DE102015000786A1 - Implantierbare Infusionspumpe - Google Patents

Implantierbare Infusionspumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102015000786A1
DE102015000786A1 DE102015000786.6A DE102015000786A DE102015000786A1 DE 102015000786 A1 DE102015000786 A1 DE 102015000786A1 DE 102015000786 A DE102015000786 A DE 102015000786A DE 102015000786 A1 DE102015000786 A1 DE 102015000786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
infusate
infusion pump
space
implantable infusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015000786.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Otto
Jan G. Tönnies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tricumed Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tricumed Medizintechnik GmbH filed Critical Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority to DE102015000786.6A priority Critical patent/DE102015000786A1/de
Publication of DE102015000786A1 publication Critical patent/DE102015000786A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • A61M5/16854Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies by monitoring line pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Implantierbare Infusionspumpe mit einem Treibmittelraum, einem von diesem über ein elastisches Element getrennten Infusatraum, einem Katheteranschluss und einer zwischen Infusatraum und Katheteranschluss liegenden Drosselstrecke, bei der zwischen dem Infusatraum und dem Katheteranschluss ein Druckminderer, der den an seinem Eingang anliegenden nicht konstanten Druck des Infusats auf einen dem zu erwartenden Minimaldruck des Treibmittels entsprechenden konstanten Druck reduziert, vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Infusionspumpe nach dem Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Bei derartigen implantierbaren Infusionspumpen hängt der Druck, mit dem das aus dem Infusatraum ausgetriebene Infusat in die Drosselstrecke eintritt, von der jeweiligen Federkraft des den Infusatraum von dem Treibmittelraum trennenden elastischen Elements (Balg oder Membran) ab. Dies hat zur Folge, dass die Rate, mit der das Infusat von der Infusionspumpe über den Katheteranschluss dem Patienten zugeführt wird, nicht konstant ist: Bei einer den Druck des Treibmittels unterstützenden Federkaft des elastischen Elements, also bei dessen Dehnung, wird pro Zeiteinheit relativ viel, bei einer dem Druck des Treibmittelraums entgegen wirkenden Federkraft des elastischen Elements, also bei dessen Zusammendrücken, wird pro Zeiteinheit relativ wenig Infusat abgegeben. Bei einigen abzugebenden Medikamenten ist die weitest gehende Langzeitkonstanz der Abgabe aber von großer Bedeutung.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine steuerbare implantierbare Infusionspumpe zu schaffen, bei der die genannten Infusatdruckschwankungen kompensiert werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei der Druckminderer vorzugsweise ein mit einer mechanisch mit einem Ventil gekoppelte Membran versehenes Element ist, auf deren einen Seite der Druck auf der Ausgangsseite des Elements und auf dessen andere Seite ein Referenzdruck und eine Einstellfeder wirken. Je höher der Druck auf der Ausgangsseite ansteigt, desto weiter wird das Ventil geschlossen, bei Erreichen des Soll-Ausgangsdrucks sperrt es den Durchfluss.
  • Wenn der Referenzdruck nicht der atmosphärische, sondern der Druck an dem Katheteranschluss ist, wird der nicht immer zu vernachlässigende Gegendruck des zu dem Patienten führenden Katheter berücksichtigt, da sich der Ausgangsdruck mit dem Referenzdruck erhöht.
  • Die hier vorgeschlagene Vorsehung eines Druckminderers zwischen Infusatraum und Katheteranschluss stellt die Konstanz des Drucks, mit dem das Infusat der Drosselstrecke zugeführt wird, sicher; dieser entspricht nach der Erfindung immer dem Druck, mit dem das Infusat bei gegen den Druck des Treibmittels wirkendem elastischen Element, also bei weitgehend geleertem Infusatraum (bei einem Balg also bei dessen zusammengedrückten Zustand), abgibt.

Claims (4)

  1. Implantierbare Infusionspumpe mit einem Treibmittelraum, einem von diesem über ein elastisches Element getrennten Infusatraum, einem Katheteranschluss und einer zwischen Infusatraum und Katheteranschluss liegenden Drosselstrecke, gekennzeichnet durch einen vor der Drosselstrecke liegenden Druckminderer, der den an seinem Eingang jeweils anliegenden Druck des Infusats auf einen dem von der jeweiligen Federkraft abhängigen Minimaldruck des Infusats entsprechenden konstanten Druck reduziert.
  2. Implantierbare Infusionspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderer ein mit einer mechanisch mit einem Ventil gekoppelten Membran versehenes Element ist, auf deren einen Seite der Druck auf der Ausgangsseite des Elements und auf dessen andere Seite ein Referenzdruck und eine Einstellfeder wirken, wobei das Ventil bei Erreichen des Soll-Ausgangsdrucks den Durchfluss sperrt.
  3. Infusionspumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzdruck des Druckminderers der Druck am Katheteranschluss ist.
  4. Infusionspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderer in dem Infusatraum angeordnet ist.
DE102015000786.6A 2015-01-26 2015-01-26 Implantierbare Infusionspumpe Ceased DE102015000786A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000786.6A DE102015000786A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Implantierbare Infusionspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000786.6A DE102015000786A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Implantierbare Infusionspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015000786A1 true DE102015000786A1 (de) 2016-07-28

Family

ID=56364322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015000786.6A Ceased DE102015000786A1 (de) 2015-01-26 2015-01-26 Implantierbare Infusionspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015000786A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028250B2 (de) * 1979-05-03 1987-08-19 The Regents Of The University Of Minnesota Implantierbarer infusionsregler für arzneimittel
DE19642234C1 (de) * 1996-10-12 1998-04-30 Tricumed Gmbh Implantierbare Infusionspumpe
DE19825912C1 (de) * 1998-06-10 1999-05-27 Tricumed Medizintechnik Gmbh Implantierbare Infusionspumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028250B2 (de) * 1979-05-03 1987-08-19 The Regents Of The University Of Minnesota Implantierbarer infusionsregler für arzneimittel
DE19642234C1 (de) * 1996-10-12 1998-04-30 Tricumed Gmbh Implantierbare Infusionspumpe
DE19825912C1 (de) * 1998-06-10 1999-05-27 Tricumed Medizintechnik Gmbh Implantierbare Infusionspumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705357A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung von fluessigkeit
EP1745812B1 (de) Ventil für ein Fluid, insbesondere zur Verwendung in einer mechanisch betriebenen Flüssigkeitspumpe
WO2013139408A1 (de) Vorrichtung zur zuführung und dosierung eines fluids für medizinische zwecke
DE1528474B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung an einer Membranpumpe
EP2825774A1 (de) Verdrängerpumpe mit zwangsentlüftung
DE102015000786A1 (de) Implantierbare Infusionspumpe
DD274863A1 (de) Sicherheitsventil fuer minimale durchflussmengen, insbesondere fuer implantierbare infusionspumpen
EP2154371A1 (de) Pumpenvorrichtung
EP3160541B1 (de) Vorrichtung zum verabreichen von fluid an einen patienten
DE102015000352A1 (de) Steuerbare Infusionspumpe
WO2020114677A1 (de) Infusionsanordnung zur verabreichung eines medizinischen fluids
EP2226512B1 (de) Hydrospeicher mit in Reihe geschalteten Speicherunterräumen
EP3670905B1 (de) Fördereinheit und verfahren zum dosieren hochviskoser oder unter umgebungsbedingungen ausgasender oder kritischer medien
CH345800A (de) Membranpumpe für nichtschmierende und chemisch aggressive Flüssigkeiten
DE102010034560A1 (de) Infusionspumpe
DE102018216508A1 (de) Kit zur modularen Ausbildung einer medizinischen Pumpvorrichtung sowie medizinische Pumpvorrichtung
DE102015016023A1 (de) Sperr- und/oder Drosselventil und Blutbehandlungsgerät umfassend ein derartiges Ventil
DE545482C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
CH202622A (de) Vorrichtung zur gleichmässigen Förderung von Flüssigkeit, Gas oder Dampf, insbesondere zur Förderung einer Spinnlösung, wie Viscose.
AT515128B1 (de) Anlage für das Erwärmen von Brauchwasser
DE102014111708A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dämpfung von Druck- und/oder Volumenschwankungen in einem Fluidstrom
DE202014104541U1 (de) Druckablassvorrichtung
DE924310C (de) Druckregler, insbesondere fuer Druckluftbremsen von Kraftfahrzeugen
DE292280C (de)
DE819321C (de) UEberstroemregelventil fuer Stroemungsteiler

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final