DE102014214057A1 - Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben - Google Patents

Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102014214057A1
DE102014214057A1 DE102014214057.9A DE102014214057A DE102014214057A1 DE 102014214057 A1 DE102014214057 A1 DE 102014214057A1 DE 102014214057 A DE102014214057 A DE 102014214057A DE 102014214057 A1 DE102014214057 A1 DE 102014214057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
final
layers
circuit board
transmission control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014214057.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Loibl
Thomas Preuschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014214057.9A priority Critical patent/DE102014214057A1/de
Priority to US15/327,286 priority patent/US10440845B2/en
Priority to CN202110485576.1A priority patent/CN113411993B/zh
Priority to CN201580038675.8A priority patent/CN106538077A/zh
Priority to PCT/EP2015/063786 priority patent/WO2016008672A1/de
Priority to JP2017502791A priority patent/JP6618986B2/ja
Publication of DE102014214057A1 publication Critical patent/DE102014214057A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/281Applying non-metallic protective coatings by means of a preformed insulating foil
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/282Applying non-metallic protective coatings for inhibiting the corrosion of the circuit, e.g. for preserving the solderability
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/185Components encapsulated in the insulating substrate of the printed circuit or incorporated in internal layers of a multilayer circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0154Polyimide
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10371Shields or metal cases
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0756Uses of liquids, e.g. rinsing, coating, dissolving
    • H05K2203/0759Forming a polymer layer by liquid coating, e.g. a non-metallic protective coating or an organic bonding layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung (10), mit einem Gehäuse (11), mit einer Leiterplattenanordnung (12), und mit auf der Leiterplattenanordnung (12) montierten elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen (13, 14), wobei sich die Leiterplattenanordnung (12) teilweise innerhalb des Gehäuses (11) in einem gegenüber Öl abgedichteten Bereich und teilweise außerhalb des Gehäuses (11) in einem gegenüber Öl nicht abgedichteten Bereich erstreckt, und wobei die Leiterplattenanordnung (12) mehrere elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen (17a, 17b, 17c, 17d) aufweist, die gegeneinander durch dielektrische Lagen (18a, 18b, 18c) elektrisch isoliert sind, und wobei in demjenigen Abschnitt (16) der Leiterplattenanordnung (12), der sich außerhalb des Gehäuses (11) in dem gegenüber Öl nicht abgedichteten Bereich erstreckt, auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17a, 17d) außerhalb von Schnittstellen (19), die der elektrischen Kontaktierung der elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen (13, 14) mit der Leiterplattenanordnung (12) dienen, eine final abschließende, äußerste Lage (20, 21) aus einem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach dem Oberbergriff des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung.
  • Aus der Praxis bekannte, elektronische Getriebesteuerungseinrichtungen verfügen über ein Gehäuse, eine Leiterplattenanordnung und auf der Leiterplattenanordnung montierte, elektrische bzw. elektronische Baugruppen. Die Leiterplattenanordnung von elektronischen Getriebesteuerungseinrichtungen ist teilweise innerhalb des Gehäuses in einem gegenüber Öl abgedichteten Bereich und teilweise außerhalb des Gehäuses in einem gegenüber Öl nicht abgedichteten Bereich positioniert. Die Leiterplattenanordnung verfügt über mehrere elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen, die gegeneinander durch dielektrische Lagen elektrisch isoliert sind. Auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen ist bei Leiterplattenanordnungen von aus der Praxis bekannten, elektronischen Getriebesteuerungseinrichtungen eine weitere dielektrische Lage laminiert, auf die eine elektrisch leitfähige Kontaktierungslage aufgebracht ist, die dann durch Ätzen großflächig entfernt ist und nur im Bereich von elektrischen Schnittstellen, die der Kontaktierung elektrischer bzw. elektronischer Baugruppen mit den Leiterbahnlagen der Leiterplattenanordnung dienen, verbleibt. Im Bereich der elektrischen Schnittstellen durch Ätzen nicht entfernten Bereiche der auf die äußeren dielektrischen Lagen aufgebrachten Kontaktierungslagen sind mit einer nickel- und goldhaltigen Beschichtung versehen, um dieselben vor einer ölbedingten Korrosion zu schützen. Hierdurch ergibt sich ein relativ komplexer Aufbau der Leiterplattenanordnungen von aus der Praxis bekannten, elektronischen Getriebesteuerungseinrichtungen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und ein Verfahren zum Herstellen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektronische Getriebesteuerungseinrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest in demjenigen Abschnitt der Leiterplattenanordnung, der sich außerhalb des Gehäuses in dem gegenüber Öl nicht abgedichteten Bereich erstreckt, auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen außerhalb von Schnittstellen, die der elektrischen Kontaktierung der elektrischen oder elektronischen Baugruppen mit der Leiterplattenanordnung dienen, eine final abschließende, äußerste Lage aus einem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht.
  • Die Leiterplattenanordnung der erfindungsgemäßen, elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung verfügt über einen einfacheren und kompakteren Aufbau. Auf die äußeren elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen wird zwar eine final abschließende Lage aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht. Auf diese finalen Lagen wird jedoch keine elektrisch leitfähige Kontaktierungslage aufgebracht. Hierdurch reduziert sich die Anzahl der elektrisch leitfähigen Lagen gegenüber dem Stand der Technik um zwei. Dadurch entfallen auch die für die eingesparten, elektrisch leitfähigen Kontaktierungslage nach dem Stand der Technik erforderlichen Laminier- und Ätzprozesse. Hierdurch ist es möglich, elektronische Getriebesteuerungseinrichtungen einfacher und kostengünstiger zu fertigen.
  • Vorzugsweise weist die Leiterplattenanordnung vier elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen auf, die gegeneinander durch drei dielektrische Lagen elektrisch isoliert sind, wobei zumindest in demjenigen Abschnitt der Leiterplattenanordnung, der sich außerhalb des Gehäuses erstreckt, auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen außerhalb von den Schnittstellen eine final abschließende, äußerste Lage aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht ist. Eine solche elektronische Getriebesteuerungseinrichtung verfügt über eine Leiterplattenanordnung mit einem besonders kompakten und einfachen Aufbau.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die jeweilige final abschließende, äußerste Lage aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff als Laminierlage aus einer Polyimidfolie oder aus einem Prepreg ausgebildet. Diese Weiterbildung der Erfindung eignet sich insbesondere dann, wenn das Gehäuse der elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung als mehrschaliges Aluminiumdruckgussgehäuse hergestellt ist.
  • Nach einer zweiten, alternativen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die jeweilige final abschließende, äußerste Lage aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff als Spritzgusslage aus einem Kunststoff ausgebildet. Diese Weiterbildung der Erfindung eignet sich insbesondere dann, wenn das Gehäuse der elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung als Kunststoffspritzgussgehäuse ausgeführt ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung ist in Anspruch 8 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen schematisierten Querschnitt durch eine erfindungsgemäße, elektronische Getriebesteuerungseinrichtung.
  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Getriebesteuerungseinrichtung, wie sie z.B. in automatisierten Schaltgetrieben von Kraftfahrzeugen Verwendung findet.
  • 1 zeigt eine stark schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung 10. Die elektronische Getriebesteuerungseinrichtung 10 verfügt über ein Gehäuse 11, eine Leiterplattenanordnung 12 sowie elektrische bzw. elektronische Baugruppen 13, 14, die auf der Leiterplattenanordnung 12 montiert und mit derselben elektrisch kontaktiert sind. Die Leiterplattenanordnung 12 verfügt über einen Abschnitt 15, der innerhalb des Gehäuses 11 in einem gegenüber Getriebeöl abgedichteten Bereich positioniert ist. Ein weiterer Abschnitt 16 der Leiterplattenanordnung 12 ist außerhalb des Gehäuses 11 in einem gegenüber dem Getriebeöl nicht abgedichteten Bereich angeordnet.
  • Die Leiterplattenanordnung 12 verfügt über mehrere elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen 17a, 17b, 17c und 17d. Diese elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen 17a, 17b, 17c und 17d sind gegeneinander durch dielektrische Lagen 18a, 18b und 18c elektrisch isoliert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind vier Leiterbahnlagen 17a, 17b, 17c und 17d und drei derartige dielektrische Lagen 18a, 18b und 18c vorhanden.
  • Auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen 17a und 17d ist zumindest in demjenigen Abschnitt 16 der Leiterplattenanordnung 12, der sich außerhalb des Gehäuses 11 in dem gegenüber Getriebeöl nicht abgedichteten Bereich erstreckt, außerhalb von elektrischen Schnittstellen 19, die der Kontaktierung einer elektrischen bzw. elektronischen Baugruppe 14 mit den Leiterbahnlagen 17a und 17d dienen, eine final abschließende, äußerste Lage 20, 21 aus einem ölresistenten, elektrisch isolierenden, dielektrischen Werkstoff aufgebracht.
  • Auf diese abschließenden, finalen Lagen 20, 21 sind demnach keine weiteren elektrisch leitfähigen Lagen, nämlich Kontaktierungslagen, aufgebracht, die anschließend durch Ätzen großflächig entfernt werden, vielmehr handelt es sich bei den auf die äußeren Leiterbahnlagen 17a, 17d aufgebrachten Lagen 20 bzw. 21 aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff um die abschließenden bzw. finalen Lagen der Leiterplattenanordnung 12 in dem aus dem Gehäuse 11 herausragenden Abschnitt 16 derselben.
  • Nach einer ersten Variante der Erfindung ist die jeweilige abschließende, finale Lage 20 bzw. 21 aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff als Laminierlage aus einer Polyimidfolie ausgebildet. Dann, wenn die abschließende, finale Lage 20 bzw. 21 aus einer Polyimidfolie gebildet ist, sind dieselben nur teilflächig auf die äußeren Leiterbahnlagen 17a, 17d aufgebracht, nämlich dort, wo tatsächlich Leiter dieser Leiterbahnlagen 17a, 17d verlaufen.
  • Nach einer zweiten Variante ist die jeweilige abschließende, finale Lage 20, 21 als Laminierlage aus einem Prepreg ausgebildet. Derartige Laminierlagen aus einem Prepreg sind kostengünstiger als Laminierlage aus einer Polyimidfolie, sodass dieselben dann im Bereich der abzudeckenden, äußeren Leiterbahnlagen 17a, 17d vollflächig unter Aussparung der elektrischen Schnittstellen 19 aufgebracht werden.
  • Abschließende, finale Lagen 20, 21 aus Polyimidfolie bzw. aus einem Prepreg kommen dann zum Einsatz, wenn das Gehäuse 11 der elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung 10 aus einem mehrschaligen Aluminiumdruckgussgehäuse gebildet ist, dessen Schalen zusammengepresst sind.
  • Dann, wenn das Gehäuse 11 der elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung 10 aus einem Kunststoff gefertigt und als Kunststoffspritzgussgehäuse ausgebildet ist, sind die abschließenden, finalen Lagen 20, 21 vorzugsweise ebenfalls aus einem Kunststoff gefertigt. Finale Lagen 20, 21 aus Kunststoff sind typischerweise teilflächig auf die äußeren Leiterbahnlagen 17a, 17d aufgebracht, nämlich dort, wo tatsächlich Leiter dieser Leiterbahnlagen 17a, 17d verlaufen.
  • Zum Herstellen der erfindungsgemäßen elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung 10 wird so vorgegangen, dass zunächst eine Kernlage 18a aus einem dielektrischen, isolierenden Werkstoff bereitgestellt wird, die beidseitig mit den inneren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen 17b und 17c laminiert ist. Diese inneren Leiterbahnlagen 17b, 17c werden einem Ätzen unterzogen, um auf denselben die gewünschten Leiterbahnstrukturen auszubilden.
  • Auf die geätzten Leiterbahnlagen 17b, 17c der Kernlage 18a wird jeweilis eine weitere Lage 18b bzw. 18c aus einem dielektrischen, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht, wobei auf diese weiteren, dielektrischen, elektrisch isolierenden Lagen 18b, 18c weitere elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen 17a bzw. 17d aufgebracht werden, die nachfolgend einem Ätzen unterzogen werden, um im Bereich dieser äußeren Leiterbahnlagen 17a und 17d die gewünschten Leiterbahnstrukturen auszubilden.
  • Obwohl dieser Schritt mehrfach wiederholt werden kann, wird derselbe vorzugsweise lediglich einmal ausgeführt, das heißt, auf die von der Kernlage 18a aufgenommenen Leiterbahnlagen 17b, 17c wird zu beiden Seiten der Kernlage 18a ausschließlich eine weitere dielektrische Lage 18b und 18c mit den durch Ätzen behandelten Leiterbahnlagen 17a, 17d aufgebracht.
  • Im Anschluss an das Ätzen der äußeren Leiterbahnlagen 17a, 17d wird auf dieselben die jeweilige abschließende, finale Lage 20 bzw. 21 aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht, nämlich in demjenigen Abschnitt 16 der Leiterplattenanordnung 12, die sich außerhalb des Gehäuses 11 im nicht gegenüber Öl abgedichteten Bereich erstreckt.
  • Wie bereits ausgeführt, können diese finalen Lagen 20, 21 als Laminierlagen aus Polyimidfolie oder aus einem Prepreg oder alternativ als Kunststoffspritzgusslage ausgebildet sein.
  • 1 zeigt, dass innerhalb des Gehäuses 11 in dem gegenüber Öl abgedichteten Bereich im entsprechenden Abschnitt 15 der Leiterplattenanordnung 12 Lagen 22 aus einem Lötstopplack aufgebracht sein können. Ein derartiger Lötstopplack ist nicht gegenüber Getriebeöl beständig und eignet sich daher nicht zur Anwendung im Abschnitt 16 der Leiterplatte 12, die einem Angriff von Getriebeöl ausgesetzt ist.
  • Im Abschnitt 16 der Leiterplattenanordnung 12 von der jeweiligen final abschließende, äußerste Lage 20, 21 freigelassene Schnittstellen 19 sind vorzugweise mit einer nickel- und goldhaltigen Beschichtung versehen, um dieselben vor einer ölbedingten Korrosion zu schützen
  • Die Leiterplattenanordnung 12 der erfindungsgemäßen, elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung 10 verfügt über einen einfachen und kompakten Aufbau und lässt sich mit geringerem Aufwand fertigen als Leiterplattenanordnungen bekannten Getriebesteuerungseinrichtungen. Es werden zwei elektrische leitfähige Lagen eingespart, sodass zwei elektrische leitfähige Lagen weniger auflaminiert und durch Ätzen teilweise abgetragen werden müssen. Eine Leiterplattenanordnung 12 einer erfindungsgemäßen Getriebesteuerungseinrichtung 10 kann daher in ihrer Dicke und Komplexität reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Getriebesteuerungseinrichtung
    11
    Gehäuse
    12
    Leiterplattenanordnung
    13
    Baugruppe
    14
    Baugruppe
    15
    Abschnitt
    16
    Abschnitt
    17a
    Leiterbahnlage
    17b
    Leiterbahnlage
    17c
    Leiterbahnlage
    17d
    Leiterbahnlage
    18a
    dielektrische Lage
    18b
    dielektrische Lage
    18c
    dielektrische Lage
    19
    Schnittstelle
    20
    Lage
    21
    Lage
    22
    Lage

Claims (11)

  1. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung (10), mit einem Gehäuse (11), mit einer Leiterplattenanordnung (12), und mit auf der Leiterplattenanordnung (12) montierten elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen (13, 14), wobei sich die Leiterplattenanordnung (12) teilweise innerhalb des Gehäuses (11) in einem gegenüber Öl abgedichteten Bereich und teilweise außerhalb des Gehäuses (11) in einem gegenüber Öl nicht abgedichteten Bereich erstreckt, und wobei die Leiterplattenanordnung (12) mehrere elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen (17a, 17b, 17c, 17d) aufweist, die gegeneinander durch dielektrische Lagen (18a, 18b, 18c) elektrisch isoliert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in demjenigen Abschnitt (16) der Leiterplattenanordnung (12), der sich außerhalb des Gehäuses (11) in dem gegenüber Öl nicht abgedichteten Bereich erstreckt, auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17a, 17d) außerhalb von Schnittstellen (19), die der elektrischen Kontaktierung der elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen (13, 14) mit der Leiterplattenanordnung (12) dienen, eine final abschließende, äußerste Lage (20, 21) aus einem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht ist.
  2. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplattenanordnung (12) vier elektrisch leitfähige Leiterbahnlagen (17a, 17b, 17c, 17d) aufweist, die gegeneinander durch drei dielektrische Lagen (18a, 18b, 18c) elektrisch isoliert sind, und dass zumindest in demjenigen Abschnitt (16) der Leiterplattenanordnung (12), der sich außerhalb des Gehäuses (11) erstreckt, auf die äußeren, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17a, 17d) außerhalb der Schnittstellen (19) eine final abschließende, äußerste Lage (20, 21) aus dem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff aufgebracht ist.
  3. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige final abschließende, äußerste Lage (20, 21) als Laminierlage aus einer Polyimidfolie ausgebildet ist.
  4. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige final abschließende, äußerste Lage (20, 21) als Laminierlage aus einem Prepreg ausgebildet ist.
  5. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) als mehrschaliges Aluminiumdruckgussgehäuse ausgebildet ist, dessen Schalen zusammengepresst sind.
  6. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige final abschließende, äußerste Lage (20, 21) als Spritzgusslage aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  7. Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) als Kunststoffspritzgussgehäuse ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Getriebesteuerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen einer beidseitig mit elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17b, 17c) laminierten Kernlage (18a) aus einem dielektrischen, elektrisch isolieren Werkstoff; b) Ätzen der auf die Kernlage (18a) aufgebrachten, elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17b, 17c); c) mindestens einmaliges Aufbringen jeweils einer weiteren Lage (18b, 18c) aus einem dielektrischen, elektrisch isolieren Werkstoff auf die geätzten Leiterbahnlagen (17c, 17c), Aufbringen einer weiteren elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17a, 17d) auf die jeweilige weitere Lage (18b, 18c) aus dem dielektrischen, elektrisch isolieren Werkstoff und Ätzen derselben; c) Aufbringen einer final abschließenden, äußersten Lage (20, 21) aus einem ölresistenten, elektrisch isolierenden Werkstoff auf die äußeren, jeweils geätzten weiteren elektrisch leitfähigen Leiterbahnlagen (17a, 17d) zumindest in demjenigen Abschnitt (16) der Leiterplattenanordnung (12), der sich außerhalb des Gehäuses (11) erstreckt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) auf die geätzten Leiterbahnlagen (17b, 17c) der Kernlage (18a) ausschließlich jeweils eine einzige weitere Lage (18b, 18c) aus dem dielektrischen, Werkstoff und ausschließlich jeweils eine einzige weitere elektrisch leitfähige Leiterbahnlage (17a, 17d) auf die jeweilige weitere Lage aus dem dielektrischen, elektrisch isolieren Werkstoff aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Gehäuse (11) als Aluminiumdruckgussgehäuse ausgebildet ist, die final abschließenden, äußersten Lagen (20, 21) als Laminierlagen aus einer Polyimidfolie oder aus einem Prepreg ausgebildet werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Gehäuse (11) als Kunststoffspritzgussgehäuse ausgebildet ist, die final abschließenden, äußersten Lagen (20, 21) als Kunststoffspritzgusslagen zusammen mit dem Kunststoffspritzgussgehäuse ausgebildet werden.
DE102014214057.9A 2014-07-18 2014-07-18 Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben Pending DE102014214057A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214057.9A DE102014214057A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
US15/327,286 US10440845B2 (en) 2014-07-18 2015-06-19 Electronic transmission controller, and method for producing same
CN202110485576.1A CN113411993B (zh) 2014-07-18 2015-06-19 电子变速器控制装置
CN201580038675.8A CN106538077A (zh) 2014-07-18 2015-06-19 电子变速器控制装置和其制造方法
PCT/EP2015/063786 WO2016008672A1 (de) 2014-07-18 2015-06-19 Elektronische getriebesteuerungseinrichtung und verfahren zum herstellen derselben
JP2017502791A JP6618986B2 (ja) 2014-07-18 2015-06-19 電子変速機制御装置およびその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214057.9A DE102014214057A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214057A1 true DE102014214057A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=53488310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214057.9A Pending DE102014214057A1 (de) 2014-07-18 2014-07-18 Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10440845B2 (de)
JP (1) JP6618986B2 (de)
CN (2) CN113411993B (de)
DE (1) DE102014214057A1 (de)
WO (1) WO2016008672A1 (de)

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5249466A (en) * 1975-10-20 1977-04-20 Fujitsu Ltd Method of forming solder mask
FR2601826B1 (fr) * 1986-07-17 1988-09-16 Alsthom Cgee Bande souple de raccordement electrique
JPH10213366A (ja) * 1997-01-29 1998-08-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動体用空調機器のインバータ装置
US6350964B1 (en) * 2000-11-09 2002-02-26 Applied Materials, Inc. Power distribution printed circuit board for a semiconductor processing system
JP2002158046A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Yazaki Corp 補機モジュール
JP4191378B2 (ja) * 2000-11-30 2008-12-03 イビデン株式会社 プリント配線基板の製造方法
US6608757B1 (en) * 2002-03-18 2003-08-19 International Business Machines Corporation Method for making a printed wiring board
DE10340974A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-24 Robert Bosch Gmbh Steuergeräteeinheit und Verfahren zur Hestellung derselben
JP4478007B2 (ja) * 2004-12-16 2010-06-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 電子回路装置及びその製造方法
JP4291279B2 (ja) * 2005-01-26 2009-07-08 パナソニック株式会社 可撓性多層回路基板
JP5001542B2 (ja) * 2005-03-17 2012-08-15 日立電線株式会社 電子装置用基板およびその製造方法、ならびに電子装置の製造方法
DE102007029913A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Steuergerät
DE102008017454B4 (de) * 2008-04-05 2010-02-04 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul mit hermetisch dichter Schaltungsanordnung und Herstellungsverfahren hierzu
JP2010219093A (ja) * 2009-03-13 2010-09-30 Aisin Aw Co Ltd 電子回路装置
JP5406062B2 (ja) * 2010-01-26 2014-02-05 パナソニック株式会社 車載用プリント配線板
JP5589735B2 (ja) * 2010-10-06 2014-09-17 日本電気株式会社 電子部品内蔵基板及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN113411993A (zh) 2021-09-17
US10440845B2 (en) 2019-10-08
US20170171996A1 (en) 2017-06-15
JP2017528906A (ja) 2017-09-28
JP6618986B2 (ja) 2019-12-11
WO2016008672A1 (de) 2016-01-21
CN113411993B (zh) 2022-10-21
CN106538077A (zh) 2017-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017454A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit hermetisch dichter Schaltungsanordnung und Herstellungsverfahren hierzu
DE102007042593A1 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
WO2015127489A1 (de) Verfahren zum kontaktieren eines in eine leiterplatte eingebetteten bauelements sowie leiterplatte
DE112018006654T5 (de) Elektronische leiterplatte und elektronische schaltungsvorrichtung
EP2033269B1 (de) Elektronikgehäuse mit standardinterface
DE102015208413A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102013209296A1 (de) Elektronisches Modul, insbesondere Steuergerät für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3017666B1 (de) Verfahren zum ankontaktieren und umverdrahten eines in einer leiterplatte eingebetteten elektronischen bauteils
DE102009058764A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Baugruppe und elektronische Baugruppe
DE102016224943A1 (de) Trägersubstrat, Elektronikmodul und Verfahren zum Ausbilden eines Trägersubstrates
DE102014214057A1 (de) Elektronische Getriebesteuerungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016205966A1 (de) Elektronische Einheit mit ESD-Schutzanordnung
DE102011106104A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten und Leiterplattengesamtnutzen
DE102012112546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mischbestückten Leiterplatten
DE102017212855A1 (de) Elektronische Einheit mit Leiterplatte sowie Herstellungsverfahren
DE112011101006T5 (de) Leiterplatte mit Aluminium-Leiterbahnen, auf die eine lötbare Schicht aus Material aufgebracht ist
DE102018204356A1 (de) Abdichtungen direkt auf dem Schaltungsträger
EP2463900A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung
DE102006052458B4 (de) Elektronikgehäuse mit neuer flexibler Leiterplattentechnologie
DE10330754B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltung
DE102014217787A1 (de) Wälzlager mit einer elektrischen Schaltung sowie Herstellungsverfahren einer elektrischen Schaltung für ein Wälzlager
DE102016211995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte
DE2643574A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer leiterplatten
DE102021211524A1 (de) Elektronisches Steuermodul mit mindestens einer Befestigungseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung des elektronischen Steuermoduls
DE102014222104A1 (de) Schaltungsträger und Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed