DE102015001277A1 - Elastische Schienenlagerung - Google Patents

Elastische Schienenlagerung Download PDF

Info

Publication number
DE102015001277A1
DE102015001277A1 DE102015001277.0A DE102015001277A DE102015001277A1 DE 102015001277 A1 DE102015001277 A1 DE 102015001277A1 DE 102015001277 A DE102015001277 A DE 102015001277A DE 102015001277 A1 DE102015001277 A1 DE 102015001277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
boundary surfaces
elastic
lateral boundary
elastic intermediate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015001277.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ortwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortec Ges fur Schienentechnische Systeme GmbH
Ortec Gesellschaft fur Schienentechnische Systeme GmbH
Original Assignee
Ortec Ges fur Schienentechnische Systeme GmbH
Ortec Gesellschaft fur Schienentechnische Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ortec Ges fur Schienentechnische Systeme GmbH, Ortec Gesellschaft fur Schienentechnische Systeme GmbH filed Critical Ortec Ges fur Schienentechnische Systeme GmbH
Priority to DE102015001277.0A priority Critical patent/DE102015001277A1/de
Publication of DE102015001277A1 publication Critical patent/DE102015001277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/62Rail fastenings incorporating resilient supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/60Rail fastenings making use of clamps or braces supporting the side of the rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine durch in Abstand voneinander angeordnete Stützpunktlager gebildete elastische Schienenlagerung, wobei sich die Schiene (1) mit ihren unterhalb des Schienenkopfes befindlichen seitlichen Begrenzungsflächen über keilförmig ausgebildete elastische Zwischenlagen (2) gegen die inneren seitlichen Begrenzungsflächen von zu beiden Seiten der Schiene (1) angeordnete Konsolen (3) abstützt, und wobei zwischen dem Steg der Schiene (1) und den Konsolen (3) Einhausungsprofile (4) eingefügt sind, die sich über die gesamte Länge der Schiene (1) erstrecken und die Schiene (1) in den Bereichen zwischen den einzelnen Stützpunktlagern tragen, so dass die Schiene (1) kontinuierlich elastisch gelagert ist,. Hierbei sind die beiden Enden der Einhausungsprofile (4) als Kreuzstöße (6) ausgebildetsind, so dass sich die aneinanderstoßenden Enden der Einhausunsprofile (4) überlappen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine durch in Abstand voneinander angeordnete Stützpunktlager gebildete elastische Schienenlagerung, wobei sich die Schiene mit ihren unterhalb des Schienenkopfes befindlichen seitlichen Begrenzungsflächen über keilförmig ausgebildete elastische Zwischenlagen gegen die inneren seitlichen Begrenzungsflächen von zu beiden Seiten der Schiene angeordneten Konsolen abstützt, und wobei zwischen dem Steg der Schiene und den Konsolen Einhausungsprofile eingefügt sind, die sich über die gesamte Länge der Schiene erstrecken und die Schiene in den Bereichen zwischen den einzelnen Stützpunktlagern tragen, so dass die Schiene kontinuierlich elastisch gelagert ist,
  • Eine derartige Schienenlagerungen ( DE 10 2011 011 575 A1 ) hat sich sehr bewährt und wird in großem Umfang verwendet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Schienenlagerung zu verbessern, wobei die Vorteile der bekannten Schienenlagerung, nämlich eine weitgehende Vibrationsdämpfung und die Bestimmung der Einfederung der Schiene unabhängig von der jeweiligen Achslast mit einfachen Mitteln zu erreichen, beibehalten werden.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei einer elastischen Schienenlagerung der eingangs genannten Art in erster Linie darin, dass die beiden Enden der Einhausungsprofile als Kreuzstöße ausgebildet sind, so dass sich die aneinanderstoßenden Enden der Einhausungsprofile überlappen.
  • Durch die als Kreuzstöße ausgebildeten Enden der Einhausungsprofile sich ergebende Überlappung ist eine bessere Verbindung der Einhausungsprofile untereinander gewährleistet. Außerdem wird vermieden, dass durch das Elastomer der keilförmig ausgebildeten elastischen Zwischenlagen an den Stellen der Überlappungen die Einhausungsprofile nach außen gedrückt werden.
  • In Ausgestaltung er Erfindung ist an den Innenseiten der Einhausungsprofile jeweils ein leistenförmiger Vorsprung angeformt und weisen die elastischen Zwischenlagen eine entsprechende Ausnehmung auf. Bei der Montage der Schienenlagerung greifen die leistenförmigen Vorsprünge in die entsprechenden Ausnehmungen in den elastischen Zwischenlagen ein und sichern damit die Position der elastischen Zwischenlagen. Außerdem wird verhindert, dass sich das Elastomer der keilförmig ausgebildeten elastischen Zwischenlagen in vertikaler Richtung verschiebt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elastischen Schienenlagerung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Abschnitts der Schienenlagerung im Bereich eines Stützpunktlagers;
  • 2 eine Draufsicht auf den in 1 dargestellten Abschnitt der Schienenlagerung;
  • 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in 1 durch die Schienenlagerung.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel stützt sich die Schiene 1 mit ihren unterhalb des Schienenkopfes befindlichen seitlichen Begrenzungsflächen über keilförmig ausgebildete elastische Zwischenlagen 2 (vgl. 3) gegen die inneren seitlichen Begrenzungsflächen von zwischen dem Steg der Schiene 1 und den zu beiden Seiten der Schienenlagerung vorgesehenen Konsolen 3 ab (vgl. 1 und 2). Zwischen dem Steg der Schiene 1 und den Konsolen 3 sind Einhausungsprofile 4 eingefügt. Die Konsolen 3 sind mittels Schrauben 5 in ihrer Position gesichert. Die Enden der Einhausungsprofile 4 sind als Kreuzstöße 6 ausgebildet, so dass sich die aneinanderstoßenden als Kreuzstöße 6 ausgebildeten Enden der Einhausungsprofile 4 überlappen (vgl. insbesondere 3).
  • An der Innenseite jedes Einhausungsprofils 4 ist ein leistenförmiger Vorsprung 7 angeformt und weist jede elastische Zwischenlage 2 eine entsprechende Ausnehmung 8 auf, in die der leistenförmige Vorsprung 7 bei der Montage der Schienenlagerung eingreift.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011011575 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Durch in Abstand voneinander angeordnete Stützpunktlager gebildete elastische Schienenlagerung, wobei sich die Schiene (1) mit ihren unterhalb des Schienenkopfes befindlichen seitlichen Begrenzungsflächen über keilförmig ausgebildete elastische Zwischenlagen (2) gegen die inneren seitlichen Begrenzungsflächen von zu beiden Seiten der Schiene (1) angeordnete Konsolen (3) abstützt, und wobei zwischen dem Steg der Schiene (1) und den Konsolen (3) Einhausungsprofile (4) eingefügt sind, die sich über die gesamte Länge der Schiene (1) erstrecken und die Schiene (1) in den Bereichen zwischen den einzelnen Stützpunktlagern tragen, so dass die Schiene (1) kontinuierlich elastisch gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Einhausungsprofile (4) als Kreuzstöße (6) ausgebildet sind, so dass sich die aneinanderstoßenden Enden der Einhausunsprofile (4) überlappen.
  2. Elastische Schienenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite jedes Einhausungsprofils (4) ein leistenförmiger Vorsprung (7) angeformt ist und dass jede elastische Zwischenlage (2) eine entsprechende Ausnehmung (8) aufweist, in die der leistenförmiger Vorsprung (7) eingreift.
DE102015001277.0A 2015-02-02 2015-02-02 Elastische Schienenlagerung Pending DE102015001277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001277.0A DE102015001277A1 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Elastische Schienenlagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001277.0A DE102015001277A1 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Elastische Schienenlagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015001277A1 true DE102015001277A1 (de) 2016-08-04

Family

ID=56410378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015001277.0A Pending DE102015001277A1 (de) 2015-02-02 2015-02-02 Elastische Schienenlagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015001277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001831A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 ORTEC GmbH Durch in Abstand voneinander angeordnete Stützpunktlager gebildete Schienenlagerung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646133A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Hermann Ortwein Unterbau für ein Gleis für Schienenfahrzeuge
DE102011011575A1 (de) 2011-02-18 2012-08-23 Hermann Ortwein Elastische Schienenlagerung
DE102011100079A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Wärmedämmung für Eisenbahnschienen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646133A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Hermann Ortwein Unterbau für ein Gleis für Schienenfahrzeuge
DE102011011575A1 (de) 2011-02-18 2012-08-23 Hermann Ortwein Elastische Schienenlagerung
DE102011100079A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Wärmedämmung für Eisenbahnschienen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021001831A1 (de) 2021-04-09 2022-10-13 ORTEC GmbH Durch in Abstand voneinander angeordnete Stützpunktlager gebildete Schienenlagerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2842901A1 (de) Gleitführungsschuh für einen Aufzug
DE102009012428A1 (de) Befestigungseinrichtung eines Bodenmoduls
DE102017113761A1 (de) Windleitelement zur Anordnung zwischen zwei Fahrzeugteilen eines Schienenfahrzeugs
DE202007019077U1 (de) Halteeinrichtung sowie Halteelement hierfür
EP1674643A2 (de) Rollenwagen
DE102015001277A1 (de) Elastische Schienenlagerung
DE102014107510A1 (de) Trägerstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102011011575A1 (de) Elastische Schienenlagerung
DE102014115112B4 (de) Fahrwerk für Kettenfahrzeuge
DE102016218463A1 (de) Kettenführung
DE102007002676A1 (de) Fahrzeugrahmenanordnung mit diagonalen Abstandshaltern
DE102019006241A1 (de) Elastische Schienenlagerung
AT516912A2 (de) Verbindungsträger für zwei Längsträger eines Schienenfahrzeugs
DE102008060759A1 (de) Führungsschiene einer Laufrollenführung
DE102014015298A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102019121370A1 (de) Fußbodenaufbau, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, und Schienenfahrzeug mit mindestens einem Fußbodenaufbau
DE102012200208A1 (de) Stiftförmiges Verbindungsmittel und Verbindung von mindestens zwei Bauteilen mit einem stiftförmigen Verbindungsmittel
DE102010008933A1 (de) Längsabstreifer eines Führungswagens einer Linearführung
DE102021001831A1 (de) Durch in Abstand voneinander angeordnete Stützpunktlager gebildete Schienenlagerung
DE102016103316B4 (de) Schienenbefestigungssystem
AT507157A1 (de) Linearführung
DE102017127899A1 (de) Linearführung mit Längsabstreifern eines Führungswagens
DE102016121636A1 (de) Tragvorrichtung für ein Längsprofil und Schienenabschnitt
DE102009014890A1 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
DE102014214975A1 (de) Schienenanordnung für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication