DE102014103939A1 - Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle - Google Patents

Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle Download PDF

Info

Publication number
DE102014103939A1
DE102014103939A1 DE102014103939.4A DE102014103939A DE102014103939A1 DE 102014103939 A1 DE102014103939 A1 DE 102014103939A1 DE 102014103939 A DE102014103939 A DE 102014103939A DE 102014103939 A1 DE102014103939 A1 DE 102014103939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oled
vehicle interior
motor vehicle
trim part
interior trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014103939.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014103939B4 (de
Inventor
Rudolf Aufmkolk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE102014103939.4A priority Critical patent/DE102014103939B4/de
Publication of DE102014103939A1 publication Critical patent/DE102014103939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014103939B4 publication Critical patent/DE102014103939B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0256Dashboard liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • B60Q3/745Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps using lighting panels or mats, e.g. electro-luminescent panels, LED mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • H10K39/10Organic photovoltaic [PV] modules; Arrays of single organic PV cells
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K65/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element and at least one organic radiation-sensitive element, e.g. organic opto-couplers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) für einen Kraftfahrzeuginnenraum (106) mit zumindest einer integrierten organischen Leuchtdiode OLED (100) und mit einer organischen Solarzelle (600), wobei die OLED und die organische Solarzelle (600) auf ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzenden Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat (300) aufweisen, wobei die Energiequelle der OLED (100) durch die organische Solarzelle (600) gegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil für einen Kraftfahrzeuginnenraum mit zumindest einer integrierten organischen Leuchtdiode (OLED) und einer organischen Photozelle sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils.
  • Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteile wie Instrumententafeln, Armauflagen, Türverkleidungen und Hutablagen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese weisen üblicherweise eine Dekorschicht mit einem Dekormaterial auf, wodurch dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil ein bestimmter visueller und haptischer Eindruck verliehen wird.
  • Aus der WO 2008/148199 A1 ist beispielsweise ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit integrierter organischer Leuchtdiode (OLED) bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil und ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines solchen Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils bereitzustellen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegenden Aufgaben werden durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Es wird ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil für einen Kraftfahrzeuginnenraum mit zumindest einer integrierten organischen Leuchtdiode OLED beschrieben, wobei die OLED und die organische Photozelle auf ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzenden Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat aufweisen, wobei die Energiequelle der OLED durch die organische Photozelle gegeben ist.
  • Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass das besagte Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil für beliebige Arten von Kraftfahrzeugen verwendet werden kann. Ein Kraftfahrzeug ist ein beliebiges, durch Motorkraft angetriebenes und nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug. Dies umfasst neben normalen Pkws auch Lastkraftwagen und Motorräder.
  • Im Rahmen der Beschreibung wird als eine organische Leuchtdiode (OLED) ein leuchtendes Dünnschichtbauelement aus organischen halbleitenden Materialien verstanden, welches neben einer Kathode eine Anode und zwischen Kathode und Anode eine organische Emitterschicht aufweist.
  • Dies könnte den Vorteil haben, dass die OLED ausschließlich bei externem Lichteinfall, also insbesondere tagsüber in Betrieb ist. Beispielsweise könnte gewünscht sein, dass durch eine bestimmte Form der OLEDs und die Farbe der Lichtabstrahlung der OLEDs tagsüber dem Kraftfahrzeuginnenraum eine bestimmte Designnote verliehen werden soll. Da jedoch nachts der Kraftfahrzeuginnenraum üblicherweise ohnehin dunkel ist und solche Designnoten nicht wahrgenommen werden, würde daher beim Tagbetrieb die OLED automatisch im Betrieb sein und beim Betrieb des Kraftfahrzeugs bei Dunkelheit würde das Vorhandensein der OLED überhaupt nicht auffallen. Letzteres könnte insbesondere deshalb wichtig sein, da damit eventuelle Blendvorgänge eines Benutzers des Kraftfahrzeugs vermieden werden könnten.
  • Es ist auch möglich, die OLED mit einem Schaltelement zu versehen, so dass selbst unter Lichteinfall die Bestromung der OLED steuerbar bleibt. Denkbar ist beispielsweise, dass in den Fällen nach unmittelbarer Entriegelung des Kraftfahrzeugs die OLED (oder mehrere dieser OLEDs) dazu verwendet wird, um tagsüber die Entriegelung der Tür deutlich und hell zu signalisieren. Während nachts eine einfache Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung bei der Entriegelung problemlos wahrgenommen wird (und ein Benutzer sein Auto so auch aus der Ferne „lokalisieren” kann), ist bei Sonneneinstrahlung das Aufleuchten der Kraftfahrzeuginnenraumbeleuchtung kaum wahrnehmbar. Durch das Verwenden der OLEDs in diesem Fall könnte die optische Wahrnehmbarkeit der Türentriegelung verbessert werden.
  • Ein weiterer Spezialfall des Betriebs einer OLED am Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil könnte dem Anzeigen von Warnmeldungen im Kraftfahrzeug dienen. So wird üblicherweise davon ausgegangen, dass im Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs die Warnmeldungen nicht angezeigt werden müssen. Erst wenn die Warnmeldungen notwendig sind, tritt dem Benutzer das Vorhandensein der OLED überhaupt ins Auge. So kann insgesamt das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil in üblichen, sich gut ins Gesamtbild des Kraftfahrzeuginneren einfügenden Designs gestaltet sein und sogar die Ausgabe von Warnmeldung an besonders prominenter Stelle im Kraftfahrzeug, zum Beispiel an der Instrumententafel unmittelbar unterhalb der Augenhöhe des Kraftfahrzeuginsassen, ermöglichen. Eine Warnmeldung könnte beispielsweise sein „Airbag defekt” oder „bitte anschnallen” sein.
  • Dadurch, dass nun die OLED und die organische Photozelle ein gemeinsames Substrat aufweisen ist es besonders einfach, das gewünschte Design technisch zu realisieren. Denn es bedarf keiner Vorhaltung eines besonderen separaten Platzes am Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil, um dort z. B. die organische Photozelle unterzubringen. Die Integration von OLED und Photozelle in ein gemeinsames Substrat ermöglicht also in einfacher, platzsparender und definierter Weise das Vorsehen von Leuchtflächen oder Leuchtelementen am Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil. Es genügt also konzeptuell einen Bereich vorzusehen, der beleuchtet werden soll. Daraufhin müssen lediglich die besagten kombinierten OLED/Photozellen-Elemente in diesen Bereich gebracht werden. Jegliche elektrische Verdrahtung entfällt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mehrere der organischen Photozellen, wobei die OLED eine entlang einer Achse übereinander angeordnete Anode und Kathode aufweist. Üblicherweise befindet sich zwischen Anode und Kathode die Emitterschicht. Die OLED ist von den organischen Photozellen in einer Ebene senkrecht zu dieser Achse umgeben, wobei die organischen Photozellen zur Versorgung der OLED mit Energie ausgebildet sind. Hier ist die Sichtseite der organischen Photozellen vorzugsweise so ausgebildet, dass sie dieselbe Oberflächenstruktur und/oder Farbgebung wie die Dekorschicht aufweist. Damit könnte es möglich sein, aufgrund der gewählten Anordnung von OLED und Photozellen in platzsparender Weise sicherzustellen, dass die OLED autark mit ausreichend Energie versorgt werden kann.
  • Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass im Rahmen der gesamten Beschreibung deshalb organische Leuchtdioden und organische Photozellen zum Einsatz kommen, da diese eine mechanische Flexibilität aufweisen, die an die mechanische Oberflächenbeschaffenheit des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils angepasst werden kann. Anstatt also eine steife und starre LED oder ein steifes und starres Solarmodul vorzusehen, wird eine OLED und eine organische Photozelle vorgeschlagen, welche zum einen bei mechanischer Druckausübung flexibel diesem Druck nachgeben kann und zum anderen einfach der gegebenenfalls gebogenen Formgebung der Instrumententafel folgen kann. Die OLED und die organische Photozelle kann damit also auch bei gekrümmten Flächen des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils zum Einsatz kommen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind die organischen Photozellen elektrisch hintereinander geschaltet, wodurch sie eine Kette von Photozellen bilden. Die Anode der ersten Photozelle der Kette ist elektrisch mit der Anode der OLED verbunden und die Kathode der letzten Photozelle der Kette ist elektrisch mit der Kathode der OLED verbunden. Damit könnte aufgrund der Reihenschaltung der Photozellen in flexibler und platzsparender Weise die notwendige Betriebsspannung zum Betrieb der OLED erhalten werden. Vorzugsweise umgeben die Photozellen die OLED symmetrisch, beispielsweise durch Anordnen von den Photozellen auf den Schenkeln eines Rechtecks um die OLED oder auf der Kreislinie eines Kreises um die OLED. Diese an die OLED unmittelbar angrenzenden Photozellen bilden die Energiequelle für die OLED.
  • Zum Beispiel könnten die Anoden der Photozellen in einer ersten Ebene angeordnet sein und die Kathoden der Photozelle in einer zweiten Ebene angeordnet sein. Damit könnte es möglich sein, die Photozellen in Kombination mit der OLED in einem Druckverfahren, zum Beispiel einem Inkjet-Druckverfahren, herzustellen. Trotz der Reihenschaltung der Photozellen ist es aufgrund der Schichtstruktur möglich, durch Übereinanderdrucken der einzelnen elektrischen Komponenten in verschiedenen Ebenen eine Verschaltung der einzelnen Photozellen und auch eine Verschaltung mit der OLED zu ermöglichen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist das Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil eine Dekorschicht auf, wobei die Dekorschicht eine Oberflächenstruktur aufweist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der organischen Photozelle dieselbe Oberflächenstruktur wie die Dekorschicht aufweist.
  • Dies könnte den Vorteil haben, dass sich eine OLED mit organischer Photozelle in ein solches Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil integriert, ohne insbesondere im unbetriebenen, d. h. ausgeschalteten und unbestromten Zustand, einem Benutzer des Kraftfahrzeugs aufzufallen. Damit ist es möglich, eine OLED mit organischer Photozelle in ein Kraftfahrzeug zu integrieren und nur unter bestimmten Umständen in Betrieb zu nehmen, wobei jedoch in allen anderen Fällen ein Benutzer des Kraftfahrzeugs das Vorhandensein der OLED vorzugsweise überhaupt nicht registriert.
  • Damit fügt sich eine solche OLED mit Photozelle problemlos in das Gesamterscheinungsbild des Kraftfahrzeugs ein.
  • Haptisch gesehen sind z. B. das Dekor und die an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der Photozelle gleich.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist die Dekorschicht eine Farbgebung auf, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED dieselbe Farbgebung wie das Dekor aufweist im Falle dessen die OLED außer Betrieb ist. Damit weisen die nach außen sichtbare Oberfläche der OLED und der Photozelle neben einer haptischen Ähnlichkeit der Dekorschicht auch eine visuelle Ähnlichkeit zur Dekorschicht hinsichtlich der Farbgebung auf.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist das Substratmaterial ein Polymer auf. Damit könnte also durch das Substratmaterial der OLED und der Photozelle selbst die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der Photozelle gebildet werden. Hier könnte insbesondere auf weitere Deckschichten über dem Substratmaterial verzichtet werden, sodass insgesamt die Herstellungskosten des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils mit OLED und Photozelle minimiert werden können.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform weisen die OLED und die organische Photozelle ein transparentes Substratmaterial auf, wobei eine transparente Schutzschicht auf der Sichtseite des Substratmaterials angeordnet ist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der Photozelle durch die Schutzschicht gegeben ist, wobei die Schutzschicht ein Polymer aufweist. Dies könnte den Vorteil haben, dass OLEDs und Photozellen in konventioneller Weise in ihrer Struktur aufgebaut werden können. Die ohnehin transparente Substratschicht der OLED und der Photozelle wird jedoch nun zusätzlich mit einer transparenten Schutzschicht versehen, welche entsprechend an das haptische und visuelle Erscheinungsbild der Dekorschicht selbst angepasst sein kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist das Polymer ein Polyester, insbesondere insbesondere Polyethylen Terephtalat (PET) auf oder Polyethylen Naphthalat (PEN) oder Polycarbonat (PC) oder Polyvinylfluorid (PVF) oder Polyetherimid (PEI) oder Polyimid (PI) auf.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Oberflächenstruktur eine Narbung und/oder eine Oberflächenrauigkeit.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil um eine Instrumententafel, wobei die OLED und die Photozelle gemeinsam vorzugsweise unmittelbar nebeneinander zwischen dem Kontaktbereich der Instrumententafel mit der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs und der der Windschutzscheibe zugeordneten Defrosterdüse angeordnet ist.
  • Dies könnte den Vorteil haben, dass damit die OLED in einem Bereich der Instrumententafel untergebracht ist, bei welchem in gängigen Kraftfahrzeugen der hierüber befindliche Teil der Windschutzscheibe geschwärzt ist. Dieser Bereich wird also in üblichen Kraftfahrzeugen überhaupt nicht genutzt. Durch das Vorsehen der OLED in diesem Bereich ist es jedoch möglich, vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt Warnelemente im Kraftfahrzeug unterzubringen. Diese sind wiederum im Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs durch einen Fahrzeuginsassen selbst bei haptischer Inspektion aufgrund der Anpassung der Oberflächenstruktur sichtbar. Erst im Spezialfall kann wiederum die OLED in Betrieb gesetzt werden. Ein entsprechender Spezialfall könnte beispielsweise eine nach außen sichtbare Abgabe eines Warnsignals, beispielsweise aufgrund der Auslösung einer Alarmanlage umfassen. Hierfür müsste in diesem Fall die Schwärzung der Windschutzscheibe aufgehoben werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die OLED auf einer Airbagabdeckung des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils angeordnet, wobei die OLED dazu ausgebildet ist, einen Betriebszustand des Airbags anzuzeigen. Vorzugsweise wird jedoch ein solcher Betriebszustand nur dann angezeigt, wenn er vom Normalbetrieb abweicht. In anderen Worten wird vorzugsweise nur dann eine Anzeige mittels der OLED vorgenommen, wenn eine Störung des Airbags oder eine bewusste Deaktivierung seitens eines Fahrzeuginsassen gegeben ist. Im normalen Betriebsfall des Airbags wird hingegen keine Aktivierung der OLED stattfinden, sodass sich ein Fahrzeuginsasse durch das Vorhandensein des OLEDs aufgrund des sich optimalen Einfügens in das Oberflächenerscheinungsbild der Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteile nicht gestört fühlt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die OLED und die Photozelle auf die Dekorschicht des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils aufgedruckt oder aufgeklebt. Möglich ist jedoch auch, dass die OLED und die Photozellen in das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil integriert sind und die Dekorschicht, wie bereits oben beschrieben, OLED und Photozelle und das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil gemeinsam abdeckt. Im Falle dessen ein gemeinsames Kaschieren von geschäumten Trägern des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils und OLED bzw. Photozellen schwierig oder gar unmöglich wäre, könnte stattdessen auch die unmittelbar an den Kraftfahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED bzw. der Photozellen in einem separaten Schritt mit jenem Material versehen werden, was haptisch und/oder visuell der Dekorschicht entspricht. Separat hiervon könnte eine übliche Kaschierung des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils mit Ausnahme der Bereiche der OLED und/oder Photozellen durchgeführt werden.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils für einen Kraftfahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst:
    • – Bereitstellen eines Trägers,
    • – Aufbringen einer organischen Leuchtdiode OLED und einer organischen Photozelle auf die Oberfläche des Trägers,
    • – Kaschieren des die OLED und die Photozelle aufweisenden Trägers mit einer Dekorschicht, wobei aufgrund des Kaschierens die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der Photozelle durch die Dekorschicht gebildet wird.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils für einen Kraftfahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst:
    • – Bereitstellen eines Trägers,
    • – Aufbringen einer organischen Leuchtdiode OLED und einer organischen Photozelle auf die Oberfläche des Trägers,
    • – Kaschieren des die OLED und die Photozelle aufweisenden Trägers mit einer Dekorschicht, wobei die Dekorschicht im Bereich der OLED und der Photozelle eine Aussparung aufweist, wobei die Dekorschicht eine Oberflächenstruktur aufweist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der Photozelle dieselbe Oberflächenstruktur wie die Dekorschicht aufweist.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils für einen Kraftfahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst:
    • – Bereitstellen eines mit einer Dekorschicht kaschierten Trägers, wobei die Dekorschicht eine Oberflächenstruktur aufweist,
    • – Vorzugsweise gemeinsames Aufdrucken oder Aufkleben zumindest einer organischen Leuchtdiode OLED und einer organischen Photozelle auf die Dekorschicht, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzende Sichtseite der OLED und der Photozelle dieselbe Oberflächenstruktur wie die Dekorschicht aufweist.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht durch den Innenraum eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine Querschnittsansicht durch ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil,
  • 3 eine Querschnittsansicht durch ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil,
  • 4 eine Querschnittsansicht durch ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil,
  • 5 einen weiteren Querschnitt durch ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil,
  • 6 eine Draufsicht auf eine Kombination von OLED und organischen Leuchtdioden,
  • 7 eine Schnittansicht A-A durch eine der organischen Photozellen der 6,
  • 8 eine Ansicht von oben auf eine Ansammlung verschiedener organischer Leuchtdioden, umgeben von jeweiligen organischen Photozellen.
  • Im Folgenden werden einander ähnliche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die 1 zeigt eine Querschnittsansicht durch ein Kraftfahrzeug, wobei hier lediglich der vordere Teil des Kraftfahrzeugs 110 gezeigt ist. Das Kraftfahrzeug 110 weist einen Innenraum 106 auf, welcher im vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs durch eine Instrumententafel 103 und durch die Windschutzscheibe 108 begrenzt ist. Im Bereich der Defrosterdüse 102, welche zur Beförderung von Luft auf die Windschutzscheibe 108 vorgesehen ist, befindet sich zwischen der Windschutzscheibe 108 und der Defrosterdüse 102 eine organische Leuchtdiode OLED 100. Diese Leuchtdiode weist optional eine haptische Oberflächenstruktur ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum 106 angrenzenden Sichtseite auf, welche dieselbe haptische Oberflächenstruktur ist, wie sie die Dekorschicht Instrumententafel 103 auch hat. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, wie im Folgenden in den nachfolgenden 2 bis 5 näher erläutert wird.
  • Im Folgenden ist ohne Beschränkung der Allgemeinheit immer nur von einer OLED in der Querschnittsansicht einer Instrumententafel die Rede. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass wie obig beschrieben der OLED aufgrund eines gemeinsamen Substrats auch immer noch mindestens eine weitere organische Photozelle zugeordnet ist. Die grundsätzliche Struktur des Einbettens der OLED, wie in den 25 diskutiert, soll daher auch auf die Photozelle übertragen werden.
  • Die 2 zeigt dabei eine Querschnittsansicht durch die Instrumententafel 103, welche neben einem Träger 105 eine Schaumschicht 104 aufweist. In der Schaumschicht 104 ist die OLED 100 eingelassen.
  • Eine gemeinsame Dekorschicht 200 deckt sowohl die Schaumschicht 104, d. h. den geschäumten Bereich der Instrumententafel 103, als auch die OLED mit ihren Elektroden 202 und 206 und der dazwischen befindlichen Emitterschicht 204 ab. Voraussetzung hierbei ist, dass die Dekorschicht 200 eine Transparenz für das in der Emitterschicht emittierte Licht aufweist. Die Transparenz kann dabei für einen vordefinierten Wellenlängenbereich des emittierten Lichtes gegeben sein und liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 60 und 100%.
  • In der alternativen Ausführungsform, wie sie in der 3 gezeigt ist, wird die oberste Elektrode 202 der OLED durch ein transparentes Substrat 300 abgedeckt. Dieses Substrat 300 dient dabei zur Kapselung der OLED, um damit die darunter befindlichen Schichten 202, 204 und 206 vor Umweiteinflüssen zu schützen. Außerdem könnte das Substrat bei einem Kaschierprozess von Schaumschicht 104 und OLED 100 dafür sorgen, dass beim Kaschierprozess mit der Dekorschicht 200 keine Beschädigung der OLED 100 eintritt.
  • In der 4 ist ebenfalls die OLED 100 in die Schaumschicht 104 integriert. Allerdings weist die Dekorschicht 200 der Instrumententafel nun ebenfalls eine Aussparung auf, sodass hier die Dekorschicht 200 nicht auch noch die Oberfläche und Sichtseite der OLED 100 überdeckt. Stattdessen weist die OLED eine eigene Sichtseite auf, welche unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzt. Diese Sichtseite weist eine Schutzschicht 400 auf, welche an ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum angrenzenden Seite dieselbe Oberflächenstruktur aufweist wie die danebenliegende Dekorschicht 200. Hier könnte beispielsweise in einem Herstellungsprozess das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 104 mit der Dekorschicht 200 versehen werden und in einem nachfolgenden Prozessschritt die OLED 100 mit ihrem Schichtaufbau und der Schutzschicht 400 in eine hierfür vorgesehene Aussparung des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils 104 eingesetzt werden.
  • Die 5 zeigt eine Variante eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils 104 mit Dekorschicht 200, bei welcher die OLED 100 mit ihrer Schutzschicht 400 auf die Dekorschicht 200 aufgebracht wurde. Beispielsweise könnte die OLED 100 auf die Dekorschicht 200 aufgeklebt oder aufgedruckt sein.
  • Vorzugsweise überlappt die Schutzschicht 400 die OLED 100 seitlich, sodass ein weicher Übergang zwischen Dekorschicht 200 und dem Bereich der OLED 100 entsteht. Da OLEDs üblicherweise sehr dünn hergestellt werden können, fällt durch die Wahl eines solchen Übergangs zwischen Dekorschicht und dem Bereich, welcher durch die OLED eingenommen wird, das Vorhandensein der OLED auf dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil kaum auf. Ein Betrachter des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils wird damit aufgrund der vorzugsweise dünnen Ausführung von OLEDs nur schwerlich in der Lage sein, aufgrund des seitlichen Abstehens der Schutzschicht 400 von der OLED 100 und damit dem Überlappen von Dekorschicht 200 und Schutzschicht seitlich zur OLED, überhaupt das Vorhandensein der OLED in diesem Bereich auszumachen.
  • Die 6 zeigt eine Ansicht einer Kombination einer OLED 100 mit mehreren organischen Photozellen 600. Die OLED 100 und die Photozellen 600 weisen auf der Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat auf. Die Photozellen 600 sind die einzige und exklusive Energiequelle für die OLED 100.
  • Die Photozellen 600 umgeben z. B. symmetrisch auf den Kanten eines Rechtecks oder eines Quadrats die OLED 100. Der Grund liegt in der Hintereinanderschaltung der gezeigten organischen Photozellen 600, was in der 7 etwas deutlicher wird.
  • In der 7 ist eine Querschnittsansicht A durch zwei der Photozellen 600 gezeigt. Die Photozellen bestehen wiederum aus Elektroden 700 und 704 und dazwischen einem organischen Material 702, welches der Bereitstellung von Elektrolochpaaren bei Bestrahlung mit Licht dient. Die Elektroden 700 und 704 sowie die aktive Schicht 702 sind übereinander in drei verschiedenen Schichten gestapelt. Um nun zwei benachbarte Photozellen elektrisch miteinander in Reihe zu schalten, wird jeweils eine Anode einer der Photozellen mit einer Kathode einer der Photozellen elektrisch verbunden. In der Schnittansicht A der 7 wäre dies beispielsweise eine elektrische Verbindung der Anode 700 mit der Kathode 704 über ein elektrisches Verbindungselement 706. Aufgrund des besagten Schichtaufbaus ist es möglich, beispielsweise in einem Inkjet-Druckverfahren die einzelnen Schichten auf einem Substrat, beispielsweise auf die Dekorschicht eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils, aufzubringen.
  • Die Anode 700 der ersten Photozelle der Kette (in 6 die Photozelle links unten) ist mit der Anode der OLED 100 elektrisch verbunden und die Kathode der Photozelle 600 (in 6 links oben) ist mit der Kathode der OLED 100 elektrisch verbunden. Insgesamt ergibt sich dadurch ein autarkes und kompaktes OLED-Photozellenmodul, welches sich selbst mit Strom versorgen und aufgrund des gewählten Schichtaufbaus sowohl von OLED als auch von den Photozeilen auf ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil, insbesondere auf dessen Dekorschicht aufdrucken lässt.
  • Das entsprechende Resultat ist in der 8 gezeigt, wobei hier eine Vielzahl von kombinierten OLED-Photozellenmodulen nebeneinander bereitgestellt werden. Werden diese in Form von Buchstaben aneinandergefügt, können hierdurch Schriftzüge auf der Dekorschicht eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils bereitgestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    OLED
    102
    Defrosterdüse
    103
    Instrumententafel
    104
    Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil
    105
    Träger
    106
    Kraftfahrzeuginnenraum
    108
    Windschutzscheibe
    110
    Kraftfahrzeug
    200
    Dekorschicht
    202
    Elektrode
    204
    Emitterschicht
    206
    Elektrode
    300
    Substrat
    400
    Sichtseite der OLED
    600
    organische Photozellen
    700
    Anode
    702
    aktive Schicht
    704
    Kathode
    706
    Verbindungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/148199 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) für einen Kraftfahrzeuginnenraum (106) mit zumindest einer integrierten organischen Leuchtdiode OLED (100) und mit einer organischen Solarzelle (600), wobei die OLED und die organische Solarzelle (600) auf ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzenden Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat (300) aufweisen, wobei die Energiequelle der OLED (100) durch die organische Solarzelle (600) gegeben ist.
  2. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach Anspruch 1, wobei das Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) mehrere der organischen Solarzellen (600) aufweist, wobei die OLED (100) eine entlang einer Achse übereinander angeordnete Anode und Kathode aufweist, wobei die OLED (100) von den organischen Solarzellen (600) in einer Ebene senkrecht zur Achse umgeben ist, wobei die organischen Solarzellen (600) zur Versorgung der OLED (100) mit Energie ausgebildet sind.
  3. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach Anspruch 2, wobei die organischen Solarzellen (600) elektrisch hintereinander geschaltet sind und dadurch eine Kette von Solarzellen (600) bilden, wobei die Anode (700) der ersten Solarzelle der Kette elektrisch mit der Anode der OLED (100) verbunden ist und die Kathode (704) der letzten Solarzelle der Kette elektrisch mit der Kathode der OLED (100) verbunden ist.
  4. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach Anspruch 3, wobei die Anoden (700) der Solarzellen (600) in einer ersten Ebene angeordnet sind und die Kathoden (704) der Solarzellen (600) in einer zweiten Ebene angeordnet sind.
  5. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) eine Dekorschicht (200) aufweist, wobei die Dekorschicht (200) eine Oberflächenstruktur aufweist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzende Sichtseite der OLED (100) und der organischen Solarzelle (600) dieselbe Oberflächenstruktur wie die Dekorschicht (200) aufweist.
  6. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach Anspruch 5, wobei die Dekorschicht (200) eine Farbgebung aufweist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzende Sichtseite der OLED (100) dieselbe Farbgebung wie die Dekorschicht (200) aufweist im Falle dessen die OLED (100) außer Betrieb ist.
  7. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Substratmaterial (300) ein Polymer aufweist.
  8. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei eine transparente Schutzschicht (400) auf der Sichtseite des Substratmaterials (300) angeordnet ist, wobei die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzende Sichtseite der OLED (100) durch die Schutzschicht (400) gegeben ist, wobei die Schutzschicht (400) ein Polymer aufweist.
  9. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei es sich bei dem Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) um eine Instrumententafel handelt, wobei die OLED (100) und die organische Photozelle (600) gemeinsam zwischen dem Kontaktbereich der Instrumententafel mit der Windschutzscheibe (108) des Kraftfahrzeugs und der der Windschutzscheibe (108) zugeordneten Defrosterdüse (102) angeordnet sind.
  10. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die die OLED (100) und die Solarzelle auf die Dekorschicht (200) des Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteils (103) aufgedruckt oder aufgeklebt sind.
  11. Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteil (103) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Dekorschichtmaterial dem Material der OLED (100) entspricht, welches die unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzende Sichtseite der OLED (100) bildet.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteils (103) für einen Kraftfahrzeuginnenraum (106) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: – Bereitstellen eines Trägers (105), – Aufbringen einer organischen Leuchtdiode OLED (100) und einer organischen Photozelle (600) auf die Oberfläche des Trägers (105), wobei die OLED und die organische Solarzelle (600) auf ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzenden Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat (300) aufweisen, wobei die Energiequelle der OLED (100) durch die organische Solarzelle (600) gegeben ist, – Kaschieren des die OLED (100) und die Photozelle (600) aufweisenden Trägers (105) mit einer Dekorschicht (200).
  13. Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteils (103) für einen Kraftfahrzeuginnenraum (106) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: – Bereitstellen eines Trägers (105), – Aufbringen einer organischen Leuchtdiode OLED (100) und einer organischen Photozelle (600) auf die Oberfläche des Trägers (105), wobei die OLED und die organische Solarzelle (600) auf ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzenden Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat (300) aufweisen, wobei die Energiequelle der OLED (100) durch die organische Solarzelle (600) gegeben ist, – Kaschieren des die OLED (100) und die Photozelle (600) aufweisenden geschäumten Trägers (105) mit einer Dekorschicht (200), wobei die Dekorschicht (200) im Bereich der OLED (100) und der Photozelle (600) eine Aussparung aufweist,
  14. Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteils (103) für einen Kraftfahrzeuginnenraum (106) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: – Bereitstellen eines mit einer Dekorschicht (200) kaschierten Trägers (105), wobei die Dekorschicht (200) eine Oberflächenstruktur aufweist, – Aufdrucken oder Aufkleben zumindest einer organischen Leuchtdiode OLED (100) und einer organischen Photozelle (600) auf die Dekorschicht (200), wobei die OLED und die organische Solarzelte (600) auf ihrer unmittelbar an den Fahrzeuginnenraum (106) angrenzenden Sichtseite ein gemeinsames transparentes Substrat (300) aufweisen, wobei die Energiequelle der OLED (100) durch die organische Solarzelle (600) gegeben ist.
DE102014103939.4A 2014-03-21 2014-03-21 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle Expired - Fee Related DE102014103939B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103939.4A DE102014103939B4 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103939.4A DE102014103939B4 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014103939A1 true DE102014103939A1 (de) 2015-09-24
DE102014103939B4 DE102014103939B4 (de) 2016-03-24

Family

ID=54053464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103939.4A Expired - Fee Related DE102014103939B4 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014103939B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105966333A (zh) * 2016-06-20 2016-09-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种基于太阳能的汽车室内照明系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014231U1 (de) * 2007-10-11 2008-01-24 Klaus, Meik Informationsträger
WO2008017986A2 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrated device
WO2008148199A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Magna International Inc. Oled trim panel
DE202010012533U1 (de) * 2010-09-11 2010-11-18 Danz, Rudi, Dr. habil. Anzeigeeinheit mit photovoltaischer Stromerzeugung
DE102011083247A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Trilux Gmbh & Co. Kg Gekapselte Anordnung einer OLED kombiniert mit Solarzelle(n)

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017986A2 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrated device
WO2008148199A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Magna International Inc. Oled trim panel
DE202007014231U1 (de) * 2007-10-11 2008-01-24 Klaus, Meik Informationsträger
DE202010012533U1 (de) * 2010-09-11 2010-11-18 Danz, Rudi, Dr. habil. Anzeigeeinheit mit photovoltaischer Stromerzeugung
DE102011083247A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Trilux Gmbh & Co. Kg Gekapselte Anordnung einer OLED kombiniert mit Solarzelle(n)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105966333A (zh) * 2016-06-20 2016-09-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种基于太阳能的汽车室内照明系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014103939B4 (de) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014103938A1 (de) Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED
DE202007018691U1 (de) 3D-EL-HDVF Element
DE112018001677T5 (de) Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dieser
DE102017126795A1 (de) Fahrzeuglichtsystem
DE102019107358A1 (de) Fahrzeugzierteil
DE202018103279U1 (de) Fahrzeugsonnenschutzbaugruppe
DE102015109319A1 (de) Sonnenblende mit photolumineszierender Struktur
WO2016020203A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte und verfahren zum betreiben einer kraftfahrzeugleuchte
DE102020119072A1 (de) Beleuchtbare fahrzeugbaugruppe und beleuchtungsverfahren für eine fahrzeugbaugruppe
EP1425990A1 (de) Einrichtungselement mit selbstleuchtenden Sichtflächen und Verfahren zur Herstellung
EP3520098B1 (de) Destruktionslose integration von elektronik
DE102012009293B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102019122729A1 (de) Außensicht-Darstellung auf einer Interieurfläche eines Kraftfahrzeugs
DE102014103939B4 (de) Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED und organischer Photozelle
DE202017102709U1 (de) Lichtvorrichtung für Kofferraumdeckel
EP1863674B1 (de) Platte zur herstellung eines elektrolumineszfähigen schildes
DE102016109699A1 (de) Druck-LED-Aufbewahrungsraum
DE102018221351B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102017220355A1 (de) Vorrichtung und fahrzeug
DE102016101069A1 (de) Türbeleuchtung und Warnsystem
DE102016101142A1 (de) Spoiler, bei dem eine Photolumineszenzbeleuchtung verwendet wird
DE102020133838A1 (de) Fahrzeug mit einer Designbeleuchtung
DE102014209300A1 (de) Leuchtanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
DE102016007855A1 (de) Beleuchtetes Fahrzeug-Innenverkleidungsteil
DE102019134341B4 (de) Nahtlos integrierte weiche oleds

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003020000

Ipc: B60Q0003200000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee