DE102014116780A1 - Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug - Google Patents

Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014116780A1
DE102014116780A1 DE102014116780.5A DE102014116780A DE102014116780A1 DE 102014116780 A1 DE102014116780 A1 DE 102014116780A1 DE 102014116780 A DE102014116780 A DE 102014116780A DE 102014116780 A1 DE102014116780 A1 DE 102014116780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
sensor means
lifting
approached
image processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014116780.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Viereck
Tino Krüger-Basjmeleh
Thomas Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Priority to DE102014116780.5A priority Critical patent/DE102014116780A1/de
Priority to EP15192550.0A priority patent/EP3020677B1/de
Publication of DE102014116780A1 publication Critical patent/DE102014116780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/0755Position control; Position detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug (1) mit einer Steuerung, einem Hubmast (6), an dem ein Lastaufnahmemittel (7) höhenbeweglich geführt ist und optischen Sensormitteln (10) zur Erfassung eines Bereichs vor dem Lastaufnahmemittel (7) sowie Bildverarbeitungsmitteln für die Daten der optischen Sensormittel (10), wird durch die Sonsormittel (10) ein vor dem Flurförderzeug (1) befindliches Regal (3) erfasst und durch die Bildverarbeitungsmittel eine Struktur des Regals (3) in Bezug auf Fachebenen (4) und sich daraus ergebenden anzufahrende Hubhöhen bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug mit einer Steuerung, einem Hubmast, an dem ein Lastaufnahmemittel höhenbeweglich geführt ist und optischen Sensormitteln zur Erfassung eines Bereichs vor dem Lastaufnahmemittel sowie Bildverarbeitungsmitteln für die Daten der optischen Sensormittel.
  • Gabelstapler oder Lagertechnikgeräte sind Beispiele für Flurförderzeuge, die zum innerbetrieblichen Transport unterschiedlichster Lasten und zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt werden. Neben der Be- und Entladung von Lastkraftwagen und gegebenenfalls von Eisenbahnwaggons sind dabei insbesondere Regallager ein typisches Einsatzgebiet für Flurförderzeuge, die einen Hubmast aufweisen, an dem höhenbeweglich ein Lastaufnahmemittel, insbesondere eine Lastgabel, geführt ist. Das Lastaufnahmemittel dient zum Handhaben von im Regelfall auf Paletten angeordnet Lasten. Dabei können in einem Regallager eine Mehrzahl von Lagerplätzen in Fachebenen übereinander angeordnet sein. Insbesondere bei Hochregallagern mit speziellen Flurförderzeugen wie Schmalgangstaplern bzw. Regalbediengeräten, werden dabei sehr große Hubhöhen erreicht bis in den Bereich von über zehn Metern mit entsprechend vielen verschiedenen Hubhöhen für die einzelnen Lagerpositionen in den Fachebenen. Die Anfahrt einer gewünschten Fachebene erfolgt dabei noch sehr häufig manuell sowie auf Sicht durch den Fahrer.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass mit zunehmender Hubhöhe das Anfahren einer bestimmten Höhe einer Fachebene für den Fahrer immer mühsamer und zeitaufwendiger wird. Auch kann selbst mit sehr großer Routine und Übung nicht immer zielgenau mit hoher Anfahrgeschwindigkeit eine bestimmte Hubhöhe angesteuert werden und muss entweder die Hubgeschwindigkeit entsprechend für eine Feinjustierung reduziert werden, oder es müssen Korrekturen erfolgen, wenn die Hubbewegung über die anzufahrende Hubhöhe hinaus erfolgte.
  • Es ist daher im Stand der Technik bekannt, den Fahrer durch eine Hubhöhenvorwahl zu unterstützen, durch die eine eingegebene oder ausgewählte, eingespeicherte Hubhöhe automatisiert oder mit Unterstützung eines Assistenzsystems angefahren werden kann. Zu diesem Zweck wird eine gewünschte Hubhöhe eingegeben, entweder direkt in eine Eingabevorrichtung, wie ein Bedienfeld oder eine Tastatur mit Display, oder es werden die verschiedenen Hubhöhen in einem Lernbetrieb eingespeichert, einem sogenannten Teach-in-Betrieb.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass gerade für eine größere Anzahl von Regalfächern es äußerst aufwendig ist, den Lernbetrieb durchzuführen aufgrund des großen Zeitbedarfs. Weiterhin ist es auch schwierig, die einprogrammierten Hubhöhen stets auf einem aktuellen Stand zu halten, soweit Änderungen vorkommen. Dies gilt umso mehr, wenn die Daten über eine gesamte Flurförderzeugflotte hinweg konsistent abgespeichert werden sollen.
  • Bei sehr großen Lagern, oder Lagern mit einer unsystematischen Lagerhaltung werden Lagerverwaltungssysteme eingesetzt, die sämtliche Lagerplätze in den Fachebenen der Regale möglichst optimal verwalten und beim Einlagern oder Auslagern dem Fahrer auf einer Anzeigevorrichtung einen Lagerplatz als logische Adresse vorgeben, den dieser anfahren soll. Diese logische Adresse besteht beispielsweise aus der Lagerhalle, dem Regal, der Fachebene und dem Platz. Allerdings stellen solche Lagerverwaltungssysteme oftmals die Lagerstruktur logisch da und es stehen keine physikalischen Koordinaten zu den einzelnen Lagerplätzen zur Verfügung, wie beispielsweise eine konkrete Hubhöhe, die für eine Hubhöhenvorwahl genutzt werden könnte. Es muss daher eine aufwändige Umsetzung der logischen Daten auf physikalische Daten mit konkreten Höhenwerten erfolgen, wenn eine Hubhöhenvorwahl genutzt werden soll.
  • Als zusätzliches Problem ergeben sich Unregelmäßigkeiten der Lagersysteme, wenn diese über Jahre erweitert wurden und nicht aus einheitlichen Systemen bestehen. Dies trifft etwa für Regalbereiche zu mit unterschiedlichen Traversenhöhen, die sich nur schwer für einen Fahrer intuitiv in Hinblick auf die Anpassung der Hubhöhen erfassen lassen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug zur Verfügung zu stellen, das die zuvor genannten Nachteile vermeidet und mit dem die Umschlagsleistung erhöht werden kann sowie durch das die Bedienung des Flurförderzeugs für den Fahrer vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug mit einer Steuerung, einem Hubmast, an dem ein Lastaufnahmemittel höhenbeweglich geführt ist und optischen Sensormitteln zur Erfassung eines Bereichs vor dem Lastaufnahmemittel sowie Bildverarbeitungsmitteln für die Daten der optischen Sensormittel, durch die Sonsormittel ein vor dem Flurförderzeug befindliches Regal erfasst wird und durch die Bildverarbeitungsmittel eine Struktur des Regals in Bezug auf Fachebenen und sich daraus ergebenden anzufahrende Hubhöhen bestimmt wird.
  • Vorteilhaft ist dadurch keine aufwändige manuelle Eingabe von anzufahrenden Hubhöhen für eine Hubhöhenvorwahl erforderlich, sondern das Flurförderzeug erfasst die Hubhöhen selbsttätig, sobald es sich vor einem Regal befindet. Diese erfassten Hubhöhen können beispielsweise auch eingespeichert werden für eine spätere Verwendung und es ist denkbar, das beschriebene Verfahren nur in einer besonderen Betriebsart zum Erfassen der anzufahrenden Hubhöhen einzusetzen. Vorteilhaft ist es jedoch ebenso daneben oder alternativ möglich, das beschriebene Verfahren im Betrieb andauernd einzusetzen. Dadurch ergibt sich eine jeweils für den konkreten Einsatz erforderliche richtige Erfassung der anzufahrenden Hubhöhe und es treten nicht die Probleme der aufwendigen Erfassung und beispielsweise konsistenten Einspeicherung bei einer Vielzahl von Fahrzeugen einer Flurförderzeugflotte auf. Durch Bildverarbeitungsmittel kann ein Bild eines Regals in Bezug auf die Fachebene und die damit verbundenen jeweils anzufahrenden Hubhöhen aufgrund der typischen Kanten der senkrechten Tragelemente und der quer angeordneten Traversen des Regals gut analysiert werden. Da die Sensormitteln an dem Flurförderzeug angeordnet sind und die relative Höhe der erfassten Fachebenen gegenüber diesem Montagepunkt der Sensormittel bestimmt werden kann, sowie die relative Hubhöhe des Lastaufnahmemittels gegenüber diesem Montagepunkt ebenfalls gut festgelegt werden kann, ist keine Bestimmung der absoluten Hubhöhe gegenüber dem Boden erforderlich. Es entfällt auch eine Umsetzung von Daten eines Lagerverwaltungssystems in tatsächliche physikalische Hubhöhen. Es ergibt sich ein automatischer Ausgleich von Toleranzen, wie Fahrzeugunterschieden, Reifenabnutzung oder unterschiedlicher Bodenverhältnisse. Weiterhin ist es auch denkbar, keinerlei Sensor für eine Hubhöhe des Flurförderzeugs verwenden zu müssen, wenn durch die Sensormittel auch zugleich die Hubhöhe des Lastaufnahmemittels erfasst wird.
  • Vorteilhaft sind die Sensormittel an dem Lastaufnahmemittel oder einer Tragestruktur des Lastaufnahmemittels befestigt und mit dem Lastaufnahmemittel höhenbeweglich geführt.
  • Dadurch ist die Hubhöhe durch die Montageposition im Verhältnis zu den von den Sensormitteln erfassten Fachebenen stets bekannt ist, da die Sensormittel mit angehoben werden
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens werden während einer Höhenbewegung des Lastaufnahmemittels in einem Erfassungsbereich der Sensormittel gelangende Fachebenen erfasst.
  • Vorteilhaft ist der Erfassungsbereich der Sensormittel so groß, dass eine Fachebene erfasst wird, bevor die für diese erforderliche anzufahrende Hubhöhe von dem Lastaufnahmemittel erreicht wird.
  • Dadurch kann fortlaufend während einer Hubbewegung eine herannahende Fachebene erkannt werden. Beispielsweise können aufgrund der erkannten anzufahrenden Hubhöhen ohne Vorgabe eines konkreten Hubhöhenwertes eine bestimmte Fachebene bzw. die nächste Fachebene jeweils sicher angefahren werden.
  • Die Sensormittel können einen zweidimensionalen oder dreidimensionalen Laserscanner umfassen
  • Ein dreidimensionaler Laserscanner erfasst nicht nur ein Objekt in einer bestimmten Richtung, sondern auch dessen Abstand. Durch das sich dadurch ergebende dreidimensionale Bild kann leichter eine Auswertung der Struktur eines Regals erfolgen.
  • Vorteilhaft umfassen die Sensormittel eine Kamera, insbesondere eine dreidimensional aufnehmende Kamera.
  • Beispiele für Kameras, die ein dreidimensionales Bild aufnehmen, sind etwa Stereokameras oder Time-Of-Flight-Kameras, die für jeden Bildpunkt auch einen Abstand bestimmen.
  • In einer günstigen Ausgestaltung des Verfahrens erfassen die Bildverarbeitungsmittel eine Fachebene anhand von Traversen eines Regals und/oder Freiräumen des Regals.
  • Die Bildverarbeitungsmittel können eine Fachebene anhand eines in dem Regal liegenden Ladungsträgers, insbesondere einer Palette, erfassen.
  • Ladungsträger, die für eine Lastgabel als Lastaufnahmemittel vorgesehen sind, weisen typische Öffnungen für die Gabelzinken einer Lastgabel auf. Insbesondere eine Palette hat eine markante Form und lässt sich daher durch Bildverarbeitungsmittel gut erkennen. Durch die Lage der Palette oder allgemeiner eines Ladungsträgers in einem Regal wird zugleich auch die Oberkante einer Fachebene bestimmbar.
  • Es kann aus einer erfassten Abfolge von Fachebenen in gleichem Abstand auf weitere anzufahrende Hubhöhen oberhalb von diesen geschlossen werden.
  • Regale weisen im Regelfall gleichmäßige Abstände der Fachebenen auf. Aus einer Abfolge von mehreren erfassten Fachebenen vom Boden ab kann daher approximiert werden, an welchen Positionen sich weitere Fachebenen und somit anzufahren Hubhöhen befinden. Dabei kann eine Beschränkung auf eine maximale Anzahl angenommener weiterer Fachebenen erfolgen oder auch etwa beispielsweise eine Beschränkung orientiert an der bekannten maximalen Höhe von eingesetzten Regalen.
  • Vorteilhaft nutzt eine Steuerung die anzufahrenden Hubhöhen für eine Hubhöhenvorwahl.
  • Ein Benutzer kann die Hubhöhe durch wiederholte Betätigung eines Schalters vorgeben, entsprechend der Anzahl der anzufahrenden Hubhöhen vom Boden ab.
  • Durch ein Eingabeelement, beispielsweise in Form eines Tastschalters, kann dabei auf sehr einfache Art und Weise eine bestimmte Fachebene eines Regals ausgewählt werden. Dabei kann beispielsweise jedes Mal beim Erreichen einer Fachebene durch eine Bedienperson so lange weiter geschaltet werden, bis das gewünschte Fach erreicht ist, an dem dann ein exaktes Anhalten erfolgt.
  • Die Anfahrt an eine gewünschte Fachebene kann auch vollautomatisch erfolgen oder als Assistenzsystem, bei dem die Hubbewegung an sich durch eine Bedienperson gesteuert wird, jedoch ein automatisiertes Anhalten an der exakten Position erfolgt.
  • Das beschriebene Verfahren ist besonders vorteilhaft, um eine Hubhöhenvorwahl auch im Fall von Gegengewichtsgabelstaplern umzusetzen, die unter weniger genau definierten Einsatzbedingungen verwendet werden, als beispielsweise Hochregalschmalgangstapler.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt die Figur schematisch ein Flurförderzeug 1 in Form eines Gegengewichtsgabelstaplers 2 vor einem Regal 3, in das mithilfe des Gegengewichtsgabelstaplers 2 Waren 5 in Fachebenen 4 eingelagert oder ausgelagert werden. Der Gegengewichtsgabelstapler 2 weist einen Hubmast 6 auf, an dem ein Lastaufnahmemittel 7 in Form einer Lastgabel 8 höhenbeweglich geführt ist. An einer Tragstruktur 9 für das Lastaufnahmemittel 7 sind optische Sensormittel 10 angeordnet, die mit dem Lastaufnahmemittel 7 zusammen höhenbeweglich an dem Hubmast 6 geführt sind. Die optischen Sensormittel 10 bestehen aus einer Kamera 11, beispielsweise einer Time-Of-Flight-Kamera 12. Auf der unteren der Fachebenen 4 liegt eine Palette 13.
  • Wenn der Gegengewichtsgabelstapler 2 an das Regal 3 heranfährt und das Lastaufnahmemittel 7 an dem Hubmast 6 angehoben wird, so erfassen die optischen Sensormittel 10 in der Bewegung die Struktur des Regals 3 und insbesondere die in der Figur nicht dargestellten und senkrecht zur Bildebenen stehenden Traversen des Regals 3 auf der Höhe der der Fachebenen 4. Dadurch kann für jede der Fachebenen 4 eine anzufahrende Hubhöhe erkannt werden, in der die Lastgabel 8 beispielsweise in die entsprechenden Öffnungen der Palette 13 eingeführt werden kann, oder die Waren 5 auf einem freien Regalplatz wie auf der oberen Fachebene 4 abgelegt werden können.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug (1) mit einer Steuerung, einem Hubmast (6), an dem ein Lastaufnahmemittel (7) höhenbeweglich geführt ist und optischen Sensormitteln (10) zur Erfassung eines Bereichs vor dem Lastaufnahmemittel (7) sowie Bildverarbeitungsmitteln für die Daten der optischen Sensormittel (10), dadurch gekennzeichnet, dass durch die Sonsormittel (10) ein vor dem Flurförderzeug (1) befindliches Regal (3) erfasst wird und durch die Bildverarbeitungsmittel eine Struktur des Regals (3) in Bezug auf Fachebenen (4) und sich daraus ergebenden anzufahrende Hubhöhen bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormittel (10) an dem Lastaufnahmemittel (7) oder einer Tragestruktur (9) des Lastaufnahmemittels (7) befestigt sind und mit dem Lastaufnahmemittel (7) höhenbeweglich geführt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Höhenbewegung des Lastaufnahmemittels (7) in einem Erfassungsbereich der Sensormittel (10) gelangende Fachebenen (4) erfasst werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Erfassungsbereich der Sensormittel (10) so groß ist, dass eine Fachebene (4) erfasst wird, bevor die für diese erforderliche anzufahrende Hubhöhe von dem Lastaufnahmemittel (7) erreicht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormittel (10) einen zweidimensionalen oder dreidimensionalen Laserscanner umfassen
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormittel (10) eine Kamera (11) umfassen, insbesondere eine dreidimensional aufnehmende Kamera.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungsmittel eine Fachebene (4) anhand von Traversen eines Regals (3) und/oder Freiräumen des Regals (3) erfassen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungsmittel eine Fachebene (4) anhand eines in dem Regal (3) liegenden Ladungsträgers, insbesondere einer Palette (13), erfassen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer erfassten Abfolge von Fachebenen (4) in gleichem Abstand auf weitere anzufahrende Hubhöhen oberhalb von diesen geschlossen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung die anzufahrenden Hubhöhen für eine Hubhöhenvorwahl nutzt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Benutzer die Hubhöhe durch wiederholte Betätigung eines Schalters vorgeben kann, entsprechend der Anzahl der anzufahrenden Hubhöhen vom Boden ab.
DE102014116780.5A 2014-11-17 2014-11-17 Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug Withdrawn DE102014116780A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116780.5A DE102014116780A1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug
EP15192550.0A EP3020677B1 (de) 2014-11-17 2015-11-02 Verfahren zur hubhöhenvorwahl bei einem flurförderzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116780.5A DE102014116780A1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014116780A1 true DE102014116780A1 (de) 2016-05-19

Family

ID=54365138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116780.5A Withdrawn DE102014116780A1 (de) 2014-11-17 2014-11-17 Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3020677B1 (de)
DE (1) DE102014116780A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119402A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einer 3D-Kamera

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7156174B2 (ja) * 2019-05-27 2022-10-19 株式会社豊田自動織機 フォークリフトの荷役制御装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09278397A (ja) * 1996-04-10 1997-10-28 Sumitomo Heavy Ind Ltd 無人フォ−クリフトにおける多段棚への安定格納装置
EP1361190B1 (de) * 2001-02-16 2010-04-14 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Kamerahebevorrichtung und lasthandhabungstragvorrichtung eines hubwagens und hubwagen
US9082195B2 (en) * 2011-10-19 2015-07-14 Crown Equipment Corporation Generating a composite score for a possible pallet in an image scene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119402A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einer 3D-Kamera

Also Published As

Publication number Publication date
EP3020677A1 (de) 2016-05-18
EP3020677B1 (de) 2020-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2468678B1 (de) Flurförderzeug mit einem Sensor zur Erfassung einer räumlichen Umgebung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Flurförderzeugs
EP1604942B1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Ein-und Ausstapelns bei einem Stapler
EP2439165B1 (de) Flurförderzeug mit einem höhenverstellbaren Lasttragmittel
DE102008027695B4 (de) Verfahren für die Lagerungspositionsansteuerung bei Flurförderzeugen
DE102007029887A1 (de) Flurförderzeug, Lagersystem und Verfahren zur Zielfindung in Lagersystemen
EP3875990B1 (de) System zur inspektion eines lagers
DE102012108034A1 (de) Steuerungsverfahren für Flurförderzeug sowie Flurförderzeug
EP2653430B1 (de) Steuerverfahren für Lastabsetzung eines Flurförderzeugs sowie Flurförderzeug
EP3118152B1 (de) Verfahren zur geschwindigkeitssteuerung eines kommissionierflurförderzeugs
EP3023382B9 (de) Verfahren zur hubhöhenvorwahl bei einem flurförderzeug
DE102014003451A1 (de) Reagalbediengerät mit hochgesetzter Fahrschiene
EP1447374A2 (de) Stapler
EP3020677B1 (de) Verfahren zur hubhöhenvorwahl bei einem flurförderzeug
DE102014111750A1 (de) Flurförderzeug
DE102013100191A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Hubvorrichtungsschwingungen
EP2848575B1 (de) Steuerungsverfahren für Hubhöhenvorwahl eines Flurförderzeugs
DE102015113445A1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitssteuerung eines Kommissionierflurförderzeugs
DE102011018520B4 (de) Verfahren zum Anfahren eines Lagerplatzes mit einem Flurförderzeug
EP1468958B1 (de) Hochregalstapler mit halbautomatischem Betriebsmodus
DE102015107260A1 (de) Verfahren zur Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug
DE102013112016A1 (de) Flurförderzeug mit einem Hubhöhenassistenzsystem
DE102014116049A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Hubhöhenvorwahl bei einem Flurförderzeug
EP2088116B1 (de) Elektronische Durchschubsicherung und Verfahren zum Verhindern eines unbeabsichtigten Durchschiebens oder Herausziehens von Paletten in einem Lagerregal
DE2622075A1 (de) Einrichtung zum erleichtern des stapelvorgangs mit einem hubstapler
DE102015101774B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Stellplatzes eines Regals

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination