DE102014220563A1 - clutch assembly - Google Patents

clutch assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102014220563A1
DE102014220563A1 DE102014220563.8A DE102014220563A DE102014220563A1 DE 102014220563 A1 DE102014220563 A1 DE 102014220563A1 DE 102014220563 A DE102014220563 A DE 102014220563A DE 102014220563 A1 DE102014220563 A1 DE 102014220563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer support
axially
coupling arrangement
actuating element
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014220563.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Tepper
Anton Simonov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014220563.8A priority Critical patent/DE102014220563A1/en
Publication of DE102014220563A1 publication Critical patent/DE102014220563A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D2013/581Securing means for transportation or shipping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/14Clutches which are normally open, i.e. not engaged in released state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Eine Kupplungsanordnung umfasst einen Außenträger zum formschlüssigen Eingriff in ein erstes Reibelement und einen Innenträger zum formschlüssigen Eingriff in ein zweites Reibelement, wobei der Außenträger und der Innenträger konzentrisch um eine Drehachse angebracht sind, sodass das erste und das zweite Reibelement axial versetzt zwischen den Trägern angebracht werden können. Ferner umfasst die Kupplungsanordnung ein Betätigungselement, das axial verschiebbar gegenüber dem Außenträger angebracht ist, zur Kompression der Reibelemente gegeneinander. Dabei ist das Betätigungselement mittels eines Bajonettverschlusses am Außenträger gehalten.A clutch assembly comprises an outer carrier for positive engagement in a first friction element and an inner carrier for positive engagement in a second friction element, wherein the outer carrier and the inner carrier are mounted concentrically about an axis of rotation, so that the first and the second friction element are axially offset between the carriers can. Furthermore, the coupling arrangement comprises an actuating element, which is mounted axially displaceable relative to the outer carrier, for compression of the friction elements against each other. In this case, the actuating element is held by means of a bayonet lock on the outer support.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungsanordnung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Reibscheibenkupplung zum Einsatz in einem Antriebsstrang, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a coupling arrangement. In particular, the invention relates to a friction disc clutch for use in a drive train, such as a motor vehicle.

Ein Kraftfahrzeug, beispielsweise ein PKW oder ein Motorrad, umfasst einen Antriebsstrang zur Übermittlung einer Drehbewegung zwischen einem Antriebsmotor und einem Antriebsrad. Der Antriebsstrang umfasst bevorzugterweise ein Schaltgetriebe und eine Kupplung, die geöffnet wird, um eine im Getriebe eingelegte Gangstufe zu wechseln. Die Kupplung kann Teil einer Doppelkupplung sein, wenn das Getriebe ein Doppelkupplungsgetriebe ist. In jedem Fall ist die Kupplung dazu eingerichtet, die Übertragung von Drehmoment bei entsprechender Ansteuerung zu unterbrechen oder zu ermöglichen.A motor vehicle, for example a car or a motorcycle, comprises a drive train for transmitting a rotational movement between a drive motor and a drive wheel. The powertrain preferably includes a manual transmission and a clutch that is opened to change a gear ratio engaged in the transmission. The clutch may be part of a dual clutch when the transmission is a dual clutch transmission. In any case, the clutch is adapted to interrupt or allow the transmission of torque with appropriate control.

Dazu umfasst die Kupplung erste Reibelemente und zweite Reibelemente, die formschlüssig mit unterschiedlichen Trägern in Eingriff stehen. Die Reibelemente sind axial hintereinander angeordnet und übertragen ein Drehmoment zwischen den beiden Trägern, wenn die Reibelemente in axialer Richtung aneinandergepresst werden. Dazu kann ein Betätigungselement vorgesehen sein, das axial auf eines der Reibelemente wirkt.For this purpose, the clutch comprises first friction elements and second friction elements which are positively engaged with different carriers. The friction elements are arranged axially one behind the other and transmit a torque between the two carriers when the friction elements are pressed against each other in the axial direction. For this purpose, an actuating element may be provided which acts axially on one of the friction elements.

Das Betätigungselement muss bezüglich der Reibelemente zentriert sein und wird daher üblicherweise vor dem Einbau an der Kupplung angebracht. Nach der Herstellung der Kupplungsanordnung und vor dem Einbauen kann sich jedoch das Betätigungselement von der Kupplungsanordnung lösen und eine falsche Position einnehmen oder herausfallen, sodass der Einbau der Kupplungsanordnung gestört ist. Im Extremfall kann das Betätigungselement sogar verloren gehen. Da die Kupplung üblicherweise von einem Herstellungsort zu einem Einbauort transportiert werden muss, besteht das Problem, das Betätigungselement so an der Kupplungsanordnung zu halten, dass möglichst nur geringer oder gar kein zusätzlicher Aufwand für die Herstellung oder Verwendung von Halteelementen anfällt.The actuator must be centered with respect to the friction elements and is therefore usually mounted on the coupling prior to installation. However, after the preparation of the clutch assembly and prior to installation, the actuator may disengage from the clutch assembly and occupy or fall out of position so that the installation of the clutch assembly is disturbed. In extreme cases, the actuator can even be lost. Since the coupling usually has to be transported from a place of manufacture to a place of installation, there is the problem of keeping the actuating element on the coupling arrangement so that as little as possible or no additional effort is required for the production or use of holding elements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kupplung mit einer Transport- oder Montagesicherung eines Betätigungselements anzugeben. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.The invention has for its object to provide an improved coupling with a transport or mounting protection of an actuator. The invention solves this problem by means of the subjects of the independent claims. Subclaims give preferred embodiments again.

Eine Kupplungsanordnung umfasst einen Außenträger zum formschlüssigen Eingriff in ein erstes Reibelement und einen Innenträger zum formschlüssigen Eingriff in ein zweites Reibelement, wobei der Außenträger und der Innenträger konzentrisch um eine Drehachse angebracht sind, sodass das erste und das zweite Reibelement axial versetzt zwischen den Trägern angebracht werden können. Ferner umfasst die Kupplungsanordnung ein Betätigungselement, das axial verschiebbar gegenüber dem Außenträger angebracht ist, zur Kompression der Reibelemente gegeneinander. Dabei ist das Betätigungselement mittels eines Bajonettverschlusses am Außenträger gehalten.A clutch assembly comprises an outer carrier for positive engagement in a first friction element and an inner carrier for positive engagement in a second friction element, wherein the outer carrier and the inner carrier are mounted concentrically about an axis of rotation, so that the first and the second friction element are axially offset between the carriers can. Furthermore, the coupling arrangement comprises an actuating element, which is mounted axially displaceable relative to the outer carrier, for compression of the friction elements against each other. In this case, the actuating element is held by means of a bayonet lock on the outer support.

Der Bajonettverschluss kann eine einfach herzustellende und einfach zu bedienende Halteeinrichtung für das Betätigungselement am Außenträger darstellen. Dazu kann ein Teil des Bajonettverschlusses unmittelbar am Außenträger oder an einem weiteren Element wie einem Zwischenblech oder einer Mitnehmerscheibe, die mit dem Außenträger verbunden oder ein Teil des Außenträgers ist, ausgebildet sein. Das Zwischenblech erstreckt sich dabei in radialer Richtung und ist bevorzugterweise außen am Außenträger angebracht. Das Betätigungselement kann so vorteilhaft am Außenträger der Kupplungsanordnung gehalten sein, während die Kupplungsanordnung von einem Herstellungsort zu einem Einbauort transportiert oder am Einbauort beispielsweise an einem Kraftfahrzeug montiert wird. Dadurch kann verhindert werden, dass das Betätigungselement vor oder während der Montage eine falsche Position einnimmt, in der der Einbau oder der spätere Betrieb der Kupplungsanordnung gestört ist.The bayonet lock can be an easy to manufacture and easy to use holding device for the actuator on the outer support. For this purpose, a part of the bayonet closure directly on the outer support or on another element such as an intermediate plate or a drive plate, which is connected to the outer support or a part of the outer support, be formed. The intermediate plate extends in the radial direction and is preferably mounted outside on the outer support. The actuating element can be advantageously held on the outer support of the coupling arrangement, while the coupling arrangement is transported from a place of manufacture to a place of installation or mounted at the installation site, for example on a motor vehicle. As a result, it can be prevented that the actuating element assumes a wrong position before or during assembly, in which the installation or later operation of the coupling arrangement is disturbed.

Bevorzugterweise umfasst der Bajonettverschluss einen radialen Vorsprung am Betätigungselement und eine korrespondierende Aussparung am Außenträger bzw. am Zwischenblech, sodass der Vorsprung axial durch die Aussparung geführt und das Betätigungselement anschließend gegenüber dem Außenträger oder dem Zwischenblech um die Drehachse verdreht werden kann, sodass der Vorsprung eine Begrenzung der Aussparung axial hinterschneidet. Insbesondere dann, wenn der Außenträger oder das Zwischenblech ohnehin Aussparungen aufweisen muss, oder das Betätigungselement Vorsprünge aufweist, kann der Bajonettverschluss durch nur geringe Modifikation ausgebildet werden. Häufig ist ein Element, in das das Betätigungselement drehmomentschlüssig eingreift, als axiales Stanzelement ausgeführt, sodass das Vorsehen der Aussparung unproblematisch sein kann. Dieses Element kann sowohl den Außenträger selbst, als auch die Mitnehmerscheibe oder das erwähnte Zwischenblech umfassen. Das Betätigungselement kann als Tiefzieh- oder Stanzteil ausgeformt sein, sodass der Vorsprung mit geringem Aufwand am Betätigungselement ausgebildet werden kann. Der gesamte Aufwand zur Bereitstellung des Bajonettverschlusses kann daher vorteilhaft gering sein.Preferably, the bayonet closure comprises a radial projection on the actuating element and a corresponding recess on the outer support or on the intermediate sheet, so that the projection is guided axially through the recess and the actuating element can then be rotated relative to the outer support or the intermediate sheet around the axis of rotation, so that the projection has a limit the recess is axially undercut. In particular, when the outer support or the intermediate plate must already have recesses, or the actuating element has projections, the bayonet closure can be formed by only slight modification. Frequently, an element in which the actuating element engages in a torque-locking manner, designed as an axial punching element, so that the provision of the recess can be unproblematic. This element may include both the outer support itself, as well as the drive plate or the aforementioned intermediate plate. The actuator may be formed as a deep-drawn or stamped part, so that the projection can be formed with little effort on the actuator. The entire effort to provide the bayonet can therefore be advantageously low.

Der Bajonettverschluss kann auch eine Rückdrehsicherung umfassen. In einer Ausführungsform umfasst der Außenträger oder das Zwischenblech bzw. die Mitnehmerscheibe ein Anlageelement zur Anlage in Umfangsrichtung am Vorsprung, um ein Verdrehen des Vorsprungs in Richtung der Aussparung zu verhindern, solange das Betätigungselement axial gegen den Außenträger bzw. das Zwischenblech / die Mitnehmerscheibe gedrückt wird. Dadurch kann das Betätigungselement axial einrasten, sodass die Drehung, um den Vorsprung wieder mit der Aussparung fluchten zu lassen, nicht mehr durchgeführt werden kann. Zum Lösen des Bajonettverschlusses muss das Betätigungselement dann zunächst axial gegenüber dem Außenträger so bewegt werden, dass der Vorsprung axial hinter das Anlageelement gerät, bevor die Drehung des Betätigungselements gegenüber dem Außenträger oder dem Zwischenblech bzw. der der Mitnehmerscheibe um die Drehachse erfolgen kann.The bayonet lock may also include a reverse lock. In one embodiment the outer support or the intermediate plate or the driving disc comprises a contact element for abutment in the circumferential direction on the projection to prevent rotation of the projection in the direction of the recess, as long as the actuating element is pressed axially against the outer support or the intermediate plate / the drive plate. This allows the actuator to engage axially, so that the rotation to allow the projection to be aligned with the recess again, can not be performed. To release the bayonet closure, the actuating element must then first be moved axially relative to the outer support so that the projection axially behind the contact element, before the rotation of the actuating element relative to the outer support or the intermediate plate or the drive plate can take place about the axis of rotation.

Insbesondere in der letztgenannten Ausführungsform kann ein elastisches Element vorgesehen sein, das axial zwischen dem Außenträger und dem Betätigungselement wirkt, um die Kompression der Reibelemente aufzuheben. Derartige Elemente sind auch als "Lüftfedern" bekannt. Die Lüftfedern können einerseits dem Zweck dienen, die axiale Kompression der Reibelemente aufzuheben und andererseits dem Zweck, das Betätigungselement axial so am Außenträger zu halten, dass eine Verdrehung des Betätigungselements gegenüber dem Außenträger mindestens aufgrund eines Reibschlusses gehemmt ist. In der Ausführungsform mit dem Anlageelement kann die Verdrehung sogar formschlüssig verhindert sein.In particular, in the latter embodiment, an elastic element may be provided which acts axially between the outer support and the actuating element in order to cancel the compression of the friction elements. Such elements are also known as "air springs". On the one hand, the air springs can serve the purpose of eliminating the axial compression of the friction elements and, on the other hand, the purpose of axially holding the actuating element on the outer support so that a rotation of the actuating element relative to the outer support is inhibited at least due to frictional engagement. In the embodiment with the contact element, the rotation can even be prevented positively.

In einer Ausführungsform umfasst das elastische Element eine Tellerfeder. Die Tellerfeder kann Platz sparend angeordnet sein und wirkt üblicherweise während des Schließens oder Öffnens des Bajonettverschlusses nur sehr wenig oder gar nicht in Umfangsrichtung um die Drehachse.In one embodiment, the elastic element comprises a plate spring. The diaphragm spring can be arranged to save space and usually acts during the closing or opening of the bayonet closure very little or not at all in the circumferential direction about the axis of rotation.

In einer anderen Ausführungsform umfasst das elastische Element mehrere auf einem Umfang um die Drehachse verteilte Schraubenfedern. Die Schraubenfedern können jeweils von einem Federpaket umfasst sein. Dabei weist das Betätigungselement im Bereich jeder Schraubenfeder eine Aussparung auf, um ein Montagewerkzeug einzuführen und die Schraubenfedern bezüglich des Außenträgers zu verdrehen, während das Betätigungselement mittels des Bajonettverschlusses am Außenträger befestigt wird. Bei einem Öffnen oder Schließen des Bajonettverschlusses ohne Montagewerkzeug kann die Schraubenfeder helixartig um die Drehachse 105 verdreht bzw. gekippt werden, wodurch eine Rückstellkraft um die Drehachse 105 bewirkt sein kann. Die veränderte Stellung der Schraubenfeder kann auch im Betrieb der Kupplungsanordnung problematisch sein. Durch den Einsatz des Montagewerkzeugs kann jedoch sichergestellt werden, dass die Schraubenfeder parallel zur Drehachse 105 liegt, sodass kein Rückstellmoment um die Drehachse 105 generiert wird und die Funktion der Kupplungsanordnung auch nicht beeinträchtigt ist. Das Montagewerkzeug kann sich in einer Ausführungsform koaxial in bzw. durch die Schraubenfedern erstrecken. In another embodiment, the elastic element comprises a plurality of helical springs distributed on a circumference about the axis of rotation. The coil springs can each be covered by a spring assembly. In this case, the actuating element in the region of each coil spring has a recess to introduce a mounting tool and to rotate the coil springs with respect to the outer support, while the actuating element is fastened by means of the bayonet lock on the outer support. When opening or closing the bayonet lock without mounting tool, the coil spring helically around the axis of rotation 105 be twisted or tilted, creating a restoring force about the axis of rotation 105 can be effected. The changed position of the coil spring can also be problematic in the operation of the clutch assembly. By using the assembly tool, however, it can be ensured that the helical spring is parallel to the axis of rotation 105 lies, so no restoring moment about the axis of rotation 105 is generated and the function of the clutch assembly is not affected. The mounting tool may extend coaxially into or through the coil springs in one embodiment.

Eine Doppelkupplung umfasst die oben beschriebene Kupplungsanordnung und eine weitere Kupplungsanordnung.A dual clutch includes the clutch assembly described above and another clutch assembly.

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:The invention will now be described in more detail with reference to the attached figures, in which:

1 eine Kupplungsanordnung im Längsschnitt und 1 a coupling arrangement in longitudinal section and

2 ein Detail der Kupplungselement von 1 in einer Draufsicht darstellt. 2 a detail of the coupling element of 1 in a plan view.

1 zeigt eine Kupplungsanordnung 100 im Längsschnitt. Die Kupplungsanordnung 100 kann insbesondere Teil einer Doppelkupplung sein. Die dargestellte, bevorzugte Ausführungsform umfasst eine Mehrscheibenkupplung, wobei nach einem entsprechenden Prinzip auch eine Einscheibenkupplung verwendet werden kann. Außerdem ist die dargestellte Ausführungsform dazu eingerichtet, in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere einem Ölbad, zu laufen, was auch als "nass laufend" bekannt ist. Es kann jedoch auch eine trocken laufende Kupplung verwendet werden. 1 shows a coupling arrangement 100 in longitudinal section. The coupling arrangement 100 may in particular be part of a double clutch. The illustrated, preferred embodiment comprises a multi-plate clutch, wherein according to a corresponding principle, a single-disc clutch can be used. In addition, the illustrated embodiment is adapted to run in a liquid bath, in particular an oil bath, which is also known as "wet running". However, it can also be used a dry-running clutch.

Die Kupplungsanordnung 100 ist dazu eingerichtet, eine Drehbewegung bzw. ein Drehmoment um eine Drehachse 105 zu übermitteln bzw. aufzutrennen. Dazu umfasst die Kupplungsanordnung 100 einen Außenträger 110 und einen Innenträger 115, die radial versetzt koaxial zur Drehachse 105 angeordnet sind. Der Außenträger 110 kann einen Abschnitt umfassen, der den Außenträger 110 auf einer axialen Seite abschließt und sich in radialer Richtung erstreckt. In einer anderen Ausführungsform umfasst der Außenträger 110 ein Zwischenblech oder eine Mitnehmerscheibe 117, die sich in radialer Richtung erstreckt und drehmomentschlüssig mit dem restlichen Außenträger 110 verbunden ist. In einem Raum radial zwischen den Trägern 110 und 115 befinden sich wenigstens ein erstes Reibelement 120 und wenigstens ein zweites Reibelement 125. Die Reibelemente 120 und 125 sind axial alternierend angeordnet, wobei die ersten Reibelemente 120 in Umfangsrichtung formschlüssig und in Axialrichtung verschiebbar am Außenträger 110 und die zweiten Reibelemente 125 in Umfangsrichtung formschlüssig und in Axialrichtung verschiebbar am Innenträger 115 angebracht sind. Werden die Reibelemente 120 und 125 axial aneinander angepresst, so kann eine Drehbewegung bzw. ein Drehmoment zwischen den Trägern 110 und 115 übermittelt werden. Die Träger 110 und 115 können als Eingangsseite bzw. Ausgangsseite der Kupplungsanordnung 100 verwendet werden, wobei die Zuordnung einer Seite zu einem Träger 110, 115 willkürlich ist. In einer Ausführungsform umfasst das erste Reibelement 120 eine Lamelle und das zweite Reibelement 125 einen Reibbelag. Dazu trägt das zweite Reibelement 125 bevorzugterweise einen Reibkörper 130. Lamellen und Reibbeläge können in einer anderen Ausführungsform auch vertauscht sein.The coupling arrangement 100 is adapted to a rotational movement or a torque about an axis of rotation 105 to transmit or separate. This includes the clutch assembly 100 an outer carrier 110 and an interior carrier 115 radially offset coaxially with the axis of rotation 105 are arranged. The outer carrier 110 may include a section that the outer wearer 110 terminates on an axial side and extends in the radial direction. In another embodiment, the outer carrier comprises 110 an intermediate plate or a drive plate 117 , which extends in the radial direction and torque-locking with the rest of the outer support 110 connected is. In a space radially between the carriers 110 and 115 There are at least a first friction element 120 and at least one second friction element 125 , The friction elements 120 and 125 are arranged axially alternately, wherein the first friction elements 120 in the circumferential direction positively and axially displaceable on the outer support 110 and the second friction elements 125 in the circumferential direction positively and axially displaceable on the inner support 115 are attached. Be the friction elements 120 and 125 axially pressed against each other, so can a rotational movement or torque between the carriers 110 and 115 be transmitted. The carriers 110 and 115 can as the input side or output side of the clutch assembly 100 used, wherein the assignment of a page to a carrier 110 . 115 is arbitrary. In one embodiment, the first friction element comprises 120 a blade and the second friction element 125 a friction lining. This is supported by the second friction element 125 preferably a friction body 130 , Slats and friction linings can also be reversed in another embodiment.

Zur Kompression der Anordnung der Reibelemente 120 und 125 von einer axialen Seite ist ein Betätigungselement 135 vorgesehen, das üblicherweise am Außenträger 110 angebracht ist. Das Betätigungselement 135 ist zur Einsparung von axialem Bauraum häufig topfähnlich ausgeformt, wobei man auch von einem Drucktopf spricht. Das Betätigungselement 135 liegt koaxial zur Drehachse 105 und kann mittels eines elastischen Elements 140 in axialer Richtung von der Anordnung von Reibelementen 120, 125 weggedrückt werden. Das elastische Element 140 kann insbesondere als Blattfeder oder wie dargestellt als Schraubenfeder ausgeführt sein. Bei der Ausführung als Schraubenfeder ist es bevorzugt, mehrere elastische Elemente 140 auf einem Umfang um die Drehachse 105 möglichst regelmäßig zu verteilen. Die elastischen Elemente 140 können jeweils Teil eines Federpakets 145 sein. Das Federpaket 145 umfasst jeweils ein elastisches Element 140, wenigstens eine Endkappe an einem axialen Ende des elastischen Elements und gegebenenfalls noch weitere Elemente. Das Federpaket 145 ist bevorzugterweise als separat handhabbare Einheit mit unverlierbaren Teilen ausgeführt. For compression of the arrangement of the friction elements 120 and 125 from an axial side is an actuator 135 provided, usually on the outer support 110 is appropriate. The actuator 135 is often pot-shaped to save axial space, which also speaks of a pressure pot. The actuator 135 is coaxial with the axis of rotation 105 and can by means of an elastic element 140 in the axial direction of the arrangement of friction elements 120 . 125 be pushed away. The elastic element 140 can be designed in particular as a leaf spring or as shown as a helical spring. In the embodiment as a helical spring, it is preferable to have a plurality of elastic elements 140 on a circumference around the axis of rotation 105 distribute as regularly as possible. The elastic elements 140 can each be part of a spring package 145 be. The spring package 145 each comprises an elastic element 140 , at least one end cap at an axial end of the elastic element and optionally further elements. The spring package 145 is preferably designed as a separately manageable unit with captive parts.

Das Betätigungselement 135 ist dazu eingerichtet, üblicherweise in einem radial inneren Bereich axial entgegen der Kraft der elastischen Elemente 140 belastet zu werden, um axial gegen die Anordnung aus ersten und zweiten Reibelementen 120, 125 zu drücken, um eine Kraftübertragung zwischen dem Außenträger 110 und dem Innenträger 115 zu ermöglichen. Bei nachlassender Belastung des Betätigungselements 135 wird dieses vermittels der elastischen Elemente 140 von der Anordnung von Reibelementen 120, 125 abgehoben, sodass der Reibschluss zwischen den Reibelementen 120, 125 abgebaut wird und die Kupplungsanordnung 100 trennt. Ein elastisches Element 140 wird wegen seiner Funktion des Abhebens des Betätigungselements 135 von den Reibelementen 120, 125 auch "Lüftfeder" genannt. Die dargestellte und beschriebene Ausführungsform der Kupplungsanordnung 100 erfordert eine aktive Betätigung, um eine Drehmomentübertragung zu gewährleisten, man spricht daher von einer unbetätigt geöffneten ("normally open") Auslegung der Kupplungsanordnung 100.The actuator 135 is adapted, usually in a radially inner region axially against the force of the elastic elements 140 to be loaded axially against the arrangement of first and second friction elements 120 . 125 to push to transfer power between the outer carrier 110 and the interior carrier 115 to enable. With decreasing load on the actuator 135 This is done by means of elastic elements 140 from the arrangement of friction elements 120 . 125 lifted, so that the frictional engagement between the friction elements 120 . 125 is degraded and the clutch assembly 100 separates. An elastic element 140 is due to its function of lifting the actuator 135 from the friction elements 120 . 125 also called "air spring". The illustrated and described embodiment of the coupling arrangement 100 requires active actuation in order to ensure a torque transmission, one speaks therefore of a non-actuated open ("normally open") design of the clutch assembly 100 ,

Ist die Kupplungsanordnung 100 in einem Antriebsstrang, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, eingebaut, so ist die axiale Position des Betätigungselements 135 zwischen dem Außenträger 110 und der Anordnung von Reibelementen 120, 125 üblicherweise mittels des Betätigungselements oder eines Anschlags definiert. Die dargestellte Begrenzung der axialen Position durch den axialen Eingriff am Außenträger 110 liegt üblicherweise nur dann vor, wenn die Kupplungsanordnung 100 nach der Herstellung noch nicht verbaut ist.Is the clutch arrangement 100 installed in a drive train, such as a motor vehicle, so is the axial position of the actuating element 135 between the outer carrier 110 and the arrangement of friction elements 120 . 125 Usually defined by means of the actuating element or a stop. The illustrated limitation of the axial position by the axial engagement on the outer support 110 is usually only present when the clutch assembly 100 not yet installed after production.

Um zu verhindern, dass das Betätigungselement 135 beim Transport der uneingebauten Kupplungsanordnung 100 oder während ihres Einbaus eine definierte Lage bezüglich der Kupplungsanordnung 100 verlässt, wird vorgeschlagen, einen Bajonettverschluss 150 vorzusehen, der das Betätigungselement 135 bevorzugterweise werkzeuglos lösbar am Außenträger 110 hält. Dazu sind auf einem Umfang um die Drehachse 105 eines, bevorzugt zwei oder mehr Verschlusselemente vorgesehen, die am Betätigungselement 135 bzw. dem Außenträger 110 vorgesehen sind. An jedem Verschlusselement ist am Betätigungselement 135 ein radialer Vorsprung 155 mit einer vorbestimmten Breite in Umfangsrichtung vorgesehen. Korrespondierend zum Vorsprung 155 ist am Außenträger 110 eine Aussparung 160 angebracht, die in Umfangsrichtung wenigstens so breit wie der radiale Vorsprung 155 ist. Wie in 1 dargestellt ist bevorzugt, dass die Aussparung 160 in einem sich in radial erstreckendem Abschnitt des Außenträgers 110 angebracht sind, in der dargestellten Ausführungsform am Zwischenblech oder an der Mitnehmerscheibe 117 des Außenträgers 110. Das Betätigungselement 135 wird mittels des Bajonettverschlusses 150 am Außenträger 110 befestigt, indem es axial so bewegt wird, dass sämtliche radialen Vorsprünge 155 axial durch korrespondierende Aussparungen 160 durchgeführt werden. Anschließend wird das Betätigungselement 135 bezüglich des Außenträgers 110 um die Drehachse 105 gedreht, sodass die Vorsprünge 155 jeweils Begrenzungen der Aussparungen 160 axial hinterschneiden. Ein axiales Entfernen des Betätigungselements 135 vom Außenträger 110 ist dann nicht mehr möglich, ohne zuerst das Betätigungselement 135 bezüglich des Außenträgers 110 so zu verdrehen, dass die Vorsprünge 155 mit den korrespondierenden Aussparungen 160 fluchten.To prevent the actuator 135 during transport of the uninstalled clutch assembly 100 or during its installation a defined position with respect to the coupling arrangement 100 leaves, it is proposed a bayonet lock 150 to provide the actuator 135 preferably without tools detachable on the outer support 110 holds. These are on a circumference around the axis of rotation 105 one, preferably two or more closure elements provided on the actuating element 135 or the outer carrier 110 are provided. At each closure element is on the actuator 135 a radial projection 155 provided with a predetermined width in the circumferential direction. Corresponding to the projection 155 is on the outer support 110 a recess 160 mounted in the circumferential direction at least as wide as the radial projection 155 is. As in 1 it is preferred that the recess 160 in a radially extending portion of the outer support 110 are mounted, in the illustrated embodiment on the intermediate plate or on the drive plate 117 of the outside carrier 110 , The actuator 135 is by means of the bayonet lock 150 on the outer support 110 fastened by being axially moved so that all radial projections 155 axially by corresponding recesses 160 be performed. Subsequently, the actuating element 135 concerning the outside carrier 110 around the axis of rotation 105 turned so that the projections 155 each limits of the recesses 160 undercutting axially. An axial removal of the actuating element 135 from the outside carrier 110 is then no longer possible without first the actuator 135 concerning the outside carrier 110 to twist so that the protrusions 155 with the corresponding recesses 160 aligned.

Umfasst das elastische Element 140 eine Schraubenfeder, so kann die Drehbewegung des Betätigungselements 135 gegenüber dem Außenträger 110 beim Schließen des Bajonettverschlusses 150 dazu führen, dass eine Längsachse der Schraubenfeder 140 nicht mehr parallel zur Drehachse 105 liegt. Um dies zu vermeiden, kann am Betätigungselement 135 im Bereich des elastischen Elements 140 eine Aussparung 165 vorgesehen sein, durch die ein Montagewerkzeug 170 axial eingeführt werden kann, um das elastische Element 140 während der Drehung des Betätigungselements 135 um die Drehachse 105 zu fixieren. Dadurch kann bewirkt werden, dass das axiale Ende des elastischen Elements 140, das am Außenträger 110 anliegt, während der Drehbewegung auf einem Umkreis um die Drehachse 105 am Außenträger 110 versetzt wird. Anschließend kann das Montagewerkzeug 170, das beispielsweise einen ausreichend langen Stift umfassen kann, von der Kupplungsanordnung 100 entfernt werden. Bevorzugterweise kann das Montagewerkzeug 170 axial abgezogen werden. In einer Ausführungsform ist das Montagewerkzeug 170 dazu eingerichtet, während des Anbringens des Betätigungselements 135 an der Kupplungsanordnung 100 und während des Schließens des Bajonettverschlusses 150 noch weitere Kräfte zu übertragen, zu denen eine axiale Kompressionskraft entgegen der Kraft des elastischen Elements 140 oder ein Drehmoment um die Drehachse 105 zum Verdrehen des Betätigungselements 135 bezüglich des Außenträgers 110 zählen können.Includes the elastic element 140 a coil spring, so can the rotational movement of the actuator 135 opposite the outer carrier 110 when closing the bayonet lock 150 cause a longitudinal axis of the coil spring 140 no longer parallel to the axis of rotation 105 lies. To avoid this, can on the actuator 135 in the area of the elastic element 140 a recess 165 be provided by an assembly tool 170 can be inserted axially to the elastic element 140 during the rotation of the actuating element 135 around the axis of rotation 105 to fix. This can cause the axial end of the elastic element 140 on the outside support 110 abuts during rotation on a circumference about the axis of rotation 105 on the outer support 110 is offset. Subsequently, the assembly tool 170 that may include, for example, a sufficiently long pin from the clutch assembly 100 be removed. Preferably, the assembly tool 170 be withdrawn axially. In one embodiment, the assembly tool is 170 set up during the attachment of the actuator 135 at the coupling arrangement 100 and during the closing of the bayonet lock 150 to transmit further forces, to which an axial compression force against the force of the elastic element 140 or a torque about the axis of rotation 105 for rotating the actuating element 135 concerning the outside carrier 110 can count.

2 zeigt ein Detail der Kupplungsanordnung 100 von 1 in einer Draufsicht. Die Ansicht erfolgt aus der Perspektive der Anordnung von Reibelementen 120, 125, was in 1 einer axialen Ansicht von rechts entspricht. 2 shows a detail of the clutch assembly 100 from 1 in a top view. The view is from the perspective of the arrangement of friction elements 120 . 125 , what in 1 corresponds to an axial view from the right.

Der radiale Vorsprung 155 am Betätigungselement 135 ist mit durchbrochener Linie in einer ersten Position und mit durchgezogener Linie in einer zweiten Position dargestellt. In der ersten Position fluchtet der Vorsprung 155 mit der korrespondierenden Aussparung 160 im Außenträger 110. In dieser Position wird das Betätigungselement 135 zum Schließen des Bajonettverschlusses 150 axial so bewegt, dass der Vorsprung 155 axial durch die Aussparung 160 gleitet. Dann wird das Betätigungselement 135 um die Drehachse 105 gegenüber dem Außenträger 110 verdreht, sodass der Vorsprung 155 axial hinter einem Abschnitt des Außenträgers 110 liegt. In einer Ausführungsform ist ein Anlageelement 205 am Außenträger 110 vorgesehen, das dazu eingerichtet ist, nach dem Schließen des Bajonettverschlusses 150 derart in Umfangsrichtung am Vorsprung 155 anzuliegen, dass es formschlüssig ein Verdrehen des Betätigungselements 135 in einer Position, in der der Vorsprung 155 mit der Aussparung 160 fluchtet, verhindert. Zum Öffnen oder Schließen des Bajonettverschlusses 155 muss der Vorsprung 155 dann so weit axial verschoben werden, dass der Vorsprung 155 am Anlageelement 205 vorbeilaufen kann.The radial projection 155 on the actuator 135 is shown with a broken line in a first position and a solid line in a second position. In the first position the projection is aligned 155 with the corresponding recess 160 in the outer carrier 110 , In this position, the actuator is 135 for closing the bayonet lock 150 axially moved so that the projection 155 axially through the recess 160 slides. Then the actuating element 135 around the axis of rotation 105 opposite the outer carrier 110 twisted, so the lead 155 axially behind a section of the outer support 110 lies. In one embodiment, an abutment element 205 on the outer support 110 provided, which is arranged after closing the bayonet lock 150 such in the circumferential direction on the projection 155 to lie that it positively locking a twisting of the actuating element 135 in a position where the projection 155 with the recess 160 Aligns, prevents. To open or close the bayonet catch 155 must be the lead 155 then be moved axially so far that the projection 155 on the contact element 205 can pass by.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Kupplungsanordnung clutch assembly
105105
Drehachse axis of rotation
110110
Außenträger balconnet
115115
Innenträger internal support
120120
erstes Reibelement first friction element
125125
zweites Reibelement second friction element
130130
Reibkörper friction body
135135
Betätigungselement actuator
140140
elastisches Element elastic element
145145
Federpaket spring assembly
150150
Bajonettverschluss bayonet catch
155155
radialer Vorsprung radial projection
160160
Aussparung recess
165165
Aussparung recess
170170
Montagewerkzeug assembly tool
205205
Anlageelement contact element

Claims (7)

Kupplungsanordnung (100), umfassend: – einen Außenträger (110) zum formschlüssigen Eingriff in ein erstes Reibelement (120); – einen Innenträger (115) zum formschlüssigen Eingriff in ein zweites Reibelement (125), – wobei der Außenträger (110) und der Innenträger (115) konzentrisch um eine Drehachse (105) angebracht sind, – sodass das erste (120) und das zweite Reibelement (125) axial versetzt zwischen den Trägern (115, 120) angebracht werden können; – ein Betätigungselement (135), das axial verschiebbar gegenüber dem Außenträger (110) angebracht ist, zur Kompression der Reibelemente (120, 125) gegeneinander, dadurch gekennzeichnet, dass – das Betätigungselement (135) mittels eines Bajonettverschlusses (150) am Außenträger (110) gehalten ist.Coupling arrangement ( 100 ), comprising: - an external support ( 110 ) for positive engagement in a first friction element ( 120 ); - an interior support ( 115 ) for positive engagement in a second friction element ( 125 ), - whereby the external support ( 110 ) and the inner support ( 115 ) concentrically about a rotation axis ( 105 ), so that the first ( 120 ) and the second friction element ( 125 ) axially offset between the supports ( 115 . 120 ) can be attached; An actuator ( 135 ), which is axially displaceable relative to the outer support ( 110 ) is mounted, for compression of the friction elements ( 120 . 125 ) against each other, characterized in that - the actuating element ( 135 ) by means of a bayonet closure ( 150 ) on the outer support ( 110 ) is held. Kupplungsanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der Bajonettverschluss (150) einen radialen Vorsprung (155) am Betätigungselement (135) und eine korrespondierende Aussparung (160) am Außenträger (110) aufweist, sodass der Vorsprung (155) axial durch die Aussparung (160) geführt und das Betätigungselement (135) anschließend gegenüber dem Außenträger (110) um die Drehachse (105) verdreht werden kann, sodass der Vorsprung (155) eine Begrenzung der Aussparung (160) axial hinterschneidet.Coupling arrangement ( 100 ) according to claim 1, wherein the bayonet closure ( 150 ) a radial projection ( 155 ) on the actuating element ( 135 ) and a corresponding recess ( 160 ) on the outer support ( 110 ), so that the projection ( 155 ) axially through the recess ( 160 ) and the actuating element ( 135 ) subsequently to the outer support ( 110 ) about the axis of rotation ( 105 ) can be twisted so that the projection ( 155 ) a boundary of the recess ( 160 ) undercuts axially. Kupplungsanordnung (100) nach Anspruch 2, wobei der Außenträger (110) ein Anlageelement (205) zur Anlage in Umfangsrichtung am Vorsprung (155) aufweist, um ein Verdrehen des Vorsprungs (155) in Richtung der Aussparung (160) zu verhindern, solange das Betätigungselement (135) axial gegen den Außenträger (110) gedrückt wird. Coupling arrangement ( 100 ) according to claim 2, wherein the outer support ( 110 ) an investment element ( 205 ) for abutment in the circumferential direction on the projection ( 155 ) in order to prevent the projection ( 155 ) in the direction of the recess ( 160 ) as long as the actuator ( 135 ) axially against the outer support ( 110 ) is pressed. Kupplungsanordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend ein elastisches Element (140), das axial zwischen dem Außenträger (110) und dem Betätigungselement (135) wirkt, um die Kompression der Reibelemente (120, 125) aufzuheben. Coupling arrangement ( 100 ) according to one of the preceding claims, further comprising an elastic element ( 140 ) axially between the outer support ( 110 ) and the actuating element ( 135 ) acts to the compression of the friction elements ( 120 . 125 ). Kupplungsanordnung (100) nach Anspruch 4, wobei das elastische Element (140) eine Tellerfeder umfasst.Coupling arrangement ( 100 ) according to claim 4, wherein the elastic element ( 140 ) comprises a plate spring. Kupplungsanordnung (100) nach Anspruch 4, wobei das elastische Element (140) mehrere auf einem Umfang um die Drehachse (105) verteilte Schraubenfedern umfasst und das Betätigungselement (135) im Bereich jeder Schraubenfeder eine Aussparung (165) aufweist, um ein Montagewerkzeug (170) einzuführen und die Schraubenfeder (140) bezüglich des Außenträgers (110) zu verdrehen, wenn das Betätigungselement (135) mittels des Bajonettverschlusses (150) am Außenträger (110) befestigt wird.Coupling arrangement ( 100 ) according to claim 4, wherein the elastic element ( 140 ) several on a circumference about the axis of rotation ( 105 ) comprises distributed coil springs and the actuating element ( 135 ) in the region of each coil spring a recess ( 165 ) to a mounting tool ( 170 ) and the coil spring ( 140 ) with regard to the outer wearer ( 110 ), when the actuator ( 135 ) by means of the bayonet closure ( 150 ) on the outer support ( 110 ) is attached. Doppelkupplung, umfassend eine Kupplungsanordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche und eine weitere Kupplungsanordnung (100).Double clutch comprising a clutch arrangement ( 100 ) according to one of the preceding claims and a further coupling arrangement ( 100 ).
DE102014220563.8A 2014-10-10 2014-10-10 clutch assembly Withdrawn DE102014220563A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220563.8A DE102014220563A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 clutch assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220563.8A DE102014220563A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 clutch assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220563A1 true DE102014220563A1 (en) 2016-04-14

Family

ID=55644058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220563.8A Withdrawn DE102014220563A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 clutch assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014220563A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021058321A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Valeo Embrayages Clutch module comprising a device for axially immobilising a force transmission member relative to a disc holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021058321A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Valeo Embrayages Clutch module comprising a device for axially immobilising a force transmission member relative to a disc holder
FR3101384A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-02 Valeo Embrayages Clutch module comprising a device for axially locking a force transmission member relative to a disc carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3449145B1 (en) Clutch with torque flow distribution for partial boosting
DE102011116118B4 (en) brake disc
DE202011106746U1 (en) Brake lever for a drum brake
DE2121920C3 (en) Friction clutch
DE102014203959A1 (en) coupling device
EP3074653B1 (en) Clutch device
EP2878844B1 (en) Disc brake
DE102015104166A1 (en) Coupling device with wear adjustment, in particular for a motor vehicle
DE102015214403A1 (en) Torque transfer device
DE102014220563A1 (en) clutch assembly
WO2015149784A1 (en) Clutch device
WO2018077336A9 (en) Torque transmitter comprising clutch discs having teeth of different heights, and kit consisting of torque transmitter and flywheel
DE102010036280B4 (en) Transmitter for a synchronization assembly of a manual transmission
EP3155277B1 (en) Clutch device
DE102010004956A1 (en) Positive coupling device
DE102017117939B4 (en) Multi-disc clutch with return elements for ventilation
DE102021103550B3 (en) Locking unit for a vehicle brake actuator and an actuator
DE102014215515A1 (en) carrier system
DE102013212429A1 (en) Friction clutch for releasably connecting output shaft with drive train of motor car e.g. passenger car, has clutch cover comprising lid mount with which support ramp is brought into contact by actuation of clutch to relieve ramp ring
DE102007003677A1 (en) Torsional vibration damper arrangement for the drive train of a vehicle
DE102017129596B3 (en) coupling device
DE102016215842A1 (en) Clutch unit with actuation system
DE102016002001A1 (en) Fastening arrangement of a spring device on a housing element
DE102014211642A1 (en) Wear adjusting drive with an increasing clearance to the Nachstellende
DE102014217279A1 (en) Double coupling

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination