DE102014200138A1 - Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014200138A1
DE102014200138A1 DE102014200138.2A DE102014200138A DE102014200138A1 DE 102014200138 A1 DE102014200138 A1 DE 102014200138A1 DE 102014200138 A DE102014200138 A DE 102014200138A DE 102014200138 A1 DE102014200138 A1 DE 102014200138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
motor vehicle
driver
profile
identity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014200138.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingolf Pietschmann
Alexander Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014200138.2A priority Critical patent/DE102014200138A1/de
Priority to PCT/EP2014/075448 priority patent/WO2015104087A1/de
Publication of DE102014200138A1 publication Critical patent/DE102014200138A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00571Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by interacting with a central unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Zur komfortablen Individualisierung der Eigenschaften eines Kraftfahrzeugs wird ein Verfahren zur Bereitstellung eines ersten Fahrzeugnutzungsprofils eines ersten Fahrers eines ersten Kraftfahrzeugs in dem ersten Kraftfahrzeug mit folgenden Schritten vorgeschlagen. Bereitstellen eines ersten Fahrzeugnutzungsprofils durch eine Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung für den ersten Fahrer nach erfolgreicher Prüfung eines ersten Identitätsnachweises des ersten Fahrers. Übertragung des ersten Fahrzeugnutzungsprofils von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zum ersten Kraftfahrzeug. Bereitstellen des ersten Fahrzeugnutzungsprofils in dem ersten Kraftfahrzeug nach erfolgreicher Prüfung des ersten Identitätsnachweises, und Individualisieren mindestens einer Eigenschaft des ersten Kraftfahrzeugs im Einklang mit dem ersten Fahrzeugnutzungsprofil des ersten Fahrers.

Description

  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Bereitstellung eines ersten Fahrzeugnutzungsprofils eines ersten Fahrers eines ersten Kraftfahrzeugs in dem ersten Kraftfahrzeug.
  • Die Bereitstellung eines solchen Fahrzeugnutzungsprofils ist wünschenswert.
  • Die Erfindung beschäftigt sich insbesondere mit der Aufgabe, ein komfortables Verfahren zur Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig durch ein Verfahren gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bereitstellung eines ersten Fahrzeugnutzungsprofils für einen ersten Fahrer eines ersten Kraftfahrzeugs in dem ersten Kraftfahrzeug weist die folgenden Schritte auf. Der erste Fahrer wird bei einer ersten autorisierten Registrierungsstelle nach der Prüfung der Identität des ersten Fahrers registriert. Die erste autorisierte Registrierungsstelle stellt einen ersten Identitätsnachweis für den ersten Fahrer nach einer erfolgreichen Prüfung der Identität des ersten Fahrers durch die erste autorisierte Registrierungsstelle bereit. Eine Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung stellt ein erstes Fahrzeugnutzungsprofil für den ersten Fahrer nach erfolgreicher Prüfung des ersten Identitätsnachweises des ersten Fahrers bereit. Der erste Identitätsnachweis wird durch eine erste Identitätsprüfungs-Einrichtung des ersten Kraftfahrzeugs geprüft. Das erste Fahrzeugnutzungsprofil wird von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zum ersten Kraftfahrzeug übertragen. Das erste Fahrzeugnutzungsprofil wird in dem ersten Kraftfahrzeug nach erfolgreicher Prüfung des ersten Identitätsnachweises durch die erste Identitätsprüfungs-Einrichtung des ersten Kraftfahrzeugs bereitgestellt. Schließlich erfolgt erfindungsgemäß die Individualisierung mindestens einer Eigenschaft des ersten Kraftfahrzeugs im Einklang mit dem ersten Fahrzeugnutzungsprofil des ersten Fahrers oder beruht hierauf.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist für den Fahrer komfortabel, weil ein solches Fahrzeugnutzungsprofil in einer Vielzahl von Fahrzeugen von ihm benutzt werden kann. Ferner kann es gegen Manipulationen an den Eigenschaften des von ihm genutzten Kraftfahrzeugs schützen.
  • Bevorzugt registriert sich der Fahrer bzw. der Fahrzeugnutzer über ein bekanntes eindeutiges und sicheres Identifizierungsverfahren. Dieser Schritt ist bevorzugt nur einmal für jeden Fahrzeugnutzer zu durchlaufen.
  • Die Registrierung erfolgt bevorzugt über eine autorisierte Registrierungsstelle. Hierbei kann es sich bspw. um eine Behörde, wie ein Straßenverkehrsamt, ein Einwohnermeldeamt, einen Fahrzeughersteller, einen Fahrzeughändler oder um einen Fahrzeugverleiher (Mietwagen / Carsharing etc.) handeln.
  • Als Ergebnis der Registrierung kann der Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer mindestens ein eindeutiges, persönliches Identifizierungsmerkmal bzw. einen Identitätsnachweis zugewiesen bekommen. Bei diesem persönlichen Identitätsnachweis kann es sich bspw. um einen elektronischen Ausweis, eine Chip-Karte, einen Token, einen Identitätsnachweis auf einem Smartphone oder einem CE-Gerät, einem Passwort oder einem RFID-Tag etc. handeln. Als Identifizierungsmerkmal bzw. Identitätsnachweis können neben technischen auch biometrische Merkmale dienen. Hierbei kann es sich bspw. um Merkmale der Netzhaut oder um einen Fingerabdruck etc. des Fahrers handeln. Zur Registrierung können bereits etablierte Verfahren genutzt werden, wie bei der Bereitstellung des elektronischen Ausweises im Einwohnermeldeamt, der Bereitstellung einer Kreditkarte durch ein Kreditinstitut etc. oder es können neue Verfahren etabliert werden, wie bspw. eine Registrierung des Smartphones des Fahrers bzw. Fahrzeugnutzers bei einem Fahrzeughersteller oder Fahrzeugverleiher etc.
  • Im Zuge der Registrierung wird dem Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer bevorzugt mindestens ein eindeutiges, persönliches Fahrzeugkonfigurationsprofil zugeordnet. Dieses Profil wird bevorzugt manipulationssicher abgelegt bzw. gespeichert und kann entweder zusammen mit dem Identifizierungsmerkmal bzw. Identitätsnachweis oder an einem separaten Speicherort abgelegt werden, wie bspw. auf einem Computer-Server der Registrierungsstelle.
  • Im Zuge des Registrierungsprozesses kann der Fahrer bzw. Fahrzeugnutzer bevorzugt sein und / oder die Registrierungsstelle bspw. dessen persönliches Fahrzeugkonfigurationsprofil konfigurieren, indem bevorzugt Fahrzeugfunktonen erweitert und / oder eingeschränkt werden. Die Konfiguration kann z.B. für ein einzelnes Fahrzeug, ein bestimmtes Fahrzeugmodell oder auch pauschal für alle Fahrzeuge erfolgen.
  • Bevorzugt wird der Fahrer bzw. Fahrzeugnutzer vor der Fahrzeugbenutzung identifiziert. Insbesondere identifiziert sich der Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer vor der Fahrzeugnutzung am Fahrzeug mit Hilfe des bei der Registrierung erworbenen persönlichen Identitätsnachweises bzw. mit Hilfe des Identifizierungsmerkmales. Dazu kann das Fahrzeug eine geeignete Vorrichtung, wie einen Ausweisleser, einen Kartenleser, eine Smartphone-Verbindung über sog. Near Field Communication, eine Login-Prozedur, einen Fingerprint-Leser, einen Netzhaut-Scanner etc. Verfügung stellen.
  • Bevorzugt wird das Identifizierungsverfahren störungs- und manipulationssicher ausgelegt. Vorzugsweise ist dafür Sorge getragen, dass bei der Identifizierung keine Umgehung oder Täuschung und damit Manipulation des Identifizierungsverfahrens begangen werden kann.
  • Bevorzugt bedarf es nur eines geringen Aufwands für den Fahrer bzw. Fahrzeugnutzer zur Durchführung des Identifizierungsverfahrens. Beispielsweise kann eine berührungslose Identifizierung mittels Smartphone, RFID-Tag, Netzhaut-Scanner etc. erfolgen.
  • Die Identifizierung des Fahrzeugnutzers kann vor jedem Fahrtantritt, z.B. bei Carsharing etc., in regelmäßigen Zeitintervallen, z.B. täglich, wöchentlich, bei Vermietung, Firmenfahrzeugen etc., oder nach anderen Kriterien, z.B. bei Erstnutzung pro Fahrzeugverleih, vorgenommen werden.
  • Im Zuge bzw. Rahmen des Identifizierungsverfahrens kann dem Fahrzeug das dem Nutzer und dem gewählten Fahrzeugtyp zugeordnete persönliche Fahrzeugkonfigurationsprofil zur Verfügung gestellt werden. Dies kann insbesondere durch Übertragung des Fahrzeugkonfigurationsprofiles vom Speicherort, z.B. bei der Registrierungsstelle, zum Fahrzeug geschehen.
  • Sobald das Fahrzeug Zugriff auf das Fahrzeugkonfigurationsprofil erhalten hat, konfiguriert es bevorzugt seine nutzbaren Fahrzeugfunktionen anhand des Fahrzeugkonfigurationsprofiles. Diese Fahrzeugkonfiguration sollte vorzugsweise hinreichend schnell erfolgen und / oder mit Beginn der Fahrzeugbenutzung abgeschlossen sein.
  • Der Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer nutzt das individualisierte Fahrzeug bevorzugt mit personalisierten, eingeschränkten und / oder erweiterten Rechten. Das Fahrzeug weist vorzugsweise eine Funktion zum Zurücksetzen der Fahrzeugkonfiguration nach der Fahrzeugnutzung auf. Diese Funktion kann insbesondere dem Löschen persönlicher Daten im Fahrzeug dienen, wobei dies bevorzugt automatisch erfolgt, wenn der Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer das Fahrzeug dauerhaft abstellt, oder wenn eine erneute Fahrzeugnutzeridentifikation erfolgt, oder nach zeitlichen Kriterien usw.
  • Durch die Erfindung ist es insbesondere möglich, dass sich mehrere Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer mit unterschiedlichen Fahrzeugnutzungsberechtigungen ein Fahrzeug in vorteilhafter Weise teilen. Dabei können die unterschiedlichen Fahrzeugnutzungsrechte bzw. Fahrzeugnutzungsprofile automatisch und vorzugsweise auch schnell dem Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden. Für eine erste Person kann bspw. die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs begrenzt sein und für eine zweite Person kann vorgesehen sein, dass keine Geschwindigkeitsabregelung erfolgt. Bei einer dritten Person kann es sich bspw. um einen Führerscheinneuling handeln, für den die Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs auf bspw. 160 km/h begrenzt ist.
  • Weiter kann bei einer ersten Person vorgesehen sein, dass das Fahrzeug im ökologischsten Modus betrieben wird, während eine zweite Person das gleiche Fahrzeug ohne Einschränkungen nutzen kann.
  • Schließlich kann im Fall einer Autovermietung vorgesehen sein, dass der Autovermieter ausgewählte Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer, wie Premium-Kunden, über entsprechende Fahrzeugnutzungsprofile für erweiterte Fahrzeugfunktionen freischaltet, wie bspw. für eine Benutzung eines im Fahrzeug vorgesehenen Navigationssystems oder Digital-Radio usw.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Nutzungsprofil vom ersten Fahrer bzw. Fahrzeugnutzer durch eine Auswahl aus mehreren Nutzungsprofil-Optionen einer Nutzungsprofil-Options-Bereitstellungseinrichtung gebildet wird. Dies geschieht vorzugsweise programmtechnisch auf einem Computer-Server bzw. Server des Herstellers des ersten Kraftfahrzeugs.
  • An dieser Lösung ist vorteilhaft, dass das Nutzungsprofil von dem Fahrer in sehr komfortabler Weise bestimmt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Fahrer nach der erfolgreichen Überprüfung seines ersten Identitätsnachweises zur Bildung seines ersten Nutzungsprofils autorisiert wird. Dies erhöht die Manipulationssicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der erste Fahrer nach der erfolgreichen Überprüfung seines ersten Identitätsnachweises zur Bildung seines ersten Nutzungsprofils autorisiert. Dies verbessert die Manipulationssicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens zusätzlich.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung wird die erste autorisierte Registrierungsstelle durch den Hersteller des ersten Kraftfahrzeugs bereitgestellt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung durch den Hersteller des ersten Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird. Hieran ist besonders vorteilhaft, dass ein besonders manipulationssicheres Verfahren aufgrund der detaillierten Kenntnis der Gegebenheiten im Fahrzeug bereitgestellt werden kann.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Identitätsprüfungs-Einrichtung des ersten Kraftfahrzeugs durch ein erstes Steuergerät des Kraftfahrzeugs und / oder durch ein Smartphone, insbesondere durch eine App auf dem Smartphone, gebildet ist. Der Identitätsnachweis des ersten Fahrers bzw. Fahrzeugnutzers kann auf diese Weise in komfortabler Art und Weise erbracht werden.
  • Entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Übertragung des ersten Fahrzeugnutzungsprofils von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zu einem Steuergerät des Kraftfahrzeugs, bevorzugt das erste Steuergerät, und / oder unter Zwischenschaltung eines Fahrzeugschlüssels, insbesondere mit einem wiederbeschreibbaren Datenspeicher, einem Smartphone, einem CE-Gerät, einer Chip-Karte oder einem RFID-Tag, vorgenommen wird. Auch durch diese Maßnahmen ist eine Erhöhung der Manipulationssicherheit in kostengünstiger Weise möglich.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Kraftfahrzeug bei der ersten oder einer zweiten Registrierungsstelle zur Prüfung der Identität des ersten Kraftfahrzeugs registriert wird.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird die Übertragung des ersten Fahrzeugnutzungsprofils von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zum ersten Kraftfahrzeug nach der Prüfung der Identität des ersten Kraftfahrzeugs vorgenommen.
  • Durch diese optionalen erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich dafür Sorge zu tragen, dass das übertragene Fahrzeugnutzungsprofil auch für das konkrete Fahrzeug geeignet ist und im richtigen Fahrzeug Beschränkungen oder Erweiterungen der Funktionalität des Kraftfahrzeugs vornimmt.
  • Die Erfindung schlägt zudem einen Fahrzeugschlüssel, insbesondere mit mindestens einem Datenspeicher mit einem ersten Dateneintrag, vor, der an der Ausführung eines oder mehrerer Schritte der vorstehenden Verfahren beteiligt ist.
  • Die Erfindung ermöglicht ein vorteilhaftes Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug, das an der Ausführung eines oder mehrerer Schritte der vorstehenden Verfahren beteiligt ist. Insbesondere kann das Mensch-Maschine-Interface des Navigationssystems in vorteilhafter Weise an der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beteiligt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht auch ein vorteilhaftes Kraftfahrzeug, das bzw. dessen Komponenten, wie ein oder mehrere Steuergeräte des Kraftfahrzeugs, an der Ausführung eines oder mehrerer Schritte der vorgenannten Verfahren beteiligt ist bzw. sind.
  • Schließlich schlägt die Erfindung ein Computerprogrammprodukt vor, das den Programmablauf eines Mikroprozessors bei der Durchführung mindestens eines der vorgenannten Verfahren steuert.
  • Die beschriebenen Geräte und Systemkomponenten werden insbesondere mit Computerprogrammen gesteuert und können dazu weitere, an sich bekannte Elemente von Computern und digitalen Steuerungseinrichtungen wie einen Mikroprozessor, flüchtige und nicht flüchtige Speicher, Schnittstellen usw. aufweisen. Die Erfindung kann deshalb auch ganz oder teilweise in Form eines Computerprogrammprodukts realisiert werden, das beim Laden und Ausführen auf einem Computer einen erfindungsgemäßen Ablauf ganz oder teilweise bewirkt. Es kann bspw. in Form eines Datenträgers wie einer CD / DVD bereitgestellt werden oder auch in Form einer oder mehrerer Dateien auf einem Server, von dem das Computerprogramm herunterladbar ist.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Bereitstellung eines ersten Fahrzeugnutzungsprofils eines ersten Fahrers eines ersten Kraftfahrzeugs in dem ersten Kraftfahrzeug mit den Schritten: – Registrieren des ersten Fahrers bei einer ersten autorisierten Registrierungsstelle nach der Prüfung der Identität des ersten Fahrers, – Bereitstellen eines ersten Identitätsnachweises für den ersten Fahrer durch die erste autorisierte Registrierungsstelle nach erfolgreicher Prüfung der Identität des ersten Fahrers durch die erste autorisierte Registrierungsstelle, – Bereitstellen eines ersten Fahrzeugnutzungsprofils durch eine Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung für den ersten Fahrer nach erfolgreicher Prüfung des ersten Identitätsnachweises des ersten Fahrers, – Prüfung des ersten Identitätsnachweises durch eine erste Identitätsprüfungs-Einrichtung des ersten Kraftfahrzeugs, – Übertragung des ersten Fahrzeugnutzungsprofils von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zum ersten Kraftfahrzeug, – Bereitstellen des ersten Fahrzeugnutzungsprofils in dem ersten Kraftfahrzeug nach erfolgreicher Prüfung des ersten Identitätsnachweises durch die erste Identitätsprüfungs-Einrichtung des ersten Kraftfahrzeugs, und – Individualisieren mindestens einer Eigenschaft des ersten Kraftfahrzeugs im Einklang mit dem ersten Fahrzeugnutzungsprofil des ersten Fahrers.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Nutzungsprofil von dem ersten Fahrer durch eine Auswahl aus mehreren Nutzungsprofil-Optionen einer Nutzungsprofil-Options-Bereitstellungseinrichtung gebildet wird, vorzugsweise programmtechnisch auf einem Server des Herstellers des ersten Kraftfahrzeugs.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Fahrer nach der erfolgreichen Überprüfung seines ersten Identitätsnachweises zur Bildung seines ersten Nutzungsprofils autorisiert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste autorisierte Registrierungsstelle durch den Hersteller des ersten Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung durch den Hersteller des ersten Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Identitätsnachweis des ersten Fahrers in und/oder auf einem Datenträger des ersten Fahrers vorgesehen ist, wie ein Fahrzeugschlüssel, insbesondere mit einem wiederbeschreibbaren Datenspeicher, ein Smartphone, ein CE-Gerät, eine Chip-Karte oder ein RFID-Tag.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Identitätsprüfungs-Einrichtung des ersten Kraftfahrzeugs durch ein erstes Steuergerät des Kraftfahrzeugs und/oder durch ein Smartphone, insbesondere durch eine App auf dem Smartphone, gebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung des ersten Fahrzeugnutzungsprofils von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zu einem Steuergerät des Kraftfahrzeugs, bevorzugt das erste Steuergerät, und/oder unter Zwischenschaltung eines Fahrzeugschlüssels, insbesondere mit einem wiederbeschreibbaren Datenspeicher, einem Smartphone, einem CE-Gerät, einer Chip-Karte oder einem RFID-Tag, vorgenommen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch das Registrieren des ersten Kraftfahrzeugs bei der ersten oder einer zweiten Registrierungsstelle zur Prüfung der Identität des ersten Kraftfahrzeugs.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung des ersten Fahrzeugnutzungsprofils von der Fahrzeugnutzungsprofil-Hinterlegungseinrichtung zum ersten Kraftfahrzeug nach der Prüfung der Identität des ersten Kraftfahrzeugs vorgenommen wird.
  11. Fahrzeugschlüssel, insbesondere mit mindestens einem ersten Dateneintrag, dadurch gekennzeichnet, dass er an der Ausführung eines oder mehrerer Schritte der vorstehenden Verfahren beteiligt ist.
  12. Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es an der Ausführung eines oder mehrerer Schritte der vorstehenden Verfahren beteiligt ist.
  13. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es an der Ausführung eines oder mehrerer Schritte der vorstehenden Verfahren beteiligt ist.
  14. Computerprogrammprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass es den Programmablauf eines Mikroprozessors bei der Durchführung mindestens eines Schritts eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche steuert.
DE102014200138.2A 2014-01-08 2014-01-08 Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs Pending DE102014200138A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200138.2A DE102014200138A1 (de) 2014-01-08 2014-01-08 Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2014/075448 WO2015104087A1 (de) 2014-01-08 2014-11-25 Bereitstellung eines fahrzeugnutzungsprofils für einen fahrer eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200138.2A DE102014200138A1 (de) 2014-01-08 2014-01-08 Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014200138A1 true DE102014200138A1 (de) 2015-07-09

Family

ID=52006990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200138.2A Pending DE102014200138A1 (de) 2014-01-08 2014-01-08 Bereitstellung eines Fahrzeugnutzungsprofils für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014200138A1 (de)
WO (1) WO2015104087A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106671913A (zh) * 2015-11-10 2017-05-17 现代自动车株式会社 车辆及控制车辆的方法
DE102016211215A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102018006622A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Daimler Ag Schlüsselvorrichtung zum Erfassen einer biometrischen Information einer Person
DE102023108340B4 (de) 2023-03-31 2024-02-01 Audi Aktiengesellschaft System und Verfahren zum Steuern einer optisch veränderbaren Beschichtung einer Außenfläche eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10111272B1 (en) 2017-08-01 2018-10-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Temporary bluetooth pairing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040010358A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-15 General Motors Corporation Vehicle personalization through web portal
US20060157563A1 (en) * 2004-06-17 2006-07-20 Marshall David A Smart card systems in connection with transportation services
US8719155B2 (en) * 2010-06-15 2014-05-06 Ncr Corporation Vehicle rental transaction system and method
FR2975561B1 (fr) * 2011-05-20 2015-11-13 Renault Sas Acces et personnalisation d'un vehicule automobile par telephone
DE102011106887B4 (de) * 2011-07-07 2014-06-05 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen nutzerspezifischer Einstellungen in einem Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106671913A (zh) * 2015-11-10 2017-05-17 现代自动车株式会社 车辆及控制车辆的方法
CN106671913B (zh) * 2015-11-10 2021-08-31 现代自动车株式会社 车辆及控制车辆的方法
DE102016211215A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102018006622A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Daimler Ag Schlüsselvorrichtung zum Erfassen einer biometrischen Information einer Person
DE102023108340B4 (de) 2023-03-31 2024-02-01 Audi Aktiengesellschaft System und Verfahren zum Steuern einer optisch veränderbaren Beschichtung einer Außenfläche eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015104087A1 (de) 2015-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015104087A1 (de) Bereitstellung eines fahrzeugnutzungsprofils für einen fahrer eines kraftfahrzeugs
DE102008021030B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Fahrzeug
DE102014107242A1 (de) System und Verfahren zur Zugriffskontrolle
DE102015003820A1 (de) Verfahren zur Autorisierung eines Nutzers eines Kraftfahrzeugs und Autorisierungssystem
EP3665891B1 (de) Verfahren zum festlegen eines funktionsbestands aktivierter funktionen in einer funktionseinheit sowie gemäss dem verfahren betreibbare funktionseinheit
EP1697820A1 (de) Verfahren zur freischaltung eines zugangs zu einem computersystem oder zu einem programm
EP3902707A1 (de) Konzept zum bereitstellen eines schlüsselsignals oder eines wegfahrsperrensignals für ein fahrzeug
DE102015000479B4 (de) Kraftfahrzeug mit biometrischer Freischaltfunktion
DE102014001038B4 (de) Elektronische Identität für ein Fahrzeug
DE102016210139A1 (de) Verfahren zum Setzen eines Identifikationsmerkmals, Fahrzeug, Betriebsverfahren für ein Sicherheitssystem und Sicherheitssystem
DE102018202173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Authentifizierung eines Nutzers eines Fahrzeugs
DE102017215937A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sendeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sendeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102013225755A1 (de) Verfahren zur zeitbeschränkten Freigabe eines Zugriffs eines externen Geräts auf Daten in einem Fahrzeug sowie Vorrichtung hierzu
WO2017102187A1 (de) Verfahren zum identifizieren eines autonomen kraftfahrzeugs
DE102016217890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwenden eines elektronischen Führerscheines
DE102008047639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugriff auf ein maschinenlesbares Dokument
DE102017215000A1 (de) Steuerung einer Funktion eines Kraftfahrzeugs
DE112014003789T5 (de) Verfahren und System zur drahtlosen Verbindung mindestens einer externen Vorrichtung zur Kommunikation mit einem Fahrzeug
DE102015224838B4 (de) Vorrichtungen, Informationssystem, Verfahren und Computerprogramm zum Prüfen eines Authentifikationsmerkmals
DE102017010059A1 (de) System und Verfahren zum Authentifizieren einer Person zum Starten eines Fahrzeugs
DE102016217642B4 (de) Verfahren zum digitalen Rechtemanagement für ein Fahrzeug und digitales Rechtemanagementsystem
EP3225043B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle zumindest eines datenabrufs von einem steuergerät eines fahrzeugs sowie verfahren und vorrichtung zum abrufen von daten von einem steuergerät eines fahrzeugs
DE102017221300A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer datentechnischen Funktion mittels eines Datenverarbeitungssystems eines spurgebundenen Fahrzeugs
EP3036673B1 (de) Verfahren zur datenzugriffsteuerung
DE102014200137A1 (de) Beschränkung der Einsatzbereitschaft eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed