DE102014112674A1 - Korona-Zündeinrichtung - Google Patents

Korona-Zündeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014112674A1
DE102014112674A1 DE201410112674 DE102014112674A DE102014112674A1 DE 102014112674 A1 DE102014112674 A1 DE 102014112674A1 DE 201410112674 DE201410112674 DE 201410112674 DE 102014112674 A DE102014112674 A DE 102014112674A DE 102014112674 A1 DE102014112674 A1 DE 102014112674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
curvature
housing
ignition device
corona ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201410112674
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Stifel
Steffen BOHNE
Johann Weissenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Ludwigsburg GmbH filed Critical BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority to DE201410112674 priority Critical patent/DE102014112674A1/de
Publication of DE102014112674A1 publication Critical patent/DE102014112674A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/50Sparking plugs having means for ionisation of gap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Korona-Zündeinrichtung mit einem Isolator (2), einem Gehäuse (1), das an einem vorderen Ende von dem Isolator (2) verschlossen ist, einer Mittelelektrode (3), die aus einem vorderen Ende des Isolators (2) herausragt und wenigstens eine Zündspitze (3a) aufweist, wobei der Isolator (2) aus dem Gehäuse (1) herausragt und sich außerhalb des Gehäuses (1) verbreitert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich der Isolator (2) kuppelförmig über dem vorderen Ende des Gehäuses (1) wölbt und auf einer Länge aus dem Gehäuse (1) herausragt, die mehr als die Hälfte der maximalen Breite des Isolators (2) beträgt, wobei ein Längsschnitt der kuppelförmigen Wölbung des Isolators (2) einen Krümmungsradius hat, der sich zwischen einem Scheitelpunkt der Wölbung und einem Fußkreis (5) der Wölbung ändert, und der Krümmungsradius überall wenigstens ein Drittel des Radius des Fußkreises (5) der kuppelförmigen Wölbung beträgt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Korona-Zündeinrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen, wie sie aus der DE 10 2012 108 251 A1 sowie aus der DE 10 2010 045 171 A1 bekannt ist.
  • Der Isolator einer solchen Korona-Zündeinrichtung ragt mit einem Endabschnitt aus dem Gehäuse der Korona-Zündeinrichtung heraus. Für die Form des Isolators, insbesondere dessen Endabschnitts, ist eine Vielzahl von Varianten bekannt. So offenbart beispielsweise die EP 1 869 739 B1 eine Korona-Zündeinrichtung, deren Isolator einen zylindrischen Endabschnitt hat, die US 2010/0175655 A1 eine Korona-Zündeinrichtung, deren Isolator einen Endabschnitt in Form eines Kegelstumpfes mit einem spitzen Öffnungswinkel hat, die EP 1 875 571 B1 eine Korona-Zündeinrichtung, deren Isolator einen Endabschnitt in Form eines Kegelstumpfs mit einem stumpfen Öffnungswinkel hat, und die US 2013/0003251 A1 eine Korona-Zündeinrichtung, deren Isolator eine konische Vertiefung hat, in der mehrere Zündspitzen der Mittelelektrode liegen.
  • Der Einfluss des Isolators auf die Funktion und die Lebensdauer einer Korona-Zündeinrichtung ist vielschichtig. Ablagerungen von Brennstoffresten können die Funktion einer Korona-Zündeinrichtung ebenso beeinträchtigen, wie Risse, die im Betrieb durch thermische Spannungen oder Temperaturschocks entstehen können. Zudem hat der Isolator wegen seiner thermischen Ankopplung an die in ihm steckende Mittelelektrode auch Einfluss auf die Temperatur von Zündspitzen der Mittelelektrode und somit indirekt auch auf das Zündverhalten und den Verschleiß von Zündspitzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie Funktion und Lebensdauer einer Korona-Zündeinrichtung verbessert werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Korona-Zündeinrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Korona-Zündeinrichtung steckt der Isolator in dem Gehäuse und ragt mit einem Endabschnitt aus dem vorderen, brennraumseitigen Ende des Gehäuses heraus. Dieser Endabschnitt wölbt sich kuppelförmig über dem Gehäuse und bedeckt ganz oder teilweise das vordere Ende des Gehäuses. An dem vorderen Ende des Gehäuses hat der Endabschnitt des Isolators also eine größere Breite als der Isolator in dem Gehäuse.
  • Diese Form des Isolators führt einerseits zu einer ausreichend hohen Oberflächentemperatur, um Ablagerungen von Brennstoffresten weitestgehend zu vermeiden, und ermöglicht anderseits eine gleichmäßige Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe, so dass lokale Temperaturspitzen an der Isolatoroberfläche vermieden werden können. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da lokale Temperaturspitzen zu thermischen Spannungen führen und damit Rissbildung fördern sowie unerwünschte Glühzündungen von Brennstoff bewirken können.
  • Indem sich der Isolator außerhalb des Gehäuses zunächst verbreitert, also das vordere Ende des Gehäuses bedeckt, wird zudem ein gute elektrische Abschirmung erreicht und somit eine unerwünschte Ausbildung von Bogenentladungen zwischen der Mittelelektrode und dem Gehäuse der Korona-Zündeinrichtung erschwert.
  • Durch eine kuppelförmige Wölbung werden Kanten und enge Krümmungsradien an der Außenfläche des Isolators vermieden, was sowohl für eine gleichmäßige Oberflächentemperatur des Isolators als auch für die elektrischen Eigenschaften der Korona-Zündeinrichtung vorteilhaft ist. Die kuppelförmige Wölbung hat einen Scheitelpunkt, an dem die Mittelelektrode aus dem Isolator herausragt, und einen Fußkreis, von dem die kuppelförmige Wölbung ausgeht.
  • Jeder Längsschnitt der kuppelförmigen Wölbung des Isolators, der durch den Scheitelpunkt der Wölbung verläuft, hat überall einen Krümmungsradius, der wenigsten ein Drittel des Radius des Fußkreises der Wölbung beträgt. Beispielsweise kann jeder Längsschnitt der kuppelförmigen Wölbung des Isolators, der durch den Scheitelpunkt der Wölbung verläuft, überall einen Krümmungsradius haben, der wenigstens halb so groß wie der Radius des Fußkreises der Wölbung ist. oder sogar zwei Drittel des Radius des Fußkreises der Wölbung oder mehr beträgt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die kuppelförmige Wölbung des Isolators prolat ist, also die Höhe der Wölbung gemessen von der Ebene des Fußkreises bis zu dem Scheitelpunkt größer als der Radius des Fußkreises ist. Dies ermöglicht eine erhöhte Oberflächentemperatur des Isolators, was einer Ablagerung von Verbrennungsrückständen entgegenwirkt. Beispielsweise kann die Höhe der Wölbung 60% des Durchmessers des Fußkreises oder mehr betragen, insbesondere 70% oder mehr. Die Höhe der Wölbung stimmt bevorzugt mit der Länge überein, mit welcher der Isolator aus dem Gehäuse herausragt. Der Durchmesser des Fußkreises ist bevorzugt auch der maximale Durchmesser des Isolators.
  • Eine Höhe der Wölbung, die größer als der Durchmesser des Fußkreises ist, ist zwar möglich, bringt aber keine Vorteile. Bevorzugt ist die Höhe der Wölbung deshalb kleiner als der Durchmesser des Fußkreises, beispielsweise nicht größer als 90% des Durchmessers des Fußkreises oder beträgt sogar nur 70% des Durchmessers des Fußkreises oder weniger.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, das Gehäuse an seinem vorderen Ende einen Durchmesser aufweist, der mit dem maximalen Durchmesser des Isolators übereinstimmt. Der Isolator kann so bündig mit dem Gehäuse abschließen und eine sehr gute Abschirmung zwischen der Mittelelektrode und dem Gehäuse bewirken.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Gleiche und einander entsprechende Komponenten sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt einer Koronazündeinrichtung; und
  • 2 eine Detailansicht zu 1.
  • Die in 1 schematisch in einem Längsschnitt dargestellte Korona-Zündeinrichtung erzeugt zum Zünden von Brennstoff in einem Brennraum eines Motors eine Koronaentladung. Die Korona-Zündeinrichtung hat ein Gehäuse 1, das an einem vorderen Ende von einem Isolator 2 verschlossen ist. Aus dem vorderen Ende des Isolators 2 ragt eine Mittelelektrode 3 heraus, die eine oder mehrere Zündspitzen aufweist. Die Mittelelektrode 3 bildet zusammen mit dem Isolator 2 und dem Gehäuse 1 eine Kapazität, die mit einer an die Mittelelektrode 3 angeschlossenen Spule 4 in Reihe geschaltet ist. Diese Kapazität und die Spule 4 sind Teil eines elektrischen Schwingkreises, durch dessen Anregung Koronaentladungen an den Zündspitzen oder der Zündspitze der Mittelelektrode 3 erzeugt werden können.
  • In 2 ist eine Detailansicht des vorderen Endes der Korona-Zündeinrichtung in einem Längsschnitt dargestellt. Aus dem vorderen Ende des Gehäuses 1 ragt ein Endabschnitt 2a des Isolators 2 heraus. Dieser Endabschnitt 2a ist kuppelförmig über dem Gehäuse 1 gewölbt. Der Isolator 2 verbreitert sich also außerhalb des Gehäuses 1 und bedeckt das vordere Ende des Gehäuses 1, nämlich dessen vordere Stirnseite. Die maximale Breite des Isolators 2 stimmt also mit der Breite des Gehäuses 1 an dem vorderen Gehäuseende überein.
  • Die kuppelförmige Wölbung des Isolators 2 hat einen Scheitelpunkt, an dem die Mittelelektrode 3 aus dem Isolator 2 herausragt. Die kuppelförmige Wölbung geht von einem Fußkreis 5 aus, der in 2 zur Verdeutlichung als gestrichelte Linie eingezeichnet ist. An dem Fußkreis hat die kuppelförmige Wölbung ihren maximalen Durchmesser und der Isolator 2 somit seine maximale Breite.
  • Der in 2 gezeigte Längsschnitt verläuft durch den Scheitelpunkt der kuppelförmigen Wölbung des Isolators 2. Die Kontur 2c der Wölbung eines solchen Längsschnitts hat einen Krümmungsradius, der sich zwischen dem Scheitelpunkt der Wölbung und dem Fußkreis der Wölbung stetig ändert. An dem Scheitelpunkt ist der Krümmungsradius minimal und nimmt zu dem Fußkreis hin streng monoton zu. Der Krümmungsradius der Kontur 2c ist überall zwischen dem Fußkreis und dem Scheitelpunkt wenigstens halb so groß wie der Radius des Fußkreises der kuppelförmigen Wölbung. Beispielsweise kann der Krümmungsradius der Kontur 2c zwischen dem Fußkreis und dem Scheitelpunkt überall wenigstens 60% des Radius des Fußkreises betragen, insbesondere wenigstens zwei Drittel oder mehr. Der Isolator 2 kann rotationssymmetrisch zu seiner Längsachse sein.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ändert sich die Krümmung kontinuierlich. Möglich ist aber auch, dass die kuppelförmige Wölbung durch Regelflächen zusammengesetzt ist. Der Krümmungsradius nimmt dann nicht mehr streng monoton bis zu dem Fußkreis hin zu.
  • Die Kontur 2c des Längsschnitts der kuppelförmigen Wölbung des Isolators 2 kann beispielsweise elliptisch oder parabelförmig sein.
  • Die von dem Fußkreis bis zum Scheitelpunkt des Isolators 2 gemessene Höhe der kuppelförmigen Wölbung entspricht der Länge, auf welcher der Isolator 2 aus dem Gehäuse 1 herausragt. Der Isolator 2 ragt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einer Länge aus dem Gehäuse 1 heraus, die mehr als die Hälfte der maximalen Breite des Isolators 2 beträgt, also größer als der Radius des Fußkreises ist. Beispielsweise kann die Höhe der Wölbung 60% der maximalen Breite des Isolators 2 oder mehr betragen. Besonders vorteilhaft beträgt die Höhe der Wölbung 70% oder mehr der maximalen Breite des Isolators 2. Die Höhe der Wölbung ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel kleiner als der Durchmesser des Fußkreises und beträgt beispielsweise 90% der maximalen Breite des Isolators 2 oder weniger. Besonders vorteilhaft beträgt die Höhe der Wölbung 80% der maximalen Breite des Isolators 2 oder weniger.
  • Das Gehäuse 1 weist einen Endabschnitt auf, dessen Außenfläche bündig mit der Wölbung des Isolators 2 abschließt. Die Wölbung kann an ihrem Fußkreis tangential an die Außenfläche dieses Endabschnitts anschließen. Dieser vordere Endabschnitt des Gehäuses 1 kann zylindrisch geformt sein oder sich an seiner Außenseite etwas verjüngen. Am vorderen Ende des Gehäuses 1 stimmt der Außendurchmesser des Gehäuses mit dem Außendurchmesser des Isolators 2, also mit dem Durchmesser des Fußkreises überein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Mittelelektrode 3 mehrere Zündspitzen 3a auf. An sich genügt eine einzige Zündspitze. Eine Mittelelektrode 3, die mit mehreren Zündspitzen 3a aus dem Isolator 2 herausragt, hat den Vorteil, in einem größeren Volumen eine Koronaentladung zu erzeugen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012108251 A1 [0001]
    • DE 102010045171 A1 [0001]
    • EP 1869739 B1 [0002]
    • US 2010/0175655 A1 [0002]
    • EP 1875571 B1 [0002]
    • US 2013/0003251 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Korona-Zündeinrichtung mit einem Isolator (2), einem Gehäuse (1), das an einem vorderen Ende von dem Isolator (2) verschlossen ist, einer Mittelelektrode (3), die aus einem vorderen Ende des Isolators (2) herausragt und wenigstens eine Zündspitze (3a) aufweist, wobei der Isolator (2) aus dem Gehäuse (1) herausragt und sich außerhalb des Gehäuses (1) verbreitert, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Isolator (2) kuppelförmig über dem vorderen Ende des Gehäuses (1) wölbt und auf einer Länge aus dem Gehäuse (1) herausragt, die mehr als die Hälfte der maximalen Breite des Isolators (2) beträgt, wobei ein Längsschnitt der kuppelförmigen Wölbung des Isolators (2) einen Krümmungsradius hat, der sich zwischen einem Scheitelpunkt der Wölbung und einem Fußkreis (5) der Wölbung ändert, und der Krümmungsradius überall wenigstens ein Drittel des Radius des Fußkreises (5) der kuppelförmigen Wölbung beträgt.
  2. Korona-Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius überall wenigstens halb so groß wie der Radius des Fußkreises (5) der kuppelförmigen Wölbung ist.
  3. Korona-Zündeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius von dem Scheitelpunkt der Wölbung bis zu dem Fußkreis (5) der Wölbung monoton, vorzugsweise streng monoton, zunimmt.
  4. Korona-Zündeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelelektrode (3) an dem Scheitelpunkt der Wölbung aus dem Isolator (2) herausragt.
  5. Korona-Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (2) auf einer Länge aus dem Gehäuse (1) herausragt, die zwischen 60% und 90% der maximalen Breite des Isolators (2) beträgt.
  6. Korona-Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (2) auf einer Länge aus dem Gehäuse (1) herausragt, die zwischen 70% und 80% der maximalen Breite des Isolators (2) beträgt.
  7. Korona-Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Längsschnitt der kuppelförmigen Wölbung des Isolators (2) einen elliptischen oder parabelförmigen Verlauf hat.
  8. Korona-Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) an seinem vorderen Ende einen Durchmesser aufweist, der mit dem maximalen Durchmesser des Isolators (2) übereinstimmt.
  9. Korona-Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen Endabschnitt aufweist dessen Außenfläche bündig mit der Wölbung des Isolators (2) abschließt, wobei die Wölbung an ihrem Fußkreis (5) tangential an die Außenfläche des Endabschnitts des Gehäuses (1) anschließt.
  10. Korona-Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) eine Spule angeordnet ist, welche an die Mittelelektrode (3) angeschlossen ist.
DE201410112674 2013-10-24 2014-09-03 Korona-Zündeinrichtung Ceased DE102014112674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410112674 DE102014112674A1 (de) 2013-10-24 2014-09-03 Korona-Zündeinrichtung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111725.2 2013-10-24
DE102013111725 2013-10-24
DE102014107486 2014-05-27
DE102014107486.6 2014-05-27
DE201410112674 DE102014112674A1 (de) 2013-10-24 2014-09-03 Korona-Zündeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014112674A1 true DE102014112674A1 (de) 2015-05-13

Family

ID=52991026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410112674 Ceased DE102014112674A1 (de) 2013-10-24 2014-09-03 Korona-Zündeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9525272B2 (de)
CN (1) CN104747343B (de)
BR (1) BR102014024620A2 (de)
DE (1) DE102014112674A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190186369A1 (en) 2017-12-20 2019-06-20 Plasma Igniter, LLC Jet Engine with Plasma-assisted Combustion
US11022086B2 (en) 2018-10-19 2021-06-01 Tenneco Inc. Optimized barrier discharge device for corona ignition

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100175655A1 (en) 2009-01-12 2010-07-15 Federal-Mogul Ignition Company Igniter system for igniting fuel
EP1875571B1 (de) 2005-01-26 2010-08-18 Renault S.A.S. Plasmaerzeugender stecker
EP1869739B1 (de) 2005-04-08 2011-09-07 Renault SAS Mehrfach-zündkerze mit offener kammer
DE102010045171A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zünder zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor, durch Erzeugen einer Korona-Entladung
US20130003251A1 (en) 2011-06-27 2013-01-03 Patrick Durham Corona igniter assembly including corona enhancing insulator geometry
DE102012108251A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Borgwarner Beru Systems Gmbh Korona-Zündeinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747700C2 (de) 1997-10-29 2000-06-29 Volkswagen Ag Zündeinrichtung mit einer Zündelektrode
US8919066B2 (en) * 2006-02-09 2014-12-30 University Of Notre Dame Du Lac Flooring apparatus for reducing impact energy during a fall
DE102010055570B3 (de) * 2010-12-21 2012-03-15 Borgwarner Beru Systems Gmbh Korona-Zündeinrichtung
JP5820313B2 (ja) * 2012-03-07 2015-11-24 日本特殊陶業株式会社 点火プラグ及び点火システム
US9088136B2 (en) * 2012-03-23 2015-07-21 Federal-Mogul Ignition Company Corona ignition device with improved electrical performance
DE102012110362B4 (de) * 2012-10-30 2015-10-15 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zündkopfes für eine Koronazündeinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1875571B1 (de) 2005-01-26 2010-08-18 Renault S.A.S. Plasmaerzeugender stecker
EP1869739B1 (de) 2005-04-08 2011-09-07 Renault SAS Mehrfach-zündkerze mit offener kammer
US20100175655A1 (en) 2009-01-12 2010-07-15 Federal-Mogul Ignition Company Igniter system for igniting fuel
DE102010045171A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zünder zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor, durch Erzeugen einer Korona-Entladung
US20130003251A1 (en) 2011-06-27 2013-01-03 Patrick Durham Corona igniter assembly including corona enhancing insulator geometry
DE102012108251A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Borgwarner Beru Systems Gmbh Korona-Zündeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BR102014024620A2 (pt) 2015-10-06
CN104747343B (zh) 2017-10-31
US20150116888A1 (en) 2015-04-30
CN104747343A (zh) 2015-07-01
US9525272B2 (en) 2016-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3281263B1 (de) Zündkerze
DE102012108251B4 (de) Korona-Zündeinrichtung
DE102014111897A1 (de) Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff-Luft-Gemischen in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors durch eine Korona-Entladung
DE102012111172B4 (de) Korona-Zündeinrichtung
DE102014111684B3 (de) Koronazündeinrichtung
EP3465849B1 (de) Zündkerze für eine hochfrequenz-zündanlage
DE102018130539B4 (de) Vorkammer- Zündkerzenanordnung
EP2517323B1 (de) Zündkerze mit einer öffnung zum einstellen
DE102010045171A1 (de) Zünder zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor, durch Erzeugen einer Korona-Entladung
DE102017202001A1 (de) Vorkammerzündkerze und ein Verfahren zur Herstellung einer Vorkammerzündkerze
DE102012022872A1 (de) Zündeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsmotor
DE102013110246B4 (de) Korona-Zündeinrichtung
DE102014112674A1 (de) Korona-Zündeinrichtung
DE102013101060A1 (de) Koronazündeinrichtung
DE102012213939B4 (de) Zündkerze
DE102016206993A1 (de) Zündkerze
DE102012110657B3 (de) Koronazündeinrichtung
DE102015113075A1 (de) Koronazündeinrichtung mit hohlem Spulenkörper
DE102019122532A1 (de) Vorkammerzündsystem für eine fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102014112225A1 (de) Zündkerze mit Entstörelement
DE102013112806A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glühkerze
DE102020103863B4 (de) Fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem Vorkammerzündsystem
EP1544457A1 (de) Vorrichtung zum Zünden eines Luft-Kraftstoff-Gemischs in einem Verbrennungsmotor
DE102016121985A1 (de) Koronazündeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Koronazündeinrichtung
DE102019122529A1 (de) Vorkammerzündsystem für eine fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final