DE102014209323A1 - Plastic component - Google Patents

Plastic component Download PDF

Info

Publication number
DE102014209323A1
DE102014209323A1 DE102014209323.6A DE102014209323A DE102014209323A1 DE 102014209323 A1 DE102014209323 A1 DE 102014209323A1 DE 102014209323 A DE102014209323 A DE 102014209323A DE 102014209323 A1 DE102014209323 A1 DE 102014209323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
plastic component
component according
plane
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209323.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Bartenbach
Richard GOCE
Volker WERZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102014209323.6A priority Critical patent/DE102014209323A1/en
Priority to CN201510182453.5A priority patent/CN105082927B/en
Priority to US14/711,234 priority patent/US20150330723A1/en
Publication of DE102014209323A1 publication Critical patent/DE102014209323A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kunststoffbauteil mit zumindest einer ersten Wand, in welche eine Mehrzahl von Taschen eingebracht sind, wobei eine Tasche eine aus der Ebene der Wand vortretende Auswölbung bildet, wobei die Tasche zumindest eine zweite Wand und eine dritte Wand aufweist, wobei die zweite Wand in einem Winkel zur Ebene der ersten Wand ausgerichtet ist, wobei der Winkel größer als 45° ist und die dritte Wand in einem Winkel zur Ebene der ersten Wand ausgerichtet ist, der kleiner als 45° ist.The invention relates to a plastic component having at least one first wall, in which a plurality of pockets are introduced, wherein a pocket forms a bulge protruding from the plane of the wall, wherein the pocket has at least a second wall and a third wall, wherein the second wall is oriented at an angle to the plane of the first wall, wherein the angle is greater than 45 ° and the third wall is oriented at an angle to the plane of the first wall, which is smaller than 45 °.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Kunststoffbauteil, wie insbesondere ein Kunststoffbauteil eines Wärmeübertragers oder einer Klimaanlage insbesondere eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a plastic component, in particular a plastic component of a heat exchanger or an air conditioning system, in particular of a motor vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Kunststoffbauteile insbesondere für Wärmeübertrager oder Klimaanlagen weisen zumindest eine Wandung auf, die allgemein relativ dünnwandig ausgebildet ist und die aus Gründen der Versteifung mit außen oder innen angeordneten Versteifungsrippen versehen ist. So sind Sammelkästen von Wärmeübertragern mit an der Außenseite regelmäßig angebrachten Versteifungsrippen bekannt. Auch sind Gehäuse von Klimaanlagen bekannt, welche an der Außenseite Versteifungsrippen aufweisen, um die Steifigkeit der eher großflächigen Elemente zu verbessern.Plastic components in particular for heat exchangers or air conditioning systems have at least one wall, which is generally formed relatively thin-walled and which is provided for reasons of stiffening with externally or internally arranged stiffening ribs. So collecting tanks of heat exchangers are known with regularly mounted on the outside stiffening ribs. Also, housing of air conditioning systems are known, which have stiffening ribs on the outside in order to improve the rigidity of the rather large-area elements.

Die Ausbildung der Versteifungsrippen verlangt gegenüber der Ausbildung der Wandung des Bauteils zusätzliches Material, das zur Erhöhung der Steifigkeit eingesetzt werden muss, was allerdings die Kosten erhöht.The formation of the stiffening ribs requires over the formation of the wall of the component additional material that must be used to increase the rigidity, which, however, increases the cost.

Auch ist es durch die DE 10 2008 002 408 A1 bekannt geworden, dass das Gehäuse einer Klimaanlage mit unterschiedlichen Materialien aufgebaut werden kann, wobei lasttragende Bereiche aus einem steiferen Material aufgebaut ist und nicht lasttragende Bereiche aus einem diesbezüglich nicht so anspruchsvollen Material ausgebildet sind.Also it is through the DE 10 2008 002 408 A1 become known that the housing of an air conditioner can be constructed with different materials, with load-bearing areas is constructed of a stiffer material and not load-bearing areas are formed from a not so demanding material in this respect.

Die DE 103 35 434 A1 offenbart einen Lüftungskanal für die Innenraumbelüftung, bei welchem die Wand durch dreieckige Elemente in einem hexagonalen Gitter gebildet wird, die jeweils zueinander geringfügig verkippt sind, so dass Erhebungen und benachbarte Vertiefungen entstehen. Solche Bauteile mit entsprechend ausgebildeten Oberflächen zeigen jedoch nicht die nötige Steifigkeit insbesondere gegenüber einem maximal auftretenden Innendruck.The DE 103 35 434 A1 discloses a ventilation duct for indoor ventilation, in which the wall is formed by triangular elements in a hexagonal grid, which are each slightly tilted to each other, so that bumps and adjacent depressions arise. However, such components with correspondingly shaped surfaces do not show the necessary rigidity, in particular with respect to a maximum occurring internal pressure.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, VorteilePresentation of the invention, object, solution, advantages

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Kunststoffbauteil zu schaffen, welches einfach aufgebaut ist, kostengünstig herstellbar ist und die nötige Steifigkeit aufweist.It is the object of the invention to provide a plastic component, which is simple in construction, can be produced inexpensively and has the necessary rigidity.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Kunststoffbauteil mit zumindest einer ersten Wand, in welche eine Tasche eingebracht ist oder eine Mehrzahl von Taschen eingebracht sind, wobei eine Tasche eine aus der Ebene der Wand vortretende Auswölbung bildet, wobei die Tasche zumindest eine zweite Wand und eine dritte Wand aufweist, wobei die zweite Wand in einem Winkel zur Ebene der ersten Wand ausgerichtet ist, wobei der Winkel größer als 45° ist und die dritte Wand in einem Winkel zur Ebene der ersten Wand ausgerichtet ist, der kleiner als 45° ist. Dadurch werden Taschen ausgebildet, die mit von der ersten Wand abragen und so Versteifungen bilden, um die Steifigkeit der ersten Wand zu erhöhen.An embodiment of the invention relates to a plastic component with at least one first wall, in which a pocket is introduced or a plurality of pockets are introduced, wherein a pocket forms a protruding out of the plane of the wall bulge, wherein the bag at least a second wall and a third Wall, wherein the second wall is oriented at an angle to the plane of the first wall, wherein the angle is greater than 45 ° and the third wall is oriented at an angle to the plane of the first wall, which is smaller than 45 °. As a result, pockets are formed which protrude from the first wall and thus form stiffeners in order to increase the rigidity of the first wall.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die dritte Wand parallel zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist. Dies bewirkt, das zwischen der ersten und der dritten Wand eine zweite Wand angeordnet ist, welche von der Ebene der ersten Wand und der Ebene der dritten Wand abragt und so die Versteifung bewirkt.It is particularly advantageous if the third wall is arranged parallel to the plane of the first wall. This causes between the first and the third wall, a second wall is arranged, which protrudes from the plane of the first wall and the plane of the third wall, thus causing the stiffening.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die dritte Wand in einem spitzen Winkel kleiner als 30° zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist. Dann kann bewirkt werden, dass die zweite Wand nur teilweise umläuft und so die Steifigkeit erhöht.It is also advantageous if the third wall is arranged at an acute angle smaller than 30 ° to the plane of the first wall. Then it can be caused that the second wall rotates only partially, thus increasing the rigidity.

Auch ist es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel zweckmäßig sein, wenn die zweite Wand im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist. Dadurch wird eine hohe Steifigkeit bewirkt.It is also expedient in another embodiment if the second wall is arranged substantially at a right angle to the plane of the first wall. This results in a high rigidity.

Auch ist es zweckmäßig, wenn die dritte Wand in einem spitzen Winkel kleiner als 30° zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist. So kann eine Ausbuchtung erzeugt werden, die relativ flach an die erste Wand anschließt.It is also expedient if the third wall is arranged at an acute angle smaller than 30 ° to the plane of the first wall. Thus, a bulge can be generated, which connects relatively flat to the first wall.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die zweite Wand an einer Öffnung oder Rand der ersten Wand umlaufend ausgebildet ist und die dritte Wand die umlaufende zweite Wand abschließt.It is also advantageous if the second wall is formed circumferentially at an opening or edge of the first wall and the third wall closes the peripheral second wall.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zweite Wand an einer Öffnung der ersten Wand an drei Seiten anschließend ausgebildet ist und die dritte Wand sich an drei Seiten an die zweite Wand abschließt und sich an einer Seite an die erste Wand anschließt.It is particularly advantageous if the second wall is subsequently formed on an opening of the first wall on three sides and the third wall terminates on three sides on the second wall and adjoins the first wall on one side.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Tasche im Schnitt dreieckig ausgebildet ist. dies bedeutet, dass die Tiefe der Tasche im Verlauf der Tasche veränderlich ist. Dadurch kann eine Strömung entlang der Wand nur gering beeinflusst werden.It is also advantageous if the pocket is triangular in section. this means that the depth of the pocket is variable in the course of the bag. As a result, a flow along the wall can be influenced only slightly.

Auch ist es zweckmäßig, wenn im Falle, dass die erste Wand nicht eben ausgebildet ist, sondern gewölbt oder abgewinkelt ist, dann folgt die Tasche ihrer Kontur der Wölbung oder Abwinkelung. Die Tasche folgt daher im Wesentlichen der ersten Wand in der Gestaltung, die sie ohne die Tasche annehmen würde. Dieser fiktive Verlauf kann durch den Verlauf von seitlich der Tasche extrapoliert werden. It is also expedient if, in the case that the first wall is not flat, but curved or angled, then the bag follows its contour of the curvature or angulation. The bag therefore essentially follows the first wall in the design that it would adopt without the bag. This fictive course can be extrapolated by the course of the side of the bag.

Auch ist es zweckmäßig, wenn eine Mehrzahl von Taschen über das Bauteil verteilt angeordnet sind. Dadurch wird das Kunststoffbauteil über seine Fläche versteift.It is also expedient if a plurality of pockets are distributed over the component. As a result, the plastic component is stiffened over its surface.

So ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn die Taschen entlang zumindest einer Linie verteilt angeordnet sind. Dadurch kann die Steifigkeit des Bauteils und der ersten Wand insbesondere in der Längsrichtung der Linie versteift werden.Thus, it is particularly advantageous if the pockets are arranged distributed along at least one line. As a result, the rigidity of the component and the first wall can be stiffened, in particular in the longitudinal direction of the line.

Auch kann es vorteilhaft sein, wenn Taschen benachbart von zumindest einem Rand des Bauteils angeordnet sind. Dadurch kann erreicht werden, dass die Versteifung entlang des Rands erhöht wird.It may also be advantageous if pockets are arranged adjacent to at least one edge of the component. This can be achieved that the stiffening is increased along the edge.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Tasche eine entlang zumindest einer Richtung abnehmende Tiefe aufweist. Dies kann sich vorteilhaft auf eine Strömung an der ersten Wand entlang und an der Tasche vorbei auswirken.It is also advantageous if the pocket has a decreasing depth along at least one direction. This may advantageously affect a flow past the first wall and past the pocket.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das Kunststoffbauteil einen Strömungskanal bildet, durch den ein Fluid in einer Strömungsrichtung strömbar ist, wobei die Tiefe der Tasche in Strömungsrichtung abnimmt.It is also advantageous if the plastic component forms a flow channel through which a fluid can be flowed in a flow direction, wherein the depth of the pocket decreases in the flow direction.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Wandstärke des Bauteils im Wesentlichen konstant ist. Dadurch kann erreicht werden, dass die Kosten des Bauteils optimiert wird und darauf ausgerichtet ist, den primären Zwecken des Bauteils zu genügen.Furthermore, it is expedient if the wall thickness of the component is substantially constant. This can be achieved that the cost of the component is optimized and is designed to meet the primary purposes of the component.

Auch ist es vorteilhaft, wenn in Bereichen ohne Taschen und/oder zwischen Tasche Rippen zur Versteifung vorgesehen sind. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Rippen an Bereichen angeordnet werden, an welchen keine Taschen anordenbar sind.It is also advantageous if in regions without pockets and / or between pockets ribs are provided for stiffening. This is particularly advantageous when the ribs are arranged at areas where no pockets can be arranged.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist es zweckmäßig, wenn Taschen in eine Richtung und/oder in zwei Richtungen von der Ebene der ersten Wand abstehen. So können einzelne Taschen in die eine Richtung vorstehen und/oder andere Taschen in die andere Richtung vorstehen.In an advantageous embodiment, it is expedient for pockets to protrude in one direction and / or in two directions from the plane of the first wall. Thus, individual pockets may protrude in one direction and / or protrude other pockets in the other direction.

Dabei ist es insbesondere auch vorteilhaft, wenn benachbarte Taschen in entgegengesetzten Richtungen von der Ebene der ersten Wand abstehen.It is also particularly advantageous if adjacent pockets protrude in opposite directions from the plane of the first wall.

Auch ist es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel vorteilhaft, wenn zwei benachbarte Taschen ineinander übergehen und einzelne Bereiche der jeweiligen Tasche in entgegengesetzten Richtungen von der Ebene der ersten Wand abstehen. So wird aus zwei benachbarten Taschen eine einzige Tasche gebildet.It is also advantageous in a further embodiment, when two adjacent pockets merge into each other and projecting individual areas of the respective pocket in opposite directions from the plane of the first wall. Thus, a single pocket is formed from two adjacent pockets.

Auch ist es zweckmäßig, wenn das Bauteil ein Sammelkasten eines Wärmeübertragers, ein Gehäuse eines Wärmeübertragers oder ein Anschlussstutzen eines Wärmeübertragers ist.It is also expedient if the component is a collecting box of a heat exchanger, a housing of a heat exchanger or a connecting piece of a heat exchanger.

Alternativ ist es zweckmäßig, wenn das Bauteil ein Gehäuse oder ein Gehäuseteil einer Klimaanlage ist.Alternatively, it is expedient if the component is a housing or a housing part of an air conditioning system.

