DE102014104864A1 - Straightening method and straightening press for carrying out the method - Google Patents

Straightening method and straightening press for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102014104864A1
DE102014104864A1 DE102014104864.4A DE102014104864A DE102014104864A1 DE 102014104864 A1 DE102014104864 A1 DE 102014104864A1 DE 102014104864 A DE102014104864 A DE 102014104864A DE 102014104864 A1 DE102014104864 A1 DE 102014104864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
axis
straightening
steps
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014104864.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Petra Bültmann-Steffin
Andreas Bültmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BL Chemie GmbH and Co KG
Original Assignee
BL Chemie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BL Chemie GmbH and Co KG filed Critical BL Chemie GmbH and Co KG
Priority to DE102014104864.4A priority Critical patent/DE102014104864A1/en
Publication of DE102014104864A1 publication Critical patent/DE102014104864A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/10Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts between rams and anvils or abutments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Richtverfahren zum Richten eines rotationssymmetrischen, langgestreckten Werkstücks (W), das gegenüber der durch Mittelpunkte endseitiger Stirnflächen verlaufenden Achse (A) einen radialen Verzug aufweist, wobei ein zu richtendendes Werkstück (W) gehalten wird, entlang der Achse (A) bewegt wird, um die Achse (A) gedreht wird und Schritt für Schritt Abschnitte des Werkstückes (W) zwischen zwei Widerlagern (42) und einem Stempel (44) einspannt werden und mittels des Stempels (44) eine Kraft auf den eingespannten Abschnitt des Werkstücks (W) ausgeübt wird, wobei zwischen den Schritten das Werkstück (W) entlang der Achse (A) um gleichlange Strecken bewegt und um die Achse (A) um gleichgroße Winkel gedreht wird.The invention relates to a straightening method for straightening a rotationally symmetrical, elongated workpiece (W) which has a radial distortion with respect to the axis (A) extending through centers of end-side faces, wherein a workpiece (W) to be straightened is held along the axis (A). is moved, about the axis (A) is rotated and step by step portions of the workpiece (W) between two abutments (42) and a punch (44) are clamped and by means of the punch (44) a force on the clamped portion of the workpiece (W) is exercised, wherein between the steps, the workpiece (W) along the axis (A) moves by equal distances and is rotated about the axis (A) by equal angles.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Richtverfahren zum Richten eines langgestreckten Werkstücks, das gegenüber der durch Mittelpunkte endseitiger Stirnflächen verlaufenden Achse einen radialen Verzug aufweist, wobei ein zu richtendes Werkstück gehalten wird, entlang der Achse bewegt wird, um die Achse gedreht wird und Schritt für Schritt Abschnitte des Werkstückes zwischen zwei Widerlagern und einem Stempel eingespannt werden und mittels des Stempels eine Kraft auf den eingespannten Abschnitt des Werkstücks ausgeübt wird.The present invention relates to a straightening method for straightening an elongate workpiece having a radial distortion with respect to the axis passing through centers of end faces, holding a workpiece to be straightened, moving along the axis, rotating the axis, and step by step portions of the workpiece between two abutments and a punch are clamped and by means of the punch a force is exerted on the clamped portion of the workpiece.

Die Erfindung betrifft ebenso eine Richtpresse zum Richten eines rotationssymmetrischen, langgestreckten Werkstücks, das gegenüber der durch Mittelpunkte endseitiger Stirnflächen verlaufenden Achse einen radialen Verzug aufweist, wobei die Richtmaschine

  • – ein erstes um die Achse drehbares und entlang der Achse linear bewegbares Haltemittel zum Halten eines Werkstücks,
  • – ein zweites um die Achse drehbares und entlang der Achse linear bewegbares Haltemittel zum Halten eines Werkstücks,
  • – wenigstens einen ersten Antrieb zum Drehen eines der beiden Haltemittel,
  • – wenigstens einen zweiten Antrieb für die lineare Verschiebung eines der beiden Haltemittel,
  • – einen mit einem dritten Antrieb senkrecht zur Achse bewegbaren Richtstempel,
  • – zwei Widerlager und
  • – eine Steuerung zum Steuern des ersten Antriebs, des zweiten Antriebs und des dritten Antriebs,
aufweist, wobei mittels der Steuerung die Antriebe so ansteuerbar sind, dass Schritt für Schritt Abschnitte des Werkstückes zwischen zwei Widerlagern und einem Stempel einspannbar sind und mittels des Stempels eine Kraft auf den eingespannten Abschnitt des Werkstücks ausübbar ist.The invention also relates to a straightening press for straightening a rotationally symmetrical, elongate workpiece, which has a radial distortion with respect to the axis extending through centers of end-side end faces, wherein the straightening machine
  • A first holding means rotatable about the axis and linearly movable along the axis for holding a workpiece,
  • A second holding means rotatable about the axis and linearly movable along the axis for holding a workpiece,
  • At least one first drive for rotating one of the two holding means,
  • At least one second drive for the linear displacement of one of the two holding means,
  • A directional stamp movable perpendicular to the axis with a third drive,
  • - two abutments and
  • A controller for controlling the first drive, the second drive and the third drive,
, wherein by means of the controller, the drives are controlled so that step by step portions of the workpiece between two abutments and a punch are clamped and by means of the punch, a force on the clamped portion of the workpiece is exercisable.

Das eingangs beschriebene Richtverfahren und die vorstehend beschriebene Richtmaschine sind aus dem Dokument DE 37 10 399 A1 bekannt. In dem Dokument wird beschrieben, dass ein Werkstück schrittweise und Abschnitt für Abschnitt gerichtet wird. In jedem Abschnitt wird die Größe des radialen Verzugs und die Richtung des radialen Verzugs bestimmt. Das Werkstück wird dann mittels der ersten und zweiten Antriebe so in der Richtpresse positioniert, dass der Verzug des Werkstücks im ausgewählten Abschnitt in der Ebene der Bewegungsrichtung des Stempels liegt. Je nach der Größe des radialen Verzugs wird der Weg des Stempels bei einem Richtschritt festgelegt. Übersteigt nach einem Richtschritt der Verzug eine zuvor festgelegte Toleranz, wird ggf. mehrfach gegen das Werkstück gedrückt, wobei der vom Stempel zurückzulegende Weg vor jedem Schritt von neuem ermittelt wird. Ist das Werkstück in einem Abschnitt gerichtet, wird das Werkstück in der Richtpresse neu positioniert, um den nächsten Abschnitt des Werkstücks in einem oder mehreren Schritten zu richten.The straightening method described above and the straightening machine described above are from the document DE 37 10 399 A1 known. The document describes that a workpiece is directed step by step and section by section. In each section, the magnitude of the radial distortion and the direction of radial distortion are determined. The workpiece is then positioned in the straightening press by means of the first and second drives such that the distortion of the workpiece in the selected section lies in the plane of the direction of movement of the punch. Depending on the size of the radial distortion of the path of the punch is set at a straightening step. If, after a straightening step, the distortion exceeds a previously defined tolerance, the workpiece may be pressed repeatedly against the workpiece, whereby the path to be traveled by the punch is determined anew before each step. If the workpiece is directed in one section, the workpiece is repositioned in the straightening press to direct the next section of the workpiece in one or more steps.

Zum Richten eines Werkstückes nach dem aus dem Dokument DE 37 10 399 A1 bekannten Verfahren mit der ebenfalls aus dem Dokument DE 37 10 399 A1 bekannten Richtmaschine ist nach jedem Schritt eine möglichst präzise Messung der Größe und ggf. auch der Richtung des Verzugs notwendig. Das ist zeitaufwändig.For straightening a workpiece after that from the document DE 37 10 399 A1 known methods with the also from the document DE 37 10 399 A1 known straightening machine after each step as precise as possible measurement of the size and possibly also the direction of the delay is necessary. This is time consuming.

Alternativ zu Richtpressen werden auch Rollenrichtmaschinen mit drei oder mehr Rollen zum Richten von Rohren verwendet. Diese Rollenrichtmaschinen haben den Vorteil, dass die Werkstücke automatisch, im Durchlauf gerichtet werden können. Sie müssen dazu für jeden Werkstückdurchmesser mit Rollen individueller Größe eingerichtet werden. Das ist wirtschaftlich nur für einen Werkstückdurchmesser unter 150 mm machbar, da ansonsten die Richtmaschinen zu groß werden.As an alternative to straightening presses, roller leveling machines with three or more rollers are also used to straighten pipes. These roll straightening machines have the advantage that the workpieces can be directed automatically in a continuous process. They must be set up for each workpiece diameter with rolls of individual size. This is economically feasible only for a workpiece diameter of less than 150 mm, otherwise the straightening machines will become too large.

Der Erfindung liegt nun das Problem zugrunde, ein Richtverfahren und eine Richtpresse vorzuschlagen, die dazu geeignet und eingerichtet ist, Werkstücke mit einem großen Durchmesser automatisch zu richten, ohne dass dazu das Werkstück aufwändig vermessen werden muss.The invention is now based on the problem of proposing a straightening method and a straightening press, which is suitable and adapted to automatically align workpieces with a large diameter, without having to laboriously measure the workpiece.

Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass zwischen den Schritten das Werkstück entlang der Achse um gleichlange Strecken bewegt und/oder um die Achse um gleichgroße Winkel gedreht wird.This problem is solved by moving the workpiece along the axis by the same distance between the steps and / or rotating it around the axis by equal angles.

In einer ersten Alternative wird das Werkstück zwischen jedem Schritt entlang der Achse um gleichlange Strecken bewegt und um die Achse um gleichgroße Winkel gedreht.In a first alternative, the workpiece is moved by the same distance between each step along the axis and rotated around the axis by equal angles.

Alternativ dazu kann das Werkstück zwischen den Schritten von einem ersten Endbereich des Werkstücks entlang der Achse um gleichlange Strecken bewegt werden, bis ein zweiter Endbereich des Werkstücks erreicht wird, um dann zwischen zwei Schritten um einen Winkel gedreht zu werden und dann zwischen den Schritten von einem der Endbereiche entlang der Achse um gleichlange Strecken bewegt werden, bis der andere Endbereich des Werkstücks erreicht wird. Das Bewegen des Werkstücks entlang der Achse kann demnach mehrfach erfolgen, wobei bei Erreichen eines Endbereichs das Werkstück um einen Winkel gedreht wird. Das Bewegen des Werkstückes zwischen den Endbereichen und Drehen nach dem Erreichen eines Endbereichs kann so lange erfolgen, bis das Werkstück eine ganze oder zumindest eine halbe Umdrehung im die Achse vollzogen hat.Alternatively, the workpiece may be moved by equal distances between the steps from a first end portion of the workpiece along the axis until a second end portion of the workpiece is reached, then rotated through an angle between two steps, and then between the steps of one the end portions are moved along the axis by equal distances until the other end portion of the workpiece is reached. The movement of the workpiece along the axis can therefore take place several times, upon reaching an end region, the workpiece is rotated by an angle. The movement of the workpiece between the end regions and rotation after reaching an end region can take place until the workpiece has a whole or at least half a revolution in the axis has completed.

Außerdem kann alternativ das Werkstück zwischen den Schritten und um die Achse um gleichgroße Winkel gedreht werden, bis das Werkstück wenigstens eine halbe Umdrehung vollzogen hat, um dann zwischen zwei Schritten entlang der Achse um eine Strecke verschoben zu werden und in der neuen Position erneut zwischen zwei Schritten gedreht zu werden, bis das Werkstück erneut wenigstens eine halbe Umdrehung vollzogen hat. Das Bewegen des Werkstücks entlang der Achse und das Drehen des Werkstücks entlang der Achse kann gemäß der Erfindung dann beendet werden, wenn das Werkstück von einem ersten Endbereich bis zu einem zweiten Endbereich durch die Pressvorrichtung gelaufen ist.In addition, alternatively, the workpiece may be rotated between the steps and about the axis by equal angles until the workpiece has made at least half a revolution, to be displaced one step at a time between two steps along the axis and again between two in the new position Steps to be rotated until the workpiece has again completed at least half a turn. The movement of the workpiece along the axis and the rotation of the workpiece along the axis can be terminated according to the invention, when the workpiece has passed from a first end region to a second end region through the pressing device.

Vorzugsweise wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Richten von Werkstücken mit kreisförmigen, quadratischen, sechseckigen, achteckigen oder anderen achsensymmetrischen vieleckigen Querschnitten verwendet. Grundsätzlich sind für das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere Werkstücke mit jedem Querschnitt geeignet, bei denen an die Außenkontur der Querschnittsfläche an zwei gegenüberliegenden Stellen Tagenten angelegt werden können, die parallel zu einander liegen. Diese Stellen, d. h. die Berührpunkte der Tangenten an der Außenkontur, sind geeignet, während des Richtschrittes an dem Stempel oder an den Widerlagern der Pressvorrichtung anzuliegen. Bei einer geeigneten Gestaltung des Stempels und/oder der Widerlager können auch Werkstücke mit anderen Querschnitten in einem erfindungsgemäßen Verfahren gerichtet werden.Preferably, an inventive method for straightening workpieces with circular, square, hexagonal, octagonal or other axisymmetric polygonal cross-sections is used. In principle, workpieces with each cross section are particularly suitable for the method according to the invention, in which tagents which lie parallel to one another can be applied to the outer contour of the cross-sectional area at two opposite points. These places, d. H. the points of contact of the tangents on the outer contour, are suitable to rest during the straightening step on the punch or on the abutments of the pressing device. In a suitable design of the stamp and / or the abutment and workpieces can be addressed with other cross sections in a method according to the invention.

In jedem Schritt wird vorzugsweise nur einmal mit dem Stempel gegen das Werkstück gedrückt.In each step, it is preferred to press the punch against the workpiece only once.

Im Hinblick auf die Richtmaschine wird das Problem dadurch gelöst, dass mittels der Steuerung zwischen den Schritten

  • – der erste Antrieb zum Drehen des davon angetriebenen Haltemittels um die Achse um gleichgroße Winkel ansteuerbar ist und/oder
  • – der zweite Antrieb zum Bewegen des davon angetriebenen Haltemittels entlang der Achse um gleichgroße Strecken verschiebbar ist.
With regard to the straightening machine, the problem is solved by means of the control between the steps
  • - The first drive for rotating the driven therefrom holding means about the axis by equal angles can be controlled and / or
  • - The second drive for moving the driven therefrom holding means along the axis by equal distances is displaced.

Wird ein Werkstück mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gerichtet, legt ohne Ansehen des Verzugs in jedem Abschnitt der Stempel beim Richtschritt den gleichen Weg zurück. Die Stellen des Werkstücks, in welchen der Stempel in den Schritten an dem Werkstück angreift, liegen bei der ersten erfindungsgemäßen Verfahrensalternative wegen der immer gleichen Bewegung des Werkstücks zwischen zwei Schritten auf einer Schraubenlinie. Die Steilheit der Schraubenlinie hängt dabei von der Strecke, um welche das Werkstück entlang der Achse linear bewegt wird, und von dem Winkel ab, um welchen das Werkstück um die Achse gedreht wird. Das Verhältnis der beiden Werte bestimmt die Steilheit.If a workpiece is directed by the method according to the invention, without regard to the distortion in each section, the punch travels the same path during the straightening step. The locations of the workpiece in which the punch engages in the steps on the workpiece, lie in the first method alternative according to the invention because of the same movement of the workpiece between two steps on a helical line. The steepness of the helix depends on the distance by which the workpiece is linearly moved along the axis and on the angle about which the workpiece is rotated about the axis. The ratio of the two values determines the steepness.

Die Strecke, um welche das Werkstück zwischen zwei Schritten entlang der Achse linear bewegt wird, und der Winkel, um welchen das Werkstück zwischen zwei Schritten um die Achse gedreht wird, beeinflusst die Entfernung der Angriffsstellen des Stempels auf der Schraubenlinie. Wird das Werkstück wenig gedreht und/oder wenig linear bewegt, ist der Abstand der Angriffstellen des Stempels auf der Schraubenlinie klein. Wird das Werkstück stark gedreht und/oder stark linear bewegt, ist der Abstand groß.The distance by which the workpiece is linearly moved between two steps along the axis and the angle through which the workpiece is rotated about the axis between two steps affects the distance of the points of application of the punch on the helix. If the workpiece is rotated a little and / or moved slightly linearly, the distance between the points of application of the punch on the helix is small. If the workpiece is rotated strongly and / or moved strongly linearly, the distance is large.

Bei der zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensalternative liegen die Stellen, an denen der Stempel in den Schritten an dem Werkstück angreift, auf einer Linie parallel zu Achse. Mehrere Linien dieser Art erstrecken sich auf der Außenseite des Werkstücks, vorzugsweise auf der Hälfte der ebenen Außenflächen, wenn es sich um ein Werkstück mit einem vieleckigen Querschnitt handelt.In the second method alternative according to the invention, the points at which the punch acts on the workpiece in the steps lie on a line parallel to the axis. Several lines of this type extend on the outside of the workpiece, preferably on half of the flat outer surfaces, if it is a workpiece with a polygonal cross-section.

Der dritten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante liegen die Stellen, an denen der Stempel in den Schritten an dem Werkstück angreift, auf einer um das Werkstück umlaufenden Umfangslinie. Mehrere Linien dieser Art erstrecken sich auf der Außenseite des Werkstücks mit einem axialen Abstand zueinander.The third variant of the method according to the invention, the points at which the punch engages in the steps on the workpiece, lie on a circumferential line around the workpiece. Several lines of this kind extend on the outside of the workpiece at an axial distance from each other.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Richtpresse ist, dass beides für ein automatisches Richten von Werkstücken von Durchmessern größer als 150 mm geeignet ist.An advantage of the method according to the invention and the straightening press according to the invention is that both are suitable for automatic straightening of workpieces of diameters greater than 150 mm.

Bei einem erfindungsgemäßen Richtverfahren werden sich in der Regel die in aufeinander folgenden Schritten eingespannten Abschnitte einander überlappen. Wenn das möglich ist, kann eine Schraubenlinie, auf welcher die Angriffstellen liegen, erreicht werden, die eine geringe Steilheit hat. Die Abschnitte überlappen einander, wenn der Abstand der Widerlager der Richtmaschine in der Richtung der Achse größer ist als die Strecke, um die das Werkstück zwischen zwei Schritten linear entlang der Achse bewegt wird.In a straightening method according to the invention, the sections clamped in successive steps will usually overlap one another. If that is possible, a helix line on which the points of attack lie can be achieved, which has a small steepness. The sections overlap each other when the distance of the abutments of the leveler in the direction of the axis is greater than the distance by which the workpiece is linearly moved along the axis between two steps.

Der Winkel, um den das Werkstück zwischen zwei Schritten um die Achse gedreht wird, kann zwischen 0° und 135°, vorzugsweise 90°, betragen.The angle through which the workpiece is rotated about the axis between two steps may be between 0 ° and 135 °, preferably 90 °.

Die Strecke, um den das Werkstück zwischen zwei Schritten entlang der Achse linear bewegt wird, kann 0,5 cm bis 20 cm, vorzugsweise 1 cm betragen.The distance by which the workpiece is linearly moved between two steps along the axis may be 0.5 cm to 20 cm, preferably 1 cm.

Zwischen den Schritten kann das Werkstück gleichzeitig entlang der Achse bewegt und um die Achse gedreht werden. Between the steps, the workpiece can be simultaneously moved along the axis and rotated about the axis.

Vorzugsweise ist der vom Stempel zurück gelegte Weg in jedem Schritt gleich groß. Alternativ könnte die vom Stempel ausgeübte Kraft in jedem Schritt gleich groß sein oder einen gleichen zeitlichen Verlauf haben.Preferably, the path traveled by the punch is the same in each step. Alternatively, the force exerted by the punch in each step could be the same size or have the same time course.

In einem Laborversuch waren bei einem Stab mit einer Länge von 200 cm und einem Durchmesser von 2,8 cm und einem anfänglichen maximalen Verzug von 3,5 bis 4 cm Strecken von 1 cm und Winkel von 90° bei einem Abstand der Widerlager von 40 cm ausreichend, um mit dem erfindungsgemäßen Richtverfahren auf einen Verzug von ca. 0,5 mm/m zu kommen, ohne dass das Verfahren optimiert war.In a laboratory experiment, for a 200 cm long by 2.8 cm diameter rod with an initial maximum draft of 3.5 to 4 cm, distances of 1 cm and 90 ° were at a 40 cm abutment distance sufficient to come with the straightening method according to the invention to a delay of about 0.5 mm / m without the process was optimized.

Gemäß der Erfindung kann eine erfindungsgemäße Richtpresse zwei erste Antriebe aufweisen. Mittels eines der beiden ersten Antriebe kann das erste Haltemittel und mittels eines anderen der beiden ersten Antriebe kann das zweite Haltemittel angetrieben werden.According to the invention, a straightening press according to the invention may comprise two first drives. By means of one of the two first drives, the first holding means and by means of another of the first two drives, the second holding means can be driven.

Gemäß der Erfindung kann die Richtpresse zwei zweite Antriebe aufweisen. Mittels eines der beiden zweiten Antriebe kann das erste Haltemittel und mittels eines anderen der beiden zweiten Antriebe kann das zweite Haltemittel angetrieben werden.According to the invention, the straightening press may have two second drives. By means of one of the two second drives, the first holding means and by means of another of the two second drives, the second holding means can be driven.

Der Stempel und die Widerlager einer erfindungsgemäßen Richtmaschine können Angriffspunkte haben, welche in einem Schritt an dem Werkstück anliegen. Diese Angriffspunkte können in einer Ebene liegen und ein gleichschenkliges Dreieck aufspannen. Das gleichschenklige Dreieck kann eine Basislänge von 30 bis 80 cm, insbesondere 40 cm aufweisen.The punch and the abutments of a straightening machine according to the invention can have points of attack, which bear against the workpiece in one step. These attack points can lie in one plane and span an isosceles triangle. The isosceles triangle may have a base length of 30 to 80 cm, in particular 40 cm.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the accompanying drawings. Show:

1 eine Frontansicht auf eine erfindungsgemäße Richtpresse, 1 a front view of a straightening press according to the invention,

2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Richtpresse, 2 a side view of the straightening press according to the invention,

3 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Richtpresse, 3 a top view of the straightening press according to the invention,

4 eine Ansicht aus der Vogelperspektive auf die erfindungsgemäße Richtpresse bei einer Übergabe eines zu richtenden Werkstücks am Haltemittel der Richtpresse, 4 a view from the bird's eye view of the straightening press according to the invention during a transfer of a workpiece to be straightened on the holding means of the straightening press,

5 bis 7 Ansichten entsprechend 4 der Richtpresse während des Richtvorgangs, 5 to 7 Views accordingly 4 the straightening press during the straightening process,

8 eine Ansicht entsprechend der 4 bis 7 bei der Übergabe des gerichteten Werkstückes an eine ausgangsseitige Ablagevorrichtung und 8th a view corresponding to the 4 to 7 in the transfer of the directed workpiece to an output-side storage device and

9 eine Ansicht entsprechend der 4 bis 8 nach der Übergabe des gerichteten Werkstückes an die ausgangsseitige Ablagevorrichtung. 9 a view corresponding to the 4 to 8th after the transfer of the directed workpiece to the output-side storage device.

Die erfindungsgemäße Richtpresse 1 weist eine eingangsseitige Ablagevorrichtung 2, eine eingangsseitige Transportvorrichtung 3, eine Pressvorrichtung 4, eine ausgangsseitige Transportvorrichtung 5, eine ausgangsseitige Ablagevorrichtung 6 und eine Steuerung (nicht dargestellt) auf.The straightening press according to the invention 1 has an input-side storage device 2 , an input side transport device 3 , a pressing device 4 , an output side transport device 5 , an output-side storage device 6 and a controller (not shown).

Die eingangsseitige Ablagevorrichtung 2 dient dazu, ein zu richtendes Werkstück aufzunehmen und für das mit der Richtpresse durchzuführende Richtverfahren zu lagern. Über die eingangsseitige Ablagevorrichtung 2 kann ein zu richtendes Werkstück W der eingangsseitigen Transportvorrichtung 3 übergeben werden. Die eingangsseitige Ablagevorrichtung 2 kann wie eine herkömmliche Ablagevorrichtung gestaltet sein.The input-side storage device 2 serves to pick up a workpiece to be straightened and store it for the straightening process to be performed with the straightening press. About the input side storage device 2 can be a workpiece to be straightened W the input-side transport device 3 be handed over. The input-side storage device 2 can be designed like a conventional storage device.

Die eingangsseitige Transportvorrichtung 3 weist Schienen 31 und einen auf den Schienen 31 fahrbaren Schlitten 32 auf. An einem Ende der Schienen ist ein erster Antrieb 33 vorgesehen. Der umfasst einen Elektromotor 331, dessen Antriebswelle 332 mit Riementrieben 333 verbunden ist. Um die Riementriebe 333 sind Riemen 334 gelegt, die entlang der Schienen 31 laufen und fest mit dem Schlitten 32 verbunden sind. Duch eine Drehung des Motors 331 wird die Antriebswelle 332 bewegt. Die Antriebswelle 332 treibt die Riementriebe 333 an, die die Riemen 334 entlang der Schienen 31 und damit den Schlitten 32 auf den Schienen linear bewegen.The input side transport device 3 has rails 31 and one on the rails 31 mobile sled 32 on. At one end of the rails is a first drive 33 intended. It includes an electric motor 331 , its drive shaft 332 with belt drives 333 connected is. To the belt drives 333 are straps 334 placed along the rails 31 run and get stuck with the sled 32 are connected. Duch a rotation of the engine 331 becomes the drive shaft 332 emotional. The drive shaft 332 drives the belt drives 333 on, the straps 334 along the rails 31 and with it the sled 32 move linearly on the rails.

Auf dem Schlitten 32 ist ein Haltemittel 34 drehbar angebracht. Über einen nicht erkennbar dargestellten zweiten Antrieb kann das Haltemittel 34 und ein darin eingespanntes Werkstück W gedreht werden.On the sledge 32 is a holding agent 34 rotatably mounted. About a non-recognizable second drive shown, the holding means 34 and a workpiece W clamped therein.

Die ausgangsseitige Transportvorrichtung 5 ist im Großen und Ganzen spiegelbildlich zu der eingangsseitigen Transportvorrichtung 3 aufgebaut. Die ausgangsseitige Transportvorrichtung 5 weist Schienen 51 und einen auf den Schienen 51 fahrbaren Schlitten 52 auf. An einem Ende der Schienen ist ein erster Antrieb 53 vorgesehen. Der umfasst einen Elektromotor 531, dessen Antriebswelle 532 mit Riementrieben 533 verbunden ist. Um die Riementriebe 533 sind Riemen 534 gelegt, die entlang der Schienen 51 laufen und fest mit dem Schlitten 52 verbunden sind. Durch eine Drehung des Motors 531 wird die Antriebswelle 532 bewegt. Die Antriebswelle 532 treibt die Riementriebe 533 an, die die Riemen 534 entlang der Schienen 51 und damit den Schlitten 52 auf den Schienen linear bewegen.The output side transport device 5 is by and large a mirror image of the input side transport device 3 built up. The output side transport device 5 has rails 51 and one on the rails 51 mobile sled 52 on. At one end of the rails is a first drive 53 intended. It includes an electric motor 531 , its drive shaft 532 with belt drives 533 connected is. To the belt drives 533 are straps 534 placed along the rails 51 run and get stuck with the sled 52 are connected. By a rotation of the engine 531 becomes the drive shaft 532 emotional. The drive shaft 532 drives the belt drives 533 on, the straps 534 along the rails 51 and with it the sled 52 move linearly on the rails.

Auf dem Schlitten 52 ist ein Haltemittel 54 drehbar angebracht. Über einen nicht erkennbar dargestellten zweiten Antrieb kann das Haltemittel 54 und ein darin eingespanntes Werkstück W gedreht werden.On the sledge 52 is a holding agent 54 rotatably mounted. About a non-recognizable second drive shown, the holding means 54 and a workpiece W clamped therein.

An die ausgangsseitige Transportvorrichtung 5 schließt sich die ausgangsseitige Ablagevorrichtung 6 an, an welche gerichtete Werkstücke W von der ausgangsseitigen Transportvorrichtung übergeben werden. Die ausgangsseitige Ablagevorrichtung 6 hält die gerichteten Werkstücke W für einen Abtransport bereit. Die ausgangsseitige Ablagevorrichtung 6 kann wie eine herkömmliche Ablagevorrichtung gestaltet sein.To the output side transport device 5 closes the output side storage device 6 to which directional workpieces W are transferred from the output side transport device. The output side storage device 6 keeps the directed workpieces W ready for transport. The output side storage device 6 can be designed like a conventional storage device.

Zwischen der eingangsseitigen Transportvorrichtung 3 und der ausgangsseitigen Transportvorrichtung 5 ist die Pressvorrichtung angeordnet.Between the input side transport device 3 and the output side transport device 5 the pressing device is arranged.

Die Pressvorrichtung 4 weist einen Maschinenständer 41 und zwei daran befestigte Widerlager 42 auf. An dem Maschinenständer 41 ist auf einer den Widerlagern 42 gegenüberliegenden Seite ein mittels eines dritten Antriebs 43 verschiebbarer Stempel 44 angeordnet. Der Stempel 44 und die Widerlager 42 spannen ein gleichschenkliges Dreieck auf, welches auch als Biegedreieck bezeichnet wird. In der Ebene des Biegedreiecks liegt eine Achse, die von dem eingangsseitigen Haltemittel 34 zum ausgangsseitigen Haltemittel 54 verläuft, genauer gesagt von der Mittelachse eines Spannmittels des eingangsseitigen Haltemittels 34 zu der Mittelachse eines Spannmittels des ausgangsseitigen Haltemittels 54.The pressing device 4 has a machine stand 41 and two abutments attached to it 42 on. On the machine stand 41 is on one of the abutments 42 opposite side by means of a third drive 43 movable stamp 44 arranged. The Stamp 44 and the abutments 42 create an isosceles triangle, which is also called a bending triangle. In the plane of the bending triangle is an axis that of the input side holding means 34 to the output side holding means 54 extends, more precisely from the central axis of a clamping means of the input-side holding means 34 to the central axis of a tensioning means of the output side holding means 54 ,

Im in den Figuren dargestellten Beispiel liegt das Biegedreieck parallel zum Boden, auf dem die Richtpresse ruht. Es ist aber ebenso möglich, dass die Widerlager und der Stempel so zu einander angeordnet sind, dass die Ebene, in der das Biegedreieck liegt, senkrecht zum Boden steht oder einen beliebigen Winkel mit dem Boden einschließt.In the example shown in the figures, the bending triangle is parallel to the ground on which the straightening press rests. But it is also possible that the abutment and the punch are arranged to each other, that the plane in which the bending triangle is perpendicular to the ground or includes any angle with the ground.

In das eingangsseitige wie das ausgangsseitige Spannmittel werden die Werkstücke so eingespannt, dass die Mittelpunkte der Stirnseiten des Werkstückes auf den Mittelachsen der Spannmittel liegen. Die von dem eingangsseitigen Haltemittel 34 zum ausgangsseitigen Haltemittel 54 verlaufende Achse gibt damit die Mittelachse an, die ein ideales Werkstück W ohne radialen Verzug hat.In the input side as the output side clamping means, the workpieces are clamped so that the centers of the end faces of the workpiece lie on the central axes of the clamping means. The of the input side holding means 34 to the output side holding means 54 extending axis thus indicates the central axis, which has an ideal workpiece W without radial distortion.

Das Biegedreieck hat eine Basis, die durch den Abstand zwischen den beiden Widerlagern 42 festgelegt ist. Es ist möglich, eine erfindungsgemäße Richtpresse so zu gestalten, dass der Abstand zwischen den Widerlagern einstellbar ist. Durch die Einstellbarkeit des Biegedreiecks ist es möglich, die Richtpresse besser an Werkstücke mit unterschiedlichen Durchmessern und/oder aus unterschiedlichen Materialien anzupassen.The bending triangle has a base defined by the distance between the two abutments 42 is fixed. It is possible to design a straightening press according to the invention so that the distance between the abutments is adjustable. Due to the adjustability of the bending triangle, it is possible to better adapt the straightening press to workpieces with different diameters and / or of different materials.

Die Steuerung der Richtpresse steuert die Komponenten der Richtpresse so, dass ein zu richtendes Werkstück W über die eingangsseitige Ablagevorrichtung der eingangseitigen Transportvorrichtung 3 und der ausgangsseitigen Transportvorrichtung 5 zugeführt wird. Die beiden Transportvorrichtungen 3, 5 übernehmen das Werkstück W und spannen die Enden des Werkstücks W in den Haltemitteln 34, 54 der Transportvorrichtungen 3, 5 ein. Die ersten Antriebe 33, 53 und die zweiten Antriebe der Transportvorrichtungen werden dann von der Steuerung synchronisiert, so dass das Werkstück W durch die ersten Antriebe 33, 53 entlang der Achse A bewegt werden kann und mittels der zweiten Antriebe um diese Achse A gedreht werden kann. Die Steuerung steuert die ersten Antriebe und die zweiten Antriebe an, um das Werkstück W für einen ersten Richtschritt zu positionieren. In diesem ersten Richtschritt wird mit dem Stempel auf einen Angriffspunkt des Werkstücks am ausgangsseitigen Ende des Werkstücks gedrückt.The control of the straightening press controls the components of the straightening press so that a workpiece W to be straightened on the input side storage device of the input side transport device 3 and the output side transport device 5 is supplied. The two transport devices 3 . 5 take over the workpiece W and clamp the ends of the workpiece W in the holding means 34 . 54 the transport devices 3 . 5 one. The first drives 33 . 53 and the second drives of the transport devices are then synchronized by the controller, so that the workpiece W through the first drives 33 . 53 can be moved along the axis A and can be rotated about this axis A by means of the second drives. The controller controls the first drives and the second drives to position the workpiece W for a first straightening step. In this first straightening step is pressed with the punch on a point of application of the workpiece at the output end of the workpiece.

Während des Richtschrittes werden durch die in das Werkstück eingeleiteten Kräfte die Enden des Werkstückes W ausgelenkt und zwar entgegen der Bewegungsrichtung des Stempel. Die Haltemittel sind so eingerichtet, dass sie dieser Auslenkung der Enden folgen können. Das bedeutet, dass die Haltemittel parallel zu der Bewegungsrichtung des Stempel frei bewegbar sind.During the straightening step, the ends of the workpiece W are deflected by the forces introduced into the workpiece, namely against the direction of movement of the punch. The holding means are arranged so that they can follow this deflection of the ends. This means that the holding means are freely movable parallel to the direction of movement of the punch.

Auf den ersten Richtschritt folgen weitere Schritte, in denen mit dem Stempel auf einen Angriffspunkt des Werkstücks W gedrückt wird. Dazu wird das Werkstück W mittels der ersten Antriebe 33, 53 und zweiten Antriebe zwischen den Schritten jedes Mal neu positioniert. Das Werkstück W wird dazu entlang der Achse A um stets die gleiche Strecke verschoben. Gleichzeitig wird das Werkstück W um die Achse A um stets den gleichen Winkel gedreht. Dadurch ergibt sich eine Schraubenlinie, auf welcher die Angriffspunkte liegen, an welchen der Stempel 44 auf das Werkstück W drückt. Der Stempel 44 wird dazu vom dritten Antrieb 43 bewegt und zwar in jedem Schritt um den gleichen Weg.The first straightening step is followed by further steps in which the punch is pressed onto a point of application of the workpiece W. For this purpose, the workpiece W by means of the first drives 33 . 53 and second drives repositioned between steps each time. The workpiece W is moved along the axis A to always the same distance. At the same time, the workpiece W is rotated about the axis A at always the same angle. This results in a helical line on which the points of attack are, to which the punch 44 on the workpiece W presses. The Stamp 44 becomes from the third drive 43 moving in the same direction every step of the way.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3710399 A1 [0003, 0004, 0004] DE 3710399 A1 [0003, 0004, 0004]

Claims (13)

Richtverfahren zum Richten eines langgestreckten Werkstücks (W), das gegenüber der durch Mittelpunkte endseitiger Stirnflächen verlaufenden Achse (A) einen radialen Verzug aufweist, wobei ein zu richtendendes Werkstück (W) gehalten wird, entlang der Achse (A) bewegt wird, um die Achse (A) gedreht wird und Schritt für Schritt Abschnitte des Werkstückes (W) zwischen zwei Widerlagern (42) und einem Stempel (44) eingespannt werden und mittels des Stempels (44) eine Kraft auf den eingespannten Abschnitt des Werkstücks (W) ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schritten das Werkstück (W) entlang der Achse (A) um gleichlange Strecken bewegt und um die Achse (A) um gleichgroße Winkel gedreht wird oder dass das Werkstück zwischen zwei Schritten um eine Strecke entlang der Achse bewegt wird, wobei die zwischen den Schritten zurückgelegten Strecken gleich lang sind, bis ausgehend von einem ersten Endbereich des Werkstücks ein zweiter Endbereich des Werkstücks erreicht wird, um dann zwischen zwei Schritten um einen Winkel gedreht zu werden und dann wieder zwischen den Schritten von einem der Endbereiche entlang der Achse um gleichlange Strecken bewegt zu werden, bis der andere Endbereich des Werkstücks erreicht wird, oder dass das Werkstück zwischen den Schritten und um die Achse um einen Winkel gedreht wird, wobei die zwischen den Schritten zurückgelegten Winkel gleich lang sind, bis das Werkstück eine halbe Umdrehung vollzogen hat, um dann zwischen zwei Schritten entlang der Achse um eine Strecke verschoben zu werden und in der neuen Position erneut zwischen zwei Schritten gedreht zu werden bis das Werkstück erneut eine halbe Umdrehung vollzogen hat.A straightening method for straightening an elongate workpiece (W) having a radial distortion with respect to the axis (A) passing through centers of end faces, a workpiece (W) to be straightened being moved along the axis (A) about the axis (A) is rotated and step by step sections of the workpiece (W) between two abutments ( 42 ) and a stamp ( 44 ) and by means of the punch ( 44 ) a force is exerted on the clamped portion of the workpiece (W), characterized in that between the steps the workpiece (W) is moved along the axis (A) by equal distances and is rotated about the axis (A) by equal angles or in that the workpiece is moved a distance along the axis between two steps, the distances traveled between the steps being of the same length until a second end region of the workpiece is reached starting from a first end region of the workpiece, then an angle between two steps to be rotated and then again between the steps of one of the end portions along the axis to be moved by equal distances until the other end portion of the workpiece is reached, or that the workpiece is rotated between the steps and about the axis by an angle, wherein the angles traveled between the steps are the same length until the workpiece is half a turn ng to be then shifted between two steps along the axis by a distance and to be rotated in the new position again between two steps until the workpiece has again completed half a turn. Richtverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Schritten eingespannten Abschnitte einander überlappen.Straightening method according to claim 1, characterized in that the sections clamped in the steps overlap one another. Richtverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen 0° und 135°, vorzugsweise 90° beträgt.Straightening method according to claim 1 or 2, characterized in that the angle between 0 ° and 135 °, preferably 90 °. Richtverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strecke 0,5 cm bis 20 cm, vorzugsweise 1 cm beträgt.Straightening method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the distance is 0.5 cm to 20 cm, preferably 1 cm. Richtverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schritten das Werkstück (W) gleichzeitig entlang der Achse (A) und um die Achse (A) gedreht wird.A straightening method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that between the steps the workpiece (W) is simultaneously rotated along the axis (A) and about the axis (A). Richtverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Stempel (44) ausgeübte Kraft in jedem Schritt gleich groß ist oder einen gleichen Verlauf hat.Straightening method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the of the stamp ( 44 ) applied force in each step is the same size or has a same course. Richtverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Stempel (44) zurückgelegte Weg in jedem Schritt gleich groß ist.Straightening method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the of the stamp ( 44 ) distance traveled in each step is the same. Richtpresse (1) zum Durchführen eines Richtverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Richten eines rotationssymmetrischen, langgestreckten Werkstücks (W), das gegenüber der durch Mittelpunkte endseitiger Stirnflächen verlaufenden Achse (A) einen radialen Verzug aufweist, wobei die Richtpresse – ein erstes um die Achse (A) drehbares und entlang der Achse (A) linear bewegbares Haltemittel (34, 54) zum Halten eines Werkstücks (W), – ein zweites um die Achse (A) drehbares und entlang der Achse (A) linear bewegbares Haltemittel (34, 54) zum Halten eines Werkstücks (W), – wenigstens einen ersten Antrieb (33, 53) zum Drehen eines der beiden Haltemittel (34, 54), – wenigstens einen zweiten Antrieb für die lineare Verschiebung eines der beiden Haltemittel (34, 54), – einen mit einem dritten Antrieb (43) senkrecht zur Achse (A) bewegbaren Stempel (44), – zwei Widerlager (43) und – eine Steuerung zum Steuern des ersten Antriebs (33, 53), des zweiten Antriebs und des dritten Antriebs (43), aufweist, wobei mittels der Steuerung die Antriebe (33, 53, 43) so ansteuerbar sind, das Schritt für Schritt Abschnitte des Werkstückes (A) zwischen zwei Widerlagern (42) und einem Stempel (44) einspannbar sind und mittels des Stempels (44) eine Kraft auf den eingespannten Abschnitt des Werkstücks (W) ausübbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuerung zwischen den Schritten – der erste Antrieb (33, 53) zum Drehen des davon angetriebenen Haltemittels (34, 54) um die Achse (A) um gleichgroße Winkel ansteuerbar ist und – der zweite Antrieb zum Bewegen des davon angetriebenen Haltemittels (34, 54) entlang der Achse (A) um gleichgroße Strecken verschiebbar ist.Straightening press ( 1 ) for carrying out a straightening method according to one of claims 1 to 7 for straightening a rotationally symmetrical, elongate workpiece (W) which has a radial distortion with respect to the center (A) extending through centers of end faces, wherein the straightening press - a first about the axis ( A) rotatable and along the axis (A) linearly movable holding means ( 34 . 54 ) for holding a workpiece (W), - a second holding means rotatable about the axis (A) and linearly movable along the axis (A) ( 34 . 54 ) for holding a workpiece (W), - at least one first drive ( 33 . 53 ) for rotating one of the two holding means ( 34 . 54 ), - at least one second drive for the linear displacement of one of the two holding means ( 34 . 54 ), - one with a third drive ( 43 ) perpendicular to the axis (A) movable punch ( 44 ), - two abutments ( 43 ) and - a controller for controlling the first drive ( 33 . 53 ), the second drive and the third drive ( 43 ), wherein by means of the control the drives ( 33 . 53 . 43 ) are controllable, the step by step portions of the workpiece (A) between two abutments ( 42 ) and a stamp ( 44 ) are clamped and by means of the punch ( 44 ) a force on the clamped portion of the workpiece (W) is exercisable, characterized in that by means of the control between the steps - the first drive ( 33 . 53 ) for rotating the holding means driven thereby ( 34 . 54 ) about the axis (A) by equal angles can be controlled and - the second drive for moving the driven therefrom holding means ( 34 . 54 ) along the axis (A) is displaceable by equal distances. Richtpresse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtpresse zwei erste Antriebe (33, 53) aufweist und dass mittels eines der beiden ersten Antriebe (33, 53) das erste Haltemittel (34) und mittels eines anderen der beiden ersten Antriebe (33, 53) das zweite Haltemittel (54) antreibbar ist.Straightening press according to claim 8, characterized in that the straightening press two first drives ( 33 . 53 ) and that by means of one of the two first drives ( 33 . 53 ) the first holding means ( 34 ) and by means of another of the first two drives ( 33 . 53 ) the second holding means ( 54 ) is drivable. Richtpresse nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtpresse zwei zweite Antriebe aufweist und dass mittels eines der beiden zweiten Antriebe das erste Haltemittel (34) und mittels eines anderen der beiden zweiten Antriebe das zweite Haltemittel (54) antreibbar ist.Straightening press according to claim 8 or 9, characterized in that the straightening press has two second drives and that by means of one of the two second drives, the first holding means ( 34 ) and by means of another of the two second drives the second holding means ( 54 ) is drivable. Richtpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (44) und die Widerlager (42) Angriffspunkte haben, welche in einem Schritt an dem Werkstück (W) anliegen, und dass die Angriffspunkte in einer Ebene liegen und ein gleichschenkeliges Dreieck aufspannen. Straightening press according to one of claims 1 to 10, characterized in that the punch ( 44 ) and the abutments ( 42 ) Have attack points, which abut in one step on the workpiece (W), and that the points of attack lie in a plane and span an isosceles triangle. Richtpresse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das gleichschenklige Dreieck eine Basislänge von 30 bis 80 cm, insbesondere 40 cm aufweist.Straightening press according to claim 11, characterized in that the isosceles triangle has a base length of 30 to 80 cm, in particular 40 cm. Richtpresse nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Basislänge einstellbar ist.Straightening press according to claim 11 or 12, characterized in that the base length is adjustable.
DE102014104864.4A 2014-04-04 2014-04-04 Straightening method and straightening press for carrying out the method Withdrawn DE102014104864A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104864.4A DE102014104864A1 (en) 2014-04-04 2014-04-04 Straightening method and straightening press for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104864.4A DE102014104864A1 (en) 2014-04-04 2014-04-04 Straightening method and straightening press for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014104864A1 true DE102014104864A1 (en) 2015-10-08

Family

ID=54146240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014104864.4A Withdrawn DE102014104864A1 (en) 2014-04-04 2014-04-04 Straightening method and straightening press for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014104864A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111570568A (en) * 2020-05-27 2020-08-25 王晓满 Round steel straightening and processing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710399A1 (en) 1986-05-08 1987-11-12 Groeditz Stahl Walzwerk Veb Straightening rotationally symmetrical workpieces - by successively applying reducing forces to workpiece between two counter-bearings according to a specific formula

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710399A1 (en) 1986-05-08 1987-11-12 Groeditz Stahl Walzwerk Veb Straightening rotationally symmetrical workpieces - by successively applying reducing forces to workpiece between two counter-bearings according to a specific formula

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111570568A (en) * 2020-05-27 2020-08-25 王晓满 Round steel straightening and processing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061441A1 (en) Rohraufweitvorrichtung
DE102012110681A1 (en) Device for milling and / or grinding
EP3744436A1 (en) Straightening press and method for straightening elongated workpieces
DE3132815C2 (en) Device for straightening steel pipes and the like
EP2781280B1 (en) Method for producing an upset rivet connection with a rotating oscillating motion
DE102014100711A1 (en) Method and device for producing pipe shells and pipe shell produced therewith
AT518414B1 (en) Method for straightening a workpiece
DE102012010088A1 (en) Device for gripping, holding and releasing rod material for automatic manufacturing of turned sections, has two parallely spaced roller bodies, which are rotatably mounted about central axis and are arranged on gripping elements
DE2943960A1 (en) METHOD FOR SHAPING ELBOW AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP0622136A1 (en) Device for the production of reinforcement meshes for concrete panels
EP0000065B1 (en) Process and apparatus for bundling rods, tubes, profiles, and other oblong objects
EP2165797A1 (en) Processing device for soldering workpieces
DE102014104864A1 (en) Straightening method and straightening press for carrying out the method
DE102017118654B4 (en) Ironing arrangement, forming device with a Abstreckwerkzeuganordnung and method for forming a cup-shaped output part
DE102015100801B4 (en) Compression device and method each for the electrical dipping of workpieces
DE102013213072A1 (en) Apparatus and method for forming components from metal materials
DE102015109433A1 (en) Method and device for wall deformation of a tubular workpiece
DE588961C (en) Process for the batchwise production of pipes, hollow bodies, gutters or the like in large lengths from sheet metal strips
EP0601680B1 (en) Method of guiding a rough-pierced tube blank
DE10304327A1 (en) Process for bending slim workpieces uses a handling arrangement with six degrees of freedom to load a clamped workpiece with a bending moment at various sections of its longitudinal axis on interaction with a tool
DE710902C (en) Process for the production of pipes and profiles of all kinds
EP2488314A1 (en) Device for rolling threads
DE102017113382B3 (en) Thread rolling method and thread rolling device for producing a thread
EP0300318B1 (en) Apparatus for cold swaging a pipe end
DE102005037990A1 (en) Hose press device for the production of individual hydraulic lines

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee