DE102014216731A1 - Durch Presspassung verzahnter äußerer Laufring in einem Stator - Google Patents

Durch Presspassung verzahnter äußerer Laufring in einem Stator Download PDF

Info

Publication number
DE102014216731A1
DE102014216731A1 DE102014216731.0A DE102014216731A DE102014216731A1 DE 102014216731 A1 DE102014216731 A1 DE 102014216731A1 DE 102014216731 A DE102014216731 A DE 102014216731A DE 102014216731 A1 DE102014216731 A1 DE 102014216731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
outer race
peripheral edge
teeth
opposite sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014216731.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregory Blough
Daniel Sayre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102014216731A1 publication Critical patent/DE102014216731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen äußeren Laufring für eine Statorbaugruppe mit Zähnen, die sich vom Rand des Außenumfangs aus radial nach außen erstrecken. Die Zähne beinhalten quer hervorstehende Keile. Die Keile sind so konfiguriert, dass sie Rillen in den Körper eines Stators einschneiden, um eine Einpressverbindung zwischen dem äußeren Laufring und dem Stator bilden. Durch die Verbindung werden ein Lockern der Verbindung zwischen dem Stator und dem äußeren Laufring verringert oder beseitigt, wenn Flüssigkeitstemperaturen ansteigen, sowie ein Spiel verringert, indem Lücken in der Verbindung zwischen Stator und äußerem Laufring verringert oder beseitigt werden.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Rechte nach 35 U.S.C. §119(e) der Provisorischen US-Patentanmeldung 61/870 327, eingereicht am 27. August 2013, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Statorbaugruppen, insbesondere die zuverlässige Verbindung zwischen dem Statorkörper und dem äußeren Laufring und ganz besonders die funktionelle Verbindung zwischen dem Stator und dem äußeren Laufring.
  • Drehmomentwandler werden in Automatikgetrieben von Kraftfahrzeugen verwendet, um die Übertragung eines Drehmoments von dem Motor an das Getriebe zu ermöglichen. Statorbaugruppen dienen dazu, einen Flüssigkeitsstrom von der Turbine zur Pumpe in dem Drehmomentwandler so zu lenken, dass die Drehung des Drehmomentwandlers aufrechterhalten bleibt. Statorbaugruppen enthalten eine Freilaufkupplung (Kupplung), damit sich der Stator bei höheren Drehzahlen mit der Pumpe und der Turbine drehen kann und sich bei niedrigeren Drehzahlen, darunter zum Beispiel beim Starten des Fahrzeugs, nicht in der entgegengesetzten Richtung drehen kann.
  • Die Kupplung enthält einen äußeren Laufring, der funktionell mit dem Stator verbunden ist. Unter funktioneller Verbindung ist zu verstehen, dass eine Komponente oder Einheit entweder direkt oder indirekt mit einer zweiten Komponente verbunden ist und bewirkt, dass die zweite Komponente in Aktion tritt. Zum Beispiel berührt der äußere Laufring der Kupplung den Stator oder liegt an diesem an und lässt den Stator bei hohen Drehzahlen des Drehmomentwandlers rotieren (Freilauf) und verhindert eine Drehung des Stators bei niedrigen Drehzahlen, sodass der Stator einen Flüssigkeitsstrom zur Pumpe des Drehmomentwandlers umlenken kann.
  • Bei der Herstellung einer Statorbaugruppe sind verschiedene Probleme zu lösen. Zur Kostensenkung werden Statoren für gewöhnlich aus weicheren Metallen wie beispielsweise Aluminium gefertigt, während äußere Laufringe normalerweise aus härteren Werkstoffen wie beispielsweise Stahl hergestellt werden, um dem auf die Kupplung einwirkenden Drehmoment standzuhalten. Aufgrund der beim Betrieb eines Drehmomentwandlers entstehenden hohen Flüssigkeitstemperaturen dehnen sich der Stator und der äußere Laufring unterschiedlich stark aus, da sie unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, wobei sich das Aluminium des Stators stärker ausdehnt als der Stahl der äußeren Laufrings. Dadurch kann die Haltbarkeit der Statorbaugruppe abnehmen, da sich die funktionelle Verbindung zwischen dem Stator und dem äußeren Laufring stark verändern kann.
  • Bei alternativen Entwürfen werden in dem Statorgehäuse gegossene radiale Vorsprünge oder Stollen verwendet, die in Schlitze in dem äußeren Laufring eingreifen. Zum Zusammenbauen der beiden Komponenten muss die Verbindungsstelle ein bestimmtes Spiel aufweisen. Deshalb stößt die Nase des rotierenden Stators gegen den Schlitz des stationären äußeren Laufrings, wenn die Kupplung einrückt. Diese Stöße bewirken letztlich, dass die weichere Nase des Stators durch den härteren äußeren Laufring verschlissen wird.
  • Außerdem müssen beim Entwerfen von Statorbaugruppen normalerweise enge Toleranzen zwischen dem Stator und dem äußeren Laufring eingehalten werden, um die bestmögliche Funktionsweise sicherzustellen. Glatte zylindrische Oberflächen lassen sich auf einer Drehmaschine weniger aufwändig herstellen als Oberflächen mit Vorsprüngen in der Innenfläche des Stators zu fräsen, die für den funktionellen Eingriff in den äußeren Laufring dienen,
  • In der US-Patentschrift 5 056 581 von Tarawa et al., die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen ist, wird ein Verfahren zum Bilden eines äußeren Statorrings (äußerer Laufring) offenbart, bei dem der äußere Laufring geschmiedet wird, um über den Außenrand des Laufrings verteilte Vorsprünge zu bilden. Der Stator wird durch Gießen gebildet, indem der äußere Laufring als Einsatz verwendet wird. Mittels dieses Verfahrens wird eine enge Verbindung zwischen dem äußeren Laufring und dem Stator gebildet, jedoch sind hierfür aufwändige Gieß- und Schmiedeprozesse erforderlich. In der US-Patentschrift 8 197 202 von Olsen et al., die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen ist, wird ein Statorgehäuse mit zuvor gegossenen Rillen zum Verbessern der Haltbarkeit einer Einpressverbindung mit dem äußeren Laufring offenbart, das Zähne oder Vorsprünge am Rand des äußeren Laufrings aufweist, die in die zuvor gegossenen Rillen passen. Diese Verbindung kann durch Unterschiede in der thermischen Ausdehnung Änderungen unterworfen sein.
  • Somit ist zu erkennen, dass in der Praxis ein Bedarf an einer Statorbaugrupppe besteht, in der das Spiel verringert oder beseitigt werden kann, in der die Probleme der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten gelöst und glatte Oberflächen zur Fertigung der Statorbaugruppe verwendet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst allgemein einen äußeren Laufring für eine Statorbaugruppe, der umfasst: einen Körper; einen äußeren Umfangsrand; eine Vielzahl von Zähnen, die sich von dem Rand des Außenumfangs aus radial nach außen erstrecken, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen eine Dicke, ein Paar entgegengesetzter Seiten und einen Außenrand der Zähne aufweist, der sich zwischen jedem Paar entgegengesetzter Seiten erstreckt; mindestens ein Keilprofil, das aus mindestens einer der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt; und einen inneren Umfangsrand. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen in Querrichtung eine Vielzahl von Keilprofilen von beiden entgegengesetzten Seiten jedes Zahns.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst allgemein auch eine Statorbaugruppe, die umfasst: einen Stator und einen äußeren Laufring. Der Stator beinhaltet: einen Statorkörper; einen äußeren Statorumfangsrand; einen inneren Umfangsrand; und eine innere Umfangsfläche, die eine Vielzahl von Aussparungen beinhaltet; eine Vielzahl über die Innenfläche verteilter Schaufeln. Der äußere Laufring beinhaltet: einen Körper, einen äußeren Umfangsrand; eine Vielzahl von Zähnen, die sich von der äußeren Umfangsfläche aus radial nach außen erstrecken, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen eine Dicke, ein Paar entgegengesetzter Seiten und einen Außenrand aufweist, der sich zwischen jedem Paar der Seiten erstreckt; mindestens ein Keilprofil, das aus mindestens einer der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt; und einen inneren Umfangsrand. Jedes der mindestens einen Keilprofile bildet Rillen innerhalb entsprechender Aussparungen, wenn der äußere Laufring in den Statorkörper eingepresst wird.
  • Die Erfindung umfasst allgemein auch ein Verfahren zum Fertigen einer Statorbaugruppe, wobei ein Stator beinhaltet: einen Statorkörper; einen äußeren Statorumfangsrand; einen inneren Umfangsrand; eine Außenfläche; und eine innere Umfangsfläche, die eine Vielzahl von Aussparungen beinhaltet; eine Vielzahl über die Innenfläche verteilter Schaufeln; und wobei ein äußerer Laufring beinhaltet: einen Körper; einen äußeren Umfangsrand; eine Vielzahl von Zähnen, die sich von dem äußeren Umfangsrand aus radial nach außen erstrecken, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen eine Dicke, ein Paar entgegengesetzter Seiten und einen Außenrand aufweist, der sich zwischen jedem Paar der Seiten erstreckt; mindestens ein Keilprofil, das aus mindestens einer der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt; und einen inneren Umfangsrand; wobei jedes der mindestens einen Keilprofile Rillen innerhalb entsprechender Aussparungen des Stators bildet, wenn der äußere Laufring in den Statorkörper eingepresst wird, wobei das Verfahren ein Anordnen jedes der Zähne in Bezug auf die Schlitze umfasst; und Einpressen der Zähne in einer axialen Richtung in die Schlitze des Stators. Die Vielzahl von Keilprofilen bilden Rillen innerhalb der Schlitze des Stators, wenn der äußere Laufring in den Statorkörper eingepresst wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Statorbaugruppe bereitzustellen, die bei hohen Temperaturen eine zuverlässige Funktionsweise gewährleistet.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verbindung zwischen Stator und äußerem Laufring bereitzustellen, bei der das Spiel verringert oder beseitigt ist.
  • Eine dritte Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Statorbaugruppe bereitzustellen, in der die Bauteile einfach bearbeitet werden.
  • Das Wesen und die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung wird nunmehr in der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Figuren ausführlich beschrieben, wobei:
  • 1 eine Draufsicht auf die Vorderseite des äußeren Laufrings der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine vergrößerte perspektivische Draufsicht auf einen der Zähne ist, die sich von dem äußeren Laufring der vorliegenden Erfindung aus erstrecken;
  • 3 eine Draufsicht auf die Statorbaugruppe ist, der mit dem äußeren Laufring der vorliegenden Erfindung zusammengebaut ist;
  • 4 eine Draufsicht auf die Rückseite der Statorbaugruppe der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 5 eine vergrößerte Draufsicht auf einen der Zähne des äußeren Laufrings ist, der in den Körper des Stators der Statorbaugruppe der vorliegenden Erfindung eingepresst ist.
  • Von vornherein sollte einsichtig sein, dass gleiche Bezugsnummern in verschiedenen Zeichnungsansichten identische Strukturelemente der Erfindung bezeichnen. Es sollte auch klar sein, dass Proportionen und Winkel in den Figuren nicht immer maßstabsrecht sind, um die Eigenschaften der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf die gegenwärtig als bevorzugt angesehenen Ausführungsformen beschrieben wird, ist klar, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung soll verschiedene Modifikationen und gleichwertige Anordnungen erfassen, die innerhalb des Wesensgehalts und des Schutzumfangs der beiliegenden Ansprüche enthalten sind.
  • Darüber hinaus ist klar, dass diese Erfindung nicht auf die einzelnen beschriebenen Verfahren, Werkstoffe und Modifikationen beschränkt ist und insofern natürlich variieren kann. Ferner ist klar, dass die hierin verwendeten Begriffe nur zum Beschreiben bestimmter Aspekte dienen und nicht als Einschränkung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung zu verstehen sind, der nur durch die beiliegenden Ansprüche eingeschränkt wird.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, weisen alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe dieselbe Bedeutung auf, wie sie dem Fachmann geläufig sind, an den sich diese Erfindung richtet. Es sollte einsichtig sein, dass der Begriff „im Wesentlichen“ gleichbedeutend ist mit Begriffen wie „nahe liegend“, „sehr nahe liegend“, „circa“, „annähernd“, „ungefähr“, „angrenzend an“, „nahe“, „wesentlich“, „benachbart“, „in der Nähe von“ usw. und dass solche Begriffe in der Beschreibung und den Ansprüchen austauschbar verwendet werden können. Es sollte einsichtig sein, dass der Begriff „nächstliegend“ gleichbedeutend ist mit Begriffen wie „nahe“, „eng“, „daneben“, „benachbart“, „unmittelbar“, „angrenzend“ usw. und dass solche Begriffe in der Beschreibung und den Ansprüchen austauschbar verwendet werden können. Obwohl in der Praxis oder zum Testen der Erfindung beliebige Verfahren, Einheiten oder Werkstoffe verwendet werden können, die den hierin beschriebenen ähnlich oder gleichwertig sind, werden nunmehr die bevorzugten Verfahren, Einheiten und Werkstoffe beschrieben.
  • 1 ist eine Draufsicht auf den äußeren Laufring 100 der vorliegenden Erfindung. Der äußere Laufring 100 („Laufring 100“) beinhaltet einen Körper 112 und einen äußeren Umfangsrand 114 („Rand 114“). Zähne 116 ragen aus dem Rand 114. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Zähne 116 integraler Bestandteil des Randes 114. Unter einem integralen Bestandteil ist zu verstehen, dass die Teile der Komponente zusammen in einer Einheit gebildet sind. Jeder der Zähne 116 weist entgegengesetzte Seiten 116b und einen Rand 116a des Zahns auf, der sich zwischen entgegengesetzten Seiten 116b erstreckt. Außerdem weisen die Zähne 116 zusammen mit dem äußeren Laufring 100 insgesamt eine Tiefe oder Dicke auf, die sich von der in 2 gezeigten Rückfläche aus bis zu einer entgegengesetzten Vorderfläche erstreckt (in 1 nicht zu sehen).
  • Der äußere Laufring 100 beinhaltet auch einen inneren Umfangsrand 118 („Rand 118“). Bei der gezeigten Ausführungsform erstrecken sich eine Vielzahl innerer Streben 120 von dem Rand 118 aus radial nach innen. Bei derselben Ausführungsform erstrecken sich geneigte Rampen 122 auf einem Teil des Abstands zwischen den einzelnen Streben 120 über den inneren Umfangsrand 118 hinweg. Eine Schulter 124 zeigt an, wo die Schräge der Rampe 122 endet.
  • 2 ist eine perspektivische Draufsicht auf einen der Zähne 116. Gemäß der gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist der Zahn 116 als integraler Bestandteil des Außenrandes 114 und des Körpers 112 gezeigt. Gemäß anderen Ausführungsformen können die Zähne 116 an den Außenrand 114 angeschweißt sein. Keilprofile 117 erstrecken sich in Querrichtung von den entgegengesetzten Seiten 116b aus. Die Keilprofile 117 lassen erkennen, dass sie die Breite oder Dicke 116c des Zahns 116 erweitern.
  • 3 ist eine Draufsicht auf den Stator 200. Der Stator 200 beinhaltet einen äußeren Statorrand 202 („äußerer Rand 202“) und einen inneren Statorrand 208 („Rand 208“). Zwischen den Rändern 202 und 208 befinden sich eine Vielzahl von Statorschaufeln 204, die sich vom äußeren Statorrand 202 aus radial nach innen zum Statorkörper 206 erstrecken. Der Innenrand 208 ist vorzugsweise glatt und beinhaltet eine Vielzahl von Schlitzen 210, die integraler Bestandteil des Randes 208 sind. Im Folgenden wird erläutert, dass die Zähne 116 in die Schlitze 210 eingepresst werden, wobei die Keilprofile 117 Querrillen 217 in den Seitenwänden der Schlitze 210 bilden.
  • 4 ist eine Draufsicht auf die Rückseite der Statorbaugruppe 400. Diese Ansicht zeigt den Zusammenbau des Stators 200 mit der Freilaufkupplung, die einen äußeren Laufring 100 und einen inneren Laufring 300 beinhaltet.
  • Der Stator 200 weist eine Dicke auf, die sich zwischen der (in den 3 oder 4 nicht sichtbaren) Vorderseite und der Rückseite erstreckt. Demgemäß beinhaltet der innere Statorrand 208 eine Innenfläche, die sich zwischen der Vorderseite und der Rückseite des Stators 200 erstreckt. Vorzugsweise ist die Innenfläche glatt, beinhaltet also keine Vorsprünge, die sich von der Innenfläche aus radial nach innen erstrecken. Diese glatte Innenfläche bietet den Vorteil einer leichteren und weniger aufwändigen Bearbeitung der Innenfläche, um eine wirksame Verbindung mit dem äußeren Laufring 100 herzustellen.
  • Streben 120 erstrecken sich vom inneren Umfangsrand 118 aus zum inneren Laufring 300. Rollkörper 126 sind zwischen der Rampe 122 und dem Außenrand 304 des inneren Laufrings angeordnet. Jedem Rollkörper 126 ist eine Feder 128 benachbart. Die Rollkörper 126 stehen in Kontakt mit dem Außenrand 304 des inneren Laufrings und rollen auf diesem ab. Der innere Laufring 300 beinhaltet einen inneren Laufringkörper 302. Zähne 308 erstrecken sich von dem inneren Umfangsrand 304 des inneren Laufrings 300 aus radial nach innen.
  • Unter Freilaufbedingungen drehen sich der äußere Laufring 100 und der Stator 200, die durch Keilprofile 117 miteinander verbunden sind, gemeinsam in der durch den Pfeil angegebenen Richtung. Federn 128 drücken die Rollkörper 126 weiter zur Rampe 118, wo sich ein größerer Spalt zwischen dem Innenrand 118 und dem Außenrand 304 des inneren Laufrings 300 befindet. Dadurch können sich der äußere Laufring 100 und der Stator 200 frei drehen. Im gesperrten Zustand drehen sich der Stator 200 und der äußere Laufring 100 in entgegengesetzter Richtung und klemmen den Rollkörper 126 zwischen dem Innenrand 118 und dem Außenrand 304 des inneren Laufrings 300 ein. Dadurch wird verhindert, dass sich der Stator 200 dreht, was dazu führt, dass dieser den aus der Turbine austretenden und in die Pumpe des Drehmomentwandlers eintretenden Flüssigkeitsstrom umkehrt.
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf einen der Zähne 116, der in den Körper 206 des Stators 200 eingepresst ist. Die Zähne 116 beinhalten mindestens ein Keilprofil 117, das aus mindestens einer Seite 116b herausragt. Vorzugsweise ragen eine Vielzahl von Keilprofilen 117 in Querrichtung aus jeder entgegengesetzten Seite 116b auf allen Zähnen 116. Der innere Statorrand 208 ist gegenüber dem äußeren Umfangsrand 114 des äußeren Laufrings 100 geringfügig radial nach außen versetzt angeordnet. Vorzugsweise ist der Stator 200, der die Wände der Schlitze 210 beinhaltet, aus einem weicheren Werkstoff hergestellt als der äußere Laufring 100. Zum Beispiel kann der Stator 200 aus Aluminium hergestellt sein, während der äußere Laufring 100 aus Stahl besteht. Zu erkennen ist, dass der Statorkörper 206 die Rillen 217 umschließt.
  • Vor dem Herstellen der Presspassung zwischen dem äußeren Laufring 100 und dem Stator 200, die zum Einpressen in die Baugruppe axial aufeinander ausgerichtet sind, ragen die Keilprofile 117 über die Seitenwände des Schlitzes 210 hinaus. Während des Einpressens schneiden die Keilprofile 117 aus härterem Werkstoff einzelne Querrillen 217 aus den Innenwänden der Schlitze 210 heraus und passen sich in diese ein, was dazu führt, dass die einzelnen Keilprofile 117 genau in die Rillen 217 passen. Diese enge Passung in Querrichtung bietet den Vorteil, dass ein Herausziehen des Stators 200 aus dem äußeren Laufring 100 verhindert wird, wenn die Temperatur des Drehmomentwandlers und der Flüssigkeit im Langzeitbetrieb des Fahrzeugs ansteigt. Die enge Passung innerhalb der Querrillen bewirkt, dass der Stator 200 und der äußere Laufring 100 selbst dann in derselben relativen Position zueinander bleiben, wenn sich der Stator 200 bei Erwärmung radial stärker ausdehnt als der äußere Laufring 100.
  • Ein weiterer Vorteil wird durch die enge Passung insofern bereitgestellt, als zwischen den Keilprofilen 117 und den Wänden der Rillen 217 nur ein geringer oder gar kein Zwischenraum besteht. Wenn der Drehmomentwandler ein Fahrzeug nach dem Anhalten startet (in Bewegung versetzt), erzeugt deshalb das Drehmoment, das durch die von der Turbine zur Pumpe zurückströmende Flüssigkeit ausgeübt wird, eine Drehkraft auf den Stator 200 in Sperrrichtung der Kupplung entgegen dem äußeren Laufring 100 und verhindert somit eine Drehung des Stators 200. Etwaige kleine Zwischenräume oder Spalte zwischen dem Stator 200 und dem äußeren Laufring 100 führen zu Zusammenstößen, durch die der weichere Stator 200 verschlissen wird. Durch die enge Passung zwischen den Keilprofilen 117 des äußeren Laufrings 100 und den Rillen 217 im Stator 200 werden Spalte am Kontaktpunkt zwischen dem Stator 200 und dem äußeren Laufring 100 verhindert oder stark verringert, sodass der durch Spiel verursachte Verschleiß des Stators verhindert oder stark verringert wird.
  • Somit ist zu erkennen, dass die Aufgaben der Erfindung wirksam gelöst werden, obwohl dem Fachmann Änderungen und Modifikationen offensichtlich sein sollten, die nicht vom Wesensgehalt und vom Schutzumfang der beanspruchten Erfindung abweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    äußerer Laufring
    112
    Körper des äußeren Laufrings
    114
    äußerer Umfangsrand
    116
    Zähne
    116a
    Außenrand des Zahns
    116b
    entgegengesetzte Seite des Zahns
    116c
    Tiefe (Dicke) des Zahns
    118
    innerer Umfangsrand
    120
    Strebe
    122
    schräge Rampe
    124
    Schulter
    126
    Rollkörper
    128
    Feder
    117
    Keil
    200
    Stator
    202
    Außenrand des Stators
    204
    Statorschaufel
    206
    Statorkörper
    208
    Innenrand des Stators
    210
    Statorschlitz
    217
    Querrillen
    300
    innerer Laufring
    302
    innerer Laufringkörper
    304
    Außenrand des inneren Laufrings
    306
    Innenrand des inneren Laufrings
    400
    Statorbaugruppe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5056581 [0008]
    • US 8197202 [0008]

Claims (22)

  1. Äußerer Laufring für eine Statorbaugruppe, der umfasst: einen Körper; einen äußeren Umfangsrand; eine Vielzahl von Zähnen, die sich von dem äußeren Umfangsrand aus radial nach außen erstrecken, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen eine Dicke, ein Paar entgegengesetzter Seiten und einen Außenrand des Zahns aufweist, der sich zwischen jedem Paar entgegengesetzter Seiten erstreckt; mindestens ein Keilprofil, das aus mindestens einer der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt; und einen inneren Umfangsrand.
  2. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Keilprofil aus jeder der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt.
  3. Äußerer Laufring nach Anspruch 2, wobei es sich bei dem mindestens einen Keilprofil um eine Vielzahl von Keilprofilen handelt, die aus jeder der beiden entgegengesetzten Seiten herausragen.
  4. Äußerer Laufring nach Anspruch 3, wobei es sich bei der Vielzahl von Keilprofilen, die aus jeder der beiden entgegengesetzten Seiten herausragen, um drei Keilprofile handelt.
  5. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei sich das mindestens eine Keilprofil über die Länge der Dicke jedes aus der Vielzahl von Zähnen hinweg erstreckt.
  6. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei jedes der mindestens einen Keilprofile integraler Bestandteil der entgegengesetzten Seite ist, aus der dieses herausragt.
  7. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen integraler Bestandteil des äußeren Umfangsrandes ist.
  8. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei der äußere Laufring geschmiedet ist.
  9. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei der äußere Laufring gestanzt ist.
  10. Statorbaugruppe, die umfasst: einen Stator, wobei der Stator beinhaltet: einen Statorkörper; einen äußeren Statorumfangsrand; einen inneren Umfangsrand; eine Außenfläche; und eine innere Umfangsfläche, die eine Vielzahl von Aussparungen beinhaltet; eine Vielzahl von Schaufeln, die über die Innenfläche verteilt sind; und einen äußeren Laufring, wobei der innere Laufring beinhaltet: einen Körper; einen äußeren Umfangsrand; eine Vielzahl von Zähnen, die sich von dem äußeren Umfangsrand aus radial nach außen erstrecken, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen eine Dicke, ein Paar entgegengesetzter Seiten und einen Außenrand aufweist, der sich zwischen jedem Paar von Seiten erstreckt; mindestens ein Keilprofil, das aus mindestens einer der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt; und einen inneren Umfangsrand; wobei jedes der mindestens einen Keilprofile innerhalb entsprechender Aussparungen des Stators Rillen bildet, wenn der äußere Laufring in den Statorkörper eingepresst wird.
  11. Äußerer Laufring nach Anspruch 10, wobei das mindestens eine Keilprofil aus jeder der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt.
  12. Äußerer Laufring nach Anspruch 11, wobei es sich bei dem mindestens einen Keilprofil um eine Vielzahl von Keilprofilen handelt, die aus jeder der beiden entgegengesetzten Seiten herausragen.
  13. Äußerer Laufring nach Anspruch 12, wobei es sich bei der Vielzahl von Keilprofilen, die aus jeder der beiden entgegengesetzten Seiten herausragen, um drei Keilprofile handelt.
  14. Äußerer Laufring nach Anspruch 10, wobei sich jedes der mindestens einen Keilprofile über die Länge der Dicke jedes aus der Vielzahl von Zähnen hinweg erstreckt.
  15. Äußerer Laufring nach Anspruch 10, wobei jedes der mindestens einen Keilprofile integraler Bestandteil der entgegengesetzten Seite ist, aus der dieses herausragt.
  16. Äußerer Laufring nach Anspruch 10, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen integraler Bestandteil des äußeren Umfangsrandes ist.
  17. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei der äußere Laufring geschmiedet ist.
  18. Äußerer Laufring nach Anspruch 1, wobei der äußere Laufring gestanzt ist.
  19. Statorbaugruppe nach Anspruch 10, wobei der Stator aus einem weicheren Werkstoff als der äußere Laufring hergestellt ist.
  20. Verfahren zum Herstellen einer Statorbaugruppe, wobei ein Stator beinhaltet: einen Statorkörper; einen äußeren Statorumfangsrand; einen inneren Umfangsrand; eine Außenfläche; und eine innere Umfangsfläche, die eine Vielzahl von Aussparungen beinhaltet; eine Vielzahl von Schaufeln, die über die Innenfläche verteilt sind; und wobei ein äußerer Laufring beinhaltet: einen Körper; einen äußeren Umfangsrand; eine Vielzahl von Zähnen, die sich von dem äußeren Umfangsrand aus radial nach außen erstrecken, wobei jeder aus der Vielzahl von Zähnen eine Dicke, ein Paar entgegengesetzter Seiten und einen Außenrand aufweist, der sich zwischen jedem Paar von Seiten erstreckt; mindestens ein Keilprofil, das aus mindestens einer der beiden entgegengesetzten Seiten herausragt; und einen inneren Umfangsrand; wobei jedes der mindestens einen Keilprofile innerhalb entsprechender Aussparungen des Stators Rillen bildet, wenn der äußere Laufring in den Statorkörper eingepresst wird, wobei das Verfahren umfasst: Anordnen jedes der Zähne oberhalb des Statorkörpers; und Einpressen der Zähne in einer axialen Richtung in den Statorkörper; wobei die Vielzahl von Keilprofilen Rillen innerhalb des Stators bilden, wenn der äußere Laufring in den Statorkörper eingepresst wird.
  21. Verfahren zum Herstellen einer Statorbaugruppe nach Anspruch 20, das ferner ein Einpassen einer inneren Laufrings innerhalb des inneren Umfangsrandes umfasst.
  22. Statorbaugruppe nach Anspruch 20, wobei der Stator aus einem weicheren Werkstoff hergestellt wird als der äußere Laufring.
DE102014216731.0A 2013-08-27 2014-08-22 Durch Presspassung verzahnter äußerer Laufring in einem Stator Withdrawn DE102014216731A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361870327P 2013-08-27 2013-08-27
US61/870,327 2013-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216731A1 true DE102014216731A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52470696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014216731.0A Withdrawn DE102014216731A1 (de) 2013-08-27 2014-08-22 Durch Presspassung verzahnter äußerer Laufring in einem Stator

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20150063999A1 (de)
DE (1) DE102014216731A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214703A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausrichten eines Leitschaufelträgers zu einem Gehäuse einer Turbine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056581A (en) 1988-11-25 1991-10-15 Nsk-Warner Kabushiki Kaisha Method for forming an assembly of one-way clutch ring and its housing
US8197202B2 (en) 2008-06-03 2012-06-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Precast grooves for a stator blade assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958833A (en) * 1974-10-29 1976-05-25 The Bendix Corporation Heat shield and drive key apparatus for disc brake
US5125487A (en) * 1990-08-31 1992-06-30 Ina Bearing Company, Inc. Method and apparatus for providing torque converter having improved stator/clutch assembly
US5855263A (en) * 1996-12-20 1999-01-05 Eaton Corporation One-way clutch and torque converter stator
JP4517634B2 (ja) * 2003-11-26 2010-08-04 いすゞ自動車株式会社 流体継手
SE532002C2 (sv) * 2008-02-05 2009-09-22 Sandvik Intellectual Property Verktyg för spånavskiljande bearbetning, samt grundkropp och skär härför

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5056581A (en) 1988-11-25 1991-10-15 Nsk-Warner Kabushiki Kaisha Method for forming an assembly of one-way clutch ring and its housing
US8197202B2 (en) 2008-06-03 2012-06-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Precast grooves for a stator blade assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20150063999A1 (en) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2426315B1 (de) Rotorabschnitt für einen Rotor einer Turbomaschine
DE112014005685T5 (de) Drehmomentwandler mit einem Statoraxiallager
DE10065876C2 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung und Verbindungselement dafür
EP2718579B1 (de) Synchronisationseinheit eines schaltgetriebes
DE102016204070A1 (de) Kraftübertragungswelle
DE102013226445B4 (de) Nockenwellenzentrierung im geteilten Rotor eines hydraulischen Nockenwellenverstellers und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102014226244A1 (de) Bremsscheibe mit einem Reibring und einem als separates Element hergestellten, innenseitig des Reibrings angeordneten Topf
DE102013200039A1 (de) Wellenanordnung mit umgekehrten Fasen an Keilnuten
EP1364133B1 (de) Vollgefüllte nasslaufkupplung mit hydrodynamischer kühlung
WO2015124154A2 (de) Kupplung mit flanschverbindung
DE102015102141B4 (de) Transmitter für ein Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug, Baugruppe mit Transmitter, Getriebewelle und Gangrad sowie Getriebe
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE102015203558A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102015225034A1 (de) Lamellenträgerverbindung
DE102013111877B4 (de) Lamellenträger mit mehreren radialen Durchbrüchen zur Kühlung eines Lamellenpakets, Lamellenkupplung und Verfahren zur Herstellung eines Lamellenträgers
DE112011102766B4 (de) Drehmomentwandler
DE102014216731A1 (de) Durch Presspassung verzahnter äußerer Laufring in einem Stator
DE102016103396A1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremse und Bremsbelagsatz
EP3449148B1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
WO2014180478A1 (de) Kupplung mit reduziertem schleppmoment
DE102013016257A1 (de) Sicherungselement für eine Kupplungsvorrichtung
DE102018104074A1 (de) Rotor, Rotorwelle und elektrische Maschine
EP3008356B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckplatte sowie durch dieses verfahren hergestellte druckplatte
DE1814667A1 (de) Stroemungskupplung
DE102018111176A1 (de) Synchronisierkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150429

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee