DE102014201673A1 - Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102014201673A1
DE102014201673A1 DE102014201673.8A DE102014201673A DE102014201673A1 DE 102014201673 A1 DE102014201673 A1 DE 102014201673A1 DE 102014201673 A DE102014201673 A DE 102014201673A DE 102014201673 A1 DE102014201673 A1 DE 102014201673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
cleaning
cleaned
contact element
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014201673.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Limmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014201673.8A priority Critical patent/DE102014201673A1/de
Publication of DE102014201673A1 publication Critical patent/DE102014201673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4423Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (21) und ein Verfahren zur Reinigung eines mechanischen Bauteils (2) eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes (1) sowie ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät (1) mit einer solchen Reinigungsvorrichtung (21). Um auf einfache Art und Weise eine ordnungsgemäße Reinigung des mechanischen Bauteils (2) des medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes (1) sicherzustellen, wird vorgeschlagen, eine Reinigungsvorrichtung (21) an dem medizinischen Gerät (1) oder dem zu reinigenden Bauteil (2) selbst zu befestigen derart, dass durch eine Relativbewegung zwischen diesem Bauteil (2) und wenigstens einem Anlageelement (22, 36) der Reinigungsvorrichtung (21) wenigstens ein Teil des Bauteils (2) von dem Anlageelement (22, 36) gereinigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung eines mechanischen Bauteils eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes sowie ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät mit einer solchen Reinigungsvorrichtung.
  • Medizinische Diagnose- und/oder Behandlungsgeräte müssen regelmäßig gereinigt werden, insbesondere vor und nach einem Patientenkontakt. Die Reinigung erfolgt üblicherweise manuell mit feuchten Reinigungslappen oder -tüchern.
  • Besonders aufwendig kann die Reinigung der mechanischen Bauteile eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes sein. Unter einem „mechanischen Bauteil“ wird dabei ein die Mechanik des Gerätes betreffendes Bauteil verstanden, also ein Bauteil, das in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bewegbarkeit bzw. den Bewegungen des medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes steht, wie beispielsweise eine Fahr- oder Führungsschiene einer Linearführung.
  • Die Reinigung dieser mechanischen Bauteile ist insbesondere dann sehr aufwendig, wenn diese Bauteile eine profilierte Querschnittskontur aufweisen. Es ist dann oftmals nicht oder nur mit großem Zeitaufwand möglich, mit einem Reinigungstuch die Oberflächen aller Profilabschnitte der Querschnittskontur zu erreichen. Insbesondere bei engen Kehlen, Nuten, Rillen, Fugen, anderen Aussparungen oder schwer zugänglichen Stellen erfolgt eine Reinigung daher überhaupt nicht oder nicht gründlich genug.
  • Diese mitunter sehr mühsame Art der Reinigung birgt zudem die Gefahr, dass die Reinigung dieser Bauteile bewusst ausgelassen wird. Darüber hinaus kann die Reinigung dieser Bauteile auch versehentlich vergessen werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, auf einfache Art und Weise eine ordnungsgemäße Reinigung eines mechanischen Bauteils eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes sicherzustellen. Diese Aufgabe wird durch eine Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, ein medizinisches Gerät nach Anspruch 6 bzw. ein Verfahren nach Anspruch 9 gelöst.
  • Danach umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Reinigung eines eine profilierte Querschnittskontur aufweisenden mechanischen Bauteils eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes wenigstens ein an dem medizinischen Gerät oder dem zu reinigenden Bauteil zumindest zeitweise befestigbares Anlageelement. Dieses wenigstens eine Anlageelement ist so ausgebildet dass es im befestigten Zustand das zu reinigende Bauteil wenigstens teilweise umgreift und dabei an der Oberfläche zumindest eines Profilabschnitts der Querschnittskontur des Bauteils derart anliegt oder anlegbar ist, dass durch eine Relativbewegung zwischen diesem Bauteil und dem wenigstens einen Anlageelement wenigstens ein Teil dieser Oberfläche von dem wenigstens einen Anlageelement gereinigt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Reinigung eines eine profilierte Querschnittskontur aufweisenden mechanischen Bauteils eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes sieht vor, zwischen dem zu reinigenden Bauteil und dem wenigstens einen Anlageelement eine Relativbewegung zu erzeugen, aufgrund der wenigstens ein Teil der Oberfläche von dem wenigstens einen Anlageelement gereinigt wird. Zuvor wird, in einem den eigentlichen Reinigungsvorgang vorbereitenden Verfahrensschritt, der unmittelbar vor dem Reinigungsvorgang oder aber auch bereits längere Zeit vor dem Reinigungsvorgang erfolgen kann, das wenigstens eine Anlageelement der Reinigungsvorrichtung an dem medizinischen Gerät oder dem zu reinigenden Bauteil befestigt, so daß es das zu reinigende Bauteil wenigstens teilweise umgreift und an der Oberfläche zumindest eines Profilabschnitts der Querschnittskontur des Bauteils anliegt.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die im Folgenden im Zusammenhang mit dem Verfahren erläuterten Vorteile und Ausgestaltungen gelten sinngemäß auch für die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße medizinische Gerät und umgekehrt.
  • Eine Kernidee der Erfindung ist es, den bisher verfolgten Ansatz einer manuellen Reinigung mit Tüchern oder Lappen nicht mehr weiterzuverfolgen und statt dessen eine an dem medizinischen Gerät oder dem zu reinigenden Bauteil selbst befestigte Reinigungsvorrichtung vorzusehen. Hierdurch kann nicht nur die Reinigungsvorrichtung mit geringem Aufwand an die jeweilige Querschnittskontur des mechanischen Bauteils in einer Art und Weise angepasst werden, die eine ordnungsgemäße Reinigung aller Oberflächen des Querschnittsprofils sicherstellt. Dies ist auch die Voraussetzung für eine automatisierte Durchführung des Reinigungsvorgangs.
  • Ist das wenigstens eine Anlageelement an dem zu reinigen Bauteil befestigt, dann erfolgt die Befestigung vorzugsweise unter Ausbildung einer einfachen, vorzugsweise kraftschlüssigen Verbindung, insbesondere einer Klemm-, Schnapp- oder Rastverbindung. Zu diesem Zweck weist das wenigstens eine Anlageelement entsprechende Verbindungsteile auf, wie beispielsweise Rastnasen oder Klemmleisten. Als korrespondierende Verbindungsteile dienen geeignete Abschnitte der profilierten Querschnittskontur des Bauteils.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Reinigungsvorrichtung zwei zusammenwirkende Anlageelemente, die miteinander verbindbar sind und im montierten Zustand das zu reinigende Bauteil vollständig umgreifen. Durch dieses vollständige Umgreifen des Bauteils kann eine Reinigung der Oberflächen aller Profilabschnitte sichergestellt werden, ungeachtet der Querschnittskontur des Bauteils. Die Verbindung der beiden Anlageelemente ist dabei vorzugsweise lösbar ausgeführt, so daß die Anlageelemente wieder von dem Bauteil entfernt werden können. Dadurch ist ein bedarfs- oder fallweises Anbringen der Reinigungsvorrichtung an dem Bauteil möglich.
  • Weist die Reinigungsvorrichtung nur ein Anlageelement auf, welches das zu reinigende Bauteil im montierten Zustand nicht vollständig umgreift, kann die Erfindung auch zur Reinigung solcher Bauteile eingesetzt werden, bei denen die erforderliche Relativbewegung zwischen Anlageelement und Bauteil wegen einseitig an dem Bauteil angebrachter konstruktionsbedingter Hindernisse nicht oder nur eingeschränkt möglich wäre.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das wenigstens eine Anlageelement eine Aufnahmeeinheit und wenigstens einen Reinigungskörper. Der zum Reinigen des mechanischen Bauteils ausgebildete wenigstens eine Reinigungskörper liegt dabei in der Aufnahmeeinheit, die vorteilhafterweise in Gestalt einer Aufnahmeschale ausführbar ist, austauschbar ein. Die Form der Aufnahmeeinheit und/oder die Form des einliegenden Reinigungskörpers sind vorzugsweise an die Kontur des zu umgreifenden Bauteils angepasst. Zur Fixierung des Reinigungskörpers in der Aufnahmeeinheit können geeignete Befestigungsmittel, wie beispielsweise Klammern oder dergleichen, vorgesehen sein. Der Reinigungskörper ist aus einem geeigneten, vorzugsweise flexiblen bzw. elastischen Material gefertigt, das einerseits anpassungsfähig genug ist, um sich auch in engen Konturen an die Oberflächen der Profilbereiche anzulegen, und andererseits hart genug ist, um den für eine gründliche Reinigung erforderlichen Anpressdruck an diese Oberflächen über den gewünschten Einsatzzeitraum aufrechtzuerhalten. Beispielsweise handelt es sich dabei um einen Schwamm. Durch die Austauschbarkeit des Reinigungskörpers kann einerseits eine lange Lebensdauer der Reinigungsvorrichtung gewährleistet werden. Insbesondere sind die Aufnahmeeinheiten, und gegebenenfalls auch die Reinigungskörper nach deren Reinigung oder Wiederaufarbeitung, wiederverwendbar. Andererseits wird damit das geforderte konstant hohe Maß an Sauberkeit sichergestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Dosiereinrichtung zum dosierten Abgeben eines Reinigungsmittels vorgesehen. Bei der Dosiereinrichtung kann es sich um jede für eine Dosierung geeignete Vorrichtung handeln, beispielsweise um eine Pumpe. Bei dem Reinigungsmittel kann es sich auch um ein Desinfektionsmittel handeln. Die Dosiereinrichtung dient dabei zur Abgabe des Reinigungsmittels auf das zu reinigende Bauteil und/oder an den Reinigungskörper. Wenigstens in dem zuletzt genannten Fall ist die Dosiereinrichtung in oder an der Aufnahmeeinheit angeordnet oder in einer anderen Art und Weise geeignet mit dem Reinigungskörper verbunden. Der Einsatz einer Dosiereinrichtung ermöglicht einen verschmutzungsabhängigen und damit kostensparenden Einsatz des Reinigungsmittels.
  • Für solche Fälle, in denen es sich bei dem zu reinigenden Bauteil um ein mechanisches Bauteil des medizinischen Gerätes handelt, für dessen ordnungsgemäße Funktion das Vorhandensein eines Schmierstoffes auf definierten Bauteilbereichen notwendig ist, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wenigstens ein Aufbringkörper vorgesehen, der zum Aufbringen eines Schmierstoffes, beispielsweise eines Schmieröles oder Schmierfettes, auf diesen Bauteilbereichen ausgebildet ist, nachdem diese Bereiche gereinigt und dadurch von dem zuvor vorhandenen Schmierstoff befreit wurden. Hiedurch wird eine sofortige Wiederherstellung der Funktionsbereitschaft der Mechanik des medizinischen Gerätes nach einer Reinigung des Bauteils sichergestellt. Durch die vorzugsweise automatisch nach jedem Reinigungsvorgang erfolgte Schmierung verlängert sich zudem die Lebensdauer des mechanischen Bauteils und der mit den geschmierten Bauteilbereichen in Kontakt stehenden weiteren Konstruktionselemente. Um eine besonders kompakte Bauweise der Reinigungsvorrichtung zu erreichen, ist der wenigstens eine Aufbringkörper vorteilhafterweise in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Reinigungskörper, d.h. in dem Anlageelement oder als Teil des Anlageelements ausgeführt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Reinigungsvorrichtung eine Sensoreinrichtung zum Erfassen des Verschmutzungsgrades des zu reinigenden Bauteils und zur Erzeugung eines diesen Verschmutzungsgrad charakterisierenden Signals und darüber hinaus eine Steuereinheit zum Steuern und/oder Regeln des Reinigungsvorganges unter Verwendung dieses Signals. Insbesondere wird dabei, unter Verwendung dieses Signals als einzige Eingangsgröße oder aber in Kombination mit weiteren Eingangsgrößen, der Umfang des Reinigungsvorganges gesteuert, insbesondere die Anzahl der Reinigungsdurchgänge pro Reinigungsvorgang, sowie gegebenenfalls auch die entsprechende Dosierung des Reinigungsmittels. Als Sensoreinrichtung kann beispielsweise eine auf UV-Strahlung basierende, geeignete optische Messeinrichtung zum Nachweis von Verschmutzungen an der Bauteiloberfläche eingesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das wenigstens eine Anlageelement der Reinigungsvorrichtung an dem zu reinigenden Bauteil des medizinischen Gerätes verfahrbar befestigt. Die Relativbewegung zwischen dem Anlageelement und dem Bauteil kann dann im einfachsten Fall manuell oder aber durch einen zu diesem Zweck vorgesehenen, anlageelementeigenen motorischen Antrieb hervorgerufen werden, indem das Anlageelement auf dem Bauteil verschoben, d.h. entlang der Bauteillängsrichtung bewegt, wird.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das medizinische Gerät eine Lagerung auf, mit deren Hilfe das zu reinigende Bauteil verstellbar gelagert ist und das wenigstens eine Anlageelement der Reinigungsvorrichtung ist in oder an einer Halterung der Lagerung angebracht oder als Teil dieser Halterung ausgeführt. Mit einer solchen Anordnung kann ein Reinigungsvorgang automatisch bei jeder Verstellung des Bauteils erfolgen. Ist eine solche Verstellung des Bauteils Voraussetzung für eine Bewegung des medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes, erfolgt somit eine Reinigung des Bauteils bei jeder Bewegung des medizinischen Gerätes.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung einsetzbar, wenn es sich bei dem medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerät um ein C-Bogen-Gerät und bei dem zu reinigenden Bauteil um eine profilierte Führungsschiene, insbesondere den C-Bogen des C-Bogen-Gerätes handelt. Die Erfindung kann aber auch bei anderen medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgeräten eingesetzt werden, beispielsweise für die Reinigung der horizontalen oder vertikalen Verfahrschienen eines Röntgengerätes oder für die Reinigung der Teleskopschienen eines Deckenstativs für ein Röntgengerät.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
  • 1 einen Teil eines C-Bogen-Gerätes in einer Seitenansicht,
  • 2 einen Teil eines C-Bogens in einer perspektivischen Darstellung,
  • 3 einen Schnitt durch zwei einen C-Bogen umgreifende Anlageelemente,
  • 4 eine Blockdarstellung der beteiligten Komponenten.
  • Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung lediglich schematisch und mit ihren wesentlichen Bestandteilen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei Elementen gleicher oder vergleichbarer Funktion.
  • In 1 ist ein Teil eines C-Bogen-Diagnosegerätes 1 dargestellt. Der C-Bogen 2 des Gerätes 1 trägt an seinem einen Ende eine Röntgenstrahlungsquelle 3 und an seinem gegenüberliegenden anderen Ende einen Röntgenstrahlungsdetektor 4. Der C-Bogen 2 lässt sich orbital um einen zu untersuchenden Punkt 5 eines Patienten verfahren, so dass verschiedene Winkelstellungen zwischen Patient und Diagnosegerät 1 erreicht werden können, ohne dass der Patient umgelagert werden muss. Zur Ausführung der Orbitalbewegung um das Isozentrum 5 dient eine Lagerung. Diese Lagerung wird gebildet aus Trag- oder Laufrollen 6, die in einer Halterung 7 um Achsen drehbar gelagert sind. Diese Laufrollen 6 laufen auf zwei als Laufdrähte 8 ausgeführten Laufflächen des als Führungsschiene dienenden C-Bogens 2. Der auf Rollen fahrbare Gerätewagen des Diagnosegerätes 1, an dem die Halterung 7 über die Hubvorrichtung befestigt ist, ist nicht abgebildet.
  • Der aus stranggepresstem Aluminium gefertigte C-Bogen 2 weist, wie in den 2 und 3 gut erkennbar, in den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen eine im wesentlichen Doppel-T-förmig profilierte Querschnittskontur mit einem innenliegenden Hohlraum 9 auf. Die hier aus Stahl ausgeführten Laufdrähte 8 sind jeweils an den sich gegenüberliegenden Innenseiten 11, 12 der oberen und unteren T-Schenkel 13, 14 vorgesehen. Die Laufdrähte 8 sind mit einem Schmiermittelfilm (nicht dargestellt) überzogen. Der C-Bogen 2 ist mit Hilfe der Lagerung nicht nur relativ zu der Halterung 7 längs seines Umfanges verstellbar gelagert, wie mit dem Doppelpfeil 15 angedeutet, sondern lässt sich über eine Bewegung der Halterung 7 mit Hilfe einer Hubvorrichtung (nicht abgebildet) vorzugsweise auch in Vertikalrichtung 16 verfahren. Darüber hinaus ist die Halterung 7 selbst um eine Horizontalachse 17 schwenkbar gelagert, wie mit dem Doppelpfeil 18 angedeutet.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 21 ein an dem C-Bogen 2 zeitweise befestigtes Anlageelement 22. Das im wesentlichen C-förmige Anlageelement 22 besteht aus zwei im wesentlichen L-förmigen Teilelementen 23, 24. Zur Montage wird das Anlageelement 22 auf den C-Bogen 2 unter Ausbildung einer Rast- oder Schnappverbindung der beiden Teilelemente 23, 24 sowie unter Ausbildung einer Rast- oder Schnappverbindung mit dem C-Bogen 2 aufgeschnappt. Zur Ausbildung der Rast- oder Schnappverbindung der beiden Teilelemente 23, 24 verfügen die beiden Teilelemente 23, 24 über geeignete, in 2 lediglich angedeutete Verbindungselemente 25. Zur Ausbildung der Rast- oder Schnappverbindung mit dem C-Bogen 2 verfügt das Anlageelement 22 über als Rastnasen dienende Bereiche 26, 27, die mit korrespondierenden Aufnahmeabschnitten 28, 29 der Querschnittskontur des C-Bogens 2 zusammenwirken. Das Anlageelement 22 umgreift den C-Bogen 2 dabei lediglich teilweise von der Oberseite 31 her, die C-Bogen-Unterseite 32 freilassend. Dabei liegt das Anlageelement 22 an der Oberfläche mehrerer Profilabschnitte der Querschnittskontur des C-Bogens 2 an, nämlich an den Außenseiten 33 und den Innenseiten 11 der oberen T-Schenkel 13, an den Innenseiten 12 der unteren T-Schenkel 14 sowie an den beiden mit den Aufnahmeabschnitten 29 korrespondierenden T-Basen 35, welche die oberen T-Schenkel 13 mit den unteren T-Schenkeln 14 verbinden. Durch ein manuelles Verschieben des Anlageelements 22 auf dem C-Bogen 2 in Reinigungsrichtung 15 werden diese Oberflächen gereinigt. Ein solches manuelles Verschieben erfolgt von Zeit zu Zeit, insbesondere in regelmäßigen Abständen, und/oder vor und nach einem Patientenkontakt.
  • Bei dem in den 1 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Reinigungsvorrichtung 21 zwei an dem Diagnosegerät 1, nämlich an der Lagerung 7 des C-Bogens 2, dauerhaft befestigte Anlageelemente 36, welche den C-Bogen 2 vollständig umgreifen. Die im wesentlichen C-förmigen Anlageelemente 36 sind dabei jeweils seitlich des C-Bogens 2 angeordnet und sowohl an der Oberseite 31 als auch an der Unterseite 32 des C-Bogens 2 mit Hilfe einer in 3 lediglich angedeuteten Schnellspannvorrichtung 37 unter Ausbildung einer Klemmverbindung lösbar miteinander verbunden. Das derart montierte Anlageelementenpaar 36 ist damit zugleich mit dem C-Bogen 2 verbunden. Im montierten Zustand liegen die beiden Anlageelemente 36 an den Oberflächen aller Profilabschnitte der Querschnittskontur des C-Bogens 2 an, d.h. im Vergleich mit dem in 2 abgebildeten Ausführungsbeispiel zusätzlich auch an den Außenseiten 34 der unteren T-Schenkel 14. Bei jedem Verfahren des C-Bogens 2, d.h. bei jeder Bewegung des C-Bogens 2 relativ zu der Halterung 7, werden diese Profilabschnitte von den Anlageelementen 36 automatisch gereinigt. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich auf der einen Seite der Halterung 7 eine solche Reinigungsvorrichtung 21 vorgesehen. Ergänzend kann auf der gegenüberliegenden Seite der Halterung 7 eine weitere Reinigungsvorrichtung 21 angebracht sein, wie dies mit durchbrochener Linie angedeutet ist.
  • In allen dargestellten Ausführungsbeispielen umfasst jedes Anlageelement 22, 36 eine als Aufnahmeeinheit dienende Aufnahmeschale 38 und wenigstens einen in der Aufnahmeschale 38 austauschbar einliegenden Reinigungskörper 39 zum Reinigen des C-Bogens 2. Die Anlageelemente 22, 36 sind derart angeordnet, daß die hier als Schwämme ausgeführten Reinigungskörper 39 die zu reinigenden Profilabschnitte berühren und an diesen mehr oder weniger angedrückt anliegen, so daß sie bei einer Relativbewegung zwischen C-Bogen 2 und Anlageelement 22, 36 daran entlanggleiten, wodurch die Reinigung dieser Oberflächen erfolgt. Zur Fixierung der Reinigungskörper 39 in den Aufnahmeschalen 38 sind in den dargestellten Beispielen keine zusätzlichen Befestigungsmittel notwendig. Die Reinigungskörper 39 werden leicht komprimiert in den Aufnahmeschalen selbstätig gehalten.
  • Darüber hinaus dient, wie in 4 schematisch illustriert, eine geeignete erste Sensoreinrichtung 41 der Reinigungsvorrichtung 21 zum Erfassen des Verschmutzungsgrades des C-Bogens 2 und zur Erzeugung eines diesen Verschmutzungsgrad charakterisierenden Signals. Mit Hilfe einer elektronischen Steuereinheit 42 der Reinigungsvorrichtung 21, die dieses Signal als Eingangsgröße verarbeitet, wird der Reinigungsvorgang gesteuert. Vorteilhafterweise wird von der Steuereinheit 42 anhand des Verschmutzungsgrades des C-Bogens 2 der Zeitpunkt des nächsten Reinigungsvorgangs und die Anzahl der erforderlichen Reinigungsdurchgänge pro Reinigungsvorgang ermittelt. Die Steuereinheit 42 kann anschließend einen entsprechenden Reinigungsvorgang initiieren. Die Steuereinheit 42 kann dazu auch als Teil einer übergeordneten Gerätesteuerung (nicht abgebildet) des Diagnosegerätes 1 ausgebildet sein.
  • Zum dosierten Abgeben eines Reinigungsmittels an die Reinigungskörper 39, vorzugsweise unmittelbar vor einem Reinigungsvorgang, ist wenigstens eine Pumpe 43 vorgesehen, die mit den Reinigungskörpern 39 verbunden ist. Wird der Verschmutzungsgrad des C-Bogens 2 ermittelt, ist die Steuereinheit 42 vorzugsweise auch zur Steuerung der Dosierung des Reinigungsmittels in Abhängigkeit von dem Verschmutzungsgrad ausgebildet.
  • Das von der Pumpe 43 dosierte Reinigungsmittel wird in einem mit der Pumpe 43 verbundenen Vorratsbehälter 44 aufbewahrt. Mit dem Vorratsbehälter 44 ebenfalls verbunden ist ein Füllstandssensor 45, der mit einer Anzeigeeinrichtung 46 zur Anzeige des Füllstandes des Reinigungsmittelvorrats. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine optische und/oder akustische Anzeigeeinrichtung 46 zur Benachrichtigung des Bedienpersonals des Diagnosegerätes 1.
  • Die erste Sensoreinrichtung 41 zum Erfassen des Verschmutzungsgrades des C-Bogens 2 kann darüber hinaus derart ausgebildet sein, daß sie den Verschmutzungsgrad nicht nur vor einem Reinigungsvorgang, sondern auch im Anschluß an einen Reinigungsvorgang ermittelt. Mit anderen Worten kann die erste Sensoreinrichtung 41 auch zum Erfassen des Reinigungsfortschritts genutzt werden. In diesem Fall kann die Steuereinheit 42 einen nochmaligen Reinigungsvorgang veranlassen, falls der gewünschte Reinigungsgrad noch nicht erreicht ist.
  • Eine erste Sensoreinrichtung 41 kann auch dann vorgesehen sein, wenn keine automatische Reinigung bei jedem Verfahrvorgang des C-Bogens 2 erfolgt. Insbesondere in diesem Fall ist die erste Sensoreinrichtung 41 vorteilhafterweise mit der oben bereits erwähnten oder einer weiteren Anzeigeeinrichtung 46 verbunden, die den Verschmutzungsgrad bzw. den daraus ermittelten Reinigungsstatus des C-Bogens 2 anzeigt.
  • Zusätzlich zu der ersten Sensoreinrichtung 41 zum Erfassen des Verschmutzungsgrades des C-Bogens 2 kann eine zweite Sensoreinrichtung 47 zum Erfassen des Verschmutzungsgrades der verwendeten Reinigungskörper 39 vorgesehen sein. In diesem Fall ist diese zweite Sensoreinrichtung 47 vorteilhafterweise mit der oben bereits erwähnten oder einer weiteren Anzeigeeinrichtung 46 verbunden, die dem Bedienpersonal des Diagnosegerätes 1 den Verschmutzungsgrad bzw. den daraus ermittelten Reinigungsstatus der Reinigungskörper 39 anzeigt. Alternativ kann dem Bedienpersonal anhand des ermittelten Verschmutzungsgrades mitgeteilt werden, ob die Reinigungskörper 39 ausgetauscht werden müssen. Dies ist insbesondere bei einer Reinigungsvorrichtung 21 sinnvoll, deren Anlageelemente 22, 36 dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum an dem Diagnosegerät 1 befestigt sind. Ist die Reinigungsvorrichtung 21 hingegen derart ausgeführt, daß die Anlageelemente 22, 36 nur zum Zweck der Reinigung montiert und nach erfolgter Reinigung wieder abgenommen werden, ist eine solche zweite Sensoreinrichtung 47 nicht notwendig. In diesem Fall können die Reinigungskörper 39 nach jedem Gebrauch getauscht werden.
  • Da bei jedem Reinigungsvorgang der Schmiermittelfilm auf den Laufdrähten 8 teilweise oder vollständig beseitigt wird, sind in jeder Aufnahmeschale 38 eine Anzahl Abstreifer 48 vorgesehen, die zum Aufbringen eines Schmierstoffes, beispielsweise eines Schmieröles oder Schmierfettes, auf die zuvor gereinigten Laufdrähte 8 ausgebildet sind. Hierzu sind die Abstreifer 48 in Reinigungsrichtung 15 nach den Reinigungskörpern 39 bzw. so angeordnet, dass das Aufbringen des Schmierstoffes nach dem Abschluss eines Reinigungsvorganges erfolgt. In 3 sind beispielhaft zwei dieser Abstreifer 48 dargestellt. Die aus einem Filzmaterial gefertigten Abstreifer 48 liegen in dafür vorgesehenen durchgehenden Aufnahmeöffnungen 49 des Anlageelements 36 bzw. des Reinigungskörpers 39 ein und liegt mit seinen an die gebogene Form des C-Bogens 2 angepassten Enden unter leichtem Druck an den Laufdrähten 8 an. Der Abstreifer 48 wird dabei mit Hilfe einer Anzahl Federelemente 52 federbeaufschlagt, so dass etwaige Toleranzen ausgeglichen werden und der Abstreifer 48 immer flächig und mit möglichst konstantem Druck an den Laufdrähten 8 anliegt.
  • Eine dritte Sensoreinrichtung 53 ist zum Erfassen des Verschmutzungsgrades der verwendeten Abstreifer 48 vorgesehen. Dabei kann es sich beispielsweise um Teststreifen handeln, welche den Verschmutzungsgrad zugleich optisch anzeigen. Die dritte Sensoreinrichtung 53 kann aber auch mit der optischen und/oder akustischen Anzeigeeinrichtung 46 zur entsprechenden Benachrichtigung des Bedienpersonals verbunden sein.
  • Wird für die Dosierung des Schmierstoffes für den Abstreifer 48 ebenfalls eine Pumpe (nicht abgebildet) verwendet, kann ein weiterer, mit der Anzeigeeinrichtung 46 verbundener Füllstandssensor (nicht abgebildet) für das Schmiermittel vorgesehen sein.
  • Während die Sensoreinrichtungen 41, 47, 53 vorzugsweise in die Anlageelemente 22, 36 integriert oder an den Anlageelementen 22, 36 angebracht sind, können die für die Bereitstellung des Reinigungsmittels und gegebenenfalls des Schmiermittels benötigten Komponenten, wie Pumpen 43 und Vorratsbehälter 44, ebenso wie die Steuereinheit 42, entfernt von den Anlageelementen 22, 36 angeordnet sein.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht auf die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • So muss die Reinigungsvorrichtung 21 beispielsweise nicht zwingend so ausgeführt sein, dass die Anlageelemente 22, 36 dauerhaft an den zu reinigenden Oberflächen anliegen. Statt dessen ist es auch möglich, die Reinigungsvorrichtung derart auszuführen, dass die Anlageelemente 22, 36 zwar (dauerhaft) an dem C-Bogen 2 oder einem anderen mechanischen Bauteil angebracht sind, jedoch nur bedarfsweise an die zu reinigenden Oberflächen angelegt werden. Bei einem solchen bedarfsweisen Anlegen sind zusätzliche Handhabungsvorrichtungen zum zeitweisen Anlegen der Anlageelemente 22, 36 vorzusehen.
  • Werden die Reinigungskörper 39 nur bedarfsweise an dem C-Bogen 2 angelegt, kann es darüber hinaus in einem weiterführenden Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, dass die Anlageelemente 22, 36 nicht an alle erreichbaren, sondern verschmutzungsgradabhängig nur an jeweils zu reinigenden Oberflächen angelegt werden, wobei die Auswahl anhand des jeweiligen Verschmutzungsgrades getroffen werden kann.
  • Bei allen Sensoreinrichtungen 41, 47, 53 kann es sich um preisgünstige Indikatoren zur Anzeige der Verunreinigung in Gestalt von Teststreifen handeln, insbesondere um pH-Wert-Teststreifen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Diagnosegeräte, C-Bogen-Gerät
    2
    C-Bogen
    3
    Röntgenquelle
    4
    Röntgendetektor
    5
    Untersuchungspunkt
    6
    Laufrolle
    7
    Halterung
    8
    Laufdraht
    9
    Hohlraum
    10
    (frei)
    11
    Innenseite des oberen T-Schenkels
    12
    Innenseite des unteren T-Schenkels
    13
    oberer T-Schenkel
    14
    unterer T-Schenkel
    15
    Fahrtrichtung des C-Bogens
    16
    Vertikalrichtung
    17
    Horizontalachse
    18
    Drehrichtung der Halterung
    19
    (frei)
    20
    (frei)
    21
    Reinigungsvorrichtung
    22
    Anlageelement
    23
    erstes Teilelement
    24
    zweites Teilelement
    25
    Verbindungselement
    26
    Rastbereich
    27
    Rastbereich
    28
    Aufnahmeabschnitt
    29
    Aufnahmeabschnitt
    30
    (frei)
    31
    C-Bogen-Oberseite
    32
    C-Bogen-Unterseite
    33
    Außenseite des oberen T-Schenkels
    34
    Außenseite des unteren T-Schenkels
    35
    T-Basis
    36
    Anlageelement
    37
    Schnellspanner
    38
    Aufnahmeschale
    39
    Reinigungskörper
    40
    (frei)
    41
    erste Sensoreinrichtung
    42
    Steuereinheit
    43
    Dosiereinrichtung, Pumpe
    44
    Vorratsbehälter
    45
    Füllstandssensor
    46
    Anzeigeeinrichtung
    47
    zweite Sensoreinrichtung
    48
    Aufbringkörper, Abstreifer
    49
    Aufnahmeöffnung
    50
    (frei)
    51
    (frei)
    52
    Federelement
    53
    dritte Sensoreinrichtung

Claims (10)

  1. Vorrichtung (21) zur Reinigung eines mechanischen Bauteils (2) eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes (1), welches Bauteil (2) eine profilierte Querschnittskontur aufweist, mit wenigstens einem an dem medizinischen Gerät (1) oder dem zu reinigenden Bauteil (2) zumindest zeitweise befestigbaren Anlageelement (22, 36), wobei das wenigstens eine Anlageelement (22, 36) so ausgebildet ist, dass es im befestigten Zustand das zu reinigende Bauteil (2) wenigstens teilweise umgreift und dabei an der Oberfläche zumindest eines Profilabschnitts (11, 12, 28, 29, 35) der Querschnittskontur des Bauteils (2) derart anliegt oder anlegbar ist, dass durch eine Relativbewegung zwischen diesem Bauteil (2) und dem wenigstens einen Anlageelement (22, 36) wenigstens ein Teil dieser Oberfläche von dem wenigstens einen Anlageelement (22, 36) gereinigt wird.
  2. Vorrichtung (21) nach Anspruch 1, bei der das wenigstens eine Anlageelement (21) eine Aufnahmeeinheit (38) und einen in dieser Aufnahmeeinheit (38) austauschbar einliegenden Reinigungskörper (39) aufweist.
  3. Vorrichtung (21) nach Anspruch 2, mit einer Dosiereinrichtung (43) zum dosierten Abgeben eines Reinigungsmittels auf das zu reinigende Bauteil (2) und/oder an den Reinigungskörper (39).
  4. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit wenigstens einem Aufbringkörper (48), welcher Aufbringkörper (48) ausgebildet ist zum Aufbringen eines Schmierstoffes auf einen definierten Bereich des gereinigten Bauteils (2).
  5. Vorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Sensoreinrichtung (41) zum Erfassen des Verschmutzungsgrades des zu reinigenden Bauteils (2) und zur Erzeugung eines diesen Verschmutzungsgrad charakterisierenden Signals, und mit einer Steuereinheit (43) zum Steuern des Reinigungsvorganges unter Verwendung dieses Signals.
  6. Medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät (1) mit einer Reinigungsvorrichtung (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 6, wobei das wenigstens eine Anlageelement (22, 36) der Reinigungsvorrichtung (21) an dem zu reinigenden Bauteil (2) verfahrbar befestigt ist.
  8. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 6, wobei das Gerät (1) eine Lagerung aufweist, mit Hilfe welcher Lagerung das zu reinigende Bauteil (2) verstellbar gelagert ist und wobei das wenigstens eine Anlageelement (22, 36) der Reinigungsvorrichtung (21) in oder an einer Halterung (7) der Lagerung angebracht oder als Teil dieser Halterung (7) ausgeführt ist.
  9. Verfahren zur Reinigung eines mechanischen Bauteils (2) eines medizinischen Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes (1), welches Bauteil (2) eine profilierte Querschnittskontur aufweist, wobei wenigstens ein Anlageelement (22, 36) einer Reinigungsvorrichtung (21) an dem medizinischen Gerät (1) oder dem zu reinigenden Bauteil (2) befestigt ist, dabei das zu reinigende Bauteil (2) wenigstens teilweise umgreift und an der Oberfläche zumindest eines Profilabschnitts (11, 12, 28, 29, 35) der Querschnittskontur des Bauteils (2) anliegt und wobei zwischen dem zu reinigenden Bauteil (2) und dem wenigstens einen Anlageelement (22, 36) eine Relativbewegung erzeugt wird, durch welche Relativbewegung wenigstens ein Teil der Oberfläche von dem wenigstens einen Anlageelement (22, 36) gereinigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das medizinische Diagnose- und/oder Behandlungsgerätes (1) ein C-Bogen-Gerät und das zu reinigende mechanische Bauteil (2) der C-Bogen des C-Bogen-Gerätes ist.
DE102014201673.8A 2014-01-30 2014-01-30 Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät Withdrawn DE102014201673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201673.8A DE102014201673A1 (de) 2014-01-30 2014-01-30 Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201673.8A DE102014201673A1 (de) 2014-01-30 2014-01-30 Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014201673A1 true DE102014201673A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=53523004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014201673.8A Withdrawn DE102014201673A1 (de) 2014-01-30 2014-01-30 Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014201673A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3461407A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-03 Siemens Healthcare GmbH Reinigung eines gehäuses einer medizinischen bildgebungsanlage
DE102020214808A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Reinigungssystems einer medizinischen Bildgebungseinrichtung, Bildgebungseinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
US20230278078A1 (en) * 2022-03-02 2023-09-07 Siemens Healthcare Gmbh Medical Imaging Apparatus with a Functional Housing Shell

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645933A (en) * 1983-07-29 1987-02-24 Picker International, Inc. Emissive computed tomography
DE19961225A1 (de) * 1999-12-18 2001-06-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Linearlageranordnung
EP1681787A1 (de) * 2004-09-24 2006-07-19 Schleifring und Apparatebau GmbH Optischer Drehübertrager mit Reinigungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645933A (en) * 1983-07-29 1987-02-24 Picker International, Inc. Emissive computed tomography
DE19961225A1 (de) * 1999-12-18 2001-06-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Linearlageranordnung
EP1681787A1 (de) * 2004-09-24 2006-07-19 Schleifring und Apparatebau GmbH Optischer Drehübertrager mit Reinigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3461407A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-03 Siemens Healthcare GmbH Reinigung eines gehäuses einer medizinischen bildgebungsanlage
DE102020214808A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Reinigungssystems einer medizinischen Bildgebungseinrichtung, Bildgebungseinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
US20230278078A1 (en) * 2022-03-02 2023-09-07 Siemens Healthcare Gmbh Medical Imaging Apparatus with a Functional Housing Shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218114B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohrbündeln
DE60127338T2 (de) Elektrische Aufspannvorrichtung
DE102008048566B4 (de) Schleifmaschine für die Oberflächenbearbeitung von Rohren
EP3446797B1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung einer förderschnecke
DE2411005A1 (de) Wandklettervorrichtung
DE102014201673A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein medizinisches Diagnose- und/oder Behandlungsgerät
DE102005018326B4 (de) Steuerungsverfahren zur Bewegungsführung eines hinsichtlich seiner Halteposition bewegbaren, dabei zu einer Schwingung anregbaren Röntgenstrahlers und/oder Röntgenempfängers eines Röntgenuntersuchungssystems
EP0404997A1 (de) Patientenlagerungseinrichtung mit einer schwenkbaren Patientenlagerungsplatte
DE202005020136U1 (de) Vorrichtung zum Abbinden und Isolieren von elektrischen Leitern und/oder Bündeln von elektrischen Leitern
CH680726A5 (en) Cleaning device for surface of conveyor belts - has interchangeable brush rollers for different cleaning actions
DE1541126B2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit Patientenauflage
EP0706872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Rotationskörpern mit nicht geradlinig verlaufender Achse
EP2512697A1 (de) Verfahren zum entfernen von überschüssigem klebstoff
EP0024029A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für bandförmiges Gut, insbesondere Metallbänder
DE102014208912A1 (de) Reifenschmiervorrichtung einer Reifenprüfmaschine
DE1627599A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen und Fuehren eines Wagens auf einem Blech
EP3274651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen eines langprofiles
DE3822077C2 (de) Vorrichtung und ihre Verwendung zum Auftragen eines zähflüssigen Klebers auf ausgedehnte Flächen
DE2044243A1 (de) Lagerung fur eine Prüfvorrichtung von innenverzahnten Zahnkränzen
AT403295B (de) Vorrichtung zum aufspritzen von beiz-/oder spülflüssigkeit
EP2518344A2 (de) Schmiermittelzufuhr für eine Linearführung
DE202008012667U1 (de) Schleifmaschine für die Oberflächenbearbeitung von Rohren
DE2549671A1 (de) Maschine zum bearbeiten von rohrboegen
DE10304328B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer technischen Oberfläche
DE649267C (de) Spritzvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee