DE102014220393A1 - Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler - Google Patents

Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler Download PDF

Info

Publication number
DE102014220393A1
DE102014220393A1 DE102014220393.7A DE102014220393A DE102014220393A1 DE 102014220393 A1 DE102014220393 A1 DE 102014220393A1 DE 102014220393 A DE102014220393 A DE 102014220393A DE 102014220393 A1 DE102014220393 A1 DE 102014220393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
motor
hydraulic unit
voltage
electronic switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014220393.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014220393B4 (de
Inventor
Thomas Baumeister
Michael Schedlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014220393.7A priority Critical patent/DE102014220393B4/de
Publication of DE102014220393A1 publication Critical patent/DE102014220393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014220393B4 publication Critical patent/DE102014220393B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Hydroaggregat für ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem. Dieses umfasst elektrisch betätigbare Magnetventile, einen Motor und eine Pumpe, welche über den Motor betreibbar ist. Ferner ist ein erster Gleichspannungsversorgungs-Eingang zur Spannungsversorgung der elektrischen Ventilbetätigung der elektrisch betätigbaren Magnetventile vorhanden. Vorzugsweise ist ein zweiter Gleichspannungsversorgungs-Eingang zur Spannungsversorgung des Motors vorgesehen. Das Hydroaggregat umfasst einen Gleichspannungswandler. Der Gleichspannungswandler dient zur Erhöhung einer über den ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang entgegen nehmbaren erste Gleichspannung (z. B. ca. 12 V) in eine gegenüber der ersten Spannung erhöhte zweite Spannung. Im Bedarfsfall (z. B. bei einer autonomen Bremsung aufgrund eines Hindernisses) kann zur Erhöhung der Drehzahl des Motors die über den Gleichspannungswandler erzeugbare erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Motors verwendet werden. Der Gleichspannungswandler ist beispielsweise ein induktiver Wandler mit mindestens einer Induktivität als Energiespeicher. Die mindestens eine Induktivität wird vorzugsweise mittels mindestens eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung der Magnetventile realisiert. Der Gleichspannungswandler umfasst beispielsweise mindestens einen elektronischen Schalter, welche mittels mindestens eines elektronischen Schalters zum Schalten eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydroaggregat für ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem.
  • Ein Hydroaggregat befindet sich in einem hydraulischen Bremssystem zwischen dem Hauptzylinder und den Radzylindern des Bremssystems. Das Hydroaggregat umfasst elektrisch betätigbare Magnetventile zum Einstellen des Bremsdrucks in den Radbremsen.
  • Es sind zwei unterschiedliche Arten von Hydroaggregaten bekannt: Hydroaggregate, die den vom Fahrer aufgebrachten Bremsdruck verändern können (insbesondere zur Verwendung für ein Antiblocksystem (ABS)) und Hydroaggregate, die zusätzlich ohne Bremspedalbetätigung selbstständig einen Bremsdruck aufbauen können. Die letztgenannten Hydroaggregate, die selbstständig Druck aufbauen können, werden beispielsweise bei ESP-Systemen (Elektronisches Stabilitätsprogramm) verwendet. Derartige Hydroaggregate können auch zum selbstständigen Druckaufbau für autonome Bremsmanöver bei Hindernissen verwendet werden, insbesondere bei autonomen Bremsmanövern unter Einsatz aller 4 Radbremsen eines 4-rädrigen Kraftfahrzeugs.
  • Hydroaggregate, die selbstständig Druck aufbauen können, sind auch in dem Buch „Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme", Konrad Reif, Vieweg + Teubner Verlag, 1. Auflage, 2010 auf den Seiten 96 bis 103 beschrieben. Dort sind insbesondere ESP-Hydroaggregate beschrieben, die 12 Ventile umfassen. Die dort enthaltene Beschreibung zu den Hydroaggregaten, insbesondere zu den EPS-Hydroaggregaten wird hiermit durch Bezugnahme in den Offenbarungsgehalt der Anmeldung aufgenommen.
  • 1 zeigt eine beispielhafte hydraulische Bremsanlage mit einem Bremspedal 5, einem Bremskraftverstärker 4, einem Tandem-Hauptzylinder 3, einem beispielhaften konventionellen EPS-Hydroaggregat 1 sowie Radzylindern RZ. Bei dem ESP-Hydroaggregat 1 handelt es sich es sich um ein Hydroaggregat 1, welches unabhängig vom manuellen Betätigen des Tandem-Hauptzylinders 3 einen Bremsdruck selbstständig aufbauen kann, insbesondere für ein autonomes Bremsmanöver aufgrund eines Hindernisses. Die Bremsanlage umfasst zwei Bremskreise; in 1 ist nur der Schaltplan des Bremskreises a der beiden Bremskreise a und b dargestellt; der Bremskreis b ist analog aufgebaut. Der Bremskreis a steuert beispielsweise die Radzylinder des hinteren linken Rades HL und des hinteren rechten Rades HR; der Bremskreis b steuert die Radzylinder der Räder der Vorderachse. Das ESP-Hydroaggregat 1 umfasst 12 Magnetventile: ein stromlos (d. h. ohne Stromfluss durch die Magnetspule) offenes Einlassventil EV pro Radzylinder RZ, ein stromlos geschlossenes Auslassventil AV pro Radzylinder RZ, ein stromlos geschlossenes Hochdruckschaltventil HSV pro Bremskreis und ein stromlos offenes Umschaltventil USV pro Bremskreis.
  • Zum selbstständigen Bremsen wird das Umschaltventil USV geschlossen und das Hochdruckschaltventil HSV geöffnet, wobei die Auslassventile AV geschlossen sind und die jedem zu bremsenden Rad zugeordneten Einlassventile EV geöffnet sind. In dieser Schalterstellung kann die Rückförderpumpe PE aus dem Ausgleichsbehälter 2 über den Tandem-Hauptzylinder 3 Bremsflüssigkeit saugen, so dass in den jeweiligen Radzylindern RZ Druck aufgebaut wird.
  • Die beiden Rückförderpumpen PE der beiden Bremskreise werden über einen gemeinsamen Gleichstrommotor M angetrieben.
  • Zur elektrischen Spannungsversorgung des Hydroaggregats 1 sind typischerweise zumindest zwei Gleichspannungsversorgungs-Eingänge vorgesehen: ein Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Motor zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors M und ein Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Ventile zur Spannungsversorgung der elektrischen Ventilbetätigung der elektrisch betätigbaren Magnetventile. Dies ist in 2 dargestellt. Sofern in dem Hydroaggregat 1 ferner auch das elektronische Bremssteuergerät integriert ist, kann dieses Bremssteuergerät auch über den Eingang U_Ventile oder einen anderen Gleichspannungsversorgungs-Eingang (nicht dargestellt) mit einer Betriebsspannung versorgt werden. An den beiden Gleichspannungsversorgungs-Eingängen U_Motor und U_Ventile liegen vorzugsweise ungefähr 12 V (12-V-Bordnetz) an; alternativ wäre auch ein 24-V-Bordnetz oder 48-V-Bordnetz denkbar, wobei dann an den Gleichspannungsversorgungs-Eingängen U_Motor und U_Ventile ungefähr 24 V bzw. 48 V anliegen. Ungefähr 12 V wird im Rahmen der Anmeldung als 12 V ± maximal 2 V verstanden, d. h ein Spannungsbereich von 10 V bis 14 V.
  • Die außen am Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Motor anliegende Spannung (typischerweise ungefähr 12 V bei einer 12-V-Spannungsversorgung) wird über ein Eingangsfilter F und einen elektronischen Schalter SM (z. B. in Form eines FET (Feldeffekt-Transistor)) dem Gleichstrommotor als Versorgungsspannung zugeführt. Das Eingangsfilter F umfasst beispielsweise die Kondensatoren C1 und C2 sowie die Spule L1. Über den elektronischen Schalter SM kann der Motor M ein- bzw. ausgeschaltet werden. Außerdem ist es möglich, den elektronischen Schalter SM mit einem PWM-Signal (PWM – Pulsweitenmodulation) zu steuern, um so die Drehzahl des Motors zu ändern. In 2 ist der Schalter SM in Serie zum Motor auf der Versorgungsspannungsseite angeordnet (High-Side-Schalter); es wäre aber auch denkbar, den Schalter SM in Serie zum Motor M auf der Masseseite anzuordnen (Low-Side-Schalter).
  • Zur elektrischen Betätigung der einzelnen Magnetventile ist jeweils eine Magnetspule MSi vorgesehen, wobei jede Magnetspule MSi einer Induktivität entspricht. In dem Hydroaggregat 1 befinden sich beispielsweise insgesamt 12 Magnetventile (pro Bremskreis 2 Magnetventile für die beiden Einlassventile EV, pro Bremskreis 2 Magnetventile für die beiden Auslassventile AV, pro Bremskreis 1 Magnetventil für das Umschaltventil USV und pro Bremskreis 1 Magnetventil für das Hochdruckschaltventil HSV). In 2 sind zur Vereinfachung statt 12 Magnetspulen nur die beiden Magnetspulen MS1 und MS2 der beiden Einlassventile EV eines Bremskreises und eine weitere Magnetspule MS12 dargestellt, die aber keine Magnetspule eines Einlassventils ist (stattdessen beispielsweise für ein Auslassventil). Zum Umschalten eines Magnetventils ausgehend von seiner stromlosen Schaltposition aus wird die dem Magnetventil zugeordnete Magnetspule MSi bestromt, indem ein in Serie zu der Magnetspule MSi angeordneter elektronischer Schalter Si (z. B. in Form eines Transistors, insbesondere eines FET) geschlossen wird und bei geschlossenem Schalter Si die an dem Spannungseingang U_Ventile anliegende Spannung einen Stromfluss durch die jeweilige Magnetspule MSi hervorruft. Die Gleichspannung am Spannungseingang U_Ventile kann über ein Eingangsfilter, beispielsweise in Form eines Kondensators C3, gefiltert werden. In 2 ist der jeweilige Schalter Si in Serie zur Magnetspule auf der Masseseite angeordnet; der jeweilige Schalter Si entspricht daher einem Low-Side-Schalter.
  • Die elektronischen Schalter Si und SM werden über Steuersignale einer Steuereinrichtung SE geschaltet. Die Steuereinrichtung SE ist in 1 mit dem Hydroaggregat 1 zu einer gemeinsamen Baugruppe integriert; diese kann aber auch separat vom Hydroaggregat sein.
  • Bei der Durchführung autonomer Bremsmanöver aufgrund eines von einem Fahrerassistenzsystem erkannten Hindernisses muss der Druck an den Radzylindern RZ sehr schnell aufgebaut werden. Dazu ist es erforderlich, mit der Rückförderpumpe PE ein bestimmtes, von der Ausgestaltung der Bremsanlage abhängiges Volumen an Bremsflüssigkeit in sehr kurzer Zeit (beispielsweise in 0,3 s) aus dem Ausgleichsbehälter 2 über den Tandem-Hauptzylinder 3 in das Hydrauliksystem zu fördern. Zur Volumenförderung über die Rückförderpumpe PE wird der Gleichstrommotor M über den elektronischen Schalter SM eingeschaltet.
  • Im Zuge eines autonomen Bremsmanövers aufgrund eines von einem Fahrerassistenzsystem erkannten Hindernisses muss über die Rückförderpumpe PE im Vergleich zu einem ABS-Eingriff (ABS – Antiblockier-System) ein deutlich größeres Volumen pro Zeiteinheit gefördert werden (beispielsweise das 3- oder 4-fache Volumen pro Zeiteinheit). Bei einem ABS-Eingriff wird bei Blockieren eines Rades durch Öffnen eines Auslassventils der Druck an dem Radzylinder RZ reduziert, wobei die Bremsflüssigkeit aus dem Radzylinder RZ in den Niederdruckspeicher AC entweichen kann. Die Rückförderpumpe PE fördert die in den Niederdruckspeicher AC entwichene Flüssigkeit zurück in den Hochdruckkreis, der den vom Fahrer über das Bremspedal vorgegebenen Druck aufweist.
  • Aufgrund des deutlich höheren Fördervolumens pro Zeiteinheit im Fall eines autonomen Bremsmanövers muss der Motor M mit einer deutlich höheren Drehzahl betrieben werden als im Fall eines ABS-Eingriffs (z. B. 6000 U/min im Vergleich zu 1500 U/min).
  • Gewöhnliche Motoren sind beispielsweise so ausgelegt, dass sich bei einer Spannungsversorgung von beispielsweise 12 V am Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Motor eine ausreichend hohe Drehzahl des Motors (z. B. 1500 U/min) für einen ABS-Eingriff ergibt. Für einen autonomen Bremseingriff aufgrund eines Hindernisses muss die Drehzahl deutlich erhöht werden (beispielsweise auf 6000 U/min). Zur Erhöhung der Drehzahl für diesen Fall muss dann bei einem derartig ausgelegten Motor die Versorgungsspannung des Motors M erhöht werden, z. B. auf 24 V. Alternativ wäre es auch möglich, den Motor M so auszulegen, dass sich beispielsweise bei einer Spannungsversorgung von 12 V bereits eine für das autonome Bremsmanöver ausreichend hohe Motordrehzahl (z. B. 6000 U/min) ergibt. Hieraus ergibt sich aber das Problem, dass sich bei dieser alternativen Motorauslegung für einen ABS-Eingriff im Unterschied zu der gewöhnlichen Auslegung des Motors M ein deutlich höherer Versorgungsstrom für den Motor M ergibt. Ursächlich hierfür ist, dass bei einer derartigen alternativen Motorauslegung die induzierte Spannung Ui des Gleichstrommotors geringer ist als bei einer konventionellen Motorauslegung und daher der Laststrom I entsprechend größer sein muss, um die gleiche Wirkleistung (die proportional zu Ui·I ist) zu erzielen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Hydroaggregat anzugeben, welches sowohl die Förderung eines hohen Flüssigkeitsvolumen pro Zeiteinheit bei einem autonomen Bremsmanöver erlaubt als auch bei einem ABS-Eingriff keinen deutlich erhöhten Laststrom gegenüber konventionellen Hydroaggregaten aufnimmt.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat für ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem umfasst elektrisch betätigbare Magnetventile, einen Gleichstrommotor und eine Pumpe, welche über den Gleichstrommotor betreibbar ist. Bei dem Hydroaggregat handelt es sich insbesondere um ein ESP-Hydroaggregat, beispielsweise mit insgesamt 12 Magnetventilen.
  • Ferner ist ein erster Gleichspannungsversorgungs-Eingang zur Spannungsversorgung der elektrischen Ventilbetätigung der elektrisch betätigbaren Magnetventile vorhanden. An diesem liegt beispielsweise eine Spannung von ungefähr 12 V an. Vorzugsweise ist ein zweiter Gleichspannungsversorgungs-Eingang zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors vorgesehen, wie dies im Zusammenhang mit 2 beispielhaft erläutert wurde; dies ist jedoch nicht zwingend. An dem zweiten Gleichspannungsversorgungs-Eingang liegt beispielsweise auch eine Spannung von ungefähr 12 V an. Beide Gleichspannungsversorgungs-Eingänge werden vorzugsweise von einer 12-V-Autobatterie gespeist.
  • Zur Lösung der Aufgabe kann die Versorgungspannung des Motors im Bedarfsfall (z. B. bei einer autonomen Bremsung) erhöht werden, um somit eine höhere Drehzahl und damit ein höheres Fördervolumen zu generieren. Auf diese Weise kann die Auslegung des Motors nahezu beibehalten werden.
  • Insbesondere zur bedarfsweisen Generierung einer erhöhten Drehzahl und damit zur Erhöhung der Versorgungspannung des Motors umfasst das Hydroaggregat einen Gleichspannungswandler. Der Gleichspannungswandler dient zur Erhöhung einer über den ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang entgegen nehmbaren erste Gleichspannung (z. B. ca. 12 V) in eine gegenüber der ersten Spannung erhöhte zweite Spannung.
  • Im Bedarfsfall (z. B. bei einer autonomen Bremsung aufgrund eines Hindernisses) kann zur Erhöhung der Drehzahl des Gleichstrommotors die über den Gleichspannungswandler erzeugbare erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors verwendet werden, so dass der Motor der Pumpe im Bedarfsfall mit einer höheren Spannung versorgt werden kann.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist, ein oder mehrere dem ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang nachgelagerte elektrische Bauelemente, die für die Ventilbetätigung verwendet werden, auch zur Realisierung des Gleichspannungswandlers zu verwenden; das oder die elektrischen Bauelemente werden also in dem Hydroaggregat in einer Doppelfunktion genutzt. Es werden also der erste Gleichspannungsversorgungs-Eingang und ein oder mehrere elektrische Bauelemente der Ventilbetätigung zur Anhebung der Motorspannung verwendet.
  • Der Gleichspannungswandler ist beispielsweise ein induktiver Wandler mit mindestens einer Induktivität als Energiespeicher, beispielweise ein Aufwärtswandler oder ein Synchronwandler. Die mindestens eine Induktivität wird vorzugsweise mittels mindestens eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung der Magnetventile realisiert, d. h. die Induktivität des Elektromagneten (d. h. der Magnetspule) zum Betätigten eines Magnetventils kann in einer zweiten Funktion auch als Induktivität des Gleichspannungswandlers genutzt werden.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn der Elektromagnet der elektrischen Ventilbetätigung, der zur Realisierung der Induktivität verwendet wird, einen elektrischen Mittelabgriff aufweist, und das Potential am elektrischen Mittelabgriff zur Erzeugung der zweiten Gleichspannung abgegriffen wird. In diesem Fall wird beispielsweise das Potential am Mittelabgriff auf eine Diode eines Aufwärtswandlers bzw. auf einen der Diode des Aufwärtswandlers entsprechenden elektronischen Schalter des Synchronwandlers geführt.
  • Der elektrische Mittelabgriff des Elektromagneten teilt die Gesamtinduktivität des Elektromagneten in einem beliebigen Verhältnis auf, beispielsweise 50:50 oder 1:20.
  • Der Elektromagnet kann beispielsweise durch zwei in Serie geschaltete Spulen realisiert werden, und der elektrische Mittelabgriff kann beispielsweise ein Abgriff zwischen diesen beiden Spulen sein. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Elektromagnet mittels einer einzigen Spule realisiert ist, wobei der elektrische Mittelabgriff ein elektrischer Mittelabgriff der Spule ist, der die Gesamtzahl der Windungen der Spule in einem bestimmten Verhältnis aufteilt.
  • Durch Verwendung eines Mittelabgriffs ergibt sich ein zusätzlicher Freiheitsgrad bei der Auslegung des Gleichspannungswandlers.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Aufwärtswandler bzw. Synchronwandler einen elektronischen Schalter zum Schalten des Mittelabgriffs gegen Masse umfasst. Dieser elektronische Schalter kann dann den Mittelabgriff periodisch gegen Masse schalten, wobei der Teil des Elektromagneten zwischen dem Mittelabgriff und dem elektronischen Schalter des Elektromagneten für den Aufwärtswandler bzw. Synchronwandler im Wesentlichen unwirksam ist. Es wird dann also im Wesentlichen nur ein Teil der Gesamtinduktivität des Elektromagneten für den Aufwärtswandler bzw. Synchronwandler verwendet.
  • Dies hat beispielsweise den Vorteil, dass die wirksame magnetische Kraft des Elektromagneten bei Betrieb des Gleichspannungswandlers bei Verwendung nur eines Teils der Gesamtinduktivität des Elektromagneten für den Gleichspannungswandler geringer als die wirksame magnetische Kraft bei Verwendung der Gesamtinduktivität des Elektromagneten für den Gleichspannungswandler ist, wodurch das Risiko für eine Umschalten des Magnetventils geringer ist. Außerdem ist der parasitäre, ohmsche Widerstand (beispielsweise der Wicklungswiderstand bei Verwendung einer Spule) bei Verwendung nur eines Teils der Gesamtinduktivität des Elektromagneten für den Gleichspannungswandler geringer. Hierdurch kann der Gleichspannungswandler eine größere Ausgangsleistung bereitstellen, da der ohmsche Widerstand dieser Leistung begrenzt.
  • Vorzugsweise teilt der Mittelabgriff die Gesamtinduktivität des Elektromagneten in einem Verhältnis na/nb auf, mit na/nb im Bereich 1/3 bis 1/200, insbesondere im Bereich 1/20 bis 1/80. Das Größe na entspricht dabei dem Induktivitätsanteil vom Mittelabgriff Richtung ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang, und die Größe nb entspricht dabei dem Induktivitätsanteil vom Mittelabgriff Richtung elektrischer Schalter des Ventils.
  • Der Gleichspannungswandler umfasst beispielsweise mindestens einen elektronischen Schalter. Gleichspannungswandler basieren auf dem Gedanken, einen Energiespeicher, beispielsweise eine Induktivität oder eine Kapazität, mittels eines periodisch arbeitenden elektronischen Schalters mit Energie aufzuladen und zu entladen und so die am Eingang zugeführte Gleichspannung in eine andere (höhere oder niedrigere) Gleichspannung umzuwandeln. Im Fall der Erfindung erfolgt eine Wandlung in eine erhöhte Gleichspannung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Hydroaggregat kann es vorgesehen sein, dass der mindestens eine elektronische Schalter des Gleichspannungswandlers mittels mindestens eines elektronischen Schalters zum Schalten eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist, d. h. der elektronische Schalter zum Schalten des Elektromagneten kann in einer zweiten Funktion auch als elektronischer Schalter des Gleichspannungswandlers genutzt werden.
  • Dadurch, dass ein oder mehrere dem ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang nachgelagerte elektrische Bauelemente (hier: ein Elektromagnet und/oder ein Schalter zum Schalten eines Elektromagneten), die für die Ventilbetätigung verwendet werden, auch zur Realisierung des Gleichspannungswandlers verwendet werden, kann mit geringem Aufwand ein Gleichspannungswandler zur Erhöhung der Spannung am Gleichspannungsversorgungs-Eingang erzeugt werden. Die erhöhte Spannung kann dann im Bedarfsfall zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors verwendet werden. Die über den Gleichspannungswandler erzeugte zweite Gleichspannung (z. B. 24 V) kann so deutlich höher als eine über den zweiten Gleichspannungsversorgungs-Eingang entgegen genommene Versorgungsspannung (z. B. 12 V) sein.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung eines Gleichspannungswandlers ist, dass der Motor für eine geringe Stromlast ausgelegt werden kann. Bei einem ABS-Eingriff ist die induzierte Spannung vergleichsweise hoch und damit der Laststrom vergleichsweise gering, um im ABS-Manöver den hohen Druck zu erzielen. Man kann also die bisherige Auslegung des Motors für ein ABS-Manöver weitestgehend nutzen und kann den Motor kurzzeitig im Bedarfsfall bei einer autonomen Bremsung mit einer höheren Spannung betreiben, die über den Gleichspannungswandler erzeugt wird, was zu einer deutlichen Erhöhung der Drehzahl des Motors führt.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat umfasst vorzugsweise sowohl einen ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang zur Spannungsversorgung der elektrischen Ventilbetätigung der elektrisch betätigbaren Magnetventile, an den sich ein Gleichspannungswandler anschließt, der dann zu Erzeugung einer hohen Versorgungsspannung für den Gleichstrommotor verwendet werden kann, und einen zweiten Gleichspannungsversorgungs-Eingang zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors, wenn kein erhöhter Spannungsbedarf für den Gleichstrommotor besteht. Dies ist jedoch nicht zwingend. Es könnte auch auf den zweiten Gleichspannungsversorgungs-Eingang verzichtet werden, und der Motor auch im gewöhnlichen Betriebsfall mit nicht erhöhter Drehzahl über den Gleichspannungsversorgungs-Eingang gespeist werden (beispielsweise über einen zusätzlichen Versorgungspfad).
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Gleichspannungswandler ein Aufwärtswandler oder ein Synchronwandler mit mindestens einer Induktivität als Energiespeicher und mindestens einem elektronischen Schalter zum Schalten der mindestens einen Induktivität gegen Masse. Die mindestens eine Induktivität wird mittels mindestens eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung realisiert. Alternativ oder zusätzlich kann der mindestens eine elektronische Schalter des Wandlers mittels mindestens eines elektronischen Schalters zum Schalten eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung realisiert sein. Bei dem elektronischen Schalter zum Schalten eines Elektromagneten handelt es sich vorzugsweise um einen sogenannten Low-Side-Schalter, der je nach Schaltstellung den Elektromagneten mit der Masse verbindet.
  • Zur Implementierung des Gleichspannungswandlers können Bauelemente der Ventilbetätigung mehrerer Magnetventile, beispielsweise die Magnetspulen von mehreren Magnetventilen und/oder die elektronischen Schalter dieser Magnetventile, verwendet werden.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Gleichspannungswandler um einen Mehrphasen-Aufwärtswandler bzw. Mehrphasen-Synchronwandler mit pro Phase mindestens einer Induktivität und mindestens einem Schalter zum Schalten der Induktivität. Hierbei schalten die Schalter der einzelnen Phasen versetzt zueinander; die Beiträge der verschiedenen Phasen werden an einem Kondensator überlagert. Hierbei ist auch eine identische Ansteuerung zweier oder mehr Schalter der einzelnen Induktivitäten denkbar ist, um in einer vorgegebenen Zeit die notwendige Energie zu übertragen:
    beispielsweise werden in dem Mehrphasen-Aufwärtswandler 8 Induktivitäten mit jeweils einem in Serie befindlichen Schalter vorgesehen, wobei aber jeweils immer 2 Schalter gleich angesteuert und damit zeitgleich betätigt werden, und sich somit verschiedene 4 Phasen ergeben.
  • Mehrphasen-Aufwärtswandler bzw. Mehrphasen-Synchronwandler mit pro Phase mindestens einer Induktivität und mindestens einem Schalter zum Schalten der Induktivität sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik. Gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sind die Induktivitäten der verschiedenen Phasen bzw. die Schalter der verschiedenen Phasen mittels Elektromagneten verschiedener Magnetventile bzw. mittels elektronischer Schalter verschiedener Magnetventile realisiert.
  • Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Induktivität bzw. der mindestens eine elektronische Schalter des Gleichspannungswandlers mittels eines Elektromagnets bzw. eines elektronischer Schalters mindestens eines Magnetventils realisiert ist, welches sich beim Druckaufbau zum selbstständigen Bremsen (d. h. ein Bremsen, welches nicht vom Fahrer über das Bremspedal ausgelöst wird) in dessen stromlosen Position befindet (d. h. der Ruhezustand, wenn keine Ansteuerung des Schalters des Magnetventils stattfindet). Ein derartiges Magnetventil ist beispielsweise ein Einlassventil oder ein Auslassventil. Wie in der Beschreibungseinleitung im Zusammenhang mit 1 erläutert, befinden sich die Einlassventile und die Auslassventile beim selbstständigen Bremsen in ihrer stromlosen Position (ein stromlos offenes Einlassventil ist dann geöffnet; ein stromlos geschlossenes Auslassventil ist dann geschlossen). Da sich ein derartiges Magnetventil beim selbstständigen Bremsen ohnehin in der stromlosen Position befindet und die Spannungserhöhung über den Gleichspannungswandler vorzugsweise auch im Zuge des selbstständigen Bremsen erfolgt, kann der Gleichspannungswandler dann so angesteuert werden, dass das oder die betroffenen Magnetventile in der stromlosen Position verharren. Hierzu sollte der Schalter des Magnetventils vorzugsweise mit einem periodischen Ansteuersignal mit derart kurzer Einschaltdauer geschaltet werden, dass das jeweilige Magnetventil trotz Ansteuerung mit dem periodischen Ansteuersignal in seiner stromlosen Position verharrt.
  • Sofern es sich bei dem oder den betroffenen Magnetventilen um Magnetventile handelt, welche sich beim Druckaufbau zum selbstständigen Bremsen in ihrer stromlosen Position befinden, ist es weiter von Vorteil, wenn es sich bei dem oder den betroffenen Magnetventilen um Magnetventile handelt, welche sich beim Druckaufbau zum selbstständigen Bremsen in einer offenen Position (der auch gleichzeitig die stromlose Position ist) befinden. Die Einlassventile sind typischerweise derartige Magnetventile. Der Hintergrund hierfür ist, dass die Ansteuerung des Schalters des betroffenen Magnetventils bei Betrieb des Gleichspannungswandlers dann weniger kritisch ist: Wenn das betroffene Magnetventil aufgrund dieser Ansteuerung periodisch kurzzeitig von der offenen (stromlosen) Position in die geschlossene Position umschaltet (was eigentlich nicht gewünscht ist), schließt dieses jeweils kurzzeitig. Dies ist aber weniger kritisch, als wenn ein Ventil, welches eigentlich im autonomen Bremsen geschlossen sein sollte, aufgrund der Ansteuerung zur Erhöhung der Gleichspannung periodisch kurzfristig geöffnet wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein System mit einem vorstehend beschriebenen Hydroaggregat und einer elektronischen Steuereinrichtung zur Steuerung des Hydroaggregats. Die elektronische Steuereinrichtung zur Steuerung des Hydroaggregats ist dabei vorzugsweise mit dem Hydroaggregat zu einer gemeinsamen Baugruppe integriert, wie dies in dem vorstehend genannten Buch „Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme” mit Bezug auf konventionelle Hydroaggregate beschrieben ist. Die elektronische Steuereinrichtung ist eingerichtet, bei Bedarf zur Generierung einer erhöhten Drehzahl des Gleichstrommotors das Hydroaggregat derart anzusteuern, dass über den Gleichspannungswandler die erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors erzeugt wird. Dies erfolgt vorzugsweise im Zuge eines autonomen Bremsmanövers aufgrund eines Hindernisses.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Bremsassistenzsystem aufgrund eines detektierten Hindernisses eine autonome Bremsung auslöst, indem es über einen Fahrzeugbus einen entsprechenden Bremsbefehl zum Bremsen des Fahrzeugs an die Steuereinrichtung zur Steuerung des Hydroaggregats sendet. Die Steuereinrichtung des Hydroaggregats steuert das Hydroaggregat in Reaktion hierauf derart an, dass über den Gleichspannungswandler die erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Gleichstrommotors erzeugt wird, so dass eine für das autonome Bremsmanöver ausreichend hohe Motordrehzahl des Pumpenmotors erzielt wird.
  • Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise ausgestaltet, zur Generierung einer erhöhten Drehzahl des Gleichstrommotors einen zum Schalten der Induktivität verwendeten elektronischen Schalter des Gleichspannungswandlers, der insbesondere mittels eines elektronischen Schalters zum Schalten eines Elektromagneten der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist, mit einem periodischen Ansteuersignal (insbesondere PWM-Signal) mit derart kurzer Einschaltdauer zu schalten, dass dasjenige Magnetventil, dessen Elektromagnet zur Realisierung der Induktivität verwendet wird, trotz Ansteuerung mit dem periodischen Ansteuersignal in seiner stromlosen Position verharrt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen anhand dreier Ausführungsbeispiele beschrieben. In diesen zeigen:
  • 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel für ein konventionelles Hydroaggregat;
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat;
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat;
  • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat;
  • 6 einen beispielhaften Drehzahlverlauf des Pumpenmotors; und
  • 7 ein beispielhaftes PWM-Signal zum Ansteuern eines Magnetventilschalters.
  • Ein beispielhaftes konventionelles Hydroaggregat 1 wurde bereits in der Beschreibungseinleitung im Zusammenhang mit 1 und 2 beschrieben. Das nachfolgend diskutierten Ausführungsbespiele 1' und 1'' eines erfindungsgemäßen Hydroaggregats gemäß 3 bzw. 4 bauen auf dem vorstehend beschriebenen konventionellen Hydroaggregat 1 auf; vorstehende Ausführungen zum Aufbau und zur Funktion des konventionellen Hydroaggregats 1 gelten sinngemäß auch für die Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Hydroaggregats gemäß 3 und 4.
  • Das Hydroaggregat 1' in 3 weist einen Gleichspannungswandler in Form eines Aufwärtswandlers DCDC zur Erhöhung der Spannungsversorgung des Motor M auf. Der Aufwärtswandler DCDC in dem Hydroaggregat 1' nimmt über den Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Ventile eine Gleichspannung (beispielsweise ungefähr 12 V bei einem 12-V-Bordnetz) entgegen und wandelt diese Gleichspannung in eine erhöhte Gleichspannung an dem Ausgang des Aufwärtswandlers DCDC um (z. B. 24 V), die dann dem Motor M zugeführt wird. Aufwärtswandler basieren grundsätzlich darauf, dass eine Induktivität in Reihe mit einer Diode geschaltet ist, hinter der ein Ladekondensator die Ausgangsspannung aufsummiert. Die Induktivität wird mittels eines geeigneten Schalters mit einer bestimmten Frequenz periodisch gegen Masse geschaltet.
  • Die Erfindung basiert auf dem Gedanke, dass die am ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Ventile angeordnete Schaltungsstruktur in 2 gewisse Ähnlichkeiten mit der Schaltungsstruktur eines Gleichspannungswandlers aufweist, und daher die ohnehin vorhandene Schaltungsstruktur am Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Ventile dazu genutzt werden kann, einen Gleichspannungswandler zu realisieren.
  • Dazu werden in dem Ausführungsbeispiel in 3 zur Implementierung eines Aufwärtswandlers die Dioden D1 und D2 ergänzt, wobei die Anode der jeweilige Diode Di mit dem jeweiligen Schalter Si und der Magnetspule MSi verbunden ist. In dem Beispiel von 3 umfasst der Aufwärtswandler zwei parallele Pfade über die Diode D1 (und die Magnetspule MS1) und über die Diode D2 (und die Magnetspule MS2). Es wäre auch möglich, nur einen Pfad mit nur eine einzigen Diode D1 oder D2 oder mehr als zwei Dioden D1 und D2 vorzusehen. Statt Dioden D1, D2 können auch elektronische Schalter verwendet werden; in diesem Fall handelt es sich um einen sogenannten Synchronwandler.
  • Die Induktivität des Aufwärtswandlers wird mittels der Magnetspule MS1 bzw. M2 der Ventilbetätigung realisiert. Um die Induktivität (hier: die Magnetspule MS1 bzw. M2) des Aufwärtswandlers periodisch gegen Masse zu schalten, werden die ohnehin vorhandenen Low-Side-Schalter S1, S2 verwendet.
  • Bei den Magnetspulen MS1 und MS2 handelt es sich um die Magnetspulen der beiden Einlassventile eines Bremskreises.
  • Beispielsweise umfasst der Aufwärtswandler DCDC zumindest vier parallele Pfade mit vier Dioden und vier Induktivitäten, wobei zur Implementierung des Aufwärtswandlers DCDC neben den Magnetspulen MS1, MS2 (und deren Low-Side-Schalter S1 und S2) der beiden Einlassventile eines Bremskreises auch die nicht dargestellten Magnetspulen der beiden Einlassventile des anderen Bremskreises (sowie zusätzlich auch deren Schalter) genutzt werden.
  • Zur Entkopplung des Ausgangs des Aufwärtswandlers DCDC vom normalen Versorgungsspannungspfad über U_Motor ist ein Schalter SD vorgesehen, wobei der Schalter SD im Boost-Betrieb des Motors mit einer erhöhten Versorgungsspannung geschlossen ist (der Aufwärtswandler DCDC ist dann aktiv) und bei Versorgung des Motors über den Eingang U_Motor geöffnet ist.
  • Der Kondensator C4 an den Kathoden der Dioden D1, D2 dient als Ladekondensator des Aufwärtswandlers DCDC. Bei Betrieb des Aufwärtswandlers DCDC zur Erzeugung einer erhöhten Versorgungsspannung für den Motor M ist der in Serie zum Kondensator C4 befindliche zusätzliche elektronischer Schalter SC4 geschlossen, so dass der Kondensator C4 als Ladekondensator wirksam ist. Wenn der Motor über den Versorgungseingang U_Motor versorgt wird, ist der Schalter SC4 geöffnet, um den Kondensator C4 unwirksam zu machen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in 3 wird der Schalter SM ferner dazu genutzt, bei Betrieb des Motors M mit erhöhter Versorgungsspannung (d. h. bei aktivem Aufwärtswandler DCDC) den Ausgang des Aufwärtswandlers DCDC (bei beispielsweise 24 V Ausgangsspannung) von dem Eingang U_Motor (hier liegt auch ungefähr 12 V an) abzukoppeln, um einen entsprechend hohen Stromfluss vom Ausgang des Aufwärtswandlers aus dem Eingang U_Motor heraus zu vermeiden. Dazu ist der Schalter SD bei Betrieb des Motors M mit erhöhter Versorgungsspannung geschlossen.
  • Aufwärtswandler umfassen vorzugsweise an ihrem Eingang einen Kondensator. Der Kondensator C3 der bei einem gewöhnlichen Hydroaggregat häufig als Eingangsfilter vorgesehen ist, kann die Funktion eines eingangsseitigen Kondensators des Aufwärtswandlers DCDC übernehmen.
  • In 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat dargestellt. Bei dem Hydroaggregat 1'' in 4 wird im Unterschied zu dem Hydroaggregat 1' der Kondensator C2 (und je nach Größe des Induktivität L1 auch der Kondensator C1) des Eingangsfilters F am Eingang U_Motor als Ladekondensator des Aufwärtswandlers C2 genutzt. Dazu werden die Kathoden der Dioden D1, D2 mit dem Eingangsfilter F verbunden. Zum Einprägen der Ausgangsspannung des Aufwärtswandlers DCDC in den Motor M ist der Schalter SM geschlossen; alternativ kann dieser auch mit einem PWM-Signal periodisch geschlossen und geöffnet werden, wobei dann die am Motor M wirksame Spannung des Aufwärtswandlers DCDC reduziert wird.
  • Da bei dem Beispiel in 4 im Unterschied zu dem Beispiel in 3 der Schalter SM nicht mehr dazu genutzt werden kann, bei Betrieb des Aufwärtswandlers DCDC den Ausgang des Aufwärtswandlers von dem Eingang U_Motor zu entkoppeln, ist bei dem Ausführungsbeispiel in 4 ein elektronischer Schalter SU_Motor zwischen dem Eingang U_Motor und dem Filter F vorgesehen. Bei Betrieb des Aufwärtswandlers DCDC ist der elektronische Schalter SU_Motor geöffnet; bei gewöhnlicher Versorgung des Motors über den Eingang U_Motor ist der Schalter SU_Motor geschlossen.
  • Bei dem elektronischen Schalter SU_Motor kann es sich um einen Leistungstransistor handeln. Ein derartiger Leistungstransistor kann als Verpolschutz ohnehin am Spannungseingang U_Motor vorgesehen sein. Beispielsweise handelt es sich bei dem elektronischen Schalter SU_Motor um einen selbstsperrenden p-Kanal MOSFET (Metall-Oxiod-Halbleiter-Feldeffekttransistor).
  • Bei normalem Betrieb des Hydroaggregats ohne Verwendung des Aufwärtswandlers DCDC wird das Gate des MOSFET mit einem entsprechend geringen Potential (z. B. Massepotential) angesteuert, so dass der als MOSFET realisierte Schalter SU_Motor niederohmig wird.
  • Bei Verwendung des Aufwärtswandlers DCDC wird der Gate-Anschluss G des MOSFET mit einem entsprechend hohen Potential angesteuert, so dass der innere Transistor des MOSFET nicht leitend wird. In diesem Fall entspricht der Drain-Source-Übergang einer Diode (Drain-Anschluss D = Anode der Diode und Source-Anschluss S = Kathode der Diode). Diese Diode sperrt, wenn VSource > V Drain – USchwellspannung,Diode. Diese Bedingung ist im Allgemeinen erfüllt, wenn der Aufwärtswandler DCDC verwendet wird. Durch die gesperrte Diode wird ein hoher Stromfluss aus dem Eingang U_Motor heraus vermieden.
  • Sofern bei Verwendung des Aufwärtswandlers DCDC bei einem autonomen Bremsmanöver der Bremsdruck stark steigt und dann die Leistungsaufnahme des Motors M so stark steigt, dass die Leistung des Aufwärtswandlers DCDC nicht ausreicht, sinkt das Potential VS am Source-Anschluss S und die Diode des MOSFETS wird leitend. Damit wird der Schalter SU_Motor leitend, so dass der Motor M dann wieder über U_Motor versorgt werden kann.
  • In 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Hydroaggregat 1''' dargestellt, das sich von dem zweiten Ausführungsbeispiel in 4 dadurch unterscheidet, dass die Magnetspule MS1 und die Magnetspule MS2 jeweils einen Mittelabgriff aufweisen, der die Magnetspule MS1 in die Teilinduktivitäten MS1,a und MS1b bzw. die Magnetspule MS2 in die Teilinduktivitäten MS2,a und MS2,b aufteilt.
  • Vorzugsweise teilt der Mittelabgriff die Gesamtinduktivität der jeweiligen Magnetspule MS1 bzw. MS2 in einem Verhältnis na/nb auf, mit na/nb im Bereich 1/3 bis 1/200, insbesondere im Bereich 1/20 bis 1/80. Das Größe na entspricht dabei dem Induktivitätsanteil MS1a bzw. MS2a vom Mittelabgriff in Richtung Gleichspannungsversorgungs-Eingang U_Ventile, und die Größe nb entspricht dabei dem Induktivitätsanteil MS1b bzw. MS2b vom Mittelabgriff Richtung elektrischer Schalter S1 bzw. S2 des Ventils.
  • Ferner sind im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel in 4 in 5 zusätzliche elektronische Schalter S1,B und S2,B zum periodischen Schalten der Knoten der Mittelabgriffe und damit der Teilinduktivitäten MS1,a bzw. MS2,a gegen Masse vorgesehen. Die Schalter S1,B und S2,B werden dazu bei Betrieb des Aufwärtswandlers DCDC jeweils mit einem PWM-Signal angesteuert; die beiden PWM-Signale sind vorzugsweise zueinander phasenverschobene Versionen des gleichen PWM-Signals. Die Schalter S1 und S2 werden bei Betrieb des Aufwärtswandlers DCDC beispielsweise im geöffnet en Zustand betrieben.
  • In 6 ist ein beispielhafter Verlauf der Motordrehzahl n des Motors M im Zuge eines Bremsdruckaufbaus bei einem autonomen Bremsmanöver für eines der beispielhaften Hydroaggregate 1', 1'' oder 1''' dargestellt. Bis zum Zeitpunkt t1 (z. B. 50 ms) wird der Motor M zum Pumpenanlauf über den Versorgungseingang U_Motor versorgt. Hierbei würde sich nach einem vorgegeben Zeitpunkt t2 (z. B. t2 = 300 ms zum Druckaufbau) ein bestimmte Drehzahl n1 ergeben. Es wird aber vorzugsweise zum Zeitpunkt t2 das Hydroaggregat 1', 1'' bzw. 1''' umgeschaltet, so dass der Motor M über den Aufwärtswandler DCDC mit einer erhöhten Spannung versorgt wird. Hierzu werden bei den Beispielen in 3 und 4 die Schalter S1, S2 jeweils über ein PWM-Signal dann passend angesteuert, der Schalter SD geschlossen und im Fall von 3 der Schalter SM geöffnet und der Schalter SC4 geschlossen bzw. im Fall von 4 der Schalter SU_Motor geöffnet und der Schalter SM geschlossen. Im Fall von 5 werden die Schalter S1,B und S2,B jeweils über ein PWM-Signal angesteuert, der Schalter SD geschlossen, der Schalter SU_Motor geöffnet und der Schalter SM geschlossen. Dies bewirkt eine deutlich erhöhte Drehzahl n2 zum Zeitpunkt t2. Die Ansteuerung sämtlicher Schalter erfolgt über die Steuereinrichtung SE.
  • 7 zeigt ein beispielhaftes PWM-Signal sPWM mit den beiden Signalwerten w1 und w0 zum Ansteuern der Schalter S1 und S2 des Hydroaggregats 1' oder 1'' (bzw. der Schalter S1,B und S2,B im Fall des Hydroaggregats 1''') ab dem Zeitpunkt t1, ab dem der Aufwärtswandler DCDC zur Erzeugung einer erhöhten Spannung betrieben wird. Das PWM-Signal sPWM wechselt periodisch zwischen den Signalwerten w0 und w1. Bei dem PWM-Signal handelt es sich beispielsweise um ein PWM-Signal mit einer Frequenz von ca. 50 KHz.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass für die beiden Schalter S1 und S2 (bzw. der Schalter S1,B und S2,B im Fall des Hydroaggregats 1''') beispielsweise nicht das gleiche PWM-Signal sPWM verwendet wird (dies wäre aber möglich). Beispielsweise kann es sich bei dem Aufwärtswandler um einen sogenannten Mehrphasen-Aufwärtswandler handeln, wobei zueinander phasenverschobene PWM-Signale (bei gleichen Frequenz und gleichem Tastverhältnis) zur Ansteuerung der beiden Schalter S1 und S2 verwendet werden. Vorzugsweise werden also zur Ansteuerung der Schalter S1 und S2 (bzw. S1,B und S2,B) unterschiedliche Versionen des PWM-Signals sPWM verwendet, die phasenverschoben zu einander sind. Wenn beispielsweise auch die beiden anderen Einlassventile verwendet werden, können beispielsweise 4 unterschiedliche Phasen des PWM-Signals sPWM verwendet werden, um Induktivitäten der Elektromagnete der vier Einlassventile periodisch gegen Masse zu schalten. Es können aber auch beispielsweise jeweils 2 Induktivitäten der Elektromagnete phasengleich gegen Masse geschaltet werden.
  • Im Folgenden wird angenommen, dass bei den Hydroaggregaten 1' oder 1'' die Schalter S1 und S2 bei einem Signalwert w0 offen sind und damit kein Strom über die jeweilige Magnetspule MS1 und MS2 fließt, und bei einem Signal w1 geschlossen sind und damit ein Strom über die jeweilige Magnetspule MS1 und MS2 fließt. Die Einschaltdauer tan beschreibt die Zeitdauer, in der das PWM-Signal sPWM sich einen Signalwert (hier w1) aufweist, bei dem die jeweilige Magnetspule MS1 und MS2 bestromt wird. Die Einschaltdauer tan ist so kurz, dass die beiden Einlassventile EV, die über die Magnetspulen MS1 und MS2 geschaltet werden, in ihrer offenen Position verharren. Die offene Position entspricht dabei der stromlosen Position dieser Ventile.
  • Im Fall des Hydroaggregats 1'' in 5 wirkt im Aufwärtswandler DCDC nur jeweils ein Teil der Induktivität der Magnetspule MS1 bzw. MS2, so dass bei Ansteuerung der Schalter S1,B und S2,B mit PWM-Signalen sPWM die magnetische Kraft bei passender Aufteilung der Induktivitäten der Magnetspulen MS1 bzw. MS2 nicht ausreicht, die Einlassventile in die geschlossene Position umzuschalten.
  • Zusätzlich zu der Ventilbetätigung der vier Einlassventile könnte auch die Ventilbetätigung der vier Auslassventile für den Aufwärtswandler DCDC verwendet werden, so dass beispielsweise acht parallele Pfade zur Erzeugung der Ausgangsspannung verwendet werden können. Hierbei können beispielsweise 8 verschiedene Phasenlagen zur Ansteuerung der elektrischen Schalter der Ventile verwendet werden. Alternativ können beispielsweise jeweils 2 Induktivitäten verschiedener Elektromagnete phasengleich gegen Masse geschaltet werden, so dass sich 4 verschiedene Phasenlagen in der Ansteuerung der Schalter ergeben. Dabei können jeweils ein Schalter eines Einlassventils und ein Schalter eines Auslassventils phasengleich angesteuert werden; alternativ können auch jeweils 2 Schalter gleichartiger Ventile (d. h. Einlassventil oder Auslassventil) phasengleich angesteuert werden.
  • Vorstehend wurden erfindungsgemäße Hydroaggregate 1', 1'', 1''' beispielhaft für ein 12-V-Bordnetz dargestellt; es wären aber auch erfindungsgemäße Hydroaggregate beispielsweise für ein 24-V-Bordnetz oder ein 48-V-Bordnetz denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme”, Konrad Reif, Vieweg + Teubner Verlag, 1. Auflage, 2010 auf den Seiten 96 bis 103 [0004]

Claims (13)

  1. Hydroaggregat (1', 1'') für ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem, umfassend – elektrisch betätigbare Magnetventile, – einen Motor (M), – eine Pumpe (PE), welches über den Motor (M) betreibbar ist, und – einen ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang (U_Ventile) zur Spannungsversorgung der elektrischen Ventilbetätigung der elektrisch betätigbaren Magnetventile, dadurch gekennzeichnet, dass – das Hydroaggregat (1', 1'') einen Gleichspannungswandler (DCDC) zur Erhöhung einer über den ersten Gleichspannungsversorgungs-Eingang (U_Ventile) entgegen nehmbaren ersten Gleichspannung in eine gegenüber der ersten Gleichspannung erhöhte zweite Gleichspannung umfasst, und – die über den Gleichspannungswandler (DCDC) erzeugbare erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Motors (M) verwendbar ist, wobei – der Gleichspannungswandler (DCDC) ein induktiver Wandler mit mindestens einer Induktivität als Energiespeicher ist und die mindestens eine Induktivität mittels mindestens eines Elektromagneten (MS1, MS2) der elektrischen Ventilbetätigung der Magnetventile realisiert ist, und/oder – der Gleichspannungswandler (DCDC) mindestens einen elektronischen Schalter umfasst und der mindestens eine elektronische Schalter mittels mindestens eines elektronischen Schalters (S1, S2) zum Schalten eines Elektromagneten (MS1, MS2) der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist.
  2. Hydroaggregat nach Anspruch 1, wobei – das Hydroaggregat einen zweiten Gleichspannungsversorgungs-Eingang (U_Motor) zur Spannungsversorgung des Motors (M) umfasst, und – bei Bedarf zur Erzeugung einer erhöhten Drehzahl des Motors (M) die über den Gleichspannungswandler (DCDC) erzeugbare erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Motors (M) verwendbar ist.
  3. Hydroaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der Gleichspannungswandler ein Aufwärtswandler (DCDC) oder ein Synchronwandler mit mindestens einer Induktivität als Energiespeicher und mindestens einem elektronischen Schalter zum Schalten der mindestens einen Induktivität gegen Masse ist, und – die mindestens eine Induktivität mittels mindestens eines Elektromagneten (MS1, MS2) der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist.
  4. Hydroaggregat nach Anspruch 3, wobei – der Elektromagnet (MS1, MS2) der elektrischen Ventilbetätigung einen elektrischen Mittelabgriff aufweist, und das Potential am elektrischen Mittelabgriff zur Erzeugung der zweiten Gleichspannung abgegriffen wird.
  5. Hydroaggregat nach Anspruch 4, wobei – der Elektromagnet (MS1, MS2) eine Spule umfasst, und der elektrische Mittelabgriff des Elektromagneten (MS1, MS2) ein elektrischer Mittelabgriff der Spule ist.
  6. Hydroaggregat nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei der Aufwärtswandler (DCDC) bzw. Synchronwandler einen elektronischen Schalter (S1,B, S2,B) zum Schalten des Mittelabgriffs gegen Masse umfasst.
  7. Hydroaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der Gleichspannungswandler ein Aufwärtswandler (DCDC) oder ein Synchronwandler mit mindestens einer Induktivität als Energiespeicher und mindestens einem elektronischen Schalter zum Schalten der mindestens einen Induktivität gegen Masse ist, und – der mindestens eine elektronische Schalter des Wandlers mittels mindestens eines elektronischen Schalters (S1, S2) zum Schalten eines Elektromagneten (MS1, MS2) der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist.
  8. Hydroaggregat nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei – der Aufwärtswandler (DCDC) bzw. Synchronwandler ein Mehrphasen-Aufwärtswandler bzw. Mehrphasen-Synchronwandler mit pro Phase mindestens einer Induktivität und mindestens einem Schalter zum Schalten der Induktivität ist, und – die Induktivitäten der verschiedenen Phasen bzw. die Schalter der verschiedenen Phasen mittels Elektromagneten (MS1, MS2) verschiedener Magnetventile bzw. mittels elektronischer Schalter (S1, S2) verschiedener Magnetventile realisiert sind.
  9. Hydroaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Induktivität bzw. der mindestens eine elektronische Schalter des Gleichspannungswandlers mittels eines Elektromagnets (MS1, MS2) bzw. eines elektronischer Schalters (S1, S2) mindestens eines Magnetventils, insbesondere eines Einlassventils (EV) oder eines Auslassventils (AV), realisiert ist, welches sich beim Druckaufbau zum selbstständigen Bremsen in seiner stromlosen Position befindet.
  10. Hydroaggregat nach Anspruch 9, wobei es sich bei dem Magnetventil (MS1, MS2) um ein Magnetventil handelt, welches sich beim Druckaufbau zum selbstständigen Bremsen in einer offenen Position befindet, insbesondere um ein Einlassventil (EV).
  11. System mit – einem Hydroaggregat (1', 1'') nach einem der vorhergehenden Ansprüche und – einer elektronischen Steuereinrichtung (SE) zur Steuerung des Hydroaggregats (1', 1''), wobei die Steuereinrichtung (SE) eingerichtet ist, das Hydroaggregat (1', 1'') derart anzusteuern, dass über den Gleichspannungswandler (DCDC) die erhöhte zweite Spannung zur Spannungsversorgung des Motors (M) erzeugt wird, insbesondere bei Bedarf zur Generierung einer erhöhten Drehzahl des Motors.
  12. System nach Anspruch 11, wobei die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Drehzahl des Motors im Zuge eines autonomen Bremsmanövers zu erhöhen.
  13. System nach einem der Ansprüche 11 bis 12, wobei – das Hydroaggregat ein Hydroaggregat (1', 1'') nach einem der Ansprüche 5 oder 6 ist, und – die Steuereinrichtung (SE) ausgestaltet ist, bei Betrieb des Gleichspannungswandlers (DCDC) den zum Schalten der Induktivität verwendeten elektronischen Schalter des Gleichspannungswandlers, der insbesondere mittels eines elektronischen Schalters (S1, S2) zum Schalten eines Elektromagneten (MS1, MS2) der elektrischen Ventilbetätigung realisiert ist, mit einem periodischen Ansteuersignal mit derart kurzer Einschaltdauer (tan) zu schalten, dass dasjenige Magnetventil, dessen Elektromagnet (MS1, MS2) zur Realisierung der Induktivität und/oder dessen Schalter (S1, S2) zur Realisierung des elektronischen Schalters des Gleichspannungswandlers verwendet wird, trotz Ansteuerung mit dem periodischen Ansteuersignal in seiner stromlosen Position verharrt.
DE102014220393.7A 2014-09-16 2014-10-08 Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler sowie System mit Hydroaggregat und Steuereinrichtung Active DE102014220393B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220393.7A DE102014220393B4 (de) 2014-09-16 2014-10-08 Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler sowie System mit Hydroaggregat und Steuereinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218578.5 2014-09-16
DE102014218578 2014-09-16
DE102014220393.7A DE102014220393B4 (de) 2014-09-16 2014-10-08 Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler sowie System mit Hydroaggregat und Steuereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014220393A1 true DE102014220393A1 (de) 2016-03-17
DE102014220393B4 DE102014220393B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=55406032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220393.7A Active DE102014220393B4 (de) 2014-09-16 2014-10-08 Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler sowie System mit Hydroaggregat und Steuereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014220393B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050416A1 (fr) * 2016-04-21 2017-10-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Fonction d’aide au controle du vehicule comportant une alimentation du moteur de pompe avec une inductance
CN109552297A (zh) * 2018-12-12 2019-04-02 内蒙古北方重型汽车股份有限公司 电动轮矿车自动制动控制系统及其方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243492A2 (de) * 1998-08-28 2002-09-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulikdrucksteuergerät zum Steuern eines Druckes einer Arbeitsflüssigkeit in einem Radbremszylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243492A2 (de) * 1998-08-28 2002-09-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulikdrucksteuergerät zum Steuern eines Druckes einer Arbeitsflüssigkeit in einem Radbremszylinder

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme", Konrad Reif, Vieweg + Teubner Verlag, 1. Auflage, 2010 auf den Seiten 96 bis 103
Reif, Konrad: Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme. Wiesbaden : Vieweg+Teubner, 2010. S. 96-103. - ISBN: 9783834897176 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050416A1 (fr) * 2016-04-21 2017-10-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Fonction d’aide au controle du vehicule comportant une alimentation du moteur de pompe avec une inductance
CN109552297A (zh) * 2018-12-12 2019-04-02 内蒙古北方重型汽车股份有限公司 电动轮矿车自动制动控制系统及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014220393B4 (de) 2021-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2193597B1 (de) Mehrkanaliger gleichstromsteller der unabhängig von der ausgangsleistung an der lückgrenze arbeitet
DE102008032876A1 (de) Verfahren, Schaltungsanordnung und Brückenschaltung
DE112013002555T5 (de) Stromrichter und Verfahren
EP2066011B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gleichstromstellers
DE102009031002A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Umwandeln oder Puffern einer Spannung
DE102012216691A1 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
EP3123603B1 (de) Modulationsverfahren für den hochsetzsteller-betrieb eines gegentaktwandlers
DE112018006822T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung, motormodul und elektrische servolenkvorrichtung
WO2018127367A1 (de) Ansteuerverfahren und schaltvorrichtung
DE102014220393B4 (de) Hydroaggregat für ein Bremssystem mit Gleichspannungswandler sowie System mit Hydroaggregat und Steuereinrichtung
DE102009038805A1 (de) Elektronisches Kraftfahrzeugsteuergerät mit Hochsetzsteller
DE102018213130A1 (de) Elektrisches Bordnetz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Bordnetz
DE102013219609B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung zum Laden und Entladen eines kapazitiven Aktuators
DE102010052808A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Quasi-Z-Source-Umrichter
EP2792061B1 (de) Wahlweise steuerung eines wechselstrommotors oder gleichstrommotors
DE112015000065T5 (de) Spannungssteuerungsvorrichtung und Spannungssteuerungsverfahren
DE102014213717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektro-aktiven Polymeraktuators, Bremssystem
WO2010026144A1 (de) Elektronisches kraftfahrzeugsteuergerät mit hochsetzsteller
WO2017153028A1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zum steuern eines insbesondere pneumatischen bremssystems für fahrzeuge
WO2020152076A1 (de) Dc-dc-wandler mit brückenschaltkreis zum spannungslosen schalten sowie zugehöriges verfahren
DE102009006618A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers und Verfahren zum Schalten eines Halbleiterschalters, insbesondere eines MOSFETs
CH699920B1 (de) Verfahren zur schaltverlustminimalen Steuerung eines bidirektionalen nicht potentialgetrennten Gleichspannungswandlers mit überlappendem Ein- und Ausgangsspannungsbereich.
WO2015139836A1 (de) Elektrische schaltung umfassend eine halbbrücke
DE102020214810B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gleichstrommotors
DE102004017239B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Ventilspulen in elektronischen Kraftfahrzeugbremssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final