Kurze Beschreibung der Figuren der ZeichnungBrief description of the figures of the drawing

Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail on the basis of at least one embodiment with reference to the figures of the drawing. Show it:

1 eine Darstellung eines Kunststoffbauteils gemäß der Erfindung, 1 a representation of a plastic component according to the invention,

2 eine Darstellung eines weiteren Kunststoffbauteils gemäß der Erfindung von einer ersten Seite, 2 a representation of a further plastic component according to the invention from a first side,

3 eine Darstellung des Kunststoffbauteils der 2 von einer weiteren Seite, 3 a representation of the plastic component of 2 from another page,

4 ein weiteres erfindungsgemäßes Kunststoffbauteil, 4 another plastic component according to the invention,

5 eine Darstellung einer Tasche im Schnitt, 5 an illustration of a bag in section,

6 eine Darstellung einer Tasche im Schnitt, und 6 an illustration of a bag in section, and

7 eine Darstellung einer Tasche im Schnitt. 7 an illustration of a bag in section.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

1 zeigt ein Kunststoffbauteil 1, das als Verdampferteilgehäuse ausgebildet ist und einen Luftkanal bildet. 1 shows a plastic component 1 , which is designed as an evaporator sub-housing and forms an air duct.

Das Kunststoffteil 1 weist zwei erste Wände 2 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel eben ausgebildet sind. Die beiden ersten Wände sind um etwa 90° zueinander abgewinkelt und sind miteinander verbunden. In die jeweilige erste Wand 2 ist eine Mehrzahl von Taschen 3 eingebracht. Alternativ kann auch nur eine Tasche 3 eingebracht sein.The plastic part 1 has two first walls 2 on, which are flat in this embodiment. The two first walls are angled at approximately 90 ° to each other and are connected to each other. In the respective first wall 2 is a plurality of bags 3 brought in. Alternatively, only one bag 3 be introduced.

Die Tasche 3 wird in der schematischen Skizze A eines Schnitts noch deutlicher. The pocket 3 becomes even clearer in the schematic sketch A of a section.

Dabei bildet eine Tasche 3 eine aus der Ebene 4 der Wand 2 vortretende Auswölbung aus. Die Tasche 3 weist dabei zumindest eine zweite Wand 5 und eine dritte Wand 6 auf. Die zweite Wand 5 ist in einem Winkel α zur Ebene 4 der ersten Wand 2 ausgerichtet. Der Winkel α ist dabei bevorzugt größer als 45°, wie insbesondere größer als 90°. Die dritte Wand 6 ist in einem Winkel β zur Ebene 4 der ersten Wand 2 ausgerichtet. Der Winkel β ist bevorzugt kleiner als 45°.This forms a bag 3 one out of the plane 4 the Wall 2 protruding bulge out. The pocket 3 has at least one second wall 5 and a third wall 6 on. The second wall 5 is at an angle α to the plane 4 the first wall 2 aligned. The angle α is preferably greater than 45 °, in particular greater than 90 °. The third wall 6 is at an angle β to the plane 4 the first wall 2 aligned. The angle β is preferably less than 45 °.

Dadurch ergibt sich eine Tasche, die aus der Ebene der ersten Wand absteht bzw. vorsteht. Durch die zweite Wand in Verbindung mit der dritten Wand ergibt sich eine erhöhte Steifigkeit.This results in a bag which protrudes from the plane of the first wall and projects. The second wall in conjunction with the third wall results in increased rigidity.

Der Ausschnitt A zeigt, dass die zweite Wand 5 nur an einer Seite, im Schnitt betrachtet angeordnet ist, während die dritte Wand 6 in einem spitzen Winkel von der zweiten Wand 5 zur ersten Wand 2 verläuft. Dabei nimmt die Tiefe T der Tasche 3 in Richtung der Strömungsrichtung 7 eines Fluid in dem Bauteil ab.The detail A shows that the second wall 5 arranged only on one side, viewed in section, while the third wall 6 at an acute angle from the second wall 5 to the first wall 2 runs. At the same time, the depth T of the pocket increases 3 in the direction of flow 7 of a fluid in the component.

Alternativ kann die dritte Wand 6 auch parallel zur ersten Wand 2 bzw. zur Ebene der ersten Wand 2 angeordnet sein. Ist die erste Wand nicht eben ausgebildet, sondern folgt einer Krümmung, einem Winkel etc., so kann die dritte Wand 6 dieser Krümmung oder Abwinkelung folgen.Alternatively, the third wall 6 also parallel to the first wall 2 or to the level of the first wall 2 be arranged. If the first wall is not flat, but follows a curve, an angle, etc., then the third wall 6 follow this curvature or bend.

Die 1 zeigt, das drei Taschen 3 benachbart zueinander angeordnet sind.The 1 shows that three bags 3 are arranged adjacent to each other.

