DE102014105804B4 - Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage - Google Patents

Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102014105804B4
DE102014105804B4 DE102014105804.6A DE102014105804A DE102014105804B4 DE 102014105804 B4 DE102014105804 B4 DE 102014105804B4 DE 102014105804 A DE102014105804 A DE 102014105804A DE 102014105804 B4 DE102014105804 B4 DE 102014105804B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
duct
heat exchanger
gas duct
exchanger chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014105804.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014105804A1 (de
Inventor
Markus Geminn
Andreas Steigert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco GmbH
Original Assignee
Tenneco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco GmbH filed Critical Tenneco GmbH
Priority to DE102014105804.6A priority Critical patent/DE102014105804B4/de
Priority to PCT/EP2015/053750 priority patent/WO2015161942A1/de
Publication of DE102014105804A1 publication Critical patent/DE102014105804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014105804B4 publication Critical patent/DE102014105804B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • F01N3/046Exhaust manifolds with cooling jacket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2340/00Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
    • F01N2340/02Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses characterised by the distance of the apparatus to the engine, or the distance between two exhaust treating apparatuses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Abgaswärmetauscher (1) für eine Brennkraftmaschine (5) mit mindestens einem ersten Abgaskanal (3), der eine Kanalhauptachse K aufweist, und mit einer Wärmetauscherkammer (2) für ein Wärmetauschermedium, wobei mindestens ein erster Abgaskanal (3) zumindest teilweise von der Wärmetauscherkammer (2) umgeben und mindestens ein erster Abgaskanal (3) mit Wärmetauschermedium zumindest teilweise umspülbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit Bezug zu einer Richtung R radial zur Kanalhauptachse K nach der Wärmetauscherkammer (2) mindestens ein zweiter Abgaskanal (4) vorgesehen ist, der mit der Wärmetauscherkammer (2) unmittelbar in Wirkkontakt steht, wobeia) die Wärmetauscherkammer (2) von dem zweiten Abgaskanal (4) in einer Umfangsrichtung U zur Kanalhauptachse K umgeben und die Wärmetauscherkammer (2) mit Abgas des zweiten Abgaskanals (4) umspülbar ist und zumindest ein Abgaskanal (3, 4) als Sammelabgaskanal ausgebildet ist und der erste Abgaskanal (3) und/oder der zweite Abgaskanal (4) als Krümmerrohr ausgebildet ist oder Teil eines Krümmers ist und der Krümmer mindestens zweiflutig ausgebildet ist oderb) in eine Richtung S rechtwinklig zur Richtung R und rechtwinklig zur Kanalhauptachse K sowohl die Wärmetauscherkammer (2) als auch zumindest ein Abgaskanal (3, 4) ein Außenwandteil (2a, 3a, 4a) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgaswärmetauscher für eine Brennkraftmaschine mit mindestens einem ersten Abgaskanal, der eine Kanalhauptachse K aufweist, oder mit mehreren ersten Abgaskanälen, die jeweils eine Kanalhauptachse K aufweisen, und mit einer Wärmetauscherkammer für ein Wärmetauschermedium, wobei mindestens ein erster Abgaskanal zumindest teilweise von der Wärmetauscherkammer umgeben und mindestens ein erster Abgaskanal mit Wärmetauschermedium zumindest teilweise umspülbar ist. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Krümmeranordnung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgaswärmetauscher sowie auf eine Abgasanlage mit einem Abgaswärmetauscher.
  • Es sind bereits Abgaswärmetauscher für einen Abgaskanal mit einer Wärmetauscherkammer für ein Wärmetauschermedium aus der DE 43 24 458 A1 oder WO 2011/045659 A1 bekannt. Hierbei ist die Wärmetauscherkammerwand um den Abgaskanal bzw. die Abgaskanäle herum angeordnet bzw. der Abgaskanal mit der Wärmetauscherkammerwand gekapselt, so dass zwischen dem Abgaskanal und der Wärmetauscherkammerwand ein Spalt bzw. Hohlraum gebildet ist, der mit Wärmetauschermedium beaufschlagbar ist.
  • Der jeweilige Abgaskanal bzw. das jeweilige Teilstück des Abgaskanals weist eine Kanalhauptachse K auf, die im Betrieb mit einer Hauptströmungsachse des Abgases zusammenfällt. Mit Bezug auf eine Richtung R radial zur Kanalhauptachse K bildet die Wärmetauscherkammerwand die äußere Hülle der Anordnung. Die Wärmetauscherkammerwand liegt also frei.
  • Die DE 31 14 404 A1 zeigt einen Wärmeübertrager, der nach außen ebenfalls begrenzt ist durch einen zylindrischen Kühlwassermantel, dessen Innenwand mit Abgas beaufschlagt wird. Zudem ist innerhalb des Kühlwassermantels ein Wärmetauscher für einen Heizwasserkreislauf vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgaswärmetauscher derart auszubilden und anzuordnen, dass eine effiziente Abgaskühlung trotz geringer Baugröße erreicht wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass mit Bezug zu einer Richtung R radial zur Kanalhauptachse K nach der Wärmetauscherkammer mindestens ein zweiter Abgaskanal vorgesehen ist, der mit der Wärmetauscherkammer unmittelbar in Wirkkontakt steht, wobei
    1. a) die Wärmetauscherkammer des zweiten Abgaskanals in Umfangsrichtung U zur Kanalhauptachse K umgeben und die Wärmetauscherkammer mit Abgas des zweiten Abgaskanals umspülbar ist und zumindest ein Abgaskanal als Sammelabgaskanal ausgebildet ist und der erste Abgaskanal und/oder der zweite Abgaskanal als Krümmerrohr ausgebildet ist oder Teil eines Krümmers ist und der Krümmer mindestens zweiflutig ausgebildet ist oder
    2. b) in eine Richtung S rechtwinklig zur Richtung R und rechtwinklig zur Kanalhauptachse K sowohl die Wärmetauscherkammer als auch zumindest ein Abgaskanal ein Außenwandteil aufweisen. Das Außenwandteil ist in der Regel mit Außenluft bzw. mit Kühlluft umspülbar.
  • Hierdurch wird erreicht, dass trotz platzsparender Bauweise ein effizienter Wärmeaustausch gewährleistet wird. Die Wärmetauscherkammer wird beidseitig mit Abgaswärme beaufschlagt, so dass trotz relativ geringer Übertragungsflächen ein ausreichender Wärmeeintrag erreicht wird.
  • Die Wärmetauscherkammer ist mit Bezug zu der Richtung R sandwichartig zwischen einem ersten Abgaskanal und dem zugehörigen zweiten Abgaskanal angeordnet. Dies wird bei der Rohr-in-Rohr-Variante dadurch erreicht, dass der Krümmungsradius r1 der Kanalwand des ersten Abgaskanals und der Krümmungsradius r2 der in Richtung R benachbarten Kanalwand des zweiten Abgaskanals gleichgerichtet sind. Im Stand der Technik ist zwar ein Teil der Wärmetauscherkammer zwischen den Abgasrohren angeordnet. Der sandwichartige Aufbau, der in den gleichgerichteten Krümmungsradien seinen Niederschlag findet, ist aber nicht erfüllt.
  • Bei der Kanalvariante ist die Kanalwand flach oder mit großem Krümmungsradius, mithin nur teilkreisförmig ausgebildet. Unter der Bedingung, dass der Krümmungsradius bei flachen Rohrwänden dem Betrag nach gleich Null, mithin richtungsneutral ist, gilt, dass der Krümmungsradius r1 der Kanalwand des ersten Abgaskanals und der Krümmungsradius r2 der in Richtung R benachbarten Kanalwand des zweiten Abgaskanals zumindest nicht entgegengesetzt ausgerichtet sind.
  • Die Kanalaußenwand wird in diesem Fall mit Außenluft bzw. mit Kühlluft beaufschlagt. Insgesamt wird durch die Doppelfunktion der Kanalwände ein sehr effizienter Aufbau gewähreistet, weil die Anzahl der angewendeten Kanalwände auf ein Minimum reduziert ist.
  • Alternativ könnte die Kanalaußenwand oder auch das Außenwandteil mit einer Isolierschicht oder mit einer weiteren wärmeaufnehmenden Baugruppe wie beispielsweise einem thermoelektrischen Element in Wirkkontakt stehen.
  • Vorteilhaft kann es hierzu sein, wenn der erste Abgaskanal innerhalb des zweiten Abgaskanals angeordnet ist oder wenn der erste Abgaskanal in Bezug auf die Kanalhauptachse K zumindest teilweise koaxial zu dem zweiten Abgaskanal angeordnet ist. Damit ist eine sehr platzsparende Bauweise gegeben.
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn sowohl der erste Abgaskanal als auch der zweite Abgaskanal je ein Innenwandteil aufweisen und die Wärmetauscherkammer zumindest teilweise durch die Innenwandteile begrenzt ist. Auch hier findet die Doppelfunktion einer Kanalwand Anwendung.
  • Vorteilhaft kann es hierzu auch sein, wenn zumindest ein Abgaskanal als Sammelabgaskanal ausgebildet ist. Die Abgasenergie wird auf einem maximal hohen Temperaturniveau getauscht, womit ein maximales Temperaturgefälle gewährleistet wird. Mithin ist nicht nur eine maximale Energierückgewinnung gewährleistet, sondern die thermische Belastung der in Frage kommenden Bauteile wird ebenso reduziert.
  • Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn der erste Abgaskanal und/oder der zweite Abgaskanal als Krümmerrohr ausgebildet ist oder Teil eines Krümmers ist. Der erreichbare Wärmeübertrag ist am Krümmer maximal, womit eine gewünschte Leistungsdichte einhergeht.
  • Schließlich kann es von Vorteil sein, wenn der Krümmer mindestens zweiflutig ausgebildet ist. Aufgrund des sehr klein gebauten Abgaswärmetauschers lässt sich die Gruppentrennung der Krümmeranordnung beibehalten. Durch die mittige Anordnung der Wärmetauscherkammer ist eine symmetrische Belastung der beiden Krümmerkanäle gewährleistet.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigen:
    • 1a eine Schnittdarstellung als Prinzipskizze eines Abgaswärmetauschers mit Abgasanlage;
    • 1b eine Schnittdarstellung nach a-a;
    • 2 eine alternative Ausführungsform in Sandwichbauweise;
    • 3 eine Prinzipskizze hinsichtlich der Definition der Krümmungsradien r1, r2.
  • Ein in 1a dargestellter Abgaswärmetauscher 1 ist integraler Bestandteil einer Krümmeranordnung 6, die einerseits an eine Brennkraftmaschine 5 angeschlossen ist und an die andererseits weiterführend eine Abgasanlage 7 mit verschiedenen Abgasrohren und Abgasbehandlungselementen angeschlossen wird.
  • Der Abgaswärmetauscher 1 wird gebildet aus einer Wärmetauscherkammer 2, die über einen Einlass 2.1 und einen Auslass 2.2 mit einem Wärmetauschermedium beaufschlagbar ist. Die Wärmetauscherkammer 2 ist zwischen einem zentralen ersten Abgaskanal 3 bzw. einer Kanalwand 3.1 und einem um die Wärmetauscherkammer 2 herum angeordneten, rohrförmigen zweiten Abgaskanal 4 bzw. einer Kanalinnenwand 4.1 angeordnet. Das innere Abgasrohr 3 ist ein Sammelrohr für einen ersten und einen zweiten Krümmer 6.1, 6.2 der Krümmeranordnung 6. Der zweite Abgaskanal bzw. das zweite Abgasrohr 4 ist als Sammelrohr für einen dritten und einen vierten Krümmer 6.3, 6.4 ausgebildet und nach außen durch eine Kanalaußenwand 4.2 begrenzt. Mit Bezug auf die Abgasströmungsrichtung entlang einer Kanalhauptachse K des ersten Abgaskanals 3 befindet sich der Einlass 2.1 stromab und der Auslass 2.2 stromauf. Somit ist bezüglich der Strömung zwischen dem Abgas innerhalb der Abgaskanäle 3, 4 einerseits sowie der Strömung des Wärmetauschermediums innerhalb der Wärmetauscherkammer 2 andererseits eine Gegenstromanordnung realisiert.
  • Wie nach Schnittdarstellung a-a gemäß 1b zu sehen ist der erste Abgaskanal 3 zentral angeordnet und rohrförmig ausgebildet, während der zweite Abgaskanal 4 mit Abstand zum ersten Abgaskanal 3 angeordnet ist, so dass zwischen dem ersten Abgaskanal 3 und dem zweiten Abgaskanal 4 die Wärmetauscherkammer 2 gebildet ist. In der so ausgebildeten Rohr-in-Rohr-Variante wird der erste Abgaskanal 3 von der Wärmetauscherkammer 2 in Umfangsrichtung umgeben, während wiederum die Wärmetauscherkammer 2 in Umfangsrichtung U von dem zweiten Abgaskanal 4 umgeben wird. Mit Bezug auf eine dem jeweiligen Krümmungsradius r1, r2 nach ausgerichtete Richtung R ergibt sich mithin die Kanalreihenfolge erster Abgaskanal 3, Wärmetauscherkammer 2 und zweiter Abgaskanal 4.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist die Wärmetauscherkammer 2 sandwichartig zwischen dem ersten Abgaskanal 3 und dem zweiten Abgaskanal 4 angeordnet. Die Kanalwände zwischen dem jeweiligen Abgaskanal 3, 4 und der Wärmetauscherkammer 2 sind hier eben bzw. flach ausgebildet, mithin ist ihr Krümmungsradius dem Betrag nach Null. Nach Definition ist der Krümmungsradius aber zumindest richtungsneutral, so dass im Gegensatz zu der aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsform nach 3 alle Krümmungsradien r1, r2 gleich gerichtet sind. Nach 3 sind beide Krümmungsradien r3, r4 der Rohrwände entgegengesetzt ausgerichtet. Nach dem Ausführungsbeispiel 2 weist sowohl der jeweilige Abgaskanal 3, 4 als auch die Wärmetauscherkammer 2 jeweils ein Außenwandteil 2a, 3a, 4a auf, welche aber im Verhältnis zur Größe von Kanalwänden 3.1, 4.1 zwischen dem jeweiligen Abgaskanal 3, 4 und der Wärmetauscherkammer 2 klein ausgebildet sind, so dass der damit einhergehende Wärmeverlust mit Rücksicht auf die Kühlung durch Außenluft 8 sehr gering ist. Etwa zwei Drittel der Wandfläche der Kühlmittelkammer 2 ist von dem einen oder anderen Abgaskanal 3, 4 umgeben, mithin mit Abgas umspülbar.
  • Nach dem Stand der Technik 3 weist der jeweilige Abgaskanal 3, 4 kein Außenwandteil auf. Jedoch weist die Wärmetauscherkammer 2 einen außenliegenden Teil auf, der mit Rücksicht auf deren Umfang so groß ist wie der Teil, der mit Abgas umspülbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgaswärmetauscher
    2
    Wärmetauscherkammer
    2.1
    Einlass
    2.2
    Auslass
    2a
    Außenwandteil
    3
    erster Abgaskanal, Abgasrohr
    3.1
    Kanalwand, Innenwandteil
    3a
    Außenwandteil
    4
    zweiter Abgaskanal, Abgasrohr
    4.1
    Kanalinnenwand, Innenwandteil
    4.2
    Kanalaußenwand
    4a
    Außenwandteil
    5
    Brennkraftmaschine
    6
    Krümmeranordnung
    6.1
    Krümmer
    6.2
    Krümmer
    6.3
    Krümmer
    6.4
    Krümmer
    7
    Abgasrohr, Abgasanlage
    8
    Außenluft, Kühlluft
    K
    Kanalhauptachse
    r1
    Krümmungsradius
    r2
    Krümmungsradius
    r3
    Krümmungsradius
    r4
    Krümmungsradius
    R
    Richtung
    S
    Richtung
    U
    Umfangsrichtung

Claims (9)

  1. Abgaswärmetauscher (1) für eine Brennkraftmaschine (5) mit mindestens einem ersten Abgaskanal (3), der eine Kanalhauptachse K aufweist, und mit einer Wärmetauscherkammer (2) für ein Wärmetauschermedium, wobei mindestens ein erster Abgaskanal (3) zumindest teilweise von der Wärmetauscherkammer (2) umgeben und mindestens ein erster Abgaskanal (3) mit Wärmetauschermedium zumindest teilweise umspülbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit Bezug zu einer Richtung R radial zur Kanalhauptachse K nach der Wärmetauscherkammer (2) mindestens ein zweiter Abgaskanal (4) vorgesehen ist, der mit der Wärmetauscherkammer (2) unmittelbar in Wirkkontakt steht, wobei a) die Wärmetauscherkammer (2) von dem zweiten Abgaskanal (4) in einer Umfangsrichtung U zur Kanalhauptachse K umgeben und die Wärmetauscherkammer (2) mit Abgas des zweiten Abgaskanals (4) umspülbar ist und zumindest ein Abgaskanal (3, 4) als Sammelabgaskanal ausgebildet ist und der erste Abgaskanal (3) und/oder der zweite Abgaskanal (4) als Krümmerrohr ausgebildet ist oder Teil eines Krümmers ist und der Krümmer mindestens zweiflutig ausgebildet ist oder b) in eine Richtung S rechtwinklig zur Richtung R und rechtwinklig zur Kanalhauptachse K sowohl die Wärmetauscherkammer (2) als auch zumindest ein Abgaskanal (3, 4) ein Außenwandteil (2a, 3a, 4a) aufweisen.
  2. Abgaswärmetauscher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abgaskanal (3) innerhalb des zweiten Abgaskanals (4) angeordnet ist oder dass der erste Abgaskanal (3) in Bezug auf die Kanalhauptachse K zumindest teilweise koaxial zu dem zweiten Abgaskanals (4) angeordnet ist.
  3. Abgaswärmetauscher (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abgaskanal (3) eine Kanalwand (3.1) aufweist und der zweite Abgaskanal (4) eine Kanalinnenwand (4.1) sowie eine Kanalaußenwand (4.2) aufweist, wobei die Wärmetauscherkammer (2) begrenzt ist durch die Kanalwand (3.1) und die Kanalinnenwand (4.1), wobei die Kanalaußenwand (4.2) des zweiten Abgaskanals (4) eine Außenseite des Abgaswärmetauschers (1) bildet.
  4. Abgaswärmetauscher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der erste Abgaskanal (3) als auch der zweite Abgaskanal (4) je ein Innenwandteil (3.1, 4.1) aufweisen und die Wärmetauscherkammer (2) zumindest teilweise durch die Innenwandteile (3.1, 4.1) begrenzt ist.
  5. Abgaswärmetauscher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abgaskanal (3, 4) als Sammelabgaskanal ausgebildet ist.
  6. Abgaswärmetauscher (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abgaskanal (3) und/oder der zweite Abgaskanal (4) als Krümmerrohr ausgebildet ist oder Teil eines Krümmers ist.
  7. Abgaswärmetauscher (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmer mindestens zweiflutig ausgebildet ist.
  8. Krümmeranordnung (6) einer Brennkraftmaschine (5) mit einem Abgaswärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Abgasanlage (7) mit einem Abgaswärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder mit einer Krümmeranordnung (6) nach Anspruch 8.
DE102014105804.6A 2014-04-24 2014-04-24 Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage Active DE102014105804B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105804.6A DE102014105804B4 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage
PCT/EP2015/053750 WO2015161942A1 (de) 2014-04-24 2015-02-23 Abgaswärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105804.6A DE102014105804B4 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014105804A1 DE102014105804A1 (de) 2015-10-29
DE102014105804B4 true DE102014105804B4 (de) 2022-09-15

Family

ID=52595324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105804.6A Active DE102014105804B4 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014105804B4 (de)
WO (1) WO2015161942A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775939A (en) 1927-01-28 1930-09-16 Frederick C Matthaei Automobile heater
DE3114404A1 (de) 1981-04-09 1982-11-11 Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim Waermeuebertrager, insbesondere fuer kleine verbrennungsmotoren mit abwaermeverwertung
DE4324458A1 (de) 1992-07-24 1994-01-27 Bischoff Erhardt Gmbh Co Kg Wassergekühltes Rohrelement
JP2007247555A (ja) 2006-03-16 2007-09-27 Toyota Motor Corp 排気熱回収装置
WO2011045659A1 (en) 2009-10-14 2011-04-21 Wescast Industries, Inc. Fluid-cooled exhaust manifold

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479318A (en) * 1947-03-05 1949-08-16 Nordberg Manufacturing Co Duct system for supercharged engines
JP3973987B2 (ja) * 2002-07-19 2007-09-12 川崎重工業株式会社 多気筒エンジンの集合型排気管および小型滑走艇

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775939A (en) 1927-01-28 1930-09-16 Frederick C Matthaei Automobile heater
DE3114404A1 (de) 1981-04-09 1982-11-11 Motoren-Werke Mannheim AG vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, 6800 Mannheim Waermeuebertrager, insbesondere fuer kleine verbrennungsmotoren mit abwaermeverwertung
DE4324458A1 (de) 1992-07-24 1994-01-27 Bischoff Erhardt Gmbh Co Kg Wassergekühltes Rohrelement
JP2007247555A (ja) 2006-03-16 2007-09-27 Toyota Motor Corp 排気熱回収装置
WO2011045659A1 (en) 2009-10-14 2011-04-21 Wescast Industries, Inc. Fluid-cooled exhaust manifold

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015161942A1 (de) 2015-10-29
DE102014105804A1 (de) 2015-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161525B1 (de) Wärmetauscher in Modulbauweise
EP0905353A1 (de) Mit einer Prallströmung gekühltes Wandteil
EP1873465A1 (de) Wärmetauscher mit ringförmig ausgebildeten Strömungskanälen
EP3265738B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3271676B1 (de) Tauscherelement für fahrgastkabine sowie mit derartigem tauscherelement ausgestattete fahrgastkabine
DE112013007041T5 (de) Wärmetauscher
WO2016146296A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine abwärmenutzungseinrichtung
EP0180086B1 (de) Ölkühler
DE10333463C5 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE102014105804B4 (de) Abgaswärmetauscher, Krümmeranordnung und Abgasanlage
DE3827828C2 (de) Wärmeaustauscher
EP3239641A1 (de) Flachrohr für einen wärmeübertrager
DE102014118572A1 (de) Thermoelektrische-Vorrichtung-Wärmetauscher
AT522271B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem zylinder
DE202017104743U1 (de) Wärmetauscher mit Mikrokanal-Struktur oder Flügelrohr-Struktur
EP0394758B1 (de) Wärmetauscher
DE102012111928A1 (de) Wärmetauscher für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2013120996A1 (de) Verdampfer, insbesondere für eine abgaswärmenutzungseinrichtung
DE10056229B4 (de) Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
DE102010052704A1 (de) Keramikbaugruppe mit Kopplungseinrichtung sowie Brennstoffzellensystem
EP1788339B1 (de) Plattenwärmetauscher
EP4105552A1 (de) Rekuperator-brenner mit einem rekuperator zum führen gegenströmender fluide
WO2015197362A1 (de) Wärmeübertrager
DE102020002040A1 (de) Wärmetauschvorrichtung und Verfahren zum Aufheizen oder Abkühlen eines Fluids
DE112019004372T5 (de) Wärmetauscher von einer abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final