer zweiten axialen Richtung von dem Grundkörper des Verdrehsicherungselements 5 (axial) abragenden (axialen) Vorsprung 14 handelt. Das lagergehäuseseitige Formschlusselement 11 und das verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement 13 wirken (im ordnungsgemäß montierten Zustand der Lageranordnung 1) unter Ausbildung einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des Verdrehsicherungselements 6 an dem Lagergehäuse 3 bzw. dem Lagergehäuseabschnitt 6 formschlüssig zusammen. Das lagergehäuseseitige Formschlusselement 11 und das hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement 13 bilden derart eine zweite Formschlusspaarung.
  • Die (axialen) Vorsprünge 10, 14 des Verdrehsicherungselements 5 ragen in entgegen gesetzten (axialen) Richtungen von dem Grundkörper des Verdrehsicherungselements 5 ab und befinden sich (im Wesentlichen) in einer Ebene.
  • Der Grundkörper des Verdrehsicherungselements 5 ist in dem in den 13 gezeigten Ausführungsbeispiel stirnseitig abschnittsweise an dem Lager 4 bzw. dem ersten Lagerring 4a anliegend angeordnet.
  • Die verdrehsicherungselementseitigen Gegenformschlusselemente 9, 13 gemäß dem in 13 gezeigten Ausführungsbeispiel greifen axial formschlüssig in entsprechende nutförmige Ausnehmungen 8, 12 seitens des ersten Lagerrings 4a bzw. seitens des Lagergehäuseabschnitts 6 ein. Derart lassen sich entsprechende Formschlusspaarungen bilden.
  • In 4, welche eine Prinzipdarstellung eines Verdrehsicherungselements 5 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in einer geschnittenen Ansicht zeigt, ist ersichtlich, dass es sich bei einem verdrehsicherungselementseitigen Gegenformschlusselement 9 auch um einen bezüglich der Rotationsachse A (radial) nach innen ragenden (radialen) Vorsprung 15 und bei einem Gegenformschlusselement 13 auch um einen bezüglich der Rotationsachse A (radial) nach außen ragenden (radialen) Vorsprung 16 handeln kann.
  • Die verdrehsicherungselementseitigen Gegenformschlusselemente 9, 13 gemäß dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel greifen radial form schlüssig in entsprechende nutförmige Ausnehmungen 8, 12 seitens des ersten Lagerrings 4a bzw. seitens des Lagergehäuseabschnitts 6 ein. Derart lassen sich ebenso entsprechende Formschlusspaarungen bilden.
  • Der Grundkörper des Verdrehsicherungselements 5 ist in dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel außenumfangsseitig abschnittsweise an dem ersten Lagerring 4a anliegend angeordnet. Das Verdrehsicherungselement 5 ist entsprechend zwischen dem Außenumfang des ersten Lagerrings 4a und dem Innenumfang des Lagergehäuseabschnitts 6 angeordnet.
  • Die beschriebenen Formschlusspaarungen resultieren insgesamt in einer drehfesten bzw. verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings 4a an dem Lagergehäuse 3 bzw. dem Lagergehäuseabschnitt 6. Die drehfeste bzw. verdrehsichere Lagerung des ersten Lagerrings 4a an dem Lagergehäuse 3 bzw. dem Lagergehäuseabschnitt 6 verhindert auf konstruktiv einfache, gleichwohl zuverlässige Weise ein Drehen bzw. Mitdrehen des ersten Lagerrings 4a in dem Lagergehäuse 3 und eine damit verbundene, regelmäßig in einer störenden Geräuschentwicklung resultierende Erweiterung des Lagerspiels bzw. -sitzes.

Claims (11)

  1. Lageranordnung (1), umfassend wenigstens ein Lagergehäuse (3) zur Aufnahme wenigstens eines zwei Lagerringe (4a, 4b) umfassenden Lagers (4), wenigstens ein zwei Lagerringe (4a, 4b) umfassendes Lager (4), wobei das Lager (4) in dem Lagergehäuse (3) aufgenommen ist, und wenigstens ein Verdrehsicherungselement (5) zur Ausbildung einer verdrehsicheren Lagerung eines ersten Lagerrings (4a) an dem Lagergehäuse (3), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Außenumfang des ersten Lagerrings (4a) wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings (4a) erstreckendes lagerringseitiges Formschlusselement (7) und an dem Verdrehsicherungselement (5) wenigstens ein hierzu korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (9) ausgebildet oder angeordnet ist, und dass an dem Innenumfang eines hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts (6) wenigstens ein sich zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts (6) erstreckendes lagergehäuseseitiges Formschlusselement (11) und an dem Verdrehsicherungselement (5) wenigstens ein hierzu korrespondierendes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (13) ausgebildet oder angeordnet ist, wobei das wenigstens eine lagerringseitige Formschlusselement (7) und das wenigstens eine hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement (9) sowie das wenigstens eine lagergehäuseseitige Formschlusselement (11) und das hierzu korrespondierende verdrehsicherungselementseitige Gegenformschlusselement (13) unter Ausbildung einer verdrehsicheren Lagerung des ersten Lagerrings (4a) an dem Lagergehäuse (3) formschlüssig zusammenwirken.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine lagerringseitige Formschlusselement (7) in axialer Richtung zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings (4a) erstreckt.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine lagergehäuseseitige Formschlusselement (11) in axialer Richtung zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts (6) erstreckt.
  4. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein Verdrehsicherungselement (5) einen ring- oder ringsegmentförmigen Grundkörper aufweist, wobei ein erstes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (9) als in einer ersten axialen Richtung von dem Grundkörper abragender Vorsprung (10) ausgebildet ist oder wenigstens einen solchen umfasst und ein zweites verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (13) als in einer zweiten axialen Richtung von dem Grundkörper abragender Vorsprung (14) ausgebildet ist oder wenigstens einen solchen umfasst.
  5. Lageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper stirnseitig zumindest abschnittsweise an dem ersten Lagerring (4a) anliegend angeordnet ist.
  6. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein Verdrehsicherungselement (5) einen ring- oder ringsegmentförmigen Grundkörper aufweist, wobei ein erstes verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (9) als in einer ersten radialen Richtung von dem Grundkörper abragender Vorsprung (15) ausgebildet ist oder wenigstens einen solchen umfasst und ein zweites verdrehsicherungselementseitiges Gegenformschlusselement (13) als in einer zweiten radialen Richtung von dem Grundkörper abragender Vorsprung (16) ausgebildet ist oder wenigstens einen solchen umfasst.
  7. Lageranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper außenumfangsseitig zumindest abschnittsweise an dem ersten Lagerring (4a) anliegend angeordnet ist.
  8. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein lagerringseitiges Formschlusselement (7) als eine sich zumindest abschnittsweise entlang des Außenumfangs des ersten Lagerrings (4a) erstreckende nutförmige Ausnehmung (8) ausgebildet ist.
  9. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein lagergehäuseseitiges Formschlusselement (11) als eine sich zumindest abschnittsweise entlang des Innenumfangs des hohlzylindrischen Lagergehäuseabschnitts (6) erstreckende nutförmige Ausnehmung (12) ausgebildet ist.
  10. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lagerring (4a) einen Lageraußenring und der zweite Lagerring (4b) einen Lagerinnenring des Lagers (4) bildet.
  11. Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Lageranordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche zur drehbaren Lagerung einer Welle (2), insbesondere einer Antriebswelle, eines kraftfahrzeugseitigen Antriebsstrangs.
DE102015001881.7A 2015-02-13 2015-02-13 Lageranordnung und Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102015001881B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001881.7A DE102015001881B4 (de) 2015-02-13 2015-02-13 Lageranordnung und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001881.7A DE102015001881B4 (de) 2015-02-13 2015-02-13 Lageranordnung und Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015001881A1 true DE102015001881A1 (de) 2016-08-18
DE102015001881B4 DE102015001881B4 (de) 2020-04-23

Family

ID=56551770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015001881.7A Expired - Fee Related DE102015001881B4 (de) 2015-02-13 2015-02-13 Lageranordnung und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015001881B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261373C (de) *
US1464386A (en) * 1921-11-15 1923-08-07 Walter M Ingram Joint
US1699450A (en) * 1925-09-29 1929-01-15 William H Rhoda Ball bearing
US2760258A (en) * 1951-06-15 1956-08-28 Richard H Jordan Device for quickly connecting and disconnecting two bodies
DE1094168B (de) * 1958-05-23 1960-12-01 Schaeffler Ohg Industriewerk Nadellager fuer Unterwalzen fuer Spinnmaschinen und Zwirnmaschinen
US3382015A (en) * 1965-03-04 1968-05-07 Robert H. Steidl Bearing retention system
US3880483A (en) * 1972-04-28 1975-04-29 Roberts Ind Inc Locking device
DE10028010A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-29 Ernesto Bellotti Käfigloses Kugellager
FR2897127A1 (fr) * 2006-02-06 2007-08-10 Skf Ab Dispositif de blocage en rotation, palier a roulement et machie tournante.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3965942B2 (ja) 2001-06-27 2007-08-29 株式会社ジェイテクト 転がり軸受の取付け構造
JP3988447B2 (ja) 2001-12-04 2007-10-10 株式会社ジェイテクト 転がり軸受の取付け構造

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261373C (de) *
US1464386A (en) * 1921-11-15 1923-08-07 Walter M Ingram Joint
US1699450A (en) * 1925-09-29 1929-01-15 William H Rhoda Ball bearing
US2760258A (en) * 1951-06-15 1956-08-28 Richard H Jordan Device for quickly connecting and disconnecting two bodies
DE1094168B (de) * 1958-05-23 1960-12-01 Schaeffler Ohg Industriewerk Nadellager fuer Unterwalzen fuer Spinnmaschinen und Zwirnmaschinen
US3382015A (en) * 1965-03-04 1968-05-07 Robert H. Steidl Bearing retention system
US3880483A (en) * 1972-04-28 1975-04-29 Roberts Ind Inc Locking device
DE10028010A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-29 Ernesto Bellotti Käfigloses Kugellager
FR2897127A1 (fr) * 2006-02-06 2007-08-10 Skf Ab Dispositif de blocage en rotation, palier a roulement et machie tournante.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015001881B4 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2948688B1 (de) Zylinderrollenlager
EP1261820B1 (de) Labyrinthdichtung zwischen drehbaren bauteilen
DE10324621A1 (de) Elektrische Maschine
EP2603708A1 (de) Dichtungsanordnung für wälzlager
EP1903231B1 (de) Wälzlager mit Wellenlagerdichtung
DE102017119250B3 (de) Abdecksystem für Radsatzwellen von Schienenfahrzeugen
EP2683941B1 (de) Planetengetriebe einer windkraftanlage
EP2729712A1 (de) Pendelrollenlager mit dichtungsanordnung sowie flossenstabilisator mit dem pendelrollenlager
EP3314136A1 (de) Wälzlagereinheit
DE102006040776A1 (de) Wälzlager
DE102015210242A1 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeug
EP2199632B1 (de) Lagerelement mit porösen Elementen in Ringsegmenten
DE102016211196A1 (de) Wälzlagereinheit
WO2020094184A1 (de) Lageranordnung sowie getriebevorrichtung mit der lageranordnung
DE102015001881A1 (de) Lageranordnung und Kraftfahrzeug
EP2325509B1 (de) Wälzlager mit aus blech hergestellten lagerringen
WO2009086916A1 (de) Lageranordnung
EP2920806B1 (de) Lagereinheit für drehanoden von röntgenröhren
DE4238958C2 (de) Lagerabdichtung für Achsen
DE102015218629A1 (de) Dichtungsanordnung für Radlager
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102020202218A1 (de) Lageranordnung mit zylindrischen Wälzkörpern
DE9301361U1 (de) Axialdichtung, insbesondere für Laufrollen o.dgl.
DE102012203803A1 (de) Wälzlager mit geteilter Lagerringeinheit
WO2022073539A1 (de) Radlagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee