DE102014218409A1 - Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014218409A1
DE102014218409A1 DE102014218409.6A DE102014218409A DE102014218409A1 DE 102014218409 A1 DE102014218409 A1 DE 102014218409A1 DE 102014218409 A DE102014218409 A DE 102014218409A DE 102014218409 A1 DE102014218409 A1 DE 102014218409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
exhaust gas
drive unit
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014218409.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Post
Markus Hernier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014218409.6A priority Critical patent/DE102014218409A1/de
Priority to PCT/EP2015/067937 priority patent/WO2016041687A1/de
Publication of DE102014218409A1 publication Critical patent/DE102014218409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/19Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for achieving enhanced acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18136Engine braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/18081With torque flow from driveshaft to engine, i.e. engine being driven by vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0633Turbocharger state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0671Engine manifold pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/068Engine exhaust temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0605Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0638Turbocharger state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0683Engine manifold pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0694Engine exhaust temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/086Power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/43Engines
    • B60Y2400/435Supercharger or turbochargers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/43Engines
    • B60Y2400/442Exhaust gas recirculation [EGR]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung, umfassend eine Brennkraftmaschine 1 und zumindest ein weiteres Antriebsaggregat 5, wobei ein von der Brennkraftmaschine 1 beim Betrieb derselben emittiertes Abgas mittels eines Abgasnachbehandlungssystems behandelt wird, und wobei bei einer Abgastemperatur unterhalb einer Grenzwerttemperatur die Abgastemperatur erhöht wird. Erfindungsgemäß wird der Betrieb der Antriebseinrichtung verbessert. Erreicht wird dies dadurch, dass unterhalb der Grenzwerttemperatur eine Abgasrückführung an der Brennkraftmaschine einstellt wird und bei einer zu erhöhenden Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine das weitere Antriebsaggregat zur Unterstützung der Leistungsabgabe aktiviert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung, umfassend eine Brennkraftmaschine und zumindest ein weiteres Antriebsaggregat, wobei ein von der Brennkraftmaschine beim Betrieb derselben emittiertes Abgas mittels eines Abgasnachbehandlungssystems behandelt wird, und wobei bei einer Abgastemperatur unterhalb einer Grenzwerttemperatur die Abgastemperatur erhöht wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Antriebseinrichtung.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiges Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung ist aus der DE 10 2012 204 352 A1 bekannt. Dabei ist die Antriebseinrichtung, die eine Brennkraftmaschine und ein weiteres Antriebsaggregat sowie von der Brennkraftmaschine und/oder dem Antriebaggregat angetriebene Antriebsräder aufweist, in einem Kraftfahrzeug verbaut. Bei dem dargestellten Verfahren wird geprüft, ob sich die Brennkraftmaschine in einem für die Abgasnachbehandlung als günstig definierten Betriebspunkt befindet, und wobei dann, wenn festgestellt wird, dass sich die Brennkraftmaschine nicht in einem für die Abgasnachbehandlung als günstig definierten Betriebspumpe befindet, der Betriebspunkt der Brennkraftmaschine unter Einsatz des weiteren Antriebsaggregats in einen für die Abgasnachbehandlung als günstig definierten Bereich gebracht wird. Insbesondere wird dadurch die Abgastemperatur über eine Grenzwerttemperatur angehoben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung anzugeben, das gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist. Weiterhin soll eine entsprechende Antriebseinrichtung angegeben werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass unterhalb der Grenzwerttemperatur eine Abgasrückführung an der Brennkraftmaschine einstellt wird und bei einer zu erhöhenden Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine das weitere Antriebsaggregat zur Unterstützung der Leistungsabgabe aktiviert wird. Dieses Verfahren kann in einer allgemeinen Form bei einer beliebig zu erhöhenden Leistungsabgabe, vorzugsweise nach einem Niedriglast-Betriebszustand, eingesetzt werden. Dabei wird die Abgasrückführung unterhalb der Grenzwerttemperatur eingestellt, um die Abgastemperatur soweit zu erhöhen, dass eine Abgasnachbehandlung wirksam durchgeführt werden kann. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass bei einer zu niedrigen Abgastemperatur die Abgasnachbehandlung quasi unwirksam werden kann. Wenn dann zudem die Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine erhöht werden soll, weist die Brennkraftmaschine zumindest überwiegend ein schlechtes Anfahrverhalten auf, das durch das weitere Antriebsaggregat ausgeglichen wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Verfahren während und nach einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine angewendet. Dabei wird dann wiederum in vorteilhafter Weiterbildung von dem Antriebsaggregat die von einem mit verminderter Drehzahl drehenden, also abgebremsten, oder sogar stillstehenden Abgasturbolader bewirkte verzögerte Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine bei einer Wiederbeschleunigung ausgeglichen. Diese Anwendung ist besonders vorteilhaft, da nach einem Schubbetrieb und eingestellter Abgasrückführung der Abgasturbolader durch den zumindest verringerten Abgasstrom der Brennkraftmaschine in seiner Drehzahl zumindest soweit abgefallen ist, dass dieser für eine wirksame Ladeluftzuführung an die Brennkraftmaschine erst wieder hochgefahren werden muss. Während dieser Phase wird das Antriebsaggregat zugeschaltet.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird das Antriebsaggregat bis zu einem Aufbau von einem vorgegebenen Ladedruck des Abgasturboladers betrieben. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden die Brennkraftmaschine und das Antriebsaggregat nach dem Aufbau des vorgegebenen Ladedrucks in der Wiederbeschleunigungsphase herkömmlich als bekanntes Hybridsystem betrieben.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird zur Einstellung der Abgasrückführung ein Abgasrückführventil in einer Abgasrückführleitung geöffnet und eine Drossel in einer Frischgasleitung der Brennkraftmaschine geschlossen. Durch diese Einstellung wird die Reibleistung der Brennkraftmaschine im Schubbetrieb reduziert. Dieser Effekt stellt sich aufgrund der geringeren Kraftstoff-Luftmasse in den Brennräumen der Brennkraftmaschine ein. In Kombination mit dem zusätzlichen Antriebsaggregat ergibt sich dadurch ein erhöhtes Rekuperationspotential aufgrund der niedrigeren Reibleistung der Brennkraftmaschine.
  • In weiterer Ausgestaltung wird ein Thermomanagementsystem bei einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine aktiviert und die Drossel ganz oder teilweise geschlossen, während das Abgasrückführventil geöffnet wird. Dadurch gerät weniger kalte Luft in der Schubbetriebsphase in den Abgastrakt, welches das Abgasnachbehandlungssystem, insbesondere einen Oxidationskatalysator des Abgasnachbehandlungssystems, auskühlen kann. Dadurch wird aber auch der Abgasturbolader soweit herunter gebremst, dass bei einer anschließend gewünschten Beschleunigung die Fahrbarkeit eines Fahrzeugs, in das die Brennkraftmaschine eingebaut ist, aufgrund eines verzögerten Ladedruckaufbaus durch den Abgasturbolader verschlechtert ist. Diese verschlechterte Fahrbarkeit wird in der Beschleunigungsphase ausgeglichen, indem von dem Antriebsaggregat während der Beschleunigungsphase ein zusätzliches Drehmoment an die Antriebseinrichtung solange abgegeben wird, bis der Ladedruck wieder aufgebaut ist und die Verbrennung in der Brennkraftmaschine wieder dynamisch gut erfolgen kann. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann die Fahrbarkeit eines entsprechend ausgestatteten Fahrzeugs folglich optimiert werden, gleichzeitig das Abgasnachbehandlungssystem warm gehalten werden sowie das erhöhte Rekuperationspotential während der Schubphase der Brennkraftmaschine durch das Antriebsaggregat genutzt werden. Dabei ist in einer Weiterbildung der Erfindung das Antriebsaggregat als ein Riemen-Starter-Generator-System oder als ein beliebiger Parallelhybrid ausgebildet, wobei das Antriebsaggregat eine Elektromaschine umfasst, die während der zuvor definierten Beschleunigungsphase als Elektromotor und während der Rekuperationsphase als Generator genutzt wird. Aufgrund der geschlossenen Drossel und der dadurch geringeren Kraftstoff-Luftmasse in den Brennräumen der Brennkraftmaschine kann von der als Elektromotor betriebenen Elektromaschine mehr Energie rekuperiert werden. Gleichzeitig ergibt sich durch das effektivere Thermomanagement eine höhere Abgastemperatur in dem Abgasnachbehandlungssystem, insbesondere in einem Oxidationskatalysator. Diese höhere Katalysatortemperatur führt zu einer erhöhten Schadstoff-Reduktionsleistung des Abgasnachbehandlungssystems.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft in einer Antriebseinrichtung umsetzbar, die eine nach einer Schubbetriebsphase der Brennkraftmaschine für eine optimierte Lastabgabe der Brennkraftmaschine in einer Wiederbeschleunigungsphase zuschaltbare Elektromaschine aufweist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein in den Figuren dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Systemdarstellung einer erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung mit einer Brennkraftmaschine sowie einem weiteren Antriebsaggregat und
  • 2 ein Ablaufdiagramm zu einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung.
  • Eine in 1 dargestellte Antriebseinrichtung beispielsweise eines Fahrzeugs umfasst eine Brennkraftmaschine 1, deren Ausgangswelle 2, die in der Regel die Kurbelwelle ist, über ein Getriebe 3 mit einem oder mehreren Antriebsrädern 4a, 4b gegebenenfalls unter Einbezug zumindest einer Antriebsachse verbunden ist. Weiterhin ist ein weiteres Antriebsaggregat 5 vorgesehen, das beispielsweise als Riemen-Starter-Generator-System (Boost Recuperation System, BRS) oder als ein sonstiger beliebiger Parallelhybrid ausgebildet ist. Dieses Antriebsaggregat 5 umfasst eine Elektromaschine, die als Starter oder Generator betrieben werden kann. Diese Elektromaschine ist direkt oder indirekt beispielsweise über einen Riemen vorzugsweise mit der Ausgangswelle 2 der Brennkraftmaschine 1 verbunden.
  • Die Brennkraftmaschine 1 ist beispielsweise als selbstzündende Brennkraftmaschine 1 ausgebildet und weist eine Frischgasleitung 6 und eine Abgasleitung 7 auf. Über die Frischgasleitung 6 wird Brennräumen 8 der Brennkraftmaschine 1 Frischluft zugeführt, die beim Betrieb der Brennkraftmaschine zusammen mit in die Brennräume eingespritzten Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, unter Erzeugung von über die Ausgangswelle 2 abgegebener mechanischer Leistung verbrennt und wobei das verbrannte Gemisch als Abgas über die Abgasleitung 7 abgeführt wird.
  • Beim Betrieb der Brennkraftmaschine 1 wird über die Frischgasleitung 6 aus der Umgebung die Frischluft angesaugt, die durch einen Filter 9 geleitet wird und von einem Lader 10 eines Abgasturboladers 11 beim Betrieb desselben verdichtet wird. Dem Lader 10 ist ein Ladeluftkühler 12 nachgeschaltet. Anschließend an den Ladeluftkühler 12 ist eine Drossel 13 stromaufwärts einer Einmündung einer Abgasrückführleitung 14 in die Frischgasleitung 6 eingebaut. Die Abgasrückführleitung 14 verbindet die Abgasleitung 7 mit der Frischgasleitung 6, wobei in die Abgasrückführleitung 14 ein Abgasrückführventil 15 und ein Abgasrückführkühler 16 eingebaut sind. Mittels des Abgasrückführventils 15 kann die aus der Abgasleitung 7 in die Frischgasleitung 6 zurückgeführte Abgasmenge beliebig eingestellt werden.
  • Stromabwärts der Abzweigung in die Abgasrückführleitung 14 ist in die Abgasleitung 7 eine Turbine 17 des Abgasturboladers 11 eingebaut, die über eine Welle 18 mit dem Lader 10 verbunden ist. Bei durch die Turbine 17 strömendem Abgas ist der Abgasturbolader 11 in Betrieb verdichtet die dem Lader 10 zugeführte Frischluft.
  • Stromabwärts der Turbine 17 ist ein Abgasnachbehandlungssystem in die Abgasleitung 7 eingebaut, das zumindest einen Oxidationskatalysator 19 und gegebenenfalls weitere Komponenten wie beispielsweise einen Partikelfilter 20 aufweist. Nach der Durchströmung des Abgasnachbehandlungssystems strömt das dann gereinigte Abgas aus der Abgasleitung in die Umgebung. Für den Betrieb des Oxidationskatalysators 19, nämlich der chemischen Reduktion von schädlichen Bestandteilen in dem Abgas, muss die Abgastemperatur eingangs des Oxidationskatalysators 19 eine Grenzwerttemperatur überschreiten. Diese Grenzwerttemperatur kann bei einem Niedriglastbetrieb oder Schubbetrieb der Brennkraftmaschine 1 unterschritten werden, so dass der Oxidationskatalysator 19 eine zumindest unzureichende Schadstoffreduktion ausführt. Die Folge ist eine erhöhte Emission schädlicher Bestandteile des Abgases des entsprechenden Fahrzeugs.
  • Durch ein sogenanntes Thermomanagement des Abgases kann bei einem Niedriglastbetrieb und Schubbetrieb der Brennkraftmaschine 1 die Abgastemperatur auf einen Niveau gehalten werden, bei dem insbesondere der Oxidationskatalysator 19 noch eine ausreichende Reduktionswirkung aufweist. Darüber hinaus wird mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben der zuvor beschriebenen Antriebseinrichtung das Thermomanagement des Abgases unter Einbezug des weiteren Antriebsaggregats 5 so ergänzt und verbessert, dass
    • 1. die Abgastemperatur im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine 1 nicht soweit abfällt, dass die Abgasnachbehandlung in dem Abgasnachbehandlungssystem, insbesondere in dem Oxidationskatalysator, 19 unwirksam wird,
    • 2. eine optimierte Fahrbarkeit des entsprechenden Fahrzeugs auch bei der Verwendung der Maßnahme Thermomanagement gewährleistet wird und
    • 3. die Rekuperationsleistung, die mittels des weiteren Antriebsaggregats 2, insbesondere mittels der Elektromaschine generierbar ist, maximiert wird.
  • Dazu sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass von dem Thermomanagement die Drossel 13 in der Frischgasleitung 3 komplett oder teilweise geschlossen wird und das Abgasrückführventil 15 in der Abgasrückführleitung 14 geöffnet wird. Dadurch wird ein Kreislauf von Frischluft und Abgas durch die Brennkraftmaschine 1 und die Abgasrückführleitung 14 eingestellt. Als Folge davon gerät weniger kalte Frischluft in die Brennkraftmaschine 1 und somit in die Abgasleitung 7 stromabwärts der Abzweigung der Abgasrückführleitung 14. Mit anderen Worten wird die Frischluft der Brennkraftmaschine 1 über die Abgasrückführleitung 14 rezirkuliert, die Füllung der Brennräume 8 der Brennkraftmaschine 1 aufgrund der Drosselwirkung des Abgasrückführventils 15 abgesenkt. Dadurch strömt im Ergebnis weniger kalte Frischluft in den Oxidationskatalysator 19, so dass dieser weniger abkühlt und somit insbesondere nach einer Beendigung des Schubbetriebs und dann wieder zugeführten (heißen) Abgas eine verbesserte Wirksamkeit aufweist. Gleichzeitig wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Hilfe des weiteren Antriebsaggregats 5, insbesondere mit deren Elektromaschine, die dann von in einer Batterie gespeicherten elektrischen Energie angetrieben wird, eine optimierte Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine bei einer Wiederbeschleunigung eingestellt. Hierbei ist es nämlich so, dass nach einer Schubbetriebsphase der Abgasturbolader 11 durch die verminderte Abgas-Durchströmung der Turbine 17 soweit herunter gebremst ist, dass in einer anschließenden Beschleunigungsphase ein Ladedruckaufbau durch den Lader 10 in der Frischgasleitung 6 aufgrund des im Extremfall stehenden Abgasturboladers 11 verzögert erfolgt. Zum Ausgleich dieser verzögerten Leistungsaufnahme der herkömmlich betrieben Brennkraftmaschine 1 wird deshalb bei dem erfindungsgemäßen Verfahren während diese Phase die Elektromaschine boosten, das heißt, es wird Drehmoment auf die Ausgangswelle 2 beziehungsweise den Antriebsstrang abgeben, bis von dem Abgasturbolader 11 ein genügend hoher Ladedruck aufgebaut ist und die Verbrennung in der Brennkraftmaschine wieder dynamisch gut erfolgen kann. In Ergebnis kann durch das beschriebene erfindungsgemäße Verfahren die Fahrbarkeit des Fahrzeugs optimiert werden und gleichzeitig das Abgasnachbehandlungssystem, insbesondere der Oxidationskatalysator 19 warm gehalten werden sowie ein erhöhtes Rekuperationspotential genutzt werden. Durch die ganz oder teilweise geschlossene Drossel 13 wird nämlich die Reibleistung der Brennkraftmaschine 1 im Schubbetrieb reduziert. Dieser Effekt stellt sich aufgrund einer geringeren Kraftstoff-Luftmasse in den Brennräumen 8 der Brennkraftmaschine 1 ein. In Kombination mit der im Schubbetrieb als Generator betriebenen Elektromaschine des zusätzlichen Antriebsaggregats 5 (BRS) kann aufgrund der niedrigeren Reibleistung der Brennkraftmaschine ein höheres Rekuperationspotential durch den Generator ausgenutzt werden.
  • Das in 2 dargestellte Ablaufdiagramm gibt den zuvor beschriebenen Sachverhalt vereinfacht wieder. In einem ersten Ablaufschritt 21 wird festgestellt, dass die Brennkraftmaschine 1 sich in einem Schubbetrieb befindet. Dann wird in einem zweiten Ablaufschritt 22 die Drossel 13 geschlossen und das Abgasrückführventil 15 geöffnet. Dadurch wird in parallel zueinander verlaufenden Ablaufschritten 23a, 23b durch das beschriebene Thermomanagement (Ablaufschritt 23a) insbesondere der Oxidationskatalysator 19 warm gehalten und gleichzeitig das erhöhte Rekuperationspotential durch die Elektromaschine genutzt (Ablaufschritt 23b). In einem nachfolgenden Ablaufschritt 24, wird zunächst eine Beendigung des Schubbetriebs 21 festgestellt, und dann (unverzüglich) eine Unterstützung der Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 1 durch das zusätzliche Antriebsaggregat 5, insbesondere durch die dann als Elektromotor betriebene Elektromaschine eingestellt und somit eine optimierte Fahrbarkeit des entsprechenden Fahrzeugs gewährleistet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012204352 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung, umfassend eine Brennkraftmaschine (1) und zumindest ein weiteres Antriebsaggregat (5), wobei ein von der Brennkraftmaschine (1) beim Betrieb derselben emittiertes Abgas mittels eines Abgasnachbehandlungssystems behandelt wird, und wobei bei einer Abgastemperatur unterhalb einer Grenzwerttemperatur die Abgastemperatur erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Grenzwerttemperatur eine Abgasrückführung an der Brennkraftmaschine (1) eingestellt wird und bei einer zu erhöhenden Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine (1) das weitere Antriebsaggregat (5) zur Unterstützung der Leistungsabgabe aktiviert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren während und nach einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine (1) angewendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Antriebsaggregat (5) die von einem abgebremsten Abgasturbolader (11) bewirkte verzögerte Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine (1) bei einer Wiederbeschleunigung der Brennkraftmaschine (1) ausgeglichen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsaggregat (5) bis zu einem Aufbau von einem vorgegebenen Ladedruck des Abgasturboladers (11) betrieben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbau des vorgebenen Ladedrucks die Brennkraftmaschine (1) und das Antriebsaggregat (5) herkömmlich als Hybridsystem betrieben werden.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Abgasrückführung ein Abgasrückführventil (15) in einer Abgasrückführleitung (14) geöffnet und eine Drossel (13) in einer Frischgasleitung (6) der Brennkraftmaschine (1) geschlossen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Thermomanagementsystem bei einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine (1) aktiviert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsaggregat (5) als ein Riemen-Starter-Generator-System oder ein Parallelhybrid ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsaggregat (5) eine Elektromaschine umfasst.
  10. Antriebseinrichtung, umfassend eine Brennkraftmaschine (1) und zumindest ein weiteres Antriebsaggregat (5), wobei ein von der Brennkraftmaschine (1) beim Betrieb derselben emittiertes Abgas mittels eines Abgasnachbehandlungssystems behandelt wird, und wobei bei einer Abgastemperatur unterhalb einer Grenzwerttemperatur die Abgastemperatur erhöht, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsaggregat (5) eine nach einer Schubbetriebsphase der Brennkraftmaschine (1) für eine optimierte Lastabgabe der Brennkraftmaschine (1) in einer Wiederbeschleunigungsphase zuschaltbare Elektromaschine aufweist.
DE102014218409.6A 2014-09-15 2014-09-15 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung Withdrawn DE102014218409A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218409.6A DE102014218409A1 (de) 2014-09-15 2014-09-15 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung
PCT/EP2015/067937 WO2016041687A1 (de) 2014-09-15 2015-08-04 Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung und entsprechende antriebeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218409.6A DE102014218409A1 (de) 2014-09-15 2014-09-15 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014218409A1 true DE102014218409A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=53938310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218409.6A Withdrawn DE102014218409A1 (de) 2014-09-15 2014-09-15 Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014218409A1 (de)
WO (1) WO2016041687A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312033A2 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 Oberland Mangold GmbH Abgasrückführung an einem Dieselmotor
DE102006039399A1 (de) * 2006-08-22 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und entsprechendes Verfahren
DE102012204352A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3096446B2 (ja) * 1997-09-17 2000-10-10 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
DE10118878A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JP5060415B2 (ja) * 2008-07-18 2012-10-31 富士重工業株式会社 エンジンの制御装置
US8122986B2 (en) * 2009-07-07 2012-02-28 Ford Global Technologies, Llc Powertrain and method for controlling a powertrain in a vehicle
DE102011002541A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs sowie Steuerungseinrichtung eines Hybridantriebs
GB2500195B (en) * 2012-03-12 2015-04-08 Jaguar Land Rover Ltd Altitude compensation for internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0312033A2 (de) * 1987-10-12 1989-04-19 Oberland Mangold GmbH Abgasrückführung an einem Dieselmotor
DE102006039399A1 (de) * 2006-08-22 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und entsprechendes Verfahren
DE102012204352A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016041687A1 (de) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017213004A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102017128268A1 (de) Verfahren und system zur abwärmerückgewinnung
DE102014017631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektromotorisch unterstützten Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs
DE102012207728A1 (de) Hybridantriebsstrangsystem
WO2005093235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer brennkraftmaschine mit abgasturboaufladung
DE102013106643A1 (de) Motoranordnung mit Energierückgewinnung aus dem Abgas
DE102010054049A1 (de) Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine mit Starthilfevorrichtung
DE102013210896A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlung und Einrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung sowie Abgasnachbehandlung, Motorsteuergerät und Brennkraftmaschine mit einer Abgasnachbehandlung
DE102019111170A1 (de) Verfahren und System zur Motorsteuerung
DE102005003628A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit einer Elektromaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014220860A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102008010103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Antriebstrangs eines Fahrzeugs
DE102018208980A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators
DE102014208092A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102020121905A1 (de) Systeme und verfahren zum steuern einer aufladung während eines motorkaltstarts
EP3608185B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung
DE102016218764A1 (de) Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit einer Abwärmenutzungseinrichtung
WO2008022865A1 (de) Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs und entsprechendes verfahren
DE102019124788A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102009008393A1 (de) Regeneration von Abgasnachbehandlungs-Einrichtungen
DE102014218409A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung und entsprechende Antriebseinrichtung
DE102016011487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Einbringung eines Kühlmediums in die Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Vorrichtung dafür
DE102011085759A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pumpe
DE102019200418A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Temperatur eines Abgases, Hybridmotoranordnung und Hybridelektrokraftfahrzeug
DE102009001796A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasturboaufladung eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee