DE102014204946A1 - Pumpenanordnung - Google Patents

Pumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014204946A1
DE102014204946A1 DE102014204946.6A DE102014204946A DE102014204946A1 DE 102014204946 A1 DE102014204946 A1 DE 102014204946A1 DE 102014204946 A DE102014204946 A DE 102014204946A DE 102014204946 A1 DE102014204946 A1 DE 102014204946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
rotor
arrangement according
vacuum pump
cell oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204946.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dodel
Christian Richter
Marco Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102014204946.6A priority Critical patent/DE102014204946A1/de
Priority to US14/660,482 priority patent/US20150267705A1/en
Publication of DE102014204946A1 publication Critical patent/DE102014204946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/005Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of dissimilar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C13/00Adaptations of machines or pumps for special use, e.g. for extremely high pressures
    • F04C13/001Pumps for particular liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/32Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members
    • F04C2/332Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members with vanes hinged to the outer member and reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • F04D29/044Arrangements for joining or assembling shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/181Axial flow rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/648Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps
    • F04D3/005Axial-flow pumps with a conventional single stage rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/20Fluid liquid, i.e. incompressible
    • F04C2210/206Oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung (1) mit einer Pendelschieberzellen-Ölpumpe (2) und einer Unterdruckpumpe (3), wobei beide Pumpen (2, 3) durch eine gemeinsame Welle (4) angetrieben und in einem gemeinsamen Gehäuse (5) gelagert sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung mit einer Pendelschieberzellen-Ölpumpe und einer Unterdruckpumpe.
  • In modernen Kraftfahrzeugen ist oftmals der im Motorraum zur Verfügung stehende Bauraum der begrenzende Faktor, wodurch sich die Forschung zunehmend darauf konzentriert, kompakt bauende Komponenten, wie beispielsweise Pumpen etc. zu entwickeln.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, eine Pumpenanordnung anzugeben, die insbesondere kompakt baut.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, zwei in modernen Kraftfahrzeugen benötigten Pumpen nicht mehr separat auszubilden und an getrennten Einbauorten im Motorraum unterzubringen, sondern diese in einer erfindungsgemäßen Pumpenanordnung zusammen zu fassen, das heißt in einem gemeinsamen Gehäuse zu lagern und durch eine gemeinsame Welle anzutreiben. Die beiden zusammengefassten Pumpen sind dabei als Pendelschieberzellen-Ölpumpe sowie als Unterdruckpumpe, beispielsweise für ein Bremssystem des Kraftfahrzeugs ausgebildet. Durch den Antrieb beider Pumpen durch eine gemeinsame Welle ist auch lediglich noch eine einzige Antriebseinrichtung erforderlich, wodurch nicht nur der Bauraumbedarf signifikant gesenkt, sondern auch auf eine zusätzliche zweite Antriebseinrichtung, beispielsweise einen Elektromotor, verzichtet werden kann, wodurch sich nicht unerhebliche Kostenvorteile ergeben.
  • Zweckmäßig ist die Unterdruckpumpe als Vakuumpumpe bzw. als Drehschieberpumpe ausgebildet und besitzt einen Rotor aus Kunststoff. Ein derartiger Rotor aus Kunststoff lässt sich qualitativ hochwertig und dabei vergleichsweise kostengünstig fertigen, wobei Kunststoff darüber hinaus im Vergleich zu einer Ausbildung aus Metall ein deutlich geringeres Gewicht aufweist, was insbesondere beim Einbau der erfindungsgemäßen Pumpenanordnung in einem Kraftfahrzeug mit dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch und darüber auch die Schadstoffemissionen zu senken.
  • Zweckmäßig sind die Pendelschieberzellen-Ölpumpe und die Unterdruckpumpe koaxial angeordnet. Der Aufbau ist dabei ähnlich eines Abgasturboladers, wobei auf der einen Seite die Pendelschieberzellen-Ölpumpe und auf der gegenüberliegenden anderen Seite die Unterdruckpumpe angeordnet ist. Zwischen diesen beiden ist ein Lagergehäuse bzw. generell ein Gehäuse der Pumpenanordnung angeordnet, in welchem die Welle und darüber auch der Innenrotor der Pendelschieberzellen-Ölpumpe und der Rotor der Drehschieberpumpe, das heißt der Unterdruckpumpe, gelagert wird. Rein theoretisch könnte dabei die Welle zusätzlich noch in einem dem Lagergehäuse gegenüberliegenden Deckel der Unterdruckpumpe bzw. der Pendelschieberzellen-Ölpumpe gelagert sein, was jedoch nicht unbedingt erforderlich ist, so dass die Lagerung der Welle generell ausschließlich im Lagergehäuse bewerkstelligt werden kann.
  • Zweckmäßig ist der Rotor an die Welle angespritzt und weist eine Quernut auf, in welcher ein Flügel der als Drehschieberpumpe ausgebildeten Unterdruckpumpe gleitend gelagert ist. Durch das direkte Anspritzen des Rotors der Unterdruckpumpe an die Welle kann ein Montageprozess der Pumpenanordnung deutlich vereinfacht werden. Rein theoretisch kann dabei die Welle an ihrer Außenumfangsfläche eine abstehende bzw. unrunde Außenkontur aufweisen, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Rotor und der Welle erzielbar ist. Alternativ zu einem direkten Anspritzen des Rotors an die Welle ist auch das Vorsehen eines metallischen Adapterstücks denkbar, so dass in diesem Fall der Rotor über eine Formschlussverbindung mit dem metallischen Adapterstück verbunden ist und dieses wiederum drehfest mit der Welle. Hierdurch ist insbesondere ein verschleißbedingter Austausch des Rotors der Unterdruckpumpe vergleichsweise einfach möglich.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist an der Welle eine Kupplung angeordnet, die eine Trennung der Pendelschieberzellen-Ölpumpe und der Unterdruckpumpe erlaubt. Eine derartige Kupplung ermöglicht somit ein bedarfsgerechtes Zu- oder Abschalten der Unterdruckpumpe. Üblicherweise ist dabei die Pendelschieberzellen-Ölpumpe mechanisch angetrieben und über diese bzw. die Welle auch die Unterdruckpumpe. Durch das Vorsehen einer Kupplung zwischen der Pendelschieberzellen-Ölpumpe und der Unterdruckpumpe kann letztere bei Bedarf zu- bzw. abgeschaltet oder auch hinsichtlich ihrer Leistung angepasst werden, was beispielsweise durch ein teilweises Schließen bzw. Öffnen der Kupplung bewerkstelligt wird.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Pumpenanordnung,
  • 2 eine Seitenansicht der Pumpenanordnung,
  • 3 eine Schnittdarstellung durch die Pumpenanordnung gemäß der 2,
  • 4 eine Detaildarstellung einer Unterdruckpumpe der Pumpenanordnung.
  • Entsprechend den 1 bis 3, weist eine erfindungsgemäße Pumpenanordnung 1 eine Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 sowie eine Unterdruckpumpe 3 auf, die beide durch eine gemeinsame Welle 4 angetrieben und in einem gemeinsamen Gehäuse 5 gelagert sind. In der Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 wird ein Schmierstoff, beispielsweise zum Schmieren eines nicht gezeigten Verbrennungsmotors, gefördert. Die Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 besitzt dazu einen Innenrotor 6 sowie einen damit über Pendel 7 verbundenen Außenrotor 8. Der Außenrotor 8 ist in einem verschwenkbaren Schieber 9 gelagert, welcher durch ein Verstellen der Exzentrizität des Außenrotors 8 die Förderleistung der Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 steuert. Der Schieber 9 ist dabei an einem Lagerzapfen 10 drehbar gelagert. Gegenüber dem Gehäuse 5 wird die Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 mittels eines Deckels 11 verschlossen.
  • Wendet man sich nun der Unterdruckpumpe 3 zu, so kann man erkennen, dass diese als Drehschieberpumpe bzw. als Flügelzellenpumpe mit lediglich einem einzigen Flügel 12 ausgebildet ist. Der Flügel 12 ist dabei in einem eine Quernut 13 aufweisenden Rotor 14 verschieblich gelagert. Der Rotor 14 wiederum ist vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet und dadurch nicht nur kostengünstig, sondern zugleich auch qualitativ hochwertig herstellbar. Verschlossen wird die Unterdruckpumpe 3 durch einen Deckel 11', der beispielsweise ebenfalls aus Kunststoff, insbesondere aus einem Duroplast oder einem Thermoplast ausgebildet ist. Der Rotor 14 kann dabei direkt an die Welle 4 angespritzt sein oder aber an ein metallisches Adapterstück 15 (vgl. 4), welches seinerseits drehfest mit der Welle 4 verbunden ist. Den 1 bis 3 ist weiter zu entnehmen, dass die Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 und die Unterdruckpumpe 3 koaxial angeordnet sind, wobei die Welle 4 vorzugsweise ausschließlich in dem Gehäuse 5 gelagert ist. Bei dem Vorsehen des metallischen Adapterstücks 15 kann dieses an seinem Außenumfang Geometrien aufweisen, die einen Formschluss mit dem umspritzten Kunststoff des Rotors 14 eingehen und dadurch die drehfeste Verbindung zwischen dem metallischen Adapterstück 15 und dem Rotor 14 sicherstellen. An dem Flügel 12 der Unterdruckpumpe 3 können darüber hinaus Verschleißkappen 16 (vgl. 1) angeordnet sein, die einen Gleitverschleiß beim Betrieb der Unterdruckpumpe 3 zumindest reduzieren.
  • Mit der erfindungsgemäßen Pumpenanordnung 1 lässt sich nicht nur der Bauraum derselben im Vergleich zu zwei bisher getrennt hergestellten Pumpen deutlich reduzieren, sondern es kann auch eine Funktionsintegration erreicht werden, verbunden mit den damit verbundenen Kostenvorteilen. Darüber hinaus lässt sich auch die Reibleistung reduzieren, da sowohl für den Rotor 14 der Unterdruckpumpe 3 als auch für den Innenrotor 6 der Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 die Welle 4 lediglich noch im Gehäuse 5, das heißt an einer Stelle gelagert werden muss. Die Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 kann darüber hinaus zweistufig ausgebildet sein und dadurch in bekannter Weise zwei Druckräume aufweisen. Ebenfalls denkbar ist auch die Ausbildung als vollvariable Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2.
  • Üblicherweise wird die erfindungsgemäße Pumpenanordnung 1 mittels eines mechanisch mit der Welle 4 im Bereich der Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 gekoppelten Antriebs angetrieben, so dass sowohl der Innenrotor 6 als auch der Rotor 14 stets die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit haben. Ist nun eine individuelle Regulierung der Unterdruckpumpe 3, beispielsweise für ein Bremssystem eines Kraftfahrzeuges gewünscht, so kann im Gehäuse 5 eine Kupplungseinrichtung 17 vorgesehen sein, die eine Trennung der Pendelschieberzellen-Ölpumpe 2 und der Unterdruckpumpe 3 erlaubt.

Claims (9)

  1. Pumpenanordnung (1) mit einer Pendelschieberzellen-Ölpumpe (2) und einer Unterdruckpumpe (3), wobei beide Pumpen (2, 3) durch eine gemeinsame Welle (4) angetrieben und in einem gemeinsamen Gehäuse (5) gelagert sind.
  2. Pumpenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckpumpe (3) als Drehschieberpumpe ausgebildet ist und einen Rotor (14) aus Kunststoff aufweist.
  3. Pumpenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelschieberzellen-Ölpumpe (2) und die Unterdruckpumpe (3) koaxial angeordnet sind.
  4. Pumpenanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (14) eine Quernut (13) aufweist, in welcher ein Flügel (12) der als Drehschieberpumpe ausgebildeten Unterdruckpumpe (3) gleitend angeordnet ist.
  5. Pumpenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelschieberzellen-Ölpumpe (2) zweistufig ausgebildet ist, das heißt zwei unterschiedliche Druckniveaus bereitstellen kann.
  6. Pumpenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine externe Regelanordnung vorgesehen ist, die die Pendelschieberzellen-Ölpumpe (2) durch einen von extern anliegenden Regeldruck über einen Schieber (9) verstellt und mindestens drei unterschiedliche definierte Druckniveaus bereitstellt.
  7. Pumpenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Welle (4) eine Kupplung (17) angeordnet ist, die eine Trennung der Pendelschieberzellen-Ölpumpe (2) und der Unterdruckpumpe (3) erlaubt.
  8. Pumpenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (14) über eine Formschlussverbindung mit einem metallischen Adapterstück (15) verbunden ist, wobei das Adapterstück (15) drehfest mit der Welle (4) verbunden ist.
  9. Pumpenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (14) aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast besteht, und das Adapterstück (15) in den Rotor (14) eingespritzt ist.
DE102014204946.6A 2014-03-18 2014-03-18 Pumpenanordnung Withdrawn DE102014204946A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204946.6A DE102014204946A1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Pumpenanordnung
US14/660,482 US20150267705A1 (en) 2014-03-18 2015-03-17 Pump arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204946.6A DE102014204946A1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Pumpenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204946A1 true DE102014204946A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204946.6A Withdrawn DE102014204946A1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Pumpenanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20150267705A1 (de)
DE (1) DE102014204946A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208886A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Mahle International Gmbh Deckel einer Schieberzellenpumpe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950206A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung mit antriebskombinierten Umlaufverdrängerpumpen, insbesondere außenverzahnte Zahnradpumpen, vor allem für Brennkraftmaschinen
EP1613862B1 (de) * 2003-04-16 2010-11-17 O.M.P. Officine Mazzocco Pagnoni S.r.l. Öl- und vakuumpumpenaggregat für eine fahrzeugbrennkraftmaschine
DE102006061326B4 (de) * 2006-12-22 2012-02-16 Mahle International Gmbh Stelleneinrichtung für eine mengenregelbare Zellenpumpe
DE102012201615A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Slw Automotive Inc. variable kombinierte Öl-Vakuum-Verdrängerpumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336307A1 (de) * 1973-07-17 1975-01-30 Bosch Gmbh Robert Pumpeneinheit
US5326232A (en) * 1993-04-20 1994-07-05 General Motors Corporation Two stage pump assembly with mechanical disconnect
JP3777648B2 (ja) * 1996-04-03 2006-05-24 石川島播磨重工業株式会社 羽根車の締結構造
ITTO20040530A1 (it) * 2004-07-30 2004-10-30 Vhit Spa Dispositivo per la disattivazione di un apparecchio nei periodi in cui la sua funzione non e' necessaria
JP4423348B2 (ja) * 2007-11-21 2010-03-03 パナソニック株式会社 膨張機一体型圧縮機
KR101251769B1 (ko) * 2010-12-01 2013-04-05 현대자동차주식회사 브레이크 부압 제어 장치 및 방법
EP2828525B1 (de) * 2012-03-19 2017-10-04 VHIT S.p.A. Verstellbare rotationspumpe und positionsregelungsverfahren
DE102012210899A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 Mahle International Gmbh Hydraulikfördereinrichtung und Hydrauliksystem
US20140321966A1 (en) * 2013-04-25 2014-10-30 Gm Global Technology Operations, Llc Packaged vacuum pump and oil pump, and system and method thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950206A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung mit antriebskombinierten Umlaufverdrängerpumpen, insbesondere außenverzahnte Zahnradpumpen, vor allem für Brennkraftmaschinen
EP1613862B1 (de) * 2003-04-16 2010-11-17 O.M.P. Officine Mazzocco Pagnoni S.r.l. Öl- und vakuumpumpenaggregat für eine fahrzeugbrennkraftmaschine
DE102006061326B4 (de) * 2006-12-22 2012-02-16 Mahle International Gmbh Stelleneinrichtung für eine mengenregelbare Zellenpumpe
DE102012201615A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 Slw Automotive Inc. variable kombinierte Öl-Vakuum-Verdrängerpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208886A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Mahle International Gmbh Deckel einer Schieberzellenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US20150267705A1 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3338347B1 (de) Steller zum verstellen eines stellorgans
DE102006034960B4 (de) Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007056154A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102018220150A1 (de) Pumpenmodul für Kühlmittel
DE102014220377A1 (de) Hybrid-Kühlmittelpumpe
DE102010050605A1 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Kühlmittelstroms sowie Kühlsystem
DE102016220631A1 (de) Verstellvorrichtung
DE102008059598A1 (de) Abgasturbolader
DE102020203459A1 (de) Getriebeölfiltermodul
DE102010041546A1 (de) Pendelschieberzellenpumpe
DE102006029403A1 (de) Hydraulisch angetriebenes Motoraggregat, insbesondere Zentrifugal-Ölabscheider einer Brennkraftmaschine
WO2016142144A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102007025128A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102012219847A1 (de) Pendelschieberpumpe
DE102011078518A1 (de) Verstellantrieb für ein Fahrzeug, insbesondere Heckklappenantrieb
DE102012102022A1 (de) Schwenkmotorversteller
DE4214752C2 (de) Ölpumpe
DE102014204946A1 (de) Pumpenanordnung
WO2017029125A1 (de) Steller zum verstellen eines stellorgans
DE102008003187A1 (de) Spindelantrieb für eine Spritzgießmaschine
DE10115866A1 (de) Aggregat zum Fördern von Kraftstoff
DE102013223114A1 (de) Pendelschieberzellenpumpe
DE102013221567A1 (de) Pendelschieberzellenpumpe zur Förderung eines Fluides
DE102010063522A1 (de) Pumpe, Verdichter oder Motor
DE102012201135A1 (de) Ladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee