DE102014112334B4 - Energy pillar - Google Patents

Energy pillar Download PDF

Info

Publication number
DE102014112334B4
DE102014112334B4 DE102014112334.4A DE102014112334A DE102014112334B4 DE 102014112334 B4 DE102014112334 B4 DE 102014112334B4 DE 102014112334 A DE102014112334 A DE 102014112334A DE 102014112334 B4 DE102014112334 B4 DE 102014112334B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy column
distribution box
limiting element
energy
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014112334.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014112334A1 (en
Inventor
Josef Froschaue
Thomas Irsigler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PC Electric GmbH
Original Assignee
PC Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PC Electric GmbH filed Critical PC Electric GmbH
Priority to DE102014112334.4A priority Critical patent/DE102014112334B4/en
Publication of DE102014112334A1 publication Critical patent/DE102014112334A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014112334B4 publication Critical patent/DE102014112334B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/28Casings; Parts thereof or accessories therefor dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Distribution Board (AREA)

Abstract

Energiesäule (1) umfassend elektrische Anbauten, wie z.B. Steckdosen (2, 3) und/oder Schutzeinrichtungen (4, 5), welche elektrischen Anbauten (2, 3, 4, 5) an einem Begrenzungselement (6) der Energiesäule (1) angeordnet sind, wobei in einer Betriebsposition (11) der Energiesäule (1) das Begrenzungselement (6) zumindest teilweise ein inneres Volumen (10) der Energiesäule (1) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektrischen Anbauten (2, 3, 4, 5) in einem Oberteil (8) eines Verteilerkastens (13) montiert ist, wobei der Oberteil (8) mit dem Begrenzungselement (6) verbunden ist, und dass im inneren Volumen (10) der Energiesäule (1) ein Unterteil (9) des Verteilerkastens (13) angeordnet ist, wobei in der Betriebsposition (11) der Energiesäule (1) Oberteil (8) und Unterteil (9) den geschlossenen Verteilerkasten (13) ausbilden, wobei in einer Wartungsposition (12) der Energiesäule (1) das Begrenzungselement (6) Zugang zum inneren Volumen (10) freigibt und Oberteil (8) und Unterteil (9) des Verteilerkastens (13) voneinander getrennt sind und das Begrenzungselement als öffenbare und schließbare Tür (6) ausgebildet ist, um die Energiesäule (1) aus der Betriebsposition (11) in die Wartungsposition (12) und wieder zurück zu bringen.Energy column (1) comprising electrical attachments, such as sockets (2, 3) and/or protective devices (4, 5), which electrical attachments (2, 3, 4, 5) are arranged on a limiting element (6) of the energy column (1). are, wherein in an operating position (11) of the energy column (1), the limiting element (6) at least partially limits an inner volume (10) of the energy column (1), characterized in that at least part of the electrical attachments (2, 3, 4 , 5) is mounted in an upper part (8) of a distribution box (13), the upper part (8) being connected to the limiting element (6), and that in the inner volume (10) of the energy column (1) a lower part (9) of the distribution box (13), wherein in the operating position (11) of the energy column (1) the upper part (8) and lower part (9) form the closed distribution box (13), wherein in a maintenance position (12) of the energy column (1). Limiting element (6) releases access to the inner volume (10) and the upper part (8) and lower part (9) of the distribution box (13) are separated from one another and the limiting element is designed as an openable and closable door (6) in order to close the energy column (1). from the operating position (11) to the maintenance position (12) and back again.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energiesäule umfassend elektrische Anbauten, wie z.B. Steckdosen und/oder Schutzeinrichtungen, welche elektrischen Anbauten an einem Begrenzungselement der Energiesäule angeordnet sind, wobei in einer Betriebsposition der Energiesäule das Begrenzungselement zumindest teilweise ein inneres Volumen der Energiesäule begrenzt.The present invention relates to an energy column comprising electrical attachments, such as sockets and/or protective devices, which electrical attachments are arranged on a limiting element of the energy column, wherein in an operating position of the energy column, the limiting element at least partially delimits an inner volume of the energy column.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Energiesäulen dienen als zumeist fix montierte Einheiten der Versorgung von elektrischen Verbrauchern bzw. Geräten mit Energie und weisen daher üblicherweise unterschiedlichste elektrische Anbauten, insbesondere Steckdosen auf. Insbesondere wenn Energiesäulen im Außenbereich eingesetzt werden sollen, ist es wichtig, Maßnahmen gegen Nässe oder andere Umwelteinflüsse zu treffen, um so beispielsweise die Schutzart IP44, IP54, IP66 etc. und/oder die Schutzklasse II / Schutzisolierung für die elektrischen Anbauten und deren Verdrahtung zu realisieren.Energy columns serve as mostly permanently installed units to supply electrical consumers or devices with energy and therefore usually have a wide variety of electrical attachments, in particular sockets. Especially if energy columns are to be used outdoors, it is important to take measures against moisture or other environmental influences, for example to ensure protection class IP44, IP54, IP66 etc. and/or protection class II / protective insulation for the electrical attachments and their wiring realize.

Bei herkömmlichen Energiesäulen können solche Schutzarten bzw. Schutzklassen jedoch nur mit hohem Aufwand sichergestellt werden. Dies liegt im Aufbau herkömmlicher Energiesäulen begründet, bei dem die Energiesäule zumeist aus Rundprofilen, Teilprofilen oder Gussteilen besteht, wobei eine Tür vorgesehen sein kann, und die elektrischen Anbauten direkt in diesen Teilen montiert werden. Entsprechend findet die elektrische Verdrahtung im Inneren der Energiesäule statt. Dies wiederum bedingt, dass die komplette Energiesäule den gewünschten Schutz aufweisen und entsprechend elektrotechnisch typgeprüft werden muss, um so beispielsweise sicherzustellen, dass kein Spritzwasser ins Innere der Energiesäule gelangen kann.However, with conventional energy columns, such types of protection or protection classes can only be ensured with great effort. This is due to the structure of conventional energy columns, in which the energy column usually consists of round profiles, partial profiles or cast parts, whereby a door can be provided and the electrical attachments are mounted directly in these parts. Accordingly, the electrical wiring takes place inside the energy column. This in turn means that the entire energy column must have the desired protection and be electrically type-tested in order to ensure, for example, that no splash water can get into the interior of the energy column.

Die US 4 873 600 A zeigt eine Ladesäule im Sinn einer Versorgungseinrichtung an einem Dock. Das Gehäuse wird aus einem unteren Teil und einem oberen Teil gebildet weist eine angewinkelte, mit einem Scharnier versehene Konstruktion auf.The US 4,873,600 A shows a charging station in the sense of a supply facility on a dock. The housing is formed of a lower part and an upper part and has an angled, hinged construction.

Die DE102012016481A1 zeigt eine Stromtankstelle für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb, welche in den Mast einer Laterne eingebaut ist. Ein zweiteiliger, ein in sich abgeschlossenes Volumen im Inneren des Mastes begrenzender Verteilerkasten wird hingegen nicht offenbart.The DE102012016481A1 shows a charging station for electric vehicles, which is built into the mast of a lantern. However, a two-part distribution box delimiting a self-contained volume inside the mast is not disclosed.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung die oben geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine Energiesäule zur Verfügung zu stellen, bei welcher mit geringem Aufwand die gewünschte Schutzart bzw. Schutzklasse für die elektrischen Anbauten und deren Verdrahtung gewährleistet werden kann.It is the object of the present invention to avoid the disadvantages described above and to provide an energy column in which the desired type of protection or protection class for the electrical attachments and their wiring can be guaranteed with little effort.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem ein an sich bekannter Verteilerkasten, der die gewünschte Schutzart erfüllt, in vorteilhafter Weise in einer Energiesäule eingesetzt wird. Hierzu ist es bei einer Energiesäule umfassend elektrische Anbauten, wie z.B. Steckdosen und/oder Schutzeinrichtungen, welche elektrischen Anbauten an einem Begrenzungselement der Energiesäule angeordnet sind, wobei in einer Betriebsposition der Energiesäule das Begrenzungselement zumindest teilweise ein inneres Volumen der Energiesäule begrenzt, erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest ein Teil der elektrischen Anbauten in einem Oberteil eines Verteilerkastens montiert ist, wobei der Oberteil mit dem Begrenzungselement verbunden ist, und dass im inneren Volumen der Energiesäule ein Unterteil des Verteilerkastens angeordnet ist, wobei in der Betriebsposition der Energiesäule Oberteil und Unterteil den geschlossenen Verteilerkasten ausbilden, wobei in einer Wartungsposition der Energiesäule das Begrenzungselement Zugang zum inneren Volumen freigibt und Oberteil und Unterteil des Verteilerkastens voneinander getrennt sind und das Begrenzungselement als öffenbare und schließbare Tür ausgebildet ist, um die Energiesäule aus der Betriebsposition in die Wartungsposition und wieder zurück zu bringen.This object is achieved according to the invention by advantageously using a distribution box known per se, which fulfills the desired degree of protection, in an energy column. For this purpose, in the case of an energy column comprising electrical attachments, such as sockets and/or protective devices, which electrical attachments are arranged on a limiting element of the energy column, the limiting element at least partially delimiting an inner volume of the energy column in an operating position of the energy column, it is provided according to the invention that at least part of the electrical attachments is mounted in an upper part of a distribution box, the upper part being connected to the limiting element, and that a lower part of the distribution box is arranged in the inner volume of the energy column, with the upper part and lower part forming the closed distribution box in the operating position of the energy column , wherein in a maintenance position of the energy column, the limiting element releases access to the inner volume and the upper part and lower part of the distribution box are separated from one another and the limiting element is designed as an openable and closable door in order to bring the energy column from the operating position to the maintenance position and back again.

Die elektrische Verdrahtung der elektrischen Anbauten, wie z.B. Drehstromsteckdosen (400 V Wechselspannung) Schutzkontaktsteckdosen (230 V Wechselspannung), Leitungsschutzschalter und/oder Fehlerstromschutzschalter, erfolgt entsprechend geschützt im Verteilerkasten. Hierzu ist zu bemerken, dass beispielsweise Anordnungen denkbar sind, bei denen sämtliche Schutzeinrichtungen, insbesondere Leitungsschutzschalter und/oder Fehlerstromschutzschalter, im Unterteil und sämtliche Steckdosen, insbesondere Drehstromsteckdosen und Schutzkontaktsteckdosen, im Oberteil des Verteilerkastens montiert sind. In diesem Fall können die Schutzeinrichtungen über am Begrenzungselement angeordnete Schutzklappen, die im Oberteil befestigt sein können, auch bei geschlossenem Verteilerkasten bzw. in der Betriebsposition der Energiesäule zugänglich sein. Die Energiesäule umfasst in diesem Fall sowohl elektrische Anbauten, die am Begrenzungselement angeordnet sind, als auch elektrische Anbauten, die nicht am Begrenzungselement angeordnet sind.The electrical wiring of the electrical attachments, such as three-phase sockets (400 V alternating voltage), protective contact sockets (230 V alternating voltage), circuit breakers and/or residual current circuit breakers, is carried out appropriately protected in the distribution box. It should be noted that, for example, arrangements are conceivable in which all protective devices, in particular circuit breakers and / or residual current circuit breakers, are mounted in the lower part and all sockets, in particular three-phase sockets and earthing contact sockets, are mounted in the upper part of the distribution box. In this case, the protective devices can be accessible via protective flaps arranged on the limiting element, which can be fastened in the upper part, even when the distribution box is closed or in the operating position of the energy column. In this case, the energy column includes both electrical attachments that are arranged on the boundary element electrical attachments that are not located on the boundary element.

Eine elektrotechnische Typprüfung wird daher grundsätzlich auf den Verteilerkasten mitsamt den darin befindlichen bzw. montierten elektrischen Anbauten sowie eventuell vorhandenen Schutzklappen reduziert. Eine elektrotechnische Typprüfung der gesamten Energiesäule kann entsprechend entfallen.An electrical type test is therefore basically reduced to the distribution box including the electrical attachments located or mounted in it and any protective flaps that may be present. An electrical type test of the entire energy column can therefore be omitted.

Um die gewünschte Schutzklasse oder Schutzart, z.B. IP44 (Schutz gegen Eindringen von festen Körpern und Spritzwasser), IP54 (staubgeschützt mit Schutz gegen Spritzwasser), IP66 (staubdicht mit Schutz gegen starkes Strahlwasser), IP67 (staubdicht mit Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) etc., zu realisieren, wird einfach ein Verteilerkasten gewählt, der die entsprechende Schutzklasse/Schutzart aufweist. Beispielsweise können an sich bekannte Verteilerkästen mit z.B. eingeschäumten oder eingelegten Polyurethan-Dichtungen verwendet werden, um die Schutzart IP54 oder höher zu gewährleisten. Entsprechend ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass der geschlossene Verteilerkasten zumindest Spritzwasserschutz aufweist.To achieve the desired protection class or type of protection, e.g. IP44 (protection against ingress of solid bodies and splash water), IP54 (dust-proof with protection against splash water), IP66 (dust-tight with protection against strong water jets), IP67 (dust-tight with protection against temporary submersion) etc. To realize this, simply choose a distribution box that has the appropriate protection class/protection type. For example, known distribution boxes with, for example, foamed or inserted polyurethane seals can be used to ensure protection class IP54 or higher. Accordingly, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the closed distribution box has at least splash protection.

Geeignete Materialien für die Gewährleistung der gewünschten Schutzart / Schutzklasse des Verteilerkastens sind thermoplastische Kunststoffe, insbesondere Polycarbonate sowie Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisate (ABS-Kunststoffe), oder Gummi- bzw. Vollgummimaterialien, wie z.B. Naturkautschuk-Styrol-Butadien-Mischungen (NK/SBR-Mischungen). Entsprechend ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass das Oberteil und/oder das Unterteil des Verteilerkastens aus einem thermoplastischen Kunststoff oder Gummi gefertigt sind.Suitable materials for ensuring the desired protection type/protection class of the distribution box are thermoplastic plastics, in particular polycarbonates and acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers (ABS plastics), or rubber or solid rubber materials, such as natural rubber-styrene-butadiene mixtures (NK /SBR mixtures). Accordingly, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the upper part and/or the lower part of the distribution box are made of a thermoplastic or rubber.

Um bei der erfindungsgemäßen Energiesäule die elektrische Verdrahtung oder sonstige Wartungsarbeiten, die Zugang in den Verteilerkasten erfordern, bequem durchführen zu können, ist es vorgesehen, dass in einer Wartungsposition der Energiesäule das Begrenzungselement Zugang zum inneren Volumen freigibt und Oberteil und Unterteil des Verteilerkastens voneinander getrennt sind.In order to be able to easily carry out electrical wiring or other maintenance work that requires access to the distribution box in the energy column according to the invention, it is provided that in a maintenance position of the energy column, the limiting element releases access to the inner volume and the upper part and lower part of the distribution box are separated from one another .

Um einen besonders einfachen Zugang zu ermöglichen, ist es bei der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass das Begrenzungselement als öffenbare und schließbare Tür ausgebildet ist, um die Energiesäule aus der Betriebsposition in die Wartungsposition und wieder zurück zu bringen. Selbstverständlich sind aber auch andere Ausführungsformen denkbar, bei denen das Begrenzungselement beispielsweise als Wandelement ausgebildet ist, welches mit anderen Wandelementen der Energiesäule verschraubbar ist. Der Vorteil der Tür ist, dass sie in der Wartungsposition in ihren Scharnieren im Wesentlichen neben der freigegebenen Öffnung bzw. neben dem freigegebenen Zugang zum inneren Volumen hängt, ohne dass hierfür zusätzliche Mittel notwendig wären. Letzteres ist typischerweise der Fall, wenn das Begrenzungselement lediglich als abnehmbares Wandelement ausgebildet ist, sodass eine zusätzliche, üblicherweise separate Halterung notwendig ist, um in der Wartungsposition das Begrenzungselement in einer Position im Wesentlichen neben der freigegebenen Öffnung bzw. neben dem freigegebenen Zugang zu halten.In order to enable particularly easy access, it is provided in the energy column according to the invention that the limiting element is designed as an openable and closable door in order to bring the energy column from the operating position into the maintenance position and back again. Of course, other embodiments are also conceivable in which the limiting element is designed, for example, as a wall element which can be screwed to other wall elements of the energy column. The advantage of the door is that in the maintenance position it hangs on its hinges essentially next to the released opening or next to the released access to the internal volume, without the need for additional means. The latter is typically the case if the limiting element is only designed as a removable wall element, so that an additional, usually separate holder is necessary in order to hold the limiting element in a position essentially next to the released opening or next to the released access in the maintenance position.

Vorzugsweise ist das Begrenzungselement in der Betriebsposition der Energiesäule mit mindestens einem Wandelement der Energiesäule verbunden, sodass das innere Volumen durch das Begrenzungselement und das mindestens eine Wandelement der Energiesäule zumindest teilweise begrenzt wird. Der Unterteil des Verteilerkastens muss im inneren Volumen fixiert werden. Eine besonders einfache Montage ergibt sich, indem der Unterteil am mindestens einen Wandelement befestigt wird. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass die Energiesäule zumindest ein Wandelement aufweist, welches in der Betriebsposition der Energiesäule das innere Volumen teilweise begrenzt und an welchem der Unterteil des Verteilerkastens befestigt ist.Preferably, in the operating position of the energy column, the limiting element is connected to at least one wall element of the energy column, so that the inner volume is at least partially limited by the limiting element and the at least one wall element of the energy column. The lower part of the distribution box must be fixed in the inner volume. A particularly simple assembly is achieved by attaching the lower part to at least one wall element. Therefore, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the energy column has at least one wall element which partially delimits the internal volume in the operating position of the energy column and to which the lower part of the distribution box is attached.

Bei einem besonders einfachen Aufbau der Energiesäule kann ein einziges Wandelement vorgesehen sein, das im Wesentlichen sämtliche Seitenflächen der Energiesäule ausbildet und einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist. Wenn die Energiesäule besonders hoch ausgeführt werden soll, wäre es auch denkbar, mehrere solcher Wandelemente übereinander anzuordnen. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass das mindestens eine Wandelement eine U-Form aufweist.With a particularly simple structure of the energy column, a single wall element can be provided, which essentially forms all of the side surfaces of the energy column and has a substantially U-shaped cross section. If the energy column is to be made particularly high, it would also be conceivable to arrange several such wall elements one above the other. Therefore, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the at least one wall element has a U-shape.

Bei der Anordnung des Oberteils am Begrenzungselement sind verschiedene Konfigurationen möglich. Beispielsweise ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass der Oberteil des Verteilerkastens zumindest abschnittsweise über eine Außenseite des Begrenzungselements absteht. Dies kann im Falle einer separaten Ausführung von Oberteil und Begrenzungselement deren einfache Verbindung begünstigen, indem das Begrenzungselement vorzugsweise eine Ausnehmung aufweist, durch die der abstehende Abschnitt des Oberteils durchgeführt ist.Various configurations are possible when arranging the upper part on the limiting element. For example, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the upper part of the distribution box protrudes at least in sections beyond an outside of the limiting element. In the case of a separate design of the upper part and limiting element, this can promote their simple connection in that the limiting element preferably has a recess, through which the protruding section of the upper part is carried out.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule ist es vorgesehen, dass der Oberteil des Verteilerkastens zumindest abschnittsweise bündig mit einer Innenseite des Begrenzungselements abschließt, um eine besonders stabile Verbindung zwischen Oberteil und Begrenzungselement zu ermöglichen. Diese Anordnung kann den Fall umfassen, dass ein anderer Abschnitt des Oberteils über die Außenseite des Begrenzungselements absteht.In a particularly preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the upper part of the distribution box is at least partially flush with an inside of the limiting element in order to enable a particularly stable connection between the upper part and the limiting element. This arrangement can include the case where another section of the upper part protrudes beyond the outside of the limiting element.

Um einen besonders einfachen Zugang zu den elektrischen Anbauten zu gewährleisten, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass zumindest ein Teil der elektrischen Anbauten zumindest abschnittsweise über eine Außenseite des Begrenzungselements absteht.In order to ensure particularly easy access to the electrical attachments, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention it is provided that at least some of the electrical attachments protrude at least in sections beyond an outside of the limiting element.

Die Verbindung zwischen dem Oberteil des Verteilerkastens und dem Begrenzungselement kann auf unterschiedlichste Weise, z.B. durch Kleben oder Verschrauben, erfolgen. Darüberhinaus ist es auch denkbar, die Verbindung des Oberteils mit dem Begrenzungselement durch eine einstückige Ausführung von Oberteil und Begrenzungselement zu gewährleisten. Entsprechend ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energiesäule vorgesehen, dass der Oberteil des Verteilerkastens einstückig mit dem Begrenzungselement ausgeführt ist.The connection between the upper part of the distribution box and the limiting element can be done in a variety of ways, for example by gluing or screwing. In addition, it is also conceivable to ensure the connection of the upper part with the limiting element by making the upper part and limiting element a one-piece design. Accordingly, in a preferred embodiment of the energy column according to the invention, it is provided that the upper part of the distribution box is designed in one piece with the limiting element.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment. The drawings are exemplary and are intended to explain the idea of the invention, but are in no way intended to restrict or even exhaustively represent it.

Dabei zeigt:

  • 1 eine erfindungsgemäße Energiesäule in Betriebsposition
  • 2 eine erfindungsgemäße Energiesäule in Wartungsposition
  • 3 einen Verteilerkasten
  • 4 den Verteilerkasten aus 3, wobei dessen Oberteil an einer Tür der Energiesäule befestigt ist
  • 5 eine offene Energiesäule gemäß dem Stand der Technik
This shows:
  • 1 an energy column according to the invention in the operating position
  • 2 an energy column according to the invention in maintenance position
  • 3 a distribution box
  • 4 the distribution box 3 , the top of which is attached to a door of the energy column
  • 5 an open energy column according to the state of the art

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION

In der axonometrischen Ansicht der 1 ist eine erfindungsgemäße Energiesäule 1 erkennbar, deren Seitenflächen aus Wandelementen 14 gebildet werden, welche auf einem Fußteil 15 montiert sind. Ein - im gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen rechteckiger - Deckel 16 schließt die Energiesäule 1 nach oben hin ab.In the axonometric view of the 1 an energy column 1 according to the invention can be seen, the side surfaces of which are formed from wall elements 14 which are mounted on a foot part 15. A cover 16 - essentially rectangular in the exemplary embodiment shown - closes the energy column 1 at the top.

In 1 ist die Energiesäule 1 in einer Betriebsposition 11 gezeigt, in welcher ein inneres Volumen 10 (vgl. 2) der Energiesäule teilweise durch ein als Tür 6 ausgeführtes Begrenzungselement begrenzt wird, wobei die Tür 6 eine entsprechende Öffnung 21 (vgl. 2) in einem Wandelement 14 verschließt. Die Tür 6 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels Schrauben 20 gegen ein versehentliches Öffnen gesichert. An der Tür 6 sind elektrische Anbauten in Form von CEE-Drehstromsteckdosen 2 und CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3 angeordnet. Die CEE-Drehstromsteckdosen 2 und CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3 stehen von einer Außenseite 7 der Tür 6 ab und sind somit besonders einfach vom Benutzer erreichbar bzw. bedienbar.In 1 the energy column 1 is shown in an operating position 11, in which an inner volume 10 (cf. 2 ) of the energy column is partially limited by a limiting element designed as a door 6, the door 6 having a corresponding opening 21 (cf. 2 ) closed in a wall element 14. In the exemplary embodiment shown, the door 6 is secured against accidental opening by means of screws 20. Electrical attachments in the form of CEE three-phase sockets 2 and CEE protective contact sockets 3 are arranged on the door 6. The CEE three-phase sockets 2 and CEE protective contact sockets 3 protrude from an outside 7 of the door 6 and are therefore particularly easy to reach and operate by the user.

Weiters sind Schutzklappen 17 erkennbar, die ebenfalls an der Tür 6 angeordnet sind und über deren Außenseite 7 abstehen. Die Schutzklappen 17 ermöglichen Zugang zu Schutzeinrichtungen - in Form von Leitungsschutzschaltern 4 und eines Fehlerstromschutzschalters 5 -, die in einem Unterteil 9 eines Verteilerkastens 13 montiert sind, wobei der Unterteil 9 im inneren Volumen 10 angeordnet und montiert ist, vgl. 2.Furthermore, protective flaps 17 can be seen, which are also arranged on the door 6 and protrude beyond the outside 7 of the door. The protective flaps 17 allow access to protective devices - in the form of circuit breakers 4 and a residual current circuit breaker 5 - which are mounted in a lower part 9 of a distribution box 13, the lower part 9 being arranged and mounted in the inner volume 10, cf. 2 .

Der Verteilerkasten 13 weist außerdem einen Oberteil 8 auf, in welchem elektrische Anbauten - im gezeigten Ausführungsbeispiel die CEE-Drehstromsteckdosen 2 und CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3 - montiert sind. Weiters sind im gezeigten Ausführungsbeispiel auch die Schutzklappen 17 im Oberteil 8 montiert. Der Oberteil 8 ist mit der Tür 6 verbunden bzw. ist der Oberteil 8 im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Tür 6 befestigt. In der Betriebsposition 11 schließt der Oberteil 8 mit dem Unterteil 9 ab, d.h. der Oberteil 8 liegt so auf dem Unterteil 9 auf bzw. ist zum Unterteil 9 so angeordnet, dass Oberteil 8 und Unterteil 9 den geschlossenen Verteilerkasten 13 ausbilden.The distribution box 13 also has an upper part 8 in which electrical attachments - in the exemplary embodiment shown, the CEE three-phase sockets 2 and CEE protective contact sockets 3 - are mounted. Furthermore, in the exemplary embodiment shown, the protective flaps 17 are also mounted in the upper part 8. The upper part 8 is connected to the door 6 or the upper part 8 is attached to the door 6 in the exemplary embodiment shown. In the operating position 11, the upper part 8 closes with the lower part 9, i.e. the upper part 8 rests on the lower part 9 or is arranged relative to the lower part 9 in such a way that the upper part 8 and lower part 9 form the closed distribution box 13.

Der geschlossene Verteilerkasten 13 erfüllt zumindest die Schutzart IP44, weist also zumindest Spritzwasserschutz auf. Hierfür kann eine Dichtung zwischen Oberteil 8 und Unterteil 9 vorgesehen sein, beispielsweise eine Polyurethan-Dichtung, die in den Oberteil 8 und/oder den Unterteil 9 eingeschäumt oder eingelegt ist. Darüberhinaus ist der Verteilerkasten 13 aus einem geeigneten Material hergestellt. Beispielsweise können der Oberteil 8 und/oder der Unterteil 9 aus Polycarbonat, ABS-Kunststoff oder Vollgummi gefertigt sein. Es versteht sich, dass auch die im Oberteil 8 montierten elektrischen Anbauten - im gezeigten Ausführungsbeispiel die CEE-Drehstromsteckdosen 2 und CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3 - sowie die im Oberteil 8 montierten Schutzklappen 17 als solche eine entsprechende Schutzart aufweisen müssen, um beispielsweise das Eindringen von Spritzwasser über die elektrischen Anbauten in den geschlossenen Verteilerkasten 13 zu verhindern. 3 zeigt den geschlossenen Verteilerkasten 13 mit den entsprechenden CEE-Drehstromsteckdosen 2, CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3 sowie Schutzklappen 17 im Detail. 4 zeigt eine entsprechende Darstellung mit zusätzlich eingezeichneter Tür 6.The closed distribution box 13 meets at least protection class IP44, so it has at least splash protection. For this purpose, a seal can be provided between the upper part 8 and the lower part 9, for example a polyurethane seal that is foamed or inserted into the upper part 8 and/or the lower part 9. In addition, the distribution box 13 is made of a suitable material manufactured. For example, the upper part 8 and/or the lower part 9 can be made of polycarbonate, ABS plastic or solid rubber. It goes without saying that the electrical attachments mounted in the upper part 8 - in the exemplary embodiment shown, the CEE three-phase sockets 2 and CEE protective contact sockets 3 - as well as the protective flaps 17 mounted in the upper part 8 as such must have a corresponding degree of protection, for example to prevent the ingress of splash water via the electrical attachments into the closed distribution box 13. 3 shows the closed distribution box 13 with the corresponding CEE three-phase sockets 2, CEE protective contact sockets 3 and protective flaps 17 in detail. 4 shows a corresponding illustration with door 6 additionally marked.

Zur Erreichung der gewünschten Schutzart ist es jedoch nicht notwendig, dass das gesamte innere Volumen 10 entsprechend abgedichtet ist. Z.B. könnte in der Betriebsposition 11 Spritzwasser am Rand der Tür 6 in das innere Volumen 10 eindringen, ohne dass das Spritzwasser in den geschlossenen Verteilerkasten 13 der entsprechenden Schutzart gelangen könnte.However, in order to achieve the desired degree of protection, it is not necessary for the entire internal volume 10 to be appropriately sealed. For example, in the operating position 11, splash water at the edge of the door 6 could penetrate into the inner volume 10 without the splash water being able to get into the closed distribution box 13 of the corresponding protection class.

2 zeigt die Energiesäule 1 in einer Wartungsposition 12, in welcher die Tür 6 geöffnet ist. Grundsätzlich ermöglicht dies den Zugang zum inneren Volumen 10. In der Wartungsposition 12 ist aber auch der Oberteil 8 vom Unterteil 9 getrennt, und der Benutzer hat Zugang zum Inneren des Verteilerkastens, um beispielsweise eine Verdrahtung 18 der elektrischen Anbauten anzubringen oder zu überprüfen. Hierzu ist zu bemerken, dass, wie in 2 erkennbar ist, im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fehlerstromschutzschalter 5 und die Leitungsschutzschalter 4 im Unterteil 9 montiert sind. Wie oben bemerkt, erfolgt der Zugang zum Fehlerstromschutzschalter 5 und den Leitungsschutzschaltern 4 bei geschlossener Tür 6, d.h. in der Betriebsposition 11, über die Schutzklappen 17. 2 shows the energy column 1 in a maintenance position 12, in which the door 6 is open. Basically, this allows access to the inner volume 10. In the maintenance position 12, the upper part 8 is also separated from the lower part 9, and the user has access to the interior of the distribution box, for example to attach or check wiring 18 of the electrical attachments. It should be noted that, as in 2 can be seen, in the exemplary embodiment shown, the residual current circuit breaker 5 and the circuit breaker 4 are mounted in the lower part 9. As noted above, access to the residual current circuit breaker 5 and the circuit breakers 4 takes place via the protective flaps 17 when the door 6 is closed, ie in the operating position 11.

Wie aus 2 ersichtlich ist, ist im gezeigten Ausführungsbeispiel der Oberteil 8 des Verteilerkastens 13 an einer Innenseite 19 der Tür 6 befestigt und schließt mit dieser bündig ab. Die Tür 6 weist entsprechende, passgenaue Öffnungen bzw. Ausnehmungen auf, durch die die CEE-Drehstromsteckdosen 2, CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3 und Schutzklappen 17 durchgeführt werden, sodass diese von der Außenseite 7 der Tür 6 abstehen können. Zusätzlich können die CEE-Drehstromsteckdosen 2 und CEE-Schutzkontaktsteckdosen 3, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel mit dem Begrenzungselement bzw. der Tür 6 verschraubt sein, vgl. z.B. 4. Der Unterteil 9 ist im inneren Volumen 10 fixiert, indem der Unterteil 9 an einem Wandelement 14 befestigt ist.How out 2 As can be seen, in the exemplary embodiment shown, the upper part 8 of the distribution box 13 is attached to an inside 19 of the door 6 and is flush with it. The door 6 has corresponding, precisely fitting openings or recesses through which the CEE three-phase sockets 2, CEE protective contact sockets 3 and protective flaps 17 are passed so that they can protrude from the outside 7 of the door 6. In addition, the CEE three-phase sockets 2 and CEE protective contact sockets 3 can be screwed to the limiting element or the door 6, as in the exemplary embodiment shown, cf. e.g 4 . The lower part 9 is fixed in the inner volume 10 by attaching the lower part 9 to a wall element 14.

Außerdem ist in 2 erkennbar, dass der Unterteil 9 mit dem Oberteil 8 über Scharnierbänder 22 verbunden ist, die gleichzeitig Scharniere für die Tür 6 ausbilden. Entsprechend hängt die Tür 6 in der Wartungsposition 12 neben der Öffnung 21, ohne dass hierfür zusätzliche Mittel notwendig wären.Furthermore, in 2 It can be seen that the lower part 9 is connected to the upper part 8 via hinge straps 22, which at the same time form hinges for the door 6. Accordingly, the door 6 hangs in the maintenance position 12 next to the opening 21 without the need for additional means.

Die Wandelemente 14 sowie die Tür 6 - und natürlich auch der Fußteil 15 und der Deckel 16 - können aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein, beispielsweise aus einem Kunststoff, Aluminium, Stahl, Nirosta oder beschichtetem Stahl. Dabei muss die Tür 6 nicht notwendigerweise aus demselben Material wie die Wandelemente 14 bestehen. Letzteres kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Oberteil 8 mit der Tür 6 einstückig ausgeführt ist, sodass die Tür 6 beispielsweise aus Kunststoff besteht und die Wandelemente 14 z.B. aus Aluminium.The wall elements 14 and the door 6 - and of course also the foot part 15 and the lid 16 - can be made from a wide variety of materials, for example plastic, aluminum, steel, stainless steel or coated steel. The door 6 does not necessarily have to be made of the same material as the wall elements 14. The latter can be the case in particular if the upper part 8 is made in one piece with the door 6, so that the door 6 is made of plastic, for example, and the wall elements 14 are made of aluminum, for example.

Zum Vergleich mit der erfindungsgemäßen Energiesäule 1 zeigt 5 eine bekannte Energiesäule 1 ohne Verteilerkasten 13. In diesem Fall muss die gesamte Verdrahtung 18 im inneren Volumen 10 erfolgen, sodass für die gesamte Energiesäule 1 entsprechende Abdichtungsmaßnahmen notwendig sind, um die gewünschte Schutzart zu erreichen. Insbesondere im Bereich der Tür 6 bzw. eines Begrenzungselements (in 5 nicht dargestellt), an welcher(m) üblicherweise elektrische Anbauten angeordnet sind, müssen dann aufwendige Vorkehrungen zur Isolierung bzw. Abdichtung erfolgen.For comparison with the energy column according to the invention 1 shows 5 a known energy column 1 without a distribution box 13. In this case, the entire wiring 18 must be done in the inner volume 10, so that appropriate sealing measures are necessary for the entire energy column 1 in order to achieve the desired protection level. Particularly in the area of the door 6 or a limiting element (in 5 not shown), on which electrical attachments are usually arranged, complex precautions must then be taken for insulation or sealing.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

11
EnergiesäuleEnergy pillar
22
CEE-DrehstromsteckdoseCEE three-phase socket
33
CEE-SchutzkontaktsteckdoseCEE protective contact socket
44
LeitungsschutzschalterCircuit breaker
55
FehlerstromschutzschalterResidual current circuit breaker
66
Türdoor
77
Außenseite der TürOutside of the door
88th
VerteilerkastenoberteilDistribution box top
99
VerteilerkastenunterteilDistribution box base
1010
Inneres Volumen der EnergiesäuleInternal volume of the energy column
1111
Betriebsposition der EnergiesäuleOperating position of the energy column
1212
Wartungsposition der EnergiesäuleEnergy column maintenance position
1313
Verteilerkastendistribution box
1414
WandelementWall element
1515
FußteilFoot part
1616
DeckelLid
1717
SchutzklappeProtective flap
1818
Verdrahtungwiring
1919
Innenseite der TürInside of the door
2020
Schraubescrew
2121
Öffnungopening
2222
Scharnierbandhinge band

Claims (9)

Energiesäule (1) umfassend elektrische Anbauten, wie z.B. Steckdosen (2, 3) und/oder Schutzeinrichtungen (4, 5), welche elektrischen Anbauten (2, 3, 4, 5) an einem Begrenzungselement (6) der Energiesäule (1) angeordnet sind, wobei in einer Betriebsposition (11) der Energiesäule (1) das Begrenzungselement (6) zumindest teilweise ein inneres Volumen (10) der Energiesäule (1) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektrischen Anbauten (2, 3, 4, 5) in einem Oberteil (8) eines Verteilerkastens (13) montiert ist, wobei der Oberteil (8) mit dem Begrenzungselement (6) verbunden ist, und dass im inneren Volumen (10) der Energiesäule (1) ein Unterteil (9) des Verteilerkastens (13) angeordnet ist, wobei in der Betriebsposition (11) der Energiesäule (1) Oberteil (8) und Unterteil (9) den geschlossenen Verteilerkasten (13) ausbilden, wobei in einer Wartungsposition (12) der Energiesäule (1) das Begrenzungselement (6) Zugang zum inneren Volumen (10) freigibt und Oberteil (8) und Unterteil (9) des Verteilerkastens (13) voneinander getrennt sind und das Begrenzungselement als öffenbare und schließbare Tür (6) ausgebildet ist, um die Energiesäule (1) aus der Betriebsposition (11) in die Wartungsposition (12) und wieder zurück zu bringen.Energy column (1) comprising electrical attachments, such as sockets (2, 3) and/or protective devices (4, 5), which electrical attachments (2, 3, 4, 5) are arranged on a limiting element (6) of the energy column (1). are, wherein in an operating position (11) of the energy column (1), the limiting element (6) at least partially limits an inner volume (10) of the energy column (1), characterized in that at least part of the electrical attachments (2, 3, 4 , 5) is mounted in an upper part (8) of a distribution box (13), the upper part (8) being connected to the limiting element (6), and that in the inner volume (10) of the energy column (1) a lower part (9) of the distribution box (13), wherein in the operating position (11) of the energy column (1) the upper part (8) and lower part (9) form the closed distribution box (13), wherein in a maintenance position (12) of the energy column (1). Limiting element (6) releases access to the inner volume (10) and the upper part (8) and lower part (9) of the distribution box (13) are separated from one another and the limiting element is designed as an openable and closable door (6) in order to close the energy column (1). from the operating position (11) to the maintenance position (12) and back again. Energiesäule (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Verteilerkasten (13) zumindest Spritzwasserschutz aufweist.Energy column (1). Claim 1 , characterized in that the closed distribution box (13) has at least splash protection. Energiesäule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (8) und/oder das Unterteil (9) des Verteilerkastens (13) aus einem thermoplastischen Kunststoff oder Gummi gefertigt sind.Energy column (1) according to one of the Claims 1 until 2 , characterized in that the upper part (8) and / or the lower part (9) of the distribution box (13) are made of a thermoplastic or rubber. Energiesäule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiesäule (1) zumindest ein Wandelement (14) aufweist, welches in der Betriebsposition (11) der Energiesäule (1) das innere Volumen (10) teilweise begrenzt und an welchem der Unterteil (9) des Verteilerkastens (13) befestigt ist.Energy column (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the energy column (1) has at least one wall element (14) which partially delimits the inner volume (10) in the operating position (11) of the energy column (1) and on which the lower part (9) of the distribution box (13 ) is attached. Energiesäule (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wandelement (14) eine U-Form aufweist.Energy column (1). Claim 4 , characterized in that the at least one wall element (14) has a U-shape. Energiesäule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (8) des Verteilerkastens (13) zumindest abschnittsweise über eine Außenseite (7) des Begrenzungselements (6) absteht.Energy column (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the upper part (8) of the distribution box (13) projects at least in sections beyond an outside (7) of the limiting element (6). Energiesäule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (8) des Verteilerkastens (13) zumindest abschnittsweise bündig mit einer Innenseite (19) des Begrenzungselements (6) abschließt.Energy column (1) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the upper part (8) of the distribution box (13) is at least partially flush with an inside (19) of the limiting element (6). Energiesäule nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektrischen Anbauten (2, 3, 4, 5) zumindest abschnittsweise über eine Außenseite (7) des Begrenzungselements (6) absteht.Energy column according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that at least some of the electrical attachments (2, 3, 4, 5) protrude at least in sections beyond an outside (7) of the limiting element (6). Energiesäule nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (8) des Verteilerkastens (13) einstückig mit dem Begrenzungselement (6) ausgeführt ist.Energy column according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the upper part (8) of the distribution box (13) is made in one piece with the limiting element (6).
DE102014112334.4A 2013-09-04 2014-08-28 Energy pillar Active DE102014112334B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112334.4A DE102014112334B4 (en) 2013-09-04 2014-08-28 Energy pillar

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103979U DE202013103979U1 (en) 2013-09-04 2013-09-04 energy Profile
DE202013103979.9 2013-09-04
DE102014112334.4A DE102014112334B4 (en) 2013-09-04 2014-08-28 Energy pillar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014112334A1 DE102014112334A1 (en) 2015-03-05
DE102014112334B4 true DE102014112334B4 (en) 2024-02-15

Family

ID=49384946

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103979U Expired - Lifetime DE202013103979U1 (en) 2013-09-04 2013-09-04 energy Profile
DE102014112334.4A Active DE102014112334B4 (en) 2013-09-04 2014-08-28 Energy pillar

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103979U Expired - Lifetime DE202013103979U1 (en) 2013-09-04 2013-09-04 energy Profile

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT515043A1 (en)
DE (2) DE202013103979U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900025207A1 (en) * 2019-12-23 2021-06-23 Project Automation S P A Street cabinet

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4873600A (en) 1987-10-05 1989-10-10 Unicorn Electrical Products Utility pedestal
DE10112119A1 (en) 2001-03-14 2002-10-02 Aloys Mennekes Anlagen Continuous strip for accommodating electrical plug connectors has cover strip with longitudinal edge profiles that form hinge and latch arrangements with base strip profiles
DE202012101364U1 (en) 2012-04-13 2012-05-16 Keba Ag Charging connection device for electric vehicles
DE102012016481A1 (en) 2012-08-17 2014-02-20 Langmatz Gmbh Charging station for vehicles with electric drive, has movable arranged flap, behind which charging socket is arranged, where charging cable is inserted in charging socket with flap open to plug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2919624Y (en) * 2006-04-03 2007-07-04 大庆奉天电力器材厂 Dustproof and waterproof operation pole
CN201032673Y (en) * 2007-02-12 2008-03-05 蓝奇勇 Waterproof anti-explosion power distribution unit
US7570481B2 (en) * 2007-04-12 2009-08-04 Eaton Corporation Power pedestal and base assembly therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4873600A (en) 1987-10-05 1989-10-10 Unicorn Electrical Products Utility pedestal
DE10112119A1 (en) 2001-03-14 2002-10-02 Aloys Mennekes Anlagen Continuous strip for accommodating electrical plug connectors has cover strip with longitudinal edge profiles that form hinge and latch arrangements with base strip profiles
DE202012101364U1 (en) 2012-04-13 2012-05-16 Keba Ag Charging connection device for electric vehicles
DE102012016481A1 (en) 2012-08-17 2014-02-20 Langmatz Gmbh Charging station for vehicles with electric drive, has movable arranged flap, behind which charging socket is arranged, where charging cable is inserted in charging socket with flap open to plug

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013103979U1 (en) 2013-09-17
DE102014112334A1 (en) 2015-03-05
AT515043A1 (en) 2015-05-15
AT14900U1 (en) 2016-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1602158B1 (en) Kit for a combination of plug-in devices
EP2929766A1 (en) Explosion-protected housing
DE102014112334B4 (en) Energy pillar
DE102012016481B4 (en) Charging station
DE102012015542A1 (en) Supply rail adapter for producing conductive connection with electrical lead of supply rail in luggage rack, has actuating element moving contact element between operating positions in which contact portion is in engagement with line
DE102007014786B4 (en) Floor panel arrangement for a control cabinet
DE1271803B (en) Control cabinet, especially for low voltage distribution
DE102005013403B4 (en) In a meter cabinet einbaubares meter field for at least one electricity meter
DE679152C (en) Counter and distribution board for recessed installation
DE202017100409U1 (en) Mast mounted receptacle
DE102022125365B4 (en) Power module for an electric vehicle charging station and charging station
DE3815032A1 (en) TERMINAL HOUSING
EP1352456B1 (en) Enclosure, particularly for accommodating electrical and electronic components
AT513691B1 (en) Portable electric solar power socket
DE102008048443A1 (en) Connecting device for connecting an electrical conductor to a solar module assembly and solar module assembly with such a connection device
DE2033990A1 (en) Device box for electrical installations
DE19835379C1 (en) Switch cabinet for electrical or electronic switch modules; has casing body assembled from two steel sheet metal frames with vertical fixing plane for switch modules between them
DE10352373B4 (en) casing
DE7816270U1 (en) Portable electrical distribution box
DE19837711C2 (en) Recording device for electrical and / or electronic installations
DE102010015259B4 (en) Portable control cabinet
DE1187297B (en) Protective housing for the construction of encapsulated switchgear
DE1266840B (en) Shielding housing for an electrical device
DE102016010711A1 (en) Device for connecting electrical devices
DE202014005310U1 (en) Device for generating and storing electricity with a solar module as a ready-to-connect module

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division