DE102014207550A1 - Solarkollektor - Google Patents

Solarkollektor Download PDF

Info

Publication number
DE102014207550A1
DE102014207550A1 DE102014207550.5A DE102014207550A DE102014207550A1 DE 102014207550 A1 DE102014207550 A1 DE 102014207550A1 DE 102014207550 A DE102014207550 A DE 102014207550A DE 102014207550 A1 DE102014207550 A1 DE 102014207550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
solar collector
absorber
insulation
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014207550.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Reinertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to DE102014207550.5A priority Critical patent/DE102014207550A1/de
Publication of DE102014207550A1 publication Critical patent/DE102014207550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/60Thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Abstract

Die Erfindung betrifft Solarkollektor, mit einem Absorber (2), einer transparente Abdeckung (1), einem Gehäuse und einer Wärmedämmung (7). Um Lager- und Transportvolumen zu sparen, ist die Wärmedämmung (7) aus mehreren Wärmedämmungssegmenten (71, 72, 73) zusammengesetzt. Die Wärmedämmungssegmente (71, 72, 73) sind so ausgeführt, dass im montierten Zustand Hohlräume (10) gebildet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Solarkollektor zur Nutzung solarer Wärme.
  • Gattungsgemäße Solarkollektoren werden eingesetzt, um thermische Sonnenenergie für die Beheizung von Gebäuden oder von Brauchwasser zu nutzen und sind beispielsweise aus der Patentanmeldung WO 00/03185 A1 bekannt. Um die Sonnenenergie zu nutzen, sind Solarkollektoren in Richtung der Sonne ausgerichtet und weisen auf der der Sonne zugewandten Seite einen die Sonnenstrahlung absorbierenden Absorber mit transparenter Abdeckung auf. Die transparente Abdeckung des Absorbers dient dazu, Wärmeverluste durch Konvektion der über dem Absorber erwärmten Luft gering zu halten. Rückseitig weisen die Solarkollektoren eine Isolation auf. Im Inneren werden Solarkollektoren von einem Wärmeträgermedium, meist einer wasserbasierten Sole, durchströmt. Dieses Wärmeträgermedium transportiert die vom Solarkollektor gewonnene Energie in Form des erwärmten Wärmeträgermediums vom Solarkollektor zur Wärmesenke, beispielsweise einem zu beheizenden Gebäude, einem Wasserspeicher etc. Die Gehäuse sind aus in den Ecken gefügten oder gebogenen Rahmenprofilen aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff gefertigt, in welche eine Rückwand befestigt oder integriert ist.
  • Bei dem in der WO 00/03185 A1 offenbarten Solarkollektor wird die rückseitige Isolierung durch eine Wärmedämmplatte gebildet. Isolierungen für gattungsgemäße Solarkollektoren bestehen üblicherweise aus einem temperaturbeständigen Isolationsmittel, beispielsweise Melaminschaum.
  • Es ergibt sich jedoch das Problem, dass für die Fertigung von Solarkollektoren die Bereitstellung der Isolierungen sehr viel Stauraum benötigen. Zudem müssen die Isolierungen beim Transport auf Spezialpaletten transportiert werden, da sie aufgrund ihrer Größe von beispielsweise 1200 × 2000 mm2 nicht auf Standardpaletten transportiert werden können. Es ist zwar zum Beispiel aus der Patentanmeldung DE 40 02 892 A1 bekannt, Mineralwolle zum Isolieren bei Solarkollektoren einzusetzen, welche sich beispielsweise in Form von Rollen transportieren und lagern lässt. Jedoch benötigen die Rollen aufgrund ihrer Form kaum weniger Volumen bei der Lagerung und beim Transport. Zudem lassen sich biegeschlaffe Mineralwollematten in der Fertigung schlecht verarbeiten.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Solarkollektor bereitzustellen, dessen Wärmedämmung bei der Lagerung und beim Transport weniger Raum in Anspruch nimmt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Wärmedämmung aus mehreren Wärmedämmungssegmenten zusammengesetzt ist, die jeweils im zusammengesetzten Zustand Hohlräume bilden, die ebenfalls isolierend wirken.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren detailliert erläutert.
  • Es stellen dar:
  • 1: einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Solarkollektor
  • 2: einen Schnitt durch eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Solarkollektors
  • 3: im Detail eine Draufsicht auf die Isolierung des Solarkollektors
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Solarkollektor im Schnitt. Der Solarkollektor ist aufgebaut aus einem Gehäuse, welches aus einer umlaufenden oder aus mehreren Abschnitten zusammengesetzten Gehäusewand 5 und einem Gehäuseboden 4 besteht. Oberseitig ist der Solarkollektor mit einer transparenten Abdeckung 1 abgedeckt, die am Halter 6 mit der Gehäusewand 5 verbunden ist. Diese Abdeckung 1 ist durchlässig für Sonnenlicht und schützt das Innere des Solarkollektors vor Umwelteinflüssen. Das Sonnenlicht trifft auf den Absorber 2, der sich erwärmt. Die Wärme des Absorbers 2 wird über einen Wärmetauscher 3 abgeführt. Der Wärmetauscher 3 kann beispielsweise aus einer mäanderförmigen Rohrschlange aufgebaut sein, die von einem Wärmeträgermedium durchströmt wird. Zur Unterseite hin umfasst der Solarkollektor eine Wärmedämmung 7, die den Absorber gegenüber der Umgebung isoliert.
  • Erfindungsgemäß ist die Wärmedämmung 7 wie in 3 als Draufsicht dargestellt aus mehreren Wärmedämmungssegmente 71, 72, 73 in der Weise zusammengesetzt, dass innerhalb der Wärmedämmung ein oder mehrere Kammern bzw. Hohlräume 10 gebildet werden, in welchen die Luft eingeschlossen wird. Damit ist innerhalb der Hohlräume nicht zur Konvektion und zu einem Wärmeaustauscher mit dem übrigen Solarkollektor kommt, ist die Wärmedämmung 7 durch eine Abdeckung 8 abgedeckt. Dadurch wird ein geschlossener Hohlraum 10 gebildet, der keine eine Konvektion zulässt. Bei der Abdeckung 8 kann es sich um eine Folie oder ein sonstiges geeignetes Material handeln. Durch Absätze, Stufen, Nuten, Federn oder Taschen Wärmedämmungssegmente 71, 72, 73 in ihrer Lage zueinander fixiert werden.
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Solarkollektors dargestellt. In 2 deckt der Absorber 2 direkt die Wärmedämmung 7 ab. Damit erfüllt der Absorber dieselbe Aufgabe wie die Abdeckung 8 in 1. Darüber hinaus erfolgt durch die Wärmedämmungssegmente eine Lagefixierung des Absorbers 2. Dazu ist in der aus den Wärmedämmungssegmenten 71, 72, 73 zusammengesetzten Wärmedämmung 7 eine Tasche 9 ausgearbeitet, die den Absorber 2 aufnimmt und fixiert.
  • Darüber hinaus können die Wärmedämmungssegmente 71, 72, 73 weitere Ausnehmungen aufnehmen, in denen beispielsweise Anschlussrohre für das Wärmeträgermedium oder der Wärmetauscher 3 Platz findet.
  • Als Material für die Wärmedämmungssegmente 71, 72, 73 kommen alle heute üblichen Isoliermaterial in infrage, solange sie sich in die entsprechende Form schneiden lassen oder in die entsprechende Form urformen lassen. Besonders geeignet ist Melaminharzschaum, der sich dieser einfach schneiden lässt und an den Schnittkanten seine Form behält.
  • Die Erfindung ist nicht erfindungsgemäß eingeschränkt auf die dargestellte Größe und Anordnung der Hohlräume 10. Vielmehr ist jede Anordnung der Hohlräume und der Wärmedämmungssegmente 71, 72, 73 geeignet, das Lager- und Transportvolumen der Wärmedämmung 7 zu verringern, ohne die Wärmedämmungseigenschaften der Wärmedämmung 7 zu verschlechtern.
  • Durch den erfindungsgemäßen Solarkollektor können beispielsweise Wärmedämmung in nach dem Stand der Technik mit einer Abmessung von 1200 mm × 2000 mm ersetzt werden durch mehrere Wärmedämmungssegmente mit einer Abmessung von 200 mm × 1200 mm, die leicht auf einer Europalette transportiert und gelagert werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abdeckung
    2
    Absorber
    3
    Wärmetauscher
    4
    Gehäuseboden
    5
    Gehäusewand
    6
    Halter
    7
    Wärmedämmung
    8
    Abdeckung
    9
    Tasche
    10
    Hohlraum
    71, 72, 73
    Wärmedämmungssegmente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 00/03185 A1 [0002, 0003]
    • DE 4002892 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Solarkollektor, umfassend einen Absorber (2), eine transparente Abdeckung (1), ein Gehäuse mit Gehäusewänden (5) und eine Wärmedämmung (7), die den Absorber (2) zu der der transparenten Abdeckung (1) gegenüberliegenden Seite isoliert, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmung (7) aus mehreren Wärmedämmungssegmenten (71, 72, 73) zusammengesetzt ist und die Wärmedämmungssegmente (71, 72, 73) so ausgeführt sind, dass im montierten Zustand Hohlräume (10) gebildet werden.
  2. Solarkollektor nach Anspruch 1, wobei die Hohlräume über 30%, bevorzugt über 50% des Volumens der Wärmedämmung (7) Isolierung einnehmen.
  3. Solarkollektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Wärmedämmung (7) zwischen einem Gehäuseboden und zumindest teilweise einer Abdeckung (8) eingeschlossen ist.
  4. Solarkollektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Wärmedämmung (7) zwischen einem Gehäuseboden und zumindest teilweise den Absorber (2) eingeschlossen ist.
  5. Solarkollektor nach Anspruch 4, wobei die Wärmedämmung (7) eine Tasche zur zumindest teilweisen Aufnahme des Absorbers umfasst.
  6. Solarkollektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4, wobei die Wärmedämmung (7) Ausnehmungen zur Aufnahme von Rohranschlüssen des Absorbers (2) oder für einen mit dem Absorber (2) verbundenen Wärmetausher (3) umfasst.
DE102014207550.5A 2014-04-22 2014-04-22 Solarkollektor Withdrawn DE102014207550A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207550.5A DE102014207550A1 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Solarkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207550.5A DE102014207550A1 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Solarkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207550A1 true DE102014207550A1 (de) 2015-10-22

Family

ID=54249967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207550.5A Withdrawn DE102014207550A1 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Solarkollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207550A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738603A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Solarflachkollektor
DE4002892A1 (de) 1990-02-01 1991-08-14 Solvis Energiesysteme Gmbh Sonnenkollektor in flachbauweise
WO2000003185A1 (de) 1998-07-07 2000-01-20 Ufe Solar Gmbh Verfahren zum herstellen eines solarkollektors sowie eines absorbers für einen solarkollektor
DE102008026073A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Sonnenkollektor
GB2468207A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Sundwel Solar Ltd Solar thermal collector
DE202011109063U1 (de) * 2011-12-14 2012-02-02 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) Absorberhalterung mit temperaturunabhängiger Konvektionsunterdrückung für rückseitig foliengedämmte Sonnenkollektoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738603A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Solarflachkollektor
DE4002892A1 (de) 1990-02-01 1991-08-14 Solvis Energiesysteme Gmbh Sonnenkollektor in flachbauweise
WO2000003185A1 (de) 1998-07-07 2000-01-20 Ufe Solar Gmbh Verfahren zum herstellen eines solarkollektors sowie eines absorbers für einen solarkollektor
DE102008026073A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Sonnenkollektor
GB2468207A (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Sundwel Solar Ltd Solar thermal collector
DE202011109063U1 (de) * 2011-12-14 2012-02-02 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) Absorberhalterung mit temperaturunabhängiger Konvektionsunterdrückung für rückseitig foliengedämmte Sonnenkollektoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036669B4 (de) Thermischer Speicherbehälter für einen Innenraum eines Gebäudes
DE102008047557A1 (de) Vorrichtung und Anlage zum Speichern von thermischer Energie
EP1736715A1 (de) Vakuumröhren für Solarkollektoren mit verbessertem Wärmeübergang
DE102005050939B4 (de) Umhüllung
DE102007033734A1 (de) Wärmespeicher, insbesondere als Teil einer Solaranlage einer solaren Warmwasseranlage oder einer Geothermie-Anlage zur Beheizung eines Gebäudes
DE202009006858U1 (de) Hohlprofilelement für einen Tür- oder Fensterrahmen
DE102012024073A1 (de) Schichtenspeicher
DE102015108843A1 (de) Verfahren zum Bördeln eines zumindest zweilagigen Materials, Verfahren zur Herstellung einer Tasche für eine Pouch-Zelle unter Verwendung des Verfahrens zum Bördeln eines zumindest zweilagigen Materials, Verfahren zur Herstellung einer Temperiereinheit unter Verwendung des Verfahrens zum Bördeln eines zumindest zweilagigen Materials, Pouch-Zelle mit einer Batterietasche aus einem zumindest zweilagigen Material sowie Temperiereinheit aus einem eines zumindest zweilagigen Material
EP2923155B1 (de) Gebäude mit integriertem thermischen speicherelement sowie solarthermische anlage
DE102008017980A1 (de) Fahrzeugpanzerung
DE102014207550A1 (de) Solarkollektor
DE102013212436B4 (de) Schienenfahrzeug mit vor Schotterflug zu schützender Komponente
DE102009004353A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Raumtemperierung und thermischen Raumkonditionierung
DE102010019575A1 (de) Modulares Kollektorsystem zur Erwärmung von Luft und/oder anderen niedrig viskosen Medien mittels Sonnenenergie
DE102011053788A1 (de) Wärmetauscher-Wärmespeicher-Vorrichtung
DE202009015505U1 (de) Solarkollektorröhre und Solarkollektor mit mehreren Solarkollektorröhren
DE202011102744U1 (de) Druckbelastbarer Segmentspeicher
DE102019135681A1 (de) Energiespeicher
DE102013103993A1 (de) Elektrisch betreibbarer Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202010001010U1 (de) Druckbelastbarer Speicher
DE102016001350B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser durch Nutzung solarer Strahlungsenergie
EP2309201A2 (de) Solarbauelement für Solarthermieanlagen, Solarthermieanlage, Verfahren zum Betreiben einer Solarthermieanlage und Teile eines Solarbauelements für Solarthermieanlage
DE102008026073A1 (de) Sonnenkollektor
DE102012010725A1 (de) Solarkollektor
DE202022001702U1 (de) Druckloser Wärmespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002510000

Ipc: F24S0080600000

R082 Change of representative

Representative=s name: POPP, CARSTEN, DR., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee