DE102014223616A1 - Zweimassenschwungrad - Google Patents

Zweimassenschwungrad Download PDF

Info

Publication number
DE102014223616A1
DE102014223616A1 DE102014223616.9A DE102014223616A DE102014223616A1 DE 102014223616 A1 DE102014223616 A1 DE 102014223616A1 DE 102014223616 A DE102014223616 A DE 102014223616A DE 102014223616 A1 DE102014223616 A1 DE 102014223616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
mass
annular chamber
flange
additional mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014223616.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Pascal Strasser
Alexandre Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014223616.9A priority Critical patent/DE102014223616A1/de
Publication of DE102014223616A1 publication Critical patent/DE102014223616A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Eingangsteil (2) mit einer Primärschwungmasse (14) und einem koaxial zu diesem angeordneten Ausgangsteil (3) mit einer Sekundärschwungmasse (16), einer zwischen diesen in Verdrehrichtung wirksamen Federeinrichtung (11) mit in einer von dem Eingangsteil (2) gebildeten Ringkammer (10) über den Umfang verteilt aufgenommenen Energiespeichern (12), die Energiespeicher (12) stirnseitig beaufschlagenden eingangsseitigen Beaufschlagungseinrichtungen, wobei ausgangsseitige Beaufschlagungseinrichtungen an einem von radial innen in die Ringkammer (10) eingreifenden, mit der Sekundärschwungmasse (16) fest verbundenen Flanschteil (17) angeordnet sind. Um die Tilgermasse der Sekundärschwungmasse (16) in kostengünstigen Zweimassenschwungrädern (1) bei vorgegebenem Bauraum zu erhöhen, ist radial innerhalb der Ringkammer (10) zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) fest mit dem Flanschteil (17) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad mit einem um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Eingangsteil mit einer Primärschwungmasse und einem koaxial zu diesem angeordneten Ausgangsteil mit einer Sekundärschwungmasse, einer zwischen diesen in Verdrehrichtung wirksamen Federeinrichtung mit in einer von dem Eingangsteil gebildeten Ringkammer über den Umfang verteilt aufgenommenen Energiespeichern, die Energiespeicher stirnseitig beaufschlagenden eingangsseitigen Beaufschlagungseinrichtungen, wobei ausgangsseitige Beaufschlagungseinrichtung an einem von radial innen in die Ringkammer eingreifenden, mit der Sekundärschwungmasse fest verbundenen Flanschteil angeordnet sind.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2011 018 315 A1 ist ein gattungsgemäßes Zweimassenschwungrad mit einem Eingangsteil mit einer Primärschwungmasse und einem Ausgangsteil mit einer Sekundärschwungmasse bekannt. Zur Einstellung einer Drehschwingungsisolation ist zwischen den beiden Schwungmassen in Verdrehrichtung, das heißt, bezüglich einer relativen Verdrehung dieser um eine gemeinsame Drehachse eine Federeinrichtung wirksam angeordnet, die aus mehreren, über den Umfang verteilt angeordneten Energiespeichern gebildet ist. Hierbei bilden Scheibenteile des Eingangsteils eine radial außen angeordnete Ringkammer, in der die Energiespeicher untergebracht sind und jeweils stirnseitig vom Eingangsteil und vom Ausgangsteil beaufschlagt werden, so dass diese bei einer Relativverdrehung des Eingangs- und Ausgangsteils komprimiert und bei gegensinniger Verdrehung wieder entspannt werden. Hierbei erfolgt die ein- und ausgangsseitige Beaufschlagung mittels Beaufschlagungseinrichtungen, die eingangsseitig mittels Einformungen in der Ringkammer und ausgangsseitig an einem Flanschteil vorgesehen sind. Das Flanschteil greift dabei von radial innen mittels Armen zwischen die Stirnseiten der in Umfangsrichtung benachbarten Energiespeicher ein. Das Flanschteil ist mit der Sekundärschwungmasse fest verbunden, beispielsweise vernietet. Durch den vorgegebenen Bauraum und dessen beschränkte Ausnutzung ist der Isolationsgrad des Zweimassenschwungrads beschränkt.
  • Die Druckschrift DE 2010 054 561 A1 offenbart ein Zweimassenschwungrad mit einem an dem Flanschteil angeordneten Fliehkraftpendel. Hierbei werden beidseitig des Flanschteils Pendelmassen angeordnet, die auf Laufbahnen im Fliehkraftpendel pendelnd aufgehängt sind. Derartige Fliehkraftpendel sind kostenaufwändig und können Geräusche verursachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung eines kostengünstigen Schwungrads mit verbessertem Isolationsvermögen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Zweimassenschwungrad enthält ein um eine Drehachse verdrehbar angeordnetes Eingangsteil mit einer Primärschwungmasse. Das Eingangsteil kann aus Blech hergestellt sein und aus mehreren, bevorzugt zwei Scheibenteilen gebildet sein, die eine radial außen angeordnete, radial nach innen geöffnete Ringkammer ausbilden. Am Außenumfang können ein Anlasserzahnkranz, ein Geberring und/oder weitere Masseringe aufgenommen sein. Koaxial zu dem Eingangsteil, beispielsweise auf diesem verdrehbar mittels einer Lagerung wie Wälz- oder Gleitlager ist ein Ausgangsteil mit einer Sekundärschwungmasse angeordnet. Die Sekundärschwungmasse kann eine Reibfläche aufweisen und mit einer Kupplungsdruckplatte eine Reibungskupplung ausbilden. Alternativ können andere Befestigungseinrichtungen zur Anbindung eines weiteren Antriebsstrangaggregats, beispielsweise einer Doppelkupplung, eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers, einer Elektromaschine oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Bei einer relativen Verdrehung des Eingangsteils und des Ausgangsteils gegeneinander um die Drehachse ist eine Federeinrichtung wirksam angeordnet, die beispielsweise aus in der Ringkammer untergebrachten, über den Umfang verteilt angeordneten Energiespeichern, beispielsweise Schraubendruckfedern wie Bogenfedern gebildet ist. Mehrere Schraubendruckfedern können ineinander geschachtelt angeordnet sein. Unterschiedlich lange Schraubenfedern und/oder graduell gewickelte Schraubenfedern können mehrere, abhängig vom Verdrehwinkel von Ein- und Ausgangsteil wirksame Dämpferstufen bilden.
  • Zur Herstellung der Wirkung sind eingangsseitig und ausgangsseitig Beaufschlagungseinrichtungen vorgesehen, die die Energiespeicher jeweils stirnseitig in Umfangsrichtung beaufschlagen. Die eingangsseitigen Beaufschlagungseinrichtungen können beispielsweise aus Einformungen der Scheibenteile, den Querschnitt verengenden, gefügten Anschlagplatten oder dergleichen gebildet sein. Die ausgangsseitigen Beaufschlagungseinrichtungen sind an einem Flanschteil vorgesehen, das mit der Sekundärschwungmasse verbunden, beispielsweise vernietet ist und radial außenradial in die Ringkammer erweiterte Arme aufweist.
  • Um das Zweimassenschwungrad bei vorgegebenem Bauraum mit einem verbesserten Isolationsgrad zu versehen, wird die Masse der Sekundärschwungmasse erhöht, indem radial innerhalb der Ringkammer zumindest eine Zusatzmasse fest mit dem Flanschteil verbunden ist. Der üblicherweise nicht vollständig ausgefüllte Bauraum zwischen Eingangsteil und Ausgangsteil, beispielsweise zwischen Eingangsteil und Sekundärschwungmasse, Eingangsteil und Flanschteil und/oder Flanschteil und Sekundärschwungmasse wird damit mit massehaltigem Material in Form der zumindest einen Zusatzmasse belegt, die der Sekundärschwungmasse und damit dem Trägheitsmoment zugeordnet wird, so dass eine verbesserte Tilgungswirkung gegenüber Drehschwingungen erzielt wird. Hierbei ist die zumindest eine Zusatzmasse ohne Ausbildung von Lagerungen und dergleichen fest und damit während des Betriebs geräuschlos und kostengünstig mit dem Flanschteil verbunden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die zumindest eine Zusatzmasse zumindest in einem Teilbereich so schmal ausgebildet sein, dass diese zwischen zwei die Ringkammer bildenden Scheibenteilen des Eingangsteils angeordnet werden kann. Hierbei überschneidet die zumindest eine Zusatzmasse ein die Ringkammer bildendes Scheibenteil radial. Auf diese Weise kann die zumindest eine Zusatzmasse in die Ringkammer, beispielsweise bis nahe an einen Berührkontakt gegenüber den Schraubendruckfedern erstreckt werden. Hierdurch können aufgrund des vergrößerten Radius besonders hohe Trägheitsmomente erzielt werden. Durch die an den Bauraum angepasste Dicke wie Stärke der zumindest einen Zusatzmasse kann die zumindest eine Zusatzmasse den zur Verfügung stehenden Bauraum vollständig ausfüllen und bezüglich ihrer Materialstärke beispielsweise stärker als die Blechstärken des die Ringkammer bildenden Scheibenteils und/oder als die Blechstärke des Flanschteils ausgebildet sein.
  • Die zumindest eine Zusatzmasse kann ringförmig ausgebildet sein. Alternativ kann die zumindest eine Zusatzmasse aus über den Umfang verteil angeordneten Ringsegmenten gebildet sein. Die Verwendung von Ringsegmenten kann insbesondere beim Stanzen der Zusatzmasse aus Blech vorteilhaft sein, deren Stanzausbruch geringer ausfällt aus der eines Ringteils.
  • Insbesondere bei ausreichenden axialen Bauräumen zwischen dem Flanschteil und dem Eingangsteil einerseits und dem Flanschteil und der Sekundärschwungmasse andererseits kann beidseitig des Flanschteils jeweils eine Zusatzmasse fest angeordnet sein. Diese Zusatzmassen können als Gleichteile ausgebildet sein.
  • Die Befestigung der zumindest einen Zusatzmasse an dem Flanschteil kann mittels Nieten, aus dem Flanschteil und/oder aus der zumindest einen Zusatzmasse ausgestellten Nietwarzen und/oder Schrauben gebildet sein. Die Befestigung der zumindest einen Zusatzmasse kann gemeinsam mit einer Befestigung des Flanschteils an der Sekundärschwungmasse vorgesehen sein. Alternativ kann die Befestigung der zumindest einen Zusatzmasse auf einem Teilkreis mit größerem Durchmesser als einem Teilkreis zur Befestigung des Flanschteils an der Sekundärschwungmasse vorgesehen sein. Weiterhin kann die Befestigung der zumindest einen Zusatzmasse auf demselben Teilkreis wie die Befestigung des Flanschteils an der Sekundärschwungmasse vorgesehen sein, wobei über den Umfang abwechselnd Befestigungsmittel der zumindest einen Zusatzmasse am Flanschteil und Befestigungsmittel zur Befestigung des Flanschteils an der Sekundärschwungmasse vorgesehen sein können.
  • Die zumindest eine Zusatzmasse kann aus Blech gestanzt und gegebenenfalls umgeformt oder Guss hergestellt sein.
  • Die Erfindung wird anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigt den oberen Teil eines um eine Drehachse angeordneten Zweimassenschwungrads im Schnitt.
  • Das um die Drehachse d angeordnete Zweimassenschwungrad 1 enthält das Eingangsteil 2 und das mittels der Lagerung 4 – hier ein Gleitlager – auf diesem koaxial aufgenommene Ausgangsteil 3.
  • Das Eingangsteil 2 enthält das mit einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine mittels der Schrauben 5 aufgenommene Scheibenteil 6. Radial außen nimmt das Scheibenteil 6 den Anlasserzahnkranz 7 und das Scheibenteil 8 auf. An dem Scheibenteil 8 ist zudem der Geberring 9 angeordnet. Die Scheibenteile 6, 8 bilden die Ringkammer 10, in der die über den Umfang angeordneten Energiespeicher 12 – hier Bogenfedern 13 der Federeinrichtung 11 angeordnet sind. In der Summe der Massen der Scheibenteile 6, 8, des Anlasserzahnkranzes 7, des Geberrings 9 und der Federeinrichtung 11 ist die Primärschwungmasse 14 gebildet. Die Energiespeicher 12 werden eingangsseitig jeweils an deren Stirnseiten durch nicht einsehbare Einformungen der Scheibenteile 6, 8 beaufschlagt.
  • Das Ausgangsteil 3 ist aus dem Scheibenteil 15 mit der Sekundärschwungmasse 16 und dem Flanschteil 17 gebildet. Das Scheibenteil 15 weist die Reibfläche 18 zur Ausbildung einer Reibungskupplung mit einer an dem Scheibenteil 15 aufgenommenen Kupplungsdruckplatte auf. Das Flanschteil 17 ist mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel wie Nieten in den angedeuteten Bereichen 19 mit dem Scheibenteil 15 und damit der Sekundärschwungmasse 16 fest verbunden. Das Flanschteil 17 weist radial erweiterte, in die Ringkammer 10 radial eingreifende und die Stirnflächen der Energiespeicher in Umfangsrichtung komprimierende Arme 20 auf, die die ausgangsseitigen Beaufschlagungseinrichtungen bilden. In dem zwischen den Scheibenteilen 6, 15 vorhandenen axialen Bauraum radial innerhalb der Federeinrichtung 11 sind beidseitig des Flanschteils 17 die Zusatzmassen 21, 22 fest an dem Flanschteil 17 aufgenommen. Die Befestigung der Zusatzmassen 21, 22 erfolgt mittels Nieten, Nietwarzen oder Schrauben in nicht dargestellter Weise an dem Flanschteil 17. Die Zusatzmassen weisen eine Materialstärke s größer als die Materialstärke des Scheibenteils 8 und des Flanschteils 17 auf und füllen damit den axial zur Verfügung stehenden Bauraum bis auf notwendige Luftspalte auf. Desweiteren übergreifen die Außenumfänge 23 der Zusatzmassen 21, 22 den Innenumfang 24 des Scheibenteils 8 um den Radialabstand r. Durch die geringere Materialstärke der Zusatzmassen 21, 22 und des Flanschteils 17 gegenüber der lichten Weite der Ringkammer 10 am Innenumfang 24 können sich die Zusatzmassen 21, 22 nach radial außen bis nahe an eine Berührgrenze mit den Energiespeichern 12 erstrecken. Hierdurch kann eine verstärkte Zunahme des Trägheitsmoments der Sekundärschwungmasse 16 und damit ein verbesserter Isolationsgrad des Zweimassenschwungrads 1 erzielt werden.
  • Die Ringkammer 10 ist zur Ausgangsseite hin mittels der zwischen dem Scheibenteil 8 und dem Scheibenteil 15 angeordneten Membran 25 abgedichtet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zweimassenschwungrad
    2
    Eingangsteil
    3
    Ausgangsteil
    4
    Lagerung
    5
    Schraube
    6
    Scheibenteil
    7
    Anlasserzahnkranz
    8
    Scheibenteil
    9
    Geberring
    10
    Ringkammer
    11
    Federeinrichtung
    12
    Energiespeicher
    13
    Bogenfeder
    14
    Primärschwungmasse
    15
    Scheibenteil
    16
    Sekundärschwungmasse
    17
    Flanschteil
    18
    Reibfläche
    19
    Bereich
    20
    Arm
    21
    Zusatzmasse
    22
    Zusatzmasse
    23
    Außenumfang
    24
    Innenumfang
    25
    Membran
    d
    Drehachse
    r
    Radialabstand
    s
    Materialstärke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011018315 A1 [0002]
    • DE 2010054561 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Zweimassenschwungrad (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Eingangsteil (2) mit einer Primärschwungmasse (14) und einem koaxial zu diesem angeordneten Ausgangsteil (3) mit einer Sekundärschwungmasse (16), einer zwischen diesen in Verdrehrichtung wirksamen Federeinrichtung (11) mit in einer von dem Eingangsteil (2) gebildeten Ringkammer (10) über den Umfang verteilt aufgenommenen Energiespeichern (12), die Energiespeicher (12) stirnseitig beaufschlagenden eingangsseitigen Beaufschlagungseinrichtungen, wobei ausgangsseitige Beaufschlagungseinrichtungen an einem von radial innen in die Ringkammer (10) eingreifenden, mit der Sekundärschwungmasse (16) fest verbundenen Flanschteil (17) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb der Ringkammer (10) zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) fest mit dem Flanschteil (17) verbunden ist.
  2. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) in einem axialen Bauraum eines Scheibenteils (6) des Eingangsteils (2) und der Sekundärschwungmasse (16) angeordnet ist.
  3. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) axial zwischen zwei die Ringkammer (10) bildenden Scheibenteilen (6, 8) angeordnet ist.
  4. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) ringförmig ausgebildet ist.
  5. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) aus über den Umfang verteilt angeordneten Ringsegmenten gebildet ist.
  6. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des Flanschteils (17) jeweils eine Zusatzmasse (21, 22) fest angeordnet ist.
  7. Zweimassenschwungrad (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmassen (21, 22) als Gleichteile ausgebildet sind.
  8. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigung der zumindest einen Zusatzmasse (21, 22) an dem Flanschteil (17) mittels Nieten, aus dem Flanschteil (17) und/oder aus der zumindest einen Zusatzmasse (21, 22) ausgestellten Nietwarzen und/oder Schrauben gebildet ist.
  9. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zusatzmasse (21, 22) aus Blech oder Guss hergestellt ist.
  10. Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Zusatzmasse (21) einen Innenumfang (24) eines die Ringkammer (10) bildenden Scheibenteils (8) radial überschneidet.
DE102014223616.9A 2014-11-19 2014-11-19 Zweimassenschwungrad Withdrawn DE102014223616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223616.9A DE102014223616A1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Zweimassenschwungrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223616.9A DE102014223616A1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Zweimassenschwungrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014223616A1 true DE102014223616A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=55855550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223616.9A Withdrawn DE102014223616A1 (de) 2014-11-19 2014-11-19 Zweimassenschwungrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014223616A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223394A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad mit sekundärseitiger Zusatzmasse
DE102018111752A1 (de) 2017-05-17 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad mit sekundärer Zusatzmasse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054561A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Bogenfeder, Torsionsschwingungsdämpfer und Zweimassenschwungsystem
DE102011018315A1 (de) 2010-05-25 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zweimassenschwungrad

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054561A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Bogenfeder, Torsionsschwingungsdämpfer und Zweimassenschwungsystem
DE102011018315A1 (de) 2010-05-25 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zweimassenschwungrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223394A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad mit sekundärseitiger Zusatzmasse
DE102018111752A1 (de) 2017-05-17 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad mit sekundärer Zusatzmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216356A1 (de) Kupplungsscheibe mit Fliehkraftpendel
DE102014217853A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Drehmomentbegrenzer und Fliehkraftpendel
WO2015058757A1 (de) Drehschwingungsisolationseinrichtung
DE102012216363A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017106112A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102012219798A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102020102834A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016218386A1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
DE102018104566A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015201962A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014223888A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013210492A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015201304A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014217779A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014223616A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102015203106A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015208749A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014213165A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014208982A1 (de) Schwungrad mit Fliehkraftpendel
DE102014220341A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit schallgedämmtem Fliehkraftpendel
DE102014220407A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014215272A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102018113085A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011014941A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013221655A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination