DE102014111964B4 - Hood hinge for a vehicle - Google Patents

Hood hinge for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014111964B4
DE102014111964B4 DE102014111964.9A DE102014111964A DE102014111964B4 DE 102014111964 B4 DE102014111964 B4 DE 102014111964B4 DE 102014111964 A DE102014111964 A DE 102014111964A DE 102014111964 B4 DE102014111964 B4 DE 102014111964B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
hinge
vehicle
width direction
vehicle width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014111964.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014111964A1 (en
Inventor
c/o TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAI Narita Sotaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102014111964A1 publication Critical patent/DE102014111964A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014111964B4 publication Critical patent/DE102014111964B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug, das Folgendes aufweist:einen Scharnierfuß (24), der an einem Fahrzeugkörper fixiert ist;ein Verbindungselement (30), das an einer Innenseite des Scharnierfußes (24) in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist und das durch den Scharnierfuß (24) schwenkbar gestützt ist;einen Scharnierarm (40), der an einer hinteren Seite einer Haube (12) an der Innenseite des Verbindungselements (30) in der Fahrzeugbreitenrichtung fixiert ist und durch das Verbindungselement (30) schwenkbar gestützt ist; undeinen Kolben (56), der innerhalb eines Aktuators (50) gehalten wird, der an dem Verbindungselement (30) angebracht ist und von dem ein Ende mit dem Scharnierarm (40) verbunden ist, und der die Haube (12) von einer geschlossenen Position zu einer Hochklappposition durch Hochklappen des Scharnierarms (40) zu einer oberen Seite der Haube (12) stellt und das Verbindungselement (30) zu der oberen Seite der Haube (12) schwenkt, wenn der Aktuator (50) betätigt wird; dadurch gekennzeichnet, dass das Haubenscharnier (10) des Weiteren Folgendes aufweist:einen Anschlag (60), der entweder an dem Scharnierfuß (24) oder dem Verbindungselement (30) angebracht ist, der in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen dem Scharnierfuß (24) und dem Verbindungselement (30) angeordnet ist, und der eine Verlagerung des Verbindungselements (30) zu einer Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt, indem er entweder mit dem Verbindungselement (30) oder dem Scharnierfuß (24) in Kontakt gebracht wird, wenn das Verbindungselement (30) zu der oberen Seite der Haube (12) geschwenkt wird.A hood hinge (10) for a vehicle, comprising: a hinge base (24) fixed to a vehicle body; a connecting member (30) arranged at an inner side of the hinge base (24) in a vehicle width direction and passing through the hinge base (24) is pivotally supported; a hinge arm (40) which is fixed to a rear side of a hood (12) on the inside of the link member (30) in the vehicle width direction and is pivotally supported by the link member (30); anda piston (56) held within an actuator (50) attached to the link (30) and having one end connected to the hinge arm (40) and actuating the hood (12) from a closed position to a flip-up position by flipping up the hinge arm (40) to an upper side of the hood (12) and pivoting the link (30) to the upper side of the hood (12) when the actuator (50) is operated; characterized in that the hood hinge (10) further comprises: a stopper (60) attached to either the hinge base (24) or the connecting member (30) positioned between the hinge base (24) and the connecting member in the vehicle width direction (30) and which limits displacement of the connecting member (30) to an outside in the vehicle width direction by being brought into contact with either the connecting member (30) or the hinge foot (24) when the connecting member (30) is closed the upper side of the hood (12) is pivoted.

Description

HAUBENSCHARNIER FÜR EIN FAHRZEUGHOOD HINGE FOR A VEHICLE

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Haubenscharnier für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a hood hinge for a vehicle according to the preamble of claim 1.

Beschreibung des Stands der TechnikDescription of the prior art

Ein Haubenscharnier für ein Fahrzeug, das in JP 4887512 B2 beschrieben ist, ist gestaltet, indem es ein Fixierungsbauteil (Scharnierarm), das an einer Haube fixiert ist, einen zweiten Scharnierabschnitt (Scharnierfuß, Scharnierbasisteil), der an einem Fahrzeugkörper fixiert ist, und ein Schwenkbauteil (Verbindungselement) zum Verbinden des zweiten Scharnierabschnitts und des Fixierungsbauteils aufweist. Ferner ist eine Kolbenzylindereinheit (Aktuator) in dem Schwenkbauteil eingebaut und ist ein Kolben (Stab, Stange) der Kolbenzylindereinheit mit dem Fixierungsbauteil verbunden. Wenn die Kolbenzylindereinheit betätigt wird, drückt der Kolben (Stab, Stange) das Fixierungsbauteil (Scharnierarm) nach oben und wird eine Haube folglich in einer Hochklappposition angeordnet.A hood hinge for a vehicle that is in JP 4887512 B2 is configured by having a fixing member (hinge arm) fixed to a hood, a second hinge portion (hinge foot, hinge base) fixed to a vehicle body, and a pivot member (connecting member) for connecting the second hinge portion and the Has fixing component. Further, a piston-cylinder unit (actuator) is installed in the swing member, and a piston (rod) of the piston-cylinder unit is connected to the fixing member. When the piston-cylinder unit is actuated, the piston (rod, rod) pushes up the fixing member (hinge arm) and a hood is thus placed in a pop-up position.

Andererseits ist in einem Haubenscharnier für ein Fahrzeug, das in JP 4410822 B2 beschrieben ist, ein Scharnierarm drehbar durch einen Scharnierfuß (Scharnierbasisteil) gestützt, der an einem Fahrzeugkörper fixiert ist, und ist der Scharnierarm an einer Haube fixiert. Ferner ist ein Fixierungsabschnitt an einem Fahrzeugkörper in dem Scharnierfuß zu einer Außenseite in Bezug auf eine Fixierungsseite an der Haube in dem Scharnierarm in einer Fahrzeugbreitenrichtung versetzt. Dann drückt, wenn ein Aktuator betätigt wird, ein Kolben (Stab, Stange) den Scharnierarm nach oben.On the other hand, in a hood hinge for a vehicle that is in JP 4410822 B2 is described, a hinge arm is rotatably supported by a hinge foot (hinge base part) fixed to a vehicle body, and the hinge arm is fixed to a hood. Further, a fixing portion to a vehicle body in the hinge base is offset to an outer side with respect to a fixing side to the hood in the hinge arm in a vehicle width direction. Then, when an actuator is actuated, a piston (rod, rod) pushes the hinge arm up.

Im Übrigen wurde eine Tatsache aufgedeckt, dass, wenn das Haubenscharnier für ein Fahrzeug von JP 4887512 B2 an einem Fahrzeug angewandt wird, in dem das Haubenscharnier für ein Fahrzeug von JP 4410822 B2 eingebaut ist, ein Hochklappausmaß der Haube nicht ausreichend sichergestellt werden kann. Dies ist deswegen so, da, wenn der Fixierungsabschnitt an dem Fahrzeugkörper in dem zweiten Scharnierabschnitt zu der Außenseite in Bezug auf die Fixierungsseite der Haube in dem Fixierungsbauteil in der Fahrzeugbreitenrichtung versetzt ist, das Schwenkbauteil zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt wird, wenn die Haube nach oben geklappt wird, und daher kann die Haube nicht in einer bevorzugten Situation nach oben geklappt werden.Incidentally, a fact has been revealed that when the hood hinge for a vehicle of JP 4887512 B2 is applied to a vehicle in which the hood hinge for a vehicle of JP 4410822 B2 is installed, the extent to which the hood can be folded up cannot be sufficiently ensured. This is because when the fixing portion to the vehicle body in the second hinge portion is offset to the outside with respect to the fixing side of the hood in the fixing member in the vehicle width direction, the pivot member is bent and deformed to the outside in the vehicle width direction when the hood is flipped up, and therefore the hood cannot be flipped up in a preferred situation.

DE 10 2008 011 722 A1 zeigt ein gattungsbildendes Haubenscharnier für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, das Folgendes aufweist: einen Scharnierfuß, der an einem Fahrzeugkörper fixiert ist; ein Verbindungselement, das an einer Innenseite des Scharnierfußes in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist und das durch den Scharnierfuß schwenkbar gestützt ist; einen Scharnierarm, der an einer hinteren Seite einer Haube an der Innenseite des Verbindungselements in der Fahrzeugbreitenrichtung fixiert ist und durch das Verbindungselement schwenkbar gestützt ist; und einen Kolben, der innerhalb eines Aktuators gehalten wird, der an dem Verbindungselement angebracht ist und von dem ein Ende mit dem Scharnierarm verbunden ist, und der die Haube von einer geschlossenen Position zu einer Hochklappposition durch Hochklappen des Scharnierarms zu einer oberen Seite der Haube anordnet und das Verbindungselement zu der oberen Seite der Haube schwenkt, wenn der Aktuator betätigt wird. DE 10 2008 011 722 A1 shows a generic hood hinge for a vehicle according to the preamble of claim 1, comprising: a hinge base fixed to a vehicle body; a connecting member that is arranged on an inner side of the hinge foot in a vehicle width direction and that is pivotally supported by the hinge foot; a hinge arm that is fixed to a rear side of a hood on the inside of the link member in the vehicle width direction and pivotally supported by the link member; and a piston that is held within an actuator that is attached to the link member and one end of which is connected to the hinge arm, and that positions the hood from a closed position to a flip-up position by flipping up the hinge arm to an upper side of the hood and the link pivots to the top side of the hood when the actuator is actuated.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haubenscharnier für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart weiter zu entwickeln, dass das Haubenscharnier kompakt ist und eine höhere Steifigkeit aufweist.It is the object of the present invention to further develop a hood hinge for a vehicle according to the preamble of claim 1 such that the hood hinge is compact and has a higher rigidity.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Haubenscharnier für ein Fahrzeug mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.The object of the invention is achieved by a hood hinge for a vehicle having the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.Advantageous developments of the invention are set out in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist das Verbindungselement an der Innenseite des Scharnierfußes (Scharnierbasisteil) angeordnet, der an dem Fahrzeugkörper in der Fahrzeugbreitenrichtung fixiert ist, und ist das Verbindungselement schwenkbar (drehbar) durch den Scharnierfuß gestützt. Der Scharnierarm, der an der hinteren Seite der Haube fixiert ist, ist an der Innenseite dieses Verbindungselements in der Fahrzeugbreitenrichtung angebracht und der Scharnierarm ist schwenkbar (drehbar) durch das Verbindungselement gestützt. Ferner ist der Aktuator in dem Verbindungselement angebracht und ist der Kolben (Stab, Stange), dessen (deren) Ende mit dem Scharnierarm verbunden ist, innerhalb des Aktuators gehalten (aufgenommen). Dann drückt, wenn der Aktuator betätigt wird, der Kolben den Scharnierarm zu der oberen Seite der Haube hin nach oben und wird die Haube von der geschlossenen Position zu der Hochklappposition angeordnet und wird das Verbindungselement zu der oberen Seite der Haube hin geschwenkt.According to the invention, the link member is arranged on the inside of the hinge foot (hinge base part) fixed to the vehicle body in the vehicle width direction, and the link member is pivotally (rotatably) supported by the hinge foot. The hinge arm, which is fixed to the rear side of the hood, is attached to the inside of this link in the vehicle width direction, and the hinge arm is pivotally (rotatably) supported by the link. Further, the actuator is mounted in the connecting member, and the piston (rod, rod) whose end is connected to the hinge arm is held (housed) inside the actuator. Then, when the actuator is operated, the piston pushes up the hinge arm toward the upper side of the hood and the hood is placed from the closed position to the pop-up position and the link member is pivoted toward the upper side of the hood.

Im Übrigen sind der Scharnierfuß, das Verbindungselement und der Scharnierarm in dieser Reihenfolge in Richtung (zu) der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung (hin) angeordnet. Aus diesem Grund wirkt z.B. eine Reaktionskraft, wenn der Kolben den Scharnierarm (Haube) nach oben drückt, auf das Verbindungselement von dem Aktuator. Ferner wirkt, wenn das Hochklappen der Haube abgeschlossen ist, eine Kraft zu der unteren Seite der Haube auf den Scharnierarm bei einer Rückwirkung (z.B. Rückstellung) der Haube. Als Ergebnis wird das Verbindungselement zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung gebogen (verbogen) und verformt.Incidentally, the hinge foot, the connecting member, and the hinge arm are arranged in this order toward (toward) the inside in the vehicle width direction. From the For this reason, for example, when the piston pushes the hinge arm (hood) up, a reaction force acts on the connecting member of the actuator. Further, when the flip-up of the hood is completed, a force toward the lower side of the hood acts on the hinge arm upon reaction (eg, restoration) of the hood. As a result, the connecting member is bent (bent) and deformed toward the outside in the vehicle width direction.

Ferner ist ein Anschlag an entweder dem Verbindungselement oder dem Scharnierfuß angebracht und ist in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen dem Verbindungselement und dem Scharnierfuß angeordnet. Wenn das Verbindungselement zu der oberen Seite der Haube geschwenkt wird, wird der Anschlag mit entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement in Kontakt gebracht und begrenzt eine Verstellung (Verschiebung, Verlagerung)) zu einer Außenseite des Verbindungselements in der Fahrzeugbreitenrichtung. Folglich wird, wenn die Haube nach oben gedrückt wird, die Verbiegungsverformung des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verhindert. Als Ergebnis kann die Haube in dieser Situation nach oben gedrückt werden. Further, a stopper is attached to either the link member or the hinge foot, and is located between the link member and the hinge foot in the vehicle width direction. When the link is pivoted to the upper side of the hood, the stopper is brought into contact with either the hinge base or the link and restricts displacement (displacement, displacement) toward an outside of the link in the vehicle width direction. Consequently, when the hood is pushed up, the bending deformation of the connecting member toward the outside in the vehicle width direction is prevented. As a result, the hood can be pushed up in this situation.

Bevorzugt kann der Anschlag ein oberes Anschlagsteil haben. Das obere Anschlagsteil kann gestaltet sein, um mit entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement in der Hochklappposition der Haube in Kontakt gebracht zu werden, und die Verstellung (Verschiebung, Verlagerung) des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung kann begrenzt werden, indem der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das obere Anschlagsteil in Kontakt gebracht werden.Preferably, the stop may have an upper stop portion. The upper stopper part can be designed to be brought into contact with either the hinge base or the link in the pop-up position of the hood, and the displacement (displacement, displacement) of the link to the outside in the vehicle width direction can be restricted by the hinge base or the connecting member and the upper stopper are brought into contact.

Bevorzugt hat der Anschlag das obere Anschlagsteil. Dann wird in der Hochklappposition der Haube, da entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das obere Anschlagsteil in Kontakt miteinander gebracht werden, die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt. Folglich ist es z.B. möglich, die Verbiegungsverformung des Verbindungselements, die durch die Rückwirkung (z.B. Einwirkung auf die Haube) der Haube verursacht wird, wenn das Hochklappen der Haube abgeschlossen ist, zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung wirksam zu verhindern.The stop preferably has the upper stop part. Then, in the pop-up position of the hood, since either the hinge base or the link and the upper stopper are brought into contact with each other, displacement of the link to the outside in the vehicle width direction is restricted. Consequently, for example, it is possible to effectively prevent the bending deformation of the connecting member, which is caused by the reaction (e.g., impact on the hood) of the hood when the hood flip-up is completed, toward the outside of a vehicle width direction.

Bevorzugt kann der Anschlag ein unteres Anschlagsteil haben. Das untere Anschlagsteil kann gestaltet sein, um mit entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement in der geschlossenen Position der Haube in Kontakt gebracht zu werden, und die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung kann begrenzt werden, indem entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das untere Anschlagsteil miteinander in Kontakt gebracht werden.The stop can preferably have a lower stop part. The lower stopper may be designed to be brought into contact with either the hinge base or the link in the closed position of the hood, and displacement of the link to the outside of a vehicle width direction may be restricted by using either the hinge base or the link and the lower stop part are brought into contact with each other.

Bevorzugt hat der Anschlag das untere Anschlagsteil. Dann wird in der geschlossenen Position der Haube, da entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das untere Anschlagsteil miteinander in Kontakt gebracht werden, die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt. Folglich ist es z.B. möglich, die Verbiegungsverformung des Verbindungselements, die durch die Reaktionskraft verursacht wird, die erzeugt wird, wenn der Scharnierarm (Haube) in der Anfangsstufe des Hochklappens nach oben gedrückt (geklappt) wird, zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung wirksam zu verhindern.The stop preferably has the lower stop part. Then, in the closed position of the hood, since either the hinge base or the link and the lower stopper are brought into contact with each other, displacement of the link to the outside in the vehicle width direction is restricted. Consequently, for example, it is possible to effectively prevent the bending deformation of the connecting member, which is caused by the reaction force generated when the hinge arm (hood) is pushed up (folded) in the initial stage of folding up, toward the outside of a vehicle width direction.

Bevorzugt kann der Anschlag ein unteres Anschlagsteil haben. Das untere Anschlagsteil kann gestaltet sein, um mit entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement in der geschlossenen Position der Haube in Kontakt gebracht zu werden, und die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung kann begrenzt werden, indem entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das untere Anschlagsteil miteinander in Kontakt gebracht werden. Ein Abstand zwischen entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement und dem unteren Anschlagsteil in der Fahrzeugbreitenrichtung kann verglichen zu einem Abstand zwischen entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement und dem oberen Anschlagsteil in der Fahrzeugbreitenrichtung größer ausgebildet sein.The stop can preferably have a lower stop part. The lower stopper may be designed to be brought into contact with either the hinge base or the link in the closed position of the hood, and displacement of the link to the outside of a vehicle width direction may be restricted by using either the hinge base or the link and the lower stop part are brought into contact with each other. A distance between either the hinge foot or the connecting member and the lower stopper part in the vehicle width direction can be made larger compared to a distance between either the hinge foot or the connecting member and the upper stopper part in the vehicle width direction.

Bevorzugt hat der Anschlag das untere Anschlagsteil zusätzlich zu dem oberen Anschlagsteil. Da entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement mit dem unteren Anschlagsteil in Kontakt gebracht wird, wird die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt. Folglich ist es möglich, die Verbiegungsverformung des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung in der Anfangsstufe des Hochklappens (Hochdrückens) und in der Endstufe des Hochklappens (Hochdrückens) der Haube wirksam zu verhindern.Preferably, the stopper has the lower stopper in addition to the upper stopper. Since either the hinge foot or the link is brought into contact with the lower stopper part, displacement of the link to the outside in the vehicle width direction is restricted. Consequently, it is possible to effectively prevent the bending deformation of the connecting member toward the outside in the vehicle width direction in the initial stage of flip-up (push-up) and in the final stage of flip-up (push-up) of the hood.

Ferner ist der Abstand (nachstehend als ein erster Abstand bezeichnet) zwischen entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement und dem unteren Anschlagsteil in der Fahrzeugbreitenrichtung verglichen zu dem Abstand (nachstehend als ein zweiter Abstand bezeichnet) zwischen entweder dem Scharnierfuß und dem Verbindungselement und dem oberen Anschlagsteil in der Fahrzeugbreitenrichtung größer. Folglich ist es in der Anfangsstufe des Hochdrückens (Hochklappens) der Haube möglich, die Haube in der bevorzugten Situation nach oben zu drücken (hochzuklappen), während die Verformung des Fahrzeugkörpers verhindert wird.Further, the distance (hereinafter referred to as a first distance) between either the hinge foot or the connecting member and the lower stopper part in the vehicle width direction is compared to the distance (hereinafter referred to as a second distance) between either the hinge foot and the connecting member and the upper stopper part in the vehicle pulp direction larger. Consequently, in the initial stage of pushing up (raising) the hood, it is possible to push up (raise) the hood in the preferable situation while preventing the deformation of the vehicle body.

Das heißt, aufgrund des Gesichtspunkts, dass die Verbiegungsverformung des Verbindungselements zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung verhindert wird, wenn die Haube nach oben gedrückt (geklappt) wird, sind der erste Abstand und der zweite Abstand bevorzugt derart festgelegt, dass sie so klein wie möglich sind. Jedoch wird in der Anfangsstufe des Hochdrückens (Hochklappens) der Haube durch die Reaktionskraft zum Hochdrücken (Hochklappen) des Scharnierarms (Haube) das Verbindungselement zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung gebogen (verbogen). Aus diesem Grund wirkt, wenn der erste Abstand so klein wie möglich festgelegt ist, die vorstehend genannte Reaktionskraft direkt auf den Fahrzeugkörper durch den Scharnierfuß. Als Ergebnis besteht die Gefahr, dass ein Abschnitt zum Fixieren des Scharnierfußes in dem Fahrzeugkörper verformt wird. In diesem Fall ist es möglich, dass eine Hochdrückzeit (Hochklappzeit) der Haube verspätet (verzögert) ist (wird), oder dass ein Hochdrückausmaß (Hochklappausmaß) verringert ist, wodurch sich eine Effizienz zum Hochklappen der Haube reduziert.That is, from the viewpoint of preventing the buckling deformation of the connecting member toward the outside of a vehicle width direction when the hood is pushed up (folded), the first distance and the second distance are preferably set to be as small as possible . However, in the initial stage of pushing up (raising) the hood by the reaction force for pushing up (raising) the hinge arm (hood), the connecting member is bent (bent) toward the outside in the vehicle width direction. For this reason, when the first distance is set as small as possible, the above reaction force acts directly on the vehicle body through the hinge foot. As a result, there is a fear that a portion for fixing the hinge foot in the vehicle body is deformed. In this case, it is possible that a push-up time (pop-up time) of the hood is (becomes) late (delayed), or that a push-up amount (pull-up amount) is reduced, thereby reducing an efficiency for pop-up of the hood.

Andererseits ist der erste Abstand größer festgelegt als der zweite Abstand. Aus diesem Grund wird in der Anfangsstufe des Hochdrückens (Hochklappens) der Haube das Verbindungselement um ein geeignetes Ausmaß korrespondierend zu dem ersten Abstand verbogen (gebogen) und verformt. Somit kann die vorstehend genannte Reaktionskraft aufgenommen werden. Folglich ist es möglich, eine eingehende Last (Eingabelast) auf den Fahrzeugkörper durch den Scharnierfuß zu reduzieren. Als Ergebnis ist es in der Anfangsstufe des Hochklappens der Haube möglich, die Haube in der bevorzugten Situation hochzuklappen, während die Verformung des Fahrzeugkörpers verhindert wird.On the other hand, the first distance is set larger than the second distance. For this reason, in the initial stage of pushing up (folding up) the hood, the connecting member is bent (deflected) and deformed by an appropriate amount corresponding to the first distance. Thus, the above reaction force can be absorbed. Consequently, it is possible to reduce an input load (input load) on the vehicle body by the hinge foot. As a result, in the initial stage of hood-raising, it is possible to raise the hood in the preferred situation while preventing the deformation of the vehicle body.

Bevorzugt kann ein Arretierungsmechanismus innerhalb des Aktuators gehalten werden. Eine Bewegung des Kolbens, der zu der Hochklappposition bewegt wird, kann durch den Arretierungsmechanismus begrenzt werden und die Haube kann in der Hochklappposition gehalten werden.Preferably, a detent mechanism can be retained within the actuator. Movement of the piston moved to the pop-up position can be limited by the detent mechanism and the hood can be held in the pop-up position.

Bevorzugt kann ein gekrümmter Abschnitt an einem mittleren Abschnitt des Verbindungselements in einer Längsrichtung des Fahrzeugs ausgebildet sein. Der gekrümmte Abschnitt kann gestaltet sein, um plastisch verformt zu werden, wenn eine Kollisionslast mit einem vorbestimmten Wert oder größer auf eine untere Seite der Haube auf die Haube wirkt, in einer Situation, in der die Haube in der Hochklappposition gehalten wird.Preferably, a curved portion may be formed at a middle portion of the connecting member in a longitudinal direction of the vehicle. The curved portion may be designed to be plastically deformed when a collision load of a predetermined value or larger acts on the hood at a lower side of the hood in a situation where the hood is held in the pop-up position.

Bevorzugt kann in der geschlossenen Position der Haube der Anschlag zwischen einem unteren Ende des Verbindungselements und einem vorderen Ende des Scharnierfußes angeordnet sein.In the closed position of the hood, the stop can preferably be arranged between a lower end of the connecting element and a front end of the hinge foot.

Bevorzugt kann der Anschlag ein oberes Anschlagsteil haben. Das obere Anschlagsteil kann gestaltet sein, um mit entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement in der Hochklappposition der Haube in Kontakt gebracht zu werden, und die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung kann begrenzt werden, indem entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das obere Anschlagsteil in Kontakt gebracht werden. Der Anschlag kann ein unteres Anschlagsteil haben. Das untere Anschlagsteil kann gestaltet sein, um mit entweder dem Scharnierfuß oder dem Verbindungselement in der geschlossenen Position der Haube in Kontakt gebracht zu werden, und die Verstellung des Verbindungselements zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung kann begrenzt werden, indem entweder der Scharnierfuß oder das Verbindungselement und das untere Anschlagsteil miteinander in Kontakt gebracht werden. Der Anschlag kann als eine im Wesentlichen C-förmige Platte ausgebildet sein, die zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung hin in einer Vorderansicht offen ist. Das untere Anschlagsteil kann an einem Ende des Anschlags ausgebildet sein und das obere Anschlagsteil kann an dem anderen Ende des Anschlags ausgebildet sein.Preferably, the stop may have an upper stop portion. The upper stopper part may be designed to be brought into contact with either the hinge base or the link in the pop-up position of the hood, and displacement of the link to the outside in the vehicle width direction may be restricted by using either the hinge base or the link and the upper stop part are brought into contact. The stopper may have a bottom stopper. The lower stopper may be designed to be brought into contact with either the hinge base or the link in the closed position of the hood, and displacement of the link to the outside of a vehicle width direction may be restricted by using either the hinge base or the link and the lower stop part are brought into contact with each other. The stopper may be formed as a substantially C-shaped plate that opens toward the inside in the vehicle width direction in a front view. The lower stopper may be formed at one end of the stopper and the upper stopper may be formed at the other end of the stopper.

Bevorzugt kann der Anschlag eine Fixierungswand, die entlang einer Längsrichtung des Fahrzeugs verläuft; eine untere Wand, die sich von einem unteren Ende der Fixierungswand zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt; und eine obere Wand aufweisen, die sich von einem oberen Ende der Fixierungswand zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt und parallel zu der unteren Wand angeordnet ist (verläuft). Die Fixierungswand kann an einer Innenfläche eines Stützteils des Scharnierfußes in der Fahrzeugbreitenrichtung fixiert sein.Preferably, the stopper may be a fixing wall that runs along a longitudinal direction of the vehicle; a bottom wall that extends from a lower end of the fixing wall to the inside in the vehicle width direction; and an upper wall that extends from an upper end of the fixing wall to the inside in the vehicle width direction and is arranged (runs) parallel to the lower wall. The fixing wall may be fixed to an inner surface of a support part of the hinge foot in the vehicle width direction.

Bevorzugt kann das untere Anschlagsteil einstückig mit (einem Ende) der unteren Wand ausgebildet sein und kann das untere Anschlagsteil zu einer oberen Seite des Fahrzeugs hin gebogen sein. Das untere Anschlagsteil kann gegenüberliegend zu einem vorderen Abschnitt des Verbindungselements in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sein. Das obere Anschlagsteil kann einstückig mit (einem Ende) der oberen Wand ausgebildet sein, und das obere Anschlagsteil kann zu der unteren Seite des Fahrzeugs hin gebogen sein. Das obere Anschlagsteil kann gegenüberliegend zu dem vorderen Abschnitt des Verbindungselements in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sein.Preferably, the lower stopper may be formed integrally with (one end of) the bottom wall, and the lower stopper may be bent toward an upper side of the vehicle. The lower stopper may be arranged opposite to a front portion of the connecting member in the vehicle width direction. The upper stopper may be formed integrally with (one end of) the top wall, and the upper stopper may be bent toward the lower side of the vehicle. The top The stopper part may be arranged opposite to the front portion of the connecting member in the vehicle width direction.

Bevorzugt kann eine Verstärkungsplatte an einer Innenseite des Anschlags angebracht sein.Preferably, a reinforcement plate may be attached to an inside of the stopper.

Bevorzugt kann die Verstärkungsplatte entlang der Breitenrichtung des Fahrzeugs angeordnet sein. Ein Außenumfang der Verstärkungsplatte kann bis auf den inneren Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung mit einer Innenumfangsfläche des Anschlags verbunden sein. Eine Nut, die zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung hin offen ist, kann in der Verstärkungsplatte ausgebildet sein.Preferably, the reinforcement plate may be arranged along the width direction of the vehicle. An outer periphery of the reinforcement plate may be connected to an inner peripheral surface of the stopper except for the inner portion in the vehicle width direction. A groove that is open to the inside in the vehicle width direction may be formed in the reinforcing plate.

Figurenlistecharacter list

Merkmale, Vorteile und technische und gewerbliche Besonderheiten der beispielhaften Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und in denen Folgendes gezeigt ist:

  • 1 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die ein Haubenscharnier zeigt, das in einem Haubenscharnier für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 2 ist eine Draufsicht, die eine gesamte Gestaltung des Haubenscharniers für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine Seitenansicht, wenn das Haubenscharnier, das an einer rechten Seite des Fahrzeugs angeordnet ist, das in 2 gezeigt ist, vergrößert ist und von der rechten Seite des Fahrzeugs betrachtet wird;
  • 4 ist eine schematische Perspektivansicht, wenn das Haubenscharnier, das in 3 gezeigt ist, vergrößert ist und diagonal von vorne rechts des Fahrzeugs betrachtet wird;
  • 5 ist eine Vorderansicht, die eine Situation des Haubenscharniers zeigt, wenn eine Haube in einer Hochklappposition korrespondierend zu 1 angeordnet ist; und
  • 6 ist eine Seitenansicht, die das Haubenscharnier, das in 5 gezeigt ist, korrespondierend zu 3 zeigt.
Features, advantages and technical and commercial particularities of exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the accompanying drawings, in which like reference numbers indicate like elements and in which the following is shown:
  • 1 14 is an enlarged front view showing a hood hinge used in a hood hinge for a vehicle according to an embodiment of the present invention;
  • 2 12 is a plan view showing an entire configuration of the hood hinge for a vehicle according to the embodiment of the present invention;
  • 3 13 is a side view when the hood hinge arranged on a right side of the vehicle shown in FIG 2 is shown enlarged and viewed from the right side of the vehicle;
  • 4 is a schematic perspective view when the hood hinge shown in 3 shown is enlarged and viewed diagonally from the front right of the vehicle;
  • 5 12 is a front view showing a situation of the hood hinge when a hood is in a pop-up position corresponding to FIG 1 is arranged; and
  • 6 is a side view showing the hood hinge located in 5 is shown corresponding to 3 indicates.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Ein Haubenscharnier 10 für ein Fahrzeug gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist nachstehend mittels der Zeichnungen beschrieben. Im Übrigen zeigt ein Pfeil FR, der beliebig in den Zeichnungen gezeigt ist, eine Vorderseite eines Fahrzeugs an, zeigt ein Pfeil UP eine obere Seite des Fahrzeugs an und zeigt ein Pfeil RH eine rechte Seite des Fahrzeugs an.A hood hinge 10 for a vehicle according to this embodiment will be described below using the drawings. Incidentally, an arrow FR arbitrarily shown in the drawings indicates a front of a vehicle, an arrow UP indicates an upper side of the vehicle, and an arrow RH indicates a right side of the vehicle.

Wie in 2 gezeigt ist, ist das Haubenscharnier 10 für ein Fahrzeug durch ein Paar linker und rechter mechanischer Aufklappabschnitte 20 gebildet, die an beiden Seiten einer hinteren Endseite einer Haube 12 zum Öffnen/Schließen eines Brennkraftmaschinenraums entsprechend angeordnet sind und die als Hauptabschnitte dienen. Beide Abschnitte der linken und rechten mechanischen Aufklappabschnitte 20 sind gleich ausgestaltet. Somit ist in den nachstehenden Erläuterungen eine Gestaltung des mechanischen Aufklappabschnitts 20, der an der rechten Seite des Fahrzeugs angeordnet ist, erläutert und ist eine Erläuterung einer Gestaltung des mechanischen Aufklappabschnitts 20, der an der linken Seite des Fahrzeugs angeordnet ist, weggelassen.As in 2 As shown, the hood hinge 10 for a vehicle is constituted by a pair of left and right pop-up mechanical portions 20 which are disposed on both sides of a rear end side of a hood 12 for opening/closing an engine room, respectively, and which serve as main portions. Both portions of the left and right mechanical pop-up sections 20 are configured the same. Thus, in the following explanations, a configuration of the mechanical pop-up portion 20 located on the right side of the vehicle is explained and an explanation of a configuration of the mechanical pop-up portion 20 located on the left side of the vehicle is omitted.

Wie in 3 gezeigt ist, ist der mechanische Aufklappabschnitt 20 derart gestaltet, dass er ein Haubenscharnier 22 zum öffenbaren/schließbaren Stützen der Haube 12; einen Aktuator 50, der zu einer Zeit einer Kollision mit einem Kollisionskörper wie z.B. einem Fußgänger betätigt wird, einen Kolben (Stab, Stange) 56, der in dem Aktuator 50 eingebaut ist; und eine Halterung 60 als einen Anschlag aufweist, der in dem Haubenscharnier 22 eingebaut (angebracht) ist. Zunächst ist eine Gestaltung der Haube 12 erläutert. Dann werden die vorstehend genannten, jeweiligen Gestaltungen erläutert.As in 3 As shown, the pop-up mechanical portion 20 is configured to include a hood hinge 22 for openable/closable supporting the hood 12; an actuator 50 operated at a time of collision with a collision body such as a pedestrian, a piston (rod, rod) 56 built in the actuator 50; and a bracket 60 as a stopper installed (attached) in the hood hinge 22 . First, a design of the hood 12 is explained. Then, the above respective configurations will be explained.

Die Haube 12 ist derart gestaltet, dass sie ein Haubenaußenpaneel 14, das an einer Außenseite des Fahrzeugs angeordnet ist und eine Designfläche bildet; und ein Haubeninnenpaneel 16 aufweist, das an einer Brennkraftmaschinenraumseite angeordnet ist und ferner das Haubenaußenpaneel 14 verstärkt. Anschlüsse von diesen beiden Paneelen werden miteinander durch einen Falzprozess (engl. „Hemming process“) gekoppelt. Ferner erstreckt sich eine hintere Endseite (hintere Seite) des Haubeninnenpaneels 16 in Richtung einer unteren Seite der Haube. Folglich ist eine hintere Enderstreckung (Enderweiterung) 16A an der hinteren Endseite der Haube 12 ausgebildet.The hood 12 is designed to include a hood outer panel 14 disposed on an outside of the vehicle and forming a design surface; and a hood inner panel 16 that is disposed on an engine room side and further reinforces the hood outer panel 14 . Connections from these two panels are coupled to each other through a hemming process. Further, a rear end side (rear side) of the hood inner panel 16 extends toward a lower side of the hood. Thus, a rear end extension (end extension) 16</b>A is formed on the rear end side of the hood 12 .

<Gestaltung des Haubenscharniers 22><Design of the hood hinge 22>

Wie in 1, 3 und 4 gezeigt ist, ist das Haubenscharnier 22 derart gestaltet, dass es einen Scharnierfuß (Scharnierbasisteil) 24, ein Schwenkverbindungselement (Drehverbindungselement) 30 als ein Verbindungselement und einen Scharnierarm 40 aufweist. Der Scharnierfuß 24 ist in einer Form eines im Wesentlichen umgekehrten Buchstabens „L“ in einer Fahrzeugvorderansicht ausgebildet und ist ferner in der Form eines im Wesentlichen Buchstabens „V“ ausgebildet, der zu einem diagonalen, oberen, vorderen Abschnitt an einem Fahrzeug hin offen ist in einer Seitenansicht, die von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung angesehen wird. Ferner weist der Scharnierfuß 24 eine plattenförmige Anbringung 24A auf, die sich entlang einer Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt. Die Anbringung 24A ist an einem oberen Flächenabschnitt 18A (siehe 3) einer Windlaufseite 18 als ein Gestaltungsbauteil eines Fahrzeugkörpers mit einer Plattendickenrichtung als eine im Wesentlichen senkrechte Richtung des Fahrzeugs angeordnet. Im Übrigen ist die Windlaufseite 18 an beiden Seiten eines Windlaufs angebracht, der sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen der hinteren Endseite der Haube 12 und einem unteren Ende einer Frontscheibe erstreckt. Ferner treten ein Paar Anbringungslöcher 26 (siehe 4) durch die Anbringung 24A hindurch. Eine Anbringungsschraube (deren Darstellung weggelassen ist) ist in das Anbringungsloch 26 eingesetzt und die Anbringung 24A ist an dem oberen Flächenabschnitt 18A durch die Anbringungsschraube fixiert. Des Weiteren weist der Scharnierfuß 24 ein Stützteil 24B auf, wobei das Stützteil 24B zu einer oberen Seite des Fahrzeugs von einem Ende einer Innenseite der Anbringung 24A in der Fahrzeugbreitenrichtung hin gebogen ist und in einer Form einer Platte mit einer Plattendickenrichtung als eine im Wesentlichen Fahrzeugbreitenrichtung ausgebildet ist.As in 1 , 3 and 4 1, the hood hinge 22 is configured to include a hinge base (hinge base) 24, a pivot link (pivot link) 30 as a link, and a hinge arm 40. As shown in FIG. The hinge foot 24 is in a shape of a substantially inverted one A letter “L” in a vehicle front view and is further formed in the shape of a substantial letter “V” open to a diagonal upper front portion on a vehicle in a side view viewed from the outside in the vehicle width direction becomes. Further, the hinge foot 24 has a plate-shaped attachment 24A extending along a longitudinal direction of the vehicle. The attachment 24A is on a top surface portion 18A (see FIG 3 ) a cowl side 18 as a design member of a vehicle body having a panel thickness direction as a substantially vertical direction of the vehicle. Incidentally, the cowl side 18 is attached to both sides of a cowl extending along the vehicle width direction between the rear end side of the hood 12 and a lower end of a windshield. A pair of attachment holes 26 (see Fig 4 ) through attachment 24A. An attachment screw (illustration omitted) is inserted into the attachment hole 26, and the attachment 24A is fixed to the upper surface portion 18A by the attachment screw. Further, the hinge foot 24 has a support part 24B, the support part 24B being bent toward an upper side of the vehicle from an end of an inner side of the attachment 24A in the vehicle width direction and formed in a shape of a plate with a plate thickness direction as a substantial vehicle width direction is.

Das Schwenkglied 30 ist an der Innenseite des Scharnierfußes 24 in der Fahrzeugbreitenrichtung (einer Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung) angeordnet und ist ferner in der Form einer im Wesentlichen umgekehrten Dreiecksplatte in einer Seitenansicht ausgebildet. Genauer gesagt ist das Schwenkverbindungselement 30 in der Form der im Wesentlichen umgekehrten Dreiecksplatte ausgebildet, deren Spitzen (Enden) aus einem unteren Ende 30A, einem vorderen Ende 30B, das an einer Fahrzeugvorderseite des unteren Endes 30A und einer Fahrzeugoberseite des unteren Endes 30A angeordnet ist, und einem hinteren Ende 30C gebildet sind, das an einer hinteren Fahrzeugseite des unteren Endes 30A und der oberen Fahrzeugseite des unteren Endes 30A angeordnet ist (siehe 3). Ferner ist ein gekrümmter Abschnitt 32 (siehe 1 und 4) in einem mittleren Abschnitt in dem Schwenkverbindungselement 30 in der Längsrichtung des Fahrzeugs ausgebildet und ist der gekrümmte Abschnitt 32 zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung hin geneigt, wenn der gekrümmte Abschnitt 32 zu der vorderen Seite des Fahrzeugs in der Draufsicht voranschreitet. Folglich ist ein vorderer Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 (ein Abschnitt der vorderen Seite des Fahrzeugs in Bezug auf den gekrümmten Abschnitt 32) an der inneren Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung verglichen zu einem hinteren Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 (ein Abschnitt an einer hinteren Seite des Fahrzeugs mit Bezug auf den gekrümmten Abschnitt 32) angeordnet und ist das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 an dem vorderen Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 ausgebildet.The swing member 30 is arranged on the inside of the hinge foot 24 in the vehicle width direction (one side in the vehicle width direction), and is further formed in the shape of a substantially inverted triangular plate in a side view. More specifically, the pivot link 30 is formed in the shape of the substantially inverted triangle plate, tips (ends) of which are composed of a lower end 30A, a front end 30B arranged at a vehicle front side of the lower end 30A, and a vehicle upper side of the lower end 30A. and a rear end 30C arranged on a vehicle rear side of the lower end 30A and the vehicle upper side of the lower end 30A (see FIG 3 ). Furthermore, a curved portion 32 (see 1 and 4 ) is formed in a central portion in the pivot link 30 in the longitudinal direction of the vehicle, and the curved portion 32 is inclined toward the inside in the vehicle width direction as the curved portion 32 progresses to the front side of the vehicle in plan view. Thus, a front portion of the pivot link 30 (a portion of the front side of the vehicle with respect to the curved portion 32) is on the inner side in the vehicle width direction compared to a rear portion of the pivot link 30 (a portion on a rear side of the vehicle with respect on the curved portion 32) and the lower end 30A of the pivot link 30 is formed at the front portion of the pivot link 30.

Ferner ist das hintere Ende 30C des Schwenkverbindungselements 30 gelenkig mit einem oberen Ende des Stützteils 24B des Scharnierfußes 24 durch einen Scharnierstift 34 verbunden. Folglich ist das Schwenkverbindungselement 30 gestaltet, um in der senkrechten Richtung des Fahrzeugs (einer Richtung eines Pfeils A und einer Richtung eines Pfeils B in 3) mit dem Scharnierstift 34 als eine Schwenkachse (Drehachse) geschwenkt zu werden. Des Weiteren ist eine Kopplungswelle 36 zum schwenkbaren Stützen eines unteren Endes des Aktuators 50, das nachstehend beschrieben ist, an dem unteren Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 angebracht. Die Kopplungswelle 36 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet und steht zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung von dem Schwenkverbindungselement 30 vor, wobei deren axiale Richtung die Fahrzeugbreitenrichtung ist. Ferner ist an einem Außenumfang des Schwenkverbindungselements 30 ein Flansch 38 einstückig an einem Abschnitt ausgebildet bis auf eine obere Seite (eine Seite zum Verbinden (Anbringen) des vorderen Endes 30B und des hinteren Endes 30C) und ist der Flansch 38 zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung hin gebogen.Further, the rear end 30C of the pivot link 30 is pivotally connected to an upper end of the support portion 24B of the hinge foot 24 by a hinge pin 34 . Thus, the pivot link 30 is configured to pivot in the vertical direction of the vehicle (a direction of an arrow A and a direction of an arrow B in FIG 3 ) to be pivoted with the hinge pin 34 as a pivot axis (pivot axis). Furthermore, a coupling shaft 36 for pivotally supporting a lower end of the actuator 50, which will be described later, is attached to the lower end 30A of the pivot link 30. As shown in FIG. The coupling shaft 36 is formed in a substantially cylindrical shape and protrudes toward the inside in the vehicle width direction from the pivot link 30 with the axial direction thereof being the vehicle width direction. Further, on an outer periphery of the pivot connection member 30, a flange 38 is integrally formed at a portion except for an upper side (a side for connecting (attaching) the front end 30B and the rear end 30C), and the flange 38 is toward the inside in the vehicle width direction bent towards.

Der Scharnierarm 40 ist an der Innenseite des vorderen Abschnitts des Schwenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet und erstreckt sich im Wesentlichen entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs. Genauer gesagt umfasst der Scharnierarm 40 eine Seitenwand 40A, die parallel zu dem vorderen Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 angeordnet ist, und ein vorderes Ende der Seitenwand 40A ist gelenkig mit dem vorderen Ende 30B des Schwenkverbindungselements 30 durch einen Scharnierstift 42 verbunden (gekoppelt). Folglich ist der Scharnierarm 40 gestaltet, um relativ zu dem Schwenkverbindungselement 30 in der senkrechten Richtung des Fahrzeugs (eine Richtung eines Pfeils C und eine Richtung eines Pfeils D in 3) mit dem Scharnierstift 42 als eine Schwenkachse (Drehachse) geschwenkt zu werden.The hinge arm 40 is arranged on the inside of the front portion of the pivot link 30 in the vehicle width direction and extends substantially along the longitudinal direction of the vehicle. More specifically, the hinge arm 40 includes a sidewall 40A disposed parallel to the front portion of the pivot link 30, and a front end of the sidewall 40A is pivotally connected (coupled) to the front end 30B of the pivot link 30 by a hinge pin 42. Accordingly, the hinge arm 40 is configured to pivot relative to the pivot link 30 in the vertical direction of the vehicle (a direction of an arrow C and a direction of an arrow D in FIG 3 ) to be pivoted with the hinge pin 42 as a pivot axis (pivot axis).

Ferner umfasst der Scharnierarm 40 eine obere Wand 40B. Die obere Wand 40B ist ausgebildet, um zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung von einem oberen Ende der Seitenwand 40A gebogen zu sein und sich im Wesentlichen entlang der Längsrichtung des Fahrzeugs entlang einer unteren Fläche der hinteren Enderstreckung (Enderweiterung) 16A der Haube 12 (siehe 3) zu erstrecken. Ein Anbringungsloch 44 (siehe 1 und 4) tritt durch einen vorderen Abschnitt dieser oberen Wand 40B hindurch. Eine Schweißmutter (deren Darstellung weggelassen ist) ist an der hinteren Enderstreckung (Enderweiterung) 16A der Haube 12 an einer Position korrespondierend zu dem Anbringungsloch 44 fixiert. Eine Scharnierschraube, die nicht gezeigt ist, ist in das Anbringungsloch 44 von einer unteren Seite des Fahrzeugs eingesetzt und mit der Schweißmutter verschraubt. Folglich ist die obere Wand 40B an der hinteren Enderstreckung (Enderweiterung) 16A befestigt (fixiert). Als Ergebnis sind der Scharnierfuß 24 und (die hintere Enderstreckung (Enderweiterung) 16A) die Haube 12 durch den Scharnierarm 40 und das Schwenkverbindungselement 30 verbunden.The hinge arm 40 further includes a top wall 40B. The top wall 40B is formed to be bent toward the inside in the vehicle width direction from an upper end of the side wall 40A and extends along a bottom substantially along the longitudinal direction of the vehicle ren surface of rear end extension (end extension) 16A of hood 12 (see 3 ) to extend. A mounting hole 44 (see 1 and 4 ) passes through a front portion of this top wall 40B. A weld nut (illustration omitted) is fixed to the rear end extension (end extension) 16</b>A of the hood 12 at a position corresponding to the attachment hole 44 . A hinge bolt, not shown, is inserted into the attachment hole 44 from a lower side of the vehicle and bolted to the weld nut. Thus, the top wall 40B is attached (fixed) to the rear end extension (end extension) 16A. As a result, the hinge base 24 and (the rear end extension (end extension) 16A) the hood 12 are connected by the hinge arm 40 and the pivot link 30 .

Ferner sind, wie vorstehend erwähnt ist, der Scharnierfuß 24, das Schwenkverbindungselement 30 und der Scharnierarm 40 in dieser Reihenfolge zu der Innenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung hin angeordnet. Aus diesem Grund ist in dem Haubenscharnier 22 die obere Wand 40B (eine Fixierungsstelle an der Haube 12) des Scharnierarms 40 angeordnet, um zu der Innenseite in Bezug auf die Anbringung 24A (eine Fixierungsstelle an dem Fahrzeugkörper) des Scharnierfu-ßes 24 in der Fahrzeugbreitenrichtung versetzt zu sein.Further, as mentioned above, the hinge foot 24, the pivot link 30, and the hinge arm 40 are arranged in this order toward the inside of a vehicle width direction. For this reason, in the hood hinge 22, the top wall 40B (a fixing point on the hood 12) of the hinge arm 40 is arranged to be toward the inside with respect to the attachment 24A (a fixing point on the vehicle body) of the hinge base 24 in the vehicle width direction to be transferred.

Des Weiteren ist eine Koppelungswelle 46 zum Verbinden (Koppeln) des Kolbens (Stab, Stange) 56, der nachstehend beschrieben ist, einstückig an einem hinteren Ende der Seitenwand 40A in dem Scharnierarm 40 angebracht. Diese Koppelungswelle 46 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet und steht zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung von der Seitenwand 40A vor.Furthermore, a coupling shaft 46 for connecting (coupling) the piston (rod, rod) 56 described below is integrally attached to a rear end of the side wall 40A in the hinge arm 40 . This coupling shaft 46 is formed in a substantially cylindrical shape and protrudes toward the inside in the vehicle width direction from the side wall 40A.

Im Übrigen ist das Haubenscharnier 22 ursprünglich ein Scharnierteil zum öffenbaren/schließbaren Stützen der Haube 20 in einem Körper (Fahrzeugkörper). Jedoch ist in diesem Ausführungsbeispiel das Haubenscharnier 22 auch ein Gestaltungselement des Haubenscharniers 10 für ein Fahrzeug. Das heißt, wenn die Haube 12 in einem gewöhnlichen Fall geöffnet/geschlossen wird, wird das Schwenkverbindungselement 30 mit dem Scharnierstift 34 als eine Schwenkachse (Drehachse) geschwenkt in einer Situation, in der ein relatives Schwenken an dem Schwenkverbindungselement 30 des Scharnierarms 40 durch den Aktuator 50 und den Kolben 56 begrenzt wird, was nachstehend beschrieben ist (eine Situation, die jeweils in 1, 3 und 4 gezeigt ist).Incidentally, the hood hinge 22 is originally a hinge part for openably/closably supporting the hood 20 in a body (vehicle body). However, in this embodiment, the hood hinge 22 is also a design element of the hood hinge 10 for a vehicle. That is, when the hood 12 is opened/closed in an ordinary case, the pivot link 30 is pivoted with the hinge pin 34 as a pivot axis (pivot axis) in a situation where relative pivoting is performed on the pivot link 30 of the hinge arm 40 by the actuator 50 and the piston 56, which will be described below (a situation described in each case in 1 , 3 and 4 is shown).

<Gestaltung des Aktuators 50><Design of the actuator 50>

Wie in 3 und 6 gezeigt ist, ist der Aktuator 50 in der im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet und an der Innenseite des Schwenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Ferner ist eine Aktuatorhalterung 52 einstückig an einem unteren Abschnitt des Aktuators 50 angebracht. Ein unteres Ende der Aktuatorhalterung 52 ist durch die Koppelungswelle 36 des Schwenkverbindungselements 30 schwenkbar gestützt. Folglich ist das untere Ende des Aktuators 50 gestaltet, um relativ zu dem Schwenkverbindungselement 30 schwenkbar zu sein.As in 3 and 6 1, the actuator 50 is formed in the substantially cylindrical shape and arranged on the inside of the pivot link 30 in the vehicle width direction. Furthermore, an actuator bracket 52 is integrally attached to a lower portion of the actuator 50 . A lower end of the actuator bracket 52 is pivotally supported by the coupling shaft 36 of the pivot link 30 . Consequently, the lower end of the actuator 50 is designed to be pivotable relative to the pivot link 30 .

Ferner ist ein Gasgenerator (der nicht gezeigt ist) innerhalb eines Gehäuses 54 des Aktuators 50 aufgenommen. Dieser Gasgenerator ist elektrisch mit einer ECU (Steuerungseinrichtung) verbunden, die nicht gezeigt ist. Die ECU ist elektrisch mit einem Kollisionserfassungssensor (Kollisionserfassungseinrichtung) verbunden, der in einer vorderen Stoßstange oder dergleichen zum Erfassen oder Voraussehen einer Kollision mit einem Kollisionskörper wie z.B. einem Fußgänger und der gleichen angeordnet ist.Further, an inflator (not shown) is housed within a housing 54 of the actuator 50 . This gas generator is electrically connected to an ECU (controller), which is not shown. The ECU is electrically connected to a collision detection sensor (collision detecting means) disposed in a front bumper or the like for detecting or anticipating a collision with a collision body such as a pedestrian and the like.

<Gestaltung des Kolbens 56><Design of Piston 56>

Der Kolben (Stab, Stange) 56 ist innerhalb des Gehäuses 54 des Aktuators 50 aufgenommen (gehalten). Der Kolben 56 ist als ein gerades stangenförmiges Bauteil definiert und ist entlang derselben Achse wie das Gehäuse 54 angeordnet. Ferner ist ein Kolben (dessen Darstellung weggelassen ist) an einem unteren Ende des Kolbens 56 angebracht. Der Kolben ist dicht innerhalb des Gehäuses 54 aufgenommen (gehalten). Dann wird Gas, das durch den Gasgenerator in dem Aktuator 50 erzeugt wird, in das Gehäuse 54 zugeführt und wird der Kolben entlang einer axialen Richtung des Gehäuses 54 durch einen Gasdruck innerhalb des Gehäuses 54 angehoben (ausgefahren).The piston (rod, rod) 56 is housed (held) within the housing 54 of the actuator 50 . Piston 56 is defined as a straight rod-shaped member and is disposed along the same axis as housing 54 . Further, a piston (illustration omitted) is attached to a lower end of the piston 56 . The piston is sealed (held) within the housing 54 . Then, gas generated by the gas generator in the actuator 50 is supplied into the housing 54, and the piston is lifted (extended) along an axial direction of the housing 54 by gas pressure inside the housing 54.

Ferner ist ein Kolbenkoppler 58 einstückig an einem oberen Ende (ein Ende) des Kolbens 56 angebracht und ist der Kolbenkoppler 58 in einer im Wesentlichen zylindrischen Form ausgebildet, wobei seine Achsrichtung der Fahrzeugbreitenrichtung entspricht. Die Koppelungswelle 56 des Scharnierarms 40 ist in den Kolbenkoppler 58 eingesetzt und das obere Ende des Kolbens 56 ist damit verbunden, um relativ zu dem Scharnierarm 40 geschwenkt werden zu können. Folglich verbindet der Aktuator 50 ein hinteres Ende des Scharnierarms 40 und das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 und ist angeordnet, um zu der hinteren Seite des Fahrzeugs hin in schräger (geneigter) Stellung angeordnet zu sein, wenn man zu der oberen Seite des Fahrzeugs in einer Seitenansicht voranschreitet.Further, a piston coupler 58 is integrally attached to an upper end (one end) of the piston 56, and the piston coupler 58 is formed in a substantially cylindrical shape with its axis direction corresponding to the vehicle width direction. The coupling shaft 56 of the hinge arm 40 is inserted into the piston coupler 58 and the upper end of the piston 56 is connected thereto for pivoting relative to the hinge arm 40. Thus, the actuator 50 connects a rear end of the hinge arm 40 and the lower end 30A of the pivot link 30 and is arranged to be located toward the rear side of the vehicle in an inclined (inclined) posture when moving progresses to the upper side of the vehicle in a side view.

Wenn der Aktuator 50 von einem nicht aktiven Zustand des Aktuators 50 (ein Zustand, der in jeder von 1, 3 und 4 gezeigt ist, und eine Position der Haube 12 in diesem Zustand wird als eine geschlossene Position bezeichnet) wird der Kolben 56 in Verbindung mit dem Hubbetrieb des Kolbens nach oben bewegt. Folglich wird durch den Kolbenkoppler 58 des Kolbens 56 das hintere Ende des Scharnierarms 40 zu der oberen Seite der Haube hin nach oben gedrückt (geklappt) und wird die Haube 12 in einer Hochklappposition (einer Position, die in 6 gezeigt ist) angeordnet. Im Übrigen wird zu dieser Zeit der Scharnierarm 40 relativ zu der oberen Seite der Haube (in eine Richtung eines Pfeils C in 3) in Bezug auf das Schwenkverbindungselement 30 mit dem Scharnierstift 52 als eine Schwenkachse geschwenkt. Ferner wird durch die Kopplung beim Schwenken des Scharnierarms 40 das Schwenkverbindungselement 30 relativ zu der oberen Seite der Haube (in einer Richtung eines Pfeils A in 3) in Bezug auf den Scharnierfuß 24 mit dem Scharnierstift 34 als eine Schwenkachse geschwenkt.When the actuator 50 changes from a non-active state of the actuator 50 (a state that occurs in each of 1 , 3 and 4 and a position of the hood 12 in this state is referred to as a closed position), the piston 56 is moved upward in association with the piston lifting operation. Consequently, the rear end of the hinge arm 40 is pushed up (folded) toward the upper side of the hood by the piston coupler 58 of the piston 56, and the hood 12 is held in a pop-up position (a position shown in 6 shown) arranged. Incidentally, at this time, the hinge arm 40 is tilted relative to the upper side of the hood (in a direction of an arrow C in 3 ) is pivoted with respect to the pivot link 30 with the hinge pin 52 as a pivot axis. Further, by the coupling when the hinge arm 40 pivots, the pivot link 30 is pivoted relative to the upper side of the hood (in a direction of an arrow A in 3 ) is pivoted with respect to the hinge foot 24 with the hinge pin 34 as a pivot axis.

Im Übrigen ist ein Arretierungsmechanismus, der nicht gezeigt ist, innerhalb des Aktuators 50 aufgenommen, wird eine Bewegung des Kolbens 56, der zu der Hochklappposition bewegt wird, durch den Arretierungsmechanismus begrenzt und wird die Haube 12 in der Hochklappposition gehalten. Dann ist in einer Situation, in der die Haube 12 in der Hochklappposition gehalten wird, wenn eine Kollisionslast eines (mit einem) vorbestimmten Werts (Wert) oder größer an der unteren Seite der Haube auf die Haube 12 wirkt, der gekrümmte Abschnitt 32 des Schwenkverbindungselements 30 gestaltet, um plastisch verformt zu werden.Incidentally, a detent mechanism, not shown, is accommodated within the actuator 50, movement of the piston 56 moved to the pop-up position is restricted by the detent mechanism, and the hood 12 is held at the pop-up position. Then, in a situation where the hood 12 is held in the pop-up position when a collision load of a predetermined value (value) or larger acts on the hood 12 at the lower side of the hood, the curved portion 32 of the pivot link 30 designed to be plastically deformed.

<Gestaltung der Halterung (Anschlag) 60><Design of Bracket (Stopper) 60>

Wie in 1, 3 und 4 gezeigt ist, ist in der geschlossenen Position der Haube 12 die (der) Halterung (Anschlag) 60 zwischen dem vorderen Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 (genauer gesagt in der Umgebung des unteren Endes 30A) und einem vorderen Ende des Scharnierfußes 24 angeordnet und ist als eine im Wesentlichen C-förmige Platte ausgebildet, die zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung in einer Vorderansicht hin offen ist. Genauer gesagt ist die Halterung 60 gestaltet, um eine Fixierungswand 62 mit einer Plattendickenrichtung als die Fahrzeugbreitenrichtung; eine untere Wand 64, die sich von einem unteren Ende der Fixierungswand 62 zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt; und eine obere Wand 66 aufzuweisen, die sich von einem oberen Ende der Fixierungswand 62 zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt und parallel zu der unteren Wand 64 angeordnet ist. Zudem ist die Fixierungswand 62 an einer inneren Seite des Stützteils 24B des Scharnierfußes 24 in der Fahrzeugbreitenrichtung durch Schweißen und dergleichen fixiert.As in 1 , 3 and 4 As shown, in the closed position of the hood 12, the bracket (stop) 60 is located between the front portion of the pivot link 30 (more specifically, in the vicinity of the lower end 30A) and a front end of the hinge foot 24 and is as one is formed in a substantially C-shaped panel that is open to the inside in the vehicle width direction in a front view. More specifically, the bracket 60 is configured to include a fixing wall 62 having a plate thickness direction as the vehicle width direction; a bottom wall 64 extending from a lower end of the fixing wall 62 toward the inside in the vehicle width direction; and having an upper wall 66 that extends from an upper end of the fixing wall 62 to the inside in the vehicle width direction and is arranged in parallel with the lower wall 64 . In addition, the fixing wall 62 is fixed to an inner side of the support part 24B of the hinge foot 24 in the vehicle width direction by welding and the like.

Ferner ist ein unteres Anschlagsteil 64A einstückig mit (einem inneren Ende in der Fahrzeugbreitenrichtung) der unteren Wand 64 ausgebildet und ist das untere Anschlagsteil 64A zu der oberen Seite des Fahrzeugs hin gebogen. Dieses untere Anschlagsteil 64A ist gegenüberliegend zu dem vorderen Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 (der Umgebung des unteren Endes 30A) in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet und ein Abstand zwischen dem unteren Anschlagsteil 64A und dem Schwenkverbindungselement 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung ist als ein erster Abstand G1 bezeichnet. Wenn das Schwenkverbindungselement 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung gebogen (verbogen) und verformt wird, wenn die Haube 12 nach oben geklappt ist, ist das Schwenkverbindungselement 30 gestaltet, um mit dem unteren Anschlagsteil 64A in Kontakt gebracht zu werden.Further, a lower stopper part 64A is formed integrally with (an inner end in the vehicle width direction) of the bottom wall 64, and the lower stopper part 64A is bent toward the upper side of the vehicle. This lower stopper part 64A is arranged opposite to the front portion of the pivot link 30 (the vicinity of the lower end 30A) in the vehicle width direction, and a distance between the lower stopper part 64A and the pivot link 30 in the vehicle width direction is referred to as a first distance G1. When the pivot link 30 is bent (bent) and deformed toward the outside in the vehicle width direction when the hood 12 is folded up, the pivot link 30 is designed to be brought into contact with the lower stopper part 64A.

Des Weiteren ist ein oberes Anschlagsteil 66A einstückig mit (dem inneren Ende in der Fahrzeugbreitenrichtung) der oberen Wand 66 ausgebildet und ist das obere Anschlagsteil 66A zu der unteren Seite des Fahrzeugs hin gebogen. Dieses obere Anschlagsteil 66A ist gegenüberliegend zu dem vorderen Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Ein Abstand zwischen dem oberen Anschlagsteil 66A und dem Schwenkverbindungselement 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung ist als ein zweiter Abstand G2 bezeichnet und der erste Abstand G1 ist größer festgelegt als der zweite Abstand G2. Ferner sind in der Hochklappposition der Haube 12 das obere Anschlagsteil 66A und das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 gegenüberliegend zueinander in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Dann ist in der Hochklappposition der Haube 12, wenn das Schwenkverbindungselement 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt wird, das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 gestaltet, um mit dem oberen Anschlagsteil 66A in Kontakt gebracht zu werden.Furthermore, an upper stopper part 66A is formed integrally with (the inner end in the vehicle width direction) of the top wall 66, and the upper stopper part 66A is bent toward the lower side of the vehicle. This upper stopper part 66A is arranged opposite to the front portion of the pivot link 30 in the vehicle width direction. A distance between the upper stopper part 66A and the pivot link 30 in the vehicle width direction is referred to as a second distance G2, and the first distance G1 is set larger than the second distance G2. Further, in the pop-up position of the hood 12, the upper stopper part 66A and the lower end 30A of the pivot link 30 are arranged opposite to each other in the vehicle width direction. Then, in the pop-up position of the hood 12, when the pivot link 30 is bent and deformed to the outside in the vehicle width direction, the lower end 30A of the pivot link 30 is designed to be brought into contact with the upper stopper part 66A.

Ferner ist eine plattenförmige Verstärkungsplatte 68 an einer Innenseite der Halterung 60 angebracht. Die Verstärkungsplatte 68 ist mit ihrer Plattendickenrichtung als die (in der) Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnet. Ein Außenumfang der Verstärkungsplatte 68 ist bis auf den inneren Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung mit einer Innenumfangsfläche der Halterung 60 verbunden. Ferner ist eine Nut 68A, die zu der Innenseite der Fahrzeugbreitenrichtung hin offen ist, in der Halterung 60 ausgebildet.Further, a plate-shaped reinforcement plate 68 is attached to an inside of the bracket 60 . The reinforcing plate 68 is arranged with its plate thickness direction as the vehicle's longitudinal direction. An outer periphery of the reinforcement plate 68 is connected to an inner peripheral surface of the bracket 60 except for the inner portion in the vehicle width direction. Furthermore a groove 68A, which is open to the inside of the vehicle width direction, is formed in the bracket 60. As shown in FIG.

Der Betrieb und die Wirkung dieses Ausführungsbeispiels sind nachstehend beschrieben.The operation and effect of this embodiment are described below.

Jede der Situationen, die in 1, 3 und 4 gezeigt ist, ist ein nicht aktiver Zustand des Haubenscharniers 10 für ein Fahrzeug. In diesem Zustand ist der Aktuator 50 nicht aktiv. Somit wird der Kolben 56 innerhalb des Gehäuses 54 des Aktuators 50 gehalten. Ferner ist der Kolbenkoppler 58 an dem Ende des Kolbens 56 schwenkbar mit der Koppelungswelle 46 an dem hinteren Ende des Scharnierarms 40 verbunden.Each of the situations in 1 , 3 and 4 1 is an inactive state of the hood hinge 10 for a vehicle. In this state, the actuator 50 is not active. Thus, the piston 56 is retained within the housing 54 of the actuator 50 . Further, the piston coupler 58 at the end of the piston 56 is pivotally connected to the coupling shaft 46 at the rear end of the hinge arm 40 .

In diesem Zustand wird, wenn der Kollisionskörper des Fußgängers oder dergleichen und das Fahrzeug miteinander an der vorderen Fläche des Fahrzeugs kollidieren (zusammenstoßen), die Kollision an der vorderen Fläche mit dem Kollisionskörper durch die Kollisionserfassungseinrichtung erfasst und wird ein Kollisionssignal zu der ECU ausgegeben. Die ECU bestimmt, ob das Haubenscharnier 10 für ein Fahrzeug betätigt werden soll, auf der Grundlage des eingegebenen Kollisionssignals. Dann wird, wenn die ECU bestimmt, dass das Haubenscharnier 10 für ein Fahrzeug betätigt werden soll, ein Betriebssignal zu dem Aktuator 50 ausgegeben. Folglich wird der Gasgenerator in dem Aktuator 50 betätigt, um dadurch das Gas in das Gehäuse 54 zuzuführen.In this state, when the collision body of the pedestrian or the like and the vehicle collide (collision) with each other on the front surface of the vehicle, the collision on the front surface with the collision body is detected by the collision detecting means and a collision signal is output to the ECU. The ECU determines whether to operate the hood hinge 10 for a vehicle based on the inputted collision signal. Then, when the ECU determines that the hood hinge 10 for a vehicle is to be operated, an operation signal is output to the actuator 50 . Consequently, the gas generator in the actuator 50 is actuated to thereby supply the gas into the housing 54 .

Wenn das Gas in das Gehäuse 54 zugeführt wird, wird der Kolben zu einem axialen Ende (vorderen Seite) des Gehäuses 54 (d.h. der oberen Seite der Haube) durch einen Gasdruck innerhalb des Gehäuses 54 bewegt. Das untere Ende des Kolbens 56 ist mit dem Kolben verbunden. Somit wird, wenn der Kolben in dem Gehäuse 54 angehoben (ausgefahren) wird, der Kolben 56 in axialer Richtung zu der oberen Seite der Haube hin bewegt.When the gas is supplied into the housing 54, the piston is moved to an axial end (front side) of the housing 54 (i.e., the upper side of the hood) by a gas pressure inside the housing 54. The lower end of the piston 56 is connected to the piston. Thus, when the piston is raised (extended) in the housing 54, the piston 56 is moved in the axial direction toward the top of the hood.

Wenn der Kolben 56 in axialer Richtung zu der oberen Seite der Haube hin bewegt wird, wird das hintere Ende des Scharnierarms 40 zu der oberen Seite der Haube durch den Kolbenkoppler 58 des Kolbens 56 nach oben gedrückt und wird die Haube 12 in der Hochklappposition (siehe 6) angeordnet. Zu dieser Zeit wird der Scharnierarm 40 relativ zu der oberen Seite der Haube in Bezug auf das Schwenkverbindungselement 30 mit dem Scharnierstift 54 als eine Schwenkachse geschwenkt. Ferner wird das Schwenkverbindungselement 30 relativ zu der oberen Seite der Haube in Bezug auf den Scharnierfuß 54 mit dem Scharnierstift 54 als eine Schwenkachse geschwenkt. Ferner wird, da die Bewegung des Kolbens 56 durch den Arretierungsmechanismus des Aktuators 50 begrenzt wird, die Haube 12 in der Hochklappposition gehalten. In diesem Zustand wird, wenn die Kollisionslast eines (mit einem) vorbestimmten Werts (Wert) oder größer auf die Haube 12 wirkt, die Kollisionslast zu dem Schwenkverbindungselement 30 übertragen und wird der gekrümmte Abschnitt 32 des Schwenkverbindungselements plastisch verformt. Somit wird die Kollisionsenergie absorbiert (aufgenommen).When the piston 56 is moved in the axial direction toward the upper side of the hood, the rear end of the hinge arm 40 is pushed up to the upper side of the hood by the piston coupler 58 of the piston 56 and the hood 12 is in the pop-up position (see 6 ) arranged. At this time, the hinge arm 40 is pivoted relative to the upper side of the hood with respect to the pivot link 30 with the hinge pin 54 as a pivot axis. Further, the pivot link 30 is pivoted relative to the upper side of the hood with respect to the hinge base 54 with the hinge pin 54 as a pivot axis. Furthermore, since the movement of the piston 56 is limited by the detent mechanism of the actuator 50, the hood 12 is held in the pop-up position. In this state, when the collision load of a predetermined value (value) or larger acts on the hood 12, the collision load is transmitted to the pivot link 30 and the curved portion 32 of the pivot link is plastically deformed. Thus, the collision energy is absorbed (absorbed).

Ein Verhalten des Schwenkverbindungselements 30, wenn die Haube 12 von der geschlossenen Position zu der Hochklappposition nach oben gedrückt (hochgeklappt) wird, ist nachstehend beschrieben.A behavior of the pivotal link 30 when the hood 12 is pushed up (folded up) from the closed position to the pop-up position will be described below.

In einer Anfangsstufe, in der die Haube 12 nach oben gedrückt (hochgeklappt) wird, wirkt eine Reaktionskraft, die erzeugt wird, wenn der Kolben 56 den Scharnierarm 40 (die Haube 12) nach oben drückt, auf das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 von dem unteren Ende des Aktuators 50. Der Aktuator 50 ist an der Innenseite des Schwenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet und das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements ist an einer Innenseite in Bezug auf das hintere Ende 30C des Schenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Aus diesem Grund wird durch die vorstehende Reaktionskraft, die auf das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 von dem Aktuator 50 wirkt, das untere Ende 30A (der vordere Abschnitt) des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung (siehe Pfeil E in 1) verbogen und verformt.At an initial stage in which the hood 12 is pushed up (raised), a reaction force generated when the piston 56 pushes up the hinge arm 40 (the hood 12) acts on the lower end 30A of the pivotal link 30 of FIG the lower end of the actuator 50. The actuator 50 is arranged on the inside of the pivot link 30 in the vehicle width direction, and the lower end 30A of the pivot link is arranged on an inner side with respect to the rear end 30C of the pivot link 30 in the vehicle width direction. For this reason, by the above reaction force acting on the lower end 30A of the pivot link 30 from the actuator 50, the lower end 30A (the front portion) of the pivot link 30 is moved to the outside in the vehicle width direction (see arrow E in 1 ) bent and deformed.

Die Halterung 60 ist an dem Scharnierfuß 24 angebracht. Ferner hat die Halterung 60 das untere Anschlagsteil 64A und ist das untere Anschlagsteil 64A gegenüberliegend zu dem vorderen Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung in der geschlossenen Position der Haube 12 angeordnet. Dann wird in der Anfangsstufe (Anfangszustand), in der (dem) die Haube 12 nach oben gedrückt (hochgeklappt) wird, wenn das Schwenkverbindungselement 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt wird, der vordere Abschnitt des Schwenkverbindungselements 30 mit dem unteren Anschlagsteil 64A in Kontakt gebracht und wird eine Verstellung (Verschiebung, Verlagerung) des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung folglich begrenzt. Somit ist es möglich, die Verbiegungsverformung des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung in der Anfangsstufe, in der die Haube 12 nach oben gedrückt (hochgeklappt) wird, wirksam zu verhindern.The bracket 60 is attached to the hinge foot 24 . Further, the bracket 60 has the lower stopper part 64A, and the lower stopper part 64A is arranged opposite to the front portion of the pivot link 30 in the vehicle width direction in the closed position of the hood 12 . Then, in the initial stage (initial state) in which the hood 12 is pushed up (raised) when the pivot link 30 is bent and deformed toward the outside in the vehicle width direction, the front portion of the pivot link 30 is fitted with the lower stopper part 64A is brought into contact, and displacement (displacement, displacement) of the pivot link 30 to the outside in the vehicle width direction is consequently restricted. Thus, it is possible to effectively prevent the buckling deformation of the pivot link 30 toward the outside in the vehicle width direction in the initial stage in which the hood 12 is pushed up (raised).

Andererseits wirkt zu einer Zeit, wenn das Hochklappen der Haube 12 abgeschlossen ist, eine Kraft an der unteren Seite der Haube auf den Scharnierarm 40 durch eine Rückwirkung, die durch das Hochklappen der Haube 12 verursacht wird. An dem Haubenscharnier 22 ist die obere Wand 40B (die Fixierungsstelle an der Haube 12) des Scharnierarms 40 angeordnet, um zu der Innenseite in Bezug auf die Anbringung 24A (die Fixierungsstelle an dem Fahrzeugkörper) des Scharnierfußes 24 in der Fahrzeugbreitenrichtung versetzt zu sein. Aus diesem Grund wirkt durch die Kraft in Richtung der unteren Seite der Haube, die auf den Scharnierarm 40 wirkt, ein Schwenkmoment in Uhrzeigersinnrichtung in einer Vorderansicht (siehe Pfeil M in 5) auf das Schwenkverbindungselement 30. Folglich wird das Schwenkverbindungselement 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt und wird das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung (siehe Pfeil F in 5) verschoben (verlagert, verstellt).On the other hand, at a time when the pop-up of the hood 12 is completed, a force on the lower side of the hood acts on the hinge arm 40 by a reaction caused by the pop-up of the hood 12. At the hood hinge 22, the top wall 40B (the fixing point to the hood 12) of the hinge arm 40 is arranged to be offset to the inside with respect to the attachment 24A (the fixing point to the vehicle body) of the hinge base 24 in the vehicle width direction. For this reason, by the force toward the lower side of the hood acting on the hinge arm 40, a pivoting moment acts in a clockwise direction in a front view (see arrow M in 5 ) onto the pivot link 30. As a result, the pivot link 30 is bent and deformed toward the outside in the vehicle width direction, and the lower end 30A of the pivot link 30 becomes toward the outside in the vehicle width direction (see arrow F in 5 ) shifted (relocated, adjusted).

Die Halterung 60 hat das obere Anschlagsteil 66A. Das obere Anschlagsteil 66A ist gegenüberliegend zu dem unteren Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung in der Hochklappposition der Haube 12 angeordnet. Dann wird zu der Zeit, zu der das Hochklappen der Haube 12 abgeschlossen ist, wenn das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt wird, das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 mit dem oberen Anschlagsteil 66A in Kontakt gebracht und wird die Verstellung (Verschiebung, Verlagerung) des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt (siehe 5). Folglich ist es möglich, die Verbiegungsverformung des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung zu der Zeit, zu der das Hochklappen abgeschlossen ist, wirksam zu verhindern.The bracket 60 has the upper stopper 66A. The upper stopper part 66A is arranged opposite to the lower end 30A of the pivot link 30 in the vehicle width direction in the pop-up position of the hood 12 . Then, at the time when the flip-up of the hood 12 is completed, when the lower end 30A of the pivot link 30 is bent and deformed toward the outside of a vehicle width direction, the lower end 30A of the pivot link 30 is brought into contact with the upper stopper part 66A and the displacement (displacement, displacement) of the pivot link 30 to the outside in the vehicle width direction is restricted (see FIG 5 ). Consequently, it is possible to effectively prevent the buckling deformation of the pivot link 30 toward the outside in the vehicle width direction at the time the flip-up is completed.

Im Übrigen wirkt in einer Situation, in der die Haube 12 in der Hochklappposition hochgeklappt ist, durch ein Gewicht der Haube 12 eine Kraft an der unteren Seite der Haube auf den Scharnierarm 40. Aus diesem Grund wird ähnlich wie vorstehend beschrieben, das Schwenkverbindungselement 30 zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt und wird das untere Ende 30A des Schwenkverbindungselements 30 mit dem oberen Anschlagsteil 66A in Kontakt gebracht. Folglich ist es auch möglich, die Verbiegungsverformung des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung zu verhindern, die durch das Gewicht der Haube 12 in der Hochklappposition verursacht wird.Incidentally, in a situation where the hood 12 is flipped up at the pop-up position, a force at the lower side of the hood acts on the hinge arm 40 by a weight of the hood 12. For this reason, the pivot link 30 is closed similarly to the above is bent and deformed toward the outside of a vehicle width direction, and the lower end 30A of the pivot link 30 is brought into contact with the upper stopper part 66A. Consequently, it is also possible to prevent the buckling deformation of the pivot link 30 toward the outside in the vehicle width direction caused by the weight of the hood 12 in the pop-up position.

Wie vorstehend erläutert ist, wird in diesem Ausführungsbeispiel, wenn das Schwenkverbindungselement 30 zu der oberen Seite der Haube geschwenkt wird, das untere Anschlagsteil 64A oder das obere Anschlagsteil 66A der Halterung 60, die an dem Scharnierfuß 24 angebracht ist, mit dem Schwenkverbindungselement 30 in Kontakt gebracht und wird die Verlagerung (Verschiebung) des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt. Folglich wird, wenn die Haube 12 hochgeklappt (nach oben gedrückt) wird, die Verbiegungsverformung des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verhindert. Daher kann die Haube 12 in der bevorzugten Situation nach oben gedrückt (hochgeklappt) werden.As explained above, in this embodiment, when the pivot link 30 is pivoted to the upper side of the hood, the lower stopper 64A or the upper stopper 66A of the bracket 60 attached to the hinge base 24 comes into contact with the pivot link 30 and the displacement (displacement) of the pivot link 30 to the outside of a vehicle width direction is restricted. Consequently, when the hood 12 is flipped up (pushed up), the buckling deformation of the pivot link 30 toward the outside in the vehicle width direction is prevented. Therefore, the hood 12 can be pushed up (folded up) in the preferred situation.

Ferner ist der erste Abstand G1 größer festgelegt als der zweite Abstand G2. Somit ist es in der Anfangsstufe des Hochklappens der Haube 12 möglich, die Haube 12 in der bevorzugten Situation hochzuklappen, während die Verformung des Fahrzeugkörpers verhindert wird. Dieser Mechanismus ist nachstehend beschrieben.Further, the first distance G1 is set larger than the second distance G2. Thus, in the initial stage of popping up the hood 12, it is possible to pop up the hood 12 in the preferred situation while preventing the deformation of the vehicle body. This mechanism is described below.

Aufgrund der Tatsache, dass die Verbiegungsverformung des Schwenkverbindungselements 30 zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung verhindert wird, wenn die Haube 12 hochgeklappt (nach oben gedrückt) wird, sind der erste Abstand G1 und der zweite Abstand G2 bevorzugt so klein wie möglich festgelegt. Jedoch wird in der Anfangsstufe des Hochklappens der Haube 12 durch die Reaktionskraft zum Hochklappen des Scharnierarms 40 (Haube 12) das Schwenkverbindungselement 30 zu der Außenseite einer Fahrzeugbreitenrichtung verbogen. Somit wirkt, wenn der erste Abstand G1 so klein wie möglich festgelegt ist, die vorstehende Reaktionskraft direkt auf den Fahrzeugkörper (Windlaufseite 18) durch den Scharnierfuß 24. Aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass ein Abschnitt zum Fixieren des Scharnierfußes 24 in dem Fahrzeugkörper (Windlaufseite 18) verformt wird. In diesem Fall ist es möglich, dass eine Hochklappzeit der Haube 12 verspätet (verzögert) ist oder dass das Hochklappausmaß der Haube 12 verringert ist, wodurch sich eine Effizienz des Hochklappens der Haube 12 reduziert.Due to the fact that the buckling deformation of the pivot link 30 toward the outside of a vehicle width direction is prevented when the hood 12 is flipped up (pushed up), the first distance G1 and the second distance G2 are preferably set as small as possible. However, in the initial stage of popping up the hood 12, the pivot link 30 is flexed toward the outside of a vehicle width direction by the reaction force for popping up the hinge arm 40 (hood 12). Thus, when the first distance G1 is set as small as possible, the reaction force above acts directly on the vehicle body (cowl side 18) through the hinge foot 24. For this reason, there is a fear that a portion for fixing the hinge foot 24 in the vehicle body ( Cowl side 18) is deformed. In this case, there is a possibility that a pop-up timing of the hood 12 is late (delayed) or that the pop-up amount of the hood 12 is reduced, thereby reducing a pop-up efficiency of the hood 12 .

Im Gegensatz dazu ist in diesem Ausführungsbeispiel der erste Abstand G1 größer festgelegt als der zweite Abstand G2. Aus diesem Grund wird in der Anfangsstufe des Hochklappens der Haube 12 das Schwenkverbindungselement 30 um ein geeignetes Ausmaß korrespondierend zu dem ersten Abstand G1 verbogen und verformt. Somit kann die vorstehende Reaktionskraft absorbiert (aufgenommen) werden. Folglich ist es möglich, die eingehende Last (Eingabelast) auf den Fahrzeugkörper (Windlaufseite 18) durch den Scharnierfuß 24 zu reduzieren. Als Ergebnis ist es in der Anfangsstufe des Hochklappens der Haube 12 möglich, die Haube 12 in der bevorzugten Situation hochzuklappen, während die Verformung des Fahrzeugkörpers (Windlaufseite 18) verhindert wird.In contrast, in this embodiment, the first distance G1 is set larger than the second distance G2. For this reason, in the initial stage of flipping up the hood 12, the pivot link 30 is bent and deformed by an appropriate amount corresponding to the first distance G1. Thus, the above reaction force can be absorbed. Consequently, it is possible to reduce the input load (input load) on the vehicle body (cowl side 18) by the hinge foot 24 As a result, in the initial stage of popping up the hood 12, it is possible to pop up the hood 12 in the preferred situation while preventing the deformation of the vehicle body (cowl side 18).

Im Übrigen ist in diesem Ausführungsbeispiel die Halterung 60 an dem Scharnierfuß 24 fixiert. Stattdessen kann die Halterung 60 an dem Schwenkverbindungselement 30 angebracht sein. In diesem Fall können z.B. ein Abschnitt, der gegenüberliegend zu dem Anschlagsteil 64A in der geschlossenen Position in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist, und ein Abschnitt, der an dem oberen Anschlagsteil 66A in der Hochklappposition in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist, gestaltet sein, um an dem Scharnierfuß 24 ausgebildet zu sein.Incidentally, the holder 60 is fixed to the hinge base 24 in this exemplary embodiment. Alternatively, bracket 60 may be attached to pivot link 30 . In this case, e.g 24 to be trained.

Ferner sind in diesem Ausführungsbeispiel das untere Anschlagsteil 64A und das obere Anschlagsteil 66A einstückig mit der Halterung 60 ausgebildet. Jedoch kann eines von dem unteren Anschlagsteil 64A und dem oberen Anschlagsteil 66A in der Halterung 60 weggelassen werden.Further, in this embodiment, the lower stopper 64A and the upper stopper 66A are integrally formed with the bracket 60 . However, one of the lower stopper 64A and the upper stopper 66A in the bracket 60 may be omitted.

Des Weiteren ist in diesem Ausführungsbeispiel der erste Abstand G1 größer festgelegt als der zweite Abstand G2. Jedoch können der erste Abstand G1 und der zweite Abstand G2 gleich groß in einem Bereich festgelegt werden, in dem die Verformung des Fahrzeugkörpers (Windlaufseite 18) verhindert werden kann.Furthermore, in this embodiment, the first distance G1 is set larger than the second distance G2. However, the first distance G1 and the second distance G2 may be set equal in a range where the deformation of the vehicle body (cowl side 18) can be prevented.

In einem Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug ist eine Halterung (Anschlag) (60) an einem Scharnierfuß (24) angebracht. Ein unteres Anschlagsteil (64A) und ein oberes Anschlagsteil (66A) sind in der Halterung (60) ausgebildet. Wenn ein Schwenkverbindungselement (30) zu einer oberen Seite einer Haube hin geschwenkt wird und wenn ein Schwenkverbindungselement (30) zu einer Außenseite in einer Fahrzeugbreitenrichtung verbogen und verformt wird, wird das untere Anschlagsteil (64A) oder das obere Anschlagsteil (66A) der Halterung (60) mit dem Schwenkverbindungselement (30) in Kontakt gebracht und wird eine Verstellung (Verschiebung, Verlagerung) des Schwenkverbindungselements (30) zu einer Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verhindert. Folglich wird, wenn die Haube nach oben geklappt wird/ist, eine Verbiegungsverformung des Schwenkverbindungselements (30) zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung verhindert. Daher kann die Haube in einer bevorzugten Situation nach oben geklappt werden.In a hood hinge (10) for a vehicle, a bracket (stop) (60) is attached to a hinge base (24). A lower stopper (64A) and an upper stopper (66A) are formed in the bracket (60). When a pivot link (30) is pivoted to an upper side of a hood and when a pivot link (30) is bent and deformed to an outside in a vehicle width direction, the lower stopper part (64A) or the upper stopper part (66A) of the bracket ( 60) is brought into contact with the pivot link (30) and displacement (displacement, displacement) of the pivot link (30) to an outside in the vehicle width direction is prevented. Consequently, when the hood is folded up, bending deformation of the pivot link (30) toward the outside in the vehicle width direction is prevented. Therefore, in a preferred situation, the hood can be folded up.

Claims (12)

Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug, das Folgendes aufweist: einen Scharnierfuß (24), der an einem Fahrzeugkörper fixiert ist; ein Verbindungselement (30), das an einer Innenseite des Scharnierfußes (24) in einer Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist und das durch den Scharnierfuß (24) schwenkbar gestützt ist; einen Scharnierarm (40), der an einer hinteren Seite einer Haube (12) an der Innenseite des Verbindungselements (30) in der Fahrzeugbreitenrichtung fixiert ist und durch das Verbindungselement (30) schwenkbar gestützt ist; und einen Kolben (56), der innerhalb eines Aktuators (50) gehalten wird, der an dem Verbindungselement (30) angebracht ist und von dem ein Ende mit dem Scharnierarm (40) verbunden ist, und der die Haube (12) von einer geschlossenen Position zu einer Hochklappposition durch Hochklappen des Scharnierarms (40) zu einer oberen Seite der Haube (12) stellt und das Verbindungselement (30) zu der oberen Seite der Haube (12) schwenkt, wenn der Aktuator (50) betätigt wird; dadurch gekennzeichnet, dass das Haubenscharnier (10) des Weiteren Folgendes aufweist: einen Anschlag (60), der entweder an dem Scharnierfuß (24) oder dem Verbindungselement (30) angebracht ist, der in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen dem Scharnierfuß (24) und dem Verbindungselement (30) angeordnet ist, und der eine Verlagerung des Verbindungselements (30) zu einer Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt, indem er entweder mit dem Verbindungselement (30) oder dem Scharnierfuß (24) in Kontakt gebracht wird, wenn das Verbindungselement (30) zu der oberen Seite der Haube (12) geschwenkt wird.A hood hinge (10) for a vehicle, comprising: a hinge base (24) fixed to a vehicle body; a connecting member (30) which is arranged on an inner side of the hinge foot (24) in a vehicle width direction and which is pivotally supported by the hinge foot (24); a hinge arm (40) fixed to a rear side of a hood (12) on the inside of the link member (30) in the vehicle width direction and pivotally supported by the link member (30); and a piston (56) held within an actuator (50) attached to the link (30) and having one end connected to the hinge arm (40) and which actuates the hood (12) from a closed position to a flip-up position by flipping up the hinge arm (40) to an upper side of the hood (12) and pivoting the link (30) to the upper side of the hood (12) when the actuator (50) is operated; characterized in that the hood hinge (10) further comprises: a stopper (60) attached to either the hinge base (24) or the connecting member (30) positioned between the hinge base (24) and the connecting member in the vehicle width direction (30) and which limits displacement of the connecting member (30) to an outside in the vehicle width direction by being brought into contact with either the connecting member (30) or the hinge foot (24) when the connecting member (30) is closed the upper side of the hood (12) is pivoted. Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Anschlag (60) ein oberes Anschlagsteil (66A) hat, das obere Anschlagsteil (66A) gestaltet ist, um entweder mit dem Verbindungselement (30) oder dem Scharnierfuß (24)in der Hochklappposition der Haube (12) in Kontakt gebracht zu werden, und die Verlagerung des Verbindungselements (30) zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt wird, indem entweder das Verbindungselement (30) oder der Scharnierfuß (24) und das obere Anschlagsteil (66A) miteinander in Kontakt gebracht werden.Hood hinge (10) for a vehicle claim 1 wherein the stop (60) has an upper stop part (66A), the upper stop part (66A) being designed to be brought into contact with either the connecting element (30) or the hinge base (24) in the flip-up position of the hood (12). and the displacement of the connecting member (30) to the outside in the vehicle width direction is restricted by bringing either the connecting member (30) or the hinge foot (24) and the upper stopper (66A) into contact with each other. Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Anschlag (60) ein unteres Anschlagsteil (64A) hat, das untere Anschlagsteil (64A) gestaltet ist, um entweder mit dem Verbindungselement (30) oder dem Scharnierfuß (24) in der geschlossenen Position der Haube (12) in Kontakt gebracht zu werden, und die Verlagerung des Verbindungselements (30) zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt wird, indem entweder das Verbindungselement (30) oder der Scharnierfuß (24) und das untere Anschlagsteil (64A) miteinander in Kontakt gebracht werden.Hood hinge (10) for a vehicle claim 1 or 2 wherein the stop (60) has a bottom stop portion (64A), the bottom stop portion (64A) being configured to contact either the connector (30) or the hinge foot (24) in the closed position of the hood (12). to become, and the displacement of the connecting element (30) to the outside in the vehicle width direction by bringing either the connecting member (30) or the hinge foot (24) and the bottom stopper (64A) into contact with each other. Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Anschlag (60) ein unteres Anschlagsteil (64A) hat, das untere Anschlagsteil (64A) gestaltet ist, um entweder mit dem Verbindungselement (30) oder dem Scharnierfuß (24) in der geschlossenen Position der Haube (12) in Kontakt gebracht zu werden, und die Verlagerung des Verbindungselements (30) zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung begrenzt wird, indem entweder das Verbindungselement (30) oder der Scharnierfuß (24) und das untere Anschlagsteil (64A) miteinander in Kontakt gebracht werden, und ein Abstand (G1) des Verbindungselements (30) oder des Scharnierfußes (24) zu dem unteren Anschlagsteil (64A) in der Fahrzeugbreitenrichtung größer ist als ein Abstand (G2) des Verbindungselements (30) oder des Scharnierfußes (24) zu dem oberen Anschlagsteil (66A).Hood hinge (10) for a vehicle claim 2 wherein the stop (60) has a bottom stop portion (64A), the bottom stop portion (64A) being configured to contact either the connector (30) or the hinge foot (24) in the closed position of the hood (12). and the displacement of the link member (30) to the outside in the vehicle width direction is restricted by bringing either the link member (30) or the hinge foot (24) and the lower stopper piece (64A) into contact with each other, and a distance ( G1) of the connecting element (30) or the hinge foot (24) to the lower stop part (64A) in the vehicle width direction is greater than a distance (G2) of the connecting element (30) or the hinge foot (24) to the upper stop part (66A). Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Arretierungsmechanismus innerhalb des Aktuators (50) vorgesehen ist, und eine Bewegung des Kolbens (56), der zu der Hochklappposition bewegt wird, durch den Arretierungsmechanismus reguliert wird und die Haube (12) in der Hochklappposition gehalten wird.Hood hinge (10) for a vehicle according to one of Claims 1 until 4 wherein a detent mechanism is provided within the actuator (50), and movement of the piston (56) moved to the pop-up position is regulated by the detent mechanism and the hood (12) is held at the pop-up position. Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein gekrümmter Abschnitt (32) an einem mittleren Abschnitt in dem Verbindungselement (30) in einer Längsrichtung des Fahrzeugs ausgebildet ist, und der gekrümmte Abschnitt (32) gestaltet ist, um plastisch verformt zu werden, wenn eine Kollisionslast eines vorbestimmten Werts oder größer auf eine untere Seite der Haube (12) auf die Haube (12) wirkt, in einer Situation, in der die Haube (12) in der Hochklappposition gehalten wird.Hood hinge (10) for a vehicle according to one of Claims 1 until 5 wherein a curved portion (32) is formed at a middle portion in the connecting member (30) in a longitudinal direction of the vehicle, and the curved portion (32) is designed to be plastically deformed when a collision load of a predetermined value or larger acts on a lower side of the hood (12) on the hood (12) in a situation where the hood (12) is held in the pop-up position. Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in der geschlossenen Position der Haube (12) der Anschlag (60) zwischen einem unteren Ende des Verbindungselements (30) und einem vorderen Ende des Scharnierfußes (24) angeordnet ist.Hood hinge (10) for a vehicle according to one of Claims 1 until 6 , wherein in the closed position of the hood (12) the stop (60) is arranged between a lower end of the connecting element (30) and a front end of the hinge foot (24). Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der Anschlag (60) eine im Wesentlichen C-förmige Platte ist, die zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung hin in einer Vorderansicht offen ist, das untere Anschlagsteil (64A) an einem Ende des im Wesentlichen C-förmigen Anschlags (60) ausgebildet ist, und das obere Anschlagsteil (66A) an dem anderen Ende des im Wesentlichen C-förmigen Anschlags (60) ausgebildet ist.Hood hinge (10) for a vehicle according to one of claims 3 until 7 wherein the stopper (60) is a substantially C-shaped plate open to the inside in the vehicle width direction in a front view, the lower stopper (64A) is formed at an end of the substantially C-shaped stopper (60). and the upper stopper part (66A) is formed at the other end of the substantially C-shaped stopper (60). Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei der im Wesentlichen C-förmige Anschlag (60) eine Fixierungswand (62), die entlang einer Längsrichtung des Fahrzeug verläuft; eine untere Wand (64), die sich von einem unteren Ende der Fixierungswand (62) zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt; und eine obere Wand (66) aufweist, die sich von einem oberen Ende der Fixierungswand (62) zu der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt und parallel zu der unteren Wand (64) verläuft, und die Fixierungswand (62) an einer Innenfläche eines Stützteils (24B) des Scharnierfußes (24) fixiert ist.Hood hinge (10) for a vehicle claim 8 wherein the substantially C-shaped stopper (60) includes a fixing wall (62) extending along a longitudinal direction of the vehicle; a bottom wall (64) extending from a lower end of the fixing wall (62) to the inside in the vehicle width direction; and an upper wall (66) extending from an upper end of the fixing wall (62) to the inside in the vehicle width direction and parallel to the lower wall (64), and the fixing wall (62) on an inner surface of a support member ( 24B) of the hinge foot (24) is fixed. Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei das untere Anschlagsteil (64A) einstückig mit der unteren Wand (64) ausgebildet ist und zu einer oberen Seite des Fahrzeugs hin gebogen ist, das untere Anschlagsteil (64A) einem vorderen Abschnitt (30A) des Verbindungselements (30) in der Fahrzeugbreitenrichtung gegenüberliegt, das obere Anschlagsteil (66A) einstückig mit der oberen Wand (66) ausgebildet ist und zu der unteren Seite des Fahrzeugs hin gebogen ist, und das obere Anschlagsteil (66A) dem vorderen Abschnitt (30A) des Verbindungselements (30) in der Fahrzeugbreitenrichtung gegenüberliegt.Hood hinge (10) for a vehicle claim 9 wherein the lower stopper (64A) is formed integrally with the bottom wall (64) and is bent toward an upper side of the vehicle, the lower stopper (64A) faces a front portion (30A) of the connecting member (30) in the vehicle width direction , the upper stopper part (66A) is formed integrally with the top wall (66) and is bent toward the lower side of the vehicle, and the upper stopper part (66A) faces the front portion (30A) of the connecting member (30) in the vehicle width direction . Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei eine Verstärkungsplatte (68) an einer Innenseite des Anschlags (60) angebracht ist.Hood hinge (10) for a vehicle according to one of Claims 8 until 10 wherein a reinforcement plate (68) is attached to an inside of the stopper (60). Haubenscharnier (10) für ein Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei die Verstärkungsplatte (68) entlang der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist, ein Außenumfang der Verstärkungsplatte (68) mit einer Innenumfangsfläche des Anschlags (60) bis auf den inneren Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung verbunden ist, und eine Nut (68A), die zu der Innenseite der Fahrzeugbreitenrichtung hin offen ist, in der Verstärkungsplatte (68) ausgebildet ist.Hood hinge (10) for a vehicle claim 11 wherein the reinforcement plate (68) is arranged along the vehicle width direction, an outer periphery of the reinforcement plate (68) is connected to an inner peripheral surface of the stopper (60) except for the inner portion in the vehicle width direction, and a groove (68A) facing the inside is open to the vehicle width direction is formed in the reinforcing plate (68).
DE102014111964.9A 2013-08-22 2014-08-21 Hood hinge for a vehicle Expired - Fee Related DE102014111964B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-172427 2013-08-22
JP2013172427A JP5799994B2 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Pop-up hood device for vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014111964A1 DE102014111964A1 (en) 2015-02-26
DE102014111964B4 true DE102014111964B4 (en) 2022-11-17

Family

ID=52446933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014111964.9A Expired - Fee Related DE102014111964B4 (en) 2013-08-22 2014-08-21 Hood hinge for a vehicle

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5799994B2 (en)
DE (1) DE102014111964B4 (en)
FR (1) FR3009819B1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101819408B1 (en) 2014-08-07 2018-01-16 도요타 지도샤(주) Pop-up hood device for vehicle
JP6265185B2 (en) * 2015-09-02 2018-01-24 トヨタ自動車株式会社 Pop-up hood device for vehicle
JP6477376B2 (en) * 2015-09-15 2019-03-06 トヨタ自動車株式会社 Pop-up hood device for vehicle
JP7143237B2 (en) 2019-03-11 2022-09-28 本田技研工業株式会社 Hood pop-up structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011722A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Engine bonnet hinge for motor vehicle, has piston held at distant position by connection whose detachability absorbs kinetic energy of pedestrian caught in bonnet by braked displacement from distant position into pivoting position
JP4410822B2 (en) 2008-01-25 2010-02-03 トヨタ自動車株式会社 Pop-up hood device for vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4267194B2 (en) * 2000-10-12 2009-05-27 トヨタ自動車株式会社 Vehicle hood hinge structure
JP4010234B2 (en) * 2002-12-03 2007-11-21 マツダ株式会社 Automobile hood support structure
FR2848947B1 (en) * 2002-12-20 2006-01-13 Pyroalliance SAFETY DEVICE FOR RAISING A COVER OF A MOTOR VEHICLE IN THE EVENT OF COLLISION
DE10340716B4 (en) * 2003-09-04 2005-11-10 Opel Eisenach Gmbh Front of a motor vehicle
JP5125442B2 (en) * 2007-11-21 2013-01-23 日産自動車株式会社 Obstacle protection device
JP5384537B2 (en) * 2011-01-14 2014-01-08 オートリブ ディベロップメント エービー Device for lifting car body parts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4410822B2 (en) 2008-01-25 2010-02-03 トヨタ自動車株式会社 Pop-up hood device for vehicle
DE102008011722A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Engine bonnet hinge for motor vehicle, has piston held at distant position by connection whose detachability absorbs kinetic energy of pedestrian caught in bonnet by braked displacement from distant position into pivoting position
JP4887512B2 (en) 2008-02-28 2012-02-29 ドクター エンジニール ハー ツェー エフ ポルシェ アクチエンゲゼルシャフト Engine hood hinge structure with pedestrian protection device

Also Published As

Publication number Publication date
JP5799994B2 (en) 2015-10-28
FR3009819A1 (en) 2015-02-27
DE102014111964A1 (en) 2015-02-26
FR3009819B1 (en) 2017-12-29
JP2015039978A (en) 2015-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055914B4 (en) Device for opening a hood for a vehicle
EP3212470B1 (en) Motor vehicle comprising a front flap which is arranged pivotably on a body via two hinge joints
DE102016115598B4 (en) Vehicle bonnet spring device
DE102014111964B4 (en) Hood hinge for a vehicle
DE102007055915B4 (en) Device for opening a hood for a vehicle
DE102011120777B4 (en) Multi-articulated retractable surface sealing module for a vehicle
DE112017000111B4 (en) Frame structure of a vehicle
EP3197758B1 (en) Deformable and movable rear spoiler device for a vehicle
DE102008046126A1 (en) Front part structure of a vehicle body
DE10136340A1 (en) Vehicle hood device
DE19846600B4 (en) Hinge for the closure part
DE102015100627A1 (en) Folding hood device for a vehicle
DE102011110904A1 (en) Joint-door hinge
EP1238893A1 (en) Front bonnet for a vehicle
DE102011089027A1 (en) Active hood system for a vehicle
EP1281553B1 (en) Frame for the cover lid of a trunk of a vehicle
WO2007115693A1 (en) Vehicle body with an active hood
DE102006042498A1 (en) Pedestrian-safety-device for lifting e.g. engine compartment-hood, of motor vehicle, has force storage hinged with its end for supporting high-tilting in opening direction, and hinge coupled with lifting-device for lifting hood
EP1716021B1 (en) Convertible vehicle having a rollover protection system
EP2862757B1 (en) Adjusting device for a front flap and corresponding motor vehicle
DE10153724A1 (en) vehicle flap
DE102011101627B4 (en) Airbag device on a vehicle with a windshield module
DE102019108195A1 (en) Articulated arm arrangement for vehicle front hood
DE102016200119B4 (en) HINGE WITH PEDESTRIAN PROTECTION FUNCTION TO JUMP OUT A BONNET
DE102021120115A1 (en) Hood airbag structure for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee