DE102014110774A1 - Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente - Google Patents

Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente Download PDF

Info

Publication number
DE102014110774A1
DE102014110774A1 DE102014110774.8A DE102014110774A DE102014110774A1 DE 102014110774 A1 DE102014110774 A1 DE 102014110774A1 DE 102014110774 A DE102014110774 A DE 102014110774A DE 102014110774 A1 DE102014110774 A1 DE 102014110774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
damping
component
vehicle body
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014110774.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Eberle
Markus Gräf
Matthias Kahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014110774.8A priority Critical patent/DE102014110774A1/de
Publication of DE102014110774A1 publication Critical patent/DE102014110774A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/61Arrangements of controllers for electric machines, e.g. inverters

Abstract

Die vorliegende Erfindung schlägt eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente vor, wobei die Fahrzeugkarosserie mit einem ersten Halter verbunden ist, wobei die Komponente über einen zweiten Halter mit dem ersten Halter verbunden ist, wobei der erste Halter mit dem zweiten Halter über ein Dämpfungselement verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente.
  • Aus dem Stand der Technik sind Fahrzeugkomponenten bekannt, die mittelbar, beispielsweise über einen Halter, mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind. Einige dieser Fahrzeugkomponenten führen Eigenschwingungen aus, die auf die Fahrzeugkarosserie bzw. den Rohbau des Fahrzeugs übertragen werden und im Fahrzeuginnenraum zu unerwünschten Geräuschen, insbesondere zu Pfeifgeräuschen, führen. Beispielsweise ist eine Leistungselektronik zum Ansteuern eines Hochvolt-Elektromotors eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs solch eine selbstschwingende Fahrzeugkomponente, die die in Rede stehenden Geräusche erzeugt. Hervorgerufen werden die Schwingungen dabei etwa von Folienkondensatoren, die bei einem Stromfluss mechanisch zu schwingen anfangen. Diese Schwingungen werden dann von einem Gehäuse der selbstschwingenden Fahrzeugkomponente über den Halter auf den Rohbau des Fahrzeugs übertragen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung zur Verfügung zu stellen, mit der eine unerwünschte Geräuschkulisse, die von mittelbar mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponenten ausgeht, im Fahrzeuginnenraum reduziert wird und infolgedessen der Fahrkomfort erhöht wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente, wobei ein erster Halter mit der Fahrzeugkarosserie, die Komponente über einen zweiten Halter mit dem ersten Halter und der erste Halter über ein Dämpfungselement mit dem zweiten Halter verbunden ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik wird ein zweiter Halter zwischen dem ersten Halter und der Komponente angeordnet. Die Verbindung des ersten Halters mit dem zweiten Halter über das Dämpfungselement sorgt dann in Kombination mit dem zusätzlichen zweiten Halter für eine effektive Dämpfung einer mechanischen Schwingung, die von der Komponente ausgeht, bevor die mechanische Schwingung auf die Fahrzeugkarosserie bzw. den Rohbau des Fahrzeugs übertragen wird. Dadurch lässt sich ein im Fahrzeuginnenraum auftretendes unerwünschtes Geräusch in vorteilhafter Weise unterdrücken.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Komponente um eine selbstschwingende Komponente, d. h. eine Komponente, die von sich aus mechanisch schwingt. Denkbar ist aber auch, dass die Komponente verursacht durch eine Einflussnahme von außen eine Eigenschwingung beginnt. Insbesondere ist die Komponente eine Fahrzeugkomponente, die beispielsweise innerhalb eines Motorraums des Fahrzeugs angeordnet ist. Vorzugsweise werden mit dem Dämpfungselement solche mechanischen Schwingungen gedämpft, die zwischen 1 und 20 kHz liegen, und insbesondere zwischen 1 und 11 kHz.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Komponente eine elektronische Komponente ist. Vorzugsweise handelt es sich um eine elektronische Komponente für eine Hochvolt- bzw. Hochstromanwendung in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug. Beispielsweise ist die Komponente eine Leistungselektronik zur Ansteuerung eines Hochvolt-Elektromotors. Eine solche Leistungselektronik umfasst Folienkondensatoren, die bei hohem mechanischen Stromfluss mechanisch zu schwingen anfangen. Mit Hilfe des Dämpfungselements lassen sich diese mechanischen Schwingungen auch bei hohem Stromfluss, der beispielsweise beim Beschleunigen des Fahrzeugs auftritt, dämpfen. Damit lässt sich in vorteilhafter Weise sicherstellen, dass auch bei einer kurzfristigen Belastung der Leistungselektronik, wie sie beispielsweise beim Beschleunigen auftritt, die unerwünschten Geräusche im Innenraum unterdrückt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Dämpfungselement ein Dämpfungskissen umfasst. Vorzugsweise ist das Dämpfungskissen ein Edelstahlgeflecht, z.B. ein sogenanntes „Stop-Choc-Element“. Es ist aber auch denkbar, dass das Dämpfungskissen ein Elastomer aufweist. Durch die dämpfenden Eigenschaften des Dämpfungskissens wird die schwingende Komponente in ihrer Wirkung von der Fahrzeugkarosserie entkoppelt. Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Dämpfungselement mehrere Dämpfungskissen umfasst.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Dämpfungselement einen Sitzring aufweist. Vorzugsweise ist der Sitzring an das Dämpfungskissen angeschweißt. Insbesondere ist jeweils ein Sitzring an eine Ober- und eine Unterseite des Dämpfungskissens angeschweißt, wobei die beiden angeschweißten Sitzringe durch das dazwischen angeordnete Dämpfungskissen beabstandet werden. Vorzugsweise liegt der erste Halter und/oder der zweite Halter an einem der Sitzringe an.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der zweite Halter zumindest teilweise zwischen zwei Dämpfungskissen angeordnet ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die zwei Dämpfungskissen bzw. die Sitzringe der jeweiligen Dämpfungskissen miteinander verbunden sind. Insbesondere wirken die Dämpfungskissen bzw. die Sitzringe formschlüssig mit einem Teil des zweiten Halters zusammen. Dabei wird dieser eine Teil des zweiten Halters zwischen den Dämpfungskissen vorzugsweise eingeklemmt. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise ein Dämpfungselement realisieren, mit dem effektiv mechanische Schwingungen, die von der Komponente ausgehen, reduziert werden können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die zwei Dämpfungskissen über eine Hülse miteinander verbunden sind. Dabei ist es vorgesehen, dass der zweite Halter eine Aussparung aufweist, durch die die Hülse durchgreift und die beidseitig am zweiten Halter anliegenden Dämpfungskissen bzw. Sitzringe miteinander verbindet. Vorzugsweise sind die Dämpfungskissen ringartig ausgestaltet, wobei ein Innendurchmesser des Rings durch die Hülse bestimmt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste Halter mit der Fahrzeugkarosserie oder der zweite Halter mit der Komponente über ein Formschlussmittel, insbesondere starr, verbunden ist. Beispielsweise ist der erste Halter mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt. Es ist aber auch denkbar, dass der erste Halter mit der Fahrzeugkarosserie verschweißt oder vernietet ist. Gleiches gilt analog für die Verbindung zwischen der Komponente und dem zweiten Halter.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Volumen des zweiten Halters kleiner ist als das Volumen des ersten Halters. Insbesondere ist der erste Halter großflächiger als der zweite Halter.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der zweite Halter gewinkelt ist. Dadurch lässt sich der zweite Halter bzw. die Komponente an die bauräumlichen Gegebenheiten im Fahrzeug, beispielweise im Motorraum, in vorteilhafter Weise anpassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Dämpfungskissen ein Gewicht zwischen 1 und 10 Gramm, bevorzugt zwischen 4 und 6 Gramm, hat und besonders bevorzugt 5,6 Gramm wiegt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste Halter an den zweiten Halter über zwei Dämpfungselemente gekoppelt ist. Dadurch lässt sich eine stabilere Verbindung zwischen dem ersten Halter und dem zweiten Halter bewirken.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Komponente mit zwei ersten und zwei zweiten Haltern fixiert wird. Vorzugsweise sind jeweils ein erster Halter und ein zweiter Halter an zwei verschiedenen Stellen zwischen Fahrzeugkarosserie und Komponente angeordnet. Dadurch wird die Komponente an der Fahrzeugkarosserie angeordnet. Vorzugsweise sind die jeweiligen Systeme aus erstem Halter und zweitem Halter an gegenüberliegenden Seiten der Komponente angeordnet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeug mit der erfindungsgemäßen Anordnung. Vorzugsweise ist das Fahrzeug ein Elektro- oder Hybridfahrzeug und die Komponente ist eine Leistungssteuerung zur Ansteuerung des Hochvolt-Elektromotors.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.
  • Die 1 zeigt eine mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundene Komponente.
  • Die 2 zeigt eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 3 zeigt eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 4 zeigt im Detail ein Dämpfungselement für eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist eine mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie 1 verbundene Komponente 2 dargestellt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Fahrzeugkarosserie 1 um die eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs. Insbesondere ist die Komponente 2, die mittelbar mit der Fahrzeugkarosserie 1 verbunden ist, eine elektrische Komponente, beispielsweise eine Leistungselektronik, die zur Ansteuerung eines Hochvolt-Elektromotors des Elektro- oder Hybridfahrzeugs verwendet wird. Eine solche Komponente 2 umfasst vorzugsweise Folienkondensatoren, die bei einem hohen Stromfluss mechanisch zu schwingen anfangen. Diese mechanischen Eigenschwingungen der Komponente 2 können von einem Gehäuse der Komponente 2 auf die Fahrzeugkarosserie 1 bzw. einen Rohbau des Fahrzeugs übertragen werden und dadurch zu einem störenden(Pfeif-)Geräusch führen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Komponente 2 derart mittelbar an der Fahrzeugkarosserie anzuordnen, dass die Eigenschwingungen gedämpft werden und damit die unerwünschten Geräusche im Fahrzeuginnenraum gemindert werden.
  • In 2 ist eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit der Fahrzeugkarosserie 1 verbundenen Komponente 2 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Es ist hierbei vorgesehen, dass ein erster Halter 11 an der Fahrzeugkarosserie 1 montiert ist. Beispielsweise ist der erste Halter 11 starr mit der Fahrzeugkarosserie 1 mit einem Formschlussmittel 3, wie beispielsweise einer Schraube oder einer Niete, verbunden, oder aber verschweißt. Zwischen dem ersten Halter 11 und der Komponente 2 ist ein zweiter Halter 12 angeordnet, der zur einen Seite mit der Komponente 2 und zur anderen Seite mit dem ersten Halter 11 verbunden ist. Weiterhin ist es vorgesehen, dass der zweite Halter 12 über ein Formschlussmittel 3 unmittelbar und starr mit der Komponente 2 verbunden ist. Alternativ ist eine Verschweißung vorgesehen. Insbesondere ist es vorgesehen, dass zwischen dem ersten Halter 11 und dem zweiten Halter 12 ein Dämpfungselement 5 angeordnet ist. In der dargestellten Ausführungsform ist der erste Halter 11 über zwei Dämpfungselemente 5 mit dem zweiten Halter 12 verbunden. Weiterhin ist zu erkennen, dass das Volumen des zweiten Halters 12 kleiner ist als das Volumen des ersten Halters 11. In der dargestellten Ausführungsform ist der zweite Halter 12 zudem gewinkelt.
  • In 3 ist eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit der Fahrzeugkarosserie 1 verbundenen Komponente 2 gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die hier dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen Ausführungsform im Wesentlichen durch ihre Bauform. Insbesondere weist der zweite Halter 12, hier eine Stufe, vorzugsweise eine geschwungene Stufe, auf.
  • In 4 ist im Detail ein Dämpfungselement 5 für eine Anordnung zur Schwingungsdämpfung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Über ein solches Dämpfungselement 5 wird bevorzugt der erste Halter 11 mit dem zweiten Halter 12 verbunden. Beispielsweise weisen die Anordnungen zur Schwingungsdämpfung gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus den 2 und 3 ein solches Dämpfungselement 5 auf. Das Dämpfungselement 5 ist dabei vorzugsweise starr mit dem ersten Halter 11 verbunden, beispielsweise auf den ersten Halter 11 aufgeschweißt, aufgepresst, aufgeschoben und/oder aufgeschraubt. Es ist weiterhin vorgesehen, dass das Dämpfungselement 5 ein Dämpfungskissen 6 aufweist. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Dämpfungskissen 6 um ein Edelstahlgeflecht, d. h. ein Stop-Chock-Element. Es ist aber auch vorstellbar, dass das Dämpfungskissen ein Elastomer oder Ähnliches aufweist. Vorzugsweise ist jeweils an der Ober- und Unterseite des Dämpfungskissens 6 ein Sitzring 7 an das Dämpfungskissen 6 angeschweißt. Weiterhin ist es vorgesehen, dass zwei Dämpfungskissen 6 über eine Hülse 8 miteinander verbunden sind. Dabei ragt die Hülse 8 nach der Montage des Dämpfungselements 5 durch eine Aussparung im zweiten Halter 12 hindurch. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der zweite Halter 12, insbesondere in einem Randbereich um die Aussparung herum, zwischen zwei Dämpfungskissen 6 angeordnet ist. Bevorzugt kontaktiert dabei ein Sitzring 7 den zweiten Halter 12. Insbesondere ist der zweite Halter 12 zumindest teilweise zwischen zwei Sitzringen 7 eingeklemmt. Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Dämpfungskissen 6 oder die Sitzringe 7 mit der Hülse 8 bei der Montage, die den ersten Halter 11 mit dem zweiten Halter 12 verbindet, verpresst werden. Vorzugsweise wiegt ein Dämpfungskissen 6 zwischen 1 und 10 Gramm, bevorzugt zwischen 4 und 6 Gramm oder wiegt besonders bevorzugt 5,6 Gramm. Dadurch lassen sich insbesondere Schwingungen im Frequenzbereich zwischen 8,0 und 11 kHz dämpfen.

Claims (12)

  1. Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie (1) verbundenen Komponente (2), wobei ein erster Halter (11) mit der Fahrzeugkarosserie (1), die Komponente (2) über einen zweiten Halter (12) mit dem ersten Halter (11) und der erste Halter (11) über ein Dämpfungselement (5) mit dem zweiten Halter (12) verbunden ist.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die Komponente (2) eine elektronische Komponente ist.
  3. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dämpfungselement (5) ein Dämpfungskissen (6) umfasst.
  4. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dämpfungselement (5) einen Sitzring (7) aufweist.
  5. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Halter (12) zumindest teilweise zwischen zwei Dämpfungskissen (6) angeordnet ist.
  6. Anordnung gemäß Anspruch 5, wobei die zwei Dämpfungskissen (6) über eine Hülse (8) miteinander verbunden sind.
  7. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Halter (11) mit der Fahrzeugkarosserie (1) oder der zweite Halter (12) mit der Komponente (2) über ein Formschlussmittel (3) verbunden ist.
  8. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Volumen des zweiten Halters (12) kleiner ist als das Volumen des ersten Halters (11).
  9. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Halter (12) gewinkelt ist.
  10. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei das Dämpfungskissen (6) ein Gewicht zwischen 1 und 11 Gramm, bevorzugt zwischen 4 und 6 Gramm, hat oder besonders bevorzugt 5,6 Gramm wiegt.
  11. Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Halter (11) an den zweiten Halter (12) über zwei Dämpfungselemente (5) gekoppelt ist.
  12. Fahrzeug aufweisend eine Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014110774.8A 2014-07-30 2014-07-30 Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente Pending DE102014110774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110774.8A DE102014110774A1 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110774.8A DE102014110774A1 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014110774A1 true DE102014110774A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=55079323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110774.8A Pending DE102014110774A1 (de) 2014-07-30 2014-07-30 Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110774A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214886A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Getriebe, Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einem solchen Getriebe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628651A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-23 Tokai Rubber Ind Ltd Elastische Halterung mit zwei axial zusammengedrückten Elementen
DE102007013602A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Hyundai Motor Company Vorrichtung zur Montage eines Motors
US20120279041A1 (en) * 2011-05-05 2012-11-08 Westin Automotive Products Side step bar mounting system for trucks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628651A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-23 Tokai Rubber Ind Ltd Elastische Halterung mit zwei axial zusammengedrückten Elementen
DE102007013602A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Hyundai Motor Company Vorrichtung zur Montage eines Motors
US20120279041A1 (en) * 2011-05-05 2012-11-08 Westin Automotive Products Side step bar mounting system for trucks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021214886A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Getriebe, Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einem solchen Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3298278B1 (de) Kältemittelverdichter
EP2871342B1 (de) Anordnung eines elektroakustischen Aktors an einem Fahrzeugaufbau
EP2771591B1 (de) Schwingungstilgungsvorrichtung für einen schaltungsträger und elektronisches gerät mit einem schaltungsträger
DE102012008497A1 (de) Steuereinrichtung für ein Motorlager mit elektromagnetischer Aktorik
DE102018131998A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines Aggregats eines elektrischen Antriebs in einem Kraftfahrzeug
EP2753478A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schwingungen an einer radaufhängung
EP2978991A1 (de) Schwingungsdämpfer für abschirmblech
DE102007013700A1 (de) Dentalgeräterüttelvorrichtung
DE102004001098B4 (de) Armaturenbrettstruktur
DE112010001974T5 (de) Befestigungsaufbau einer Antriebseinheit
DE102019212711A1 (de) Elektrische steuereinheit
DE102010047160B4 (de) Anordnung zur Befestigung einer Vibrationseinheit an einem Lenkrad
DE102014110774A1 (de) Anordnung zur Schwingungsdämpfung einer mittelbar mit einer Fahrzeugkarosserie verbundenen Komponente
DE102017200649B4 (de) Schwingungstilger für ein Fahrzeugteil
DE102013007460A1 (de) Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge
WO2019091757A1 (de) Lagervorrichtung zur schwingfähigen lagerung eines innerhalb eines lenkrads angeordneten airbagmoduls sowie lenkrad mit einer derartigen lagervorrichtung
DE102010014804B4 (de) Anordnung zur Lagerung einer Baugruppe an einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP2526001B1 (de) Systemkomponente für ein kraftfahrzeug, insbesondere pumpenkomponente, sowie pumpe
DE10321436A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kräften
DE102012113035A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschoptimierung
DE102016222404A1 (de) Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug
DE102016200409A1 (de) Kraftfahrzeug, elektrische Antriebseinheit und Torsionstilger
DE102015013459A1 (de) Achsträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013223665A1 (de) Dämpfungsvorrichtung sowie Fahrzeug, umfassend eine Dämpfungsvorrichtung
DE102005031999A1 (de) Lagerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed