DE102014110649B4 - Assembly jig - Google Patents

Assembly jig Download PDF

Info

Publication number
DE102014110649B4
DE102014110649B4 DE102014110649.0A DE102014110649A DE102014110649B4 DE 102014110649 B4 DE102014110649 B4 DE 102014110649B4 DE 102014110649 A DE102014110649 A DE 102014110649A DE 102014110649 B4 DE102014110649 B4 DE 102014110649B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
clamping
assembly jig
link plate
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014110649.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014110649A1 (en
Inventor
Max Romacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Romacker GmbH
Original Assignee
Romacker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romacker GmbH filed Critical Romacker GmbH
Priority to DE102014110649.0A priority Critical patent/DE102014110649B4/en
Publication of DE102014110649A1 publication Critical patent/DE102014110649A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110649B4 publication Critical patent/DE102014110649B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/26Devices for use in mounting ski-bindings to skis, e.g. jigs; Testing or measuring devices specially adapted therefor

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Montagelehre (10) für die Montage einer Bindung auf einen Ski (11), umfassend eine Bohrschablone (12) und zwei Klemmvorrichtungen (16, 18), mit denen die Bohrschablone an dem Ski festlegbar ist, wobei jede Klemmvorrichtung wenigstens zwei Klemmbacken (24, 26) aufweist, die zur Anlage an die Seitenkanten des Skis vorgesehen sind, und jede Klemmvorrichtung einen Stellmechanismus (21) aufweist, mittels dessen der Abstand der beiden Klemmbacken (24, 26) voneinander einstellbar ist, wobei der Stellmechanismus eine Führung (22) aufweist, in welcher die Klemmbacken geführt sind, und der Stellmechanismus (21) wenigstens eine Kulissenscheibe (42) aufweist, wobei die Kulissenscheibe (42) wenigstens eine von innen nach außen laufende Führungskulisse (48, 50) aufweist und die Kulissenscheibe drehbar an der Klemmvorrichtung (16, 18) gehalten ist, wobei jede Klemmbacke (24, 26) mit wenigstens einem Führungselement (52, 54) verbunden ist, und wobei das Führungselement (52, 54) in der Führungskulisse (48, 50) der Kulissenscheibe (42) geführt ist, um die Position der Klemmbacke (24, 26) in der Führung (22) einzustellen.Assembly jig (10) for mounting a binding on a ski (11), comprising a drilling template (12) and two clamping devices (16, 18) with which the drilling template can be secured to the ski, each clamping device having at least two clamping jaws (24, 26) which are provided for contact with the side edges of the ski, and each clamping device having an adjusting mechanism (21) by means of which the distance between the two clamping jaws (24, 26) can be adjusted, the adjusting mechanism having a guide (22) in which the clamping jaws are guided, and the adjusting mechanism (21) having at least one link plate (42), the link plate (42) having at least one guide link (48, 50) running from the inside to the outside and the link plate being rotatably held on the clamping device (16, 18), each clamping jaw (24, 26) being connected to at least one guide element (52, 54), and the guide element (52, 54) is guided in the guide slot (48, 50) of the slotted disc (42) in order to adjust the position of the clamping jaw (24, 26) in the guide (22).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Montagelehre für die Montage von Bindungen auf Skiern und Snowboards.The invention relates to an assembly jig for mounting bindings on skis and snowboards.

Stand der TechnikState of the art

Eine Montagelehre für die Montage von Bindungen auf Skiern umfasst üblicherweise eine längliche Bohrschablone und zwei Klemmvorrichtungen, mit denen die Bohrschablone auf dem Ski oder einem Snowboard festlegbar ist. Jede Klemmvorrichtung hat dabei einen Stellmechanismus, mittels dessen der gegenseitige Abstand der beiden Klemmbacken einstellbar ist. Verschiedene Ausführungsformen solcher Montagelehren für die Montage von Bindungen auf Skiern sind aus DE 29 47 286 A1 , AT 368 898 B , CH 491 706 A , FR 2 892 945 B1 , US 3 973 860 A und US 3 857 186 A bekannt.An assembly jig for mounting bindings on skis usually includes an elongated drilling template and two clamping devices with which the drilling template can be fixed on the ski or snowboard. Each clamping device has an adjustment mechanism by means of which the mutual distance between the two clamping jaws can be adjusted. Various designs of such assembly jigs for mounting bindings on skis are available from DE 29 47 286 A1 , AT 368 898 B , CH 491 706 A , FR 2 892 945 B1 , US 3 973 860 A and US 3 857 186 A known.

Aus der WO 2014/036139 A1 ist eine Montagelehre mit zwei Klemmbacken bekannt, die jeweils mittels einer Zahnstange in einer Führung gehalten sind, wobei der Stellmechanismus der Montagelehre ein mit einem Handgriff betätigbares Zahnrad aufweist, mit der die beiden Zahnstangen der beiden Klemmbacken in der Führung gegeneinander betätigbar sind. Auf diese Weise können durch Drehung des Handgriffs die Klemmbacken gegeneinander zusammen und auseinander gefahren werden.From the WO 2014/036139 A1 An assembly jig with two clamping jaws is known, each of which is held in a guide by means of a rack, whereby the adjustment mechanism of the assembly jig has a gear wheel that can be operated with a handle, with which the two racks of the two clamping jaws in the guide can be operated against each other. In this way, the clamping jaws can be moved towards each other and apart by turning the handle.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Montagelehren für die Montage von Bindungen auf Skiern haben den Nachteil, dass ihr Stellmechanismus nur in einer sehr begrenzten Spannweite verstellbar ist.The assembly jigs known from the state of the art for mounting bindings on skis have the disadvantage that their adjustment mechanism can only be adjusted within a very limited range.

Darstellung der ErfindungDescription of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Montagelehre für die Montage von Bindungen, d.h. Ski- oder Snowboardbindungen, auf Skiern oder Snowboards zur Verfügung zu stellen, die einen weiten Einstellbereich aufweist, so dass sich mit einer Montagelehre Bindungen sowohl an schmale als auch an breite Skier und Snowboards montieren lassen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Montagelehre gemäß unabhängigem Patentanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Aspekte, Details und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen.The object of the present invention is to provide an assembly jig for the assembly of bindings, i.e. ski or snowboard bindings, on skis or snowboards, which has a wide adjustment range so that bindings can be mounted on both narrow and wide skis and snowboards using an assembly jig. This object is achieved according to the invention by the assembly jig according to independent patent claim 1. Further advantageous aspects, details and embodiments of the invention emerge from the dependent claims, the description and the drawings.

Die erfindungsgemäße Montagelehre für die Montage einer Bindung auf einen Ski umfasst eine Bohrschablone und zwei Klemmvorrichtungen, mit denen die Bohrschablone an dem Ski festlegbar ist. Jede Klemmvorrichtung weist wenigstens zwei Klemmbacken, die zur Anlage an die Seitenkanten des Skis vorgesehen sind, und einen Stellmechanismus auf, mittels dessen der Abstand der beiden Klemmbacken voneinander einstellbar ist. Der Stellmechanismus weist eine Führung, in welcher die Klemmbacken geführt sind, und wenigstens eine Kulissenscheibe auf. Die Kulissenscheibe weist wenigstens eine von innen nach außen laufende Führungskulisse auf und ist drehbar an der Klemmvorrichtung gehalten, wobei jede Klemmbacke mit wenigstens einem Führungselement verbunden ist. Das Führungselement ist in der Führungskulisse der Kulissenscheibe geführt, um die Position der Klemmbacke in der Führung einzustellen.The assembly jig according to the invention for mounting a binding on a ski comprises a drilling template and two clamping devices with which the drilling template can be secured to the ski. Each clamping device has at least two clamping jaws, which are intended to rest on the side edges of the ski, and an adjusting mechanism by means of which the distance between the two clamping jaws can be adjusted. The adjusting mechanism has a guide in which the clamping jaws are guided, and at least one link plate. The link plate has at least one guide link running from the inside to the outside and is rotatably held on the clamping device, with each clamping jaw being connected to at least one guide element. The guide element is guided in the guide link of the link plate in order to adjust the position of the clamping jaw in the guide.

Unter einer Kulisse wird üblicherweise ein im Maschinenbau eingesetztes Getriebeelement zur Kraftübertragung verstanden. Die in der vorliegenden Erfindung durch eine Kulissenscheibe verwirklichte Kulisse weist beispielsweise einen Schlitz, Steg oder eine Nut als sogenannte Kulissenführung auf, in der ein Führungselement beidseitig zwangsgeführt ist, um eine Bewegung der Kulisse in eine Bewegung des Führungselements umzusetzen. Die Übertragungsfunktion der Kulissenführung wird ausschließlich durch den Verlauf des Schlitzes, Steges oder der Nut bestimmt und ist in weiten Grenzen frei wählbar.A link is usually understood to be a gear element used in mechanical engineering for power transmission. The link, which is implemented in the present invention by a link disk, has, for example, a slot, web or groove as a so-called link guide, in which a guide element is positively guided on both sides in order to convert a movement of the link into a movement of the guide element. The transmission function of the link guide is determined exclusively by the course of the slot, web or groove and can be freely selected within wide limits.

Beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung laufen bei der Drehung der Kulissenscheibe die Führungselemente in der Führungskulisse von innen nach außen und vice versa, wodurch der gegenseitige Abstand der beiden Klemmbacken in der Führung vergrößert/verringert wird. Der Einstellbereich des Stellmechanismus beträgt in etwa das Doppelte des radialen Abstands zwischen dem innersten Punkt der Führungskulisse und dem äußersten Punkt der Führungskulisse. Die Erfindung ermöglicht somit einen sehr großen Stellbereich.In the subject matter of the present invention, when the guide plate rotates, the guide elements in the guide slot run from the inside to the outside and vice versa, whereby the mutual distance between the two clamping jaws in the guide is increased/reduced. The adjustment range of the adjustment mechanism is approximately twice the radial distance between the innermost point of the guide slot and the outermost point of the guide slot. The invention thus enables a very large adjustment range.

Vorzugsweise ist die Führungskulisse spiralförmig ausgebildet, was dazu führt, dass mit der Drehung der Kulissenscheibe die Führungselemente nur langsam in der Führung bewegt werden. Hierdurch kann jedoch eine größere Kraft auf die Führungselemente und damit auf die Klemmbacken aufgebracht werden, wodurch sich die Montagelehre sicher auf einem Ski festspannen lässt. Zudem tritt aufgrund der Spiralform der Führungskulisse eine Art Selbsthemmung auf, so dass die Kulissenscheibe nicht in ihrer Drehstellung arretiert werden muss, wenn die Klemmbacken unter Vorspannung an dem Skier anliegen. Die Verwendung einer Führungskulisse ermöglicht das Festlegen der Montaglehre an Skiern und Snowboards mit einer hohen Breitenvariation, wobei gleichzeitig die Führungskulisse nur sehr wenig weit über die Breite des Skis oder des Snowboards hinausragt.The guide slot is preferably spiral-shaped, which means that the guide elements are only slowly moved in the guide when the slot disk rotates. However, this allows a greater force to be applied to the guide elements and thus to the clamping jaws, which allows the assembly jig to be securely clamped onto a ski. In addition, the spiral shape of the guide slot creates a kind of self-locking effect, so that the slot disk does not have to be locked in its rotational position when the clamping jaws are pre-tensioned against the ski. The use of a guide slot enables the assembly jig to be attached to skis and snowboards with a high variation in width, while at the same time the guide slot only has to be moved very slowly. slightly beyond the width of the ski or snowboard.

Die Führungskulissen sind vorzugsweise derart in der Kulissenscheibe orientiert, dass die Drehstellung der Kulissenscheibe ungeachtet der von den Führungselementen auf die Kulissenscheibe ausgeübten Kräfte selbstgehemmt ist. Auch wenn beim Anliegen der Klemmbacken an den Skiern Andruckkräfte von den Führungselementen auf die Kulissenscheibe wirken, weicht die Kraftrichtung der Führungselemente so sehr von der Orientierung der Führungskulisse am Angriffspunkt der Führungselemente ab, dass die einwirkende Kraft nicht zu einer Drehung der Kulissenscheibe führt. Die Orientierung der Führungskulisse sollte daher vorzugsweise mit der Kraftrichtung der Führungselemente in Andruckstellung der Klemmbacken am Ski einen stumpfen Winkel bilden. Auf diese Weise erspart man sich einen Verriegelungsmechanismus für die Drehstellung der Kulissenscheibe.The guide links are preferably oriented in the link plate in such a way that the rotational position of the link plate is self-locking regardless of the forces exerted by the guide elements on the link plate. Even if pressure forces from the guide elements act on the link plate when the clamping jaws are in contact with the skis, the direction of force of the guide elements deviates so much from the orientation of the guide link at the point of application of the guide elements that the force acting does not lead to rotation of the link plate. The orientation of the guide link should therefore preferably form an obtuse angle with the direction of force of the guide elements when the clamping jaws are in contact with the ski. This saves a locking mechanism for the rotational position of the link plate.

Vorzugsweise sind in der Kulissenscheibe jeweils zwei gleichsinnig orientierte Führungskulissen um 180° versetzt zueinander angeordnet. Auf diese Weise werden beide Klemmbacken gleichzeitig und gegensinnig in der Führung von innen nach außen und vice versa bewegt, womit ihr Abstand vergrößert oder verringert wird.Preferably, two guide links oriented in the same direction are arranged in the link plate, offset by 180° from each other. In this way, both clamping jaws are moved simultaneously and in opposite directions in the guide from the inside to the outside and vice versa, increasing or decreasing their distance.

Die Kulissenscheibe hat vorzugsweise an ihrer Oberseite einen Handgriff, wodurch die Kulissenscheibe leicht gedreht werden kann. Mit Hilfe des Handgriffs sind die Klemmbacken ohne Werkzeug an den Seitenkanten eines Skis oder Snowboards festlegbar. Der Handgriff ist vorzugsweise im Zentrum der Kulissenscheibe angeordnet und z.B. über komplementäre Innen- und Außensechskantanordnungen drehfest mit dieser verbunden. Der Stellmechanismus lässt sich somit leicht und schnell von Hand betätigen. Der Handgriff und die Kulissenscheibe sind über einen Bolzen vorzugsweise drehbar an der Führung oder an einer Platte der Klemmvorrichtung festgelegt, so dass mit einem Bolzen über zugeordnete Konfigurationen des Bolzens (Außensechskant, Rippen, Sicherungskeil etc.) sowohl die drehfeste Verbindung zwischen Handgriff und Kulissenscheibe wie auch die drehbare Anordnung der Kulissenscheibe relativ zur Führung oder zur Klemmvorrichtung realisiert wird.The link plate preferably has a handle on its top, which allows the link plate to be easily rotated. Using the handle, the clamping jaws can be secured to the side edges of a ski or snowboard without tools. The handle is preferably arranged in the center of the link plate and is connected to it in a rotationally fixed manner, for example via complementary internal and external hexagon arrangements. The adjusting mechanism can therefore be operated quickly and easily by hand. The handle and the link plate are preferably attached to the guide or to a plate of the clamping device in a rotationally fixed manner via a bolt, so that a bolt can be used to achieve both the rotationally fixed connection between the handle and the link plate and the rotational arrangement of the link plate relative to the guide or the clamping device via assigned configurations of the bolt (external hexagon, ribs, locking wedge, etc.).

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die - vorzugsweise spiralförmige - Führungskulisse als längliche Nut oder Ausnehmung in der Kulissenscheibe ausgebildet. Eine derartige Nut oder Ausnehmung kann auf einfache Weise das mit der Klemmbacke verbundene Führungselement aufnehmen und damit die Klemmbacke in entsprechender Weise in der Führung bewegen. Die Kulissenscheibe kann stabil und kostengünstig aus einem Metallblech gefertigt sein.In an advantageous development of the invention, the - preferably spiral-shaped - guide slot is designed as an elongated groove or recess in the slotted disc. Such a groove or recess can easily accommodate the guide element connected to the clamping jaw and thus move the clamping jaw in the guide accordingly. The slotted disc can be made from a sheet metal in a stable and cost-effective manner.

Vorzugsweise hat jede Klemmbacke einen Führungsschenkel, der in der Führung geführt ist. Dieser Führungsschenkel erstreckt sich in der Regel in horizontaler Richtung (bei horizontal angeordneter Bohrschablone). Weiterhin hat jede Klemmbacke einen quer zum Führungsschenkel verlaufenden Klemmschenkel, der zur Anlage an einer Seitenkante eines Skis vorgesehen ist. Der Klemmschenkel muss nicht exakt quer zum Führungsschenkel verlaufen, sondern in einem Winkel, der eine gute und sichere Anlage des Klemmschenkels an der Seitenkante eines Skis ermöglicht. Zu diesem Zweck kann der Klemmschenkel selbst auch gebogen oder geknickt sein. Der Klemmschenkel erstreckt sich zumindest teilweise vorzugsweise senkrecht zur Bohrschablone nach unten.Preferably, each clamping jaw has a guide leg that is guided in the guide. This guide leg usually extends horizontally (with a horizontally arranged drilling template). Furthermore, each clamping jaw has a clamping leg that runs transversely to the guide leg and is intended to be attached to a side edge of a ski. The clamping leg does not have to run exactly transversely to the guide leg, but at an angle that allows the clamping leg to be attached well and securely to the side edge of a ski. For this purpose, the clamping leg itself can also be bent or kinked. The clamping leg extends at least partially downwards, preferably perpendicular to the drilling template.

Das Führungselement ist vorzugsweise mit dem Führungsschenkel der Klemmbacke verbunden und vorzugsweise als nach oben orientierter Führungsstift ausgebildet, der die Führungskulisse der Kulissenscheibe durchsetzt oder in diese eingreift.The guide element is preferably connected to the guide leg of the clamping jaw and is preferably designed as an upwardly oriented guide pin which penetrates the guide slot of the slotted disc or engages in it.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Führung als U-Profil ausgebildet, wobei das U-Profil den Führungsschenkel der Klemmbacke aufnimmt. Ein derartiges U-Profils ist leicht aus einem Metallblech auszustanzen und daher, z.B. als aus einer Metallplatte hergestelltes gebogenes Profilteil, kostengünstig herstellbar, wobei das U-Profil auch die notwendige Stabilität zur Führung der beiden Klemmbacken aufweist.In an advantageous development of the invention, the guide is designed as a U-profile, whereby the U-profile accommodates the guide leg of the clamping jaw. Such a U-profile is easy to punch out of a metal sheet and can therefore be produced inexpensively, e.g. as a bent profile part made from a metal plate, whereby the U-profile also has the necessary stability to guide the two clamping jaws.

Vorzugsweise ist in der Führung für jedes Führungselement ein Langloch ausgebildet, welches von dem Führungselement durchsetzt wird. In Verbindung mit dem zusätzlichen Eingriff des Führungselements in die Führungskulisse der Kulissenscheibe wird somit eine zuverlässige Einstellung der Position der Klemmbacke in der Führung realisiert.Preferably, a slot is formed in the guide for each guide element, through which the guide element passes. In conjunction with the additional engagement of the guide element in the guide slot of the slotted disc, this enables reliable adjustment of the position of the clamping jaw in the guide.

Vorzugsweise ist die Kulissenscheibe am Zentrum der Führung drehbar gelagert. Auf diese Weise wird die Anzahl der für den Stellmechanismus der Klemmvorrichtung benötigten Teile minimiert, so dass eine derartige Klemmvorrichtung günstig und einfach herstellbar ist.Preferably, the cam disc is rotatably mounted at the center of the guide. In this way, the number of parts required for the adjustment mechanism of the clamping device is minimized, so that such a clamping device is inexpensive and easy to manufacture.

Vorzugsweise sind die Klemmvorrichtungen lösbar mit der Bohrschablone verbunden, z.B. über Schrauben oder Schnellspannverschlüsse. Auf diese Weise können die Klemmvorrichtungen schnell mit unterschiedlichen Bohrschablonen für unterschiedliche Bindungen verbunden werden.Preferably, the clamping devices are detachably connected to the drilling template, e.g. via screws or quick-release fasteners. In this way, the clamping devices can be quickly connected to different drilling templates for different bindings.

Vorzugsweise ist die Bohrschablone länglich und die Klemmvorrichtungen sind an den beiden Längsenden der Bohrschablone angeordnet. Auf diese Weise wird mit dem Festspannen der beiden Klemmvorrichtungen eine optimale Ausrichtung der Bohrschablone an dem Ski oder Snowboard realisiert.Preferably, the drilling template is elongated and the clamping devices are arranged at the two longitudinal ends of the drilling template. In this way, by tightening the two clamping devices, an optimal alignment of the drilling template on the ski or snowboard is achieved.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist auf dem Klemmschenkel der Klemmbacke ein Klemmschuh aus Kunststoff aufsteckbar, der die Anlage der Klemmbacke an der Seitenkante des Skis oder Snowboards verbessert. Zudem wird durch den Klemmschuh eine Beschädigung der Seitenkante des Skis durch die Klemmbacke vermieden.In an advantageous development of the invention, a plastic clamping shoe can be attached to the clamping leg of the clamping jaw, which improves the contact of the clamping jaw with the side edge of the ski or snowboard. In addition, the clamping shoe prevents damage to the side edge of the ski by the clamping jaw.

Jede Klemmvorrichtung umfasst vorzugsweise einen Stellmechanismus, wobei der Stellmechanismus die Führung, die Kulissenscheibe, den Handgriff und die Führungselemente umfasst, welche mit den Klemmbacken verbunden sind. Die Klemmvorrichtung umfasst überdies vorzugsweise eine Grundplatte zur Befestigung an der Bohrschablone, die Klemmbacken und optionale Klemmschuhe.Each clamping device preferably comprises an adjusting mechanism, wherein the adjusting mechanism comprises the guide, the cam disc, the handle and the guide elements which are connected to the clamping jaws. The clamping device preferably also comprises a base plate for fastening to the drilling template, the clamping jaws and optional clamping shoes.

Es soll klargestellt sein, dass die obigen Ausführungsformen in beliebiger Weise miteinander kombinierbar sind, soweit dies technisch möglich ist.It should be clarified that the above embodiments can be combined with each other in any way, as far as this is technically possible.

Jedes der genannten Funktionselemente kann einfach oder mehrfach vorgesehen sein. Zum Beispiel kann der Stellmechanismus auf der einen Seite des Skis eine Klemmbacke und auf der anderen Seite zwei Klemmbacken aufweisen. Der Stellmechanismus kann auch auf beiden Seiten des Skis zwei Klemmbacken aufweisen. Vorzugsweise ist die Kulissenscheibe mit Führungskulissen für beide Klemmbacken versehen. Es können jedoch, z.B. über ein Planetengetriebe mit einem Handgriff zwei gegenseitig rotierbare Kulissenscheiben verbunden sein, die jeweils nur eine Führungskulisse für jeweils eine der beiden Klemmbacken aufweisen.Each of the functional elements mentioned can be provided in one or more forms. For example, the adjustment mechanism can have one clamping jaw on one side of the ski and two clamping jaws on the other side. The adjustment mechanism can also have two clamping jaws on both sides of the ski. The link plate is preferably provided with guide links for both clamping jaws. However, two mutually rotatable link plates can be connected, e.g. via a planetary gear with a handle, each of which has only one guide link for each of the two clamping jaws.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Montagelehre, teilweise in Explosionsdarstellung;
  • 2a eine stirnseitige Seitenansicht der Montagelehre aus 1 in Öffnungsstellung;
  • 2b eine stirnseitige Seitenansicht gemäß 2a in Klemmstellung der Montagelehre.
The invention will be explained in more detail below using exemplary embodiments in conjunction with the drawings.
  • 1 a perspective view of an assembly jig according to the invention, partially in exploded view;
  • 2a a front side view of the assembly jig 1 in open position;
  • 2 B a frontal side view according to 2a in clamping position of the assembly jig.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to implement the invention

Die erfindungsgemäße Montagelehre 10 wird nachfolgend mit Bezug auf die 1 und 2a und 2b beschreiben. Die Montagelehre 10 weist eine längliche Bohrschablone 12 auf, die an beiden Enden über Schraubverbindungen 14 mit jeweils einer Klemmvorrichtung 16, 18 verbunden ist. Jede Klemmvorrichtung 16, 18 enthält eine Grundplatte 20, die über Schraubverbindungen 14 mit der Bohrschablone 12 lösbar verbunden ist, einen mit der Grundplatte 20 verbundenen Stellmechanismus 21, der eine in der Grundplatte 20 als U-Profil ausgebildete Führung 22 aufweist und zur Aufnahme von zwei Klemmbacken 24, 26 der Klemmvorrichtung 16, 18 dient. Jede Klemmbacke 24, 26 der Klemmvorrichtung 16, 18 weist zum einen einen horizontalen Führungsschenkel 28 auf, mit dem die Klemmbacken 24, 26 in der Führung 22 des Stellmechanismus 21 quer zur Längsrichtung der Bohrschablone 12 verstellbar sind, und zum anderen einen quer dazu und sich weitgehend senkrecht nach unten erstreckenden Klemmschenkel 30, auf welchem ein Klemmschuh 32 aufgesteckt ist. Die Klemmschenkel 30 der beiden Klemmbacken 24, 26 dienen zum Umfassen eines Skis und zur Positionierung der Bohrschablone 12.The assembly jig 10 according to the invention is described below with reference to the 1 and 2a and 2 B describe. The assembly jig 10 has an elongated drilling template 12, which is connected at both ends via screw connections 14 to a clamping device 16, 18. Each clamping device 16, 18 contains a base plate 20, which is detachably connected to the drilling template 12 via screw connections 14, an adjusting mechanism 21 connected to the base plate 20, which has a guide 22 in the base plate 20 designed as a U-profile and serves to accommodate two clamping jaws 24, 26 of the clamping device 16, 18. Each clamping jaw 24, 26 of the clamping device 16, 18 has, on the one hand, a horizontal guide leg 28 with which the clamping jaws 24, 26 can be adjusted in the guide 22 of the adjustment mechanism 21 transversely to the longitudinal direction of the drilling template 12, and, on the other hand, a clamping leg 30 extending transversely thereto and largely vertically downwards, onto which a clamping shoe 32 is attached. The clamping legs 30 of the two clamping jaws 24, 26 are used to grasp a ski and to position the drilling template 12.

Der Stellmechanismus 21 umfasst weiterhin eine Kulissenscheibe 42 und einen drehfest damit verbundenen Handgriff 46, die beide im Zentrum der Führung drehbar gelagert sind. Die Führung 22 des Stellmechanismus 21 weist beidseitig ihres Zentrums jeweils ein in Längsrichtung der Führung 22 verlaufendes Langloch 34, 36. In ihrem Zentrum hat die Führung 22 eine Bohrung 38 zur Aufnahme eines Bolzens 40, der die Führung 22 und die Kulissenscheibe 42 durchsetzt und in das Innengewinde des Handgriffes 46 eingreift. Der Handgriff 46 hat an seiner Unterseite einen Außensechskant, der komplementär mit einem zentrischem Innensechskant 44 der Kulissenscheibe 42 zusammenpasst, so dass der Handgriff 46 drehfest mit der Kulissenscheibe 42 verbunden ist. Somit wird durch den Bolzen zum einen der Handgriff 46 drehfest mit der Kulissenscheibe 42 verbunden, und zum anderen beide drehbar an der Führung 22 gelagert.The adjusting mechanism 21 further comprises a link plate 42 and a handle 46 connected thereto in a rotationally fixed manner, both of which are rotatably mounted in the center of the guide. The guide 22 of the adjusting mechanism 21 has an elongated hole 34, 36 on both sides of its center, running in the longitudinal direction of the guide 22. In its center, the guide 22 has a hole 38 for receiving a bolt 40, which passes through the guide 22 and the link plate 42 and engages in the internal thread of the handle 46. The handle 46 has an external hexagon on its underside, which fits complementarily with a central internal hexagon 44 of the link plate 42, so that the handle 46 is connected to the link plate 42 in a rotationally fixed manner. Thus, on the one hand, the bolt connects the handle 46 to the link plate 42 in a rotationally fixed manner, and on the other hand, both are rotatably mounted on the guide 22.

Die Kulissenscheibe 42 enthält zwei um 180° gegeneinander versetzte gleichsinnig gedrehte spiralförmige Führungskulissen 48, 50. Der Stellmechanismus enthält weiterhin jeweils einen an jedem Führungsschenkel 28 der Klemmbacken 24, 26 angeordneten Führungsstift 52, 54, welcher zum einen die spiralförmige Führungskulisse 48, 50 der Kulissenscheibe 42 und zum anderen das Langloch 34, 36 der Führung 22 durchsetzt. Der Führungsstift 52, 54 ist in einer Ausnehmung an dem Führungsschenkel 28 jeder Klemmbacke 24, 26 festgelegt. Jeder Führungsstift 52, 54 verbindet somit jeweils eine Klemmbacke 24, 26 mit der Kulissenscheibe 42 derart, dass bei Drehung der Kulissenscheibe 42 die beiden Klemmbacken 24, 26 in Längsrichtung der Führung 22 verschoben werden. Wenn somit der Handgriff 46 und damit die Kulissenscheibe 42 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, werden die beiden Klemmbacken 24, 26 in der Führung 22 aufeinander zubewegt. Wenn die Kulissenscheibe 42 mittels des Handgriffs 46 im Uhrzeigersinn gedreht wird, werden die beiden Klemmbacken 24, 26 voneinander wegbewegt, so dass die Klemmvorrichtung von einem Ski gelöst werden kann.The link plate 42 contains two spiral guide links 48, 50 that are offset from one another by 180° and rotated in the same direction. The adjusting mechanism also contains a guide pin 52, 54 arranged on each guide leg 28 of the clamping jaws 24, 26, which passes through the spiral guide link 48, 50 of the link plate 42 and the elongated hole 34, 36 of the guide 22. The guide pin 52, 54 is fixed in a recess on the guide leg 28 of each clamping jaw 24, 26. Each guide pin 52, 54 thus connects a clamping jaw 24, 26 to the link plate. 42 such that when the link plate 42 is rotated, the two clamping jaws 24, 26 are moved in the longitudinal direction of the guide 22. If the handle 46 and thus the link plate 42 are rotated anti-clockwise, the two clamping jaws 24, 26 are moved towards each other in the guide 22. If the link plate 42 is rotated clockwise using the handle 46, the two clamping jaws 24, 26 are moved away from each other so that the clamping device can be released from a ski.

Diese beiden Stellungen sind in den 2a und 2b dargestellt, in welchen ein Ski mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. 2a zeigt dabei die Öffnungsstellung des Stellmechanismus 21 der Klemmvorrichtung 16, 18, bei welcher die beiden Klemmschenkel 30 der Klemmbacken von einem Ski 11 beabstandet sind, wo hingegen 2b die Klemmstellung zeigt, bei welcher die Führungsstifte 52, 54 in den spiralförmigen Führungskulissen 48, 50 weiter nach innen bewegt wurden, so dass die Klemmschuhe 32 der Klemmschenkel 30 der beiden Klemmbacken 24, 26 nun an den beiden Seitenkanten des Skis 11 anliegen, wodurch die Bohrschablone 12 auf dem Ski 11 festgelegt wird. Hierfür müssen die Stellmechanismen 21 beider Klemmvorrichtungen 16, 18 festgespannt werden.These two positions are in the 2a and 2 B in which a ski is designated by the reference numeral 11. 2a shows the opening position of the adjusting mechanism 21 of the clamping device 16, 18, in which the two clamping legs 30 of the clamping jaws are spaced from a ski 11, whereas 2 B shows the clamping position in which the guide pins 52, 54 in the spiral guide slots 48, 50 have been moved further inwards so that the clamping shoes 32 of the clamping legs 30 of the two clamping jaws 24, 26 now rest on the two side edges of the ski 11, whereby the drilling template 12 is fixed on the ski 11. For this purpose, the adjusting mechanisms 21 of both clamping devices 16, 18 must be tightened.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
MontagelehreAssembly jig
1111
Skiski
1212
BohrschabloneDrilling template
1414
SchraubverbindungenScrew connections
16, 1816, 18
KlemmvorrichtungClamping device
2020
GrundplatteBase plate
2121
StellmechanismusAdjustment mechanism
2222
Führungguide
24, 2624, 26
KlemmbackenClamping jaws
2828
FührungsschenkelGuide leg
3030
KlemmschenkelClamping leg
3232
KlemmschuhClamp shoe
34,3634.36
LanglochLong hole
3838
Bohrungdrilling
4040
Bolzenbolt
4242
KulissenscheibeSlide plate
4444
InnensechskantHexagon socket
4646
HandgriffHandle
48, 5048, 50
FührungskulissenLeadership backdrops
52, 5452, 54
FührungsstiftGuide pin

Claims (18)

Montagelehre (10) für die Montage einer Bindung auf einen Ski (11), umfassend eine Bohrschablone (12) und zwei Klemmvorrichtungen (16, 18), mit denen die Bohrschablone an dem Ski festlegbar ist, wobei jede Klemmvorrichtung wenigstens zwei Klemmbacken (24, 26) aufweist, die zur Anlage an die Seitenkanten des Skis vorgesehen sind, und jede Klemmvorrichtung einen Stellmechanismus (21) aufweist, mittels dessen der Abstand der beiden Klemmbacken (24, 26) voneinander einstellbar ist, wobei der Stellmechanismus eine Führung (22) aufweist, in welcher die Klemmbacken geführt sind, und der Stellmechanismus (21) wenigstens eine Kulissenscheibe (42) aufweist, wobei die Kulissenscheibe (42) wenigstens eine von innen nach außen laufende Führungskulisse (48, 50) aufweist und die Kulissenscheibe drehbar an der Klemmvorrichtung (16, 18) gehalten ist, wobei jede Klemmbacke (24, 26) mit wenigstens einem Führungselement (52, 54) verbunden ist, und wobei das Führungselement (52, 54) in der Führungskulisse (48, 50) der Kulissenscheibe (42) geführt ist, um die Position der Klemmbacke (24, 26) in der Führung (22) einzustellen.Assembly jig (10) for mounting a binding on a ski (11), comprising a drilling template (12) and two clamping devices (16, 18) with which the drilling template can be secured to the ski, each clamping device having at least two clamping jaws (24, 26) which are provided for contact with the side edges of the ski, and each clamping device having an adjusting mechanism (21) by means of which the distance between the two clamping jaws (24, 26) can be adjusted, the adjusting mechanism having a guide (22) in which the clamping jaws are guided, and the adjusting mechanism (21) having at least one link plate (42), the link plate (42) having at least one guide link (48, 50) running from the inside to the outside and the link plate being rotatably held on the clamping device (16, 18), each clamping jaw (24, 26) being connected to at least one guide element (52, 54), and the guide element (52, 54) is guided in the guide slot (48, 50) of the slotted disc (42) in order to adjust the position of the clamping jaw (24, 26) in the guide (22). Montagelehre (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenscheibe (42) an ihrer Oberseite einen Handgriff (46) aufweist.Assembly jig (10) according to Claim 1 , characterized in that the link plate (42) has a handle (46) on its upper side. Montagelehre (10) nach Anspruch 2, bei der der Handgriff (46) im Zentrum der Kulissenscheibe (42) angeordnet und drehfest mit dieser verbunden ist.Assembly jig (10) according to Claim 2 , in which the handle (46) is arranged in the centre of the link plate (42) and is connected to it in a rotationally fixed manner. Montagelehre (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (46) und die Kulissenscheibe (42) über einen Bolzen (40) drehbar an der Führung (22) oder einer Platte (20) der Klemmvorrichtung (16, 18) festgelegt ist.Assembly jig (10) according to Claim 3 , characterized in that the handle (46) and the link plate (42) are rotatably fixed to the guide (22) or a plate (20) of the clamping device (16, 18) via a bolt (40). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskulisse (48, 50) spiralförmig ist.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide slot (48, 50) is spiral-shaped. Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskulisse (48, 50) als längliche Nut oder Ausnehmung in der Kulissenscheibe (42) ausgebildet ist.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide slot (48, 50) is designed as an elongated groove or recess in the slotted slot (42). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenscheibe (42) jeweils eine Führungskulisse (48, 50) für jede der beiden Klemmbacken (24, 26) aufweist.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the link plate (42) has a guide link (48, 50) for each of the two clamping jaws (24, 26). Montagelehre (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Führungskulissen (48, 50) in der Kulissenscheibe (42) gleichsinnig verlaufen und um 180° gegeneinander versetzt sind.Assembly jig (10) according to Claim 7 , characterized in that the two guide rails (48, 50) in the link plate (42) run in the same direction and are offset from each other by 180°. Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klemmbacke (24, 26) einen oberen Führungsschenkel (28) aufweist, der in der Führung (22) geführt ist und einen quer zum Führungsschenkel verlaufenden Klemmschenkel (30), der zur Anlage an einer Seitenkante eines Skis (11) vorgesehen ist.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that each clamping jaw (24, 26) has an upper guide leg (28) which is guided in the guide (22) and a clamping leg (30) which runs transversely to the guide leg and is intended to rest on a side edge of a ski (11). Montagelehre (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (52, 54) mit dem Führungsschenkel (28) der Klemmbacke (24, 26) verbunden ist.Assembly jig (10) according to Claim 9 , characterized in that the guide element (52, 54) is connected to the guide leg (28) of the clamping jaw (24, 26). Montagelehre (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (22) als U-Profil ausgebildet ist, wobei das U-Profil den Führungsschenkel (28) der Klemmbacke (24, 26) aufnimmt.Assembly jig (10) according to Claim 9 or 10 , characterized in that the guide (22) is designed as a U-profile, wherein the U-profile receives the guide leg (28) of the clamping jaw (24, 26). Montagelehre nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Klemmschenkel (30) ein Klemmschuh (32) aus Kunststoff aufgesteckt ist.Assembly jig according to one of the Claims 9 until 11 , characterized in that a clamping shoe (32) made of plastic is placed on the clamping leg (30). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (52, 54) als Führungsstift ausgebildet ist, der sich von der Klemmbacke (24, 26) nach oben durch die Führungskulisse (48, 50) der Kulissenscheibe (42) erstreckt.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide element (52, 54) is designed as a guide pin which extends from the clamping jaw (24, 26) upwards through the guide slot (48, 50) of the slotted disc (42). Montagelehre (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsstift (52, 54) zudem ein an der Führung (22) ausgebildetes Langloch (34, 36) durchsetzt.Assembly jig (10) according to Claim 13 , characterized in that the guide pin (52, 54) also passes through an elongated hole (34, 36) formed on the guide (22). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenscheibe (42) an dem Zentrum der Führung (22) drehbar gelagert ist.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the link plate (42) is rotatably mounted at the center of the guide (22). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtungen (16, 18) lösbar mit der Bohrschablone (12) verbunden sind.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping devices (16, 18) are detachably connected to the drilling template (12). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrschablone (12) länglich ist, und dass die Klemmvorrichtungen (16, 18) an den beiden Längsenden der Bohrschablone (12) angeordnet sind.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the drilling template (12) is elongated and that the clamping devices (16, 18) are arranged at the two longitudinal ends of the drilling template (12). Montagelehre (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskulissen derart in der Kulissenscheibe orientiert sind, dass die Drehstellung der Kulissenscheibe ungeachtet der von den Führungselementen auf die Kulissenscheibe ausgeübten Kräfte selbstgehemmt ist.Assembly jig (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide links are oriented in the link plate in such a way that the rotational position of the link plate is self-locking regardless of the forces exerted by the guide elements on the link plate.
DE102014110649.0A 2014-07-29 2014-07-29 Assembly jig Active DE102014110649B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110649.0A DE102014110649B4 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Assembly jig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110649.0A DE102014110649B4 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Assembly jig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014110649A1 DE102014110649A1 (en) 2016-02-04
DE102014110649B4 true DE102014110649B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=55079307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110649.0A Active DE102014110649B4 (en) 2014-07-29 2014-07-29 Assembly jig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110649B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130074B4 (en) 2019-11-07 2022-05-25 Romacker Gmbh assembly jig

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH491706A (en) 1968-02-07 1970-06-15 Suhner Willy Drilling jig with clamping jaws for clamping on a ski and process for their production
US3857186A (en) 1971-09-08 1974-12-31 Salomon Georges P J Method and apparatus for determining the location of a ski binding on a ski in accordance with the size of a skier{40 s boot
US3973860A (en) 1974-04-16 1976-08-10 Austrian Ski And Machine Corporation Clamping drill jigs on skis
DE2947286A1 (en) 1978-12-18 1980-06-26 Look Sa TOOLING SYSTEM FOR DRILLING AND / OR THREADING HOLES IN A SKI
AT368898B (en) 1980-12-19 1982-11-25 Tyrolia Freizeitgeraete FOR MOUNTING SKI BINDINGS ON A PAIR OF SKIING DRILLING GUIDE
FR2892945B1 (en) 2005-11-09 2010-09-24 Look Fixations Sa UNIVERSAL DRILLING TEMPLATE OF A SLIDING BOARD
WO2014036139A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Twining David Apparatus and methods for mounting a binding to a ski

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH491706A (en) 1968-02-07 1970-06-15 Suhner Willy Drilling jig with clamping jaws for clamping on a ski and process for their production
US3857186A (en) 1971-09-08 1974-12-31 Salomon Georges P J Method and apparatus for determining the location of a ski binding on a ski in accordance with the size of a skier{40 s boot
US3973860A (en) 1974-04-16 1976-08-10 Austrian Ski And Machine Corporation Clamping drill jigs on skis
DE2947286A1 (en) 1978-12-18 1980-06-26 Look Sa TOOLING SYSTEM FOR DRILLING AND / OR THREADING HOLES IN A SKI
AT368898B (en) 1980-12-19 1982-11-25 Tyrolia Freizeitgeraete FOR MOUNTING SKI BINDINGS ON A PAIR OF SKIING DRILLING GUIDE
FR2892945B1 (en) 2005-11-09 2010-09-24 Look Fixations Sa UNIVERSAL DRILLING TEMPLATE OF A SLIDING BOARD
WO2014036139A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Twining David Apparatus and methods for mounting a binding to a ski

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014110649A1 (en) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052134B4 (en) Folding device with lock for a bicycle, optionally for connecting two frame parts or for connecting two handlebar sections
AT507577B1 (en) FURNITURE FITTING FOR SOLDER CONNECTING TWO FURNITURE PARTS
WO2012116777A2 (en) Fastening element for a solar module frame
EP1199090B1 (en) Ski- or snowboard-binding
DE202012103274U1 (en) Drill holder for the manufacture of carpentry inclined bores and the same kit containing
EP3103948B1 (en) Hinge for a door or a window
DE102008016367A1 (en) Door hinge for concealed installation for rotatably connecting a door leaf to a door frame with three-dimensional adjustment and internal adjustment
DE102007013438B4 (en) Flower box holder with a clamping device
WO2010003749A1 (en) Hinge
DE102014110649B4 (en) Assembly jig
EP2678504B1 (en) Sliding door
DE102006012157B4 (en) Three-dimensionally adjustable belt pocket system with adjustment aid for height adjustment and associated frame part
DE102005028573A1 (en) Fastening arrangement for e.g. table cabinet part such as table leg, has insert part partially arranged within opening e.g. blind hole or passage opening, of plate, and support part assigned to connecting part
EP1936082A2 (en) Hinge retainer with integrated height adjustment for door frames
DE202007012830U1 (en) Vario carrier
DE102019130074B4 (en) assembly jig
DE102011080118B4 (en) Zero point mounting station
DE102008003557B4 (en) Height-adjustable door hinge with driving gears
EP2195103B1 (en) Snow-ski board with binding
DE102012104863B3 (en) Door hinge arrangement for use in building, has retaining element comprising clamping assembly for fixation of hinge flap, where clamping assembly comprises two movable clamping jaws and setting element for operation of clamping jaws
DE20320092U1 (en) Christmas tree stand, comprising rope guided around pulley acting on four swivel mounted levers
DE102012111547B3 (en) hinge
EP2965656A1 (en) Fixture for a supporting element on a supporting column
DE102006012051A1 (en) Hinge retainer for use in wood or steel frame of e.g. heavy door, has adjusting trapezium moved upwards or downwards in position during releasing of outer clamping screws by moving adjusting wedges in opposite directions
DE202007002494U1 (en) Joint hinge for doors and windows comprises locking recesses formed on the hinge axle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division