DE102014105725A1 - Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose - Google Patents

Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose Download PDF

Info

Publication number
DE102014105725A1
DE102014105725A1 DE102014105725.2A DE102014105725A DE102014105725A1 DE 102014105725 A1 DE102014105725 A1 DE 102014105725A1 DE 102014105725 A DE102014105725 A DE 102014105725A DE 102014105725 A1 DE102014105725 A1 DE 102014105725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
conductor
terminal
conductor terminal
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014105725.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Fröbing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE102014105725.2A priority Critical patent/DE102014105725A1/en
Publication of DE102014105725A1 publication Critical patent/DE102014105725A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Gerät (23) mit einem Sockelteil (1) und einem Deckelteil (19), das zum Aufsetzen auf das Sockelteil (1) ausgebildet ist, und mit einer Leiteranschlussklemme (6), die an einer Leiteranschlussseite (L) Leitereinführungsöffnungen (8) zum Einführen von an die Leiteranschlussklemme (6) anklemmbaren elektrischen Leitern (9) hat, wird beschrieben. Das Sockelteil (1) hat ein Schwenklager (11). Die Leiteranschlussklemme (6) hat ein Gegenlager (18). Das Schwenklager (11) und das Gegenlager (18) ist zur verschwenkbaren Lagerung der Leiteranschlussklemme (6) an dem Sockelteil (1) derart ausgebildet, dass die Leitereinführungsöffnungen (8) in einer Anschlussposition der Leiteranschlussklemme (6) vom Boden (2) des Sockelteils (1) weg und zur freien Oberseite des Sockelteils (1) hin gerichtet und über die Öffnung des Sockelteils (1) an der freien Oberseite zugänglich sind. Die Leitereinführungsöffnungen (8) sind in einer Rastposition der von der Anschlussposition in die Rastposition verschwenkten Leiteranschlussklemme (6) zur Seitenwand (3) des Sockelteils (1) hin gerichtet. Das Sockelteil (1) und die Leiteranschlussklemme (6) weisen korrespondieren Rastelemente (14, 15) auf, die zur Verrastung der Leiteranschlussklemme (6) an dem Sockelteil (1) in der Rastposition ausgebildet sind.An electrical device (23) having a base part (1) and a cover part (19), which is designed to be placed on the base part (1), and having a conductor connection terminal (6) which has conductor insertion openings (8) on a conductor connection side (L). for introducing to the conductor terminal (6) can be clamped electrical conductors (9) will be described. The base part (1) has a pivot bearing (11). The conductor connection terminal (6) has an abutment (18). The pivot bearing (11) and the abutment (18) is designed for pivotally mounting the conductor connection terminal (6) on the base part (1) such that the conductor insertion openings (8) in a connection position of the conductor connection terminal (6) from the bottom (2) of the base part (1) directed away and towards the free top of the base part (1) and accessible via the opening of the base part (1) on the free upper side. The conductor insertion openings (8) are directed toward the side wall (3) of the base part (1) in a latching position of the conductor connection terminal (6) pivoted from the connection position into the latching position. The base part (1) and the conductor connection terminal (6) have corresponding latching elements (14, 15), which are designed for latching the conductor connection terminal (6) to the base part (1) in the latching position.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät mit einem Sockelteil und einem Deckelteil, das zum Aufsetzen auf das Sockelteil ausgebildet ist, und mit einer Leiteranschlussklemme, die an einer Leiteranschlussseite Leitereinführungsöffnungen zum Einführen von an die Leiteranschlussklemme anklemmbaren elektrischen Leiter hat. The invention relates to an electrical device having a base part and a cover part, which is designed to be placed on the base part, and having a conductor connection terminal which has conductor insertion openings on a conductor connection side for the insertion of electrical conductors which can be clamped to the conductor connection terminal.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Leiteranschlussklemme und ein Sockelteil hierzu. The invention further relates to a conductor terminal and a base part thereto.

Für eine Vielzahl von Anwendungen ist es oftmals erforderlich, elektrische Leiter an eine Leiteranschlussklemme anzuschließen, die in einem aus einem Sockelteil und einem Deckelteil gebildeten Gehäuse aufgenommen wird. Aufgrund des begrenzten Raums gestaltet sich das Anklemmen der elektrischen Leiter an die Klemmelemente in der Leiteranschlussklemme oftmals schwierig, insbesondere weil die Leitereinführungsöffnungen in dem Isolierstoffgehäuse der Leiteranschlussklemme schwer zugänglich sind. For a variety of applications, it is often necessary to connect electrical conductors to a conductor terminal, which is received in a housing formed from a base part and a cover part. Due to the limited space, the clamping of the electrical conductors to the clamping elements in the conductor connection terminal is often difficult, in particular because the conductor insertion openings are difficult to access in the insulating housing of the conductor connection terminal.

Aus US 5,279,442 A ist ein Thermostatgehäuse mit einem verrastbar an einem Sockelteil aufnehmbaren separaten Leiteranschlussklemmenblock bekannt. Der mit Schraubklemmen versehene Leiteranschlussklemmenblock kann im Falle einer Beschädigung einfach ausgetauscht werden. Out US 5,279,442 A is a thermostat housing with a latchable recordable on a base part separate Leiteranschlussklemmenblock known. The screw terminal conductor terminal block can be easily replaced in case of damage.

In DE 30 10 956 A1 ist eine Verteilerdose beschrieben, bei der ein Lüsterklemmenblock in einem Sockelteil der Verteilerdose aufgenommen wird. Elektrische Leiter können somit vor dem Einbringen des Lüsterklemmenblocks in das Sockelteil an den Lüsterklemmenblock angeklemmt werden. In DE 30 10 956 A1 a junction box is described in which a Lustererklemmenblock is included in a base part of the junction box. Electrical conductors can thus be clamped to the Lustererklemmenblock before introducing the Lustererklemmenblocks in the base part.

EP 0 582 975 B1 beschreibt einen automatischen Brandmelder mit einem Sockelteil und einem eine Brandmelderelektronik aufweisenden Deckelteil. Das Deckelteil hat eine Kontaktstiftleiste, die einem Anschlussblock im Sockelteil zugeordnet ist. Der Anschlussblock ist hierbei fest in das Sockelteil integriert. EP 0 582 975 B1 describes an automatic fire detector with a base part and a fire detector having a cover part. The cover part has a contact pin strip, which is assigned to a terminal block in the base part. The connection block is firmly integrated into the base part.

EP 2 037 536 B1 offenbart eine Anschlussklemme, die mit Hilfe von Rastfüßen und diametral gegenüberliegenden Rastnasen durch eine Schwenkbewegung an einem Sockelteil eines elektrischen Gerätes verrastet werden kann. In dieser Rastposition ragen diametral gegenüberliegend zu den Rastelementen Kontaktfedern von der Leiteranschlussklemme heraus, um in Kontakt mit Kontaktflächen einer Leiterplatte des Deckelteils zu treten. EP 2 037 536 B1 discloses a terminal that can be locked by means of locking feet and diametrically opposed locking lugs by a pivoting movement on a base part of an electrical device. In this locking position diametrically opposite to the latching elements contact springs protrude from the conductor connection terminal to come into contact with contact surfaces of a circuit board of the cover part.

DE 197 33 375 B4 offenbart eine Vorrichtung zur Branderkennung mit einem Sockelteil und einem hierauf aufrastbaren Deckelteil. In dem Sockelteil ist eine Leiteranschlussklemme eingebaut, die um einen Schwenkwinkel parallel zum Boden des Sockelteils so verschwenkbar ist, dass ein Sockelteil auf das Deckelteil und die daran angeordnete Leiteranschlussklemme aufgesetzt und durch Relativverdrehung an einem Sockelteil unter Mitnahme der relativ zum Sockelteil verdrehbaren Leiteranschlussklemme arretierbar ist. DE 197 33 375 B4 discloses a device for fire detection with a base part and a latched thereto lid part. In the base part, a conductor connection terminal is installed, which is pivotable about a pivot angle parallel to the bottom of the base part, that a base part on the lid part and the conductor connection terminal arranged thereon and by relative rotation on a base part with entrainment of the rotatable relative to the base part conductor terminal is lockable.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes elektrisches Gerät zu schaffen, bei dem die Handhabung beim Anklemmen elektrischer Leiter an die Leiteranschlussklemme vereinfacht wird. Based on this, it is an object of the present invention to provide an improved electrical device in which the handling when clamping electrical conductors is simplified to the conductor terminal.

Die Aufgabe wird mit dem elektrischen Gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit der Leiteranschlussklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 12 und durch das Sockelteil mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. The object is achieved with the electrical device with the features of claim 1 and with the conductor connection terminal with the features of claim 12 and by the base part with the features of claim 14.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Es wird vorgeschlagen, dass die Leiteranschlussklemme mit einem Gegenlager schwenkbar an einem Schwenklager des Sockelteils so gelagert ist, dass die Leitereinführungsöffnungen in der Anschlussposition von oben über die freie Oberseite des Sockelteils zugänglich und die Leitereinführungsöffnungen nach Verschwenkung der Leiteranschlussklemme zum Boden des Sockelteils zu einer Seitenwand des Sockelteils hin gerichtet sind. In der Anschlussposition können die anzuklemmenden elektrischen Leiter somit einfach und gut zugänglich von oben in die Leiteranschlussklemme eingeführt werden. Anschließend wird die Leiteranschlussklemme dann verschwenkt, so dass die angeklemmten elektrischen Leiter nunmehr in dem an die Leiteranschlussklemme angrenzenden Bereich in etwa parallel zum Boden des Sockelteils ausgerichtet sind. In dieser Rastposition wird die Leiteranschlussklemme an dem Sockelteil mit Hilfe von einander korrespondierenden Rastelementen am Sockelteil und der Leiteranschlussklemme arretiert. Auf diese Weise wird die Leiteranschlussklemme in der Rastposition am Sockelteil fixiert. Die Leiteranschlussklemme ist damit einerseits über das Gegenlager und das Schwenklager und andererseits über die Rastelemente an dem Sockelteil fixiert. It is proposed that the conductor terminal with a counter-bearing is pivotally mounted on a pivot bearing of the base part so that the conductor insertion openings accessible in the connection position from above the free top of the base part and the conductor insertion openings after pivoting of the conductor terminal to the bottom of the base part to a side wall of the Base part are directed towards. In the connection position, the electrical conductors to be clamped can thus be inserted easily and easily accessible from above into the conductor connection terminal. Subsequently, the conductor connection terminal is then pivoted, so that the clamped electrical conductors are now aligned in the region adjacent to the conductor connection terminal approximately parallel to the bottom of the base part. In this locking position, the conductor connection terminal is locked to the base part by means of mutually corresponding locking elements on the base part and the conductor connection terminal. In this way, the conductor terminal is fixed in the locking position on the base part. The conductor terminal is thus fixed on the one hand on the anvil and the pivot bearing and on the other hand via the locking elements on the base part.

In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Leiteranschlussklemme an einer Geräteanschlussseite einen Geräteanschluss zur elektrisch leitenden Kontaktierung der Leiteranschlussklemme und der daran angeklemmten elektrischen Leiter mit Anschlusskontakten des Sockelteils oder mit Anschlusskontakten des Deckelteils. Die Geräteanschlussseite ist dabei in der Rastposition auf das Sockelteil oder das Deckelteil derart ausgerichtet, dass die Leiteranschlussklemme in elektrisch leitenden Kontakt mit zugeordneten Anschlusskontakten des Sockelteils oder Deckelteils bringbar ist. Beim Verschwenken der Leiteranschlussklemme aus der Anschlussposition in die Rastposition wird somit die Geräteanschlussseite derart verlagert, dass diese passend zu den Anschlusskontakten des Sockelteils oder Deckelteils hin gerichtet ist, um eine Kontaktierung der Anschlusskontakte des Sockelteils oder Deckelteils mit der Leiteranschlussklemme zu ermöglichen. In a preferred embodiment, the conductor connection terminal has at a device connection side a device connection for the electrically conductive contacting of the conductor connection terminal and the electrical conductor clamped thereto with connection contacts of the base part or with connection contacts of the cover part. The device connection side is aligned in the latching position on the base part or the cover part in such a way, the conductor connection terminal can be brought into electrically conductive contact with associated connection contacts of the base part or cover part. When pivoting the conductor connection terminal from the connection position into the latching position, the device connection side is thus displaced in such a way that it is directed to match the connection contacts of the base part or cover part, in order to allow a contacting of the connection contacts of the base part or cover part with the conductor connection terminal.

In einer Ausführungsform können z.B. an dem Boden des Sockelteils Anschlusskontakte angeordnet sein. Die Leiteranschlussklemme hat Gegenkontakte, die beim Verschwenken der Anschlussklemme in die Rastposition mit jeweils zugeordneten Anschlusskontakten in elektrisch leitenden Kontakt treten. Die Leiteranschlussklemme ist in der Rastposition so verschwenkt, dass die Geräteanschlussseite der Leiteranschlussklemme an den Boden des Sockelteils angrenzt, sodass die an dem Boden des Sockelteils angeordneten Anschlusskontakte in elektrisch leitenden Kontakt mit den an der Geräteanschlussseite befindlichen Gegenkontakten treten. In one embodiment, e.g. be arranged at the bottom of the base part terminal contacts. The conductor connection terminal has mating contacts which, when the connection terminal is pivoted into the latching position, come into electrically conductive contact with respectively assigned connection contacts. The conductor connection terminal is pivoted in the latching position so that the device connection side of the conductor connection terminal adjoins the bottom of the base part, so that the connection contacts arranged at the bottom of the base part come into electrically conductive contact with the mating contacts located on the device connection side.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind an dem Deckelteil Anschlusskontakte derart angeordnet, dass diese beim Aufsetzen des Deckelteils auf das Sockelteil zum Boden des Sockelteils hin weisen und mit Gegenkontakten der in die Rastposition verschwenkten Leiteranschlussklemme in Kontakt bringbar sind, wenn das Deckelteil auf das Sockelteil aufgesetzt ist. Durch das Verschwenken der Leiteranschlussklemme in die Rastposition ist die Geräteanschlussseite somit parallel zum Boden des Sockelteils und parallel zur Ebene der Öffnung des Sockelteils so ausgerichtet, dass Anschlusskontakte des Deckelteils beim Aufsetzen des Deckelteils auf das Sockelteil von der Geräteanschlussseite der Leiteranschlussklemme aus mit jeweils zugeordneten Gegenkontakten in elektrisch leitenden Kontakt treten. In another preferred embodiment, connection contacts are arranged on the cover part such that they face the base part towards the bottom of the base part when the cover part is seated and can be brought into contact with mating contacts of the conductor connection terminal pivoted into the detent position when the cover part is placed on the base part , By pivoting the conductor connection terminal in the latching position, the device connection side is thus aligned parallel to the bottom of the base part and parallel to the opening of the base part so that terminal contacts of the cover part when placing the cover part on the base part of the device connection side of the conductor terminal from each associated mating contacts in contact electrically conductive contact.

Dabei ist denkbar, dass die Anschlusskontakte des Deckelteils als Kontaktstifte ausgeführt sind. Die Leiteranschlussklemme hat bei dieser bevorzugten Ausführungsform an der Geräteanschlussseite Kontaktstiftaufnahmeöffnungen zur Aufnahme zugeordneter Kontaktstifte und zum Anklemmen der Kontaktstifte an in die Leitereinführungsöffnungen der Leiteranschlussklemme eingeführten elektrischen Leiter. Die Geräteanschlussseite der Leiteranschlussklemme ist dabei in der Rastposition der Leiteranschlussklemme vom Boden des Sockelteils weg und zur freien Oberseite des Sockelteils hin gerichtet und über die Öffnung des Sockelteils an der freien Oberseite zugänglich. Damit können dann die Kontaktstifte in die Kontaktstiftaufnahmeöffnungen an der Geräteanschlussseite in die Leiteranschlussklemme eingeführt und dort z.B. mittels geeigneter Federkontakte an die jeweils zugeordneten elektrischen Leiter angeklemmt werden, die in die Leitereinführungsöffnungen der Leiteranschlussklemme eingeführt sind. Solche Federkontakte sind dabei in geeigneter Weise in das Isolierstoffgehäuse der Leiteranschlussklemme eingebaut. It is conceivable that the connection contacts of the cover part are designed as contact pins. The conductor terminal in this preferred embodiment has contact pin receiving openings on the equipment terminal side for receiving associated contact pins and for clamping the contact pins to electrical conductors inserted into the conductor insertion openings of the conductor terminal. The device connection side of the conductor connection terminal is directed in the latching position of the conductor connection terminal from the bottom of the base part and towards the free upper side of the base part and accessible via the opening of the base part on the free upper side. Thus, the contact pins can then be inserted into the contact pin receiving openings on the device connection side in the conductor connection terminal and there, for example. be clamped by means of suitable spring contacts to the respective associated electrical conductors which are inserted into the conductor insertion openings of the conductor connection terminal. Such spring contacts are installed in a suitable manner in the insulating material of the conductor terminal.

Wenn die Leiteranschlussklemme aus der Rastposition heraus in die Anschlussposition verschwenkt ist, dann ist die Geräteanschlussseite der Leiteranschlussklemme nicht mehr von oben zugänglich und ein Einstecken der Kontaktstifte des Deckelteils in die Leiteranschlussklemme ist in dieser Anschlussposition nicht möglich. If the conductor connection terminal is pivoted out of the locking position into the connection position, then the device connection side of the conductor connection terminal is no longer accessible from above and insertion of the contact pins of the cover part into the conductor connection terminal is not possible in this connection position.

Mit Hilfe der die Leiteranschlussklemme an dem Sockelteil arretierenden Rastelemente wird die Leiteranschlussklemme in der Rastposition so gehalten, dass dann ein zuverlässiges Einführen der Kontaktstifte des Deckelteils beim Aufsetzen des Deckelteils auf das Sockelteil sichergestellt wird. With the aid of the locking elements locking the conductor connection terminal to the base part, the conductor connection terminal is held in the latching position in such a way that reliable insertion of the contact pins of the cover part during fitting of the cover part on the base part is ensured.

Optional denkbar ist eine Ausführungsform, bei der sowohl Anschlusskontakte am Sockelteil, als auch Anschlusskontakte am Deckelteil vorhanden sind, die jeweils in der Rastposition in elektrisch leitenden Kontakt mit der Leiteranschlussklemme treten. Optionally conceivable is an embodiment in which both connection contacts on the base part, as well as connection contacts on the cover part are present, which each occur in the latching position in electrically conductive contact with the conductor connection terminal.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Leiteranschlussseite und die Geräteanschlussseite der Leiteranschlussklemme zwei quer zueinander ausgerichtete Ebenen aufspannen. Das Gegenlager der Leiteranschlussklemme ist dabei diametral gegenüberliegend zu der Schnittlinie der von der Leiteranschlussseite und der Geräteanschlussseite aufgespannten Ebenen angeordnet. Damit wird die Geräteanschlussseite und die Leiteranschlussseite jeweils um 90° verschwenkt, wenn die Leiteranschlussklemme von der Anschlussposition in die Rastposition verschwenkt wird und umgekehrt. Hierdurch wird einerseits eine gute Zugänglichkeit der Leiteranschlussseite zum Anklemmen elektrischer Leiter in der Anschlussposition und andererseits eine Kontaktierung der Leiteranschlussklemme über die Geräteanschlussseite mit Anschlusskontakten des Sockelteils und/oder des Deckelteils ermöglicht. It is particularly advantageous if the conductor connection side and the device connection side of the conductor connection terminal span two transversely aligned planes. The abutment of the conductor connection terminal is arranged diametrically opposite to the intersection of the plane defined by the conductor connection side and the device connection side. Thus, the device connection side and the conductor connection side is pivoted by 90 ° when the conductor connection terminal is pivoted from the connection position to the latching position and vice versa. In this way, on the one hand, good accessibility of the conductor connection side for clamping electrical conductors in the connection position and, on the other hand, contacting of the conductor connection terminal via the device connection side with connection contacts of the base part and / or the cover part is made possible.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn an dem Boden des Sockelteils ein Steg zur Bildung des Schwenklagers angeformt ist. Von dem Isolierstoffgehäuse der Leiteranschlussklemme ragen dann mindestens zwei voneinander beabstandete, auf den Steg aufrastbare Lagerklauen ab. Die Leiteranschlussklemme kann somit mit den Lagerklauen auf den Steg aufgeclipst werden und ist stabil an dem Steg verschwenkbar gelagert. Ein solcher Steg kann integral mit dem Boden des Sockelteils z.B. im Spritzgussverfahren aus Kunststoff geformt werden und stellt ein stabiles, belastbares Schwenklager bereit. Die Lagerklauen haben dabei eine U-förmige Öffnung, die den Steg um mehr als 180° umgreifen um auf diese Weise an dem Steg verrastet zu werden. It is particularly advantageous if a web for forming the pivot bearing is formed on the bottom of the base part. From the insulating material of the conductor connecting terminal then protrude at least two spaced-apart, aufstastbare on the web bearing jaws. The conductor terminal can thus be clipped with the bearing jaws on the web and is stably mounted on the bridge pivot. Such a web can be formed integrally with the bottom of the base part, for example by injection molding of plastic and stops stable, loadable swivel bearing ready. The bearing jaws have a U-shaped opening, which engage around the web by more than 180 ° to be locked in this way on the web.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Deckelteil und das Sockelteil miteinander korrespondierende Arretierelemente zur Arretierung des Deckelteils an dem Sockelteil durch Aufstecken oder – in der Art eines Bajonettverschlusses – durch Aufstecken und Relativverdrehung von Deckelteil und Sockelteil zueinander haben. Damit lässt sich das Deckelteil auf das Sockelteil aufsetzen und lösbar mit einem Sockelteil arretieren. Das Gerät hat hierdurch ein durch Deckelteil und Sockelteil gebildetes Gehäuse. Furthermore, it is advantageous if the cover part and the base part have mutually corresponding locking elements for locking the lid part to the base part by plugging or - in the manner of a bayonet closure - by attaching and relative rotation of the cover part and base part to each other. Thus, the lid part can be placed on the base part and releasably lock with a base part. The device thus has a housing formed by the cover part and the base part.

Das elektrische Gerät kann elektrische und/oder elektronische Bauteile haben. Diese Bauelemente können in dem Deckelteil und/oder in dem Sockelteil eingebaut sein. Vorteilhaft ist es, wenn elektrische und/oder elektronische Bauelemente in dem Deckelteil eingebaut sind, die dann über Anschlusskontakte z.B. an einem Deckelteil oder einem separaten Bauteil, wie einer Leiterplatte, mit der Leiteranschlussklemme elektrisch leitend verbunden werden. Dies erfolgt bevorzugt dann, wenn das Deckelteil auf das Sockelteil aufgesetzt und hierdurch die Anschlusskontakte an die Leiteranschlussklemme angeklemmt werden. The electrical device may have electrical and / or electronic components. These components can be installed in the cover part and / or in the base part. It is advantageous if electrical and / or electronic components are installed in the cover part, which are then connected via terminal contacts e.g. on a cover part or a separate component, such as a printed circuit board, are electrically conductively connected to the conductor terminal. This is preferably done when the lid part is placed on the base part and thereby the terminals are clamped to the conductor terminal.

Das elektrische Gerät ist vorzugsweise ein Rauchmelder. Denkbar ist aber auch, dass das Sockelteil und das Deckelteil zusammen eine Verteilerdose bilden und die Leiteranschlussklemme als Verbindungsklemme zur elektrisch leitenden Verbindung von mindestens zwei an die Leiteranschlussklemme angeklemmten elektrischen Leitern miteinander ausgebildet ist. Damit bildet das elektrische Gerät einen Verteiler, wie er bspw. in der Gebäudeinstallation zur Energieverteilung z.B. an Leuchten eingesetzt wird. The electrical device is preferably a smoke detector. It is also conceivable that the base part and the cover part together form a junction box and the conductor terminal is formed as a connection terminal for electrically conductive connection of at least two clamped to the conductor terminal electrical conductors with each other. Thus, the electrical device forms a distributor, such as in the building installation for energy distribution, e.g. is used on lights.

Die Leiteranschlussklemme für ein oben beschriebenes elektrisches Gerät hat ein Isolierstoffgehäuse und bevorzugt Federanschlussklemmen, wobei die Leitereinführungsöffnungen in dem Isolierstoffgehäuse zu jeweils zugeordneten Federanschlussklemmen führen. Das Isolierstoffgehäuse hat hierbei ein mit dem Schwenklager des Sockelteils zur verschwenkbaren Lagerung der Leiteranschlussklemme an dem Sockelteil verbindbares Gegenlager. The conductor terminal for an electrical appliance described above has an insulating housing and preferably spring terminals, wherein the conductor insertion openings in the insulating material housing lead to respectively associated spring terminals. The insulating housing has in this case connectable to the pivot bearing of the base part for pivotally mounting the conductor terminal to the base part abutment.

Zum Öffnen der durch die Federanschlussklemmen bereitgestellten Klemmstellen können in dem Isolierstoffgehäuse Betätigungsöffnungen vorhanden sein. Optional kann in solche Betätigungsöffnungen jeweils ein Betätigungsdrücker eingebracht sein, der verschiebbar oder verschwenkbar an dem Isolierstoffgehäuse in der Betätigungsöffnung gelagert und auf mindestens eine zugeordnete Federanschlussklemme derart ausgerichtet ist, dass ein Klemmschenkel bei Verlagerung des Betätigungsdrückers verlagert und hierbei an der Klemmstelle für einen elektrischen Leiter geöffnet wird. To open the clamping points provided by the spring connection terminals actuation openings may be present in the insulating material. Optionally, in each case an actuating pushbutton can be introduced, which is mounted displaceably or pivotably on the insulating housing in the actuating opening and aligned on at least one associated spring terminal such that a clamping leg displaced upon displacement of the actuating lever and thereby opened at the terminal point for an electrical conductor becomes.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn von dem Isolierstoffgehäuse an der dem Gegenlager gegenüberliegenden Seite angrenzend an die Anschlussseite der Leiteranschlussklemme eine Rastlasche mit einer vorspringenden Rastnase von dem Isolierstoffgehäuse abragt. Damit gelingt es, das Isolierstoffgehäuse an einer Seite mit dem Gegenlager an dem Schwenklager des Sockelteils und auf der gegenüberliegenden, entfernten Seite mit der Rastnase an einem korrespondierenden Rastelement des Sockelteils festzulegen. It is particularly advantageous if, from the insulating material housing on the side opposite the abutment side, a latching lug protrudes from the insulating material housing adjacent to the connection side of the conductor connection terminal with a projecting latching lug. This makes it possible to set the insulating material on one side with the anvil on the pivot bearing of the base part and on the opposite, distant side with the locking lug on a corresponding locking element of the base part.

Das Sockelteil für ein oben beschriebenes elektrisches Gerät zeichnet sich vorzugsweise dadurch aus, dass an dem Boden des Sockelteils ein Steg zur Bildung eines Schwenklagers angeformt ist. The base part for an electrical device described above is preferably characterized in that at the bottom of the base part, a web is formed to form a pivot bearing.

Vorzugsweise ist dann beabstandet von dem Steg eine Rastöffnung zur Aufnahme einer von einer schwenkbar an dem Steg gelagerten Leiteranschlussklemme abragenden Rastlasche und zur Verrastung der Rastlasche an der Rastöffnung vorgesehen. Damit verrastet die Rastlasche der zum Boden des Sockelteils in die Anschlussposition hin verschwenkten Leiteranschlussklemme mit der Rastöffnung, indem die Rastlasche in die Rastöffnung des Sockelteils eintaucht. Preferably then spaced from the web is a detent opening for receiving a projecting from a pivotally mounted on the web conductor terminal clamp protruding latching tab and for locking the latching tab on the detent opening. In order for the locking tab of the pivoted to the bottom of the base part in the connection position towards the conductor terminal clamped with the latching opening by the locking tab dips into the latching opening of the base part.

In einer alternativen Ausführungsform für das Schwenklager ist es denkbar, dass von dem Boden des Sockelteils eine Mehrzahl von Lagerstegen zur Bildung des Schwenklagers von dem Boden abragen. Diese Lagerstege sind dabei auch vorzugsweise integral, d.h. fügestellenfrei, aus einem Stück mit dem Boden z.B. im Kunststoff-Spritzgussverfahren ausgeformt. Das Isolierstoffgehäuse der Leiteranschlussklemme hat bei dieser Ausführungsform an die Lagerstege angepasste Lageröffnungen, sodass beim Aufstecken der Leiteranschlussklemme auf das Schwenklager die Lagerstege jeweils hinzugeordnete Lageröffnungen eintauchen. Die Lagerstege sind dabei vorzugsweise im Abstand zueinander mit gleichbleibender Teilung, d.h. mit gleichem Abstand zueinander angeordnet. Damit kann die Leiteranschlussklemme unter der Vorgabe der Teilung bedarfsweise an eine beliebig ausführbare Position auf dem Boden 2 platziert werden. Denkbar ist aber auch, dass eine unterschiedlich breite Leiteranschlussklemme oder mehrere Leiteranschlussklemmen auf dem Schwenklager gelagert werden können. In an alternative embodiment for the pivot bearing, it is conceivable that protrude from the bottom of the base part a plurality of bearing webs for forming the pivot bearing from the ground. These bearing webs are also preferably integral, ie free of joints, molded in one piece with the ground, for example by plastic injection molding. The Isolierstoffgehäuse the conductor terminal has in this embodiment adapted to the bearing webs bearing openings, so that when attaching the conductor connection terminal on the pivot bearing, the bearing webs submerge each associated Lageröffnungen. The bearing webs are preferably at a distance from each other with a constant pitch, ie arranged at the same distance from each other. Thus, the conductor connection terminal under the specification of the division, if necessary, to an arbitrary executable position on the floor 2 to be placed. It is also conceivable that a different width conductor terminal or multiple conductor terminals can be stored on the pivot bearing.

Die Verrastung der Leiteranschlussklemme an dem Boden in der Rastposition kann wiederum durch entfernt vom Schwenklager angeordnete Rastelemente erfolgen. Denkbar ist aber auch, dass das Schwenklager selbst Rastelemente zur Verrastung der Leiteranschlussklemme in der Rastposition bereitstellt. Solche Rastelemente können auch unmittelbar benachbart zum Schwenklager am Isolierstoffgehäuse der Leiteranschlussklemme und im Boden vorhanden sein. The latching of the conductor terminal on the ground in the latching position can in turn be done by remote from the pivot bearing locking elements. It is also conceivable that the pivot bearing itself locking elements for locking provides the conductor connection terminal in the latching position. Such locking elements may also be present immediately adjacent to the pivot bearing on the insulating housing of the conductor terminal and in the ground.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment with the accompanying drawings. Show it:

1 – perspektivische Ansicht eines elektrischen Gerätes mit einem Sockelteil und einer hieran in Anschlussposition verschwenkten Leiteranschlussklemme; 1 - Perspective view of an electrical device with a base part and a thereto in connection position pivoted conductor terminal;

2 – perspektivische Ansicht des Sockelteils aus 1; 2 - Perspective view of the base part 1 ;

3 – perspektivische Ansicht des Sockelteils mit darauf in Anschlussposition aufgerasteter Leiteranschlussklemme ohne eingeführten elektrischen Leiter; 3 - Perspective view of the base part with thereupon snapped in connection position conductor terminal without inserted electrical conductor;

4 – perspektivische Ansicht des Sockelteils mit Leiteranschlussklemme aus 3 mit Betätigungswerkzeug zum Entrasten der Leiteranschlussklemme; 4 - Perspective view of the base part with conductor connection terminal 3 with actuating tool for unlocking the conductor connection terminal;

5 – perspektivische Ansicht des Sockelteils mit in Anschlussposition verschwenkter Leiteranschlussklemme; 5 - Perspective view of the base part with pivoted in connection position conductor terminal;

6 – perspektivische Ansicht des Sockelteils mit in Anschlussposition verschwenkter Leiteranschlussklemme und angeklemmten elektrischen Leitern; 6 - Perspective view of the base part with pivoted in connection position conductor terminal and clamped electrical conductors;

7 – Ansicht auf ein Deckelteil eines elektrischen Gerätes von der Unterseite mit hervorragenden Anschlusskontakten; 7 - View on a cover part of an electrical device from the bottom with excellent connection contacts;

8 – perspektivische Ansicht eines elektrischen Gerätes mit Sockelteil und transparent dargestelltem Deckelteil und daran angeordneter Leiteranschlussklemme mit angeklemmten elektrischen Leitern; 8th - Perspective view of an electrical device with base part and transparently displayed cover part and disposed thereon conductor terminal with clamped electrical conductors;

9 – perspektivische Ausschnittsansicht einer Leiteranschlussklemme, die auf einem Sockelteil in Rastposition verrastet ist; 9 - Sectional perspective view of a conductor terminal, which is locked on a base part in the latching position;

10a) – perspektivische Ansicht der Leiteranschlussklemme aus 9; 10a) - perspective view of the conductor connection terminal 9 ;

10b) – perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme; 10b) - Perspective view of another embodiment of a conductor terminal;

11 – perspektivische Ansicht einer mit der Rastöffnung des Sockelteils verrasteten Rastlasche der Leiteranschlussklemme; 11 - Perspective view of a latched with the latching opening of the base part locking tab of the conductor connection terminal;

12 – perspektivische, in Bezug auf die Ansicht aus 11 gedrehte Ansicht der an der Rastöffnung des Sockelteils verrasten Rastlasche der Leiteranschlussklemme; 12 - perspective, with respect to the view 11 rotated view of the latching tab of the conductor connection terminal latched to the latching opening of the base part;

13 – perspektivische Ausschnittsansicht eines als Steg ausgeführten Schwenklagers des Sockelteils mit daran verschwenkbar aufgenommener Leiteranschlussklemme; 13 - Sectional perspective view of a designed as a web pivot bearing of the base part with it pivotally received conductor terminal;

14 – perspektivische Ausschnittsansicht der auf dem Sockelteil verschwenkbar aufgerasteten Leiteranschlussklemme im Bereich des Schwenklagers und der Rastelemente; 14 - Perspective sectional view of the pivoted on the base part scored conductor terminal in the region of the pivot bearing and the locking elements;

15 – perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schwenklagers eines Sockelteils; 15 - Perspective view of another embodiment of a pivot bearing of a base part;

16 – perspektivische Ansicht des Schwenklagers aus 15 mit darauf aufgesetzter Leiteranschlussklemme; 16 - Perspective view of the pivot bearing 15 with conductor terminal attached to it;

17 – Seiten-Teilschnittansicht der auf das Schwenklager aufgesetzten Leiteranschlussklemme aus 16; 17 - Side partial sectional view of the mounted on the pivot bearing conductor terminal 16 ;

18 – Rückseitenansicht des Sockelteils mit aufgesetzter Leiteranschlussklemme aus 16 und 17. 18 - Rear view of the base part with attached conductor connection terminal off 16 and 17 ,

1 lässt eine perspektivische Ansicht eines Sockelteils 1 eines elektrischen Gerätes erkennen, das aus einem Boden 2 und einer umlaufenden Seitenwand 3 gebildet ist. In dem Boden 2 ist eine Bodenöffnung 4 vorhanden, durch die mindestens ein elektrischer Leiter 5 in den Innenraum des Sockelteils 1 hineingeführt werden kann. 1 lets a perspective view of a base part 1 of an electrical device that is coming from a ground 2 and a circumferential sidewall 3 is formed. In the ground 2 is a floor opening 4 present, through which at least one electrical conductor 5 in the interior of the base part 1 can be brought into it.

Weiterhin ist in dem Innenraum des Sockelteils 1 einen Leiteranschlussklemme 6 angeordnet. Diese Leiteranschlussklemme 6 ist verschwenkbar an das Bodenteil 2 angelenkt. Die Leiteranschlussklemme 6 hat in an sich bekannter Weise ein Isolierstoffgehäuse 7 mit in dem Innenraum des Isolierstoffgehäuses angeordneten Federkraftklemmen sowie Leitereinführungsöffnungen 8 an der Frontseite (Leiteranschlussseite L) des Isolierstoffgehäuses 7. Damit können elektrische Leiter 9 der gebündelten elektrischen Leitung 5 mit ihren abisolierten freien Enden in die Leitereinführungsöffnungen 8 eingeführt und mit Hilfe der im Innenraum des Isolierstoffgehäuses 7 vorhandenen Federanschlussklemmen 7 an geeignete Gegenkontakte angeklemmt werden. Furthermore, in the interior of the base part 1 a conductor connection terminal 6 arranged. This conductor terminal 6 is pivotable on the bottom part 2 hinged. The conductor connection terminal 6 has an insulating material housing in a conventional manner 7 with arranged in the interior of the insulating housing spring-loaded terminals and conductor insertion openings 8th on the front side (conductor connection side L) of the insulating material housing 7 , This can be electrical conductors 9 the bundled electrical line 5 with their stripped free ends in the conductor entry openings 8th introduced and with the help of the interior of the insulating material 7 existing spring terminals 7 be clamped to suitable mating contacts.

Zum Öffnen der durch die Federklemmkontakte gebildeten Klemmstellen sind in an sich bekannter Weise Betätigungsdrücker 10 verschiebbar in dem Isolierstoffgehäuse 7 gelagert. To open the clamping points formed by the spring terminal contacts actuation lever in a conventional manner 10 slidable in the insulating material 7 stored.

Es wird deutlich, dass das Einführen der elektrischen Leitungen 9 in das Isolierstoffgehäuse 7 der Leiteranschlussklemme 6 aufgrund des begrenzten Bauraumes in der dargestellten Rastposition sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist. It becomes clear that the insertion of electrical wiring 9 in the insulating material housing 7 the conductor connection terminal 6 due to the limited space in the illustrated detent position very difficult, if not impossible.

Die Geräteanschlussseite G der Leiteranschlussklemme 6 ist hingegen von der freien Oberseite des Sockelteils 2 zugänglich, wenn die Leiteranschlussklemme 6 wie dargestellt in der Rastposition ist. The device connection side G of the conductor connection terminal 6 is, however, from the free top of the base part 2 accessible if the conductor terminal 6 as shown in the locking position.

2 lässt eine perspektivische Ansicht des Sockelteils 1 aus 1 erkennen. Deutlich wird, dass an dem Boden 2 des Sockelteils 1 ein Schwenklager 11 angeordnet ist. Dieses Schwenklager 11 ist mit Hilfe eines Steges 12 gebildet, das oberhalb der durch den Boden 2 aufgespannten Ebene angeordnet ist und der sich parallel zur Ebene des Boden 2 erstreckt. Der Steg 12 ist beidseits über integral mit dem Boden 2 geformte Halterungen 13 fest mit dem Boden 2 verbunden. 2 leaves a perspective view of the base part 1 out 1 detect. It becomes clear that on the ground 2 of the base part 1 a pivot bearing 11 is arranged. This pivot bearing 11 is with the help of a footbridge 12 formed above the ground 2 spanned plane is arranged and parallel to the plane of the ground 2 extends. The jetty 12 is on both sides over integral with the ground 2 shaped mounts 13 stuck to the ground 2 connected.

Im Abstand von dem Schwenklager 11 ist eine Rastöffnung 14 in den Boden 2 des Sockelteils eingebracht. At a distance from the pivot bearing 11 is a detent opening 14 in the ground 2 introduced the base part.

3 lässt eine perspektivische Ansicht des Sockelteils aus 2 mit in Rastposition befindlicher Leiteranschlussklemme 6 erkennen. Deutlich wird, dass die Leiteranschlussklemme 6 nunmehr gegenüberliegend zur Leiteranschlussseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8 mit einem nicht sichtbaren Gegenlager an dem Schwenklager 11 gelagert ist. In der dargestellten Rastposition ist die Leiteranschlussklemme 6 mit dem Boden 2 des Sockelteils 1 verrastet. Hierzu taucht eine von dem Isolierstoffgehäuse 7 der Leiteranschlussklemme 6 an der Leiteranschlussseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8 angeordnete Rastlasche 15 in die zugeordnete Rastöffnung 14 des Sockelteils 1 ein, um dort an dem Boden 2 des Sockelteils 1 zu verrasten. Damit ist die Leiteranschlussklemme 6 in der dargestellten Rastposition gesichert, bei der die Leitereinführungsöffnungen 8 in Richtung Seitenwand 3 des Sockelteils weisen und die sich daran anschließende Unterseite und Oberseite parallel zur Ebene des Boden 2 erstrecken. Die Unterseite der Leiteranschlussklemme 6, an der das Gegenlager für das Schwenklager 11 angeordnet ist, liegt in der dargestellten Rastposition parallel und/oder angrenzend zum Boden 2 des Sockelteils 1. Die Frontseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8 erstreckt sich hingegen quer hierzu und steht quer zur Ebene des Bodens 2 des Sockelteils 1. 3 leaves a perspective view of the base part 2 with the conductor connection terminal in the locked position 6 detect. It becomes clear that the conductor connection terminal 6 now opposite to the conductor connection side L with the conductor insertion openings 8th with a non-visible counter bearing on the pivot bearing 11 is stored. In the illustrated detent position is the conductor terminal 6 with the ground 2 of the base part 1 locked. For this purpose, one of the insulating material immersed 7 the conductor connection terminal 6 at the conductor terminal L side with the conductor insertion holes 8th arranged latching tab 15 in the associated latching opening 14 of the base part 1 to get there on the ground 2 of the base part 1 to lock. This is the conductor connection terminal 6 secured in the illustrated latching position, wherein the conductor insertion openings 8th in the direction of the side wall 3 the base part and the adjoining bottom and top parallel to the floor level 2 extend. The underside of the conductor terminal 6 at which the counter bearing for the pivot bearing 11 is arranged in the illustrated detent position parallel and / or adjacent to the ground 2 of the base part 1 , The front L with the conductor entry openings 8th however, extends transversely thereto and is transverse to the plane of the ground 2 of the base part 1 ,

Erkennbar ist, dass an der dem Bodenteil 2 gegenüberliegenden Oberseite (d.h. der Geräteanschlussseite G) des Isolierstoffgehäuses 7 Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 vorhanden sind. In diese Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 können Anschlusskontakte eines noch nicht sichtbaren Deckelteils des elektrischen Gerätes in das Isolierstoffgehäuse 7 quer zur Erstreckungsrichtung der Leitereinführungsöffnungen 8 der Leiteranschlussklemme 6 eingesteckt und elektrisch leitend mit den zugeordneten elektrischen Leitern 9 verbunden werden. Visible is that at the bottom part 2 opposite top (ie the device connection side G) of the insulating material 7 Pin receiving openings 16 available. In these contact pin receiving openings 16 can terminal contacts of a not yet visible cover part of the electrical device in the insulating material 7 transverse to the direction of extension of the conductor insertion openings 8th the conductor connection terminal 6 plugged in and electrically conductive with the associated electrical conductors 9 get connected.

4 lässt eine perspektivische Ansicht des Sockelteils 1 mit der Leiteranschlussklemme 6 in der Rastposition erkennen. Deutlich wird, dass nunmehr in die Rastöffnung 14 des am Boden 2 des Sockelteils ein Betätigungswerkzeug 17 z.B. in Form eines Schraubendrehers eingeführt wird. Damit wird die von dem Isolierstoffgehäuse 7 der Leiteranschlussklemme 6 abragende Rastlasche entrastet und die Leiteranschlussklemme 6 kann nunmehr um das Schwenklager 11 herum geschwenkt werden. 4 leaves a perspective view of the base part 1 with the conductor connection terminal 6 Detect in the locked position. It becomes clear that now in the detent opening 14 of the ground 2 the socket part an actuating tool 17 eg introduced in the form of a screwdriver. This is the case of the insulating material 7 the conductor connection terminal 6 protruding latching tab unlocked and the conductor terminal 6 can now around the pivot bearing 11 to be panned around.

5 lässt eine perspektivische Ansicht des Sockelteils 1 aus 4 mit nunmehr in die Anschlussposition 3 verschwenkter Leiteranschlussklemme 6 erkennen. Es wird deutlich, dass nunmehr die Leitereinführungsöffnungen 8 von der offenen Oberseite des Sockelteils 1 zugänglich sind. Die Leitereinführungsöffnungen 8 erstrecken sich zum Boden 2 des Sockelteils 1 hin. Damit können die einzelnen elektrischen Leiter 9 oder in 1 dargestellten, durch die Bodenöffnung 4 hindurch geführten Leitungen mühelos an die Leiteranschlussklemme 6 angeklemmt werden. 5 leaves a perspective view of the base part 1 out 4 with now in the connection position 3 pivoted conductor connection terminal 6 detect. It becomes clear that now the conductor entry openings 8th from the open top of the base part 1 are accessible. The conductor entry openings 8th extend to the ground 2 of the base part 1 out. This allows the individual electrical conductors 9 or in 1 represented by the bottom opening 4 passed through lines easily to the conductor terminal 6 be clamped.

Erkennbar ist auch, dass von der Leiteranschlussseite L eine Rastlasche 15 abragt. It can also be seen that from the conductor connection side L a locking tab 15 protrudes.

Weiterhin wird deutlich, dass an der Unterseite des Isolierstoffgehäuses 7 der Leiteranschlussklemme 6 zwei voneinander beabstandete Lagerklauen 18 abragen, die auf den im Querschnitt kreisförmigen, d.h. zylinderförmigen Steg 12 aufgeclipst sind. Damit ist die Leiteranschlussklemme 6 um die Längsachse des Steges 12 herum schwenkbar gelagert. Furthermore, it becomes clear that at the bottom of the insulating material 7 the conductor connection terminal 6 two spaced bearing jaws 18 protrude on the circular cross-section, ie cylindrical web 12 are clipped. This is the conductor connection terminal 6 around the longitudinal axis of the bridge 12 pivoted around.

In der dargestellten Anschlussposition liegt die Frontseite mit den Leitereinführungsöffnungen 8 gegenüberliegende Rückseite des Isolierstoffgehäuses 7 auf dem Boden 2 des Sockelteils 1 auf. In the illustrated connection position, the front side lies with the conductor insertion openings 8th opposite back of the insulating material 7 on the ground 2 of the base part 1 on.

6 lässt das Sockelteil 1 mit in Anschlussposition verschwenkter Leiteranschlussklemme 6 und daran angeklemmten elektrischen Leitern 9 erkennen. Deutlich wird, dass aufgrund der Menge der elektrischen Leiter 9 und des begrenzten Bauraumes die weitere Handhabung zum Anschluss von Elektronik eines elektrischen Gerätes an die Leiteranschlussklemme 6 problematisch erscheinen. 6 leaves the base part 1 with the conductor connection terminal pivoted in the connection position 6 and attached electrical conductors 9 detect. It becomes clear that due to the amount of electrical conductors 9 and the limited space further handling for the connection of Electronics of an electrical device to the conductor connection terminal 6 appear problematic.

Mit Hilfe der Schwenklagerung der Leiteranschlussklemme 6 mit dem Gegenlager 8, das auf das Schwenklager 11 aufgeclipst ist, kann die Leiteranschlussklemme 6 aber sehr leicht wieder zurück in die Rastposition verschwenkt werden. Dort wird die Leiteranschlussklemme 6 mit Hilfe der Rastelemente bestehend aus der Rastlasche 15 an der Leiteranschlussklemme 6 und der Rastöffnung 14 am Boden des Sockelteils 1 zuverlässig positioniert. With the aid of the pivot bearing of the conductor connection terminal 6 with the counter bearing 8th that on the pivot bearing 11 is clipped, the conductor terminal 6 but very easily be pivoted back to the rest position. There is the conductor terminal 6 with the help of the locking elements consisting of the locking tab 15 at the conductor connection terminal 6 and the detent opening 14 at the bottom of the base part 1 reliably positioned.

7 lässt eine perspektivische Ansicht des Deckelteils 19 des elektrischen Gerätes erkennen. Das Deckelteil 19 hat ein Gehäuse mit einem an die Seitenwand 3 des Sockelteils 1 angepassten umlaufenden Rand 20. In den Innenraum des Deckelteils ist mindestens eine Leiterplatte 21 eingebaut, die elektrische und/oder elektronische Bauelemente trägt. Von der Leiterplatte 21 ragt eine Mehrzahl von Anschlusskontakten 22 ab, die in der dargestellten Ausführungsform als Stiftkontakte ausgeführt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind mehrere Stiftkontakte in einer Reihe nebeneinander auf einer gemeinsamen Fluchtlinie angeordnet. Sie erstrecken sich parallel zueinander. Sie sind mit ihrem freien Ende in Richtung der Öffnung an der sichtbaren Unterseite des Deckelteils 19 hin gerichtet. Damit können die Anschlusskontakte 22 in die zugeordneten Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 an der Oberseite der Leiteranschlussklemme 6 eingeführt werden, wenn die Leiteranschlussklemme 6 wie in 3 dargestellt in der Rastposition ist und das Deckelteil 19 auf das Sockelteil 1 aufgesetzt wird. 7 lets a perspective view of the lid part 19 of the electrical device. The lid part 19 has a housing with a to the side wall 3 of the base part 1 adapted circumferential edge 20 , In the interior of the cover part is at least one circuit board 21 installed, which carries electrical and / or electronic components. From the circuit board 21 protrudes a plurality of terminal contacts 22 from, which are designed as pin contacts in the illustrated embodiment. In the illustrated embodiment, a plurality of pin contacts are arranged in a row next to each other on a common alignment line. They extend parallel to each other. They are with their free end in the direction of the opening on the visible underside of the lid part 19 directed towards. This allows the connection contacts 22 in the associated contact pin receiving openings 16 at the top of the conductor terminal 6 be introduced when the conductor terminal 6 as in 3 is shown in the latching position and the lid part 19 on the base part 1 is put on.

8 lässt das elektrische Gerät 23 im zusammengesetzten Zustand erkennen. Hierbei ist das Deckelteil 19 auf das Sockelteil 1 aufgesetzt, sodass der umlaufende Rand 20 des Deckelteils 19 die korrespondieren umlaufende Seitenwand 3 des Sockelteils 1 umfasst. Erkennbar ist, dass die Leiteranschlussklemme 6 in die Rastposition verschwenkt ist, sodass die elektrischen Leitungen 9 in den Bereich angrenzend an die Leitereinführungsöffnungen 8 von der Leiteranschlussseite L in Richtung Seitenwand 3 des Sockelteils 1 hin weisen. 8th leaves the electrical device 23 recognize in the assembled state. Here is the lid part 19 on the base part 1 placed so that the peripheral edge 20 of the lid part 19 they correspond to the circumferential side wall 3 of the base part 1 includes. It can be seen that the conductor connection terminal 6 pivoted into the detent position, so that the electrical lines 9 in the area adjacent to the conductor entry openings 8th from the conductor connection side L in the direction of the side wall 3 of the base part 1 clues.

Die an der Geräteanschlussseite G der Leiteranschlussklemme 6 zugänglichen Kontaktstift-Aufnahmeöffnungen 16 sind für die von der Leiterplatte 21 nach unten in Richtung Boden 2 des Sockelteils 1 ragenden Anschlusskontakte 22 zugänglich, sodass diese Anschlusskontakte 22 (vgl. 7) in zugeordnete Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 eintauchen können. Dabei werden sie mit mindestens einem zugeordneten elektrischen Leiter 9 elektrisch leitend kontaktiert, der in eine zugeordneten Leitereinführungsöffnung 8 der Leiteranschlussklemme 6 eingeführt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden jeweils zwei in der Rastposition der Leiteranschlussklemme 6 übereinander liegende elektrische Leiter 9 mit einem gemeinsamen Anschlusskontakt 22 kontaktiert. Das Anklemmen der elektrischen Leiter an zugeordnete Anschlusskontakte 22 kann unmittelbar oder über ein zwischen liegendes Blechteil mit Hilfe einer jeweiligen Klemmfeder erfolgen. Denkbar ist aber auch, dass die elektrischen Leiter 9 mit Hilfe einer zugeordneten Klemmfeder elektrisch leitend mit jeweils einer Stromschiene kontaktiert werden, die ihrerseits einen Steckkontakt zur Steckkontaktierung eines zugeordneten Anschlusskontaktes 22 haben. Diese Steckkontakte ragen dabei in die jeweils zugeordnete Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 hinein, um jeweils in Kontakt mit einem in die Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 eingeführten Anschlusskontakt 22 zu treten. The at the device connection side G of the conductor connection terminal 6 accessible contact pin receiving openings 16 are for those of the circuit board 21 down towards the ground 2 of the base part 1 protruding connection contacts 22 accessible, so these connectors 22 (see. 7 ) in associated contact pin receiving openings 16 can dive. They are doing so with at least one associated electrical conductor 9 electrically conductively contacted, in an associated conductor insertion opening 8th the conductor connection terminal 6 is introduced. In the illustrated embodiment, two are each in the detent position of the conductor terminal 6 superimposed electrical conductors 9 with a common connection contact 22 contacted. Clamping the electrical conductors to assigned connection contacts 22 can be done directly or via an intermediate sheet metal part by means of a respective clamping spring. It is also conceivable that the electrical conductors 9 be electrically contacted by means of an associated clamping spring, each with a bus bar, in turn, a plug contact for plug contacting an associated terminal contact 22 to have. These plug contacts protrude into the respectively associated contact pin receiving opening 16 into each in contact with one in the contact pin receiving opening 16 inserted connection contact 22 to step.

9 lässt eine perspektivische Ausschnittsansicht der Leiteranschlussklemme 6 erkennen. Deutlich wird, dass die in der Rastposition befindliche Leiteranschlussklemme 6 auf der den Leitereinführungsöffnungen 8 diametral gegenüberliegenden und an den Boden 2 angrenzenden Randkante des rechteckförmigen Isolierstoffgehäuses mit den Gegenlagern 18 an dem Schwenklager 11 des Sockelteils 1 angelenkt ist. Auf der Seite, die der Schwenklagerung 11, 18 gegenüberliegt, ragt von der Leiteranschlussseite L, die die Leitereinführungsöffnung 8 aufweist, die Rastlasche 15 in Richtung Boden 2 ab. Deutlich wird, dass die Rastlasche 15 die Rastöffnung 14 im Boden durchdringt und an der Unterseite mit dem Boden 2 verrastet. 9 shows a perspective cutaway view of the conductor terminal 6 detect. It becomes clear that the conductor connection terminal located in the latching position 6 on the ladder entry openings 8th diametrically opposite and to the ground 2 adjacent edge of the rectangular insulating material housing with the abutments 18 at the pivot bearing 11 of the base part 1 is articulated. On the side, the swivel bearing 11 . 18 protrudes from the conductor terminal side L, which protrudes the conductor insertion opening 8th has, the locking tab 15 towards the ground 2 from. It becomes clear that the locking tab 15 the detent opening 14 penetrates in the ground and at the bottom with the ground 2 locked.

Auf der dem Boden 2 gegenüberliegenden Geräteanschlussseite G werden die an der Leiterplatte 21 angeordneten Anschlusskontakte 22 des Deckelteils in Einsteckrichtung E, d.h. zum Boden 2 des Sockelteils 1 hin in die zugeordneten Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 der Leiteranschlussklemme 6 eingesteckt. On the floor 2 opposite device connection side G are the on the circuit board 21 arranged connection contacts 22 the lid part in the insertion direction E, ie to the ground 2 of the base part 1 towards the associated contact pin receiving openings 16 the conductor connection terminal 6 plugged in.

10a) zeigt die Leiteranschlussklemme 6 in perspektivischer Ansicht. Deutlich wird, dass hier an der Oberseite des Isolierstoffgehäuses 7, die eine Ebene quer zur Ebene der Leiteranschlussseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8 aufspannt, die Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 im rückwärtigen Bereich angeordnet sind. Sie sind schlitzförmig und zur Rückseite hin offen ausgestaltet. Die Kontaktstiftaufnahmeöffnungen 16 erstrecken sich hierbei quer zu der Erstreckungsrichtung der Leitereinstecköffnungen 8 und führen zu einem jeweiligen Steckkontakt im Innenraum des Isolierstoffgehäuses, um dort eine elektrisch leitende Verbindung eines in eine zugeordnete Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 eingesteckten Kontaktstiftes mit dem Steckkontakt und einem daran angeklemmten elektrischen Leiter, der in eine zugeordnete Leitereinführungsöffnung 8 eingeführt ist, herzustellen. 10a) shows the conductor connection terminal 6 in perspective view. It is clear that here at the top of the insulating material 7 which is a plane transverse to the plane of the conductor terminal side L with the conductor insertion openings 8th spans, the contact pin receiving openings 16 are arranged in the rear area. They are slit-shaped and open towards the back. The contact pin receiving openings 16 extend here transversely to the direction of extension of Leiterereinstecköffnungen 8th and lead to a respective plug contact in the interior of the insulating material, to there an electrically conductive connection of a in an associated contact pin receiving opening 16 inserted contact pin with the plug contact and an electrical conductor clamped thereto, in an associated conductor insertion opening 8th is introduced to manufacture.

10b) lässt eine andere Ausführungsform der Leiteranschlussklemme 6 erkennen. Deutlich wird, dass die Betätigungsdrücker 10 nunmehr an der Oberseite des Isolierstoffgehäuses 7, die eine Ebene quer zur Ebene der Leiteranschlussseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8 aufspannt, angeordnet sind. Mindestens eine Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 befindet sich auf der Rückseite, diametral gegenüberliegend zu der Leiteranschlussseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8. Die Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 erstreckt sich hierbei parallel zu der Erstreckungsrichtung der Leitereinstecköffnungen 8. Ein in die Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 eingeführter Anschlusskontakt 22 wird somit rückwärtig in die Leiteranschlussklemme 6 eingeschoben. Der mindestens eine Anschlusskontakt 22 kann vorzugsweise als Kontaktfläche auf einer Leiterplatte ausgebildet sein, wobei die Leiterplatte in die schlitzförmig ausgestaltete Kontaktstiftaufnahmeöffnung 16 eingeführt wird. 10b) lets another embodiment of the conductor terminal 6 detect. It becomes clear that the push-buttons 10 now at the top of the insulating material 7 which is a plane transverse to the plane of the conductor terminal side L with the conductor insertion openings 8th spanned, are arranged. At least one contact pin receiving opening 16 is located on the rear side, diametrically opposite to the conductor connection side L with the conductor insertion openings 8th , The contact pin receiving opening 16 in this case extends parallel to the direction of extension of the conductor insertion openings 8th , One in the contact pin receiving opening 16 inserted connection contact 22 thus becomes backward into the conductor terminal 6 inserted. The at least one connection contact 22 may preferably be formed as a contact surface on a printed circuit board, wherein the printed circuit board in the slot-shaped contact pin receiving opening 16 is introduced.

11 lässt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts der Rastlasche 15 der Leiteranschlussklemme 6 erkennen. Die Rastlasche 15 hat zwei abstehende Rastnasen 24, die nach Eintauchen in die Rastöffnung 14 am Boden 2 des Sockelteils 1 durch Ausfedern der Rastlasche 15 unter die Bodenplatte 2 greifen, um dort einen Anschlag zu bilden. Hierdurch wird ein Herausziehen der Leiteranschlussklemme 6 bzw. ein Verschwenken aus der Rastposition verhindert. 11 lets a perspective view of a section of the locking tab 15 the conductor connection terminal 6 detect. The snap tab 15 has two protruding locking lugs 24 after immersion in the detent opening 14 on the ground 2 of the base part 1 by rebounding the locking tab 15 under the bottom plate 2 grab to make a stop there. This will pull out the conductor terminal 6 or prevents pivoting from the detent position.

12 lässt die Rastlasche 15 in etwas gedrehter Ansicht weiter von der Rückseite erkennen. Deutlich wird, dass in der dargestellten Rastposition noch ein ausreichender Freiraum durch die Rastöffnung 14 bis zum Rücken der Rastlasche 15 vorhanden ist. Zwischen den beiden Rastnasen 24 ist ein Schlitz 25 im Boden 2 des Sockelteils 1 ausgebildet, durch den ein Betätigungswerkzeug z.B. in Form eines Schraubendrehers eingeführt werden kann. Damit kann die Rastlasche 15 in der dargestellten Ansicht nach links, d.h. vom Schlitz 25 weg verlagert werden, sodass die Rastnasen 24 nunmehr nicht mehr an dem Boden 2 anschlagen und die Leiteranschlussklemme 6 damit entrastet ist. Sie kann dann wieder in die Anschlussposition verschwenkt werden (siehe 4 bis 6). 12 lets the snap tab 15 in some rotated view further from the back. It is clear that in the illustrated detent position still sufficient clearance through the detent opening 14 to the back of the locking tab 15 is available. Between the two locking lugs 24 is a slot 25 in the ground 2 of the base part 1 formed, through which an actuating tool can be introduced, for example in the form of a screwdriver. Thus, the locking tab 15 in the view shown to the left, ie from the slot 25 be shifted away so that the locking lugs 24 no longer on the ground 2 and the conductor connection terminal 6 is unlocked. It can then be swiveled back into the connection position (see 4 to 6 ).

13 lässt eine perspektivische Ausschnittsansicht des aus dem Steg 12 gebildeten Schwenklagers 11 am Boden 2 des Sockelteils 1 erkennen. Deutlich wird, dass das Isolierstoffgehäuse 7 der Leiteranschlussklemme 6 z.B. an der Rückseite, die der Leiteranschlussseite L mit den Leitereinführungsöffnungen 8 gegenüberliegt, im an dem Boden 2 in der Rastposition angrenzenden Randbereich voneinander beabstandete Lagerklauen 18 hat. Die Lagerklauen sind als Stege mit U-förmiger Vertiefung ausgebildet, die den zylinderförmigen Steg 12 um mehr als 180° umgreifen. Auf diese Weise wird die Leiteranschlussklemme 6 schwenkbar an dem Steg 12 gelagert und ist an dem Steg 12 festgelegt. Dies gelingt durch Aufclipsen der Lagerklauen 18 auf den Steg 12. 13 leaves a perspective cutaway view of the bridge 12 formed pivot bearing 11 on the ground 2 of the base part 1 detect. It becomes clear that the insulating material 7 the conductor connection terminal 6 eg on the back, that of the conductor connection side L with the conductor insertion openings 8th opposite, at the bottom 2 in the locking position adjacent edge region spaced bearing jaws 18 Has. The bearing jaws are formed as webs with a U-shaped recess, which is the cylindrical web 12 encompass more than 180 °. In this way, the conductor terminal becomes 6 swiveling on the bridge 12 stored and is at the jetty 12 established. This is achieved by clipping the bearing jaws 18 on the jetty 12 ,

14 lässt eine Seiten-Ausschnittsansicht im Bereich des Schwenklagers 11 für eine sich von 13 im Detail unterscheidende Ausführungsform erkennen. Hierbei sind die Lagerklauen 18 an der Unterseite der Leiteranschlussklemme 6 angeordnet, die in der dargestellten Rastposition zum Boden 2 des Sockelteils 1 hinweist und sich parallel hierzu erstreckt. Die Lagerklauen 18 sind mit ihren U-förmigen Lageröffnungen in der Rastposition in Richtung Boden 2 hin geöffnet, sodass die Leiteranschlussklemme 6 in der Rastposition auf das Schwenklager 11 aufgeclipst wird. 14 leaves a side-sectional view in the area of the pivot bearing 11 for a look of 13 recognize in detail distinctive embodiment. Here are the bearing jaws 18 at the bottom of the conductor terminal 6 arranged in the illustrated latching position to the ground 2 of the base part 1 indicates and extends parallel to it. The bearing claws 18 are with their U-shaped bearing openings in the locked position towards the ground 2 opened so that the conductor terminal 6 in the locking position on the pivot bearing 11 is clipped.

15 zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Schwenklagers 11 mit dem Boden 2 eines nicht weiter im Detail dargestellten Sockelteils. Das Schwenklager 11 ist hierbei aus einer Mehrzahl von Lagerstegen 26 (Lagerarme oder Lagerzapfen) gebildet, die an ihrer Außenseite bevorzugt beidseits am freien Ende seitliche Rastelemente 27 z.B. in Form von vorstehenden Rastnasen haben. Diese Rastelemente 27 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgestaltet. Die mehreren Rastlaschen 26 sind im Abstand voneinander angeordnet und integral (d.h. fügestellenfrei) aus einem Teil mit dem Boden 2 ausgeformt. 15 shows a perspective view of another embodiment of a pivot bearing 11 with the ground 2 a base part not shown in detail. The pivot bearing 11 this is from a plurality of bearing webs 26 (Bearing arms or bearing pin) formed on its outer side preferably on both sides at the free end lateral locking elements 27 eg in the form of protruding latching noses. These locking elements 27 are cylindrical in the illustrated embodiment. The several locking tabs 26 are spaced apart and integral (ie without joints) from a part to the ground 2 formed.

16 lässt eine perspektivische Rückseitenansicht des Bodens 2 mit dem Schwenklager 11 erkennen, auf das nunmehr eine Leiteranschlussklemme 6 aufgesetzt ist. Die Leiteranschlussklemme 6 hat in ihrem rückwärtigen Bereich ein korrespondierendes Gegenlager, das aus Lageröffnungen 28 in Form von Schlitzen ausgebildet ist. Diese Lageröffnungen 28 sind entsprechend der Abstände der korrespondierenden Lagerstege 26 voneinander beabstandet. Zwischen zwei benachbarten Lageröffnungen 28 ist ein Zwischensteg 29 vorhanden. Auf diese Weise wird eine in ihrer Breite an die Breite der Lagerstege 26 angepasste Lageröffnung 28 bereitgestellt. Die Rastelemente 27 verrasten beim Aufsetzen der Leiteranschlussklemme 6 auf das Schwenklager 11 mit korrespondierenden Rastelementen, die an den Zwischenstegen 29 ausgebildet sind. Hierbei kann es sich bspw. um kreisförmige Öffnungen 30, wie bspw. Bohrungen oder Mulden handeln. Damit ist die Leiteranschlussklemme 6 schwenkbar auf dem Schwenklager 11 gelagert und an dem Boden 2 des Sockelteils verrastet. 16 leaves a perspective back view of the floor 2 with the pivot bearing 11 recognize, on the now a conductor terminal 6 is attached. The conductor connection terminal 6 has in its rear area a corresponding counter bearing, the bearing openings 28 is formed in the form of slots. These bearing openings 28 are according to the distances of the corresponding bearing webs 26 spaced apart. Between two adjacent bearing openings 28 is a gutter 29 available. In this way, one in width to the width of the bearing webs 26 adapted bearing opening 28 provided. The locking elements 27 lock when mounting the conductor connection terminal 6 on the pivot bearing 11 with corresponding locking elements, at the intermediate webs 29 are formed. This may be, for example, circular openings 30 , such as drilling or troughs act. This is the conductor connection terminal 6 pivoted on the pivot bearing 11 stored and on the ground 2 the base part locked.

Mit Hilfe der Mehrzahl beabstandeter Lagerstege 26 kann die Position der Leiteranschlussklemme 6 entsprechend der durch die Abstände der Lagerstege 26 vorgegebene Teilung gewählt werden. Es ist aber auch möglich, eine unterschiedlich breite Leiteranschlussklemme oder mehrere Leiteranschlussklemmen nebeneinander auf das Schwenklager 11 aufzusetzen, wie dies bedarfsweise erforderlich ist. With the help of the plurality of spaced bearing webs 26 can change the position of the conductor terminal 6 according to the distances between the bearing webs 26 predetermined division can be selected. But it is also possible, a different width conductor terminal or more wire connection terminals side by side on the pivot bearing 11 set up as required.

17 lässt eine Seiten-Teilschnittansicht der Leiteranschlussklemme 6 im auf den Boden 2 an das Sockelteil aufgesetzten Zustand erkennen. Deutlich wird, dass der Lagersteg 26 in eine Lageröffnung im rückwärtigen Bereich des Isolierstoffgehäuses 7 der Leiteranschlussklemme 6 eintaucht. Diese Öffnung ist durch einen Zwischensteg 29 begrenzt und zur Unterseite und Rückseite des Isolierstoffgehäuses 7 offen. Die Öffnung 28 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie ein Umschwenken der Leiteranschlussklemme 6 um 90° erlaubt. Sie ist in ihrem Boden vorzugsweise teilkreisförmig ausgestaltet und an das halbkreisförmig auslaufende freie Ende des Lagersteges 26 angepasst. Erkennbar ist auch, dass eine Rastöffnung 30 an dem Zwischensteg 29 vorhanden ist, in das das Rastelement 27 (nicht sichtbar) des Lagersteges 26 eintaucht, um den Boden 2 des Sockelteils der Leiteranschlussklemme 6 zu verrasten. 17 shows a side partial sectional view of the conductor terminal 6 im on the floor 2 Detect attached to the base part state. It becomes clear that the storage bridge 26 in a bearing opening in the rear region of the insulating housing 7 the conductor connection terminal 6 dips. This opening is through a gutter 29 limited and to the bottom and back of the insulating material 7 open. The opening 28 is preferably adapted to pivot the conductor terminal 6 allowed by 90 °. It is preferably designed in the form of a partial circle in its bottom and to the semicircular expiring free end of the bearing bar 26 customized. It is also recognizable that a detent opening 30 at the gutter 29 is present, in which the locking element 27 (not visible) of the storage bar 26 dips to the ground 2 the base part of the conductor terminal 6 to lock.

18 lässt eine Rückseitenansicht der Leiteranschlussklemme 6 aus 16 und 17 im Teilschnitt erkennen. Hier wird nochmals deutlicher, dass die Lagerstege 26 an ihren Endbereichen seitlich einander gegenüberliegend Rastelemente in Form von Rastnasen 27 sind durch seitliche Verbreiterung diametral einander gegenüberliegend ausgebildet. Die Lageröffnungen 28 im Isolierstoffgehäuse 7 der Leiteranschlussklemme 6 haben eine korrespondierende Rastöffnung 30, um das verbreiterte freie Ende der Lagerstege 26 aufzunehmen, um auf diese Weise beim Aufstecken der Leiteranschlussklemme 6 auf das Schwenklager 11 des Bodens 2 die Leiteranschlussklemme 6 an dem Schwenklager 11 zu verrasten. 18 Leaves a rear view of the conductor terminal 6 out 16 and 17 recognize in partial section. Here it becomes even clearer that the bearing bars 26 At their end portions laterally opposite locking elements in the form of locking lugs 27 are formed by lateral widening diametrically opposite each other. The bearing openings 28 in insulating material 7 the conductor connection terminal 6 have a corresponding detent opening 30 to the widened free end of the bearing bars 26 so as to attach the conductor terminal 6 on the pivot bearing 11 of the soil 2 the conductor connection terminal 6 at the pivot bearing 11 to lock.

Deutlich wird auch, dass die Lagerstege 26 jeweils im gleichen Abstand zueinander, d.h. mit einer gleichmäßigen Teilung nebeneinander angeordnet sind. It also becomes clear that the bearing bars 26 each at the same distance from each other, ie are arranged side by side with a uniform pitch.

Bei der in den 15 bis 18 dargestellten Ausführungsform kann wiederum eine Verrastung der Leiteranschlussklemme 6 an dem Boden 2 mittels einer entfernt von dem Schwenklager 11 angeordneten Rastanordnung vorgesehen sein. Denkbar ist aber auch, dass das Schwenklager 11 selbst zur Verrastung der Leiteranschlussklemme 6 in eine in den 16 bis 18 dargestellte Rastposition eingerichtet ist und hierzu Rastelemente aufweist. Solche Rastelemente können dann an den Lagerstegen 26 oder benachbart zu den Lagerstegen 26 realisiert werden. In the in the 15 to 18 illustrated embodiment, in turn, a locking of the conductor terminal 6 on the ground 2 by means of a remote from the pivot bearing 11 arranged latching arrangement can be provided. It is also conceivable that the pivot bearing 11 even for locking the conductor connection terminal 6 in one in the 16 to 18 shown latching position is arranged and this has locking elements. Such locking elements can then on the bearing webs 26 or adjacent to the jetties 26 will be realized.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5279442 A [0004] US 5279442 A [0004]
  • DE 3010956 A1 [0005] DE 3010956 A1 [0005]
  • EP 0582975 B1 [0006] EP 0582975 B1 [0006]
  • EP 2037536 B1 [0007] EP 2037536 B1 [0007]
  • DE 19733375 B4 [0008] DE 19733375 B4 [0008]

Claims (18)

Elektrisches Gerät (23) mit einem Sockelteil (1) und einem Deckelteil (19), das zum Aufsetzen auf das Sockelteil (1) ausgebildet ist, und mit einer Leiteranschlussklemme (6), die an einer Leiteranschlussseite (L) Leitereinführungsöffnungen (8) zum Einführen von an die Leiteranschlussklemme (6) anklemmbaren elektrischen Leitern (9) hat, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelteil (1) ein Schwenklager (11) und die Leiteranschlussklemme (6) ein Gegenlager (18) hat, wobei das Schwenklager (11) und das Gegenlager (18) zur verschwenkbaren Lagerung der Leiteranschlussklemme (6) an dem Sockelteil (1) derart ausgebildet ist, dass die Leitereinführungsöffnungen (8) in einer Anschlussposition der Leiteranschlussklemme (6) vom Boden (2) des Sockelteils (1) weg und zur freien Oberseite des Sockelteils (1) hin gerichtet und über die Öffnung des Sockelteils (1) an der freien Oberseite zugänglich sind, und die Leitereinführungsöffnungen (8) in einer Rastposition der von der Anschlussposition in die Rastposition verschwenkten Leiteranschlussklemme (6) zur Seitenwand (3) des Sockelteils (1) hin gerichtet sind, und dass das Sockelteil (1) und die Leiteranschlussklemme (6) korrespondierende Rastelemente (14, 15) aufweisen, die zur Verrastung der Leiteranschlussklemme (6) an dem Sockelteil (1) in der Rastposition ausgebildet sind. Electric device ( 23 ) with a base part ( 1 ) and a lid part ( 19 ), which for placing on the base part ( 1 ) is formed, and with a conductor terminal ( 6 ), which at a conductor connection side (L) conductor insertion openings ( 8th ) for insertion of to the conductor terminal ( 6 ) clampable electrical conductors ( 9 ), characterized in that the base part ( 1 ) a pivot bearing ( 11 ) and the conductor terminal ( 6 ) an abutment ( 18 ), wherein the pivot bearing ( 11 ) and the counter bearing ( 18 ) for the pivotable mounting of the conductor terminal ( 6 ) on the base part ( 1 ) is formed such that the conductor insertion openings ( 8th ) in a terminal position of the conductor terminal ( 6 ) from the ground ( 2 ) of the base part ( 1 ) away and to the free top of the base part ( 1 ) and over the opening of the base part ( 1 ) are accessible on the free upper side, and the conductor insertion openings ( 8th ) in a latching position of the pivoted from the connection position in the latching position conductor terminal ( 6 ) to the side wall ( 3 ) of the base part ( 1 ) and that the base part ( 1 ) and the conductor terminal ( 6 ) corresponding locking elements ( 14 . 15 ) for latching the conductor terminal ( 6 ) on the base part ( 1 ) are formed in the latching position. Elektrisches Gerät (23) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (6) an einer Geräteanschlussseite (G) einen Geräteanschluss zur elektrisch leitenden Kontaktierung der Leiteranschlussklemme (6) und einem daran angeklemmten elektrischen Leiter (9) mit Anschlusskontakten (22) des Sockelteils (1) oder des Deckelteils (19) hat, wobei die Geräteanschlussseite (G) in der Rastposition auf das Sockelteil (1) oder Deckelteil (19) derart ausgerichtet ist, dass die Leiteranschlussklemme (6) in elektrisch leitenden Kontakt mit zugeordneten Anschlusskontakten (22) des Sockelteils (1) oder Deckelteils (19) bringbar ist. Electric device ( 23 ) according to claim 1, characterized in that the conductor terminal ( 6 ) at a device connection side (G) a device connection for electrically conductive contacting of the conductor terminal ( 6 ) and an electrical conductor connected thereto ( 9 ) with connection contacts ( 22 ) of the base part ( 1 ) or the lid part ( 19 ), wherein the device connection side (G) in the latching position on the base part ( 1 ) or cover part ( 19 ) is aligned such that the conductor terminal ( 6 ) in electrically conductive contact with associated terminal contacts ( 22 ) of the base part ( 1 ) or cover part ( 19 ) can be brought. Elektrisches Gerät (23) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden des Sockelteils (1) Anschlusskontakte angeordnet sind und die Leiteranschlussklemme (6) Gegenkontakte hat, die beim Verschwenken der Leiteranschlussklemme (6) in die Rastposition derart, dass die Geräteanschlussseite (G) der Leiteranschlussklemme (6) an den Boden (2) des Sockelteils (1) angrenzt, mit jeweils zugeordneten Anschlusskontakten des Sockelteils (1) in elektrisch leitenden Kontakt treten. Electric device ( 23 ) according to claim 2, characterized in that at the bottom of the base part ( 1 ) Terminal contacts are arranged and the conductor terminal ( 6 ) Has mating contacts that when pivoting the conductor terminal ( 6 ) in the latching position such that the device connection side (G) of the conductor terminal ( 6 ) to the ground ( 2 ) of the base part ( 1 ) adjacent, each with associated terminal contacts of the base part ( 1 ) enter into electrically conductive contact. Elektrisches Gerät (23) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckelteil (19) Anschlusskontakte (22) derart angeordnet sind, dass diese beim Aufsetzen des Deckelteils (19) auf das Sockelteil (1) zum Boden des Sockelteils (1) hinweisen und mit Gegenkontakten der in die Rastposition verschwenkten Leiteranschlussklemme (6) in Kontakt bringbar sind, wenn das Deckelteil (19) auf das Sockelteil (1) aufgesetzt ist. Electric device ( 23 ) according to claim 2, characterized in that on the cover part ( 19 ) Connection contacts ( 22 ) are arranged such that these when placing the cover part ( 19 ) on the base part ( 1 ) to the bottom of the base part ( 1 ) and with mating contacts of the pivoted into the detent position conductor terminal ( 6 ) are brought into contact, when the cover part ( 19 ) on the base part ( 1 ) is attached. Elektrisches Gerät (23) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskontakte (22) des Deckelteils (19) als Kontaktstifte ausgeführt sind, und dass die Leiteranschlussklemme (6) an der Geräteanschlussseite (G) Kontaktstiftaufnahmeöffnungen (16) zur Aufnahme zugeordneter Kontaktstifte und zum Anklemmen der Kontaktstifte an zugeordnete elektrische Leiter (9), die in Leitereinführungsöffnungen (8) der Leiteranschlussklemme (6) eingeführt sind, hat, wobei die Geräteanschlussseite (G) in der Rastposition der Leiteranschlussklemme (6) vom Boden (2) des Sockelteils (1) weg und zur freien Oberseite des Sockelteils (1) hin gerichtet und über die Öffnung des Sockelteils (1) an der freien Oberseite zugänglich sind. Electric device ( 23 ) according to claim 4, characterized in that the connection contacts ( 22 ) of the cover part ( 19 ) are designed as contact pins, and that the conductor terminal ( 6 ) on the device connection side (G) contact pin receiving openings ( 16 ) for receiving associated contact pins and for clamping the contact pins to associated electrical conductors ( 9 ) in conductor entry openings ( 8th ) of the conductor terminal ( 6 ), wherein the device connection side (G) in the detent position of the conductor terminal ( 6 ) from the ground ( 2 ) of the base part ( 1 ) away and to the free top of the base part ( 1 ) and over the opening of the base part ( 1 ) are accessible at the free top. Elektrisches Gerät (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussseite (L) und die Geräteanschlussseite (G) der Leiteranschlussklemme (6) zwei quer zueinander ausgerichtete Ebenen aufspannen, und dass das Gegenlager (18) der Leiteranschlussklemme (6) diametral gegenüberliegend zu der Schnittlinie der von der Leiteranschlussseite (L) und der Geräteanschlussseite (G) aufgespannten Ebenen angeordnet ist. Electric device ( 23 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor connection side (L) and the device connection side (G) of the conductor connection terminal ( 6 ) span two transversely aligned planes, and that the counter bearing ( 18 ) of the conductor terminal ( 6 ) is arranged diametrically opposite to the cutting line of the plane defined by the conductor connection side (L) and the device connection side (G). Elektrisches Gerät (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (2) des Sockelteils (1) ein Steg (12) zur Bildung des Schwenklagers (11) angeformt ist und dass von dem Isolierstoffgehäuse (7) der Leiteranschlussklemme (6) mindestens zwei voneinander beabstandete, auf den Steg (12) aufrastbare Lagerklauen (18) abragen. Electric device ( 23 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the ground ( 2 ) of the base part ( 1 ) a footbridge ( 12 ) to form the pivot bearing ( 11 ) is formed and that of the insulating housing ( 7 ) of the conductor terminal ( 6 ) at least two spaced apart, on the web ( 12 ) latchable bearing jaws ( 18 ) protrude. Elektrisches Gerät (23) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (2) des Sockelteils (1) eine Mehrzahl von Lagerstegen (26) zur Bildung des Schwenklagers (11) von dem Boden (2) abragen und im Abstand zueinander angeordnet sind, und dass das Isolierstoffgehäuse (7) der Leiteranschlussklemme (6) an die Lagerstege (26) angepasste Lageröffnungen (28) jeweils zur Aufnahme eines zugeordneten Lagersteges (26) haben. Electric device ( 23 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the ground ( 2 ) of the base part ( 1 ) a plurality of bearing webs ( 26 ) to form the pivot bearing ( 11 ) from the ground ( 2 ) protrude and are arranged at a distance from each other, and that the insulating housing ( 7 ) of the conductor terminal ( 6 ) to the storage bridges ( 26 ) adapted bearing openings ( 28 ) each for receiving an associated bearing web ( 26 ) to have. Elektrisches Gerät (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (19) und das Sockelteil (1) miteinander korrespondierende Arretierelemente zur Arretierung des Deckelteils (19) an dem Sockelteil (1) durch Aufstecken oder durch Aufstecken und Relativverdrehung von Deckelteil (19) und Sockelteil (1) zueinander haben. Electric device ( 23 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover part ( 19 ) and the base part ( 1 ) corresponding locking elements for locking the cover part ( 19 ) on the base part ( 1 ) by plugging or by plugging and relative rotation of lid part ( 19 ) and base part ( 1 ) to each other. Elektrisches Gerät (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Gerät (23) elektrische und/oder elektronische Bauelemente hat. Electric device ( 23 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical device ( 23 ) has electrical and / or electronic components. Elektrisches Gerät (23) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Gerät (23) ein Rauchmelder ist. Electric device ( 23 ) according to claim 10, characterized in that the electrical device ( 23 ) is a smoke detector. Elektrisches Gerät (23) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelteil (1) und das Deckelteil (19) zusammen eine Verteilerdose bilden und die Leiteranschlussklemme (6) als Verbindungsklemme zur elektrisch leitenden Verbindung von mindestens zwei an die Leiteranschlussklemme (6) angeklemmten elektrischen Leitern (9) miteinander ausgebildet ist. Electric device ( 23 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the base part ( 1 ) and the lid part ( 19 ) together form a junction box and the conductor terminal ( 6 ) as a connection terminal for electrically conductive connection of at least two to the conductor terminal ( 6 ) clamped electrical conductors ( 9 ) is formed with each other. Leiteranschlussklemme (6) für ein elektrisches Gerät (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (6) ein Isolierstoffgehäuse (7), Federanschlussklemmen und zu jeweils zugeordneten Federanschlussklemmen führende Leitereinführungsöffnungen (8) in dem Isolierstoffgehäuse (7) hat, wobei das Isolierstoffgehäuse (7) ein mit dem Schwenklager (11) des Sockelteils (1) zur verschwenkbaren Lagerung der Leiteranschlussklemme (6) an dem Sockelteil (1) verbindbares Gegenlager (18) hat. Conductor connection terminal ( 6 ) for an electrical appliance ( 23 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor terminal ( 6 ) an insulating material housing ( 7 ), Spring connection terminals and to each associated spring terminals leading conductor insertion openings ( 8th ) in the insulating housing ( 7 ), wherein the insulating housing ( 7 ) with the pivot bearing ( 11 ) of the base part ( 1 ) for the pivotable mounting of the conductor terminal ( 6 ) on the base part ( 1 ) connectable abutment ( 18 ) Has. Leiteranschlussklemme (6) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Isolierstoffgehäuse (7) an der dem Gegenlager (18) gegenüberliegenden Seite angrenzend an die Leiteranschlussseite (L) der Leiteranschlussklemme (6) eine Rastlasche (15) mit einer vorspringenden Rastnase (24) von dem Isolierstoffgehäuse (7) abragt. Conductor connection terminal ( 6 ) according to claim 13, characterized in that of the insulating material ( 7 ) at the counter bearing ( 18 ) opposite side adjacent to the conductor terminal side (L) of the conductor terminal ( 6 ) a latching tab ( 15 ) with a projecting locking lug ( 24 ) of the insulating material housing ( 7 ) protrudes. Sockelteil (1) für ein elektrisches Gerät (23) nach einem der Ansprüche, 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (2) des Sockelteils (1) ein Steg (12) zur Bildung eines Schwenklagers (11) angeformt ist. Base part ( 1 ) for an electrical appliance ( 23 ) according to any one of claims 1 to 12, characterized in that at the bottom ( 2 ) of the base part ( 1 ) a footbridge ( 12 ) to form a pivot bearing ( 11 ) is formed. Sockelteil (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beabstandet von dem Steg (12) eine Rastöffnung (14) zur Aufnahme einer von einer schwenkbar an dem Steg (12) gelagerten Leiteranschlussklemme (6) abragenden Rastlasche (15) und zur Verrastung der Rastlasche (15) an dem Boden (2) angrenzend an die Rastöffnung (14) vorgesehen ist. Base part ( 1 ) according to claim 15, characterized in that spaced from the web ( 12 ) a detent opening ( 14 ) for receiving one of a pivotally mounted on the web ( 12 ) mounted conductor terminal ( 6 ) projecting latching tab ( 15 ) and for locking the locking tab ( 15 ) on the ground ( 2 ) adjacent to the detent opening ( 14 ) is provided. Sockelteil (1) für ein elektrisches Gerät (23) nach einem der Ansprüche, 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (2) des Sockelteils (1) zur Bildung eines Schwenklagers (11) ein Mehrzahl von Lagerstegen (26) von dem Boden (2) abragen, wobei die Lagerstege (26) im Abstand voneinander angeordnet sind. Base part ( 1 ) for an electrical appliance ( 23 ) according to any one of claims 1 to 12, characterized in that at the bottom ( 2 ) of the base part ( 1 ) to form a pivot bearing ( 11 ) a plurality of bearing bars ( 26 ) from the ground ( 2 ) protrude, with the bearing webs ( 26 ) are spaced apart. Sockelteil (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass an den Lagerstegen (26) oder benachbart zu den Lagerstegen (26) Rastelemente ausgebildet sind. Base part ( 1 ) according to claim 17, characterized in that at the bearing webs ( 26 ) or adjacent to the storage bridges ( 26 ) Locking elements are formed.
DE102014105725.2A 2014-04-23 2014-04-23 Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose Withdrawn DE102014105725A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105725.2A DE102014105725A1 (en) 2014-04-23 2014-04-23 Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105725.2A DE102014105725A1 (en) 2014-04-23 2014-04-23 Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105725A1 true DE102014105725A1 (en) 2015-10-29

Family

ID=54261548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105725.2A Withdrawn DE102014105725A1 (en) 2014-04-23 2014-04-23 Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105725A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103444U1 (en) * 2017-06-08 2018-09-11 Antriebssysteme Faurndau GmbH Terminal box arrangement
CN109282153A (en) * 2018-11-22 2019-01-29 广东固耐捷管道配材制造有限公司 Novel detection line leading-out device for underground pipe network

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010956A1 (en) 1980-03-21 1981-10-08 Gustav Hensel Kg, 5940 Lennestadt Flush socket for multiple pin electrical connector - has base with holes for locating pin and serrated locking peg projecting from connector
US5279442A (en) 1991-12-18 1994-01-18 Ball Corporation Drawn and ironed container and apparatus and method for forming same
EP0582975B1 (en) 1992-08-13 1996-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Automatic fire annunciator
DE19744662C1 (en) * 1997-10-09 1999-06-17 Phoenix Contact Gmbh & Co Electronic device
EP0735615B1 (en) * 1995-03-30 2002-06-26 Vossloh Schwabe GmbH Connecting terminal for electrical devices
DE60002805T2 (en) * 1999-09-14 2004-04-01 Norman R. Ada Byrne Rotatable data and distribution center with storage area
DE19733375B4 (en) 1997-08-01 2005-07-28 Hekatron Gmbh Device for fire detection
EP1798899A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-20 Josef Faller Embedded distribution box for low voltage network
DE202008002426U1 (en) * 2008-02-21 2008-08-28 Lumberg Connect Gmbh Junction box for in particular photovoltaic panels
DE102007043197A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh terminal
US20090147084A1 (en) * 2006-06-13 2009-06-11 Panasonic Corporation Wiring tool and monitor camera device
US7948389B2 (en) * 2003-03-10 2011-05-24 Walter Kidde Portable Equipment, Inc. Pivoting battery carrier and a life safety device incorporating the same
WO2011128306A1 (en) * 2010-04-15 2011-10-20 Hora-Werk Gmbh Sub-distribution block

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010956A1 (en) 1980-03-21 1981-10-08 Gustav Hensel Kg, 5940 Lennestadt Flush socket for multiple pin electrical connector - has base with holes for locating pin and serrated locking peg projecting from connector
US5279442A (en) 1991-12-18 1994-01-18 Ball Corporation Drawn and ironed container and apparatus and method for forming same
EP0582975B1 (en) 1992-08-13 1996-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Automatic fire annunciator
EP0735615B1 (en) * 1995-03-30 2002-06-26 Vossloh Schwabe GmbH Connecting terminal for electrical devices
DE19733375B4 (en) 1997-08-01 2005-07-28 Hekatron Gmbh Device for fire detection
DE19744662C1 (en) * 1997-10-09 1999-06-17 Phoenix Contact Gmbh & Co Electronic device
DE60002805T2 (en) * 1999-09-14 2004-04-01 Norman R. Ada Byrne Rotatable data and distribution center with storage area
US7948389B2 (en) * 2003-03-10 2011-05-24 Walter Kidde Portable Equipment, Inc. Pivoting battery carrier and a life safety device incorporating the same
EP1798899A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-20 Josef Faller Embedded distribution box for low voltage network
US20090147084A1 (en) * 2006-06-13 2009-06-11 Panasonic Corporation Wiring tool and monitor camera device
DE102007043197A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-26 Mc Technology Gmbh terminal
EP2037536B1 (en) 2007-09-11 2012-07-18 MC Technology GmbH Connection terminal
DE202008002426U1 (en) * 2008-02-21 2008-08-28 Lumberg Connect Gmbh Junction box for in particular photovoltaic panels
WO2011128306A1 (en) * 2010-04-15 2011-10-20 Hora-Werk Gmbh Sub-distribution block

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103444U1 (en) * 2017-06-08 2018-09-11 Antriebssysteme Faurndau GmbH Terminal box arrangement
CN109282153A (en) * 2018-11-22 2019-01-29 广东固耐捷管道配材制造有限公司 Novel detection line leading-out device for underground pipe network
CN109282153B (en) * 2018-11-22 2024-02-27 广东固耐捷管道配材制造有限公司 Novel detection line leading-out device for underground pipe network

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3100058B1 (en) Electricity meter connection system and bridging and dummy plug for said system
WO2007019974A1 (en) Connecting element comprising a housing for telecommunications and/or data cables
EP3586404B1 (en) Spring-force connection and round plug-in connector with a large number of spring-force connections
DE102012105509A1 (en) Electronic equipment housing
DE102010045913B4 (en) Wall bushing connector and fastener for this purpose
DE202011108572U1 (en) Adapter and set of terminal block and adapter
DE10250929A1 (en) Connector for connecting two ribbon cables and the associated connector system
DE102010010259A1 (en) Connectors and mating connectors
EP2530784B1 (en) Electric connection device with a retainer for positioning a contact field in an first state
DE10236398B3 (en) connection system
DE102016111847B4 (en) Through terminal
DE102014105725A1 (en) Electrical device and conductor connection terminal and base part for this purpose
EP3476011B1 (en) Feed-through terminal
DE2641258A1 (en) CONNECTOR WITH PLUG-IN BASE FOR ELECTRICAL COMPONENTS
EP3076188B1 (en) Test contactor, method and use
DE102007026459A1 (en) Pivoting connection unit for terminal block, has electrically conducting component connected with connector plugs, and hinge connected with terminal block and including insert for being locked with inscription element receiver of block
DE3928957C2 (en) Junction box for the connection of telephone sets and / or additional telephone devices
EP3142196A1 (en) Connection adapter for a bus bar feed-in system
EP3522303B1 (en) Terminal block
WO2016050586A1 (en) Male strip connector
DE102019120150A1 (en) Conductor terminal
DE10205614B4 (en) connection adapter
DE102015100912B4 (en) Circuit board connector assembly and printed circuit board connector thereto
AT13901U1 (en) Connection or connection terminal for electrical conductors, as well as luminaire
DE10113063B4 (en) Electrical connection or connection terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee