DE102014114106A1 - Washing machine - Google Patents

Washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102014114106A1
DE102014114106A1 DE102014114106.7A DE102014114106A DE102014114106A1 DE 102014114106 A1 DE102014114106 A1 DE 102014114106A1 DE 102014114106 A DE102014114106 A DE 102014114106A DE 102014114106 A1 DE102014114106 A1 DE 102014114106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
washing machine
pump
washing liquid
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014114106.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Finke
Heinz Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102014114106.7A priority Critical patent/DE102014114106A1/en
Publication of DE102014114106A1 publication Critical patent/DE102014114106A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/16Washing liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/42Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of draining
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • D06F34/24Liquid temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, einer Pumpe (4) zum Fördern der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter (2), einem Heizelement (5) und einer Umflutleitung (9) zum Leiten der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter (2) über die Pumpe (4) in den Laugenbehälter (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (5) auf einer Druckseite der Pumpe (4) in der Umflutleitung (9) angeordnet ist.The invention relates to a washing machine (1) with a tub (2) for receiving washing liquid, a pump (4) for conveying the washing liquid from the tub (2), a heating element (5) and a Umflutleitung (9) for guiding the washing liquid from the tub (2) via the pump (4) in the tub (2), characterized in that the heating element (5) on a pressure side of the pump (4) in the Umflutleitung (9) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, einer Pumpe zum Fördern der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter, einem Heizelement und einer Umflutleitung zum Leiten der Waschflüssigkeit aus einem ersten Bereich des Laugenbehälter über die Pumpe in einen zweiten Bereich des Laugenbehälters. The invention relates to a washing machine with a tub for receiving washing liquid, a pump for conveying the washing liquid from the tub, a heating element and a Umflutleitung for guiding the washing liquid from a first region of the tub via the pump in a second region of the tub.

Eine derartige Waschmaschine ist beispielsweise in der EP2426246A1 beschrieben. Die Waschmaschine benötigt jedoch zwei Pumpen zum Fördern der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter, nämlich eine Ablaufpumpe zum Fördern der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter in einen Abwasserkanal und eine Umflutpumpe zum Leiten der Waschflüssigkeit aus einem ersten Bereich des Laugenbehälter über die Pumpe in einen zweiten Bereich des Laugenbehälters. Diese Bauteile benötigen zusammen relativ viel Bauraum in der Waschmaschine, was zu Platzproblemen führt. Weiterhin benötigt die Waschmaschine zum Waschen von Wäsche relativ viel Wasser, weil das Heizelement in dem Laugenbehälter angeordnet ist und die Wäsche über die freie Flotte, in der sich der Heizkörper befindet, erwärmt wird. Die Wäsche nimmt je nach Gewebeart teilweise über 400% ihres Eigengewichts an Wasser auf. Dadurch verbraucht die Waschmaschine beim Waschen relativ viel Energie und auch relativ viel Wasser.Such a washing machine is for example in the EP2426246A1 described. However, the washing machine requires two pumps for conveying the washing liquid from the tub, namely a drain pump for conveying the washing liquid from the tub in a sewer and a Umflutpumpe for guiding the washing liquid from a first region of the tub via the pump in a second region of the tub. Together, these components require a relatively large amount of space in the washing machine, which leads to space problems. Furthermore, the washing machine for washing laundry requires a relatively large amount of water, because the heating element is arranged in the tub and the laundry on the free fleet in which the radiator is located, is heated. Depending on the type of fabric, the laundry partially absorbs more than 400% of its own weight in water. As a result, the washing machine consumes relatively much energy during washing and also relatively much water.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine Waschmaschine bereitzustellen, die keine Platzprobleme beim Anordnen von Bauteilen aufweist. Weiterhin sollte die Waschmaschine mit einem akzeptablen Energieverbrauch betreibbar sein.The invention thus presents the problem of providing a washing machine which has no space problems when arranging components. Furthermore, the washing machine should be operable with acceptable energy consumption.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Waschmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a washing machine having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer Mehrfachnutzung von Bauteilen der Waschmaschine darin, dass eine Waschmaschine mit vielen Funktionalitäten und relativ geringem Energieverbrauch bereitgestellt wird. Dadurch ist die Waschmaschine kostengünstig. Weiterhin ermöglicht die Auslegung der Waschmaschine, eine Entkeimung der Umflutleitung in dem Bereich zwischen dem Heizelement und dem zweiten Bereich des Laugenbehälters.The achievable with the present invention consist in addition to a multiple use of components of the washing machine is that a washing machine is provided with many features and relatively low energy consumption. As a result, the washing machine is inexpensive. Furthermore, the design of the washing machine allows sterilization of the Umflutleitung in the area between the heating element and the second region of the tub.

Das Heizelement ist auf einer Druckseite der Pumpe in der Umflutleitung angeordnet. Dadurch kann die Umflutleitung beheizt werden. Dies ermöglicht die Zuführung von erwärmter Waschflüssigkeit oder Dampf in den zweiten Bereich des Laugenbehälters. Vorzugsweise ist der erste Bereich des Laugenbehälters der untere Bereich des Laugenbehälters und der zweite Bereich des Laugenbehälters der obere Bereich des Laugenbehälters. Positions- und Richtungsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine.The heating element is arranged on a pressure side of the pump in the Umflutleitung. This allows the Umflutleitung be heated. This allows the supply of heated washing liquid or steam in the second region of the tub. Preferably, the first area of the tub is the lower area of the tub and the second area of the tub is the upper area of the tub. Position and direction information refer to the operational installation position of the washing machine.

In einer ersten Variante kann zu waschender Wäsche, die sich in einer drehbar in dem Laugenbehälter gelagerten Trommel befindet, erwärmte Waschflüssigkeit während einer Waschphase mittels der Umflutleitung und Pumpe und dem in der Umflutleitung angeordneten Heizelement zugeführt werden. Unter dem Begriff „Waschflüssigkeit“ wird im Sinne der Erfindung Wasser verstanden, das optional weiterhin Wasch- und/oder Pflegemittel enthält. In einer zweiten Variante kann der Wäsche mittels der Umflutleitung und Pumpe und dem in der Umflutleitung angeordneten Heizelement Dampf zugeführt werden, der die Wäsche aufheizen und/oder glätten kann. In beiden Varianten ist ein weiteres Heizelement, das in dem Laugenbehälter angeordnet ist und das ausgebildet ist, die Waschflüssigkeit in dem Laugenbehälter zu erwärmen, nicht notwendig.In a first variant, to be washed laundry, which is located in a rotatably mounted in the tub drum, heated washing liquid during a washing phase by means of the Umflutleitung and pump and the arranged in the Umflutleitung heating element can be supplied. For the purposes of the invention, the term "washing liquid" is understood to mean water which optionally also contains washing and / or care agents. In a second variant of the laundry by means of the Umflutleitung and pump and arranged in the Umflutleitung heating element steam can be supplied, which can heat and / or smooth the laundry. In both variants, a further heating element, which is arranged in the tub and which is adapted to heat the washing liquid in the tub, not necessary.

Zur Bereitstellung der beiden Funktionalitäten in der Waschmaschine zur Realisierung der ersten und zweiten Variante wird kein weiteres Bauteil benötigt. Es ist insbesondere nicht notwendig, eine weitere Pumpe oder ein weiteres Heizelement zur Realisierung der Dampferzeugerfunktion zusätzlich zur Wassererwärmungsfunktion bereitzustellen. Die Pumpe ist geeignet, sowohl als Umflutpumpe zum Umfluten von Waschflüssigkeit als auch als Speisepumpe zum Dampferzeugen eingesetzt zu werden. Der erzeugte Dampf kann zum Heizen oder Glätten in dem Laugenbehälter eingesetzt werden. Weiterhin kann die von dem Heizelement erzeugte heiße Waschflüssigkeit oder der mittels des Heizelements erzeugte Dampf zum Entkeimen der Umflutleitung genutzt werden. To provide the two functionalities in the washing machine for the realization of the first and second variants, no further component is needed. In particular, it is not necessary to provide a further pump or heating element for realizing the steam generator function in addition to the water heating function. The pump is suitable for use both as a circulating pump for circulating washing liquid and as a feed pump for steam generation. The generated steam can be used for heating or smoothing in the tub. Furthermore, the hot washing liquid generated by the heating element or the steam generated by means of the heating element can be used for sterilizing the Umflutleitung.

Die Umflutleitung weist in ihrem Bereich, der in und/oder an den zweiten Bereich des Laugenbehälters angeordnet ist, vorzugsweise einen Auslass in Form einer Düse auf, die ausgebildet ist, die Waschflüssigkeit aus der Umflutleitung in den zweiten Bereich des Laugenbehälters zu spritzen und/oder sprühen. In its region, which is arranged in and / or on the second region of the tub, the circulating line preferably has an outlet in the form of a nozzle, which is designed to inject the washing liquid from the circulating line into the second region of the tub and / or spray.

Das Heizelement und/oder die Pumpe können von einer Regel- oder Steuereinrichtung der Waschmaschine derart geregelt oder gesteuert werden, dass das Heizelement im Impulsdampfbetrieb oder im kontinuierlichen Dampfbetrieb betreibbar ist. Impulsdampfbetrieb bedeutet hierbei, dass der Dampf dem Laugenbehälter nicht kontinuierlich sondern impulsförmig oder stoßweise zugeführt wird.The heating element and / or the pump can be controlled or controlled by a control or regulating device of the washing machine such that the heating element can be operated in pulse steam mode or in continuous steam mode. Pulsed steam operation here means that the steam is supplied to the tub not continuously but pulse-shaped or intermittently.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Umflutleitung auf der Druckseite der Pumpe zwischen dem Heizelement und dem Laugenbehälter ausgelegt, die Waschflüssigkeit und Waschflüssigkeitsdampf zu trennen. Insbesondere wenn die Heizeinrichtung zum Erzeugen von Dampf zum Aufwärmen oder Glätten der Wäsche eingesetzt wird, ist es unerwünscht, dass heiße Waschflüssigkeit über die Umflutleitung auf die Wäsche tropft oder spritzt. Die Umflutleitung kann beispielsweise einen entsprechend ausgelegten Leitungsdurchmesser und/oder eine entsprechend ausgelegte Leitungslänge aufweisen. In a preferred embodiment, the Umflutleitung is designed on the pressure side of the pump between the heating element and the tub to separate the washing liquid and washing liquid vapor. In particular, when the heater is used to generate steam for heating or smoothing the laundry, it is undesirable for hot washing liquid to drip or splash onto the laundry via the bypass line. The circulating line can have, for example, a correspondingly designed line diameter and / or a correspondingly designed line length.

Bevorzugt ist eine Rücklaufsicherung in der Umflutleitung auf der Druckseite der Pumpe zwischen dem Heizelement und dem Laugenbehälter angeordnet. Die Rücklaufsicherung ist vorzugsweise ausgelegt, die Waschflüssigkeit und Waschflüssigkeitsdampf zu trennen. Beispielsweise weist die Rücklaufsicherung ein Ventil auf. Die Rücklaufsicherung weist vorzugsweise ein Kugelventil auf, welches am Ausgang des Umschaltventils zum Abfluss angeordnet sein kann, und über welches die Rücklaufsicherung bei Abschalten der Pumpe belüftet werden kann. Die Anordnung eines Kugelventils am ersten wie dem unteren Bereich des Laugenbehälters, um einen Rücklauf von Waschflüssigkeit aus der Umflutleitung in den ersten Bereich des Laugenbehälters zu verhindern, ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Rücklaufsicherung ist in diesem Fall ebenfalls multifunktional, da sie zum einen zur Trennung der Waschflüssigkeit und des Waschflüssigkeitsdampfs ausgelegt ist und zum anderen einen Rücklauf der Waschflüssigkeit aus der Umflutleitung in den ersten Bereich des Laugenbehälters verhindert.Preferably, a return valve in the Umflutleitung is arranged on the pressure side of the pump between the heating element and the tub. The return valve is preferably designed to separate the washing liquid and washing liquid vapor. For example, the backflow preventer has a valve. The return safety device preferably has a ball valve, which may be arranged at the outlet of the changeover valve to the drain, and via which the return valve can be vented when switching off the pump. The arrangement of a ball valve at the first and the lower region of the tub in order to prevent a return of washing liquid from the Umflutleitung in the first region of the tub, is not necessary in this case. The backflow prevention is in this case also multifunctional, since it is designed for a separation of the washing liquid and the washing liquid vapor and on the other hand prevents a return of the washing liquid from the Umflutleitung in the first region of the tub.

Vorzugsweise ist an oder in dem Heizelement ein Temperaturfühler angeordnet. Der Temperaturfühler ist vorzugsweise geeignet, die Temperatur der an dem Heizelement vorbeigeführten Waschflüssigkeit zu erfassen und an eine Regel- oder Steuereinrichtung zu übermitteln, die das Heizelement regelt oder steuert. Preferably, a temperature sensor is arranged on or in the heating element. The temperature sensor is preferably suitable for detecting the temperature of the washing liquid conducted past the heating element and transmitting it to a regulating or control device which controls or controls the heating element.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Umschaltventil in der Umflutleitung auf der Druckseite der Pumpe angeordnet, das weiterhin mit einer Ablaufleitung zum Herausführen der Waschflüssigkeit aus der Waschmaschine verbunden ist. Dies ermöglicht, die Pumpe als Umflutpumpe zum Umfluten von Waschflüssigkeit, als Speisepumpe zum Dampferzeugen und als Ablaufpumpe zum Abführen von Waschflüssigkeit in einen Abwasserkanal zu nutzen. Dadurch lassen sich im Vergleich zu handelsüblichen Waschmaschinen ein bis zwei Pumpen einsparen. Vorzugsweise ist das Umschaltventil zwischen dem Heizelement und dem zweiten Bereich des Laugenbehälters angeordnet. Das Umschaltventil weist vorzugsweise ein Klappen- oder Quetschventil auf. Das Umschaltventil kann aber auch eine Scheibe mit Löchern sein, die ermöglicht, wahlweise den Fluidverlauf in die Umflutleitung oder die Ablaufleitung zu lenken.In a preferred embodiment, a switching valve in the Umflutleitung is arranged on the pressure side of the pump, which is further connected to a drain line for leading out the washing liquid from the washing machine. This makes it possible to use the pump as Umflutpumpe for flooding of washing liquid, as a feed pump for steam generating and as a drain pump for discharging washing liquid in a sewer. This can save one to two pumps compared to commercial washing machines. Preferably, the switching valve between the heating element and the second region of the tub is arranged. The switching valve preferably has a flapper or pinch valve. But the switching valve may also be a disk with holes, which allows either to direct the fluid flow in the Umflutleitung or the drain line.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Pumpe drehzahlgeregelt. Dadurch kann die Pumpenleistung an die gewünschte Heizleistung, Umflutgeschwindigkeit und/oder Ablaufgeschwindigkeit der Waschflüssigkeit oder den Wasserstand im Heizelement zur Dampferzeugung angepasst werden.In a preferred embodiment, the pump is speed controlled. As a result, the pump power can be adapted to the desired heating capacity, circulation rate and / or discharge rate of the washing liquid or the water level in the heating element for generating steam.

Die Waschmaschine weist weiterhin vorzugsweise eine Regel- oder Steuereinrichtung auf, die eingerichtet ist, die Pumpe, das Heizelement und das Umschaltventil in Abhängigkeit eines vom Nutzer eingestellten Waschprogramms bzw. deren Programmphase(n) zu regeln oder zu steuern. The washing machine furthermore preferably has a regulating or control device which is set up to regulate or control the pump, the heating element and the switching valve as a function of a washing program or its program phase (s) set by the user.

Bei der Waschmaschine kann es sich um eine Haushalts- oder Gewerbewaschmaschine handeln. Weiterhin umfasst der Begriff „Waschmaschine“ im Sinne der Erfindung auch Waschschleudermaschinen und Kombinationsgeräte wie einen Waschtrockner.The washing machine may be a household or commercial washing machine. Furthermore, the term "washing machine" in the context of the invention also includes washer extractors and combination devices such as a washer-dryer.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawing and will be described in more detail below. It shows

1 schematisch einen Teil-Aufbau einer Waschmaschine. 1 schematically a partial construction of a washing machine.

1 zeigt schematisch einen Teil-Aufbau einer Waschmaschine 1. Die Waschmaschine 1 weist einen Laugenbehälter 2 zur Aufnahme von Waschflüssigkeit (nicht gezeigt) und eine drehbar in dem Laugenbehälter 2 gelagerte Trommel 3 zur Aufnahme von Wäsche (nicht gezeigt) auf. Die Trommel 3 weist zur Durchflutung eine Vielzahl von Öffnungen (nicht gezeigt) auf. Die Waschmaschine 1 weist weiterhin eine Pumpe 4 zum Fördern der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter 2 auf. 1 schematically shows a part structure of a washing machine 1 , The washing machine 1 has a tub 2 for receiving washing liquid (not shown) and a rotatable in the tub 2 stored drum 3 for receiving laundry (not shown). The drum 3 has a plurality of openings (not shown) for the purpose of flooding. The washing machine 1 also has a pump 4 for conveying the washing liquid from the tub 2 on.

Weiterhin weist die Waschmaschine 1 ein Heizelement 5 auf, das in einer Umflutleitung 9 zum Leiten der Waschflüssigkeit aus einem ersten Bereich, nämlich dem unteren Bereich des Laugenbehälters 2, über die Pumpe 4 in einen zweiten Bereich, nämlich dem oberen Bereich des Laugenbehälters 2, auf einer Druckseite der Pumpe 4 in der Umflutleitung 9 angeordnet ist. In der Umflutleitung 9 ist zwischen dem Heizelement und dem zweiten Bereich des Laugenbehälters 2 eine Rücklaufsicherung 6 angeordnet. Zwischen der Rücklaufsicherung 6 und dem zweiten Bereich des Laugenbehälters 2 ist weiterhin ein Umschaltventil 8 angeordnet. Das Umschaltventil 8 ist mit der Umflutleitung 9 und einer Ablaufleitung 7 verbunden. Die Ablaufleitung 7 mündet in einen Abwasserkanal (nicht gezeigt). Die Pumpe 4 kann als Umflutpumpe zum Umfluten von Waschflüssigkeit, als Speisepumpe zum Dampferzeugen und als Ablaufpumpe zum Abführen von Waschflüssigkeit in einen Abwasserkanal genutzt werden.Furthermore, the washing machine 1 a heating element 5 on that in a flood line 9 for conducting the washing liquid from a first area, namely the lower area of the tub 2 , about the pump 4 in a second area, namely the upper area of the tub 2 , on a pressure side of the pump 4 in the bypass line 9 is arranged. In the Umflutleitung 9 is between the heating element and the second region of the tub 2 a return valve 6 arranged. Between the return valve 6 and the second area of the tub 2 is still a switching valve 8th arranged. The changeover valve 8th is with the Umflutleitung 9 and a drain line 7 connected. The drain line 7 flows into a sewer (not shown). The pump 4 can be used as Umflutpumpe for flooding of washing liquid, as a feed pump for steaming and as a drain pump for discharging washing liquid into a sewer.

Bei Betrieb kann die Pumpe 4 als Ablaufpumpe verwendet werden, wenn das Umschaltventil 8 eingestellt so ist, dass die Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter 2 in die Ablaufleitung 7 gefördert wird. Die Pumpe 4 kann weiterhin als Umflutpumpe verwendet werden, wenn das Umschaltventil 8 eingestellt so ist, dass die Waschflüssigkeit aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters 2 über die Umflutleitung 9 in den oberen Bereich des Laugenbehälters 2 gefördert wird und das Heizelement 5 entweder nicht aktiviert oder derart aktiviert ist, dass es erwärmte Waschflüssigkeit aber möglichst keinen bzw. wenig Dampf erzeugt. During operation, the pump can 4 be used as a drain pump when the switching valve 8th set so that is the washing liquid from the tub 2 in the drain line 7 is encouraged. The pump 4 can continue to be used as a circulating pump when the switching valve 8th set so that is the washing liquid from the bottom of the tub 2 over the Umflutleitung 9 in the upper area of the tub 2 is promoted and the heating element 5 either not activated or activated in such a way that it generates heated washing liquid but if possible no or little steam.

Die Pumpe 4 kann weiterhin als Speisepumpe für einen Dampferzeuger verwendet werden, wenn das Umschaltventil 8 eingestellt ist, so dass die Waschflüssigkeit aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters 2 über die Umflutleitung 9 in den oberen Bereich des Laugenbehälters 2 gefördert werden kann und das Heizelement 5 derart aktiviert ist, dass die Waschflüssigkeit in Dampf umgewandelt wird, der dem oberen Bereich des Laugenbehälters 2 über die Umflutleitung 9 zugeführt wird. Der Waschflüssigkeitsstand in der Umflutleitung 9 und die Heizleistung des Heizelements 5 können dabei von einer Regel- oder Steuereinheit (nicht gezeigt) derart gesteuert werden, dass die Waschmaschine 1 einen Impulsdampfbetrieb oder ein kontinuierlichen Dampfbetrieb durchführt.The pump 4 can also be used as a feed pump for a steam generator when the switching valve 8th is set so that the washing liquid from the bottom of the tub 2 over the Umflutleitung 9 in the upper area of the tub 2 can be promoted and the heating element 5 is activated so that the washing liquid is converted into steam, which is the upper portion of the tub 2 over the Umflutleitung 9 is supplied. The washing liquid level in the circulating line 9 and the heating power of the heating element 5 can thereby be controlled by a control or control unit (not shown) such that the washing machine 1 performs a pulse steam operation or a continuous steam operation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Waschmaschine Washing machine
22
Laugenbehälter tub
33
Trommel drum
44
Pumpe pump
55
Heizelement heating element
66
Rücklaufsicherung Return valve
77
Ablaufleitung drain line
88th
Umschaltventil switching valve
99
Umflutleitung Umflutleitung

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2426246 A1 [0002] EP 2426246 A1 [0002]

Claims (10)

Waschmaschine (1) mit einem Laugenbehälter (2) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, einer Pumpe (4) zum Fördern der Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter (2), einem Heizelement (5) und einer Umflutleitung (9) zum Leiten der Waschflüssigkeit aus einem ersten Bereich des Laugenbehälters (2) über die Pumpe (4) in einen zweiten Bereich des Laugenbehälters (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (5) auf einer Druckseite der Pumpe (4) in der Umflutleitung (9) angeordnet ist.Washing machine ( 1 ) with a tub ( 2 ) for receiving washing liquid, a pump ( 4 ) for conveying the washing liquid from the tub ( 2 ), a heating element ( 5 ) and a Umflutleitung ( 9 ) for passing the washing liquid from a first region of the tub ( 2 ) via the pump ( 4 ) in a second area of the tub ( 2 ), characterized in that the heating element ( 5 ) on a pressure side of the pump ( 4 ) in the bypass line ( 9 ) is arranged. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umflutleitung (9) auf der Druckseite der Pumpe (4) zwischen dem Heizelement (5) und dem Laugenbehälter (2) ausgelegt ist, die Waschflüssigkeit und Waschflüssigkeitsdampf zu trennen.Washing machine according to claim 1, characterized in that the Umflutleitung ( 9 ) on the pressure side of the pump ( 4 ) between the heating element ( 5 ) and the tub ( 2 ) is designed to separate the washing liquid and washing liquid vapor. Waschmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rücklaufsicherung (6) in der Umflutleitung (9) auf der Druckseite der Pumpe (4) zwischen dem Heizelement (5) und dem Laugenbehälter (2) angeordnet ist. Washing machine according to one of the preceding claims, characterized in that a return fuse ( 6 ) in the bypass line ( 9 ) on the pressure side of the pump ( 4 ) between the heating element ( 5 ) and the tub ( 2 ) is arranged. Waschmaschine nach einem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, die Rücklaufsicherung (6) ausgelegt ist, die Waschflüssigkeit und Waschflüssigkeitsdampf zu trennen.Washing machine according to one claim 3, characterized in that the return flow safety device ( 6 ) is designed to separate the washing liquid and washing liquid vapor. Waschmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufsicherung (6) ein Kugelventil aufweist.Washing machine according to claim 3 or 4, characterized in that the return flow safety device ( 6 ) has a ball valve. Waschmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in dem Heizelement (5) ein Temperaturfühler angeordnet ist.Washing machine according to one of the preceding claims, characterized in that on or in the heating element ( 5 ) A temperature sensor is arranged. Waschmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umschaltventil (8) in der Umflutleitung (9) auf der Druckseite der Pumpe (4) angeordnet ist, das weiterhin mit einer Ablaufleitung (7) zum Herausführen der Waschflüssigkeit aus der Waschmaschine (1) verbunden ist.Washing machine according to one of the preceding claims, characterized in that a switching valve ( 8th ) in the bypass line ( 9 ) on the pressure side of the pump ( 4 ), which is further provided with a drain line ( 7 ) for removing the washing liquid from the washing machine ( 1 ) connected is. Waschmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (8) zwischen dem Heizelement (5) und dem Laugenbehälter (2) angeordnet ist.Washing machine according to claim 7, characterized in that the switching valve ( 8th ) between the heating element ( 5 ) and the tub ( 2 ) is arranged. Waschmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (8) ein Klappen- oder Quetschventil oder eine verdrehbare Scheibe mit Löchern aufweist. Washing machine according to claim 7 or 8, characterized in that the switching valve ( 8th ) has a flap or pinch valve or a rotatable disc with holes. Waschmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (4) drehzahlgeregelt ist. Washing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pump ( 4 ) is speed controlled.
DE102014114106.7A 2014-09-29 2014-09-29 Washing machine Withdrawn DE102014114106A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114106.7A DE102014114106A1 (en) 2014-09-29 2014-09-29 Washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114106.7A DE102014114106A1 (en) 2014-09-29 2014-09-29 Washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114106A1 true DE102014114106A1 (en) 2016-03-31

Family

ID=55485592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114106.7A Withdrawn DE102014114106A1 (en) 2014-09-29 2014-09-29 Washing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014114106A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902911A1 (en) * 1998-03-17 1999-09-23 Miele & Cie Front loading washing machine
EP2426246A1 (en) 2010-09-01 2012-03-07 Miele & Cie. KG Method for operating a washing machine with flow device and washing machine
DE102012105041B3 (en) * 2012-06-12 2013-05-08 Miele & Cie. Kg Washing machine or washer dryer for washing and drying of laundry with inlet and outlet devices for washing water, has heating and steam generating chamber that is arranged in recirculation strand downstream to circulation pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902911A1 (en) * 1998-03-17 1999-09-23 Miele & Cie Front loading washing machine
EP2426246A1 (en) 2010-09-01 2012-03-07 Miele & Cie. KG Method for operating a washing machine with flow device and washing machine
DE102012105041B3 (en) * 2012-06-12 2013-05-08 Miele & Cie. Kg Washing machine or washer dryer for washing and drying of laundry with inlet and outlet devices for washing water, has heating and steam generating chamber that is arranged in recirculation strand downstream to circulation pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000045B4 (en) Operating method for a laundry machine
DE112006000078B4 (en) Washing machine
EP2006436B1 (en) Front loaded laundry treatment machine with steam creation device
EP2006432B1 (en) Method for operating a laundry handling machine with steam creation device and laundry handling machine
DE102012105041B3 (en) Washing machine or washer dryer for washing and drying of laundry with inlet and outlet devices for washing water, has heating and steam generating chamber that is arranged in recirculation strand downstream to circulation pump
DE102005051721A1 (en) Household machine, especially washing machine or dishwasher, has steam generator with through pass heating element and pipe and steam nozzle in working space
DE102013210129A1 (en) Method for operating a washing machine with an improved residual moisture content of the laundry and suitable washing machine for this purpose
EP2489299B1 (en) Water-guiding household device with a storage container
EP2402498A1 (en) Method for operating a laundry handling machine with steam creation device and laundry handling machine
DE102016225146B3 (en) Laundry care device with a controller
DE102012103805A1 (en) Laundry dryer has heat pump with alternatively rotating drum for receiving dried clothes, generator of hot air, which circulates within interior of drum, and blower for blowing hot air into drum
EP2511413B1 (en) Household appliance with water tank and condensate supply
EP2930261B1 (en) Method for operating a washing machine and washing machine
DE102013100872B3 (en) Front loading type washing machine has vapor collection chamber that is connected with steam line such that vapor from vapor collection chamber is passed into laundry drum, and collecting device which is arranged above heating element
EP3186429B1 (en) Laundry-treatment appliance having a feeding device
DE102014114106A1 (en) Washing machine
DE202015100306U1 (en) Laundry treatment device with steam generator
DE102018111862A1 (en) Method for operating a washing machine that can be operated as a single unit or in pairs with a tumble dryer
DE102014104088A1 (en) Automatic washing machine and water supply control of the same
DE102015206338A1 (en) Transport dishwasher and method for operating a conveyor dishwasher
DE102016209516B4 (en) Laundry care device with a control
CH574732A5 (en) Dish washing method and machine - drying air is contacted with cold water, fed in by water feed system
EP2489296A2 (en) Method for filling a treatment area of a water-guiding household appliance
DE102014100072A1 (en) Washing machine or washer-dryer, as well as methods for operating it
DE102012105091A1 (en) Steam generating device for treating laundry with steam in laundry appliance, has steam generating chamber formed as round, cylindrical hollow body, while heater is mounted at outer side of chamber, where water is introduced through inlet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination