DE102014118745A1 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102014118745A1
DE102014118745A1 DE102014118745.8A DE102014118745A DE102014118745A1 DE 102014118745 A1 DE102014118745 A1 DE 102014118745A1 DE 102014118745 A DE102014118745 A DE 102014118745A DE 102014118745 A1 DE102014118745 A1 DE 102014118745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
arcuate
radius
wave
wave profiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014118745.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014118745B4 (de
Inventor
Björn Dreßler
Dmitry Fedosik
Susanne Hagedorn
Franz-Josef Kalze
Ronny Letzin
Andreas Stockfisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102014118745.8A priority Critical patent/DE102014118745B4/de
Priority to US14/946,891 priority patent/US10260698B2/en
Priority to CN202110531672.5A priority patent/CN113294743A/zh
Priority to CN201510940282.8A priority patent/CN105698092A/zh
Priority to CN202110531767.7A priority patent/CN113294744A/zh
Publication of DE102014118745A1 publication Critical patent/DE102014118745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014118745B4 publication Critical patent/DE102014118745B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/18Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und mit einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, die eine Hell-/Dunkelgrenze aufweist, wobei die Optikeinheit eine Linse mit einer lichteintrittsseitigen Oberfläche und mit einer lichtaustrittsseitigen Oberfläche aufweist, wobei die lichteintrittsseitige Oberfläche und/oder die lichtaustrittsseitige Oberfläche in einem Teilbereich optische Elemente aufweist, wobei als optische Elemente eine Wellenprofilierung vorgesehen ist, die mindestens eine bogenförmige Erhebung aufweist, die an gegenüberliegenden Rändern derselben stetig in bogenförmige Auslaufabschnitte und/oder in eine Hauptfläche der lichteintrittsseitigen Oberfläche bzw. der lichtaustrittsseitigen Oberfläche übergeht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und mit einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, die eine Hell-/Dunkelgrenze aufweist, wobei die Optikeinheit eine Linse mit einer lichteintrittsseitigen Oberfläche und mit einer lichtaustrittsseitigen Oberfläche aufweist, wobei die lichteintrittsseitige Oberfläche und/oder die lichtaustrittsseitige Oberfläche in einem Teilbereich optische Elemente aufweist.
  • Aus der DE 10 2012 107 426 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung bekannt. Die Optikeinheit umfasst eine Linse mit einer lichteintrittsseitigen Oberfläche und mit einer lichtaustrittsseitigen Oberfläche. In einem Teilbereich der lichteintrittsseitigen Oberfläche oder der lichtaustrittsseitigen Oberfläche sind Mikrooptikelemente als optische Elemente angeordnet, die einen Teil des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtbündels in einen Bereich oberhalb einer Hell-/Dunkelgrenze der Lichtverteilung ablenken zur Erkennung von hochgesetzten Verkehrsschildern (Overhead Signs). Dadurch, dass die Mikrooptikelemente relativ klein dimensioniert sind und sich gleichmäßig über den relativ großen Teilbereich der lichteintrittsseitigen Oberfläche oder der lichtaustrittsseitigen Oberfläche erstrecken, sind die Mikrooptikelemente für einen Betrachter von außen nicht wahrnehmbar. Nachteilig an dem bekannten Scheinwerfer ist jedoch, dass der Herstellungsaufwand relativ groß ist, die Mikrooptikstrukturen gleichförmig auszuformen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen mit einer Linse versehenen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise unterschiedliche lichttechnische Anforderungen erfüllt werden, wobei insbesondere der Herstellungsaufwand begrenzt bzw. reduziert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass als optische Elemente eine Wellenprofilierung vorgesehen ist, die mindestens eine bogenförmige Erhebung aufweist, die an gegenüberliegenden Rändern derselben stetig in bogenförmige Auslaufabschnitte und/oder in eine Hauptfläche der lichteintrittsseitigen Oberfläche bzw. der lichtaustrittsseitigen Oberfläche übergeht.
  • Nach der Erfindung ist in einem Teilbereich einer lichteintrittsseitigen Oberfläche und/oder einer lichtaustrittsseitigen Oberfläche einer Linse der Optikeinheit eine Wellenprofilierung vorgesehen, die mindestens eine bogenförmige Erhebung und vorzugsweise benachbart zu derselben verlaufende bogenförmige Auslaufabschnitte aufweist. Die Erhebung geht hierbei stetig in die bogenförmigen Auslaufabschnitte über. In Wellenrichtung ergibt sich somit eine kontinuierliche Fläche ohne das Vorhandensein von Kanten. Durch die Wellenprofilierung lässt sich herstellungstechnisch auf einfache Weise eine Streuung eines Teils des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtbündels erzielen. Je nach Anordnung der Wellenprofilierung auf der lichteintrittsseitigen und lichtaustrittsseitigen Oberfläche der Linse lässt sich eine Zusatzlichtverteilung zur Erkennung von hochgesetzten Verkehrsschildern bzw. eine Aufweichung eines Teillichtbündels im Bereich der Hell-/Dunkelgrenze erreichen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die bogenförmige Erhebung der Wellenprofilierung eine Länge auf, die größer ist als eine Länge des Auslaufabschnitts. Vorzugsweise ist die Länge der bogenförmigen Erhebung größer als die doppelte Länge des Auslaufabschnitts, so dass die bogenförmige Erhebung im Wesentlichen die Streuung des Lichtes bestimmt, während der Auslaufabschnitt lediglich den kontinuierlichen Übergang zu einer weiteren bogenförmigen Erhebung oder zu einer Hauptfläche der lichteintrittsseitigen Oberfläche bzw. lichtaustrittsseitigen Oberfläche ermöglicht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung befindet sich der Teilbereich der lichteintrittsseitigen Oberfläche in einem Bereich unterhalb der optischen Achse der Linse, indem ein genügender Lichtstrom in einem passenden Winkelbereich vorhanden ist. Nach einer Weiterbildung der Erfindung befindet sich der Teilbereich der lichtaustrittsseitigen Oberfläche in der Nähe einer optischen Achse der Linse, in der die Streuung des Lichtes vergleichsweise gering bzw. einfach Winkeländerungen vorgenommen werden können.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Wellenprofilierung lediglich eine einzige bogenförmige Erhebung auf, die sich in dem Teilbereich der lichteintrittsseitigen Oberfläche befindet. Der Radius der bogenförmigen Erhebung ist derart ausgebildet, dass ein Teil des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtbündels, der auf die bogenförmige Erhebung trifft, so gestreut wird, dass er in einem Bereich oberhalb einer Hell-/Dunkelgrenze der Lichtverteilung zur Erkennung von hochgesetzten Verkehrsschildern dienen kann. Die Wellenprofilierung ist auf der lichteintrittsseitigen Oberfläche der Linse angeordnet, die von einer Abschlussscheibe des Scheinwerfers abgewandt angeordnet ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der bogenförmige Auslaufabschnitt einen einzigen Radius auf, der sich an die bogenförmige Erhebung der Wellenprofilierung zur Erkennung von hochgesetzten Verkehrsschildern anschließt. Der Auslaufabschnitt ermöglicht einen kontinuierlichen Übergang zu der Hauptfläche der Lichteintrittsfläche der Linse. Darüber hinaus kann dieser Radius durch Werkzeuge einfach hergestellt werden. Die Erhebungen sind so ausgelegt, dass eine Streuung des Lichtes in vertikaler Richtung nach oben bis 6° erfolgt.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die Wellenprofilierung mindestens zwei bogenförmige Erhebungen aus einem Teilbereich der lichtaustrittsseitigen Oberfläche der Linse auf, die einen solchen Radius bzw. eine Länge aufweisen, dass ein Teil der von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtbündels, das zur Ausleuchtung an Grenzen zu der Hell-/Dunkelgrenze dient, in vertikaler Richtung gestreut wird. Vorteilhaft lässt sich hierdurch eine Aufweichung der Hell-/Dunkelgrenze bewirken, die vorzugsweise eine Streuung in vertikaler Richtung von +/–0,1° bewirkt. Damit kann ein relativ scharfer Übergang im Bereich der Hell-/Dunkelgrenze abgemildert werden, der durch Abbildung einer Blendenkante erfolgt, wenn der Scheinwerfer als ein Projektionsmodul ausgebildet ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Radius des Auslaufabschnitts in entgegengesetzter Richtung zu dem Radius der benachbarten Erhebung ausgerichtet. Auf diese Weise kann herstellungstechnisch einfach, beispielsweise mittels eines Fräswerkzeugs, die Wellenprofilierung hergestellt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich die Wellenprofilierung durchgehend zumindest von einem seitlichen Rand der lichteintrittsseitigen Oberfläche bzw. der lichtaustrittsseitigen Oberfläche zu einem gegenüberliegenden seitlichen Rand derselben. Auf diese Weise ergibt sich eine symmetrische Oberflächenstruktur der Linse bezüglich einer vertikalen Mittelebene derselben. Die Linsenoberfläche weist somit eine relativ homogene Struktur auf. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Scheinwerfers mit einer Wellenprofilierung auf einer lichteintrittsseitigen Oberfläche und einer lichtaustrittsseitigen Oberfläche einer Linse,
  • 2 eine Rückansicht der Linse mit der Wellenprofilierung auf der lichteintrittsseitigen Oberfläche und
  • 3 eine Vorderansicht der Linse mit der Wellenprofilierung auf der lichtaustrittsseitigen Oberfläche.
  • Ein Scheinwerfer für Fahrzeuge dient zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, beispielsweise einer Abblendlichtverteilung oder einer Fernlichtverteilung. Der Scheinwerfer nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß den 1 bis 3 weist eine Lichtquelle 1 und eine Optikeinheit 2 auf, wobei die Optikeinheit 2 lediglich durch eine Linse 3 gebildet ist. Die Lichtquelle 1 besteht aus einen oder mehreren halbleiterbasierten Leuchtelementen, beispielsweise LED-Leuchtelementen, die auf einem Träger bzw. einer Leiterplatte angeordnet sind.
  • In Hauptabstrahlung H vor der Lichtquelle 1 ist die als plankonvexe Linse ausgebildete Linse 3 angeordnet. Die Linse 3 ist vorzugsweise symmetrisch zu einer vertikalen Mittelebene ausgebildet. Die Linse 3 weist eine lichteintrittsseitige Oberfläche 4 auf, die auf einer der Lichtquelle 1 zugewandten Seite der Linse 3 angeordnet ist. Ferner weist die Linse 3 eine lichtaustrittsseitige Oberfläche 5 auf, die auf einer der Lichtquelle 1 abgewandten Seite der Linse 3 bzw. auf einer nicht dargestellten Abschlussscheibe des Scheinwerfers zugewandten Seite angeordnet ist. Die Linse 3 weist ferner eine Deckfläche 6 und eine Bodenfläche 7 auf, die gegenüberliegend zueinander angeordnet sind und die lichteintrittsseitige Oberfläche 4 und die lichtaustrittsseitige Oberfläche 5 obenseitig und untenseitig miteinander verbinden. Ferner weist die Linse 3 gegenüberliegende, vorzugsweise vertikal verlaufende Seitenflächen 8, 8‘ auf, die die lichteintrittsseitige Oberfläche 4 und die lichtaustrittsseitige Oberfläche 5 verbinden.
  • In einem Teilbereich 9 der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4, der in der Nähe einer optischen Achse 10 der Linse 3 und unterhalb der optischen Achse 10 angeordnet ist, ist eine Wellenprofilierung 11 vorgesehen zur Erzeugung eines Lichtbündels, mittels dessen hochgesetzte Verkehrsschilder erkannt werden können. Die Wellenprofilierung 11 weist eine einzige bogenförmige Erhebung 12 auf, die erhaben zu einer ebenen Hauptfläche 13 der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4 ausgebildet ist. Zu beiden Seiten der bogenförmigen Erhebung 12, also an einem oberen Rand und einem unteren Rand derselben, schließt sich jeweils ein bogenförmiger Auslaufabschnitt 14 an, dessen freies Ende stetig in die Hauptfläche 13 übergeht. An der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4 ergibt sich somit eine Wellenrichtung 15, die in vertikaler Richtung bzw. senkrecht zu der optischen Achse 10 verläuft. Die bogenförmige Erhebung 12 geht stetig in die angrenzenden bogenförmigen Auslaufabschnitte 14 über.
  • Die bogenförmige Erhebung 12 weist eine Länge lE1 auf, die größer ist als eine Länge lA1 des Auslaufabschnitts 14 ist. Vorzugsweise ist die Länge lE1 der bogenförmigen Erhebung 12 mehr als doppelt so groß als die Länge lA1 des Auslaufabschnitts 14, siehe 2. Die Länge lE1 der bogenförmigen Erhebung 12 liegt in einem Bereich zwischen 0,8 mm und 1,2 mm. Vorzugsweise weist die bogenförmige Erhebung 12 eine Länge lE1 von 1 mm auf.
  • Die Wellenprofilierung 11 bzw. die bogenförmige Erhebung 12 bzw. die bogenförmigen Auslaufabschnitte 14 sind quer zur Wellenrichtung 11 geradlinig und durchgehend in horizontaler Richtung erstreckend angeordnet. Die Wellenprofilierung 11 erstreckt sich von einem seitlichen Rand 16 der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4 zu einem gegenüberliegenden seitlichen Rand 16‘ derselben. Vorzugsweise setzt sich die Wellenprofilierung 11 über den seitlichen Rand 16, 16‘ hinaus fort in einen Teilbereich der Seitenflächen 8, 8‘.
  • Die bogenförmige Erhebung 12 weist einen Radius rE1 in einem Bereich von 0,5 mm bis 2 mm auf. Vorzugsweise beträgt der Radius rE1 der Erhebung 12 1,3 mm. Der Auslaufabschnitt 14 weist einen Radius rA1 in einem Bereich von 0,08 mm bis 0,12 mm auf. Vorzugsweise beträgt der Radius rA1 des Auslaufabschnitts 14 0,1 mm. Beispielsweise ist der Radius (rA1) des an einer Seite der bogenförmigen Erhebung 12 verlaufenden Auslaufabschnitts 14 der Wellenprofilierung 11 nicht gleich ist zu dem Radius rA1 des an einer gegenüberliegenden anderen Seite der bogenförmigen Erhebung 12 verlaufenden Auslaufabschnitts 14 der Wellenprofilierung 11 ausgebildet.
  • Der Radius rA1 des Auslaufabschnitts 14 ist entgegengesetzt zu dem Radius rE1 der Erhebung 12 orientiert angeordnet. Es ergibt sich somit ein kontinuierlicher und stetiger Verlauf der Wellenprofilierung 11 zwischen gegenüberliegenden Rändern derselben, die an der Hauptfläche 13 der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4 angrenzen.
  • Die Wellenprofilierung 11 ermöglicht somit eine Streuung eines Teils der von der Lichtquelle 1 abgesandten Lichtbündels in vertikaler Richtung nach oben bis zu 6°. Auf diese Weise wird der auf die Wellenprofilierung 11 treffende Teil des Lichtbündels in einen Bereich oberhalb einer Hell-/Dunkelgrenze der Lichtverteilung gerichtet, der die Erkennung von hochgesetzten Verkehrsschildern ermöglicht.
  • Die lichtaustrittsseitige Oberfläche 5 weist in einem oberhalb der optischen Achse 10 angeordneten Teilbereich 17, der in der Nähe der optischen Achse 10 angeordnet ist, eine Wellenprofilierung 18 zur Aufweichung eines Lichtbündels der Lichtquelle 1 von plus/minus 0,1° im Bereich der Hell-/Dunkelgrenze der Lichtverteilung auf. Hierzu weist die Wellenprofilierung 18 zwei bogenförmige Erhebungen 19 auf, die über einen bogenförmigen Auslaufabschnitt 20 miteinander verbunden sind und über den gleichen Auslaufabschnitt 20 zu einer Hauptfläche 21 der lichtaustrittsseitigen Oberfläche 5 übergehen.
  • Die Wellenprofilierung 18 verläuft in vertikaler Richtung, also in Wellenrichtung 15, stetig, d. h. ohne das Auftreten von Kanten. Auch weist die Wellenprofilierung 18 – wie die Wellenprofilierung 11 der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4 – in Wellenrichtung 15 keine geraden bzw. ebenen Konturen auf.
  • In horizontaler Richtung verläuft die Wellenprofilierung 18 durchgehend bzw. geradlinig bzw. dem Konturverlauf der konvexen lichtaustrittsseitigen Oberfläche 5 folgend von der Seitenfläche 8 zu der gegenüberliegenden Seitenfläche 8‘. Vorzugsweise erstreckt sich die Wellenprofilierung 18 über einen seitlichen Rand 22, 22‘ der lichtaustrittsseitigen Oberfläche 5 hinaus in einen Teilbereich der Seitenflächen 8, 8‘. Beispielsweise kann die Wellenprofilierung 18 an den Seitenflächen 8, 8‘ bis in eine vertikale Ebene verlaufen, an der auch die Wellenprofilierung 11 zur Erkennung der hochgesetzten Verkehrsschilder endet.
  • Die bogenförmige Erhebung 19 weist eine Länge lE2 auf, die größer ist als eine Länge lA2 des Auslaufabschnitts 20. Vorzugsweise ist die Länge lE2 der bogenförmigen Erhebung 19 größer als die doppelte Länge lA2 des Auslaufabschnitts 20.
  • Die Länge lE2 der bogenförmigen Erhebung 19 kann in einem Bereich von 1,2 mm bis 1,8 mm liegen. Vorzugsweise beträgt die Länge lE2 der bogenförmigen Erhebung 8 1,5 mm.
  • Die bogenförmige Erhebung 19 weist einen Radius rE2 in einem Bereich von 0,5 mm bis 30 mm auf. Vorzugsweise kann der Radius rE2 der bogenförmigen Erhebung 19 ca. 23 mm betragen.
  • Der Auslaufabschnitt 20 weist einen Radius rA2 in einem Bereich von 0,5 mm bis 350 mm auf. Vorzugsweise ist der Radius rA2 des an einer Seite der bogenförmigen Erhebung 19 verlaufenden Auslaufabschnitts 20 der Wellenprofilierung 18 nicht gleich ist zu dem Radius rA2 des an einer gegenüberliegenden anderen Seite der bogenförmigen Erhebung 19 verlaufenden Auslaufabschnitts 20 der Wellenprofilierung 18 ausgebildet. Die an der bogenförmigen Erhebung 19 angrenzenden Auslaufabschnitte 20 weisen somit unterschiedliche Krümmungen auf; die Übergangsradien rA2 können unterschiedlich in die asphärische Fläche 5 übergehen.
  • Der Radius rA2 ist in entgegengesetzter Richtung zu dem Radius rE2 der bogenförmigen Erhebung 19 orientiert angeordnet, so dass von der bogenförmigen Erhebung 19 ein kontinuierlicher bzw. stetiger Übergang zu der nächsten bogenförmigen Erhebung 19 bzw. zu der Hauptfläche 21 der lichtaustrittsseitigen Oberfläche 5 erfolgt.
  • Die Auslaufabschnitte 20 und die Erhebungen 19 sind jeweils gleich ausgebildet.
  • Die Linse 3 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise PMMA.
  • Die Wellenprofilierungen 11, 18 bilden eine Riffelstruktur in vertikaler Richtung.
  • Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung können die Wellenprofilierungen 11, 18 auch mehr als die in 1 bis 3 dargestellten Erhebungen 12, 19 bzw. bogenförmige Auslaufabschnitte 14, 20 aufweisen. Wesentlich ist, dass sich die bogenförmigen Auslaufabschnitte 14, 20 zu beiden Seiten direkt an die Erhebungen 12, 19 anschließen.
  • Gegebenenfalls kann der Übergang von der Wellenprofilierung 11, 18 zu der Hauptfläche 13, 21 der lichteintrittsseitigen Oberfläche 4 bzw. lichtaustrittsseitigen Oberfläche 5 auch ohne Auslaufabschnitt 14, 20 erfolgen, wenn die Hauptfläche 13, 21 eine entsprechende Wölbung aufweist. In diesem Fall erfolgt der Übergang direkt von der Erhebung 12, 19 auf die Hauptfläche 13, 21.
  • Nach einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann der Scheinwerfer als ein Projektionsmodul ausgebildet sein, wobei das Projektionsmodul zusätzlich einen Reflektor und eine Blende mit einer Blendkante aufweist, die mittels der Linse 3 zu der Hell-/Dunkelgrenze der Lichtverteilung abgebildet wird.
  • Nach einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann die Linse 3 auch entweder nur die Wellenprofilierung 11 oder nur die Wellenprofilierung 18 aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtquelle
    2
    Optikeinheit
    3
    Linse
    4
    lichteintrittsseitige Oberfläche
    5
    lichtaustrittsseitige Oberfläche
    6
    Deckfläche
    7
    Bodenfläche
    8, 8‘
    Seitenflächen
    9
    Teilbereich
    10
    optische Achse
    11
    Wellenprofilierung
    12
    bogenförmige Erhebung
    13
    Hauptfläche
    14
    bogenförmiger Auslaufabschnitt
    15
    Wellenrichtung
    16, 16‘
    seitlicher Rand
    17
    Teilbereich
    18
    Wellenprofilierung
    19
    bogenförmige Erhebung
    20
    bogenförmiger Auslaufabschnitt
    21
    Hauptfläche
    22,22‘
    seitlicher Rand
    lE1, lA1, lE2, lA2
    Länge
    H
    Hauptabstrahlung
    rE1, rA1
    Radius
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012107426 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und mit einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, die eine Hell-/Dunkelgrenze aufweist, wobei die Optikeinheit eine Linse mit einer lichteintrittsseitigen Oberfläche und mit einer lichtaustrittsseitigen Oberfläche aufweist, wobei die lichteintrittsseitige Oberfläche und/oder die lichtaustrittsseitige Oberfläche in einem Teilbereich optische Elemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Elemente eine Wellenprofilierung (11, 18) vorgesehen ist, die mindestens eine bogenförmige Erhebung (12, 19) aufweist, die an gegenüberliegenden Rändern derselben stetig in bogenförmige Auslaufabschnitte (14, 20) und/oder in eine Hauptfläche (13, 21) der lichteintrittsseitigen Oberfläche (4) bzw. der lichtaustrittsseitigen Oberfläche (5) übergeht.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Erhebung (12, 19) eine Länge (lE1, lE2) aufweist, die größer ist als eine Länge (lA1, lA2) des bogenförmigen Auslaufabschnitts (14, 20), vorzugsweise die größer ist als die doppelte Länge (lA1, lA2) des bogenförmigen Auslaufabschnitts (14, 20).
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Teilbereich (9, 17) der lichteintrittsseitigen Oberfläche (4) und/oder der lichtaustrittsseitigen Oberfläche (5) in der Nähe zu einer optischen Achse (10) der Linse (3) befindet.
  4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenprofilierung (11) eine einzige bogenförmige Erhebung (12) aufweist, die in dem Teilbereich (9) der lichteintrittsseitigen Oberfläche (4) angeordnet ist und die einen Radius (rE1) und die eine Länge (lE1) aufweist, derart, dass ein Teil des von der Lichtquelle (1) abgestrahlten Lichtbündels in einen Bereich oberhalb einer Hell-/Dunkelgrenze der Lichtverteilung gerichtet ist zur Erkennung von hochgesetzten Verkehrsschildern.
  5. Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufabschnitt (14) der Wellenprofilierung (11) einen einzigen Radius (rA1) aufweist.
  6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenprofilierung (18) mindestens zwei bogenförmige Erhebungen (19) aufweist, die in dem Teilbereich (17) der lichtaustrittsseitigen Oberfläche (5) angeordnet ist und die jeweils einen Radius (rE2) und die jeweils eine Länge (lE2) aufweisen, derart, dass ein Teil des von der Lichtquelle (1) abgestrahlten Lichtbündels, mittels dessen die Hell-/Dunkelgrenze gebildet ist, in vertikaler Richtung gestreut wird.
  7. Scheinwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufabschnitt (20) der Wellenprofilierung (18) einen einzigen Radius (rA2) aufweist, wobei der Radius (rA2) des an einer Seite der bogenförmigen Erhebung (19) verlaufenden Auslaufabschnitts (20) der Wellenprofilierung (18) nicht gleich ist zu dem Radius (rA2) des an einer gegenüberliegenden anderen Seite der bogenförmigen Erhebung (19) verlaufenden Auslaufabschnitts (20) der Wellenprofilierung (18).
  8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wellenprofilierung (11, 18) durchgehend mindestens von einem seitlichen Rand (16, 22) der lichteintrittsseitigen Oberfläche (4) bzw. der lichtaustrittsseitigen Oberfläche (5) zu einem gegenüberliegenden seitlichen Rand (16‘, 22‘) der lichteintrittsseitigen Oberfläche (4) bzw. der lichtaustrittsseitigen Oberfläche (5) erstreckt.
  9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (rA1, rA2) des Auslaufabschnitts (14, 20) in entgegengesetzter Richtung zu dem Radius (rE1, rE2) der benachbarten bogenförmigen Erhebung (12, 19) gerichtet ist.
  10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (1) durch mindestens eine halbleiterbasierte Lichtquelle gebildet ist und dass gegebenenfalls zwischen der Lichtquelle (1) und der Linse (3) ein Reflektor und eine Blende zur Bildung eines Projektionsmoduls angeordnet ist.
DE102014118745.8A 2014-12-16 2014-12-16 Scheinwerfer für Fahrzeuge Active DE102014118745B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118745.8A DE102014118745B4 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Scheinwerfer für Fahrzeuge
US14/946,891 US10260698B2 (en) 2014-12-16 2015-11-20 Headlamp for vehicles having an optical unit with corrugated profiling including arched projections and adjacent arched outlet sections for forming a light distribution pattern having a light-dark boundary
CN202110531672.5A CN113294743A (zh) 2014-12-16 2015-12-16 车辆用前照灯
CN201510940282.8A CN105698092A (zh) 2014-12-16 2015-12-16 车辆用前照灯
CN202110531767.7A CN113294744A (zh) 2014-12-16 2015-12-16 车辆用前照灯

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118745.8A DE102014118745B4 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014118745A1 true DE102014118745A1 (de) 2016-06-16
DE102014118745B4 DE102014118745B4 (de) 2022-03-17

Family

ID=56081754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118745.8A Active DE102014118745B4 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10260698B2 (de)
CN (3) CN105698092A (de)
DE (1) DE102014118745B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133656A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
EP3885643A4 (de) * 2019-01-29 2021-12-15 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Beleuchtungsmodul für fahrzeugleuchte, fahrzeugleuchte und fahrzeug
EP3974709A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102022109270A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Overheadelemente aufweisenden Projektionslinse
WO2024061674A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2737848C1 (ru) * 2017-10-10 2020-12-03 Грэйт Уолл Мотор Компани Лимитед Первичный рассеиватель, светоизлучающий узел, светоизлучающая система и фара

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031352A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
FR2770617A1 (fr) * 1997-10-30 1999-05-07 Valeo Vision Projecteur elliptique pour vehicule automobile dont le faisceau lumineux presente une coupure attenuee
US20130135887A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-30 Tomoaki Otani Vehicle lamp
DE102012107426A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102012107427A1 (de) * 2012-08-14 2014-05-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Optische Fläche und Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018424B4 (de) * 2004-04-08 2016-12-08 Docter Optics Se Verfahren zur Herstellung einer Linse
JP4805776B2 (ja) * 2006-09-26 2011-11-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の発光モジュール
JP4782064B2 (ja) * 2007-04-10 2011-09-28 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
JP4964753B2 (ja) * 2007-12-12 2012-07-04 株式会社小糸製作所 車両用照明灯具
FR3004786B1 (fr) * 2013-04-17 2017-09-08 Valeo Vision Lentille, module optique et dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
EP3036582A1 (de) * 2013-08-22 2016-06-29 Philips Lighting Holding B.V. Optisches system zur erzeugung einer homogenen beleuchtung
TW201629387A (zh) * 2015-02-12 2016-08-16 中強光電股份有限公司 車燈模組及透鏡
US9719648B2 (en) * 2015-09-09 2017-08-01 Witslight Technology Corporation Limited Automobile lamp having a lighting pattern with a light-and-shade contrast

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031352A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
FR2770617A1 (fr) * 1997-10-30 1999-05-07 Valeo Vision Projecteur elliptique pour vehicule automobile dont le faisceau lumineux presente une coupure attenuee
US20130135887A1 (en) * 2011-11-29 2013-05-30 Tomoaki Otani Vehicle lamp
DE102012107426A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102012107427A1 (de) * 2012-08-14 2014-05-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Optische Fläche und Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3885643A4 (de) * 2019-01-29 2021-12-15 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Beleuchtungsmodul für fahrzeugleuchte, fahrzeugleuchte und fahrzeug
US11629831B2 (en) 2019-01-29 2023-04-18 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Vehicle lamp illumination module, vehicle lamp and vehicle
DE102019133656A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
EP3974709A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2022063461A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-31 Zkw Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102022109270A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Overheadelemente aufweisenden Projektionslinse
WO2024061674A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN113294744A (zh) 2021-08-24
DE102014118745B4 (de) 2022-03-17
CN105698092A (zh) 2016-06-22
US20160169468A1 (en) 2016-06-16
CN113294743A (zh) 2021-08-24
US10260698B2 (en) 2019-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014118745A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE102015104514A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018212596B4 (de) Lampe für ein Fahrzeug
DE112015006828T5 (de) Lichtquelle für Scheinwerfer und Scheinwerfer für bewegliches Licht
DE102012107427A1 (de) Optische Fläche und Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1912018B1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
DE602005004802T2 (de) Projektions-Beleuchtungseinrichtung
DE102015121697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102019213502A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE202017003766U1 (de) Fahrzeuglichtleiteinheit
DE102010017275A1 (de) Seitenbeleuchtungs-Projektionslinse und Frontschweinwerfer mit der selbigen
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102012107426A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102014110282A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018131027A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2019197204A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
WO2019224185A1 (de) Vorfeldlichtmodul für einen scheinwerfer
DE202016103287U1 (de) Scheinwerfer für Schienenfahrzeuge
DE112019004405T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
EP3385608A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102012215124A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Lichtquelle, Lichtleitkörper und Reflektor
DE102008053911A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BEHR-WENNING, GREGOR, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final