DE102014220828A1 - Bespannung und Verfahren zur Herstellung einer Bespannung - Google Patents
Bespannung und Verfahren zur Herstellung einer Bespannung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014220828A1 DE102014220828A1 DE102014220828.9A DE102014220828A DE102014220828A1 DE 102014220828 A1 DE102014220828 A1 DE 102014220828A1 DE 102014220828 A DE102014220828 A DE 102014220828A DE 102014220828 A1 DE102014220828 A1 DE 102014220828A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- functional
- foam layer
- layer
- foam
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/245—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/0046—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
- B32B37/0053—Constructional details of laminating machines comprising rollers; Constructional features of the rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/06—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/10—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/022—Non-woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/024—Woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/026—Knitted fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/32—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed at least two layers being foamed and next to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/30—Belts or like endless load-carriers
- B65G15/32—Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/36—After-treatment
- C08J9/365—Coating
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/0027—Screen-cloths
- D21F1/0036—Multi-layer screen-cloths
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F7/00—Other details of machines for making continuous webs of paper
- D21F7/08—Felts
- D21F7/083—Multi-layer felts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/02—2 layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0207—Materials belonging to B32B25/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0214—Materials belonging to B32B27/00
- B32B2266/0264—Polyester
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0214—Materials belonging to B32B27/00
- B32B2266/0278—Polyurethane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/06—Open cell foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/08—Closed cell foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2274/00—Thermoplastic elastomer material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/402—Coloured
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/402—Coloured
- B32B2307/4026—Coloured within the layer by addition of a colorant, e.g. pigments, dyes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/412—Transparent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/51—Elastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/54—Yield strength; Tensile strength
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/726—Permeability to liquids, absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/732—Dimensional properties
- B32B2307/734—Dimensional stability
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2413/00—Belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2581/00—Seals; Sealing equipment; Gaskets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2375/00—Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
- C08J2375/04—Polyurethanes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/66—Sealings
- E04B1/68—Sealings of joints, e.g. expansion joints
- E04B1/6812—Compressable seals of solid form
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Funktionales Band 7 mit einer Längenrichtung und einer Breitenrichtung umfassend eine Schaumlage 2 sowie zumindest eine weitere funktionelle Lage 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage 2 und die weitere funktionelle Lage 1 durch Lasertransmissionsschweißen, insbesondere mittels NIR Lasertransmissionsschweißen miteinander verbunden sind. Verfahren zur Herstellung eines funktionalen Bandes, aufweisend die folgenden Prozessschritte: i) Bereitstellen einer kompressiblen Schaumlage 2; ii) Bereitstellen einer weiteren funktionellen Lage 1; iii) Zusammenführen der Schaumlage 2 und der weiteren funktionellen Lage 1, dadurch gekennzeichnet dass das Verfahren zudem noch den folgenden Prozessschritt aufweist: iv) Verbinden der kompressiblen Schaumlage (2) mit der weiteren funktionellen Lage durch Lasertransmissionsschweißen, insbesondere mittels NIR LasertransmissionsschweißTechnisches Textil, insbesondere eine Bespannung zur Verwendung in einer Maschine zur Herstellung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn – vorzugsweise Pressfilz einer Papiermaschine – ein Dichtband oder ein textilbewährtes Dämmmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das technische Textil ein erfindungsgemäßes funktionales Band 7 umfasst oder daraus besteht.
Description
- Die Erfindung betrifft eine funktionales Band gemäß der Präambel von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines funktionalen Bandes gemäß der Präambel von Anspruch 11 und ein technisches Textil, welches ein solches funktionales Band umfasst gemäß der Präambel von Anspruch 15.
- In vielen industriellen und technischen Anwendungen werden bandförmige Strukturen eingesetzt, welche eine Lage eines geschäumten Materials, speziell eines Weichschaums umfassen, und bei denen dieses geschäumte Material mit einer weiteren Lage beispielsweise einem Trägergewebe oder einer Polymerfolie verbunden ist.
- Das Spektrum der Anwendungen dieser Bänder ist extreme breit. Es kann sich dabei um Bespannungen für Papiermaschinen handeln, bei denen eine poröse Schaumlage Wasser aus dem Papier aufnehmen und ableiten soll, während das mit ihr verbundene Trägergewebe die mechanische Festigkeit und die Abriebbeständigkeit liefert.
- Weitere Anwendungsbeispiele für solche funktionalen Bänder sind Transportbänder für empfindliche Güter, oder auch trägerstabilisierte Kompressions- und Dichtbänder sowie flexible textilbewährte Dämmmaterialien zur Schall- oder Wärmedämmung.
- Aus dem Stand der Technik sind einige Verfahren zur Herstellung solcher Bänder bekannt. Einen guten Überblick darüber gibt die
WO 2005/075733 A1 - Eine weitere bekannte Möglichkeit zum Herstellen solcher Bänder ist das Auflaminieren. Dabei werden die beiden Lagen unter Druck und Temperatur miteinander verbunden. Dabei wird die Verbindung der beiden Lagen durch Verschmelzen der Oberflächen erzielt. Jedoch wird hierzu zumindest eine der Lagen durchgängig erhitzt, um die Kontaktfläche beider Lagen auf die notwendige Schmelztemperatur zu erhitzen. Dadurch kann es bei vielen Materialien zu einer Schädigung der Materialeigenschaften kommen. So wird beim Auflaminieren einer Schaumlage diese beispielsweise auch kompaktiert und zwar häufig weit über das technisch gewünschte Maß hinaus.
- Eine dritte Methode zum Aufbringen einer Schaumlage auf eine weitere funktionelle Lage ist das Verkleben der beiden Lagen. Dies wird ebenfalls in der
WO 2005/075733 A1 - Schließlich beschreibt die
WO 2005/075733 A1 - Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren bzw. ein Band zur Verfügung zu stellen, dass die Schwächen des Standes der Technik überwindet
- Die Aufgabe wird vollständig gelöst durch ein funktionales Band gemäß dem beschreibenden Teil des Anspruchs 1, durch ein Verfahren gemäß dem beschreibenden Teil des Anspruchs 11 sowie durch ein industrielles Textil gemäß dem beschreibenden Teil des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die Erfindung geht von der Überlegung aus, ein funktionales Band zur Verfügung zu stellen, bei dem mindestens eine Schaumlage mit einer weiteren funktionellen Lage verbunden ist, wobei die Verbindung die Nachteile des Standes der Technik überwinden soll. Insbesondere soll die Verbindung die gewünschten Eigenschaften der Schaumlage nicht stark beeinträchtigt. Trotzdem soll die Verbindung der beiden Lagen sehr fest sein, und sich weder in feuchtem noch in chemisch aggressivem Umfeld auch unter mechanischer Belastung nicht lösen.
- Unter einem funktionalen Band soll dabei im Folgenden ein bandförmiges Flächengebilde verstanden werden, welches in technischen oder industriellen Anwendungen funktionell, das heißt nicht nur rein dekorativ eingesetzt werden kann. Das Anwendungsspektrum kann dabei den Einsatz in Papiermaschinenbespannungen, in Transport-, Kompressions-, Dämm- oder Dichtbänder und viele weitere Anwendungen umfassen.
- Das erfindungsgemäße funktionale Band hat eine Längen- und einer Breitenrichtung – wobei die Längenausdehnung größer ist, als die Breitenausdehnung. Es umfasst mindestens eine Schaumlage und zumindest eine weitere funktionelle Lage. Diese weitere funktionelle Lage kann je nach Einsatzweck beispielsweise die mechanische Festigkeit des funktionalen Bandes ganz oder teilweise gewährleisten, gewünschte Oberflächeneigenschaften aufweisen oder die Weiterverarbeitung des Bandes erleichtern.
- Die Verbindung der Schaumlage erfolgt erfindungsgemäß mittels Lasertransmissionsschweißen. Beim Lasertransmissionsschweißen handelt es sich um einen einstufigen Prozess, bei dem die Erwärmung des Kunststoffes und der Fügevorgang nahezu gleichzeitig ablaufen. Dabei muss ein Fügepartner im Bereich der Laserwellenlänge einen hohen Transmissionsgrad und der andere einen hohen Absorptionsgrad aufweisen. Der transparente Fügepartner wird vom Laserstrahl ohne nennenswerte Erwärmung durchstrahlt. Erst im zweiten Fügepartner wird der Laserstrahl in einer oberflächennahen Schicht verstärkt absorbiert, wobei die Laserenergie in Wärmeenergie umgewandelt und der Kunststoff aufgeschmolzen wird. Aufgrund von Wärmeleitungsprozessen wird auch das transparente Bauteil im Bereich der Fügezone plastifiziert [nach ‘Wikipedia’]. So kommt es zu einer stoffschlüssigen Verbindung. Die so erzeugte Verbindung ist sehr stabil und wird auch durch längeren Kontakt mit einer wässrigen Umgebung nicht merklich geschwächt.
- Der Vorteil dieses Schweißverfahre liegt zum einen darin, dass die Schaumlage und die weitere funktionelle Lage nur an den Stellen miteinander verbunden werden, an denen sie auch schon vor dem Verschweißen in Kontakt standen. So wird der beispielsweise beim Verkleben auftretende nachteilige Effekt vermieden, dass Poren der Schaumlage durch Klebstoff oder andere Materialien verstopft werden, wodurch sich die Porosität der Schaumlage nachteilig verändert. Zum anderen wird auch der Nachteil des Laminierverfahrens überwunden, da lediglich die oberflächennahen Bereiche der beiden Lagen einer größeren Hitze ausgesetzt werden, aber nicht die ganze Lage durcherhitzt werden muss.
- Bei einer vorteilhaften Ausführung erfolgt das Schweißen durch NIR Lasertransmissionsschweißen. Dabei werden Laser mit einer Wellenlänge im Bereich des nahen Infrarotlichts eingesetzt, also mit Wellenlängen von 780nm–1100nm.
- Zudem kann in einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann das funktionale Band noch eine weitere Lage aufweisen, beispielsweise Stapelvlieslage, welche z.B. ebenfalls mittels Lasertransmissionsschweißen an der zweiten Oberfläche der Schaumlage befestigt wird
- In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung umfasst die Schaumlage einen Polymerschaum oder besteht daraus. In einer besonders vorteilhaften Ausführung handelt es sich bei dem Polymer um ein Elastomer, insbesondere um ein Polyurethan. Ein Vorteil von Polyurethanweichschäumen, besteht in ihren elastischen Eigenschaften. Sie weisen nach einer Kompression ein gutes Rückstellvermögen auf. Dies ist besonders von Vorteil, wenn das funktionale Band in Anwendungen wie z.B. in Pressfilzen für eine Papiermaschine zum Einsatz kommt, wo das funktionale Band und insbesondere die Schaumlage in jedem Nipdurchlauf komprimiert wird, und danach wieder weitgehend auf seine ursprüngliche Dicke expandieren soll. Jedoch sind auch andere Polymerschäume erfindungsgemäß möglich, wie beispielsweise auf Polyether oder Polyester basierende Weichschäume.
- Die Schaumlage umfasst in einer vorteilhaften Ausführung einen überwiegend offenporigen Polymerschaum. In einer anderen vorteilhaften Ausführung kann, sofern nicht oder wenig permeable funktionale Bänder erzielt werden sollen, die Schaumlage einen überwiegend geschlossenzelligen Polymerschaum umfassen, oder auch eine Kombination von beiden.
- Die zumindest eine weitere funktionelle Lage umfasst in einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung aus einem Gewebe, einem Gewirke, einem Gelege, einem Vlies, einer Folie oder einem Polymerschaum oder besteht daraus.
- In einer vorteilhaften Ausführung ist entweder die Schaumlage oder die weitere funktionelle Lage als für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend transparente Lage ausgeführt. Die die jeweils andere Lage ist zumindest an einer Oberfläche für Licht im Bereich der Laserwellenlänge als weitgehend absorbierende Lage ausgeführt.
- Häufig eingesetzte Laserquellen sind Hochleistungsdiodenlaser (HDL, λ = 900–1100 nm) und Festkörperlaser (Faserlaser, Nd:YAG-Laser, λ = 1060–1090 nm). Da nahezu alle naturfarbenen und unverstärkten Thermoplaste wie z.B. PET, PBT, PA6, PA6.6, PA6.10, Polyurethane, Copolyamide, PPS oder Polyketone in diesem Wellenlängenbereich einen hohen Transmissionsgrad aufweisen können diese Materialien für die transparente Lage verwendet werden.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführung umfasst die absorbierende Lage einen Absorber. Dieser Absorber absorbiert das Licht im Bereich der Laserwellenlänge. Beispiele für solche Absorber sind Rußpartikel, Farbstoff, Tinte oder ähnliches.
- Dieser Absorber ist in weiteren vorteilhaften Ausführungen in das Volumen der absorbierenden Lage oder auf zumindest eine Oberfläche der absorbierenden Lage ein- bzw. aufgebracht.
- In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen ist das funktionale Band als Rollenware, als endlose Schlaufe oder mit einer verschließbaren Naht ausgeführt.
- In einer besonders bevorzugten Ausführung ist die Schaumlage flächig aus mehreren einzelnen Schaumelementen gebildet oder umfasst diese. Die Schaumelemente sind dabei in einigen vorteilhaften Varianten als rechteckige Platten bereitgestellt. Die Schaumelemente werden in vielen Anwendungen in Längenrichtung und/oder Breitenrichtung auf Stoß nebeneinander angeordnet
- Ein weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines funktionalen Bandes. Das erfindungsgemäße Verfahren weist dabei die folgenden Prozessschritte auf:
- a) Bereitstellen einer kompressiblen Schaumlage
- b) Bereitstellen einer weiteren funktionellen Lage
- c) Zusammenführen der Schaumlage und der weiteren funktionellen Lage
- d) Verbinden der kompressiblen Schaumlage mit der weiteren funktionellen Lage durch Lasertransmissionsschweißen, insbesondere mittels NIR Lasertransmissionsschweißen.
- Das Verbinden der beiden Lagen durch Schweißen hat den großen Vorteil, dass die Schaumlage und die weitere funktionelle Lage nur an den Kontaktstellen miteinander verbunden werden. Im Gegensatz zum Verkleben, bei dem Klebstoff in die Poren der Schaumlage eindringt und deren Eigenschaften unkontrollierbar verändert, z.B. die Porosität erniedrigt, bleiben hier die Porenstrukturen der Schaumlage unverändert. Das Lasertransmissionsschweißen, insbesondere das NIR Lasertransmissionsschweißen ist dabei für die Verbindung von Kunststoffen besonders geeignet. Es wirkt gezielt nur auf die Oberfläche, bzw. die Grenzfläche der beiden Lagen ein. Andere Schweißverfahren, wie beispielsweise das Ultraschallschweißen können bei diesen Materialien nicht eingesetzt werden.
- Zudem ist die Schweißverbindung sehr dauerhaft, auch in feuchter oder chemisch aggressiver Umgebung.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführung des Verfahrens ist entweder die Schaumlage oder die weitere funktionelle Lage als für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend transparente Lage ausgeführt, während die jeweils andere Lage zumindest an einer Oberfläche für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend absorbierend ausgeführt ist. Das Laserlicht dringt dabei durch die transparente Lage hindurch weitgehend ungehindert zur Grenzfläche der beiden Lagen vor. An der Grenzfläche wird das Licht durch die Oberfläche der absorbierenden Lage absorbiert. Dadurch heizt sich die Grenzfläche auf, wodurch das Verschweißen der beiden Lagen möglich wird.
- Es ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, dass mehr als zwei Lagen miteinander verbunden werden. So können beispielsweise drei Lagen durch Lasertransmissionsschweißen miteinander verbunden werden, indem eine mittlere Lage zumindest an ihren beiden Oberflächen für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend absorbierend ausgeführt ist, während eine obere und eine untere Lage als für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend transparente Lagen ausgeführt sind. Der Schweißvorgang erfolgt dann wie oben beschrieben, wobei das Laserlicht einmal durch die obere Lage bis zu deren Grenzfläche mit der mittleren Lage durchdringt, und in einem zweiten gleichzeitigen oder späteren Prozess das Laserlicht durch die untere Lage bis zu deren Grenzfläche mit der mittleren Lage durchdringt. In einer vorteilhaften Ausführung kann diese mittlere Lage als eine Schaumlage ausgeführt sein, oder als weitere funktionelle Lage.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführung des Verfahrens werden die zumindest zwei Lagen unter einem Fügedruck aufeinandergelegt und miteinander verschweißt. Dieser Fügedruck kann beispielsweise im Bereich zwischen 1 N/cm2 und 10 N/cm2 liegen. Der Fügedruck kann in einer vorteilhaften Ausführung des Verfahrens dadurch aufgebracht werden, dass die Schaumlage und die mindestens eine weitere funktionelle Lage gemeinsam gegen eine feste Fläche, eine feste Walze oder ähnliches gedrückt werden. Der Fügedruck kann beispielsweise dadurch aufgebracht werden, dass der Laser mit einer Rollenoptik ausgestattet ist, und mittels dieser Rollenoptik auf die Lagen drückt. Alternativ dazu oder auch zusätzlich dazu kann ein Fügedruck auch dadurch aufgebaut werden, dass die Lagen unter einer Zugspannung über eine Walze geführt werden, wodurch ein Anpressdruck an die Walze erzeugt wird. In einer solchen Ausführung des Verfahrens erfolgt das Verschweißen über dieser Walze. Ein Fügedruck kann auch dadurch aufgebaut werden, dass die Lagen über ein statisches oder rotierendes Element geführt werden, welches in das Band eingedrückt wird.
- Durch das Verschweißen unter Fügedruck kommt es in vielen Ausführungen des Verfahrens zu einer leichten Kompaktierung der Schaumlage. So beträgt die Dicke der Schaumlage nach dem Verschweißen häufig zwischen 90%–100% der Ursprungsdicke.
- In einer besonders bevorzugten Ausführung weist das erfindungsgemäße Verfahren einen weiteren Prozessschritt auf, in dem die Schaumlage unter Einfluss von Druck und Temperatur zumindest teilweise kompaktiert wird. Dieses Kompaktieren kann dabei vor und/oder nach dem Verschweißen erfolgen kann. Beispielsweise bei der Herstellung von funktionalen Bändern für den Einsatz in Papier- oder Zellstoffmaschinen, insbesondere von Pressfilzen, können kommerziell erhältliche Schaumlagen verwendet werden, die häufig eine Dicke von 10–20mm aufweisen. Diese sind nicht nur für das herzustellende Produkt zu dick, sondern haben oftmals auch eine zu hohe Porosität und Porengröße. Dies kann beides durch die Kompaktierung verbessert bzw. geändert werden. Häufig werden die Schaumlagen auf eine Dicke von 1mm–5mm kompaktiert. Je nach Anwendung sind jedoch auch andere Dicken möglich.
- In einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung des Verfahrens wird die Schaumlage nach einem Kompaktierschritt unter Druck abgekühlt. Vorzugsweise wird dabei der beim Kompaktieren aufgebrachte Druck weitgehend aufrechterhalten. Für das Abkühlen kann eine spezielle Kühlvorrichtung vorgesehen sein. Durch das Abkühlen unter Druck wird eine Rückexpansion der komprimierten Schaumlage verhindert. Somit ist es möglich, die Schaumlage gleichmäßig auf eine Zieldicke zu kompaktieren.
- Die Permeabilität der funktionalen Bänder ist vorzugsweise kleiner als ca. 500 cfm (entspricht 0.23 m3/s) besonders bevorzugt kleiner als ca. 200 cfm (entspricht 0.09 m3/s)
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens werden die Schaumlage und die weitere funktionelle Lage jeweils als eine bahnförmige Lage bereitgestellt, wobei die beiden bahnförmigen Lagen dieselbe Breite aufweisen. Jedoch kann in anderen Ausführungen auch vorgesehen sein, dass eine Lage, vorzugsweise die Schaumlage in Form von mehreren einzelnen Schaumelementen bereitgestellt wird bzw. aus diesen Schaumelementen gebildet wird. Diese einzelnen Elemente können dann nebeneinander und/oder hintereinander vorzugsweise auf Stoß angeordnet werden. So ist es beispielsweise möglich, dass die Schaumlage aus mehreren Schaumelementen in Form von schmalen bahnförmigen Lagen bereitgestellt wird, die nebeneinander angeordnet werden, und deren Gesamtbreite im Wesentlichen die Breite der weiteren funktionellen Lage entspricht. In einer anderen Ausführung des Verfahrens kann die Schaumlage aus mehreren Schaumelementen bereitgestellt werden, wobei die Schaumelemente im Wesentlichen dieselbe Breite haben, wie die weitere funktionelle Lage, jedoch deutlich kürzer sind. Diese Schaumelemente können dann auf der funktionellen Lage hintereinander angeordnet werden, bis die gewünschte Länge des funktionalen Bandes erreicht ist.
- Im Übrigen kann es vorteilhaft sein, während der Verarbeitung der Schaumelemente bzw. während des Herstellungsprozesses des funktionalen Bandes die Schaumelemente temporär zu verkleben, und beispielsweise das Handling zu vereinfachen. Hierzu kann beispielsweise ein wasserlösliches Klebemittel verwendet werden, welches nach Fertigstellung des Funktionalen Bandes, speziell nach dem Verschweißen mit NIR Lasertransmissionsschweißen wieder ausgewaschen wird, und dadurch keinen Einfluss auf die Eigenschaften des funktionalen Bandes hat.
- Schließlich betrifft ein weiterer unabhängiger Aspekt der Erfindung ein technisches Textil, insbesondere eine Bespannung zur Verwendung in einer Maschine zur Herstellung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn – vorzugsweise ein Pressfilz einer Papiermaschine – ein Dichtband oder ein textilbewährtes Dämmmaterial. Diese technischen Textilien sind dadurch gekennzeichnet, dass sie ein funktionales Band gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 umfassen oder daraus bestehen. Ein solches erfindungsgemäßes technisches Textil kann insbesondere noch weitere textile Lagen und/oder Lagen aus Stapelfasern- auf der Ober- und /oder Unterseite des funktionalen Bandes umfassen. In einer vorteilhaften Ausführung des technischen Textils als Bespannung einer Papiermaschine kann vorgesehen sein, dass auf die Schaumlage des funktionalen Bandes eine Vlieslage mittels Laserschweißen oder auch mittels Auflaminieren angebracht ist. Beim Auflaminieren kann beispielsweise ein Schmelzkleber zum Verbinden der Vlieslage mit der Schmaumlage Einsatz kommen. In einer besonders bevorzugten Ausführung kann die Bespannung neben dem funktionalen Band und der aufgebrachten Vlieslage noch weitere Lagen, insbesondere weitere Vlieslagen umfassen.
- Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand von schematischen, nicht maßstäblichen Figuren näher beschrieben.
-
1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. -
2 zeigt einen Ausschnitt aus einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. -
2b zeigt schematisch das Konfektionieren einer Schaumlage an einer Stoßstelle. -
1 zeigt eine Schaumlage2 und eine weitere funktionelle Lage1 . Die weitere funktionelle Lage1 kann beispielsweise ein Gewebe sein. Dieses Gewebe liefert später in dem funktionalen Band unter anderem die gewünschte Dimensionsstabilität und Zugfestigkeit. Dieses Gewebe besteht in einer vorteilhaften Ausführung aus einem Multifilamentgewebe oder einem Monofilamentgewebe. Dabei können die Filamente aus einer Vielzahl von Polymeren bestehen. In einer vorteilhaften Ausführung besteht die weitere funktionelle Lage1 aus einem Monofilamentgewebe aus Polyamid6 mit Fadendurchmessern von 0.3 mm bis 0.5mm – vorzugsweise von 0.4 mm. Als Schaumlage2 kann ein offenzelliger Polyurethanschaum zum Einsatz kommen. In der in1 gezeigten Ausführung ist die weitere funktionelle Lage1 für das Licht des Lasers4 transparent. Die Schaumlage2 hingegen ist im Bereich der Laserwellenlänge absorbierend. Dies macht sich häufig in der Farbgebung der Schaumlage bemerkbar. So sind derartige Schaumlagen2 üblicherweise anthrazit, schwarz oder grau. Die Schaumlage2 wurde gegebenenfalls vorher bereits in einem weiteren Prozessschritt kompaktiert. Ist das funktionale Band für den Einsatz in einem Pressfilz für eine Papiermaschine vorgesehen, so hat das Schaumband2 bei der Bereitstellung häufig eine Dicke im Bereich von 3mm bis 15 mm. - Die Schaumlage
2 und die weitere funktionelle Lage1 werden zusammengeführt und gemeinsam über eine Walze3 geführt. Durch das Aufbringen einer Bahnspannung und die Umschlingung der Walze3 erfolgt ein Anpressen an die Walze3 , wodurch der gewünschte Fügedruck entsteht. Der Fügedruck beträgt in vielen Anwendungen zwischen 1 N/cm2 und 5 N/cm2. Über der Walze3 ist ein Laser4 angebracht. Er emittiert in einer vorteilhaften Ausführung Licht im NIR Bereich. Übliche Leistungen solcher Laser4 liegen im Bereich von 100 W bis 600W (linienförmig). Der Laser4 in1 hat eine Linienbreite von 30mm. Das Licht dringt durch die weitere funktionelle Lage1 hindurch zur Grenzfläche mit der Schaumlage2 . Dort wird es von der Schaumlage absorbiert, wodurch es zu einer Erwärmung und einem Verschweißen der beiden Lagen kommt. Denkbar ist aber auch die Verwendung von flächigen Laserfeldern, die durch entsprechende Optiken erzeugt werden können. - In der Ausführung von
1 werden Schaumlage2 und weitere funktionelle Lage1 unter dem Laserlicht durchgeführt. Die dabei verwendeten Geschwindigkeiten sind relativ gering – im Bereich zwischen 20 mm/s und 100 mm/s, können aber auch größer oder kleiner sein, je nach Material und Laser. Nach dem Verschweißen entsteht ein funktionales Band7 mit einer Breite von 30mm. Breitere Bänder können beispielsweise dadurch hergestellt werden, indem man mehrere, nebeneinander angeordnete Laser verwendet, oder Laser mit breiten Linien. Außerdem kann die Schaumlage2 und die weitere funktionelle Lage mehrfach, versetzt unter dem Laser2 durchgefahren werden. -
2 zeigt eine Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, in der der Laser4 über der weiteren funktionellen Lage1 und der Schaumlage2 positioniert ist. In der dargestellten Ausführung wird eine endlose weitere funktionelle Lage1 auf zwei Walzen3 aufgespannt. Die Zugspannung beträgt hierbei üblicherweise weniger als 2 KN/m, speziell weniger als 1 KN/m. Eine Schaumlage2 , speziell ein offenzelliger Polyurethan Weichschaum, wird zwischen die weitere funktionelle Lage1 und ein festes Element6 eingebracht. Üblicherweise ist die Schaumlage absorbierend für NIR Licht ausgeführt. Solche Schaumlagen2 erscheinen beim Betrachten häufig dunkel, z.B. anthrazit. Die Dicke der Schaumlage2 liegt vorzugsweise im Bereich von 3mm und 15mm. Der benötigte Fügedruck wird in dieser Ausführung dadurch erzeugt, dass unter der Schaumlage ein festes Element6 , bevorzugt eine Polyamidplatte angebracht ist. Mittels einer Optik5 , speziell einer Rollenoptik5 , die am Laser4 angebracht ist, wird Fügedruck auf die darunterliegenden Lagen 1,2 erzeugt. Die solcherart erzeugten Fügedrücke liegen in bevorzugten Ausführungen zwischen 2 N und 10 N, besonders bevorzugt zwischen 4N und 6N, können aber im Einzelfall auch darüber oder darunter liegen. Die Leistung, die der Laser4 erzeugt, liegt in bevorzugten Ausführungen zwischen 100 W und 500 W, besonders bevorzugt zwischen 200 W und 300W. Allerdings kann auch in speziellen Anwendungen eine größere oder kleinere Laserleistung vorgesehen sein. - Bei der in
2 gezeigten Ausführung sind Mittel vorgesehen, mittels derer der Laser4 quer zur Laufrichtung der Lagen bewegt werden kann. So kann beispielsweise der Laser4 an einer Traverse beweglich befestigt sein. Üblicherweise wird der Laser4 mit einer Geschwindigkeit von weniger als 200 mm/s, bevorzugt weniger als 100 mm/s, besonders bevorzugt 40mm/s bis 60 mm/s bewegt. Während dieser Bewegung des Lasers können die weitere funktionelle Lage1 und die Schaumlage2 ruhen, oder sich auch entlang ihrer Bahnlaufrichtung bewegen. Durch die Bewegung des Lasers4 wird in einem Streifen von der Breite der Optik5 die weitere funktionelle Lage1 mit der Schaumlage2 verschweißt. In dem Fall, dass die weitere funktionelle Lage1 und die Schaumlage2 ruhen, entsteht so ein verschweißter Streifen, der quer zur Laufrichtung der Lagen orientiert ist. Bei der Verwendung üblicher Optiken sind die so erzeugten Streifen zwischen 20mm und 100mm; speziell zwischen 25mm und 40mm breit. Nach dem Verschweißen wird das Band7 aus der mit der Schaumlage2 verschweißten weiteren funktionellen Lage um die Breite des verschweißten Streifens weiter in Laufrichtung des Bandes vorwärts bewegt. Danach kann der Prozess des Schweißens wie oben beschrieben fortgesetzt werden. Zweckmäßigerweise wird der Laser4 beim folgenden Schweißvorgang in entgegengesetzter Richtung über die Lage bewegt werden. Auf diese Weise kann, wenn es gewünscht wird, das komplette funktionale Band verschweißt werden. - Wie in
2b gezeigt, kann die Schaumlage2 an den Stoßstellen vor dem letzten Verschweißen, also vor dem letzten Traversieren des Lasers4 mittels einer Schneidvorrichtung9 so konfektioniert werden, dass ein sauberer Stoß entsteht. Der Bereich B der Stoßstelle ist hier noch nicht verschweißt, während die übrigen Bereiche A bereits wie oben beschrieben verschweißt worden sind. Der unverschweißte Bereich B kann dabei die Breite der Optik5 des Lasers4 haben, oder aber schmäler oder auch breiter sein. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- weitere funktionelle Lage
- 2
- Schaumlage
- 3
- Walze
- 4
- Laser
- 5
- Optik
- 6
- festes Element
- 7
- funktionales Band
- 9
- Schnitt
- A
- verschweißter Bereich
- B
- unverschweißter Bereich
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- WO 2005/075733 A1 [0005, 0007, 0008]
Claims (15)
- Funktionales Band (
7 ) mit einer Längenrichtung und einer Breitenrichtung umfassend eine Schaumlage (2 ) sowie zumindest eine weitere funktionelle Lage (1 ) dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (2 ) und die weitere funktionelle Lage (1 ) durch Lasertransmissionsschweißen, insbesondere mittels NIR Lasertransmissionsschweißen miteinander verbunden sind. - Funktionales Band (
7 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (2 ) einen Polymerschaum, insbesondere einen Polymerweichschaum umfasst oder daraus besteht. - Funktionales Band (
7 ) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerschaum ein Elastomer, insbesondere ein Polyurethan umfasst. - Funktionales Band (
7 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (2 ) einen offenporigen Polymerschaum und/oder einen geschlossenzelligen Polymerschaum umfasst. - Funktionales Band (
7 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine weitere funktionelle Lage (1 ) aus einem Gewebe, einem Gewirke, einem Gelege, einem Vlies, einer Folie oder einem Polymerschaum besteht oder dieses umfasst. - Funktionales Band (
7 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Schaumlage (2 ) oder die weitere funktionelle Lage (1 ) als für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend transparente Lage ausgeführt ist, während die jeweils andere Lage als zumindest an einer Oberfläche für Licht im Bereich der Laserwellenlänge weitgehend absorbierende Lage ausgeführt ist - Funktionales Band (
7 ) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die absorbierende Lage einen Absorber insbesondere einen Farbstoff, Tinte oder Ruß umfasst, welcher Licht im Bereich der Laserwellenlänge absorbiert. - Funktionales Band (
7 ) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber in das Volumen der absorbierenden Lage eingebracht oder auf zumindest eine ihrer Oberfläche aufgebracht ist. - Funktionales Band (
7 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das funktionale Band (7 ) als Rollenware, als endlose Schlaufe oder mit einer verschließbaren Naht ausgeführt ist. - Funktionales Band (
7 ) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (2 ) aus mehreren einzelnen Schaumelementen gebildet ist oder diese umfasst, die in Längenrichtung und/oder Breitenrichtung vorzugsweise auf Stoß nebeneinander angeordnet sind. - Verfahren zur Herstellung eines funktionalen Bandes, aufweisend die folgenden Prozessschritte: i) Bereitstellen einer kompressiblen Schaumlage (
2 ) ii) Bereitstellen einer weiteren funktionellen Lage (1 ) iii) Zusammenführen der Schaumlage (2 ) und der weiteren funktionellen Lage (1 ) dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zudem noch den folgenden Prozessschritt aufweist: iv) Verbinden der kompressiblen Schaumlage (2 ) mit der weiteren funktionellen Lage durch Lasertransmissionsschweißen, insbesondere mittels NIR Lasertransmissionsschweißen - Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagen unter einem Fügedruck aufeinandergelegt und verschweißt werden.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zumindest einen weiteren Prozessschritt aufweist, in dem die Schaumlage (
2 ) unter Einfluss von Druck und Temperatur zumindest teilweise kompaktiert wird, wobei dieses Kompaktieren vor und/oder nach dem Verschweißen erfolgen kann. - Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumlage (
2 ) nach dem Kompaktieren unter Druck abgekühlt wird. - Technisches Textil, insbesondere eine Bespannung zur Verwendung in einer Maschine zur Herstellung oder Verarbeitung einer Faserstoffbahn – vorzugsweise Pressfilz einer Papiermaschine – ein Dichtband oder ein textilbewährtes Dämmmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das technische Textil ein funktionales Band (
7 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst oder daraus besteht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014220828.9A DE102014220828B4 (de) | 2014-10-15 | 2014-10-15 | Funktionales Band, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
EP15775748.5A EP3207177B1 (de) | 2014-10-15 | 2015-10-12 | Band und verfahren zur herstellung eines bandes |
US15/519,567 US20170239912A1 (en) | 2014-10-15 | 2015-10-12 | Fabric And Method For Producing A Fabric |
CN201580061588.4A CN107000404A (zh) | 2014-10-15 | 2015-10-12 | 张紧件和用于制造张紧件的方法 |
PCT/EP2015/073524 WO2016058972A1 (de) | 2014-10-15 | 2015-10-12 | Bespannung und verfahren zur herstellung einer bespannung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014220828.9A DE102014220828B4 (de) | 2014-10-15 | 2014-10-15 | Funktionales Band, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014220828A1 true DE102014220828A1 (de) | 2016-05-04 |
DE102014220828B4 DE102014220828B4 (de) | 2019-05-23 |
Family
ID=54260789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014220828.9A Active DE102014220828B4 (de) | 2014-10-15 | 2014-10-15 | Funktionales Band, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20170239912A1 (de) |
EP (1) | EP3207177B1 (de) |
CN (1) | CN107000404A (de) |
DE (1) | DE102014220828B4 (de) |
WO (1) | WO2016058972A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015215556A1 (de) | 2015-08-14 | 2017-02-16 | Voith Patent Gmbh | Pressband und Verfahren zur Herstellung eines Pressbands |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016206387A1 (de) | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Voith Patent Gmbh | Verfahren und Formierband zur Herstellung einer Faserstoffbahn |
DE102016206385A1 (de) * | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Voith Patent Gmbh | Bespannung und Verfahren zum Herstellen einer Bespannung |
DE102016206384A1 (de) * | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Voith Patent Gmbh | Bespannung und Verfahren zum Herstellen einer Bespannung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2116092A1 (en) * | 1971-04-02 | 1972-10-19 | Pohl G | Welding foam plastic articles - after impregnation with a finely divided thermoplastic welding aid |
WO2005075733A1 (de) | 2004-02-06 | 2005-08-18 | Voith Paper Patent Gmbh | Modular aufgebaute papiermaschinenbespannung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4851281A (en) * | 1987-04-14 | 1989-07-25 | Huyck Corporation | Papermakers' felt having compressible elastomer elements and methods of producing same |
US4830905A (en) * | 1988-08-22 | 1989-05-16 | Appleton Mills | Papermaker's felt incorporating a closed cell polymeric foam layer |
JP2001071384A (ja) * | 1999-09-01 | 2001-03-21 | Toyota Motor Corp | 樹脂部材のレーザー溶着方法 |
JP2005170348A (ja) * | 2003-12-09 | 2005-06-30 | Masstech:Kk | リサイクル性およびクッション性を有する一体成形天井 |
EP3321405A1 (de) * | 2008-09-11 | 2018-05-16 | Albany International Corp. | Durchlässiges band für die herstellung von gewebe, handtuch und vliesstoffen |
CN102741038B (zh) * | 2009-10-15 | 2014-11-05 | 株式会社爱世克私 | 激光粘接用层叠体、鞋和鞋的制造方法 |
WO2015090797A1 (de) * | 2013-12-20 | 2015-06-25 | Voith Patent Gmbh | Bespannung und verfahren zu deren herstellung |
-
2014
- 2014-10-15 DE DE102014220828.9A patent/DE102014220828B4/de active Active
-
2015
- 2015-10-12 US US15/519,567 patent/US20170239912A1/en not_active Abandoned
- 2015-10-12 WO PCT/EP2015/073524 patent/WO2016058972A1/de active Application Filing
- 2015-10-12 CN CN201580061588.4A patent/CN107000404A/zh active Pending
- 2015-10-12 EP EP15775748.5A patent/EP3207177B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2116092A1 (en) * | 1971-04-02 | 1972-10-19 | Pohl G | Welding foam plastic articles - after impregnation with a finely divided thermoplastic welding aid |
WO2005075733A1 (de) | 2004-02-06 | 2005-08-18 | Voith Paper Patent Gmbh | Modular aufgebaute papiermaschinenbespannung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015215556A1 (de) | 2015-08-14 | 2017-02-16 | Voith Patent Gmbh | Pressband und Verfahren zur Herstellung eines Pressbands |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20170239912A1 (en) | 2017-08-24 |
DE102014220828B4 (de) | 2019-05-23 |
WO2016058972A1 (de) | 2016-04-21 |
CN107000404A (zh) | 2017-08-01 |
EP3207177A1 (de) | 2017-08-23 |
EP3207177B1 (de) | 2021-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014220828B4 (de) | Funktionales Band, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
EP2686480B1 (de) | Laminiertes endlosband | |
EP1837440B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filzbandes sowie Filzband | |
DE102012207016A1 (de) | Stabilisierte Webnaht für flachgewebte Endlosgewebebänder | |
DE102011105592A1 (de) | Auskleidungsschlauch zur Sanierung fluidführender Systeme | |
EP2734672B1 (de) | Gefügte endlosbespannung | |
EP1647627A2 (de) | Überlappend geklebte Markisenbahn | |
DE102016206384A1 (de) | Bespannung und Verfahren zum Herstellen einer Bespannung | |
DE202006004624U1 (de) | Filzband, insbesondere Papiermaschinenfilz | |
DE102013224678A1 (de) | Bespannung aus Polymerfolien | |
EP3191643B1 (de) | Bespannung und verfahren zu deren herstellung | |
EP0462369A1 (de) | Filtermittel | |
DE102006037111A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, textiles Flächengebilde und Wischtuch | |
EP3762539B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer grundstruktur für eine papiermaschinenbespannung | |
DE102010063870A1 (de) | Verstreckte Endlosbespannung | |
DE102007004674A1 (de) | Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton | |
DE102010049490A1 (de) | Verstreckte Endlosbespannung | |
DE202015106803U1 (de) | Tischabdeckung | |
WO2017037261A1 (de) | Endloses transportband sowie ein verfahren zu dessen herstellung | |
DE102015215556A1 (de) | Pressband und Verfahren zur Herstellung eines Pressbands | |
DE102020108511A1 (de) | Papiermaschinenbespannung | |
DE102015009334A1 (de) | Saugeinlage für Lebensmittel | |
DE102008040307A1 (de) | Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial | |
EP4110988A1 (de) | Papiermaschinenbespannung | |
DE102012203089A1 (de) | Band, insbesondere Pressfilz oder Transportband, für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Bandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |