DE102014208294A1 - Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür - Google Patents

Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102014208294A1
DE102014208294A1 DE102014208294.3A DE102014208294A DE102014208294A1 DE 102014208294 A1 DE102014208294 A1 DE 102014208294A1 DE 102014208294 A DE102014208294 A DE 102014208294A DE 102014208294 A1 DE102014208294 A1 DE 102014208294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building element
element according
wood
wall
wood particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014208294.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veit Dennert KG
Original Assignee
Veit Dennert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veit Dennert KG filed Critical Veit Dennert KG
Priority to DE102014208294.3A priority Critical patent/DE102014208294A1/de
Priority to DE202014010772.6U priority patent/DE202014010772U1/de
Publication of DE102014208294A1 publication Critical patent/DE102014208294A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/26Wood, e.g. sawdust, wood shavings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/3483Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/40Porous or lightweight materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2002/001Mechanical features of panels
    • E04C2002/002Panels with integrated lifting means, e.g. with hoisting lugs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Ein mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür, umfasst mindestens eine Wand- und/oder Deckplatte (5, 6) zur Bildung des Gebäudeelementes Diese mindestens eine Wand- und/oder Deckplatte (5, 6) besteht aus einem gefügedichten Holz-Beton-Material.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mobiles Gebäudeelement und insbesondere eine Gebäude-Raumzelle oder eine Wand- oder Decken-Teil hierfür.
  • Als bekanntes Beispiel für ein solches Gebäudeelement in Form einer Raumzelle können übliche Wohn- oder Bürocontainer genannt werden, die aus Wand- und Deckplatten aus Leichtbeton bestehen. Derartige Leichtbetonmaterialien sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Neben der üblichen Bindemittelmatrix beispielsweise aus Zementleim weisen solche Leichtbetonmaterialien Zuschlagstoffe in Form von Blähton, Blähschiefer, Bims oder gesinterter Steinkohlenflugasche auf.
  • Obwohl diese Materialien für solche Gebäudeelemente bewährt sind, besteht grundsätzlich ein Bedürfnis, eine Verbesserung bezüglich der Materialeigenschaften im Zusammenhang mit der Rohdichte und damit der Wärmedämmfähigkeit zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst, wonach die für die Ausbildung des mobilen Gebäudeelementes dienenden der Wand- bzw. Deckplatten aus einem Holz-Beton-Material bestehen.
  • Die erfindungsgemäßen Gebäudeelemente bestehende damit aus einer völlig neuen Leichtbeton-Baustoffklasse mit einem organischen Zuschlag Stoff. Abweichend von einigen bekannten Materialmischungen aus Zementleim mit Holzspänen oder anderen biobasierten Zuschlägen, wie beispielsweise Stroh, repräsentiert der neue Material einen gefügedichten, das heißt nicht haufwerksporigen Wandbaustoff. Dieser weist hinsichtlich Nachhaltigkeit, Energieeinsatz bei der Primärwerkstoffherstellung, bei der Wärmedämmung und beim Gewicht wesentliche Vorteile auf. Die Gewichtseinsparung dient auch der Reduzierung von Transport- und Gründungskosten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Holz-Beton-Material aus einer Bindemittelmatrix und mineralischen Holzpartikeln als Leichtzuschlagstoff hergestellt. Dabei kann die Bindemittelmatrix aus einem üblichen Zement-basierten Beton-Matrixmaterial, wie z.B. Zementleim bestehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsformen bestehen die mineralisierten Holzpartikel aus kubischen oder plattenförmigen Holzteilchen, die vor dem Einbringen in das Holz-Beton-Material durch Ummantelung mit einer Zementschlämmeschicht inertisiert sind. Diese Partikel werden dann in getrocknetem Zustand in die Bindemittelmatrix eingebracht.
  • Vorteilhafter Weise wird bei der Inertisierung der Holzpartikel eine Ummantelung durch die Zementschlämme erreicht, die sodann auch in die Hohlräume der Holzpartikel-Fasern eindringt. Nach der Rücktrocknung der Partikel weisen diese damit ein äußerlich mineralisch erscheinendes Aussehen auf. Durch die äußere Oberfläche der Partikel auf Zement-Basis erfolgt anschließend eine sehr innige Verbindung mit dem Zementleim der Betonmatrix, wodurch keine Unverträglichkeitsreaktionen festzustellen sind, wie sie oft bei bekannten Holzzement-gebundenen Werkstoffen stattfinden.
