DE102014209699A1 - Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung - Google Patents

Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102014209699A1
DE102014209699A1 DE102014209699.5A DE102014209699A DE102014209699A1 DE 102014209699 A1 DE102014209699 A1 DE 102014209699A1 DE 102014209699 A DE102014209699 A DE 102014209699A DE 102014209699 A1 DE102014209699 A1 DE 102014209699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
tank
line
motor vehicle
cryotank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209699.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus SZOUCSEK
Bastian Landeck
Andreas Pelger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014209699.5A priority Critical patent/DE102014209699A1/de
Publication of DE102014209699A1 publication Critical patent/DE102014209699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/06Apparatus for de-liquefying, e.g. by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/04Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
    • F02M31/06Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air
    • F02M31/08Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air the gases being exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/0314Closure means breakable, e.g. with burst discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • F17C2205/0364Pipes flexible or articulated, e.g. a hose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem Wasserstoff unter Druck und/oder im tiefkalten Zustand speicherbar ist und welcher eine Abblaseleitung aufweist, über die bei Auftreten eines betriebskritischen Zustands Wasserstoff in die Umgebung abführbar ist und wobei das dem Tank abgewandte Ende der Abblaseleitung im Bedarfsfall weiter von der Außenhaut des Kraftfahrzeugs entfernt ist als im normalen Zustand, in dem kein Abblasen erfolgt. Die Abblaseleitung kann solchermaßen gestaltet sein, dass die Lageänderung von deren dem Tank abgewandten Ende im Bedarfsfall selbsttätig aufgrund des aus dem Tank in die Abblaseleitung einströmenden Betriebsstoffes erfolgt, wofür im Bereich des freien Endes der Abblaseleitung eine Drosselstelle oder eine Membran oder ein druckabhängig öffnendes Ventil vorgesehen sein kann. Es kann die Abblaseleitung nach Art eines Teleskops ausgeführt sein oder im normalen Zustand meanderförmig oder helixförmig oder in aufgerollter Form an oder nahe der Außenhaut des Kraftfahrzeugs liegen und im Bedarfsfall eine mehr gestreckte Form annehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem ein Betriebsstoff, insbesondere Wasserstoff unter Druck und/oder im tiefkalten Zustand speicherbar ist und welcher eine Abblaseleitung aufweist, über die bei Auftreten eines betriebskritischen Zustands Betriebsstoff in die Umgebung abführbar ist. Dabei ist vorrangig an eine Abfuhr einer relativen großen Menge von Wasserstoff ohne Verbrennung oder dgl. desselben gedacht, welche nur in einem Notfall erfolgt.
  • Es ist bekannt, dass beispielsweise Wasserstoff, der in größeren Mengen in einem Kraftfahrzeug insbesondere als Betriebsstoff für das Fahrzeug-Antriebssystem mitgeführt werden muss, entweder in einem Drucktank oder tiefkalt in einem Kryotank gespeichert werden kann, wobei in jüngerer Zeit auch eine Kombination dieser Speichertechniken, nämlich die Kryodruckspeicherung entwickelt wird. Sowohl bei reinen Drucktanks als auch bei Kryotanks (hierzu zählen auch die für die Kryodruckspeicherung verwendeten Tanks) ist eine Sicherheitsmaßnahme für den Fall einer im üblichen Betrieb nicht erfolgenden starken Hitzeeinwirkung auf den Tank zu treffen: Während bei Kryotanks ein im wesentlichen beliebig verursachter starker Wärmeeintrag in den Tank aufgrund einer daraus resultierenden Drucksteigerung zu einem betriebskritischen Zustand führen kann, ist bei reinen Drucktanks, in welchen der Betriebsstoff im Niveau der Umgebungstemperatur unter hohem Druck gespeichert wird, insbesondere ein Brand in der direkten Umgebung des Tanks ein solcher betriebskritischer Zustand. Um größere Schäden zu vermeiden muss in einem solchen Fall eine Teilmenge des im Tank gespeicherten Wasserstoffs aus dem Tank abgeführt und in die Umgebung abgeblasen werden. An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Speicherung von Wasserstoff beschränkt ist, sondern dass selbstverständlich auch ein anderer (Betriebs)-Stoff in einem erfindungsgemäßen Tank (Drucktank oder Kryotank) speicherbar sein kann.
  • Für das vorhergehend genannte Abblasen von Wasserstoff aus dem Tank ist eine mit dem Tank-Innenraum verbundene und in der Umgebung mündende Abblaseleitung vorgesehen. Bei dem in Kleinserie gebauten und mit einem Kryotank ausgerüsteten Fahrzeug BMW Hydrogen 7 mündet die Abblaseleitung an der Oberfläche des Fahrzeugdachs, d. h. allgemein gesprochen im wesentlichen direkt an der Fahrzeug-Außenhaut. Wenngleich dieses in Kleinserie gebaute Fahrzeug sämtliche Sicherheitstests erfolgreich absolviert hat und bis heute keine kritischen Situationen bekannt wurden, könnte es doch erwünscht sein, ein grundsätzlich unwahrscheinliches Austreten von Wasserstoff über die Abblaseleitung noch sicherer zu gestalten.
  • Diesbezüglich eine Maßnahme aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Drucktank oder einem Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem ein Betriebsstoff, insbesondere Wasserstoff, unter Druck und/oder im tiefkalten Zustand speicherbar ist und welcher eine Abblaseleitung aufweist, über die bei Auftreten eines betriebskritischen Zustands Betriebsstoff in die Umgebung abführbar ist, wobei das dem Tank abgewandte Ende der Abblaseleitung im Bedarfsfall weiter von der Außenhaut des Kraftfahrzeugs entfernt ist als im normalen Zustand, in dem kein Abblasen von Betriebsstoff aus dem Tank erfolgt. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Vorgeschlagen wird somit eine Abblaseleitung, deren in der Umgebung mündendes Ende im Falle des Abblasens von (bspw.) Wasserstoff aus dem Tank weiter vom Fahrzeug und genauer von dessen Außenoberfläche (= „Außenhaut”) entfernt ist als im Normalfall, wenn die Abblaseleitung nicht in Funktion tritt oder ist. Mit dieser Maßnahme ist sichergestellt, dass die Bildung eines brennbaren Gemischs aus Wasserstoff und Umgebungsluft, welches unter widrigen Umständen nahe der Austrittsöffnung der Abblaseleitung entstehen könnte, weiter beabstandet vom Fahrzeug stattfindet, als wenn die Abblaseleitung im wesentlichen direkt an der Fahrzeug-Außenhaut in die Umgebung mündet. Dabei kann die Abblaseleitung im Bedarfsfall des Abblasens von Wasserstoff aus dem Tank durch einen Aktuator veranlasst in eine andere von der Fahrzeug-Außenhaut weiter beabstandete Position gebracht werden oder es kann die Abblaseleitung solchermaßen gestaltet sein, dass die Lageänderung von deren dem Tank abgewandten Ende im Bedarfsfall selbsttätig aufgrund des aus dem Tank in die Abblaseleitung einströmenden Betriebsstoffes erfolgt. Dabei wir die Abblaseleitung somit durch den in ihr im Bedarfsfall herrschenden Gasdruck (von abgeblasenem gasförmigen Wasserstoff) oder durch die Strömungsgeschwindigkeit des darin strömenden Wasserstoffs – allgemein Betriebsstoffgases – entsprechend verformt bzw. andersartig positioniert. Zur Steigerung der Wirksamkeit des besagten Gasdrucks kann dabei im Bereich des freien Endes der Abblaseleitung eine Drosselstelle oder eine Membran oder ein druckabhängig öffnendes Ventil vorgesehen sein, welche zunächst einen Druckaufbau in der Abblaseleitung bewirkt und nach der gewünschten Positionsänderung die Abblaseleitung öffnet.
  • Die beigefügten Prinzipskizzen zeigen mögliche Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Abblaseleitung; der Einfachheit halber und weil dies für den Fachmann offensichtlich ist ohne den Tank sowie ohne ein Kraftfahrzeug, in welchem ein erfindungsgemäßer Tank vorgesehen ist. Dabei ist in jeder Figur mit dem Buchstaben „a” in der Figurenbezeichnung die Abblaseleitung im nicht aktiven normalen Zustand dargestellt, während jede Figur mit dem Buchstaben „b” in der Figurenbezeichnung die Abblaseleitung im aktiven Bedarfsfall zeigt, d. h. wenn Wasserstoff (Betriebsstoff) durch die Abblaseleitung abgeblasen wird. In sämtlichen Darstellungen befinde sich das in der jeweiligen Figur unten liegende Ende der Abblaseleitung direkt unterhalb der Außenoberfläche bzw. Außenhaut des Fahrzeugs und es führe vom im Fahrzeug verbauten Tank eine fest verlegte Leitung gut geschützt und gegenüber dem Fahrzeug-Innenraum ausreichend isoliert zu diesem unteren Ende des figürlich dargestellten und erfindungsgemäß gestalteten Abschnitts der Abblaseleitung. Selbstverständlich befindet sich bspw. am Tank oder in dieser vorgenannten fest verlegten Leitung ein geeignetes Ventil, welches nur im Bedarfsfall öffnet und dann Wasserstoff aus dem Tank in die Abblaseleitung gelangen lässt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den 1a, 1b ist die Abblaseleitung 1 nach Art eines Teleskops ausgeführt, mit konzentrisch ineinander angeordneten Rohrstücken 1a, 1b, 1c, 1d. Hier ist auch die Fahrzeug-Außenhaut 2 symbolisch dargestellt sowie in 1a eine Membran 3, mit welcher das freie Ende der Abblaseleitung 1 und dabei insbesondere deren im Durchmesser größtes Rohrstück 1d an seinem im aktiven Bedarfsfall (vgl. 1b) freien Ende abgedeckt ist, wobei im Normalzustand gemäß 1a diese Membran 3 in der Ebene der Fahrzeug-Außenhaut 2 liegt. Im Normalzustand befinden sich somit die Rohrstücke 1a, 1b, 1c, 1d längs ihrer Achsen ineinander geschoben unterhalb der Fahrzeug-Außenhaut 2. Im Bedarfsfall strömt durch die vorhergehend genannte fest verlegte Leitung von unten her gasförmiger Wasserstoff über eine Zufuhröffnung Z in das innerste Rohrstück 1a, woraufhin sich im Raum zwischen den Rohrstücken 1a1d und der Membran 3 ein Überdruck aufbaut, der die einzelnen Rohrstücke 1b1d in die in 1b dargestellte Position bewegt bzw. katapultiert. Mit weiterem Druckaufbau wird die Membran 3 (ab)-gesprengt und es gelangt der in der Abblaseleitung 1 befindliche Wasserstoff ausreichend von der Fahrzeug-Außenhaut 2 beabstandet über die Abfuhröffnung A des Rohrstücks 1d in die Umgebung. Selbstverständlich sind wie bei teleskopartig ineinander geschachtelten Rohrstücken üblich auch die Rohrstücke 1a1d an ihren Enden mit geeigneten Bunden versehen, welche ein Auseinanderfallen dieser teleskopartigen Rohranordnung verhindern. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es sich bei der hier dargestellten Fahrzeug-Außenhaut 2 beispielsweise um einen Teil des Fahrzeug-Dachs handeln kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den 2a, 2b liegt die Abblaseleitung 1 im normalen Zustand (2a) meanderförmig an oder nahe der Außenhaut 2 des Kraftfahrzeugs und nimmt im Bedarfsfall (2b) eine im wesentlichen gestreckte Form an. Beim Ausführungsbeispiel nach den 3a, 3b liegt die Abblaseleitung 1 im normalen Zustand (3a) helixförmig nahe der Außenhaut 2 des Kraftfahrzeugs und nimmt im Bedarfsfall eine im wesentlichen gestreckte Form an. Alternativ kann die Abblaseleitung 1 im normalen Zustand auch aufgerollt sein und im Bedarfsfall eine im wesentlichen gestreckte Form annehmen. In all diesen Fällen wird die Abblaseleitung 1 analog dem ausführlich erläuterten Ausführungsbeispiel nach den 1a, 1b im Bedarfsfall selbsttätig ausgelöst durch das aus dem Tank in die Abblaseleitung 1 strömende Wasserstoff-Gas in eine solche Position überführt, dass das freie und in der Umgebung mündende Ende der Abblaseleitung 1 (in Form von deren Abfuhröffnung A) weiter von der Fahrzeug-Außenhaut 2 entfernt ist als im normalen Zustand, in welchem die Abblaseleitung 1 nicht aktiv ist.

Claims (5)

  1. Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs, in welchem ein Betriebsstoff, insbesondere Wasserstoff unter Druck und/oder im tiefkalten Zustand speicherbar ist und welcher eine Abblaseleitung (1) aufweist, über die bei Auftreten eines betriebskritischen Zustands Betriebsstoff in die Umgebung abführbar ist, wobei das dem Tank (Drucktank oder Kryotank) abgewandte Ende (A) der Abblaseleitung (1) im Bedarfsfall weiter von der Außenhaut (2) des Kraftfahrzeugs entfernt ist als im normalen Zustand, in dem kein Abblasen von Betriebsstoff aus dem Tank erfolgt.
  2. Drucktank oder Kryotank nach Anspruch 1, wobei die Abblaseleitung (1) solchermaßen gestaltet ist, dass die Lageänderung von deren dem Tank abgewandten Ende (A) im Bedarfsfall selbsttätig aufgrund des aus dem Tank in die Abblaseleitung einströmenden Betriebsstoffes erfolgt.
  3. Drucktank oder Kryotank nach Anspruch 2, wobei im Bereich des freien Endes (A) der Abblaseleitung (1) eine Drosselstelle oder eine Membran (3) oder ein druckabhängig öffnendes Ventil vorgesehen ist.
  4. Drucktank oder Kryotank nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Abblaseleitung (1) nach Art eines Teleskops ausgeführt ist.
  5. Drucktank oder Kryotank nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Abblaseleitung (1) im normalen Zustand meanderförmig oder helixförmig oder in aufgerollter Form an oder nahe der Außenhaut des Kraftfahrzeugs liegt und im Bedarfsfall eine mehr gestreckte Form annimmt.
DE102014209699.5A 2013-07-17 2014-05-21 Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung Withdrawn DE102014209699A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209699.5A DE102014209699A1 (de) 2013-07-17 2014-05-21 Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214036.3 2013-07-17
DE102013214036 2013-07-17
DE102014209699.5A DE102014209699A1 (de) 2013-07-17 2014-05-21 Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209699A1 true DE102014209699A1 (de) 2015-01-22

Family

ID=52131545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209699.5A Withdrawn DE102014209699A1 (de) 2013-07-17 2014-05-21 Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014209699A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3113648A1 (fr) * 2021-04-05 2022-03-04 Jean-Michel SCHULZ Dispositif de vidange rapide de carburant pour les engins aériens, spatiaux, terrestres, navals ou sous-marins, utilisant un carburant cryogénique ou gazeux.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3113648A1 (fr) * 2021-04-05 2022-03-04 Jean-Michel SCHULZ Dispositif de vidange rapide de carburant pour les engins aériens, spatiaux, terrestres, navals ou sous-marins, utilisant un carburant cryogénique ou gazeux.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2022189102A1 (de) Druckbehältersystem mit einer druckbehälterbaugruppe
DE102016008107A1 (de) Tankventil
EP2686602B1 (de) Anordnung zum speichern und entnehmen von komprimiertem gas
DE102016008442A1 (de) Tankventil
DE102018209057A1 (de) Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks
DE102017004902A1 (de) Gasspeichervorrichtung
WO2017088944A1 (de) Tankventil
DE102016214577A1 (de) Druckbehältersystem umfassend mindestens einen ersten Druckbehälter und einen zweiten Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, für ein Fahrzeug
DE102015212979A1 (de) Hochdruckgasbehälter für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit mindestens einem Hochdruckgasbehälter
DE202016101349U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Zelt oder Markise
WO2022049230A1 (de) Druckbehälter, druckbehältersystem und kraftfahrzeug mit brennstoffleiste
DE102015222778A1 (de) Kraftfahrzeug mit Ausströmöffnungen für Brennstoff und Verfahren zum Ablassen von Brennstoff
DE102014226545A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kryogenen Druckbehälter und Verfahren zum Betanken eines kryogenen Druckbehälters eines Kraftfahrzeuges
DE102014209699A1 (de) Drucktank oder Kryotank eines Kraftfahrzeugs mit einer Abblaseleitung
DE102015218986A1 (de) Verfahren zum Abführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem durch eine externe Brennstoffleitung sowie Druckbehältersystem
DE112014005408T5 (de) Vorrichtung zum Speichern von Gas
DE102020108176A1 (de) Brennstoffversorgungssystem und Kraftfahrzeug
WO2018134116A1 (de) Druckbehältersystem für ein kraftfahrzeug
DE102016213088A1 (de) Druckbehältersystem mit Druckentlastungseinrichtung
DE102011114723A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Gas unter hohem Druck
DE102014221530A1 (de) Druckgastank mit im Tank-Speicherraum vorgesehenen Teilvolumina
DE102016220994A1 (de) Kraftfahrzeug mit Ausströmöffnungen für Brennstoff und Verfahren zum Ablassen von Brennstoff
DE102012019699A1 (de) Personenschutzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Personenschutzsystems
WO2022023063A1 (de) Druckgasspeichereinrichtung, fahrzeug mit druckgasspeichereinrichtung
DE102020119676A1 (de) Druckbehältersystem mit mehreren Druckbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee