DE102014102676A1 - Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks Download PDF

Info

Publication number
DE102014102676A1
DE102014102676A1 DE102014102676.4A DE102014102676A DE102014102676A1 DE 102014102676 A1 DE102014102676 A1 DE 102014102676A1 DE 102014102676 A DE102014102676 A DE 102014102676A DE 102014102676 A1 DE102014102676 A1 DE 102014102676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
foam
insulation
plastic
tank container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014102676.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Essig
Michael Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014102676.4A priority Critical patent/DE102014102676A1/de
Publication of DE102014102676A1 publication Critical patent/DE102014102676A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/14Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/04After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. for curing or vulcanising preformed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03032Manufacturing of fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03032Manufacturing of fuel tanks
    • B60K2015/03046Manufacturing of fuel tanks made from more than one layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs, mit einer auf eine Außenseite eines Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff aufgebrachten, schaumartigen Isolierung, wobei der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff zumindest an solchen Oberflächenabschnitten der Außenseite, an welchen die schaumartige Isolierung aufgebracht wird, vor dem Aufbringen der Isolierung aktiviert wird; wobei anschließend an das Aktivieren des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff die schaumartige Isolierung durch Aufsprühen zumindest auf aktivierte Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgetragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks.
  • Aus der DE 10 2008 036 894 A1 ist ein Kraftstofftank mit einer auf einen Kraftstofftankbehälter des Kraftstofftanks ausgeschäumten Isolierung bekannt. Nach diesem Stand der Technik wird der isolierte Kraftstofftank dadurch hergestellt, dass zunächst ein Kraftstofftankbehälter bereitgestellt und anschließend ein Isolierschaum aus Kunststoff auf den Kraft-stofftank aufgeschäumt wird.
  • Aus der DE 10 2011 053 631 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei welchem auf eine Außenseite eines Kraftstofftankbehälters eine Isolierung aufgebracht wird, nämlich aufgeschäumt wird, wobei der Kraftstofftankbehälter hierzu in ein Umschäumungswerkzeug eingelegt und mit der Isolierung zumindest abschnittsweise umschäumt wird. Das Umschäumungswerkzeug bildet eine erste Werkzeughälfte und der Kraftstofftankbehälter eine zweite Werkzeughälfte.
  • Obwohl aus dem Stand der Technik bereits Verfahren zum Herstellen von Kraftstofftanks mit einer auf eine Außenseite eines Kraftstofftankbehälters aufgebrachten, schaumartigen Isolierung bekannt sind, besteht Bedarf an einem solchen Verfahren, mit Hilfe dessen eine besonders gute Verbindung zwischen dem Kraftstofftankbehälter und der schaumartigen Isolierung bereitgestellt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff zumindest an solchen Oberflächenabschnitten der Außenseite, an welchen die schaumartige Isolierung aufgebracht wird, vor dem Aufbringen der Isolierung aktiviert. Anschließend an das Aktivieren des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff wird die schaumartige Isolierung durch Aufsprühen zumindest auf aktivierte Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgetragen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient der Herstellung eines Kraftstofftanks, dessen Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff gefertigt ist, wobei auf die Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff zumindest abschnittsweise eine schaumartige Isolierung aufgebracht wird. Der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff wird zumindest an solchen Oberflächenabschnitten der Außenseite, an welchen nachfolgend die schaumartige Isolierung durch Aufsprühen aufgetragen wird, aktiviert. Durch diese Aktivierung der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff geht die durch Aufsprühen aufgebrachte schaumartige Isolierung mit dem Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff eine feste Verbindung ein. Durch diese feste Verbindung zwischen Kraftstofftankbehälter und schaumartiger Isolierung kann ein quasi selbsttragender Kraftstofftank bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise wird der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff durch Radikalisieren mit UV-Licht und/oder durch Fluorieren und/oder durch eine Plasmabehandlung aktiviert.
  • Hiermit ist eine besonders vorteilhafte Aktivierung der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff möglich, die dann dafür sorgt, dass die aufzusprühende, schaumartige Isolierung eine feste Verbindung mit dem Kraftstofftankbehälter eingeht.
  • Vorzugsweise wird als schaumartige Isolierung ein PUR-Schaum oder ein PE-Schaum auf aktivierte Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgesprüht. Ein PE-Schaum oder PUR-Schaum eignet sich besonders zum Aufsprühen auf die aktivierte Außenseite des Kraftstofftankbehälters.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks. Der Kraftstofftank umfasst einen Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff, auf dessen Außenseite zumindest abschnittsweise eine schaumartige Isolierung aufgebracht ist.
  • Zur Herstellung eines solchen Kraftstofftanks wird zunächst ein Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff bereitgestellt.
  • Nachfolgend wird der bereitgestellte Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff zumindest an solchen Oberflächenabschnitten seiner Außenseite, an welchen nachfolgend die schaumartige Isolierung aufgebracht wird, vor dem Aufbringen der Isolierung aktiviert.
  • Das Aktivieren der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff bzw. derjenigen Oberflächenabschnitte, an welchen die schaumartige Isolierung aufzubringen ist, erfolgt vorzugsweise durch Radikalisieren mit kurzwelligem UV-Licht, durch Fluorieren oder durch eine Plasmabehandlung.
  • Anschließend an das Aktivieren des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff wird die schaumartige Isolierung durch Aufsprühen auf die Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgebracht, und zwar zumindest in solche Oberflächenabschnitten, die zuvor aktiviert wurden.
  • Das Aufsprühen der schaumartigen Isolierung auf die Außenseite des Kraftstofftankbehälters erfolgt vorzugsweise unmittelbar anschließend an die zuvor vorgenommene Aktivierung, wobei eine Zeitspanne zwischen der Aktivierung der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff und dem nachfolgenden Aufsprühen der schaumartigen Isolierung maximal zwei Stunden beträgt. Insbesondere beträgt diese Zeitspanne zwischen der Aktivierung und dem Aufsprühen der schaumartigen Isolierung maximal eine Stunde. Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung der Erfindung, in welcher zwischen der Aktivierung der Außenseite des Kraftstofftankbehälters und dem Aufsprühen der schaumartigen Isolierung maximal bis zu 30 Minuten, insbesondere bis zu 15 Minuten, beträgt.
  • Als schaumartige Isolierung wird vorzugsweise ein PUR-Schaum oder ein PE-Schaum auf die aktivierten Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff aufgesprüht. Ein PE-Schaum oder PUR-Schaum geht mit einer aktivierten Oberfläche eines Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff eine besonders innige Verbindung ein.
  • Ein solcher Kraftstofftank mit einer schaumartigen Isolierung dient dazu, insbesondere bei hohen Außentemperaturen eine Erwärmung des Kraftstoffs im Kraftstofftank zu vermeiden, um so Beschädigung des Kraftstofftanks infolge eines Überdrucks im Kraftstofftankbehälter auszuschließen.
  • Beim Aufsprühen der schaumartigen Isolierung auf die zuvor aktivierten Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff geht der Werkstoff der Isolierung mit dem Werkstoff des Kraftstofftankbehälters eine feste, formschlüssige Verbindung ein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008036894 A1 [0002]
    • DE 102011053631 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs, mit einer auf eine Außenseite eines Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff aufgebrachten, schaumartigen Isolierung, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff zumindest an solchen Oberflächenabschnitten der Außenseite, an welchen die schaumartige Isolierung aufgebracht wird, vor dem Aufbringen der Isolierung aktiviert wird; anschließend an das Aktivieren des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff die schaumartige Isolierung durch Aufsprühen zumindest auf aktivierte Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgetragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff durch Radikalisieren mit UV-Licht aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff durch Fluorieren aktiviert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff durch eine Plasmabehandlung aktiviert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als schaumartige Isolierung ein PUR-Schaum auf aktivierte Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgetragen, insbesondere aufgesprüht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als schaumartige Isolierung ein PE-Schaum auf aktivierte Oberflächenabschnitte der Außenseite des Kraftstofftankbehälters aufgesprüht wird.
DE102014102676.4A 2014-02-28 2014-02-28 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks Granted DE102014102676A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102676.4A DE102014102676A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102676.4A DE102014102676A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014102676A1 true DE102014102676A1 (de) 2015-09-03

Family

ID=53801348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102676.4A Granted DE102014102676A1 (de) 2014-02-28 2014-02-28 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102676A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042566A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-14 Inst Polymerforschung Dresden Verfahren zur Modifizierung von Kunststoffoberflächen
DE10308989A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-16 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Kunststoffteilen
DE102005004280A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung eines Verbundes
EP1663621B1 (de) * 2004-09-02 2007-01-17 Hellermann Tyton GmbH Verfahren zum verbinden einer schicht aus thermoplastischem polymer mit der oberfläche eines elastomers
DE102008036894A1 (de) 2008-08-07 2010-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Isolationsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011053631A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042566A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-14 Inst Polymerforschung Dresden Verfahren zur Modifizierung von Kunststoffoberflächen
DE10308989A1 (de) * 2003-03-01 2004-09-16 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Kunststoffteilen
EP1663621B1 (de) * 2004-09-02 2007-01-17 Hellermann Tyton GmbH Verfahren zum verbinden einer schicht aus thermoplastischem polymer mit der oberfläche eines elastomers
DE102005004280A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung eines Verbundes
DE102008036894A1 (de) 2008-08-07 2010-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Isolationsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011053631A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053961A1 (de) Struktur für einen Fahrzeugsitz
DE102015005591A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierelements mit einer Dekorschicht
DE102014102676A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
DE102010011914A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoffhybridbauteils
EP2890905A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei bauteilen, insbesondere kfz-bauteilen, sowie verbindungselement
DE102016206517A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
DE102014017492A1 (de) Halbzeug, Verfahren zum Herstellen eines Halbzeugs sowie dessen Verwendung
DE102016124416A1 (de) Verfahren zum beschichten eines kunststoffbauteils mit einem schmelzklebstoff
WO2005077627A1 (de) Verfahren zum herstellen eines formteils aus beton und/oder mörtel mit einem zumindest bereichsweisen oberflächenschutz und verwendung desselben
DE102014118533A1 (de) Türblattrahmen für ein Fahrzeug mit verbessertem Antikorrosionsverhalten und Verfahren zur Herstellung davon
DE102009052088A1 (de) Verbundbauteil aus einem Metallbauteil und einem Kunststoff und Herstellungsverfahren zur Herstellung desselben
DE102013019050B4 (de) Fügeverfahren und Bauteilanordnung
DE102009032651A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Karosserie für ein Kraftfahrzeug und Karosserie
DE102011053631B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
DE102017112596B4 (de) Polyurethan-Formteil mit integrierter Montagehilfe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zu dessen Montage
DE659728C (de) Verfahren zur Herstellung von Spreizketten, insbesondere Knotenketten, fuer chemische Fluessigkeiten verarbeitende Beutelfilter
DE102004047175A1 (de) Korrosionsschutzmaterial für Hohlräume
DE102018214795A1 (de) Schraubenfeder für ein Fahrwerk und ein Verfahren zum Herstellen einer Schraubenfeder für ein Fahrwerk
DE102012014107A1 (de) Beschichtungsverfahren für Oberflächen von Kraftfahrzeugbauteilen
DE102008027864A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks mit Unterfahrschutz
DE102016113635A1 (de) Interieur-Zierbauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006011769B4 (de) Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE102010051700B4 (de) Sichtbauteil, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Schäumwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens
DE1029631B (de) Schall- und waermeisolierende elastische Rohrleitung fuer Be- und Entlueftungsanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2023169992A1 (de) Verfahren zum herstellen eines brandhemmenden behälters, brandhemmender behälter und system mit einem brandhemmenden behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division