DE102014111565B4 - Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges - Google Patents

Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102014111565B4
DE102014111565B4 DE102014111565.1A DE102014111565A DE102014111565B4 DE 102014111565 B4 DE102014111565 B4 DE 102014111565B4 DE 102014111565 A DE102014111565 A DE 102014111565A DE 102014111565 B4 DE102014111565 B4 DE 102014111565B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoiler
panel
rod
guide
rear bumper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014111565.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014111565A1 (de
Inventor
Seung Mok Lee
Hyun Gyung KIM
Dong Eun Cha
Phil Jung Jeong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014111565A1 publication Critical patent/DE102014111565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014111565B4 publication Critical patent/DE102014111565B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges, aufweisend:eine Spoilerstange (12), die durch eine Öffnung (11a) eines hinteren Rückbalkens (11) hindurch wahlweise nach vorn und nach hinten bewegbar ist; undein Spoilerpaneel (14), das mit einem hinteren Ende der Spoilerstange (12) gekuppelt ist und mit einem hinteren Stoßfänger (13) wahlweise im Eingriff steht,wobei sich das Spoilerpaneel (14) von dem hinteren Stoßfänger (13) trennt und nach hinten hinausragt, wenn sich die Spoilerstange (12) nach hinten bewegt,gekennzeichnet durch Abschirmpaneele (18), die mit dem hinteren Stoßfänger (13) und dem Spoilerpaneel (14) derart verbunden sind, dass sie Öffnungen zwischen dem hinteren Stoßfänger (13) und dem Spoilerpaneel (14) abdecken, wenn sich das Spoilerpaneel (14) von dem hinteren Stoßfänger (13) trennt und nach hinten hinausragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges, und insbesondere eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges, welche das Maß des Hinausragens entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeuges aktiv ändert.
  • Ein Fahrzeug wird mit einer Erhöhung der Geschwindigkeit beim Fahren angehoben, und in diesem Falle verringert sich die Kontaktkraft der Reifen auf dem Boden, so dass die Fahrstabilität verschlechtert wird und die Beschleunigung des Fahrzeuges begrenzt wird.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, wird ein Träger zum Niederdrücken der Fahrzeugkarosserie, wie ein Spoiler, benötigt, der auch als ein Luftspoiler bezeichnet wird, da er üblicherweise den Luftstrom ändert.
  • Der Spoiler ist in einen Bugspoiler, der an der Vorderseite eines Fahrzeuges montiert ist, einen Dachspoiler, der an dem Dach eines Fahrzeuges montiert ist, und einen Heckspoiler gegliedert, der an dem hinteren Ende eines Fahrzeuges montiert ist, und 1 zeigt die Konfiguration eines fixierten Heckspoilers 3, der mittels einer Schraube 2 unter einer hinteren Stoßfängerfläche 1 montiert ist.
  • Jedoch hat ein solcher fixierter Spoiler den Nachteil, dass er ein Geräusch verursacht, wenn das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fährt, und insbesondere wird der Spoiler beschädigt oder gebrochen, wenn er mit Gegenständen auf dem Boden in Kontakt gelangt, da der Spoiler die Höhe des Fahrzeuges von dem Boden reduziert.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist der Spoiler an der Fahrzeugkarosserie nach oben montiert oder erstreckt sich nach hinten, jedoch hat dieser Typ auch den Nachteil, dass es schwierig ist, den Spoiler aufgrund der Begrenzung in den Spezifikationen der Fahrzeuge zu montieren.
  • Die KR 10 1 039 830 B1 beschreibt eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges.
  • Mit der Erfindung wird eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges geschaffen, die als ein hinterer Stoßfänger dient, wenn ein Fahrzeug stoppt oder mit einer niedrigen Geschwindigkeit fährt, und durch Hinausragen von dem hinteren Stoßfänger als ein Spoiler dient, wenn ein Fahrzeug mit einer hohen Geschwindigkeit fährt, und bei der das aerodynamische Verhalten eines Fahrzeuges auf ein optimales Niveau entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit durch aktives Ändern des Maßes des Hinausragens von einem hinteren Stoßfänger entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit verbessert wird.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß der Erfindung dient ein Spoilerpaneel als ein hinterer Stoßfänger, wenn ein Fahrzeug stoppt und mit einer niedrigen Geschwindigkeit fährt, und es dient durch Hinausragen von dem hinteren Stoßfänger als ein Spoiler, wenn ein Fahrzeug mit einer hohen Geschwindigkeit fährt. Ferner ändert sich aktiv das Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit. Daher ist es möglich, das optimale aerodynamische Verhalten entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit zu erzielen.
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug“ allgemeine Kraftfahrzeuge, wie Personenkraftwagen, die Geländewagen (SUV) einschließen, Busse, Lastwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, die eine Vielfalt von Booten und Schiffen einschließen, Luftfahrzeuge, und dergleichen, sowie Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Steckdosen-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit Alternativkraftstoff (z.B. Kraftstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl stammen) umfasst.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • 1 eine Ansicht eines herkömmlichen hinteren Spoilers;
    • 2 ein Schema einer Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 einen Schnitt der Spoilervorrichtung für den hinteren Stoßfänger gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung vor dem Betrieb; und
    • 4 einen Schnitt der Spoilervorrichtung für den hinteren Stoßfänger gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beim Betrieb.
  • In den Figuren sind gleiche oder äquivalente Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf die Zeichnung eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ausführlich beschrieben.
  • Wie in den 2 bis 4 gezeigt, weist eine Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eine Spoilerstange 12, die durch einen hinteren Rückbalken 11 hindurch nach vorn und nach hinten bewegbar ist, und ein Spoilerpaneel 14 auf, das mit dem hinteren Ende der Spoilerstange 12 gekuppelt ist und sich von einem hinteren Stoßfänger 13 trennt und nach hinten hinausragt, wenn sich die Spoilerstange 12 nach hinten bewegt.
  • Die Spoilervorrichtung für den hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ändert aktiv das Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels 14 nach hinten in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, und in dieser Konfiguration weist sie ferner eine Betätigungseinrichtung 15, die mit der Spoilerstange 12 verbunden ist und Leistung an diese überträgt, um die Spoilerstange 12 nach vorn und nach hinten zu bewegen, eine Steuereinrichtung 16, die den Betrieb der Betätigungseinrichtung 15 steuert, und eine Eingabeeinrichtung 17 auf, die Eingangssignale bezogen auf die Fahrzeuggeschwindigkeit an die Steuereinrichtung 16 überträgt.
  • Die Betätigungseinrichtung 15 kann mechanische Teile, wie einen Motor, der durch Steuerung der Steuereinrichtung 16 angetrieben wird, und eine Zahnstange und ein Ritzel, welche die Leistung von dem Motor an die Spoilerstange 12 übertragen, aufweisen.
  • Die Eingabeeinrichtung 17 kann nach Bedarf einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor und eine Signaleingabevorrichtung, wie einen Schalter, aufweisen.
  • Die Spoilervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung weist ferner Abschirmpaneele 18, die mit dem hinteren Stoßfänger 13 und dem Spoilerpaneel 14 derart verbunden sind, dass sie in der Lage sind, eine Öffnung zwischen dem hinteren Stoßfänger 13 und dem Spoilerpaneel 14 zu schließen, wenn sich das Spoilerpaneel 14 von dem hinteren Stoßfänger 13 trennt und nach hinten hinausragt, wobei die Abschirmpaneele 18 Bälge, die geeignet sind, sich in der Länge derart zu ändern, dass sie sich entsprechend dem Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels 14 nach hinten auseinander- und zusammenziehen, oder Federelemente sein können, die geeignet sind, die Länge zu ändern.
  • Das untere Abschirmpaneel 18, welches das untere Ende des hinteren Stoßfängers 13 mit dem unteren Ende des Spoilerpaneels 14 verbindet, ist ein Dichtungsabschirmpaneel, das den Zustrom von Außenluft und Fremdkörpern verhindern kann, indem die Verbindung mit der Außenseite unterbrochen wird, wenn das Spoilerpaneel 14 nach hinten hinausragt.
  • Das obere Abschirmpaneel 18, welches das obere Ende des Spoilerpaneels 14 mit dem hinteren Stoßfänger 13 verbindet, weist eine Mehrzahl von Öffnungen 18a auf, die in der Lage sind, die Luft in dem hinteren Stoßfänger 13 an die Außenseite abzuführen, wenn das Spoilerpaneel 14 nach hinten hinausragt.
  • Die Spoilervorrichtung gemäß der Erfindung kann eine Struktur haben, bei der sich das Spoilerpaneel 14 nach oben bewegt, während es nach hinten hinausragt, damit verhindert werden kann, dass sich die Höhe des Fahrzeuges von dem Boden verringert, wenn das Spoilerpaneel 14 nach hinten hinausragt.
  • Bei dieser Struktur ist ein Führungsvorsprung 19 ausgebildet, der von der Spoilerstange 12 nach unten vorsteht, und ein schräger Führungsflansch 20, der den Führungsvorsprung 19 derart führt, dass er sich in Kontakt mit dem Führungsvorsprung 19 nach oben bewegt, ist in einer Öffnung 11a montiert, die in dem hinteren Rückbalken 11 ausgebildet ist, durch welchen hindurch die Spoilerstange 12 angeordnet ist.
  • Die Öffnung 11a, die durch den hinteren Rückbalken 11 hindurch ausgebildet ist, kann eine Höhe H1 haben, die größer als eine Dicke T1 der Spoilerstange 12 ist, um die nach hinten hinausragende Spoilerstange 12 nach oben zu bewegen.
  • Die eine Seite des Führungsvorsprungs 19, die mit dem Führungsflansch 20 in Kontakt gelangt, wenn sich die Spoilerstange 12 nach hinten bewegt, kann eine schräge Fläche 19a sein, die für eine sanfte Aufwärtsbewegung der nach hinten hinausragenden Spoilerstange 12 in einem vorbestimmten Winkel nach unten und nach vorn geneigt ist.
  • Ferner ist eine Hilfsführungsanordnung, welche die Spoilerstange 12 zusätzlich derart führt, dass sie sich stabil nach oben und nach hinten bewegt, an der Spoilerstange 12 und dem hinteren Rückbalken 11 vorgesehen.
  • Die Hilfsführungsanordnung weist einen Rückbalkenträger 21, der mit dem hinteren Rückbalken 11 verbunden ist, einen Führungshalter 23, der mit dem Rückbalkenträger 21 verbunden ist und einen Führungsschlitz 22 aufweist, der entlang dem Pfad der Rückwärts- und Aufwärtsbewegung der Spoilerstange 12 ausgebildet ist, eine Rollenwelle 24, die durch den Führungsschlitz 22 hindurch derart angeordnet ist, dass sie entlang dem Führungsschlitz 22 bewegbar ist, und eine Rollenwellenstütze 25 auf, deren eines Ende mit der Spoilerstange 12 gekuppelt ist und mit deren anderem Ende die Rollenwelle 24 drehbar gekuppelt ist.
  • Die Hilfsführungsanordnung ist vor dem Führungsvorsprung 19 positioniert, der mit der Spoilerstange 12 verbunden ist.
  • Der Führungsschlitz 22 weist einen geraden Abschnitt 22a, der sich nach vorn und nach hinten erstreckt, und einen schrägen Abschnitt 22b auf, der sich von dem geraden Abschnitt 22a in demselben Winkel wie die schräge Fläche 19a des Führungsvorsprungs 19 erstreckt.
  • Ferner ist bei der Spoilervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ein Führungskasten 27, der nach hinten vorsteht und nach hinten offen ist, an einem Rückpaneel 26 vor dem hinteren Rückbalken 11 fixiert, und der vordere Abschnitt der Spoilerstange 12 ist in den Führungskasten 27 eingesetzt und führt zusätzlich die Spoilerstange 12 derart, dass sie sich stabil nach hinten bewegt.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Spoilervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • 3 zeigt die Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung im Außerbetriebszustand, in dem ein Fahrzeug stoppt oder mit einer niedrigen Geschwindigkeit fährt.
  • Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeuges über ein vorbestimmtes Niveau aus dem in 3 gezeigten Zustand ansteigt, wird die Betätigungseinrichtung 15 durch Steuerung der Steuereinrichtung 16 angetrieben, die ein Signal von der Eingabeeinrichtung 17 empfängt, und die Antriebskraft der Betätigungseinrichtung 15 wird an die Spoilerstange 12 übertragen.
  • Dann bewegt sich die Spoilerstange 12 nach hinten, wie in 4 gezeigt ist, und durch die Rückwärtsbewegung der Spoilerstange 12 trennt sich das Spoilerpaneel 14 von dem hinteren Stoßfänger 13 und ragt nach hinten hinaus.
  • Ferner wird durch die von dem Führungsvorsprung 19, dem Führungsflansch 20, die Rollenwelle 24 und den Führungsschlitz 22 gebildete Struktur die Spoilerstange 12 nach hinten und nach oben bewegt, und dementsprechend ragt das Spoilerpaneel 14 nach hinten hinaus und bewegt sich auf eine vorbestimmte Höhe nach oben.
  • Der Nachteil, dass sich die Höhe eines Fahrzeuges von dem Boden verringert, wird durch das sich nach oben bewegende Spoilerpaneel 14 beseitigt, so dass es möglich ist, zu verhindern, dass das Spoilerpaneel 14 mit Gegenständen auf dem Boden in Kontakt gelangt.
  • Darüber hinaus schließen die Abschirmpaneele 18 die Räume zwischen dem hinteren Stoßfänger 13 und dem nach hinten hinausragenden Spoilerpaneel 14, so dass es möglich ist, das aerodynamische Verhalten weiter zu verbessern und auch den Zustrom von Fremdkörpern von der Außenseite zu verhindern.
  • Ferner ist es, da die Erfindung eine Konfiguration vorsieht, die das Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels 14 nach hinten entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit ändern kann, möglich, das optimale aerodynamische Verhalten entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit zu erzielen.
  • Gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, wie oben beschrieben ist, dient das Spoilerpaneel 14 als ein hinterer Stoßfänger, wenn ein Fahrzeug stoppt und mit einer niedrigen Geschwindigkeit fährt, und es dient durch Hinausragen von dem hinteren Stoßfänger 13 als ein Spoiler, wenn ein Fahrzeug mit einer hohen Geschwindigkeit fährt. Ferner ändert sich aktiv das Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels 14 nach hinten entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit. Daher kann mit der Spoilervorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung das optimale aerodynamische Verhalten entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit erzielt werden.
  • Zur Vereinfachung der Erläuterung und genauen Definition der beigefügten Ansprüche werden die Begriffe „oben“, „unten“, „innen“ und „außen“ verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsform in Bezug auf die Positionen dieser Merkmale in den Figuren zu beschreiben.

Claims (14)

  1. Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges, aufweisend: eine Spoilerstange (12), die durch eine Öffnung (11a) eines hinteren Rückbalkens (11) hindurch wahlweise nach vorn und nach hinten bewegbar ist; und ein Spoilerpaneel (14), das mit einem hinteren Ende der Spoilerstange (12) gekuppelt ist und mit einem hinteren Stoßfänger (13) wahlweise im Eingriff steht, wobei sich das Spoilerpaneel (14) von dem hinteren Stoßfänger (13) trennt und nach hinten hinausragt, wenn sich die Spoilerstange (12) nach hinten bewegt, gekennzeichnet durch Abschirmpaneele (18), die mit dem hinteren Stoßfänger (13) und dem Spoilerpaneel (14) derart verbunden sind, dass sie Öffnungen zwischen dem hinteren Stoßfänger (13) und dem Spoilerpaneel (14) abdecken, wenn sich das Spoilerpaneel (14) von dem hinteren Stoßfänger (13) trennt und nach hinten hinausragt.
  2. Spoilervorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Betätigungseinrichtung (15), die mit der Spoilerstange (12) derart verbunden ist, dass sie Leistung an die Spoilerstange (12) wahlweise überträgt, um die Spoilerstange (12) nach vorn oder nach hinten zu bewegen; eine Steuereinrichtung (16), die einen Betrieb der Betätigungseinrichtung (15) steuert; und eine Eingabeeinrichtung (17), die ein Eingangssignal bezogen auf die Fahrzeuggeschwindigkeit an die Steuereinrichtung (16) überträgt.
  3. Spoilervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abschirmpaneele (18) Bälge sind, die sich entsprechend einem Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels (14) nach hinten wahlweise in der Länge ändern.
  4. Spoilervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abschirmpaneele ein unteres Abschirmpaneel (18) aufweisen, das ein unteres Ende des hinteren Stoßfängers (13) mit dem unteren Ende des Spoilerpaneels (14) derart verbindet, dass ein Zustrom von Außenluft und Fremdkörpern durch Unterbrechen der Verbindung mit der Außenseite, wenn das Spoilerpaneel (14) nach hinten hinausragt, verhindert wird.
  5. Spoilervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abschirmpaneele ein oberes Abschirmpaneel (18) aufweist, und wobei eine Mehrzahl von Öffnungen (18a), die Luft in dem hinteren Stoßfänger (13) an die Außenseite abführen, wenn das Spoilerpaneel (14) nach hinten hinausragt, in dem oberen Abschirmpaneel (18), das ein oberes Ende des Spoilerpaneels (14) mit dem hinteren Stoßfänger (13) verbindet, ausgebildet sind.
  6. Spoilervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Spoilerpaneel (14) hinausragt, während es sich nach oben bewegt, um eine Reduzierung einer Höhe des Fahrzeuges von einem Boden zu verhindern, wenn es nach hinten hinausragt.
  7. Spoilervorrichtung nach Anspruch 6, wobei ein Führungsvorsprung (19), der nach unten vorsteht, an der Spoilerstange (12) ausgebildet ist, um das Spoilerpaneel (14) derart zu führen, dass es nach hinten und nach oben hinausragt, und wobei ein Führungsflansch (20), der den Führungsvorsprung (19) derart führt, dass er sich in Kontakt mit dem Führungsvorsprung (19) nach oben bewegt, in der Öffnung (11a) montiert ist, die in dem hinteren Rückbalken (11) ausgebildet ist, durch welchen hindurch die Spoilerstange (12) angeordnet ist.
  8. Spoilervorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Öffnung (11 a), die durch den hinteren Rückbalken (11) hindurch ausgebildet ist, eine Höhe (H1) hat, die größer als eine Dicke (T1) der Spoilerstange (12) ist, um die nach hinten hinausragende Spoilerstange (12) nach oben zu bewegen.
  9. Spoilervorrichtung nach Anspruch 7, wobei die eine Seite des Führungsvorsprungs (19), die mit dem Führungsflansch (20) in Kontakt gelangt, wenn sich die Spoilerstange (12) nach hinten bewegt, eine schräge Fläche (19a) für eine Schrägbewegung der nach hinten hinausragenden Spoilerstange (12) ist.
  10. Spoilervorrichtung nach Anspruch 9, wobei eine Hilfsführungsanordnung, welche die Spoilerstange (12) zusätzlich derart führt, dass sie sich stabil nach oben und nach hinten bewegt, an der Spoilerstange (12) und dem hinteren Rückbalken (11) vorgesehen ist, und wobei die Hilfsführungsanordnung aufweist: einen Rückbalkenträger (21), der mit dem hinteren Rückbalken (11) verbunden ist; einen Führungshalter (23), der mit dem Rückbalkenträger (21) verbunden ist und einen Führungsschlitz (22) aufweist, der entlang einem Pfad der Rückwärts- und Aufwärtsbewegung der Spoilerstange (12) ausgebildet ist; eine Rollenwelle (24), die durch den Führungsschlitz (22) hindurch derart angeordnet ist, dass sie entlang dem Führungsschlitz (22) bewegbar ist; und eine Rollenwellenstütze (25), deren eines Ende mit der Spoilerstange (12) gekuppelt ist und mit deren anderem Ende die Rollenwelle (24) drehbar gekuppelt ist.
  11. Spoilervorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Führungsschlitz (22) aufweist: einen geraden Abschnitt (22a), der sich in einer Axialrichtung der Spoilerstange (12) nach vorn und nach hinten erstreckt; und einen schrägen Abschnitt (22b), der sich von dem geraden Abschnitt (22a) in demselben Winkel wie die schräge Fläche (19a) des Führungsvorsprungs (19) erstreckt.
  12. Spoilervorrichtung nach Anspruch 6, wobei ein Führungskasten (27), der nach hinten vorsteht und nach hinten offen ist, an einem Rückpaneel (26) vor dem hinteren Rückbalken (11) fixiert ist, und wobei ein vorderer Abschnitt der Spoilerstange (12) in den Führungskasten (27) eingesetzt ist und die Spoilerstange (12) zusätzlich derart führt, dass sie sich stabil nach hinten bewegt.
  13. Spoilervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Spoilerpaneel (14) bei einer vorbestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit oder geringer dasselbe Niveau wie der hintere Stoßfänger (13) beibehält und bei einer höheren Geschwindigkeit als die vorbestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit von dem hinteren Stoßfänger (13) nach hinten hinausragt.
  14. Spoilervorrichtung nach Anspruch 13, wobei sich ein Maß des Hinausragens des Spoilerpaneels (14) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit ändert.
DE102014111565.1A 2013-12-13 2014-08-13 Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges Active DE102014111565B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020130155490A KR101526735B1 (ko) 2013-12-13 2013-12-13 차량용 리어범퍼 스포일러 장치
KRKR-10-2013-0155490 2013-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014111565A1 DE102014111565A1 (de) 2015-06-18
DE102014111565B4 true DE102014111565B4 (de) 2020-06-04

Family

ID=53192727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014111565.1A Active DE102014111565B4 (de) 2013-12-13 2014-08-13 Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9168960B2 (de)
KR (1) KR101526735B1 (de)
CN (1) CN104709367B (de)
DE (1) DE102014111565B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9573543B2 (en) * 2015-03-27 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Bumper assemblies including a bumper cover reinforcement
KR20170022282A (ko) 2015-08-20 2017-03-02 현대자동차주식회사 차량의 공력 제어 장치
KR101936983B1 (ko) * 2015-09-11 2019-01-10 현대자동차주식회사 차량용 리어범퍼 가변 스포일러 장치
US9714059B2 (en) * 2015-12-04 2017-07-25 GM Global Technology Operations LLC Active splitter for a motor vehicle
CN105523092B (zh) * 2015-12-07 2018-01-09 重庆翼耀科技咨询有限公司 具有高速行驶平稳结构的汽车
KR101756031B1 (ko) 2016-07-08 2017-07-10 현대자동차주식회사 차량용 리어 범퍼 가변 스포일러 시스템
KR102518234B1 (ko) 2016-11-15 2023-04-07 현대자동차주식회사 차량용 리어 범퍼의 가변 스포일러 장치
KR102518233B1 (ko) 2016-11-15 2023-04-07 현대자동차주식회사 차량용 리어 범퍼의 가변 스포일러 장치
KR101897363B1 (ko) 2016-11-15 2018-09-13 현대자동차주식회사 차량용 리어 범퍼의 가변 스포일러 장치
KR102370921B1 (ko) * 2017-08-28 2022-03-07 현대자동차주식회사 차량의 가변형 코너 베인 어셈블리
KR102478083B1 (ko) * 2018-02-13 2022-12-16 현대자동차주식회사 차량용 리어 스포일러 장치
FR3079807B1 (fr) * 2018-04-10 2020-04-24 Compagnie Plastic Omnium Dispositif de becquet arriere avec dispositif d'absorption de force pour compenser une force entre au moins deux composants
DE102019104504A1 (de) * 2019-02-22 2020-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102019109371A1 (de) 2019-04-09 2020-10-15 Apollo Tyres Global R&D B.V. Frontspoileranordnung für ein Kraftfahrzeug
CA3190676A1 (en) * 2020-10-13 2022-04-21 Braendon R. Lindberg Modular and scalable active rear diffusor
JP7160981B2 (ja) 2021-03-15 2022-10-25 本田技研工業株式会社 バンパスポイラ構造
CN113998015B (zh) * 2021-10-15 2023-12-22 上汽大通房车科技有限公司 一种汽车隐藏式后保侧边空气动力学扰流板及其调节方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101039830B1 (ko) 2011-04-20 2011-06-13 이성진 리어 범퍼를 이용한 공기 저항 보조 제동 장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051093A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-12 Premix, Inc. Mittel an einem Fahrzeug oder Anhänger, um den Luftsog bei der Fahrt zu vermindern
JPH0398190U (de) * 1990-01-29 1991-10-11
JPH0725297A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Mazda Motor Corp 車両用バンパ構造
KR100207192B1 (ko) 1995-12-08 1999-07-15 정몽규 회전식 스포일러
US6196620B1 (en) * 1999-03-19 2001-03-06 William H. Haraway, Jr. Aerodynamically responsive vehicular undercarriage safety spoiler system
US6637805B2 (en) * 2001-10-19 2003-10-28 Clayton B. Rees Apparatus and method for increasing downward force exerted on a spinning vehicle
US6742831B2 (en) * 2001-10-19 2004-06-01 Clayton B. Rees Apparatus and method for increasing downward force exerted on a spinning vehicle
US7854467B2 (en) * 2004-11-05 2010-12-21 General Motors Corporation Airflow control devices based on active materials
JP4287390B2 (ja) 2005-02-14 2009-07-01 本田技研工業株式会社 車両用スポイラの取付構造
KR100716513B1 (ko) * 2005-07-26 2007-05-09 현대자동차주식회사 차량의 범퍼 에어댐 구조
US7517004B2 (en) * 2006-11-17 2009-04-14 National Association For Stock Car Auto Racing, Inc. Air deflecting system for automobiles
DE102008011178A1 (de) * 2008-02-26 2009-08-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Frontspoileranordnung
DE102011103787A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Hs Genion Gmbh Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101039830B1 (ko) 2011-04-20 2011-06-13 이성진 리어 범퍼를 이용한 공기 저항 보조 제동 장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN104709367A (zh) 2015-06-17
US9168960B2 (en) 2015-10-27
CN104709367B (zh) 2018-06-05
DE102014111565A1 (de) 2015-06-18
US20150166130A1 (en) 2015-06-18
KR101526735B1 (ko) 2015-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111565B4 (de) Spoilervorrichtung für einen hinteren Stoßfänger eines Fahrzeuges
DE102007002331B4 (de) Aerodynamikvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008024892B4 (de) Luftleiteinrichtung
DE102008011179A1 (de) Heckspoileranordnung
DE102014100190A1 (de) Ausfahrbarer Frontspoiler
DE112015001437T5 (de) Elektrofahrzeug
DE102018208749B4 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014109698B3 (de) Anordnung mit einem Deckel für ein Fahrzeugdach
DE102011011102A1 (de) Luftleitanordnung
DE102014104159A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102011015009A1 (de) Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020204009A1 (de) Aktive Luftschleiervorrichtung, aktives Luftschleiersystem und Steuerverfahren desselben
DE102019116613A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Hochspannungsbatterie eines Fahrzeuges
DE102010020548A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
DE102016008120A1 (de) Technik zur Luftumströmung eines Sattelzugs
DE102013217110A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19921480A1 (de) Kraftfahrzeugstoßfänger
DE102011088852A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2013087139A1 (de) Schutzeinrichtung für eine karosserie eines personenkraftwagens
DE102009057656A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Luftführungseinrichtung
DE102014111539B4 (de) Anordnung mit einem Deckel für ein Fahrzeugdach
DE102018130749B4 (de) Kraftfahrzeug mit Windabweiseranordnung
DE102012207526B4 (de) Fahrzeugkopf mit ausschiebbaren Bugklappen
WO2012113430A1 (de) Anordnung einer stossfängereinrichtung vor einer kühlereinrichtung eines kraftwagens
DE102016103398A1 (de) Luftleitvorrichtung für die Beeinflussung einer Luftströmung an einem Unterboden eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final