Die 2 und 3 zeigen ein Teil eines Lufteinlassgehäuses 10 mit zwei Einlässen 11, 12. Diese Einlässe sind als Frischlufteinlass 11 und als Umlufteinlass ausgebildet. Das Gehäuseteil 10 ist dabei mit weiteren Gehäuseteilen einer Klimaanlage verbunden.The 2 and 3 show a part of an air inlet housing 10 with two inlets 11 . 12 , These inlets are as fresh air intake 11 and designed as a recirculation inlet. The housing part 10 is connected to other housing parts of an air conditioner.

Das Gehäuseteil 10 weist Flächen 13 auf, in welche Taschen 14 eingebracht sind. Die Taschen 14 sind dabei als etwa rechteckige Taschen mit konstanter Tiefe ausgebildet, die linienartig zueinander ausgerichtet sind. Dabei sind die Taschen 14 jeweils voneinander beabstandet angeordnet. Auch ist zu erkennen, dass die Taschen 14 in eine Richtung von der jeweiligen Ebene der ersten Wand abragen.The housing part 10 has surfaces 13 in which pockets 14 are introduced. The bags 14 are designed as approximately rectangular pockets with a constant depth, which are aligned with each other like a line. Here are the bags 14 each spaced from each other. It can also be seen that the bags 14 protrude in a direction from the respective plane of the first wall.

Die 4 zeigt einen Filterdeckel 20. Der Filterdeckel 20 ist dabei im Wesentlichen rechteckig und flächig eben ausgebildet, wobei in der ersten Wand 21 Taschen 22 eingebracht sind. Die Taschen 22 sind dabei am Umfang verteilt angeordnet. Man erkennt entlang der Längsseiten eher kurze Taschen 23 und an den Schmalseiten u-förmige Taschen 24, die die Schmalseiten umgreifen. Zwischen den umlaufend angeordneten Taschen 23, 24 ist eine mittige Taschen 25 angeordnet, die sich etwa über die gesamte Länge des Filterdeckels 20 erstreckt.The 4 shows a filter cover 20 , The filter cover 20 is substantially rectangular and planar flat, wherein in the first wall 21 Bags 22 are introduced. The bags 22 are arranged distributed around the circumference. You can see short pockets along the long sides 23 and on the narrow sides u-shaped pockets 24 that surround the narrow sides. Between the circumferentially arranged pockets 23 . 24 is a central pockets 25 arranged over approximately the entire length of the filter cover 20 extends.

Dabei bildet eine Tasche 3 eine aus der Ebene 4 der Wand 2 vortretende Auswölbung aus. Die Tasche 3 weist dabei zumindest eine zweite Wand 5 und eine dritte Wand 6 auf. Die zweite Wand 5 ist in einem Winkel α zur Ebene 4 der ersten Wand 2 ausgerichtet. Der Winkel α ist dabei bevorzugt größer als 45°, wie insbesondere größer als 90°. Die dritte Wand 6 ist in einem Winkel β zur Ebene 4 der ersten Wand 2 ausgerichtet. Der Winkel β ist bevorzugt kleiner als 45°.This forms a bag 3 one out of the plane 4 the Wall 2 protruding bulge out. The pocket 3 has at least one second wall 5 and a third wall 6 on. The second wall 5 is at an angle α to the plane 4 the first wall 2 aligned. The angle α is preferably greater than 45 °, in particular greater than 90 °. The third wall 6 is at an angle β to the plane 4 the first wall 2 aligned. The angle β is preferably less than 45 °.

Dadurch ergibt sich eine Tasche, die aus der Ebene der ersten Wand absteht bzw. vorsteht. Durch die zweite Wand in Verbindung mit der dritten Wand ergibt sich eine erhöhte Steifigkeit.This results in a bag which protrudes from the plane of the first wall and projects. The second wall in conjunction with the third wall results in increased rigidity.

Die 5 bis 7 zeigen weitere Ausführungsbeispiele von Taschen gemäß der Erfindung.The 5 to 7 show further embodiments of bags according to the invention.

Die 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Tasche 30 derart gebildet ist, dass sie im Schnitt zwei von der Ebene 31 abragende Wände 32 aufweist, die von einer weiteren Wand 33 verbunden sind. Die weitere Wand 33 ist dabei derart abgewinkelt ausgebildet, dass zwei Teilwände 34, 35 in einem stumpfen Winkel zueinander verlaufen. Dabei ist die Winkelung zur Ebene 31 hin ausgerichtet.The 5 shows an embodiment in which the bag 30 is formed in such a way that they are on average two of the plane 31 protruding walls 32 that is from another wall 33 are connected. The further wall 33 is designed angled so that two partial walls 34 . 35 at an obtuse angle to each other. Here is the angle to the plane 31 aligned.

Die 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Tasche 40, bei welchem die Tasche 40 derart gebildet ist, dass sie im Schnitt zwei von der Ebene 41 abragende Wände 42 aufweist, die von einer weiteren Wand 43 verbunden sind. Die weitere Wand 43 ist dabei derart abgewinkelt ausgebildet, dass zwei Teilwände 44, 45 in einem stumpfen Winkel zueinander verlaufen. Dabei ist die Winkelung zur Ebene 41 weg weisend ausgerichtet.The 6 shows an embodiment of a bag 40 in which the bag 40 is formed in such a way that they are on average two of the plane 41 protruding walls 42 that is from another wall 43 are connected. The further wall 43 is designed angled so that two partial walls 44 . 45 at an obtuse angle to each other. Here is the angle to the plane 41 oriented away.

Die 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Tasche 50, bei welchem die Tasche 50 derart gebildet ist, dass sie im Schnitt zwei von der Ebene 51 abragende Wände 52 aufweist, die von einer weiteren Wand 53 verbunden sind. Die weitere Wand 53 ist dabei in einem spitzen Winkel zur Ebene 51 ausgerichtet.The 7 shows an embodiment of a bag 50 in which the bag 50 is formed in such a way that they are on average two of the plane 51 protruding walls 52 that is from another wall 53 are connected. The further wall 53 is at an acute angle to the plane 51 aligned.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008002408 A1 [0004] DE 102008002408 A1 [0004]
  • DE 10335434 A1 [0005] DE 10335434 A1 [0005]

Claims (21)

Kunststoffbauteil (1, 10, 20) mit zumindest einer ersten Wand (2, 21), in welche eine Tasche (3, 14, 22, 23, 24, 25) eingebracht ist oder eine Mehrzahl von Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) eingebracht sind, wobei eine Tasche (3, 14, 2, 23, 24, 25) eine aus der Ebene der Wand vortretende Auswölbung bildet, wobei die Tasche (3, 14, 22, 23, 24, 25) zumindest eine zweite Wand und eine dritte Wand aufweist, wobei die zweite Wand in einem Winkel zur Ebene der ersten Wand ausgerichtet ist, wobei der Winkel größer als 45° ist und die dritte Wand in einem Winkel zur Ebene der ersten Wand ausgerichtet ist, der kleiner als 45° ist.Plastic component ( 1 . 10 . 20 ) with at least one first wall ( 2 . 21 ) into which a bag ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) or a plurality of pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ), wherein a pocket ( 3 . 14 . 2 . 23 . 24 . 25 ) forms a bulge protruding from the plane of the wall, the bag ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) has at least a second wall and a third wall, wherein the second wall is oriented at an angle to the plane of the first wall, wherein the angle is greater than 45 ° and the third wall is aligned at an angle to the plane of the first wall, the is less than 45 °. Kunststoffbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Wand (6) parallel zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist.Plastic component according to claim 1, characterized in that the third wall ( 6 ) is arranged parallel to the plane of the first wall. Kunststoffbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Wand (6) in einem spitzen Winkel kleiner als 30° zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist.Plastic component according to claim 1, characterized in that the third wall ( 6 ) is disposed at an acute angle smaller than 30 ° to the plane of the first wall. Kunststoffbauteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wand (5) im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur Ebene der ersten Wand (2) angeordnet ist.Plastic component according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the second wall ( 5 ) substantially at a right angle to the plane of the first wall ( 2 ) is arranged. Kunststoffbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Wand in einem spitzen Winkel kleiner als 30° zur Ebene der ersten Wand angeordnet ist.Plastic component according to claim 1, characterized in that the third wall is arranged at an acute angle smaller than 30 ° to the plane of the first wall. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wand (5) an einer Öffnung der ersten Wand (2) umlaufend ausgebildet ist und die dritte Wand (6) die umlaufende zweite Wand (5) abschließt.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the second wall ( 5 ) at an opening of the first wall ( 2 ) is formed circumferentially and the third wall ( 6 ) the surrounding second wall ( 5 ) completes. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wand (5) an einer Öffnung der ersten Wand (2) an drei Seiten anschließend ausgebildet ist und die dritte Wand sich an drei Seiten an die zweite Wand abschließt und sich an einer Seite an die erste Wand anschließt.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the second wall ( 5 ) at an opening of the first wall ( 2 ) is subsequently formed on three sides and the third wall closes on three sides to the second wall and connects to one side of the first wall. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (3) im Schnitt dreieckig ausgebildet ist.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the pocket ( 3 ) is triangular in section. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle, dass die erste Wand (2) nicht eben ausgebildet ist, sondern gewölbt oder abgewinkelt ist, dann folgt die Tasche ihrer Kontur der Wölbung oder Abwinkelung.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that in the case that the first wall ( 2 ) is not flat, but is curved or angled, then the bag follows its contour of curvature or angulation. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) über das Bauteil verteilt angeordnet sind.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the plurality of pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) are distributed over the component. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Taschen (14, 22, 23, 24) entlang zumindest einer Linie verteilt angeordnet sind.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that pockets ( 14 . 22 . 23 . 24 ) are arranged distributed along at least one line. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Taschen (22, 23, 24) benachbart von zumindest einem Rand des Bauteil angeordnet sind.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that pockets ( 22 . 23 . 24 ) are arranged adjacent to at least one edge of the component. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (3) eine entlang zumindest einer Richtung abnehmende Tiefe aufweist.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the pocket ( 3 ) has a decreasing depth along at least one direction. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil einen Strömungskanal bildet, durch den ein Fluid in einer Strömungsrichtung strömbar ist, wobei die Tiefe (T) der Tasche (3) in Strömungsrichtung abnimmt.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic component forms a flow channel through which a fluid can be flowed in a flow direction, wherein the depth (T) of the pocket ( 3 ) decreases in the flow direction. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Bauteils im Wesentlichen konstant ist.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the wall thickness of the component is substantially constant. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Bereichen ohne Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) und/oder zwischen Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) Rippen zur Versteifung vorgesehen sind.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that in areas without pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) and / or between pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) Ribs are provided for stiffening. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) in eine Richtung und/oder in zwei Richtungen von der Ebene der ersten Wand abstehen.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) in one direction and / or in two directions from the plane of the first wall. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das benachbarte Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) in entgegengesetzten Richtungen von der Ebene der ersten Wand abstehen.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the adjacent pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) protrude in opposite directions from the plane of the first wall. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Taschen (3, 14, 22, 23, 24, 25) ineinander übergehen und einzelne Bereiche der jeweiligen Tasche in entgegengesetzten Richtungen von der Ebene der ersten Wand abstehen.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that two adjacent pockets ( 3 . 14 . 22 . 23 . 24 . 25 ) and separate portions of the respective pockets in opposite directions from the plane of the first wall. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Sammelkasten eines Wärmeübertragers, ein Gehäuse eines Wärmeübertragers oder ein Anschlussstutzen eines Wärmeübertragers ist.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the component is a collecting box of a heat exchanger, a housing of a heat exchanger or a connecting piece of a heat exchanger is. Kunststoffbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Gehäuse oder ein Gehäuseteil einer Klimaanlage ist.Plastic component according to one of the preceding claims, characterized in that the component is a housing or a housing part of an air conditioner.
DE102014209323.6A 2014-05-16 2014-05-16 Plastic component Withdrawn DE102014209323A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209323.6A DE102014209323A1 (en) 2014-05-16 2014-05-16 Plastic component
CN201510182453.5A CN105082927B (en) 2014-05-16 2015-04-17 Plastic member
US14/711,234 US20150330723A1 (en) 2014-05-16 2015-05-13 Plastic component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209323.6A DE102014209323A1 (en) 2014-05-16 2014-05-16 Plastic component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209323A1 true DE102014209323A1 (en) 2015-11-19

Family

ID=54361700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209323.6A Withdrawn DE102014209323A1 (en) 2014-05-16 2014-05-16 Plastic component

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150330723A1 (en)
CN (1) CN105082927B (en)
DE (1) DE102014209323A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107662470A (en) * 2016-07-28 2018-02-06 长城汽车股份有限公司 Air ducting and air conditioning for automobiles

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335434A1 (en) 2003-07-31 2005-03-03 Sai Automotive Sal Gmbh Ventilation duct for interior ventilation
JP2005127630A (en) * 2003-10-24 2005-05-19 Sanden Corp Heat exchanger
DE102006051000A1 (en) * 2005-10-26 2007-07-12 Behr Gmbh & Co. Kg Exhaust gas heat exchanger for internal combustion engine of motor vehicle, has sealing unit provided in sectional contact with one of mediums, and turbulence generator provided within housing, where medium is passed within generator
WO2008125485A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Valeo Termico S.A. Heat exchanger for gas and method for making same
DE102008002408A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Housing for heating and/or air-conditioning system of motor vehicle, has load-bearing region forming continuous structure running only through load-bearing region under conditions of usage of heating and/or air-conditioning load paths
JP2011156944A (en) * 2010-01-29 2011-08-18 Toyota Motor Corp Air-conditioning duct structure for vehicle
WO2011114521A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 トヨタ自動車株式会社 Instrument panel for vehicle
DE102011080848A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Ford Global Technologies, Llc Electric compartment exhaust duct with improved air cooling

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102468A (en) * 1976-12-16 1978-07-25 Robert Ivan Goldman Stackable paint tray
US4306236A (en) * 1979-12-19 1981-12-15 Rca Corporation Ranging radar including a modulating reflector
FR2510706B1 (en) * 1981-07-28 1985-11-22 Valeo CONTROL FLAP FOR AIR FLOW IN A PIPE, PARTICULARLY IN A HEATING OR AIR CONDITIONING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
US4440555A (en) * 1982-05-20 1984-04-03 Clark Equipment Company Engine compartment and air cleaner
DE4306236A1 (en) * 1993-02-27 1994-09-01 Tetra Laval Holdings & Finance Packaging for flowable filling goods and tubes as well as cutting for the production of the same
JP3622483B2 (en) * 1998-03-13 2005-02-23 マツダ株式会社 Vehicle air conditioner
US6045444A (en) * 1998-08-28 2000-04-04 General Motors Corporation Compact automotive air conditioning module
JP2002326619A (en) * 2001-04-27 2002-11-12 Yoshino Kogyosho Co Ltd Blow-molded bottle
JP2004137832A (en) * 2002-10-21 2004-05-13 Komatsu Ltd Cabin of construction machinery
EP1996892A2 (en) * 2005-10-26 2008-12-03 Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger, method for the production of a heat exchanger
US8459407B2 (en) * 2008-10-01 2013-06-11 General Electric Company Sound attenuation systems and methods
CN202474070U (en) * 2012-03-27 2012-10-03 海南玛斯特新能源电动车科技有限公司 Plastic battery box

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335434A1 (en) 2003-07-31 2005-03-03 Sai Automotive Sal Gmbh Ventilation duct for interior ventilation
JP2005127630A (en) * 2003-10-24 2005-05-19 Sanden Corp Heat exchanger
DE102006051000A1 (en) * 2005-10-26 2007-07-12 Behr Gmbh & Co. Kg Exhaust gas heat exchanger for internal combustion engine of motor vehicle, has sealing unit provided in sectional contact with one of mediums, and turbulence generator provided within housing, where medium is passed within generator
WO2008125485A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Valeo Termico S.A. Heat exchanger for gas and method for making same
DE102008002408A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Housing for heating and/or air-conditioning system of motor vehicle, has load-bearing region forming continuous structure running only through load-bearing region under conditions of usage of heating and/or air-conditioning load paths
JP2011156944A (en) * 2010-01-29 2011-08-18 Toyota Motor Corp Air-conditioning duct structure for vehicle
WO2011114521A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 トヨタ自動車株式会社 Instrument panel for vehicle
DE102011080848A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Ford Global Technologies, Llc Electric compartment exhaust duct with improved air cooling

Also Published As

Publication number Publication date
CN105082927B (en) 2019-08-20
US20150330723A1 (en) 2015-11-19
CN105082927A (en) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967052C2 (en) Heat exchanger
DE102014003608A1 (en) Filter module for a paint mist separator
DE102011089249A1 (en) Vehicle camera unit with a camera built into a housing
DE102012206982A1 (en) Heat exchanger
DE2727497A1 (en) TANK LAYOUT, IN PARTICULAR FUEL TANK LAYOUT FOR A MOTOR VEHICLE
DE102009034752A1 (en) Heat exchanger i.e. oil cooler, has baseplate comprising bypass channel that corresponds with collecting duct and distributor channel, and tie rod extending into bypass channel of baseplate for fastening tie rod in baseplate
DE112015001899T5 (en) Exhaust gas heat exchanger
DE10231696A1 (en) Air filter insert, e.g. for air conditioning, has corrugated fleece element attached to side walls, and has improved structural stability and sealing via end cap capable of limited deformation
DE102013010537A1 (en) Heat exchanger in a housing
DE102010035054A1 (en) oilcontainer
DE102014209323A1 (en) Plastic component
DE102007036308A1 (en) Rib for a heat exchanger
DE102012216531A1 (en) Oil separator for internal combustion engine, has connecting portion that is attached laterally to sealing section provided with fixing portion
DE202015105729U1 (en) Fan wheel and fan
DE102014007691A1 (en) Air guiding device for a motor vehicle
DE202014004897U1 (en) Filter with variable outflow direction
DE102014008699A1 (en) Filter element with prismatic basic shape
DE112015002049T5 (en) Air duct for a motor vehicle
DE202012101622U1 (en) Heat exchanger
DE102006039796B4 (en) Front substructure of a motor vehicle
DE102015118387A1 (en) Fan wheel and fan
DE102010039408A1 (en) Air guiding unit for intake opening of an extractor hood
DE102014008701A1 (en) Filter with variable outflow direction
DE202011000568U1 (en) Condensate tray for use in climatic systems
DE102016118793A1 (en) Air-carrying housing with sealing device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination