DE102011053631B4 - Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks Download PDF

Info

Publication number
DE102011053631B4
DE102011053631B4 DE102011053631.0A DE102011053631A DE102011053631B4 DE 102011053631 B4 DE102011053631 B4 DE 102011053631B4 DE 102011053631 A DE102011053631 A DE 102011053631A DE 102011053631 B4 DE102011053631 B4 DE 102011053631B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
tool
tank container
foaming
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011053631.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011053631A1 (de
Inventor
Ulrich Essig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011053631.0A priority Critical patent/DE102011053631B4/de
Priority to US13/609,999 priority patent/US9017498B2/en
Publication of DE102011053631A1 publication Critical patent/DE102011053631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011053631B4 publication Critical patent/DE102011053631B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/007Lining or sheathing in combination with forming the article to be lined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6604Thermal conditioning of the blown article
    • B29C2049/6606Cooling the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/42824Cooling the article outside the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6604Thermal conditioning of the blown article
    • B29C49/6605Heating the article, e.g. for hot fill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs, mit einer auf eine Außenseite eines Kraftstofftankbehälters durch Aufschäumen aufgebrachten Isolierung,dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter in ein Umschäumungswerkzeug eingelegt und mit der Isolierung zumindest abschnittsweise umschäumt wird, wobei hierbei das Umschäumungswerkzeug eine erste Werkzeughälfte und der Kraftstofftankbehälter eine zweite Werkzeughälfte bildet, wobei der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff gebildet ist und das Umschäumen desselben mit der Isolierung unmittelbar anschließend an das Herstellen des Kraftstofftankbehälters bei noch heißem Kraftstofftankbehälter durchgeführt wird, und wobei das Umschäumen desselben in einem Abkühlwerkszeug desselben durchgeführt wird, sodass das Abkühlwerkzeug als Umschäumungswerkzeug verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2008 036 894 A1 ist ein Kraftstofftank mit einer auf einen Kraftstofftankbehälter des Kraftstofftanks ausgeschäumten Isolierung bekannt. Nach diesem Stand der Technik wird der isolierte Kraftstofftank dadurch hergestellt, dass zunächst ein Kraftstofftankbehälter bereitgestellt und anschließend ein Isolierschaum aus Kunststoff auf den Kraftstofftank aufgeschäumt wird.
  • Der Kraftstofftankbehälter des Kraftstofftanks, auf den die Isolierung aufgeschäumt wird, kann zum Beispiel durch Blasformen hergestellt werden, wie dies aus der DE 199 46 530 B4 bekannt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird der Kraftstofftankbehälter in ein Umschäumungswerkzeug eingelegt und mit der Isolierung zumindest abschnittsweise umschäumt, wobei hierbei das Umschäumungswerkzeug eine erste Werkzeughälfte und der Kraftstofftankbehälter eine zweite Werkzeughälfte bildet.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorgeschlagen, zum Aufschäumen bzw. Umschäumen der Isolierung auf den Kraftstofftankbehälter den Kraftstofftankbehälter in ein Umschäumungswerkzeug einzulegen und derart mit der Isolierung zumindest abschnittsweise zu umschäumen, dass das Umschäumungswerkzeug eine erste Werkzeughälfte und der Kraftstofftankbehälter eine zweite Werkzeughälfte bildet. Mit einem solchen Verfahren kann der vorrichtungstechnische Aufwand zum Herstellen eines isolierten Kraftstofftanks reduziert werden.
  • Der Kraftstofftankbehälter ist aus Kunststoff gebildet, wobei das Umschäumen desselben mit der Isolierung unmittelbar anschließend an das Herstellen des Kraftstofftankbehälters bei noch heißem Kraftstofftankbehälter durchgeführt wird, derart, hierbei ein Kunststoff der Isolierung mit einer Außenschicht des Kunststoffs des Kraftstofftankbehälters verschmilzt.
  • Der Kraftstofftankbehälter ist demnach aus Kunststoff hergestellt, wobei das Umschäumen des Kraftstofftankbehälters aus Kunststoff mit der Isolierung unmittelbar anschließend an das Herstellen des Kraftstofftankbehälters durchgeführt wird, also bei noch heißem Kunststoff des Kraftstofftankbehälters. Hierbei verschmilzt dann der Kunststoff der Isolierung mit einer Außenschicht des Kunststoffs des Kraftstofftankbehälters, sodass Kraftstofftankbehälter und Isolierung eine monolithische Verbindung eingehen. Es besteht dann keine Gefahr, dass sich im Betrieb eine Relativbewegung zwischen Kraftstofftankbehälter und Isolierung ausgebildet, die zu ungewünschten Geräuschentwicklungen führen kann.
  • Das Umschäumen wird in einem Abkühlwerkszeug durchgeführt, sodass das Abkühlwerkzeug als Umschäumungswerkzeug verwendet wird. Die erlaubt ein effektives Herstellen des Kraftstofftanks.
  • Vorzugsweise wird der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff durch Blasformen hergestellt, wobei das Umschäumen desselben in einem Abkühlwerkszeug des Blasformprozesses durchgeführt wird. Dann, wenn der Kraftstofftankbehälter durch Blasformen hergestellt wird und das Umschäumen desselben der Kunststoffisolierung in einem Abkühlwerkzeug des Blasprozesses erfolgt, ist ein besonders effektives Herstellen des Kraftstofftanks möglich, ohne die Notwendigkeit eines separaten Werkzeugs, da in diesem Fall das Abkühlwerkzeug des Blasformprozesses als Umschäumungswerkzeug verwendet wird.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks mit einer auf einer Außenseite eines Kraftstofftankbehälters durch Aufschäumen bzw. Umschäumen aufgebrachten Isolierung.
  • Beim Kraftstofftankbehälter handelt es sich bei einem Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff. Der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff wird in ein Umschäumungswerkzeug eingelegt und derart mit der Isolierung aus Kunststoff zumindest abschnittsweise umschäumt, dass das Umschäumungswerkzeug eine erste Werkzeughälfte und der Kraftstofftankbehälter, nämlich die zu umschäumende Oberfläche desselben, eine zweite Werkzeughälfte bildet. Hiermit kann der vorrichtungstechnische Aufwand beim Herstellen des Kraftstofftanks reduziert werden.
  • Der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff wird derart mit der Isolierung aus vorzugsweise Polyethylen zumindest abschnittsweise umschäumt, dass das zumindest abschnittsweise Umschäumen desselben mit der Isolierung unmittelbar anschließend an das Herstellen des Kraftstofftankbehälters bei noch heißem Kraftstofftankbehälter durchgeführt wird.
  • Hierbei verschmilzt der Kunststoff der Isolierung mit einer Außenschicht des Kunststoffs des Kraftstofftankbehälters, sodass Isolierung und Kraftstofftankbehälter eine innige Verbindung eingehen. Es besteht dann keine Gefahr von Relativbewegungen zwischen Kraftstofftankbehälter und Isolierung im Betrieb des Kraftstofftankbehälters, wodurch unerwünschten Geräuschentwicklungen effektiv entgegengewirkt werden kann.
  • Der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff wird vorzugsweise über Blasformen hergestellt. Das Umschäumen erfolgt dann in einem Abkühlwerkzeug des Blasformprozesses bei noch heißem Kraftstofftankbehälter, sodass Isolierung und Kraftstofftankbehälter verschmelzen können. Das Abkühlwerkzeug des Blasformprozesses dient dann als Umschäumungswerkzeug.
  • Die Erfindung schlägt ein besonders effektives Verfahren zum Herstellen eines isolierten Kraftstofftanks vor. Das Umschäumen des Kraftstofftankbehälters mit der Isolierung erfolgt vorzugsweise vollflächig bzw. vollständig mit Ausnahme von Zulaufstutzen und Ablaufstutzen des Kraftstofftankbehälters.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs, mit einer auf eine Außenseite eines Kraftstofftankbehälters durch Aufschäumen aufgebrachten Isolierung, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter in ein Umschäumungswerkzeug eingelegt und mit der Isolierung zumindest abschnittsweise umschäumt wird, wobei hierbei das Umschäumungswerkzeug eine erste Werkzeughälfte und der Kraftstofftankbehälter eine zweite Werkzeughälfte bildet, wobei der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff gebildet ist und das Umschäumen desselben mit der Isolierung unmittelbar anschließend an das Herstellen des Kraftstofftankbehälters bei noch heißem Kraftstofftankbehälter durchgeführt wird, und wobei das Umschäumen desselben in einem Abkühlwerkszeug desselben durchgeführt wird, sodass das Abkühlwerkzeug als Umschäumungswerkzeug verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hierbei ein Kunststoff der Isolierung mit einer Außenschicht des Kunststoffs des Kraftstofftankbehälters verschmilzt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftankbehälter aus Kunststoff durch Blasformen hergestellt wird.
DE102011053631.0A 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks Active DE102011053631B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053631.0A DE102011053631B4 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
US13/609,999 US9017498B2 (en) 2011-09-15 2012-09-11 Method for producing a fuel tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053631.0A DE102011053631B4 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011053631A1 DE102011053631A1 (de) 2013-03-21
DE102011053631B4 true DE102011053631B4 (de) 2022-04-28

Family

ID=47750925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053631.0A Active DE102011053631B4 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9017498B2 (de)
DE (1) DE102011053631B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102676A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946530B4 (de) 1999-09-28 2007-01-25 Ti Automotive Technology Center Gmbh Doppelwandiger Kraftstoffbehälter
DE102008036894A1 (de) 2008-08-07 2010-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Isolationsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1605740A (en) * 1925-03-02 1926-11-02 Ernest S Johnson Process of insulating containers and means therefor
US3037652A (en) * 1956-09-18 1962-06-05 Owens Illinois Glass Co Receptacle having protective coating
US2958907A (en) * 1957-04-01 1960-11-08 Owens Illinois Glass Co Method of producing insulating containers
US4668567A (en) * 1982-11-22 1987-05-26 Omico Plastics, Inc. Method for producing a hollow molded article with a filling of foamed plastic thermal insulation, and the article produced thereby
FR2548954B1 (fr) * 1983-07-12 1986-03-21 Nusbaumer Charles Procede pour realiser une enceinte etanche
JP3171711B2 (ja) * 1992-12-18 2001-06-04 株式会社イノアックコーポレーション 可倒式ヘッドレストの製造方法
US6071370A (en) * 1993-12-27 2000-06-06 Ford Global Technologies, Inc. Fuel tank with integral heat shield
US6533002B1 (en) * 1999-11-11 2003-03-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel tank system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946530B4 (de) 1999-09-28 2007-01-25 Ti Automotive Technology Center Gmbh Doppelwandiger Kraftstoffbehälter
DE102008036894A1 (de) 2008-08-07 2010-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Isolationsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US9017498B2 (en) 2015-04-28
US20130068377A1 (en) 2013-03-21
DE102011053631A1 (de) 2013-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115451B4 (de) Vorimprägnierter Kohlenstofffaser-Verbundvorläuferwerkstoff mit verbesserter Formbarkeit und Kraftfahrzeug-Strukturkomponente
WO2013072091A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strukturbauteils, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und strukturbauteil
EP1923193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schaumkörpers
EP1837151B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen
DE102011053631B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
DE102014102024A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Öffnung in einem Faserverbundbauteil
DE102012107985B4 (de) Heizstab
DE102015102254B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Tubenrohres sowie Herstellvorrichtung
DE102008050210B4 (de) Verfahren zum Verformen von thermoplastischen Wabenkörpern
DE102008027864A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks mit Unterfahrschutz
DE102013210220A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102012020484B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Bauteils und Bauteil
DE102005026790B4 (de) Spritzgussverfahren zur Herstellung eines flächigen Kunststoffteils
DE19944352A1 (de) Formteil aus Kunststoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE112014004922B4 (de) Formpressvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Harzbauteilen
DE102012015606A1 (de) Abstandselement und Verfahren zur relativen Ausrichtung
EP2982227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer abdichtung zwischen einem träger eines elektrischen bauteils und einer den träger zumindest teilweise umgebenden umspritzung
DE102017220228A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils aus pressgehärtetem Blech und faserverstärktem Kunststoff, sowie hiermit hergestelltes Hybridbauteil
DE102014102676A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
DE102012105354A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schienenprofils und Schienenprofil
DE102014111878A1 (de) Auskleidung und Verfahren zu deren Fertigung
DE102008057138A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschicht-Kunststoffhohlkörpers und Spritzblasmaschine
DE10358750B4 (de) Dornrad für die Herstellung des Packungsbodens von Mehrschichtverbundpackungen
WO1998001911A1 (de) Verfahren zur behandlung von mit kieselsäureeinlagerungen versehenen elastischen materialien
DE102011010295B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteiles aus Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final