DE102014207120A1 - Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle - Google Patents

Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014207120A1
DE102014207120A1 DE102014207120.8A DE102014207120A DE102014207120A1 DE 102014207120 A1 DE102014207120 A1 DE 102014207120A1 DE 102014207120 A DE102014207120 A DE 102014207120A DE 102014207120 A1 DE102014207120 A1 DE 102014207120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
positive connection
subelement
arrangement
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014207120.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014207120B4 (en
Inventor
Norman Zacharias
Reiner Schulz
Christian Endter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014207120.8A priority Critical patent/DE102014207120B4/en
Publication of DE102014207120A1 publication Critical patent/DE102014207120A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014207120B4 publication Critical patent/DE102014207120B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie eine Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement, insbesondere für eine hintere Stoßfängerverkleidung eines Kraftfahrzeuges. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter (14) für eine Stoßfängerverkleidung (42) sowie eine Anordnung eines solchen Halters (14) an einem Karosserieelement (10) eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und kostengünstige Montage des Halters (14) an dem Karosserieelement (10) ermöglichen. Dazu umfasst ein erfindungsgemäßer Halter (14) für eine Stoßfängerverkleidung (42) mindestens eine Anlagefläche (16) zur Abstützung des Halters (14) an einem Karosserieelement (10) und mindestens ein gegenüber der Anlagefläche (16) hervorragendes Kupplungselement, wobei das Kupplungselement zur Herstellung einer werkzeugfreien, formschlüssigen Verbindung mit einer in dem Karosserieelement (10) vorgesehenen Öffnung ausgebildet ist. The invention relates to a holder for a bumper fascia and an arrangement of such a holder on a body element, in particular for a rear bumper fascia of a motor vehicle. The invention has for its object to provide a holder (14) for a bumper fascia (42) and an arrangement of such a holder (14) on a body element (10) of a motor vehicle, which provides a simple and cost-effective mounting of the holder (14 ) on the body element (10). For this purpose, a holder (14) according to the invention for a bumper covering (42) comprises at least one contact surface (16) for supporting the holder (14) on a body element (10) and at least one coupling element which protrudes from the contact surface (16), the coupling element being for production a tool-free, positive connection with an opening provided in the body element (10) is formed.

Figure DE102014207120A1_0001
Figure DE102014207120A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie eine Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement, insbesondere für eine hintere Stoßfängerverkleidung eines Kraftfahrzeuges.The invention relates to a holder for a bumper fascia and an arrangement of such a holder on a body element, in particular for a rear bumper fascia of a motor vehicle.

Aus der Praxis und aus DE 10 2008 059 324 A1 ist es bekannt, Stoßfängerverkleidungen über Clipsverbindungen mit einem Halter für die Stoßfängerverkleidung zu verbinden, wobei der Halter ein separates Bauteil ist und fest mit einem Karosserieelement verbunden ist.Out of practice and out DE 10 2008 059 324 A1 It is known to connect bumper panels via clip connections with a holder for the bumper fascia, wherein the holder is a separate component and is fixedly connected to a body member.

Aus DE 10 2012 007 737 A1 ist eine Stoßfängerverkleidung bekannt, welche über einen Halter und ein zusätzliches Deformationselement für die Stoßfängerverkleidung mit einem als Rohbau bezeichneten Karosserieelement verbunden ist. Out DE 10 2012 007 737 A1 is known a bumper fascia, which is connected via a holder and an additional deformation element for the bumper fascia with a body member called shell.

Die Halter für die Stoßfängerverkleidung sind bei den vorstehend beschriebenen Anordnungen üblicherweise mit einem Karosserieelement verschraubt oder verschweißt.The bumper cover holders are usually bolted or welded to a body member in the arrangements described above.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie eine Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und kostengünstige Montage des Halters an dem Karosserieelement ermöglichen.The invention has for its object to provide a holder for a bumper fascia and an arrangement of such a holder on a body element of a motor vehicle available that allow a simple and inexpensive installation of the holder on the body member.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere praktische Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved by the features of the independent claims. Further practical embodiments are described in the subclaims.

Ein erfindungsgemäßer Halter für eine Stoßfängerverkleidung, welcher zur Verbindung eines Karosserieelements mit einer Stoßfängerverkleidung dient, umfasst mindestens eine Anlagefläche zur Abstützung des Halters an dem Karosserieelement und mindestens ein gegenüber der Anlagefläche hervorragendes Kupplungselement. Dabei ist das Kupplungselement zur Herstellung einer werkzeugfreien, formschlüssigen Verbindung mit einer in dem Karosserieelement vorgesehenen Öffnung ausgebildet. Mit „werkzeugfrei“ ist gemeint, dass kein zusätzliches Element, wie z.B. ein Schraubendreher, erforderlich ist, um die Verbindung herzustellen. Beispiele für geeignete Kupplungselemente werkzeugfreier Verbindungen sind nachfolgend noch im Detail beschrieben. Ein erfindungsgemäßer Halter kann durch einfaches Positionieren des Halters gegenüber einer Öffnung eines Karosserieelements und bestimmungsgemäßen Einsatz des Kupplungselements mit dem Karosserieelement verbunden werden. Dies ist im Vergleich zu bekannten Verbindungsmethoden von Haltern für Stoßfängerverkleidungen an Karosserieelementen eine deutliche Vereinfachung und spart somit Montagezeit und -kosten. Ein erfindungsgemäßer Halter erstreckt sich üblicherweise in Fahrzeuglängsrichtung. Es ist in diesem Fall vorteilhaft, wenn der Formschluss der Verbindung ebenfalls in Fahrzeuglängsrichtung erfolgt. An inventive holder for a bumper fascia, which serves to connect a body element with a bumper fascia, comprises at least one contact surface for supporting the holder on the body element and at least one with respect to the contact surface outstanding coupling element. In this case, the coupling element for producing a tool-free, positive connection with an opening provided in the body member is formed. By "tool-free" it is meant that no additional element, e.g. a screwdriver is required to make the connection. Examples of suitable coupling elements tool-free connections are described below in detail. An inventive holder can be connected by simply positioning the holder relative to an opening of a body member and proper use of the coupling element with the body member. This is a significant simplification compared to known connection methods of holders for bumper panels to body panels and thus saves assembly time and costs. An inventive holder usually extends in the vehicle longitudinal direction. It is advantageous in this case, if the positive connection of the connection also takes place in the vehicle longitudinal direction.

In einer praktischen Ausführung eines erfindungsgemäßen Halters umfasst das mindestens eine Kupplungselement ein die formschlüssige Verbindung sicherndes und/oder ein die formschlüssige Verbindung herstellendes, auslenkbar (insbesondere federelastisch) ausgebildetes Sperrelement. Unter einem solchen Sperrelement werden insbesondere ein Clip sowie ähnlich gestaltete Elemente verstanden, welche während der Herstellung der Verbindung elastisch in eine Zwischenlage ausgelenkt werden und nach Herstellung der Verbindung elastisch in eine von der Zwischenlage abweichende Einbaulage zurückfedern und aufgrund einer geeigneten geometrischen Gestaltung eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Halter und dem Karosserieelement herstellen. Hiervon umfasst sind auch Verbindungen, bei welchen Clips eine oder mehrere Rastnasen umfassen. Diesbezüglich wird insbesondere auf Clips verwiesen, welche aus zwei Rastnasen bestehen, die in einer Seitenansicht zusammen eine pfeilförmige Kontur aufweisen. Solche Clips werden während der Herstellung der Verbindung federelastisch aufeinander zu bewegt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, federn die beiden Rastnasen aufgrund ihrer Elastizität dann wieder nach außen und verrasten mit dem Element, durch welches sie hindurch geführt wurden. Dieses kann ein Karosserieelement oder ein anderes Halteelement sein. Unter auslenkbaren Sperrelementen werden ferner solche Sperrelemente verstanden, die zwar selbst starr ausgebildet sind, jedoch aufgrund eines Gelenks, Filmscharniers oder einer sonstigen gelenkigen Konstruktion in verschiedene Lagen schwenkbar sind. Vorzugsweise sind die Sperrelemente so gelenkig angebunden, dass auf diese in der Zwischenlage ein in Richtung Einbaulage wirkende Rückstellkraft auf das Sperrelement wirkt.In a practical embodiment of a holder according to the invention, the at least one coupling element comprises a blocking element securing the positive connection and / or a blocking element producing the positive connection, deflectable (in particular resilient). Under such a blocking element in particular a clip and similarly designed elements are understood, which are elastically deflected during the preparation of the compound in an intermediate position and elastically spring back after production of the compound in a deviating from the intermediate mounting position and due to a suitable geometric design a positive connection between make the holder and the body element. This also includes connections in which clips comprise one or more latching noses. In this regard, reference is made in particular to clips, which consist of two locking lugs, which together have an arrow-shaped contour in a side view. Such clips are resiliently moved towards each other during the manufacture of the connection. As soon as the connection is made, the two locking lugs then spring back outwards due to their elasticity and engage with the element through which they passed. This may be a body element or another holding element. Under deflectable locking elements are further understood such locking elements, which are indeed rigid itself, but are pivotable due to a hinge, film hinge or other articulated construction in different positions. Preferably, the locking elements are hinged so that acts on this in the intermediate position acting in the installation position restoring force on the locking element.

Unter einem federelastisch ausgebildeten Sperrelement, welches eine formschlüssige Verbindung sichert, wird im vorliegenden Fall auch ein Sperrriegel verstanden, welcher während der Herstellung einer Verbindung, insbesondere aufgrund seiner Elastizität, in eine Zwischenlage ausgelenkt wird und nach Herstellung der Verbindung in einer Einbaulage zurückfedert und somit einer Auflösung der Verbindung entgegenwirkt.Under a spring-trained locking element, which ensures a positive connection, is understood in the present case, a locking bolt, which is deflected during the preparation of a compound, in particular due to its elasticity, in an intermediate position and springs back after making the connection in an installed position and thus one Dissolution of the connection counteracts.

Als eine Alternative für ein Kupplungselement eines erfindungsgemäßen Halters wird auch explizit auf ein pilzkopfartig ausgebildetes Element mit einem Halselement und einem sich an das Halselement anschließenden Kragenelement verwiesen. Ein solches pilzkopfartig ausgebildetes Element kann insbesondere mit einer schlüssellochartigen Öffnung eines Karosserieelements oder eines anderen Halteelements kombiniert werden, um eine formschlüssige Verbindung herzustellen. Auf diese Möglichkeit wird nachfolgend in Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Anordnung noch im Detail Bezug eingegangen.As an alternative to a coupling element of a holder according to the invention is also explicitly on a mushroom-like trained element with a neck member and a to the neck element referenced collar element. Such a mushroom-shaped element can in particular be combined with a keyhole-shaped opening of a body element or another holding element in order to produce a positive connection. This possibility will be discussed in detail below in connection with an arrangement according to the invention.

Ferner wird auf die Möglichkeit der Herstellung einer werkzeugfreien, formschlüssigen Verbindung mittels Clips mit einer oder mehreren Rastnasen verwiesen. Diesbezüglich ist es besonders bevorzugt, wenn eine Anlagefläche an einem ersten Teilelement ausgebildet ist und eine mindestens zweite Anlagefläche an einem zweiten Teilelement ausgebildet ist, insbesondere wenn die beiden Teilelemente beidseitig eines Karosserieelements anordenbar sind und eine werkzeugfreie, formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Teilelementen herstellbar ist und dadurch das Karosserieelement sandwichartig umschlossen wird.Furthermore, reference is made to the possibility of producing a tool-free, positive connection by means of clips with one or more locking lugs. In this regard, it is particularly preferred if a contact surface is formed on a first sub-element and an at least second contact surface is formed on a second sub-element, in particular if the two sub-elements can be arranged on both sides of a body element and a tool-free, positive connection between the two sub-elements can be produced and thereby the body element is sandwiched.

In dem Fall, dass das Halteelement ein erstes Teilelement und ein zweites Teilelement umfasst, ist es besonders bevorzugt, wenn das erste Teilelement und das zweite Teilelement über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind. Denn dann kann ein aus mindestens zwei Teilelementen hergestellter Halter zum einen in nur einem Werkzeug einfach und kostengünstig hergestellt werden. Zum anderen wird die Teilezahl und -vielfalt reduziert, wodurch sich die Lagerhaltung für die Ersatzteilbereitstellung und die Montage vereinfachen.In the case that the holding element comprises a first sub-element and a second sub-element, it is particularly preferred if the first sub-element and the second sub-element are connected to each other via a film hinge. Because then a made of at least two sub-elements holder can be made simple and inexpensive in one tool only. On the other hand, the number and variety of parts is reduced, which simplifies the storage for spare parts supply and assembly.

Nicht nur bei der vorstehenden Variante mit Filmscharnier, sondern auch bei anderen Varianten ist es bevorzugt, wenn der Halter einstückig ausgebildet ist, insbesondere wenn ein Halter ein pilzkopfartiges Element umfasst. Die vorstehend bereits erwähnten Vorteile hinsichtlich Herstellung, Montage und Lagerhaltung gelten in diesem Fall entsprechend. Not only in the above variant with film hinge, but also in other variants, it is preferred if the holder is integrally formed, in particular if a holder comprises a mushroom-like element. The advantages already mentioned above with regard to manufacture, assembly and storage apply accordingly in this case.

Die Erfindung betrifft auch eine erfindungsgemäße Anordnung eines Halters, insbesondere eines wie vorstehend beschriebenen Halters, an einem Karosserieelement. Gemäß einer erfindungsgemäßen Anordnung liegt der Halter mit mindestens einer Anlagefläche an dem Karosserieelement an. Ferner ist die werkzeugfrei herstellbare, formschlüssige Verbindung durch ein Kupplungselement und eine mit dem Kupplungselement korrespondierende Öffnung hergestellt. Dabei ist es unerheblich, ob das Kupplungselement an dem Halter und die Öffnung an dem Karosserieelement ausgebildet ist oder umgekehrt. Es ist ebenfalls möglich, dass das Kupplungselement und die korrespondierende Öffnung an einem ersten Teilelement eines Halters und einem zweiten Teilelement eines Halters angeordnet sind. Allerdings ist es in diesem Fall erforderlich, dass das Karosserieelement von dem ersten Teilelement und von dem zweiten Teilelement sandwichartig umgeben ist. Eine erfindungsgemäße Anordnung ist einfach, kostengünstig und vor allem mit wenig Zeitaufwand und ohne Werkzeug herstellbar. The invention also relates to an arrangement according to the invention of a holder, in particular of a holder as described above, on a body element. According to an inventive arrangement of the holder with at least one contact surface on the body element. Furthermore, the tool-free manufacturable, positive connection is produced by a coupling element and a corresponding opening with the coupling element. It is irrelevant whether the coupling element is formed on the holder and the opening on the body member or vice versa. It is also possible that the coupling element and the corresponding opening are arranged on a first sub-element of a holder and a second sub-element of a holder. However, in this case, it is required that the body member is sandwiched by the first sub-member and the second sub-member. An inventive arrangement is simple, inexpensive and above all with little time and without tools produced.

In einer praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung ist als Kupplungselement mindestens ein pilzkopfartig ausgebildetes Element mit einem Halselement und einem Kragenelement in mindestens einer schlüssellochartig ausgebildeten Öffnung derart angeordnet, dass das Halselement die Öffnung hindurchragt und mittels des Kragenelements eine formschlüssige Verbindung zwischen Karosserieelement und Halter in einer ersten Richtung erzeugt ist. Bei dieser ersten Richtung handelt es sich vorzugsweise um die Fahrzeuglängsrichtung, insbesondere wenn der Halter sich von dem Karosserieelement aus in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. Weiterhin ist es in diesem Fall unerheblich, ob das Kupplungselement an dem Halter und die Öffnung an dem Karosserieelement ausgebildet ist oder umgekehrt. Es ist ebenfalls möglich, dass das Kupplungselement und die korrespondierende Öffnung an einem ersten Teilelement eines Halters und einem zweiten Teilelement eines Halters angeordnet sind.In a practical embodiment of an arrangement according to the invention is arranged as a coupling element at least one mushroom-like element with a neck member and a collar member in at least one keyhole-shaped opening such that the neck member protrudes through the opening and by means of the collar member a positive connection between body member and holder in a first Direction is generated. This first direction is preferably the vehicle longitudinal direction, in particular when the holder extends from the body element in the vehicle longitudinal direction. Furthermore, it is irrelevant in this case, whether the coupling element is formed on the holder and the opening on the body member or vice versa. It is also possible that the coupling element and the corresponding opening are arranged on a first sub-element of a holder and a second sub-element of a holder.

In einer weiteren praktischen Ausführungsform ist benachbart zu dem mindestens einen, pilzkopfartig ausgebildeten Element ein – insbesondere federelastisch – auslenkbares Sperrelement derart angeordnet und ausgebildet, dass dieses in Einbaulage eine formschlüssige Verbindung in einer zweiten Richtung erzeugt. Bei der zweiten Richtung handelt es sich vorzugsweise um eine quer zu der ersten Richtung verlaufende Richtung, insbesondere eine senkrecht zu der ersten Richtung verlaufende Richtung, wie z.B. die Fahrzeughochrichtung und/oder die Fahrzeugquerrichtung.In a further practical embodiment, adjacent to the at least one, mushroom-shaped element a - in particular resiliently - deflectable locking element arranged and designed such that this produces a positive connection in the installed position in a second direction. The second direction is preferably a direction transverse to the first direction, in particular a direction perpendicular to the first direction, e.g. the vehicle vertical direction and / or the vehicle transverse direction.

In einer weiteren praktischen Ausführungsform umfasst der Halter ein erstes Teilelement und mindestens ein zweites Teilelement, welche das Karosserieelement sandwichartig umgeben, wobei das Karosserieelement von dem mindestens einen Kupplungselement durchragt ist und die formschlüssige Verbindung ebenfalls zwischen den Teilelementen hergestellt ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Herstellung der formschlüssigen Verbindung im Wesentlichen unabhängig von dem Karosserieelement erfolgen kann. Beispielsweise können das erste Teilelement und das mindestens zweite Teilelement des erfindungsgemäßen Halters in diesem Fall über ein Filmscharnier miteinander verbunden sein, so dass der Halter mit dem ersten Teilelement und dem zweiten Teilelement ein einstückiges Bauteil ist. In diesem Fall kann das Filmscharnier auch als eine Positionierhilfe zur Herstellung der formschlüssigen Verbindung insofern fungieren, als zur Herstellung der Verbindung die beiden Teilelemente nur um das Filmscharnier bewegt werden müssen. Eine manuelle relative Ausrichtung der Teilelemente zueinander ist in diesem Fall nicht erforderlich. In a further practical embodiment, the holder comprises a first sub-element and at least one second sub-element, which sandwich the body element, wherein the body element is penetrated by the at least one coupling element and the positive connection is also made between the sub-elements. This embodiment has the advantage that the production of the positive connection can be made substantially independent of the body element. For example, the first sub-element and the at least second sub-element of the holder according to the invention may in this case be connected to one another via a film hinge, so that the holder with the first sub-element and the second sub-element is an integral component. In this case, the film hinge can also be used as a positioning aid for producing the form-locking connection act insofar as for the preparation of the compound, the two sub-elements need only be moved to the film hinge. A manual relative alignment of the sub-elements to each other is not required in this case.

In einer weiteren praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung sind an dem Karosserieelement und an dem Halter komplementäre Geometrien ausgebildet, mittels welchen bei Herstellung der Verbindung ein zusätzlicher Formschluss in Fahrzeughochrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung erzeugt wird. Diesbezüglich wird insbesondere auf die Ausbildung von zueinander komplementären Verprägungen verwiesen, die einfach und kostengünstig bereits bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Halters und eines Karosserieelementes ausgebildet werden können. Komplementäre Geometrien können alternativ oder in Ergänzung auch so ausgebildet sein, dass sich diese zur Führung eines Halters in die korrekte Relativposition des Halters zu dem Karosserieelement eignet. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verprägung so gestaltet ist, dass sie bei Annäherung der beiden Elemente (Halteelement und Karosserieelement) als erste miteinander in Kontakt treten. In a further practical embodiment of an arrangement according to the invention, complementary geometries are formed on the body element and on the holder, by means of which an additional positive locking in the vehicle vertical direction and / or in the vehicle transverse direction is produced when the connection is made. In this regard, reference is made in particular to the formation of mutually complementary stampings that can be easily and inexpensively formed already in the manufacture of a holder according to the invention and a body element. Complementary geometries may alternatively or in addition also be designed so that it is suitable for guiding a holder into the correct relative position of the holder to the body element. This is the case in particular when the embossing is designed so that they approach each other when the two elements (holding element and body element) approach each other.

Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Further practical embodiments and advantages of the invention are described below in conjunction with the drawings. Show it:

1 ein Karosserieelement eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges in einer Ansicht von hinten mit einem vergrößert dargestellten Teilbereich und einer schematischen Darstellung eines erfindungsgemäßen Halters für eine Stoßfängerverkleidung, 1 a body element of a motor vehicle, not shown, in a view from behind with an enlarged portion shown and a schematic representation of a holder according to the invention for a bumper fascia,

2 eine Schnittdarstellung gemäß der in 1 eingetragenen Schnittlinie A-A, 2 a sectional view according to the in 1 registered section line AA,

3 eine Schnittdarstellung gemäß der in 1 eingetragenen Schnittlinie B-B, 3 a sectional view according to the in 1 registered section line BB,

4 eine Schnittdarstellung gemäß der in 1 eingetragenen Schnittlinie C-C, 4 a sectional view according to the in 1 registered section line CC,

5a, b eine Seitenansicht (5a) und eine perspektivische Ansicht (5b) eines erfindungsgemäßen Halters einer erfindungsgemäßen Anordnung in Werkzeuglage, 5a , b is a side view ( 5a ) and a perspective view ( 5b ) of a holder according to the invention of an arrangement according to the invention in tool position,

6a, b eine Seitenansicht (6a) und eine perspektivische Ansicht (6b) eines erfindungsgemäßen Halters einer erfindungsgemäßen Anordnung in Einbaulage, 6a , b is a side view ( 6a ) and a perspective view ( 6b ) of a holder according to the invention of an arrangement according to the invention in the installed position,

7 eine alternative Ausführungsform eines Karosserieelements für eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer Ansicht von hinten, 7 an alternative embodiment of a body member for a second embodiment of an arrangement according to the invention in a view from behind,

8 einen erfindungsgemäßen Halter für das in 7 gezeigte Karosserieelement in einer perspektivischen Darstellung, 8th a holder according to the invention for in 7 shown body element in a perspective view,

9 das in 7 dargestellte Karosserieelement mit dem in 8 dargestellten erfindungsgemäßen Halter in einer erfindungsgemäßen Anordnung. 9 this in 7 illustrated body element with the in 8th illustrated inventive holder in an inventive arrangement.

1 zeigt ein Karosserieelement 10 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges zusammen mit einer Detaildarstellung dieses Karosserieelements 10. Bei dem Karosserieelement 10 handelt es sich um ein sogenanntes Abschlussteil, welches Teil eines Rohbaus des Kraftfahrzeuges ist und sich im Wesentlichen über die Breite des Fahrzeuges erstreckt. Ein solches Abschlussteil ist häufig aus Stahlblech hergestellt und Teil einer tragenden Rahmenstruktur. Es kann jedoch auch aus anderen Werkstoffen gefertigt sein. 1 shows a body element 10 a motor vehicle, not shown, together with a detailed representation of this body element 10 , In the bodywork element 10 it is a so-called end part, which is part of a shell of the motor vehicle and extends substantially across the width of the vehicle. Such a closure part is often made of sheet steel and part of a supporting frame structure. However, it can also be made of other materials.

In 1 und in allen folgenden Figuren ist jeweils ein Koordinatensystem dargestellt. In dem Koordinatensystem ist mit der x-Richtung die Fahrzeuglängsrichtung gekennzeichnet, mit der y-Richtung die Fahrzeugquerrichtung und mit der z-Richtung die Fahrzeughochrichtung, wobei der Pfeil der x-Richtung zur Fahrzeugvorderseite zeigt und der Pfeil der z-Richtung zur Fahrzeugoberseite zeigt. Die jeweiligen Koordinatensysteme geben insoweit Aufschluss darüber, wie die dargestellten Elemente in Einbaulage innerhalb eines Kraftfahrzeuges orientiert sind.In 1 and in each of the following figures, a coordinate system is shown. In the coordinate system, the vehicle longitudinal direction is indicated by the x-direction, the vehicle-width direction by the y-direction, and the vehicle vertical direction by the z-direction, where the x-direction arrow points to the vehicle front and the z-direction arrow points to the vehicle upper side. The respective coordinate systems provide information on how the illustrated elements are oriented in the installed position within a motor vehicle.

In 1 ist zunächst nur zu erkennen, dass gemäß einer erfindungsgemäßen Anordnung 12 ein schematisch als schwarzer Block dargestellter Halter 14 für eine Stoßfängerverkleidung mit dem Karosserieelement 10 verbunden ist. Die Anordnung des Halters 14 im Bereich der Außenseite an dem Karosserieelement 10 (in Fahrzeugquerrichtung betrachtet) ist exemplarisch zu verstehen. Eine erfindungsgemäße Anordnung 12 kann ebenso im mittleren Bereich und/oder in anderen Bereichen des Karosserieelements 10 erfolgen. In 1 is initially only to recognize that according to an inventive arrangement 12 a schematically illustrated as a black block holder 14 for a bumper fascia with the bodywork element 10 connected is. The arrangement of the holder 14 in the region of the outside on the body element 10 (viewed in the vehicle transverse direction) is to be understood as an example. An inventive arrangement 12 may also be in the middle area and / or in other areas of the bodywork element 10 respectively.

Der konstruktive Aufbau und die Geometrie einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters 14 in einer erfindungsgemäßen Anordnung 12 ist in den 2 bis 6 dargestellt. Auf diese Figuren wird nachfolgend im Detail Bezug genommen. The structural design and the geometry of a first embodiment of a holder according to the invention 14 in an arrangement according to the invention 12 is in the 2 to 6 shown. These figures will be referred to in detail below.

In den 5a bis 6b ist anhand mehrerer perspektivischer Ansichten das Funktionsprinzip eines erfindungsgemäßen Halters 14 erkennbar. Wie in den 5a und 5b dargestellt, weist der erfindungsgemäße Halter 14 ein erstes Teilelement 18 und ein zweites Teilelement 20 auf, wobei das erste Teilelement 18 und das zweite Teilelement 20 über ein Filmscharnier 22 miteinander verbunden sind. An dem ersten Teilelement 18 sind drei Öffnungen 24 ausgebildet. An dem zweiten Teilelement 20 sind drei Rastnasenpaare 26 so ausgebildet, dass aus den Rastnasenpaaren 26 und den Öffnungen 24 eine Clipsverbindung herstellbar ist, wie diese in den 2, 4 und 6b erkennbar ist.In the 5a to 6b is the principle of operation of a holder according to the invention with reference to several perspective views 14 recognizable. As in the 5a and 5b shown, points the holder according to the invention 14 a first subelement 18 and a second subelement 20 on, with the first subelement 18 and the second subelement 20 about a movie hinge 22 connected to each other. At the first subelement 18 are three openings 24 educated. At the second subelement 20 are three locking lug pairs 26 designed so that from the locking lug pairs 26 and the openings 24 a clip connection is produced, as this in the 2 . 4 and 6b is recognizable.

In der in den 5a und 5b dargestellten Werkzeuglage des erfindungsgemäßen Halters 14 befinden sich das erste Teilelement 18 und das zweite Teilelement 20 in einer aufgeklappten, geöffneten relativen Lage zueinander. In dieser Lage kann der Halter 14 mit seinem ersten Teilelement 18 relativ zu dem Karosserieelement 10 positioniert werden. In der in den 16 gezeigten Ausführungsform ist der Halter 14 so gestaltet, dass das Filmscharnier als unterer Anschlag an dem Karosserieelement 10 und somit als Positionierhilfe dient.In the in the 5a and 5b shown tool position of the holder according to the invention 14 are the first subelement 18 and the second subelement 20 in an unfolded, open relative position to each other. In this position, the holder can 14 with its first subelement 18 relative to the bodywork element 10 be positioned. In the in the 1 - 6 the embodiment shown is the holder 14 designed so that the film hinge as a lower stop on the body element 10 and thus serves as a positioning aid.

Um den Halter 14 nach Herstellung einer Solllage zwischen dem ersten Teilelement 18 und dem Karosserieelement 10 miteinander zu verbinden, wird das zweite Teilelement 20 in Richtung des in 5a eingetragenen Pfeils über das Filmscharnier 22 geklappt, um so die in den 6a und 6b gezeigte Einbaulage einzunehmen und somit eine feste Verbindung zwischen dem erfindungsgemäßen Halter 14 und dem Karosserieelement 10 zu erzeugen. In der Einbaulage kommen an den Teilelementen 18, 20 ausgebildete Anlageflächen 16 mit Anlageflächen 28 des Karosserieelements 10 zur Anlage. To the holder 14 after production of a desired position between the first sub-element 18 and the bodywork element 10 connecting with each other becomes the second subelement 20 in the direction of in 5a registered arrow on the film hinge 22 worked so well in the 6a and 6b take shown mounting position and thus a firm connection between the holder according to the invention 14 and the bodywork element 10 to create. In the installation position come on the sub-elements 18 . 20 trained contact surfaces 16 with contact surfaces 28 of the bodywork element 10 to the plant.

Die 7 bis 9 zeigen eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters 14, wobei im Folgenden für identische oder zumindest funktionsgleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen wie in den 1 bis 6 verwendet werden. The 7 to 9 show a second embodiment of a holder according to the invention 14 , wherein in the following for identical or at least functionally identical elements, the same reference numerals as in the 1 to 6 be used.

7 zeigt ein erfindungsgemäßes Karosserieelement 10, bei welchem es sich wiederum um ein sogenanntes Abschlusselement handelt. In 7 ist nur der Bereich dargestellt, welcher in 1 unten rechts vergrößert dargestellt ist. Wie in 7 zu erkennen ist, ist in dem Karosserieelement 10 eine schlüssellochförmige Öffnung 30 mit einem oberen, kreisförmigen Ausschnitt und einem sich anschließenden Langloch ausgebildet. 7 shows a body element according to the invention 10 , which in turn is a so-called conclusion element. In 7 only the area is shown, which in 1 is shown enlarged on the bottom right. As in 7 can be seen, is in the bodywork element 10 a keyhole-shaped opening 30 formed with an upper, circular cutout and a subsequent slot.

8 zeigt einen erfindungsgemäßen Halter 14 zur Verwendung mit dem in 7 dargestellten Karosserieelement 10. An dem Halter 14 ist ein sich in x-Richtung erstreckendes Halselement 32 und ein sich an das Halselement 32 anschließendes, seitlich auskragendes Kragenelement 34 ausgebildet. Das Halselement 32 und das Kragenelement 34 dienen als Halte- und Führungselement 36 zur Verbindung des Halters 14 mit dem in 7 gezeigten Karosserieelement 10. 8th shows a holder according to the invention 14 for use with the in 7 illustrated body element 10 , On the holder 14 is a neck member extending in the x direction 32 and a to the neck element 32 subsequent, laterally projecting collar element 34 educated. The neck element 32 and the collar element 34 serve as a holding and guiding element 36 for connecting the holder 14 with the in 7 shown bodywork element 10 ,

Oberhalb des Halte- und Führungselements 36 ist ein federelastisch ausgelegtes Sperrelement 38 ausgebildet. Above the holding and guiding element 36 is a spring-loaded locking element 38 educated.

Um eine Verbindung zwischen dem erfindungsgemäßen Halter 14 und dem in 7 gezeigten Karosserieelement 10 herzustellen, wird der Halter 14 mit seinem Kragenelement 34 durch den oberen, kreisförmigen Abschnitt der schlüssellochförmigen Öffnung 30 geführt. Dazu wird das federelastisch ausgelegte Sperrelement 38 gemäß dem dargestellten Koordinatensystem in negative x-Richtung ausgelenkt. Anschließend wird das Kragenelement 34 innerhalb der schlüssellochförmigen Öffnung 30 nach unten geführt. Dazu ist das Halselement 32 so dimensioniert, dass der untere, langgestreckte Abschnitt der schlüssellochförmigen Öffnung 30 (Langlochbereich) als Führung für das Halselement 32 dient. Sobald das Kragenelement 34 in dem Langloch nach ganz unten verfahren ist, wie in 9 in einer Schnittdarstellung gezeigt, federt das Sperrelement 38 aufgrund seiner elastischen Auslegung in die in 9 gezeigte Position und stellt somit eine Sicherung des erfindungsgemäßen Halters 14 in z-Richtung dar. Krafteinwirkungen auf den Halter 14 in z-Richtung wird damit durch das Sperrelement 38 wirksam entgegengewirkt. Der Halter 14 kann nur dann wieder aus dem Karosserieelement 10 entnommen werden, wenn manuell das Sperrelement 38 in negative x-Richtung ausgelenkt und dort gehalten wird, bis der Halter 14 so weit in z-Richtung verfahren wurde, dass die an dem Sperrelement 38 ausgebildete Sperrnase (in 9 die dreieckige Fläche, auf welche der Pfeil 38 deutet) von dem Karosserieelement 10 in der ausgelenkten Position „gehalten“ wird. Dadurch ist sichergestellt, dass sich der Halter 14 im Fahrbetrieb selbst bei Extremsituationen nicht von alleine aus der in 9 gezeigten Position löst. To a connection between the holder according to the invention 14 and in 7 shown bodywork element 10 manufacture, becomes the holder 14 with its collar element 34 through the upper, circular portion of the keyhole-shaped opening 30 guided. This is the resiliently designed locking element 38 deflected in the negative x-direction according to the coordinate system shown. Subsequently, the collar element 34 inside the keyhole-shaped opening 30 led down. This is the neck element 32 dimensioned so that the lower, elongated portion of the keyhole-shaped opening 30 (Slot area) as a guide for the neck element 32 serves. Once the collar element 34 in the slot is moved to the very bottom, as in 9 shown in a sectional view, the locking element springs 38 due to its elastic design in the in 9 shown position and thus provides a backup of the holder according to the invention 14 in z-direction. Force effects on the holder 14 in the z-direction is thus by the blocking element 38 effectively counteracted. The holder 14 can only be removed from the bodywork element 10 be removed when manually the blocking element 38 deflected in negative x-direction and held there until the holder 14 was moved so far in the z-direction, that on the blocking element 38 trained locking nose (in 9 the triangular surface on which the arrow 38 indicates) of the bodywork element 10 is "held" in the deflected position. This ensures that the holder 14 in driving, even in extreme situations, not by itself from in 9 shown position triggers.

In der in 9 gezeigten Ausführungsform der Anordnung 12 dient die linke Seite des Kragenelements 34 und die dieser Seite in x-Richtung gegenüberliegende Seite als Anlageflächen 16 des Karosserieelements 14 an entsprechenden Anlageflächen 28 des Karosserieelements 10. Dazu sind der Abstand d der Anlageflächen 16 und die Materialstärke des Karosserieelements 10 im Bereich der Anlageflächen 28 als Übergangspassung oder Presspassung ausgebildet. In the in 9 shown embodiment of the arrangement 12 serves the left side of the collar element 34 and the side opposite this side in the x-direction as contact surfaces 16 of the bodywork element 14 at corresponding contact surfaces 28 of the bodywork element 10 , These are the distance d of the contact surfaces 16 and the material thickness of the body element 10 in the area of contact surfaces 28 designed as a transition fit or press fit.

In 3 ist dargestellt, wie ein erfindungsgemäßer Halter 14 auf bekannte Art und Weise mit Hilfe eines separaten Clips 40 mit einer Stoßfängerverkleidung 42 verbunden werden kann. In 3 is shown as an inventive holder 14 in a known way with the help of a separate clip 40 with a bumper cover 42 can be connected.

In 4 ist dargestellt, wie durch Ausbildung einer Verprägung 44 an dem Karosserieelement 10 und einer dazu passenden Verprägung 46 an einem erfindungsgemäßen Halter 14 mittels Formschluss ein zusätzlicher Formschluss in y-Richtung erzeugt werden kann. Die in 4 dargestellten Verprägungen 44, 46 dienen nur der Veranschaulichung. Anstelle der gezeigten Geometrien können auch andere geeignete Geometrien an dem Halter 14 und dem Karosserieelement 10 ausgebildet werden. In 4 is shown as by forming an embossment 44 on the bodywork element 10 and a matching stamp 46 on a holder according to the invention 14 can be generated by positive locking an additional positive connection in the y-direction. In the 4 illustrated stampings 44 . 46 are for illustrative purposes only. Instead of the geometries shown, other suitable geometries may be attached to the holder 14 and the bodywork element 10 be formed.

Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.The features of the invention disclosed in the present description, in the drawings and in the claims may be essential both individually and in any desired combinations for the realization of the invention in its various embodiments. The invention is not limited to the described embodiments. It can be varied within the scope of the claims and taking into account the knowledge of the person skilled in the art.

Insbesondere wird noch einmal betont, dass die Zahl der Kupplungselemente variabel ist, insbesondere die Zahl von Clipsverbindungen und/oder von pilzkopfartigen Elementen, die mit schlüssellochförmigen Öffnungen zusammenwirken. Ebenfalls variabel ist die relative Anordnung des Halters in einem Kraftfahrzeug. Der Halter kann insoweit auch in einer anderen Fahrzeugrichtung als beschrieben orientiert sein, insbesondere auch in einem Winkel zu den Fahrzeughauptachsen. Auch die Gestaltung und Anordnung der beschriebenen Kupplungselemente an dem Halter und an dem Karosserieelement kann von den beschriebenen Ausführungsbeispielen abweichen. Wichtig ist im Wesentlichen, dass mit den Kupplungselementen eine werkzeugfreie, (zumindest in Fahrzeuglängsrichtung) formschlüssige Verbindung zwischen dem Halter und einem Karosserieelement herstellbar ist.In particular, it is emphasized again that the number of coupling elements is variable, in particular the number of clip connections and / or mushroom-like elements which interact with keyhole-shaped openings. Also variable is the relative arrangement of the holder in a motor vehicle. The holder may also be oriented in a vehicle direction other than described, in particular at an angle to the vehicle's main axes. The design and arrangement of the coupling elements described on the holder and on the body element may differ from the described embodiments. It is important in essence that with the coupling elements a tool-free, (at least in the vehicle longitudinal direction) positive connection between the holder and a body member can be produced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Karosserieelement body member
1212
Anordnung arrangement
1414
Halter holder
1616
Anlagefläche (des Halters) Contact surface (of the holder)
1818
erstes Teilelement first subelement
2020
zweites Teilelement second subelement
2222
Filmscharnier film hinge
2424
Öffnung opening
2626
Rastnasenpaar Locking lug pair
2828
Anlagefläche (des Karosserieelements) Contact surface (of the body element)
3030
schlüssellochförmige Öffnung keyhole-shaped opening
3232
Halselement neck member
3434
Kragenelement collar element
3636
Halte- und Führungselement Holding and guiding element
3838
Sperrelement blocking element
4040
Clips clips
4242
Stoßfängerverkleidung bumper fascia
4444
Verprägung Verprägung
4646
Verprägung Verprägung

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008059324 A1 [0002] DE 102008059324 A1 [0002]
  • DE 102012007737 A1 [0003] DE 102012007737 A1 [0003]

Claims (10)

Halter für eine Stoßfängerverkleidung (42) umfassend mindestens eine Anlagefläche (16) zur Abstützung des Halters (14) an einem Karosserieelement (10) und mindestens ein gegenüber der Anlagefläche (16) hervorragendes Kupplungselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement zur Herstellung einer werkzeugfreien, formschlüssigen Verbindung mit einer in dem Karosserieelement vorgesehenen Öffnung ausgebildet ist. Holder for a bumper cover ( 42 ) comprising at least one contact surface ( 16 ) for supporting the holder ( 14 ) on a bodywork element ( 10 ) and at least one opposite the contact surface ( 16 ) excellent coupling element, characterized in that the coupling element is designed for producing a tool-free, positive connection with an opening provided in the body member. Halter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kupplungselement ein die formschlüssige Verbindung sicherndes und/oder ein die formschlüssige Verbindung herstellendes, auslenkbares Sperrelement (38) umfasst, das während der Herstellung der Verbindung in eine Zwischenlage ausgelenkt wird und nach Herstellung der Verbindung eine von der Zwischenlage abweichende Einbaulage einnimmt.Holder according to the preceding claim, characterized in that the at least one coupling element a the positive connection secure and / or a positive connection producing, deflectable blocking element ( 38 ), which is deflected during the production of the compound in an intermediate layer and occupies a position deviating from the intermediate position after production of the connection. Halter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement ein pilzkopfartig ausgebildetes Element mit einem Halselement (32) und einem Kragenelement (34) ist. Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the coupling element is a mushroom-shaped element with a neck element ( 32 ) and a collar element ( 34 ). Halter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Anlagefläche (16) an einem ersten Teilelement (18) ausgebildet ist und ein mindestens zweite Anlagefläche (16) an einem zweiten Teilelement (20) ausgebildet ist.Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one contact surface ( 16 ) on a first subelement ( 18 ) is formed and at least a second contact surface ( 16 ) on a second subelement ( 20 ) is trained. Halter nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilelement (18) und das zweite Teilelement (20) über ein Filmscharnier (22) miteinander verbunden sind. Holder according to the preceding claim, characterized in that the first sub-element ( 18 ) and the second subelement ( 20 ) via a film hinge ( 22 ) are interconnected. Halter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (14) einstückig ausgebildet ist.Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holder ( 14 ) is integrally formed. Anordnung eines Halters (14) an einem Karosserieelement (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (14) mit mindestens einer Anlagefläche (28) an dem Karosserieelement (10) anliegt und mindestens eine werkzeugfrei herstellbare, formschlüssige Verbindung durch ein Kupplungselement und eine mit dem Kupplungselement korrespondierende Öffnung hergestellt ist.Arrangement of a holder ( 14 ) on a bodywork element ( 10 ), characterized in that the holder ( 14 ) with at least one contact surface ( 28 ) on the bodywork element ( 10 ) is applied and at least one tool-free manufacturable, positive connection is made by a coupling element and a corresponding opening with the coupling element. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kupplungselement mindestens ein pilzkopfartig ausgebildetes Element mit einem Halselement (32) und einem Kragenelement (34) in mindestens einer schlüssellochartig ausgebildeten Öffnung (30) derart angeordnet ist, dass das Halselement (32) die Öffnung (30) durchragt und mittels des Kragenelements (34) eine formschlüssige Verbindung zwischen Karosserieelement (10) und Halter (14) in einer ersten Richtung hergestellt ist.Arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that as a coupling element at least one mushroom-like element with a neck element ( 32 ) and a collar element ( 34 ) in at least one keyhole-shaped opening ( 30 ) is arranged such that the neck element ( 32 ) the opening ( 30 ) and by means of the collar element ( 34 ) a positive connection between the body element ( 10 ) and holders ( 14 ) is made in a first direction. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (14) ein erstes Teilelement (18) und mindestens ein zweites Teilelement (20) umfasst, welche das Karosserieelement (10) sandwichartig umgeben, wobei das Karosserieelement (10) von dem mindestens einen Kupplungselement durchragt ist und die formschlüssige Verbindung auch zwischen den Teilelementen (18, 20) hergestellt ist.Arrangement according to the preceding claim, characterized in that the holder ( 14 ) a first subelement ( 18 ) and at least a second subelement ( 20 ), which the body element ( 10 ), wherein the body element ( 10 ) is penetrated by the at least one coupling element and the positive connection between the sub-elements ( 18 . 20 ) is made. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Karosserieelement (10) und an dem Halter (14) komplementäre Geometrien ausgebildet sind, mittels welchen nach Herstellung der Verbindung ein Formschluss in Fahrzeughochrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung erzeugt wird. Arrangement according to the preceding claim, characterized in that on the body element ( 10 ) and on the holder ( 14 ) complementary geometries are formed, by means of which a connection in the vehicle vertical direction and / or in the vehicle transverse direction is generated after production of the compound.
DE102014207120.8A 2014-04-14 2014-04-14 Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle Active DE102014207120B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207120.8A DE102014207120B4 (en) 2014-04-14 2014-04-14 Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207120.8A DE102014207120B4 (en) 2014-04-14 2014-04-14 Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014207120A1 true DE102014207120A1 (en) 2015-10-15
DE102014207120B4 DE102014207120B4 (en) 2017-07-27

Family

ID=54193231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207120.8A Active DE102014207120B4 (en) 2014-04-14 2014-04-14 Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207120B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115187A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-09 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh An energy absorbing member for a vehicle and a bumper assembly comprising such a member and a bumper cross member
DE102020215603A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Psa Automobiles Sa Fastening device for fastening two components of a motor vehicle to one another without tools, and motor vehicle with such a fastening device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930430A1 (en) * 1989-09-12 1991-03-21 Dynamit Nobel Ag ARRANGEMENT OF MOLDED PARTS LIKE BUMPER OR THEIR COVERING OF MOTOR VEHICLES
US20070096482A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-03 Nifco Inc. Bumper fixture, and bumper mounting structure
DE102008059324A1 (en) 2008-11-27 2010-06-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle has bumper arrangement which is fastened at mudguard, where bumper arrangement has visible covering element and reinforcement structure connected to covering element
DE102009033535A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bumper device for motor vehicle, has lining structure and connecting device which connects lining structure with splashboard, where connecting device is arranged in bumper device at front-side
DE102012007737A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Daimler Ag Mounting arrangement for mounting bumper base carrier of bumper on shell of passenger car, has bumper element that is attached to deformation element at shell during force application caused by accident under deformation energy

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930430A1 (en) * 1989-09-12 1991-03-21 Dynamit Nobel Ag ARRANGEMENT OF MOLDED PARTS LIKE BUMPER OR THEIR COVERING OF MOTOR VEHICLES
US20070096482A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-03 Nifco Inc. Bumper fixture, and bumper mounting structure
DE102008059324A1 (en) 2008-11-27 2010-06-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle has bumper arrangement which is fastened at mudguard, where bumper arrangement has visible covering element and reinforcement structure connected to covering element
DE102009033535A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bumper device for motor vehicle, has lining structure and connecting device which connects lining structure with splashboard, where connecting device is arranged in bumper device at front-side
DE102012007737A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Daimler Ag Mounting arrangement for mounting bumper base carrier of bumper on shell of passenger car, has bumper element that is attached to deformation element at shell during force application caused by accident under deformation energy

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115187A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-09 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh An energy absorbing member for a vehicle and a bumper assembly comprising such a member and a bumper cross member
DE102015115187B4 (en) * 2015-09-09 2019-04-18 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh An energy absorbing member for a vehicle and a bumper assembly comprising such a member and a bumper cross member
DE102020215603A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Psa Automobiles Sa Fastening device for fastening two components of a motor vehicle to one another without tools, and motor vehicle with such a fastening device
WO2022122255A1 (en) 2020-12-10 2022-06-16 Psa Automobiles Sa Securing device for securing, without tools, two motor vehicle components against each other, and motor vehicle comprising such a securing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014207120B4 (en) 2017-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118196A1 (en) Self-aligning system to provide precise alignment and retention of components
DE102014113724A1 (en) Systems and methods for elastically averaged alignment
DE102012010230A1 (en) Assembling device for fastening seat harness on seat frame of motor car seat, has locking element with recesses which are latched simultaneously, and fitting portion that is secured against rotation on support element
DE102010050515A1 (en) Vehicle trim part and in particular a radiator grille for a motor vehicle and a method for mounting a vehicle trim part
DE102017209492A1 (en) Holder for mounting a sensor, in particular radar sensor, to a vehicle and a system comprising a holder and the sensor
DE102011112418A1 (en) Device for attaching a headrest to a vehicle seat and vehicle seat with headrest
DE102014207120B4 (en) Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle
DE102013114727A1 (en) Outside door bar assembly
DE102020209298A1 (en) Body for a vehicle
DE102014216326A1 (en) Physical storage array
EP2821329B1 (en) System and method for fitting a spoiler to the body of a vehicle
DE202016001111U1 (en) Device for connecting safety belt systems for a seat of a vehicle
DE102017001124B4 (en) Device for the detachable fastening of a trim part to a carrier part
DE102021101703A1 (en) FASTENING CLAMP FOR A CLADDING ARRANGEMENT
DE102011114030A1 (en) Spring mounting clip for releasably securing instrument cluster to fascia of car, has spring leg with sufficient freedom of movement in direction of another spring leg to move end portion of former spring leg against spring force of clip
DE102016118452A1 (en) Vehicle door with door trim
DE202010016004U1 (en) Fastening device for a gas bag module
DE102015014307B4 (en) Fastening device for mounting an air guiding device on a vehicle body and vehicle
DE102017008719A1 (en) A support assembly for attaching a subfloor panel to a floor structure of a motor vehicle and method of attaching such a subfloor panel
DE602004004292T2 (en) EXHAUST PIPE HOLDER, METHOD FOR FASTENING AN EXHAUST PIPE HOLDER
DE102009033129A1 (en) Device for mounting lining part at door of motor vehicle, has locking element connected with lining part that has elasticity such that barbed hook of locking element is brought into position by shifting bending or rotating lining part
DE202015005155U1 (en) Bearing carrier assembly and longitudinal shaft assembly with such a bearing support assembly
DE102021107013A1 (en) Component arrangement for motor vehicles and method for connecting components of a motor vehicle, and instrument panel and vehicle door
DE102014212240A1 (en) Fastening device with an elastic locking element and a support part
DE102012106401A1 (en) Carrier assembly for center console module of motor vehicle, has two side structure components, which are connected by cross beam structure components, where third cross beam structure component is connected with base structure component

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final