  • Bevorzugte Dimensionen für die Holzpartikel liegen bei einer Kantenlänge von ca. 1 bis 6 Millimeter. Als Material ist insbesondere Fichten- oder Buchenholz besonders geeignet.
  • Einen besonderen Innovationsschritt stellt die Kombination des erfindungsgemäßen Holz-Beton-Materials mit üblichen Bewehrungsmaßnahmen dar. In das Holz-Beton-Material können übliche Stahlstäbe und -matten eingebettet sein, um die statische Tragfähigkeit des mobilen Gebäudeelementes zu gewährleisten.
  • Damit ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Gebäudeelement mit von außen zugänglichen Montagehilfen, wie beispielsweise Transport- und Verbindungsbeschlägen zu versehen. Damit sind die Verbringung der Gebäudeelemente vom Herstellungs- zum Aufstellungsort und die Kombination mehrerer Gebäudeelemente zu entsprechenden Gebäudekomplexen problemlos möglich.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind durch vorteilhafte Masseverhältnisse einerseits zwischen den Holzpartikeln und der sie ummantelnden Zementschlämme von 1:3 bis 1:10 sowie andererseits zwischen der so inertisierten Holzpartikel und der Bindemittelmatrix von 1:1 bis 1:5 gekennzeichnet.
  • Zusammenfassend kann im Hinblick auf die Verwendung eines holzbasierten Leichtbeton-Werkstoffes sowie dessen Kombinationen mit einer Stahl-Bewehrung davon ausgegangen werden, dass spezielle mikroskopische Werkstoffverhältnisse zu beachten sind. So kann eine kriechbedingte Umlagerung von Kontaktkräften von den Holzpartikeln hin zum Matrixwerkstoff einen begrenzenden Einfluss auf die Lebensdauer des Materials haben. Dieser Effekt resultiert maßgeblich aus dem hochgradig nichtlinear viskoelastischen Materialverhalten von Holz bei einer Druckbeanspruchung rechtwinklig zu seiner Faserrichtung. Dies beeinflusst die mittelund langfristige Druckfestigkeit des Holz-Beton-Materials. Vernünftige Abschätzungen zu maximalen Lebensdauer dieses Materials auch unter Einbeziehung der relativ großen Nachgiebigkeit der Holzpartikel lassen einen Zeitraum von zehn bis maximal 15 Jahren erwarten.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 und 2 perspektivische Vorder- und Rückansichten eines Gebäudeelementes, und
  • 3 einen stark vergrößerten, höchst schematischen Querschnitt durch eine Wandplatte des Gebäudeelementes gemäß 1.
  • Wie aus den 1 und 2 deutlich wird, besteht eine Gebäude-Raumzelle aus jeweiligen Wandplatten 1, 2, 3, 4 sowie einer bodenseitigen und deckenseitigen Deckplatte 5, 6. In den beiden schmalseitigen Wandplatten 1, 3 sind jeweils Fenster 7, 8 bzw. eine Tür 9 vorgesehen. Aufwändigere Einbauten sind möglich, um die Gebäude-Raumzelle für temporär nutzbare Bauten, wie beispielsweise Baustellen-Büros, oder auch für die Bereitstellung schnell verfügbaren Wohnraums, wie beispielsweise für Studentenwohnheime, geeignet zu machen. Dies ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und bedarf daher keiner näheren Erörterung.
  • Wie aus den 1 und 2 ferner deutlich wird, sind insbesondere in den Kantenbereichen der Raumzelle Montagehilfen in Form von Verbindungsbeschlägen 10 am Boden sowie von Transportbeschlägen 11 oben an den Ecken der deckenseitigen Deckplatte 6 vorgesehen. In letztere können wie üblich Kranhaken zum Versetzen des Gebäudeelementes eingehängt werden.
  • Wie aus 3 hervorgeht, sind die Wandplatten 1 bis 4 und die Deckplatten 5, 6 aus einem Holz-Beton-Material gefertigt, das Holzpartikeln 12 beispielsweise aus Fichten- oder Buchenholz in Form von flachen Plättchen als ein Hauptbestandteil aufweist. Diese Partikel 12 sind vorbehandelt, indem sie mit einer schichtweisen Ummantelung 13 aus Zementschlämme versehen sind, die vor dem Einarbeiten in das Holz-Beton-Material ausgetrocknet wird. Die Dimensionen der Partikel 12 liegen beispielsweise bei einem Durchmesser von ca. 5 mm und einer Dicke von ca. 1 mm. Die Ummantelung 13 kann in ihrer Dicke im Submillimeterbereich liegen.
  • Die so ummantelten Partikel 12 sind durch eine Bindemittelmatrix 14 aus einem Zementleim gefügedicht gebunden. Damit lässt sich ein Leichtbeton der Festigkeitsklasse LC 25/28 herstellen, der für derartige Gebäudeelemente gut geeignet ist.
  • Das Masseverhältnis zwischen den Holzpartikeln 12 und ihrer Ummantelung 13 kann beispielsweise bei 1:5 liegen. Für deren Verhältnis zur Masse der Bindemittelmatrix aus Zementleim kann eine Wert von 1:3 angegeben werden.
  • In 3 ist schließlich eine Bewehrung 15 dargestellt, die in das Holz-Beton-Material eingebettet ist und für die Stabilität des Bauteiles in statischer Hinsicht sorgt. Es handelt sich beispielsweise um eine übliche Baustahl-Matte, an die auch der Verbindungsbeschlag 10 angebunden und damit statisch gekoppelt ist.

Claims (11)

  1. Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür, umfassend – mindestens eine Wand- und/oder Deckplatte (5, 6) zur Bildung des Gebäudeelementes, dadurch gekennzeichnet, dass – die mindestens eine Wand- und/oder Deckplatte (5, 6) aus einem gefügedichten Holz-Beton-Material besteht.
  2. Gebäudeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Holz-Beton-Material aus einer Bindemittelmatrix (14) und mineralisierten Holzpartikeln (12) als Leichtzuschlagstoff hergestellt ist.
  3. Gebäudeelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelmatrix (14) ein übliches Zement-basiertes Beton-Matrixmaterial, insbesondere eine Zementleim, ist.
  4. Gebäudeelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralisierten Holzpartikel (12) aus kubischen oder plattenförmigen Holzpartikeln (12) bestehen, die vor dem Einbringen in das Holz-Beton-Material durch Ummantelung (13) mit einer Zementschlämmeschicht inertisiert sind.
  5. Gebäudeelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die inertisierten Holzpartikel (12) in getrocknetem Zustand in die Bindemittelmatrix (13) eingebracht sind.
  6. Gebäudeelement nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch die Holzpartikel (12) Abmessungen von ca. 1 bis 6 mm Kantenlänge aufweisen.
  7. Gebäudeelement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzpartikel (12) aus Fichten- oder Buchenholz bestehen.
  8. Gebäudeelement nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Wand- oder Deckplatte (5, 6) Bewehrungen (15) eingebettet sind.
  9. Gebäudeelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungen (15) mit von außen zugänglichen Montagehilfen, insbesondere Transport- und Verbindungsbeschlägen (10, 11) verbunden sind.
  10. Gebäudeelement nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Masseverhältnis zwischen den Holzpartikeln (12) und der Ummantelung (13) vorzugsweise aus Zementschlämme zur Partikel-Inertisierung zwischen 1:3 und 1:10 beträgt.
  11. Gebäudeelement nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Masseverhältnis zwischen den inertisierten Holzpartikeln (12) und der Bindemittel-Matrix (13) vorzugsweise aus Zementleim zwischen 1:1 und 1:5 beträgt.
DE102014208294.3A 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür Ceased DE102014208294A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208294.3A DE102014208294A1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür
DE202014010772.6U DE202014010772U1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208294.3A DE102014208294A1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014208294A1 true DE102014208294A1 (de) 2015-11-05

Family

ID=65728229

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010772.6U Expired - Lifetime DE202014010772U1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür
DE102014208294.3A Ceased DE102014208294A1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010772.6U Expired - Lifetime DE202014010772U1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014010772U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021229088A1 (fr) * 2020-05-13 2021-11-18 Constructions Composites Bois Panneau pour plancher ou paroi et procédé de fabrication d'un tel panneau
EP3983621A4 (de) * 2019-06-14 2023-07-05 Nexii Building Solutions Inc. Verstärkte bauisolierplatte mit eckblöcken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69208738T2 (de) * 1991-06-05 1996-09-19 Robert Granet Verfahren zur Behandlung von Holzspänen zur Verwendung als Betonzuschlagstoff
WO2007124727A2 (de) * 2006-05-03 2007-11-08 Martin Borkowski Lignocellulosischer zuschlagstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102010051059A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Robert Kuhnhenn Mineralisierter Holzspan

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69208738T2 (de) * 1991-06-05 1996-09-19 Robert Granet Verfahren zur Behandlung von Holzspänen zur Verwendung als Betonzuschlagstoff
WO2007124727A2 (de) * 2006-05-03 2007-11-08 Martin Borkowski Lignocellulosischer zuschlagstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102010051059A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Robert Kuhnhenn Mineralisierter Holzspan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3983621A4 (de) * 2019-06-14 2023-07-05 Nexii Building Solutions Inc. Verstärkte bauisolierplatte mit eckblöcken
WO2021229088A1 (fr) * 2020-05-13 2021-11-18 Constructions Composites Bois Panneau pour plancher ou paroi et procédé de fabrication d'un tel panneau

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014010772U1 (de) 2016-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005899B4 (de) Bauplatte
AT507249A2 (de) Holzbrett, dessen herstellung und verwendung in bauplatten u. dgl.
EP1789640A1 (de) Baumodul
DE202008010803U1 (de) Wärmedämmender Mauerstein
WO2011110172A1 (de) Dekorplatte mit witterungsbeständiger deckplatte
DE102014208294A1 (de) Mobiles Gebäudeelement, insbesondere Gebäude-Raumzelle oder Wand- oder Decken-Teil hierfür
DE102008011627A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines platten- oder profilförmigen Bauelementes sowie platten- oder profilförmiges Bauelement
DE9318466U1 (de) Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke
EP0832335B1 (de) Schalungstafel aus beton
WO2011104164A1 (de) Brandschutzkonstruktion aus brandschutzplatten und schallabsorberelementen
DE102014108054A1 (de) Bodenaufbau
WO2009092357A2 (de) Mehrschaliges halbfertig-bauteil
DE19854884A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines wenigstens zweischichtigen Außenwandelements und dadurch hergestelltes Außenwandelement
DE202013102188U1 (de) Anordnung einer trocken aufhängbaren Dünnstein-Wandbauplatte
DE202010004204U1 (de) Zementspanplatte
EP2479359B1 (de) Schallschutzelement und Verfahren zum Fertigen eines Schallschutzelementes
DE202015102067U1 (de) Außenwandelement in Holzrahmenkonstruktion
DE29802056U1 (de) Wärmedämmendes Verbundbauelement
DE8618179U1 (de) Mehrschichtiges plattenförmiges Bauelement
DE102005053104A1 (de) Bauplatte
DE202019004333U1 (de) Wandelement zum Erstellen einer Gebäudewand
DE202014105269U1 (de) Gebäudewand
DE202014103095U1 (de) Trockenbautrennwand
DE202008001124U1 (de) Mehrschaliges Halbfertig-Bauteil
DE102011014206A1 (de) Tragfähiges oder tragendes Leichtbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014010772

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final