DE102014221178A1 - Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102014221178A1
DE102014221178A1 DE201410221178 DE102014221178A DE102014221178A1 DE 102014221178 A1 DE102014221178 A1 DE 102014221178A1 DE 201410221178 DE201410221178 DE 201410221178 DE 102014221178 A DE102014221178 A DE 102014221178A DE 102014221178 A1 DE102014221178 A1 DE 102014221178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
backrest
intermediate piece
receiving socket
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410221178
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ackeret
Andreas Michael Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinetix AG
Original Assignee
Kinetix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinetix AG filed Critical Kinetix AG
Publication of DE102014221178A1 publication Critical patent/DE102014221178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • B60N3/004Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays of foldable trays mounted on the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2002/905Details or parts not otherwise provided for the head-rest or seat used as an anchorage point, for an object not covered by groups in B60N, e.g. for a canvas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung (10) an der Rückenlehne (1) eines Fahrzeugsitzes mit einem Zwischenstück (7) und einem zwischen der Rückenlehne (1) und dem Zwischenstück (7) angeordneten ersten Kupplungs-System (2) und einem zwischen der Vorrichtung (10) und dem Zwischenstück (7) angeordneten zweiten Kupplungs-System (8), wobei das erste Kupplung-System (2) und das zweite Kupplungs-System (8) untereinander inkompatibel sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes.
  • Es sind unterschiedliche Befestigungseinrichtungen zum lösbaren Befestigen von Vorrichtungen wie zum Beispiel Monitore, Kleiderbügel, Tische, Haken, etc. an den Rückenlehnen von Fahrzeugsitzen bekannt.
  • Diese Befestigungseinrichtungen umfassen in der Regel eine Aufnahmebuchse, welche in oder an der Rückenlehne oder an den Kopfstützenstangen des Fahrzeugsitzes angeordnet ist und ein Steckelement welches meist über ein Drehgelenk mit der zu befestigenden Vorrichtung verbunden ist und in die Aufnahmebuchsen eingesteckt und mit einer lösbaren Verriegelungsvorrichtung gesichert werden kann.
  • Aufnahmebuchsen und Steckelemente bilden dabei ein kompatibles Kupplungs-System und sind derart aufeinander abgestimmt, dass an den Aufnahmebuchsen lediglich Vorrichtungen mit dem passenden Steckelement befestigt werden können.
  • Oft besteht aber das Bedürfnis an Sitzen die mit Aufnahmebuchsen eines bestimmten Kupplungs-Systems ausgerüstet sind auch Vorrichtungen mit einem anderen Kupplungs-Systems befestigen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes zu schaffen die es ermöglicht Vorrichtungen mit einem bestimmten Kupplungs-System an Rückenlehnen mit einem anderen Kupplungs-System zu befestigen ohne dadurch die Stabilität der Befestigung der Vorrichtung signifikant zu verschlechtern oder den Abstand der Vorrichtung von der Rückenlehne signifikant zu vergrössern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die Erfindung zeichnet sich folglich durch ein Zwischenstück und ein zwischen der Rückenlehne und dem Zwischenstück angeordnetes erstes Kupplungs-System und ein zwischen der Vorrichtung und dem Zwischenstück angeordnetes zweites Kupplungs-System aus, wobei das erste Kupplung-System und das zweite Kupplungs-System untereinander inkompatibel sind.
  • Durch Zwischenschalten eines Zwischenstücks welches einerseits ein Kupplungselement des einen Kupplungs-Systems und andererseits ein Kupplungselement des anderen Kupplungssystems aufweist ist es möglich zwei inkompatible Kupplungssysteme – ein erstes an der Rückenlehne und ein zweites an der Vorrichtung – indirekt über das Zwischenstück miteinander zu verbinden.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform umfasst das erste Kupplungs-System mindestens eine in oder an der Rückenlehne angeordnete erste Aufnahmebuchse und mindestens ein am Zwischenstück angeordnete erstes Steckelement.
  • Die erste Aufnahmebuchse ist bevorzugt horizontal oder schräg nach oben in der Rückenlehne integriert und die Öffnung zum Einstecken des ersten Steckelements vorzugsweise in etwa fluchtend mit der Rückseite der Rückenlehne angeordnet. Vorzugsweise sind die Öffnungen mit Blenden oder Rosetten abgedeckt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind das erste Steckelement platten-, stangen- oder rohrförmig mit rundem oder eckigem Querschnitt und die erste Aufnahmebuchse komplementär dazu ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung sind zwei rohrförmige erste Aufnahmebuchsen vorgesehen die nebeneinander in etwa horizontal und parallel zueinander ausgerichtet in der Rückenlehne integriert sind.
  • Das dazu passende erste Steckelement ist vorzugsweise als U-förmiger Befestigungsbügel aus einem Stahldraht ausgebildet und mit parallel nach unten gerichteten und rechtwinklig abgebogenen Enden versehen, welche die beiden ersten Steckelemente bilden.
  • Das Zwischenstück umfasst vorzugsweise ein quaderförmiges Gehäuse gebildet aus zwei Gehäuseschale zwischen denen der Befestigungsbügel eingelegt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die zweite Aufnahmebuchse unterhalb des Mittelstücks des Befestigungsbügels und mittig zwischen den beiden Schenkeln des Befestigungsbügels im Zwischenstück angeordnet wobei die Öffnung der zweiten Aufnahmebuchse vorzugsweis an der der Rückenlehne abgewandten Breitseite des Zwischenstücks angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung ist ein Verschluss-Schieber vorgesehen, mit dem die Öffnung der zweiten Aufnahmebuchse verschlossen werden kann.
  • Das zweite Steckelement ist vorzugsweise über ein Drehgelenk dessen Drehachse horizontal und quer zur Einsteckrichtung des zweiten Steckelements in die zweite Aufnahmebuchse verläuft mit der Vorrichtung verbunden.
  • In bevorzugten Ausführungsformen können unterschiedliche Vorrichtungen, wie beispielsweise ein Haken zum Aufhängen von Gegenständen, ein Kleiderbügel, ein Tisch, Aufnahmebehälter, Halterungen für unterschiedliche Gegenstände oder ein Monitor mit einem zweiten Steckelement versehen an der zweiten Aufnahmebuchse angeschlossen werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind manuell lösbare Verriegelungsvorrichtungen vorgesehen mit denen das erste und zweite Steckelement in der ersten und zweiten Aufnahmebuchse verriegelt werden können.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind ohne der Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Perspektivansicht eines Ausschnitts einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit einem über ein erstes Kupplungs-System an der Rückenlehne befestigten Zwischenstück sowie eine mit einem Verschluss-Schieber verschlossene zweite Aufnahmebuchse des zweiten Kupplungs-Systems im Zwischenstück.
  • 2 zeigt die Darstellung von 1 mit geöffnetem Verschluss-Schieber und frei zugänglicher zweiter Aufnahmebuchse im Zwischenstück.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der Darstellung von 2 mit gestrichelt markierter erster Aufnahmebuchse in der Rückenlehne und zweiter Aufnahmebuchse im Zwischenstück sowie erstem Steckelement eingesteckt in der ersten Aufnahmebuchse
  • 4 zeigt eine Frontansicht der Darstellung von 1 mit einem gestrichelt markierten Trägerbügel für die beiden ersten Steckelemente sowie einer Verriegelungsvorrichtung für die beiden ersten Steckelemente in den ersten Aufnahmebuchsen.
  • 5 zeigt eine Explosionsansicht mit der Rückenlehne, dem Zwischenstück und der Vorrichtung und dem ersten Kupplung-System zwischen der Rückenlehne und dem Zwischenstück und dem zweiten Kupplungs-System zwischen der Vorrichtung und dem Zwischenstück.
  • 6 zeigt eine Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform des Zwischenstücks.
  • 7 zeigt eine Perspektivansicht eines Ausschnitts einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit einer in die Rückenlehne integrierten Aufnahmebuchse und dem in die Aufnahmebuchse eingesteckten Steckelement des Zwischenstücks, gemäss Darstellung in 6.
  • 8 zeigt eine Schnittansicht der Darstellung in 7.
  • Die 1 bis 5 zeigen eine Rückenlehne 1 eines Fahrzeugsitzes in der zwei rohrförmige erste Aufnahmebuchsen 2a, 2b in etwa horizontal und parallel zueinander integriert sind. Die ersten Aufnahmebuchsen 2a, 2b sind auf der Rückseite 1a der Rückenlehne 1 offen und mit Rosetten 3a, 3b abgedeckt.
  • Das Zwischenstück 7 umfasst zwei Gehäuseschalen 7a, 7b, zwischen denen ein U förmiger Befestigungsbügel 5 eingelegt ist, dessen Schenkel 5b’, 5b’’ parallel nach unten gerichtet und rechtwinklig abgebogen sind und die beiden ersten Steckelemente 6a, 6b bilden.
  • An den beiden ersten Steckelementen 6a, 6b sind Verriegelungsnuten 6a’, 6b’ angebracht in die an den Rosetten 3a, 3b geführte und gefederte mit Langlöchern versehene Verriegelungsbleche 4a, 4b eingreifen, wenn die ersten Steckelemente 6a, 6b vollständig in die ersten Aufnahmebuchsen 2a, 2b eingeschoben sind. Zum Lösen der Verriegelungsvorrichtungen 4a, 4b, 6a’, 6b’ können die Verriegelungsbleche 4a, 4b nach innen gedrückt werden.
  • Die ersten Aufnahmebuchsen 2a, 2b und die ersten Steckelemente 6a, 6b mit den Verriegelungsvorrichtungen 4a, 4b, 6a’, 6b’ bilden gemeinsam das erste Kupplungs-System 2 mit dem das Zwischenstück 7 lösbar an der Rückenlehne 1 befestigt ist.
  • Unterhalb des Mittelstücks 5a und mittig zwischen den Schenkeln 5b’, 5b’’ des Befestigungsbügels 5 ist die zweite Aufnahmebuchse 8a des zweiten Kupplung-Systems 8 im Zwischenstück 7 untergebracht.
  • Die Öffnung der Aufnahmebuchse 8a ist an der der Rückenlehne 1 abgewandten Breitseite der Gehäuseschale 7a des Zwischenstücks 7 angeordnet und kann mit einem an der Griffleiste 9a seitlich verschiebbaren Verschluss-Schieber 9 verschlossen werden.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst einen Haken 13 zum Aufhängen von Gegenständen sowie ein zweites Steckelement 11 mit dem die Vorrichtung mit der zweiten Aufnahmebuchse 8a verbunden werden kann.
  • An den beiden Seitenwänden des zweiten Steckelements 11 sind gefederte Verriegelungshaken 12a’, 12a’’ angeordnet, die in Gegenhaken 9b’, 9b’’ an den inneren Seitenwänden der zweiten Aufnahmebuchse 8a einhängen, wenn das zweite Steckelement 11 vollständig in die zweite Aufnahmebuchse 8a eingesteckt ist.
  • Mit den hinter den Verriegelungshaken 12a’, 12a’’ an den beiden Seitenwänden des Steckelements 11 angeordneten Lösetasten 12b’, 12b’’ kann die Verriegelung gelöst und das zweite Steckelement 11 aus der zweiten Aufnahmebuchse 8a herausgezogen werden.
  • Die zweite Aufnahmebuchse 8a und das zweite Steckelemente 11 mit der Verriegelungsvorrichtung 9b’, 9b’’, 12a’, 12a’’, 12b’, 12b’’ bilden gemeinsam das zweite Kupplungs-System 8 mit dem die Vorrichtung 10 lösbar am Zwischenstück 7 befestigt ist.
  • Das Gehäuse 7a, 7b des Zwischenstücks 7 ist als Quader ausgebildet, dessen Länge in etwa dem Abstand zwischen den beiden ersten Steckelementen 6a, 6b entspricht und der mit seiner gegen die Rückenlehne 1 gerichteten Breitseite oberhalb der Rosetten 3a, 3b in etwa an der Rückseite 1a der Rückenlehne 1 anliegt.
  • An Stelle des beschriebenen Hakens 13 zum Aufhängen von Gegenständen können auch andere mit dem zweiten Steckelement 11 versehene Vorrichtungen 10 wie beispielsweise ein Kleiderbügel ein Tisch oder ein Monitor nach dem beschriebenen Prinzip an der zweiten Aufnahmebuchse 8a des Zwischenstücks 7 befestigt werden.
  • 6 bis 8 zeigen eine weitere Ausführungsform des Zwischenstücks 17. Das Zwischenstück 17 umfasst ein schräg nach unten gerichtetes erstes Steckelement 16a und einen daran anschliessenden vertikal nach oben gerichteten Stützabschnitt 16b an dessen oberem Ende die zweite Aufnahmebuchse 18 angeordnet ist.
  • In der Rückenlehne 1 ist die schräg nach unten ausgerichtete erste Aufnahmebuchse 20 integriert deren Öffnung mit der Rückseite 1a der Rückenlehne 1 fluchtet. Die erste Aufnahmebuchse 20 und das erste Steckelement 16a bilden gemeinsam das erste Kupplungs-System.
  • Das erste Steckelement 16a ist mit einer (nicht dargestellten) Verriegelungsvorrichtung in der Aufnahmebuchse 20 gesichert. Die Verriegelungsvorrichtung kann mit den auf den beiden Seitenflächen des Stützabschnitts 16b angeordneten Drucktasten 14 gelöst werden.

Claims (16)

  1. Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung (10) an der Rückenlehne (1) eines Fahrzeugsitzes mit einem Zwischenstück (7) und einem zwischen der Rückenlehne (1) und dem Zwischenstück (7) angeordneten ersten Kupplungs-System (2) und einem zwischen der Vorrichtung (10) und dem Zwischenstück (7) angeordneten zweiten Kupplungs-System (8), wobei das erste Kupplung-System (2) und das zweite Kupplungs-System (8) untereinander inkompatibel sind.
  2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Kupplungs-System (2) mindestens eine in oder an der Rückenlehne (1) angeordnete erste Aufnahmebuchse (2a, 2b) und mindestens ein am Zwischenstück (7) angeordnetes erstes Steckelement (6a, 6b) umfasst.
  3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei manuell lösbare Verriegelungsvorrichtungen 4a, 4b, 6a’, 6b’ vorgesehen sind mit denen die ersten Steckelemente 6a, 6b in den ersten Aufnahmebuchsen 2a, 2b verriegelt werden können.
  4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zweite Kupplungs-System (8) mindestens eine im oder am Zwischenstück (7) angeordnete zweite Aufnahmebuchse (8a) und mindestens ein an der Vorrichtung (10) angeordnetes zweites Steckelement (11) umfasst.
  5. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 4, wobei eine manuell lösbare Verriegelungsvorrichtung 9b’, 9b’’, 12a’, 12a’’, 12b’, 12b’’ vorgesehen ist mit der das zweite Steckelement 11 in der zweiten Aufnahmebuchse 8a verriegelt werden kann.
  6. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei am Zwischenstück 7 ein U-förmiger Befestigungsbügel 5 angeordnet ist dessen Schenkel 5b’, 5b’’ parallel nach unten gerichtet und rechtwinklig abgebogen sind und die beiden ersten Steckelemente 6a, 6b bilden.
  7. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6, wobei das Zwischenstück 7 zwei Gehäuseschalen 7a, 7b umfasst, zwischen denen der Befestigungsbügel 5 eingelegt ist.
  8. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die zweite Aufnahmebuchse 8a unterhalb des Mittelstücks 5a und mittig zwischen den Schenkeln 5b’, 5b’’ des Befestigungsbügels 5 im Zwischenstück 7 untergebracht ist.
  9. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Öffnung der zweiten Aufnahmebuchse 8a an der der Rückenlehne 1 abgewandten Breitseite der Gehäuseschale 7a des Zwischenstücks 7 angeordnet ist.
  10. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 9, wobei ein Verschluss-Schieber 9 zum verschliessen der Öffnung der Aufnahmebuchse 8a vorgesehen ist.
  11. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 10, wobei der Verschluss-Schieber 9 an einer Griffleiste 9a in eine Position seitlich der Aufnahmebuchse 8a verschoben werden kann.
  12. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei das zweite Steckelement 11 seitlich angeordnete gefederte Verriegelungshaken 12a’, 12a’’ aufweist, die in Gegenhaken 9b’, 9b’’ an den inneren Seitenwänden der zweiten Aufnahmebuchse 8a einhängen, wenn das zweite Steckelement 11 vollständig in die zweite Aufnahmebuchse 8a eingesteckt ist und wobei am Steckelement 11 Lösetasten 12b’, 12b’’ angeordnet sind, mit denen die Verriegelung gelöst und das zweite Steckelement 11 aus der zweiten Aufnahmebuchse 8a herausgezogen werden kann.
  13. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, wobei das zweite Steckelement 11 über ein Drehgelenk, dessen Drehachse horizontal und quer zur Einsteckrichtung des zweiten Steckelements 11 in die zweite Aufnahmebuchse 8a verläuft, mit der Vorrichtung 10 verbunden ist.
  14. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei die erste Aufnahmebuchse 2a, 2b zwei Rohre umfasst die quer zur Rückseite 1a der Rückenlehne 1 in etwa horizontal und parallel nebeneinander in die Rückenlehne integriert sind und wobei die beiden Rohre auf der Rückseite 1a der Rückenlehne 1 offen und mit Rosetten 3a, 3b abgedeckt sind.
  15. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei das Gehäuse 7a, 7b des Zwischenstücks 7 als Quader ausgebildet ist dessen Länge in etwa dem Abstand zwischen den beiden ersten Steckelementen 6a, 6b entspricht und der oberhalb der Rosetten 3a, 3b mit seiner gegen die Rückenlehne 1 gerichteten Breitseite in etwa an der Rückseite 1a der Rückenlehne 1 anliegt.
  16. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Vorrichtung 10, ein Haken 13 zum Aufhängen von Gegenständen oder ein Kleiderbügel oder ein Klapptisch oder ein Monitor ist.
DE201410221178 2013-10-17 2014-10-17 Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes Withdrawn DE102014221178A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01774/13 2013-10-17
CH17742013 2013-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221178A1 true DE102014221178A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=51703171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410221178 Withdrawn DE102014221178A1 (de) 2013-10-17 2014-10-17 Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Vorrichtung an die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014221178A1 (de)
WO (1) WO2015055846A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114604146A (zh) * 2020-12-04 2022-06-10 明门瑞士股份有限公司 可拆卸单元及包括该可拆卸单元的汽车座椅

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0609240D0 (en) * 2006-05-10 2006-06-21 Mitchell Ciaran Seat top console for vehicle entertainment and accessories
EP2499026B1 (de) * 2009-11-13 2013-09-04 Kinetix AG Vorrichtung zum aufhängen von kleidungsstücken

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015055846A1 (de) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022391B4 (de) Befestigungseinrichtung
EP2987710B1 (de) Universalhalter
AT506440B1 (de) Schublade mit einer befestigungseinrichtung für wandelemente
EP2298133B1 (de) Stuhl
EP3165803A1 (de) Führungs-und haltevorrichtung zur aufnahme von rohren, kabeln oder schläuchen
EP3205811A1 (de) Ablageschale für eine leiter und leiter mit dieser ablageschale
EP3174436A1 (de) Befestigungsbeschlag für eine blende an einer offenen seite einer schublade
EP3096982B1 (de) Befestigungseinrichtung zum lösbaren anbringen einer vorrichtung an zwei beabstandeten kopfstützenstangen eines kraftfahrzeugsitzes
EP2896917A1 (de) Kühlgerät mit einer Tür und Verfahren zum Wechseln der Türanschlagseite eines Kühlgeräts
WO2015055846A1 (de) Befestigungseinrichtung zur lösbaren befestigung einer vorrichtung an die rückenlehne eines fahrzeugsitzes
DE19955409B4 (de) Gestell zum Aufhängen von hülsenartigen Elementen mit einem Aufnahmeraum
DE202012103971U1 (de) Modulares Möbelsystem
DE102009030895B4 (de) Befestigungseinrichtung
AT508414B1 (de) Träger
EP3275731A1 (de) Bewohnbares kraftfahrzeug mit tisch-kupplung
DE10013508A1 (de) Haltevorrichtung insbesondere für Gehhilfen
CH701202A2 (de) Befestigungseinrichtung.
DE102014205400B4 (de) Möbelstück
DE102021116597B3 (de) Koppelglied
DE102016107567B3 (de) Befestigungsanordnung, insbesondere für den Schaltanlagenbau, und ein entsprechender Werkstattwagen
EP2921082A1 (de) Sitzmöbel und/oder Liegemöbel mit einem Chassis und einem damit verbundenen Seitenteil
DE7704475U1 (de) Springaufbeschlag
EP1495698B1 (de) Reihenverkettung für Mehrzweckstühle
DE2719858A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine der rueckenlehne des hintersitzes zugeordnete kopfstuetze
DE102016119999B3 (de) Bausatz für einen Kabeldeckenauslass

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002440000

Ipc: B60N0002900000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KINETIX AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KINETIX AG, GLARUS, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination